Discover Luxembourg De
date post
02-Feb-2016Category
Documents
view
8download
0
Embed Size (px)
description
Transcript of Discover Luxembourg De
DISCOVERLuxEmbOuRg
StaDtpORtRt, FEStung, SEhEnSwRDIgkEItEn, muSEEn unD pRaktISChES
2 DISCOVER LUXEMBOURG
ThTres de la Ville de luxembourg
12 / 13
Grand Thtre 1, Rond-point Schuman L-2525 Luxembourg
Thtre des Capucins 9, Place du Thtre L-2613 Luxembourg
www.theatres.lu [email protected]
Rservations: www.luxembourgticket.lu ou +352 / 47 08 95 1
opr
a dan
se T
hT
re
grand Thtre
Thtre des Capucins
Kao
ri Ito
Pierre Janda
ud
Ann_Saison_148x210_DiscoverLux.indd 1 29.06.12 22:25
DISCOVER LUXEMBOURG 3
Willkommen in Luxemburg 5
Geschichtlicher berblick 7
Die Festung: Geschichte in Lebensgre 9
Von den Altstadtvierteln zum Europazentrum 19
ffentliche Pltze: die guten Stuben der Hauptstadt 27
Gebude: Spiegelbilder einer Stadt 31
Die Brcken: Symbole einer offenen Stadt 37
Religise Sttten 41
Eine Stadt und ihr Kulturerbe: Museen und ffentliche Sammlungen 47
Die kulturellen Einrichtungen laden ein 55
Wrdigungen der Vergangenheit: die wichtigsten Denkmler 63
Luxemburg praktisch 73
Das Luxembourg City Tourist Office auf einen Blick 74 Touristisches Angebot 75
Kultur 77
Mrkte und Volksfeste 81
Sport und Freizeit 82
Luxemburg fr Nachtschwrmer 84
Ntzliche Informationen 84
Stadtplan: Stadtbezirke und Autobahnnetz 88-91
DiscoverLuxembourg
Impressum:Fotonachweis: Franois Buny, Cathy Giorgetti (LCTO), Guy Hoffmann, Carlo Hommel, Rob Kieffer, Torsten Krger, Andres Lejona, Luxembourg City Tourist Office, Atelier Christian de Portzamparc, Marcel Schmitz, Christof Weber Grafik: binsfeldDruck: Imprimerie Centrale by LCTO - 3 000 - 07/2012 - FSC Papier
4 DISCOVER LUXEMBOURG
Corniche und Stadtteil Grund
DISCOVER LUXEMBOURG 5
wILLkOmmEn In LuxEmbuRg!
Luxemburg, die Hauptstadt des Groherzogtums, freut sich, Sie begren zu drfen!
Sie werden eine faszinierende Stadt besuchen, die stolz ist auf ihre bewegte, mehr als tausendjhrige
Geschichte. Sie werden auch das kosmopolitische, zukunftsorientierte Luxemburg kennenlernen,
das sich als internationaler Finanzplatz und Sitz wichtiger europischer Institutionen einen Namen
gemacht hat.
In Luxemburg gibt es eine Vielfalt an historischen und kulturellen Sehenswrdigkeiten, die nur darauf
warten, von Ihnen entdeckt zu werden. Malerische Pltze, heimelige Altstadtgassen, prachtvolle
Boulevards und grozgig angelegte Parks laden zum Flanieren ein.
Um Ihnen die Erkundung des einstigen Gibraltar des Nordens zu erleichtern, hat das Luxembourg
City Tourist Office die Broschre Discover verffentlicht. Im ersten Teil beschreibt Discover die
wichtigsten Sehenswrdigkeiten Luxemburgs, u. a. die Festungsbauten, die kulturellen Einrichtungen
und die bedeutendsten Denkmler. Im zweiten Teil, unter dem Motto Luxemburg praktisch,
werden die verschiedensten Dienstleistungen des Luxembourg City Tourist Office vorgestellt. Des
Weiteren wird ber kulturelle Veranstaltungen sowie das Sport- und Freizeitangebot informiert. Die
unterschiedlichen Stadtplne vereinfachen Ihnen den Besuch sowohl des historischen als auch des
modernen Luxemburgs.
Wir wnschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.
Ihr Luxembourg City Tourist Office
wILLkOmmEn
DISCOVER LUXEMBOURG 7
gESChIChtLIChER bERbLICk
Im Jahre 963 errichtete der Ardenner Graf Siegfried auf dem Bockfelsen seine Burg, die somit zur
Wiege der Stadt Luxemburg wurde. Vor der St. Michaelskirche wurden, von einer bescheidenen
Befestigung umgeben, die ersten Mrkte abgehalten. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte wurden
auf der Westseite eine zweite und dritte Ringmauer angelegt, whrend die Felsen des Alzette- und
Petrusstales eine sichere natrliche Verteidigung bildeten. Diese beachtlichen Befestigungen konnten
aber die Burgunder 1443 nicht daran hindern, die Stadt zu berfallen. Sie sollte in der Folge eine
wichtige strategische Stellung auf dem europischen Schachbrett einnehmen. Whrend vier Jahr-
hunderten bauten alsdann die besten burgundischen, spanischen, franzsischen, sterreichischen
und preuischen Ingenieure Luxemburg zu einer der strksten Festungen aus, dem Gibraltar des
Nordens.
Zur Verteidigung dienten drei Festungsgrtel: Der innere Grtel bestand aus Bastionen, der zweite
bestand aus 15 Forts und der dritte aus 9 Auenforts, die alle in den Felsen gesprengt waren. Ein
auerordentliches Netz von 23 km unterirdischen Galerien den Kasematten und ber 40 000 m2
bombensichere Rume waren ebenfalls in den Felsen der Stadt gesprengt. Sie umfassten nicht nur
Aufenthalts- und Verteidigungsrume fr Tausende Soldaten, sondern auch die Werksttten des
Zeughauses (Arsenal), Kchen, Bckereien, Schlachthaus usw.
