Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

13

Click here to load reader

Transcript of Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

Page 1: Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

8/14/2019 Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

http://slidepdf.com/reader/full/gespraeche-eines-russischen-moenches-ueber-das-jesus-gebet 1/13

Auszüge aus „Auf den Höhen des Geistes -Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet“Von S. N. BolsakovÜbers. von P. Bonifaz Tittel OSBWien 1976 ISBN: 3-85243-0019

(Verlag Dr. Herta Ranner, A-1070 Wien, Zeismannsbrunngasse 1) 

Vater DorofejIn Konevica im Hohen Norden verbrachte ich 1951 einige Wochen als Einsiedler in einer kleinen Hütte mitten im Wald. Der Juli näherte sich seinem Ende, die Tage waren warm undsonnig. Wälder und Seen, Seen und Wälder, soweit das Auge reicht. Das Kloster in der Nähewar nicht groß, es lebten dort nur wenige alte Mönche. Unter ihnen gab es Brüder mit einer tiefen geistlichen Erfahrung.An einen von ihnen erinnere ich mich noch am besten, an Vater Dorofej. Eines Tages fragteich ihn:

"Wie kann man den Frieden des Geistes erlangen?""Man muss zur Ruhe kommen", antwortete Vater Dorofej und lächelte."Was heißt das - zur Ruhe kommen?" fragte ich von neuem."Nun, damit verhält es sich so: Als ich noch ein junger Novize in Walaam war, sagte mir einmal mein Starez, dem ich zum Dienst zugeteilt war: 'Dimitrij, Dir wird es schwer fallen,die Ruhe zu erringen. Du bist ein überaus unruhiger Geist mit einem schalkhaften Gemüt.Aber wenn du dich nicht zur Ruhe bringst, dann wirst Du nicht zum reinen Gebet kommen, jadann wird Dir das ganze Mönchtum nichts nützen' - und da habe ich ihn genauso gefragt wieIhr mich jetzt: 'was heißt denn das - zur Ruhe kommen?' Der Starez antwortete mir: 'Es istsehr einfach. Jetzt haben wir Sommer, aber Du wartest sicher auf den Herbst, wenn die Arbeitauf den Feldern weniger wird.' - 'Sicher, Vater... ' 'Nun, dann kommt der Herbst, und Du

wartest auf den Winter, die erste Schlittenfahrt, auf die Weihnachtszeit, und wenn siegekommen ist, dann wartest Du auf den Frühling, auf Ostern - das lichte Fest der Auferstehung Christi? ' - 'Es stimmt, mein Vater.' - 'Schau, jetzt bist Du Novize, aber Duwartest sicher auf die Zeit, wo Du in den Mönchsstand aufgenommen wirst?' - 'Ja, Vater ...' -'Nun, dann wirst Du auf die Mantia warten, dann auf die Priesterweihe. Das alles bedeutet,dass Du noch nicht die Ruhe gefunden hast. Erst dann, wenn Dir alles gleich viel bedeutet,Frühling oder Herbst, Sommer oder Winter, Weihnachtszeit oder Ostern, Novize oder Mönch,erst wenn Du für den heutigen Tag lebst, weil jeder Tag genug an seiner Plage hat, wenn Dunicht vor Dich hinträumst und alles mögliche erwartest, sondern Dich voll und ganz demWillen Gottes übergibst, dann erst wirst Du zur Ruhe kommen.'...Viele Jahre vergingen, ich bekam das Ordenskleid, ich wurde zum Priester geweiht undimmer noch wartete ich auf irgendetwas. Wir wurden in die Verbannung geschickt, ich wolltenicht, aber man musste sich dreinfügen. Nun, als man uns wirklich hierher deportierte, daging ich heiter, die anderen aber weinten. Über allem ist der Wille Gottes. Wenn Du denWillen Gottes mit der Güte Deines Herzens und in Liebe annimmst und nicht von Dir selbstweiß Gott was für Wunderdinge erwartest, dann erst kommst Du zur Ruhe.

 Nur seid Ihr davon noch weit entfernt, Sergej Nikolaevic. Ihr 'sucht noch Euch selbst'. Ohnedie Ruhe werdet Ihr allerdings nicht zum reinen Gebet kommen.""Sagt, Vater Dorofej, worin besteht das reine Gebet?" – "Es ist das Gebet ohne Träumerei, wenn die Gedanken nicht durcheinander laufen, dieAufmerksamkeit sich nicht zerstreut und Dein Herz wachsam ist, das heißt in Furcht oder 

Liebe ergriffen ist. Wenn Du mit den Lippen betest, Deine Gedanken aber weit weg sind -dann ist das kein Gebet.""Wie kann denn das reine Gebet erworben werden?" – 

Page 2: Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

8/14/2019 Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

http://slidepdf.com/reader/full/gespraeche-eines-russischen-moenches-ueber-das-jesus-gebet 2/13

"Nur mit Mühe natürlich. Haben Sie vom Jesusgebet gehört?" – "Ich habe davon gehört." – "Haben Sie auch versucht es zu tun?" – "Ich habe es versucht." – "Und wie ging’s?" – "Schlecht!" – 

"Verlieren Sie den Mut nicht. Sprechen Sie es immer wieder und es wird zu seiner Zeit vonselbst kommen." – "Ja, aber wie weiß ich dann, dass ich das reine Gebet erreicht habe?"Vater Dorofej hob langsam den Kopf und schaute mich forschend an: "Haben Sie schon etwasüber den Starzen von der Moldau gehört?" – "Nein." – 

"Der Mönch Parfenij schreibt über ihn in seinen Reiseerinnerungen. Vielleicht haben Sie siegelesen?" – "Nein."

"Lesen sie es, es ist sehr lehrreich und nützlich. Einmal hat ihn Parfenij über das reine Gebetgefragt. Nun, auch Starez Ioann von der Moldau antwortete, wie er sich anfangs im Jesus-

Gebet nur mit großem Zwang, dann aber immer leichter übte. Schließlich wurde es mit ihmselbst ganz verbunden und es floss wie ein Bach, ja das Gebet wurde ganz selbständig. Esfließt leise vor sich hin und ergreift das Herz. Er begann dann, sich von den Leutenabzusondern und ging in die Einsamkeit. Er empfing keine Laien mehr, ja auch Mönche nur noch selten. Und es zeigte sich bei ihm ein unüberwindlicher Drang zum Gebet. Als Parfenijden Starzen fragte: 'Was ist das unbezwingbare Gebet?' - da antwortete Vater Ioann: 'Es

 besteht darin: Bei Sonnenuntergang stelle ich mich zum Gebet hin und wenn ich ausdem Gebet wieder zu mir komme, steht die Sonne schon hoch am Himmel und ich habe esnoch nicht bemerkt.' So ist das reine Gebet.""Sagen Sie, Vater Dorofej, welche Bedeutung hat dann eigentlich das reine Gebet für dasaktive, praktische Leben, zum Beispiel für einen Missionar?" – "Es ist sehr nützlich. Wenn ein Mensch sich im Jesus-Gebet betätigt, dann gleicht er, nunsagen wir einer blühenden Linde. Hat die Linde keine Blüten, dann fliegen ihr keine Bienenzu. Aber sowie die Linde zu blühen anfangt, lockt der Duft ihrer Blüten von überallher dieBienen an. So verhält es sich mit einem Helden, der durch das Jesusgebet gestärkt worden ist.Der Wohlgeruch des Gebetes, die guten Eigenschaften, die es bewirkt, ziehen von überallgute Menschen in seinen Bann, die suchen, wo sie das Gebet lernen könnten. Wer in Christuslebt, den trägt Gott auf seinen eigenen Händen. Er braucht sich um nichts Sorgen zumachen. Von allen Seiten strömen zu ihm gute Menschen und hüten ihn wie ihren Augapfel.Wer sich im wahren Gebet betätigt, der ist ruhig im Schatten des Herren. Er macht sich umnichts Sorgen. Alles kommt von selbst."

