In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und...

108
Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter Stammzellen in Chondrozyten Inauguraldissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Universität zu Lübeck - Aus der Sektion Medizin - vorgelegt von Sina Kuboth aus Lübeck Lübeck 2012

Transcript of In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und...

Page 1: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie

der Universität zu Lübeck

Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz

In vitro-Differenzierung induzierter

pluripotenter Stammzellen in Chondrozyten

Inauguraldissertation

zur

Erlangung der Doktorwürde

der Universität zu Lübeck

- Aus der Sektion Medizin -

vorgelegt von

Sina Kuboth

aus Lübeck

Lübeck 2012

Page 2: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

1. Berichterstatter: Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Rohwedel 2. Berichterstatter: Priv.-Doz. Dr. med. Klaus Wagner Tag der mündlichen Prüfung: 06.06.2013 Zum Druck genehmigt. Lübeck, den 06.06.2013 -Promotionskommission der Sektion Medizin-

Page 3: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

III

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VI

1 EINLEITUNG UND ZIELSETZUNG 1

1.1 EINLEITUNG .......................................................................................................................1

1.1.1 REPROGRAMMIERUNG VON SOMATISCHEN ZELLEN .............................................................1

1.1.2 DIFFERENZIERUNG VON IPS-ZELLEN IN VITRO ......................................................................6

1.1.3 GRUNDLEGENDE MECHANISMEN DER CHONDROGENESE ........................................................7

1.2 ZIELSETZUNG ................................................................................................................... 10

2 MATERIAL UND METHODEN 13

2.1 MATERIAL ....................................................................................................................... 13

2.1.1 GERÄTE .................................................................................................................... 13

2.1.2 EINWEGMATERIALIEN .................................................................................................. 13

2.1.3 KITS ........................................................................................................................ 14

2.1.4 SUBSTANZEN ............................................................................................................. 14

2.1.5 PUFFER UND LÖSUNGEN ............................................................................................... 16

2.1.6 ZELLLINIEN/ZELLEN ..................................................................................................... 17

2.1.7 ZELLKULTURLÖSUNGEN UND -MEDIEN .............................................................................. 18

2.2 ALLGEMEINE TECHNIKEN DER ZELLKULTUR ............................................................................... 20

2.2.1 PASSAGIEREN VON ZELLEN ........................................................................................... 20

2.2.2 KRYOKONSERVIERUNG UND AUFTAUEN VON ZELLEN .......................................................... 21

2.2.3 BESTIMMUNG DER ZELLZAHL ........................................................................................ 21

2.3 PRÄPARATION, KULTIVIERUNG UND INAKTIVIERUNG MURINER EMBRYONALER FIBROBLASTEN ............. 21

2.4 METHODEN DER KULTIVIERUNG UND DIFFERENZIERUNG VON EMBRYONALEN STAMMZELLEN UND INDU-

ZIERTEN PLURIPOTENTEN STAMMZELLEN ................................................................................ 22

2.4.1 KULTIVIERUNG VON MURINEN ES- UND IPS-ZELLEN ............................................................ 22

2.4.2 IPS-ZELL-KLONIERUNG ................................................................................................ 23

2.4.3 KULTIVIERUNG VON HUMANEN IPS-ZELLEN ...................................................................... 23

2.4.4 DIFFERENZIERUNG VON MURINEN ES- UND IPS-ZELLEN ....................................................... 25

2.4.4.1 KULTIVIERUNG ALS HÄNGENDE TROPFEN (TAG 0-2) ........................................................ 25

2.4.4.2 KULTIVIERUNG IN SUSPENSION (TAG 2-5) ..................................................................... 25

Page 4: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

IV

2.4.4.3 PLATTIEREN DER EBS (TAG 5) ..................................................................................... 25

2.4.5 WACHSTUMSFAKTORVERSUCHE .................................................................................... 29

2.4.6 DIFFERENZIERUNG VON HUMANEN IPS-ZELLEN .................................................................. 29

2.4.6.1 HERSTELLUNG VON EBS VIA SUSPENSION ...................................................................... 29

2.4.6.2 HERSTELLUNG VON EBS VIA HÄNGENDEN TROPFEN ......................................................... 29

2.4.6.2.1 ZUSATZ VON EZM-PROTEINEN ....................................................................... 30

2.4.6.2.2 ZUSATZ VON ROCK-INHIBITOREN ................................................................... 30

2.5 HISTOCHEMISCHE FÄRBUNGEN ............................................................................................. 31

2.5.1 ALCIANBLAU-FÄRBUNG ................................................................................................ 31

2.5.2 ALKALISCHE PHOSPHATASE-FÄRBUNG ............................................................................. 31

2.6 NACHWEIS GEWEBSSPEZIFISCH EXPRIMIERTER PROTEINE MITTELS INDIREKTER IMMUNFLUORESZENZ ..... 32

2.7 BRDU-LABELING ............................................................................................................... 34

2.8 NACHWEIS GEWEBSSPEZIFISCHER GENEXPRESSION MITTELS REVERSER TRANSKRIPTION (RT) UND QUAN-

TITATIVER REAL-TIME POLYMERASE-KETTEN-REAKTION (QPCR) ................................................... 34

2.8.1 RNA-ISOLATION UND AUFREINIGUNG ............................................................................. 37

2.8.2 REVERSE TRANSKRIPTION ............................................................................................. 38

2.8.3 QUANTITATIVE REAL-TIME PCR ..................................................................................... 39

2.9 STATISTISCHE AUSWERTUNG ................................................................................................ 42

3 ERGEBNISSE 43

3.1 OPTIMIERUNG DER KULTIVIERUNG HUMANER IPS-ZELLEN .......................................................... 43

3.2 CHARAKTERISIERUNG UNDIFFERENZIERTER IPS-ZELLEN ............................................................... 47

3.2.1 PROLIFERATIONSRATE MURINER IPS- UND ES-ZELLEN ......................................................... 47

3.2.2 NACHWEIS VON PLURIPOTENZMARKEREXPRESSION AUF PROTEINEBENE IN IPS- UND ES-ZELLEN .... 48

3.2.3 NACHWEIS VON PLURIPOTENZMARKEREXPRESSION AUF RNA-EBENE IN MURINEN IPS- UND ES-

ZELLEN .................................................................................................................... 52

3.2.4 KLONALE ANALYSE DER PLURIPOTENZMARKEREXPRESSION MURINER IPS-ZELLEN ...................... 52

3.2.5 NACHWEIS VON PLURIPOTENZMARKEREXPRESSION AUF RNA-EBENE IN HUMANEN IPS- UND ES-

ZELLEN .................................................................................................................... 55

3.3 CHONDROGENE DIFFERENZIERUNG MURINER IPS-ZELLEN IN VITRO ................................................ 57

3.3.1 OPTIMIERUNG DER EB-DIFFERENZIERUNG ........................................................................ 57

3.3.2 MESODERMALE DIFFERENZIERUNG IN VITRO ..................................................................... 61

3.3.3 ANALYSE DER CHONDROGENEN DIFFERENZIERUNG IN VITRO .................................................. 61

3.3.4 EXPRESSION VON KOLLAGEN TYP II WÄHREND DER DIFFERENZIERUNG IN VITRO ........................ 64

3.4 MODULATION DER CHONDROGENEN DIFFERENZIERUNG MURINER IPS-ZELLEN DURCH WACHSTUMSFAK-

TOREN DER TGF-BETA-FAMILIE ............................................................................................. 67

Page 5: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

V

3.4.1 INDUKTION VON KNORPEL-NODULES .............................................................................. 67

3.4.2 INDUKTION DER KOLLAGEN TYP II-EXPRESSION .................................................................. 69

3.5 DIFFERENZIERUNG HUMANER IPS-ZELLEN IN VITRO ................................................................... 72

3.5.1 OPTIMIERUNG DER HERSTELLUNG VON EBS ...................................................................... 72

3.5.2 ERSTE HINWEISE AUF CHONDROGENE DIFFERENZIERUNG IN VITRO .......................................... 75

4 DISKUSSION 77

4.1 ES BESTEHEN UNTERSCHIEDE ZWISCHEN UNDIFFERENZIERTEN IPS- UND ES-ZELLEN ........................... 77

4.2 HERZZELLDIFFERENZIERUNG ALS INDIKATOR FÜR MESODERMALE DIFFERENZIERUNGSEFFIZIENZ ............. 78

4.3 DAS CHONDROGENE DIFFERENZIERUNGSPOTENTIAL VON IPS-ZELLEN ÄHNELT DEM VON ES-ZELLEN....... 78

4.4 WACHSTUMSFAKTOREN DER TGF-Β-FAMILIE FÖRDERN DIE CHONDROGENE DIFFERENZIERUNG VON IPS-

ZELLEN............................................................................................................................ 80

4.5 DIE KULTIVIERUNG UND DIFFERENZIERUNG HUMANER IPS-ZELLEN BEDARF VERBESSERTER STRATEGIEN . 82

5 ZUSAMMENFASSUNG 85

6 LITERATURVERZEICHNIS 86

DANKSAGUNGEN ............................................................................................................... 99

VERÖFFENTLICHUNGEN ................................................................................................... 100

Page 6: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

VI

Abb. Abbildung

Agg Aggrecan

AK Antikörper

AP alkalische Phosphatase

Aqua dest. destilliertes Wasser

β-ME β-Mercaptoethanol

bFGF basic Fibroblast Growth Factor

bHLH basic Helix-Loop-Helix

BMP Bone Morphogenetic Protein

BrdU Bromdesoxyuridin

BSA bovines Serumalbumin

Ca2+ Kalzium-Ion

cDNA komplementäre DNA

CO2 Kohlenstoffdioxid

Ct Cycle threshold

d Tag(e)

DAPI 4’, 6-Diamidino-2-Phenylindol

DEPC Diethylpyrocarbonat

DMEM Dulbecco’s Modified Eagles-Medium

DMSO Dimethylsulfoxid

DNA Desoxyribonukleinsäure

DNase Desoxyribonukleinase

dTTP Desoxythymidintriphosphat

EB(s) Embryoid Body(ies)

EDTA Ethylendinitrilotetraessigsäure

EO endochondrale Ossifikation

ES-Zellen embryonale Stammzellen

EZM extrazelluläre Matrix

FGF Fibroblast Growth Factor

FITC Fluoresceinisothiocyanat

FKS fetales Kälberserum

Page 7: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

Abkürzungsverzeichnis

VII

FRET Förster-Resonanzenergietransfer

GAPDH Glyceraldehyd-3-Phosphat-Dehydrogenase

HDF humane dermale Fibroblasten

hES1 humane ES-Zelllinie HES2UH

hES2 humane ES-Zelllinie HESH1

hiPS1 humane iPS-Zelllinie hiPS Np03

hiPS2 humane iPS-Zelllinie iPS(Foreskin)-1-DL-1

ICM Inner Cell Mass

Ig Immunglobulin

iPS-Zellen induzierte pluripotente Stammzellen

kb Kilobasen

KCl Kaliumchlorid

KH2PO4 Kaliumhydrogenphosphat

Klf Krüppel-like factor

l Liter

LIF Leukemia Inhibitory Factor

m Meter

μ Mikro-

M molar

max. maximal(e)

MEF murine embryonale Fibroblasten

mES1 murine ES-Zelllinie D3

mES2 murine ES-Zelllinie EB5 NERT

mES3 murine ES-Zelllinie BLC6

miPS murine iPS-Zelllinie 2FiPS OK, Klon F-4

MgCl2 Magnesiumchlorid

min Minute(n)

MMC Mitomycin C

mRNA messenger RNA

n Nano-

Na2HPO4 Natriumhydrogenphosphat

NaCl Natriumchlorid

N-Cadherin Neural Cadherin

N-CAM Neural Cell Adhesion Molecule

Oct Octamer binding transcription factor

Osx Osterix

p. c. post conceptionem

Page 8: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

Abkürzungsverzeichnis

VIII

PBS Phosphate Buffered Saline

PCR Polymerase Chain Reaction

pH pondus Hydrogenii

RNA Ribonukleinsäure

RNase Ribonukleinase

rpm rounds per minute

RT Raumtemperatur

RT Reverse Transkription

sec Sekunden

SEM Standard Error of the Mean

Sox Sry-related high mobility group box

Stat Signal transducer and activator of transcription

TGF Transforming Growth Factor

Tzv Thiazovivin

VNTR Variable Number of Tandem Repeats

Page 9: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

1

1.1 Einleitung

1.1.1 Reprogrammierung von somatischen Zellen

Das Konzept, die in somatischen Zellen im Zuge der Differenzierung verloren gegangene

Eigenschaft der Pluripotenz durch Reprogrammierung wiederherzustellen, entstand mit

der Durchführung der ersten Zellkerntransfer-Experimente (Abbildung 1.1). Durch somati-

schen Zellkerntransfer, und zwar den Transfer des Zellkerns einer differenzierten Epithel-

zelle eines adulten Frosches der Gattung Xenopus in eine entkernte, unbefruchtete Xeno-

pus-Oozyte, gelang bereits 1975 die Reprogrammierung eines somatischen Spender-

kerns (Gurdon et al., 1975). Die Technik des somatischen Zellkerntransfers wurde im Fol-

genden auch erfolgreich zur Klonierung von Säugetieren eingesetzt (Wilmut et al., 1997;

Wakayama et al., 1998). Eine effiziente Reprogrammierung humaner somatischer Zellen

gelang erst durch die Fusion somatischer Zellen mit embryonalen Stamm (ES)-Zellen

(Cowan et al., 2005). Alle diese Studien belegten zum Einen, dass die für eine normale

Entwicklung erforderlichen Gene in terminal differenzierten Zellen reaktiviert werden kön-

nen, und zum Anderen, dass das Cytoplasma von Oozyten und ES-Zellen spezifische

Faktoren enthält, die in der Lage sind, somatische Zellkerne in einen pluripotenten Zu-

stand zurückzuversetzen.

Es konnte eine Beteiligung der Transkriptionsfaktoren Oct3/4 (Nichols et al., 1998; Niwa

et al., 2000), Sox2 (Avilion et al., 2003) und Nanog (Chambers et al., 2003; Mitsui et al.,

2003) an der Aufrechterhaltung der Pluripotenz in frühen Embryonen und ES-Zellen nach-

gewiesen werden. Des Weiteren wurde gezeigt, dass die häufig in Tumoren hochregulier-

ten Gene Stat3 (Niwa et al., 1998; Matsuda et al., 1999), E-Ras (Takahashi et al., 2003),

c-Myc (Cartwright et al., 2005), Klf4 (Li et al., 2005) und β-Catenin (Kielman et al., 2002;

Sato et al., 2004) eine wichtige Rolle für die Proliferation und Erhaltung des Phänotyps

von ES-Zellen spielen.

Durch retroviral vermittelte ektope Expression der vier in ES-Zellen exprimierten Faktoren

Oct3/4, Sox2, c-Myc und Klf4 gelang es Takahashi und Yamanaka (2006), murine Fibro-

blasten in ES-ähnliche Zellen, sogenannte induzierte pluripotente Stamm (iPS)-Zellen, zu

überführen. Die reprogrammierten iPS-Zellen bildeten in vitro ES-Zell-ähnliche Kolonien,

exprimierten ES-Zell-spezifische Gene und zeigten sich wie ES-Zellen dazu in der Lage,

Page 10: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

1 Einleitung und Zielsetzung

2

Teratome, d.h. Gewebe aller drei Keimblätter enthaltende Tumoren, zu bilden.

Selektiert wurden die durch Reprogrammierung entstandenen iPS-Zellkolonien durch An-

tibiotika- und Reportergen-Expression unter der Kontrolle des Pluripotenz-assoziierten

Gens Fbx15. Die Expression von Fbx15, einem Zielgen von Oct3/4 und Sox2, zeigt die

Aktivierung der entsprechenden endogenen Gene an. Fbx15 ist zwar spezifisch für ES-

Zellen, jedoch nicht essentiell für ihre Selbsterneuerung oder Aufrechterhaltung der Pluri-

potenz (Tokuzawa et al., 2003). Daher zeigten Fbx15-iPS-Zellen hinsichtlich Genexpres-

sion und DNA-Methylierung deutliche Unterschiede zu ES-Zellen und waren unfähig, nach

Injektion in Blastozysten adulte chimäre Mäuse hervorzubringen (Takahashi und Yamana-

ka, 2006).

Der Einsatz anderer, stärker mit Pluripotenz assoziierter Gene wie Oct3/4 oder Nanog in

Selektionskonstrukten ermöglichte die Generierung vollständig reprogrammierter iPS-Zel-

len, die in der Lage sind, chimäre Mäuse zu bilden, aus denen mittels Keimbahnübertra-

gung Nachkommen hervorgehen können (Maherali et al., 2007; Okita et al., 2007; Wernig

et al., 2007). Weibliche iPS-Zellen zeigen sogar eine Reaktivierung des in somatischen

Zellen inaktivierten X-Chromosoms (Maherali et al., 2007).

In der Folge dieser Studien gelang es, auch humane somatische Zellen vollständig zu re-

programmieren. So konnten humane Fibroblasten durch retrovirale Transduktion der Fak-

toren Oct3/4, Sox2, c-Myc und Klf4 (Takahashi et al., 2007; Lowry et al., 2008; Park et al.,

2008) oder durch lentivirale Transfektion von Oct3/4, Sox2, Nanog und Lin28 (Yu et al.,

2007) reprogrammiert werden.

Die Reprogrammierung somatischer Zellen mittels dieser Methoden stellt jedoch einen

äußerst langsamen und ineffizienten Prozess dar, der sich über mehrere Wochen hinzieht

und bei nur einem Prozent der transgenen Zellen in einer iPS-Zell-Induktion resultiert. Er-

folgreiche Reprogrammierung erfordert eine kontinuierliche Transgenexpression über ei-

nen Zeitraum von zehn bis zwölf Tagen (Stadtfeld et al., 2008a; Brambrink et al., 2008).

Da die Expression der viralen Gene in iPS-Zellen nach gewisser Zeit durch epigenetische

Modifikationen abgeschaltet wird, ist die Induktion der entsprechenden endogenen Gene

für die langfristige Aufrechterhaltung der Pluripotenz essentiell (Okita et al., 2007; Wernig

et al., 2007).

Problematisch ist zudem das onkogene Potential der Reprogrammierungsgene c-Myc und

Klf4. So zeigten etwa 20% der aus iPS-Zellen entwickelten chimären Mäuse eine Tumor-

bildung aufgrund endogener Reaktivierung von c-Myc (Okita et al., 2007). Inzwischen er-

wies sich der Faktor c-Myc jedoch als nicht essentiell für die iPS-Zell-Induktion. Nakaga-

wa et al. (2008) und Wernig et al. (2008a) zeigten, dass Fibroblasten allein durch die drei

Page 11: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

1 Einleitung und Zielsetzung

3

Faktoren Oct3/4, Sox2 und Klf4 reprogrammiert werden können. Der Prozess bean-

spruchte jedoch mehr Zeit und war weniger effizient (Nakagawa et al., 2008).

Die Technik der retroviral vermittelten Reprogrammierung birgt durch Genomintegration

des Vektors die Gefahr einer Insertionsmutagenese. Alternative Methoden zur Einführung

der Pluripotenzgene in somatische Zellen überwinden das Problem der genomischen Inte-

gration. Der Einsatz adenoviraler Vektoren ermöglicht durch transiente Expression der

Gene Oct4, Sox2, Klf4 und c-Myc die Produktion virenfreier iPS-Zellen, da der Lebens-

zyklus von Adenoviren keine Integration in das Wirtsgenom vorsieht (Stadtfeld et al.,

2008a). Okita et al. (2008) reprogrammierten Fibroblasten durch einfache Plasmidtrans-

fektion der Transkriptionsfaktoren und vermieden so jeglichen Einsatz viraler Vektoren.

Beide Methoden gehen jedoch mit einer deutlich reduzierten Reprogrammierungseffizienz

einher (Okita et al., 2008; Stadtfeld et al., 2008a).

Andere Ansätze verfolgen die Entfernung transgener Sequenzen aus den reprogrammier-

ten Zellen. Das sogenannte Cre/loxP-Rekombinasesystem ermöglicht die Elimination exo-

gen zugeführter Gene (Soldner et al., 2009; Kaji et al., 2009). Verbleibende Vektorse-

quenzen werden jedoch nicht mit entfernt, wodurch das Risiko einer Insertionsmutagene-

se bestehen bleibt. Das piggyBac-Transposon/Transposase-System produziert dagegen

sowohl vektor- als auch transgenfreie iPS-Zellen (Woltjen et al., 2009; Yusa et al., 2009).

Die Transkriptionsfaktoren werden hierbei via Transposon in die somatischen Zielzellen

eingeführt und nach erfolgter Reprogrammierung durch die Transposase aus dem Wirts-

genom exzidiert.

Eine im Hinblick auf mögliche zelltherapeutische Anwendungen im Bereich der regenerati-

ven Medizin sichere Technik zur Generierung von iPS-Zellen sollte jedoch weder integrie-

rende Viren noch Transposons erfordern. Mittlerweile ist es gelungen, iPS-Zellen aus ge-

netisch unveränderten Fibroblasten zu erzeugen (Zhou et al., 2009). Anstelle der Gene

wurden die entsprechenden rekombinanten Proteine (Oct3/4, Sox2, Klf4 und c-Myc), die

in der Lage sind, die Zellmembran zu passieren, in die Zielzellen eingebracht (Zhou et al.,

2009). Noch effizienter und sicherer ist die Einführung von modifizierten RNA-Molekülen,

die die benötigten Transkriptionsfaktoren kodieren (Warren et al., 2010).

Die Entdeckung kleiner Moleküle, die eines oder mehrere der zur Reprogrammierung be-

nötigten Gene ersetzen können, stellt einen weiteren Fortschritt dar. Die Kombination von

BIX-01294, einem Histonmethyltransferase-Inhibitor, und BayK8644, einem L-Typ-Calci-

umkanal-Agonist, macht es möglich, murine Fibroblasten durch Transduktion von nur zwei

Transkriptionsfaktoren (Oct3/4 und Klf4) zu reprogrammieren (Shi et al., 2008). Der His-

tondeacetylase-Inhibitor Valproat erlaubt eine Zwei-Faktor-Reprogrammierung (Oct3/4

Page 12: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

1 Einleitung und Zielsetzung

4

und Sox2) humaner Fibroblasten (Huangfu et al., 2008). Der Einsatz dieser kleinen Mole-

küle führt außerdem zu einer signifikanten Steigerung der Reprogrammierungseffizienz,

ohne dabei das Potential zu Selbsterneuerung und Differenzierung zu beeinträchtigen

(Huangfu et al., 2008; Shi et al., 2008). Beide Studien belegen außerdem die große Be-

deutung des Vorgangs der Chromatinmodifikation für die Reprogrammierung somatischer

Zellen.

Pluripotenz kann nicht nur in Fibroblasten, sondern auch in einer Vielzahl anderer diffe-

renzierter Zelltypen wiederhergestellt werden. Es gelang, weitere Zelltypen sowohl muri-

ner als auch humaner Abstammung unter Einsatz verschiedener Transfektionsmethoden

und Faktorenkombinationen zu reprogrammieren: mesodermale Zellen (hämatopoetische

Zellen; Hanna et al., 2008, Loh et al., 2009), endodermale Zellen (Leber, Magen; Aoi et

al., 2008, und Pankreas; Stadtfeld et al., 2008b) und ektodermale Zellen (neurale Stamm-

zellen; Eminli et al., 2008, Kim et al., 2008, und Keratinozyten; Aasen et al., 2008). Der

Typ der somatischen Zielzelle beeinflusst die Reprogrammierungseffizienz: So zeichnen

sich Keratinozyten durch eine im Vergleich zu Fibroblasten erhöhte Effizienz des Trans-

formationsprozesses aus (Aasen et al., 2008). Neurale Stammzellen, die Vorläuferzellen

für verschiedene Zelltypen des zentralen Nervensystems, sind zur Reprogrammierung be-

sonders gut geeignet, da die Gene für Sox2 und c-Myc bereits aktiviert sind und daher

zwei Faktoren (Oct3/4 und Klf4) genügen, um die Zellen in ein embryonales Stadium zu-

rückzuversetzen (Kim et al., 2008).

Page 13: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

1 Einleitung und Zielsetzung

5

Abbildung 1.1: Zusammenfassende Darstellung der verschiedenen Methoden zur Induktion

von Pluripotenz in somatischen Zellen

Somatische Zellen können entweder durch Kerntransfer (Transfer eines somati-

schen Zellkerns in eine „entkernte“, unbefruchtete Oozyte), Fusion (Fusion einer

somatischen Zelle mit einer ES-Zelle) oder transgene Expression definierter Fakto-

ren („Pluripotenzgene“) in pluripotente Zellen transformiert werden.

Page 14: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

1 Einleitung und Zielsetzung

6

1.1.2 Differenzierung von iPS-Zellen in vitro

Pluripotente Zellen haben eine große Bedeutung für die Erforschung früher Vorgänge der

Zelldifferenzierung erlangt. Als Alternative zu In vivo-Analysen am intakten Embryo wur-

den unterschiedliche In vitro-Modellsysteme etabliert. Das Modellsystem der embryonalen

Stamm (ES)-Zellen hat sich als bedeutendes Instrument zur Untersuchung der Embryo-

nalentwicklung in vitro erwiesen, da die ES-Zell-Differenzierung in vitro eine recht genaue

Rekapitulation der In vivo-Differenzierungsprozesse darstellt. Die aus der inneren Zell-

masse der Blastozyste stammenden ES-Zellen (Evans und Kaufman, 1981; Martin, 1981)

besitzen das Potential, in Zellen aller drei primären Keimblätter zu differenzieren. Werden

ES-Zellen in vitro als Zellaggregate, sogenannte Embryoid Bodies (EBs), kultiviert, so dif-

ferenzieren sie spontan in eine Vielzahl verschiedener Zelltypen (Wobus et al., 1984;

Doetschman et al., 1985; Wobus und Boheler, 2005).

Ein Vorteil des ES-Zell-Modells ist der stabile Phänotyp der sich aus ES-Zellen entwi-

ckelnden Zellen. Doch ES-Zellen haben den entscheidenden Nachteil, dass ihre Gewin-

nung bislang mit der Zerstörung früher Embryonen einhergeht, was aus ethischen und ju-

ristischen Gründen eine breite Anwendung in weite Ferne rücken lässt.

Eine Alternative zu den ethisch umstrittenen ES-Zellen könnten die aus somatischen Zel-

len generierten iPS-Zellen darstellen. In ähnlicher Weise wie ES-Zellen differenzieren iPS-

Zellen in vitro via EBs spontan in unterschiedlichste Zelltypen (Takahashi et al., 2007).

Murine iPS-Zellen wurden bereits als Modellsystem für die kardiogene (Narazaki et al.,

2008; Schenke-Layland et al., 2008), neurogene (Wernig et al., 2008b), hämatopoietische

(Schenke-Layland et al., 2008; Senju et al., 2009), vaskulogene (Narazaki et al., 2008),

myogene (Xie et al., 2009), adipogene (Tashiro et al., 2009), osteogene (Tashiro et al.,

2009), renale (Morizane et al., 2009) und hepatogene Differenzierung (Li et al., 2010) ver-

wendet. Humane iPS-Zellen konnten in vitro in die kardiogene (Takahashi et al., 2007;

Zhang et al., 2009), neurogene (Takahashi et al., 2007; Karumbayaram et al., 2009), vas-

kulogene (Taura et al., 2009a), adipogene (Taura et al., 2009b), retinale (Meyer et al.,

2009; Osakada et al., 2009), pankreatische (Zhang et al., 2009) und hepatogene Richtung

(Song et al., 2009) differenziert werden.

