Gemeindebrief Juni Juli 2013
-
Author
erhard-hoerner -
Category
Documents
-
view
221 -
download
0
Embed Size (px)
description
Transcript of Gemeindebrief Juni Juli 2013
-
Gemeindebriefder evang. Kirchengemeinde
Manzen - Ursenwang
Nr. 06/07 2013 Juni/Juli 2013
Gottesdienst am 02.06.2013 um 10:30Uhr mit Matthias Weiss
Gemeindefestam 23.06.2013
-
2
Verklrung! Wann wirds mal wieder richtig Sommer? das fragte sich Rudi Carrell schon 1975. Frher da war alles bes-ser knnte man gleich hinterherschieben. Aber stimmt das? Waren die Sommer frher heier, die Men-schen freundlicher, die Lebensbedingungen einfacher, die Jugend erzogener und die Welt gerechter? Das htts frher nicht gegeben Eine Verklrung der Ver-gangenheit hren wir in vielen Seufzern unserer Zeit. Dabei haben wir die lngste Zeit ohne Krieg, die man sich in der Geschichte der Deutschen berhaupt vorstellen kann. Der raue Ton, der noch bei meiner Gromutter auf dem Bauernhof herrschte ist nicht mit dem Erziehungs-modell meiner Eltern vergleichbar gewesen, die Schler haben in der 68er Bewegung jeden Lehrer auf die Palme gebracht und gerechter war die Welt auch nicht. Kolonia-lismus war bis in die 60er an der Tagesordnung und das waren gerade mal die letzten 70 Jahre im Schnellber-blick. Wenn wir ins Zeitalter der Industrialisierung schauen oder noch weiter zurck ins Mittelalter, dann war sicher nicht frher alles besser.
Woher kommt das? Dieser beschnigende Rckblick und Seufzer vieler Menschen? Vielleicht liegt es daran, dass der Mensch sich immer an die positiven Ereignisse bes-ser erinnert als an die schlimmen. Irgendwie ist unser Gehirn so gepolt, dass man die schlimmen Ereignisse vergisst und die schnen verklrt. So wurde der Urlaub vor 5 Jahren, der realistisch von Streit und Missorganisa-tion gezeichnet war, beim Betrachten der Bilder zu ei-nem unserer schnsten Urlaube.
-
3
Den Israeliten in der Wste ging es hnlich: Von Hunger, Wste und Umherirren geplagt, sehnen sie sich pltzlich zurck zu den Fleischtpfen der gypter. Zurck in die Gefangenschaft und Knechtschaft, aus der sie immer entfliehen wollten. Die Israeli-ten murren und schauen verklrt in die Vergangenheit.
Warum nicht mal den Spie umdrehen? Was ist jetzt in meinen Leben gut? Woran kann ich mich freuen? Was gelingt mir? Wenn wir den Blick auf das jetzt und hier richten vielleicht wird es dann einer unserer schnsten Sommer.
Das wnsche ich Ihnen zumindest.
Ihr Pfarrer Michael Schneider
-
4
Auf der Suche nach dem Frhling
waren ca. 20 Kinder vom Kindergarten Schatzkiste am Mittwoch-nachmittag in der Wilhelmshilfe. Sie begrten freundlich die schon wartenden Bewohner mit dem Lied: Hallo, hallo, schn, dass du da bist! Dann ertnten auf der Flte zarte Kuckuckstne und alle Anwesenden stimmten freudig mit ein und sangen gemeinsam Kuckuck, Kuckuck, rufts aus dem Wald. Mit dem Lied Krokus, Kadokus und dem Lied von den bunten Farben konnte man den Frhling besonders durch die Sonnenstrahlen, die durch die groen Fensterscheiben schienen, schon richtig spren. So gut aufgewrmt wurde mit viel Bewegung das Gummibrenlied und Piti die Discomaus getanzt. Die Bewohner und einige Eltern der Kinder klatschten krftig mit, da Disco im Seniorenheim doch eher selten ist (wir kommen gerne wieder)! Das Lied ber mich und das bekannte Handwerkerlied luden zum Mitmachen und Mitsingen ein, was auch gut angenommen wurde. Nach netten Dankesworten von Frau Schlenker und viel Beifall fr die musikalischen Kinder und ihre Erzieherinnen gab es die verdiente se Belohnung. Auch wir bedanken uns fr die Einladung.
