Einfuehrung in Die Geologie Abschnitt 007

3
TU Dresden / Institut für Geotechnik Professur für Angewandte Geologie Vorlesungsmaterial - Einführung in die Geologie Seite 7-1 Abschnitt 7 - Exogene geodynamische Prozesse - Massenbewegungen Massenbewegungen - Definition Hangabwärts gerichtete Bewegungen des Verwitterungsschuttes unter Wirkung der Schwerkraft an Steilhängen und Böschungen. Massenbewegungen - Bewegungsarten Kriechen Gleiten Fließen Kippen Fallen Massenbewegungen - Klassifizierung Bewegungsarten Bewegungsgeschwindigkeit Gesteinsart Gesteinsvolumen Festgestein: Steinschlag/Steinlawinen (Kippen und Fallen oder Gleiten und Fallen, > 5km/h, bis 100 m³) Bergsturz (Kippen und Fallen oder Gleiten und Fallen, > 5 km/h, > 100 m³) Bergrutsch (Gleiten, 1 - 5 km/h, > 100 m³) Lockergestein: Bodenkriechen / Schuttkriechen (Kriechen, ca. 1cm/Jahr, Hakenschlagen) Bodenfließen (= Solifluktion, Fließen, bis 1 km/h) Rutschungen (Gleiten, 1 - 5 km/h) Schuttströme (Gleiten, ca. 1 km/h) Schlammströme (= Muren, Fließen, > 5 km/h) Massenbewegungen im Festgestein Steinschlag mit Kippen und Fallen [7-1]. Steinschlag mit Gleiten und Fallen [7-1]. Bergsturz mit Kippen und Fallen [7-1]. Bergrutsch in Form einer Blockrutschung oder Blockdeformation [7-1] = Talzuschub.

description

Vorlesungsmaterial Einführung in die GeologieInstitut für Geotechnik, Technische Universität DresdenAbschnitt 1 Geologische ArbeitsweiseAbschnitt 2 Allgemeine stoffliche GrundlagenAbschnitt 3 Bau des ErdkörpersAbschnitt 4 Altersbestimmung und ErdgeschichteAbschnitt 5 Exogene geodynamische Prozesse - EinführungAbschnitt 6 Exogene geodynamische Prozesse - VerwitterungAbschnitt 7 Exogene geodynamische Prozesse - MassenbewegungenAbschnitt 8 Exogene geodynamische Prozesse - DenudationAbschnitt 9 Exogene geodynamische Prozesse - FlußbildungenAbschnitt 10 Exogene geodynamische Prozesse - SeebildungenAbschnitt 11 Exogene geodynamische Prozesse - GletschereisAbschnitt 12 Exogene geodynamische Prozesse - MeeresküstenAbschnitt 13 Endogene geodynamische Prozesse - EinführungAbschnitt 14 Endogene geodynamische Prozesse - tektonische VorgängeAbschnitt 15 Endogene geodynamische Prozesse - magmatische VorgängeAbschnitt 16 Fachdisziplinen der geologischen WissenschaftenAbschnitt 17 Erläuterungen zu Übungsaufgaben

Transcript of Einfuehrung in Die Geologie Abschnitt 007

  • TU Dresden / Institut fr Geotechnik Professur fr Angewandte Geologie

    Vorlesungsmaterial - Einfhrung in die GeologieSeite 7-1

    Abschnitt 7 - Exogene geodynamische Prozesse - Massenbewegungen

    Massenbewegungen - Definition

    Hangabwrts gerichtete Bewegungen des Verwitterungsschuttes unter Wirkung der Schwerkraft an Steilhngen und Bschungen.

    Massenbewegungen - Bewegungsarten

    Kriechen Gleiten Flieen Kippen Fallen

    Massenbewegungen - Klassifizierung

    Bewegungsarten Bewegungsgeschwindigkeit

    Gesteinsart Gesteinsvolumen

    Festgestein: Steinschlag/Steinlawinen (Kippen und

    Fallen oder Gleiten und Fallen, > 5km/h, bis 100 m)

    Bergsturz (Kippen und Fallen oder Gleiten und Fallen, > 5 km/h, > 100 m)

    Bergrutsch (Gleiten, 1 - 5 km/h, > 100 m)

    Lockergestein: Bodenkriechen / Schuttkriechen (Kriechen,

    ca. 1cm/Jahr, Hakenschlagen) Bodenflieen (= Solifluktion, Flieen, bis

    1 km/h) Rutschungen (Gleiten, 1 - 5 km/h) Schuttstrme (Gleiten, ca. 1 km/h) Schlammstrme (= Muren, Flieen,

    > 5 km/h)

    Massenbewegungen im Festgestein

    Steinschlag mit Kippen und Fallen [7-1].

    Steinschlag mit Gleiten und Fallen [7-1].

    Bergsturz mit Kippen und Fallen [7-1].

    Bergrutsch in Form einer Blockrutschung oder Blockdeformation [7-1] = Talzuschub.

  • TU Dresden / Institut fr Geotechnik Professur fr Angewandte Geologie

    Vorlesungsmaterial - Einfhrung in die GeologieSeite 7-2

    Massenbewegungen im Lockergestein

    Bodenkriechen mit "Hakenschlagen" [7-2].

    Hinweise und Erkennungsmerkmale von Bodenkriechen im Gelnde [7-3].

    Schief gestellter Zaun als Erkennungsmerkmal von Bodenkriechen im Gebirge [7-4].

    Bodenflieen [7-4].

    Massenbewegungen - Ursachen und die Bewegungen auslsende Momente

    Physikalische Ursache = Strung des Krftegleichgewichtes zwischen der Hangabtriebskraft und den haltenden Krften an Steilhngen und Bschungen.

    Wirkung des Langzeitfaktors Verwitterung = Entfestigung und Herabsetzung der Standfestigkeit des Gebirges (Gesteinsverbandes).

    Kurzzeitige Wirkung von auslsenden Momenten fr die Bewegung: - natrliche auslsende Momente - anthropogene auslsende Momente

    Zu den auslsenden Momenten gehren in beiden Gruppen einheitlich: - hohe Durchfeuchtung - Erschtterungen - Belastungsnderungen - Geometrienderungen

  • TU Dresden / Institut fr Geotechnik Professur fr Angewandte Geologie

    Vorlesungsmaterial - Einfhrung in die GeologieSeite 7-3

    Literatur / Quellenangaben zum Abschnitt 7

    [7-1] KLENGEL, J.; WAGENBRETH, O.: Ingenieurgeologie fr Bauingenieure. - Verlag fr Bauwesen, Berlin, 3. Auflage

    [7-2] RICHTER, D.: Allgemeine Geologie. - Walter de Gruyter Berlin, 4. Auflage 1992

    [7-3] LENZ, L.; WIEDERSICH, B.: Grundlagen der Geologie und Landschaftsformen. - Deutscher Verlag fr Grundstoffindustrie, Leipzig/Stuttgart 1993

    [7-4] PRESS, F.; SIEVER, R.: Allgemeine Geologie. - Spektrum Akad. Verlag 1995