Dokumentenmanagement- u. Vorgangsbearbeitungssysteme in ...blha. · PDF fileContent-Adresse...
date post
13-Oct-2019Category
Documents
view
0download
0
Embed Size (px)
Transcript of Dokumentenmanagement- u. Vorgangsbearbeitungssysteme in ...blha. · PDF fileContent-Adresse...
Dokumentenmanagement- u. Vorgangsbearbeitungssysteme in der Verwaltung Teil II,13.05.2009 ► Jörg Homberg, Projektleiter EL.ARCHIV, Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA)
Dokumentenmanagement- u.
Vorgangsbearbeitungssysteme in der Verwaltung
Teil 2: Die archivische Anwendung: „XML-basierte Archivschnittstelle“
Dokumentenmanagement- u. Vorgangsbearbeitungssysteme in der Verwaltung Teil II,13.05.2009 ► Jörg Homberg, Projektleiter EL.ARCHIV, Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA)
Agenda
• 1.Rahmenbedingungen
• 2.Status: dLZA in Deutschland
• 4.EL-DOK - EL.Archiv
• 5.OAIS
• 6.Preservation Planning
• 7.Langzeitspeicher CENTERA
2
Dokumentenmanagement- u. Vorgangsbearbeitungssysteme in der Verwaltung Teil II,13.05.2009 ► Jörg Homberg, Projektleiter EL.ARCHIV, Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA)
Rahmenbedingungen
Das Brandenburgische Landeshauptarchiv (BLHA)
ist das zentrale staatliche Archiv des Landes
Brandenburg und zuständig für das Archivgut
aller Stellen des Landes sowie ihrer Rechts- und
Funktionsvorgänger.
Gesetzliche Voraussetzungen
3
Dokumentenmanagement- u. Vorgangsbearbeitungssysteme in der Verwaltung Teil II,13.05.2009 ► Jörg Homberg, Projektleiter EL.ARCHIV, Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA)
• Entwicklung einer XML-basierten Archivschnittstelle als Bindeglied zwischen den DMS/VBS der abgebenden Instanzen und einem Langzeitspeicher des Brandenburgischen Landeshauptarchivs.
• Der Aufgabe gerecht zu werden elektronische Akten zu übernehmen, zu bewerten und der revisionssicheren Archivierung gemäß§§239, 257 HGB, der Abgabenordnung und dem GoBS (Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen) zuzuführen.
• Den gesetzlichen Auftrag nach GGO bzw. der Registraturrichtlinie des Landes zu erfüllen
4
Rahmenbedingungen Prämisse
Dokumentenmanagement- u. Vorgangsbearbeitungssysteme in der Verwaltung Teil II,13.05.2009 ► Jörg Homberg, Projektleiter EL.ARCHIV, Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA)
• Im Jahr 2003 wurde beschlossen, konzeptionell an einer Strategie zur dLZA zu arbeiten.
• Ergebnis der Systemanalyse:
Es gibt elektronische Akten aus DMS/VBS verschiedener Hersteller in den Brandenburgischen Landesbehörden.
• Problemstellung:
Archivierbarkeit der elektronischen Akten und Dokumente; wie, womit
• Zielstellung:
• Entwicklung einer produktunabhängigen Schnittstelle zu einem geeigneten Archivsystem
• Abbildung der Workflows der Anbietung, Bewertung, Aussonderung und Übernahme
• Nutzen: Einsparung von Entwicklungskosten für spezif. Schnittstellen, Setzen eines Landesstandards.
• Basistechnologien bzw. Richtlinien: XML als Beschreibungssprache, DOMEA als Konzept.
5
Rahmenbedingungen Infrastrukturelle Voraussetzungen
Dokumentenmanagement- u. Vorgangsbearbeitungssysteme in der Verwaltung Teil II,13.05.2009 ► Jörg Homberg, Projektleiter EL.ARCHIV, Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA)
2003/2004: Projektidee wird Sieger im eGovernment-Wettbewerb des Landes
ab 2004: Bemühungen um Finanzierung über Fördermittel Partnerschaft mit H&T
Greenline und Microsoft
2004 – 2006: Erarbeitung einer GGO / Registraturrichtlinie für das Land Brandenburg
2005 – 2006: Mitwirkung am erfolgreichen Test zum XDOMEA- konformen
eAktenaustausch
ab 2006: Beschäftigung mit Standard-Formaten zur Langzeitarchivierung,
Marktanalyse zu langzeitarchivtauglichen Speichersystemen.
Festlegung: tiff, pdf/a u. XML als Transfer- u. Archiv- Formate
Entscheidung für ein „BLACKBOX”- Verfahren als Speichersystem
Testung und Validierung einer CENTERA
Mitwirkung bei der Ausschreibung eines „Landes- VBS/DMS“ unter
Berücksichtigung der Archivschnittstelle / Entwicklung des Moduls
Aussonderung im Landesreferenzmodell, Prototypisierung der
Archivschnittstelle
ab 2007:
6
Rahmenbedingungen Projekthistorie
Dokumentenmanagement- u. Vorgangsbearbeitungssysteme in der Verwaltung Teil II,13.05.2009 ► Jörg Homberg, Projektleiter EL.ARCHIV, Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA)
11/2007: “Bewährungstest”:
Havarie (ein Plaid ausgefallen, Rekonstruktion über Nacht,
Datensicherheit jederzeit mind. 600%!)