Einige Differenzierungsrichtungen sind bislang allerdings noch wenig untersucht. Wäh-

rend z. B. die Vorgänge der chondrogenen Differenzierung von ES-Zellen gut untersucht

sind (Kramer et al., 2000, 2005; Hegert et al., 2002), ist über die Differenzierung von iPS-

Zellen in diese Richtung bislang nichts bekannt. Im Hinblick auf die Untersuchung von

iPS-Zellen von Patienten mit genetisch bedingten Skeletterkrankungen ist die Charakteri-

Page 15: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

1 Einleitung und Zielsetzung

7

sierung der Differenzierung von iPS-Zellen in Chondrozyten in vitro aber eine drängende

Herausforderung, denn es hat sich gezeigt, dass die Differenzierung genetisch veränder-

ter ES-Zellen die Möglichkeit bietet, die molekularen Mechanismen der chondrogenen Dif-

ferenzierung in vitro zu analysieren (Hargus et al., 2008; Haller et al., 2010).

1.1.3 Grundlegende Mechanismen der Chondrogenese

Der komplexe Prozess der Skelettentwicklung beginnt mit der Chondrogenese (Abbildung

1.2). Am Anfang steht hierbei die Migration undifferenzierter mesenchymaler Zellen in Zo-

nen künftiger Knochenentwicklung. Auswandernde Neuralleistenzellen des Neuroekto-

derms bilden den kraniofazialen Knochen. Das axiale Skelett leitet sich von aus dem par-

axialen Mesoderm stammenden Mesenchymzellen ab, während das Skelett der Extremi-

täten von Mesenchymzellen des lateralen Mesoderms ausgeht (Erlebacher et al., 1995;

Olsen et al., 2000).

Die Migration der mesenchymalen Zellen wird gefolgt von der Kondensation der Zellen zu

Chondroprogenitorzellen. Die Erscheinung dieser Vorknorpelkondensationen stellt eines

der frühesten morphologischen Ereignisse der Skelettogenese dar. Zu diesem frühen

Zeitpunkt wird bereits Position, Anzahl und Form der endochondralen Skelettelemente de-

terminiert (Poole, 1991; DeLise et al., 2000; Hall und Miyake, 2000; Tuan, 2004). Die

durch aktive Zellbewegung entstehenden zellulären Kondensationen bestehen aus dicht

gepackten mesenchymalen Zellen. Charakteristisch für diese Zellen ist die Fähigkeit, das

Lektin Peanut-Agglutinin (PNA) zu binden (Aulthouse und Solursh, 1987; Götz et al.,

1991; Hall und Miyake, 1992). Mit der Differenzierung in die chondrogene Richtung geht

diese Eigenschaft verloren. Die zelluläre Kondensation geht zudem einher mit einer Inten-

sivierung der Zell-Zell-Interaktionen über Zelladhäsionsmoleküle und „gap junctions“, die

eine interzelluläre Kommunikation sowie den Austausch kleiner Moleküle ermöglichen.

Dies spielt eine Rolle bei der Auslösung von Signalwegen, die die chondrogene Differen-

zierung initiieren (Hall und Miyake, 2000). An diesem Prozess sind sowohl die Zelladhä-

sionsmoleküle N-Cadherin und N-CAM (Oberlender und Tuan, 1994; Tavella et al., 1994)

als auch die EZM-Komponente Fibronektin (Kulyk et al., 1989a) beteiligt.

Vor Beginn der Kondensationsphase produzieren die mesenchymalen Zellen eine an Hy-

aluronan und Kollagen Typ I reiche extrazelluläre Matrix (EZM). Der Übergang von Chon-

droprogenitorzellen zu rasch proliferierenden Chondroblasten wird durch Ablagerung ei-

ner charakteristischen Knorpelmatrix angezeigt. Die chondrogene Matrix enthält neben

der Hauptkomponente Kollagen Typ II (kodiert durch das Col2a1-Gen) das Proteoglykan

Aggrecan sowie die Kollagene Typ IX und XI (DeLise et al., 2000). Diese Kollagenzusam-

Page 16: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

1 Einleitung und Zielsetzung

8

mensetzung grenzt sich deutlich von der des Knochens und anderer Bindegewebe ab, die

ein aus den Kollagenen Typ I, III und V bestehendes Fasernetzwerk aufweisen.

Die Phase der Proliferation endet mit der Differenzierung von Chondroblasten in prähy-

pertrophe und hypertrophe Chondrozyten. Kennzeichnend für den Vorgang der hypertro-

phen Reifung ist die Expression von Kollagen Typ X (kodiert durch das Col10a1-Gen),

während die Expression früher Knorpelmatrixgene zum Stillstand kommt (Sandell und Ad-

ler, 1999). Die hypertrophen Chondrozyten differenzieren in Knochen-produzierende Os-

teoblasten (Bianco et al., 1998), können aber auch apoptotisch werden, was eine Kalzifi-

zierung der Knorpelmatrix in Gang setzt (Zenmyo et al., 1996). Zeitgleich beginnt die Inva-

sion von Blutgefäßen aus dem Perichondrium. Über die Blutgefäße werden Osteoblasten

herantransportiert, die vor allem Kollagen Typ I sowie Calciumphosphate und -carbonate

in den interstitiellen Raum sezernieren und so die Grundlage für die neue Knochensubs-

tanz, die Knochenmatrix, schaffen, während das Knorpelgerüst kontinuierlich durch Chon-

droklasten abgebaut wird (Sandell und Adler, 1999). Die endochondrale Ossifikation (EO),

die Abfolge von Chondrogenese, Hypertrophie und Mineralisierung, breitet sich mit Bil-

dung der zwischen Epi- und Diaphyse liegenden Wachstumsplatte zu den distalen Enden

der langen Knochen aus (Olsen et al., 2000). Die Knochen der Wirbelsäule, des Beckens

sowie der oberen und unteren Extremität werden auf die beschriebene Weise durch EO

gebildet, also initial als Knorpelmodelle angelegt, welche später schrittweise durch Kno-

chen ersetzt werden. In einigen wenigen Skelettelementen wie den lateralen Anteilen der

Clavicula sowie in Teilen des Schädels überspringen mesenchymale Zellen das chondro-

gene Stadium und differenzieren direkt in Knochen-bildende Osteoblasten.

Die Skelettogenese stellt einen hochorganisierten Prozess dar, der auf die Interaktion ei-

ner Vielzahl von Proteinen angewiesen ist. Es wurden zahlreiche Transkriptionsfaktoren i-

dentifiziert, die an der Regulation der mesenchymalen Zellmigration, Proliferation und

Kondensation beteiligt sind. Der wichtigste Transkriptionsfaktor ist Sox9. Sox9 wird bereits

vor der Bildung von Vorknorpelkondensationen in mesenchymalen Zellen exprimiert, um

deren Differenzierung gezielt in die chondrogene Richtung zu lenken (Mori-Akiyama et al.,

2003). Die Sox9-Expression bleibt sowohl in Prächondrozyten als auch in Chondroblasten

auf hohem Niveau erhalten und kommt erst mit Übergang in die Hypertrophie zum Erlie-

gen (Wright et al., 1995; Ng et al., 1997; Zhao et al., 1997). Sox9 reguliert die Expression

von Col2a1 und der Gene von weiteren knorpelspezifischen Matrixproteinen in Koopera-

tion mit Sox5 und 6, die wie Sox9 von essentieller Bedeutung für die Differenzierung von

Chondroblasten sind (Lefebvre et., 1998; Ikeda et al., 2004). Ein wichtiger Transkriptions-

faktor im Rahmen der Regulation der Skelettentwicklung ist Runx2, auch Cbfa1 genannt.

Page 17: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

1 Einleitung und Zielsetzung

9

Runx2 fördert nicht nur die Reifung hypertropher Chondrozyten, sondern reguliert auch

die Differenzierung von mesenchymalen Stammzellen zu Osteoblasten (de Crombrugghe

et al., 2001). Neben Runx2 ist der Runx2-abhängige Transkriptionsfaktor Osterix (Osx) an

der Osteoblastendifferenzierung beteiligt (Nakashima et al., 2002).

Eine bedeutende Rolle bei der Initiation und Aufrechterhaltung der chondrogenen Aktivität

innerhalb einer sich entwickelnden Gliedmaße spielen verschiedene Signalmoleküle wie

FGF-2, Sonic Hedgehog (SHH) und Wnt-7a (Riley et al., 1993; Laufer et al., 1994; Nis-

wander et al., 1994; Parr und McMahon, 1995). Darüber hinaus sind Mitglieder der TGF-

beta-Familie wie TGF-β1, BMP-2 und -4 in der Lage, auf die Knorpel- und Knochenent-

wicklung modulatorisch einzuwirken (Kulyk et al., 1989b; Wozney et al., 1992; Roark und

Greer, 1994; Gañan et al., 1996).

Abbildung 1.2: Schema der Chondrozytendifferenzierung

Dargestellt sind histologische Merkmale, Markerproteine der EZM sowie regulatori-

sche Marker, die für das jeweilige Differenzierungsstadium kennzeichnend sind.

Page 18: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

1 Einleitung und Zielsetzung

10

1.2 Zielsetzung

Die durch Reprogrammierung von somatischen Zellen generierten iPS-Zellen stellen

einen neuen, nicht nur hinsichtlich einer potentiellen therapeutischen Applikation vielver-

sprechenden Forschungsansatz dar. Die Differenzierung von ES-Zellen in vitro via EBs ist

als geeignetes Modell zur Untersuchung der Entwicklung verschiedener Zelltypen in vitro

etabliert. Ob iPS-Zellen jedoch eine äquivalente Alternative zu den ethisch umstrittenen

ES-Zellen darstellen könnten, ist für viele Differenzierungsrichtungen noch unklar.

Ziel dieser Arbeit war daher, die chondrogene Differenzierung von iPS-Zellen in vitro im

Vergleich und als mögliche Alternative zu dem etablierten sowie gut charakterisierten ES-

Zell-Modellsystem der chondrogenen Differenzierung (Kramer et al., 2000; Hegert et al.,

2002) zu untersuchen. Es wurden dazu die murine iPS-Zelllinie 2FiPS OK, Klon F-4 (im

Folgenden als miPS bezeichnet) und die humane iPS-Zelllinie iPS(Foreskin)-1-DL-1 (im

Folgenden als hiPS1 bezeichnet) analysiert. Diese Linien waren auf unterschiedliche Wei-

se durch Reprogrammierung von neuralen Stammzellen bzw. Fibroblasten erzeugt wor-

den und waren mir von Herrn Prof. Hans R. Schöler, Max-Planck-Institut für biomedizini-

sche Forschung Münster, bzw. Herrn Prof. J. Hescheler, Universität zu Köln, zur Verfü-

gung gestellt worden (Abbildung 1.3). Die Linie iPS(Foreskin)-1-DL-1 stammt ursprünglich

aus dem WiCell Research Institute, University of Wisconsin (Yu et al., 2007). Außerdem

wurden RNAs isoliert aus einem weiteren Klon der Zelllinie iPS(Foreskin)-1-DL-1, hiPS

Np03 (im Folgenden als hiPS2 bezeichnet), sowie den humanen embryonalen Stammzell-

Linien HES2UH (im Folgenden als hES1 bezeichnet) und HESH1 (im Folgenden als hES2

bezeichnet) verwendet, die ebenfalls von Herrn Prof. J. Hescheler, Universität zu Köln,

zur Verfügung gestellt wurden.

Die In vitro-Differenzierung der hier gewählten murinen und humanen iPS-Zelllinie wurde

mithilfe folgender Methoden auf Entwicklung in die chondrogene Richtung untersucht:

a) Histochemischer Nachweis von knorpelspezifischen Proteoglykanen in Form von

Nodules durch Alcianblau-Färbung

b) Nachweis der Expression des knorpelassoziierten Matrixproteins Kollagen Typ II

durch indirekte Immunfluoreszenzfärbung

c) Analyse der Expression des knorpelassoziierten Markermoleküls Kollagen Typ II

mittels quantitativer Real-time PCR

Page 19: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

1 Einleitung und Zielsetzung

11

Des Weiteren wurden verschiedene Wachstumsfaktoren der TGF-beta-Familie in Hinblick

auf eine Induktion der Chondrogenese im Modellsystem der chondrozytären Differenzie-

rung von murinen iPS-Zellen charakterisiert. Als Kontrolle für die Differenzierungsleistung

der murinen iPS-Zelllinie dienten die murinen ES-Zelllinien D3 (im Folgenden als mES1

bezeichnet), EB5NERT (im Folgenden als mES2 bezeichnet) und BLC6 (im Folgenden

als mES3 bezeichnet).

Humane iPS-Zellen gleichen in Bezug auf Wachstum und Kultivierungsverhalten weitge-

hend den humanen embryonalen Stammzellen (Takahashi et al., 2007). Beide Zelltypen

zeigen aber in der Zellkultur große Unterschiede zu murinen embryonalen Stammzellen,

für die im Laufe der Jahrzehnte optimale Kultivierungsbedingungen etabliert wurden, die

sich aber nicht für die Kultur der humanen Zellen eignen (Thomson et al., 1998). Humane

ES- und iPS-Zellen sind aufgrund bestimmter Eigenschaften wie einem langsamen und

von dem Faktor LIF unabhängigen Wachstum technisch wesentlich schwieriger kultivier-

bar als murine ES- und iPS-Zellen (Thomson et al., 1998). Ein großes Problem stellt die

hohe Apoptoserate humaner ES-Zellen infolge enzymatischer Dissoziation mit Trypsin-

EDTA dar. Das massive Zellsterben nach enzymatischer Vereinzelung zeigt auf, dass ein

komplexes Zusammenspiel von Zell-Zell-Kontakten und Zell/EZM-Adhäsion das Überle-

ben sowie die Selbsterneuerung humaner ES-Zellen reguliert (Xu et al., 2010). Sowohl die

Kultivierungsbedingungen als auch die Methode der Zellvereinzelung zur Vermehrung der

Zellen mussten daher für die humanen pluripotenten Stammzellen spezifisch optimiert

werden. Eine Reihe von Publikationen sind zu dieser Thematik bereits erschienen (z.B.

Ellerström et al., 2007; Watanabe et al., 2007; Evseenko et al., 2009; Xu et al., 2010). Die

bislang verwendeten Methoden eignen sich für die meisten effizient differenzierenden

Zelltypen. Problematisch ist aber die Analyse solcher Zelltypen, die nur in geringer Zahl

differenzieren und eine lange Kultivierungszeit benötigen, wie z.B. Knorpelzellen. Eine

etablierte Standardmethode existiert hierfür bislang nicht. Ein erster Schritt dieser Arbeit

war daher die Optimierung der Zellkultivierungsbedingungen für die humanen iPS-Zellen.

Page 20: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

1 Einleitung und Zielsetzung

12

Abbildung 1.3: Schema der Reprogrammierungsmethoden zur Generierung der in dieser

Arbeit untersuchten iPS-Zelllinien

(A) Die murine iPS-Zelllinie 2FiPS OK, Klon F-4 (miPS; von Herrn Prof. Hans R.

Schöler, Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin Münster, zur Verfügung

gestellt) wurde aus neuralen Stammzellen durch retrovirale Transduktion der

Transkriptionsfaktoren Oct3/4 und Klf4 generiert (Kim et al., 2008). (B) Zur Pro-

duktion der humanen iPS-Zelllinie iPS(Foreskin)-1-DL-1 (hiPS1; von Herrn Prof.

Jürgen Hescheler, Institut für Neurophysiologie, Universität Köln, zur Verfügung

gestellt) wurden Fibroblasten durch lentivirale Transduktion von Oct4, Sox2, Na-

nog und Lin28 reprogrammiert (Yu et al., 2007).

Page 21: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

13

2.1 Material

2.1.1 Geräte

Isopropanol-Einfriergefäß Nalgene™(Thermo Scientific, Karlsruhe, Deutschland)

iCycler iQ Thermal Cycler (Bio-Rad, München, Deutschland)

Inkubator HERAcell 240i (Thermo Scientific, Karlsruhe, Deutschland)

Mikroskope: Lichtmikroskop Axiovert (Zeiss, Jena, Deutschland); Fluoreszenzmi-

kroskop Axioplan 2 (Zeiss, Jena, Deutschland); konfokales Laser-Scanning-Mi-

kroskop LSM510 Meta (Zeiss, Jena, Deutschland)

Photometer NanoDrop 2000c (Thermo Scientific, Karlsruhe, Deutschland)

sterile Klasse 2-Werkbank (Zapf Nuaire, Plymouth, USA)

Thermocycler DNA-Engine MJ-Research PTC 200 (Biozym, Olderdorf, Deutsch-

land)

Vortex (IKA, Staufen, Deutschland)

Wasserbad (Julabo PC, Seelbach, Deutschland; GFL, Burgwedel, Deutschland)

Zentrifugen: GPR Centrifuge (Beckman, Kalifornien, USA), Centrifuge 5415R

(Eppendorf, Hamburg, Deutschland)

2.1.2 Einwegmaterialien

10 µl-, 100 µl-, 1000 μl -Pipettierhilfen (Eppendorf, Hamburg, Deutschland)

10 µl-, 100 µl-, 1000 μl -sterile Pipettenspitzen mit und ohne Filtereinsatz

(Sarstedt, Nürnbrecht, Deutschland)

2 ml-, 5 ml-, 10 ml-, 20 ml –Glaspipetten (Brand, Wertheim, Deutschland)

Pasteurpipetten (Roth, Karlsruhe, Deutschland)

5 ml-, 10 ml-, 20 ml-Einmalspritzen (Becton Dickinson, Heidelberg, Deutschland)

0,5 ml-, 1,5 ml-, 2 ml-Reaktionsgefäße (Eppendorf, Hamburg, Deutschland)

15 ml-, 50 ml Zentrifugenröhrchen (Sarstedt, Nürnbrecht, Deutschland)

2-Well-Chamber Slides (BD Biosciences, Heidelberg, Deutschland)

Page 22: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

14

24-Well-Platten (TPP, Trasadingen, Tschechien)

96-Well-Platten (Nunc Brand, Thermo Scientific, Karlsruhe, Deutschland)

bakteriologische Petrischalen 10 cm Durchmesser (Greiner, Essen, Deutschland )

Deckgläser (Menzel-Gläser, Braunschweig, Deutschland)

Einfrierröhrchen (TPP, Trasadingen, Tschechien)

Kanülen (BD Microlance, Drogheda, Irland)

Stericup (Millipore, Schwalbach, Deutschland)

Sterilfilter (Sartorius, Göttingen, Deutschland)

THOMA-Zählkammer (Brand, Wertheim, Deutschland)

Zellkulturschalen 6 cm und 10 cm Durchmesser (TPP, Trasadingen, Tschechien)

Zellschaber (Biochrom, Berlin, Deutschland)

2.1.3 Kits

AP-Färbe-Kit (Sigma, München, Deutschland)

BRDU Kit (Roche, Mannheim, Deutschland)

IQTM Multiplex Powermix (Bio-Rad Laboratories, California, USA)

NucleoSpin Tissue (Machery & Nagel, Düren, Deutschland)

NucleoSpin RNA II Kit (Machery & Nagel, Düren, Deutschland)

RevertAidTM H Minus First Strand cDNA Synthesis Kit (Fermentas, St. Leon,

Deutschland)

2.1.4 Substanzen

3 % Essigsäure (Roth, Karlsruhe, Deutschland)

Aceton (Merck, Darmstadt)

Alcianblau 8GX (Sigma-Aldrich, St. Louis, USA)

Beta-Mercaptoethanol (Sigma-Aldrich, St. Louis, USA)

BSA (Sigma-Aldrich, St. Louis, USA)

Collagenase IV (Invitrogen, Karlsruhe, Deutschland)

DAPI (Sigma-Aldrich, St. Louis, USA)

DEPC-behandeltes Wasser (Roth, Karlsruhe, Germany)

DMEM (Invitrogen, Karlsruhe, Deutschland)

DMEM/F-12 GlutaMax (Invitrogen, Karlsruhe, Deutschland)

DMSO (Sigma-Aldrich, St. Louis, USA)

Page 23: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

15

EDTA (Sigma-Aldrich, St. Louis, USA)

Ethanol (Roth, Karlsruhe, Deutschland)

FKS (Thermo Scientific, Karlsruhe, Deutschland)

Formaldehyd (Merck, Darmstadt, Deutschland)

Gelatine (Fluka, Buchs, Tschechien)

Glutamin (Invitrogen, Karlsruhe, Deutschland)

Glycin (Roth, Karlsruhe, Deutschland)

Hämatoxylin-Lösung (Sigma, München)

humanes rekombinantes bFGF (PeproTech, Hamburg, Deutschland)

humanes rekombinantes BMP-2 (Invitrogen, Karlsruhe, Deutschland)

humanes rekombinantes Laminin-511 (BioLamina AB, Solna, Schweden)

humanes rekombinantes Nidogen-1 (R&D Systems, Wiesbaden, Deutschland)

humanes rekombinantes TGF-β1 (PeproTech, Hamburg, Deutschland)

KCl (Merck, Darmstadt, Deutschland)

KH2PO4 (Merck, Darmstadt, Deutschland)

Knockout Serum Replacer (Invitrogen, Karlsruhe, Deutschland)

Methanol (Roth, Karlsruhe, Deutschland)

MgCl2 (Merck, Darmstadt, Deutschland)

Mitomycin C (Serva, Heidelberg, Deutschland)

mTeSR 1-Basalmedium (STEMCELL Technologies, Köln, Deutschland)

mTeSR 1-5x Supplement (STEMCELL Technologies, Köln, Deutschland)

murines rekombinantes LIF (Institute Nirion Ltd., Rüschlikon, Tschechien)

NaCl (Merck, Darmstadt, Deutschland)

Na2HPO4 x 2H20 (Fluka, Buchs, Tschechien)

Nicht-essentielle Aminosäuren (Invitrogen, Karlsruhe, Deutschland)

pCR-TOPO-Vektor (Invitrogen, Karlsruhe, Deutschland)

Penicillin / Streptomycin (PAA, Pasching, Österreich)

QIAGEN-tip 100-Anionaustauscher-Säulen (Qiagen, Hilden, Germany)

Thiazovivin (Stemgent, Cambridge, USA)

TrypLETM Select (Invitrogen, Karlsruhe, Deutschland)

Trypsin (PAA, Pasching, Österreich)

Vectashield (Vector, Burlingame, USA)

Y27632 (Stemgent, Cambridge, USA)

Page 24: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

16

2.1.5 Puffer und Lösungen

Alcianblau-Lösung pH 1,5:

4,5 g NaCl

6,4 g MgCl2

0,25 g Alcianblau 8GX

in 500 ml 3 % Essigsäure lösen

AP-Fixierungslösung:

2,5 ml Citratlösung

6,5 ml Aceton

0,8 ml 37% Formaldehyd

Naphtol-Färbelösung:

62,5 µl Sodium Nitrit Solution

62,5 µl FRV Alkaline Phosphatase Solution

2 min bei RT inkubieren

2,81 ml Aqua dest.

62,5 µl Naphtol AS-BI Alkaline Solution

PBS-Puffer pH 7,2:

10 g/l Aqua dest. NaCl

0,25 g/l Aqua dest. KCl

1,44 g/l Aqua dest. Na2HPO4 x 2 H2O

0,25 g/l Aqua dest. KH2PO4

autoklavieren

Page 25: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

17

2.1.6 Zelllinien/Zellen

Tabelle 2.1: Übersicht der verwendeten murinen und humanen Zelllinien/Zellen

Aufgelistet sind sämtliche in dieser Arbeit verwendete Zelllinien und Zellen. Für Kontrollen wurde außerdem Gesamt-RNA isoliert aus den huma-

nen Zelllinien HES2UH (hES1), HESH1 (hES2) und hiPS Np03 (hiPS2) verwendet, die von Herrn Prof. J. Hescheler, Universität zu Köln, zur Ver-

fügung gestellt worden war.

Herkunft MAUS (murin) MENSCH (human)

Zelltyp Fibroblast/primär Embryonale, pluripotente Stammzelllinien Induzierte,

pluripotente

Stammzelllinie

Fibroblast/primär Induzierte,

pluripotente

Stammzelllinie

Bezeich-

nung

MEF D3 EB5 NERT BLC6 2FiPS OK, Klon

F-4

HDFa

(adult)

iPS(Foreskin)-1-

DL-1

Akronym MEF mES1 mES2 mES3 miPS HDF hiPS1

Literatur Wobus et al.,

1984

Doetschman et

al., 1985

Meier-Stiegen

et al., 2010

Wobus et al.,

1988

Kim et al., 2008 Hedman et al.,

1979

Yu et al., 2007

Page 26: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

18

2.1.7 Zellkulturlösungen und -medien

Collagenase IV-Lösung:

0,1 g Collagenase IV in 100 ml DMEM/F-12 lösen [1 mg/ml]

sterilfiltrieren

Gelatine-Lösung 0,1 %:

Gelatine-Stammlösung aus 1 g Gelatine und 100 ml PBS

autoklavieren

1:10 mit PBS verdünnen

Mitomycin C (MMC)-Lösung:

MMC-Stammlösung aus 2 mg MMC und 10 ml PBS

300 μl MMC-Stammlösung mit 6 ml Kultivierungsmedium verdünnen

sterilfiltrieren

PBS-Puffer pH 7,2:

10 g/l Aqua dest. NaCl

0,25 g/l Aqua dest. KCl

1,44 g/l Aqua dest. Na2HPO4 x 2 H2O

0,25 g/l Aqua dest. KH2PO4

autoklavieren

Trypsin / EDTA-Lösung:

Trypsin- EDTA [10x]

1:10 mit PBS verdünnen

Kultivierungsmedium für MEF und murine ES- und iPS-Zellen:

409 ml DMEM

75 ml inaktiviertes FKS (bei 54°C für 30 min) [15 %]

5 ml L-Glutamin

1 ml β-ME

5 ml Nicht-essentielle Aminosäuren

Page 27: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

19

5 ml Penicillin / Streptomycin

sterilfiltrieren

LIF-Medium für murine ES- und iPS-Zellen:

50 ml Kultivierungsmedium für murine ES- und iPS-Zellen

25 µl murines rekombinantes LIF [5 ng/ml]

sterilfiltrieren

Kultivierungsmedium 1 für humane iPS-Zellen (hiPS-Medium):

195 ml DMEM/F-12 GlutaMax

50 ml Knockout Serum Replacer

5 ml bFGF [5 µg/ml]

0,5 ml β-ME

2,5 ml Nicht-essentielle Aminosäuren

2,5 ml Penicillin / Streptomycin

sterilfiltrieren

Kultivierungsmedium 2 für humane iPS-Zellen (mTeSR®1-Medium):

400 ml mTeSR®1-Basalmedium

100 ml mTeSR®1-5x Supplement

Differenzierungsmedium 20 %:

384 ml DMEM

100 ml inaktiviertes FKS (bei 54°C für 30 min) [20 %]

5 ml L-Glutamin

1 ml β-ME

5 ml Nicht-essentielle Aminosäuren

5 ml Penicillin / Streptomycin

sterilfiltrieren

für humane iPS-Zellen anstelle DMEM DMEM/F-12 GlutaMax

Differenzierungsmedium 0,2 %:

483 ml DMEM

1 ml inaktiviertes FKS (bei 54°C für 30 min) [0,2 %]

Page 28: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

20

ansonsten identisch zu Differenzierungsmedium 20 %

für humane iPS-Zellen anstelle DMEM DMEM/F-12 GlutaMax

Einfriermedium für murine ES- und iPS-Zellen:

9,2 ml Kultivierungsmedium für murine ES- und iPS-Zellen

800 µl DMSO [8 %]

sterilfiltrieren

Einfriermedium für humane iPS-Zellen:

6 ml DMEM/F-12 GlutaMax

2 ml inaktiviertes FKS (bei 54°C für 30 min)

2 ml DMSO [20 %]

sterilfiltrieren

Resuspensionsmedium für humane iPS-Zellen:

8 ml DMEM/F-12 GlutaMax

2 ml inaktiviertes FKS (bei 54°C für 30 min)

sterilfiltrieren

2.2 Allgemeine Techniken der Zellkultur

Die Kultivierung der Zellen erfolgte in einem Inkubator bei 37°C und 5 % CO2. Die im Fol-

genden aufgeführten Techniken wurden bei allen verwendeten Zellen und Zelllinien ange-

wandt. Lediglich das verwendete Kultivierungsmedium unterscheidet sich wie unter Ab-

schnitt 2.1.7 beschrieben.