Die Befestigungen hatten eine Ausdehnung von 180 ha, whrend die Stadt mit ihren Unterstdten
nur 120 ha einnahm. Als Folge des zwischen den Gromchten geschlossenen Londoner Vertrages
vom 11. Mai 1867 wurde die Festung geschleift und nur 10 % sind noch heute sichtbar. Die Festungs-
bollwerke und die nicht minder geschichtstrchtige Altstadt genieen weltweites Renommee. 1994
wurden sie von der UNESCO in die Liste des Welterbes aufgenommen.
gESChIChtLIChER bERbLICk
8 DISCOVER LUXEMBOURG
Bock-Felsen, Alzette-Tal und Abtei Neumnster
DISCOVER LUXEMBOURG 9
DIE FEStung: gESChIChtE In LEbEnSgRSSE
10 DISCOVER LUXEMBOURG
bOCk-FELSEn
Im Jahre 963 erwarb der Ardenner Graf
Siegfried den Bock-Felsen, die Wiege der Stadt
Luxemburg, durch ein Tauschgeschft mit der
Trierer Abtei St. Maximin. Der Felsvorsprung,
auf dem Siegfried seine Burg errichtete, spielte
eine militrstrategisch wichtige Rolle. Auf drei
Seiten vom Alzettetal umgeben und nur von
Westen her zugnglich, war der Felsen leicht
zu verteidigen. Im Bock-Felsen befinden sich
die archologische Krypta sowie die Bock-
Kasematten, die ehemaligen unterirdischen
Befestigungsanlagen.
bOCk-kaSEmattEn
Die ersten Kasematten entstanden 1644 zur Zeit
der spanischen Fremdherrschaft. Der eigentli-
che Ausbau der insgesamt 23 km langen unter-
irdischen Galerien erfolgte 40 Jahre spter
durch den franzsischen Militringenieur und
Festungsbauer Vauban und im 18. Jahrhundert
durch die sterreicher. Die auf verschiedenen
Ebenen angelegten Befestigungsgnge reichten
bis in 40 m Tiefe hinab. Angesichts dieser ein-
drucksvollen Festungswerke erhielt Luxemburg
den Beinamen Gibraltar des Nordens. Nach
der Schleifung 1867 blieben 17 km der Kasemat-
ten erhalten. Die geschichtstrchtigen Festungs-
bollwerke und die Altstadt gehren seit 1994
zum UNESCO-Welterbe.
Praktische Infos Seite 75
21
DISCOVER LUXEMBOURG 11
aRChOLOgISChE kRypta
Die archologische Krypta, Vorzimmer der
Bock-Kasematten, beherbergt die Ursprnge
der Stadt Luxemburg. Neben den Konstruktio-
nen der Burg der ersten Grafen von Luxemburg
werden, dank moderner Techniken, berreste
der Festung erhalten, geschtzt und wieder zur
Geltung gebracht.
Praktische Infos Seite 75
pEtRuSS-kaSEmattEn
Die Petruss-Kasematten stammen aus der Zeit,
als die Spanier die mittelalterlichen Befestigun-
gen modernisierten und groe Bastionen wie
etwa die Bastion Beck errichteten, auf deren
Plateau der heutige Verfassungsplatz liegt. 1673
erbauten die Spanier den Ravelin du Pt, ein
halbmondfrmiges Verteidigungswerk, der die
Bastion Beck verstrken sollte. Dieses Bauwerk
ist einer der wenigen Festungsteile in Luxem-
burg, die weitgehend erhalten geblieben sind.
Marschall Vauban gab den Petruss-Bauwerken
ihre heutige Form. 1728-29 erbauten die ster-
reicher die cluse Bourbon und die groe
Treppe. 1746 entstanden die als Batterie de la
Ptrusse bezeichneten Kasematten.
Praktische Infos Seite 75
DIE FEStung: gESChIChtE In LEbEnSgRSSE
43
12 DISCOVER LUXEMBOURG
baStIOn bECk
Die Bastion Beck wurde whrend der ersten
spanischen Herrschaft durch Isaac von Tray-
bach an der Stelle des heutigen Konstitutions-
platzes erbaut. Benannt wurde das Fort nach
dem damaligen Gouverneur des Herzogtums
Luxem burg, Baron Johann von Beck. Whrend
der ersten franzsischen Herrschaft (1684-1697)
wurden die Mauern der Bastion Beck entlang
des Petrusstales durch Vauban auf ihre heutige
Hhe ausgebaut. Nach einer weiteren Verstr-
kung der Bastion im Jahre 1860 wurde sie sieben
Jahre spter teilweise abgetragen.
CORnIChE
Die Corniche, auch der schnste Balkon Euro-
pas genannt, verluft auf den von Spaniern und
Franzosen im 17. Jahrhundert errichteten Wllen
entlang des Alzettetales. Der Weg zieht sich vom
Bock-Felsen bis zum unteren Teil der Heiliggeist-
Zitadelle, den sogenannten Rondellen.
Bis 1870 war die Corniche an steil abfallenden
Stellen mit Treppen versehen; erst nach der
Schleifung wurden diese eingeebnet. Auch ein
Groteil der mit Schiescharten versehenen
Schutzmauern musste weichen und gab somit
den Ausblick frei auf das Tal der Alzette, den
Stadtteil Grund und das Rham-Plateau.
5 6
DISCOVER LUXEMBOURG 13
SpanISChE tRmChEn
Die Spanischen Trmchen