Epikur: Der Philosoph der maximalen Lust | …Translate this page › … › Bayern 2 ›...

download Epikur: Der Philosoph der maximalen Lust | …Translate this page › … › Bayern 2 › radioWissen › Ethik und PhilosophieEpikur: War er Schlemmer und Lüstling? Oder Freund

If you can't read please download the document

Transcript of Epikur: Der Philosoph der maximalen Lust | …Translate this page › … › Bayern 2 ›...

Epikur: Der Philosoph der maximalen Lust | Ethik und Philosophie | radioWissen | Bayern 2 | Radio | BR.de

Direkt zu ...

HauptnavigationSucheInhaltKontextHilfe & Kontakt

BR-Navigation

Servicenavigation

Mnchen Grill

Mitmischen!

Maibockanstich

Suche

Suche

Hauptnavigation

NachrichtenDas Wichtigste

Wetter

Verkehr

Unterfranken

Mittelfranken

Oberfranken

Oberpfalz

Niederbayern

Oberbayern

Schwaben

BR MediathekBR Mediathek Video

BR Podcast

TV-Programm

Sendungen A-Z

TV-Livestreams

RadioBayern 1

Bayern 2

Bayern 3

BR-Klassik

B5 aktuell

Bayern plus

BR Heimat

Puls

Live hren

FernsehenBR Fernsehen

ARD-alpha

TV-Programm

TV-Livestreams

BR Text

ThemenSport

Wissen

Kultur

Religion

WetterWetter in Bayern

Das Wetter fr Nord- und Sdbayern heute und in den kommenden 2 TagenHeuteMorgenSamstag1410 | 219 | 221310 | 208 | 22

Teils freundlich, teils bewlkt, Hchstwerte 11 bis 17 Grad

Ortswetter fr Handys & Tablets

mehr Wetter

VerkehrVerkehr

Behinderungen und LKW Stau auf der A 8 und der A93 Richtung Sden aufgrund der Blockabfertigung

mehr Verkehr

Bayern 2 - radioWissen

Bayern 2 (zur Startseite Bayern 2)

radioWissen - Startseite

Ihr Standort: BR.de

Radio

Bayern 2

radioWissen

Ethik und Philosophie

Epikur

Inhalt

Thema

Epikur

weiter mit: Einsatz im Unterricht

Dossier bewerten:

Durchschnittliche Bewertung: 4.35 von 5 bei 80 abgegebenen Stimmen.

Der Philosoph der maximalen Lust

Von: Jens Berger / Sendung: Michael Conradt

Stand: 06.05.2014| Archiv

Epikur:Der Philosoph der maximalen Lust

Ethik und PhilosophieGy

Epikur: War er Schlemmer und Lstling? Oder Freund und Asket? Kaum ein Philosoph wurde wohl so verkannt, obwohl seine Lehre deutliche Worte spricht. Im Trend von Konsumkritik und Religionsabkehr knnte ein Comeback anstehen.

Abgestempelt

Von Epikurs vielen Bchern sind fast nur Fragmente erhalten; doch man kann recht gut erfassen, worum es ihm im Kern geht, da seine Schler berlieferte Lehrstze auswendig lernen mussten. Und obwohl diese nach Epikurs Tod groe Verbreitung im rmischen Reich fanden und anschaulich und gut verstndlich sind, haben sich bis heute Verleumdungen und Vorurteile gehalten, die bereits in den ersten Jahren seines Lehrens gegen ihn aufgebracht wurden: Er sei ein gottloser Herumhurer und nur am Luxusleben interessiert.

Zunchst waren es die Anhnger gegnerischer philosophischer Schulen in Athen, die dies in die Welt setzten. In den folgenden Jahrhunderten fanden die Theoretiker des Christentums in Epikur ein willkommenes Feindbild, das immer wieder und in allen Epochen - zum Beispiel von Dante - gefestigt wurde. Dabei war er im Alltag wohl ein uerst freundschaftlicher, gengsamer und harmloser Nachbar, der Streitigkeiten aus dem Weg ging. Wie passt das zusammen? Nur ble Nachrede? Oder ist sein Denken doch so unmoralisch?

