Goethe-Institut Athen, November 2012 · Goethe-Institut Athen, November 2012 4 Athen und des...

13

Transcript of Goethe-Institut Athen, November 2012 · Goethe-Institut Athen, November 2012 4 Athen und des...

Goethe-Institut Athen, November 2012 2

Goethe-Institut Athen, November 2012 3

GRUSSWORTE

In den schwierigen Zeiten, in denen wir uns befinden, ist Kultur Trost und Hoffnung, sie verleiht den Menschen und der Gesellschaft einen

Hauch von Optimismus.

Die Filme, die wir im fünfundzwanzigsten Jahr des Festivals Film und Wirklichkeit in Zusammenarbeit mit unseren geschätzten Partnern –

dem Institut Français de Grèce und dem Goethe-Institut Athen – zeigen, beobachten, kommentieren und interpretieren unsere sich

verändernde Welt.

Dank eines erprobten und verbundenen Teams beweist das Festival dauerhaftes Bestehen und seine Fähigkeit zu beständiger

Erneuerung.

Ich danke allen Mitarbeitern der Veranstaltung, den anwesenden Regisseuren und den Zuschauern, die mit ihrer Anwesenheit das Festival

unterstützen.

Eleni Karatsola

Generalsekretärin für Lebenslanges Lernen im Griechischen Ministerium

für Erziehung und religiöse Angelegenheiten, Kultur und Sport

Das Festival Film und Wirklichkeit und das Institut Français de Grèce sind seit 25 Jahren durch enge Beziehungen verbunden. Als

Gastgeber des Events und in aktiver Zusammenarbeit bei der Programmgestaltung hat das Institut Français de Grèce die Etablierung des

Festivals unter der Ägide des Ministeriums für Erziehung und Religiöse Angelegenheiten und unter der inspirierten Leitung seines

Gründers Andreas Pagulatos begleitet.

Zum fünfundzwanzigsten Geburtstag des Festivals ist das Institut Français de Grèce selbstverständlich wieder mit dabei. Das diesjährige

Jubiläum teilen wir mit dem Goethe-Institut Athen, mit dem wir gemeinsam den Dokumentarfilm sowie die Begegnung mit zwei großen

europäischen Festivals, dem Cinéma du réel (Frankreich) und doxs! (Deutschland), feiern.

Das von einem hochmotivierten Team organisierte Festival Film und Wirklichkeit legt zu seinem fünfundzwanzigsten Jahrestag den Fokus

auf Erneuerung und die junge Generation. Es ist uns eine große Freude, dieses Jubiläum mit dem Publikum zu teilen.

Olivier Descotes

Botschaftsrat für Kultur an der Französischen Botschaft in Griechenland

Leiter des Institut Français in Griechenland

Wir möchten dem Festival Film und Wirklichkeit zu seinem fünfundzwanzig jährigen Wirken im kulturellen Leben unserer Stadt und im

Film, aber auch zu den Kooperationen und Freundschaften, die es aufgebaut hat, gratulieren.

Im Zeichen der Erneuerung und den Blick jungen Filmliebhabern zugewandt, wird das Festival in diesem Jahr zu einer Plattform des

kulturellen Austauschs und der Vernetzung und lädt zwei der in ihrem Bereich innovativsten Festivals, das Cinéma du Réel aus Frankreich

und das doxs! aus Deutschland, nach Athen ein.

Dieses festliche Ereignis ist für uns von besonderer Bedeutung, da es dem Geist des "Einander begegnen und inspirieren" entspricht, von

welchem auch die diesjährigen Veranstaltungen des Goethe-Instituts anlässlich seines sechzigjährigen Jubiläums in Athen getragen

wurden.

Wir führen mit großer Freude unsere Zusammenarbeit mit dem Festival, mit dem Ministerium für Erziehung und Religiöse

Angelegenheiten, Kultur und Sport, sowie dem Institut Français de Grèce fort und wünschen Mitwirkenden und Zuschauern ein schönes

Festival.

Dr. Matthias Makowski

Leiter des Goethe-Instituts Athen

Leiter der Region Südosteuropa

Das Festival Film & Wirklichkeit wird organisiert vom Generalsekretariat für Lebenslanges Lernen des Griechischen Ministerium für

Erziehung und Religiöse Angelegenheiten, Kultur und Sport mit der Unterstützung des Institut Français de Grèce, des Goethe-Instituts

Goethe-Institut Athen, November 2012 4

Athen und des deutsch-französischen Fonds zur Förderung von Kulturprojekten in Drittländern, der im Rahmen des deutsch-französischen

Freundschaftsvertrags (Elysée-Vertrag) eingerichtet wurde und von beiden Ländern gleichermaßen finanziert wird.

