Gram Deutsch

download Gram Deutsch

of 53

Transcript of Gram Deutsch

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    1/53

    Einleitung

    Das Genus gibt an, ob ein Nomen maskulin, feminin oder neutral ist. Im Wrterbuch werden normalerweise

    die Abkrzungen m(maskulin = mnnlich), f (feminin = weiblich) und n (neutral = schlich) verwendet.

    Beispiel

    Im Deutschen knnen wir oft nicht am Nomen selbst erkennen, ob es maskulin, feminin oder neutral ist.

    Am besten ist es deshalb, die deutschen Nomen immer mit ihrem Artikel zu lernen.

    Es gibt allerdings einige Merkmale, an denen wir das Genus erkennen knnen. Diese Gruppen sind im

    Folgenden aufgelistet:

    Maskuline Nomen

    Merkmal Beispiel

    mnnliche Personen der Mann, der Prsident

    Jahreszeiten der Frhling, der Sommer, der Herbst, der Winter(aber: das Frhjahr)

    Tage/Monate der Montag, der Dienstag, der Mittwoch,

    der Januar, derFebruar, der Mrz, der April,

    Niederschlge der Regen, der Schnee, der Hagel, der Schauer

    Nomen auf ling der Schmetterling, der Lehrling

    Nomen auf ich/ig der Teppich, der Honig

    Nomen aus Verben ohne en der Lauf (laufen), der Sitz (sitzen)

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    2/53

    Feminine Nomen

    Merkmal Beispiel

    weibliche Personen die Frau, die Prsidentin

    (aber: das Frulein, das Mdchen)

    als Nomen verwendete Zahlen die Eins

    Nomen auf ung die Endung

    Nomen auf schaft die Mannschaft

    Nomen auf ion die Diskussion

    Nomen auf heit/keit die Freiheit, die Heiterkeit

    Nomen auf tt die Identitt

    Nomen auf ik die Musik

    Neutrale Nomen

    Merkmal Beispiel

    Buchstaben das A

    Nomen auf lein/chen das Frulein, das Mdchen

    Nomen auf um das Museum, das Aquarium

    Nomen auf ment das Experiment

    Fremdwrter auf ma das Thema, das Drama

    Nomen aus Verben im Infinitiv das Laufen, das Essen

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    3/53

    Merkmal Beispiel

    Nomen aus engl. Verben auf ing das Timing, das Training

    Nomen aus Adjektiven, die sichnicht auf etwas Spezielles beziehen

    das Neue, das Ganze, das Gleiche(aber: Das ist der Neue.z. B. Schler)

    Zusammengesetzte Nomen

    Bei Nomen, die aus mehreren Nomen zusammengesetzt sind, bestimmt das letzte Nomen dasGenus des gesamten Wortes.

    Beispiel:der Tisch + das Bein = das Tischbein

    bungen

    Artikel (Begleiter)

    Einleitung

    Im Deutschen verwenden wir die Nomen meistens mit Artikel. Am Artikel erkennen wir Genus (maskulin,feminin, neutral), Numerus (Singular, Plural) und Kasus (Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv).

    Es gibt unbestimmte Artikel (ein, eine) und bestimmte Artikel (der, die, das).

    Beispiel

    Lena ist eine Freundin von Lara und die Freundin von Franz.

    Lena hat ein Eis gekauft. Das Eis schmeckt ihr sehr gut.

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    4/53

    Unbestimmter Artikel

    Unbestimmte Artikel sind ein (maskulin, neutral) und eine (feminin). Wir verwenden den unbestimmten

    Artikel:

    wenn wir von etwas sprechen, das nicht nher bestimmt istBeispiel:Lena ist eine Freundin von Lara. (eine von mehreren)

    wenn wir in einem Text etwas zum ersten Mal erwhnen (einleitend)Beispiel:Lena hat ein Eis gekauft.

    Bestimmter Artikel

    Bestimmte Artikel sind der(maskulin), die (feminin/Plural) und das (neutral). Wir verwenden den

    bestimmten Artikel:

    wenn wir von etwas Bestimmtem sprechenBeispiel:Lena ist die Freundin von Franz. (die einzigesie sind ein Paar)

    wenn wir etwas bereits erwhnt haben oder es als bekannt voraussetzenBeispiel:Das Eis schmeckt ihr sehr gut.

    Deklination bestimmter/unbestimmter Artikel

    bestimmter Artikel unbestimmter Artikel

    Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ

    maskulin der des dem den ein eines einem einen

    feminin die der der die eine einer einer eine

    neutral das des dem das ein eines einem ein

    Plural die der den die

    Artikel und Prpositionen

    Steht vor einem bestimmten Artikel eine Prposition, werden beide oft zu einem Wort zusammengezogen.

    Dies trifft bei folgenden Prpositionen und Artikeln zu:

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    5/53

    Prposition Prposition + Artikel Beispiel

    an an dem = am Ich warte am Kino.

    bei bei dem = beim Beim Spielen hat er die Zeit vergessen.

    in in dem = imin das = ins

    Ich bin im Wohnzimmer.Kommst du auch ins Wohnzimmer?

    von von dem = vom Ich komme gerade vom Einkaufen.

    zu zu dem = zum

    zu der = zur

    Ich gehe zum Sport.

    Wir gehen zur Disko.

    Kein Artikel

    Wir verwenden normalerweise keinen Artikel fr:

    OrtsnamenBeispiel:Sie wohnen in Bremen.

    die meisten Lndernamen (auer z. B. die Schweiz, die Trkei, die USA)

    Beispiel:Wir machen Urlaub in sterreich.(aber: Wir machen Urlaub in der Schweiz.)

    Gleichsetzungen mit den Verbensein/werdenBeispiel:Es ist Juli.

    Mein Bruder will Arzt werden.

    bestimmte konkrete FhigkeitenBeispiel:Ich spiele Klavier/Tennis.

    Leo spricht Japanisch. Materialien/Stoffe (z. B. Papier, Holz, Wasser, Milch, Eisen), jedoch nur in einem allgemeinen

    Kontext (Sprechen wir von etwas Konkretem, muss ein Artikel stehen.)

    Beispiel:Papier wird aus Holz hergestellt.Wir mssen noch Wasser kaufen.

    (aber: Das Papier ist alle./Wo ist das Holz fr den Kamin?)

    bungen

    Artikel - bungen

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    6/53

    Plural (Mehrzahl)

    Einleitung

    Der Plural im Deutschen kann die Endungen n/en, e, r/er, s haben oder endungslos sein.

    Beispieldie Geldscheine

    die Mnzen

    das Geld (kein Plural)

    Im Folgenden haben wir zusammengefasst, welche Pluralendungen hufig bei bestimmten Endungen

    auftreten. Es gibt aber viele Ausnahmen.

    Pluralendung n/en

    maskuline Nomen mit den Endungen e, ent, and, ant, ist, orBeispiel:der Studentdie Studenten

    feminine Nomen mit den Endungen e, in, ion, ik, heit, keit, schaft, tt, ungBeispiel:die Nationdie Nationen

    Besonderheit bei femininen Nomen mit der Endung in: n wird verdoppelt

    Beispiel:die Lehrerin - die Lehrerinnen

    Bei Fremdwrtern mit den Endungen ma, um, us ersetzen wir die Endung des Nomens im Pluralmeist durch en.

    Beispiel:das Themadie Themen

    Pluralendung e

    maskuline Nomen mit den Endungen eur, ich, ier, ig, ling, rBeispiel:der Friseurdie Friseure

    viele einsilbige feminine Nomen (Plural mit Umlaut)Beispiel:die Handdie Hnde

    Pluralendung r/er

    viele einsilbige neutrale Nomen (Plural oft mit Umlaut)Beispiel:das Wortdie Wrter

    Beachte: Feminine Nomen bilden den Plural nie auf r/er.Pluralendung s

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    7/53

    maskuline, feminine und neutrale Nomen mit den Endungen a, i, o, u, yBeispiel:der Opadie Opas /das Autodie Autos /die Muttidie Muttis /das Hobbydie

    Hobbys

    FamiliennamenBeispiel:die Lehmanns (= die Familie Lehmann)

    Keine Pluralendung

    maskuline Nomen mit den Endungen el, en, erBeispiel:der Lffeldie Lffel

    neutrale Nomen mit den Endung chen, leinBeispiel: das Mdchendie Mdchen

    Singular oder Plural

    Die meisten Nomen knnen wir im Singular und Plural verwenden.Beispiel:der Geldscheindie Geldscheine /die Mnzedie Mnzen

    Einige Nomen verwenden wir normalerweise nur im Singular.Beispiel: das Geld, der Hunger, die Milch

    Es gibt den Plural die Gelder, jedoch mit einer anderen Bedeutung.

    Einige Nomen verwenden wir nur im Plural.Beispiel: die Eltern, die Leute, die Ferien

    Deklination von Nomen

    Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ

    maskulin (m) der Vater/

    ein Vater

    des Vaters/

    eines Vaters

    dem Vater/

    einem Vater

    den Vater/

    einen Vater

    feminin (f) die Mutter/eine Mutter

    der Mutter/einer Mutter

    der Mutter/einer Mutter

    die Mutter/eine Mutter

    neutral (n) das Kind/ein Kind

    des Kindes/eines Kindes

    dem Kind/einem Kind

    das Kind/ein Kind

    Plural die Eltern/Eltern

    der Eltern/Eltern

    den Eltern/Eltern

    die Eltern/Eltern

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    8/53

    Nominativ

    Der Nominativ ist die Grundform der Nomen. Im Nominativ steht das Subjekt des SatzesdieKontrollfrage nach dem Subjekt lautet Wer/Was?.