"Gibt es dann auch Leid?" – "Wie soll es das nicht geben, aber es verwandelt sich in Freude. Dafür fehlt Euch jetzt nochdas Verständnis, aber es wird zu seiner Zeit kommen." – "Sagen sie, Vater Dorofej, kann man in der Welt, außerhalb des Klosters, auch gerettetwerden?" – "Warum soll es nicht möglich sein? Das Reich Gottes ist in uns, wenn wir in unserem Herzenvor dem Herrn niederfallen und zu ihm den wohlriechenden Duft des reinen Gebetesaufsteigen lassen. Haben Sie die 'Erzählungen eines Pilgers gelesen?'" – "Ich habe sie gelesen!" – "Nun, dann handeln sie ebenso. Nemytov aus Orel war ein reicher Kaufmann, aber durch seinGebetsleben setzte er sogar den Starzen Makarij aus Optina in Erstaunen. Übrigens wurde

auch er Mönch, als er die Möglichkeit dazu hatte. Wer begonnen hat mit Gott zu leben unddie Herrlichkeiten des geistlichen Lebens erblickt hat, dem wird es schwer, in der Welt zu

Page 3: Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

8/14/2019 Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

http://slidepdf.com/reader/full/gespraeche-eines-russischen-moenches-ueber-das-jesus-gebet 3/13

 bleiben. Wie ein Adler schwebt er hoch am Himmel und kann nicht mehr dem Huhn ähnlichwerden, das am Weg herumpickt."Wir saßen auf einer kleinen Bank am Ufer eines stillen Sees. Über den blauen Himmel zogenweiße, leichte Wolken. Die Stämme der schlanken Hochwaldkiefern brannten wie purpurneKerzen in den Strahlen der untergehenden Sonne. Der See, umgeben vom grünen Rahmen der Wälder, glänzte wie ein goldener Spiegel. Überall herrschte die Stille des Hohen Nordens.

"Schau, mein Freund", sagte plötzlich Vater Dorofej, "wenn einmal Dein Herz dem heutigenAbend ähnlich geworden ist, seiner Stille und seinem Frieden, dann wird es das Licht jener Sonne durchdringen, die nicht untergeht - dann wirst Du aus Erfahrung wissen, worin dasreine Gebet besteht."

 Nach einer Weile des Schweigens begann ich wieder: "Vater Dorofej, sagt, wie können wir den Willen Gottes für uns erkennen?"-"Die geistlichen Väter sagen, dass die Fügungen des Lebens selbst ihn uns zeigen, dann kannman mit Glauben einen Starzen oder überhaupt einen weisen Menschen fragen, was man tunsoll. Schließlich soll man auf die Neigung des Herzens achten. Bitte dreimal den Herrn, Dir seinen Willen zu zeigen, wie der Erlöser im Garten Getsemane gebetet hat - wohin sichdann das Herz neigt, das tue."

Vater Evfimij, DionisiatEnde Oktober 1951 war ich einige Wochen im griechischen Kloster Dionisiat. Dort lernte icheinen Griechen aus Sikon kennen, der zuerst in Rußland im Kaukasus lebte, dann zur Zeit desBürgerkrieges auf den Athos ging. Er hieß Vater Evfimij, war über 60 Jahre und zeichnetesich durch Weisheit aus. Er war der Bibliothekar des Klosters. Mit ihm konnte ich einige

 bedeutsame Gespräche führen. Einmal saßen wir auf dem kleinen Balkon seines Kellions,direkt über dem Meer. Am Ende eines ruhigen, warmen Herbsttages ging gerade die Sonne imWesten unter. Himmel und Meer erglänzten unter den letzten Strahlen."Vater Evfimij", fragte ich, "in Konevica sprach ich mit Vater Dorofej über das reine Gebet,

im Kloster Neu-Walaam mit Vater Michail über die letzten Grenzen des Gebetes. Was sagensie dazu?""Wenn auch die öffentlichen kirchlichen Gebete oder das Privatoffizium im Kellion nachBüchern und Noten überaus nützlich sind, so sind sie nichtsdestoweniger doch zeitlich

 begrenzt" antwortete Vater Evfimij. "Nicht immer haben wir Bücher und Noten, wir können ja auch nicht die ganze Zeit in der Kirche oder im Kellion sitzen - wir müssen unserePflichten erfüllen, um zu leben. Ich weiß nicht, welches Gebet außer dem Jesus-Gebet immer gebetet werden kann. Für dieses Gebet brauchen wir nicht in der Kirche oder im Kellion sein,

 benötigen wir keine Bücher. Das Jesus-Gebet kann immer gebetet werden - zu Hause, auf der Straße, auf der Reise, im Gefängnis, im Krankenhaus. Allerdings muss man es erlernen.""Wie?""Es ist an sich ganz gleich wie. Am Anfang wiederhole es für Dich, laut, sooft Du kannst, zuHause, auf dem Weg, wenn keine Leute in der Nähe sind. Wiederhole es aber mitAufmerksamkeit, langsam, wie ein Bettler in flehentlichem Ton: Herr Jesus Christus, SohnGottes, habe mit mir Sünder Erbarmen! Wiederhole es öfter, wenn es nur möglich ist. Dannwiederhole es in deinem Geist, aber immer langsam und mit Aufmerksamkeit. Schließlichkannst Du es mit deinem Atem und mit deinem Herzschlag vereinen. Daran wage Dich aber nicht selbst heran, sondern las Dich von einem anderen, der selbst so betet, unterweisen, sonstgerätst du in Träumerei und anderes mehr. Das kann sich nun über Jahre hinziehen, du kannstes aber auch schon bald erlernt haben. Und dann kommt in deinem Geist dieses Gebet vonselbst, wie ein Bach: ob Du nun gehst, arbeitest oder schläfst. Ich schlafe, aber mein Herz

wacht. Später braucht man keine Worte oder Gedanken mehr, Dein ganzes Lebenwird zum Gebet. Das ist es, was Vater Dorofej Dir über Ioann von der Moldau erzählt hat.""Gibt es eigentlich sonst noch Leute wie Starez Ioann?" – 

Page 4: Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

8/14/2019 Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

http://slidepdf.com/reader/full/gespraeche-eines-russischen-moenches-ueber-das-jesus-gebet 4/13

"Ja, es gibt sie. Nicht weit von hier, auf dem Athos, in Karul gibt es Einsiedler, von deneneinige sehr hoch erhoben wurden.""Wie kann man erkennen, Vater Evfimij, ob einer tief in das Jesus-Gebet gedrungen ist?""Wenn Du bei jemand im Gebet unterrichtet werden willst, dann suche Dir einen ruhigen und

 bescheidenen Starzen aus, der niemand verurteilt, vielleicht auch als Einzelgänger angesehenwird, der nicht streitsüchtig ist, nicht schreit, mit niemand herum kommandiert. Es gibt

freilich auch Starzen, die sich herausnehmen andere zu führen, obwohl sie sich selbst nicht beherrschen können. Sie haben, so könnte man vielleicht sagen, nur die äußere, technischeSeite des Gebetes gelernt, seinen Geist aber nicht empfangen. Sag selbst, wie kann einer andere verurteilen, der selbst andauernd bittet: Erbarme dich meiner, denn ich bin einSünder.""Vater, was ist die höchste geistige Stufe?" – "Bei den Leuten als Narr zu gelten. Denn die Weisheit dieser Welt ist Narrentum vor demHerrn und umgekehrt. Auf diesen mühsamen Kampf kann man sich aber nur unter der Führung eines Starzen einlassen." – "Was kommt dann?"