2.2.1 Passagieren von Zellen

Die für die Kultivierung verwendeten Zellkulturschalen wurden zwecks besserer Adhäsion

der Zellen für 15 min bei RT mit 0,1 %iger Gelatine-Lösung beschichtet.

Nach zweimaligem Waschen mit PBS wurden die Zellen durch Zugabe von 2 ml Trypsin /

EDTA-Lösung je Schale und zweiminütiger Inkubation bei 37°C vom Boden der Zellkultur-

schale abgelöst und in einem Zentrifugenröhrchen mit 6 ml Kultivierungsmedium für 5 min

bei 1000 rpm zentrifugiert. Nach Absaugen des Überstands wurden die Zellen mit 1 ml

Kultivierungsmedium je 6 cm-Schale resuspendiert und auf Gelatine-beschichtete Kultur-

Page 29: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

21

schalen mit je 4 ml Kultivierungsmedium verteilt.

2.2.2 Kryokonservierung und Auftauen von Zellen

Nach Ablösen der Zellen, Zentrifugation und Absaugen des Überstands (Abschnitt 2.2.1)

wurde das Zellpellet in 1,5 ml Einfriermedium resuspendiert und in ein Einfrierröhrchen

überführt. Die Zellen wurden in einem Isopropanol-Einfriergefäß innerhalb von 24 Stunden

auf -80°C heruntergekühlt, um im Anschluss zur längerfristigen Lagerung in flüssigen

Stickstoff (-196°C) transferiert zu werden.

Das Auftauen der Zellen erfolgte zügig bei 37°C im Wasserbad. Nach Resuspension in 6

ml Kultivierungsmedium, Zentrifugation und Absaugen des Überstands wurde das Zellpel-

let in dem entsprechenden Kultivierungsmedium resuspendiert und auf die benötigte An-

zahl an Kulturschalen verteilt.

2.2.3 Bestimmung der Zellzahl

Die Bestimmung der Zellzahl erfolgte mittels der Thoma-Zählkammer. Nach Ablösen,

Zentrifugation und Absaugen des Überstands wurden die Zellen mit 20%igem Differenzie-

rungsmedium (2 ml pro eingesetzter 6cm-Kulturschale) resuspendiert und 10 μl der Sus-

pension auf die Zählkammer gegeben. ES-Zellen und iPS-Zellen zeichnen sich lichtmi-

kroskopisch durch ein homogenes Zellinneres und einen runden, stark lichtbrechenden

Rand aus. Mithilfe dieser Merkmale wurden die Stammzellen von murinen embryonalen

Fibroblasten (MEF) abgegrenzt. Nach Auszählen aller quadratischen Felder wurde die

Zellzahl gemäß folgender Formel ermittelt:

gezählte Zellen . 106 = Zellzahl pro ml Medium

64

2.3 Präparation, Kultivierung und Inaktivierung muriner embryo-

naler Fibroblasten

14-16 d p.c. Embryonen wurden unter sterilen Bedingungen aus dem Uterus tragender

Mäuse entnommen und in eine Petrischale mit PBS transferiert. Dort wurden die plazenta-

re Hülle, die fetalen Membranen sowie Kopf und Leber entfernt. Nach Waschen mit PBS

wurden die verbleibenden Reste der Embryonen in 5 ml 0,2%iger Trypsin-Lösung mecha-

Page 30: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

22

nisch zerkleinert. Die Gewebesuspension wurde unter langsamem Rühren für 30 min bei

RT inkubiert, durch ein steriles Sieb gegeben und mit 10 ml Kultivierungsmedium nachge-

spült. Die so erhaltene Zellsuspension wurde zentrifugiert und das Pellet in 3 ml Kultivie-

rungsmedium resuspendiert. Die Suspension wurde auf Gelatine-beschichtete 10 cm-Kul-

turschalen mit jeweils 10 ml Kultivierungsmedium verteilt. Die aus zehn bis zwölf Embryo-

nen isolierten Fibroblasten wurden auf acht bis zehn 10 cm-Schalen verteilt.

Nach zweitägiger Kultivierung wurden die embryonalen Fibroblasten bei Konfluenz entwe-

der eingefroren (Abschnitt 2.2.2) oder zwecks Kokultivierung mit Stammzellen mit Mitomy-

cin C behandelt. Mitomycin C ist ein Zytostatikum, das durch Interkalation in die DNA die

DNA-Synthese hemmt und so eine weitere Zellteilung der Fibroblasten inhibiert. Hierzu

wurde das Medium von den 10cm-Kulturschalen abgesaugt und durch je 6 ml MMC-Lö-

sung ersetzt. Nach einer Inkubation von 2 ½ Stunden bei 37°C wurde die MMC-Lösung

abpipettiert und die Schale dreimal mit 5 ml PBS gespült. Anschließend wurden die Zellen

abgelöst, zentrifugiert, in 5 ml Kultivierungsmedium resuspendiert und auf jeweils fünf Ge-

latine-beschichtete 6 cm-Schalen mit je 4 ml Kultivierungsmedium verteilt. Es bildete sich

ein konfluenter Monolayer, der bereits nach einer Stunde oder noch bis zu vier Tage spä-

ter für die Kokultivierung mit ES- und iPS-Zellen eingesetzt werden konnte. Die MMC-in-

aktivierten Fibroblasten fungieren als Feeder Layer, der durch Sekretion verschiedener

Faktoren wie z. B. LIF in der Lage ist, die Differenzierung von Stammzellen zu unterdrü-

cken (Nichols et al., 1990; Pease et al., 1990).

2.4 Methoden der Kultivierung und Differenzierung von embry-

onalen Stammzellen und induzierten pluripotenten Stamm-

zellen

2.4.1 Kultivierung von murinen ES- und iPS-Zellen

Die Proliferation von murinen ES- und iPS-Zellen unter Aufrechterhaltung ihres undifferen-

zierten pluripotenten Stadiums wird entweder durch Kultivierung auf einem Monolayer aus

inaktivierten murinen embryonalen Fibroblasten (MEF) (Abschnitt 2.3), die den Faktor LIF

sezernieren, oder durch Zugabe von LIF zum Kultivierungsmedium ermöglicht. Die gleich-

zeitige Kokultivierung mit MEF unter Zugabe von LIF ist ebenfalls möglich.

Hierzu wurde zunächst das Medium von zwei 6 cm-Kulturschalen mit MMC-vorbehandel-

ten MEF durch LIF-Medium ersetzt. Die zügig aufgetauten, in LIF-Medium resuspendier-

Page 31: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

23

ten Stammzellen wurden auf die beiden vorbereiteten Schalen verteilt (Abschnitt 2.2.2).

Abhängig von Größe und Dichte der sich bildenden Zellkolonien wurden die Zellen alle 24

bis 48 Stunden passagiert, um die mit der Koloniegröße zunehmende Neigung zur Diffe-

renzierung zu verhindern.

2.4.2 iPS-Zell-Klonierung

Murine iPS-Zellen wurden auf 10 cm-Kulturschalen ohne Feeder Layer mit 2x LIF-Medium

[10 ng/ml] kultiviert. An Tag 5 der Kultivierung wurden nach Absaugen des Mediums und

zweimaligem Spülen mit PBS 9 ml PBS je Schale hinzugefügt. Mithilfe des Lichtmikros-

kops wurden undifferenzierte, glattberandete, kleine Kolonien ausgewählt. Diese wurden

mithilfe einer 100 µl-Pipette abgelöst, aufgenommen und jeweils in ein Well einer 96-Well-

Platte, in welches 50 µl Trypsin vorgelegt wurden, transferiert. Nach einer Inkubationszeit

von 2 min bei 37°C und mikroskopischer Kontrolle wurde die Einzelzellsuspension in ein

Well einer 24-Well-Platte, das MMC-inaktivierte MEF sowie 1 ml LIF-Medium enthielt,

überführt. Bei Konfluenz wurden die Klone zur weiteren Kultivierung auf 6 cm-Schalen

passagiert.

2.4.3 Kultivierung von humanen iPS-Zellen

Kultivierung

Humane iPS-Zellen wurden auf einem Monolayer aus inaktivierten MEF kultiviert. Hierzu

wurde das Medium von zwei 6 cm-Kulturschalen mit MMC-vorbehandelten MEF durch

Kultivierungsmedium für humane iPS-Zellen ersetzt. Die aufgetauten iPS-Zellen wurden

nach Resuspension in Kultivierungsmedium auf die zwei vorbereiteten Schalen transfe-

riert. Der erste Mediumwechsel erfolgte am übernächsten Tag, ab dann täglich.

Passagieren

Um das undifferenzierte Stadium der iPS-Zellen aufrechtzuerhalten, wurden die Zellkolo-

nien regelmäßig mechanisch gesplittet, selektiert und auf frische Kulturschalen mit MMC-

vorbehandelten MEF passagiert. Hierzu wurden zunächst 6 cm-Schalen mit inaktivierten

MEF vorbereitet. Nach Absaugen des Mediums und Spülen mit PBS wurden 3 ml Kultivie-

rungsmedium je Schale vorgelegt. Das Medium in den Kulturschalen mit humanen iPS-

Zellen wurde erneuert. Anschließend wurden unter dem Mikroskop geeignete undifferen-

zierte, opake iPS-Zellkolonien mit glatten Rändern ausgewählt und mithilfe einer feinen

Kanüle schachbrettmusterartig in kleine Stücke zerschnitten. Je 15 bis 20 Koloniestücke

Page 32: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

24

wurden mittels einer 100 μl-Pipette gleichmäßig auf einer 6 cm-Schale mit MEF verteilt.

Der erste Mediumwechsel wurde am übernächsten Tag vorgenommen, ab dann täglich.

Nach 14 Tagen konnten die humanen iPS-Zellkolonien erneut gesplittet werden.

Eine andere, wesentlich schneller durchzuführende und effektivere Methode zur Aufrecht-

erhaltung des undifferenzierten Zustands stellt die enzymatische Passage unter Einsatz

von Collagenase IV dar. Nach zweimaligem Waschen mit PBS wurden 2 ml Collagenase

IV-Lösung je Kulturschale auf die Zellen gegeben und etwa 10 bis 15 min bei 37°C inku-

biert, bis sich die Ränder der iPS-Zellkolonien von dem Feeder Layer ablösten. Anschlie-

ßend wurden 5 ml Kultivierungsmedium hinzugefügt. Mithilfe einer 5 ml-Glaspipette wur-

den die Kolonien vorsichtig abgeschabt, von der Schale gespült und in ein Zentrifugen-

röhrchen überführt. 5 ml Kultivierungsmedium wurden ergänzt, die Kolonien behutsam re-

suspendiert und 4 min bei 950 rpm zentrifugiert. Nach Resuspension in Kultivierungsme-

dium wurden die in Stücke zerkleinerten Zellkolonien passagiert.

Alternativ kann das rekombinante Enzym TrypLETM Select zur Ablösung der iPS-Zellkolo-

nien eingesetzt werden. Im Gegensatz zu Collagenase IV ermöglicht TrypLETM Select die

vollständige Vereinzelung humaner iPS-Zellkolonien. Nach Inkubation für 3 min bei 37°C

mit 2 ml TrypLETM Select je 6 cm-Schale konnten die Zellkolonien sehr gut vom Boden der

Kulturschale abgelöst werden. Wurde TrypLETM Select zur Passage verwendet, konnten

die humanen iPS-Zellkolonien bereits nach sieben Tagen erneut gesplittet werden.

Kryokonservierung und Auftauen

Die Zellen einer 6 cm-Schale wurden abgelöst und zentrifugiert. Wurde Collagenase IV

zur Ablösung der Kolonien eingesetzt, wurde das Zellpellet zur Entfernung von Collagena-

se-Rückständen in 3 ml Kultivierungsmedium resuspendiert und erneut zentrifugiert. Nach

Resuspension in 900 μl Resuspensionsmedium wurden 900 μl Einfriermedium tropfenwei-

se hinzugefügt und alles in ein Einfrierröhrchen überführt. Dieses wurde im Einfriergefäß

über Nacht bei -80°C gelagert. Am folgenden Tag wurde es zur Langzeitlagerung in flüssi-

gen Stickstoff (-196°C) transferiert.

Das Auftauen der humanen iPS-Zellen erfolgte zügig bei 37°C im Wasserbad. Die noch

kalte Zellsuspension wurde vorsichtig in 6 ml Kultivierungsmedium resuspendiert und 4

min bei 950 rpm zentrifugiert. Nach Absaugen des Überstands wurde das Zellpellet in 1

ml Kultivierungsmedium resuspendiert und auf zwei Schalen mit MMC-inaktivierten MEF

transferiert, in die je 3 ml Kultivierungsmedium vorgelegt wurden. Der erste Mediumwech-

sel erfolgte am übernächsten Tag, ab dann täglich.

Page 33: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

25

2.4.4 Differenzierung von murinen ES- und iPS-Zellen

Zur Untersuchung der zellulären Differenzierungsprozesse in vitro wurden murine ES- und

iPS-Zellen als Zellaggregate, sogenannte Embryoid Bodies (EBs), kultiviert (Wobus et al.,

1997). Im Folgenden werden die Hauptschritte der In vitro-Differenzierung muriner ES-

und iPS-Zellen ausführlich dargelegt.

2.4.4.1 Kultivierung als hängende Tropfen (Tag 0-2)

Diese für die In vitro-Differenzierung muriner ES-Zellen etablierte Methode gewährleistet

eine weitgehend gleiche Größe der EBs als wichtige Voraussetzung für eine reproduzier-

bare Differenzierungsleistung (Abbildung 2.1). Die konfluenten Stammzellen wurden ab-

gelöst, zentrifugiert und in 2 ml 20%igem Differenzierungsmedium resuspendiert. Die Zell-

zahl wurde bestimmt (Abschnitt 2.2.3) und mit 20%igem Differenzierungsmedium auf eine

Konzentration von 40.000 Zellen/ml verdünnt. 70 Tropfen à 20 µl Zellsuspension, einer

Zellzahl von 800 pro Tropfen entsprechend, wurden auf den Boden einer bakteriologi-

schen Petrischale pipettiert. Um ein Austrocknen der hängenden Tropfen zu verhindern,

wurde der Deckel der Schale mit einem mit 4 ml PBS gefüllten Deckel einer 6 cm-Kultur-

schale versehen. Die bakteriologischen Schalen wurden für zwei Tage bei 37°C und 5%

CO2 inkubiert.

2.4.4.2 Kultivierung in Suspension (Tag 2-5)

Die hängenden Tropfen wurden durch Zusatz von 10 ml 20%igem Differenzierungsmedi-

um je Petrischale in Suspension gebracht und für weitere drei Tage inkubiert (Abbildung

2.1).

2.4.4.3 Plattieren der EBs (Tag 5)

Nach Beschichten der je nach Versuchsaufbau erforderlichen Anzahl an 24-Well-Platten,

Chamber Slides und 6 cm-Kulturschalen mit Gelatine wurden die mittlerweile makrosko-

pisch sichtbaren EBs mittels einer sterilen 100 μl-Pipettierhilfe gemäß nachfolgendem Pi-

pettierschema (Tabelle 2.2) an Tag 5 (5 d) ausplattiert. Nach einer Inkubationszeit von

zwei Tagen (5+2 d) erfolgte der erste Mediumwechsel mit 0,2%igem Differenzierungsme-

dium. Während der 42-tägigen Kultivierung wurde dreimal pro Woche ein Mediumwechsel

durchgeführt. Alle zwei bis drei Tage wurden die EBs mittels Lichtmikroskop auf die Ent-

wicklung spontan kontrahierender Areale als Ausdruck einer kardiogenen Differenzierung

überprüft und einzelne Proben einer weiteren Untersuchung der EB-Differenzierung unter-

Page 34: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

26

zogen (Tabelle 2.3).

Tabelle 2.2: Pipettieranleitung für das Plattieren der EBs auf Zellkulturträger

Angegeben ist das in Abhängigkeit von dem Typ des Zellkulturträgers zuzugebende

Volumen an Differenzierungsmedium und die zu transferierende Anzahl von EBs.

Zellkulturträger 20% Differenzierungsmedi-

um [ml]

Anzahl an EBs

24-Well-Platte 1 / Well 1 / Well

Chamber Slide 1,5 / Well 5 / Well

6 cm-Kulturschale 4 10

Page 35: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

27

Abbildung 2.1: Schematische Darstellung der Methode der hängenden Tropfen zur Herstel-

lung von EBs

Zur Herstellung von Zellaggregaten wurden murine ES- und iPS-Zellen zwei Tage

als hängende Tropfen kultiviert (0-2 d) und für weitere drei Tage in Suspension ge-

halten (2-5 d). An Tag 5 (5 d) wurden die EBs auf Zellkulturschalen ausplattiert und

bis zu 42 Tage differenziert (5 d - 5+42 d).

Page 36: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

28

Tabelle 2.3: Darstellung von Versuchsaufbau und –ablauf zur Untersuchung der Chondroge-

nese muriner ES (mES1)- und iPS (miPS)-Zellen in vitro

(MW = Mediumwechsel; RNA = RNA-Entnahme; AB = Alcianblau-Färbung; Coll II =

Kollagen Typ II- Immunfärbung)

Tag 5 Tag 5+1 Tag 5+2 Tag 5+3 Tag 5+4 Tag 5+5 Tag 5+6 RNA

Plattieren der EBs

MW RNA MW

Tag 5+7 Tag 5+8 Tag 5+9 Tag 5+10 Tag 5+11 Tag 5+12 Tag 5+13 RNA AB MW

MW RNA MW

Tag 5+14 Tag 5+15 Tag 5+16 Tag 5+17 Tag 5+18 Tag 5+19 Tag 5+20 RNA AB

Coll II MW

MW RNA MW

Tag 5+21 Tag 5+22 Tag 5+23 Tag 5+24 Tag 5+25 Tag 5+26 Tag 5+27 RNA AB

Coll II MW

MW RNA MW

Tag 5+28 Tag 5+29 Tag 5+30 Tag 5+31 Tag 5+32 Tag 5+33 Tag 5+34 RNA AB

Coll II MW

MW RNA MW

Tag 5+35 Tag 5+36 Tag 5+37 Tag 5+38 Tag 5+39 Tag 5+40 Tag 5+41 RNA AB

Coll II MW

MW RNA MW

Tag 5+42 Tag 5+43 Tag 5+44 Tag 5+45 Tag 5+46 Tag 5+47 Tag 5+48 RNA AB

Coll II

Tag 0 Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Zellen

auftauen MW/ Zellen

splitten hängende Tropfen

Suspension

Page 37: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

29

2.4.5 Wachstumsfaktorversuche

Zur Herstellung der EBs wurde die Methode der hängenden Tropfen genutzt. Um den Ef-

fekt der Wachstumsfaktoren BMP-2 [10 ng/ml] und TGF-β1 [2 ng/ml] auf die chondrogene

Differenzierung muriner ES- und iPS-Zellen zu untersuchen, wurde BMP-2 oder die Kom-

bination von BMP-2 und TGF-β1 dem Differenzierungsmedium zur Suspensionskultivie-

rung der EBs (2-5 d) hinzugefügt. Die Versuche wurden im Vergleich zu unbehandelten

Kontrollzellen durchgeführt.

2.4.6 Differenzierung von humanen iPS-Zellen

Die Differenzierung humaner ES- und iPS-Zellen stellt immer noch eine Herausforderung

dar. Nach vollständiger Dissoziation in Einzelzellen kommt es zu einem massiven Zellster-

ben, weshalb ES- und iPS-Zellkolonien bisher entweder durch technisch aufwändige me-

chanische Mikrodissektion oder durch enzymatische Dissoziation in grobe Zellklumpen

zerkleinert wurden. Diese Zellklumpen lassen sich jedoch nicht für die Herstellung von

EBs via hängenden Tropfen einsetzen. Es wurden daher in dieser Arbeit verschiedene

Methoden zur Differenzierung humaner iPS-Zellen erarbeitet.

2.4.6.1 Herstellung von EBs via Suspension

Konfluente humane iPS-Zellen wurden mittels Collagenase IV-Lösung von zwei 6 cm-

Schalen abgelöst, zentrifugiert und in 4 ml 20%igem Differenzierungsmedium resuspen-

diert. Die Zellsuspension wurde auf zwei bakteriologische Petrischalen mit je 10 ml 20%-

igem Differenzierungsmedium verteilt. Nach sechstägiger Inkubation bei 37°C und 5%

CO2 wurden die entstandenen Spontan-EBs unter Zuhilfenahme des Lichtmikroskops auf

vier 24-Well-Platten ausplattiert (6 d). Nach einer Inkubationszeit von zwei Tagen (6+2 d)

erfolgte der erste Mediumwechsel mit 0,2%igem Differenzierungsmedium und wurde ab

dann täglich durchgeführt. Alle zwei Tage wurden die EBs mittels Lichtmikroskop auf die

Entwicklung spontan kontrahierender Areale als Ausdruck einer kardiogenen Differenzie-

rung überprüft und an den Tagen 6+21, 6+28, 6+35 und 6+42 wurde eine Alcianblau-Fär-

bung zwecks weiterer Untersuchung der EB-Differenzierung angefertigt.

2.4.6.2 Herstellung von EBs via hängenden Tropfen

Neben der für murine ES-Zellen etablierten Methode der hängenden Tropfen (Abschnitt

2.4.4) wurden Abwandlungen dieses Protokolls mit entweder vier, sechs oder acht Tagen

Page 38: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

30

Kultivierungszeit als hängende Tropfen getestet.

2.4.6.2.1 Zusatz von EZM-Proteinen

Konfluente iPS-Zellkolonien wurden mittels TrypLETM Select in Einzelzellsuspension ge-

bracht. Das für die Herstellung der hängenden Tropfen (0 d) verwendete Differenzierungs-

medium wurde mit humanem rekombinanten Laminin-511 [4,5 µg/ml] und Nidogen-1 [0,5

µg/ml] versetzt. An Tag 2 wurden die EBs mit herkömmlichem 20%igem Differenzierungs-

medium in Suspension gebracht.

2.4.6.2.2 Zusatz von ROCK-Inhibitoren

Für die Kultivierung undifferenzierter humaner iPS-Zellen wurde ein mit Thiazovivin [2

µmol/l] und Y27632 [10 µmol/l] versetztes Medium (entweder Kultivierungsmedium 1 oder

2; Abschnitt 2.1.7) verwendet. Konfluente Kolonien wurden mittels TrypLETM Select in Ein-

zelzellsuspension gebracht. Das zur Herstellung der hängenden Tropfen (0 d) und der

Suspension (2 d) eingesetzte Differenzierungsmedium wurde mit Thiazovivin [2 µmol/l]

und Y27632 [10 µmol/l] versetzt.

Tabelle 2.4: Darstellung von Versuchsaufbau und –ablauf zur Untersuchung der chondroge-

nen Differenzierung humaner iPS-Zellen (hiPS1) in vitro

(MW = Mediumwechsel; RNA = RNA-Entnahme; AB = Alcianblau-Färbung)

Tag 5 Tag 6 Tag 7 Tag 7+1 Tag 7+2 Tag 7+3 Tag 7+4 RNA

Plattieren der EBs

MW

Tag 7+5 Tag 7+6 Tag 7+7 Tag 5+8 Tag 7+9 Tag 7+10 Tag 7+11 MW RNA

AB MW

RNA MW

Zellen

auftauen MW

Tag 0 Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 MW MW hängende

Tropfen Suspension

Page 39: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

31

Tag 7+12 Tag 7+13 Tag 7+14 Tag 7+15 Tag 7+16 Tag 7+17 Tag 7+18 MW RNA

AB MW

RNA MW

Tag 7+19 Tag 7+20 Tag 7+21 Tag 7+22 Tag 7+23 Tag 7+24 Tag 7+25 MW RNA

AB MW

RNA MW

Tag 7+26 Tag 7+27 Tag 7+28 Tag 7+29 Tag 7+30 Tag 7+31 Tag 7+32 MW RNA

AB MW

RNA MW

Tag 7+33 Tag 7+34 Tag 7+35 Tag 7+36 Tag 7+37 Tag 7+38 Tag 7+39 MW RNA

AB MW

RNA MW

Tag 7+40 Tag 7+41 Tag 7+42 Tag 7+43 Tag 7+44 Tag 7+45 Tag 7+46 MW RNA

AB MW

RNA

2.5 Histochemische Färbungen

2.5.1 Alcianblau-Färbung

Der wasserlösliche Phthalocyaninfarbstoff Alcianblau 8GX dient der selektiven Färbung

saurer Mukosubstanzen. Er ermöglicht insbesondere den Nachweis knorpelspezifischer

Proteoglykane in der extrazellulären Matrix fixierter Gewebe (Romeis, 1989).

Nach Absaugen des Differenzierungsmediums wurden die auf 24-Well-Platten plattierten

EBs zweimal mit PBS gespült und anschließend mit 3,7%iger Formaldehyd-Lösung fixiert,

die nach 30 min durch dreimaliges Waschen mit PBS entfernt wurde. Die EBs wurden

über Nacht bei RT mit der Alcianblau-Lösung gefärbt. Nach dreimaligem Waschen mit

PBS wurden die EBs bis zur lichtmikroskopischen Auswertung mit PBS überschichtet bei

4°C gelagert.

2.5.2 Alkalische Phosphatase-Färbung

Das Enzym alkalische Phosphatase (AP) wird als Stammzellmarker eingesetzt, da es typi-

Page 40: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

32

scherweise von undifferenzierten Stammzellen exprimiert und mit deren Differenzierung

herunterreguliert wird.

Die Zellen wurden mit PBS gewaschen und 30 sec mit 500 μl AP-Fixierungslösung je Well

fixiert. Nachdem 45 sec mit Aqua dest. gespült wurde, wurden 500 μl der Naphtol-Färbe-

lösung auf die Probe gegeben. Nach 15 min Inkubation im Dunkeln bei RT wurde 2 min

mit Aqua dest. gespült und 10 sec mit Hämatoxylin-Lösung gefärbt. Danach wurde die

Probe zur vollständigen Beseitigung von Hämatoxylin-Überständen wiederholt mit Lei-

tungswasser und abschließend mit Aqua dest. gewaschen. Das Präparat wurde in Vecta-

shield-Einbettungsmedium eingebettet und am Lichtmikroskop analysiert.