    Genitiv

    Den Genitiv verwenden wir fr Zugehrigkeit sowie nach bestimmten Prpositionen, Verben undAdjektiven. Die Kontrollfrage nach dem Genitiv lautet Wessen?.

    Dativ

    Den Dativ verwenden wir nach bestimmten Verben und Prpositionen. Die Kontrollfrage nach demDativ lautet Wem/Was?. Das Dativobjekt heit auch indirektes Objekt.

    Akkusativ

    Den Akkusativ verwenden wir nach bestimmten Verben und Prpositionen. Die Kontrollfrage nachdem Akkusativ lautet Wen/Was?. Das Akkusativobjekt ist auch bekannt als direktes Objekt.

    Deklination Nominativ

    Einleitung

    Nominativ = 1. Fall, Wer-Fall

    Der Nominativ ist die Grundform der Nomen. Im Nominativ steht das Subjekt des SatzesdieKontrollfrage nach dem Subjekt lautet Wer/Was?.

    Beispiel

    Der Fuball liegt im Gras.

    Den Fuball hat der Junge zum Geburtstag bekommen.

    Der Junge will einmal Profifuballer werden.

    Verwendung

    Subjekt des SatzesBeispiel:

    Der Fuball liegt im Gras.Den Fuball hat der Junge zum Geburtstag bekommen.Der Junge will einmal Profifuballer werden.

    prdikativer NominativHinter den Verbensein/werden/bleiben steht hufig ebenfalls ein Nomen im Nominativdies ist

    http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/nomen/deklination/nominativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/nomen/deklination/genitivhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/nomen/deklination/dativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/nomen/deklination/akkusativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/nomen/deklination/akkusativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/nomen/deklination/dativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/nomen/deklination/genitivhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/nomen/deklination/nominativ
  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    9/53

    allerdings nicht das richtige Subjekt, sondern ein Prdikativ (es weist dem Subjekt eine Eigenschaft

    zu).

    Beispiel: Der Junge will einmal Profifuballer werden.

    Bildung

    bestimmter Artikel unbestimmter Artikel

    maskulin der Vater ein Vater

    feminin die Mutter eine Mutter

    neutral das Kind ein Kind

    Plural die Eltern Eltern

    Besonderheiten

    Im Plural verwenden wir keinen unbestimmten Artikel.Beispiel:nette Eltern

    Beachte

    Das Subjekt steht sehr oft am Satzanfang, es kann aber auch mitten im Satz stehen (sieheSatzbau). Wir

    finden das Subjekt mit der Kontrollfrage Wer/Was?.

    Beispiel: Der Fuball liegt im Gras.(Kontrollfrage: Wer/Was liegt im Gras?der Fuball)

    Den Fuball hat der Junge zum Geburtstag bekommen.(Kontrollfrage: Wer/Was hat den Fuball zum Geburtstag bekommen?der Junge)

    bungen

    Deklination Genitiv

    Einleitung

    Genitiv = 2. Fall, Wessen-Fall

    Den Genitiv verwenden wir, um eine Zugehrigkeit anzuzeigen. Auerdem steht der Genitiv nachbestimmten Prpositionen, Verben und Adjektiven. Die Kontrollfrage nach dem Genitiv lautet Wessen?.

    Beispiel

    http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/satzbauhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/satzbauhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/satzbauhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/satzbau
  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    10/53

    Whrend der Ferien fhrt Familie Schmidt in den Urlaub. In diesem Jahr besuchen sie Freunde der Familie.An der Anzeigetafel informiert sich die Familie ber die Abfahrt der Zge.

    Die Schmidts werden des Reisens nie berdrssig. Sie rhmen sich sogar des Titels Reisemeister, den sieim letzten Jahr von ihren Nachbarn verliehen bekamen.

    Verwendung

    zeigt Zugehrigkeit anBeispiel:

    An der Anzeigetafel informiert sich die Familie berdie Abfahrtder Zge.(Kontrollfrage: Wessen Abfahrt?die Abfahrt der Zge)

    In diesem Jahr besuchen sieFreunde der Familie.(Kontrollfrage: Wessen Freunde?die Freunde der Familie)

    bei bestimmten Prpositionen, z. B. whrend, anstelle, trotzBeispiel: Whrendder Ferien fhrt Familie Schmidt in den Urlaub.

    bei einigen Verben (Genitivobjekt)Beispiel: Sie rhmen sich des Titels Reisemeister.

    bei einigen AdjektivenBeispiel: Die Schmidts werden des Reisens nie berdrssig.

    (siehe auchbersicht Genitiv, Dativ oder Akkusativ)

    Bildung

    bestimmter Artikel unbestimmter Artikel

    maskulin des Vaters eines Vaters

    feminin der Mutter einer Mutter

    neutral des Kindes eines Kindes

    Plural der Eltern Eltern

    Besonderheiten

    Nur maskuline und neutrale Nomen haben die Endung s.Beispiel: des Vaters

    http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv-dativ-akkusativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv-dativ-akkusativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv-dativ-akkusativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv-dativ-akkusativ
  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    11/53

    Bei einigen maskulinen und neutralen Nomen knnen/mssen wir die Endung es verwenden. Diesist der Fall, wenn das Nomen:

    einsilbig ist (kann verwendet werden)Beispiel: das Jahrdes Jahr(e)s

    auf Zischlaut (s, , x, z) endet (muss verwendet werden)Beispiel: der Einflussdes Einflusses

    mehrere Konsonanten am Ende hat (kann verwendet werden)Beispiel: das Geschenkdes Geschenk(e)s

    Einige maskuline Nomen haben im Genitiv, Dativ und Akkusativ die Endung n bzw. en.Beispiel: maskuline Nomen aufe: der Jungedes Jungen

    maskuline Nomen aufent: der Assistentdes Assistenten

    weitere, z. B. der Herrdes Herrn, der Menschdes Menschen

    Nomen und Eigennamen ohne Artikel bilden den Genitiv mit von.Beispiel:

    der Import von ldie Opern von Mozartdas Fahrrad von Franz

    Bei Eigennamen knnen wir die Genitiv-Form auch voranstellen. Das Nomen hat dann die Endungs (bzw. einen Apostroph, wenn das Nomen aufs,,x,zendet).

    Beispiel:

    Mozarts OpernFranz Fahrrad

    Bestimmter Artikel - setze die Artikel und Nomen im Genitiv ein.

    1. Der Schluss (das Buch) des Buch(es|s) ist sehr berraschend.2. Whrend (die Ferien) der Ferien musste ich Mathe ben.3. Wie ist der Name (der Junge) des Jungen ?4. Auf dem Dach (das Haus) des Hauses sa ein Uhu.5. Aufgrund (die Verletzung) der Verletzung konnte er nicht am Fuballturnier

    teilnehmen.

    Unbestimmter Artikel - setze die Artikel und Nomen im Genitiv ein.

    1. Er ist der Sohn (eine Lehrerin) einer Lehrerin .2.

    Haben wir irgendwo die Telefonnummer(ein Pizzadienst)

    eines Pizzadienst

    ?3. Er sagte zwei Verse (ein Gedicht) eines Gedicht(es| auf.4. Wegen (ein Unfall) eines Unfall(s|es) wurde die Strae gesperrt.

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    12/53

    5. Er wohnt in der Nhe (eine Grostadt) einer Grostadt .Bilde den Genitiv der Eigennamen mit Genitiv-s oder Apostroph.

    1. der Hut von Opa Opas Hut 2. die Strnde von Deutschland Deutschlands Str 3. der Blumenladen von Chris ChrisBlumenlade 4. die Werke von Goethe Goethes Werke 5. der Garten von Familie Watz (Familie |)WatzG

    Deklination Dativ

    Einleitung

    Dativ = 3. Fall, Wem-Fall

    Den Dativ verwenden wir nach bestimmten Verben und Prpositionen. Die Kontrollfrage nach dem Dativ

    lautet Wem/Was?.

    Das Dativobjekt ist auch bekannt als indirektes Objekt. In Stzen mit mehreren Objekten ist das indirekte

    Objekt normalerweise eine Person, fr welche eine Handlung bestimmt ist.

    Beispiel

    Die Kamera gehrt der Frau.

    Der Mann macht mit der Kamera ein Foto von der Frau.

    Die Frau hat dem Mann die Kamera gegeben.

    Verwendung

    nach bestimmten Verben (Dativobjekt), z. B.gehren, helfen, antwortenBeispiel:

    Die Kameragehrtder Frau.

    nach bestimmten Prpositionen: aus, bei, bis zu, gegenber, mit, nach, seit, von, zuBeispiel:

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    13/53

    Der Mann macht mitder Kamera ein Foto von der Frau.

    indirektes Objekt bei Stzen mit mehreren ObjektenBeispiel:

    Die Frau hat dem Mann die Kamera gegeben.

