INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während...

72
PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG Alle Angebote INHOUSE buchbar TRAINING TRAINING DEUTSCH C1 ALPHABETISIERUNG BERUFSSPRACHE 1/2019

Transcript of INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während...

Page 1: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

PROGRAMMFÜR DIE WEITERBILDUNG

Alle Angebote

INHOUSE

buchbar

T R A I N I N GT R A I N I N GT R A I N I N G

DEUTSCH C1

ALPHABETISIERUNG

BERUFSSPRACHE

1/2019

Page 2: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

··

···

·

Hamburg

Köln · Erfurt

Stuttgart

·Oldenburg

·Magdeburg

Frankfurt am Main

München

··Mannheim· Würzburg·

Nürnberg

Berlin

Bonn

Dortmund·Essen·Hannover·

Unsere Weiterbildungen bieten

wir deutschlandweit an.

Die Adressen finden Sie auf

Seite 68.

Page 3: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

1

Liebe Weiterbildungsinteressierte, sehr geehrte Damen und Herren,

seit Jahresbeginn haben gut 4000 Interessierte unser Weiterbildungsangebot genutzt – mehr als jemals zuvor. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken, aber auch für Ihre wertvollen Rückmeldungen aus der Praxis, die unsere Lehrgänge, Workshops und Seminare erst zu dem machen, was sie sind: eine Hilfestellung für einen anspruchsvollen und fordernden Arbeitsalltag.

Besonders freuen wir uns darüber, dass unsere beiden neuen Lehrgänge Zertifizierter Dozent (m/w) Deutsch B2 und die Alpha Kompakt Lehrkräftequalifizierung auf solch großes Interesse stoßen. Letztere hat mit der angekündigten Rücknahme der Ausnahmegenehmigung des BAMF für Lehrkräfte in Integrationskursen mit Alphabetisierung zum 31. März 2019 nochmals eine ganz neue Relevanz erhalten. Immer mehr Integrationskursteilnehmende haben einen Alphabetisierungsbedarf und Kurs-träger müssen diesem Umstand Rechnung tragen. Für alle, die bereits über 600 UE Unterrichtserfahrung in einem Alphabeti-sierungskurs verfügen, ist die Alpha Kompakt Lehrkräftequalifizierung der schnellste und unbürokratischste Weg zu einer Direktzulassung durch das BAMF.

Die Digitalisierung ist längst in allen Bereichen der Sprachvermittlung angekommen: Um in dieser Hinsicht noch unerfahrenen Kursleitenden einen Einstieg in die wichtigsten Anwendungsbereiche digitaler Medien zu ermöglichen, haben wir den Workshop Das digitale 1x1 für DaZ-Kursleitende konzipiert.

Teilnehmende berichten leider auch immer öfter, dass sie durch berufliche Belastungsmomente an persönliche und professio-nelle Grenzen stoßen. In diesem Kontext entstand der neue zweitägige Workshop Achtsamkeit, Resilienz & Stressreduktion für den Arbeitsalltag. Dieses Angebot richtet sich sowohl an Kursleitende als auch an Pädagogische Mitarbeitende und bietet neben nützlichen Tipps auch ein Forum für kollegialen Austausch.

Alle aktuellen Weiterbildungen finden Sie auch online unter www.telc.net/Training.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre

HERZLICH WILLKOMMEN!

GRUSSWORT

IHRE ANSPRECHPARTNERINNEN

Kristine KrämerManagerin QualifikationTel.: +49 (0) 69 95 62 46-21E-Mail: [email protected]

Simone BussAssistentin SeminarorganisationTel.: +49 (0) 69 95 62 46-21E-Mail: [email protected]

Maximiliane KlemrathManagerin SeminarorganisationTel.: +49 (0) 69 95 62 46-64E-Mail: [email protected]

Elena SchoppaTeamleiterin Training & Qualifikation Tel.: +49 (0) 69 95 62 46-66E-Mail: [email protected]

Page 4: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

2

INHALTSVERZEICHNIS

METHODIK/DIDAKTIK

Lehrgang: Modern unterrichten – Sprachunterricht 2.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Das digitale 1x1 für den DaZ-Unterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

Mehrsprachigkeit als Unterrichtsmethode im DaF-/DaZ-Unterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

Lehrgang: Zertifizierter Aussprachetrainer (m/w) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

Ausgesprochen gut! Phonetiktraining intensiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Lehrgang: Zertifizierter Experte (m/w) der Fremdsprachendidaktik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Lesen und Hören effektiv trainieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Sprechen ist alles! Kreative Sprechanlässe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Fließend-falsch-Sprechende fördern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

DEUTSCH FÜR DIE ALPHABETISIERUNG

Alpha Kompakt Lehrkräftequalifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Alphabetisierung: Praxisworkshop für Kursleitende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

DEUTSCH FÜR DIE INTEGRATION

Lehrgang: vhs Lehrkräftequalifizierung Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

vhs Lehrkräftequalifizierung Deutsch – Basismodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

vhs Lehrkräftequalifizierung Deutsch – Aufbaumodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Schreibtraining im Integrationskurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Konfliktmanagement im Integrationskurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

Traumatisierte Erwachsene im Deutschkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

B1 PLUS/B2-KURSE UNTERRICHTEN

Lehrgang: Zertifizierter Dozent (m/w) Deutsch B2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Von B1 auf B2: Wortschatz- und Schreibtraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

Von B1 auf B2: Grammatikvermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

Von B1 auf B2: Prüfungsvorbereitung telc Deutsch B2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

BERUFSSPRACHKURSE UNTERRICHTEN

Lehrgang: Zertifizierter Experte (m/w) Berufsbezogenes Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Basismodule

Mit Erfolg zur berufsbezogenen Deutschprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

Schreibtraining im Berufssprachkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

Szenario Arbeitsplatz: Deutsch für den Beruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

Aufbaumodule

Berufsbezogene Brückenkurse B1 Plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

Kreative Übungen und Methoden im Berufssprachkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Praxisworkshop: Binnendifferenzierung im Berufssprachkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Page 5: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

3

INHALTSVERZEICHNIS

Unsere Veranstaltungen sind zertifiziert von AKS FOBIcert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.aks-fobicert.de

SPEZIALMODUL: DEUTSCH FÜR HEILBERUFE

Lehrgang: Zertifizierter Dozent (m/w) Deutsch für medizinische Fachkräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

Szenario Krankenhaus: Deutsch für Ärztinnen und Ärzte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Material im Fachsprachenunterricht Medizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

Szenario Pflege: Deutsch für Pflegeberufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

Material im Fachsprachenunterricht Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

Aussprachetraining für medizinische Fachkräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

DEUTSCH FÜR DIE HOCHSCHULE

Lehrgang: Zertifizierter Dozent (m/w) Deutsch C1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

DaF-Grammatik für Fortgeschrittene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

Texte für den C1-Unterricht finden und didaktisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Prüfungsvorbereitung: Schreibtraining Deutsch C1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

KOMMUNIKATION UND ORGANISATION

Achtsamkeit, Resilienz & Stressreduktion für den Arbeitsalltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

Stimm- und Sprechschulung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

Einkommensteuer für Selbstständige in der Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

telc Prüfungen organisieren und sicher durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

FORTBILDUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND PÄDAGOGISCHE MITARBEITENDE

Lehrgang: Zertifikat Bildungsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

Erfolgreich führen und kommunizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

Praxisworkshop Bildungsmarketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

Projekte in der Weiterbildung: Basiskurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

Projekte in der Weiterbildung: DeuFöV-Spezial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

Kursplanung Deutsch Medizin und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

Lehrgang: Zertifizierter Sprachlernberater (m/w) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

INFORMATIONEN

telc Prüfer- und Bewerterqualifizierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

telc Community . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67

Veranstaltungsorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

Unsere Inhouse-Angebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

Page 6: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

4

METHODIK/DIDAKTIK

ZIELGRUPPE

• Sprachkursleitende von A1 bis C2, die ihren Kurs mit Online-Tools und -Medien abwechslungsreicher gestalten möchten.

MODERN UNTERRICHTEN – SPRACHUNTERRICHT 2.0 IHR EINSTIEG IN ONLINE-MEDIEN UND ONLINE-TOOLS

REFERENT

Stephan Rinke, Essen, ist eLear-ning-Koordinator und Fachbereichs-leiter für Sprachen an der vhs Essen. Unter dem Namen edumorph bietet er unter anderem Fortbildungen und Beratung zum kollaborativen Lernen mit Web-2.0-Technologien an. Er ist regelmäßiger Redner und Referent auf Moodle-Konferenzen und Inhaber des Moodle Course Creator Certificate.

VERANSTALTUNGSNUMMER3215

VERANSTALTUNGSZEITENTag 1: 10:00 bis 17:30 UhrTag 2: 9:00 bis 16:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR295,− € inkl. betreuter Online-Phase, Unterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

• Basiskenntnisse eines Betriebssystems und einer gängi-gen Textverarbeitung, z. B. Windows und Microsoft Word

• Die Möglichkeit, vom Seminarraum aus eigene E-Mails abzu-rufen, sodass im Lehrgang Nutzerkonten angelegt werden können

• Die Fähigkeit, Internetrecherchen mit einer Suchmaschine (z. B. Google) durchzuführen

Bitte bringen Sie einen Laptop zu den beiden Präsenztagen mit!

LERNZIELE

An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning, Mobile Learning, Flipped Classroom, OER etc.) kennen und wenden nützliche Online-Tools für Ihren moder-nen Sprach unterricht selbst an. Darüber hinaus erfahren Sie, was eine moderne Lernplattform ausmacht, und üben den Umgang mit grundlegenden Moodle-Funktionen.

Sie lernen, wo man Offene Bildungsressourcen (OER – Open Educational Resources) findet, wie man sie rechts-konform verwendet und sogar selbst erstellt.

TERMINE UND ORTE

12.–13. Januar 2019 in Würzburg

13.–14. April 2019 in Essen

4.–5. Mai 2019 in Stuttgart*

29.–30. Juni 2019 in Nürnberg

Der Lehrgang wird als Blended-Learning-Fortbildung durch geführt. Sie erhalten ca. zehn Tage vor dem ersten Präsenz termin Zugang zu unserer Lernplattform. Der Zeit-aufwand der Online-Lernphasen beträgt ca. zehn Stunden.

INHALTE

• Wichtige Konzepte des eLearnings · Was verbirgt sich hinter Begriffen wie Blended

Learning, Mobile Learning, Flipped Classroom, BYOD und OER?

· Bereichernde Konzepte für Ihren Kurs

• Grundvoraussetzungen für gelungenes eLearning · Was sind Erfolgsfaktoren? · Welche Fehler sollten Sie vermeiden? · Nützliche Online-Tools für eLearning-Szenarien · Kostenlose Dienste, mit denen Lerner effektiv,

motivierend und sozial mit dem Web lernen können

• Lehren mit einer Lernplattform · Am Beispiel von Moodle lernen Sie die wichtigsten

Funktionen kennen

ABSCHLUSS UND ZERTIFIKAT

Für die erfolgreiche Teilnahme arbeiten Sie eine Woche vor und 14 Tage nach den Präsenzterminen auf der Lernplatt-form Lehrmaterial durch, beteiligen sich an Online-Aktivi-täten und erarbeiten Aufgaben.

Lehrgang

* Dieser Termin richtet sich an Lehrkräfte außerhalb des vhs Bereichs Baden-Württemberg.

Page 7: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

5

METHODIK/DIDAKTIK

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

• Sie sollten einen Computer bedienen können.• Sie müssen keine digitalen Kenntnisse oder anderen Medien-

kompetenzen mitbringen.

DAS DIGITALE 1x1 FÜR DEN DAZ-UNTERRICHT ERSTE SCHRITTE IN DIE DIGITALE LERNWELT

REFERENT

Jens dos Santos Ossenkop, Mainz, ist Fachleiter für DaZ an der vhs Mainz und freiberuflicher Fort-bildner. Er leitet Weiterbildungen für die telc gGmbH und den DVV, seine Schwerpunkte sind eLear-ning und der Unterricht mithilfe digitaler Medien.