1/2008: Inbetriebnahme einer 2. CENTERA (Spiegelfunktionalität), eines
Indexservers und Aufrüstung der produktiven CENTERA auf 18 TByte)
3/2009: Offizielle Inbetriebnahme der revisionssicheren dLZA des Landes
Brandenburg durch den Staatssekretär auf der CeBIT 2009
7
Rahmenbedingungen Projekthistorie
Konzeptionelle Arbeiten an den Modulen “Digitales Zwischenarchiv des
Landes Brandenburg” und Feinkonzeption der Ausbaustufe
“Urkundsarchiv” (EL.NORM)
Ab 4/2009:
Prototypisierung von EL.NORMAb 9/2009:
Dokumentenmanagement- u. Vorgangsbearbeitungssysteme in der Verwaltung Teil II,13.05.2009 ► Jörg Homberg, Projektleiter EL.ARCHIV, Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA)
• Verschiedene Institutionen des ABD-Bereichs in Deutschland beschäftigen sich seit einiger Zeit mit der Planung von Lösungen zur revisionssicheren Langzeitarchivierung von elektronischen Daten. Es gibt vereinzelt Teillösungen (Landesarchiv Baden- Württemberg, Stadt Stuttgart u.a.).
Es gibt aber momentan nur zwei ausgereifte Komplettlösungen die alle Module der Langzeitspeicherung enthalten (Ingest, Storage/Data management, Preservation Planning u. Access):
1. Das “Digitale Archiv” des BArch
2. EL.Archiv im BLHA
8
Status dLZA in Deutschland
Dokumentenmanagement- u. Vorgangsbearbeitungssysteme in der Verwaltung Teil II,13.05.2009 ► Jörg Homberg, Projektleiter EL.ARCHIV, Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA)
Das 4-stufige Verfahren
Virtuelle
Poststelle
ELVIS
EL.NORM
EL.KIS EL.ZA
VIS/MLUV
SAP
PerIS
EL.ARCHIV M2 (revisionssicheres Langzeitarchiv)
EL.ARCHIV M1 (Langzeitspeicher=zentrale„Altregistratur“,Zwischenarchiv)
Pool 1 (FV1) Pool 2 (FV2) Pool 3 (FV3) Pool n (FVn). . . Urkundsarchiv
9
EL.DOK – EL.Archiv Die„EL-Welt“desLandesBrandenburg
Dokumentenmanagement- u. Vorgangsbearbeitungssysteme in der Verwaltung Teil II,13.05.2009 ► Jörg Homberg, Projektleiter EL.ARCHIV, Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA)
PerIS = Personalinformationssystem
EL.ZA = Ressortübergreifendes Kollaborations
(Zusammenarbeits)-Plattform
EL.VIS = Elektronisches Landtags Vorgangsbearbeitungs
– u. Informationssystem (Alle parlamentarischen
Initiativen werden digital eingebracht u. gehandhabt; von
der Einbringung von Anträgen, über die Protokollierung
der Plenarsitzungen bis zur Verkündung der Gesetze .
EL.NORM = Elektronische Verkündung von Rechtsvorschriften und
Normen
EL.KIS = Kabinettinformationssystem. Vor- u. Nachbereitung der
Kabinettsitzungen.
EL.DOK = Brandenburgisches Dokumentations u. VBS
10
EL.DOK – EL.Archiv Die„EL-Welt“desLandesBrandenburg
Dokumentenmanagement- u. Vorgangsbearbeitungssysteme in der Verwaltung Teil II,13.05.2009 ► Jörg Homberg, Projektleiter EL.ARCHIV, Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA)
Langzeitspeicher CENTERA Contentmanagement in Brandenburg
11
Konvertierung in
das Transferformat
Akte
+ Metadaten aus dem DMS
eAkte (pdf/A)
+ Metadaten zur Validierung
pdf/A
+ Metadaten zur Validierung
+ Metadaten zur dLZA
Content-Adresse
u. dLZA-Objekt
Behörde Zentraler IT-Dienstleister Landeshauptarchiv
Bearbeitung Aufbewahrungsfrist Langzeitarchivierung
EL.DOK Altregistratur Endarchivz.d.A.
Transferfrist
Dokumentenmanagement- u. Vorgangsbearbeitungssysteme in der Verwaltung Teil II,13.05.2009 ► Jörg Homberg, Projektleiter EL.ARCHIV, Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA)
12
EL.DOK – EL.Archiv PRODEA, der DMS-Client der abgebenden Behörde:
Ein Registrator-Account
Dokumentenmanagement- u. Vorgangsbearbeitungssysteme in der Verwaltung Teil II,13.05.2009 ► Jörg Homberg, Projektleiter EL.ARCHIV, Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA)
Das 2-stufige Verfahren
13
EL.DOK – EL.Archiv PRODEA, der DMS-Client der abgebenden Behörde
Dokumentenmanagement- u. Vorgangsbearbeitungssysteme in der Verwaltung Teil II,13.05.2009 ► Jörg Homberg, Projektleiter EL.ARCHIV, Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA)
14
Das 4-stufige Verfahren
EL.DOK – EL.Archiv PRODEA, der DMS-Client der abgebenden Behörde
Dokumentenmanagement- u. Vorgangsbearbeitungssysteme in der Verwaltung Teil II,13.05.2009 ► Jörg Homberg, Projektleiter EL.ARCHIV, Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA)
15
Das 4-stufige Verfahren: Anbieteverzeichnis erstellen
EL.DOK – EL.Archiv PRODEA, der DMS-Clien