DANKSAGUNGEN

Der besondere Dank des Organisationskomitees gilt der Generalsekretärin für Lebenslanges Lernen, Eleni Karatsola, für ihren

entscheidenden Beitrag zur Verwirklichung des Festivals. Ebenso dem Verwaltungsrat des ΙΝΕΔΙΒΙΜ (Stiftung für die Jugend und

Lebenslanges Lernen) und seinem Vorsitzenden P. Manouris, seiner Finanzabteilung, den Medienpartnern ERT (griechische Rundfunk-

und Fernsehanstalt) und Patakis Verlag, wie auch den Mitarbeitern des Festivals und vor allem den griechischen Regisseuren, die uns ihre

Filme anvertraut haben.

Organisationskomitee

Vassilis Spiliopoulos

Yiannis Andreou & Eva Stefani | Programmgestaltung

Chara Lampidou | Programmkoordination

Giorgos Karpouzas | Produktion

DAS FESTIVAL FILM & WIRKLICHKEIT DANKT ALLEN MITWIRKENDEN: Institut Français de Grèce: Elise Jalladeau, Natasha Giannaraki & Eleni Stamatopoulou | Audiovisuelles Material & Übersetzungen Tina Fotopoulou, Stamatina Stratigou, Dimitra Michou, Viktor Matzinis | Kommunikation Patricia Gika | Grafikdesign Giannis Tsirigotis | Technische Betreuung Auditorium Rena Papadeli | Empfang Goethe-Institut Athen: Juliane Stegner | Leiterin Kulturprogramme Sofia Michailidou | Kulturprogramme Viki Trachani | Presse & Kommunikation Julia Lehmann | Projektassistenz Doxs!: Gudrun Sommer | Leiterin des Festivals doxs!, dokumentarfilme für kinder und jugendliche, Duisburg Leopold Grün | Programmbeirat von doxs!, dokumentarfilme für kinder und jugendliche, Duisburg Cinéma du Réel: Arnaud Hée | Programmgestalter im Dokumentarfilmfestival Cinéma du Réel Untertitelung : Projectitling Moderation Podiumsdiskussion : Manolis Kranakis |Filmkritiker (www.flix.gr) Ein besonderer Dank geht an den Patakis Verlag für den Druck des Kataloges und an das Team von ERT für seine wertvolle Unterstützung.

IN DER ERSTEN PERSON SUBJEKTIVES ERZÄHLEN ALS DOKUMENTATION IM 21. JAHRHUNDERT

Auswahl: Yiannis Andreou – cineTAZ

Diejenigen Filmemacher, die den eng gefassten Begriff des Dokumentarfilms ignorieren und sich einer eigenen, ganz persönlichen

Filmsprache bedienen, erkunden die Wirklichkeit als den Ausdruck einer inneren „Wahrheit“. Sie stehen in der leuchtenden Tradition der

Joris Ivens und Chris Marker, Jonas Mekas und Johan van der Keuken. Da in ihrem Werk die Subjektivität vorherrscht, kann man sie kaum

verallgemeinernd beschreiben. Doch sind sie häufig Poeten der Bildsprache, sie verschreiben sich einem authentischen Filmschaffen.

Viele von ihnen benutzen neue Technologien, um unabhängig zu bleiben. Jeder von ihnen schafft eine Welt, die die Unterschiede

zwischen Dokumentar- und Spielfilm überbrückt. Ihr Entwurf gilt als umstritten. Ihr Selbstbezug aber untergräbt die vorherrschende

televisuelle Wahrnehmung des Dokumentarfilms und unterstreicht über die Befriedigung hinaus, die jeder einzelne Film in uns hinterlässt,

die unendlichen Möglichkeiten des Genres.

Goethe-Institut Athen, November 2012 5

Freitag 30.11.2012, 20 Uhr

Three Sisters (San Zimei) | 2012

Wang Bing, China, 89', Farbe.