VERANSTALTUNGSNUMMER3260

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:00 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR 119,− € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

TERMINE UND ORTE

1. März 2019 in Frankfurt am Main

6. April 2019 in Berlin

25. Mai 2019 in Dortmund

INHALTE

• MOOC, Apps und Co – Was heißt das überhaupt? · Einführung in Grundbegriffe zu verschiedenen

Möglichkeiten digitalen Lernens

• Warum digitale Medien im Unterricht? · Einsatzmöglichkeiten und Nutzen aus Perspektive der

Lernenden und der Lehrkraft

• Keine Angst vor der Technik · Auf was muss ich vor dem Unterricht aufpassen? Erste

Hilfe, wenn die Technik nicht funktioniert

• Erste Schritte: Welche Medien kann ich einfach in meinem Unterricht einsetzen? · Praxisphase

• Wie integriere ich digitale Medien in meinen Unterricht? · Mediennutzung im Lehr-Lern-Prozess: inhaltliche, me-

thodische und rechtliche Aspekte

• Wo finde ich was? · Internetseiten, die mir weiterhelfen

LERNZIELE

Mit professioneller Begleitung machen Sie in diesem Work-shop die ersten Schritte in den digitalen Klassenraum. Es werden Kenntnisse über die Grundbegriffe des digitalen Lernens im DaF-/DaZ-Unterricht und einfache Einsatzmög-lichkeiten von digitalen Medien vermittelt. Gemeinsam er-proben Sie, wie kostenlose Medien, wie z. B. Medien der Verlage für DaF-/DaZ-Lehrwerke oder Videos von Online-Portalen, in den Unterricht integriert werden können und was dabei beachtet werden muss. Zudem erwerben Sie Grundwissen über technische Voraussetzungen von digita-lem Lernen.

In einer Praxiseinheit werden Sie den Einsatz digitaler Medi-en selbst ausprobieren. Anhand dieser Unterrichtssequenz reflektieren Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden verschiedene Aspekte der Mediennutzung im Unterricht.

Nach Abschluss des Workshops kennen Sie einfache An-wendungsmöglichkeiten von digitalen Medien für Ihren eige-nen Unterricht und wissen, wo Sie weitere Informationen finden können.

ZIELGRUPPE

• DaF-/DaZ-Lehrkräfte, die Einsteiger im Bereich digita-ler Medien sind und lernen möchten, wie man einfache digitale Medien gewinnbringend für den eigenen Unter-richt nutzen kann.

Page 8: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

6

METHODIK/DIDAKTIK

MEHRSPRACHIGKEIT ALS UNTERRICHTSMETHODE IM DAF-/DAZ-UNTERRICHTMEHRSPRACHIGE MENSCHEN LERNEN ANDERS

REFERENTIN

Malgorzata Müller, Düren, ist Fachbereichsleiterin für Fremdspra-chen, DaF- und Integrationskurse an der vhs Eschweiler. Des Weite-ren arbeitet sie als Mehrsprachen-dozentin, Lehrbeauftragte und Wei-terbildnerin für Sprachkursleitende. Ihre Kernkompetenzen liegen im Bereich Mehrsprachigkeit, multilinguales Lernen, Methodik, Didaktik, Prüfungsentwicklung und interkulturelles Lernen.

VERANSTALTUNGSNUMMER3125

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:00 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR119,– € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

ZIELGRUPPE

• Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte im DaF-/DaZ-Bereich, die ihren Unterricht über einen mehrsprachigen Ansatz gestalten möchten, um den Teilnehmenden die deutsche Sprache leichter vermitteln zu können.

LERNZIELE

Der Erfolg eines Kurses hängt von den Lehr- und Lern- strategien ab. Viele Teilnehmende sind mehrsprachig. Mehrsprachige Menschen lernen anders. Dieses Potenzial können Sie im allgemeinen und im berufsbezogenen Deutschunterricht nutzen.

In diesem Workshop erfahren Sie, wie man Mehrsprachig-keit als methodischen Ansatz in eine Didaktik des DaF-/DaZ-Unterrichts einbinden kann. Sie lernen, Ihr Wissen in diesem Zusammenhang im Unterricht richtig einzusetzen und die entsprechenden Unterrichtsmaterialien bei Bedarf selbst zu erstellen.

Mit diesem Ansatz knüpfen Sie ideal an die Lernerfahrungen Ihrer Teilnehmenden an und ermöglichen ihnen einen einfa-cheren und intensiven Zugang zur deutschen Sprache.

TERMINE UND ORTE

5. Januar 2019 in Frankfurt am Main

23. Februar 2019 in München

30. März 2019 in Dortmund

INHALTE

• Einführung · Verschiedene Arten und Aspekte der Mehrsprachigkeit · Fremdsprachendidaktische und neurowissenschaftliche

Forschung

• Sprachen und Sprachsysteme

• Lehr- und Lerntechniken · Bewährte Lehr- und Lernstrategien · Eigene Lehrstrategien entwickeln und einsetzen · Unterschiedlich ausgeprägte Kompetenzen der

Lernenden und heterogene Gruppen

• Methodisch-didaktische Umsetzung · Sensibilisierung der Teilnehmenden für sprachliche

und kulturbedingte Unterschiede

UNSER TIPP

Buchen Sie zusammen drei Veranstaltungen unseres Lehr-gangs Zertifizierter Experte (m/w) der Fremdspra-chendidaktik und erweitern Sie Ihre Kompetenzen als Sprachlehrkraft. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 10.

Page 9: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

7

Aufbau des Lehrgangs

Tag 1: Rhythmus, Melodie und Lautbildung

Tag 2: Praxisworkshop Aussprachetraining

Tag 3: Stimm-Coaching für Sprachlehrkräfte

+

Praxisaufgabe

=

Zertifizierter Aussprachetrainer (m/w)

ZERTIFIZIERTER AUSSPRACHETRAINER (M/W)

Lehrgang

TERMINE UND ORTE

17.–19. Januar 2019 in Nürnberg

31. Januar –2. Februar 2019 in Mannheim*

21.–23. Februar 2019 in Frankfurt am Main

13.–15. Juni 2019 in Berlin

ZIELGRUPPE

• Sprachlehrkräfte in DaF-Kursen, die die Grundlagen der Phonetik in Theorie und Praxis er werben und ihr Re-pertoire an Methoden für Aussprachetrainings erweitern wollen.

LERNZIELE

Eine gute Aussprache ist die Voraussetzung für eine gelun-gene Kommunikation in der Fremdsprache. Deshalb ist Phonetik ein wichtiger Teil des Sprachunterrichts. In diesem Lehrgang erwerben Sie die Grundlagen effektiver Aussprachetrainings im Sprachunterricht.

Im Workshop Rhythmus, Melodie und Lautbildung er-fahren Sie, wo Laute im Mund- und Rachenraum entstehen und wie Sie Ihren Lernenden die Realisierung einzelner Lau-te bewusst machen und diese gezielt fördern.

Im Praxisworkshop Aussprachetraining entdecken Sie eine Vielzahl an Methoden und Übungen, mit denen Sie die Intonation und Artikulation Ihrer Lernenden auf spielerische Weise trainieren.

Abschließend lernen Sie im Workshop Stimm- Coaching für Sprachlehrkräfte, wie Sie Ihre Stimme kräftigen und pflegen und mit Ihren Stimmressourcen über den Tag verteilt gut haushalten.

ABSCHLUSS UND ZERTIFIKAT

Die Praxisaufgabe, in der Sie das Gelernte anwenden, besteht aus einer didaktischen Unterrichts konzeption sowie einem Reflexionsbericht.

In der didaktischen Konzeption entwerfen Sie eine Unterrichtseinheit zu einem selbst gewählten Phonetik thema mit Beschreibung der Zielgruppe, phonetischem Lernziel und Aufbau der Unterrichtseinheit. Im Reflexionsbericht dokumentieren und reflektieren Sie die Konzeption am Beispiel einer gehaltenen Unterrichtsstunde.

Die Unterrichtskonzeption sowie der Reflexionsbericht umfassen insgesamt zehn Seiten und sind spätestens acht Wochen nach dem Lehrgang in digitaler Form einzu -reichen. Nach Bestehen der Praxisaufgabe wird das Lehr-gangszertifikat ausgestellt.

METHODIK/DIDAKTIK

* Dieser Termin richtet sich an Lehrkräfte außerhalb des vhs Bereichs Baden-Württemberg.

Page 10: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

8

METHODIK/DIDAKTIK

INHALTE DES DREITÄGIGEN LEHRGANGS:ZERTIFIZIERTER AUSSPRACHETRAINER (M/W)

REFERENTIN

Sandra Kroemer ist Germanistin und Aussprachetrainerin mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Zudem ist sie qualifizierte Atem-, Stimm- und Sprechtrainerin und bietet bundesweit Aus- und Fortbildun-gen für Lehrkräfte an.

VERANSTALTUNGSNUMMER3156VERANSTALTUNGSZEITENjeweils von 10:00 bis 17:30 UhrTEILNAHMEGEBÜHR440,– € inkl. Lehrgangsunterlagen, Erfrischungsge-tränken, Zertifizierung (Praxisaufgabe) und MwSt.ANMELDUNGcommunity.telc.net

TAG 1: RHYTHMUS, MELODIE UND LAUTBILDUNG

• Rhythmus und Betonung als Grundlage der Phonetik · Die Wichtigkeit der Betonungen im Deutschen

für die Informationsentnahme · Die Signalwirkung der Tonhöhenverläufe

• Woher kommt der Laut im Mund? · Grundbegriffe der Phonetik und ihre Bedeutung

für die Praxis · Artikulation: Wie klingt es „richtig deutsch“?

• Bausteine der Phonetik · Überblick: Zentrale Phonetikthemen im DaF-/DaZ-

Unterricht · Vorschlag einer Progression · Intonation vor Artikulation? Die richtige Reihenfolge · Konsonanten und Vokale · Stimmhafte und stimmlose Laute

• Phonetik im Fremdsprachenunterricht · Grundprinzipien von Aussprachetrainings · Maße oder Masse: Was leisten Phonetikregeln? · Ausspracheschwierigkeiten bestimmter Ethnien · Aussprachetraining zwischen Perfektionismus und

Realität · Zur Rolle der Lehrersprache als Vorbild

TAG 2: PRAXISWORKSHOP AUSSPRACHE-TRAINING

• Die ersten Unterrichtsstunden – Phonetik in Anfängerkursen · Lockerungsübungen zum Aufwärmen · Motivation fördern und Hemmungen abbauen

• Aussprache spielerisch trainieren · Ausspracheübungen im Lehrbuch spannend gestalten · Kreative Dialogarbeit · Klatschen, stampfen, malen, summen ... · Möglichkeiten der Korrektur

• Ausgewählte Bewegungen und Materialien · Lautunterstützende Bewegungen, lehrwerkunabhängig · Bälle, Flummis, Tücher ...

• Arbeit mit Wortschatzakzenten, Dialogen und Texten

• Unterrichtsplanung und Präsentation · Phonetik in Lehrwerken analysieren · Eine Unterrichtseinheit zur Phonetik selbst entwerfen · Eingeführte Themen praktisch vertiefen

TAG 3: STIMM-COACHING FÜR SPRACHLEHRKRÄFTE

• Die Anatomie der Stimme

• Ihre Stimme – Ihre Visitenkarte · Was macht eine Stimme „angenehm“? · Was Ihre Stimme über Sie verrät · Die persönlich optimale Stimmlage bestimmen · Mit der Stimme überzeugen und motivieren · Die Bandbreite der eigenen Stimme erfahren

• Stimm- und Sprechprobleme bei Sprach lehrenden

• Lösungsansätze: die Stimme kräftigen · Übungen zur Stimmbildung und Stimmkräftigung · Mit Stimmressourcen ökonomisch umgehen · So schützen und pflegen Sie Ihre Stimme · Zur Rolle von Körpersprache und Körperspannung

Page 11: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

9

METHODIK/DIDAKTIK

AUSGESPROCHEN GUT! PHONETIKTRAINING INTENSIVSO ANALYSIEREN SIE PHONETIKPROBLEME UND ERWERBEN MEHR SICHERHEIT IM AUSSPRACHETRAINING

VERANSTALTUNGSNUMMER3180

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR 119,− € inkl. Workshopunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

ZIELGRUPPE

• Teilnehmende des Lehrgangs Zertifizierter Ausspra-chetrainer (m/w), die ihre Kenntnisse zum Thema indivi- duelles Aussprachetraining mit DaF-/DaZ-Lernenden gezielt vertiefen möchten.

