Graffiti-Open-Air startet am Freitag: Brandenburg im ... · PDF filePressesprecherin: Christin...

5

Click here to load reader

Transcript of Graffiti-Open-Air startet am Freitag: Brandenburg im ... · PDF filePressesprecherin: Christin...

Page 1: Graffiti-Open-Air startet am Freitag: Brandenburg im ... · PDF filePressesprecherin: Christin Bargel • Tel.: (03 31) 58181 550 • Fax: ... Der Potsdamer DJ Greg Dhilla sorgt für

Ministerium der Finanzen

Pressesprecherin

Ministerium der Finanzen • Heinrich-Mann-Allee 107 • 14473 Potsdam

Pressesprecherin: Ingrid Mattern • Tel.: (03 31) 866 6007 • Fax: (03 31) 866 6666

Internet: www.mdf.brandenburg.de • E-Mail: [email protected]

Stadtjugendring Potsdam e.V. • Schulstraße 9 • 14482 Potsdam

Geschäftsführerin: Katja Altenburg • Tel.: (03 31) 5813 213 • Fax: (03 31) 5813 204

Internet: www.sjr-potsdam.de • E-Mail: [email protected]

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen • Heinrich-Mann-Allee 103 • 14473 Potsdam

Pressesprecherin: Christin Bargel • Tel.: (03 31) 58181 550 • Fax: (03 31) 58181 111

Internet: www.blb.brandenburg.de • E-Mail: [email protected]

Stiftung SPI/ Niederlassung Brandenburg • Wildwuchs Streetwork • Mauerstraße 2 • 14469 Potsdam

Stephan Mertens • Tel.: (03 31) 7407 260 • Fax: (03 31) 7407 264

Internet: www. wildwuchs-potsdam.de • E-Mail: [email protected] Die genannten E-Mail-Adressen dienen nur für den Empfang einfacher Mitteilungen ohne Signatur und/oder Verschlüsselung.

Brandenburgischer Landesbetrieb

für Liegenschaften und Bauen

Pressesprecherin

Graffiti-Open-Air startet am Freitag: Brandenburg im Zeichen der Toleranz Gewinner des Graffiti-Wettbewerbs „208plus60m Toleranz – Buntes Brandenburg“ realisieren ihre Kunstwerke auf Ministeriumsgelände/ Bürgeroffenes Veranstal-tungswochenende vom 24. bis 26. April 2015 mit Graffiti-Workshops, Ausstellung und musikalischem Begleitprogramm in Potsdam

Potsdam – Graffiti-Künstler sprühen ihre Kunstwerke auf Gebäudeflächen des Landes Brandenburg unter dem wohlwollenden Blick des Finanzministers? Was befremdlich erscheint, wird am kommenden Wochenende wahr werden: Vom 24. bis 26. April 2015 verwandelt sich die Liegenschaft Heinrich-Mann-Allee 103 in ein großes Graffiti-Open-Air. 29 junge Künstlerinnen und Künstler aus ver-schiedenen Orten Brandenburgs sowie aus Berlin, die Gewinner des Graffiti-Wettbewerbs „208plus60m Toleranz – Buntes Brandenburg“, werden ihre großformatigen Wandbilder im Beisein der Besucherinnen und Besucher realisie-ren. Schirmherr Finanzminister Christian Görke wird die Veranstaltung mit umfangreichem Rahmenprogramm eröffnen.

Finanzminister Christian Görke, Schirmherr der Veranstaltung, zeigt sich erfreut über die rege Beteiligung am Wettbewerb: „Es haben sich Künstlerinnen und Künstler von Cottbus über Berlin bis nach Potsdam beworben. Das zeigt, wie sehr sich junge Menschen der Themen Toleranz und Weltoffenheit hier in Bran-denburg und Berlin annehmen. Gerade jetzt kommen angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage viele Menschen von weit her nach Deutschland um bei uns Schutz, Sicherheit und ein menschenwürdiges Leben zu suchen. Mancherorts wird ihnen noch mit Unsicherheit begegnet. Wir wollen mit der Durchführung des Graffiti-Wettbewerbs gemeinsam mit den jungen Künstlerinnen und Künstlern ein deutliches Zeichen für ein tolerantes, buntes und weltoffenes Brandenburg setzen.