Drei Mädchen, im Alter von vier, sechs und zehn Jahren, wachsen in einem entlegenen Bergdorf quasi alleine auf. Wang Bing widmet

seine Aufmerksamkeit den Parias des neukapitalistischen, chinesischen Traumes und gewinnt die diesjährigen Preise mit einer

außerordentlichen kinematographischen Meditation, die das Prosaische auf seltsame Weise magisch erscheinen lässt.

Freitag 30.11.2012, 21:45 Uhr

NY77, The Coolest Year In Hell | 2007

Henry Corra, USA, 87’, Farbe.

Rekonstitution von Raum und Zeit – Zeitgenössische Welt

Politik und Sex, Serienmörder und totales Blackout, Höhepunkt der Diskomusik und die Geburt von Punk und Hip-Hop… Eine rasante

Rückkehr in die Jahre, in denen sich New York für immer verwandelte. Der gradlinigste Film dieser Reihe zeigt vorbildlich, wie hinreißend

des Gestern neu erschaffen werden kann.

Samstag 01.12.2012, 21:45 Uhr

Tokyo Rendering Kashu | 2009

Jun Ichikawa, Japan, 24’, Farbe.

Poetische Annäherungen – Rekonstitution von Raum und Zeit

Erschüttert von einer Reihe von Morden, die 2007 die Hauptstadt heimsuchte, schickt Ichikawa sich an, ihre anderen Seiten

hervorzuheben: mit einem Lyrismus, der seine Wurzeln in ihrer Wirklichkeit hat.

Zukünftige Vergangenheit (Content) | 2010

Christopher Petit, England/Deutschland, 76’, Farbe.

Poetische Annäherungen – Tagebücher – Rekonstitution von Raum und Zeit

Gedanken zur Identität und Erinnerung vor dem Hintergrund der Neuordnung eines unpersönlichen Nachkriegseuropas unter dem Einfluss

der modernen Technologie. Ein „ambient road movie des zwanzigsten Jahrhunderts“ von dem Regisseur des legendären Radio On.

Sonntag 02.12.2012, 21:45 Uhr

Bodysong | 2003

Simon Pummell, England, 83’, Farbe.

Poetische Annäherungen – Zeitgenössische Welt

Ein gewaltsamer, bildlicher Gesang für das menschliche Leben, als YouTube-Remix. Ohne Dialoge, ohne Kommentar, aus „entliehenen“,

ohrenbetäubenden Bildern und mit der fesselnden Musik von Jonny Greenwood (Radiohead).

– ELTERLICHE EINWILLIGUNG BEI PERSONEN UNTER 18 JAHREN ERFORDERLICH

Montag 03.12.2012, 21:45 Uhr

Remembrance of things to come (Le Souvenir d’ un avenir) | 2001

Yannick Bellon & Chris Marker, Frankreich, 42’, Schwarz-Weiß

Aus den Photographien der Denise Bellon stellt ihre Tochter Yannick Bellon mit Chris Marker kunstvoll eine vielgestaltige und persönliche

Collage zusammen, die Frankreich vor allem in den Jahren zwischen 1935 und 1955 zeigt. Ein kleines Meisterwerk des bedeutenden

Filmautors.

–TRIBUT AN CHRIS MARKER

Ortem | 2004

Dariusz Kowalski, Österreich, 20’, Schwarz-Weiß & Farbe.

Rekonstitution von Raum und Zeit

Die Kamera erforscht die Geometrie und die Strukturen einer unbekannten Untergrundbahn. Sie ruft uns in Erinnerung, dass, wenn

Geschichte Raum und Zeit ist, dann stellen die hypermodernen Nicht-Orte, von denen der Anthropologe Mark Augé spricht, unhistorische

Denkmäler dar.

Aufschub | 2007

Harun Farocki, Deutschland, 40’, Schwarz-Weiß

Rekonstitution von Raum und Zeit – Zeitgenössische Welt

Wenn ein Schneidetisch zu einem Seziertisch wird, verwandeln sich die Archivbilder von einem Konzentrationslager in Holland in ein

schillerndes Essay über die Sprache und – vor allem – über die Interpretation von Dokumenten.

Dienstag 04.12.2012, 20:30 Uhr

Wisconsin Death Trip | 1999

James Marsh, USA, 76’, Schwarz-Weiß & Farbe.

Goethe-Institut Athen, November 2012 6

Rekonstitution von Raum und Zeit – Poetische Annäherungen

Diese Elegie einer Kleinstadt im Jahre 1880 macht das Klischee einer friedlichen und idyllischen Vergangenheit zunichte. Eine bildlich

vollkommene und beinahe makabre Rekonstitution einer Epoche. Von dem Regisseur, der Man on Wire inspiriert hat. Mit Musik von DJ

Shadow.