    (siehe auchbersicht Genitiv, Dativ oder Akkusativ)

    Bildung

    bestimmter Artikel unbestimmter Artikel

    maskulin dem Vater einem Vater

    feminin der Mutter einer Mutter

    neutral dem Kind einem Kind

    Plural den Eltern Eltern

    Besonderheiten

    Einige maskuline Nomen haben im Genitiv, Dativ und Akkusativ die Endung n bzw. en.Beispiel:

    maskuline Nomen aufe: der Jungedem Jungen

    maskuline Nomen aufent: der Assistentdem Assistenten

    weitere, z. B. der Herrdem Herrn, der Menschdem Menschen

    Endet der Plural nicht aufs odern, hngen wir im Dativ n an den Plural.Beispiel:

    die Kinderden Kindern, die Lffelden Lffeln

    bungen

    Dativ - bungen

    Bestimmter Artikel - setze Artikel und Nomen im Dativ ein.

    1. Ich liege auf(das Sofa) dem Sofa .2. Die Freund sitzen auf(die Terrasse) der Terrasse .

    http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv-dativ-akkusativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv-dativ-akkusativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv-dativ-akkusativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv-dativ-akkusativ
  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    14/53

    3. Was machst du zwischen (die Feiertage) den Feiertagen ?4. Die Tasche steht neben (der Schrank) dem Schrank .5. Der Professor antwortet (die Studenten) den Studenten .

    Unbestimmter Artikel - setze Artikel und Nomen im Dativ ein.

    1. In (ein Monat) einem Monat fahre ich in den Urlaub.2. Seit (eine Woche) einer Woche haben die Schler Ferien.3. Ich wohne ber(ein Restaurant) einem Restauran .4. Tanja ist zu (eine Freundin) einer Freundin gefahren.5. Die Veranstaltung findet in (ein Konzertsaal) einem Konzertsa statt.

    Gemischt - setze Artikel und Nomen im Dativ ein.

    1. Sie dankt (die Frau) der Frau fr ihre Hilfe.2. Der Junge versteckt sich hinter(eine Mlltonne) einer Mlltonne .3. Das Auto gehrt (ein Nachbar) einem Nachbarn .4. Nach (der Unterricht) dem Unterricht treffen wir uns in der Cafeteria.5. Zwischen (die Autos) den Autos suchte ich nach einer Parklcke.

    Deklination Akkusativ

    Einleitung

    Akkusativ = 4. Fall, Wen-Fall

    Den Akkusativ verwenden wir nach bestimmten Verben und Prpositionen. Die Kontrollfrage nach dem

    Akkusativ lautet Wen/Was?.

    Das Akkusativobjekt ist auch bekannt als direktes Objekt. In Stzen mit mehreren Objekten ist das direkte

    Objekt normalerweise etwas, das getan wird.

    Beispiel

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    15/53

    Der Junge hat eine Freundin. Er spielt sehr gut Gitarre und hat ein Liebeslied fr die Freundin komponiert.

    Er singt der Freundin das Lied vor.

    Verwendung

    nach bestimmten Verben (Akkusativobjekt), z. B. haben, singen, spielen, komponieren, Beispiel:

    Der Junge hateine Freundin.

    ErspieltGitarre.

    Erhatein Liebeslied komponiert.

    Ersingtdas Lied.

    nach bestimmten Prpositionen: durch, fr, gegen, ohne, umBeispiel:

    Er hat ein Liebesliedfrdie Freundin komponiert.

    direktes Objekt bei Stzen mit mehreren ObjektenBeispiel:

    Er singt der Freundin das Lied vor.

    (siehe auchbersicht Genitiv, Dativ oder Akkusativ)

    Bildung

    bestimmter Artikel unbestimmter Artikel

    maskulin den Vater einen Vater

    feminin die Mutter eine Mutter

    neutral das Kind ein Kind

    Plural die Eltern Eltern

    Beachte:

    Alle Formen (auer den maskulinen) entsprechen dem Nominativ.

    Einige maskuline Nomen haben im Genitiv, Dativ und Akkusativ die Endung n bzw. en.Beispiel:

    http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv-dativ-akkusativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv-dativ-akkusativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv-dativ-akkusativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv-dativ-akkusativ
  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    16/53

    maskuline Nomen aufe: der Jungeden Jungen

    maskuline Nomen aufent: der Assistentden Assistenten

    weitere, z. B. der Herrden Herrn, der Menschden Menschen

    bungen

    Akkusativ - bungen

    Bestimmter Artikel - setze Artikel und Nomen richtig ein.

    1. Ich kenne (der Film) den Film schon.2. Suchst du (die Zeitung) die Zeitung ?3.

    Wer hat (das Wasser)

    das Wasser

    getrunken?4. Ich verstehe (der Satz) den Satz nicht.5. Er lernt (die Vokabeln) die Vokabeln .

    Unbestimmter Artikel - setze Artikel und Nomen im Akkusativ ein.

    1. Ich kaufe (ein Eis) ein Eis .2. Wir haben (ein Schmetterling) einen Schmetterli gesehen.3. Verena hat (eine Kette) eine Kette gefunden.4. Der Mann liest (ein Buch) ein Buch .5. Das Mdchen schreibt (ein Brief) einen Brief .

    Welches Nomen steht im Akkusativ?

    1. Der Student kauft einen Hut. der Mann einen Hut

    1

    Die Rechnung hat der Mann bezahlt.

    die Rechnung der Mann

    0

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    17/53

    Die Kellnerin bringt das Essen. die Kellnerin das Essen

    1

    Das Kind trgt eine Tasche.

    das Kind eine Tasche

    1

    Das Gedicht hat Irina geschrieben.

    das Gedicht Irina

    Pronomen

    Pronomen (Frwrter) ersetzen ein Nomen. Es gibt zum Beispiel Personalpronomen, Possessivpronomen,

    Reflexivpronomen, Relativpronomen und Interrogativpronomen.

    Personalpronomen

    Die Personalpronomen sind ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie und ihre deklinierten Formen. MitPersonalpronomen knnen wir ein bereits genanntes Nomen ersetzen, ber uns selbst sprechen bzw. anderePersonen ansprechen.

    Beispiel:

    Ich habe eine Katze. Sie ist schwarz.

    PossessivpronomenDie Possessivpronomen zeigen Besitz/Zugehrigkeit an. Wir unterscheiden zwischen Possessivpronomenals Begleiter und Possessivpronomen als Ersatz.

    Beispiel:

    Das ist mein Koffer. (Begleiter)Das ist meiner. (Ersatz)

    Reflexivpronomen

    Reflexivpronomen verwenden wir mit reflexiven (sich verlaufen) und reziproken Verben (sich kennen).

    Beispiel:

    http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/personalpronomenhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/possessivpronomenhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/reflexivpronomenhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/reflexivpronomenhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/possessivpronomenhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/personalpronomen
  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    18/53

    Ich habe mich verlaufen.Wir kennen uns

    Relativpronomen

    Mit Relativpronomen (der, die, das, welche, ) leiten wir Relativstze ein.

    Beispiel:

    Die Polizei sucht den Mann, der die Bank berfallen hat.

    Interrogativpronomen

    Die Interrogativpronomen sind wer, was, wem, wen, wessen. Sie ersetzen im Fragesatz das Nomen, nachdem wir fragen.

    Beispiel:

    Wer hat das gesagt?

    Demonstrativpronomen

    Demonstrativpronomen sind z. B. dieser, jener, derjenige. Wir verwenden Demonstrativpronomen, umetwas hervorzuheben.

    Beispiel:

    Mchten Sie dieses Hemd oder jenes?

    Indefinitpronomen

    Zu den Indefinitpronomen gehren zum Beispiel etwas, nichts, man, jemand, jeder. Wir verwenden sie,wenn wir etwas verallgemeinern.

    Beispiel:

    Kannst du etwas fr mich tun?

    Deklination von Pronomen

    Hier gibt es eine bersicht und ausfhrliche Erluterungen zur Deklination von Personalpronomen und

    Possessivpronomen.

    Beispiel:

    Er hat seinen Kaffee nicht getrunken

    Personalpronomen

    Einleitung

    Personalpronomen = persnliches Frwort

    http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/relativpronomenhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/interrogativpronomenhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/demonstrativpronomenhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/indefinitpronomenhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/deklinationhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/deklinationhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/indefinitpronomenhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/demonstrativpronomenhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/interrogativpronomenhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/relativpronomen
  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    19/53

    Mit Personalpronomen knnen wir ein bereits genanntes Nomen ersetzen, ber uns selbst sprechen bzw.

    andere Personen ansprechen. Personalpronomen werden dekliniert.

    Singular Plural

    1. Pers. 2. Pers. 3. Person 1. Pers. 2. Pers. 3. Pers.

    Nominativ ich du er sie es wir ihr sie

    Dativ mir dir ihm ihr ihm uns euch ihnen

    Akkusativ mich dich ihn sie es uns euch sie

    Verwendung

    Personalpronomen in der 3. Person (er, sie, es) ersetzen normalerweise ein vorher genanntesNomen.

    Beispiel:

    Ich habe eine Katze. Sie ist sehr niedlich.

    Um Missverstndnisse zu vermeiden, sollte immer klar sein, welches Nomen wir ersetzen (im

    Zweifelsfall lieber das Nomen wiederholen).Beispiel:

    Herr Schneiderhatte einen Wellensittich. Er ist gestorben.(Werder Wellensittich oder Herr Schneider?)

    Das Pronomen es kann auch fr unpersnliche Formen stehen.Beispiel:

    Es regnet. Es ist schon spt.