• Deutschlehrkräfte mit fundierter, nachgewiesener Erfahrung im Bereich Phonetik. INHALTE

• Ausspracheprobleme und ihre Konsequenzen

• Hochdeutsche Aussprache lehren und lernen · Ihre Erfahrungen mit Aussprachetrainings

im DaF-Unterricht · Rückblick, Ausblick und Anbindung an

den Lehrgang

• Ausspracheanalyse bei DaF-Lernenden · Die eigene Wahrnehmung trainieren · Analyse von Aussprachefehlern anhand von

Sprecheraufnahmen

• Gezieltes Aussprachetraining · Erste Schritte nach der Phonetikanalyse · Rückblick Methodensammlung, Aufwärm- und

Lockerungsübungen · Zur Relevanz von Bewegungen

• Aussprachetraining im DaF-Unterricht: von der Planung zur Praxis · Probleme aus der Unterrichtspraxis · Lösungsansätze

• Ideensammlung: Was DaF-Lernende für eine bessere Aussprache tun können

TERMINE UND ORTE

10. Mai 2019 in Frankfurt am Main

29. Juni 2019 in Berlin

LERNZIELE

In diesem Aufbauseminar vertiefen Sie Ihre phone tischen Analyse- und Förderkompetenzen.

Anhand von Sprecheraufnahmen schärfen Sie gezielt Ihre phonetische Wahrnehmung und lernen, die Aussprache-probleme von DaF-/DaZ-Lernenden genau zu bestimmen.

Darauf aufbauend entwickeln Sie systematische Förderansätze und -konzepte und vertiefen so Ihre erworbenen theoretischen Kenntnisse und praktischen Kompetenzen als Aussprachetrainer.

Aufbau zum Lehrgang

REFERENTIN

Katja Giglinger, Berlin, ist stu-dierte Logopädin und Fachleiterin einer logopädischen Praxis. Als Stimm- und Sprechtrainerin sowie als Kameracoach unterrichtet sie Berufssprechende, Moderatoren und Bühnenredner. Sie ist ausge-bildete Journalistin und Schauspie-lerin, hat langjährige Erfahrungen als TV-Moderatorin und ist Spre-cherin für Hörfunk- und Fernseh-produktionen.

Page 12: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

10

METHODIK/DIDAKTIK

ZERTIFIZIERTER EXPERTE (M/W) DER FREMDSPRACHENDIDAKTIK

LEHRGANGSNUMMER3177ZEITENDer Zeitaufwand der Online-Lernphasen beträgt ca. zehn Stunden.TEILNAHMEGEBÜHRDer Gesamtpreis für diesen Lehrgang setzt sich wie folgt zusammen: Teilnahmegebühren für drei Seminare sowie Gebühr zur Beurteilung der Praxisaufgabe (60,– €).ANMELDUNGcommunity.telc.net

ZIELGRUPPE• Kursleitende in DaF-/DaZ-Kursen.

• Kursleitende in Fremdsprachenkursen.

ABLAUF UND ZERTIFIKATSie starten mit der ersten Online-Phase. Danach besuchen Sie drei Präsenzveranstaltungen. Abschließend absolvieren Sie eine weitere Online-Phase und verfassen Ihre Praxis- aufgabe. Die Unterrichtskonzeption sowie der Reflexions-bericht umfassen insgesamt zehn Seiten und sind spätestens acht Wochen nach Ihrem letzten Workshoptermin in digitaler Form einzureichen. Nach Bestehen der Praxisaufgabe wird das Lehrgangszertifikat ausgestellt.

LERNZIELEIn diesem Blended-Learning-Lehrgang erweitern Sie Ihre Kompetenzen als Lehrkraft der handlungsorientierten Fremd sprachendidaktik. In den Präsenzworkshops sowie den Online-Phasen vertiefen Sie Ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Sprachverarbeitung im Gehirn und erwerben neue Methoden sowie kreative Lehr- und Lernstrategien, die Ihnen und Ihren Sprachlernenden helfen, eine größere Verar-beitungstiefe im Fremdspra chenunterricht zu erzielen. Darüber hinaus erhalten Sie Anregungen, wie Sie die Fertigkeit Schrei-ben üben und den kommunikativen Ansatz zur Entwicklung der schriftlichen Produktionsfähigkeit nachhaltig nutzen können.

TERMINE UND ORTE

Die Veranstaltungen sind einzeln zu buchen!

Lesen und Hören effektiv trainieren

29. März 2019 in Berlin

12. Juli 2019 in Würzburg

Sprechen ist alles! Kreative Sprechanlässe

12. April 2019 in Berlin

26. April 2019 in Würzburg

Schreibtraining im Integrationskurs

19. Januar 2019 in Hannover

4. Mai 2019 in Berlin

18. Mai 2019 in Dortmund

29. Juni 2019 in Würzburg

Mehrsprachigkeit als Unterrichtsmethode

5. Januar 2019 in Frankfurt am Main

23. Februar 2019 in München

30. März 2019 in Dortmund

Lehrgang

Lesen und Hören effektiv trainieren (Seite 11)+

Sprechen ist alles! Kreative Sprechanlässe (Seite 12)+

Schreibtraining im Integrationskurs (Seite 24) oder

Mehrsprachigkeit als Unterrichtsmethode im DaF-/DaZ-Unterricht (Seite 6)+

Online-Phase: Die Fertigkeit Schreiben im Sprachunterricht+

Praxisaufgabe=

Zertifizierter Experte (m/w) der Fremdsprachendidaktik

Online-Phase: Selbstgesteuertes Lernen im Sprachunterricht mit Erwachsenen

Page 13: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

11

METHODIK/DIDAKTIK

LESEN UND HÖREN EFFEKTIV TRAINIERENWIE SIE DIE REZEPTIVEN FERTIGKEITEN IHRER LERNENDEN FÖRDERN

REFERENTIN

Ute Schäfer-Wilke, Berlin, hat einen MA in angewandter Sprach-wissenschaft mit dem Schwer-punkt Methodik und Didaktik im Fremd- und Zweitsprachenunter-richt. Sie ist als telc Trainerin für Lehrkräfte-, Prüfer- und Bewerter-qualifizierungen sowie als Prüferin und Qualitätsbeauftragte der Prü-fungszentrale der Berliner Volks-hochschulen tätig.

VERANSTALTUNGSNUMMER3200

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR 119,− € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

ZIELGRUPPE

• Sprachkursleitende auf den Stufen A1 bis B2, die die rezeptiven Kompetenzen ihrer Lernenden gezielt fördern und ihren Unterricht abwechslungsreich gestalten möchten.

LERNZIELE

In diesem Workshop lernen Sie den praktischen Einsatz der rezeptiven Fertigkeiten im Fremdsprachenunterricht. Sie erproben interaktive Übungsformen zum Trainieren des Hörverstehens und erfahren, wie Sie Textarbeit zu einem Erlebnis machen.

Sie lernen, wie Sie das Gehör Ihrer Sprachlernenden syste-matisch schulen. Am Beispiel ausgewählter Unterrichts-rezepte lernen Sie (kostenlose) Materialien und Übungen kennen, die Sie direkt im Unterricht einsetzen können.

Sie erfahren, nach welchen Kriterien Sie Texte auswählen und wie Sie schon vor der Textarbeit Spannung aufbauen. Sie erörtern gezielte Entschlüsselungsstrategien und Frage-techniken, mit denen Sprachlernende lernen, fremdspra-chige Texte selbstständig zu erschließen.

Tipps zum Einsatz von telc Übungstests für die Prüfungs-vorbereitung runden den Workshop ab.

INHALTE

• Der GER und die Teilkompetenzen Hören und Lesen · Den GER für Ihren Unterricht nutzen

• Das Hörverstehen von Teilnehmenden schulen · Hörübungen didaktisch aufbereiten · Lieder im Unterricht einsetzen · Authentische Hörtexte verstehen

• Passende Texte für den Unterricht · Auswahlkriterien · Texte aus dem Lehrwerk optimal nutzen · Authentische Materialien didaktisieren

• Lesestrategien fördern · Vorkenntnisse aktivieren · Kreative Übungen

• telc Aufgaben zum Lese- und Hörverstehen optimal zur Prüfungsvorbereitung nutzen

TERMINE UND ORTE

29. März 2019 in Berlin

12. Juli 2019 in Würzburg

UNSER TIPP

Buchen Sie zusammen drei Veranstaltungen unseres Lehrgangs Zertifizierter Experte (m/w) der Fremd-sprachendidaktik und erweitern Sie Ihre Kompetenzen als Sprachlehrkraft. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 10.

Page 14: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

12

METHODIK/DIDAKTIK

SPRECHEN IST ALLES ! KREATIVE SPRECHANLÄSSESO FÖRDERN SIE DIE KOMMUNIKATION IHRER LERNENDEN IN DER ZIELSPRACHE

VERANSTALTUNGSNUMMER3101

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:00 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR 119,− € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

UNSER TIPP

Buchen Sie zusammen drei Veranstaltungen unseres Lehr-gangs Zertifizierter Experte (m/w) der Fremdspra-chendidaktik und erweitern Sie Ihre Kompetenzen als Sprachlehrkraft. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 10.

ZIELGRUPPE

• Kursleitende von Sprachkursen bis zur Stufe B2, die ihre Lernenden durch kreative Methoden zum Sprechen aktivieren möchten.

• Interessierte Sprachlehrkräfte an Schulen.

LERNZIELE

Anhand kreativer Methoden und Unterrichtsrezepte erfahren Sie, wie man Partnerübungen und Gruppengespräche im Kurs gezielt einsetzen kann, um eine anregende Kurs atmos-phäre zu schaffen. Sie entdecken, wie Sie aus Lehrbuch-material und Lesetexten erlebnisreiche Sprechübungen machen können, die Sprechlust fördern sowie Sprech-hemmungen abbauen.

Darüber hinaus vertiefen Sie Ihre Kenntnisse des Gemein-samen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), der die kommunikative Handlungskompetenz von Sprach-lernenden in den Vordergrund stellt. So lernen Sie den GER für Ihren Unterricht zu nutzen, um Ihre Kursteilnehmenden auf den verschiedenen Kompetenzstufen bestmöglich zu fördern.

TERMINE UND ORTE

12. April 2019 in Berlin

26. April 2019 in Würzburg

INHALTE

• Der Gemeinsame europäische Referenz- rahmen für Sprachen (GER) · Den GER für kommunikativen Unterricht nutzen

• Kursteilnehmende zum Sprechen bringen · Strategien des mündlichen Sprachgebrauches · Mit Bildimpulsen die spontane Kommunikation fördern · Mit Lesetexten das Sprechen motivieren · Vom Rollenspiel zum Szenario · Sprechfertigkeit im Kurs beurteilen

• Kreative Methoden effektiv einsetzen · Den richtigen Zeitpunkt wählen · Anwendungsbeispiele aus der Praxis

REFERENTIN

Anke Kuhnecke, Berlin, ist erfah-rene DaF-/DaZ-Dozentin. Im Be-reich Weiterbildung und Fortbil-dung leitet sie Seminare mit dem Schwerpunkt auf Lehr- und Lern-strategien und ist freiberuflich für telc u. a. als Autorin des telc Blogs tätig. Darüber hinaus ist sie zertifi-zierter Businesscoach mit dem Schwerpunkt Kommunikation.

Page 15: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

13

METHODIK/DIDAKTIK

FLIESSEND-FALSCH-SPRECHENDE FÖRDERNVERBESSERN SIE DAS SPRACHBEWUSSTSEIN VON LERNENDEN MIT FOSSILIERTEN SPRACHFEHLERN

VERANSTALTUNGSNUMMER3174

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:00 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR 119,− € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

REFERENTIN

Ursula Becky ist Diplom-Überset-zerin für Deutsch, Englisch, Franzö-sisch und Italienisch sowie DaF-/DaZ-Trainerin. Sie arbeitet u. a. als Weiterbildungsdozentin in den Bereichen Didaktik und Methodik sowie als freiberufliche Trainerin in den Bereichen Kommunikation und interkulturelle Kompetenz.

INHALTE

• Fließend-falsch-Sprechende: Definition, Ursachen, Hintergründe · Ursachen sprachlicher Fossilierung · Wege des Spracherwerbs: gesteuert versus ungesteuert · Motivation und Lernerfolg

• Fehler und Fehlertherapie im Fremdsprachen- unterricht · Wie Fehler im Kopf entstehen: Ursachen und Fehlertypen · Positiv- versus Negativkorrektur · Mündliche und schriftliche Korrekturtechniken · Umgang mit extrem fehlerhaften Äußerungen · Selbstevaluation

• Das Sprachbewusstsein bei Fließend-falsch- Sprechenden fördern · Visualisierung: Tafelbilder, Tabellen, Handschrift,

Heftführung · Annäherung an korrekte Formen und Strukturen · Lernstrategien und Formbewusstsein aufbauen · Signalgrammatik und entdeckendes Lernen · Festigungsübungen und Fehlerkartei

• Soziale und sprachliche Integration von Fließend-falsch-Sprechenden im Kurs

ZIELGRUPPE

• DaF-/DaZ-Lehrkräfte, die erfahren wollen, wie sprach-liche Fossilierung bei Sprachlernenden entsteht und wie man Fließend-falsch-Sprechende fördern kann.