Dienstag 04.12.2012, 21:45 Uhr

Chrigu | 2007

Jan Gassmann & Christian Ziörjen, Schweiz, 87’, Farbe.

Docuempathy

Ein junger Filmregisseur hat Krebs und zeichnet getreu seinen Kampf gegen die Krankheit auf. Mit Handkamera und schnellen Schnitten,

ein Schwanengesang, der die Leidenschaft und Heldenhaftigkeit im Alltag preist.

Goethe-Institut Athen, November 2012 7

AKTUELLE GRIECHISCHE PRODUKTIONEN Auswahl: Eva Stefani – Vassilis Spiliopoulos

Das griechische Programm umfasst dieses Jahr sieben Filme, zwei von ihnen zollen geliebten Freunden und ehemaligen Mitarbeitern des

Festivals Tribut, der kürzlich verstorbenen Lukia Rikaki und Iannis Lambrou. Die übrigen fünf Werke (davon zwei Abschlussarbeiten)

weisen, auch wenn sie sich in ihrer Filmsprache unterscheiden, gemeinsame Kennzeichen auf, die für ihre Auswahl entscheidend waren:

Die Cineasten beobachten die Wirklichkeit diskret, anstatt sie zu kommentieren, indem sie ihre technischen Fähigkeiten in den

Vordergrund stellen.

Ihre Thematik beruht auf Menschen, die meistens öffentlich nicht zu Wort kommen.

Sie legen Wert auf die Aufzeichnung erlebter Wirklichkeit und schenken Äußerungen von menschlichem Verhalten

Aufmerksamkeit, die gewöhnlich keinen Platz in journalistischen Dokumentationen finden.

Das wesentliche Merkmal der ausgewählten Filme besteht schließlich und endlich darin, dass in ihnen der Dokumentarfilm als ein Prozess

verstanden wird, in dem Filmschaffende und die Zuschauer die Wirklichkeit in dem Bewusstsein einer bevorstehenden Entdeckung und

nicht einer vorbestehenden Gewissheit erkunden.

Freitag 30.11.2012, 18:30 Uhr

Falsified Expectations (Πλαστογραφηµένες προσδοκίες) | 2000

Lukia Rikaki, Griechenland, 30’, Farbe.

Die Mobilisierung der Schüler im Jahre 1998 unterlegt mit Texten von Camus, Nietzsche und Beckett: „Worte und Bilder von Dingen, die

nicht so sind, wie sie sein sollten.“ - TRIBUT AN LUKIA RIKAKI

Sultan Ahmed ist aufgewacht (Ξύπνησε ο Σουλτάν Αχµέτ) | 2012

Nikos Ligouris, Griechenland, 63’, Farbe.

Mit 25 Jahren kam Konstantinos (Tim) Fischer von Hamburg nach Chania, wo er seit etwa zwanzig Jahren lebt und sich der bildenden

Kunst und der Freiwilligenarbeit widmet. Portrait einer edlen Gestalt, für die Leben Kreativität bedeutet und die zwischen künstlerischer

und gesellschaftlicher Sensibilität keinen Unterschied macht.

Samstag 01.12.2012, 18:30 Uhr

Stavrula (Σταυρούλα) | 2012

Ira Dika, Griechenland, 29’, Farbe.

Ein gewöhnlicher Tag aus dem Leben einer 86jährigen Dame in nur 29 Minuten, in denen mit Empfindsamkeit über das Alter, die

vergehende Zeit und die Erinnerung gesprochen wird: „Alles verändert sich, und nichts bleibt, wie es anfangs war.“

Katinula (Κατινούλα) | 2010

Myrna Tsapa, Griechenland, 47’, Farbe.

Kairo, 2010. Katinula ist alt geworden, aber sie bedient noch immer eine gleichaltrige Ägypten-Griechin. Sie lobt jeden Tag, auch wenn die

Menschen, die ihr nahe standen, zu lächelnden Photographien geworden sind. Wohin verschwanden so viele Menschen? Wie vergingen

die Jahre? „Mach dir nichts draus. Lass gehen, was vergeht...“

Sonntag 02.12.2012, 18:30 Uhr

100 | 2012

Ierassimos Rigas, Griechenland, 61’, Farbe.