"Nun, das Leben als Pilger, wie es der Autor der "Aufrichtigen Erzählungen" eines Pilgers"

war. Für die Welt gilt auch das fast als Unsinn. Dann kommen das Einsiedlertum und daseinfache Mönchtum. Aber denk daran, nicht das Äußere ist wichtig, sondern das Innere. Esgibt auch heuchlerische "Narren in Christus", arbeitsscheue Pilger, aufgeblasene Eremiten,Einsiedler, die alle verachten und nichtsnutzige Mönche. Gerettet kann man überall werden,nicht nur im Kloster, auch in der Welt. Es ist nur leichter in den Klöstern oder in der Einsamkeit, es gibt weniger Ablenkung. Wenn Du aber im Kloster nicht betest, wie es seinsoll, dann wirst Du langsam einschlafen und vor Dich hindösen, und Du wirst nicht nur ganzverlieren, was Du einmal besessen hast, sondern auch in einen noch schlechteren Zustandgeraten und sogar ganz von Gott abfallen. Auch das kommt vor.""Es wird bald zur Vesper schlagen, Vater Evfimij". – "Bald", sagte er, "da schlägt es schon. Es ist Zeit in die Kirche zu gehen".Wir verließen den Balkon und begaben uns über Gänge und Treppen in die Kapelle, die in dasLicht der untergehenden Sonne getaucht war. Der Gottesdienst begann, langsam, mitAndacht, wie auf dem Athos üblich."Du mildes Licht der heiligen Dreifaltigkeit des Unsterblichen, des himmlischen Vaters, desHeiligen, Seligen: Du, Jesus Christus. Zum Untergang gekommen ist die Sonne, sie zeigt unsihr abendliches Leuchten. Den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist besingen wir alsGott...."Abends trat ich noch einmal auf den Balkon meines Kellions und betrachtete den mitunzähligen Sternen bedeckten Himmel. Leise trat Vater Evfimij zu mir."Du betrachtest den Himmel? Schau nur, wie großartig und schön die Schöpfung ist. Es wird

einmal die Zeit kommen, da wirst Du nicht nur grübeln, sondern selbst begreifen, wie man dieHöhen des Gebetes erreicht. Dann wirst Du es nicht nur durch den Verstand begreifen,sondern durch die Erleuchtung. Über all ihren Sorgen bemerken die Menschen in der Weltnichts von alledem, sondern wie die Schweine, entschuldige, schauen sie auf die Erde undsuchen ihr Fressen. Das wahre Glück und die Schönheit eröffnen sich dem, der in Gott lebt.Ja, groß und wohltätig ist die Macht des Gebetes. Im Vergleich mit ihr ist alles andere - Staub,

 Nichtigkeit der Nichtigkeiten und nichts als Nichtigkeit."

Vater Tichon, WilmuassonEs war an einem warmen, sonnigen Frühlingstag, schon ganz gegen Ende Mai, am FestChristi Himmelfahrt, da setzte ich mich zu Vater Tichon auf eine kleine Bank in den Garten.

Der Flieder war fast schon verblüht, an den Obstbäumen zeigten sich schon kleine Äpfelchenund Birnen.

Page 5: Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

8/14/2019 Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

http://slidepdf.com/reader/full/gespraeche-eines-russischen-moenches-ueber-das-jesus-gebet 5/13

"Was für ein Segen!" bemerkte Vater Tichon. "Es wird schon warm. Man muss leben undsichfreuen. Wer das Jesus-Gebet verrichtet wie der Pilger, in dessen Seele ist immer Frühling.Man soll sich an nichts anklammern. Man soll auch nicht in der Vergangenheit oder in der Zukunft leben. Man soll in der Gegenwart leben, für den heutigen Tag, und für alles Gottdanken. Und so geht alles vorüber.

So hat einmal der heilige Tichon von Sadonsk, mein Schutzpatron, geschrieben: 'Alles läuftwie Wasser vorüber: Ich war ein Waisenkind, litt Not - es ging vorüber.In der Schule war ich ein armes Kind, man hat mich verlacht - es ging vorüber;das Seminar habe ich als Bester absolviert, ich wurde Lehrer, ich war plötzlich geachtet - esging vorüber;ich wurde Archimandrit eines großen Klosters, Rektor des Seminars, ich war vonSchmeichlern umgeben - es ging vorüber;ich wurde Erzpriester, fuhr in einer großen Kutsche, weilte bei Hof, sah viel Gutes undSchlechtes, man kroch vor mir auf dem Bauch - es ging vorüber.Ich trat in den Ruhestand, man ließ mich langsam fallen, es kamen die Krankheiten - auch dasging vorüber,

nun kommt das Alter, dann die ewige Ruhe.'So ist unser Leben, Sergej Nikolaevic.""Ich wurde in einer armen Familie geboren, ging in eine Dorfschule, ging dann zur Garde,war bei Hof. Ich war dem Trinken verfallen wie Lev Tolstoj - es ging vorüber. Es kamenMisserfolge in der Akademie, Heirat mit einer Geschiedenen, Intrigen, Übergabe ans Gericht,Leiden über Leiden – es ging vorüber.Ich wurde sehr jung Oberst, aber ich hatte schon das Interesse an der Karriere verloren.Ich hatte erkannt, wie vergänglich und vorübergehend alles ist. Dann kam der Krieg,Revolution, Bürgerkrieg, Emigration, schließlich eine schwere Krankheit, an der ich faststarb; danach eine noch schlimmere und unheilbare Krankheit der Frau, ihr Tod, schwereArbeit als Hilfsarbeiter – es ging vorüber.Alle diese Mühen und Leiden führten mich zum Glauben und zum Mönchtum. Icherlernte die Kunst des immerwährenden Gebetes und nun freue ich mich über alles. Ohne dieLeiden und schlimmen Erfahrungen wäre ich nicht zum Glauben gekommen.""Vater Tichon", fragte ich den Mönch, "sagen Sie, wie kann man den Frieden der Seeleerwerben, wie unnütze Wünsche und Illusionen vermeiden?""Wie ich gesagt habe: Leben Sie in der Gegenwart. Es hat jeder Tag genug an seiner Plage.Aber nähern Sie sich mehr dem Gebet. Dann eröffnet sich Ihnen eine neue, wunderbare Welt.Wie soll man es nur ausdrücken? Kennen Sie den Nachtfalter? Uns erscheinen sie grau unduninteressant, aber den anderen Faltern, deren Auge anders gebildet ist, erscheinen sieauffallend schön, glänzend, wie in allen Regenbogenfarben schillernd. So kommt denen, die

neue Augen bekommen, wie zum Beispiel der Pilger, die Welt ganz anders vor. In allemerscheint die Herrlichkeit des Schöpfers und seine unerschöpfliche Barmherzigkeit. Und wieman beginnt, vom Gebet nicht mehr abzulassen, dann kommt plötzlich eine solche Freude,und es eröffnet sich eine solche Einsicht in das Wesen der Dinge, dass man es nicht mehr 

 beschreiben kann. Das kann man nur mehr durch die eigene Erfahrung begreifen.""Kann man dann nicht leicht dem Stolz verfallen?""Sogar sehr leicht. Aber man kann diesem Sturz ausweichen. Der ehrwürdige Makarios der Große hat zu Recht gelehrt, dass man ohne alle Tugenden gerettet werden kann, nur ohneDemut gibt es keine Rettung. Der Zöllner und der einsichtige Räuber besaßen gar nichts,gerettet wurden sie allein durch die Demut. Satan hingegen besaß alles außer Demut und er stürzte auf immer. Das Versenken in Gott und das Nachsinnen über die großen Geheimnisse,

die uns umgeben, sind sehr gut, aber nur mit Demut und ohne andere zu verurteilen,ansonsten sind sie eine große Gefahr. Die Häretiker waren talentierte Menschen, aber es

