Hector-Kinderakademie Bretten...10 mal B02 Warum wächst aus der Bohne keine Tomate? Versuche zu...
Embed Size (px)
Transcript of Hector-Kinderakademie Bretten...10 mal B02 Warum wächst aus der Bohne keine Tomate? Versuche zu...

Kursprogramm
Angebote für hochbegabte und
besonders begabte Kinder derGrundschule
Mönchstr. 3
75015 Bretten
Hector-Kinderakademie Bretten
an der Grundschule Gölshausen
Hector-Kinderakademie Bretten
Wintersemester 2012/13
Telefon: 07252 /2466
Email: [email protected]
Geschäftsführer und päd. Leitung: Mathilde Vieth und Corinna Böhm

Kurs-Nr
Thema Anzahl TermineStartterminUhrzeit
Inhalt
Kosten
Max. Teil- nehmerzahl
Klassenstufe Leitung Ort Mitzubringen
1 2 3 4
Hector-Kinderakademie Bretten
Kursprogramm Wintersemester 2012/13
VS
Themengebiet: A: Allgemeines
A01 Autogenes Training für Kinder nach Prof. Schultz
Das Programm beinhaltet Formeln über Muskel- und Gefäßentspannung, Atemübungen, Wahrnehmungsübungen, kurze Bewegungsspiele, kleine Rückenmassagen und Fantasiereisen. (WICHTIG: Nicht geeignet für Kinder mit Herzfehler und Epileptiker!)
Kosten:
6 Gisela Martin Grundschule Gölshausen
Mäppchen+Holzstifte, 1 Schnellhefter, Teppich, kleines Kissen, zum 1. Termin ein Kuscheltier
Entspannungstherapeutin
Mittwoch, 7. November 2012
14:30 - 16:00 Uhr
6 mal
A02 Fit für G8 - Vermittlung und Vertiefung wichtiger Lernmethoden und Schlüsselkompetenzen für einen optimalen Start am Gymnasium
Zur optimalen Vorbereitung auf die Herausforderungen des Gymnasiums werden anhand kindgerechter und spannender Themen wesentliche Schlüsselkompetenzen und Lernmethoden vermittelt. Dazu gehören: Arbeitsorganisation und Zeitmanagement, allgemeine und fremdsprachliche Lernmethodik, Aufsatzgestaltung, Erfassen anspruchsvollerer Sachtexte, Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Präsentationsübungen.Für einen idealen Lerneffekt wird eine intensive Mitarbeit gewünscht.
Kosten:
8 Dr. phil. Monika Barton
Grundschule Gölshausen
Ringbuch/Ordner (DIN A4) mit Register und liniertem Papier sowie Mäppchen mit Stiften und Textmarkern
Philologin / Dozentin
Montag, 5. November 2012
14:45 - 16:15 Uhr
12 mal
A03 Fit für G8 - Vermittlung und Vertiefung wichtiger Lernmethoden und Schlüsselkompetenzen für einen optimalen Start am Gymnasium
Zur optimalen Vorbereitung auf die Herausforderungen des Gymnasiums werden anhand kindgerechter und spannender Themen wesentliche Schlüsselkompetenzen und Lernmethoden vermittelt. Dazu gehören: Arbeitsorganisation und Zeitmanagement, allgemeine und fremdsprachliche Lernmethodik, Aufsatzgestaltung, Erfassen anspruchsvollerer Sachtexte, Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Präsentationsübungen.Für einen idealen Lerneffekt wird eine intensive Mitarbeit gewünscht.
Kosten:
8 Dr. phil. Monika Barton
Grundschule Gölshausen
Ringbuch/Ordner (DIN A4) mit Register und liniertem Papier sowie Mäppchen mit Stiften und Textmarkern
Philologin / Dozentin
Montag, 5. November 2012
16:30 - 18:00 Uhr
12 mal
Seite 2 von 16