LERNZIELE

Sie erfahren mehr über die Ursachen sprachlicher Fossilie-rung, also darüber, wie Fehler im Kopf von Sprachlernenden entstehen. Sie erörtern unterschiedliche Fehler-typen und Korrekturtechniken, mit denen Sie Kursteilnehmende beim Sprechen und Schreiben gezielt fördern.

Anhand praktischer Unterrichtsrezepte entdecken Sie viel-seitige Methoden, Merkhilfen und Strategien, mit denen Sie das Sprachbewusstsein bei Fließend-falsch-Sprechenden schrittweise aufbauen und den Blick für fehlerhafte Äuße-rungen schärfen.

Abschließend diskutieren Sie, inwiefern sprachliche Fossi-lierung überwindbar ist und wie Sie Lernenden die soziale und sprachliche Integration in Ihrem Kurs erleichtern.

TERMINE UND ORTE

19. Januar 2019 in Dortmund

10. April 2019 in Frankfurt am Main

6. Juni 2019 in Bonn

5. Juli 2019 in Hannover

Page 16: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

Aus dem telc VerlagsprogrammLehrwerk, Test und Weiterbildung aus einer Hand

Nur bei telc: Kursbuch + Arbeitsbuch + Übungstest in einem! Unter www.telc.net/shop können alle Lehrwerke bestellt werden.

Weitere Informationen zum telc Gesamtprogramm aus Lehrmaterialien, Prüfungen und Weiterbildungen: www.telc.net/verlagsprogramm

Gern beraten wir Sie: Telefon 069/956246-699

Schreibübungsheft 978-3-946447-28-3; 6,50 €Lieferbar ab 31. Januar 2019

Kurs- und Arbeitsbuch 978-3-946447-21-4; 13,90 €

Beachten Sie unser Angebot zum Thema

„Deutsch für die Alphabetisierung“

auf den Seiten 15–18

3804

-AN

Z-18

0001

20181030_3704-ANZ-18000X_Anzeige Weiterbildung_Sbu.indd 1 13.11.2018 17:25:45

Page 17: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

15

DEUTSCH FÜR DIE ALPHABETISIERUNG

ALPHA KOMPAKT LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG

Unterrichten im Alphabetisierungskurs?Unser Lehrgang steht auf der Liste der anerkannten Zertifikate Alpha des BAMF. Verbunden mit einem Nachweis über 600 UE Unterrichtserfahrung in Integrationskursen mit Alphabetisierung ist eine Direktzulassung durch das BAMF als Lehrkraft in Integrationskursen mit Alphabetisierung möglich. Informationen dazu finden Sie in der Infothek des BAMF: www.bamf.de

Die Alpha Kompakt Lehrkräftequalifizierung richtet sich an Kursleitende, die bereits in Integrationskursen unterrichten. Das Konzept orientiert sich an der verkürz-ten Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Alphabetisie-rungskursen des BAMF. Ziel des Lehrgangs ist die methodische und didaktische Fortbildung von Kurs-leitenden, die Nicht-Alphabetisierte bzw. Zweitschrift-lernende unterrichten.

TAG 1 und TAG 2 16 UE

+

ONLINE-PHASE UND ONLINE-TESTS 8 UE

+

TAG 3 und TAG 4 16 UE

+

Praxisaufgabe

=

Lehrgangszertifikat: Alpha Kompakt Lehrkräftequalifizierung

Aufbau des Lehrgangs (insgesamt 40 UE)

Anerkannt vom BAMF

Page 18: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

16

DEUTSCH FÜR DIE ALPHABETISIERUNG

ALPHA KOMPAKT LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG

TERMINE UND ORTE

DuisburgTag 1 und 2 Tag 3 und 4

26.–27. Januar 2019 9.–10. März 2019

NürnbergTag 1 und 2 Tag 3 und 4

2.–3. Februar 2019 2.–3. März 2019

Frankfurt am MainTag 1 und 2 Tag 3 und 4

8.–9. Februar 2019 12.–13. April 2019

ErfurtTag 1 und 2 Tag 3 und 4

9.–10. Februar 2019 2.–3. März 2019

DortmundTag 1 und 2 Tag 3 und 4

9.–10. Februar 2019 9.–10. März 2019

BerlinTag 1 und 2 Tag 3 und 4

16.–17. Februar 2019 23.–24. März 2019

MagdeburgTag 1 und 2 Tag 3 und 4

16.–17. Februar 2019 25.–26. Mai 2019

Stuttgart*Tag 1 und 2 Tag 3 und 4

16.–17. März 2019 13.–14. April 2019

OldenburgTag 1 und 2 Tag 3 und 4

30.–31. März 2019 27.–28. April 2019

Mannheim*Tag 1 und 2 Tag 3 und 4

9.–10. März 2019 6.–7. April 2019

ZIELGRUPPE

• Kursleitende, die bereits in DaF-/DaZ-Alphabetisie-rungskursen unterrichten und eine Direktzulassung durch das BAMF anstreben.

• Kursleitende, die sich im Bereich Alphabetisierung von Migrantinnen und Migranten weiterbilden möchten.

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Mindestvoraussetzungen: • BAMF-Zulassung § 15 Abs. 1 oder 2 IntV• Unterrichtserfahrung in Integrationskursen (allgemeine IK

und/oder Alpha IK und/oder Zweitschriftlerner IK und/oder Eltern- bzw. Frauen- bzw. Jugend-IK)

Mit Ziel Direktzulassung als Lehrkraft in Integrationskursen mit Alphabetisierung: • 600 UE Unterrichtserfahrung in Integrationskursen mit

Alphabetisierung

Anerkannt vom BAMF

ABLAUF UND ZERTIFIKAT

Der Lehrgang umfasst 40 Unterrichtseinheiten, davon wer-den 32 in insgesamt vier Präsenzveranstaltungen absol-viert. Acht Unterrichtseinheiten sind einer Online-Phase zuge-ordnet, die mit vier kurzen, themenbezogenen Online-Tests abschließt. Am Ende des Lehrgangs verfassen Sie eine Praxisaufgabe. Sie erstellen eine Unterrichtsplanung, er-proben diese und schreiben anschließend einen Reflexions-bericht. Sollten Sie bislang nicht in einem Alphabetisie-rungskurs unterrichten, gibt es die Alternative einer Hospita-tion mit anschließendem Reflexionsbericht. Bitte beachten Sie: Das Lehrgangszertifikat kann nur ausge-stellt werden, wenn alle vier Präsenzveranstaltungen be-sucht wurden.

VERANSTALTUNGSNUMMER3256

VERANSTALTUNGSZEITENTag 1 und 3 von 10:00 bis 17:30 Uhr | Tag 2 und 4 von 9:00 bis 16:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR420,– € inkl. Lehrgangsunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt. plus Gebühr zur Beurteilung der Praxisaufgabe (60,– €)

ANMELDUNGcommunity.telc.net

* Dieser Termin richtet sich an Lehrkräfte außerhalb des vhs Bereichs Baden-Württemberg.

Page 19: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

17

DEUTSCH FÜR DIE ALPHABETISIERUNG

Neuer Lehrgang

INHALTE DES LEHRGANGS: ALPHA KOMPAKT LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG

TAG 1:

• Ziele und Inhalte der Alphabetisierungsarbeit mit Migrantinnen und Migranten

• Einstufung, Beratung und Beurteilung von Teilnehmenden

• Brückenbau für fortgeschrittene Lernende (Fokus Zweitschriftlernende)

• Phonologische Bewusstheit, Sprachbewusstheit und Aussprache

TAG 3:

• Lernerautonomie

• Soziokulturelle, interkulturelle und lernerbio-grafische Aspekte

• Binnendifferenzierung im Alphabetisierungs-unterricht DaZ

• Verfügbare und selbst hergestellte Unterrichts- materialien und ihre Didaktisierung

TAG 4:

• PC-Einsatz, Internet und Neue Medien im DaZ-Unterricht

• Zwischen Alphabetisierung und nieder- schwelligem DaZ-Unterricht

• Berufsbezogenes Deutsch im Alphabe- tisierungskurs

ONLINE-PHASE:

• Schriftspracherwerb im Überblick

• Handlungsorientierte Unterrichtskonzepte

• Unterrichtsplanung, -durchführung und -evaluation

• Lehrwerke und ihre Analyse

JEDER DER VIER THEMENBEREICHE SCHLIESST MIT EINEM KURZEN ONLINE-TEST AB.

PRAXISAUFGABE

• TEIL 1: UNTERRICHTSFEINPLANUNG (4 UE)

• TEIL 2: ERPROBUNG DER UNTERRICHTS- FEINPLANUNG + REFLEXIONSBERICHT ODER HOSPITATION + REFLEXIONSBERICHT

TAG 2:

• Methoden im Alphabetisierungsunterricht DaZ

• Grammatikvermittlung im Alphabetisierungs-unterricht DaZ

• Visualisierungen im Alphabetisierungsunterricht

Page 20: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

18

DEUTSCH FÜR DIE ALPHABETISIERUNG

ALPHABETISIERUNG: PRAXISWORKSHOP FÜR KURSLEITENDEMETHODENVIELFALT, BINNENDIFFERENZIERUNG UND THEORETISCHE HINTERGRÜNDE

VERANSTALTUNGSNUMMER3232

VERANSTALTUNGSZEITEN 10:00 bis 17:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR119,– € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

REFERENTIN

Christiane Sütter-Mühlbauer, Büdingen, ist ausgebildete Grund-schullehrerin und unterrichtet seit vielen Jahren DaF und Alphabeti-sierung in der Erwachsenen- bildung. Ihr Anliegen ist es, die Lernenden bei ihrem persönlichen Bildungsstand abzuholen und ihnen mit Spaß und Bewegung die deutsche Schrift, Sprache und Kultur zu vermitteln.

ZIELGRUPPE

• Kursleitende in Alphabetisierungs- und Zweitschrift-lernerkursen, die nach geeigneten Methoden suchen.

• Kursleitende im Bereich DaF/DaZ, die Anregungen brauchen, wie man mit nicht oder nur wenig alphabetisier-ten Teilnehmenden leichter arbeiten kann.

LERNZIELE

Auch erfahrene DaF-/DaZ-Lehrkräfte stehen in einem Alpha-betisierungs- oder Zweitschriftlernerkurs vor einer großen Herausforderung: Binnendifferenzierung und die Arbeit mit ungeübten Lernenden lassen sich oft nur schwer gestalten.

In diesem Workshop erhalten Sie praktische Tipps und Ideen für Ihren Alphabetisierungsunterricht und lernen, Ihren Kurs von der ersten Stunde an effektiv zu gestalten. Sie erfahren, wie Sie durch den Einsatz des Körpers und verschiedener Sinne Inhalte nachhaltig vermitteln. Zahlreiche Ideen für die Binnendifferenzierung helfen Ihnen, Kursteilnehmende gleich-zeitig auf ihrer jeweiligen Lernstufe zu erreichen.

Üben Sie, den Alphabetisierungsbedarf Ihrer Teilnehmenden zu erkennen, und erörtern Sie die theoretischen Hintergründe des Lernens. Sammeln Sie Anregungen, wie Sie lernunge-übte Teilnehmende unterrichten können, ohne sie zu über-fordern. Nehmen Sie viele Ideen, die Sie sofort in die Praxis umsetzen können, mit in Ihren Unterricht.

TERMINE UND ORTE

4. Mai 2019 in Mannheim*

29. Juni 2019 in Dortmund

INHALTE

• Lerntheorie auffrischen · Wie funktioniert das Lernen?

Kurze Einführung in den Spracherwerb · Vom Phonem zum Graphem

• Binnendifferenzierung erleichtern · Analphabetismus verstehen · Leicht umzusetzende Ideen für die Praxis

• Alphabetisierungsunterricht gestalten · Ein ganzheitlicher Unterrichtsansatz · Spracherwerb durch Bewegung · Übungen kennenlernen, anwenden und konzipieren

* Dieser Termin richtet sich an Lehrkräfte außerhalb des vhs Bereichs Baden-Württemberg.