    Das Pronomen es kann auerdem Platzhalter fr einen ganzen Satzteil sein, der weiter hinten imSatz steht.

    Beispiel:

    Es freut mich, dass du mich besuchst.(anstelle von: Dass du mich besuchst, freut mich.)

    Personalpronomen in der 1. Person (ich, wir) verwenden wir, wenn wir ber uns selbst sprechen.Beispiel:

    Ich habe Hunger. Mir ist kalt.

    Wir gehen ins Kino. Uns ist das egal.

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    20/53

    Wenn wir andere Personen ansprechen, verwenden wir die Personalpronomen in der 2. Person (du,ihr) oder die Hflichkeitsform Sie (entspricht der 3. Person Plural, das Pronomen wird aber

    grogeschrieben).

    Beispiel:

    Wie heit du? Wie geht es dir?

    Woher kommt ihr? Welche Musik gefllt euch?

    Knnen Sie das bitte wiederholen? Kann ich Ihnen helfen?

    Personalpronomen und Flle

    Zur Verwendung der Flle sieheDeklination.

    bungen

    Personalpronomen - bungen

    Whle das richtige Personalpronomen aus.

    1. 0 esse gern Schokolade.2. Hat 1 der Film gefallen?3. 0 versteht 2 doch, oder?4. Vielleicht kann 1 Paul am Bahnhof abholen.

    Setze die Personalpronomen in der richtigen Form ein (Nominativ, Dativ oder Akkusativ).

    1. Der Mann hat (du) dich etwas gefragt.2. Die Freunde haben (ich) mir geholfen.3. Wo hat Gerda (er) ihn kennengelernt?4. Was haben (sie) sie gemacht?5. Kann ich mit (ihr) euch zum Einkaufen fahren?

    Schreibe die Stze noch einmal und ersetze die unterstrichenen Satzteile durch Pronomen.

    1. Das Kind zhlt die pfel.

    Es zhlt sie\.

    2. Der Chef dankt der Mitarbeiterin.

    Er dankt ihr\.

    3. Die Touristen hren dem Reiseleiter zu.

    Sie hren ihm zu\

    http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/deklinationhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/deklinationhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/deklinationhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/deklination
  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    21/53

    4. Der Junge lernt das Gedicht.

    Er lernt es\.

    5. Die Lehrerin erklrt den Schlern den Satzbau.

    Possessivpronomen

    Einleitung

    Possessivpronomen = Possessivartikel, Possessivbegleiter, besitzanzeigendes Frwort

    Possessivpronomen zeigen Besitz/Zugehrigkeit an. Sie werden dekliniert und passen ihre Endung an das

    Nomen an (sieheDeklination).

    Possessivpronomen als Begleiter

    Possessivpronomen als Begleiter stehen wie ein Artikel vor dem Nomen. Wir nennen sie deshalb oft auch

    Possessivartikel.

    Beispiel:

    Das ist mein Koffer. Hast du meinen Koffer gesehen?

    ich du er sie es wir ihr sie

    Nominativ m/n mein dein sein ihr sein unser euer ihr

    f/pl meine deine seine ihre seine unsere eure ihre

    Genitiv m/n meines deines seines ihres seines unseres eures ihres

    f/pl meiner deiner seiner ihrer seiner unserer eurer ihrer

    Dativ m/n meinem deinem seinem ihrem seinem unserem eurem ihrem

    f meiner deiner seiner ihrer seiner unserer eurer ihrer

    pl meinen deinen seinen ihren seinen unseren euren ihren

    Akkusativ m meinen deinen seinen ihren seinen unseren euren ihren

    n mein dein sein ihr sein unser euer ihr

    http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/deklinationhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/deklinationhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/deklinationhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/deklination
  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    22/53

    ich du er sie es wir ihr sie

    f/pl meine deine seine ihre seine unsere eure ihre

    Possessivpronomen als Ersatz

    Possessivpronomen als Ersatz ersetzen ein vorher genanntes Nomen.

    Beispiel:

    Wem gehrt der Koffer?Das ist meiner.

    ich du er sie es wir ihr sie

    Nominativ m meiner deiner seiner ihrer seiner unserer eurer ihrer

    n meins deins seins ihr(e)s seins unseres eures ihr(e)s

    f/pl meine deine seine ihre seine unsere eure ihre

    Dativ m/n meinem deinem seinem ihrem seinem unserem eurem ihrem

    f meiner deiner seiner ihrer seiner unserer eurer ihrer

    pl meinen deinen seinen ihren seinen unseren euren ihren

    Akkusativ m meinen deinen seinen ihren seinen unseren euren ihren

    n meins deins seins ihr(e)s seins unseres eures ihr(e)s

    f/pl meine deine seine ihre seine unsere eure ihre

    bungen

    Possessivpronomen - bungen

    Setze das richtige Possessivpronomen ein.

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    23/53

    1. (sie) Ihr Rcken tut weh.2. Er hat (er) seine Brille vergessen.3. Ich finde (ihr) euren Vorschlag gut.4. Wir sind zu (wir) unseren Groeltern gefahren.5. Hast du von (ich) meinem Kuchen gekostet?

    Setze die richtigen Possessivpronomen (als Begleiter/Ersatz) ein.

    1. Ich habe 3 Freundin gerade eine SMS geschrieben. Hast du3

    heute auch schon eine SMS geschrieben?

    2. Die kleine Lisa hat 0 Lieblingsspielzeug mit in den Kindergartengenommen. Der kleine Otto hat

    1zu Hause vergessen.

    3. 0 Lehrer ist viel besser als 2 .4. Sie fttern gerade 6 Hund. 4 haben wir vorhin

    schon Fressen gegeben.

    5. Entlang 4 Hauses wachsen Sonnenblumen. Was wchst um0

    Haus herum?

    Reflexivpronomen

    Reflexivpronomen = rckbezgliches Frwort

    Reflexivpronomen sind die Pronomen mich/mir, dich/dir, uns, euch, sich. Wir verwenden sie mit reflexiven

    und reziproken Verben. Reflexivpronomen beziehen sich immer auf das Subjekt.

    ich du er/sie/es wir ihr sie/Sie

    Akkusativ mich dich sich uns euch sich

    Dativ mir dir sich uns euch sich

    Verwendung

    Reflexive Verbenverwenden die Reflexivpronomen mit der Bedeutung sich selbst. DasReflexivpronomen im Dativ verwenden wir, wenn es zustzlich ein Akkusativobjekt gibt. (siehe

    auchReflexive Verben)

    Beispiel:

    Ich dusche mich.

    Ich putze mir die Zhne.

    http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/verben/reflexive-verbenhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/verben/reflexive-verbenhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/verben/reflexive-verbenhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/verben/reflexive-verben
  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    24/53

    Reziproke Verbenverwenden die Reflexivpronomen mit der Bedeutung einander. ReziprokeVerben knnen wir deshalb nur im Plural verwenden. Zu diesen Verben gehren unter anderem:

    sich kennen, sich sehen, sich lieben, sich streiten, sich einigen

    Beispiel:

    Ich glaube, wir kennen uns. (= wir kennen einander)

    Tom und Albert streiten sich. (= der eine mit dem anderen)

    Ich sehe mich.(ich sehe mich selbst im Spiegelreflexiv)

    Wir sehen uns.(wir sehen einander; du siehst mich, ich sehe dichreziprok)

    bungen

    Reflexivpronomen - bungen

    Setze das richtige Reflexivpronomen ein.

    1. Er rasiert 2 .2. Ihr habt 4 bedankt.3. Ich beeile 0 .4. Die Kinder haben 2 gut benommen.5.

    Wir gren

    3

    .

    Setze das richtige Reflexivpronomen im Dativ ein.

    1. Wir sehen 3 einen Film an.2. Ich ziehe 0 einen warmen Pullover an.3. Sie hat 2 die Hnde gewaschen.4. Willst du 1 ein Eis kaufen?5. Ihr msst 4 noch die Zhne putzen!

    Setze das richtige Reflexivpronomen im Akkusativ oder Dativ ein.

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    25/53

    1. Ich bestelle mir einen Saft.2. Hast du dich verletzt?3. Zieh dir bitte die Schuhe aus!4. Als Kind habe ich mich immer vor dem Weihnachtmann versteckt.5. Du hast dich versprochen.

    Interrogativpronomen

    Interrogativpronomen = Fragefrwort

    Die Interrogativpronomen sind wer, was, wem, wen, wessen. Sie ersetzen im Fragesatz dasNomen, nach

    dem wir fragen.

    Beispiel:

    Wer hat das gesagt?

    Was ist das?/Was hast du gegessen?

    Wem hast du das Buch gegeben?

    Wen habt ihr angerufen?

    Wessen Tasche ist das?

    (siehe auchFragen)

    Demonstrativpronomen

    Demonstrativpronomen = hinweisendes Frwort

    Demonstrativpronomen verwenden wir, um etwas hervorzuheben.

    Mit dieser/diese/dieses undjener/jene/jenes whlen wir zum Beispiel etwas Bestimmtes aus einerGruppe aus.

    Beispiel:

    Welches Auto mchten Sie kaufen, dieses oderjenes?

    Welches Kleid soll ich anziehen?Dieses.

    Anstelle von jener/jene/jenes bevorzugen wir in der Alltagssprache meist der/die/das da bzw.

    der/die/das dort.