2.6 Nachweis gewebsspezifisch exprimierter Proteine mittels in-

direkter Immunfluoreszenz

Die Immunfluoreszenzfärbung ermöglicht die Darstellung gewebsspezifischer Proteine in

Zellen und Gewebe. Im ersten Schritt wird ein für das gesuchte Epitop des Antigens spe-

zifischer Antikörper (Primärantikörper) auf die zu untersuchenden Zellen aufgebracht. Zur

Detektion dieser Bindung wird im zweiten Schritt ein gegen den Primärantikörper gerichte-

ter fluoreszenzmarkierter Antikörper (Sekundärantikörper) aufgetragen (Abbildung 2.2).

Abbildung 2.2 : Prinzip der indirekten Immunfluoreszenz

Ein Primärantikörper bindet spezifisch an das Epitop eines Antigens. Durch Zuga-

be eines gegen den Primärantikörper gerichteten und mit einem Fluoreszenzfarb-

stoff markierten Sekundärantikörpers kann das Antigen indirekt nachgewiesen

werden.

Page 41: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

33

Nach Absaugen des Mediums und zweimaligem Waschen mit PBS wurden die auf Cham-

ber Slides ausplattierten EBs fünf Minuten in einer auf -20°C vorgekühlten Methanol-Ace-

ton-Lösung (7:10) fixiert. Nach dreimaligem Spülen mit PBS wurden unspezifische Bin-

dungsstellen durch 30-minütige Inkubation mit 7,5 % BSA in PBS bei RT geblockt. Nach

Absaugen des Serums wurden 300 μl des mit PBS verdünnten Primärantikörpers (Tabelle

2.5) auf die EBs gegeben und eine Stunde bei 37°C inkubiert. Im Anschluss wurde vier-

mal mit PBS gewaschen, um nicht gebundenen Primärantikörper zu entfernen, bevor die

Chamber Slides mit 300 μl des Sekundärantikörpers (Tabelle 2.6), zusätzlich mit 1 μg / ml

DAPI versetzt, überschichtet wurden. Nach einstündiger Inkubation bei 37°C wurde zur

Entfernung des überschüssigen Sekundärantikörpers viermal mit PBS und einmal mit

Aqua dest. gewaschen. Abschließend erfolgte das Einbetten des Präparats in Vecta-

shield-Einbettungsmedium und die Analyse am Fluoreszenzmikroskop.

Tabelle 2.5: Für die Immunfluoreszenz eingesetzte Primärantikörper

Tabelle 2.6: Liste der verwendeten Sekundärantikörper

Antigen Antikörper Verdünnung Firma

Kollagen Typ

II

II-II6B3 1:50 Developmental Studies Hybridoma Bank,

Iowa, USA

Nanog 3580 1:50 Cell Signaling, Frankfurt a. M., Deutschland

Oct4 C30A3 1:50 Cell Signaling, Frankfurt a. M., Deutschland

SSEA1 MC-480 1:50 Developmental Studies Hybridoma Bank,

Iowa, USA

Antikörper Markierung Verdünnung Firma

Kaninchen-anti-

Maus-IgG

FITC

(Fluoresceinisothiocyanat)

1:200 Dianova, Hamburg,

Deutschland

Ziege-anti-

Kaninchen-IgG

FITC

(Fluoresceinisothiocyanat)

1:200 Dianova, Hamburg,

Deutschland

Page 42: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

34

2.7 BrdU-Labeling

Bromdesoxyuridin (BrdU), ein chemisches Analogon des Nukleosids Thymidin, wird zur

Markierung proliferierender Zellen zwecks Bestimmung von Proliferationsraten eingesetzt.

Nach Aufnahme in die Zellen kann BrdU während der S-Phase des Zellzyklus in phospho-

rylierter Form anstelle des Nukleotids Desoxythymidintriphosphat (dTTP) in die neu syn-

thetisierte DNA eingebaut werden. Der stattgefundene Einbau des Analogons in die DNA

kann immunhistochemisch mithilfe spezifischer Antikörper gegen BrdU nachgewiesen

werden.

Die zu untersuchenden Zellen wurden auf Gelatine-beschichteten Chamber Slides mit 2x

LIF-Medium (10 ng/ml) kultiviert. Zu Beginn des Proliferations-Assays wurden 1,5 ml fri-

sches 2x LIF-Medium sowie 1,5 µl BrdU Labeling Reagent pro Well hinzugefügt. Nach

einstündiger Inkubation bei 37°C und 5% CO2 und dreimaligem Waschen mit der im Kit

enthaltenen Waschlösung wurden 300 µl Anti-BrdU-Lösung (BrdU-Antikörper 1:20 mit In-

kubationspuffer verdünnt) auf jedes Well gegeben. Nach 30-minütiger Inkubation bei 37°C

unter leichtem Schütteln und dreimaligem Spülen mit der Waschlösung wurden 300 µl An-

ti-Maus-Ig-FITC-Lösung (Anti-Maus-Ig-FITC-Antikörper 1:20 mit PBS verdünnt), zusätzlich

mit 1 μg / ml DAPI versetzt, pro Well hinzugefügt. Nach Inkubation für weitere 30 min bei

37°C und dreimaligem Waschen wurden die Präparate in Vectashield-Medium eingebet-

tet. Mittels Fluoreszenzmikroskop wurden pro Präparat zehn Gesichtsfelder à 100 Zellen

untersucht. Der fluoreszenzmikroskopisch ermittelte Anteil BrdU-positiver Zellen ent-

spricht dem Anteil der Zellen, die während der Inkubationszeit die S-Phase des Zellzyklus

durchliefen.

2.8 Nachweis gewebsspezifischer Genexpression mittels Rever-

ser Transkription (RT) und quantitativer Real-time Polymera-

se-Ketten-Reaktion (qPCR)

Untersucht wurden Zellen ausgewählter ES- und iPS-Zelllinien im undifferenzierten Stadi-

um und zu unterschiedlichen Differenzierungzeitpunkten. Nach RNA-Extraktion und rever-

ser Transkription zur Gewinnung komplementärer DNA (cDNA) wurde mit dieser eine

Real-time PCR durchgeführt. Diese basiert auf dem Prinzip der herkömmlichen PCR, er-

möglicht jedoch zusätzlich eine Quantifizierung der DNA. Eine der am häufigsten verwen-

deten Methoden ist die der TaqManTM PCR. Hier kommt neben sequenzspezifischen Pri-

Page 43: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

35

mern eine fluorogene Sonde zum Einsatz, deren 5‘-Ende mit einem fluoreszenten Repor-

ter-Farbstoff (Fluoreszein-Derivat, hier FAM) markiert ist, während das 3‘-Ende einen

Quencher-Farbstoff (Rhodamin-Derivat, hier BBQ bzw. TMR) trägt (Abbildung 2.3). Bindet

diese Sonde sequenzspezifisch an den zu amplifizierenden DNA-Strang, wird die Fluores-

zenz des Reporters aufgrund der räumlichen Nähe zum Quencher durch den sogenann-

ten Förster-Resonanzenergietransfer (FRET) unterdrückt. Erst mit Hydrolyse der Sonde

durch die 5‘-3‘-Exonuklease-Aktivität der Taq-Polymerase vergrößert sich der Abstand

zwischen Quencher und Reporter, was zu einem Anstieg der Reporter-Fluoreszenz führt

(Abbildung 2.3). Die Fluoreszenz, die am Ende der Elongation in jedem Zyklus gemessen

wird, nimmt proportional mit der amplifizierten DNA-Menge zu. Als interne Kontrolle, die

zur relativen Quantifizierung benötigt wird, wurde das Housekeeping-Gen Glyceraldehyd-

3-Phosphat-Dehydrogenase (GAPDH) eingesetzt (Murphy und Polak, 2002).

Page 44: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

36

Abbildung 2.3: Schematische Darstellung der TaqManTM

PCR

Die fluorogene Sonde besteht aus einem Oligonukleotid, dessen Enden einen Re-

porter (R)- und Quencher (Q)-Farbstoff tragen. Die Sonde hybridisiert komplemen-

tär an den Matrizenstrang der cDNA. Mit Abbau der Sonde durch die 5‘-3‘-Exonu-

klease-Aktivität der Polymerase vergrößert sich der Abstand zwischen Reporter

und Quencher. Folglich wird die Energie des Reporters nicht mehr auf den Quen-

cher übertragen, sondern als messbare Fluoreszenz freigesetzt.

Page 45: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

37

2.8.1 RNA-Isolation und Aufreinigung

Bei Einsatz des NucleoSpinII-Kits zur RNA-Isolation und Aufreinigung erfolgt die Lyse der

Zellen durch Inkubation in einer an chaotropen Ionen reichen Lösung, die neben einer

schnellen und wirksamen Inhibition der äußerst stabilen RNasen die Adsorption der RNA

an die Silica-Membran unterstützt. Nach mehreren Waschschritten und dem Abbau von

DNA wird RNA mit RNase-freiem Wasser eluiert.

Im Folgenden sind ausschließlich sterile RNase-freie Pipettenspitzen mit Filter zu verwen-

den. Nach Absaugen des Mediums und Waschen mit PBS wurden die in 6 cm-Schalen

kultivierten Zellen in 350 μl Lysepuffer RA1 und 3,5 μl β-Mercaptoethanol lysiert. Zelldeb-

ris wurde durch Zentrifugation des Lysats in dafür vorgesehenen Filtersäulen (11000 rpm

für 1 min) entfernt. Das homogenisierte Zelllysat wurde nach Zugabe von 350 μl 70%igem

Ethanol auf die im Kit enthaltenen RNA L-Säulen gegeben und 1 min bei 10000 rpm zen-

trifugiert. Auf die Entsalzung der Membran durch Zusatz von 350 μl MDB und erneuter

Zentrifugation folgte der Verdau von DNA durch Inkubation der Membran mit 10 μl

rDNase in 90 μl rDNase-Reaktionspuffer für 15 min bei RT. Nach den sich anschließen-

den Waschschritten mit 200 μl Puffer RA2, 600 μl Puffer RA3 für je 1 min bei 10000 rpm

und mit 250 μl RA3 für 3 min bei 12000 rpm wurde die RNA in 53 μl RNase-freiem Was-

ser eluiert und 1 min bei 12000 rpm zentrifugiert. Die Konzentration und Reinheit der RNA

wurde durch photometrische Messung am NanoDrop 2000c bestimmt.

Page 46: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

38

Abbildung 2.4: Schema der RNA-Isolation

Die RNA-Isolation wurde mithilfe des NucleoSpin II-Kits von Machery & Nagel ge-

mäß den Vorgaben des Herstellers durchgeführt.

[modifizierte Abbildung aus dem “Total RNA Isolation User Manual“ (Machery &

Nagel)]

2.8.2 Reverse Transkription

Mittels reverser Transkription erfolgt die Umschreibung von mRNA in cDNA. Dieser Pro-

zess wird durch die reverse Transkriptase, eine RNA-abhängige DNA-Polymerase, ver-

mittelt. Nach Synthese eines RNA-DNA-Hybridstrangs, dessen RNA-Anteil durch die RN-

ase H-Domäne der Polymerase abgebaut wird, wird der DNA-Doppelstrang synthetisiert.

Die reverse Transkription wurde mithilfe des RevertAidTM H Minus First Strand cDNA Syn-

thesis Kits durchgeführt. 500 ng mRNA wurden in einem 0,5 ml-Reaktionsgefäß mit

DEPC-H2O auf 11 µl aufgefüllt. Nach Zusatz von 1 µl Oligo dT-Primer wurden die Proben

kurz zentrifugiert und 5 min bei 65°C im Thermocycler inkubiert. Nach erfolgter Linearisie-

rung der RNA konnten die Oligo dT-Primer an den Poly-A-Schwanz der mRNA hybridisie-

ren. Nach Zugabe von 8 µl Mastermix (Tabelle 2.7) und erneuter Zentrifugation wurden

die Proben 60 min bei 42°C im Thermocycler inkubiert. Nach abschließender fünfminüti-

ger Inkubation bei 70°C wurde die cDNA bei -20°C gelagert.

Page 47: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

39

Tabelle 2.7: Zusammensetzung des Mastermix

Auflistung der verschiedenen Puffer und Enzyme sowie der je Probe einzusetzenden

Volumina

4 µl 5x Reaktionspuffer

2 µl 10 mM dNTP-Mix

1 µl RiboLock RNase Inhibitor

1 µl Revert Aid H Minus M-MuLV Reverse Transkriptase

2.8.3 Quantitative Real-time PCR

Aliquots von 1 µl Proben-cDNA wurden jeweils mit 19 µl Mastermix, bestehend aus 0,4 µl

TaqMan-Sonde, 0,4 µl genspezifischem Primer (Tabelle 2.8), 10 µl Supermix und 7,8 µl

dampfsterilisiertem, mit DEPC behandeltem Wasser, vermischt. Der PCR-Prozess wurde

in dem iCycler iQ Thermal Cycler (Software-Version 3.1) gemäß den Vorgaben des Her-

stellers und unter folgenden thermischen Bedingungen durchgeführt:

1.) Initiale Denaturierung der cDNA durch Erwärmung der Probe auf 95°C für 2 min.

Damit wurde die vollständige Denaturierung der cDNA in Einzelstränge sicherge-

stellt.

2.) Denaturierung der cDNA durch Erwärmung der Probe auf 95°C für 40 sec. Dieser

für den Beginn eines neuen Zyklus essentieller Schritt dient der Denaturierung der

cDNA nach stattgehabter Elongation.

3.) Bindung der Primer und Sonden an die entsprechenden Zielsequenzen der DNA

innerhalb von 40 sec. Die Temperatur hängt von den gewählten Primern und Son-

den (Tabelle 2.8) ab und muss im Voraus mittels Gradienten-PCR bestimmt wer-

den.

4.) Elongation der Primer durch die Taq-Polymerase bei 72°C für 40 sec.

5.) Abschließende Elongation der Zielsequenzen bei 72°C für 2 min.

Solch ein thermischer Zyklus, bestehend aus den Schritten 2 – 5, wurde zur exponentiel-

len Amplifikation der Zielsequenzen 50-mal wiederholt. Zur Quantifizierung wurde die Zyk-

lenzahl, bei der die Reporter-Fluoreszenz erstmalig einen bestimmten Schwellenwert

überschreitet, der sogenannte Cycle threshold (Ct)-Wert, herangezogen.

Page 48: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

40

Die Berechnung der cDNA-Konzentration der untersuchten Proben erfolgte mithilfe einer

Verdünnungsreihe von Proben bekannter Konzentration, die sieben Konzentrationen von

0,2 ng/µl in Zehnerpotenzen absteigend bis 0,2 fg/µl enthielt. Hierzu wurde das PCR-Pro-

dukt in den Vektor pCR-TOPO kloniert und die resultierende Plasmid-DNA nach Isolation

mittels QIAGEN-tip 100-Anionaustauscher-Säulen in bidestilliertem Wasser verdünnt. Der

Logarithmus der eingesetzten cDNA-Probenmenge verhält sich umgekehrt proportional

zum dazugehörigen Ct-Wert. Darüber ließ sich eine Standardkurve zur Berechnung der

cDNA-Startmenge unbekannter Proben erstellen.

Tabelle 2.8: Kenndaten der TaqMan-Real-time PCR

Auflistung der für das jeweilige Markergen spezifischen Primer (forward [F], reverse

[R]) mit dazugehörigen Sequenzen und TaqMan-Sonden (TM;TIB Molbiol, Berlin,

Deutschland), den Annealing-Temperaturen sowie der Zyklenanzahl

Marker Primer Sequenz Annealing-

Temperatur

Zyklen-

anzahl

GAPDH

- human

- murin

GAPDH F

GAPDH R

GAPDH TM

GAPDH F

GAPDH R

GAPDH TM

GAAGGTGAAGGTCGGAG-

TC

GAAGATGGTGATGGGATT-

TC

FAM-CAAGCTTCCCGTTCT-

CAGCC-Q

GGAAGGGCTCATGACCA-

CA

CCGTTCAGCTCTGGGAT-

GAC

FAM-TGGCCCCXTCTGGA-

AAGCTGTGGCG-p

62°C

62°C

50

50

Klf4

- human

KLF4 F

KLF4 A

KLF4 TM

CGCTCCATTATTACCAAG-

AGCTCA

GTGTAGGTTTTGCCGCA-

GC

FAM-TGCCAGAGGAGCCC-

AAGCCAAA-BBQ

58°C

50

Page 49: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

41

Kollagen II

- human

- murin

COL2A1 F

COL2A1 R

COL2A1 TM

COL2A1 F

COL2A1 R

COL2A1 TM

CGGGTGAGAACGGATCT-

CC

GACCACGGGCACCAGTG

FAM-CCTGGTGAAAGAGG-

ACGGACTGGC-BBQ

ACGGTGGCTTCCACTTCA

TACATCATTGGAGCCCT-

GGA

FAM-AACCTGGCTCCCAA-

CACCGCTAA-TMR

59°C

58°C

50

50

Nanog

- murin

Nanog S

Nanog R

Nanog TM

CAGTTTTTCATCCCGAGA-

ACTATTC

GAGAGTTCTTGCATCTGC-

TGGA

FAM-AGGGTCTGCTACTG-

AGATGCTCTGCA-BBQ

58°C

50

Oct4

- human

- murin

POU5F1 F

POU5F1 A

POU5F1 TM

OCT4 F

OCT4 A

OCT4 TM

GAGATATGCAAAGCAGA-

AACCCT

CACACTCGGACCACATC-

CTT

FAM-TGCTGGGCGATGTG-

GCTGATCT-BBQ

GAGAACCTTCAGGAGAT-

ATGCAA

CATACTCGAACCACATCC-

TTCTCTA

FAM-AGCTGATTGGCGAT-

GTGAGTGAGTGATCTGCT-

BBQ

58°C

58°C

50

50

Page 50: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

2 Material und Methoden

42

2.9 Statistische Auswertung

In der Regel wurden die Daten aus drei unabhängigen Experimenten analysiert (n = 3).

Die statistische Auswertung der Daten erfolgte mit dem Programm SigmaPlot 11.0. In den

Diagrammen sind Mittelwerte ± Standardfehler des Mittelwerts (SEM) voneinander unab-

hängiger Experimente dargestellt. Als statistische Tests wurden der Student’s t-Test so-

wie der Mann-Whitney-U-Test benutzt. Das Signifikanzniveau wurde bei α = 0,05 festge-

legt. Signifikante Unterschiede wurden folgendermaßen gekennzeichnet: *p ≤ 0,05; **: p

≤ 0,01; ***: p ≤ 0,001.

Page 51: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

43

3.1 Optimierung der Kultivierung humaner iPS-Zellen

Wie in der Einleitung ausführlich dargestellt sind die für murine pluripotente Stammzellen

etablierten Zellkulturmethoden zur Analyse der chondrogenen Differenzierung nicht für

humane iPS-Zellen geeignet. Ein erster Schritt dieser Arbeit war daher die Optimierung

der Zellkultivierungsbedingungen für die humanen iPS-Zellen, und zwar eine Optimierung

sowohl der Kultivierungsbedingungen als auch der Methode der Zellvereinzelung.

Zunächst war eine optimale Methode zur Vereinzelung der Zellen zu etablieren. Verschie-

dene Methoden wurden für die Zelllinie hiPS1 verglichen (Tabelle 3.1) Die hiPS1-Zellkolo-

nien wurden anfangs nach Kultivierung auf einem Feeder Layer aus MEF durch mechani-

sche Mikrodissektion und anschließenden Transfer ausgewählter Teile auf neue Kultur-

schalen passagiert, wie bereits für die Kultivierung humaner ES-Zellen beschrieben wor-

den war (Thomson et al., 1998; Heins et al., 2004). Die Kolonien erreichten dabei nach ei-

ner Kultivierungszeit von 10 bis 14 Tagen eine Konfluenz von etwa 80%. Die Passage

mittels mechanischer Mikrodissektion ist jedoch technisch sehr aufwändig und nahm im

Vergleich zur Passage muriner pluripotenter Stammzellen ein Vielfaches an Arbeitszeit in

Anspruch. Einfacher und schneller durchführbar war die Ablösung humaner Kolonien mit-

tels enzymatischer Dissoziation mit Collagenase IV-Lösung. Allerdings erlaubte auch die-

ses Verfahren keine Einzelzelldissoziation (Tabelle 3.1). Eine vollständige Vereinzelung

der hiPS1-Zellkolonien ermöglichte erst der Einsatz des rekombinanten Enzyms TrypLETM

Select. Die Passage der hiPS1-Zellkolonien mittels TrypLETM Select erwies sich als eben-

so einfach und schnell durchführbar wie die Passage muriner Zellen und gestattete zu-

dem eine gleichmäßige Verteilung der vereinzelten Zellen auf die frischen Kulturschalen

(Tabelle 3.1). Die neu entstandenen Kolonien zeigten lichtmikroskopisch kein Zeichen der

Differenzierung und konnten bereits nach sieben Tagen Kultivierung bei einer Konfluenz

von etwa 80 % im Verhältnis 1:3 bis 1:4 gesplittet werden.

Des Weiteren wurden verschiedene Medien zur Kultivierung der Zellen getestet. So wurde

entweder serumfreies, den Wachstumsfaktor Basic Fibroblast Growth Factor (bFGF) ent-

haltendes Medium (hiPS-Medium) oder mTeSR®1-Medium (siehe Abschnitt 2.1.7) ver-

wendet. Untersucht wurde außerdem der Einfluss von Rock-Inhibitoren auf das Überleben

Page 52: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

44

von hiPS1-Zellen nach Einzelzelldissoziation mittels TrypLETM Select. Hierzu wurden die

beiden Rock-Inhibitoren Thiazovivin [2 µmol/l] und Y27632 [10 µmol/l] dem Kultivierungs-

medium (hiPS-Medium bzw. mTeSR®1-Medium) hinzugefügt (Tabelle 3.1). Als Kontrolle

wurden von Zusätzen freies herkömmliches hiPS-Medium und mTeSR®1-Medium einge-

setzt. hiPS1-Zellen wurden folglich parallel mit vier verschieden zusammengesetzten Kul-

tivierungsmedien kultiviert und der Effekt des Mediums auf die Proliferation undifferenzier-

ter hiPS1-Zellen untersucht. hiPS1-Zellen aller vier Varianten wurden auf einem Feeder

Layer aus MEF kultiviert. Die Zellpassage erfolgte durch enzymatische Dissoziation mit-

tels TrypLETM Select. Die mit hiPS-Medium kultivierten Zellen bildeten innerhalb einer Kul-

tivierungszeit von zwölf Tagen nur wenige Kolonien, die im Vergleich zu denen der drei

anderen Varianten eine deutlich geringere Zellzahl und -dichte zeigten (Abbildung 3.1 A).

Das wenige gewonnene Zellmaterial war für eine Subkultivierung nicht ausreichend. Bei

den drei anderen Varianten war bereits nach zwei bis vier Tagen Kultivierung eine große

Anzahl wachsender iPS-Zellkolonien sichtbar. Die mit Thiazovivin und Y27632 behandel-

ten Kolonien (Abbildung 3.1 C, D) stellten sich im Vergleich zu den mit mTeSR®1-Medium

kultivierten Kolonien (Abbildung 3.1 B) zellreicher und kompakter dar. Hinsichtlich der Ko-

loniezahl konnten jedoch keine grundlegenden Unterschiede zwischen den drei Varianten

festgestellt werden. Nach etwa sieben Tagen Kultivierung waren alle drei Varianten bei

80-90 % Konfluenz passagebereit.

Page 53: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

45

Tabelle 3.1: Tabellarische Übersicht der Methoden zur Kultivierung von humanen iPS-Zellen

Aufgelistet sind die verschiedenen, in dieser Arbeit verwendeten Methoden zur Kulti-

vierung hiPS1-Zellen. Neben der entsprechenden Literaturangabe ist je Methode das

hier erzielte Resultat aufgeführt: - - - (kein Koloniewachstum) bis +++ (sehr gutes Ko-

loniewachstum).

Methode Literatur Resultat

a) Zellpassage

mechanische Mikrodissek-

tion

Thomson et al., 1998

Heins et al., 2004

+

enzymatische Dissoziation

mittels Collagenase IV

Thomson et al., 1998

++

enzymatische Dissoziation

mittels TrypLETM Select

Ellerström et al., 2007 +++

b) Kultivierung

hiPS-Medium Thomson et al., 1998 -

mTeSR®1-Medium Ludwig et al., 2006

Olmer et al., 2010

++

mTeSR®1-Medium +

Thiazovivin + Y27632

Watanabe et al., 2007

Xu et al., 2010

+++

Page 54: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

46

Abbildung 3.1: Einfluss verschiedener Kultivierungsmedien auf das Wachstum humaner

iPS-Zellkolonien

Repräsentative Dunkelfeld-Aufnahmen undifferenzierter hiPS1-Zellkolonien an Tag

6 der Kultivierung. Eingesetzt wurden vier verschiedene Kultivierungsmedien:

hiPS-Medium (A); mTeSR®1-Medium (B); hiPS-Medium + Thiazovivin (Tzv) +

Y27632 (C); mTeSR®1-Medium + Tzv + Y27632 (D). Balken: 200 µm

Page 55: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

47

3.2 Charakterisierung undifferenzierter iPS-Zellen

Erste Vergleiche von iPS-Zellen mit etablierten pluripotenten Zellen, den ES-Zellen, ka-

men zu dem Schluss, dass sich beide Zelllinien in einer Vielzahl von Eigenschaften stark

ähneln (Takahashi und Yamanaka, 2006). Trotz zahlreicher technischer Fortschritte bei

der Herstellung von iPS-Zelllinien bleibt die Frage offen, ob iPS-Zellen auf molekularer

und funktioneller Ebene völlig gleichwertig zu ES-Zellen sind.

In dieser Arbeit wurden daher die undifferenzierten Zellen der murinen und humanen iPS-

Zelllinien miPS und hiPS1 im Vergleich zu murinen ES-Zelllinien hinsichtlich Prolifera-

tionsrate und Expression Pluripotenz-assoziierter Marker auf Protein- und Genebene un-

tersucht.

3.2.1 Proliferationsrate muriner iPS- und ES-Zellen

Eine Optimierung der Zellkultivierungsbedingungen war für die murinen iPS-Zellen nicht

notwendig, da sich die für murine embryonale Stammzellen etablierten Methoden optimal

eignen. Bei Kultivierung auf mitotisch inaktivierten MEF bildeten die untersuchten miPS-

Zellen Kolonien, die den Kolonien der murinen ES-Zelllinie mES1 sehr ähnelten, jedoch

eine geringere Größe aufwiesen, was eine niedrigere Proliferationsrate vermuten ließ (Ab-

bildung 3.2 A, B). miPS-Zellen mussten doppelt so lange kultiviert werden wie mES1-Zel-

len, um die für einen Differenzierungsversuch erforderliche Anzahl von Kolonien geeigne-

ter Größe zu erreichen. So konnten undifferenzierte mES1-Zellen i.d.R. einen Tag nach

dem Auftauen der Zellen passagiert werden, miPS-Zellen dagegen erst einen Tag später.

Um diesen Befund zu verifizieren, wurde ein Proliferations-Assay mit Bromdesoxyuridin

(BrdU) durchgeführt. Es stellte sich heraus, dass mES1-Zellen etwa 1,9-mal schneller pro-

liferieren als miPS-Zellen (Abbildung 3.2 C). Zur Zeit der Untersuchung befanden sich nur

40% der miPS-Zellen in der S-Phase des Zellzyklus bzw. hatten die S-Phase durchlaufen,

im Fall der mES1-Zellen waren es dagegen bereits 74% (Abbildung 3.2 C). Dieser Unter-

schied erwies sich als statistisch signifikant.