Kurs-Nr
Thema Anzahl TermineStartterminUhrzeit
Inhalt
Kosten
Max. Teil- nehmerzahl
Klassenstufe Leitung Ort Mitzubringen
1 2 3 4
Hector-Kinderakademie Bretten
Kursprogramm Wintersemester 2012/13
VS
Themengebiet: B: Biologie
B01 Detektive der Biologie Wir erforschen das menschliche Gehirn und entdecken dabei Lern- und Arbeitsmethoden für uns.
Kosten:
10 Evangelos Kammenos
Grundschule Gölshausen
DinA4-Heft liniert doppelt, Mäppchen, Schere, Kleber
Erziehungswissenschaftler
Mittwoch, 7. November 2012
14:30 - 15:15 Uhr
10 mal
B02 Warum wächst aus der Bohne keine Tomate?
Versuche zu Vererbung. Wieso weiß die Bohne, wie sie wachsen soll, und warum wird sie manchmal ganz groß und manchmal nur ganz klein? Warum habe ich die Augen meiner Mutter, aber nicht die Narbe am Bein? Wieso hat die Giraffe so einen langen Hals? Ist sie so geboren, oder weil sie sich immer so nach den Blättern streckt? Werden Giraffen in vielen Jahren noch längere Hälse haben?
Kosten:
6 Dr. Teresa Schüle Grundschule Gölshausen
Schnellhefter, Mäppchen
BiologinMittwoch, 7. November 2012
14:15 - 15:00 Uhr
6 mal
B03 Ornithologie: Wir bauen Nistkästen für Höhlenbrüter
Dieser Kurs bietet den Kindern einen Info- und Werknachmittag zur Ornithologie. Zuerst erfolgt eine Einführung zum Brutverhalten und Nestbau von Vögeln - was sind frei brütende Vögel und welche brüten nur in Höhlen? Dann werden die Kinder aus vorgefertigten Bauteilen selbstständig einen Brutkasten montieren. Bereits im Vorfeld sollte der Aufhängungsort besprochen und festgelegt werden und so können die Kinder im kommenden Frühling den Einzug eines Vogelpaares in ihren Nistkasten erleben.
Kosten: 10€ für Bausatz
6 Gerhard Fritz Grundschule Gölshausen
Rentner, Ehrenamt bei der NABU
Freitag, 23. November 2012
14:30 - 16:00 Uhr
1 mal
Seite 3 von 16

Kurs-Nr
Thema Anzahl TermineStartterminUhrzeit
Inhalt
Kosten
Max. Teil- nehmerzahl
Klassenstufe Leitung Ort Mitzubringen
1 2 3 4
Hector-Kinderakademie Bretten
Kursprogramm Wintersemester 2012/13
VS
B04 Ornithologie: Wir bauen Nistkästen für Höhlenbrüter
Dieser Kurs bietet den Kindern einen Info- und Werknachmittag zur Ornithologie. Zuerst erfolgt eine Einführung zum Brutverhalten und Nestbau von Vögeln - was sind frei brütende Vögel und welche brüten nur in Höhlen? Dann werden die Kinder aus vorgefertigten Bauteilen selbstständig einen Brutkasten montieren. Bereits im Vorfeld sollte der Aufhängungsort besprochen und festgelegt werden und so können die Kinder im kommenden Frühling den Einzug eines Vogelpaares in ihren Nistkasten erleben.
Kosten: 10€ für Bausatz
6 Gerhard Fritz Grundschule Gölshausen
Rentner, Ehrenamt bei der NABU
Montag, 26. November 2012
14:30 - 16:00 Uhr
1 mal
B05 Ornithologie: Wir bauen Nistkästen für Höhlenbrüter
Dieser Kurs bietet den Kindern einen Info- und Werknachmittag zur Ornithologie. Zuerst erfolgt eine Einführung zum Brutverhalten und Nestbau von Vögeln - was sind frei brütende Vögel und welche brüten nur in Höhlen? Dann werden die Kinder aus vorgefertigten Bauteilen selbstständig einen Brutkasten montieren. Bereits im Vorfeld sollte der Aufhängungsort besprochen und festgelegt werden und so können die Kinder im kommenden Frühling den Einzug eines Vogelpaares in ihren Nistkasten erleben.
Kosten: 10€ für Bausatz
6 Gerhard Fritz Grundschule Gölshausen
Rentner, Ehrenamt bei der NABU
Freitag, 30. November 2012
14:30 - 16:00 Uhr
1 mal
B06 Ornithologie: Wir bauen Nistkästen für Höhlenbrüter
Dieser Kurs bietet den Kindern einen Info- und Werknachmittag zur Ornithologie. Zuerst erfolgt eine Einführung zum Brutverhalten und Nestbau von Vögeln - was sind frei brütende Vögel und welche brüten nur in Höhlen? Dann werden die Kinder aus vorgefertigten Bauteilen selbstständig einen Brutkasten montieren. Bereits im Vorfeld sollte der Aufhängungsort besprochen und festgelegt werden und so können die Kinder im kommenden Frühling den Einzug eines Vogelpaares in ihren Nistkasten erleben.
Kosten: 10€ für Bausatz
6 Gerhard Fritz Grundschule Gölshausen
Rentner, Ehrenamt bei der NABU
Montag, 3. Dezember 2012
14:30 - 16:00 Uhr
1 mal
Seite 4 von 16

