Europawegweiser : Ausgewählte Institutionen und Organisationen
date post
05-Jan-2017Category
Documents
view
231download
5
Embed Size (px)
Transcript of Europawegweiser : Ausgewählte Institutionen und Organisationen
EuropawegweiserAusgewhlte Institutionen und Organisationen
2
Europawegweiser Dsseldorf
Sie suchen nach einer Schule mit bilingualem Unterricht,
nach Praktikums- und Ausbildungspltzen im europischen
Ausland, interessieren sich fr europaweite Kooperationen in
Industrie, Handwerk oder Dienstleistung oder suchen Partne-
rinnen und Partner fr ein Kulturprojekt?
Der Europawegweiser soll Ihnen den Zugang zu Informatio-
nen ber Europa erleichtern und Sie dabei untersttzen, die
richtigen Kontaktstellen in der Landeshauptstadt Dsseldorf
zu finden. Er enthlt eine umfassende Zusammenstellung
von Institutionen, Organisationen, Verbnden und Vereinen,
die Informationen und Services rund um das Thema Europa
anbieten.
Inhaltsverzeichnis
3 Bildung, Forschung und Lehre
7 Wirtschaft, Industrie, Handwerk
8 Behrden
10 Umwelt, Gesundheit Verbraucherschutz
11 Kultur und Medien
13 Politik
14 Internetadressen
3
1 Bildung, Forschung und Lehre
Volkshochschule DsseldorfBertha-von-Suttner-Platz, 40227 Dsseldorf
Ansprechpartnerin:Barbara Kokoska ThiemannTelefon: 0211.89 94 15 0Telefax: 0211.89 93 66 3 E-Mail: [email protected] www.duesseldorf.de/vhs/index.shtml
Zielgruppe: Brgerinnen und Brger
Ttigkeitsbereiche
Vortrge, Seminare, Podiumsdiskussionen zu aktuellen europapolitischen ThemenStudienreisenDeutsch als Fremdsprache: Europisches Sprachenzertifikat (B1), Goethe-Zertifikate (B2-C1), Kleines/Groes Deutsches Sprachdiplom (C2/C2+)Englisch: Cambridge-Prfungen (B1-C2), IHK-Prfungen (B2-C2)Franzsisch: Diplme d'tudes en Langue Franaise (ab A1), Diplme de franais des affaires (1er degr) (B2), IHK-Prfungen (B2-C2)Spanisch: Europische Sprachenzertifikate (A1-B1), IHK-Prfung (C2)Italienisch: Europische Sprachenzertifikate (A1-B1), IHK-Prfung (C2)Niederlndisch: Vorbereitung auf das NT2-Zertifi-kat der niederlndischen Hochschulen (B1-B2)Tschechisch Europisches Sprachenzertifikat Tschechisch (B1)
Robert Schumann HochschuleInternational OfficeFischerstrae 110, 40476 Dsseldorf
EU-Ansprechpartnerin: Miriam Ellmann-OrlinskiTelefon: 0211.49 18 12 6Telefax: 0211.49 11 61 8E-Mail: [email protected]
Zielgruppe: Studentinnen und Studenten der Robert Schumann Hochschule und auslndische Studentinnen und Studenten, die an der Robert Schumann Hoch-schule studieren mchten
Ttigkeitsbereiche
Bearbeitung smtlicher Anfragen und Belange internationaler Angelegenheiten und KooperationenERASMUS-Austausche
Kunstakademie Dsseldorf Studentensekretariat und zentrale Studienberatung Auslndische StudierendeEiskellerstrae 1, 40213 Dsseldorf
Ansprechpartnerin: Elke MarxTelefon: 0211.13 96 20 8E-Mail: [email protected]orf.de
Zielgruppe: Studentinnen und Studenten der Kunstaka-demie und auslndische Studentinnen und Studenten, die an der Kunstakademie studieren mchten
Ttigkeitsbereiche
Beratung auslndischer Studierender Beratung fr Studentinnen und Studenten zu Austauschprogrammen