Page 6: Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

8/14/2019 Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

http://slidepdf.com/reader/full/gespraeche-eines-russischen-moenches-ueber-das-jesus-gebet 6/13

fehlte ihnen an Demut. Sie ergingen sich im Philosophieren, widersetzten sich der Kirche undkamen um.""Ich habe gelesen, Vater Tichon, dass die tibetanischen Mönche, die sich in der Wiederholungdes Mantra-Gebetes: 'Om mani padme hum1 - das heißt: 'Schatz in der Lotosblüte, ich grüßeDich'-, üben, stufenweise zu einer großen Ruhe und Verzückung gelangen. Wenn sie eine

 bestimmte Grenze erreicht haben, dann verkürzen sie schrittweise das Mantra und schließlich,

eines Nachts, wenn sie aus ihrer Höhle sehen und die Herrlichkeit des bestirnten Himmelserblicken, dann rufen sie nur: 'O' und werden starr vor Freude in der Betrachtung der geoffenbarten Herrlichkeiten. Als man zum Beispiel Albert Einstein fragte, ob er einenGlauben hätte, antwortete er: 'Ja, wenn man darunter das Staunen vor der Weisheit und Größeversteht, die die Welt regieren.' Irgendeinen dogmatisierten Glauben aber wollte er nichtanerkennen. Wie denken Sie darüber, Vater Tichon?""Nicht an uns liegt es, zu beurteilen, was die tibetanischen Mönche sehen oder wie Einsteindie Gottheit versteht. Wir haben die Heilige Schrift, die Sammlung 'Liebe zur Tugend' und dieErfahrung vieler geistlicher Kämpfer. Wir werden das Jesus-Gebet in Demut und mit Geduldtun und zu gegebener Zeit werden wir erkennen, was richtig ist, wenn wir nicht schwachwerden. Die Hauptsache aber, für die wir uns anstrengen müssen - das ist die Liebe, die Liebe

zur Wahrheit, das heißt zu Gott und zum Nächsten. Gott ist die Liebe. Darin besteht der Unterschied zwischen uns und den Asketen des Buddhismus und Hinduismus: Bei ihnen istdie Hauptsache - das Wissen, das Böse kommt vom Nichtwissen, bei uns hingegen ist dieHauptsache - die Liebe. Im letzten Gericht wird man uns nicht fragen, wo, wie und wie vielwir gebetet oder betrachtet haben, sondern, ob wir unserem Nächsten etwas zu essen oder zutrinken gegeben haben, ihn angezogen oder besucht haben. Danach werden wir verurteilt oder freigesprochen. Das heißt ja nicht, dass wir uns nicht der Betrachtung hingeben können. Dasziemt aber besonders dem Alter, wenn wir keine Kraft zu tätiger Barmherzigkeitmehr haben oder auch denen, die der Herr berufen hat, immer vor ihm zu stehen und ihmnahe zu sein. Aber auch die Einsiedler dürfen sich nicht völlig absondern, sondern müssenmündlich oder schriftlich antworten wie die geistlichen Väter, wenn man sie fragt. Allegroßen Einsiedler haben es so gehalten, sei es Antonius oder Makarios oder andere. Allesmuss man mit Liebenswürdigkeit und Herzlichkeit tun.

Archimandrit Arkadij, Höhlenkloster in PskovVater Arkadij stand auf dem Balkon seines Zimmers und fütterte Tauben. Er war ein schöner,hochgewachsener Mann von ungefähr 50 Jahren. Vater Arkadij befand sich immer imZustand der Milde und Herzensgüte."Sagen Sie, Vater Arkadij, wieso bleiben Sie immer so unverändert in einem solchen Zustandder Güte?"Leise lächelnd antwortete Vater Arkadij: "Worüber soll ich mich kränken? Ich bin satt,

gesund, bekleidet, arbeite in der Tischlerei in meinem Handwerk, ich lese nützliche geistlicheBücher und lebe im Gebet. Was brauche ich noch. Die immer mehr wünschen, setzen sich,nach dem Apostel Paulus, vielerlei Mühen und Leiden aus. Habsucht, Ehrsucht, Rachsuchtoder Gier bemächtigen sich ihrer. Wenn sie das, was sie wünschen, nicht erreichen können,dann werden sie wütend und zornig. Haben sie es aber erreicht, dann verfallen sie in Unruhe,wie sie nur ja nicht verlieren könnten, was sie besitzen. Daher leben sie immer in Sorge undZweifel. Sie, Sergej Nikolaevic, wenn Sie in der Güte des Herzens leben wollen, dann lebenSie schlicht, grübeln Sie nicht in böser Absicht herum, und alles wird gut sein. Sagt doch auchder Starez Amvrosij aus Optina: 'Lebe bescheiden und hundert Jahre wirst Du leben.'""Das geht im Kloster, Vater Arkadij, aber wie ist's in der Welt?" – "Derselbe Starez Amvrosij fügt auch sofort hinzu: 'Genauso kann man in der Welt leben, nur 

nicht in aller Öffentlichkeit, sondern verborgen.'" – "Aber wenn nun jemand Sünden hat, was ist dann?"

Page 7: Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

8/14/2019 Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

http://slidepdf.com/reader/full/gespraeche-eines-russischen-moenches-ueber-das-jesus-gebet 7/13

"Auch das ist einfach, Sergej Nikolaevic. Es gibt da eine Erzählung von den Wüstenvätern:'Eines Tages kam ein junger Mönch zum alten Abba und sagte: Was soll ich tun, Abba, ichfalle immer wieder in dieselbe Sünde? Der Starez antwortet ihm: Nun, wenn Du einmalgefallen bist, dann steh auf und bereue. - Und wenn ich wieder gefallen bin? - Dann stehwieder auf und bereue wieder. - Ja, aber wie lange? - Bis zum Tod!' Hierin liegt dasGeheimnis, Sergej Nikolaevic, wie man in der Güte des Herzens verbleiben kann. Es gibt

keinen Menschen in der Welt, der nicht sündigt. Das schreibt auch der heilige ApostelJohannes der Evangelist. Aber in jeglicher Sünde gibt es auch eine Umkehr und Reue. Undeben diese Reue rettet uns einerseits vor dem Stolz und Hochmut, andererseits lässt sie unsnicht in Verzweiflung fallen.""Hierher würde sehr gut das Jesus-Gebet passen, Vater Arkadij. Da wird doch die ganze Zeitgerufen: Herr, erbarme dich, ich bin ein Sünder!""Genau so ist es, Bruder Sergej. Wir sündigen nicht nur stündlich, sondern jede Minute inWorten, Taten, Gedanken - wir ergehen uns mit Vergnügen in Gedankenspielen, das sindunanständige, misstrauische, gotteslästerliche oder lüsterne Gedanken, betrachten sie vonallen Seiten und stimmen ihnen zu. Sogar wenn wir dann nicht fallen, so oft nur, weil uns die

 passende Gelegenheit fehlt. Hier ist der Platz für das Jesus-Gebet. Es ist Dir zum Beispiel ein

lästerlicher Gedanke in das Hirn gedrungen oder die Begier nach Frauen ist in Dir entbranntoder es drängt Dich, jemand zu beleidigen oder gar zu schlagen, dann wende Dich dem Jesus-Gebet zu, flüstere oder sage im Geiste: 'Herr, Jesus Christus, Sohn Gottes, habe mit mir Sünder Erbarmen' - langsam, aufmerksam und mit Trauer. Dann werden die Gedankenaufhören. Wenn Du aber auf sie hörst und fällst, dann verzweifle nicht und bete trotzdem dasGebet. Und in Deine Seele wird Friede einziehen. Die Dämonen haben ja die Gewohnheit,vor dem Fall uns Gott barmherzig und alles verzeihend vor Augen zu stellen. Sie flüstern unsein, dass der Herr weiß, wie sehr ein junger und kräftiger Mann zur Unreinheit neigt, und dasser es nicht so streng bestraft. Aber nach der Sünde stellen uns die Dämonen den Herrn alsharten und unbarmherzigen Richter vor, damit sie uns zur Verzweiflung treiben. Manchetreiben sie bis zum Selbstmord, um nicht vom Wahnsinn zu reden. Aber wer den Herrn umBarmherzigkeit anfleht, bleibt immer in der Demut. Der heilige und große Antonius saheinmal die ganze Erde und wie auf ihr überall die Fallen des Teufels verstreut sind. VollEntsetzen rief er aus: 'Wie kann da noch einer gerettet werden?' Und er hörte die Antwort:'Durch die Demut.' - Das ist der Grund, warum das unaufhörliche Jesus-Gebet so wichtig ist.Viele, sogar in den Klöstern sagen: 'Was nützt das ganze schon! Die Gottesdienste, dazu nochdas kirchliche Breviergebet sind schon voll und ganz genug.' Aber erstens sind wir nichtimmer in der Kirche oder im Kellion, die Versuchungen folgen uns aber überall hin undzweitens: Wenn das Singen und Vorbeten in der Kirche alleine wirklich retten würden, dannmüssten, wie der Starez Vasilij Pojapomerulskij schrieb, die Vorsänger und Vorbeter imKlerus ja geradezu überall Musterbeispiele an Tugenden sein - und das sehen wir leider nicht.

