Hochschultag - Technische Universität Darmstadt · Prof. Peter wippermann (angefragt), Folkwang...

2
Zweiter Hochschultag der Nationalen Stadtentwicklungspolitik „Weiter Blick und langer Atem“ EINLADUNG ZUM DIALOG ZWISCHEN POLITIK UND WISSENSCHAFT 04. bis 06. November 2010 im ehemaligen Kraftwerk Mitte, Köpenicker Straße 70, 10179 Berlin in den Räumen der Ausstellung „Realstadt. Wünsche als Wirklichkeit“ EINLADUNG Vom 4. bis 6.11.2010 findet in Berlin der zweite Hochschultag der Nationalen Stadtentwicklungs- politik statt. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) bietet den Hoch- schulen zum zweiten Mal ein Forum zum Dialog zwischen Wissenschaft und politischer Praxis. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht die Diskussion über den Umgang mit zentralen Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung und Gestaltung der Stadt. Ziel des Hochschultages ist nicht nur die Erörte- rung der aktuellsten Herangehensweisen an die wichtigsten Forschungsfragen und Handlungs- felder des urbanen Wandels. Es geht darüber hinaus um die Rolle der Hochschulen: Denn nicht nur der Forschungsgegenstand Stadt befindet sich in permanentem Umbruch, auch die Hochschulen durchlaufen schon seit Jahren eine Phase der Neuausrichtung. Wie soll universitäre Forschung in dieser Situation den Spagat zwischen wissenschaftlicher Exzellenz und wachsenden Erwartungen der Praxis bewälti- gen? Wie kann der Mehrwert von Forschung für den Wissensbedarf der Praktiker erhöht werden? Lassen sich die Hochschulen zwischen Grund- lagenforschung und Drittmittel bewehrter Beratung für das Alltagsgeschäft hinaus angemessen auf eine Auseinandersetzung mit den strategischen Themen aktueller Stadtentwicklungspraxis ein? Außerdem werden Hinweise auf die gewandelten Anforderungen an die Qualifikation der Akteure nachhaltiger Stadtentwicklung erwartet, die An- haltspunkte für die Weiterentwicklung universitä- rer Ausbildung geben. Das erkennbar breite Interesse der Universitäten und die dankenswerte Bereitschaft hochkompe- tenter Praktiker, sich Dialog und Diskussion mit der Wissenschaft zu stellen, lassen erneut einen außergewöhnlichen Hochschultag erwarten. Es besteht die Gelegenheit zum Besuch der Aus- stellung „Realstadt. Wünsche als Wirklichkeit“ mit ihren rund 250 Architektur- und Stadtmodellen und 65 bespielhaften Projekten aus ganz Deutschland. Alle Hochschulangehörigen und alle, die sich für das Verhältnis von Wissenschaft und Stadtent- wicklung interessieren, sind herzlich eingeladen. ABLAUF Anknüpfend an die positiven Erfahrungen des ersten Hochschultages bietet der Veranstaltungs- ablauf einen Wechsel von Vorträgen und Podien im Plenum sowie die Möglichkeit zur vertiefenden Diskussion im überschaubaren Rahmen von vier parallelen Werkstätten. Bereits am Vorabend (04.11.2010) wird der Vortrag des ehemaligen Berliner Senators für Stadtentwicklung und Umwelt und heutigen Vorsit- zenden des Vorstandes der Stiftung Zukunft Berlin, Dr. Volker Hassemer, aus dritter Sicht auf die Dialogfähigkeit von Politik und Wissenschaft zu Stadtentwicklungsfragen eingehen. Die Präsen- tation einer für den Hochschultag veranstalteten „Summer School“ mehrerer Universitäten führt danach in Themen der Tagung ein. Für den Tag nach der Veranstaltung (06.11.2010) haben sich die Lehrenden, wissenschaftlich Mitarbeitenden und Studierenden verabredet, die besondere Gelegenheit des bundesweiten Aus- tausches zu Forschung und Lehre in eigenen Runden zu nutzen. Veranstalter Es handelt sich um eine fachöffentliche Veran- staltung, sie ist primär an die universitäre Wissen- schaft gerichtet und offen für interessierte Gäste. Allgemeine Information Bitte melden Sie sich ab sofort online über die Website www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de zum Hochschultag an (Rubrik: Termine und Ver- anstaltungen). Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist aus räumlichen Gründen begrenzt. Zweiter Hochschultag zur Nationalen Stadtent- wicklungspolitik vom 04. bis 06.11.2010 in Berlin im ehemaligen Kraftwerk Mitte, in den Räumen der Ausstellung „Realstadt. Wünsche als Wirklichkeit” www.realstadt.de Köpenicker Straße 70, 10179 Berlin Mitte Deutsche Bahn / S-Bahn Ostbahnhof U-Bahn-Linie 8 Heinrich-Heine-Str. Bus 265 Michaelkirchstr. / Bus 147 Bethaniendamm Anmeldung Wegbeschreibung Prof. Julian Wékel, TU Darmstadt Dr. Robert Fischer, [email protected] Ansprechpartner Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung Layout / Foto: [email protected] Veranstaltungsort - das ehemalige Kraftwerk Mitte

