Fremdkapitalfinanzierung

26
Dr. Matthias Kalbus Unternehmenskunden / HighTech Fremdkapitalfinanzierung (dresden exists Gründertreff 26. Juli 2011)

description

 

Transcript of Fremdkapitalfinanzierung

Page 1: Fremdkapitalfinanzierung

Dr. Matthias Kalbus

Unternehmenskunden / HighTech

Fremdkapitalfinanzierung(dresden exists Gründertreff 26. Juli 2011)

Page 2: Fremdkapitalfinanzierung

Das Bankgespräch

Prozess einer Finanzierungsentscheidung:Allgemeine Selektionskriterien, Unterlagen, Informationen, Kapitaldienst, Rating

Der Existenzgründer und sein Unternehmenskonzept

Gliederung

Allgemeine und spezielle Fragen

Aufbau eines Kreditinstituts (Sparkasse):Die Suche nach dem richtigen Ansprechpartner

Finanzierung und Besicherung

Page 3: Fremdkapitalfinanzierung

Wer ist der

richtige Ansprechpartner?

Page 4: Fremdkapitalfinanzierung

Wirtschaftsregion Dresden / OSD

Dezernat Firmenkundengeschäft:• Geschäftskunden• Firmenkunden I• Firmenkunden II• Unternehmenskunden• Sonderbereiche:

- Bauträger / Immobilien- Kommunale Kunden- Existenzgründer / StartUp- HighTech- Leasing- Internationales Geschäft- Vermögensmanagement

Tochter-/Verbundgesellschaften:• S-Factoring GmbH• SIB mbH• SV Sachsen / S-Mobil• Deutsche Leasing

Page 5: Fremdkapitalfinanzierung

Team HighTech

Page 6: Fremdkapitalfinanzierung

Was braucht die Bank

für die Finanzierungsentscheidung?

Page 7: Fremdkapitalfinanzierung

Kreditentscheidung vor dem Hintergrund von

- Kundenpersönlichkeit

- Kundenhistorie

- verfügbare interne und externe Informationen

- Finanzdaten

- Kapitaldienstberechnung

- Rating

- Besicherung

- Kreditverhandlung

Prozess einer Kreditentscheidung

Kredit und Kreditkonditionen

Individuelle Kreditentscheidung

2-3 Monate

Page 8: Fremdkapitalfinanzierung

Kriterien der Kundenselektion

[Basisumsatz / F&E / Meilenstein-Strategie]*

AlleinstellungsmerkmalNachvollziehbares Marktpotenzial, Kundennutzen

Kooperationspartner, Kontakte, NetzwerkeMarketing- und Vertriebsstrategie

Fachliches & Kaufmännisches Know-HowErfahrung des Managements

Qualität des KonzeptesGründerpersönlichkeit

(erwartete) wirtschaftliche Entwicklung (KD-Fähigkeit!)

Allgemeine Selektionskriterien

[Produktinnovation]*[Patente, Lizenzen]*

Finanzierungspartner (Eigenkapital- / Kreditgeber)[Produkt-/Marktreife]*, Aufträge, Pilot- und Referenzkunden

*[Technologie-Unt.]

Page 9: Fremdkapitalfinanzierung

Einzureichende Unterlagen

- Legitimationsunterlagen (privat -> PA-Kopie; geschäftlich -> s.u.)- sämtliche Gründungsunterlagen

(Gewerbeanmeldung, Gesellschaftervertrag, Handelsregisterauszug)- Unternehmens- und Vorhabensbeschreibung (Businessplan)*- bisherige wirtschaftl. Entwicklung(letzten 3 Jahresabschlüsse, aktuelle BWA mit Summen-Salden-Liste)

- erwartete wirtschaftl. Entwicklung(3-Jahres-Planzahlen (GuV, ggf. Planbilanz), 1-Jahres-Liquiditätsplan)

- Auftragsbestand, Absichtserklärungen (LoI)- Kooperations- und sonstige Vereinbarungen mit Dritten- Investitionsplan- Kapitalbedarf und Finanzierungsplan (mit Anteil Eigenmittel)- Verfügbare Sicherheiten- Bürgen: Selbstauskunft, Gehaltsnachweise, ESt-Erklärung/-Bescheid- bei Technologie-Unt.: Schutzrechte, ggf. Technologiegutachten- bei Immobilienvorhaben: Baubeschreibung, Kostenübersicht,Grundbuchauszug, Flurkarte

*(mit CV)

