Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere...

25
Geburtshilfli cher Untersuchungs gang

Transcript of Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere...

Page 1: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher Untersuchungsgang

Page 2: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher Untersuchungsgang

Übersicht: 1. Vorbericht

2. Allgemeine Untersuchung

3. Äußere geburtshilfliche Untersuchung

4. Innere geburtshilfliche Untersuchung

5. Geburtshilfliche Prognose für Mutter und Frucht

6. Therapie

7. Nachuntersuchung

Page 3: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher UntersuchungsgangVorbericht

Vorbericht: - Alter des Tieres

- Impfstatus

- Anzahl der vorherigen Geburten (primipar, multipar)

- Komplikationen/Besonderheiten bei vorherigen Geburten

- Besamungs-/Bedeckungszeitpunkt, Vatertier

- bisheriger Geburtsverlauf (Blasensprung ja/nein, wann; Wehen)

- bisher durchgeführte Untersuchungen, Hilfeleistungen

- Behandlungen

- Graviditätsverlauf

- Haltungsform

Page 4: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher UntersuchungsgangAllgemeine Untersuchung

Allg. Untersuchung:(verkürzt)

- AB, EZ, PZ

- Puls, Atemfreuenz, Temperatur

- Herz- Kreislaufsystem (Augen, KFZ, SH, Drosselrinne)

- Haut- und Haarkleid

- Stehvermögen

Page 5: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher UntersuchungsgangÄußere Untersuchung

Äußere geburtshilfliche Untersuchung:

Adspektion: - Verhalten

- Wehen (Stärke, Frequenz) und Bauchpresse

- Schmerzäußerungen

- Abweichungen in den Konturen des Leibesumfanges

- Beurteilung des Beckens

- Vulva (Ödematisierung, Narben, Verletzungen, Größe

- Perineum

- Fruchtblasen und Fruchtteile, Fruchtwässer

- Ausfluss (Menge, Charakter)

- Milchdrüse

Page 6: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher UntersuchungsgangÄußere Untersuchung

Äußere geburtshilfliche Untersuchung:

Palpation: - Beckenbänder

- Milchdrüse und Unterbauch

- Vulva und Umgebung

- Bauchdeckenspannung

Page 7: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher UntersuchungsgangInnere Untersuchung

Innere geburtshilfliche Untersuchung:

- Methode der Wahl

- Vorraussetzung für geburtshilfliche Untersuchung

- Ausnahmen: 1. Nichtpassierbarkeit des weichen Geburtswegesfür die Hand und/oder Arm

2. Kombination mit RU

vaginale Untersuchung:

(rektale Untersuchung): - Verdacht auf Torsio uteri

- Feststellung der Intaktheit der Gravidität ante partum

- Abgang großer Mengen an Blut aus dem Anus intra partum

Page 8: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher UntersuchungsgangInnere Untersuchung

Innere geburtshilfliche Untersuchung:

1. Lage

2. Stellung

3. Haltung

4. Feststellung von Lebenszeichen der Frucht

5. Position der Fruchtteile im knöchernen/weichen Geburtsweg

6. Prüfung der Größen-/Platzverhältnisse zwischen Frucht und knöchernem/weichem Geburtsweg

7. Diagnose

VU:

Page 9: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher UntersuchungsgangLage

Lage:

Definition: Verhältnis der Längsachse der Frucht zu der der Mutter

- Vorderendlage

- Hinterendlage

- Bauchquerlage

- Rückenquerlage

- Bauchvertikallage

- Rückenvertikallage

Längslagen (Endlagen)

Horizontallagen(Querlagen)

Vertikallagen

Knicklagen - Bauchknicklage

Page 10: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher UntersuchungsgangQuerlagen

Bauchquerlage Rückenquerlage

Page 11: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher UntersuchungsgangVertikallagen

Bauchvertikallage Bauchvertikallage

hundesitzige Stellung dorsalwärts liegender Steiß

Page 12: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher UntersuchungsgangKnicklagen

Bauchknicklage Bauchknicklage

Page 13: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher UntersuchungsgangStellung

Stellung:

Definition: Verhältnis der Wirbelsäulen von Frucht und Mutter

obere Stellung

untere Stellung

seitliche Stellung- linksseitige Stellung

- rechtsseitige Stellung

Page 14: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher UntersuchungsgangStellungen

obere Stellung

untere Stellung

seitliche Stellung

Page 15: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher UntersuchungsgangHaltung

Haltung:

Definition: Verhältnis der Körperanhänge der Frucht zum Rumpf der Frucht

gebeugte Haltung

gestreckte Haltung

Page 16: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher UntersuchungsgangHaltungsbeispiele

Karpalgelenksbeugehaltung links Schultergelenksbeugehaltung links

Hüftgelenksbeugehaltung rechts

Page 17: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher UntersuchungsgangHaltungsbeispiele

Kopfbrusthaltung Kopfrückenhaltung unvollständig

Kopfseitenhaltung nach links Fußnackenhaltung

Page 18: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher UntersuchungsgangInnere Untersuchung

Lebenszeichen der Frucht:

1. Spontanbewegungen

2. Zwischenklauenreflex

3. Bulbusreflex

4. Zungenreflex

5. (Saugreflex)

6. Herzstoss

Zuverlässigkeit:

VEL:

HEL: 1. Spontanbewegungen

2. Zwischenklauenreflex

3. Anusreflex

4. Nabelarterienpulsation

++++

++

+++

++++

(++)

++++

++++

+

+

+++++

Page 19: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher UntersuchungsgangLebenszeichen der Frucht

Sichere Zeichen für den eingetretenden Tod der Frucht:

- Mazeration (Ablösung der Haare und Hornkapseln)

- Emphysem

- Mumifikation

CAVE!!! Geruchsabweichungen der Fruchtwässer und Eihäute sind kein eindeutiges Indiz

Page 20: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher UntersuchungsgangInnere Untersuchung

Position der Fruchtteile im knöchernen/weichen Geburtsweg

knöcherne Geburtsweg:

weiche Geburtsweg:

Fruchtteile sind

- vor das Becken eingetreten

- in das Becken eingetreten

- durch das Becken durchgetreten

Fruchtteile sind

- vor Vagina und Vestibulum getreten

- in Vagina und Vestibulum eingetreten

- durch Vagina und Vestibulum durchgetreten

Page 21: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher UntersuchungsgangInnere Untersuchung

Prüfung der Größen-/Platzverhältnisse zwischen Frucht und Geburtsweg

weicher Geburtsweg:

knöcherner Geburtsweg:

Zervix:

Scham- und Scheidenenge- juvenil bedingt- mangelhafte hormonelle Geburtsvorbereitung- vorzeitiger Blasensprung- übermäßiges Ödem von Vulva und Scheide- Narbenbildung- übermäßiges perivaginales Fettgewebe

Enge des knöchernen Geburtsweges - juveniles Becken- Beckenanomalien- Rachitis- Exostosen nach Beckenbrüchen- Erbmängel (wiederholte Schwergeburten)

ungenügende Öffnung

mangelhafte Weite

Page 22: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher UntersuchungsgangInnere Untersuchung

Beurteilungskriterien der Zervixöffnung

Page 23: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher UntersuchungsgangDiagnosen

Diagnose

Page 24: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher UntersuchungsgangDiagnosen

physiologische Diagnosen:

Rind:

Pferd:

- VEL (95%) oder HEL

- obere Stellung

- gestreckte Haltung

- VEL (99%)

- obere Stellung

- gestreckte Haltung

Page 25: Geburtshilflicher Untersuchungsgang. Übersicht: 1.Vorbericht 2.Allgemeine Untersuchung 3.Äußere geburtshilfliche Untersuchung 4.Innere geburtshilfliche.

Geburtshilflicher UntersuchungsgangDiagnosen

kl. Wdk:

Schwein:

- VEL (60-70%) oder HEL

- obere Stellung

- gestreckte Haltung

- VEL (60%) oder HEL

- obere Stellung

- gestreckte Haltung/Schultergelenksbeugehaltung/Ellenbogengelenksbeugehaltung