Ja sogar, wenn man schön singt oder richtig vorliest, dann richtet sich die Aufmerksamkeit oftmehr auf die Ordnung der Gesänge und Lesungen, oder wie man noch musikalischer vorsingen und eindrucksvoller vortragen kann, als auf den eigentlichen Sinn des Gesungenenoder Gelesenen. Freilich, es gibt schon Sänger oder Vorbeter, die ganz vom Geist erfülltsind.""Sagen Sie, Vater Arkadij, was steht höher, das Leben in der Klostergemeinschaft oder in der Einsamkeit, als Klausner in der Einöde?""Alles hat seine Zeit. Wer ganz neu anfängt, muss in die Gemeinschaft gehen, damit seineEcken abgeschliffen werden. Schau, die Steine am Ufer eines Sees oder des Meeres sindnormalerweise eckig und haben scharfe Kanten, wirft man sie ins Wasser, so reiben sie sichaneinander und schleifen sich ab, so dass sie rund wie ein Ei oder eine Kugel werden. So

schleift die Gemeinschaft unsere Kanten ab und stellt unsere Demut, Geduld, Gelassenheitund Uneigennützigkeit auf die Probe. Wenn uns diese Tugenden zur Gewohnheit gewordensind, dann fühlt man sich immer mehr zur Einsamkeit hingezogen, allerdings im Alter,

Page 8: Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

8/14/2019 Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

http://slidepdf.com/reader/full/gespraeche-eines-russischen-moenches-ueber-das-jesus-gebet 8/13

vielleicht so ab 50 Jahre; früher ist das nur eine Laune und Unsinn, auch Selbstüberschätzung.Aber wenn jemand seine schlechten Gewohnheiten abgeschliffen hat und im Jesus-Gebet lebt,dann kann und muss er sogar in die Einsamkeit gehen und sich auf den Übergang in eineandere Welt vorbereiten, in die Welt des Geistes. Und freilich, worin ich angetroffen werde,danach werde ich gerichtet. Wer, wie die klugen Jungfrauen immer vorbereitet und im Jesus-Gebet lebt, der besitzt Öl für die Lampe seiner Seele und er geht vorbereitet in die andere

Welt hinüber, wenn er gerufen wird. Um ein solches Ende beten wir in den Litaneien: 'Einchristliches Ende unseres Lebens, ohne Qual und Schande und in Frieden und eine guteVerantwortung vor dem furchtbaren Richterstuhl Christi lasst uns erflehen.' So ist das also mitdem Jesusgebet. Wer richtig in ihm lebt, der bleibt demütig, einfach, herzlich, gütig. Waskönnen wir noch mehr wünschen?" – Am strahlend blauen Himmel dieses Sommermorgens funkelten die goldenen Kreuze der weißen, rötlichen, gelben Kirchen. Verdeckt vom hellen Grün der Bäume sangen dieVögel. Über alles war eine stille Freude gebreitet. 

Evgenij Nikolaevic Rozov, Höhlenkloster in Pskov

Dr. Rozov traf ich 1926 im Höhlenkloster in Pskov. Er war Bezirksarzt und zu gleicher Zeitversorgte er die Brüder des Klosters, wofür sie ihm eine Wohnung im ersten Stock desAbthauses gegeben hatten. Evgenij Nikolaevic war ungefähr fünfzig Jahre alt, Witwer. SeinSohn, ein stiller und gescheiter Bursche, studierte im Klostergymnasium. Sie lebten sehr einfach. Doktor Rozov entstammte einer geistlichen Familie, studierte im Seminar, kam aber nicht bis zur Priesterweihe, sondern wurde Arzt und beendete mit Auszeichnung diemedizinische Fakultät der Universität in Tomsk in Sibirien. Evgenij Nikolaevic war nicht nur fromm und theologisch gebildet, sondern auch ein vergeistigter Mensch. Tiefe Demut undgroße Liebe zum Mitmenschen zeichneten ihn aus. Niemandem versagte er jemals etwas. Er wurde gebeten, zu einem weit entfernten Kranken zu fahren - er fuhr unentgeltlich. Er wurdeum Rat gefragt - er gab ihn. Er wurde in ein Haus gebeten - er schlug es nicht ab. Trotzdemlitt er nie Not.Eines Abends saß ich bei ihm. Durch das geöffnete Fenster drang der Duft von Flieder undJasmin aus dem Garten vor dem Haus. Die alten Klosterkirchen, rosa, gelblich, weiß, mitihren blauen sternenübersäten Kuppeln hoben sich deutlich vom Grün der Gärten in der Abenddämmerung ab. Tiefe, feierliche Stille umgab alles. In dem kleinen Zimmer brannte vor der alten Leone das ewige Licht. Evgenij Nikolaevic saß im Lehnstuhl in einem weißenrussischen Hemd mit einem weißen Gürtel. Mit dem schon ergrauten Bärtchen erinnerte er sehr an einen Dorfpfarrer in seiner Gemeinde."Sagen Sie, Evgenij Nikolaevic, wie bringen Sie es fertig, immer fröhlich zu sein und ohneSorge um das Geld zu leben, wie man mir erzählt hat. Wie ist das möglich?"

"Die Leute reden viel herum, Sergej Nikolaevic. Ich sage Ihnen nur das eine: Suchen Sie, wiees in den Evangelien heißt, zuerst das Reich Gottes und seine Gerechtigkeit und alles Übrigewird Euch dazugegeben werden. Wie Sie wissen, bin ich der Sohn eines Protopopen, beendetedas Seminar. Mit meinen Eltern war ich in meiner Kindheit und Jugend oft in der Troizko -Sergievskaja Lavra, in Optina, in Sarov, in Walaam und so fort. Einmal hörte ich folgendeGeschichte vom Gastmeister in Optina Pustyn:Zur Wallfahrt kam eines Tages ein reicher Kaufmann aus Moskau. Wegen der Schlammzeit musste er drei Tage länger bleiben, als er gedacht hatte. Als er mit seinem Sohnwieder wegfahren wollte, fragte er den Gastmeister: 'Wie viel bekommen Sie von mir für meinen Sohn und mich, Vater?' Dieser antwortete: "Wie viel Sie geben'. - 'Und wenn ichnichts gebe?' - 'Es steht Euch frei. - 'Und wenn von hundert Pilgern dann nur einer bezahlt !' -

'Es kommt vor, dafür bezahlt der Hundertste für die anderen neunundneunzig.  - 'Nun, meinSohn', sagte der Kaufmann, 'sei auch Du freigebig, dann zahlen wir beide für je hundert.  Er zahlte gerne und war zufrieden. Gott selbst segnet es, einen bedürftigen Bruder zu ernähren.