Page 10: Fremdkapitalfinanzierung

letzter Hoch- Plan-JA 12.05 rechnung 06.06 zahlen

in TEUR % in TEUR % in TEUR %Gesamt leist ung 3.898 100,0 4.186 100,0 4.454 100,0

- Materialaufwand 1.401 35,9 1.482 35,4 1.638 36,8= Rohert rag 2.497 64,1 2.704 64,6 2.816 63,2- Personalaufwand 953 24,4 960 22,9 1.011 22,7= Deckungsbeit rag II 1.544 39,6 1.744 41,7 1.805 40,5- sonstiger ordentlicher Aufwand (ohne Zinsen + AfA) 994 25,5 1.080 25,8 1.143 25,7+ sonstige ordentliche Erträge 129 3,3 108 2,6 123 2,8= Erweit ert er Cashflow 679 17,4 772 18,5 785 17,6- Zinsen 54 1,4 54 1,3 68 1,5= Cashflow 625 16,0 718 17,2 717 16,1- planmäßige Abschreibungen 36 0,9 36 0,9 63 1,4= Bet riebsergebnis 589 15,1 682 16,3 654 14,7

Erweiterter Cashflow 679 772 785- EE-Steuern 178 0 200- Privatentnahmen/Ausschüttungen (bereinigt um Einlagen) -41 -50 -50- GF-Gehälter (wenn unter BERG ausgegliedert) 138 140 140- voraussichtlicher Eigenmitteleinsatz für Ersatzinvestitionen+ Erhöhung langfristiger Rückstellungen 38+ sonstiges (z.B. Steuererstattung)- sonstiges (z.B. Gewinnausschüttungen) 200= Kapit aldienstgrenze (auf Basis v on Vergangenheit swert en) 442 482 495- Kapitaldienst (Summe aus "Ermittlung des Kapitaldienst") 240 240 240= v erfügbarer Cashflow 202 242 255- Kapitaldienst - zusätzlich - Kreditantrag- Überdeckung/Unterdeckung 202 242 255

Ausschöpfung der Kapit aldienstgrenze in % 54,3 49,8 48,5

Schema Kapitaldienstberechnung

Berechnung

Betriebsergebnis

Sondereinflüsse, Steuern, Privatentnahmen

Kapitaldienst(Zins und Tilgung)

AuslastungKD-Grenze (%)

Page 11: Fremdkapitalfinanzierung

Bilanzrating Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage

Haftungsverbund Mehrheitsgesellschafter, Konzernstruktur, Patronatschaften

Ratingelemente

Qualitative Faktoren Allgemeine Beurteilung des Kreditnehmers

a) Harte Faktoren (Kontoführung, Controlling, Managementerfahrung, Nachfolge)

b) Weiche Faktoren (Produkt, Markt, Wettbewerb, Management)

Warnsignale Kontoüberziehungen, Zahlungsverkehr, Negativauskünfte …

Überschreibungsgründe Unterkapital, KD-Fähigkeit, Markt-/Wettbewerbsumfeld …

Bei Existenzgründern: Persönliche Voraussetzungen, Businessplan

Page 12: Fremdkapitalfinanzierung

Der Existenzgründer

und sein Unternehmenskonzept

Page 13: Fremdkapitalfinanzierung

Existenzgründer

Allgemeine Angaben zum Gründer Ausbildung und Branchenerfahrung Anzahl der Mitglieder, Zusammensetzung des Gründungsteams Beurteilung der Unternehmensführungs- und -entwicklungsfähigkeit

der Gründer

kaufmännische Qualifikation

fachlich / technische Qualifikation

Personalführungsfähigkeit

Persönlichkeit (Unternehmerpersönlichkeit)

Anforderungen an den Existenzgründer

Page 14: Fremdkapitalfinanzierung

Unternehmenskonzept

Markt- und WettbewerbsanalyseMarketing, Vertriebskonzept

Chancen und Risiken

Produkt, Alleinstellungsmerkmal, Kundennutzen

Executive Summary

Unternehmensform, Organisation, Management

Geschäftsidee, Unternehmensziel

Finanzplanung (Dreijahresplanung)Wirtschaftliche Entwicklung der VergangenheitPlanbilanz, Plan-GuV, LiquiditätsplanFinanzierungsstruktur, Kapitalbedarf

Businessplan-Aufbau

(mit LebenslaufGründerteam)