Transcript of Hochschultag - Technische Universität Darmstadt · Prof. Peter wippermann (angefragt), Folkwang...

Page 1: Hochschultag - Technische Universität Darmstadt · Prof. Peter wippermann (angefragt), Folkwang Universität Essen Kaffepause Dimensionen der Zukunft: Ökonomische Folgen und Kosten

Zweiter

Hochschultagder Nationalen Stadtentwicklungspolitik

„Weiter Blick und langer Atem“

Einladung zum dialog zwischEn Politik und

wissEnschaft

04. bis 06. November 2010 im ehemaligen Kraftwerk Mitte, Köpenicker Straße 70, 10179 Berlin in den Räumen der Ausstellung „Realstadt. Wünsche als Wirklichkeit“

Einladung

Vom 4. bis 6.11.2010 findet in Berlin der zweite hochschultag der nationalen stadtentwicklungs-politik statt.

das Bundesministerium für Verkehr, Bau und stadtentwicklung (BmVBs) bietet den hoch-schulen zum zweiten mal ein forum zum dialog zwischen wissenschaft und politischer Praxis.

im mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht die diskussion über den umgang mit zentralen herausforderungen nachhaltiger Entwicklung und gestaltung der stadt.

ziel des hochschultages ist nicht nur die Erörte-rung der aktuellsten herangehensweisen an die wichtigsten forschungsfragen und handlungs-felder des urbanen wandels. Es geht darüber hinaus um die Rolle der hochschulen: denn nicht nur der forschungsgegenstand stadt befindet sich in permanentem umbruch, auch die hochschulen durchlaufen schon seit Jahren eine Phase der neuausrichtung.

wie soll universitäre forschung in dieser situation den spagat zwischen wissenschaftlicher Exzellenz und wachsenden Erwartungen der Praxis bewälti-gen? wie kann der mehrwert von forschung für den wissensbedarf der Praktiker erhöht werden? lassen sich die hochschulen zwischen grund- lagenforschung und drittmittel bewehrter Beratung für das alltagsgeschäft hinaus angemessen auf eine auseinandersetzung mit den strategischen themen aktueller stadtentwicklungspraxis ein?

außerdem werden hinweise auf die gewandelten anforderungen an die Qualifikation der akteure nachhaltiger stadtentwicklung erwartet, die an-haltspunkte für die weiterentwicklung universitä-rer ausbildung geben.

das erkennbar breite interesse der universitäten und die dankenswerte Bereitschaft hochkompe-tenter Praktiker, sich dialog und diskussion mit der wissenschaft zu stellen, lassen erneut einen außergewöhnlichen hochschultag erwarten.

Es besteht die gelegenheit zum Besuch der aus-stellung „Realstadt. wünsche als wirklichkeit“ mit ihren rund 250 architektur- und stadtmodellen und 65 bespielhaften Projekten aus ganz deutschland.

alle hochschulangehörigen und alle, die sich für das Verhältnis von wissenschaft und stadtent-wicklung interessieren, sind herzlich eingeladen.

aBlauf

anknüpfend an die positiven Erfahrungen des ersten hochschultages bietet der Veranstaltungs-ablauf einen wechsel von Vorträgen und Podien im Plenum sowie die möglichkeit zur vertiefenden diskussion im überschaubaren Rahmen von vier parallelen werkstätten.

