Einrichtungskreis Amt Festekreis · PDF fileLutz Stellmacher, Milena Rentsch, Julia Anders,...

1
Die Struktur der Selbstverwaltung der Neuen Waldorfschule Dresden Information, Diskussion von pädagogischen Fragen Schulverwaltung Dienstleistungsorgan, Sekretariat, Hausmeister. Schulorganisation, Sekretariat Hausmeisteraufgaben Ansprechpartner: Jana Schuster, [email protected] Vorstand, [Aufsichtsorgan, Wirtschaftsleben] Lutz Stellmacher, Milena Rentsch, Julia Anders, Katrin Köhler, Sylvio Keschka, Dalida Knoll, Julie von Huene, Jörg Pelz, Erik Hausstedtler, Oliver Mehl, Eric Schöne, Katja Abraham gewählte Vereinsmitglieder Vertretung des Vereins nach außen Verantwortung ,Entscheidungsbefugnis für alle rechtlichen und wirtschaftlichen Belange des Vereins Haftung gegenüber Dritten Vorbereitung und Leitung des Koordinierungskreises Schulträgerkonferenz Ansprechpartner:Sylvio Keschka, [email protected] Pädagogische Konferenz [inhaltliche Arbeit, Geistesleben] alle pädagogischen Mitarbeiter Schule und Hort Betrachtungen zur allgemeinen Menschenkunde Interne Fortbildung Kinderbesprechungen Klassenbesprechungen Erfahrungsaustausch Ansprechpartner: Milena Rentsch, [email protected] Amt Personalkreis Milena Rentsch (Schulleitung), Dalida Knoll (Hortleitung), Erik Hausstädtler, Lutz Stellmacher Suche und Auswahl neuer Mitarbeiter Regelung Ausscheiden von Mitarbeitern arbeitsrechtliche Fragen, Deputatsplanung Ansprechpartner: Lutz Stellmacher, [email protected] Elternvertretung Klassenvertreter aktuelle pädagogische Fragen Ansprechpartner: offen, [email protected] Mandatsgruppe Standort Kathrin Köhler, Sabine Schröder,Robert Ludewig,Frank Lesche, Natalie Nitz,Monique Sickert, Oliver Mehl, Milena Rentsch,Lutz Stellmacher Beobachtung des Immobilienmarktes KOOK informieren,Eignungsprüfung von Grundstücken Ansprechpartner: Kathrin Köhler, [email protected] - Mandatsgruppe Inklusion [auch Spezialfragen] Grit Hirche, Julie v. Huene, Ruth Schilling. Unterstützung der Pädagogen bei der Entwicklung konzeptioneller Fragen Inklusionskonzept Ansprechpartner: Grit Hirche, grit [email protected] Amt Öffentlichkeitsarbeit Kati Schulzki, Julia Anders, Katja Abraham Außendarstellung der Schule, CD, Logo Internet Kleeblatt Ansprechpartner: Kati Schulzki, [email protected] Amt Kontaktgruppe Regionalkonferenz und Bund Lutz Stellmacher, Milena Rentsch, Phillip Zieger Teilnahme an Regionalkonferenzen und Tagungen des Bundes Übermittlung aller notwendigen Informationen Beziehungspflege Ansprechpartner: Lutz Stellmacher, [email protected] Wahl (durch Mitglieder), Bericht Wahl Beauftragung oder Wahl / Bericht Beauftragung oder Wahl / Bericht Weisung Wahrnehmung, Information, Diskussion Technische Konferenz alle Mitarbeiter Bericht von Konferenzen Schulverwaltungsbelange (Büro, Hausmeister, Öffentlichkeitsarbeit, Geschäftsführung) Unterrichts- und Pausenorganisation Organisation des Hortes Planung von Veranstaltungen und anderer Aktivitäten Information und Diskussion von technischen Fragen Belehrungen, allgemeine Ansagen, Informationen Ansprechpartner: Milena Rentsch, [email protected] Koordinierungskreis Schulleitung, festangestellte Mitarbeiter, Vorstand, Vertreter der Mandatsgruppen, übernehmen verbindlich Verantwortung steuert die Zusammenarbeit der