    Beispiel:

    Mchten Sie diese Schuhe anprobieren?Nein, lieberdie dort.

    http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/nomenhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/nomenhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/nomenhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/satzbau/fragenhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/satzbau/fragenhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/satzbau/fragenhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/satzbau/fragenhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/nomen
  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    26/53

    Wenn wir etwas besonders betonen wollen, verwenden wir oft der/die/das, aber auchderjenige/diejenige(n) oderderselbe/dieselbe/dasselbe.

    Beispiel:

    Wer ist der Junge?Das wei ich nicht.Den kenne ich nicht.

    Derjenige, der das Rtsel zuerst lst, bekommt einen Preis.

    Hat sie einen neuen Freund?Nein, es ist derselbe wie neulich.

    Die Demonstrativpronomen der/die/das deklinieren wir wie Relativpronomen. Das ist vor allem fr

    den Dativ im Plural wichtig.

    Beispiel:

    Wie geht es Jan und Linda?Keine Ahnung, von denen habe ich lange nichts gehrt.

    Demonstrativpronomen knnen wir auch als Begleiter von Nomen einsetzen. Sie unterscheiden sichvom normalen Artikel dadurch, dass sie etwas Bestimmtes hervorheben. Beim Sprechen betonenwir die Demonstrativpronomen deshalb auch besonders.

    Beispiel:

    Mit derKleidung kommst du nicht in den Club!

    Mit anderer Kleidung wrdest du in diesen Club kommen und vielleicht wrdest du mit dieserKleidung auch in einen anderen Club kommen, aber nicht mit dieser Kleidung in diesen Club.

    maskulin feminin neutral Plural

    Nominativ dieser/der diese/die dieses/das diese/die

    Genitiv dieses dieser dieses dieser

    Dativ diesem/dem dieser/der diesem/dem diesen/denen

    Akkusativ diesen/den diese/die dieses/das diese/die

    bungen

    Demonstrativpronomen - bungen

    Whle das richtige Demonstrativpronomen aus.

    1. 2 Spielzeug ist pdagogisch wertvoller als 2 .2. 0 Mantel dort gefllt mir besser als 0 hier.

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    27/53

    3. In welchen Club sollen wir gehenin 4 oder4

    ?

    4. In 0 Tasche hast du mehr Platz fr deine Schulbcher als in0

    dort.

    5. Auf welchem Stuhl mchtest du sitzenauf 3 hier oder auf5

    dort?

    Whle das richtige Demonstrativpronomen aus.

    1. Kannst du dich noch an Herrn Meyer erinnern? 4 habe ich gestern imSupermarkt getroffen.

    2. - Hast du mal wieder was von Tom und Helga gehrt?- Bei

    5war ich neulich zu Besuch.

    3. - Wo sind die neuen Tassen?-

    1habe ich schon in den Schrank gestellt.

    4. - Warum bist du nicht mit dem Auto gekommen?-

    2ist kaputt.

    5. - Der Unterricht fllt heute aus. Hat Michael dir das nicht gesagt?- Doch, aber

    3habe ich es nicht geglaubt.

    Whle das richtige Demonstrativpronomen aus.

    1. 0 , der etwas kaputt macht, muss es bezahlen.2. Ihre Tochter ist 1 , die immer viele Fragen stellt.3. 2 , der meine Tasche findet, gebe ich eine Belohnung.4. Das Geschenk ist fr 4 , der Geburtstag hat.5. Wir drfen nur die Bilder 5 verffentlichen, der uns die Zustimmung

    dafr gegeben hat.

    Whle das richtige Demonstrativpronomen aus.

    1. Gerd trgt heute 5 Pullover wie gestern.2. Im Kino luft schon seit Wochen 0 Film.3. Das sind alles Produkte 6 Unternehmens.4. Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht 2 .5. Das Kind will immer 1 Geschichte hren.

    Indefinitpronomen

    Indefinitpronomen = unbestimmtes Frwort

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    28/53

    Zu den Indefinitpronomen gehren zum Beispiel etwas, nichts, man, jemand, jeder. Wir verwenden sie,

    wenn wir etwas verallgemeinern und nicht ber etwas Konkretes sprechen. Das Subjekt oder Objekt wird

    nicht nher identifiziert.

    Beispiel:

    Kannst du etwas fr mich tun? (allgemein)

    (konkret, zum Beispiel: Kannst du mein Auto waschen?)

    Die Pronomen etwas und nichts werden nicht dekliniert.Beispiel:

    Hast du etwas gehrt?

    Nein, ich habe nichts gehrt.

    Die Pronomenjemandundjederwerden dekliniert.Beispiel:

    Ich solltejemanden anrufen, aber ich wei nicht mehr, wen.

    Das kann dochjedem mal passieren.

    Das Pronomenjederpasst sich auerdem dem Nomen an, das es ersetzt.Beispiel:

    maskulinjederfemininjede

    neutraljedes

    Das Pronomen man wird im Dativ zu einem und im Akkusativ zu einen. (Die Possessivpronomenvon man entsprechen denen von er.)

    Beispiel:

    So etwas macht man nicht! (Nominativ)

    Ihre Stimme geht einem unter die Haut. (Dativ)

    Der Stress macht einen krank. (Akkusativ)

    Man kann kaumsein eigenes Wort hren. (Possessivpronomen)

    Um Indefinitpronomen zu verstrken, knnen wir vor einige Pronomen irgend- setzen, zumBeispiel: irgendjemand/irgendwer, irgendetwas/irgendwas

    Beispiel:

    Irgendjemand/Irgendwerwird uns schon helfen.

    Irgendetwas/Irgendwas hat er doch gesagt, oder?

    jemand jeder man

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    29/53

    maskulin feminin neutral

    Nominativ jemand jeder jede jedes man

    Dativ jemandem jedem jeder jedem einem

    Akkusativ jemanden jeden jede jedes einen

    bungen

    Indefinitpronomen - bungen

    Whle das richtige Indefinitpronomen aus.

    Was hast du gesagt? 1 . Warum denkst du, dass ich 0 gesagt htte? Weil ich gehrt habe, wie 2 0 gesagt hat. Dann geh doch mal an die Tr, vielleicht steht dort 2 .

    Setze die Indefinitpronomen jemandundjederrichtig ein.

    1. Zum Geburtstag kamen viele Gste und ich kannte (jeder) jeden .2. Am Wochenende sind wir bei (jemand) jemandem eingeladen.3. Mein Vater lernte in der Schule viele Gedichte und er kann immer noch (jeder)

    jedesauswendig aufsagen.

    4. Er fragte (jemand) jemanden , der Muttersprachler ist!5. Ich machte neulich fnf Installationen auf meinem Computer und nach (jeder)

    jeder

    musste ich den Computer neu starten.

    Setze das Indefinitpronomen man richtig ein.

    1. Sein stndiges Gefrage geht einem auf die Nerven.2. So viel kann man doch gar nicht auf einmal tragen!3. Sich sicher zu fhlen, lsst einen ruhig schlafen.4. Man muss schon seinen ganzen Mut

    zusammennehmen, wenn man mit Haien schwimmen will.

    1363016773 validate dcc54b8df7720f Antworten berprfen / Lsungen

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    30/53

    Deklination von Pronomen

    Deklination Personalpronomen

    Fall Pronomen

    Nominativ ich du er sie es wir ihr sie Sie

    Dativ mir dir ihm ihr ihm uns euch ihnen Ihnen

    Akkusativ mich dich ihn sie es uns euch sie Sie

    Deklination Possessivartikel/-pronomen

    Possessivartikel(Ich lese in meinem Buch.)

    Possessivpronomen(Du liest in deinem.)

    Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Nominativ Dativ Akkusativ

    maskulin -es -em -en -er -em -en

    feminin -e -er -er -e -e -er -e

    neutral -es -em -(e)s -em -(e)s

    Plural -e -er -en -e -e -en -e

    Nominativ

    Der Nominativ ist die Grundform der Pronomen. Im Nominativ steht das Subjekt des SatzesdieKontrollfrage nach dem Subjekt lautet Wer/Was?.

    Genitiv

    Den Genitiv verwenden wir, um eine Zugehrigkeit anzuzeigen sowie nach bestimmten Prpositionen,Verben und Adjektiven. Die Kontrollfrage nach dem Genitiv lautet Wessen?.

    Dativ

    Den Dativ verwenden wir nach bestimmten Verben und Prpositionen. Die Kontrollfrage nach dem Dativlautet Wem/Was?. Das Dativobjekt wird manchmal auch als indirektes Objektbezeichnet.

    http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/deklination/nominativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/deklination/genitivhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/deklination/dativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/deklination/dativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/deklination/genitivhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/deklination/nominativ
  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    31/53

    Akkusativ

    Den Akkusativ verwenden wir nach bestimmten Verben und Prpositionen. Die Kontrollfrage nach demAkkusativ lautet Wen/Was?. Das Akkusativobjekt ist auch als direktes Objektbekannt.

    Deklination Pronomen Nominativ

    Einleitung

    Nominativ = 1. Fall, Wer-Fall

    Der Nominativ ist die Grundform der Pronomen. Im Nominativ steht das Subjekt des Satzesdie

    Kontrollfrage nach dem Subjekt lautet Wer/Was?.

    Beispiel

    Der Junge hat eine Freundin. Er ist total verliebt.

    Sein Herz gehrt ihr und ihres gehrt ihm.

