Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser...

47
1 Institut für Radiologie und Neuroradiologie Einführung in die Röntgendiagnostik Dr. Claudia Klüner Institut für Radiologie und Neuroradiologie Evangelisches Krankenhaus Oldenburg

Transcript of Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser...

Page 1: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

1

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Einführung in die

RöntgendiagnostikDr. Claudia Klüner

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Evangelisches Krankenhaus Oldenburg

Page 2: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

2

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Technik / Grundlegendes

• Konventionelles Röntgen

• Durchleuchtung

• Computertomographie

• Sonographie

• Kernspintomographie

• Thorax

• Larynx und Pharynx

• Zervikales Myelon und Neurocranium

Krankheitsbilder

Page 3: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

3

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Röntgendiagnostik

• Konventionelles Röntgen

• Durchleuchtung

• Computertomographie

Page 4: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

Röntgen

Physikalisches Prinzip:

- Röntgenstrahlen (elektromagnetische

Welle)

- Schwächung durch Gewebe:

Knochen: starke Schwächung

Luft (Lunge): kaum Schwächung

Wahl von Spannung (kV), Stromstärke (mA) und

Filterung beeinflusst Bild

- Niedrige kV: Mammographie

- Hartstrahltechnik: Lunge

Page 5: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

Röntgen

Röntgen knöcherner Hemithorax

Page 6: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

6

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Röntgen: Silhouette-Phänomen

5 grundlegende Röntgendichten:

Luft

Fett

Wasser

Kalk

Metall

stehen zwei Medien mit gleicher Dichte in unmittelbarem Kontakt,

so wird die Grenze zwischen den Medien ausgelöscht.

Beispiel: Pneumonie und Herz (beide wasserdicht)

Lokalisationsdiagnostik möglich

Page 7: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

7

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Röntgen: Silhouette-Phänomen

Re. Herzrand

ausgelöscht: ML

Li. Herzrand

ausgelöscht: Lingula

Herzrand nicht

ausgelöscht: UL

Lokalisationsdiagnostik

möglich

Page 8: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

Röntgen Thorax: Aufnahme-TechnikD1

• p.-a. Übersicht am stehenden oder sitzendem Patienten und Linksseitenaufnahme (horizontaler Strahlengang von rechts nach links)

• Fokus-Film-Abstand ca. 2m

• Detektorsystem

• Bewegliches Streustrahlenraster

• Einstecksystem für Kassette

Station

• a.-p. Übersicht am liegenden Patienten

• Fokus-Film-Abstand ca. 1m

• Film-Folien-System

• Kein Streustrahlenraster

• Keine Kasettenfixation

• Kein Polstermaterial für Lagerung / Fixierung der Extremitäten

Page 9: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

Röntgen Thorax: Aufnahme-Technik

Page 10: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

Röntgen Durchleuchtung

Physikalisches Prinzip wie bei Röntgenaufnahmen

Durchleuchtung: gepulst – z.B. 7,5 Bilder/Sekunde

Einblendung

möglichst kleiner Abstand Objekt/Detektor

möglichst kurz

Serien: Wahlmöglichkeiten 2 bis 16 Bilder /Sekunde

Beispiel:

• Schluckaktanalyse (Aspirationsdiagnostik)

• Tracheomalazie (mit Provokation)

• Beweglichkeit der Zwerchfelle (paradoxe Exkursion, Lähmung)

Page 11: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

CT

Physikalisches Prinzip:

- Röntgenstrahlen (elektromagnetische

Welle)

- Rotation der Röntgenröhre spiralförmig

um Patienten mit Berechnung der

Schwächungkoeffizienten (HE)

- Berechnete CT-Zahlen werden als

Graustufen der jeweiligen Pixel der

Bildmatrix angezeigt

Page 12: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

3000

60

40

0

-100

-200

-900

-1000

Knochen

Wasser

Mamma

Luft

Milz

Fett

Pankreas

Lunge

Niere

Nebenniere

Blut

Herz

Leber

Darm

Tumor

Harnblase

HESchwächungswerte von Gewebe

( bezogen auf Wasser )

Organe, Tumor, eiweißhaltige Flüssigkeit, Blut

(Vergleiche Sillhouette-Phänomen im Rö

Thorax) haben sehr ähnliche

Houndsfieldeinheiten

Kontrastmittelgabe zur „künstlichen“ Erhöhung der Dichtewerte in Strukturen, die Kontrastmittel enthalten/aufnehmen (z.B. Blutgefäße)

Prof. Dr. med. Patrik Rogalla, Toronto

Page 13: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

13

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Röntgendiagnostik: Risiken und Komplikationen