23. April 2015

Gemeinsame Pressemitteilung

Page 2: Graffiti-Open-Air startet am Freitag: Brandenburg im ... · PDF filePressesprecherin: Christin Bargel • Tel.: (03 31) 58181 550 • Fax: ... Der Potsdamer DJ Greg Dhilla sorgt für

Seite 2

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, die Entstehung der Bilder direkt vor Ort mitzuerleben und sich mit den jungen Menschen über ihre gesellschaftlichen Visionen zu unterhalten. Ich danke dem Stadtjugendring Pots-dam e.V. und Wildwuchs Streetwork für die Ausrichtung der Veranstaltung sowie dem Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) für die zur Verfügung gestellten Graffiti-Flächen.“

Katja Altenburg, Geschäftsführerin des Stadtjugendrings Potsdam e.V., sag-te anlässlich der Eröffnung: "Als Stadtjugendring setzen wir uns seit Jahren für mehr legale Graffitiflächen in der Stadt ein. Insofern freuen wir uns, über dieses Projekt Graffitikünstlerinnen und -künstlern die Möglichkeit zu geben, ihre Werke in die Öffentlichkeit zu bringen. Eine tolle Möglichkeit, auch beim Thema Graffiti für Toleranz und ein buntes Brandenburg zu werben."

Auch Volker Bargfrede, Kaufmännischer Geschäftsführer des BLB, äußerte sich erwartungsvoll zur Realisierung des Graffiti-Projekts: „Die Liegenschaft wird nach dem Wochenende bunter sein. Schon jetzt sind wir voller Spannung, wie es den jungen Künstlerinnen und Künstlern gelingt, ihre Ideen auf die ausgewählten Wände zu bringen und wünschen allen bestes Gelingen. Gut gemachte Bilder können helfen, Pauschalurteile gegen Graffiti abzubauen. Mit einer schönen Open air Galerie auf dem Regierungsgelände können die Sprayer selbst dazu beitra-gen.“ Die Gewinnerkonzepte des Graffiti-Wettbewerbs zeigen von figürlicher Darstellung bis hin zu abstrakten Wandbildern die breite Spanne der Graffiti-Kunst auf. Die Motive reichen von einer weitläufigen Brandenburger Landschaft, durch die Astro-nauten schweben, über einen Koch, der in seiner Kreativ-Fabrik in einem Süpp-chen dunkle, traurige Gestalten in bunte, fröhliche Menschen verwandelt, bis hin zu einem grauen, zersplitterten Stadtbild aus dessen Schnittkanten sich farbenfro-he Regenbögen ins Bild drängen.

Das umfangreiche Rahmenprogramm bietet den Gästen außerdem die Möglich-keit, sich bei zwei Graffiti-Workshops unter der Anleitung des Künstlers Mark Straeck selbst im Sprühen zu versuchen. Der Potsdamer DJ Greg Dhilla sorgt für die richtige musikalische Begleitung. Während des gesamten Veranstaltungs-wochenendes informiert die Ausstellung „Madstop 1989-99 – Graffiti in Pots-dam“ über ein ganz besonderes Stück Stadtgeschichte, erzählt aus der Sicht von Graffitisprühern. Auf einer mobilen Graffiti-Wand am Infostand des Finanzministe-riums können die Gäste zudem ihren bunten Händeabdruck als Zeichen der Toleranz hinterlassen. Ein Caterer bietet die Möglichkeit zur Selbstverpflegung

Page 3: Graffiti-Open-Air startet am Freitag: Brandenburg im ... · PDF filePressesprecherin: Christin Bargel • Tel.: (03 31) 58181 550 • Fax: ... Der Potsdamer DJ Greg Dhilla sorgt für

Seite 3

vor Ort an. Die Zufahrt zum Veranstaltungsgelände erfolgt über die Einfahrt Horstweg (Tramhaltestelle Waldstraße/ Horstweg).

Teilnehmende Crews/ Künstler:

- Andy Raitz aus Cottbus

- Queer Factory aus Potsdam

- Levin Henning aus Potsdam

- Graffiti Carat aus Kleinmachnow

- JoeSpoa aus Frankfurt (Oder)/ Ludwigsfelde

- Team Planlos aus Strausberg/ Bernau

- Streetclaim aus Berlin

- Mark Straeck aus Berlin

Rahmenprogramm:

Freitag, 24. April 2015

14:00 Uhr: Eröffnung des Graffiti-Wochenendes (Pressetermin)

Statements:

- Schirmherr Finanzminister Christian Görke, inklusive Vorstellung der teilneh-menden Künstlerinnen und Künstler

- Sozialministerin Diana Golze

- stellvertretender Vorsitzender des Stadtjugendrings Potsdam e.V., Dirk Harder

- Kaufmännischer Geschäftsführer des BLB, Volker Bargfrede

Rundgang zu den einzelnen Kunstwerken (geführt von M Görke), Möglichkeit zu Fotoaufnahmen

Der Potsdamer DJ Greg Dhilla legt während der Eröffnung Musik auf. Die Koor-dinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ wird mit dem Demokratiemobil vor Ort sein und über die Themen Demokratie und Toleranz informieren.