Page 9: Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

8/14/2019 Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

http://slidepdf.com/reader/full/gespraeche-eines-russischen-moenches-ueber-das-jesus-gebet 9/13

So sagte zu mir mein verstorbener Vater, der Protopope Nikolaj Rozov: 'Du wirst Arzt,Evgenij, und es werden zu Dir arme Leute kommen, die nicht bezahlen können. Fordere ihreSchuld nicht ein, ja kaufe ihnen sogar noch das Medikament. Der Herr wird Dich nichtverlassen, Du wirst leben und Dein Herz wird immer ruhig sein und Dein Gewissenwird Dich nicht verurteilen.' So tue und lebe ich. Wer zahlen kann - danke schön, wer nichtkann - ich bemühe mich für Gott. Heißt es doch, dass wer dem Kleinen gedient hat, Gott

gedient hat. Schauen Sie, da hat jemand Büchsen mit köstlichem Braten gebracht, ich weißnicht einmal wer. Alles bringt man mir - Geld, Sachen. Es ist nicht nur genug für mich undmeinem Sohn, ich gebe auch noch anderen. Erinnern Sie sich, beim Apostel Paul steht: Ichhabe zu Essen und zu Trinken und bin zufrieden, die reich werden wollen, fallen inVersuchung.' Erinnern Sie sich auch, was im Evangelium gesagt wird: 'Man kann nicht Gottdienen und dem Geld', aber die geldgierigen Pharisäer haben dazu gelacht. So bemühen auchSie sich um das Einzige, was notwendig ist, das andere kommt hinzu.""Was ist das Einzige, das notwendig ist, Evgenij Nikolaevic?""Da sieht man, dass Sie noch ein sehr kleingläubiger Mensch sind. Merken Sie sich ein für allemal, was das Wichtigste ist - den Frieden des Herzens zu erwerben. Wenn Sie ihnerworben haben, dann haben Sie in nichts einen Mangel, es wird ja gesagt: Erwirb den

Frieden des Herzens und Tausende um Dich herum werden gerettet werden. Und dieseTausende bringen alles herbei, so dass Du nicht wissen wirst, wohin Du alles geben sollst.Darüber soll man sich gar nicht beunruhigen. Nur die Ungläubigen, die brauchen viel. Siewollen alles besitzen - man lebt doch nur einmal, heißt es! Ja, bei ihnen wäscht eine Hand dieandere, sie tun nichts umsonst.Sergej Nikolaevic, Sie fahren jetzt in die Fremde, zuerst nach Belgien und Frankreich, zu denKatholiken, dann vielleicht später, zu den Protestanten, hierhin, dorthin. Es geschieht nichtsohne den Willen Gottes. Das heißt wohl, Sie müssen fahren, wenn sich alles so von selbstregelt. Sie fangen etwas Neues an, etwas, von dem man noch nie gehört hat, irgendeineGemeinschaft mit den Katholiken. Vielen scheint das verdächtig, Sie sind für diese nur einMensch, der irgendwo gut unterkommen will. Aber diese irren sich, Sergej Nikolaevic. Ich

 bin ein alter Arzt und habe viele Leute gesehen. Sie sind ein bescheidener, offener Mensch,nicht einer aus der Art, die sich es billig richten möchten. Sie werden deswegen noch Leidenerfahren, äußerste Armut, Unverständnis, Verachtung. Aber verzweifeln Sie nicht, ertragenSie es gleichmütig, leben Sie einfach, einfach und demütig. Und zu seiner Zeit wird kommen,was Sie sich gar nicht vorstellen können - ich spreche von den Erfolgen Ihres Wagnisses.Dann werden Sie verstehen, was es heißt, das Hundertfache zu erhalten. Aber am Anfangmüssen Sie viel leiden, um die Ruhe zu erlangen, die Unabhängigkeit von dieser Welt, um dieauch ich mich bemühe. Klammern Sie sich nicht an etwas Vorübergehendes fest, sonderngehen Sie Ihren Weg. Haben Sie die 'Liebe zur Tugend ' gelesen?""Ich habe es gelesen, Evgenij Nikolaevic, aber ehrlich gesagt verstehe ich nur wenig."

"Später werden Sie alles aus Erfahrung verstehen, wenn Sie einmal in meine Jahre kommen. Nun, dort steht viel über die Beobachtung der Gedanken, auch über das Jesus-Gebet. Es wirdIhnen viel helfen." – "Aber kann einer, der in der Welt lebt, ja, der so jung ist wie ich, sich an ein solches Gebetheranwagen?""Ja, er kann es. Der Pilger in den 'Aufrichtigen Erzählungen' war in Ihrem Alter. Oder nehmen sie nur zum Beispiel den Kaufmann Nemytov. Er war Millionär, aber er stieg sohoch, dass selbst der Starez Makarij aus Optina sich wunderte. Freilich, Nemytov zog sichgegen Ende seines Lebens von allem zurück, wie es auch mich dazu treibt. Der Sohn mussallerdings zuerst richtig auf eigenen Füßen stehen. Im Gebet gehen Sie, wie in allem, maßvollvor. Alles kommt von selbst mit den Jahren, nur bemühen muss man sich. Als man den

Starzen Amvrosij bat, er möge sich für die höheren Weihen eines Bruders einsetzen,antwortete dieser Starze: 'Mit der Zeit verleiht man alles, sei es die Mantia, sei es diePriesterweihe, nur das Reich Gottes verleiht niemand, man muss sich selbst darum

Page 10: Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

8/14/2019 Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

http://slidepdf.com/reader/full/gespraeche-eines-russischen-moenches-ueber-das-jesus-gebet 10/13

 bemühen.' Bemühen Sie sich so um das Gebet des Herzens, denn das 'Reich Gottes ist inEuch' und die sich anstrengen, erlangen es!"

Priestermönch Michail, Neu-WalaamMein letztes Gespräch mit Vater Michail war das tiefste und lehrreichste. Vater Michail war damals schon 80 Jahre alt, aber jung im Herzen und im Verstand. Ich saß bei ihm im Kellion.

Es war August. Die Sonne wanderte am Ende eines warmen Abends auf die andere Seite desSees, über die endlosen Wälder. Tiefe Stille, wie auf dem Bild Levitans "Ewige Ruhe"

 beherrschte alles."Sagen Sie Vater Michail, worin bestehen die wichtigsten Abschnitte des geistlichenLebens?""Es ist so, wie es Vater Arkadij im Pecersker Kloster erklärt hat: Niemand wird ohne Demutgerettet. Erinnere Dich, dass Du bis ans Lebensende in Sünden fallen wirst, schwere undleichte, in Zorn geraten wirst, Dich in den Mittelpunkt stellen wirst, äußeren Ehren nachjagenwirst, andere kränken wirst, habsüchtig sein wirst. Das Wissen darum wird Dich in der Demuthalten. Worauf soll man denn stolz sein, wenn man täglich Sünden begeht und dem Nächstenwehtut? Aber für jede Sünde gibt es eine Reue. Du hast gesündigt, Du hast bereut, Du hast

wieder gesündigt - dann bereue wieder, handle so bis zu Deinem Ende. Wenn Du das machst,wirst Du nicht verzweifeln, sondern Schritt für Schritt zum Frieden kommen. Dazu muss manfreilich die Gedanken unter Aufsicht halten, es gibt gute, gleichgültige und schlechte. Dieletzteren lasse niemals heran. Wenn Dir so ein Ansinnen kommt, dann schlage es sofort durchdas Jesus-Gebet ab. Wenn Du diesen schlechten Vorschlag genauer betrachtest, dann wird er noch näher zu Dir kommen. Du beginnst Dich für ihn zu interessieren. Er bezaubert Dich, Dustimmst ihm zu, Du wirst überlegen, wie Du ihn ausführen kannst, dann tust Du ihn wirklich -das ist die Sünde. Es gibt auch Gedanken, die sich ganz harmlos geben, aber schließlich zugroßen Versuchungen und schweren Sünden führen.Man hat mir folgende Geschichte erzählt:Im Frauenkloster in Ufinsk lebte eine Stariza mit prophetischem Blick. Der geistliche Leiter dieses Klosters war ein sehr guter verwitweter Priester von 60 Jahren. Eines Tages, als er sichschlafen legte, erinnerte er sich an die Zeit vor 30 Jahren, als er verheiratet war und dieKinder zu Bett brachte. Und er dachte mit Freude daran. Dann dachte er an seine nunverstorbene Frau und langsam wanderten seine Gedanken in eine Richtung, in die sie nichtgehörten. So verbrachte er die ganze Nacht in Gebet und Verbeugungen, so stark war dieVersuchung. Am Morgen rief ihn die Stariza, die weise Frau, zu sich und fragte:'Was war denn mit Ihnen los, Vater? Unreine Kräfte umschwärmten Sie wie Fliegen.'Der Geistliche erkannte mit reinem Herzen: Soweit können einen Gedanken führen, die amAnfang gut ausschauen.Die Psychiater sprechen von Psychoanalyse und verschiedenem anderen, aber wodurch