verschiedenen Organe Informationsaustausch zwischen den Gremien und Mandatsgruppen Diskussion und Entscheidung von richtungweisenden und die ganze Schule betreffenden Fragen, vor allem hinsichtlich der weiteren Entwicklung der Schule Diskussion und Entscheidung grundlegender pädagogischer und technischer Fragen Schule und Hort Information und Diskussion von Personalfragen Schulaufnahmeverfahrens, pädagogische Fragen: Lehrer, rechtliche Fragen: Vorstand Sicherung der pädagogischen Qualität der Arbeit, Qualitätsentwicklungsprozesse Vergabe von Ämtern und Einrichtung von Mandatsgruppen, Begleitung, Überwachung, Entgegennahme und Abfordern von Berichten, Entlastung, ggf. Mandatsentzug Ansprechpartner: Lutz Stellmacher, [email protected] Schulversammlung , einmal jährlich als Mitgliederversammlung alle Eltern, alle Mitarbeiter, Oberstufenschüler, Freunde (in der Mitgliederversammlung sind nur eingetragene Mitglieder stimmberechtigt) Mitgliederversammlung Funktionen lt. Satzung Information über grundlegende Fragen der gesamten Schule Wahrnehmung und Diskussion von Problemen und Bedürfnissen Diskussion zur strategischen Entwicklung Entwicklung von Lösungsvorschlägen Interessierten Eltern Einblick in die Arbeit der Schulorgane geben, sie für die schulische Selbstverwaltung interessieren Ansprechpartner: Koordinierungskreis, [email protected] Mandatsgruppe Einrichtungskreis Jörg Pelz,Benjamin Abraham, Rocco Link, Helge Wolf, Sven Müller, Katja Richter, Carsten Stein, Klaus Rudel, Katrin Manhardt Gestaltung, Einrichtung, Reparaturen, Renovierung, Umzug Beschaffung von Möbeln, etc. Ansprechpartner: Jörg Pelz [email protected] Schulleitung [Rechtsleben] permanente Vertretung der Schule nach innen und außen Überwachung und Initiierung der langfristigen Schulentwicklung Personalverantwortung, Personalentwicklung und –pflege Durchsetzung der Schulordnung Sicherstellung eines Konflikt- und Beschwerdemanagements Evaluation der laufenden Prozesse a) Geschäftsführer/in [rechtliche, wirtschaftliche, technische Aufgaben] Verwaltungsleiter/in Finanzen Personalverwaltung Recht und Versicherungen Öffentlichkeitsarbeit Bau, Haustechnik Vorbereitung Koordinierungskreis b) Pädagogische Leitung, Gründungslehrerin, später Pädagoginn/en Verantwortung für die pädagogische Qualität der Arbeit Personalentwicklung, Weiterbildung Unterzeichnung pädagogischer Dokumente Ansprechpartner: Milena Rentsch, [email protected] Mandatsgruppe Finanzen Sylvio Keschka, Lutz Stellmacher, Kathrin Köhler, Eric Schöne Finanz- und Wirtschaftsplanung Schnittstelle Schulbüro und Steuerberater Ansprechpartner: Sylvio Keschka, [email protected] Amt Festekreis Juliane Funk,Monika Bola,Anna Lorz,Anja Döbel,Sabine Rühle,Diana Wolf,Katrin Bicher,Inett Keschka,Julie von Huene,Sabine Foest,Katja Abraham,Johanna Schöne,Heike Fruth,Katrin Schober,Andrea Schulze,Romy Möhrke die Schulgemeinschaft bei der Pflege und Organisation der Jahreszeiten- und Schulfeste unterstützen Ansprechpartner: Juliane Funk, [email protected] Amt Technikkreis Michael Jurisch, Robert Ludewig, Steffen Schäfer, Alexander Schwolow EDV-technische Beratung und Betreuung Beschaffung und Wartung, Geräte und Netzwerk Software, Datensicherung, Sicherheit, E-Mailkonten Ansprechpartner: Micheal Jurisch, [email protected]