Kurs-Nr
Thema Anzahl TermineStartterminUhrzeit
Inhalt
Kosten
Max. Teil- nehmerzahl
Klassenstufe Leitung Ort Mitzubringen
1 2 3 4
Hector-Kinderakademie Bretten
Kursprogramm Wintersemester 2012/13
VS
Themengebiet: C: Chemie
C01 Entdeckungsreise "Chemie" Wir führen verschiedene Experimente durch und lernen dabei, wie man naturwissenschaftlich arbeitet.
Kosten:
6 Doris Hess Grundschule Gölshausen
DinA4-Ordner, Block/karierte Blätter, Mäppchen, Lineal, Schere, Kleber
RealschullehrerinDienstag, 23. Oktober 2012
14:30 - 16:00 Uhr
8 mal
Themengebiet: F: Fremdsprachen
F01 Spanisch für Kinder ohne Vorkenntnisse
In diesem Kurs werden die Kinder spielerisch an die spanische Sprache herangeführt und erlernen Grundkenntnisse (z.B. für eine kurze Unterhaltung).
Kosten:
10 Marijana Hodonj Grundschule Gölshausen
DinA4-Heft, Mäppchen, Vokabelheft
LehrerinDonnerstag, 8. November 2012
14:00 - 15:30 Uhr
12 mal
F02 Let's get moving and mini-plays Bewegungsspiele auf Englisch, kurze Dialoge und Rollenspiele sowie rhythmische Reime und einfache Texte sollen den Kindern die englische Sprache auf spielerische Art näher bringen.
Kosten:
8 Nicole Merz Grundschule Gölshausen
DinA4-Heft, Mäppchen, Kleber, Schere
Diplom-Betriebswirtin (FH) - mit der Studienrichtung Außenhandel/Fremdsprachen
Samstag, 10. November 2012
10:00 - 10:45 Uhr
10 mal
F03 Theatre play, motion games and celebrating special days in England
In einem Theaterstück und in Bewegungsspielen erfahren und vertiefen die Kinder den aktiven Umgang mit der Sprache und anhand von acht verschiedenen Festen kommen sie der englischen Kultur näher.
Kosten:
8 Nicole Merz Grundschule Gölshausen
DinA4-Heft, Mäppchen, Kleber, Schere
Diplom-Betriebswirtin (FH) - mit der Studienrichtung Außenhandel/Fremdsprachen
Samstag, 10. November 2012
11:00 - 12:00 Uhr
10 mal
Seite 5 von 16

Kurs-Nr
Thema Anzahl TermineStartterminUhrzeit
Inhalt
Kosten
Max. Teil- nehmerzahl
Klassenstufe Leitung Ort Mitzubringen
1 2 3 4
Hector-Kinderakademie Bretten
Kursprogramm Wintersemester 2012/13
VS
Themengebiet: G: Geschichte
G01 Detektive der Antike Wir beschäftigen uns mit alten Städten und Häusern, entziffern rätselhafte Inschriften und entdecken, wie man vor 2500 Jahren in Griechenland schrieb, las und lebte.
Kosten:
10 Evangelos Kammenos
Grundschule Gölshausen
DinA4-Heft liniert doppelt, Mäppchen, Schere, Kleber
Erziehungswissenschaftler
Mittwoch, 7. November 2012
15:45 - 17:15 Uhr
10 mal
Themengebiet: I: Informatik
I01 Der Computer – ein vielseitiges Medium: Hardware, Software, Internet
Wir lernen Hardware und ihre Funktionsweisen kennen, erfahren mehr über das Internet und wie man es nutzt. Anhand ausgewählter Software bearbeiten wir Texte und Bilder.
Kosten: 3 € für Drucke (schwarz-weiß und Farbe)
6 Christine Wasenko Grundschule Gölshausen
Schnellhefter DinA4
LehrerinMontag, 5. November 2012
14:10 - 16:25 Uhr
5 mal
I02 Der Computer – ein vielseitiges Medium: Hardware, Software, Internet
Wir lernen Hardware und ihre Funktionsweisen kennen, erfahren mehr über das Internet und wie man es nutzt. Anhand ausgewählter Software bearbeiten wir Texte und Bilder.
Kosten: 3 € für Drucke (schwarz-weiß und Farbe)
6 Christine Wasenko Grundschule Gölshausen
Schnellhefter DinA4
LehrerinMontag, 7. Januar 2013
14:10 - 16:25 Uhr
5 mal
Seite 6 von 16