Strahlenexposition:

Röntgen Thorax ca. 0,02-0,04 mSv

Röntgen Abdomen ca. 0,3-0,4 mSv

CT des Thorax ca. 4-7 mSv

CT des Abdomen / Becken ca. 8-20 mSv

natürliche Strahlenexposition: ca. 2,1 mSv

Kontrastmittelapplikation (CT):

KM-Allergie (Ekzem, Asthmaanfall, Larynxödem, allergischer Schock)

Niereninsuffizienz (Nephroprotektion: Hydration)

Thyreotoxische Krise

Thrombophlebitis

Page 14: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

14

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Röntgendiagnostik: Risiken und Komplikationen

Strahlenexposition:

Kontrastmittelapplikation

Verwirrung durch Zusatzbefunde

RECHTFERTIGENDE INDIKATION

Page 15: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

15

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Radiologie: nicht nur Röntgendiagnostik

• Sonographie

• Kernspintomographie

Page 16: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

16

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Sonographie

Physikalisches Prinzip:

Verformung von Kristallen durch elektrischen Strom:

Schallwellen 2-15 MHz (Schallwellenfrequenz des

hörbaren Bereiches: 16Hz bis 16 kHz )

Page 17: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

17

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Sonographie

Physikalisches Prinzip:

Doppler-Effekt: Frequenz einer reflektierten Schallwelle

ist höher, wenn sich das Objekt auf den Schallkopf

zubewegt, niedriger wenn es sich von ihm wegbewegt

(Bsp. Martinshorn)

Page 18: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

18

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Sonographie

Vorteil:

- Verfügbarkeit

- fehlende Strahlenexposition

- Echtzeituntersuchung

Nachteil:

- Untersucherabhängigkeit

- Einschränkungen durch Luft und Knochen

Page 19: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

Kernspintomographie (MRT

Physikalisches Prinzip:

Ausrichtung des Drehmoments von Wasserstoffkernen in einem Magnetfeld (wie kleine Stabmagneten)

kurze Auslenkung mit Hilfe von Radiowellen

bei Rückkehr in ihre Ausgangsposition entstehen Signale, die registriert und in ein Bild umgewandelt werden können.

Page 20: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

20

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Kernspintomographie (MRT)

Vorteil:

- Exzellente Gewebedifferenzierung

- Keine Strahlenexposition

- Beurteilung von Diffusion und Perfusion,

Funktionsdiagnostik (fMRT), Zelldifferenzierung

(Spektroskopie)

Nachteil:

- Untersuchungsdauer

- Kontraindikationen u.a. Herzschrittmacher,

Cochlea-Implantate, Schmerzpumpe

- Klaustrophobie

Page 21: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

21

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Technik / Grundlegendes

• Konventionelles Röntgen

• Computertomographie

• Durchleuchtung

• Sonographie

• MRT

• Thorax

• Atemwege / Larynx / Pharynx

• ZNS

Krankheitsbilder

Page 22: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

22

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Thorax

• Anatomie in Röntgen und CT

• Typische Krankheitsbilder in Röntgen und CT

Page 23: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

23

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Röntgen: was kann ich beurteilen

Herz

Aorta

Trachea

Lunge

Hili

Pleura

Mediastinum

Diaphragma

• BWS

• Skapula

• Klavikula

• Rippen

• Hals

• Abdomen

• Thoraxwand

Thoraxorgane: Knochen:

Weichteile:

Page 24: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

24

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Röntgen Thorax Anatomie

Herz

Randbildende Strukturen

p.-a.:

rechts: VCS, re. Vorhof

und Ventrikel

links: Aortenbogen, A. pulmonalis,

li. Vorhof und Ventrikel

Herz-Lungen-Quotient:

Querdurchmesser Herz =

1/2 Lungendurchmesser

Page 25: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

25

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Röntgen Thorax Anatomie

Herz

Randbildende Strukturen

SB:

Ventral: Aorta, re. Ventrikel,

Aa. Pulmonales

Dorsal: li. Vorhof und Ventrikel

Page 26: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

26

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Röntgen Thorax Anatomie

Lunge

deskriptiv: Ober-, Mittel-,

Unterfeld

Lappenanatomie:

OL, ML, UL rechts, OL und

UL links

Evtl. akzessorische Lappen

(lobus v. azygos)

Lungensegmente

Page 27: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

27

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Röntgen Thorax: Verschattungen

Flächige homogene Verschattung:

Pleuraerguss: + Effekt, Verkürzung Recessus oder

subpulmonal (scheinbarer Zwerchfellhochstand)