Page 56: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

48

Abbildung 3.2: Murine iPS- Zellen proliferieren langsamer als ES-Zellen

Kolonien von undifferenzierten, auf mitotisch inaktivierten MEF kultivierten miPS-

(A) und mES1-Zellen (B) an Tag 1 der Kultivierung. BrdU-Proliferations-Assay zur

Charakterisierung der Wachstumseigenschaften der miPS-Zellen im Vergleich zu

mES1-Zellen (C). Dargestellt sind Mittelwerte ± SEM. Als statistischer Test wurde

der Student’s t-Test benutzt. Signifikante Unterschiede: ***p ≤ 0.001. Balken: 200

µm

3.2.2 Nachweis von Pluripotenzmarkerexpression auf Proteinebene in iPS-

und ES-Zellen

Pluripotenz beschreibt die besondere Fähigkeit einer Zelle zu Selbsterneuerung und Diffe-

renzierung in Zellen aller drei Keimblätter und in Keimzellen. Auf molekularer Ebene be-

darf es hierzu der Interaktion unterschiedlicher Moleküle, von denen einige spezifisch mit

Pluripotenz assoziiert sind und als Pluripotenzmarker bezeichnet werden. Zur näheren

Charakterisierung der iPS-Zellen wurden histochemische sowie Immunfärbungen für ver-

schiedene dieser etablierten Pluripotenzmarker durchgeführt. Untersucht wurden sowohl

murine als auch humane iPS-Zellen. Als Kontrolle für die murinen iPS-Zellen dienten

mES1-Zellen, als Negativ-Kontrolle MEF. Die Expression des als Pluripotenzmarker ein-

Page 57: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

49

gesetzten Enzyms alkalische Phosphatase (AP) wurde mittels histochemischer Färbung

nachgewiesen. In AP-exprimierenden Zellen spaltet dieses Enzym das Phosphat des an-

gebotenen Substrats Naphthol-AS-MX-Phosphat ab. Das dabei freigesetzte Naphthol rea-

giert zu einem roten Azofarbstoff. AP-negative Zellen stellen sich dagegen aufgrund der

Gegenfärbung mit Hämatoxylin blau dar. Zwar ließen sich hinsichtlich der AP-Aktivität kei-

ne eindeutigen Unterschiede zwischen den miPS- und mES1-Zellen ausmachen, zum Teil

konnten jedoch schwächer rot bis blau gefärbte miPS-Zellkolonien beobachtet werden,

was auf eine im Vergleich zu mES1-Zellen heterogenere Expression der AP schließen

lässt (Abbildung 3.3 B, C). Auch hiPS1-Zellen exprimierten AP. Das mit Hämatoxylin ge-

färbte Cytoplasma der humanen Zellen wies jedoch anstatt einer homogenen Rotfärbung

nur schwach rot gefärbte kleine Granula auf, was auf eine im Vergleich zu miPS- und

mES1-Zellen niedrigere AP-Expression hindeutet (Abbildung 3.3 A).

Die Expression der Pluripotenzmarker Nanog, Oct4 und SSEA1 wurde mittels indirekter

Immunfluoreszenz nachgewiesen. miPS- und mES1-Zellen waren positiv für Nanog und

Oct4 (Abbildung 3.3 F, G, J, K). Die Fluoreszenzintensität der miPS-Zellen war jedoch

deutlich schwächer als die der mES1-Zellen, was darauf hindeutet, dass miPS-Zellen nie-

drigere Level der analysierten Markermoleküle exprimieren. Auch hiPS1-Zellen waren po-

sitiv für Nanog und Oct4 (Abbildung 3.3 E, I). Sie zeigten eine im Vergleich zu miPS-Zel-

len stärkere Fluoreszenzintensität, die ungefähr der von mES1-Zellen entsprach. Wie für

funktionelle Transkriptionsfaktoren zu erwarten war, waren Nanog und Oct4 vor allem im

Zellkern lokalisiert, wie der exemplarische Vergleich mit einer Kernfärbung für hiPS1-Zel-

len zeigte (Abbildung 3.4).

SSEA1 stellt einen ausschließlich in murinen pluripotenten Zellen, membranständig expri-

mierten Marker dar. miPS- und mES1-Zellen färbten sich entsprechend positiv für SSEA1.

miPS-Zellen ließen im Vergleich zu mES1-Zellen jedoch eine deutlich schwächere Fluo-

reszenzintensität erkennen, was darauf schließen lässt, dass die miPS-Zellen niedrigere

SSEA1-Level exprimieren (Abbildung 3.5 A, B).

Page 58: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

50

Abbildung 3.3: Pluripotenzmarkerexpression undifferenzierter iPS- und ES-Zellen auf Proteinebene

Die AP-Färbung demonstrierte hinsichtlich der AP-Aktivität feine Unterschiede zwischen den analysierten iPS-Zellen hiPS1 und miPS und

den ES-Zellen mES1 (A-C). Die Immunfärbungen für Nanog und Oct4 deuteten darauf hin, dass die miPS-Zellen (E, F, I, J) im Vergleich zu

mES1-Zellen (G, K) geringere oder etwa gleiche Level der analysierten Markermoleküle exprimieren. MEF dienten als Negativ-Kontrolle (D,

H, L). Gezeigt sind repräsentative Aufnahmen. Balken: 100 µm

Page 59: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

51

Abbildung 3.4: Nachweis der Kernlokalisation der Transkriptionsfaktoren Nanog und Oct4

Repräsentative Fluoreszenzaufnahmen von Nanog (A)- und Oct4 (C)-exprimieren-

den hiPS1-Zellen. Die entsprechenden DAPI-Zellkernfärbungen (B, D) verdeutli-

chen die Kernlokalisation von Nanog und Oct4. Balken: 100 µm

Abbildung 3.5: Expression des murinen Pluripotenzmarkers SSEA1 auf Proteinebene

Repräsentative fluoreszenzmikroskopische Aufnahmen von undifferenzierten

miPS- (A) und mES1-Zellen (B) sowie MEF (C) als Negativ-Kontrolle. SSEA1-ex-

primierende miPS-Zellen zeigten eine schwächere Fluoreszenzintensität als

SSEA1-positive mES1-Zellen. Balken: 100 µm

Page 60: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

52

3.2.3 Nachweis von Pluripotenzmarkerexpression auf RNA-Ebene in muri-

nen iPS- und ES-Zellen

Auch die Untersuchung der Expression von Pluripotenz-assoziierten Genen mittels quan-

titativer Real-time PCR zeigte Unterschiede zwischen undifferenzierten miPS- und mES1-

Zellen. Zum Vergleich mit miPS-Zellen wurden die murinen ES-Zelllinien mES1, mES2

und mES3 untersucht. MEF wurden als Negativ-Kontrolle verwendet. mES1 und mES2-

Zellen zeigten vergleichbare Expressionslevel der Gene Nanog und Oct4 (Abbildung 3.6

A, B). miPS-Zellen exprimierten im Vergleich zu mES1- und mES2-Zellen tendenziell nie-

drigere Level von Nanog und, teilweise statistisch signifikant, höhere Level von Oct4 (Ab-

bildung 3.6 A, B). Der höhere Oct4-Expressionslevel dürfte nicht auf eine exogene, Vek-

tor-vermittelte Oct4-Expression zurückzuführen sein, da die exogene Expression der vira-

len Transgene mit dem Beginn der endogenen Expression der entsprechenden Gene ein-

gestellt wird (Kim et al., 2008). mES3-Zellen exprimierten im Vergleich zu den beiden an-

deren untersuchten ES-Zelllinien tendenziell niedrigere Level von Nanog und Oct4 (Abbil-

dung 3.6 A, B). mES3-Zellen zeigten auch im Vergleich zu miPS-Zellen niedrigere Ex-

pressionslevel von Nanog (Abbildung 3.6 A). Insgesamt zeigte sich, dass der Level der

Pluripotenzmarkerexpression zwischen verschiedenen pluripotenten Zelllinien durchaus

schwanken kann.

3.2.4 Klonale Analyse der Pluripotenzmarkerexpression muriner iPS-Zellen

Denkbar ist, dass einzelne Zellen bereits ein unterschiedliches Expressionsniveau von

Pluripotenzmarkern aufweisen. Um dies zu prüfen, wurden vier Klone aus undifferenzier-

ten miPS-Zellen der Passage 32 isoliert. Die Untersuchung der Expression der Pluripo-

tenz-assoziierten Gene Nanog und Oct4 mittels Real-time PCR zeigte, dass die vier Klo-

ne, mit miPS-C1 bis miPS-C4 bezeichnet, im Vergleich zu miPS-Zellen der Passage 32

tendenziell niedrigere Level von Nanog und Oct4 exprimierten (Abbildung 3.7 A, B). Auch

zwischen den einzelnen Klonen zeigten sich deutliche Unterschiede im Expressionslevel

der analysierten Markermoleküle. Diese Ergebnisse bestätigen, dass die Pluripotenzmar-

kerexpression einer ausgeprägten klonalen Variabilität unterliegt.

Page 61: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

53

Abbildung 3.6: mRNA-Expression der Pluripotenzmarker Nanog und Oct4 in murinen iPS-

und ES-Zellen

Quantifizierung der Nanog- und Oct4-Expressionslevel in undifferenzierten muri-

nen iPS- und ES-Zellen mittels Real-time PCR. MEF dienten als Negativ-Kontrolle.

Dargestellt sind Mittelwerte ± SEM von je 3 untersuchten RNA-Proben (n=3) iso-

liert aus miPS-Zellen und den drei ES-Zelllinien mES1, 2 und 3. Als statistischer

Test wurde der Student’s t-Test benutzt. Signifikante Unterschiede: *p ≤ 0,05; **p

≤ 0,01; ***p ≤ 0,001

Page 62: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

54

Abbildung 3.7: Murine iPS-Zellklone exprimieren unterschiedliche mRNA-Level von Pluripo-

tenzgenen

Mittels quantitativer Real-time PCR wurde die Expression der Pluripotenzmarker

Nanog und Oct4 in den vier murinen iPS-Zellklonen miPS-C1, -C2, -C3 und -C4

bestimmt. Dargestellt ist der Wert von je einer untersuchten RNA-Probe (n=1).

Page 63: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

55

3.2.5 Nachweis der Pluripotenzmarkerexpression auf RNA-Ebene in huma-

nen iPS- und ES-Zellen

Mittels Real-time PCR wurde die Genexpression der Pluripotenz-assoziierten Transkrip-

tionsfaktoren Klf4 und Oct4 in den undifferenzierten humanen iPS-Zellen hiPS1 und

hiPS2 im Vergleich zu den humanen ES-Zellen hES1 und hES2 untersucht. Signifikante

Unterschiede hinsichtlich der Expressionslevel der analysierten Markermoleküle zeigten

sich nicht nur zwischen iPS- und ES-Zellen, sondern auch zwischen den analysierten ES-

Zelllinien. So exprimierten hES2-Zellen ca. 4,5-fach höhere Level von Klf4 und tendenziell

niedrigere Level von Oct4 im Vergleich zu hES1-Zellen (Abbildung 3.8 A, B). Die beiden

iPS-Zelllinien zeigten vergleichbare Expressionslevel der untersuchten Pluripotenzgene.

Sie exprimierten etwa 2,2-fach niedrigere Level von Klf4 im Vergleich zu hES2-Zellen,

aber ca. 2,1-fach höhere Level im Vergleich zu hES1-Zellen (Abbildung 3.8 A), und 1,7-

fach niedrigere Level von Oct4 im Vergleich zu hES1-Zellen, aber etwa 3,8-fach höhere

Level im Vergleich zu hES2-Zellen (Abbildung 3.8 B). Die genannten Unterschiede waren

statistisch signifikant. Die als Negativ-Kontrolle verwendeten humanen dermalen Fibro-

blasten (HDF) exprimierten zwar sehr geringe Level von Oct4, jedoch 3,3-fach höhere

Level von Klf4 im Vergleich zu hES2-Zellen, die von allen hier analysierten pluripotenten

Zelllinien die höchsten Klf4-Level exprimierten (Abbildung 3.8 A, B). Da die hiPS1-Zellen

auf einem Feeder Layer aus inaktivierten MEF kultiviert wurden, ist nicht auszuschließen,

dass die Oct4-Expression von MEF das Ergebnis beeinflusst. Es wurden daher zum Ver-

gleich die Oct4-Expressionslevel von MEF gemessen (Abbildung 3.8 B). MEF exprimier-

ten nur geringe Level von Oct4 (Abbildung 3.8 B), was eine Beeinflussung der Genex-

pression der hiPS1-Zellen ausschließen lässt.

Als Fazit lässt sich festhalten, dass die RNA-Expressionslevel der analysierten Pluripo-

tenzmarker zwischen verschiedenen pluripotenten Zelllinien durchaus variieren können.

Einen Sonderfall stellen die untersuchten HDF-Zellen in Bezug auf das Gen Klf4 dar.

Auch Alt et al. (2011) zeigte, dass HDF als heterogene Zellpopulation aus Stammzellen

und Fibroblasten deutliche Level des Pluripotenzmarkers Klf4 exprimieren und in der Lage

sind, in verschiedene Zelltypen zu differenzieren.

Page 64: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

56

Abbildung 3.8: Expression der Pluripotenzmarker Klf4 und Oct4 in humanen iPS- und ES-

Zellen

Quantifizierung der Klf4- und Oct4-Expressionslevel in undifferenzierten humanen

iPS-Zellen hiPS1 und hiPS2 im Vergleich zu den ES-Zelllinien hES1 und hES2.

HDF dienten als Kontrolle. Zusätzlich sind die Oct4-Expressionslevel von MEF auf-

geführt, da hiPS1-Zellen auf einem Feeder Layer aus MEF kultviert wurden. Dar-

gestellt sind Mittelwerte ± SEM von je 3 untersuchten RNA-Proben (n=3). Als sta-

tistischer Test wurde der Student’s t-Test benutzt. Signifikante Unterschiede: *p ≤

0,05; **p ≤ 0,01; ***p ≤ 0,001

Page 65: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

57

3.3 Chondrogene Differenzierung muriner iPS-Zellen in vitro

Zur In vitro-Differenzierung der miPS-Zellen wurde in dieser Arbeit die Methode der Zell-

aggregation zu EBs mittels hängender Tropfen verwendet (siehe Abschnitt 2.4.4). Zum

Vergleich wurden mES1-Zellen verwendet. Murine iPS-Zellen sind wie ES-Zellen in der

Lage, EBs zu bilden. Die ES-Zell-Differenzierung in vitro ist gekennzeichnet durch die

spontane Entwicklung von Zellen aller drei primären Keimblätter. Nach Adhäsion des EBs

an den Zellkulturträger bildet sich initial von dem Kern des EBs ausgehend eine Endo-

derm-ähnliche Zellschicht aus. Nach einigen Tagen schreitet die Entwicklung des EBs mit

der Bildung eines ektodermalen Zellrasens fort (Wobus und Boheler, 2005). Die in dieser

Arbeit untersuchten EBs aus miPS-Zellen blieben dagegen während der In vitro-Differen-

zierung kompakt und wuchsen im Vergleich zu EBs aus mES1-Zellen deutlich weniger

aus (Abbildung 3.9).

Abbildung 3.9: Morphologie eines EBs aus murinen iPS-Zellen

Repräsentative durchlichtmikroskopische Aufnahmen von einem von miPS-Zellen

(A) und einem von mES1-Zellen abstammenden EB (B) zum Differenzierungszeit-

punkt 5+14 d. Balken: 200 µm

3.3.1 Optimierung der EB-Differenzierung

Ähnlich wie für die In vitro-Differenzierung verschiedener ES-Zelllinien beschrieben (Kra-

mer et al., 2000; Hegert et al., 2002) bildeten sich in EBs aus miPS-Zellen, die nach ei-

nem Standardprotokoll aus 800 Zellen generiert worden waren, 14 Tage nach dem Plat-

tieren (5+14 d) erste Knorpel-Nodules, die durch Alcianblau-Färbung nachweisbar sind

und keine auffälligen morphologischen Unterschiede zu den Knorpel-Nodules in den aus

mES1-Zellen generierten EBs aufwiesen (Abb. 3.13). Außerdem war das für die Knorpel-

Page 66: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

58

zell-Matrix charakteristische Protein Kollagen Typ II nachweisbar (Abbildung 3.14). Da die

Zahl der Zellen pro EB ein Parameter ist, der die Differenzierung von ES-Zellen entschei-

dend beeinflussen kann (Kramer et al., 2000), wurde zur Optimierung der In vitro-Differen-

zierung zunächst dieser Parameter variiert. Dazu wurden EBs mit 600, 800, 1000 und

1200 miPS-Zellen pro EB auf ihr Wachstums- und Differenzierungsverhalten getestet.

Vier Tage nach dem Plattieren der so generierten 5 Tage alten EBs (5+4 d) zeigten licht-

mikroskopische Kontrollen eine im weiteren Verlauf der Kultivierung noch zunehmende

Ablösung kleiner EB-Fragmente (Abbildung 3.10). Während der 42-tägigen Kultivierung

löste sich ein Teil der EBs komplett von dem Boden der Kulturschalen ab. Das Ausmaß

der EB-Ablösung schien mit der eingesetzten Zellzahl pro EB zu korrelieren (Abbildung

3.11 A). Je größer die Zellzahl pro EB, desto geringer war der prozentuale Anteil abgelös-

ter EBs. So hatten sich bei einer Zellzahl von 1200 pro EB bis zum Differenzierungszeit-

punkt 5+32 d ca. 29 % der plattierten EBs komplett von dem Boden der Kulturschalen ab-

gelöst, bei einer Zellzahl von 600 dagegen mehr als 56 % (Abbildung 3.11 A). Dieses

Phänomen wurde bei der Differenzierung der mES1-Zellen nicht beobachtet (Daten nicht

gezeigt). Es könnte auf eine im Vergleich zu mES1-Zellen geringere Zell-Zell- oder Zell-

Matrix-Interaktion von miPS-Zellen zurückzuführen sein.

Der Einfluss der Zellzahl von 600, 800, 1000 bzw. 1200 Zellen pro EB auf die chondroge-

ne Differenzierung konnte in diesen beiden Versuchen nicht anhand des Auftretens Alci-

anblau-gefärbter Knorpel-Nodules beurteilt werden, da zu wenig EBs für die Auswertung

zur Verfügung standen. Zur Auswertung wurde daher die Expression von Kollagen Typ II

mittels Real time-PCR untersucht (Abbildung 3.11 B). In späten Differenzierungsstadien

ab 5+21 d exprimierten die aus 800, 1000 und 1200 Zellen bestehenden EBs tendenziell

höhere Level von Kollagen Typ II im Vergleich zu EBs der Zellzahl 600, die während der

Differenzierung eher gleichbleibend niedrige Level von Kollagen Typ II exprimierten (Ab-

bildung 3.11 B). Da keine der Zellzahlvarianten mit einer im Vergleich zur etablierten Zell-

zahl deutlich gesteigerten chondrogenen Markerexpression einherging, wurde die Zellzahl

von 800 pro EB zur Herstellung von hängenden Tropfen beibehalten. Die zuvor geschil-

derte, während zwei Versuchen aufgetretene Problematik der EB-Ablösung wurde in den

anderen Versuchen nicht mehr in diesem Ausmaß beobachtet.

Page 67: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

59

Abbildung 3.10: Morphologie von EBs verschiedener Zellzahlen aus murinen iPS-Zellen

Repräsentative durchlichtmikroskopische Aufnahmen von EBs aus miPS-Zellen

der Zellzahlen 600 (A) und 1200 (B) zu dem Differenzierungszeitpunkt 5+16 d.

Balken 200 µm

Page 68: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

60

Abbildung 3.11: Einfluss der Zellzahl pro EB auf Adhäsion und chondrogene Markerexpres-

sion während der Differenzierung von miPS-Zellen in vitro

EBs wurden aus Zellen der Linie miPS mit einer ansteigenden Anzahl von Zellen

pro EB (600, 800, 1000, 1200 Zellen) generiert. Analysiert wurden pro Variante

zwölf 24-Well-Platten mit je einem plattierten EB/Well. Während der Differenzie-

rung löste sich eine zunehmende Anzahl von EBs von dem Boden der Kultur-

schalen ab. Dargestellt ist der prozentuale Anteil komplett abgelöster EBs je Zell-

zahlvariante zu den Zeitpunkten 5+25 d und 5+32 d (A). Mittels Real-time PCR

wurde die Expression von Kollagen Typ II während der Differenzierung von 5+0 d

bis 5+42 d untersucht (je Zellzahl n = 2). Die vier Varianten zeigten zum Teil Un-

terschiede in der Kollagen Typ II-Expression (B). Es wurden die Daten aus zwei

unabhängigen Experimenten analysiert (n = 2). Dargestellt sind Mittelwerte ±

SEM.

Page 69: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

61

3.3.2 Mesodermale Differenzierung in vitro

Als einfach durchführbarer und gut etablierter Test für mesodermale Differenzierung wur-

den die aus murinen iPS- und ES-Zellen generierten EBs zunächst auf die Bildung schla-

gender Zellverbände überprüft. In vier Differenzierungsversuchen mit miPS-Zellen zeigten

sich keinerlei Zeichen einer erfolgreich abgelaufenen Herzzelldifferenzierung (n = 4). Da-

bei waren in den von miPS-Zellen der Passagen 26, 30 und 31 abstammenden EBs zu

keinem Differenzierungszeitpunkt schlagende Bereiche nachweisbar. Da sich bei diesen

Versuchen EBs abgelöst hatten, wurden sie nicht ausgewertet. Weitere Differenzierungs-

versuche mit miPS-Zellen der Passagen 32, 34 und 35 (n = 3) gingen mit einer kardioge-

nen Differenzierung einher (Abbildung 3.12). Elf Tage nach Plattieren der EBs (5+11 d)

konnten in den EBs aus miPS-Zellen erste spontan schlagende Bereiche detektiert wer-

den, in den EBs aus mES1-Zellen bereits zwei Tage nach dem Plattieren (5+2 d) (Abbil-

dung 3.12). Die Anzahl schlagender EBs nahm bei beiden Zelllinien bis zum Differenzie-

rungszeitpunkt 5+16 d weiter zu (Abbildung 3.12). Während des gesamten Kultivierungs-

zeitraums zeigten miPS-Zellen eine im Vergleich zu mES1-Zellen statistisch signifikant

geringere Herzzelldifferenzierung. An dem Zeitpunkt 5+16 d wiesen die aus mES1-Zellen

generierten EBs eine etwa 16-fach höhere kardiogene Differenzierung auf als EBs aus

miPS-Zellen (Abbildung 3.12).

3.3.3 Analyse der chondrogenen Differenzierung in vitro

Die chondrogene iPS-Zelldifferenzierung in vitro wurde durch Alcianblau-Färbung über-

prüft. Diese Färbung weist knorpelspezifische saure Proteoglykane nach. Die ersten Alci-

anblau-positiven Knorpel-Nodules wurden zwei Wochen nach dem Plattieren der EBs

(5+14 d) detektiert (Abbildung 3.13 A). Im Gegensatz dazu konnten in EBs aus mES1-Zel-

len bereits sieben Tage nach dem Plattieren (5+7 d) erste Knorpel-Nodules nachgewiesen

werden (Abbildung 3.13 A). Die aus miPS-Zellen entstandenen Nodules zeigten die glei-

che Morphologie, Größe und Anfärbbarkeit mit Alcianblau wie die aus mES1-Zellen diffe-

renzierten Nodules (Abbildung 3.13 B, C). Während der weiteren EB-Kultivierung nahm

die Anzahl der aus miPS-Zellen entstandenen Nodules ab, die Zahl der aus mES1-Zellen

differenzierten Nodules stieg dagegen bis 5+21 d an (Abbildung 3.13 A). Im weiteren Ver-

lauf nahm die Anzahl Alcianblau-positiver Nodules bei beiden Zelllinien ab (Abbildung

3.13 A).

Page 70: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

62

Abbildung 3.12: Kardiogene Differenzierung muriner iPS- und ES-Zellen

Die Herzzelldifferenzierung von miPS-Zellen wurde von 5+2 d bis 5+42 d unter-

sucht. mES1-Zellen dienten als Kontrolle. miPS-Zellen zeigten während des ge-

samten Kultivierungszeitraums eine im Vergleich zu mES1-Zellen deutlich ineffi-

zientere kardiogene Differenzierung. Signifikante Unterschiede beziehen sich auf

die mES1-Zellen. Es wurden die Daten aus drei unabhängigen Experimenten

analysiert (n = 3). Dargestellt sind Mittelwerte ± SEM. Als statistischer Test wurde

der Student’s t-Test benutzt. Signifikante Unterschiede: *p ≤ 0,05; **p ≤ 0,01;

***p ≤ 0,001

Page 71: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

63

Abbildung 3.13: Bildung Alcianblau-positiver Knorpel-Nodules

Die Anzahl Alcianblau-positiver Knorpel-Nodules pro EB nahm während der frü-

hen Differenzierung muriner iPS- und ES-Zellen zu (A). Die Zahl der aus miPS-

Zellen differenzierten Nodules nahm während der weiteren Kultivierung ab, wäh-

rend die Anzahl der Nodules in EBs aus mES1-Zellen bis 5+21 d anstieg (A). Re-

präsentative durchlichtmikroskopische Aufnahmen Alcianblau-gefärbter Nodules

zu dem Differenzierungszeitpunkt 5+42 d mit mES1-Zellen als Kontrolle. Die aus

miPS-Zellen differenzierten Knorpel-Nodules (B) zeigten die gleiche Morphologie

wie die von mES1-Zellen abstammenden (C). Es wurden die Daten aus drei un-

abhängigen Experimenten analysiert (n = 3). Dargestellt sind Mittelwerte ± SEM.

Als statistischer Test wurde der Student’s t-Test benutzt. Balken: 200 µm.

Page 72: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

64

3.3.4 Expression von Kollagen Typ II während der Differenzierung in vitro

Während der Bildung Alcianblau-positiver Knorpelzell-Nodules konnte die Expression des

Knorpelmarkers Kollagen Typ II nachgewiesen werden. Die Auswertung der quantitativen

Real-time PCR ergab, dass das Expressionslevel von Kollagen Typ II in den aus miPS-

Zellen differenzierten EBs bis zum Differenzierungszeitpunkt 5+14 d und in den EBs aus

mES1-Zellen bis 5+21 d kontinuierlich zunahm (Abbildung 3.14 A). Während der weiteren

Differenzierung exprimierten die aus miPS-Zellen differenzierten EBs tendenziell höhere

Level von Kollagen Typ II als die aus mES1-Zellen (Abbildung 3.14 A). So exprimierten

EBs der miPS-Zelllinie an 5+39 d statistisch signifikante, ca. 3,2-fach höhere Level von

Kollagen Typ II als die der mES1-Zelllinie (Abbildung 3.14 A).

Die Expression von Kollagen Typ II konnte mittels indirekter Immunfluoreszenz auch auf

Proteinebene nachgewiesen werden (Abbildung 3.14 B, C). In den aus miPS-Zellen diffe-

renzierten EBs wurden die ersten Kollagen Typ II-positiven Nodules drei Wochen nach

dem Plattieren der EBs (5+21 d) detektiert, sieben Tage später als bei der mES1-Zell-Dif-

ferenzierung. Hinsichtlich Morphologie, Größe und Fluoreszenzintensität der Knorpel-No-

dules waren keinerlei Unterschiede zwischen miPS- und mES1-Zellen erkennbar (Abbil-

dung 3.14 B, C). Die konfokalmikroskopische Untersuchung eines Knorpelzell-Nodules

aus miPS-Zellen zeigte die hochorganisierte dreidimensionale Struktur bestehend aus

rund geformten, von extrazellulärer Matrix (EZM) umgebenen Zellen auf (Abbildung 3.15).