15:00 Uhr: Graffitiworkshop

Mark Straeck startet für Laiinnen und Laien an mobilen Wänden einen Workshop mit vielen Anregungen und mit Zeit, Fragen zu stellen.

Page 4: Graffiti-Open-Air startet am Freitag: Brandenburg im ... · PDF filePressesprecherin: Christin Bargel • Tel.: (03 31) 58181 550 • Fax: ... Der Potsdamer DJ Greg Dhilla sorgt für

Seite 4

18:30 Uhr: Sit-in und Talk

Beim geselligen Zusammensein bietet sich bei Speisen und Getränken die Mög-lichkeit, über die ersten Arbeiten zu reflektieren und die Künstlerinnen und Künst-ler kennen zu lernen.

Samstag, 25. April 2015:

09:00 Uhr: Good Morning

Frühstück und Start in den Sprayertag

12:30 – 13:30 Uhr: Stippvisite

Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski besichtigt die entstehenden Kunstwer-ke und spricht mit den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern

15:00 Uhr: Graffitiworkshop

Mark Straeck startet für Laiinnen und Laien an mobilen Wänden einen Workshop mit vielen Anregungen und mit Zeit, Fragen zu stellen.

18:30 Uhr: City’s Currywurst

Bürgermeister Burkhard Exner spendiert den Teilnehmerinnen und Gästen ein Grillbuffet und heißt alle im Namen der Stadt willkommen.

Sonntag, 26. April 2015

09:00 Uhr: Good Morning

Frühstück und Start in den Count Down

17:00 Uhr: Präsentation der Ergebnisse

Pressetermin:

Statements:

- Schirmherr Finanzminister Christian Görke

- Geschäftsführerin des Stadtjugendrings Potsdam e.V., Katja Altenburg

- Kaufmännischer Geschäftsführer des BLB, Volker Bargfrede

Rundgang zu den einzelnen Kunstwerken, Möglichkeit zu Fotoaufnahmen

Der Potsdamer DJ Greg Dhilla legt während der Präsentation der Ergebnisse Musik auf.

Page 5: Graffiti-Open-Air startet am Freitag: Brandenburg im ... · PDF filePressesprecherin: Christin Bargel • Tel.: (03 31) 58181 550 • Fax: ... Der Potsdamer DJ Greg Dhilla sorgt für

Seite 5

Während des gesamten Veranstaltungswochenendes informiert die Ausstellung „Madstop 1989-99 – Graffiti in Potsdam“ über ein ganz besonderes Stück Stadtgeschichte, erzählt aus der Sicht von Graffitisprühern.

Das Ministerium der Finanzen bietet den Gästen eine besondere Mitmach-Aktion: Die Besucherinnen und Besucher können ihr persönliches Zeichen der Toleranz setzen, indem sie einen bunten Händeabdruck auf einer mobilen Wand hinterlassen.

Hintergrund:

Veranstalter des Graffiti-Wettbewerbs sind das brandenburgische Finanzministe-rium (MdF), der Stadtjugendring Potsdam e.V., Wildwuchs Streetwork Potsdam sowie der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB). Aus insgesamt 13 Bewerbungen wählte eine Jury Mitte März acht Gewinner-konzepte aus. Auf der landeseigenen Liegenschaft Heinrich-Mann-Allee 103 ste-hen den Künstlerinnen und Künstlern fünf Gebäudeflächen von insgesamt 60 Metern Länge sowie zusätzlich einige mobile Graffiti-Wände zur Verfügung.

Mitglieder der Jury:

- Katja Altenburg (Stadtjugendring Potsdam e.V.)

- Ingrid Mattern (MdF)

- Michael Grimmelt (BLB)

- Stephan Mertens (Wildwuchs Streetwork)

- Jakob Schroth (Jugendkulturschmiede)

* * *

Abbildungen von den umzusetzenden Gewinnerkonzepten finden Sie auf der Homepage des Ministeriums der Finanzen unter folgendem Link: http://www.mdf.brandenburg.de .

Weitere Informationen zu diesem Graffiti-Projekt gibt es unter folgendem Link https://www.facebook.com/208MeterToleranz sowie auf der Internetseite des Fi-nanzministeriums unter www.mdf.brandenburg.de .

Die Veranstaltung wird unterstützt von Writers Heaven und Potsdamer Sanie-rungsbau GmbH.