Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und ... · • Patienten mit Kraniotomie ( post-operativ )....

12
Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und Bedienungshinweise für den Gebrauch des NPi®-200 Pupillometers

Transcript of Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und ... · • Patienten mit Kraniotomie ( post-operativ )....

Page 1: Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und ... · • Patienten mit Kraniotomie ( post-operativ ). • Patienten mit multisystemischem Trauma, die bewusstlos sind. • Patienten

Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und

Bedienungshinweise für den Gebrauch des

NPi®-200 Pupillometers

Page 2: Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und ... · • Patienten mit Kraniotomie ( post-operativ ). • Patienten mit multisystemischem Trauma, die bewusstlos sind. • Patienten

2

Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und Bedienungshinweise für den Gebrauch des NPi®-200 Pupillometers

Inhalt

Medizinischer Hintergrund 3

Wann ist ein Einsatz des NPi®-200 Pupillometers zu empfehlen? 5

Was ist der Neurologischen Pupillen Index (NPi™) und was sagt er aus? 6

Was wird zur Ermittlung des NPi™ gemessen 6

Was sind die Vorteile und Nutzen des NPi™? 7

Kann der Trend des NPi™ mit dem Pupillometer angezeigt werden? 7

Ablauf einer Messung 8

Dokumentation der Messwerte 10

Literatur 11

Page 3: Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und ... · • Patienten mit Kraniotomie ( post-operativ ). • Patienten mit multisystemischem Trauma, die bewusstlos sind. • Patienten

3

Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und Bedienungshinweise für den Gebrauch des NPi®-200 Pupillometers

Medizinischer Hintergrund

Die Pupillometrie ist eine Methode zur Erfassung von Veränderungen des

Pupillendurchmessers. Man kann diese Veränderungen gezielt hervorrufen indem

man die Pupille durch einen definierten Lichtreiz zur Kontraktion bringt und somit eine Reaktion hervorruft, die sogenannte Pupillenreaktion.

Sie ist eine nicht invasive und für den Patient nicht belastende Untersuchung die

einfach mit dem NPi-200 Pupillometers von Neuroptics durchgeführt werden kann.

Aus den so gewonnen Daten können Rückschlüsse auf das Verhalten des

vegetativen Nervensystem und dessen Störungen gezogen werden. ( Böttcher 1999, Cocker et al. 1998 )

Die Pupillenreaktion ein zusätzlicher wichtiger Parameter bei einer neurologischen Untersuchung über den neurologischen Status eines Intensivpatienten und ist ein

Indikator für klinisch relevante Dysfunktionen, insbesondere des autonomen Nervensystems.

Im Zusammenhang mit der diabetischen autonomen Neuropathie kann die Pupillenreaktion ein wichtiger Indikator für die Entwicklung einer Neuropathie sein

(Doyle Yuan et al., 2014).

Die Leitlinien für Schädel Hirn Trauma sagen heute schon, dass die Erfassung und

die Dokumentation der Pupillenreaktion unverzichtbar ist.

(Pupillenfunktion [Brain Trauma Foundation 2000 – Pupillary diameter and light

reflex, Gabriel et al. 2002 - Assessment: Pupils] und Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie: Leitlinien Schädel Hirn Trauma im Erwachsenenalter 2006).

In der Literatur findet sich heute schon eine direkte Korrelation zwischen

Änderungen der Pupillenreaktion und einem Anstieg des intrakraniellen Druckes

(ICP) gezeigt werden (Fountas et al., 2006) Studien haben ebenso offengelegt, dass Änderungen in der Pupillenreaktion in der

Lage sind, rechtzeitig Änderungen des ICP anzuzeigen (Fountas et al., 2006 & Chen

et al., 2011).

Page 4: Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und ... · • Patienten mit Kraniotomie ( post-operativ ). • Patienten mit multisystemischem Trauma, die bewusstlos sind. • Patienten

4

Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und Bedienungshinweise für den Gebrauch des NPi®-200 Pupillometers

Die Verwendung des NPi®-200 Pupillometers kann daher insbesondere auf einer Intensivstation von großem Interesse sein, weil bei Intensivpatienten bereits alle

Vitalparameter wie Temperatur, Pulsrate, Blutdruck oder Atemfrequenz objektiv gemessen werden.