Über 12.000 Anrufe gehen jeden Tag in der Notrufzentrale Attikas ein. Eine Führung durch das Kontrollzentrum und ein scharfzüngiger

Kommentar zu den Beziehungen zwischen der Polizei und den Bürgern einer frenetischen Metropole.

Dienstag 04.12.2012, 18:30 Uhr

Sweat on the Threshing floor (Ιδρωµένα Αλώνια) | 1995

Iannis Lambrou, Griechenland, 25’, Farbe.

Im Dorf Socho bei Thessaloniki wird Tradition vor einer unkonventionellen Kameraführung wieder lebendig: Jugendliche aus den

umliegenden Dörfern ringen auf der Tenne, während zwanzig Musiker aus der Familie der Hitziou eine ekstatische, musikalische

Begleitung darbieten. - TRIBUT AN IANNIS LAMBROU

Inside Out (Τι Μέσα, Τι Έξω) | 2011

Vangelis Riga, Griechenland, 74’, Farbe.

Goethe-Institut Athen, November 2012 8

Das Zeugnis des zu langjähriger Haft verurteilten Fanis Zografou und die Erzählungen seiner „berüchtigten“ Mitgefangenen spiegeln die

Traumata des Gefängnisses, aber auch die ungeheuren Schwierigkeiten der Resozialisierung wieder.

– ELTERLICHE EINWILLIGUNG BEI PERSONEN UNTER 18 JAHREN ERFORDERLICH

Goethe-Institut Athen, November 2012 9

AUF DEM FESTIVAL CINÉMA DU RÉEL PRÄMIERTE FILME Auswahl : Institut Français de Grèce

Barcelona or Death von Idrissa Guiro (2008) und Palazzo delle Aquile (2011) von Alessia Porto, Stefano Savona und Ester Sparatore

„begleiten“, Fragments d'une révolution (anonym, 2011) und Five Broken Cameras (2011) von Emad Vurnat und Guy Davidi erfinden

„unbearbeitete“ Bilder neu, eine experimentelle Geste ist in The Ballad of Genesis and Lady Jaye (2011) von Marie Losier am Werk. Seit

35 Jahren spiegelt das Festival Cinéma du Réel die Lebhaftigkeit des Dokumentarfilms wieder, indem es sowohl Erzählungen aus der

ganzen Welt wie auch die Vielfalt der Mittel der siebten Kunst, die sie zur Geltung bringen, beständig aufspürt.

Arnaud Hee

seit 2010 Programmgestalter bei dem Festival Cinema du Réel

Samstag 01.12.2012, 20 Uhr

5 Broken Cameras | 2011

Emad Burnat & Guy Davidi, Palästina/Israel/Frankreich, 94’, Farbe.

Von nüchterner Professionalität und vorgetäuschter Unparteilichkeit weit entfernt, beginnt ein palästinensischer Bauer aufzuzeichnen, wie

er seinen Sohn großzieht. Er vermittelt uns schließlich eine Version der Geschichte, ohne laute Töne, gefilmt von denen, die sie erleiden.

Sonntag 02.12.2012, 19.30 Uhr

Barcelona or Death (Barcelone ou la mort) | 2007

Idrissa Guiro, Senegal/Frankreich, 51’, Farbe.

Ein seltener Einblick in das Problem der wirtschaftlichen Migration. Der Film zeigt ihre menschliche Dimension und stellt sie in Beziehung

zur Ausbeutung der Fischgewässer Westafrikas durch die europäischen Fischerboote. Sie entzieht den Einheimischen ihre

Lebensgrundlage und treibt so den Teufelskreis des Überlebenskampfes an, den sie bedingt.

Sonntag 02.12.2012, 20:30 Uhr

The Ballad of Genesis and Lady Jaye | 2011

Marie Losier, Frankreich/USA, 72’, Farbe.

Zwei Liebhaber verwandeln ihre Ehe in ein lebendiges und dauerndes Kunstwerk. Sie gehen soweit, sich Schönheitsoperationen zu

unterziehen, um zu einem einzigen Wesen - dem „Pandrogyn“ – zu werden. Zeitgenössischer amour fou zwischen einer Domina und

Genesis O-Porridge, der emblematischen Gestalt experimenteller Kunst und der Industrial Musik.