Kurs-Nr
Thema Anzahl TermineStartterminUhrzeit
Inhalt
Kosten
Max. Teil- nehmerzahl
Klassenstufe Leitung Ort Mitzubringen
1 2 3 4
Hector-Kinderakademie Bretten
Kursprogramm Wintersemester 2012/13
VS
I03 10-Finger-Tastenschreiben Der Computer ist aus dem Alltag heute fast nicht mehr wegzudenken. Ebenso wichtig wie der Umgang mit ihm und verschiedenen Programmen ist aber auch das Bedienen der Tastatur und das 10-Finger-Tastenschreiben. In diesem Kurs erlernen die Kinder nach und nach die Grundregeln des Schreibens mit allen Fingern sowie Grundlagen der Textverarbeitung.
Kosten: 11€ für Kursbuch; zusätzlich kann ein Tastenschreibkurs bei amazon für ca. 16€ erworben werden (nähere Infos im Kurs)
6 Edgitha Roth-Zorn Grundschule Gölshausen
SekretärinDienstag, 6. November 2012
14:30 - 16:00 Uhr
10 mal
I04 10-Finger-Tastenschreiben Der Computer ist aus dem Alltag heute fast nicht mehr wegzudenken. Ebenso wichtig wie der Umgang mit ihm und verschiedenen Programmen ist aber auch das Bedienen der Tastatur und das 10-Finger-Tastenschreiben. In diesem Kurs erlernen die Kinder nach und nach die Grundregeln des Schreibens mit allen Fingern sowie Grundlagen der Textverarbeitung.
Kosten: 11€ für Kursbuch; zusätzlich kann ein Tastenschreibkurs bei amazon für ca. 16€ erworben werden (nähere Infos im Kurs)
6 Edgitha Roth-Zorn Grundschule Gölshausen
SekretärinDienstag, 6. November 2012
16:15 - 17:45 Uhr
10 mal
Seite 7 von 16

Kurs-Nr
Thema Anzahl TermineStartterminUhrzeit
Inhalt
Kosten
Max. Teil- nehmerzahl
Klassenstufe Leitung Ort Mitzubringen
1 2 3 4
Hector-Kinderakademie Bretten
Kursprogramm Wintersemester 2012/13
VS
Themengebiet: K: Kunst/Theater
K01 Textil-Workshop Wir arbeiten mit Nadel und Faden/ Wolle und Stoff. (Zusatzinfo: der Kurs findet 14-tägig statt.)
Kosten: 15€ Pauschale für Materialien (evtl. weitere Kosten werden im Kurs direkt abgerechnet)
6 Angelika Peter Grundschule Gölshausen
SchreinerinMontag, 5. November 2012
14:30 - 16:30 Uhr
8 mal
K02 Theaterkurs „Wilhelm Tell" Die Kinder erlernen die Grundlagen des Theaterspiels am Beispiel von einigen Szenen aus Friedrich Schillers Wilhelm Tell. Dabei üben sie Mimik, Gestik, Aussprachen und Körpersprache ein. Die sozialen und kommunikativen Kompetenzen werden gestärkt. (Zusatzinfo: der Kurs findet 14-tägig statt.)
Kosten: Evtl. entstehende Kosten werden im Kurs abgerechnet!
10 Rebecca Haalboom Grundschule Gölshausen
Block, Mäppchen
TheaterpädagoginDonnerstag, 25. Oktober 2012
17:00 - 18:40 Uhr
10 mal
K03 Kunstkurs für kreatives Malen und Gestalten
Im Kurs sollen die Kinder freies Malen ohne Beurteilung und Kritik erleben, ihre innere Welt ausdrücken, fantasieren und schöpfen, verschiedene Materialien ausprobieren und Kunst verstehen lernen. (Eventuell stattfindende Exkursionen werden mit den Eltern abgesprochen.)
Kosten: 10 € für Bildermappe und Papier, zzgl. weiterer Kosten für Keilrahmen etc. (obligatorisch)
8 Kateryna Seebach Grundschule Gölshausen
1-2 alte Männerhemden
Kunsthistorikerin M.A.
Samstag, 10. November 2012
10:40 - 12:10 Uhr
10 mal
Seite 8 von 16