Bei einer manuellen Beurteilung der Pupillen so wie es heute praktiziert wird bleibt aber immer eine gewisse Unschärfe auf Grund der subjektiven Beurteilung der

Pupillenreaktion.

Auch ein sehr erfahrener Kliniker kann sich nicht von einer subjektiven Beurteilung der Pupillengröße und deren Reaktion lösen (Stutzmann et al., 2014).

Die Nutzung des Infrarot NPi®-200 Pupillometers liefert exakte Daten bei jeder

Pupillenmessung. Sowohl die Inter- als auch die Intraobservervariabilität ist null.

Manuelle Pupillenuntersuchungen sind während der Nutzung des NPi®-200

Pupillometers weiterhin jederzeit möglich.

Page 5: Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und ... · • Patienten mit Kraniotomie ( post-operativ ). • Patienten mit multisystemischem Trauma, die bewusstlos sind. • Patienten

5

Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und Bedienungshinweise für den Gebrauch des NPi®-200 Pupillometers

Wann ist der Einsatz des NPi®-200 Pupillometers zu empfehlen?

Eine Pupillenmessung mit dem Pupillometer ist grundsätzlich bei jedem Patienten

zu empfehlen bei dem die Feststellung des aktuellen neurologischen Status und

dessen Veränderung wichtig ist. In welchen Abständen Wiederholungsmessungen erfolgen sollten hängt immer

vom Zustand des Patienten ab.

Wichtig ist immer so bald wie möglich eine erste Messung als Basis- oder Ausgangsmessung bei der Aufnahme im Krankenhaus oder im Schockraum

durchzuführen um in darauffolgenden Messungen einen Trend schnellmöglich feststellen zu können.

• Patienten mit einer neurologischen Verletzung.

• Patienten bei denen eine engmaschige Pupillenbegutachtung nötig ist.

• Patienten mit Schädel- Hirntrauma.

• Patienten mit Verdacht auf Subarachnoidale Blutung.

• Patienten mit Verdacht auf Intracerebrale Blutung.

• Patienten mit Verdacht auf Ischämischen Schlaganfall.

• Patienten mit Kraniotomie ( post-operativ ).

• Patienten mit multisystemischem Trauma, die bewusstlos sind.

• Patienten mit Herz- Kreislaufstillstand nach erfolgter Reanimation.

• Patienten mit dem Risiko einer neurologischen Dekompensation.

• Patienten mit schwarzer Iris, unnormal kleinen oder großen Pupillen.

• Patienten mit einem Monitor für ICP und Sauerstoffsättigungsmessung.

• Patienten mit der Diagnose Diabetes Mellitus zur rechtzeitigen Diagnose

einer autonomen Neuropathie

Neuere Publikationen zeigen einen Zusammenhang von Pupillenreaktion und dem

Vorhandensein einer autonomen Neuropathie (z.B. Doyle Yuan et al., 2014). Ein Screening auf Neuropathie wird sogar von der American Diabetes Association

empfohlen (American Diabetes Association, Standards of Medical Care in Diabetes-

2015). Allerdings fehlte es bisher an einem einfachen Screening Tool. Die Pupillenmessung mit dem NPi-200 Pupillometer könnte hier Abhilfe schaffen.

Page 6: Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und ... · • Patienten mit Kraniotomie ( post-operativ ). • Patienten mit multisystemischem Trauma, die bewusstlos sind. • Patienten

6

Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und Bedienungshinweise für den Gebrauch des NPi®-200 Pupillometers

Was ist der Neurologische Pupillenindex ( NPi ) und was sagt er aus?