Transcript of Einrichtungskreis Amt Festekreis · PDF fileLutz Stellmacher, Milena Rentsch, Julia Anders,...

Page 1: Einrichtungskreis Amt Festekreis · PDF fileLutz Stellmacher, Milena Rentsch, Julia Anders, Katrin Köhler, Sylvio Keschka, Dalida Knoll, Julie von Huene, Jörg Pelz, Erik Hausstedtler,

Die Struktur der Selbstverwaltung der Neuen Waldorfschule Dresden

Information, Diskussion vonpädagogischen Fragen

Schulverwaltung

Dienstleistungsorgan, Sekretariat, Hausmeister.

• Schulorganisation, Sekretariat

• Hausmeisteraufgaben

Ansprechpartner: Jana Schuster, [email protected]

Vorstand, [Aufsichtsorgan, Wirtschaftsleben]Lutz Stellmacher, Milena Rentsch, Julia Anders, Katrin Köhler, Sylvio Keschka, Dalida Knoll, Julie von Huene, Jörg Pelz, Erik Hausstedtler, Oliver Mehl, Eric Schöne, Katja Abraham

gewählte Vereinsmitglieder

• Vertretung des Vereins nach außen

• Verantwortung ,Entscheidungsbefugnis für alle rechtlichen und wirtschaftlichen Belange des Vereins

• Haftung gegenüber Dritten

• Vorbereitung und Leitung des Koordinierungskreises Schulträgerkonferenz

Ansprechpartner:Sylvio Keschka, [email protected]

Pädagogische Konferenz [inhaltliche Arbeit, Geistesleben]

alle pädagogischen Mitarbeiter Schule und Hort

• Betrachtungen zur allgemeinen Menschenkunde

• Interne Fortbildung

• Kinderbesprechungen

• Klassenbesprechungen

• Erfahrungsaustausch

Ansprechpartner: Milena Rentsch, [email protected]

Amt Personalkreis

Milena Rentsch (Schulleitung), Dalida Knoll (Hortleitung), Erik Hausstädtler, Lutz Stellmacher

• Suche und Auswahl neuer Mitarbeiter

• Regelung Ausscheiden von Mitarbeitern

• arbeitsrechtliche Fragen, Deputatsplanung

Ansprechpartner: Lutz Stellmacher, [email protected]

Elternvertretung

Klassenvertreter

• aktuelle pädagogische Fragen

Ansprechpartner: offen, [email protected]

Mandatsgruppe Standort

Kathrin Köhler, Sabine Schröder,Robert Ludewig,Frank Lesche, Natalie Nitz,Monique Sickert, Oliver Mehl, Milena Rentsch,Lutz Stellmacher

• Beobachtung des Immobilienmarktes

• KOOK informieren,Eignungsprüfung von Grundstücken

Ansprechpartner: Kathrin Köhler, [email protected]

-

Mandatsgruppe Inklusion [auch Spezialfragen]

Grit Hirche, Julie v. Huene, Ruth Schilling.

• Unterstützung der Pädagogen bei der Entwicklung konzeptioneller Fragen

• Inklusionskonzept

Ansprechpartner: Grit Hirche, grit [email protected]

Amt Öffentlichkeitsarbeit

Kati Schulzki, Julia Anders, Katja Abraham

• Außendarstellung der Schule, CD, Logo

• Internet

• Kleeblatt

• Ansprechpartner: Kati Schulzki, [email protected]

Amt Kontaktgruppe Regionalkonferenz und Bund

Lutz Stellmacher, Milena Rentsch, Phillip Zieger

• Teilnahme an Regionalkonferenzen und Tagungen des Bundes

• Übermittlung aller notwendigen Informationen

• Beziehungspflege

Ansprechpartner: Lutz Stellmacher, [email protected]

Wahl (durch Mitglieder), Bericht

Wahl

Beauftragung oder Wahl / Bericht

Beauftragung oder Wahl / Bericht

Weisung

Wahrnehmung, Information,Diskussion

Technische Konferenz

alle Mitarbeiter

• Bericht von Konferenzen

• Schulverwaltungsbelange (Büro, Hausmeister, Öffentlichkeitsarbeit, Geschäftsführung)

• Unterrichts- und Pausenorganisation

• Organisation des Hortes

• Planung von Veranstaltungen und anderer Aktivitäten

• Information und Diskussion von technischen Fragen

• Belehrungen, allgemeine Ansagen, Informationen

Ansprechpartner: Milena Rentsch, [email protected]

Koordinierungskreis

Schulleitung, festangestellte Mitarbeiter, Vorstand, Vertreter der Mandatsgruppen, übernehmen verbindlich Verantwortung