Des Weiteren wurde deutlich, dass der Nodule eine Vertiefung innerhalb des EBs darstellt

(Abbildung 3.15). Diese Erkenntnisse entsprechen denen, die aus konfokalmikroskopi-

schen Aufnahmen eines Knorpel-Nodules der murinen ES-Zelllinie D3 gewonnen wurden

(Kramer et al., 2005).

Page 73: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

65

Abbildung 3.14: Expression des Knorpelmarkers Kollagen Typ II während der iPS- und ES-

Zelldifferenzierung in vitro

Während der Differenzierung exprimierten die aus miPS-Zellen differenzierten

EBs etwas höhere Level von Kollagen Typ II als EBs aus mES1-Zellen, die aller-

dings nicht statistisch signifikant erhöht waren (A). Repräsentative fluoreszenzmi-

kroskopische Aufnahmen zu dem Differenzierungszeitpunkt 5+35 d (B, C). Die in

EBs entstandenen Kollagen Typ II-positiven Knorpel-Nodules zeigten sowohl im

Fall der miPS- (B) als auch der mES1-Zelllinie (C) die gleiche Morphologie, Grö-

ße und Fluoreszenzintensität. Es wurden die Daten aus drei unabhängigen Expe-

rimenten analysiert (n = 3). Dargestellt sind Mittelwerte ± SEM. Als statistischer

Test wurde der Student’s t-Test benutzt. Signifikante Unterschiede: *p ≤ 0,05.

Balken: 100 µm

Page 74: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

66

Abbildung 3.15: Konfokale Mikroskopie eines Knorpel-Nodules differenziert aus miPS-Zellen

Repräsentative konfokale Schnitte (A-D) eines Kollagen Typ II-positiven Nodules

differenziert aus miPS-Zellen zum Differenzierungszeitpunkt 5+28 d demonstrie-

ren seine hochorganisierte dreidimensionale Struktur. Scan-Ebenen: 8,96 µm (A);

29,12 µm (B); 47,79 µm (C); 61,98 µm (D). Balken: 100 µm

Page 75: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

67

3.4 Modulation der chondrogenen Differenzierung muriner iPS-

Zellen durch Wachstumsfaktoren der TGF-beta-Familie

3.4.1 Induktion von Knorpel-Nodules

Um den Einfluss von Wachstumsfaktoren der TGF-β-Familie auf die chondrogene Diffe-

renzierung muriner iPS-Zellen zu untersuchen, wurden EBs während der Suspensions-

phase (2-5 d) mit BMP-2 [10 ng/ml] oder mit der Kombination aus BMP-2 [10 ng/ml] und

TGF-β1 [2 ng/ml] behandelt. Alle Versuche wurden parallel mit mES1-Zellen durchgeführt.

An verschiedenen Differenzierungszeitpunkten wurde der Effekt der Wachstumsfaktorbe-

handlung auf die Bildung Alcianblau- und Kollagen Typ II-positiver Nodules und auf die

Expression des knorpelassoziierten Moleküls Kollagen Typ II geprüft. Unbehandelte EBs

dienten als Kontrolle.

Im Fall der mES1-Zellen führte die Applikation von BMP-2 während der Suspensionspha-

se der EBs (2-5 d) in späten Differenzierungsstadien zu einem deutlichen Anstieg der

Zahl Alcianblau-gefärbter Nodules (Abbildung 3.16 A). So zeigten EBs nach Applikation

von BMP-2 vier Wochen nach dem Plattieren (5+28 d) eine statistisch signifikante, ca.

4,5-fach höhere Anzahl Alcianblau-positiver Nodules im Vergleich zu unbehandelten EBs

(Abbildung 3.16 A). Auch die Applikation von BMP-2 und TGF-β1 während der Suspen-

sionsphase der EBs (2-5 d) resultierte vor allem in der zweiten Hälfte der Differenzie-

rungszeit in einem Anstieg der Zahl Alcianblau-gefärbter Nodules, der jedoch im Vergleich

zu BMP-2-behandelten EBs geringer ausfiel und sich als statistisch nicht signifikant er-

wies (Abbildung 3.16 A).

Im Fall der miPS-Zellen bewirkte das während der Suspensionsphase der EBs (2-5 d) ap-

plizierte BMP-2 eine leichte Zunahme der Anzahl Alcianblau-gefärbter Nodules (Abbildung

3.16 B). Der induzierende Effekt wurde erstmals zwei Wochen nach dem Plattieren der

EBs (5+14 d) beobachtet. Die Applikation von BMP-2 und TGF-β1 resultierte in einem stär-

keren Anstieg der Zahl Alcianblau-positiver Nodules, der an den Tagen 5+35 d und 5+42

d auch statistisch signifikant war (Abbildung 3.16 B). So zeigten diese EBs an 5+35 d eine

ca. 3,6-fach höhere Anzahl Alcianblau-gefärbter Nodules als unbehandelte EBs (Abbil-

dung 3.16 B).

Page 76: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

68

Abbildung 3.16: Wachstumsfaktoren der TGF-β-Familie induzieren die Bildung Alcianblau-

positiver Knorpel-Nodules

Bei EBs aus mES1-Zellen bewirkte die während der Suspensionsphase (2-5 d)

vorgenommene Applikation von BMP-2 und BMP-2 in Kombination mit TGF-β1 in

späten Differenzierungsstadien eine Zunahme der Anzahl Alcianblau-gefärbter

Knorpel-Nodules (A). Bei EBs aus miPS-Zellen führte die BMP-2-Applikation zu

einem leichten Anstieg der Anzahl Alcianblau-positiver Nodules, die Applikation

von BMP-2 und TGF-β1 zu einer stärkeren Induktion (B). Es wurden die Daten

aus drei unabhängigen Experimenten analysiert (n = 3). Dargestellt sind Mittel-

werte ± SEM. Als statistischer Test wurde der Student’s t-Test benutzt. Signifi-

kante Unterschiede beziehen sich auf die unbehandelten EBs: *p ≤ 0,05; **p ≤

0,01; ***p ≤ 0,001

Page 77: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

69

3.4.2 Induktion der Kollagen Typ II-Expression

Um zu überprüfen, ob die Behandlung mit Wachstumsfaktoren der TGF-β-Familie Knor-

pelzellmarker auf molekularer Ebene induziert, wurde die Genexpression von Kollagen

Typ II untersucht. Im Fall der mES1-Zellen resultierte die Applikation von BMP-2 während

der Suspensionskultur der EBs (2-5 d) nicht in einer Induktion der Kollagen Typ II-Genex-

pression (Abbildung 3.17 A). Die Applikation von BMP-2 in Kombination mit TGF-β1 be-

wirkte dagegen zumindest tendenziell, wenngleich nicht statistisch signifikant, eine Induk-

tion der chondrogenen Differenzierung (Abbildung 3.17 A).

Im Fall der miPS-Zellen bewirkte die Applikation von BMP-2 eine deutliche Induktion der

Kollagen Typ II-Genexpression, insbesondere während der frühen Differenzierung von

5+11 d bis 5+18 d (Abbildung 3.17 B). So exprimierten BMP-2-behandelte EBs an 5+14 d

statistisch signifikante, ca. 2,6-fach höhere Level an Kollagen Typ II als unbehandelte EBs

(Abbildung 3.17 B). Die Induktion der chondrogenen miPS-Zelldifferenzierung nach Appli-

kation von BMP-2 und TGF-β1 während der Suspensionskultur der EBs (2-5 d) konnte auf

Ebene der Markergenexpression nicht bestätigt werden (Abbildung 3.17 B). Während der

Differenzierung zeigten diese EBs zu keinem Zeitpunkt eine signifikant höhere Expression

von Kollagen Typ II als unbehandelte EBs (Abbildung 3.17 B).

Auf Ebene der Proteinexpression wurde Kollagen Typ II mittels indirekter Immunfluores-

zenz nachgewiesen. Die während der Suspensionsphase der EBs (2-5 d) applizierten

Wachstumsfaktoren der TGF-β-Familie zeigten während der Differenzierung von mES1-

und miPS-Zellen keinen statistisch signifikanten Effekt auf die Bildung Kollagen Typ II-po-

sitiver Knorpel-Nodules (Abb. 3.18 A, B). Zusammenfassend ließ sich die nach Alcian-

blau-Färbung beobachtete Zunahme an Knorpel-Nodules auf der Ebene der Markergen-

expression nicht immer eindeutig bestätigen.

Page 78: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

70

Abbildung 3.17: Wirkung von Wachstumsfaktoren der TGF-β-Familie auf die Kollagen Typ II-

Genexpression muriner iPS- und ES-Zellen während der Differenzierung

EBs aus mES1-Zellen zeigten nach Applikation von BMP-2 und TGF-β1 während

der Suspensionskultur (2-5 d) tendenziell höhere, aber statistisch nicht signifikant

erhöhte Expressionslevel von Kollagen Typ II im Vergleich zu unbehandelten EB

(A). Die alleinige Applikation von BMP-2 bewirkte keine Induktion (A). EBs aus

miPS-Zellen exprimierten nach Applikation von BMP-2 vor allem in frühen Diffe-

renzierungsstadien deutlich höhere, teilweise statistisch signifikant erhöhte Level

von Kollagen Typ II im Vergleich zu unbehandelten EBs (B). Mit BMP-2 und TGF-

β1 behandelte EBs zeigten keine gesteigerte Genexpression (B). Es wurden die

Daten aus drei unabhängigen Experimenten analysiert (n = 3). Dargestellt sind

Mittelwerte ± SEM. Als statistischer Test wurde der Student’s t-Test benutzt. Sig-

nifikante Unterschiede beziehen sich auf die unbehandelten EBs: *p ≤ 0,05

Page 79: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

71

Abbildung 3.18: Wachstumsfaktoren der TGF-β-Familie zeigen keinen signifikanten Effekt

auf die Bildung Kollagen Typ II-positiver Knorpel-Nodules

Die während der Suspensionskultur der EBs (2-5 d) vorgenommene Applikation

von BMP-2 und TGF-β1 führte während der Differenzierung von mES1- (A) und

miPS-Zellen (B) zu keiner signifikanten Induktion der Bildung Kollagen Typ II-po-

sitiver Knorpel-Nodules. Es wurden die Daten aus drei unabhängigen Experimen-

ten analysiert (n = 3). Dargestellt sind Mittelwerte ± SEM. Als statistischer Test

wurde der Student’s t-Test benutzt.

Page 80: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

72

3.5 Differenzierung humaner iPS-Zellen in vitro

3.5.1 Optimierung der Herstellung von EBs

Massives Zellsterben infolge der Dissoziation humaner iPS-Zellkolonien in Einzelzellen er-

schwerte die Anwendung der für murine ES-Zellen etablierten Methode der hängenden

Tropfen. So erlaubte die Dissoziation in Zellklümpchen keine exakte Zellzahlbestimmung,

was jedoch für eine reproduzierbare Generierung von EBs weitgehend gleicher Größe un-

erlässlich ist. Die dennoch vorgenommene Kultivierung von hiPS1-Zellen als Zellklümp-

chen in Form von hängenden Tropfen und die anschließende Suspensionskultur resultier-

ten in einer ineffizienten, unzureichenden Bildung von EBs (Tabelle 3.2). Mit knapp 1,5 %

der erwarteten EB-Zahl wurde nicht genügend Material für eine weiterführende Untersu-

chung der In vitro-Differenzierung gewonnen. Zudem waren die entstandenen EBs auf-

grund der geringen Größe nicht mit bloßem Auge sichtbar, was ein Plattieren der EBs er-

schwert hätte (Abbildung 3.19). Auch eine Verlängerung der Kultivierungszeit als hängen-

de Tropfen von zwei Tagen auf vier, sechs oder acht Tage zog keine Steigerung der EB-

Bildung nach sich (Daten nicht gezeigt).

Eine Suspensionskultur von in Zellklümpchen dissoziierten hiPS1-Zellkolonien, abgelöst

von zwei 6 cm-Kulturschalen, für einen Zeitraum von sechs Tagen resultierte mit einer

EB-Zahl von knapp 100 in einer deutlich effizienteren EB-Bildung. Auch diese EBs waren

mit bloßem Auge kaum erkennbar, so dass sie nur unter Zuhilfenahme eines Lichtmikros-

kops plattiert werden konnten. Aufgrund der geringen EB-Anzahl konnte die chondrogene

Differenzierung von hiPS1-Zellen nur an vier verschiedenen Zeitpunkten mittels Alcian-

blau-Färbung untersucht werden. Erst der Einsatz des rekombinanten Enzyms TrypLETM

Select machte die vollständige Vereinzelung von hiPS1-Zellkolonien möglich.

Um die Zellaggregation während der Kultivierung als hängende Tropfen zu unterstützen,

wurde das Differenzierungsmedium mit den in undifferenzierten humanen ES-Zellen ex-

primierten EZM-Proteinen Laminin-511 [4,5 µg/ml] und Nidogen-1 [0,5 µg/ml] versetzt. Die

Applikation von Laminin-511 und Nidogen-1 zeigte jedoch keinen Effekt auf die Aggrega-

tion der in Einzelzellen dissoziierten hiPS1-Zellkolonien (Tabelle 3.2). Lichtmikroskopisch

waren an Tag 5 keine Unterschiede zu den Resultaten der vorherigen Versuche mit der

Methode der hängenden Tropfen zu erkennen. Bei einer EB-Bildung von nur 6 % der er-

warteten EB-Zahl war der Großteil der Zellen entweder in Einzelzellsuspension verblieben

oder nach einer beginnenden Aggregation erneut zerfallen.

Page 81: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

73

Unter der Hypothese, dass der Einsatz eines optimierten Kultivierungsmediums die Adhä-

sion, Aggregation und das Überleben humaner iPS-Zellen nach enzymatischer Einzelzell-

dissoziation fördern könnte, wurden undifferenzierte hiPS1-Zellen mit einer der vier Vari-

anten von Nährmedien bis zu einer Konfluenz von etwa 80% kultiviert (Abschnitt 3.1). Die

Kultivierung mit hiPS-Medium erlaubte keine Subkultivierung der hiPS1-Zellen (Abschnitt

3.1) und somit keine Kultivierung als hängende Tropfen. Das 20%ige Differenzierungsme-

dium zur Herstellung der hängenden Tropfen und der Suspension wurde mit den ROCK-

Inhibitoren Thiazovivin [2 µmol/l] und Y27632 [10 µmol/l] versetzt (Tabelle 3.2). Nach zwei

Tagen Kultivierung als hängende Tropfen und drei Tagen in Suspension ließen sich bei

allen drei Varianten EBs ausmachen, deren geringe Größe jedoch zu diesem Zeitpunkt

kein Plattieren erlaubte. Aus den mit mTeSR®1-Medium-kultivierten Zellen war mit etwa

75 % der erwarteten EB-Zahl die größte Anzahl an EBs hervorgegangen, die beiden an-

deren Varianten (mTeSR®1-Medium bzw. hiPS-Medium + Tzv + Y27632) zeigten mit ~

49 % eine weniger effiziente EB-Bildung. Nach zwei weiteren Tagen Suspensionskultur (7

d) konnten die von den mit mTeSR®1-Medium-kultivierten Zellen abstammenden EBs, die

mittlerweile gut mit bloßem Auge erkennbar waren, plattiert werden. Die aus den beiden

anderen Varianten hervorgegangenen EBs (mTeSR®1-Medium bzw. hiPS-Medium + Tzv

+ Y27632) zeigten auch nach 19 Tagen Suspensionskultur kein weiteres Wachstum und

eigneten sich daher nicht für eine weitergehende Differenzierung.

Abbildung 3.19: Morphologie von EBs aus humanen iPS-Zellen

hiPS1-Zellen wurden als hängende Tropfen kultiviert wie für murine iPS- und ES-

Zellen beschrieben. Repräsentative durchlichtmikroskopische Aufnahmen der

entstandenen EBs an Tag 8 der EB-Kultivierung (A, B). Balken: 100 µm

Page 82: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

74

Tabelle 3.2: Tabellarische Übersicht der Methoden zur Differenzierung humaner iPS-Zellen

Aufgelistet ist eine Auswahl verschiedener, in dieser Arbeit verwendeter Methoden zur

Differenzierung humaner iPS-Zellen. Die hiPS1-Zellen wurden zur Aufrechterhaltung

ihres undifferenzierten Zustands entweder mit hiPS-Medium oder mTeSR®1-Medium

kultiviert. Zur Herstellung von hängenden Tropfen wurden die hiPS1-Zellen mit 20%i-

gem Differenzierungsmedium +/- Zusätze kultiviert. Neben der entsprechenden Litera-

turangabe ist je Methode die erzielte Rate der EB-Bildung angegeben: - - - (0 % EB-

Bildung) bis +++ (100 % EB-Bildung).

Methode Literatur Resultat

Kultivierung mit hiPS-

Medium

keine Zusätze Thomson et al., 1998 - -

Zusatz von Laminin-511

und Nidogen-1

Evseenko et al., 2009 - -

Zusatz von Thiazovivin und

Y27632

Watanabe et al., 2007

Xu et al., 2010

+

Kultivierung mit

mTeSR®1-Medium

keine Zusätze Olmer et al., 2010 ++

Zusatz von Thiazovivin und

Y27632

Watanabe et al., 2007

Xu et al., 2010

+

3.5.2 Erste Hinweise auf chondrogene Differenzierung in vitro

Die in Suspensionskultur entstandenen EBs aus hiPS1-Zellen wurden über einen Zeit-

raum von sechs Wochen differenziert. Während der gesamten Differenzierungszeit zeig-

ten die im Vergleich zu murinen EBs deutlich langsamer wachsenden humanen EBs kei-

nerlei Zeichen der Herzzelldifferenzierung. An den Differenzierungszeitpunkten 6+21 d,

6+28 d, 6+35 d und 6+42 d wurde mittels Alcianblau-Färbung eine Differenzierung in die

chondrogene Richtung geprüft. Zu allen vier Zeitpunkten ließen sich in den aus hiPS1-Zel-

len differenzierten EBs Alcianblau-positive Bereiche nachweisen, die sich jedoch hinsicht-

lich der Morphologie deutlich von den Knorpel-Nodules muriner iPS- und ES-Zellen unter-

Page 83: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

75

schieden (Abbildung 3.20).

Die mittels hängender Tropfen generierten EBs aus hiPS1-Zellen, die zur Aufrechterhal-

tung ihres undifferenzierten Zustands mit mTeSR®1-Medium kultiviert worden waren,

wurden von 7+0 d bis 7+44 d differenziert. Die EBs zeigten ein langsameres Wachstums-

verhalten als murine EBs und wuchsen nur wenig aus. Es ließen sich jedoch auch EBs

beobachten, die murinen EBs morphologisch stark ähnelten (Abbildung 3.21 A, B). Wäh-

rend der gesamten Differenzierungszeit zeigten sich lichtmikroskopisch keinerlei Hinweise

auf eine Herzzellentwicklung. An ausgewählten Differenzierungszeitpunkten wurden die

EBs auf die Bildung Alcianblau-positiver Strukturen und auf die Expression des Knorpel-

markers Kollagen Typ II überprüft (Tabelle 2.4). Alcianblau-gefärbte Bereiche konnten in

keinem der untersuchten EBs nachgewiesen werden. Die Auswertung der quantitativen

Real-time PCR ergab, dass in den EBs über den gesamten Untersuchungszeitraum gerin-

ge Level von Kollagen Typ II exprimiert wurden (Abbildung 3.21 C). Die Kollagen Typ II-

Genexpression erreichte in frühen Differenzierungsstadien der EBs (7+9 d) ein Maximum

(Abbildung 3.21 C). Da nur ein Differenzierungsversuch mit Analyse der Kollagen Typ II-

Genexpression durchgeführt wurde, ist die Datenlage zur Beurteilung des chondrogenen

Differenzierungspotentials von hiPS1-Zellen nicht ausreichend.

Abbildung 3.20: Bildung Alcianblau-positiver Strukturen während der Differenzierung huma-

ner iPS-Zellen in vitro

Repräsentative durchlichtmikroskopische Aufnahmen Alcianblau-positiver Struk-

turen in der Umgebung eines Suspensions-EBs aus hiPS1-Zellen am Differenzie-

rungszeitpunkt 6+35 d (A+B). Balken: 200 µm

Page 84: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

3 Ergebnisse

76

Abbildung 3.21: Differenzierung humaner iPS-Zellen mit Zeichen der Chondrogenese

Repräsentative durchlichtmikroskopische Aufnahmen eines EBs aus hiPS1-Zel-

len an den Differenzierungszeitpunkten 7+2 d (A) und 7+21 d (B). Mittels Real-

time PCR wurde die Expression von Kollagen Typ II während der Differenzierung

der hiPS1-Zellen von 7+0 d bis 7+44 d bestimmt (n=1) (C). Trotz geringer Ex-

pressionslevel von Kollagen Typ II über die gesamte Differenzierungszeit ist eine

Hochregulation der Kollagen Typ II-Expression vor allem in frühen Differenzie-

rungsstadien erkennbar (A). Es wurden die Daten aus einem Experiment analy-

siert (n = 1). Balken: 200 µm

Page 85: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

77

4.1 Es bestehen Unterschiede zwischen undifferenzierten iPS-

und ES-Zellen

Um eine Antwort auf die Frage zu finden, ob iPS-Zellen auf molekularer und funktioneller

Ebene gleichwertig zu ES-Zellen sind, wurden undifferenzierte Zellen verschiedener iPS-

Zelllinien hinsichtlich Proliferationsrate und Expression Pluripotenz-assoziierter Marker auf

Protein- und Genebene untersucht.

Der in dieser Arbeit durchgeführte BrdU-Proliferations-Assay zeigte, dass die Prolifera-

tionsrate muriner iPS-Zellen der Linie 2F OK, Klon F-4 signifikant niedriger ist als die von

ES-Zellen der Linie D3. Dieser Befund erklärt, warum die Kultivierung von miPS-Zellen ei-

nes längeren Zeitraums bedarf als die von mES1-Zellen, um Kolonien vergleichbarer Grö-

ße und Konfluenz zu erhalten. Des Weiteren wurden in dieser Arbeit deutliche Unterschie-

de zwischen murinen iPS- und ES-Zellen hinsichtlich der Gen- und Proteinexpression der

etablierten Pluripotenz-assoziierten Marker SSEA1, Nanog und Oct4 gefunden. Die in die-

ser Arbeit untersuchten humanen iPS-Zelllinien unterschieden sich bezüglich der Expres-

sion der analysierten Pluripotenzmarker Klf4, Nanog und Oct4 ebenfalls deutlich von den

als Kontrolle eingesetzten humanen ES-Zelllinien. Die festgestellten Unterschiede zwi-

schen ES- und iPS-Zellen sind möglicherweise auf klonale Variationen zwischen den un-

terschiedlichen pluripotenten Zelltypen zurückzuführen. Unterschiedliche iPS-Zelllinien,

die von verschiedenen somatischen Zelltypen abstammen und durch Einschleusung vari-

ierender Kombinationen von Transkriptionsfaktoren reprogrammiert wurden, könnten Un-

terschiede in ihren pluripotenten Eigenschaften aufweisen. In der Tat wurde gezeigt, dass

deutliche Unterschiede hinsichtlich der Pluripotenzmarkerexpression existieren (Kim et al.,

2010). Daher können die für einen spezifischen iPS-Zellklon erhaltenen Resultate nicht für

alle pluripotenten Zellen repräsentativ sein. Eine mögliche Erklärung für die Unterschiede

zwischen verschiedenen undifferenzierten iPS-Zelllinien stellt die Erkenntnis dar, dass

diese Zellen unterschiedliche epigenetische Profile besitzen, da Teile der für das somati-

sche Ursprungsgewebe charakteristischen DNA-Methylierungsmuster trotz Reprogram-

mierung beibehalten werden (Kim et al., 2010).

Mit zunehmender Passagezahl der iPS-Zellen könnte das Level der Pluripotenzmarkerex-

pression abnehmen. Um einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Expressionsle-

Page 86: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

4 Diskussion

78

vel von Pluripotenz-assoziierten Genen und der Dauer der Kultivierung der Zellen aufzu-

klären, wurden miPS-Zellen kloniert. Die Klonierung der miPS-Zellen resultierte in einer

Abnahme der Expressionslevel der analysierten Pluripotenz-assoziierten Markermoleküle

Nanog und Oct4. Die Klone wurden jedoch zufällig ausgewählt, sodass die in den vier un-

tersuchten Klonen im Vergleich zu iPS-Zellen der Passage 32 geringeren Genexpres-

sionslevel nicht repräsentativ für alle möglichen Klone sein werden.

4.2 Herzzelldifferenzierung als Indikator für mesodermale Diffe-

renzierungseffizienz

Die Überprüfung der EBs aus murinen iPS- und ES-Zellen auf die Bildung schlagender

Zellverbände stellt einen einfach durchführbaren und gut etablierten Test für mesoderma-

le Differenzierung dar. Es zeigte sich, dass die Rate der Bildung schlagender Areale in

EBs aus miPS-Zellen während der gesamten Differenzierungszeit signifikant geringer war

als in EBs aus mES1-Zellen. Dies lässt vermuten, dass die Differenzierung von miPS-Zel-

len in die kardiogene Richtung im Vergleich zu mES1-Zellen weniger erfolgreich ist. Ande-

re Studien bestätigen das im Vergleich zu ES-Zellen verspätete Einsetzen der Kardioge-

nese in iPS-Zellen (Kuzmenkin et al., 2009) und zeigen die Notwendigkeit eines optimier-

ten Differenzierungsprotokolls für eine effiziente Differenzierungsleistung von iPS-Zellen

auf (Pfannkuche et al., 2009). Vor kurzem wurde berichtet, dass iPS-Zellen trotz Repro-

grammierung gewisse Charakteristika ihres somatischen Ursprungsgewebes, das soge-

nannte epigenetische Gedächtnis, beibehalten, welches möglicherweise das Differenzie-

rungspotential von iPS-Zellen limitieren könnte, da die Entwicklung in Richtung des Do-

norzelltyps favorisiert wird (Kim et al., 2010). Dies könnte eine mögliche Erklärung für die

im Vergleich zu mES1-Zellen deutlich geringere Rate der Herzzelldifferenzierung von

miPS-Zellen darstellen.

4.3 Das chondrogene Differenzierungspotential von iPS-Zellen

ähnelt dem von ES-Zellen

Zahlreiche Untersuchungen belegten bereits, dass iPS-Zellen unter Einsatz der für ES-

Zellen etablierten Protokolle in eine Vielzahl verschiedener Zelltypen differenziert werden

können, jedoch oft mit deutlichen Effizienzverlusten im Vergleich zur ES-Zelldifferenzie-

rung (Kuzmenkin et al., 2009; Pfannkuche et al., 2009; Tashiro et al., 2009). Beispielswei-

Page 87: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

4 Diskussion

79

se zeigten iPS-Zellen eine weniger effiziente Adipozytendifferenzierung als ES-Zellen (Ta-

shiro et al., 2009). Andere Differenzierungsrichtungen hingegen, wie Osteoblastendiffe-

renzierung, waren bei beiden Zelltypen gleich effizient (Tashiro et al., 2009).