Page 15: Fremdkapitalfinanzierung

Finanzierung und Besicherung

Page 16: Fremdkapitalfinanzierung

Finanzierungsformen

Finanzierungsbedarf Geeignete Kreditfinanzierung

Kurzfristig:Finanzierung Umlaufvermögen

Gewährleistungen, Bürgschaften, Garantien

Mittel- / Langfristig:Finanzierung Umlaufvermögen / Betr.-mittel

Finanzierung Anlagevermögen

Baufinanzierung

Kontokorrentkredit (inkl. Überziehungen)Kundenkredit (Anzahlungen)LieferantenkreditFactoring

Avale

Betriebsmitteldarlehen

InvestitionsdarlehenLeasing / MietkaufÖffentliche Finanzierungshilfen/Zuschüsse

RealkrediteÖffentliche Finanzierungshilfen

Beachtung der Fristenkongruenz

Eigenmittelanteil (Liquidität, Sachwerte -> EK-Quellen), Fördermittel/-programme

Auffangen Verluste durch Eigenkapital

Page 17: Fremdkapitalfinanzierung

Kapitalquellen

Finanzierungs- und Förderprogramme:1) Hausbankfinanzierung (-> Flexibilität)

- Darlehen für Investitionen und Betriebsmittel- Kreditlinie- Avale- Refinanzierung Leasing / Mietkauf- SIB: Beteiligungskapital (Frühphasenfonds “TGFS“)

2) SAB Sächsische Aufbaubank (-> Förderung)- GRW-Zuschuss, Mittelstandsförderprogr., Technologieförderung, Gründerförderung- Mikrodarlehen für Existenzgründer (bis 20 TEUR)- GuW-Finanzierung, GRW-Nachrangdarlehen (bis 2,5 bzw. 5 Mio. EUR, zinsverbilligt)- SAB-Bürgschaftsprogramm (bis 80% Ausfallbürgschaften, 750 TEUR - 2,5 Mio. EUR)- SBG: Beteiligungskapital

3) KfW Mittelstandsbank (-> Laufzeit, Zinssatz, Tilgung)- KfW-StartGeld (bis 50 TEUR, 80% Haftungsfreistellung)- ERP-Kapital für Gründung (Nachrangdarl., bis 500 TEUR, 100% Haftungsfreistellung)- ERP-Innovationsprogramm (Nachrangtranche + FK-Tranche; bis 5 Mio. EUR)- KfW-Unternehmerkredit, ERP-Regionalförderprogramm, KfW-Sonderprogramme

4) BBS Bürgschaftsbank Sachsen (-> Besicherung)- Ausfallbürgschaften (bis 80%) bis 1 Mio. EUR (BoB bis 160 TEUR), 1% p.a.- Programme „BBS BoB“, „BBS Standard“, „BBS Plus“- MBG: Beteiligungskapital („MBG Exist“)

Hinweis: Beihilfe / Subventionswerte beachten

Page 18: Fremdkapitalfinanzierung

Besicherung

Bankübliche Besicherungen:• Selbstschuldnerische Bürgschaft Gründer / Gesellschafter / Geschäftsführer

• Abtretung Rechte / Ansprüche aus Risiko-LV• Abtretung Rechte / Ansprüche aus Fördermitteln, I-Zuschuss, I-Zulage• Sicherungsübereignung Wirtschaftsgüter, Warenlager, Inventar (Raum-SÜ)

• Globalzession• Verpfändung Guthaben, Wertpapiere; Abtretung von Patenten

• Eintragung Grundschuld• Bankbürgschaft, Patronatschaft / Garantien Dritter

• Valutierungsvoraussetzungen, Auflagen, Covenants• Besonderheit bei Projektfinanzierungen (weitestgehende Abtretung von

Rechten und Ansprüchen, Übereignungen etc.)

• KfW-Programme -> Haftungsfreistellung

• Bürgschaftsbank Sachsen, SAB, PwC (Bund/Land) -> Ausfallbürgschaft

zu beachten: unterschiedlich hoher Wertansatz

Page 19: Fremdkapitalfinanzierung

Das Bankgespräch

Page 20: Fremdkapitalfinanzierung

Bankgespräch: Tipps und Hinweise• Gute Vorbereitung: Nicht unvorbereitet in das Gespräch gehen.

• Rentabilität darlegen: Win-Win; es werden nur rentable Vorhaben finanziert.

• Berater mitnehmen: Vorteil? Kennen Sie sich in Ihren eigenen Unterlagen aus.

• Aussenwirkung: Sicher und überzeugend auftreten. Stimmt die Chemie?

• Probleme, Lösungen: Handlungsszenarien aufzeigen (Krisenmanagement).