• steuert die Zusammenarbeit der verschiedenen Organe

• Informationsaustausch zwischen den Gremien und Mandatsgruppen

• Diskussion und Entscheidung von richtungweisenden und die ganze Schule betreffenden Fragen, vor allem hinsichtlich der weiteren Entwicklung der Schule

• Diskussion und Entscheidung grundlegender pädagogischer und technischer Fragen Schule und Hort

• Information und Diskussion von Personalfragen

• Schulaufnahmeverfahrens, pädagogische Fragen: Lehrer, rechtliche Fragen: Vorstand

• Sicherung der pädagogischen Qualität der Arbeit, Qualitätsentwicklungsprozesse

• Vergabe von Ämtern und Einrichtung von Mandatsgruppen, Begleitung, Überwachung,

• Entgegennahme und Abfordern von Berichten, Entlastung, ggf. Mandatsentzug

Ansprechpartner: Lutz Stellmacher, [email protected]

Schulversammlung , einmal jährlich als Mitgliederversammlung

alle Eltern, alle Mitarbeiter, Oberstufenschüler, Freunde (in der Mitgliederversammlung sind nur eingetragene Mitglieder stimmberechtigt)

• Mitgliederversammlung Funktionen lt. Satzung

• Information über grundlegende Fragen der gesamten Schule

• Wahrnehmung und Diskussion von Problemen und Bedürfnissen

• Diskussion zur strategischen Entwicklung

• Entwicklung von Lösungsvorschlägen

Interessierten Eltern Einblick in die Arbeit der Schulorgane geben, sie für die schulische Selbstverwaltung interessieren

Ansprechpartner: Koordinierungskreis, [email protected]

Mandatsgruppe Einrichtungskreis

Jörg Pelz,Benjamin Abraham, Rocco Link, Helge Wolf, Sven Müller, Katja Richter, CarstenStein, Klaus Rudel, Katrin Manhardt

• Gestaltung, Einrichtung, Reparaturen, Renovierung, Umzug

• Beschaffung von Möbeln, etc.

Ansprechpartner: Jörg Pelz [email protected]

Schulleitung [Rechtsleben]

• permanente Vertretung der Schule nach innen und außen

• Überwachung und Initiierung der langfristigen Schulentwicklung

• Personalverantwortung, Personalentwicklung und –pflege

• Durchsetzung der Schulordnung

• Sicherstellung eines Konflikt- und Beschwerdemanagements

• Evaluation der laufenden Prozesse

a) Geschäftsführer/in [rechtliche, wirtschaftliche, technische Aufgaben]

Verwaltungsleiter/in

• Finanzen

• Personalverwaltung

• Recht und Versicherungen

• Öffentlichkeitsarbeit

• Bau, Haustechnik

• Vorbereitung Koordinierungskreis

b) Pädagogische Leitung,

Gründungslehrerin, später Pädagoginn/en

• Verantwortung für die pädagogische Qualität der Arbeit

• Personalentwicklung, Weiterbildung

• Unterzeichnung pädagogischer Dokumente

Ansprechpartner: Milena Rentsch, [email protected]

Mandatsgruppe Finanzen

Sylvio Keschka, Lutz Stellmacher, Kathrin Köhler, Eric Schöne

• Finanz- und Wirtschaftsplanung

• Schnittstelle Schulbüro und Steuerberater

Ansprechpartner: Sylvio Keschka, [email protected]

Amt Festekreis

Juliane Funk,Monika Bola,Anna Lorz,Anja Döbel,Sabine Rühle,Diana Wolf,Katrin Bicher,Inett Keschka,Julie von Huene,Sabine Foest,Katja Abraham,Johanna Schöne,Heike Fruth,Katrin Schober,Andrea Schulze,Romy Möhrke

• die Schulgemeinschaft bei der Pflege und Organisation der Jahreszeiten- undSchulfeste unterstützen

Ansprechpartner: Juliane Funk, [email protected]

Amt Technikkreis

Michael Jurisch, Robert Ludewig, Steffen Schäfer, Alexander Schwolow

• EDV-technische Beratung und Betreuung

• Beschaffung und Wartung, Geräte und Netzwerk

• Software, Datensicherung, Sicherheit, E-Mailkonten

Ansprechpartner: Micheal Jurisch, [email protected]