- ELTERLICHE EINWILLIGUNG BEI PERSONEN UNTER 18 JAHREN ERFORDERLICH

Montag 03.12.2012, 17:30 Uhr

Palazzo delle Aquile | 2011

Stefano Savona, Alessia Porto, Ester Sparatore, Frankreich/Italien, 128’, Farbe.

Zwanzig obdachlose Familien besetzen das Rathaus von Palermo. Die Kameras zeichnen die chaotische Chronik der Besetzung sowie

die zweideutige Beziehung zwischen Wählern und Gewählten auf. Ein Film von brennender Aktualität.

Dienstag 04.12.2012, 17:30 Uhr

Fragments of a Revolution (Fragments d'une Révolution) | 2011

Anonym, Frankreich, 55’, Farbe.

Ein Einwanderer aus dem Iran erlebt aus der Ferne die „Grüne Revolution“ im Jahre 2009, vermittelt durch verschiedenartigste Quellen,

die die heutige Welt gestalten: Amateuraufnahmen, Ausgaben der Massenmedien, E-Mails von Freunden und Verwandten oder offizielle

Bekanntmachungen.

JUNGE HELDEN | FREMDES LEBEN

Auswahl: Gudrun Sommer | Auswahl: Goethe-Institut Athen, story doc

JUNGE HELDEN | Ein Programm für die ganze Familie

Herausgeber: Festival doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche und Goethe-Institut.

Auswahl: Gudrun Sommer, Leiterin des Festivals doxs! und Goethe-Institut Athen

Innerhalb der Filmwelt ist die Schnittstelle zwischen den Genres Dokumentarfilm und Kinderfilm noch weitgehend unbekannt. Das

europäische Filmprogramm „Junge Helden“ nimmt sich erstmals des Kinderdokumentarfilms an und weicht damit nicht nur die Grenzen

zweier altbekannter Genres auf, sondern auch die zwischen der Erwachsenen- und der Kinderwelt.

FREMDES LEBEN

Goethe-Institut Athen, November 2012 10

Auswahl: Goethe-Institut Athen, Story Doc

Griechische und deutsche Jugendliche erkunden gemeinsam unbekannte Aspekte des jeweils anderen Landes und halten ihre

Entdeckungen mit der Kamera fest. Ein Projekt des Krea-Jugendclubs der Kreativitätsschule Bergisch Gladbach e.V. in Kooperation mit

dem kreativen Netzwerk Screenagers, dem Goethe-Institut Athen und dem Griechischen Bildungsinstitut zur Förderung des

Dokumentarfilms – Story Doc, Athen. Gefördert durch das Ministerium für Familie, Jugend, Kinder, Kultur und Sport in Nordrhein-

Westfalen und das Goethe Institut Athen.

Freitag 30.11.2012, 17:30 Uhr

JUNGE HELDEN 1 (ab der 4. Klasse)

Lunars Bilder (A dios) | 2000

Jean-Stéphane Sauvaire, Frankreich, 5΄

Ein Portrait in zahlreichen Bildern über das Leben eines Jungen aus Kolumbien.

Samuel, zur Zahnspange verdammt (Samuel, veroordeelt tot de beugel) | 2002

Noud Holtman, Niederlande, 15΄

Samuel muss Zahnspangen tragen – eine feste und eine lose. Also eigentlich zwei und die können ganz schön nerven.

Wir spielen (Jouons) | 2003

François Lecauchois, Frankreich, 13΄

Der 10-jährige Sébastien lebt im Baskenland. Hier spielt er gemeinsam mit seinen Freunden ein besonderes Ballspiel, eine Art Gruppen-

Squash.

Schulaustausch – die freie Schule (Wisselklaas – De frije School) | 2003

Ingeborg Jansen, Niederlande, 15΄

Junior ist 12 und geht für eine Woche nicht in seine Klasse, sondern besucht für diese Zeit eine „freie“ Schule. Aber was bedeutet dieses

„frei“ eigentlich?

Samstag 01.12.2012, 17:30 Uhr

FREMDES LEBEN (7. – 12. Klasse)

The Bridge | 2012

Angela Derou, Christos Gampritsos, Adna Islamovic, Olga Latousaki, Griechenland/Deutschland, 20΄

Der Schüler Solon Karidakis verlor sein Leben bei einem Autounfall auf der Kifisias Avenue. Seine gesamte Schule setzt sich daraufhin

zwei Jahre für den Bau einer Fußgängerbrücke über diese Straße ein. Und sie ist erfolgreich!