Der NPi™ oder auch „Neurological Pupil index™“ ist ein Algorithmus, der von der

Firma NeurOptics® entwickelt wurde, um der Subjektivität bei der Messung der

Pupillenreaktivität ein Ende zu bereiten. Die Messwerte eines Patienten (zum Beispiel. Variablen wie Größe, Latenz,

Verengungsgeschwindigkeit, Erweiterungsgeschwindigkeit usw.) werden mit

einem Grundmodell der Pupillenreaktion auf Licht verglichen und durch den NPi™

automatisch auf einer Skala von 0 bis 5 platziert.

Ein NPI gleich oder größer 3 bedeutet, dass die Pupillenreaktion Ihres Patienten denen der Normalbevölkerung entspricht. Sollte der NPI eine Zahl kleiner 3

anzeigen, so ist die Pupillenreaktion schlechter als im Durchschnitt der

Normalbevölkerung. Auch wenn nur eine Pupille, rechts oder links einen NPI unter 3 anzeigt, besteht eine Abnormität.

Ebenso, wenn der Unterschied von der linken zur rechten Pupille einen NPI Wert

mit einem Unterschied größer oder gleich 0,7 anzeigt; selbst wenn beide Werte

über einem NPI von 3 liegen sollten.

Der dem NPI zugrunde gelegte Algorithmus wurde durch über 500000 Pupillenmessungen verifiziert und basiert auf dem Vergleich der gemessenen

Pupillenreaktion mit einem Grundmodell der Pupillenreaktion. Der NPi™ Skalenbereich (0 bis 5) stellt die Abweichung der gemessenen Reaktion

vom Grundmodell dar und ist insofern ein verlässlicher Parameter für weitere Diagnostik- und Therapieentscheidungen.

Was wird zur Ermittlung des NPi™ gemessen?

• Maximale Pupillengröße ( SIZE)

• Minimale Pupillengröße ( MIN )

• Veränderung der Pupille in % ( CH )

• Konstriktionsgeschwindigkeit ( CV )

• Maximale Konstriktionsgeschwindigkeit ( MCV )

• Latenzzeit ( LAT )

• Maximale Dilatationsgeschwindigkeit ( DV )

Page 7: Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und ... · • Patienten mit Kraniotomie ( post-operativ ). • Patienten mit multisystemischem Trauma, die bewusstlos sind. • Patienten

7

Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und Bedienungshinweise für den Gebrauch des NPi®-200 Pupillometers

Was sind die Vorteile und Nutzen des NPi™?

Statt der subjektiven Einschätzung der Pupillenreaktivität als „rege“, „träge“ oder „nicht reaktiv“ ermöglicht die NPi™ Skala Klinikern die objektive und

quantifizierbare Messung der Pupillenreaktivität. Unter Verwendung des NPi™-200 Pupillometers kann jeder Mitarbeiter in der Klinik den Pupillenlichtreflex so genau wie ein sehr erfahrener Kliniker ermitteln.

Sobald eine Ausgangsmessung vorliegt, kann der Kliniker selbst die kleinste

Veränderung oder Verschlechterung der Pupillenreaktion erkennen und bewerten.

Bei folgenden signifikanten Befunden oder Änderungen bei der Pupillenbegutachtung sollte der Arzt vom betreuenden Personal benachrichtigt

werden:

• NPi < 3.0

• Unterschied in der Pupillengröße von rechts zu links > 1mm

• Unterschied im NPi® zwischen links und rechts von ≥ 0,7.

• Kontraktionsgeschwindigkeit < 0,8 mm/s

Schon ein Trend nach unten beim NPi® kann eine bevorstehende neurologische

Verschlechterung anzeigen (Chen et al., 2011).

Kann der Trend des NPi™ mit dem Pupillometer angezeigt werden?

Die nutzvollste und hilfreichste Anwendung des NPI ist so früh als möglich eine

Basismessung, sozusagen eine "Bestandsaufnahme", bei Ihrem Patienten

durchzuführen. Im Zeitverlauf, können Sie dann durch weitere regelmäßige Messungen feststellen,

ob sich der NPI bei Ihrem Patienten verändert. Sie erhalten also über einen von Ihnen festgelegten Zeitraum erstmals zeitnah objektive Daten, die Ihnen anzeigen,

ob und wie sich der neurologische Status Ihres Patienten verändert.