Bereits am Vorabend (04.11.2010) wird der Vortrag des ehemaligen Berliner senators für stadtentwicklung und umwelt und heutigen Vorsit-zenden des Vorstandes der stiftung zukunft Berlin, dr. Volker hassemer, aus dritter sicht auf die dialogfähigkeit von Politik und wissenschaft zu stadtentwicklungsfragen eingehen. die Präsen-tation einer für den hochschultag veranstalteten „summer school“ mehrerer universitäten führt danach in themen der tagung ein.

für den tag nach der Veranstaltung (06.11.2010) haben sich die lehrenden, wissenschaftlich mitarbeitenden und studierenden verabredet, die besondere gelegenheit des bundesweiten aus-tausches zu forschung und lehre in eigenen Runden zu nutzen.

Veranstalter

Es handelt sich um eine fachöffentliche Veran-staltung, sie ist primär an die universitäre wissen-schaft gerichtet und offen für interessierte gäste.

Allgemeine Information

Bitte melden sie sich ab sofort online über die website www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de zum hochschultag an (Rubrik: termine und Ver-anstaltungen). die teilnahme ist kostenfrei, die teilnehmerzahl ist aus räumlichen gründen begrenzt.

zweiter hochschultag zur nationalen stadtent-wicklungspolitik vom 04. bis 06.11.2010 in Berlin im ehemaligen kraftwerk mitte, in den Räumen der ausstellung „Realstadt. wünsche als wirklichkeit”www.realstadt.deköpenicker straße 70, 10179 Berlin mittedeutsche Bahn / s-Bahn ostbahnhofu-Bahn-linie 8 heinrich-heine-str.Bus 265 michaelkirchstr. / Bus 147 Bethaniendamm

Anmeldung

Wegbeschreibung

Prof. Julian wékel, tu darmstadtdr. Robert fischer, [email protected]

Ansprechpartner

Bundesministerium für Verkehr, Bau und stadtentwicklung

deutsche akademie für städtebau und landesplanung

layo

ut /

foto

: phi

lipp@

dubr

au.e

u

Veranstaltungsort - das ehemalige kraftwerk mitte

Page 2: Hochschultag - Technische Universität Darmstadt · Prof. Peter wippermann (angefragt), Folkwang Universität Essen Kaffepause Dimensionen der Zukunft: Ökonomische Folgen und Kosten

PRogRamm

Donnerstag, 04.11.2010 Empfang am Vorabend

Einlass und Registrierung

Eröffnung des Zweiten Hoch-schultagesstaatssekretär Rainer Bomba, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Ziele des Hochschultages aus Sicht der UniversitätenProf. Julian wékel, Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung

Dimensionen der Zukunft: Besser leben, schöner wohnen? Leben in der Stadt der Zukunft Prof. Peter wippermann (angefragt),Folkwang Universität Essen

Kaffepause

Dimensionen der Zukunft: Ökonomische Folgen und Kosten des KlimawandelsProf. dr. claudia kemfert,Hertie School of Governance Berlin, Abteilungsleiterin am DIW Berlin

09.00 Uhr

10.00 Uhr

10.15 Uhr

10.30 Uhr

11.00 Uhr

11.30 Uhr

Einlass

Begrüßungstaatssekretär Rainer Bomba, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Wie viel Wissenschaft braucht die Stadtentwicklung?dr. Volker hassemer,Vorsitzender der Stiftung Zukunft Berlin

Präsentation der Ergebnisse der Summer School „Die unsichtbare Stadt“Prof. dr. dietrich henckel, studierendeTU Berlin

16.30 Uhr

17.00 Uhr

Umgang mit Ökonomie moderation: dr. oliver weigel, BMVBS Berlindialogpartner:Britta hüttenhain,Wiss. Mitarbeiter Universität StuttgartProf. dr. martin Junkernheinrich, TU Kaiserslauternfolkert kiepe, Deutscher Städtetag Kölndr. august ortmeyer,Deutscher Industrie- und Handels-kammertagkonrad seigfried, Erster Bürgermeister Ludwigsburg Umgang mit Kultur und Lebensumwelt moderation: Prof. dr. Jürg sulzer,TU Dresdendialogpartner:Prof. stefanie Bürkle, TU Berlindr. marta doehler-Behzadi, BMVBS Berlinstefan hilterhaus, PACT Zollverein Essen Prof. christa Reicher, Universität Dortmundgunnar Rösch, Wiss. Mitarbeiter TU Dresden