Heinrich-Heine-Universitt DsseldorfInternational OfficeUniversittsstrae 1, 40225 Dsseldorf
Ansprechpartnerin: Hildegard Janssen Telefon: 0211.81 12 23 8Telefax: 0211.81 11 33 4E-Mail: [email protected]/home/Internationales
Zielgruppe: Studentinnen und Studenten der Heinrich-Heine-Universtt und auslndische Studentinnen und Studenten, die an der Heinrich-Heine-Universitt stu-dieren mchten
Ttigkeitsbereiche
Beratung ber Austauschprogramme DAAD und ERASMUSBeratung auslndischer Studierender
Fachhochschule DsseldorfInternational OfficeGeorg-Glock-Str. 3, 40474 Dsseldorf
Ansprechpartnerin:Dr. Monika KatzTelefon: 0211.43 51 93 13E-Mail: [email protected]
Zielgruppe: Studentinnen und Studenten der FhD und auslndische Studentinnen und Studenten, die an der FhD studieren mchten
Ttigkeitsbereiche
ERASMUS-Hochschulkoordination, Grundsatzfragen Internationalisierung ERASMUS Dozentenmobilitt
4
Forts. Bildung, Forschung und Lehre
Forschungs-Initiative NRW in Europa (FINE)Heinrich-Heine-Universitt DsseldorfPolitikwissenschaft IIIUniversittsstrae 1, 40225 Dsseldorf
Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Eva HeidbrederTelefon: 0211.81 15 09 7Telefax: 0211.81 15 64 8E-Mail: [email protected]
Zielgruppe: Studierende, Forschende und Praktiker
Ttigkeitsbereiche
Wissenschaftliche Service- und TransferleistungenDurchfhrung eigener ForschungsprojekteAufbau eines nordrhein-westflischen Netzwerks zum Austausch von Forschenden und PraktikernSymposien zu aktuellen ProblemenPublikationen zum Forschungsschwerpunkt Nordrhein-Westfalen in Europa
Konrad-Adenauer-StiftungLandesbro und Bildungswerk DsseldorfBenrather Strae 11, 40213 Dsseldorf
Ansprechpartner: Daniel Schranz, Leiter des Bildungswerks DsseldorfTelefon: 0211.83 68 05 60Telefax: 0211.83 68 05 69E-Mail: [email protected]
Zielgruppe: junge, begabte Menschen aus Deutschland und Europa, Journalistinnen und Journalisten sowie Knstlerinnen und Knstler
Ttigkeitsbereiche
Politik und BeratungEuropische und internationale ZusammenarbeitPolitische BildungWissenschaftliche Dienste/Archiv fr Christlich- Demokratische PolitikBegabtenfrderungKultur
Hans-Bckler-StiftungHans-Bckler-Strae 3940476 Dsseldorf
Ansprechpartner: Dr. Thorsten SchultenTelefon: 0211.77 78 25 8Telefax: 0211.77 78 42 58E-Mail: [email protected]
Zielgruppe: Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Arbeitnehmervertreterinnen und -ver-treter auf Betriebs- oder Aufsichtsratsebene
Ttigkeitsbereiche
StudienfrderungForschungsfrderungDie Mitbestimmungsfrderung begleitet die Arbeit von Betriebs- und Aufsichtsrten mit fachlichen Expertisen
Landeszentrale fr politische Bildung NRWHorionplatz 1, 40213 Dsseldorf
Ansprechpartner: Jrgen AndreschefskiTelefon: 0211.83 74 49 7E-Mail: [email protected]
Zielgruppe: Brgerinnen und Brger, junge Menschen
Ttigkeitsbereiche
Projekt Juniorteam NRW Werkstatt Europa: Junge Menschen engagieren sich fr Europa in der schulischen und auerschulischen BildungsarbeitPolitische Bildungsarbeit vor OrtVeranstaltungen und Medien zu europapolitischen Themen