In dieser Arbeit wurde gezeigt, dass murine iPS-Zellen der Linie 2F OK, Klon F-4 bei In

vitro-Kultivierung via EBs spontan in chondrogene Zellen differenzieren. Erste Zeichen der

chondrogenen Differenzierung zeigten sich in Form von Alcianblau-positiven Nodules. Al-

cianblau färbt die spezifisch im Knorpelgewebe exprimierten Proteoglykane an (Steed-

man, 1950). Zusätzlich wurde die Expression des Knorpelmarkers Kollagen Typ II mittels

Immunfluoreszenz und quantitativer Real-time PCR untersucht. Kollagen Typ II ist der

Hauptbestandteil der EZM des Knorpelgewebes und bildet zusammen mit den Fibrillen

von Kollagen Typ IX und XI ein Netzwerk (Mendler et al., 1989).

Die Differenzierung von murinen ES-Zellen via EBs stellt ein gut etabliertes Modell zur

Untersuchung der Entwicklung chondrogener Zellen in vitro dar. Die chondrogene Diffe-

renzierung von ES-Zellen der Linie D3 wurde z. B. bereits gut charakterisiert (Kramer et.

al., 2000; Hegert et al., 2002) und daher in dieser Arbeit zum Vergleich herangezogen.

Die in EBs von miPS-Zellen gebildeten Knorpel-Nodules waren denen der ES-Zelllinie D3

hinsichtlich Morphologie, Größe, Anfärbbarkeit mit Alcianblau und Fluoreszenzintensität

äquivalent. Obwohl die Anzahl der Alcianblau-positiven Nodules während der miPS-Zell-

differenzierung etwas geringer war als in mES1-Zellen, ergab die Analyse der Kollagen

Typ II-Genexpression keine signifikanten Unterschiede zwischen diesen beiden Zelllinien.

Im Gegensatz dazu zeigte sich die Differenzierung von miPS-Zellen in die kardiogene

Richtung im Vergleich zu mES1-Zellen weniger erfolgreich. Diese unterschiedliche Diffe-

renzierungseffizienz der miPS-Zellen könnte auf eine unterschiedliche Keimblattherkunft

der differenzierten Knorpelzellen und Herzmuskelzellen zurückzuführen sein. Es gibt Hin-

weise darauf, dass aus pluripotenten Stammzellen via EBs differenzierte chondrogene

Zellen ektodermalen Ursprungs sein könnten. Haller et al. (2011) zeigte, dass die Aktivie-

rung des Notch-Signalweges in EBs aus ES-Zellen der Linie EB5 NERT eine Induktion

der chondrogenen Differenzierung bewirkt, jedoch mit einer geringeren kardiogenen Diffe-

renzierungsleistung einhergeht. Es ist bekannt, dass generell die Aktivierung des Notch-

Signalwegs zu einer Blockade der mesodermalen, also auch kardiogenen Differenzierung

führt (Schröder et al., 2006). Die induzierten Chondrozyten nach Notch-Aktivierung kön-

nen daher nicht mesodermalen Ursprungs sein. Die einzige chondrogene Zellpopulation,

die nicht mesodermalen Ursprungs ist, sind die aus den Neuralleistenzellen entstehenden

Skelettanteile des Schädels. Hierbei handelt es sich um eine ektodermale Zellpopulation.

Diese Erklärung würde nahelegen, dass die untersuchten miPS-Zellen bevorzugt in die

Page 88: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

4 Diskussion

80

ektodermale Richtung differenzieren. Da die miPS-Zellen aus neuralen Stammzellen re-

programmiert wurden, würde diese Erklärung dazu passen, dass miPS-Zellen Charakte-

ristika ihres somatischen Ursprungsgewebes in Form des bereits erwähnten epigeneti-

schen Gedächtnisses beibehalten (Kim et al., 2010) und daher die Differenzierung in die

ektodermale Richtung favorisieren.

Auffällig war bei den hier durchgeführten Versuchen, dass die zum Vergleich mit den

miPS-Zellen differenzierten murinen ES-Zellen der Linie D3 insgesamt eine geringere

Chondrogeneseleistung zeigten als in früheren Arbeiten beschrieben wurde (Kramer et

al., 2000). Dies kann zum Einen auf unterschiedliche Auswertungskriterien zurückzufüh-

ren sein, da in dieser Arbeit Nodules und nicht die Gesamtzahl Alcianblau-gefärbter Area-

le ausgezählt wurden. Eine andere Erklärung wäre die mittlerweile deutlich höhere Passa-

gezahl der Zellen. Es könnte zur Akkumulation von Mutationen in der Zelllinie gekommen

sein, die möglicherweise einen Einfluss auf die chondrogene Differenzierung haben könn-

ten.

Auch während der Differenzierung von humanen iPS-Zellen der Linie iPS(Foreskin)-1-DL-

1 via Suspensions-EBs konnten erste Zeichen der chondrogenen Differenzierung in Form

von Alcianblau-positiven Strukturen beobachtet werden. Da jedoch die Morphologie dieser

Strukturen nicht vollständig der von murinen Knorpel-Nodules entspricht und bisher keine

Kollagen Typ II-Immunfärbung durchgeführt wurde, kann keine eindeutige Aussage ge-

troffen werden, ob es sich tatsächlich um echte Knorpelkondensationen handelte. Dem

Verlauf der Kollagen Typ II-Genexpression während der Differenzierung nach zu urteilen,

hat sich zumindest ein kleiner Teil der humanen EBs in die chondrogene Richtung diffe-

renziert. Da aber nur ein Differenzierungsversuch mit Analyse der Kollagen Typ II-

Genexpression durchgeführt wurde, ist bezüglich des chondrogenen Differenzierungspo-

tentials von hiPS1-Zellen keine statistisch gesicherte Aussage möglich. Kritisch zu be-

trachten ist zudem das Fehlen jeglicher Zeichen der Herzzelldifferenzierung, da eine Kar-

diogenese normalerweise als Marker für eine erfolgreiche mesodermale Differenzierung

dient.

4.4 Wachstumsfaktoren der TGF-β-Familie fördern die chondro-

gene Differenzierung von iPS-Zellen

Wachstumsfaktoren der TGF-β-Familie wie BMP-2 und TGF-β1 spielen eine wichtige Rol-

le bei der mesodermalen Entwicklung in vivo und in vitro (Kingsely, 1994; Hogan, 1996)

Page 89: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

4 Diskussion

81

und modulieren die Differenzierung in Abhängigkeit von ihrer Konzentration. In dieser Ar-

beit wurden die Wachstumsfaktoren BMP-2 und TGF-β1 in Konzentrationen verwendet,

die in dem etablierten murinen ES-Zell-Modellsystem eine Induktion der chondrogenen

Differenzierung bewirkten (Kramer et al., 2000; zur Nieden et al., 2005). Kramer et al.

(2000) zeigte, dass die während der Suspensionskultivierung der EBs (2-5 d) vorgenom-

mene Applikation von BMP-2 eine Steigerung der chondrogenen ES-Zelldifferenzierung

nach sich zieht, erkennbar an einer Zunahme der Anzahl Alcianblau- und Kollagen Typ II-

positiver Nodules. Die Behandlung mit TGF-β1 führte dagegen zu einer verminderten

chondrogenen Differenzierung mit Abnahme der Alcianblau- und Kollagen Typ II-positiven

Nodules (Kramer et al., 2000). Eine andere Arbeit zeigte, dass die während der Suspen-

sionskultur der EBs (2-5 d) vorgenommene Applikation von BMP-2 und TGF-β1 sowie die

nachfolgende Behandlung mit Ascorbinsäure, Insulin und BMP-2 in einer signifikant höhe-

ren Expression verschiedener Knorpelmarker resultiert (zur Nieden et al., 2005). Da die

Arbeiten von Kramer et al. (2000) und zur Nieden et al. (2005) belegen, dass TGF-β1 al-

lein keine Induktion der chondrogenen Differenzierung bewirkt, wurde es in dieser Arbeit

nur in Kombination mit BMP-2 appliziert.

Die zur Kontrolle durchgeführte Applikation von BMP-2 ohne TGF-β1 zeigte bei EBs der

murinen ES-Zelllinie D3 eine Induktion der Chondrogenese im Vergleich zu unbehandel-

ten EBs. In späten Stadien der Differenzierung kam es zu einer deutlichen Zunahme der

Anzahl Alcianblau-gefärbter Nodules pro EB, die jedoch nicht mit einem nachweisbaren

Anstieg der Kollagen Typ II-Genexpression einherging. Im Fall der murinen iPS-Zelllinie

2F OK iPS resultierte die BMP-2-Applikation in einer im Vergleich zu unbehandelten

miPS-Zellen deutlichen Steigerung der chondrogenen Differenzierung, erkennbar an der

Zunahme der Anzahl Alcianblau-positiver Nodules und zumindest terminal erhöhten Ex-

pressionslevel von Kollagen Typ II. Die Applikation von BMP-2 und TGF-β1 bewirkte vor

allem in späten Stadien der ES-Zelldifferenzierung eine gesteigerte Knorpelbildung im

Vergleich zu unbehandelten EBs. Der induzierende Effekt auf die Anzahl Alcianblau-ge-

färbter Nodules und auf das Expressionslevel von Kollagen Typ II war jedoch statistisch

nicht signifikant. Bei den murinen iPS-Zellen zeigte die Applikation von BMP-2 und TGF-

β1 gleichfalls eine Induktion der chondrogenen Differenzierung. Es kam vor allem in spä-

ten Differenzierungsstadien zu einer deutlichen Zunahme der Anzahl Alcianblau-positiver

Nodules. Hinsichtlich der Kollagen Typ II-Genexpression konnte kein induzierender Effekt

festgestellt werden.

Diese Daten deuten darauf hin, dass BMP-2 die Bildung von Vorknorpelkondensationen

fördert. Eine frühe Induktion der Chondrogenese durch BMP-2 würde in einer gesteigerten

Page 90: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

4 Diskussion

82

Expression von Kollagen Typ II resultieren. Die Bildung von Knorpel-Nodules wäre zu die-

sem Differenzierungszeitpunkt aber noch nicht nachweisbar. Die Kombination von BMP-2

und TGF-β1 scheint dagegen eher die späte chondrogene Differenzierung zu beeinflussen

und könnte möglicherweise die Bildung von Knorpel-Nodules fördern.

4.5 Die Kultivierung und Differenzierung humaner iPS-Zellen

bedarf verbesserter Strategien

Humane ES- und iPS-Zellen sind aufgrund bestimmter Eigenschaften wie einem langsa-

men und von dem Faktor LIF unabhängigen Wachstum technisch wesentlich schwieriger

kultivierbar als murine ES- und iPS-Zellen (Thomson et al., 1998). Ein großes Problem

stellt die hohe Apoptoserate humaner ES-Zellen nach enzymatischer Dissoziation mit

Trypsin-EDTA dar. Obwohl bereits eine Vielzahl verschiedener Kultivierungsmethoden

und unterschiedlicher Ansätze zur Differenzierung humaner ES- und iPS-Zellen erprobt

wurde (Ellerström et al., 2007; Watanabe et al., 2007; Evseenko et al., 2009; Xu et al.,

2010), stellen sowohl ihre Kultivierung als auch Differenzierung in EBs immer noch eine

Herausforderung dar.

Um das Problem der technisch aufwändigen und zeitintensiven Passage humaner iPS-

Zellen mittels mechanischer Mikrodissektion zu lösen, wurde in der Arbeit das rekombi-

nante Enzym TrypLETM Select verwendet. Das bereits zur Passage humaner ES-Zellen

etablierte Enzym ermöglicht eine vollständige Vereinzelung von ES-Zellkolonien (Eller-

ström et al., 2007). Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Anwendung der Methode

der hängenden Tropfen zur Herstellung von Zellaggregaten. Der Einsatz von TrypLETM

Select resultiert des Weiteren in einer im Vergleich zu herkömmlichem Trypsin aus

Schweinen um das Dreifache gesteigerten Bildung humaner ES-Zellkolonien nach Disso-

ziation, ohne dabei den undifferenzierten pluripotenten Phänotyp zu beeinträchtigen (El-

lerström et al., 2007). Hier ermöglichte der Einsatz von TrypLETM Select neben der Einzel-

zelldissoziation eine effizientere Kultivierung der untersuchten hiPS1-Zellen. Aufgrund ei-

nes schnelleren Koloniewachstums konnten die hiPS1-Zellen in kürzeren Zeitabständen

passagiert werden, ohne dass dabei eine Beeinträchtigung des undifferenzierten Zustan-

des zu beobachten war. Die bei der Passage mittels herkömmlichen Trypsins auftretende

Problematik des massiven Zellsterbens nach Einzelzelldissoziation trat nicht auf. Dennoch

führte die Kultivierung der durch rekombinantes Trypsin vereinzelten hiPS1-Zellen nicht

zur effizienten Zellaggregatbildung. An Tag 5 der EB-Kultvierung war nur eine kleine An-

Page 91: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

4 Diskussion

83

zahl an EBs detektierbar, deren geringe Größe kein Plattieren gestattete. Der Großteil der

Zellen war in Einzelzellsuspension verblieben. Diese Befunde könnten darauf hindeuten,

dass im Rahmen der TrypLETM Select-Behandlung für die Zellaggregation wichtige Zell-

Zell-Kontakte verloren gehen. Diese Hypothese wurde von mehreren Arbeitsgruppen ver-

folgt. So konnte z. B. Evseenko et al. (2009) zeigen, dass undifferenzierte humane ES-

Zellen die EZM-Moleküle Laminin-511 und Nidogen-1 exprimieren. Die Kombination die-

ser beiden Proteine spielt offenbar eine wichtige Rolle bei der Reaggregation dissoziierter

humaner ES-Zellen und die Zugabe dieser beiden EZM-Moleküle (Verhältnis Laminin zu

Nidogen 9:1) zur Einzelzellsuspension induziert die sofortige Aggregation humaner ES-

Zellen (Evseenko et al., 2009). In dieser Arbeit wurden die rekombinanten Proteine Lami-

nin-511 und Nidogen-1 dem Differenzierungsmedium zur Kultivierung der hängenden

Tropfen zugefügt, um die Zellaggregation mittels TrypLETM Select vereinzelter hiPS1-Zel-

len zu induzieren. Die Applikation der EZM-Moleküle bewirkte jedoch keinerlei Förderung

der Zellaggregation. An Tag 5 der EB-Kultivierung war lichtmikroskopisch kein Unter-

schied zur EB-Kultivierung ohne Laminin-511 und Nidogen-1 zu erkennen. Der Zusatz

von Laminin-511 und Nidogen-1 führte daher offenbar nicht zur Wiederherstellung der für

die Zellaggregation essentiellen Kontakte zwischen den einzelnen hiPS1-Zellen.

Eine andere Arbeit zeigte auf, dass die durch E-Cadherin vermittelte Zell-Zell-Interaktion

zwischen humanen ES-Zellen nach Trypsin-Dissoziation aufgrund des Abbaus und der in-

effektiven Neusynthese von E-Cadherin gestört ist (Xu et al., 2010). Es wurde gezeigt,

dass das Molekül Thiazovivin als Bestandteil des Kultivierungsmediums durch Steigerung

des E-Cadherin-Levels an der Zelloberfläche und damit einhergehender Wiederherstel-

lung der Zell-Zell-Adhäsion das Überleben humaner ES-Zellen sichert und die Bildung hu-

maner Zellaggregate unterstützt (Xu et. al., 2010). Darüber hinaus fördert es über Inhibi-

tion der Rho-assoziierten Kinase (ROCK) die Ausbildung von Zell/EZM-Kontakten nach

Einzelzelldissoziation humaner ES-Zellkolonien (Xu et al., 2010). Auch für den ROCK-In-

hibitor Y27632 wurde ein positiver Effekt auf die Bildung undifferenzierter Kolonien und

die Zellaggregation humaner ES-Zellen in Einzelzellkultur gezeigt (Watanabe et al., 2007).

Watanabe et al. (2007) wies nach, dass die Zugabe von Y27632 zum Differenzierungsme-

dium sowohl die Bildung humaner EBs als auch deren Differenzierung in die neurale Rich-

tung fördert. Der selektive ROCK-Inhibitor Y27632 erwies sich dabei als ein besonders

potenter Inhibitor der Apoptose, ohne dabei nachteilige Effekte auf die Pluripotenz oder

die chromosomale Stabilität zu zeigen. In dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass die

Applikation der ROCK-Inhibitoren Thiazovivin und Y27632 während der Kultivierung undif-

ferenzierter hiPS1-Zellen nach Einzelzelldissoziation in einer im Vergleich zu unbehandel-

Page 92: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

4 Diskussion

84

ten Zellen deutlich gesteigerten Koloniebildung resultiert. Die zusätzlich während der Kul-

tivierung als hängende Tropfen durchgeführte Behandlung der hiPS1-Zellen mit Thiazovi-

vin und Y27632 führte jedoch zu keiner Steigerung der EB-Bildung.

Einen Ansatz zur Optimierung der Kultivierung von humanen ES-Zellen stellt der Einsatz

von mTeSR®1-Medium dar, welches eine Feeder-unabhängige Kultivierung ermöglicht

(Ludwig et al., 2006). mTeSR®1-Medium ist serumfrei und enthält eine Vielzahl rekombi-

nanter (bFGF, TGF-β, Insulin) und nicht-rekombinanter, hochgereinigter Proteine (BSA,

Rinder-Holotransferrin) (Ludwig et al., 2006; Olmer et al., 2010). mTeSR®1-Medium ent-

hält hohe Konzentrationen an bFGF (Ludwig et al., 2006), da bFGF im Rahmen des FGF-

Signalwegs eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung des undifferenzierten Zustands

humaner ES-Zellen zugeschrieben wird (Xu et al., 2005). Das mTeSR®1-Medium wurde

in dieser Arbeit zur Kultivierung von hiPS1-Zellen eingesetzt. Der Vergleich mit hiPS1-Zel-

len, die mit dem herkömmlichen hiPS-Medium kultiviert wurden, zeigte eine Zunahme der

Anzahl und Größe der entstehenden hiPS1-Zellkolonien. Die mTeSR®1-Kultivierung un-

differenzierter hiPS1-Zellen sorgte somit für eine Förderung der Koloniebildung nach Ein-

zelzelldissoziation. Außerdem bewirkte sie eine deutliche Steigerung der Zellaggregation

während der Kultivierung als hängende Tropfen und führte bis Tag 5 zu einer effizienten

EB-Bildung. Nach zwei weiteren Tagen Suspensionskultivierung konnten die aus den mit

mTeSR®1-Medium kultivierten Zellen hervorgegangenen EBs plattiert werden. Damit er-

möglichte der Einsatz von mTeSR®1-Medium die Herstellung von EBs geeigneter Größe

via hängender Tropfen und erlaubte so die Durchführung erster chondrogener Differenzie-

rungsversuche mit der hiPS1-Zelllinie.

Page 93: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

85

Die In vitro-Differenzierung muriner embryonaler Stamm (ES)-Zellen via Embryoid Bodies

(EBs) ist als geeignetes Modellsystem zur Untersuchung der Chondrogenese in vitro e-

tabliert. Der Einsatz humaner ES-Zellen ist jedoch wegen ethischer Bedenken aufgrund

der Notwendigkeit der Zerstörung von humanen Embryonen oder Oozyten limitiert.

Einen alternativen Ansatz bieten induzierte pluripotente Stamm (iPS)-Zellen, die aus so-

matischen Zellen durch Überexpression spezifischer Transkriptionsfaktoren generiert wer-

den. Es bleibt jedoch zu klären, ob iPS-Zellen auf molekularer und funktioneller Ebene

gleichwertig zu ES-Zellen sind. In dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass die hier un-

tersuchten iPS- und ES-Zelllinien deutliche Unterschiede hinsichtlich Proliferationsrate

und Pluripotenzmarkerexpression aufweisen.

Diese Arbeit widmete sich außerdem der Fragestellung, ob iPS-Zellen eine äquivalente

Alternative zu dem ES-Zell-Modellsystem der Chondrogenese darstellen. Hier wurde ge-

zeigt, dass murine iPS-Zellen in der Lage sind, in Chondrozyten zu differenzieren. Durch

Färbung mit Alcianblau zum Nachweis knorpelspezifischer Proteoglykane wurden in EBs

verschiedener Differenzierungsstadien knötchenartige Strukturen, sogenannte Nodules,

sichtbar gemacht. Diese entsprachen hinsichtlich ihrer Morphologie, Größe und Anfärb-

barkeit den Knorpel-Nodules, die aus ES-Zellen differenziert werden können. Mittels Real-

time PCR und Immunfluoreszenz wurde zudem die Expression des Knorpelmarkers Kolla-

gen Typ II während der iPS-Zelldifferenzierung als EBs nachgewiesen. Quantitativ erwies

sich die Knorpelzelldifferenzierung muriner iPS-Zellen ähnlich effizient wie die Chondro-

genese muriner ES-Zellen und konnte durch Wachstumsfaktoren der TGF-beta-Familie

(BMP-2, TGF-β1) noch induziert werden.

Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit waren neben den murinen iPS-Zellen die vor al-

lem im Hinblick auf eine klinische Anwendbarkeit vielversprechenden humanen iPS-Zel-

len. Hier lag der Schwerpunkt der Untersuchung auf einer Optimierung der Kultivierung

und Differenzierung humaner iPS-Zellen. Die Kultivierung mit mTeSR®1-Nährmedium

und die Passage humaner Zellkolonien mittels rekombinantem Trypsin resultierten in ei-

ner gesteigerten Koloniebildung und ermöglichten die Kultivierung der Zellen als hängen-

de Tropfen und die Erzeugung stabiler Zellaggregate. Während der EB-Kultivierung zeig-

ten sich erste Hinweise auf eine chondrogene Differenzierung humaner iPS-Zellen. In EBs

verschiedener Differenzierungsstadien konnte sowohl die Bildung Alcianblau-positiver

Strukturen als auch die Genexpression von Kollagen Typ II nachgewiesen werden.

Page 94: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

86

Aasen T, Raya A, Barrero MJ, Garreta E, Consiglio A, Gonzalez F, Vassena R, Bilić J,

Pekarik V, Tiscornia G, Edel M, Boué S, Belmonte JC: Efficient and rapid generation

of induced pluripotent stem cells from human keratinocytes. Nat Biotechnol 26,

1276-1284 (2008)

Alt E, Yan Y, Gehmert S, Song YH, Altman A, Gehmert S, Vykoukal D, Bai X: Fibroblasts

share mesenchymal phenotypes with stem cells but lack their differentiation and

colony-forming potential. Biol Cell 103, 197-208 (2011)

Aoi T, Yae K, Nakagawa M, Ichisaka T, Okita K, Takahashi K, Chiba T, Yamanaka S:

Generation of pluripotent stem cells from adult mouse liver and stomach cells.

Science 321, 699-702 (2008)

Aulthouse AL, Solursh M: The detection of a precartilage blastema-specific marker. Dev

Biol 120, 377-384 (1987)

Avilion AA, Nicolis SK, Pevny LH, Perez L, Vivian N, Lovell-Badge R: Multipotent cell

lineages in early mouse development depend on SOX2 function. Genes Dev 17,

126-140 (2003)

Bianco P, Cancedda FD, Riminucci M, Cancedda R: Bone formation via cartilage models:

the "borderline" chondrocyte. Matrix Biol 17, 185-192 (1998)

Brambrink T, Foreman R, Welstead GG, Lengner CJ, Wernig M, Suh, Jaenisch R:

Sequential expression of pluripotency markers during direct reprogramming of

mouse somatic cells. Cell Stem Cell 2, 151–159 (2008)

Cartwright P, McLean C, Sheppard A, Rivett D, Jones K, Dalton S: LIF/STAT3 controls

ES cell self-renewal and pluripotency by a Myc-dependent mechanism.

Development 132, 885-896 (2005)

Chambers I, Colby D, Robertson M, Nichols J, Lee S, Tweedie S, Smith A: Functional

Page 95: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

6 Literaturverzeichnis

87

expression cloning of Nanog a pluripotency sustaining factor in embryonic stem

cells. Cell 113, 643-655 (2003)

Cowan CA, Atienza J, Melton DA, Eggan K: Nuclear reprogramming of somatic cells after

fusion with human embryonic stem cells. Science 309, 1369-1373 (2005)

de Crombrugghe B, Lefebvre V, Nakashima K: Regulatory mechanisms in the pathways

of cartilage and bone formation. Curr Opin Cell Biol 13, 721-727 (2001)

DeLise AM, Fischer L, Tuan RS: Cellular interactions and signaling in cartilage

development. Osteoarthritis Cartilage 8, 309-334 (2000)

Doetschman TC, Eistetter H, Katz M, Schmidt W, Kemler R: The in vitro development of

blastocyst-derived embryonic stem cell lines: formation of visceral yolk sac, blood

islands and myocardium. J Embryol Exp Morphol 87, 27-45 (1985)

Ellerström C, Strehl R, Noaksson K, Hyllner J, Semb H: Facilitated expansion of human

embryonic stem cells by single-cell enzymatic dissociation. Stem Cells 25, 1690-

1696 (2007)

Eminli S, Utikal J, Arnold K, Jaenisch R, Hochedlinger K: Reprogramming of neural

progenitor cells into induced pluripotent stem cells in the absence of exogenous

Sox2 expression. Stem Cells 26, 2467-74 (2008)

Erlebacher A, Filvaroff EH, Gitelman SE, Derynck R: Toward a molecular understanding

of skeletal development. Cell 80, 371-378 (1995)

Evans MJ, Kaufman MH: Establishment in culture of pluripotential cells from mouse

embryos. Nature 292, 154-156 (1981)

Evseenko D, Schenke-Layland K, Dravid G, Zhu Y, Hao QL, Scholes J, Wang XC, Mac

Lellan WR, Crooks GM: Identification of the critical extracellular matrix proteins that

promote human embryonic stem cell assembly. Stem Cells Dev 18, 919-928 (2009)

Gañan Y, Macias D, Duterque-Coquillaud M, Ros MA, Hurle JM : Role of TGF beta s and

BMPs as signals controlling the position of the digits and the areas of interdigital cell

death in the developing chick limb autopod. Development 122, 2349-2357 (1996)

Götz W, Fischer G, Herken R: Lectin binding pattern in the embryonal and early fetal

Page 96: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

6 Literaturverzeichnis

88

human vertebral column. Anat Embryol 184, 345-353 (1991)

Gurdon JB, Laskey RA, Reeves OR: The developmental capacity of nuclei transplanted

from keratinized skin cells of adult frogs. J Embryol Exp Morphol 34, 93–112 (1975)

Hanna J, Markoulaki S, Schorderet P, Carey BW, Beard C, Wernig M, Creyghton MP,

Steine EJ, Cassady JP, Foreman R, Lengner CJ, Dausman JA, Jaenisch R: Direct

reprogramming of terminally differentiated mature B lymphocytes to pluripotency.

Cell 133, 250-264 (2008)

Hall BK, Miyake T: The membranous skeleton, the role of cell condensations in vertebrate

skeletogenesis. Anat Embryol 186, 107-124 (1992)

Hall BK, Miyake T: All for one and one for all, condensations and the initiation of skeletal

development. Bioessays 22, 138-147 (2000)

Haller R, Schwanbeck R, Martini S, Bernoth K, Kramer J, Just U, Rohwedel J: Notch1

signaling regulates chondrogenic lineage determination through Sox9 activation.

Cell Death Differ 19, 461-469 (2012)

Hargus G, Kist R, Kramer J, Gerstel D, Neitz A, Scherer G, Rohwedel J: Loss of Sox9

function results in defective chondrocyte differentiation of mouse embryonic stem

cells in vitro. Int J Dev Biol 52, 323-332 (2008)

Hedman K, Kurkinen M, Alitalo K, Vaheri A, Johansson S, Höök M: Isolation of the

pericellular matrix of human fibroblast cultures. J Cell Biol 81, 83-91 (1979)

Hegert C, Kramer J, Hargus G, Müller J, Guan K, Wobus AM, Müller PK, Rohwedel J:

Differentiation plasticity of chondrocytes derived from mouse embryonic stem cells.