Der NPi™ Wert und alle anderen gemessenen Parameter können einzeln in die Grafik hinzugefügt und angezeigt werden.

Page 8: Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und ... · • Patienten mit Kraniotomie ( post-operativ ). • Patienten mit multisystemischem Trauma, die bewusstlos sind. • Patienten

8

Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und Bedienungshinweise für den Gebrauch des NPi®-200 Pupillometers

Ablauf einer Messung

1. NPi®-200 Pupillometer aus der Ladestation nehmen. Ist das Gerät im Schlafmodus (Energiesparmodus) drücke die Taste „Pfeil nach oben“, um das Gerät

messbereit zu schalten. 2. Der SmartGuard™ ( Einmalartikel mit Speicherchip ) wird nun auf das Pupillometer aufgesetzt. Der SmartGuard™ sollte für jeweiligen Patienten

gekennzeichnet sein und für weitere Messungen während des gesamten

Aufenthaltes im Krankenhaus im Zimmer des Patienten belassen werden. Beim

ersten Gebrauch wird entweder die manuelle Eingabe oder die Barcode Scanner Option für die Eingabe der Patienten ID gewählt (hier wird üblicherweise die die

Nummer der Patientenakte gewählt). Ist die Patienten ID schon eingegeben, muss die ID verifiziert und mit “Accept” bestätigt werden.

Abbildung 1: Pupillometer NPi® - 200 und SmartGuard mit Speicherchip und Lesegerät

3. Positionieren Sie das NPi-200 mit dem SmartGuard im rechten Winkel zur Blickachse des Patienten und halten Sie das Gerät möglichst still.

Page 9: Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und ... · • Patienten mit Kraniotomie ( post-operativ ). • Patienten mit multisystemischem Trauma, die bewusstlos sind. • Patienten

9

Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und Bedienungshinweise für den Gebrauch des NPi®-200 Pupillometers

4. Zum Scannen der beiden Pupillen wird das Pupillometer vor einem Auge positioniert. Um die optimale Position zu finden, befindet sich am SmartGuard ein

Schaumstoffbügel, der auf dem Jochbein unter dem Auge aufgesetzt wird. Nun

wird entweder das Augenlid offen gehalten oder man bittet den Patienten, das

Augenlied offen zu lassen und möglichst nicht zu blinzeln. Zur Messung hält man die entsprechende Taste (RIGHT oder LEFT) gedrückt bis die Pupille zentriert auf dem Screen erscheint und von einem grünen Kreis umrandet ist. Wenn dieser grüne

Zirkel erscheint, wird die Taste losgelassen und das Pupillometer für etwa 3

Sekunden (bis die Daten auf dem Screen erscheinen) in der Position gehalten. Nun

wiederholt man die Prozedur für das andere Auge des Patienten um die bilaterale Pupillenmessung zu komplettieren. angezeigt wird.

Das Ergebnis der Messung wird auf dem Bildschirm angezeigt.

Abbildung 3: Ergebnisdarstellung in Screen 1/2 und 2/2 des NPi® - 200

5. Der SmartGuard wird dann wieder vom Pupillometer entfernt und am Bett des Patienten belassen. Das Pupillometer wird desinfiziert und in die Ladestation gestellt.

Abbildung 2: Wenn der die grüne

Umrandung der Pupille erscheint,

ist der NPi®-200 bereit zur

Messung. Die Taste kann

losgelassen werden, der

Messvorgang startet automatisch.

Page 10: Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und ... · • Patienten mit Kraniotomie ( post-operativ ). • Patienten mit multisystemischem Trauma, die bewusstlos sind. • Patienten

10

Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und Bedienungshinweise für den Gebrauch des NPi®-200 Pupillometers

Dokumentation der Messwerte

Die erhobenen Messwerte des NPi® 200 werden auf dem SmartGuard gespeichert

und lassen sich daher gut dokumentieren.