Page 21: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

19

DEUTSCH FÜR DIE INTEGRATION

Die Vorteile auf einen Blick: • Praxisorientiert Tipps und Ideen für den eigenen

Unterricht

• Modular Basis- und Aufbaumodul können separat gebucht werden

• Findet deutschlandweit sowie individuell als Inhouse-Schulung statt

• Hat die Zielgruppen Asylbewerber, Geflüchtete und Zuwanderer im Blick

• Legt den Fokus auf Deutsch A1 bis B1

• Bietet einen eigenen Workshop zum Thema eLearning

• Zeichnet sich durch hochwertige Unterlagen und Methodenvielfalt aus

Lehrgang: vhs Lehrkräftequalifizierung Deutsch

Die DVV/telc vhs Lehrkräftequalifizierung Deutsch richtet sich an Lehrkräfte aller Träger und stellt den Unterricht auf den GER-Stufen A1 bis B1 in den Mittelpunkt.

Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Volkshochschul-Verband e. V. und den Landesverbänden der Volkshochschulen entwickelt und wissenschaftlich begutachtet.

Unterrichten im Integrationskurs? Unsere Fortbildung ist ein anderes DaF-/DaZ-Zertifikat im Sinne des BAMF. Ein solches „anderes DaF-/DaZ-Zertifi-kat“ kann, wenn die übrigen Voraussetzungen zutreffen, zu einer Zulassung zur verkürzten oder unverkürzten Zusatz-qualifizierung führen oder auch zu einer direkten Zulassung als Lehrkraft im Integrationskurs.

Informationen dazu finden Sie in der Infothek des BAMF: www.bamf.de

Anerkannt vom BAMF als anderes DaF-/DaZ-Zertifikat

Basismodul Zertifikat 32 UE

+

Aufbaumodul Zertifikat 68 UE

=

Zertifikat 100 UE (vom BAMF anerkannt als anderes DaF-/DaZ-Zertifikat)

Aufbau des Lehrgangs

Page 22: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

20

VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH –BASISMODUL

DEUTSCH FÜR DIE INTEGRATION

ABSCHLUSS UND ZERTIFIKAT

Im Anschluss an die vier Workshops des Basismoduls verfassen Sie eine Praxisaufgabe: Sie erstellen eine Unterrichtsplanung und führen eine Hospitation durch. Über die Hospitation schreiben Sie einen Reflexionsbericht. Auf Basis der bestandenen Praxisaufgabe, der aktiven Teilnahme an allen vier Workshops und der Beteiligung im Online-Kurs erhalten Sie ein Zertifikat.

ZIELGRUPPE

• Kursleitende und angehende Lehrkräfte in Deutschkursen (A1 bis B1), die sich Kompetenzen für einen professionellen und handlungsorientierten Unter-richt aneignen möchten. Voraussetzung für die Teilnahme sind Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C1.

• Erste Unterrichtserfahrung wird für eine erfolgreiche Teilnahme empfohlen.

LERNZIELE

In der vhs Lehrkräftequalifizierung Deutsch erwerben Sie Grundlagen der Sprachvermittlung in Theorie und Praxis.

Sie lernen die spezifischen Anforderungen an einen erwachsenengerechten und handlungsorientierten Unterricht kennen. Gemeinsam erarbeiten Sie, wie Sie Ihren Unterricht planen und durchführen.

Sie erfahren mehr über die unterschiedlichen Zielgruppen von Deutschkursen, insbesondere über Geflüchtete und Asylbewerber.

ABLAUF

Die Basisqualifizierung umfasst vier Workshops mit ins-gesamt 32 Unterrichtseinheiten. Die Teilnahme an allen vier Workshops ist verpflichtend. Das Basismodul wird von einem Online-Kurs begleitet. Dort finden Sie Material zur Vor- und Nachbereitung der Workshops und tauschen sich schon vor dem ersten Workshop mit anderen Teilnehmen-den aus. Sie führen nach den Workshops eine Hospita tion durch und erstellen abschließend eine Praxisaufgabe.

TERMINE UND ORTE

Frankfurt am Main

Workshop 1 und 2 Workshop 3 und 4 1.–2. März 2019 8.–9. März 2019

Workshop 1 | Workshop 2

+

Workshop 3 | Workshop 4

+

=

Aufbau des Lehrgangs

Praxisaufgabe: Unterrichtsplanung und Reflexionsbericht

Zertifikat vhs Lehrkräftequalifizierung Deutsch (32/100 Unterrichtseinheiten)

Online-Kurs

Page 23: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

21

INHALTE DES LEHRGANGS: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH – BASISMODUL

VERANSTALTUNGSNUMMER3787

VERANSTALTUNGSZEITENWorkshop 1 und 3 von 10:00 bis 17:00 Uhr | Workshop 2 und 4 von 9:00 bis 16:00 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR465,– € inkl. Lehrgangsunterlagen, Erfrischungsgetränken, Zertifizierung (Praxisaufgabe) und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

DEUTSCH FÜR DIE INTEGRATION

WORKSHOP 1: ERWACHSENENGERECHTER FREMDSPRACHENUNTERRICHT

• Erwachsene Lernende und Lernerautonomie

• Selbstlernerfahrung in einer Fremdsprache

• Unterrichtsplanung I

• Medieneinsatz im Unterricht

WORKSHOP 2: ERWACHSENENGERECHTER FREMDSPRACHENUNTERRICHT

• Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER)

• Handlungsorientierung im Sprachunterricht

• Sprachprüfungen im Anfängerunterricht

• Fertigkeitentraining: Sprechen, Schreiben, Hören, Lesen

• Analyse von Unterrichtsmaterial

WORKSHOP 4: ERWACHSENENGERECHTER FREMDSPRACHENUNTERRICHT

• Migration, Migrantinnen und Migranten

• Transkulturelle Kompetenz

• Rolle der Lehrkraft

• Heterogenität und Binnendifferenzierung

• Formen des Analphabetismus

• Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Sprach- und Lernbegleitern

WORKSHOP 3: ERWACHSENENGERECHTER FREMDSPRACHENUNTERRICHT

• Wortschatz- und Grammatikvermittlung

• Fehler und Fehlerkorrektur

• Sozialformen, Übungen, Aktivitäten, Drills

• Unterrichtsplanung II

• Unterrichtsbeobachtung und Hospitation

Page 24: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

22

VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH –AUFBAUMODUL

Aufbau des Lehrgangs

Workshop 1 | Workshop 2

+

Workshop 3 | Workshop 4

+

Online-Kurs einschließlich Präsentationsvorbereitung

+

Workshop 5 | Workshop 6

+

Workshop 7 | Workshop 8

=

Zertifikat vhs Lehrkräftequalifizierung Deutsch (68/100 Unterrichtseinheiten)

DEUTSCH FÜR DIE INTEGRATION

ZIELGRUPPE

• Kursleitende und angehende Lehrkräfte in Deutschkursen (A1 bis B1), die am Basismodul teilge-nommen haben und ihre Kompetenzen für einen profes-sionellen und handlungsorientierten Unterricht weiter ausbauen möchten. Voraussetzung für die Teilnahme sind Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C1.

• Deutschlehrkräfte, die im Rahmen anderer Weiterbildun-gen Kenntnisse des Fremdsprachenunterrichtens erwor-ben haben.

LERNZIELE

Im Aufbaumodul vertiefen Sie Ihre Kompetenzen für das Unterrichten in Deutschkursen. Sie erarbeiten sich Kennt-nisse in den Bereichen berufsbezogenes Deutsch, Alpha- betisierung, Aussprache, eLearning, Deutschkurse für Jugendliche, Prüfen und Evaluieren, interkulturelle Kompe-tenz und Konfliktmanagement. Zusätzlich festigen Sie das Gelernte aus dem Basismodul.

ABLAUF

Das Aufbaumodul umfasst acht Workshops sowie einen Online-Kurs vor Workshop 5. Dort erarbeiten Sie auch eine Hausaufgabe (Vorbereitung einer Präsentation).Die Präsentation halten Sie in Workshop 5.

TERMINE UND ORTE

Frankfurt am Main

Workshop 1 und 2 Workshop 3 und 4 10.–11. Mai 2019 24.–25. Mai 2019

Workshop 5 und 6 Workshop 7 und 8 5.–6. Juli 2019 12.–13. Juli 2019

ABSCHLUSS UND ZERTIFIKAT

Auf Basis der aktiven Teilnahme an allen Workshops des Auf-baumoduls, der Vor- und Nachbereitung der Präsenzzeiten und erfolgreicher Präsentation erhalten Sie ein Zertifikat. Teilnehmende, die auch das Basismodul erfolgreich absolviert haben, erhalten ein Zertifikat über 100 Unterrichtseinheiten.

Page 25: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

23

INHALTE DES LEHRGANGS: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH – AUFBAUMODUL

VERANSTALTUNGSNUMMER3791

VERANSTALTUNGSZEITENWorkshop 1, 3, 5 und 7 von 10:00 bis 17:00 Uhr | Workshop 2, 4, 6 und 8 von 9:00 bis 16:00 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR785,– € inkl. Lehrgangsunterlagen, Erfrischungsgetränken, Zertifizierung und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

DEUTSCH FÜR DIE INTEGRATION

WORKSHOP 1: MOTIVATION UND STRATEGIEN BEIM SPRACHENLERNEN

• Motivationshindernisse und Motivationstechniken

• Förderung der Lernerautonomie durch Projekte

• Vermittlung von Lernstrategien

• Icebreaker, Spiele, Übungen, Drills und Transfer-aufgaben

WORKSHOP 2: NIEDRIGSCHWELLIGE LERNANGEBOTE UND ALPHABETISIERUNG

• Niedrigschwellige Sprachlernangebote

• Rituale, Chunklearning und Floskelnlernen

• Analphabetismus und Unterrichtsmethoden aus der Alphabetisierung

WORKSHOP 3: AUSSPRACHE UND DIE FERTIGKEIT SPRECHEN

• Hinweise zur Vermittlung der Sprechfertigkeit

• Merkmale der deutschen Standardaussprache

• Ausspracheschwierigkeiten (Höranalyse) und de-ren Behandlung im Unterricht

• Übungsformen und -beispiele

WORKSHOP 4: DEUTSCH FÜR DEN BERUF

• Kompetenzfeststellung: Sprache und Beruf

• Berufsbezogene Lernszenarien

• Authentisches Material einsetzen

WORKSHOP 5: eLEARNING IN DEUTSCHKURSEN

• Konzepte des eLearnings

• Voraussetzungen, Möglichkeiten, Grenzen von eLearning-Angeboten

• Beratung von Lernenden

• Präsentation der Hausaufgabe

• Beispiel einer Lernplattform: www.iwdl.de

WORKSHOP 6: EVALUIEREN UND PRÜFEN

• Möglichkeiten der Evaluation: vom Lernfortschritt bis hin zum Sprachenportfolio

• Standardisierte Sprachprüfungen

• Prüfungsvorbereitung

WORKSHOP 7: INTERKULTURELLE KOM-PETENZ UND KONFLIKTMANAGEMENT

• Kulturelle Sensibilität entwickeln

• Landeskundliches und transkulturelles Lernen

• Konfliktmanagement im Sprachkurs

WORKSHOP 8: DEUTSCHKURSE FÜRJUGENDLICHE FLÜCHTLINGE

• Zielgruppe: jugendliche Flüchtlinge

• Übergang von der Schule zu Ausbildung/Studium/Beruf

• Unterrichtsmaterial für Jugendliche

Page 26: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

24

DEUTSCH FÜR DIE INTEGRATION

SCHREIBTRAINING IM INTEGRATIONSKURSSO BEREITEN SIE KURSTEILNEHMENDE AUF DIE SCHREIBAUFGABE IM DTZ VOR

REFERENTIN

Inessa Dierckx-Gud, Frankfurt am Main, Germanistin und Slavistin, verfügt über langjährige Erfahrung im DaZ-Bereich. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit für die telc gGmbH liegen in der Bewertung der schrift-lichen Leistungen des Deutsch-Tests für Zuwanderer und anderer Deutsch- prüfungen sowie in der Durchfüh-rung von Prüferqualifizierungen.

VERANSTALTUNGSNUMMER3106

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR119,− € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

ZIELGRUPPE

• Lehrkräfte in Integrations- und Vorbereitungskursen zum Deutsch-Test für Zuwanderer, die ihre Kursteil-nehmenden gezielt auf den Prüfungsteil „Schreiben“ vorbereiten möchten.