Die Kinder vom Kindergarten Schatzkiste und ihre Begleiter Christine Scholz, Erika Hauser und Natalie Wendt
-
5
Muttertagskonzert im Kindergarten
Wenn du so eine Mami hast, dann nehm sie in den Arm... sangen die Kinder der Schatzkiste fr ihre Mtter. Bei strahlendem Sonnenschein fand das diesjhrige Muttertagskonzert in unserem Garten statt. Die Kinder und Erzieherinnen hatten wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Schon die ganze Woche hatten die Kinder gebastelt, gesungen, Texte auswendig gelernt und Tnze geprobt. Die Mtter waren vllig begeistert von anmutigen Chiffon-Tcher-Tnzen, coolem Zipfelmtzen-Rock und Tnen der anderen Art, den Boomwhackers. Zum Abschluss gab es ein selbstgebackenes Herz, das die Mamas auf einem von den Kindern gestalteten Tischset serviert bekamen. So lieen wir das Konzert bei gemtlichem Beisammensein ausklingen. Wir freuen uns schon alle auf das nchste Jahr.
-
6
Kinderkirche
An jedem zweiten Sonntag im Monat um 10:30Uhr gehts los (parallel zum Gottesdienst). Alle Kinder zwischen 6 und 12 sind eingeladen! Die nchsten Termine: 09.06.2013 - 10:30 Uhr 14.07.2013 - 10:30 Uhr
Konfirmation 2013 Paradiesund wie komm ich da rein?
Du kommst hier nicht rein! schallte es im Anspiel der Konfirmanden jedem der durch die Himmelstr treten wollte entgegen. Was auch immer sie vorzuweisen hatte, sie wurden abgelehnt. Die berschaubare Konfi-Gruppe hat sich whrend des Jahrs fters an der Frage gerieben, was denn nach dem Tod kommt. Kontrovers wurde dann diskutiert und das Thema deshalb gleich fr den Konfirmationsgottesdienst aufgearbeitet. Am Ende ist es Jesus selbst, der alleine die Tre ffnen kann. Sich ganz auf ihn zu verlassen ist Herausforderung und Chance zugleich fr den weiteren Lebensweg der Konfirmierten.
-
7
Am 1. Dezember 2013 sind Kirchenwahlen in der wrttembergischen Landeskirche. Fast zwei Millionen evangelische Kirchenmitglieder sind aufgerufen, ihre Stimme fr neue Kirchengemeinderte und fr eine neue Landessynode abzugeben. Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben. Der Kirchengemeinderat und die Pfarrerin oder der Pfarrer leiten gemeinsam die Gemeinde. Zusammen treffen sie alle wichtigen finanziellen, strukturellen, personellen und inhaltlichen Entscheidungen. Die arbeitsteilig und partnerschaftlich ausgebte Gemeindeleitung ist eine spannende Aufgabe. Sie fordert aber auch Kraft und Zeit. Die Zahl der zu whlenden Kirchengemeinderte ist von der Gre der Gemeinde abhngig. In unserer Gemeinde werden 7 Kirchengemeindertinnen bzw. Kirchengemeinderte gewhlt. Wir suchen Kandidaten! Die Landessynode ist die gesetzgebende Versammlung der Landeskirche und hnelt in ihren Aufgaben denen eines Parlaments. Das Gremium setzt sich aus 60 so genannten Laien und 30 Theologinnen und Theologen zusammen und tagt in der Regel dreimal pro Jahr. Die Mitglieder der Landessynode werden in Wrttemberg direkt von den Kirchenmitgliedern fr sechs Jahre gewhlt. Unsere Kirchengemeinde gehrt zum Wahlbezirk Gppingen-Geislingen. Es werden bei uns 1 Theologe und 3 Laien gewhlt.
Gemeindefest Am Sonntag, dem 23. Juni, findet unser diesjhriges Gemeindefest statt. Wie Sie der letzten Seite des Gemeindebriefs entnehmen knnen, haben wir wieder ein attraktives Programm fr Jung und Alt zusammengestellt. Damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir bitten Sie deshalb herzlich um einen Beitrag zum Kuchen- oder Salatbffet. Ihre Spende knnen Sie vor oder nach dem Gottesdienst in der Gemeindehaus-Kche abgeben. Vielen Dank!