    Verwendung

    Personalpronomen ersetzen ein bekanntes (oft zuvor genanntes) Nomen.Beispiel:

    Der Junge hat eine Freundin. Er ist total verliebt.

    Possessivpronomen knnen ein Nomen begleiten oder ersetzen.Beispiel:

    Sein Herz gehrt ihr (Begleiter)

    und ihres gehrt ihm. (Ersatzstatt ihr Herz)

    Bildung

    Personalpronomen und Possessivbegleiter

    PersonalpronomenPossessivpronomen (Begleiter)

    mask. + neutral fem. + Plural

    http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/deklination/akkusativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/deklination/akkusativ
  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    32/53

    1. Person Singular ich mein meine

    2. Person Singular du dein deine

    3. Person Singular(m) er sein seine

    3. Person Singular(f) sie ihr ihre

    3. Person Singular(n) es sein seine

    1. Person Plural wir unser unsere

    2. Person Plural ihr euer eure

    3. Person Plural sie ihr ihre

    Possessivpronomen als Ersatz

    Possessivpronomen (Ersatz)

    maskulin neutral fem. + Plural

    1. Person Singular meiner meins meine

    2. Person Singular deiner deins deine

    3. Person Singular(m) seiner seins seine

    3. Person Singular(f) ihrer ihr(e)s ihre

    3. Person Singular(n) seiner seins seine

    1. Person Plural uns(e)rer unseres unsere

    2. Person Plural eu(e)rer eures eure

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    33/53

    3. Person Plural ihrer ihr(e)s ihre

    Info

    Auch wenn wir Possessivpronomen mit Wessen? erfragen knnen, drfen wir nicht automatisch denken,

    dass es sich um den Genitiv handelt. Fr die Frage nach dem Fall mssen wir nmlich immer auch das

    Nomen dazuzhlen:

    Beispiel:

    Wer/Was gehrt ihr?sein Herz (Nominativ)

    bungen

    Nominativ - bungen

    Whle das richtige Personalpronomen aus.

    1. 3 haben Hunger.2. Sprichst 1 Deutsch?3. 2 fhrt Fahrrad.4. 0 habe eine Schwester.5. 4 sind aus sterreich.

    Setze das richtige Possessivpronomen ein.

    1. (du) Deine Uhr ist kaputt.2. Das ist (ich) mein Buch.3. (sie) Ihre Eltern kommen aus Kln.4. Dort drben steht (wir)

    unser

    Deutschlehrer.5. Sind das (ihr) eure Schuhe?

    Whle das richtige Possessivpronomen aus (Begleiter oder Ersatz).

    1. 0 Hund ist sehr gro. Wie gro ist 2 ?2. 0 Vater ist Englnder. 2 ist Italiener.3. 1 Kinder lernen Chinesisch. Lernen 1 auch

    Chinesisch?

    4. 1 Stadt ist sehr schn. Aber 1 ist auch schn.5. 0 Auto ist alt, aber 3 ist ganz neu.

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    34/53

    Deklination Pronomen Genitiv

    Einleitung

    Genitiv = 2. Fall, Wessen-Fall

    Den Genitiv verwenden wir, um eine Zugehrigkeit anzuzeigen. Auerdem steht der Genitiv nach

    bestimmten Prpositionen, Verben und Adjektiven. Die Kontrollfrage nach dem Genitiv lautet Wessen?.

    Beispiel

    Das ist Hansi, der Wellensittich meiner Schwester. Sein Gefieder ist grn.

    Meine Schwester ist zurzeit auf Dienstreise. Wegen ihrer Dienstreise passe ich anstelle meiner Schwester

    auf Hansi auf.

    Trotz seines vorlauten Schnabels ist er ein ganz witziger Vogel. Er freut sich seines Lebens.

    Verwendung

    zeigt Zugehrigkeit anBeispiel:

    Das ist Hansi, der Wellensittich meiner Schwester.

    bei bestimmten Prpositionen, z. B. wegen, anstelle, trotzBeispiel:

    Wegen ihrer Dienstreise passe ich anstelle meiner Schwester auf Hansi auf.

    Trotzseines vorlauten Schnabels ist er ein ganz witziger Vogel.

    nach bestimmten Verben (Genitivobjekt), z. B.sich einer Sache freuenBeispiel:

    Erfreut sich seines Lebens.

    (siehe auchbersicht Genitiv, Dativ oder Akkusativ)

    http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv-dativ-akkusativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv-dativ-akkusativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv-dativ-akkusativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv-dativ-akkusativ
  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    35/53

    Bildung

    Im Genitiv verwenden wir nur begleitende Possessivpronomen. Personalpronomen sowie

    Possessivpronomen als Ersatz knnen nicht im Genitiv stehen.

    Possessivpronomen (Begleiter)

    maskulin + neutral feminin + Plural

    1. Person Singular meines meiner

    2. Person Singular deines deiner

    3. Person Singular(m) seines seiner

    3. Person Singular(f) ihres ihrer

    3. Person Singular(n) seines seiner

    1. Person Plural unseres unserer

    2. Person Plural eures eurer

    3. Person Plural ihres ihrer

    Info

    Das Pronomen im folgenden Satz steht nicht im Genitiv:

    Sein Gefieder ist grn.

    Um den Fall zu bestimmen, mssen wir immer das Nomen dazuzhlen.

    Also: Wer/Was ist grn?sein Gefieder(nicht:Wessen Gefieder ist grn?)

    bungen

    Genitiv - bungen

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    36/53

    Whle das richtige Possessivpronomen aus.

    1. Ich wohne unweit 1 Arbeitsstelle.2. Das liegt auerhalb 0 Einflussbereiches.3. Er erinnert sich gern 1 Kindheit.4.

    0

    Wissens ist das Rauchen an Tankstellen verboten.5. Aufgrund 1 hervorragenden Sprachkenntnisse bekam sie den Job.

    Setze die Possessivpronomen passend zum unterstrichenen Subjekt im Genitiv ein.

    1. Der Kollege arbeitet viel auerhalb seiner regulren Arbeitszeit.2. Die Kinder haben whrend ihrer Ferien sehr viel erlebt.3. Whrend der Ratesendung brstete sich die Kandidatin immer wieder ihres

    Universalwissens.

    4. Hast du trotz deines gebrochenen Armes Fuball gespielt?5. Wir wohnen jetzt unweit unserer alten Heimat.

    Deklination Pronomen Dativ

    Einleitung

    Dativ = 3. Fall, Wem-Fall

    Den Dativ verwenden wir nach bestimmten Verben und Prpositionen. Die Kontrollfrage nach dem Dativ

    lautet Wem/Was?.

    Das Dativobjekt ist auch bekannt als indirektes Objekt. In Stzen mit mehreren Objekten ist das indirekte

    Objekt normalerweise eine Person, fr welche eine Handlung bestimmt ist.

    Beispiel

    Das ist Tobias. In der Kantine hat man ihm sein Essen gegeben, aber das Essen schmeckt ihm nicht.

    Hamburger zhlen nicht gerade zu seinem Lieblingsessen. Zu meinem auch nicht.

    Verwendung

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    37/53

    nach bestimmten Verben (Dativobjekt), z. B.schmecken, helfen, antwortenBeispiel:

    Das Essenschmecktihm nicht.

    nach bestimmten Prpositionen: aus, bei, mit, nach, seit, von, zuBeispiel:

    Burger zhlen nichtzu seinem Lieblingsessen.

    Zu meinem auch nicht.

    indirektes Objekt in Stzen mit mehreren ObjektenBeispiel:

    In der Kantine hat man ihm sein Essen gegeben.

    (siehe auchbersicht Genitiv, Dativ oder Akkusativ)

    Bildung

    Personalpronomen

    Possessivpronomen (Begleiter, Ersatz)

    maskulin + neutral feminin Plural

    1. Person Singular mir meinem meiner meinen

    2. Person Singular dir deinem deiner deinen

    3. Person Singular(m) ihm seinem seiner seinen

    3. Person Singular(f) ihr ihrem ihrer ihren

    3. Person Singular(n) ihm seinem seiner seinen

    1. Person Plural uns unserem unserer unseren

    2. Person Plural euch eurem eurer euren

    3. Person Plural ihnen ihrem ihrer ihren

    bungen

    http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv-dativ-akkusativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv-dativ-akkusativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv-dativ-akkusativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv-dativ-akkusativ
  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    38/53

    Dativ - bungen

    Setze die Personalpronomen im Dativ ein.

    1. Ich stimme (du) dir zu.2. Sie dankt (er) ihm .3. Wir haben (ihr) euch zugehrt.4. Er glaubt (ich) mir nicht.5. Kommt ihr mit (wir) uns ins Eiscaf?

    Setze die richtigen Possessivpronomen im Dativ ein.

    1. Du sitzt auf(ich) meinem Stuhl.2. Hngen an (du) deiner Wand viele Bilder?3. In (wir) unserem Haus wohnt eine Opernsngerin.4. Sie will mit (sie) ihren Freunden eine Radtour machen.5. Er vertraut (er) seinem Gefhl.

    Whle das richtige Possessivpronomen aus (als Begleiter/Ersatz).

    1. Manchmal gehen wir zu 2 Groeltern und manchmal zu2

    .

    2. In 0 Kleiderschrank ist viel mehr Platz als in0

    .