Alle Werte können direkt nach der Messung auf dem Display abgelesen und abgerufen werden. Für weitere Anwendungen sind sie als Excel Tabelle auslesbar (Tabelle 1).

date NPiL SizeL MinL %L CVL MCVL DVL LatL NPiR SizeR MinR %L CVR MCVR DVR LatR

8/15/2014 0:00 4,3 2,91 2,17 25 1,62 2,45 0,93 0,27 4,5 2,87 2,13 26 1,32 2,33 0,97 0,3

8/15/2014

1:00 4,4 2,95 2,21 25 1,2 2,33 1 0,3 4,4 3,12 2,38 24 1,64 2,84 0,66 0,23

8/15/2014

2:00 4,7 2,56 1,82 29 1,37 2,72 0,64 0,17 4,3 2,91 2,17 25 1,62 2,45 0,77 0,27

8/15/2014

3:00 4,5 2,87 2,13 26 1,32 2,33 0,97 0,3 4,5 3,1 2,36 24 1,23 2,62 0,82 0,2

8/15/2014 4:00 4,4 2,8 2,06 26 1,2 2,38 0,95 0,2 4,4 2,95 2,21 25 1,2 2,33 1,0 0,3

8/15/2014 5:00 4,2 2,66 1,92 28 1,7 2,56 0,91 0,3 4,2 2,85 2,11 26 1,5 2,68 0,63 0,17

8/15/2014 6:00 4,5 2,73 1,99 27 1,87 2,41 0,78 0,2 4,5 2,73 1,99 27 1,87 2,41 0,78 0,2

8/15/2014 7:00 4,4 2,95 2,21 25 1,2 2,33 0,82 0,3 4,7 2,56 1,82 29 1,37 2,72 0,64 0,17

8/15/2014 8:00 4,3 2,91 2,17 25 1,62 2,45 0,93 0,27 4,5 2,72 1,98 27 1,57 2,75 0,98 0,17

Tabelle 1: Beispiel einer Tabelle von mehreren Messungen mit einer SmartGuard über den

SmartGuard Reader.

EMR Patientendatensystem

Das NPi-200 wurde zur Integration in alle Systeme für elektronische Patientenakten von Krankenhäusern (EMR-Systeme) entwickelt und nutzt dabei das NeurOptics SmartGuard Lesegerät zur Verbindung mit der IT-Infrastruktur des

Krankenhauses.

Eine Dokumentation und Definition der Schnittstelle ist verfügbar.

Page 11: Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und ... · • Patienten mit Kraniotomie ( post-operativ ). • Patienten mit multisystemischem Trauma, die bewusstlos sind. • Patienten

11

Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und Bedienungshinweise für den Gebrauch des NPi®-200 Pupillometers

Literatur

Behrends, M., Niemanna, C.U., Larsona, M.D. (2012). Infrared pupillometry to detect the light

reflex during cardiopulmonary resuscitation: A case series. Resuscitation, 83(10), 1223-1228.

Doi:10.1016/j.resuscitation.2012.05.013

Cecil, S., Chen, M.P., Callaway, S.E., Rowland, S.M., Adler, D.E., Chen, J.W. (2011). Traumatic

brain injury: advanced multimodal neuromonitoring from theory to clinical practice. Critical

Care Nurse, 31(2), 25-37. Doi: 10.4037/ccn2010226

Chen, J.W., Gombart, Z.J., Rogers, S., Gardiner, S.K., Cecil, S., Bullock, R.M. (2011). Pupillary

reactivity as an early indicator of increased intracranial pressure: The introduction of the

Neurological Pupil Index. Surgical Neurology International, 2, 82. Doi:10.4103/2152-7806.82248

Chen, J.W., Vakil-Gilani, K., Williamson, K.L., Cecil, S. (2014).Infrared pupillometry, the

Neurological Pupil index and unilateral pupillary dilation after traumatic brain injury:

implications for treatment paradigms. SpringerPlus, 3:548. Doi: 10.1186/2193-1801-3-548

Dickinson, E.C., Limmer, D., O'Keefe, M.F. (Eds). (2005). Emergency care (10th ed.). Upper Saddle

River, NJ: Pearson/Prentice Hall. pp. 212-218.