-
8
Bezirksjungscharlager Weidacher Htte
Zelte, Spa und Abenteuer - Sommerfreizeit fr 9- bis 13-jhrige Jungs
Das Evangelische Jugendwerk Bezirk Gppingen fhrt vom 28. Juli bis 10. August 2013 sein 54. Bezirksjungscharlager auf der Schwbischen Alb durch. Rund 140 Jungs im Alter von 9 bis 13 Jahren tummeln sich auch in diesem Jahr auf dem Lagerplatz bei der Weidacher Htte und erleben beim diesjhrigen Schottenlager abwechslungsreiche Gelndespiele, wilde Gesnge am Lagerfeuer, lustige Spielabende, spannende Geschichten von fremden Vlkern und vom Leben mit Gott und weitere unvergessliche gemeinsame Abenteuer. Der Lagerbeitrag fr Hin- und Rckfahrt ab/bis Gppingen, Vollverpflegung durch die eigene Lagerkche, Programm inkl. Tagesausflug und Unterkunft in tadellosen 4-Mann-Zelten mit Feldbetten betrgt 198,- . Informationen und Anmeldeformulare gibt es bei Matthias Braun, Breitestr. 33, 73092 Heiningen, Tel. 0176-24068905 oder im Internet unter www.weidach.com.
-
9
Herzliche Einladung zum Seniorenausflug 2013
Unser diesjhriger Ausflug fhrt mit der chslebahn von Warthausen nach Ochsenhausen, wo wir das Kloster besichtigen wollen.
Der Ausflug kostet 18 p.P.
Abfahrt: 13.00 Uhr Ursenwang, Kreissparkasse 13.05 Uhr Manzen, Johanneskirche
Anmeldeschluss: 17. Juni 2013 bitte im Pfarramt abgeben/einwerfen oder telefonisch melden bei Pfarrer Schneider Tel. 81 16 65.
Mit der schwbischen Eisenbahn.
Donnerstag, 11. Juli 2013
-
10
Treffpunkt Senioren
Dienstag 11.06.13 14.30 Uhr Lach-Yoga mit Lachlehrerin Annegret Hedtke-Maier
Donnerstag 11.06.13 13.00 Uhr Halbtagsausflug Mit der schwbischen Eisenbahn
Singkreis
Montags 20 Uhr Gemeindezentrum Manzen Leitung: Klaus Baudisch
Freude und Leid in der Gemeinde
Bestattet wurden am 19.04. Hedwig Hommel, geb. Sanwald
zuletzt wohnhaft im Pfegeheim in,
Salach
am 30.04. Otto Haubensack, zuletzt wohnhaft im
Pflegeheim in Lenningen
getauft wurde am 14.04. Marcel Lukas Staib, Eschenstr. 6
am 14.04. Justus Neumann, Helfensteinstr. 34
IMPRESSUM ffnungszeiten des Pfarrbros: dienstags von 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr mittwochs von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr donnerstags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Herausgeber: Evang. Pfarramt Manzen-Ursenwang, Schieferstr.2, Manzen Tel.: 81 16 65, Fax 8 22 18 Email: [email protected] Internet: www.johanneskirche.eu Bankverbindung: KontoNr. 323 600 000 BLZ 610 605 00 Volksbank Gppingen
-
11
GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN
Juni So. 02.06. 10:30 UhrGottesdienst mit Matthias Wei So. 09.06. 10:00 Uhr Kaffee und Tee vor dem Gottesdienst 10:30 Uhr Gottesdienst mit Vikarin Ira Philipp und Pfarrer Michael Schneider Opfer fr die Weltmission 10.30 Uhr Parallel Kinderkirche Di. 11.06. 14.30 Uhr Treffpunkt Senioren Di. 11.06. 17.30 Uhr Besuchskreis Do. 13.06. 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats So. 16.06. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Eva Schz Opfer fr den Tag der Diakonie Mi. 19.06. 14.30 Uhr kumenischer Strickkreis, Ursenwang So. 23.06. 10:00 Uhr Gemeindefest Familiengottesdienst mit dem Singkreis und Pfarrer Schneider, Vorstellung der Konfirmanden Opfer fr die Weltmission So. 30.06. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Schneider Juli So. 07.07. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Frieder Dehlinger Do. 11.07. 13.00 Uhr Halbtagsausflug Treffpunkt Senioren So. 14.07. 10:00 Uhr Kaffee und Tee vor dem Gottesdienst 10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Eva Schz 10.30 Uhr Parallel Kinderkirche Mi. 17.07. 14.30 Uhr kumenischer Strickkreis, Manzen Do. 18.07. 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats So. 21.07. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Schneider So. 28.07. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Schneider
-
12