Europaschule DsseldorfCecilien-GymnasiumSchorlemerstrae 99, 40547 Dsseldorf
Ansprechpartnerin: Esther WegenerBilingualer Zweig Englisch in Sekundarstufe I und IITelefon: 0211.89 23 31 1Telefax: 0211.89 29 03 8E-Mail: [email protected]
Zielgruppe: Schlerinnen und Schler der Sekundar-stufen I und II
Ttigkeitsbereiche
Bilingualer Zweig Englisch in Sekundarstufe I und IIAustauschprogramme und Partnerschaften in EuropaLnderbergreifende BerufspraktikaInterkulturelle Projekte
5
The International School of DsseldorfNiederrheinstrae 336, 40489 Dsseldorf
Ansprechpartnerin: Christine ProctorTelefon: 0211.94 06 6E-Mail: [email protected]
Zielgruppe: Schlerinnen und Schler Grundschule/weiterfhrende Schule, Expats
Ttigkeitsbereiche
Komplettes Lehrangebot in englischer SpracheInternationaler Lehrplan, alle Stufen sind bei der International Baccalaureate Organisation akkredi-tiert, und zwar mit dem Primary Years Programme (Elementary School), Middle Years Programme (Grades 610) und Diploma Programme (Grades 11 und 12)In den Grades 110 besteht der Ersatzschul-status als Gesamtschule; Schulwechsel sind jederzeit mglich
Lyce franais de DsseldorfGraf-Recke-Strae 220, 40237 Dsseldorf
Ansprechpartnerin: Susanne KauffmannTelefon: 0211.61 07 95 0Telefax: 0211.61 07 95 19E-Mail: [email protected]
Zielgruppe: Schlerinnen und Schler ab der Vorschule (3 Jahre), Grundschule, Sekundarstufe I und II
Ttigkeitsbereiche
Unterrichts- und Umgangssprache am Lyce franais de Dsseldorf ist Franzsisch
Schulabschlsse: Brevet zu vergleichen etwa mit der mittleren Reife; Baccalaurat diese Prfung beendet das Gymnasium und ist Voraussetzung fr die Zulassung an einer Universitt
Das AbiBac; dieses Doppel-Diplom fhrt zum Erhalt des franzsischen Baccalaurats und der deutschen Hochschulreife
Griechische GrundschuleHeerdter Sandberg 12, 40549 DsseldorfTelefon: 0211.76 06 68 9Telefax: 0211.16 75 09 8
LuisenschuleBastionstrae 24, 40213 Dsseldorf
Ansprechpartner: Wolfgang Mesenholl, SchulleiterTelefon: 0211.89 98 57 0Telefax: 0211.89 98 59 9E-Mail: [email protected]
Zielgruppe: Schlerinnen und Schler der Sekundar-stufen I und II
Ttigkeitsbereiche
Der Profilzweig Abitur und Baccalaurat (AbiBac) erlaubt Schlerinnen und Schlern der Oberstu-fe, sich parallel auf das deutsche Abitur und das franzsische Baccalaurat vorzubereiten und diese Doppelqualifikation am Ende der Schullaufbahn zu erwerbenSchlerbetriebspraktika, Auslandspraktika fr AbiBac-Schler, umfangreiche Berufs- und Stu-dieninformationen, Assessment-Center-Training, Kooperation mit Wirtschaftspartnern, regelmige UNESCO-Projekttage und AGs in verschiedenen Bereichen
Heinrich Heine GesamtschuleGraf-Recke-Strae 170, 40237 Dsseldorf
Ansprechpartnerin: Faru SirelTelefon: 0211.89 98 51 2Telefax: 0211.89 29 27 4E-Mail: [email protected]/ge-grafreckestr/hhg.php
Zielgruppe: Schlerinnen und Schler der Sekundar-stufen I und II
Ttigkeitsbereiche
Italienischprofil: Zustzlich zum neu einsetzenden Italienischunterricht in der Oberstufe hat die Heinrich Heine Gesamtschule ein Konzept