sollen wir denn wissen, was gut ist oder nicht. Rufe daher unablässig zum Herrn: 'Herr JesusChristus, Sohn Gottes, habe mit mir Sünder Erbarmen'. Beim Apostel Paulus wird gesagt,dass, wer Christus als Sohn Gottes offen bekennt und zu ihm andauernd ruft, gerettet wird.Du lieber Serjoschka, übe Dich, so wie Du nur kannst, im Jesus-Gebet und Schritt für Schrittwirst Du zur Versöhnung kommen, Du wirst den tiefen Frieden der Seele selbst kennenlernen,die unbegreifliche Ruhe.""Was kommt dann, Vater Michail", fragte ich den Starzen."Nun es ist so: Es gibt zwei Arten der Stille. Die erste Art ist das Schweigen. Das ist nichtschlecht, im äußersten Fall wirst Du andere nicht beleidigen oder kränken. Aber das genügtnoch nicht. Die Wüstenväter sagen, dass ein Einsiedler, der in seiner Höhle sitzt und niemandsieht, trotzdem einer Schlange gleicht, die in ihrem Versteck lauert und voll tödlichen Giftes

ist, wenn er an erlittene Beleidigungen zurückdenkt und auf jemand zornig ist. Die zweite Artder Stille das ist die innere Stille. Darüber erzählen die Väter: Es gibt Starzen, die vonmorgens bis abends sprechen und dennoch unablässig in der Ruhe bleiben, weil sie nichts

Page 11: Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

8/14/2019 Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

http://slidepdf.com/reader/full/gespraeche-eines-russischen-moenches-ueber-das-jesus-gebet 11/13

sagen, was nicht anderen oder ihnen selbst nützlich wäre. Das ist eigentlich das innereSchweigen. Bemühe Dich darum, Serjoschenka. Wenn Du es erreicht hast und aufhörst,andere zu verurteilen, dann stelle Dich vor Gott und danke ihm, dass er Dir eine solcheBarmherzigkeit erwiesen hat. Dann bist Du von der Reinheit des Herzens nicht mehr weitentfernt. Du weißt ja, dass man nur mit reinem Herzen Gott schauen kann. Es gibt noch einenanderen Weg für manche, es ist der Weg der segensreichen Tränen. Diese Tränen sind nicht

dieselben, die alle vergießen, wenn das Herz vom Verlust eines lieben Menschen erschüttertwird, oder die beim Lesen von Büchern, beim Erzählen einer rührseligen Geschichte in dieAugen steigen. Die segensreichen Tränen fließen wie Bäche, vielleicht zwei, drei Jahreunaufhörlich im Herzen. Durch diese Tränen wird, wie im Feuer, die ganze Unreinheit desHerzens verbrannt und man kommt zu einem großen Frieden und schaut Gott.""Was heißt das, 'Gott schauen, ' Vater Michail. Ist das ein Bild, oder was sonst?"Forschend schaute Vater Michail mich an und begann nachdenklich zu sprechen:"Freilich, niemand hat Gott jemals gesehen, der Sohn, der an der Brust des Vaters sitzt, hatuns von ihm Kunde gebracht. Es heißt auch noch: 'Die Cherubim und Seraphim, die vor Gottstehen, verbergen ihr Angesicht.' Gott, das Wesen Gottes, können wir weder sehen nochverstehen. Aber wir können die Herrlichkeit Gottes sehen, das ungeschaffene und

unaussprechliche Licht vom Tabor, das die drei auserwählten Apostel am Berg sahen. DiesesLicht sah auch Motovilov, als er mit dem ehrwürdigen Seraphim sprach. Es ist dasHerabsteigen des Heiligen Geistes, das Reich Gottes, das in Macht gekommen ist. Tichon vonSadonsk hat es auch gesehen bis zum Bischofsamt. Auch Igumen Anton Putilov ausMalojaroslavsk wurde gewürdigt, es zu sehen, als er noch ein Jüngling war. Ich sprechegar nicht von den Schauungen des ehrwürdigen Simeon des Neuen Theologen. Dieses Lichtzu sehen wird allerdings nur überaus wenigen zuteil.""Vater, gibt es auch heute Asketen, die dieses unzugängliche Licht gesehen haben?""Warum nicht? Es gibt solche Asketen, man darf es ruhig sagen. Aber was soll man weiter danach fragen? Wenn Du glaubst, dass es dieses Licht gibt, was willst Du dann noch mehr wissen. Selig sind, die nicht sehen, sondern glauben. Auch Motovilov war die Schau diesesLichtes zur Bekräftigung des Glaubens gegeben!""Wie ist die Bekräftigung sonst, Vater Michail?""Das könnte man am besten mit einer der Erzählungen über den sibirischen Starzen DanielAginskij, den übrigens der ehrwürdige Serafim von Sarow sehr gut kannte, zeigen:Eine reiche Frau aus Sibirien, deren Seelenführer der Starze Daniel war, wollte in ein Kloster eintreten. Nicht wenige Nonnenklöster besuchte sie in Rußland und Sibirien und noch immer wusste sie nicht, welches sie wählen sollte. Da fuhr sie zu Vater Daniel und bat ihn, ihr zuzeigen, wo sie eintreten solle. Er aber antwortete ihr: 'Wenn ich Dir eines zeige, das Dir dannnicht gefällt, dann sagst Du nachher: Ich wäre niemals da eingetreten, aber der Starze hatmir's gesagt. Auf mich wirst Du einen Zorn haben, selbst wirst Du unglücklich sein. Suche

selbst noch, und wenn Du das Richtige gefunden hast, dann wird das Herz in Dir vor Freudehüpfen und das wird für Dich die Bestätigung sein.' So geschah es auch, als die Frau in dasJungfrauenkloster in Irkutsk kam. Ihr Herz sprang vor Freude und sie blieb dort; später wurdesie die Äbtissin Susanne.Deine Berufung, Serjoschenka, ist die, wie der ehrwürdige Seraphim dem Abt Timon

 Nadejevskij sagte: 'Das gute Wort fiel dorthin auf den Weg, unter Dickicht, auf Steine, auf gute Erde. Dort ging es auf und brachte Frucht, sogar hundertfach.' Aber man muss sich

 bemühen, die Ruhe des Herzens zu erlangen, denn in einem aufgewühlten Herzen kann nichtsGutes wachsen. Aber wenn man zur Ruhe gekommen ist, wird man weise und vermag viel.Ich spreche zu Dir über das innere Schweigen - es ist eigentlich die wahre Klausur undEinsiedelei. Das Jesus-Gebet, der unablässige Gottesdienst im Inneren des Herzens, wo das

Reich Gottes ist, wird Dir in allem helfen."

Igumen Ioann, Neu Walaam

Page 12: Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

8/14/2019 Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

http://slidepdf.com/reader/full/gespraeche-eines-russischen-moenches-ueber-das-jesus-gebet 12/13

Ende August unterhielt ich mich einmal mit Igumen Ioann im Garten von Neu Walaam.Frische Luft kündigte an diesem sonnigen Morgen schon das Nahen des Herbstes an."Vater Ioann, sprechen Sie offen über die Fehlentwicklungen beim Jesus-Gebet. Gibt es sieoder nicht?""Warum sollte es sie nicht geben? Der Teufel versucht es auf alle Weise. Wenn dem Laien einDämon zur Versuchung beigestellt wird, dann dem Mönch zwei, dem wahren Beter aber drei.