Kurs-Nr
Thema Anzahl TermineStartterminUhrzeit
Inhalt
Kosten
Max. Teil- nehmerzahl
Klassenstufe Leitung Ort Mitzubringen
1 2 3 4
Hector-Kinderakademie Bretten
Kursprogramm Wintersemester 2012/13
VS
K04 Fortsetzungskurs zu "Kunstkurs für kreatives Malen und Gestalten"
Im Fortsetzungskurs sollen die Kinder weiterhin freies Malen ohne Beurteilung und Kritik erleben. Im Vordergrund steht die Fantasie der Kinder. Es werden neue Techniken, wie Collagen, Malen mit selbstgemachten Farben, … ausprobiert. (Eventuell stattfindende Exkursionen werden mit den Eltern abgesprochen.) WICHTIG: Es können nur Kinder teilnehmen, die einen Einführungskurs besucht haben.
Kosten: 5 € für Papier, zzgl. weiterer Kosten für Keilrahmen etc. (obligatorisch)
7 Kateryna Seebach Grundschule Gölshausen
1-2 alte Männerhemden
Kunsthistorikerin M.A.
Samstag, 10. November 2012
12:20 - 13:50 Uhr
10 mal
Themengebiet: M: Mathematik
M01 Wie baue ich eine Leonardo-Brücke und andere mathematische Experimente
Der Kurs richtet sich an Kinder, die sich über die Grundrechenarten hinaus mit mathematischen Aufgaben beschäftigen können und Geduld zum Knobeln haben.
Kosten:
8 Joachim Jäckel Grundschule Gölshausen
Schere, Buntstifte, karierter Block, Schnellhefter, Flüssigkleber
LehrerDienstag, 6. November 2012
14:30 - 16:00 Uhr
8 mal
M02 "Kleine Kinder lieben große Zahlen" - Entdeckendes Lernen mit allen Sinnen/ Mathematik entdecken mit den didaktischen Materialien Maria Montessoris
Wir spielen mit goldenem und buntem Perlenmaterial, stellen Zahlen dar, rechnen mit dem großen Schachbrett zur Multiplikation, dividieren mit dem Markenspiel, addieren und subtrahieren am großen Rechenrahmen. Außerdem untersuchen wir geometrische Körper und verschieben Flächen.
Kosten:
10 Christiane Kächele Grundschule Gölshausen
Mäppchen
Montessori-Lehrerin
Mittwoch, 7. November 2012
14:30 - 15:30 Uhr
10 mal
Seite 9 von 16

Kurs-Nr
Thema Anzahl TermineStartterminUhrzeit
Inhalt
Kosten
Max. Teil- nehmerzahl
Klassenstufe Leitung Ort Mitzubringen
1 2 3 4
Hector-Kinderakademie Bretten
Kursprogramm Wintersemester 2012/13
VS
Themengebiet: Med: Medizin
Med01
Wie Maschinen unser Leben retten!
Nach dem Erarbeiten anatomischer und physiologischer Grundkenntnisse von Herz, Lunge und Kreislauf wollen wir uns die medizinischen Geräte in einem Rettungswagen anschauen und deren Funktionsweise erlernen und verstehen.
Kosten:
8 Matthias Vieth Grundschule Gölshausen
Mäppchen, Block
Technischer Assistent, Rettungsassistent
Donnerstag, 25. Oktober 2012
15:00 - 16:30 Uhr
1 mal
Med02
Wie Maschinen unser Leben retten!
Nach dem Erarbeiten anatomischer und physiologischer Grundkenntnisse von Herz, Lunge und Kreislauf wollen wir uns die medizinischen Geräte in einem Rettungswagen anschauen und deren Funktionsweise erlernen und verstehen.
Kosten:
8 Matthias Vieth Grundschule Gölshausen
Mäppchen, Block
Technischer Assistent, Rettungsassistent
Dienstag, 6. November 2012
15:00 - 16:30 Uhr
1 mal
Med03
Wie Maschinen unser Leben retten!
Nach dem Erarbeiten anatomischer und physiologischer Grundkenntnisse von Herz, Lunge und Kreislauf wollen wir uns die medizinischen Geräte in einem Rettungswagen anschauen und deren Funktionsweise erlernen und verstehen.
Kosten:
8 Matthias Vieth Grundschule Gölshausen
Mäppchen, Block
Technischer Assistent, Rettungsassistent
Montag, 3. Dezember 2012
15:00 - 16:30 Uhr
1 mal
Themengebiet: Mu: Musik
Mu01 Musikgeschichte für Kinder Wir reisen auf Tönen berühmter Musikstücke durch die Zeit, besuchen Beethoven in seinem Haus in Bonn, musizieren mit Mozart und Prinz Tamino und vieles mehr.
Kosten:
10 Regula Kammenos Grundschule Gölshausen
DinA4-Heft liniert doppelt, Mäppchen, Schere, Kleber
LehrerinFreitag, 9. November 2012
14:30 - 16:00 Uhr
6 mal
Seite 10 von 16