TERMINE UND ORTE

19. Januar 2019 in Hannover

4. Mai 2019 in Berlin

18. Mai 2019 in Dortmund

29. Juni 2019 in Würzburg

INHALTE

• Deutsch-Test für Zuwanderer: der Subtest „Schreiben“ · Zielsetzungen, Lern- und Prüfungsziele · Was wird wie geprüft?

• So werden Schreibleistungen im Deutsch-Test für Zuwanderer bewertet · Bewertungskriterien kennen und verstehen · Sicherheit bei der Bewertung von Schreibleistungen

gewinnen

• Mögliche Handlungsfelder für die Schreibaufgabe · Thematische und des erforderlichen Wortschatzes · Angemessenheit der kommunikativen Gestaltung · Grammatische Kompetenz und Ortografie

LERNZIELE

Sie vertiefen Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten, um Ihre Inte-grationskursteilnehmenden kontinuierlich und gezielt auf den Prüfungsteil „Schreiben“ des Deutsch-Tests für Zuwanderer vorbereiten zu können. Sie erhalten Anregungen, wie Sie die Fertigkeit Schreiben ab der ersten Stunde im Integrations-kurs üben können.

Sie erörtern die Bewertungskriterien der „Briefaufgabe“ und erfahren, wie sich die Lern- und Prüfungsziele auf die Be-wertung niederschlagen. Anhand von Musterbriefen üben Sie die Bewertung.

Sie lernen, welche Art schriftlicher Kommunikation Ihre Teil-nehmenden in welchem Umfang beherrschen sollten, um die Anforderungen des DTZ zu erfüllen. Unter Anleitung der Trainerin entwickeln Sie eigene Aufgabenstellungen und erweitern Ihren Fundus an „Briefaufgaben“.

Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in verschiedene Übungsformen. So können Sie den kommunikativen Ansatz zur Entwicklung der schriftlichen Produktionsfähigkeit Ihrer Kursteilnehmenden nachhaltig nutzen.

UNSER TIPP

Buchen Sie zusammen drei Veranstaltungen unseres Lehrgangs Zertifizierter Experte (m/w) der Fremd-sprachendidaktik und erweitern Sie Ihre Kompetenzen als Sprachlehrkraft. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 10.

Page 27: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

25

DEUTSCH FÜR DIE INTEGRATION

KONFLIKTMANAGEMENT IM INTEGRATIONSKURSSO GEHEN SIE MIT SCHWIERIGEN LERNENDEN UND BESONDEREN KURSSITUATIONEN UM

REFERENTEN

Dominik Gläsner, Leipzig, ist ausgebildeter Gymnasiallehrer und freiberuflicher DaF-/DaZ-Kurs leiter. Neben seiner mehrjährigen Lehr- und Prüfertätigkeit in Inte grations- und berufsbezogenen Sprachkur-sen unterrichtet er Deutsch als Fremdsprache an Universitäten im In- und Ausland. Er ist in der Lehr-kräfteaus- und fortbildung tätig und lehrt in verschiedenen sozial-pädagogischen Handlungsfeldern.

Anke Kuhnecke, Berlin, ist erfah-rene DaF-/DaZ-Dozentin. Im Be-reich Weiterbildung und Fortbil-dung leitet sie Seminare mit dem Schwerpunkt auf Lehr- und Lern-strategien und ist freiberuflich für telc u. a. als Autorin des telc Blogs tätig. Darüber hinaus ist sie zertifi-zierter Businesscoach mit dem Schwerpunkt Kommunikation.

VERANSTALTUNGSNUMMER3139

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:00 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR119,– € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungs getränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

ZIELGRUPPE

• Sprachkursleitende, die erfahren möchten, wie man mit Konflikten zwischen und mit den Teilnehmenden umgehen kann.

TERMIN UND ORT

16. März 2019 in Erfurt

3. Mai 2019 in Hannover

6. Juli 2019 in Duisburg

INHALTE

• Die besondere Gruppensituation in Integrations-kursen · Konfliktbelastete Gruppendynamik und die Rolle

des Kursleitenden · Die interkulturelle Komponente: Was für eine Streit-

kultur bringen die Teilnehmenden aus ihren Heimat-ländern mit?

· Regeln und Rituale – vereinbaren und durchsetzen · Wie erzeugt man ein gutes Gruppenklima?

• Mit schwierigen Situationen und Teilnehmenden umgehen · Konflikte im Sprachkurs: wer, was, mit wem und wie? · Einsatz von Frage- und Moderationstechniken in

Konfliktsituationen · Das Einschalten externer Personen in „heiße“

Konfliktsituationen: ab wann und wie? · Fallbeispiele und Lösungsmöglichkeiten

• Einzelgespräche mit Teilnehmenden führen · Wie funktioniert Feedback? · Konkrete Formulierungshilfen: Wie sagt man es

am besten? · Umgang mit Sanktionen

LERNZIELE

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie schwelende Konflikte erkennen, wie Sie mit bereits offen liegenden Konflikten lösungsorientiert umgehen und mit welchen Methoden Sie Konflikte entschärfen können.

Der Kurs beschäftigt sich mit den Merkmalen von Konflikten in Integrationskursen. Sie trainieren Frage- techniken sowie Techniken der Gesprächsmoderation und beschäftigen sich mit interkulturellen Aspekten häufiger Konfliktsituationen in Sprachkursen.

Im fachlichen Austausch mit Kollegen diskutieren Sie konkrete Konfliktsituationen sowie Möglichkeiten der Deeskalation.

Page 28: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

26

TRAUMATISIERTE ERWACHSENE IM DEUTSCHKURS PSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN UND UNTERRICHTSMETHODEN

BAMF-Förderung möglich!

DEUTSCH FÜR DIE INTEGRATION

REFERENTINKristin Luks, Weyhe/Bremen, ist als telc Referentin u. a. in der vhs Lehrkräftequalifizierung und als vhs Dozentin tätig. Ihr Schwer-punkt liegt auf Mediendidaktik und Diversität (Integration/Inklusion). Sie leitet u. a. Integrationskurse und Fortbildungen zum Thema eLearning und Unterrichtsplanung.

VERANSTALTUNGSNUMMER3231 VERANSTALTUNGSZEITEN 10:00 bis 17:00 UhrTEILNAHMEGEBÜHR 295,– € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt. Für diese Veranstaltung (mit 16 UE) können zugelassene Lehrkräfte der Integrationskurse eine Förderung von 10,– € pro UE beim BAMF beantragen.ANMELDUNGcommunity.telc.net

ZIELGRUPPE

• DaZ- und Berufsschullehrkräfte.• Quereinsteigende und erfahrene Sprachlehrende.• Ehrenamtliche, die mit erwachsenen Flüchtlingen arbeiten

und Unterstützung leisten.• Fachbereichsleitende, die mit erwachsenen Flüchtlingen

arbeiten und diese beim Deutschlernen unterstützen möchten.• Sozialarbeitende und Pädagogische Mitarbeitende.

TERMINE UND ORTE

1.–2. Februar 2019 in Frankfurt am Main

14.–15. März 2019 in Hamburg

LERNZIELE

Angeleitet von unserer Referentin Frau Luks sensibilisieren Sie sich am ersten Tag für die besonderen psychischen Belas-tungsreaktionen und die damit verbundenen Bedürfnisse von traumatisierten Geflüchteten. Es werden darüber hinaus die Herausforderungen für Lehrkräfte thematisiert sowie Möglich-keiten eines Care for Caregivers besprochen.

Am zweiten Tag erfahren Sie, wie Sie erwachsene Schutzsu-chende in deutscher Sprache unterrichten und welche Themen Sie sensibel – unter Berücksichtigung möglicher Traumata und Trigger – behandeln sollten. Nach Abschluss des praxisorien-tierten Workshops kennen Sie konkrete Methoden, Umgangs-formen, Gesprächstechniken, Ressourcen und Hilfsmittel für einen traumasensiblen Unterricht.

INHALTE TAG 1 – PSYCHOLOG. GRUNDLAGEN

• Einführung in die Psychotraumatologie · Definition und Psychodynamik von Traumata · Psychische Folgen von Traumata · Traumatisierung und Traumafolgestörungen erkennen

• Kontextualisierung von Flucht- und Migrations-erfahrungen Geflüchteter · Umgang mit traumatisierten Erwachsenen · Gefahr der Retraumatisierung · Besonderheiten in der Kommunikation

• Reflexion der eigenen Rolle und Haltung · Falldiskussionen · Austausch

INHALTE TAG 2 – UNTERRICHTSMETHODEN

• Traumasensibler Unterricht · Fluchterfahrung erwachsener Geflüchteter · Arbeitsaufträge · Triggern vorbeugen

• Tipps und Hinweise für Lehrkräfte · Materialien · Checklisten und Regeln

• Bewältigungsstrategien · Resilienz als Unterrichtsfaktor · Achtsamkeitsübungen · Konzentrations- und Kommunikationsspiele

• Umgang mit Störungen und Konflikten · Trauma als Störfaktor · Gesprächstechniken · Alltagskultur versus Traumatisierung

Page 29: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

27

Aus dem telc VerlagsprogrammLehrwerk, Test und Weiterbildung aus einer Hand

Nur bei telc: Kursbuch + Arbeitsbuch + Übungstest in einem! Unter www.telc.net/shop können alle Lehrwerke bestellt werden.

Weitere Informationen zum telc Gesamtprogramm aus Lehrmaterialien, Prüfungen und Weiterbildungen: www.telc.net/verlagsprogramm

Gern beraten wir Sie: Telefon 069/956246-699

3804

-AN

Z-18

0001

978-3-946447-06-1; 12,90 € 978-3-946447-09-2 12,90 €978-3-946447-07-8; 12,90 €

978-3-946447-10-8; 12,90 €

978-3-946447-08-5; 12,90 €

978-3-946447-11-5; 12,90 €978-3-946447-11-5; 12,90 €

Die Nr.1 unter den Vokabeltrainern.

Die Nr.1 unter den Vokabeltrainern.

Mit phase 6• trainieren Sie den Wortschatz von Einfach gut!

• verankern Sie neue Wörter sicher im Langzeit-gedächtnis.

• lernen Sie ausgehend von vielen verschiedenen Herkunftssprachen.

Deutschlands Vokabeltrainer Nr. 1

Beachten Sie unser Angebot zum Thema

„Deutsch für die Integration“

auf den Seiten 19–26

20181030_3704-ANZ-18000X_Anzeige Weiterbildung_Sbu.indd 4 13.11.2018 17:26:03

Page 30: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

28

B1 PLUS/B2-KURSE UNTERRICHTEN

ZERTIFIZIERTER DOZENT (M/W) DEUTSCH B2 DER RICHTIGE ÜBERGANG VON B1 NACH B2

VERANSTALTUNGSNUMMER3252

VERANSTALTUNGSZEITENDer Zeitaufwand der Online-Lernphase beträgt inkl. Test ca. acht Stunden. Details zu den beiden Workshops des Lehr-gangs finden Sie auf den Seiten 29 und 30, die Informationen zum Aufbau-Workshop auf Seite 31.

TEILNAHMEGEBÜHRDer Gesamtpreis für diesen Lehrgang setzt sich wie folgt zusammen: Teilnahmegebühren für zwei Workshops (Seite 29 und 30) sowie eine Gebühr für die Online-Phase (60,– €)

ANMELDUNGcommunity.telc.net

ZIELGRUPPE

DaF-/DaZ-Lehrkräfte,• die B1 Plus/B2-Kurse (allgemeinsprachlich oder berufs-

bezogen) unterrichten und ihre Kenntnisse erweitern und konsolidieren möchten.

• die bislang vorwiegend in Integrationskursen (A1 bis B1) tätig waren und ihr Tätigkeitsfeld auf höhere GER-Stufen ausdehnen möchten.

LERNZIELE

Der Übergang von B1 auf B2 stellt für viele Lernende eine große Herausforderung dar. Während in Integrationskursen schwerpunktmäßig die Alltagskommunikation trainiert wird und grammatikalische Korrektheit sowie Schriftlichkeit eine untergeordnete Rolle spielen, wird auf dem Niveau B2 eine deutlich qualifiziertere Sprachanwendung erwartet. Dazu gehören ein breiterer Wortschatz und die Fähigkeit, detail-lierte und adressatengerechte Texte zu produzieren. Auch die Beherrschung der Grammatik rückt in den Vordergrund.Wie Sie diese Kompetenzen auch lernungewohnten Teilneh-menden vermitteln, ist Gegenstand des Lehrgangs. Die anschließende Online-Phase dient einerseits der Vermitt-lung theoretischer Grundlagen, andererseits soll das in den Seminaren erworbene Wissen vertieft werden. Nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Tests erhalten Sie das Lehrgangszertifikat: Zertifizierter Dozent (m/w) Deutsch B2.