    3. Wir haben bei 1 Mutti gepetzt, weil ihr bei 1gepetzt habt.

    4. Von 0 Zuhause bis zu 0 sind es vierzigMinuten zu Fu.

    5. Mit 1 Brille sehe ich besser als mit 1 .

    Deklination Pronomen Akkusativ

    Akkusativ = 4. Fall, Wen-Fall

    Den Akkusativ verwenden wir nach bestimmten Verben und Prpositionen. Die Kontrollfrage nach dem

    Akkusativ lautet Wen/Was?.

    Beispiel

    Karin sucht ihren Hut. Ohne ihn will sie nicht aus dem Haus gehen.

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    39/53

    Sie hat nur den Hut ihres Vaters gefunden, nicht ihren. Jemand muss ihn ihr weggenommen haben.

    Verwendung

    nach bestimmten Verben (Akkusativobjekt), z. B.suchen, finden, Beispiel:

    Karinsuchtihren Hut.

    Sie hatnur den Hut ihres Vatersgefunden, nicht ihren.

    nach bestimmten Prpositionen: durch, fr, gegen, ohne, umBeispiel:

    Ohne ihn will sie nicht aus dem Haus gehen.

    direktes Objekt in Stzen mit mehreren ObjektenBeispiel:

    Jemand muss ihn ihr weggenommen haben.

    (siehe auchbersicht Genitiv, Dativ oder Akkusativ)

    Info

    Verwenden wir fr das direkte Objekt ein Pronomen, dann rutscht das direkte Objekt vor das indirekte

    Objekt.

    Beispiele:

    Jemand mussKarin den Hut weggenommen haben.

    Jemand muss ihrden Hut weggenommen haben.

    Jemand muss ihnKarin weggenommen haben.

    Jemand muss ihn ihrweggenommen haben.

    Bildung

    Personalpronomen Possessivpronomen (Begleiter, Ersatz)

    http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv-dativ-akkusativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv-dativ-akkusativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv-dativ-akkusativhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination/genitiv-dativ-akkusativ
  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    40/53

    maskulin

    neutral

    feminin + Plural

    Begleiter Ersatz

    1. Person Singular mich meinen mein meins meine

    2. Person Singular dich deinen dein deins deine

    3. Person Singular(m) ihn seinen sein seins seine

    3. Person Singular(f) sie ihren ihr ihr(e)s ihre

    3. Person Singular(n) es seinen sein seins seine

    1. Person Plural uns unseren unser unsers unsere

    2. Person Plural euch euren euer eures eure

    3. Person Plural sie ihren ihr ihr(e)s ihre

    Beachte

    Alle Formen (auer den maskulinen) entsprechen dem Nominativ.

    Akkusativ - bungen

    Schreibe die Stze noch einmal und ersetze dabei den unterstrichenen Teil durch einPersonalpronomen.

    1. Habt ihr den Mann gesehen?

    Habt ihr ihn gese

    2. Er hat das Auto verkauft.

    Er hat es verkauf

    3. Ich habe die Kette gefunden.

    Ich habe sie gefu

    4. Was hat er den Kindern erzhlt?

    Was hat er ihnen

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    41/53

    5. Ich habe dich und deine Freunde vor einem Jahr kennengelernt.

    Ich habe euch vo

    Setze die richtigen Possessivpronomen im Akkusativ ein.

    1. Er liest (wir) unsere Nachricht.2. Sie besuchen (sie) ihren Onkel.3. Ich verstehe (du) deine Sorgen.4. Er stellt sich neben (er) seinen Freund.5. Ich suche (ich) mein Computerspiel.

    Whle das richtige Possessivpronomen aus (als Begleiter/Ersatz).

    1. Sie sucht 0 Ring. Ich habe 0 vor kurzem auchverloren.

    2. Bald besuchen wir wieder 1 Verwandten. Besucht ihr1

    auch so oft?

    3. Er hat 2 Buch zu Hause vergessen. Kann er mit in3

    schauen?

    4. Nach der Wanderung stellte ich 0 Rucksack in die Ecke. Jan stellte0

    mitten auf den Tisch.5. Sie hatten 2 Handy vergessen. Darum hat er ihnen

    3gegeben.

    Prdikative, adverbiale und attributive Adjektive

    Wir knnen Adjektive prdikativ, adverbial und attributiv verwenden. Prdikative und adverbiale Adjektive

    ndern sich nicht. Attributive Adjektive passen ihre Endung dem zugehrigen Nomen an.

    Beispiel

    Der Clown ist lustig. Er springt lustig herum. Er ist ein sehr lustiger Clown. So einen lustigen Clown habeich noch nie gesehen.

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    42/53

    Prdikative und adverbiale Adjektive

    Prdikative und adverbiale Adjektive bleiben in ihrer Form immer gleich, egal ob das Nomen maskulin,

    feminin oder neutral ist, im Plural steht oder dekliniert wird.

    Prdikative Adjektive nennen wir Adjektive nach den Verbensein/bleiben/werden.Beispiel:

    Der Clown istlustig.

    Adverbiale Adjektive nennen wir Adjektive nach anderen Verben (auersein/bleiben/werden).Beispiel:

    Der Clownspringtlustig herum.

    Attributive Adjektive

    Attributive Adjektive stehen zwischen Artikel und Nomen. Diese Adjektive mssen wir deklinieren und

    ihre Endung ndern, je nachdem, ob das Nomen maskulin, feminin oder neutral ist, im Singular oder im

    Plural steht (sieheDeklination).

    Beispiel:

    Er ist ein sehr lustiger Clown.

    So einen lustigen Clown habe ich noch nie gesehen.

    bungen

    Typen - bungen

    Um was fr ein Adjektiv handelt es sich?

    1. Das Auto fuhr viel zu schnell.

    adverbial attributiv prdikativ

    0

    Das Wetter bleibt schn.

    adverbial attributiv prdikativ

    http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/adjektive/deklinationhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/adjektive/deklinationhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/adjektive/deklinationhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/adjektive/deklination
  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    43/53

    2

    Paula hat ein groes Zimmer.

    adverbial attributiv prdikativ

    1

    Der Lehrer spricht deutlich.

    adverbial attributiv prdikativ

    0

    Alles wird gut!

    adverbial attributiv prdikativ

    2

    Hat dich die laute Musik nicht gestrt?

    adverbial attributiv prdikativ

    1

    Er fhrt ein sehr altes Fahrrad.

    adverbial attributiv prdikativ

    1

    Bist du mutig?

    adverbial

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    44/53

    attributiv prdikativ

    2

    Laura singt das Lied leise mit.

    adverbial attributiv prdikativ

    0

    Adele hat blaue Augen.

    adverbial attributiv prdikativ

    1

    Whle die richtige Form aus (prdikatives/adverbiales oder attributives Adjektiv).

    1. Das Buch ist 0 .2. Der 1 Schler heit Jan.3. Die Frau trgt eine 1 Jacke.4. Sie klettert 0 die Leiter hinauf.5. Heute weht ein 1 Wind.

    Bildung von Adjektiven

    Einige Adjektive lassen sich bilden, indem wir an Nomen, Verben oder andere Adjektive eine zustzliche

    Silbe anhngen.

    Adjektive aus Adjektiven

    Adjektive aus Adjektiven bilden wir fast immer mit der Endung lich. Wir betonen, dass etwas ungefhr die

    Eigenschaft des eigentlichen Adjektivs hat.

    Beispiel:

    etwas ist nicht richtig blau, aber es schimmert blulich

    Manchmal ndert sich die Bedeutung:

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    45/53

    Beispiel:

    klein (= nicht gro)kleinlich (=geizig, engstirnig)

    Adjektive aus Nomen

    Adjektive aus Nomen bilden wir normalerweise, indem wir einfach die Adjektivendung anhngen.

    Allerdings entfallen dabei die Endungen (z. B. ung, ik) des Nomens. Auch ein e am Ende des Nomens fllt

    weg.

    Endung Nomen Adjektiv Beispiel

    -lich die Feier feierlich eine feierliche Stimmung

    -ig der Schmutz schmutzig die schmutzige Wsche

    -haft der Traum traumhaft ein traumhafter Abend

    -sam die Mhe mhsam eine mhsame Arbeit

    -isch Europa europisch ein europisches Land

    -ern das Holz hlzern die hlzerne Brcke

    Adjektive aus Verben

    Bei Verben entfernen wir die Endung en, bevor wir die Adjektivendung anhngen. Auch die Partizipien

    knnen wir als Adjektive verwenden.

    Verb Adjektiv Beispiel

    -bar lsen lsbar eine lsbare Aufgabe

    -sam schweigen schweigsam ein schweigsames Kind

    Partizip I fragen fragend ein fragender Blick

    Partizip II gefhrden gefhrdet eine gefhrdete Tierart

    bungen

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    46/53

    Bildung - bungen

    Bilde Adjektive aus den unterstrichenen Nomen.

    1. Das Wetter ist wie im Frhling. Das Wetter ist

    frhlingshaft

    .2. Ich gebe dir den Rat, gut fr die Prfung zu lernen.

    Es istratsam

    , gut fr die Prfung zu lernen.3. Das ist kein Witz!

    Das ist nichtwitzig

    !4. Was ist er von Beruf?

    Was macht erberuflich

    ?5. Er schloss den Fernseher an wie ein Fachmann.

    Er schloss den Fernseherfachmnnisch

    an.