Kurs-Nr
Thema Anzahl TermineStartterminUhrzeit
Inhalt
Kosten
Max. Teil- nehmerzahl
Klassenstufe Leitung Ort Mitzubringen
1 2 3 4
Hector-Kinderakademie Bretten
Kursprogramm Wintersemester 2012/13
VS
Themengebiet: N: Natur und Umwelt
N01 Naturwissenschaftliche Experimente
Wir führen in diesem Kurs verschiedene naturwissenschaftliche Experimente durch. Unter anderem experimentieren wir mit Wasser (Versuche zum Schwimmen und Sinken (Dichte, Auftrieb,…) geben uns Anlass zum Beobachten, Vermutungen treffen, Analysieren und der Sache nachzugehen) und erforschen die Luft/ den Luftdruck, indem wir interessante Phänomene aus unserer Alltagswelt erkunden und dem dahinterliegenden Prinzip auf die Spur kommen.
Kosten:
8 Sabine Schiz Grundschule Gölshausen
Schnellhefter, Mäppchen
LehrerinDienstag, 6. November 2012
14:15 - 15:45 Uhr
8 mal
N02 Was ist Natur? Naturbetrachtungen und –zusammenhänge vorwiegend im Freien
Wir schauen uns draußen um und versuchen zu erklären, warum und wie sich Natur verändert. Was passiert zur dieser Jahreszeit? Bei ganz schlechten Wetter werden wir mikroskopieren und einzelne Themen genauer untersuchen ( Regenwurmhaus bauen, überlegen, welche Tiere ähnlich sind, Wintervorbereitung der Natur usw.)
Kosten:
6 Dr. Teresa Schüle Grundschule Gölshausen
wetterfeste Kleidung, Schnellhefter, Mäppchen, Sammelgläser/ Lupengläser (wenn vorhanden)
BiologinDienstag, 6. November 2012
14:15 - 15:45 Uhr
10 mal
N03 Die Erde lebt – die Erde bebt: Geographie und Plattentektonik
Die Kinder erfahren etwas über die Entstehung des Lebens, Umgestaltung der Landmasse durch Plattentektonik, Vulkanismus, Erdbeben, Besonderheiten im Boden, Klima und vieles mehr. Die Umsetzung erfolgt sowohl praktisch als auch theoretisch.
Kosten: 3 €
8 Christine Wasenko Grundschule Gölshausen
DinA4-Heft kariert, Schreib- und Malstifte, Schere, Kleber
LehrerinMittwoch, 7. November 2012
14:00 - 15:55 Uhr
6 mal
Seite 11 von 16

Kurs-Nr
Thema Anzahl TermineStartterminUhrzeit
Inhalt
Kosten
Max. Teil- nehmerzahl
Klassenstufe Leitung Ort Mitzubringen
1 2 3 4
Hector-Kinderakademie Bretten
Kursprogramm Wintersemester 2012/13
VS
N04 Schall ist mehr als nur ein Knall! Durch gemeinsame Experimente bekommen die Kindern grundlegende Erkenntnisse zum Thema Schall vermittelt. So werden z.B. folgende Themen bearbeitet: Wie entstehen Töne und Geräusche? Wie hören wir? Wie ist unser Ohr aufgebaut? Was sind Schallwellen? Was ist Lärm und warum ist Lärm schädlich?
Kosten:
8 Anita Hartmann Grundschule Gölshausen
DinA4-Ordner, Mäppchen, Lineal, Schere
Diplom-Humanbiologin
Dienstag, 6. November 2012
14:30 - 15:30 Uhr
10 mal
N05 Eine spannende Reise durch unseren menschlichen Körper
Mit interessanten Experimenten erforschen die Kinder wichtige Funktionen des menschlichen Körpers wie zum Beispiel: Was passiert wenn unser Herz schlägt? Wie funktioniert der Blutkreislauf? Warum muss ich atmen? Wie wandert das Essen durch unseren Körper? Wie können wir sehen? Wie können wir hören? Warum ist unser Geruchs- und Geschmackssinn sehr wichtig für uns?
Kosten:
8 Anita Hartmann Grundschule Gölshausen
DinA4-Ordner, Mäppchen, Lineal, Schere, zum 1. Termin alte Kleidung und Wasserfarben
Diplom-Humanbiologin
Donnerstag, 8. November 2012
14:30 - 15:30 Uhr
10 mal
Themengebiet: S: Sport
S01 Yoga für Kinder Kinderyoga macht Spaß, fördert spielerisch die Konzentrationsfähigkeit und die Beweglichkeit, kräftigt die Muskulatur, verbessert das Körperbewusstsein und wirkt entspannend.
Kosten:
10 Marijana Hodonj Grundschule Gölshausen
bequeme Sportkleidung, dicke Socken, Handtuch, Trinken
LehrerinDonnerstag, 8. November 2012
15:35 - 17:05 Uhr
12 mal
S02 Kids in Action In diesem Kurs geht es um die Verbesserung sozialer Handlungsfähigkeit durch Spiele und Sport in kleinen Gruppen: Spielerisches Lernen von koordinativen und konditionellen Fähigkeiten, Spielerischer Umgang und vielseitige Bewegungserfahrungen mit Klein- und Großgeräten, Körperwahrnehmung, Mobilisierung kreativer Kräfte.
Kosten:
10 Isabell Hebel Grundschule Gölshausen
Sportkleidung
Sport-und Gymnastiklehrerin
Dienstag, 6. November 2012
14:15 - 15:15 Uhr
10 mal
Seite 12 von 16