Von B1 auf B2: Wortschatz- und Schreibtraining

+

Von B1 auf B2: Grammatikvermittlung

+

Online-Phase und Online-Test

=

Zertifizierter Dozent (m/w) Deutsch B2

Von B1 auf B2: Prüfungsvorbereitung telc Deutsch B2

Aufbau des Lehrgangs

Lehrgang

Aufbau zum Lehrgang

Page 31: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

29

B1 PLUS/B2-KURSE UNTERRICHTEN

VON B1 AUF B2: WORTSCHATZ- UND SCHREIBTRAINING DIE RICHTIGE FÖRDERUNG NACH DEM INTEGRATIONSKURS

VERANSTALTUNGSNUMMER3254

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:00 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR119,– € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

ZIELGRUPPE

DaF-/DaZ-Kursleitende,• die B1 Plus/B2-Kurse (allgemeinsprachlich oder berufs-

bezogen) unterrichten und ihre Kenntnisse erweitern und konsolidieren möchten.

• die bislang vorwiegend in Integrationskursen (A1 bis B1) tätig waren und ihr Tätigkeitsfeld auf höhere GER-Stufen ausdehnen möchten.

TERMINE UND ORTE

3. Februar 2019 in Duisburg

16. Februar 2019 in Dortmund

16. Februar 2019 in Berlin

21. März 2019 in Frankfurt am Main

28. März 2019 in Köln

25. April 2019 in Erfurt

11. Mai 2019 in Magdeburg

15. Mai 2019 in Oldenburg

18. Mai 2019 in Hamburg

29. Juni 2019 in Stuttgart*

13. Juli 2019 in Nürnberg

19. Juli 2019 in München

LERNZIELE

In diesem Workshop erfahren Sie, welche Wortschatzkennt-nisse für die Stufe B2 notwendig und nützlich sind. Auf der Grundlage des Gemeinsamen europäischen Referenzrah-mens für Sprachen (GER) analysieren Sie gemeinsam die (neuen/erhöhten) Anforderungen an die Teilnehmenden und an Sie als Kursleitende.

Wie aktivieren und sichern Sie Vorkenntnisse? Wie kann in der Folge eine differenzierte und bedarfsgerechte Wort-schatzvermittlung aussehen? Wie vermitteln Sie neue Methoden der Wortschatzarbeit? Die Antworten erarbeiten Sie gemeinsam mit der Referentin/dem Referenten.

Dass es vielen Teilnehmenden nach dem Integrationskurs vor allem an Schreibkompetenz mangelt, ist kein Geheimnis. Was bis B1 wegen Ausgleichsmöglichkeiten durch andere Kompetenzen nicht gravierend für den Erfolg in einer Prü-fung ist, wird im B1 Plus- bzw. im B2-Kurs zur unumgäng-lichen Anforderung. Wie Sie die schriftliche Kompetenz Ihrer Teilnehmenden stärken und welche differenzierten Methoden der Aktivierung, Fehlerkorrektur und Leistungs-bewertung Sie anwenden können, erfahren Sie in diesem Workshop.

INHALTE

• Schließen der Lücken im Grundwortschatz bis B1

• Systematischer Aufbau eines erweiterten Wort-schatzes für das Niveau B2

• Entwicklung und Ausbau der Schreibkompetenz im Hinblick auf die Verwirklichung von Mitteilungsabsichten

• Aufbau einer umfassenden Textkompetenz auf B2 durch die Verwirklichung von Kohärenz, Themenbezug, genauere Ausführungen, folgerichtige Anordnung von Informationen sowie Adressatenbezug

* Dieser Termin richtet sich an Lehrkräfte außerhalb des vhs Bereichs Baden-Württemberg.

Page 32: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

30

B1 PLUS / B2-KURSE UNTERRICHTEN

VON B1 AUF B2: GRAMMATIKVERMITTLUNG DIE RICHTIGE FÖRDERUNG NACH DEM INTEGRATIONSKURS

VERANSTALTUNGSNUMMER3255

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:00 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR119,– € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

ZIELGRUPPE

DaF-/DaZ-Kursleitende,• die B1 Plus/B2-Kurse (allgemeinsprachlich oder berufs-

bezogen) unterrichten und ihre Kenntnisse erweitern und konsolidieren möchten.

• die bislang vorwiegend in Integrationskursen (A1 bis B1) tätig waren und ihr Tätigkeitsfeld auf höhere GER-Stufen ausdehnen möchten.

TERMINE UND ORTE

25. Januar 2019 in Berlin

2. Februar 2019 in Duisburg

17. Februar 2019 in Dortmund

17. Februar 2019 in Berlin

22. März 2019 in Frankfurt am Main

29. März 2019 in Köln

26. April 2019 in Erfurt

12. Mai 2019 in Magdeburg

16. Mai 2019 in Oldenburg

19. Mai 2019 in Hamburg

30. Juni 2019 in Stuttgart*

14. Juli 2019 in Nürnberg

20. Juli 2019 in München

LERNZIELE

Der Workshop Von B1 auf B2: Grammatikvermittlung widmet sich der Aktivierung und Sicherung bereits vorhan-dener Grammatikkenntnisse sowie dem systematischen Aufbau von Anwenderwissen über die Funktionen gram-matischer Strukturen. Sie lernen die sprachlichen Anforde-rungen des GER-Niveaus B2 besser kennen und erarbeiten Strategien und Erklärungsansätze, um Ihren Teilnehmenden die Funktionen der deutschen Grammatik lebensnah und anforderungsgerecht vermitteln zu können.

Eine gute Beherrschung der Grammatik ist auf dem Niveau B2 sowohl für die mündliche als auch für die schriftliche Produktion unverzichtbar. Zusammen mit der Referentin/dem Referenten erarbeiten Sie, wie Sie ausgehend von vorhandenem Wissen systematische Grammatikkenntnisse aufbauen und Ihren Teilnehmenden so den Gebrauch komplexerer sprachlicher Mittel ermöglichen.

INHALTE

• Den richtigen Einstieg wählen: Kenntnis- und Bedarfsermittlung

• Handliche/anwenderorientierte Terminologie für die Grammatik

• Lernergrammatik, Referenzgrammatik, systematische Grammatik – Tipps und Beispiele für effektives Unterrichtsmaterial

• Das angemessene Tafelbild, Möglichkeiten der Visualisierung

• Memorieren versus Durchschauen: neuere Ansätze in der Grammatikvermittlung

* Dieser Termin richtet sich an Lehrkräfte außerhalb des vhs Bereichs Baden-Württemberg.

Page 33: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

31

B1 PLUS / B2-KURSE UNTERRICHTEN

VON B1 AUF B2: PRÜFUNGSVORBEREITUNG TELC DEUTSCH B2

ZIELGRUPPE

DaF-/DaZ-Kursleitende, • die Teilnehmende in allgemeinsprachlichen oder in be-

rufsbezogenen Kursen auf die Prüfung telc Deutsch B2 vorbereiten möchten.

LERNZIELE

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie die Teilnehmen-den adäquat auf die Prüfung telc Deutsch B2 vorbereiten, wann Sie mit dem Prüfungstraining beginnen und wie Sie es aufbauen sollten. Ein wesentlicher Teil der Veranstaltung ist die Vermittlung der richtigen Prüfungsstrategie. Sie erhalten Informationen darüber, welche Vorgehensweise für die Teil-nehmenden die wirkungsvollste in den einzelnen Prüfungs-teilen ist, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erlangen. In die-sem Kontext wird auf einfache lernpsychologische Grundla-gen zurückgegriffen.

Um erfolgreich eine Prüfung zu absolvieren, müssen die Teil-nehmenden sowohl mit dem Prüfungsablauf als auch mit der Prüfungsstruktur vertraut sein. Auch dieser Punkt wird erörtert und vertieft. Das Training ist die Grundlage für alle Kursleitenden, die anstreben, ihre Teilnehmenden adäquat und erfolgreich auf die allgemeinsprachliche Prüfung telc Deutsch B2 vorzubereiten.

TERMINE UND ORTE

23. Februar 2019 in Duisburg

17. März 2019 in Berlin

7. April 2019 in Frankfurt am Main

18. Mai 2019 in Köln

8. Juni 2019 in Magdeburg

13. Juli 2019 in Hamburg

27. Juli 2019 in Würzburg

REFERENTIN

Sandy Mazur, Lübeck, ist studier-te DaF-/DaZ-Dozentin mit den Schwerpunkten Stoffvermittlung und Lernpsychologie und arbeitet seit 14 Jahren in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Sie unter-richtet auf allen GER-Stufen und ist erfahrene telc Prüferin und Be-werterin.

VERANSTALTUNGSNUMMER3261

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:00 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR119,– € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungs getränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

INHALTE

• Format der Prüfung telc Deutsch B2

• Methodisch-didaktischer Aufbau eines erfolgsorientierten Prüfungstrainings

• Der richtige Zeitplan: Ablauf des Prüfungstrainings

• Strategievermittlung I: Wie bereite ich auf den Schrift-lichen Prüfungsteil vor?

• Strategievermittlung II: Wie bereite ich auf den Münd-lichen Prüfungsteil vor?

Aufbau zum Lehrgang

Page 34: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

Aus dem telc VerlagsprogrammLehrwerk, Test und Weiterbildung aus einer Hand

Nur bei telc: Kursbuch + Arbeitsbuch + Übungstest in einem! Unter www.telc.net/shop können alle Lehrwerke bestellt werden.

Weitere Informationen zum telc Gesamtprogramm aus Lehrmaterialien, Prüfungen und Weiterbildungen: www.telc.net/verlagsprogramm

Gern beraten wir Sie: Telefon 069/956246-699

Kurs- und Arbeitsbuch 978-3-946447-16-0; 22,50 €

3804

-AN

Z-18

0001

Schreibtraining 978-3-946447-22-1; 17,50 €

Musterlösungen zum Schreibtraining978-3-946447-25-2; 6,50 €

Beachten Sie unser Angebot zum Thema

„Deutsch für den Beruf“

auf den Seiten 33–40

20181030_3704-ANZ-18000X_Anzeige Weiterbildung_Sbu.indd 3 13.11.2018 17:26:01

Page 35: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

33

BERUFSSPRACHKURSE UNTERRICHTEN

ZERTIFIZIERTER EXPERTE (M/W) BERUFSBEZOGENES DEUTSCH

ZIELGRUPPE

• DaF-/DaZ-Lehrkräfte, die bereits berufsorientierte Kurse unterrichten oder sich auf eine Tätigkeit in diesem Bereich vorbereiten möchten und Sprachkenntnisse auf C2-Niveau besitzen.

• Lehrkräfte in berufsbezogenen Deutschkursen, die neue Ideen für die Kursgestaltung suchen.

• DaF-/DaZ-Lehrkräfte, die ihre Teilnehmenden sprachlich auf die Anforderungen des Berufslebens und auf die berufsbezogenen telc Prüfungen vorbereiten wollen.

LERNZIELE

In diesem Lehrgang erweitern Sie Ihre Kompetenzen als Dozent (m/w) in berufsbezogenen Deutschkursen in den Bereichen DeuFöV, Szenario-Technik, Material, Prüfungs- vorbereitung, Schreibtraining, Kreative Übungen und Metho-den sowie Binnendifferenzierung. Sie lernen die Grundlagen der Berufsbezogenen Deutschsprachförderung (DeuFöV) kennen und erhalten einen Überblick über die Vielfalt berufs-bezogener Deutschkurse.

Sie erfahren, welche Rolle „Handlungsfelder“ bei der Kurs-konzeption spielen, und diskutieren über die Einsatzmöglich-keiten der Szenario-Technik im berufsbezogenen Sprachun-terricht. Im fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kolle-gen diskutieren und trainieren Sie ausgewählte Print- und Online-Materialien sowie Übungen für den kreativen und interaktiven Einsatz in Ihrer eigenen Lehrpraxis. Außerdem lernen Sie, wie Sie Ihre Teilnehmenden zielorien-tiert fördern und auf die berufsbezogenen telc Prüfungen vorbereiten.