J Cell Sci 115, 4617-4628 (2002)

Heins N, Englund MCO, Sjöblom C, Dahl U, Tonning A, Bergh C, Lindahl A, Hanson C,

Semb H: Derivation characterization and differentiation of human embryonic stem

cells. Stem Cells 22, 367–376 (2004)

Huangfu D, Maehr R, Guo W, Eijkelenboom A, Snitow M, Chen AE, Melton DA: Induction

of pluripotent stem cells by defined factors is greatly improved by small-molecule

compounds. Nat Biotechnol 26, 795-797 (2008)

Page 97: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

6 Literaturverzeichnis

89

Ikeda T, Kamekura S, Mabuchi A, Kou I, Seki S, Takato T, Nakamura K, Kawaguchi H,

Ikegawa S, Chung UI: The combination of SOX5 SOX6 and SOX9 (the SOX trio)

provides signals sufficient for induction of permanent cartilage. Arthritis Rheum 50,

3561-3573 (2004)

Kaji K, Norrby K, Paca A, Mileikovsky M, Mohseni P, Woltjen K: Virus-free induction of

pluripotency and subsequent excision of reprogramming factors. Nature 458, 771-

775 (2009)

Karumbayaram S, Novitch BG, Patterson M, Umbach JA, Richter L, Lindgren A, Conway

AE, Clark AT, Goldman SA, Plath K, Wiedau-Pazos M, Kornblum HI, Lowry WE:

Directed differentiation of human-induced pluripotent stem cells generates active

motor neurons. Stem Cells 27, 806-811(2009)

Kielman MF, Rindapää M, Gaspar C, van Poppel N, Breukel C, van Leeuwen S, Taketo

MM, Roberts S, Smits R, Fodde R: Apc modulates embryonic stem-cell

differentiation by controlling the dosage of beta-catenin signaling. Nat Genet 32,

594-605 (2002)

Kim JB, Zaehres H, Wu G, Gentile L, Ko K, Sebastiano V, Araúzo-Bravo MJ, Ruau D,

Han DW, Zenke M, Schöler HR: Pluripotent stem cells induced from adult neural

stem cells by reprogramming with two factors. Nature 454, 646-650 (2008)

Kim EY, Jeon K, Park HY, Han YJ, Yang BC, Park SB, Chung HM, Park SP: Differences

between cellular and molecular profiles of induced pluripotent stem cells generated

from mouse embryonic fibroblasts. Cell Reprogram 12, 627-639 (2010)

Kim K, Doi A, Wen B, Ng K, Zhao R, Cahan P, Kim J, Aryee MJ, Ji H, Ehrlich LI,

Yabuuchi A, Takeuchi A, Cunniff KC, Hongguang H, McKinney-Freeman S,

Naveiras O, Yoon TJ, Irizarry RA, Jung N, Seita J, Hanna J, Murakami P, Jaenisch

R, Weissleder R, Orkin SH, Weissman IL, Feinberg AP, Daley GQ: Epigenetic

memory in induced pluripotent stem cells. Nature 467, 285-290 (2010)

Kramer J, Hegert C, Guan K, Wobus AM, Müller PK, Rohwedel J: Embryonic stem cell-

derived chondrogenic differentiation in vitro: activation by BMP-2 and BMP-4. Mech

Dev 92, 193-205 (2000)

Kramer J, Klinger M, Kruse C, Faza M, Hargus G, Rohwedel J: Ultrastructural analysis of

Page 98: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

6 Literaturverzeichnis

90

mouse embryonic stem cell-derived chondrocytes. Anat Embryol 210, 175-185

(2005)

Kulyk WM, Upholt WB, Kosher RA: Fibronectin gene expression during limb cartilage

differentiation. Development 106, 449-455 (1989a)

Kulyk WM, Rodgers BJ, Greer K, Kosher RA: Promotion of embryonic chick limb cartilage

differentiation by transforming growth factor-beta. Dev Biol 135, 424-430 (1989b)

Kuzmenkin A, Liang H, Xu G, Eichhorn H, Fatima A, Luo H, Saric T, Wernig M, Jaenisch

R, Hescheler J: Functional characterization of cardiomyocytes derived from murine

induced pluripotent stem cells in vitro. FASEB J 23, 4168-4180 (2009)

Laufer E, Nelson CE, Johnson RL, Morgan BA, Tabin C: Sonic hedgehog and Fgf-4 act

through a signaling cascade and feedback loop to integrate growth and patterning of

the developing limb bud. Cell 79, 993-1003 (1994)

Lefebvre V, Li P, de Crombrugghe B: A new long form of Sox5 (L-Sox5) Sox6 and Sox9

are coexpressed in chondrogenesis and cooperatively activate the type II collagen

gene. EMBO J 17, 5718-5733 (1998)

Li Y, McClintick J, Zhong L, Edenberg HJ, Yoder MC, Chan RJ: Murine embryonic stem

cell differentiation is promoted by SOCS-3 and inhibited by the zinc finger

transcription factor Klf4. Blood 105, 635-637 (2005)

Li W, Wang D, Qin J, Liu C, Zhang Q, Zhang X, Yu X, Lahn BT, Mao FF, Xiang AP:

Generation of functional hepatocytes from mouse induced pluripotent stem cells. J

Cell Physiol 222,492-501 (2010)

Loh YH, Agarwal S, Park IH, Urbach A, Huo H, Heffner GC, Kim K, Miller JD, Ng K, Daley

GQ: Generation of induced pluripotent stem cells from human blood. Blood 113,

5476-5479 (2009)

Lowry WE, Richter L, Yachechko R, Pyle AD, Tchieu J, Sridharan R, Clark AT, Plath K:

Generation of human induced pluripotent stem cells from dermal fibroblasts. Proc

Natl Acad Sci USA 105, 2883–2888 (2008)

Ludwig TE, Bergendahl V, Levenstein ME, Yu J, Probasco MD, Thomson JA: Feeder-

Page 99: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

6 Literaturverzeichnis

91

independent culture of human embryonic stem cells. Nat Methods 3, 637-646 (2006)

Maherali N, Sridharan R, Xie W, Utikal J, Eminli S, Arnold K, Stadtfeld M, Yachechko R,

Tchieu J, Jaenisch R, Plath K, Hochedlinger K: Directly reprogrammed fibroblasts

show global epigenetic remodeling and widespread tissue contribution. Cell Stem

Cell 1, 55-70 (2007)

Martin GR: Isolation of a pluripotent cell line from early mouse embryos cultured in

medium conditioned by teratocarcinoma stem cells. Proc Natl Acad Sci USA 78,

7634-7638 (1981)

Matsuda T, Nakamura T, Nakao K, Arai T, Katsuki M, Heike T, Yokota T: STAT3

activation is sufficient to maintain an undifferentiated state of mouse embryonic stem

cells. EMBO J 18, 4261-4269 (1999)

Meier-Stiegen F, Schwanbeck R, Bernoth K, Martini S, Hieronymus T, Ruau D, Zenke M,

Just U: Activated Notch1 target genes during embryonic cell differentiation depend

on the cellular context and include lineage determinants and inhibitors. PLoS One 5

11481 (2010)

Mendler M, Eich-Bender SG, Vaughan L, Winterhalter KH, Bruckner P: Cartilage contains

mixed fibrils of collagen types II, IX, and XI. J Cell Biol. 108, 191-197 (1989)

Meyer JS, Shearer RL, Capowski EE, Wright LS, Wallace KA, McMillan EL, Zhang SC,

Gamm DM: Modeling early retinal development with human embryonic and induced

pluripotent stem cells. Proc Natl Acad Sci USA 106, 16698-16703 (2009)

Mitsui K, Tokuzawa Y, Itoh H, Segawa K, Murakami M, Takahashi K, Maruyama M,

Maeda M, Yamanaka S: The homeoprotein Nanog is required for maintenance of

pluripotency in mouse epiblast and ES cells. Cell 113, 631-642 (2003)

Mori-Akiyama Y, Akiyama H, Rowitch DH, de Crombrugghe B: Sox9 is required for

determination of the chondrogenic cell lineage in the cranial neural crest. Proc Natl

Acad Sci USA 100, 9360-9365 (2003)

Morizane R, Monkawa T, Itoh H: Differentiation of murine embryonic stem and induced

pluripotent stem cells to renal lineage in vitro. Biochem Biophys Res Commun 390,

Page 100: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

6 Literaturverzeichnis

92

1334-1339 (2009)

Murphy CL, Polak JM: Differentiating embryonic stem cells: GAPDH but neither HPRT

nor beta-tubulin is suitable as an internal standard for measuring RNA levels. Tissue

Eng 4, 551-559 (2002)

Nakagawa M, Koyanagi M, Tanabe K, Takahashi K, Ichisaka T, Aoi T, Okita K, Mochiduki

Y, Takizawa N, Yamanaka S: Generation of induced pluripotent stem cells without

Myc from mouse and human fibroblasts. Nat Biotechnol 26, 101-106 (2008)

Nakashima K, Zhou X, Kunkel G, Zhang Z, Deng JM, Behringer RR, de Crombrugghe B:

The novel zinc finger-containing transcription factor osterix is required for osteoblast

differentiation and bone formation. Cell 108, 17–29 (2002)

Narazaki G, Uosaki H, Teranishi M, Okita K, Kim B, Matsuoka S, Yamanaka S,

Yamashita JK: Directed and systematic differentiation of cardiovascular cells from

mouse induced pluripotent stem cells. Circulation 118, 498-506 (2008)

Ng LJ, Wheatley S, Muscat GE, Conway-Campbell J, Bowles J, Wright E, Bell DM, Tam

PP, Cheah KS, Koopman P: SOX9 binds DNA activates transcription and

coexpresses with type II collagen during chondrogenesis in the mouse. Dev Biol

183, 108-121 (1997)

Nichols J, Evans EP, Smith AG: Establishment of germ-line-competent embryonic stem

cells using differentiation inhibiting activity. Development 110, 1341-1348 (1990)

Nichols J, Zevnik B, Anastassiadis K, Niwa H, Klewe-Nebenius D, Chambers I, Schöler

H, Smith A: Formation of pluripotent stem cells in the mammalian embryo depends

on the POU transcription factor Oct4. Cell 95, 379-391 (1998)

Nieden zur NI, Kempka G, Rancourt DE, Ahr HJ: Induction of chondro-, osteo- and

adipogenesis in embryonic stem cells by bone morphogenetic protein-2: effect of

cofactors on differentiating lineages. BMC Dev Biol 5, 1 (2005)

Niswander L, Jeffrey S, Martin GR, Tickle C: A positive feedback loop coordinates growth

and patterning in the vertebrate limb. Nature 371, 609-612 (1994)

Page 101: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

6 Literaturverzeichnis

93

Niwa H, Burdon T, Chambers I, Smith A: Self-renewal of pluripotent embryonic stem cells

is mediated via activation of STAT3. Genes Dev 12, 2048-2060 (1998)

Niwa H, Miyazaki J, Smith AG: Quantitative expression of Oct-3/4 defines differentiation,

dedifferentiation or self-renewal of ES cells. Nat Genet 24, 372-376 (2000)

Oberlender SA, Tuan RS: Spatiotemporal profile of N-cadherin expression in the

developing limb mesenchyme. Cell Adhes Commun 2, 521-537 (1994)

Okita K, Ichisaka T, Yamanaka S: Generation of germline-competent induced pluripotent

stem cells. Nature 448, 313-317 (2007)

Okita K, Nakagawa M, Hyenjong H, Ichisaka T, Yamanaka S: Generation of mouse

induced pluripotent stem cells without viral vectors. Science 322, 949-53 (2008)

Olmer R, Haase A, Merkert S, Cui W, Palecek J, Ran C, Kirschning A, Scheper T, Glage

S, Miller K, Curnow EC, Hayes ES, Martin U: Long term expansion of

undifferentiated human iPS and ES cells in suspension culture using a defined

medium. Stem Cell Res 5, 51-64 (2010)

Olsen BR, Reginato AM, Wang W: Bone development. Annu Rev Cell Dev Biol 16, 191-

220 (2000)

Osakada F, Jin ZB, Hirami Y, Ikeda H, Danjyo T, Watanabe K, Sasai Y, Takahashi M: In

vitro differentiation of retinal cells from human pluripotent stem cells by small-

molecule induction. J Cell Sci 122, 3169-3179 (2009)

Park IH, Zhao R, West JA, Yabuuchi A, Huo H, Ince TA, Lerou PH, Lensch MW, Daley

GQ: Reprogramming of human somatic cells to pluripotency with defined factors.

Nature 451, 141-146 (2008)

Parr BA, McMahon AP: Dorsalizing signal Wnt-7a required for normal polarity of D-V and

A-P axes of mouse limb. Nature 374, 350-353 (1995)

Pease S, Braghetta P, Gearing D, Grail D, Williams RL: Isolation of embryonic stem (ES)

cells in media supplemented with recombinant leukemia inhibitory factor (LIF). Dev

Biol 141, 344-352 (1990)

Pfannkuche K, Liang H, Hannes T, Xi J, Fatima A, Nguemo F, Matzkies M, Wernig M,

Page 102: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

6 Literaturverzeichnis

94

Jaenisch R, Pillekamp F, Halbach M, Schunkert H, Sarić T, Hescheler J, Reppel M:

Cardiac myocytes derived from murine reprogrammed fibroblasts: intact hormonal

regulation cardiac ion channel expression and development of contractility. Cell

Physiol Biochem 24, 73-86 (2009)

Poole AR: Cartilage, molecular aspects. In: Hall BK, Newmann SA: The Growth Plate:

Cellular Physiology, Cartilage Assembly and Mineralization. CRC Press, Boca

Raton, 179-211, 1991

Riley BB, Savage MP, Simandl BK, Olwin BB, Fallon JF: Retroviral expression of FGF-2

(bFGF) affects patterning in chick limb bud. Development 118, 95-104 (1993)

Roark EF, Greer K: Transforming growth factor-beta and bone morphogenetic protein-2

act by distinct mechanisms to promote chick limb cartilage differentiation in vitro.

Dev Dyn 200, 103-116 (1994)

Romeis B: In: Böck P: Mikroskopische Technik. 17. Aufl., 425-426 und 443-444, Urban

und Schwarzenberg, München, 1989

Sandell LJ, Adler P: Developmental patterns of cartilage. Front Biosci 4, 731-742 (1999)

Sato N, Meijer L, Skaltsounis L, Greengard P, Brivanlou AH: Maintenance of pluripotency

in human and mouse embryonic stem cells through activation of Wnt signaling by a

pharmacological GSK-3-specific inhibitor. Nat Med 10, 55-63 (2004)

Schenke-Layland K, Rhodes KE, Angelis E, Butylkova Y, Heydarkhan-Hagvall S, Gekas

C, Zhang R, Goldhaber JI, Mikkola HK, Plath K, MacLellan WR: Reprogrammed

mouse fibroblasts differentiate into cells of the cardiovascular and hematopoietic

lineages. Stem Cells 26, 1537-1546 (2008)

Schröder T, Meier-Stiegen F, Schwanbeck R, Eilken H, Nishikawa S, Hasler R, Schreiber

S, Bornkamm GW, Nishikawa S, Just U: Activated Notch1 alters differentiation of

embryonic stem cells into mesodermal cell lineages at multiple stages of

development. Mech Dev 123, 570–579 (2006)

Senju S, Haruta M, Matsunaga Y, Fukushima S, Ikeda T, Takahashi K, Okita K,

Yamanaka S, Nishimura Y: Characterization of dendritic cells and macrophages

Page 103: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

6 Literaturverzeichnis

95

generated by directed differentiation from mouse induced pluripotent stem cells

Stem Cells 27, 1021-1031 (2009)

Shi Y, Desponts C, Do JT, Hahm HS, Schöler HR, Ding S: Induction of pluripotent stem

cells from mouse embryonic fibroblasts by Oct4 and Klf4 with small-molecule

compounds. Cell Stem Cell 3, 568-574 (2008)

Soldner F, Hockemeyer D, Beard C, Gao Q, Bell GW, Cook EG, Hargus G, Blak A,

Cooper O, Mitalipova M, Isacson O, Jaenisch R: Parkinson's disease patient-

derived induced pluripotent stem cells free of viral reprogramming factors. Cell 136,

964-977 (2009)

Song Z, Cai J, Liu Y, Zhao D, Yong J, Duo S, Song X, Guo Y, Zhao Y, Qin H, Yin X, Wu

C, Che J, Lu S, Ding M, Deng H: Efficient generation of hepatocyte-like cells from

human induced pluripotent stem cells. Cell Res 19, 1233-1242 (2009)

Stadtfeld M, Nagaya M, Utikal J, Weir G, Hochedlinger K: Induced pluripotent stem cells

generated without viral integration. Science 322, 945-949 (2008a)

Stadtfeld M, Brennand K, Hochedlinger K: Reprogramming of pancreatic beta cells into

induced pluripotent stem cells. Curr Biol 18, 890-894 (2008b)

Steedman HF: Alcianblue 8GS: A new stain for mucin. Quart J micr Sci 91, 477-479

(1950)

Takahashi K, Mitsui K, Yamanaka S: Role of ERas in promoting tumour-like properties in

mouse embryonic stem cells. Nature 423, 541-545 (2003)

Takahashi K, Yamanaka S: Induction of pluripotent stem cells from mouse embryonic and

adult fibroblast cultures by defined factors. Cell 126, 663-676 (2006)

Takahashi K, Tanabe K, Ohnuki M, Narita M, Ichisaka T, Tomoda K, Yamanaka S:

Induction of pluripotent stem cells from adult human fibroblasts by defined factors.

Cell 131, 861-872 (2007)

Tashiro K, Inamura M, Kawabata K, Sakurai F, Yamanishi K, Hayakawa T, Mizuguchi H:

Efficient adipocyte and osteoblast differentiation from mouse induced pluripotent

stem cells by adenoviral transduction. Stem Cells 27, 1802-1811 (2009)

Page 104: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

6 Literaturverzeichnis

96

Taura D, Sone M, Homma K, Oyamada N, Takahashi K, Tamura N, Yamanaka S, Nakao

K: Induction and isolation of vascular cells from human induced pluripotent stem

cells-brief report. Arterioscler Thromb Vasc Biol 29, 1100-1103 (2009a)

Taura D, Noguchi M, Sone M, Hosoda K, Mori E, Okada Y, Takahashi K, Homma K,

Oyamada N, Inuzuka M, Sonoyama T, Ebihara K, Tamura N, Itoh H, Suemori H,

Nakatsuji N, Okano H, Yamanaka S, Nakao K: Adipogenic differentiation of human

induced pluripotent stem cells: comparison with that of human embryonic stem cells.

FEBS Lett 583, 1029-1033 (2009b)

Tavella S, Raffo P, Tacchetti C, Cancedda R, Castagnola P: N-CAM and N-cadherin

expression during in vitro chondrogenesis. Exp Cell Res 215, 354-362 (1994)

Thomson JA, Itskovitz-Eldor J, Shapiro SS, Waknitz MA, Swiergiel JJ, Marshall VS,

Jones JM: Embryonic stem cell lines derived from human blastocysts. Science 282,

1145-1147 (1998)

Tokuzawa Y, Kaiho E, Maruyama M, Takahashi K, Mitsui K, Maeda M, Niwa H,

Yamanaka S: Fbx15 is a novel target of Oct3/4 but is dispensable for embryonic

stem cell self-renewal and mouse development. Mol Cell Biol 23, 2699-2708 (2003)

Tuan RS: Biology of developmental and regenerative skeletogenesis. Clin Orthop Relat

Res 427, 105-117 (2004)

Wakayama T, Perry AC, Zuccotti M, Johnson KR, Yanagimachi R: Full-term development

of mice from enucleated oocytes injected with cumulus cell nuclei. Nature 394, 369-

374 (1998)

Warren L, Manos PD, Ahfeldt T, Loh YH, Li H, Lau F, Ebina W, Mandal PK, Smith ZD,

Meissner A, Daley GQ, Brack AS, Collins JJ, Cowan C, Schlaeger TM, Rossi DJ:

Highly efficient reprogramming to pluripotency and directed differentiation of human

cells with synthetic modified mRNA. Cell Stem Cell 7, 618-30 (2010)

Watanabe K, Ueno M, Kamiya D, Nishiyama A, Mattsumura M, Wataya T, Takahashi JB,

Nishikawa S, Muguruma K, Sasai Y: A ROCK inhibitor permits survival of

dissociated human embryonic stem cells. Nat Biotechnol 25, 681–686 (2007)

Wernig M, Meissner A, Foreman R, Brambrink T, Ku M, Hochedlinger K, Bernstein BE,

Page 105: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

6 Literaturverzeichnis

97

Jaenisch R: In vitro reprogramming of fibroblasts into a pluripotent ES-cell-like state.

Nature 448, 318-324 (2007)

Wernig M, Meissner A, Cassady JP, Jaenisch R: c-Myc is dispensable for direct

reprogramming of mouse fibroblasts. Cell Stem Cell 2, 10-12 (2008a)

Wernig M, Zhao JP, Pruszak J, Hedlund E, Fu D, Soldner F, Broccoli V, Constantine-

Paton M, Isacson O, Jaenisch R: Neurons derived from reprogrammed fibroblasts

functionally integrate into the fetal brain and improve symptoms of rats with

Parkinson's disease. Proc Natl Acad Sci USA 105, 5856–5861 (2008b)

Wilmut I, Schnieke AE, McWhir J, Kind AJ, Campbell KH: Viable offspring derived from

fetal and adult mammalian cells. Nature 385, 810-813 (1997)

Wobus AM, Holzhausen H, Jäkel P, Schöneich J: Characterization of a pluripotent stem

cell line derived from a mouse embryo. Exp Cell Res 152, 212-219 (1984)

Wobus AM, Grosse R, Schöneich J: Specific effects of nerve growth factor on the

differentiation pattern of mouse embryonic stem cells in vitro. Biomed Biochim Acta

47, 965-973 (1988)

Wobus AM, Rohwedel J, Strübing C, Jin S, Adler K, Maltsev V: In vitro differentiation of

embryonic stem cells. In: Klug S, Thiel R: Methods in developmental toxicology and

biology, 1-17, BlackWell Berlin, Wien, 1997

Wobus AM, Boheler KR: Embryonic stem cells: prospects for developmental biology and

cell therapy. Physiol Rev 85, 635-678 (2005)

Woltjen K, Michael IP, Mohseni P, Desai R, Mileikovsky M, Hämäläinen R, Cowling R,

Wang W, Liu P, Gertsenstein M, Kaji K, Sung HK, Nagy A: piggyBac transposition

reprograms fibroblasts to induced pluripotent stem cells. Nature 458, 766-770

(2009)

Wozney JM: The bone morphogenetic protein family and osteogenesis. Mol Reprod Dev

32, 160-167 (1992)

Wright E, Hargrave MR, Christiansen J, Cooper L, Kun J, Evans T, Gangadharan U,

Greenfield A, Koopman P: The Sry-related gene Sox9 is expressed during

Page 106: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

6 Literaturverzeichnis

98

chondrogenesis in mouse embryos. Nat Genet 9, 15-20 (1995)

Xie CQ, Huang H, Wei S, Song LS, Zhang J, Ritchie RP, Chen L, Zhang M, Chen YE: A

comparison of murine smooth muscle cells generated from embryonic versus

induced pluripotent stem cells. Stem Cells Dev 18, 741-748 (2009)

Xu RH, Peck RM, Li DS, Feng X, Ludwig T, Thomson JA: Basic FGF and suppression of

BMP signaling sustain undifferentiated proliferation of human ES cells. Nat Methods

2, 185-190 (2005)

Xu Y, Zhu X, Hahm HS, Wei W, Hao E, Hayek A, Ding S: Revealing a core signaling

regulatory mechanism for pluripotent stem cell survival and self-renewal by small

molecules. Proc Natl Acad Sci USA 107, 8129-34 (2010)

Yu J, Vodyanik MA, Smuga-Otto K, Antosiewicz-Bourget J, Frane JL, Tian S, Nie J,

Jonsdottir GA, Ruotti V, Stewart R, Slukvin II, Thomson JA: Induced pluripotent

stem cell lines derived from human somatic cells. Science 318, 1917-1920 (2007)

Yusa K, Rad R, Takeda J, Bradley A: Generation of transgene-free induced pluripotent

mouse stem cells by the piggyBac transposon. Nature 6, 363-369 (2009)

Zenmyo M, Komiya S, Kawabata R, Sasaguri Y, Inoue A, Morimatsu M: Morphological

and biochemical evidence for apoptosis in the terminal hypertrophic chondrocytes of

the growth plate. J Pathol 180, 430-433 (1996)

Zhang D, Jiang W, Shi Y, Deng H: Generation of pancreatic islet cells from human

embryonic stem cells. Sci China C Life Sci 52, 615-621 (2009)

Zhang J, Wilson GF, Soerens AG, Koonce CH, Yu J, Palecek SP, Thomson JA, Kamp

TJ: Functional cardiomyocytes derived from human induced pluripotent stem cells.

Circ Res 104 30-41 (2009)

Zhao Q, Eberspaecher H, Lefebvre V, De Crombrugghe B: Parallel expression of Sox9

and Col2a1 in cells undergoing chondrogenesis. Dev Dyn 209, 377-386 (1997)

Zhou H, Wu S, Joo JY, Zhu S, Han DW, Lin T, Trauger S, Bien G, Yao S, Zhu Y, Siuzdak

G, Schöler HR, Duan L ,Ding S: Generation of induced pluripotent stem cells using

recombinant proteins. Cell Stem Cell 4, 381-384 (2009)

Page 107: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

99

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei allen Menschen bedanken, die zum Gelin-

gen dieser Arbeit beigetragen haben.

Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. Jürgen Rohwedel für die Bereitstellung des Ar-

beitsplatzes, die interessante Themenstellung, die exzellente Betreuung und seine ständi-

ge Gesprächs- und Hilfsbereitschaft.

Herzlich bedanken möchte ich mich des Weiteren bei Herrn PD Dr. Jan Kramer für die

Themenstellung, die Betreuung der Arbeit und das Interesse an diesem Projekt.

Mein Dank gilt außerdem Alexandra Tiedke, der ich eine sehr gute Einarbeitung in zell-

und molekularbiologische Arbeitstechniken verdanke und die mir immer hilfreich zur Seite

stand.

Außerdem möchte ich mich bei Barbara Andresen und Heiko Steenbock für ihr Interesse

an dem Projekt und die Hilfe im Labor bedanken.

Schließlich gilt mein Dank allen Mitgliedern des Instituts für Virologie und Zellbiologie für

das freundliche Arbeitsklima.

Page 108: In vitro-Differenzierung induzierter pluripotenter ... · Aus dem Institut für Virologie und Zellbiologie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. rer. nat. N. Tautz In vitro-Differenzierung

100

Orginalarbeiten:

Kuboth S, Kramer J, Rohwedel J: Chondrogenic differentiation in vitro of murine two-

factor iPS cells is comparable to murine ES cells. CTO; im Druck (2012)

Poster:

Kuboth S, Kramer J, Rohwedel J: Chondrogenic differentiation of murine and human iPS

cells in vitro: Challenges and differences in comparison to ES cells. (Jahrestagung der

Deutschen Gesellschaft für Stammzellforschung, Lübeck, 30. September -02. Oktober

2010)