Kurs-Nr
Thema Anzahl TermineStartterminUhrzeit
Inhalt
Kosten
Max. Teil- nehmerzahl
Klassenstufe Leitung Ort Mitzubringen
1 2 3 4
Hector-Kinderakademie Bretten
Kursprogramm Wintersemester 2012/13
VS
S03 Kids in Action In diesem Kurs geht es um die Verbesserung sozialer Handlungsfähigkeit durch Spiele und Sport in kleinen Gruppen: Spielerisches Lernen von koordinativen und konditionellen Fähigkeiten, Spielerischer Umgang und vielseitige Bewegungserfahrungen mit Klein- und Großgeräten, Körperwahrnehmung, Mobilisierung kreativer Kräfte.
Kosten:
10 Isabell Hebel Grundschule Gölshausen
Sportkleidung
Sport-und Gymnastiklehrerin
Dienstag, 6. November 2012
15:15 - 16:15 Uhr
10 mal
Themengebiet: T: Technik
T01 Dem Elektroauto auf der Spur - Wir konstruieren Elektrofahrzeuge
Anhand verschiedener selbstgebauter Elektrofahrzeuge erforschen wir Grundprinzipien der Physik.
Kosten:
6 Matthias Vieth Grundschule Gölshausen
Technischer Assistent, Rettungsassistent
Samstag, 10. November 2012
09:00 - 10:30 Uhr
5 mal
T02 Entwerfen und Bauen von Maschinen, Fahrzeugen und Anlagen mit Hilfe von Konstruktionsbaukästen
Mit Hilfe der Modellbaumethode werden den Kindern Einblicke in technische Bewegungsabläufe und deren Funktionszusammenhang gegeben. Um nicht nur Einsichten zu gewinnen in kinematische Sachverhalte, sondern auch in Prinzipien der Konstruktion wie Zweckmäßigkeit, Funktionssicherheit, Materialökonomie u. a., bietet der Konstruktionsbaukasten unterschiedliche Lösungen, um diese hinsichtlich der Funktionstüchtigkeit zu beurteilen und optimieren zu können.
Kosten:
6 Matthias Vieth Grundschule Gölshausen
Technischer Assistent, Rettungsassistent
Samstag, 10. November 2012
11:00 - 12:30 Uhr
5 mal
Seite 13 von 16

Kurs-Nr
Thema Anzahl TermineStartterminUhrzeit
Inhalt
Kosten
Max. Teil- nehmerzahl
Klassenstufe Leitung Ort Mitzubringen
1 2 3 4
Hector-Kinderakademie Bretten
Kursprogramm Wintersemester 2012/13
VS
T03 Entwerfen und Bauen von Maschinen, Fahrzeugen und Anlagen mit Hilfe von Konstruktionsbaukästen
Mit Hilfe der Modellbaumethode werden den Kindern Einblicke in technische Bewegungsabläufe und deren Funktionszusammenhang gegeben. Um nicht nur Einsichten zu gewinnen in kinematische Sachverhalte, sondern auch in Prinzipien der Konstruktion wie Zweckmäßigkeit, Funktionssicherheit, Materialökonomie u. a., bietet der Konstruktionsbaukasten unterschiedliche Lösungen, um diese hinsichtlich der Funktionstüchtigkeit zu beurteilen und optimieren zu können.
Kosten:
6 Matthias Vieth Grundschule Gölshausen
Technischer Assistent, Rettungsassistent
Samstag, 10. November 2012
13:00 - 14:30 Uhr
5 mal
T04 Kompaktkurs Bereich Elektrotechnik: Dem Elektroauto auf der Spur - Wir konstruieren Elektrofahrzeuge.
Anhand verschiedener selbstgebauter Elektrofahrzeuge erforschen wir Grundprinzipien der Physik. Bitte beachten: Der Kurs findet vom 12.11.2012 bis 16.11.2012 täglich statt.
Kosten:
6 Matthias Vieth Grundschule Gölshausen
Technischer Assistent, Rettungsassistent
Montag, 12. November 2012
15:30 - 17:00 Uhr
5 mal
T05 Robotik mit Lego Mindstorms Die Kinder entdecken Technik, Naturwissenschaft und Konstruktionen durch spielerische Einarbeitung in die Robotik mit Lego Mindstorms. Sie werden über das Bauen von Robotern an wissenschaftliche Zusammenhänge herangeführt, ohne diese benennen zu müssen. Das Ausprobieren und anschließende Beobachten der Reaktionen auf die Änderung stehen im Vordergrund.
Kosten:
6 Mark Braun Grundschule Gölshausen
Dipl.-Ing. (FH)Samstag, 10. November 2012
09:00 - 11:00 Uhr
7 mal
T06 Workshop Bereich Elektrotechnik: Dem Elektroauto auf der Spur - Wir konstruieren Elektrofahrzeuge.
Anhand verschiedener selbstgebauter Elektrofahrzeuge erforschen wir Grundprinzipien der Physik. Bitte beachten: der Kurs findet in den Faschingsferien vom 11.02.2012 bis 15.02.2012 täglich statt.
Kosten:
6 Matthias Vieth Grundschule Gölshausen
Technischer Assistent, Rettungsassistent
Montag, 11. Februar 2013
09:00 - 10:30 Uhr
5 mal
Seite 14 von 16