Hol` Doch die Polizei – Call the Cops! | 2012

Ruben Bohnet, Angela Derou, Adna Islamovic, Olga Latousaki, Deutschland/Griechenland, 15΄

In einem besetzten Haus in Köln begleitet der Film das Leben junger Menschen in einem selbst verwalteten Lebensbereich, der ständig

von der Schließung bedroht ist.

Private Talks – A German-Greek Video Session | 2012

Marianna Serveta, Felix Zilles-Perels, Christos Gampritsos, Josephine Mäder, Griechenland/Deutschland, 20΄

Junge griechische und deutsche Filmemacher erzählen von ihren Zusammentreffen in Bergisch-Gladbach und Athen. Sie setzen Zeichen

gegen Misstrauen und die Feindseligkeit.

Sonntag 02.12.2012, 17:30 Uhr

JUNGE HELDEN 2 (5.-9. Klasse)

Tom W. | 2004

Anna Wieckowska, Polen, 28΄

Tom ist 12 und lebt in Polen. Nach der Schule kümmert er sich um seine Familie.

Ayla, das Tsunamimädchen (Ayla, het tsunami meisje) | 2005

Wilma Ligthart, Niederlande, 15΄

Goethe-Institut Athen, November 2012 11

Manchmal hat Ayla noch Alpträume. Dezember 2004 verbrachte sie in Sri Lanka und erlebte ganz aus der Nähe den verheerenden

Tsunami.

Versteckt (Gömd) | 2002

Hanna Heilborn, David Aronowitsch, Mats Johansson, Schweden, 8΄

Giancarlo kommt aus Peru und lebt als illegaler Einwanderer in Schweden. Wie ist es, sich zu verstecken und sich ständig von der Polizei

und anderen Menschen verfolgt zu fühlen?

VORMITTAGSPROGRAMM

Präsentiert von Leopold Grün, Filmemacher, Medienpädagoge und Mitglied des Programmbeirats des Festivals doxs! dokumentarfilme für

kinder und jugendliche. – Vorstellungen ausschließlich für Schulen.

Anmeldungen unter: Tel.: 210 3398682, Email: [email protected] (Frau Natasha Giannaraki).

Montag 03.12.2012, 9:30-11 Uhr

JUNGE HELDEN 3 (4. – 6. Klasse)

Lunars Bilder (A dios) | 2000

Jean-Stéphane Sauvaire, Frankreich, 5΄

Ein Portrait in zahlreichen Bildern über das Leben eines Jungen aus Kolumbien.

Samuel, zur Zahnspange verdammt (Samuel, veroordeelt tot de beugel) | 2002

Noud Holtman, Ολλανδία, 15΄

Samuel muss Zahnspangen tragen – eine feste und eine lose. Also eigentlich zwei und die können ganz schön nerven.

Dienstag 04.12.2012, 9:30-11 Uhr

The Game must go on (Τα παιδία δεν παίζει) | 2010 (4.-6. Klasse)

Angelis Andrikopoulou, Argyris Tsepelikas, Griechenland, 22΄

Eine Gruppe von Kindern aus Patras erhebt Anspruch auf eine Brachfläche und auf ihr Recht zu spielen!

Im letzten Jahr wurde dieser griechische Film für die jungen Besucher auf dem Festival doxs! mit der Unterstützung des Goethe-Institut

Athens präsentiert.

Goethe-Institut Athen, November 2012 12

SPECIAL SCREENINGS UND VERANSTALTUNGEN

VERNETZUNGSPLATTFORMEN IN ZEITEN DER KRISE

Podiumsdiskussion

Montag 03.12.2012, 20 Uhr, Institut Français de Grèce

Im Zeichen der Erneuerung öffnet sich das älteste Athener Dokumentarfilmfestival „Film und Wirklichkeit“ der Begegnung und lädt zwei der

innovativsten internationalen Festivals ein, die zu den ältesten in ihrem Bereich zählen. Zur Diskussion stehen dabei mögliche Formen der

Zusammenarbeit und die Förderung des Dokumentarfilms als ein Kunst- und Kulturgut, nicht nur im Kino, sondern auch in der Schulpraxis.

Gäste: Gudrun Sommer, Leiterin des Festivals doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche, Duisburg | Arnaud Hee,

Programmgestalter bei dem Festival Cinéma du Réel, Paris

Moderation: Manolis Kranakis, Filmkritiker (www.flix.gr)

WHY POVERTY?