Vermutlich beruht alles auf einem Missverstndnis, das durch das zurckgezogene Leben der Epikureer noch verstrkt wurde: Es geht nmlich um die so verpnte Lust. In der Tat orientiert Epikur sein Handeln an der Lust und gibt das auch offen zu. Nur: Was genau er unter Lust versteht, muss man erst klren. Heute wrde man eher "Lebensfreude" sagen. Jene Lust, die Epikur anstrebt, ist in erster Linie Abwesenheit von Schmerz und Leid - Ziel ist ein gelassenes Dasein ohne Angst vor dem Tod in einem (ohne bertriebenes Training) gesund erhaltenen Krper. Der Boulevard wrde titeln: "Cool und fit."

Nicht hungern, nicht drsten, nicht frieren!

Damit beherzige man bereits das Wesentliche. Hinzusetzen wrde Epikur noch: Und dabei den gesunden Menschenverstand gebrauchen, sich nicht abhngig machen und Freundschaften pflegen! Klingt das nach einer Geisteshaltung, deren griechische Bezeichnung man immer noch als Schimpfwort gebraucht? Ist Hedonismus im epikureischen Sinn wirklich amoralisch? Ganz so einfach ist die Sache nicht, empfiehlt Epikur doch auch Abwegigeres: Halt Dich aus der Politik raus; werde kein reicher Geschftsmann; verlieb Dich nicht und heirate nicht! So erspare man sich auch all den Stress mit eigenen Kindern.

Man muss Epikur zugute halten, dass er zeitlebens mit Magen- oder Verdauungsproblemen zu kmpfen hatte und nicht in den ruhigsten Zeiten lebte. Daher wusste er aus eigener Erfahrung: Der glcklichste Moment ist, wenn etwas Schlimmes berstanden ist.

Jetzt luft:

radioWissen am Nachmittag

( Playlist)

Bayern 2 live hren

Kontext

Bereichsnavigation

Sendungen

Alle Sendungen auf Bayern 2

Hrspiel

Dossier Navigation

Epikur

Einsatz im Unterricht

Quiz - Wissen testen

Glossar

Links & Literatur

Sendung

zum Radiotipp

radioWissen

Mittwoch, 14.05.2014 um 09:05 Uhr [Bayern 2]

zum Radiotipp

radioWissen am Nachmittag

Mittwoch, 04.06.2014 um 15:05 Uhr [Bayern 2]

Programmhinweis

zur Sendungshomepage

radioWissenMontag bis Freitag um 9.05 Uhr sowie Montag bis Donnerstag um 15.05 Uhr

Lernmaterial

zur A-Z-Liste

radioWissenVon A - Z

Podcast

radioWissenZum Download und Nachhren

Mehr radioWissen

zur bersicht

Groe DenkerPortrts groer Philosophen

zur bersicht

ThemenbersichtEthik und Philosophie

zur bersicht: Epikur

weiter mit: Einsatz im Unterricht

Dossier bewerten:

Durchschnittliche Bewertung: 4.35 von 5 bei 80 abgegebenen Stimmen.

Link kopieren

Kurzlink kopieren

Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.

Hilfe & Kontakt

Bayerischer RundfunkUnternehmen

Presse

Karriere

Technik & Empfang

Impressum

Datenschutz

Archiv

Kontakt

ServiceBR Programm

Sendungen A-Z

Newsletter

Inhaltsverzeichnis

Apps & Mobiles Angebot

Hilfe

Social MediaFacebook

Youtube

Twitter

Instagram & mehr

Netiquette

SpezialWebspecials

Wissen Specials

Kinder

So geht Medien

Hrspiel

zur Startseite Br.dezur Startseite ARD.de