Kurs-Nr
Thema Anzahl TermineStartterminUhrzeit
Inhalt
Kosten
Max. Teil- nehmerzahl
Klassenstufe Leitung Ort Mitzubringen
1 2 3 4
Hector-Kinderakademie Bretten
Kursprogramm Wintersemester 2012/13
VS
T07 Workshop Bereich Fischertechnik: Entwerfen und Bauen von Maschinen, Fahrzeugen und Anlagen mit Hilfe von Konstruktionsbaukästen
Mit Hilfe der Modellbaumethode werden den Kindern Einblicke in technische Bewegungsabläufe und deren Funktionszusammenhang gegeben. Um nicht nur Einsichten zu gewinnen in kinematische Sachverhalte, sondern auch in Prinzipien der Konstruktion wie Zweckmäßigkeit, Funktionssicherheit, Materialökonomie u. a., bietet der Konstruktionsbaukasten unterschiedliche Lösungen, um diese hinsichtlich der Funktionstüchtigkeit zu beurteilen und optimieren zu können. Bitte beachten: der Kurs findet in den Faschingsferien vom 11.02.2012 bis 15.02.2012 täglich statt.
Kosten:
6 Matthias Vieth Grundschule Gölshausen
Technischer Assistent, Rettungsassistent
Montag, 11. Februar 2013
11:00 - 12:30 Uhr
5 mal
T08 Workshop Bereich Fischertechnik: Entwerfen und Bauen von Maschinen, Fahrzeugen und Anlagen mit Hilfe von Konstruktionsbaukästen
Mit Hilfe der Modellbaumethode werden den Kindern Einblicke in technische Bewegungsabläufe und deren Funktionszusammenhang gegeben. Um nicht nur Einsichten zu gewinnen in kinematische Sachverhalte, sondern auch in Prinzipien der Konstruktion wie Zweckmäßigkeit, Funktionssicherheit, Materialökonomie u. a., bietet der Konstruktionsbaukasten unterschiedliche Lösungen, um diese hinsichtlich der Funktionstüchtigkeit zu beurteilen und optimieren zu können. Bitte beachten: der Kurs findet in den Faschingsferien vom 11.02.2012 bis 15.02.2012 täglich statt.
Kosten:
6 Matthias Vieth Grundschule Gölshausen
Technischer Assistent, Rettungsassistent
Montag, 11. Februar 2013
13:00 - 14:30 Uhr
5 mal
Seite 15 von 16

Kurs-Nr
Thema Anzahl TermineStartterminUhrzeit
Inhalt
Kosten
Max. Teil- nehmerzahl
Klassenstufe Leitung Ort Mitzubringen
1 2 3 4
Hector-Kinderakademie Bretten
Kursprogramm Wintersemester 2012/13
VS
Themengebiet: Vs: Vorschule
Vs01 Kunstkurs für kreatives Malen und Gestalten
Im Kurs sollen die Kinder freies Malen ohne Beurteilung und Kritik erleben, ihre innere Welt ausdrücken, fantasieren und schöpfen, verschiedene Materialien ausprobieren und Kunst verstehen lernen.
Kosten: 10 € für Bildermappe und Papier, zzgl. weiterer Kosten für Keilrahmen etc. (obligatorisch)
5 Kateryna Seebach Grundschule Gölshausen
1-2 alte Männerhemden
Kunsthistorikerin M.A.
Samstag, 10. November 2012
09:30 - 10:30 Uhr
10 mal
Vs02 Gemeinsam im Entdeckerland Wir experimentieren mit Dingen, die die Kinder aus ihrem Umfeld kennen, wie Kerzen, Gummibärchen und Backpulver. Dabei beobachten wir, wie sich Dinge verändern können und staunen über Phänomene von Luft und Wasser.
Kosten:
6 Daniela Mitra Grundschule Gölshausen
alte Kleidung
LehrerinMittwoch, 9. Januar 2013
14:30 - 16:00 Uhr
6 mal
Vs03 Gemeinsam im Entdeckerland Wir experimentieren mit Dingen, die die Kinder aus ihrem Umfeld kennen, wie Kerzen, Gummibärchen und Backpulver. Dabei beobachten wir, wie sich Dinge verändern können und staunen über Phänomene von Luft und Wasser.
Kosten:
6 Daniela Mitra Grundschule Gölshausen
alte Kleidung
LehrerinMittwoch, 9. Januar 2013
16:15 - 17:45 Uhr
6 mal
Seite 16 von 16