Haben Sie die 'Sammlung über das Jesus-Gebet' und 'Gespräche über das Jesus-Gebet'gelesen, die Igumen Chariten herausgegeben hat?""Ich habe es gelesen.""Dort steht ziemlich viel darüber. Das wesentlichste ist, dass man beim Jesus-Gebet in tiefer Demut bleiben muss und sich auf keine Weise etwas einbilden darf. Manche tun es aber.Wozu beten wir denn eigentlich das Jesus-Gebet? Doch nur, weil wir durch das andauerndeDenken an den Herrn und die Reue über unsere Sünden zum Frieden des Herzens kommen,die innere Stille erlangen und in der Liebe zu unserem Nächsten und zur Wahrheit wachsen -dann leben wir wirklich in Gott, denn Gott ist die Liebe. Aber es gibt Leute, die betrachtendieses Gebet wie irgendeine Magie, die ihnen die Kunst des Gedankenlesens, Prophetie, dieGabe der Wundertätigkeit und Heilung verleiht. Ein solcher Zugang zum Gebet ist äußerst

sündhaft. Die so zum Gebet treten, werden von Dämonen verblendet, die ihnen tatsächlicheine gewisse Macht geben, damit sie fallen, für immer. Ich war einmal Abt in Pecenga. Dasist sehr weit von hier, an den Ufern des nördlichen Eismeeres. Im Sommer geht die Sonnedrei Monate nicht unter, im Winter dauert die Nacht drei Monate lang. Der Ozean iststürmisch, ringsum gibt es nur die menschenleere, schwermütige Tundra. Unter diesenBedingungen, in dieser großen Einsamkeit, kommt es vor, dass manche Mönche beim Gebetin Ekstase geraten, Stimmen hören und Gesichter sehen. Ein solcher hörte auf einmal eineengelsgleiche Stimme in seiner Zelle, die ihm einredete, dass er eine wunderbare Höheerreicht hätte. Nun könne er Wunder wirken, ja sogar wie der Erlöser über Wasser gehen. DieStimmen überredeten den Armen, er solle tatsächlich versuchen, über eine dünne Eisschollezu gehen. Nun, er ging und stürzte ins Wasser. Auf sein Schreien hin wurde er herausgezogen, aber er erkrankte durch das kalte Wasser schwer und starb, nachdem er bereuthatte. Das ist sicher ein Sonderfall, aber andere betörten die Dämonen eben auf andere Weise.Manche beten und sehen bei sich einen gewissen Fortschritt, dann fangen sie an, sich zu

 brüsten und halten die anderen für unwürdiger als sich, sich selbst schätzen sie als'auserwähltes Gefäß Gottes'. Solche Beter sitzen gewöhnlich zu Gericht über andere, sind beiVorwürfen leicht beleidigt, befinden sich immer in einer gewissen Unruhe. Wenn auch beimApostel Paul steht, dass gerettet wird, wer den Herrn Jesus Christus anruft und den SohnGottes offen bekennt, so hat der Erlöser selbst gelehrt, dass nicht der, der 'Herr, Herr!' ruft,erhört wird, sondern wer den Willen des himmlischen Vaters erfüllt. Diese Leute beten wohl,aber ihr Herz ist weit vom Herrn entfernt. Zum Gebet muss auch das Tun der Gebote

hinzukommen, denn der Glaube ohne Werke ist tot und erst durch das Tun wird der Glaubevollkommen.""Wie kann man wissen, an welchen geistlichen Vater man sich um Rat wenden soll?""Suche Dir einen ruhigen Starzen, einen guten, demütigen, der im Frieden des Gewissens undim inneren Schweigen bleibt, das heißt, der niemanden verurteilt. Solche, die über alleurteilen, die mit allem unzufrieden sind, ja vielleicht auch ins Geld verliebt sind - vor diesenfliehe, sonst wirst Du genauso wie sie. Denke auch daran, dass man wohl beim Starzen auf Zeit leben kann, aber so wie man das Gebet und die Kontrolle der Gedanken gelernt hat, wozu

 brauchst Du dann einen Starzen? Man kann nicht die ganze Zeit Kind bleiben, mit der Zeitwirst Du selbst für alles verantwortlich. Du kannst sogar selbst Starez werden, wenn die Zeitgekommen ist."

"Was ist eigentlich ein Starez?""Das ist leicht zu sagen: Ein Starez ist ein Mensch reich an geistlicher Erfahrung, Weisheitund mit einer großen Liebe zu den Menschen. Starzen können einfache Mönche sein, wie zum

Page 13: Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

8/14/2019 Gespräche eines russischen Mönches über das Jesus-Gebet

http://slidepdf.com/reader/full/gespraeche-eines-russischen-moenches-ueber-das-jesus-gebet 13/13

Beispiel der wohlbekannte Zosima Verchovskij, den Dostojewskij als seinen Starez Zosima inden 'Brüdern Karamasow' beschreibt. Lies einmal das Leben des Starzen Zosima, dann wirstDu es selbst sehen. So ähnlich waren auch die Starzen Vasilisk Turinskij, Joann Moldavskij,Erzdiakon Melchisidech, ein sehr berühmter Starez, der 125 Jahre alt wurde. Starez DaniilAginskij in Sibirien dagegen, ein großer Asket und Lehrer, wie auch Kuzma Birskij wareneinfache Laien, aber zu ihnen kamen nicht nur Laien und Priester, sondern auch Mönche,

Bischöfe und Gelehrte. Warum soll der Schreiber der 'Erzählungen eines Pilgers' nicht selbstStarze gewesen sein? In der Korrespondenz des Vaters Amvrosij aus Optina habe ichgefunden, daß er zwar ein Bauer aus Orel war, die auf dem Berg Athos inPanteleimonkloster aufgefundene Handschrift aber dürfte das Original sein. Vermutlich gingder Pilger auf der Heimreise vom Heiligen Land nach Rußland wie viele andere auch auf denBerg Athos und erzählte seine Fahrt einem Starzen, dem Priestermönch Ieronim Solomenzev.Dieser ließ es aufschreiben, vielleicht hat der Pilger es selbst aufgeschrieben und blieb amAthos? Wer weiß?""Ist die Pilgerfahrt eine geistliche Heldentat, Vater Ioann?""Das schon, aber die Narrheit in Christus steht höher, ist aber auch schwerer. Als Narr inChristus zu leben wird nur wenigen gestattet und das nur unter der Führung großer Starzen.

Wir können schon wenig Übel kaum ertragen, warum soll man dann viel suchen. VomStarzen Leonid aus Optima erzählt man folgende Geschichte: Ein Mönch bedrängte ihn mitseinen Bitten, er möge ihn zum Zeichen seiner Demut Ketten tragen lassen, aber der Starzeantwortete ihm: 'Wozu brauchst du Ketten? Das Mönchtum selbst ist eine schwere Kette,wenn man alles so macht, wie es sein soll.' Aber der Mönch hörte nicht auf zu betteln.Schließlich erlaubte es ihm der Starze, rief aber den Klosterschmied zu sich und sagte ihm:'Morgen wird ein Mönch Dich bitten, dass Du ihm Ketten anlegst. Frag ihn: Wozu brauchstDu Ketten? und hau ihm eine kräftige Ohrfeige herunter.'Am nächsten Tag kam der Mönch ganz erzürnt zum Starzen gelaufen und sagte ihm, dass er vom Schmied statt Ketten eine Ohrfeige bekommen hätte. 'Nun,' sagte der Starze, 'eineOhrfeige erträgst Du nicht und läufst schon, Dich zu beschweren. Wie willst Du dann Kettentragen? Man soll nicht höher greifen, als die Arme lang sind.'""Vater Michail sagte: 'Das gute Wort ist überall, im Gestrüpp, am Weg, unter Steinen undimmer kann es noch irgendwie zu wachsen anfangen und sogar einmal hundertfältige Frucht

 bringen.' Was denken Sie darüber, Vater?""Wie Vater Michail Dir sagte: Man muss gehorchen. Dann findest Du das gute Wort überall,auch auf der Pilgerreise. Es ist aber kein kleiner Kampf, Bruder.""Und werde ich ihn aushalten, mein Vater?""Nur im Glauben, wie geschrieben steht: Alles kann ich in Jesus, der mich stärkt. Halte Dichans Jesus-Gebet, es wird Dich überall weiterführen."