    Bilde Adjektive aus den unterstrichenen Verben.

    1. Meine Nichte hat eine Puppe, die spricht. Meine Nichte hat eine

    sprechendePuppe.

    2. Die neuen Flge kann man jetzt buchen. Die neuen Flge sind jetzt

    buchbar.

    3. Das Schiff sank auf den Meeresgrund. Auf dem Meeresgrund liegt ein

    gesunkenesSchiff.

    4. Gabi arbeitet viel und gerne. Sie ist sehr

    arbeitsam.

    5. Dieser Typ bildet sich viel auf sich ein.

    Deklination/Flektion Adjektive

    Nur attributive Adjektive passen sich in Genus, Numerus und Kasus (Geschlecht, Zahl und Fall) dem

    Nomen an. Prdikative und adverbiale Adjektive ndern sich nicht. Zur Verwendung der Flle siehe

    Deklination.

    Beispiel

    Die kleine Katze liegt auf dem weichen Kissen des gemtlichen Sessels und trumt von einer groen Schaleleckerer Milch.

    http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklinationhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklinationhttp://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/deklination
  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    47/53

    Adjektivendungen

    bestimmterArtikel

    unbestimmterArtikel

    ohne Artikel

    m f/n Pl m f n m f n Pl

    Nominativ -e -e -en -er -e -es -er -e -es -e

    Genitiv -en -en -en -en -en -er -en -er

    Dativ -en -en -en -en -em -er -em -en

    Akkusativ -en -e -en -en -e -es -en -e -es -e

    Besonderheiten bei der Bildung

    Endet das Adjektiv aufe, fgen wir kein zustzliches e ein.Beispiel:

    leiseein leiser Junge (nicht:ein leiseer Junge)

    Endet das Adjektiv aufel/er, entfllt das e von el/er.Beispiel:

    teuerein teures Hotel (nicht:ein teueres Hotel)

    dunkelein dunkler Wald (nicht:ein dunkeler Wald)

    Das Adjektiv hoch ist unregelmig: c entfllt beim attributiven Adjektiv.Beispiel:

    hochein hohes Haus (nicht:ein hoches Haus)

    Maskulin

    best. Artikel unbest. Artikel ohne Artikel

    Nominativ der nette Vater ein netter Vater netter Vater

    Genitiv des netten Vaters eines netten Vaters netten Vaters

    Dativ dem netten Vater einem netten Vater nettem Vater

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    48/53

    best. Artikel unbest. Artikel ohne Artikel

    Akkusativ den netten Vater einen netten Vater netten Vater

    Feminin

    best. Artikel unbest. Artikel ohne Artikel

    Nominativ die nette Mutter eine nette Mutter nette Mutter

    Genitiv der netten Mutter einer netten Mutter netter Mutter

    Dativ der netten Mutter einer netten Mutter netter Mutter

    Akkusativ die nette Mutter eine nette Mutter nette Mutter

    Neutral

    best. Artikel unbest. Artikel ohne Artikel

    Nominativ das nette Kind ein nettes Kind nettes Kind

    Genitiv des netten Kindes eines netten Kindes netten Kindes

    Dativ dem netten Kind einem netten Kind nettem Kind

    Akkusativ das nette Kind ein nettes Kind nettes Kind

    Plural

    best. Artikel ohne Artikel

    Nominativ die netten Eltern nette Eltern

    Genitiv der netten Eltern netter Eltern

    Dativ den netten Eltern netten Eltern

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    49/53

    best. Artikel ohne Artikel

    Akkusativ die netten Eltern nette Eltern

    bungen

    Deklination - bungen

    Nominativ

    Setze das attributive Adjektiv in der richtigen Form ein.

    Adjektiv bestimmter Artikel unbestimmter Artikel

    traurigdas

    traurigeLied ein

    traurigesLied

    sauerder

    saureApfel ein

    saurerApfel

    braundie

    brauneFlasche eine

    brauneFlasche

    hochder

    hoheTurm ein

    hoherTurm

    eiteldas

    eitleGetue ein

    eitlesGetue

    Genitiv, Dativ, Akkusativ

    Setze die Adjektive in der richtigen Form ein.

    1. Das Dreirad gehrt dem (klein) kleinen Kind.2. Wohin soll ich die (neu) neue Vase stellen?3. Rolf sitzt auf dem (wackelig) wackeligen Stuhl.4. Sie ist das Kind (reich) reicher Eltern.5. Aus einer(offen) offenen Tr schaute ein Mann heraus.6. Mein Freund repariert (defekt) defekte Waschmaschinen.7. Wir haben einen (spannend) spannenden Film gesehen.8. Hast du die Telefonnummer eines (zuverlssig) zuverlssigen Babysitters?

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    50/53

    9. Mein Onkel hat ein (rot) rotes Auto.10.Wer ist der Besitzer des (zottelig) zotteligen Hundes?

    Steigerungsformen Adjektive

    Steigerungsformen verwenden wir, wenn wir etwas miteinander vergleichen. Es gibt drei Steigerungsstufen:

    positive Form, Komparativ, Superlativ.

    Beispiel

    Maria luft so schnell wie Susanne. Friederike luft schneller als Maria. Friederike luft am schnellsten. Sieist die schnellste Luferin.

    Positiv

    Diepositive Form ist die Grundform des Adjektivs, die wir bei Vergleichen mitso wie verwenden.

    Beispiel:

    Maria luftso schnell wie Susanne.

    Weitere Wendungen fr positive Vergleiche sind:

    genauso wie nicht so wie fast so wie doppelt so wie halb so wie

    Komparativ

    DerKomparativ ist die erste Steigerungsform. Wir bilden den Komparativ mit als und hngen an das

    Adjektiv die Endung er an.

    Beispiel:

    Friederike luft schnellerals Maria.

    Superlativ

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    51/53

    DerSuperlativ ist die hchste Steigerungsform. Wir knnen den Superlativ mit am oder dem bestimmten

    Artikel bilden. Mit am verwenden wir die Adjektivendung sten, mit dem bestimmten Artikel verwenden wir

    die Adjektivendung ste.

    Beispiel:

    Friederike luft am schnellsten.

    Sie ist die schnellste Luferin.

    Besonderheiten bei der Steigerung

    Allgemeine Besonderheiten

    Adjektive, die aufd/toder aufs//x/zenden, bilden den Superlativ normalerweise mit est.Beispiel:

    lautlauteram lautesten

    heiheieram heiesten

    Einsilbige Adjektive bilden die Steigerung oft mit Umlaut.Beispiel:

    jungjngeram jngsten

    Einige Adjektive werden unregelmig gesteigert (siehe Tabelle).Beispiel:

    gutbesseram besten

    unregelmigeSteigerungsformen

    Positiv Komparativ Superlativ

    gut besser best-

    viel mehr meist-

    nah nher nchst-

    hoch hher hchst-

    gro grer grt-

    Besonderheiten bei attributiven Adjektiven

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    52/53

    Attributive Adjektive mssen wir in allen Steigerungsformen deklinieren. Dabei hngen wir zuerstdie Endung der Steigerungsform an und dann die Endung der Deklination. Den Superlativ bilden

    attributive Adjektive immer mit dem bestimmten Artikel.

    Beispiel:

    der kleine Junge/der kleinere Junge/der kleinste Junge

    ein kleiner Junge/ein kleinerer Junge/der kleinste Junge

    Besonderheiten bei adverbialen/prdikativen Adjektiven

    Adverbiale Adjektive bilden den Superlativ immer mit am, an das Adjektiv hngen wir die Endungsten an.

    Beispiel:

    wichtigwichtigeram wichtigsten

    Prdikative Adjektive knnen den Superlativ nicht nur mit am, sondern auch mit dem bestimmtenArtikelbilden. Verwenden wir den bestimmten Artikel, hngen wir die Endung ste an.

    Beispiel:

    Diese Aufgabe ist am wichtigsten.

    Diese Aufgabe ist die wichtigste.

    bungen

    Steigerungsformen - bungen

    Steigerungsformen - bungen

    Whle die richtige Adjektivform aus (Positiv, Komparativ, Superlativ). Jede Form kommt 1x vor.

    gro

    1. Martina ist 1 als ihre Eltern.2. Sie ist fast so 0 wie ihr Bruder.3. Von allen Familienmitgliedern ist er 2 .

    interessant

    1. Ich finde historische Romane sehr 0 .2. Meiner Meinung nach sind sie 1 als Abenteuerromane.3. Aber von allen Bchern, die ich bisher gelesen habe, ist dieses

    2 .

    kalt

  • 7/27/2019 Gram Deutsch

    53/53

    1. Ich wrde gern wissen, wo von allen Orten auf der Welt es 2 ist.2. Ist es zum Beispiel am Nordpol 1 als auf dem Mount Everest?3. Oder ist es dort genauso 0 ?

    Setze die richtige Adjektivform ein (Positiv, Komparativ, Superlativ).

    1. Von allen Jungen in seiner Klasse ist er(klein) (am kleinsten|der .2. Dein alte Frisur gefiel mir(gut) besser als die neue.3. Mein Stein flog genauso (weit) weit wie deiner.4. Nachts ist es hier im Wald noch (dunkel) dunkler als jetzt.5. Das ist der(lustig) lustigste Film aller Zeiten.6. Wir hatten in diesem Urlaub (schlecht) schlechteres Wetter als im letzten.