Atelektase: - Effekt, Sillhouette-Phänomen,

Umschriebene homogene Verschattung:

Raumforderung

Lungeninfarkt

Granulom / Abzess

Page 28: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

28

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Röntgen Thorax: Verschattungen

Flächige homogene Verschattung:

Pleuraerguss: +Effekt, Verkürzung Recessus oder

subpulmonal (scheinbarer Zwerchfellhochstand)

Atelektase: -Effekt, Sillhouette-Phänomen,

Umschriebene homogene Verschattung:

Raumforderung

Lungeninfarkt

Granulom / Abzess

Page 29: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

29

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Röntgen Thorax: Verschattungen

Flächige inhomogene Verschattung:

Alveoläre Verdichtung :

Ödem: alveolär fleckig-konfluierend, beidseitig, zentral

Bakterielle Pneumonie: alveolär fleckig, auf Lappen beschränkt

Interstitiell:

Ödem: retikulär, Kerley B-Linien, Peribronchialmanschette, Gefäße

erweitert

Nichtbakterielle Pneumonie: retikulo-nodulär

Page 30: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

30

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Röntgen Thorax: Verschattungen

Flächige inhomogene Verschattung:

Alveoläre Verdichtung :

Ödem: alveolär fleckig-konfluierend, beidseitig, zentral

Bakterielle Pneumonie: alveolär fleckig, auf Lappen beschränkt

Interstitiell:

Ödem: retikulär, Kerley B-Linien, Peribronchialmanschette, Gefäße

erweitert

Nichtbakterielle Pneumonie: retikulo-nodulär

Page 31: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

31

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Röntgen Thorax: Transparenzerhöhung

Flächige Transparenzerhöhung:

Pneumothorax: - Effekt, keine Lungenstruktur

Emphysem: Lungenstruktur erhalten, nur rarefiziert

Page 32: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

32

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Obere Atemwege

• Anatomie in Röntgen und CT

• Typische Krankheitsbilder in Röntgen und CT

Page 33: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

33

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Röntgen: was kann ich beurteilen

Trachea: Weite und Lage

Larynxknorpel

Breite des prävertebralen

Weichteilschattens

Knöcherne Strukturen

Weichteile: Asymmetrien

• Oropharynx

• Hypopharynx

• Ösophagus

• Bewegung

Zungenbein,

Epiglottis,

Larynx

Peristaltik

Nativ: Schluckaktanalyse:

Page 34: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

34

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Röntgen obere Atemwege Anatomie

Strukturen:

Mundhöhle

Oropharynx

Zungenbein

Hypopharynx

Epiglottis

Trachea

Retropharyngealraum

HWS

Page 35: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

35

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Durchleuchtung obere Atemwege: Schluckakt

Page 36: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

36

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

CT obere Atemwege: Anatomie

Strukturen:

Page 37: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

37

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

CT obere Atemwege: AnatomieStrukturen:

Page 38: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

38

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

CT obere Atemwege: AnatomieStrukturen:

Page 39: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

39

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

CT obere Atemwege: AnatomieStrukturen:

Page 40: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

40

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Atemwege: typische Krankheitsbilder

Verlegung der Atemwege durch Tumor, Abzess, Fremdkörper

Verlegung der Atemwege durch Tracheomalazie, Bronchospasmus

Laryngeale Penetration und Aspiration

Page 41: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

41

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

ZNS

• Anatomie in CT und MRT

• Typische Krankheitsbilder in CT und MRT

Page 42: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

42

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

HWS: AnatomieStrukturen:

Page 43: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

43

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

HWS: typische Krankheitsbilder

Myelonkompression nach Trauma oder durch Raumforderung

Myelonischämie

Myelitis

Page 44: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

44

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Neurocranium: Anatomie

Formatio reticularis im zentralen Tegmentum

Page 45: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

45

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Neurocranium: Anatomie

Formatio reticularis im zentralen Tegmentum

Page 46: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

46

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Neurcranium: typische Krankheitsbilder

Intrakranielle Blutung oder Raumforderung mit Hirnstammkompression

Entzündliche Veränderungen am Hirnstamm

Hirnstammischämie

Page 47: Einführung in die Röntgendiagnostik - dg-pw.de · 3000 60 40 0-100-200-900-1000 Knochen Wasser Mamma Luft Milz Fett Pankreas Lunge Niere Nebenniere Blut Herz Leber Darm Tumor Harnblase

47

Institut für Radiologie und Neuroradiologie

Neurcranium: typische Krankheitsbilder