Du, R., Meeker, M., Bacchetti, P., Larson, M.D., Holland, M.C., & Manley, G.T. (2005). Evaluation

of portable infrared pupillometer. Neurosurgery, 57, 198-203.

Fountas, K.N., Kapsalaki, E.Z., Machinis, T.G., Boev, A.N., Robinson, J.S., Troup, E.C. (2006). Clinical implications of quantitative infrared pupillometry in neurosurgical patients.

Neurocritical Care, 5(1), 55–60. Doi: 10.1385/NCC: 5:1:55

Litvan, I., Saposnik, G., Maurino, J., Gonzales, L., Saizar, R., Sica, R.E.P., Bartko, J.J.(2000). Pupillary diameter assessment: need for a graded scale. Neurology, 54, 530-531.

Marmarou, A., Lu, J., Butcher, I., McHugh, G.S., Murray, G.D., Steyerberg, E.W., Muchkudiani,

N.A., Choi, S., Mass, A.I. (2007). Prognostic value of the Glasgow Coma Scale and pupil reactivity in traumatic brain injury assessed pre-hospital and on enrollment: an IMPACT

analysis. Neurotrauma, 24(2), 270-280.

Meeker, M., Du, R., Bacchetti, P., Privitera, C.M., Larson, M.D., Holland, M.C., Manley, G. (2005). Pupil examination: Validity and clinical utility of an automated Pupillometer. Journal of

Neuroscience Nursing, 37(1), 34-40.

Mission Hospital. (2015). Use of Pupillometer in Critical Neuro Patients. Hospital Clinical Guideline: Trauma Committee, Critical Care Committee, Collaborative Practice Council.

NeurOptics. NPi®-200 Pupillometer System: Quick Start Guide. 2014.

NeurOptics NPi®-200 Pupillometer Instructions for Use. 2014.

Page 12: Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und ... · • Patienten mit Kraniotomie ( post-operativ ). • Patienten mit multisystemischem Trauma, die bewusstlos sind. • Patienten

12

Hintergründe, Anwendungsmöglichkeiten und Bedienungshinweise für den Gebrauch des NPi®-200 Pupillometers

OhioHealth Riverside Methodist Hospital. (2013). Pupillometer Measurement in the Neuro

Critical Care: Dr. Waite NCC Medical Director, NPC, Neurosurgery Section, & Brain and Stroke

Committee.

Stutzman, S.E., Olson, D.M., Saju, C., Wilson, M., Aiyagari, V. (2014). Interrater Reliability of

Pupillary Assessments Among Physicians and Nurses. 2014 Neurocritical Care Society Meeting

Poster Presentation, Seattle, Washington

Tien H.C., Cunha, J.R., Wu, S.N., Chughtai, T., Tremblay, L.N., Brenneman, F.D., Rizoli, S.B.

(2006). Do trauma patients with a Glasgow Coma Scale score of 3 and bilateral fixed and dilated

pupils have any chance of survival? Journal of Trauma, 60(2), 274-278.

Young, G.B. (2009). Neurologic prognosis after cardiac arrest. New England Journal of Medicine,

361, 605-611.

Yuan, Doyle, Spaeth, Elaine B., Vernino, Steven, Muppidi, Srikanth, (2014). Disproportionate

pupillary involvement in diabetic autonomic neuropathy. Clin Auton Res, 24:305–309

2082 Michelson Drive, Suite 450 Untere Weid 6

Irvine, CA 92612 U.S.A. CH-4125 Riehen / Schweiz Tel: 949.250.9792 Tel.: +41 61 641 03 73

Fax: +41 61 641 30 12

Mail: [email protected]

Web: www.unimedtec.com