Handout - Reportage

download Handout - Reportage

of 2

description

jh

Transcript of Handout - Reportage

Die Reportage

1. Einordnungnach LaRoche: informierende Darstellungsform

nach Schmidt/Weischenberg: Unterhaltungs-Dartellungsform

nach Kurt Reumann:tatsachenbetonte Form

Ursprung: Reisebericht (Literatur) und Augenzeugenbericht (Journalismus)

2. MerkmaleErweiterung des nachrichtlichen Berichts um Erfahrungskomponente nur Ergnzung zur Nachricht

persnliche Frbung zwischen Objektivitt und Subjektivitt

Journalist als Auge des Publikums, zuweilen auch als Handelnder

Anschlaulichkeit und Authentizitt, keine Abstraktion

Vom Besonderen zum Allgemeinen Reportage als Spiegel des groen Ganzen

auf Fakten gesttzt

3. Inhaltebreites Themenspektrum bei richtigem Zugang berwindung von Distanz und Barrieren

Themenfelder: Ereignisse/Veranstaltungen, Milieureportagen, Rollenspiele, Selbsterfahrung, Personenportrts oder politisches geschehen

Besonderes, Hervorragendes oder Einmaliges

4. Aufbaudramaturgischer statt hierarchisch chronologischer Aufbau

Spannung durch: szenischen Einstieg, Kontraste, Spannungsbogen

wichtige Mittel: Wechsel von Perspektive, Zeitform oder Aktualitt; Wechsel zwischen Naheinstellung und Gesamtsicht

aber: Erzhlfaden abgeschlossener Vorgang, spezielle Ttigkeit, besonderer Anlass, Zeitabschnitt, herausragende Lebenssituation oder spezieller Blickwinkel

geschlossener Ausstieg Anfang und Ende reichen sich die Hnde

5. QuellenMast, Claudia: ABC des Journalismus. Ein Handbuch (2004), S. 279 ff.Liesem, Kerstin: Professionelles Schreiben fr den Jornalismus (2015), S.79 ff.v. LaRoche, Walther: Einfhrung in den prakitschen Jornalismus (2013), S.155 ff.Gabriel KowakJournalistische Vertiefung: Praxis Print15.05.2015