Podium: Formulierung von Strategien und ihre Umsetzung in der Praxismoderation: Prof. dr. franz Pesch, Universität Stuttgartdialogpartner:lex faber,Bundesfachschaftsratdr. ulrich hatzfeld,BMVBS Berlinute knippenberger, Wiss. Mitarbeiterin Universität KarlsruheReiner nagel, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlinmartin zur nedden,Beigeordneter Stadt LeipzigProf. Rudolf scheuvens, TU Wien

Nationale Stadtentwicklungs-politik – Wie geht es weiter? oda scheibelhuber, leiterin der abteilung Raumordnung, stadtentwicklung, woh-nen, öffentliches Baurecht im BmVBs

Ende der Veranstaltung

C

D

17.00 Uhr

17.45 Uhr

18.00 Uhr

Freitag, 05.11.2010 Konferenztag

Samstag, 06.11.2010 Folgeveranstaltungen

Parallele Treffen

Professorinnen und Professorenorientierung künftiger forschungs-arbeit: das Bundesinstitut für Bau-, stadt- und Raumforschung (BBsR) im dialog mit der universitären wissenschaft.dialogpartner:dr. ulrich hatzfeld, BMVBS BerlinProf. Elke Pahl-weber, Leiterin BBSR Bonn/BerlinVeranstaltungsort: im ehemaligen kraftwerk mitte,köpenicker straße 70, 10179 Berlinansprechpartner: dr. Robert fischer, [email protected]

Wiss. Mitarbeiter und MitarbeiterinnenStudierendeziel der beiden informellen treffen ist eine Positionierung der jeweili-gen statusgruppen zu den Ergeb-nissen des hochschultages und zur umsetzung an den universitäten.Veranstaltungsort:voraussichtlich tu Berlinansprechpartner: Elke Becker, [email protected] Wiss. Mitarbeiterinlex faber, [email protected]

Führungen• Führung zur Ausstellung „Stadt-visionen“ der tu Berlin

• Themenbezogene Stadtführungen zu Planungen und Projekten der Berliner innenstadt

ansprechpartner:Prof. dorothee dubrau([email protected])

10.00 Uhr

A

B

C

14.00 Uhr

Bitte vermerken sie bei ihrer anmeldung zum hochschultag, an welchen dieser folgeveran-staltungen sie teilnehmen möchten.

Podium Zukunftsaufgaben in unseren Städtenmoderation: dr. matthias alexander, Frankfurter Allgemeine ZeitungProf. dr. dietrich henckel, TU BerlinProf. dr. claudia kemfert, DIW Berlindr. maria lezzi,Bundesamt für Raumentwicklung ARE, BernProf. Peter wippermann,Folkwang Universität Essenmartin zur nedden,Beigeordneter Stadt Leipzig Mittagessen

Umgang mit Aufgaben derZukunft in Wissenschaftund PraxisVier parallele Werkstätten

Technologie und Klimawandelmoderation: Prof. dr. gerhard steinebach, TU Kaiserslauterndialogpartner:karl arenz, LuWoGe, Wohnungsunternehmen der BASFnatalie Essig,Wiss. Mitarbeiterin TU MünchenProf. manfred hegger,TU Darmstadtnorbert Portz, Deutscher Städte- und Gemeindebund Berlinstephan Reiß-schmidt, Referat für Stadtplanung und Bau-ordnung München Umgang mit demografischem und sozialem Wandel und Integration moderation: dr. ulrich hatzfeld, BMVBS Berlindialogpartner:Elke Becker, Wiss. Mitarbeiterin TU Berlindr. Ralf Bleicher, Deutscher LandkreistagProf. dr. susanne frank, Universität Dortmundmaria krautzberger,Staatsekretärin Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlinulrich Pfeiffer,empirica Berlincarola scholz, ARGEBAU

12.00 Uhr

13.00 Uhr

14.00 Uhr

A

B