Eine internationale Initiative zur Koproduktion von acht abendfüllenden und zweiunddreißig kurzen Dokumentarfilmen mit einem

gemeinsamen Thema: Dem Kampf gegen die Armut. Über siebzig Fernsehanstalten weltweit unterstützen das Projekt. Unter anderen:

BBC/Großbritannien, ARTE & ZDF/ Frankreich-Deutschland, YLE/Finnland, RAI/Italien, PBS/USA, NHK/Japan, ABC/Australien,

ERT/Griechenland, TV3/Katalonien-Spanien.

Mittwoch 05.12.2012, 17:30 Uhr

WHY POVERTY? - I

740 Park Avenue: Geld, Macht und der amerikanische Traum (Park Avenue)

Alex Gibney, USA, 52', Farbe.

Die berühmte Avenue in New York wird mit Reichtum gleichgesetzt, sie steht aber auch für die Mittellosigkeit in der Bronx. Der stets

intelligente Alex Gibney macht die rasch ansteigende soziale Ungleichheit in den USA deutlich und kommentiert sie.

Lullaby

Victor Kossakovsky, Deutschland, 3'

Um im glitzernden Berlin Geld von einem Geldautomaten abzuheben, muss man über schlafende Obdachlose steigen. Störend – aber für

wen?

Poop on Poverty

Vijay Jodha, Indien, 5'

Ein glanzvolles religiöses Fest gibt armen Familien die Möglichkeit einen wertvollen Kraftstoff zu sammeln: Kamelmist.

The Thread

Alicia Cano, Uruguay, 7'

Die Emanzipation einer Jugendlichen durch den Bruch mit der Tradition, der die Grenzen zwischen den gesellschaftlichen Klassen

überwindet.

Wilbur

Adrien Roche, Indien, 3 Kurzfilme, 13'

Der erste indische Star auf YouTube kehrt der Eleganz und dem guten Geschmack den Rücken und zeigt humorvoll d ie Ungleicheit in

seinem Land.

Mittwoch 05.12.2012, 19 Uhr

WHY POVERTY? - II

Goethe-Institut Athen, November 2012 13

Geld für die Welt (Give Us The Money)

Bos Litkvist, Schweden, 52'

Bob Geldoff (Live Aid) und Bono (Make Poverty History) sind nur zwei von vielen berühmten Persönlichkeiten, die sich dem sozialen

Engagement verschrieben haben. Aber brachten ihre Bemühungen auch Ergebnisse? Reicht der gute Wille, um die Welt zu verändern?

Morris’ Bag

Michele Mellara & Alessandro Rossi, Kenia, 3'

Das wenige Grün in den Slums von Nairobi ist keine Zierde – es ist eine Lebensquelle.

Finding Josephine

Tomas Sheridan, Uganda, 10'

Was passieren kann, wenn eine Familie aus dem Westen das Kind, das es in Uganda „adoptiert“ hat, vor Ort aussuchen will.

Miseducation

Nadine Cloete, Südafrika, 4'

Ein neunjähriges Mädchen führt uns auf ihrem Schulweg durch die Territorien der Gangs, die sie täglich durchqueren muss.

OK Brothers

Kunal Sen, Indien, 3'

Animationsfilm über zwei Geschwister, die eine der schlimmsten Arbeiten seit Anbeginn der Welt verrichten.

WEITERE SPECIAL SCREENINGS

Mittwoch 05.12.2012, 20:30 Uhr

Der Besuch (The Visit) | 2012

Stelia Alisanoglu, Griechenland/USA, 25’, Farbe.

Die siebenundneunzigjährige Frau Matina verbringt ihre Zeit damit, unzählige Zeichenblöcke mir detailgenauen Zeichnungen von Blättern

zu füllen. Ein Besuch bei ihrem Enkel bringt die Bedeutung der Liebe zutage.

DEMOKRATIA, the Way of the Cross (Δηµοκρατία, Ο Δρόµος του Σταυρού) | 2012

Marc Gastine, Katerina Patroni, Haris Raftogiannis, Christophoros Georgoutsos, Nikolia Apostolou und Iannis Misouridis, 85’, Farbe.

Eine tiefgründige Untersuchung hinter den Kulissen der Politik im heutigen Griechenland anlässlich der Parlamentswahlen am 6. Mai

2012. Ohne Kommentar und Interviews lässt der Film den Zuschauer sich seine eigene Meinung bilden.