• Kontakt halten: Kontakt zum Bankberater nicht abbrechen lassen.

• Unterlagen mitbringen: Unterlagen stützen Argumente.

Bankgespräch

Wenn die Bank oder Sparkasse "nein" sagt?

Überarbeiten Sie Ihr Konzept.Sprechen Sie mit den Wirtschaftsförderern Ihrer Kommune, des Landes.Fragen Sie nach Zuschüssen, erhöhen Sie den Eigenmittelanteil.Gibt es Möglichkeiten der Unterstützung durch Dritte, Änderungen im Vorhaben?

Gute Konzepte werden finanziert!

Page 21: Fremdkapitalfinanzierung

Allgemeine und spezielle Fragen

Page 22: Fremdkapitalfinanzierung

• Existenzgründerfinanzierung: Besonderheiten gegenüber etablierten Unt.?- Bewertung Gründerteam, Businessplan- Abstellen auf Planzahlen- Existenzgründerrating- bestmögliche Besicherung

• Änderung v. Anforderungen bei Kreditabsicherung über die Bürgschaftsbank?- allg. Anforderungen an den Kreditnehmer bleiben unverändert- gewisse Einschränkungen hinsichtlich Flexibilität- Anforderungen der Bürgschaftsbank sind zu erfüllen

• Zusammenarbeit mit der Bürgschaftsbank- bevorzugter Sicherheitengeber- Verbesserung Kreditkonditionen- komplexeres Kreditantragsverfahren- Bürgschaftsbank legt Sicherheiten, Bedingungen und Auflagen fest

Allgemeine und spezielle Fragen

Page 23: Fremdkapitalfinanzierung

• Gibt es Situationen, wo ein „normaler“ Kreditgegenüber Version inkl. Bürgschaftsbank sinnvoller ist?- seltene Fälle, z.B.- Nichteinhaltung KMU-Kriterien- Problematik Subventionswertäquivalente / Beihilfegrenzen- Unternehmen in der Produktentwicklungsphase (fehlende Marktreife)- Kleinkredite- Alternativprogramme wie KfW-StartGeld- alternative Finanzierungsformen wie Leasing / Mietkauf- ausreichende Möglichkeit der Kreditbesicherung, vermögende Bürgen - Problematik persönlicher Haftungsübernahme durch die Gesellschafter

• Informationen /Vorarbeiten der Gründer vor dem Bankgespräch?- Businessplan

Allgemeine und spezielle Fragen

Page 24: Fremdkapitalfinanzierung

• Besonderheiten / Ausnahmen der Finanzierungfür Existenzgründer / Branchen / Technologien?- Marktorientierung (keine reine F&E, keine Grundlagenforschung),bei innovativen Produkten sollte Marktreife absehbar sein

- keine Finanzierung langwieriger kostenintensiver Produktentwicklung- bei Technologieunt.: Kofinanzierung Beteiligungskapital + Fremdkapital

• Hilfestellungen der Sparkasse?- Bewertung Businessplan, Feedback- Entwicklung Finanzierungsstruktur- Ratinganalyse- Ergänzende Finanzdienstleistungen, alternative Finanzierungsprodukte(Internationales Geschäft, Derivate, Versicherungen, Vermögens-management; Leasing, Factoring, Beteiligungskapital)

- Netzwerkkontakte - aber: keine Unternehmens-, Steuer- oder Rechtsberatung

Allgemeine und spezielle Fragen

Page 25: Fremdkapitalfinanzierung

• Unterschied Beteiligungskapital <-> Fremdkapitalfinanzierung

Beteiligungskapital:- Risikoübernahme- Kontroll- und Mitspracherechte- keine Sicherheiten- Eigenkapitalstärkung- Unternehmenswertsteigerung (-> Exit-Szenario)

- Renditeorientierung

Fremdkapital:- Risikoteilung- Überwachung- Sicherheiten- Kapitaldienstfähigkeit (KD jederzeit - aus operativem Geschäft – erbringbar)

Allgemeine und spezielle Fragen

Page 26: Fremdkapitalfinanzierung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Ostsächsische Sparkasse Dresden(Güntzplatz 5, 01305 Dresden)

www.ostsaechsische-sparkasse-dresden.de

Bereich StartUp / Existenzgründung:

- Steffen Beer (Leiter)- Ingeborg Reddmann- Torsten Rechenberger

Bereich Unternehmenskunden / HighTech-Unternehmen:

- Dr. Gerd Krams- Dr. Matthias Kalbus- Stefan Methner