ABLAUF UND ZERTIFIKAT

Nach dem Besuch des Basismoduls (3 Workshops + Praxis aufgabe) erhalten Sie das Zertifikat Zertifizierter Dozent (m/w) Berufsbezogenes Deutsch. Im Anschluss daran können Sie das Aufbaumodul (2 Workshops + Online-Phase und Online-Test) absolvieren und so Zertifizierter Experte (m/w) Berufsbezogenes Deutsch werden.

TERMINE UND ORTEDie Veranstaltungen sind einzeln zu buchen!Zertifizierter Experte (m/w) Berufsbezogenes Deutsch (Basismodul)

Mit Erfolg zur berufsbezogenen Deutschprüfung 7. Februar 2019 in München 21. Februar 2019 in Köln 14. März 2019 in Berlin 5. April 2019 in Erfurt 11. April 2019 in Hannover

Schreibtraining im Berufssprachkurs 8. Februar 2019 in München 22. Februar 2019 in Köln 15. März 2019 in Berlin 6. April 2019 in Erfurt 12. April 2019 in Hannover

Szenario Arbeitsplatz: Deutsch für den Beruf 9. Februar 2019 in München 23. Februar 2019 in Köln 16. März 2019 in Berlin 7. April 2019 in Erfurt 13. April 2019 in Hannover

Zertifizierter Experte (m/w) Berufsbezogenes Deutsch (Aufbaumodul)

Berufsbezogene Brückenkurse B1 Plus 3. Mai 2019 in Berlin 26. April 2019 in Köln 10. Mai 2019 in Hannover 14. Juni 2019 in Erfurt

Kreative Übungen und Methoden im Berufssprachkurs

27. April 2019 in Köln 4. Mai 2019 in Berlin 18. Mai 2019 in Hannover 29. Juni 2019 in Erfurt

Praxisworkshop: Binnendifferenzierung im Berufssprachkurs

27. April 2019 in Erfurt 28. April 2019 in Köln 5. Mai 2019 in Berlin 17. Mai 2019 in Hannover

Lehrgang

Aus dem telc VerlagsprogrammLehrwerk, Test und Weiterbildung aus einer Hand

Nur bei telc: Kursbuch + Arbeitsbuch + Übungstest in einem! Unter www.telc.net/shop können alle Lehrwerke bestellt werden.

Weitere Informationen zum telc Gesamtprogramm aus Lehrmaterialien, Prüfungen und Weiterbildungen: www.telc.net/verlagsprogramm

Gern beraten wir Sie: Telefon 069/956246-699

Kurs- und Arbeitsbuch 978-3-946447-16-0; 22,50 €

3804

-AN

Z-18

0001

Schreibtraining 978-3-946447-22-1; 17,50 €

Musterlösungen zum Schreibtraining978-3-946447-25-2; 6,50 €

Beachten Sie unser Angebot zum Thema

„Deutsch für den Beruf“

auf den Seiten 33–40

20181030_3704-ANZ-18000X_Anzeige Weiterbildung_Sbu.indd 3 13.11.2018 17:26:01

Page 36: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

34

BERUFSSPRACHKURSE UNTERRICHTEN

ZERTIFIZIERTER EXPERTE (M/W) BERUFSBEZOGENES DEUTSCH

VERANSTALTUNGSNUMMER3258

VERANSTALTUNGSZEITENDetails zu den Veranstaltungen finden Sie auf den folgenden Seiten.

TEILNAHMEGEBÜHRDer Gesamtpreis für diesen Lehrgang setzt sich wie folgt zusammen: Teilnahmegebühren für die einzelnen Workshops plus Zertifizierungsgebühren für Praxisaufgabe bzw. Online-Phase (je 60,– €)

ANMELDUNG community.telc.net

BASISMODUL (3 Workshops + Praxisaufgabe):

Mit Erfolg zur berufsbezogenen Deutschprüfung

+

Schreibtraining im Berufssprachkurs

+

Szenario Arbeitsplatz: Deutsch für den Beruf

+

Praxisaufgabe

=

Zertifizierter Dozent (m/w) Berufsbezogenes Deutsch

AUFBAUMODUL (2 Workshops + Online-Phase und Online-Test):

Berufsbezogene Brückenkurse B1 Plus

+

Kreative Übungen und Methoden im Berufssprachkurs

oder

Praxisworkshop: Binnendifferenzierung im Berufssprachkurs

+

Online-Phase und Online-Test

=

Zertifizierter Experte (m/w) Berufsbezogenes Deutsch

Aufbau des Lehrgangs

Neu

Page 37: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

35

BERUFSSPRACHKURSE UNTERRICHTEN

MIT ERFOLG ZUR BERUFSBEZOGENEN DEUTSCHPRÜFUNGSO FÜHREN SIE IHRE KURSTEILNEHMENDEN MIT DEM PASSENDEN MATERIAL ZUR PRÜFUNG

VERANSTALTUNGSNUMMER3246VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:30 UhrTEILNAHMEGEBÜHR119,– € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungs getränken und MwSt.ANMELDUNGcommunity.telc.net

UNSER TIPP

Buchen Sie die drei Seminare des Basismoduls und werden Sie Zertifizierter Dozent (m/w) Berufsbezogenes Deutsch.Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten 33 und 34.

ZIELGRUPPE

• DaF-/DaZ-Lehrkräfte, die in berufsbezogenen Sprach-kursen unterrichten, ihre Kenntnisse erweitern, konsoli-dieren und Erfahrungen austauschen möchten.

• DaF-/DaZ-Lehrkräfte, die ihre Teilnehmenden auf die telc Berufsprüfungen vorbereiten wollen.

• Sprachlehrkräfte in berufsbezogenen Deutschkursen, die neue Ideen für die Kursgestaltung suchen.

LERNZIELE

Ausgehend von den neuen Prüfungsformaten telc Deutsch B1·B2 Beruf sowie telc Deutsch B2·C1 Beruf erarbeiten wir gemeinsam relevante Unterrichtsinhalte, mit denen Sie Ihre Teilnehmenden optimal auf die Prüfungen am Ende eines berufsbezogenen Deutschkurses vorbereiten.Dazu erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen des GER nutzen, um Ihren Teilnehmenden die entsprechenden Fertig-keiten zu vermitteln, die auf dem jeweiligen Sprachniveau erforderlich sind.Sie diskutieren und trainieren die Arbeit mit ausgewählten Print- und Online-Materialien sowie Übungen für den kreativen und interaktiven Einsatz in Ihrer eigenen Lehrpraxis. Sie lernen, Materialien und Übungen zur Anwendung in ver-schiedenen Sozialformen und zur Festigung aller vier Fertig-keiten gezielt auszuwählen.Während der Veranstaltung gehen wir immer wieder auf die Prüfungsaufgaben sowie deren Bewertung ein, sodass Sie ebenfalls Kenntnisse darüber erlangen, wie Sprachprüfun-gen erfolgreich bestanden werden bzw. welche Fertigkeiten und Strategien dazu erforderlich sind.

TERMINE UND ORTE

7. Februar 2019 in München

21. Februar 2019 in Köln

14. März 2019 in Berlin

5. April 2019 in Erfurt

11. April 2019 in Hannover

INHALTE

• Relevante telc Prüfungsformate und ihre Bewertungskriterien · telc Deutsch B1·B2 Beruf · telc Deutsch B2·C1 Beruf

• Die Berufsbezogene Deutschsprachförderung nach § 45 Aufenthaltsgesetz (DeuFöV) · Zielgruppen · Umsetzung in den Basismodulen · Unterrichtsinhalte auf der jeweiligen GER-Stufe

• Lehrmaterialien für berufsbezogenes Deutsch · Auswahl zielgruppen- und sprachniveaugerechter

Print- und Online-Materialien · Das Lehrwerk „Einfach besser! Deutsch für den Beruf

B1·B2“ und das „telc Deutsch B1·B2 Beruf, Prüfungs-handbuch“

• Ziel- und prüfungsorientiertes Unterrichten · Handlungsorientierte Aktivitäten und Sozialformen · Aufgaben und Aktivitäten zur Prüfungsvorbereitung · Modelltests und Simulationen nutzen

REFERENTIN

Nicole Fernandes, Köln, hat langjährige Erfahrung als telc Trainerin für Deutsch-Prüfer- qualifizierungen. Im Rahmen der vhs Lehrkräftequalifizierung bildet sie angehende Kursleitende aus. Am Carl Duisberg Centrum in Köln ist sie seit Jahren als Trainerin für DaF/DaZ mit dem Schwerpunkt internationale Fachkräfte tätig.

Page 38: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

36

BERUFSSPRACHKURSE UNTERRICHTEN

INHALTE

• Etablierung der aktiven Schreibkompetenz im Unterricht · Anforderungen definieren · Schreibhemmungen abbauen

• Aktives Schreiben im Unterricht · Ihre Rolle als Lektor bzw. Lektorin · Korrekturaufwand managen

• Prüfung telc Deutsch B1·B2 Beruf: der Subtest „Schreiben“ · Zielsetzungen, Lern- und Prüfungsziele · Mögliche Handlungsfelder · Übungen zu den Handlungsfeldern selbst erstellen

• So werden Schreibleistungen bewertet · Bewertungskriterien kennen und verstehen · Sicherheit bei der Bewertung von Schreibleistungen

gewinnen

SCHREIBTRAINING IM BERUFSSPRACHKURSSO BEREITEN SIE KURSTEILNEHMENDE AUF DIE SCHREIBAUFGABE IN BERUFSPRÜFUNGEN VOR

VERANSTALTUNGSNUMMER3244

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR119,– € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungs getränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

UNSER TIPP

Buchen Sie die drei Seminare des Basismoduls und werden Sie Zertifizierter Dozent (m/w) Berufsbezogenes Deutsch.Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten 33 und 34.

ZIELGRUPPE

DaF-/DaZ-Lehrkräfte, • die ihre Teilnehmenden auf den „Schriftlichen Ausdruck“

der Prüfung telc Deutsch B1·B2 Beruf oder eine andere Berufsprüfung vorbereiten wollen.

• die in berufsbezogenen Sprachkursen unterrichten, ihre Kenntnisse erweitern, konsolidieren und Erfahrungen austauschen möchten.

LERNZIELE

Sie reflektieren und vertiefen Ihre Kenntnisse und Fertig-keiten, um Ihre Teilnehmenden kontinuierlich und gezielt auf den Prüfungsteil „Schriftlicher Ausdruck“ vorbereiten zu können.

Sie erarbeiten dies ausführlich am Beispiel telc Deutsch B1·B2 Beruf und besprechen dabei auch Schreibanlässe für andere berufsbezogene telc Deutschprüfungen.

Sie erörtern die Bewertungskriterien und kalibrieren sich dabei am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).

Sie analysieren, welche Art schriftlicher Kommunikation Teilnehmende in Berufssprachkursen benötigen und in welchem Umfang.

Ziel ist, die schriftliche Produktionsfähigkeit Ihrer Teilnehmenden zu stärken.

TERMINE UND ORTE

8. Februar 2019 in München

22. Februar 2019 in Köln

15. März 2019 in Berlin

6. April 2019 in Erfurt

12. April 2019 in Hannover

REFERENTIN

Nicole Fernandes, Köln, hat langjährige Erfahrung als telc Trainerin für Deutsch-Prüfer- qualifizierungen. Im Rahmen der vhs Lehrkräftequalifizierung bildet sie angehende Kursleitende aus. Am Carl Duisberg Centrum in Köln ist sie seit Jahren als Trainerin für DaF/DaZ mit dem Schwerpunkt internationale Fachkräfte tätig.

Page 39: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

37

BERUFSSPRACHKURSE UNTERRICHTEN

SZENARIO ARBEITSPLATZ: DEUTSCH FÜR DEN BERUFMEISTERN SIE DIE NEUEN HERAUSFORDERUNGEN IN BERUFSBEZOGENEN DEUTSCHKURSEN

UNSER TIPP

Buchen Sie die drei Seminare des Basismoduls und werden Sie Zertifizierter Dozent (m/w) Berufsbezogenes Deutsch.Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten 33 und 34.

ZIELGRUPPE

Kursleitende, • die bereits in berufsbezogenen Deutschkursen –

gleich welcher Art – unterrichten und neue Ideen für die Kursgestaltung suchen.

• die sich auf eine Tätigkeit in diesem Bereich vorbereiten möchten.

TERMINE UND ORTE

9. Februar 2019 in München

23. Februar 2019 in Köln

16. März 2019 in Berlin

7. April 2019 in Erfurt

13. April 2019 in Hannover

LERNZIELE

Das Angebot an berufsbezogenen Deutschkursen ist vielfäl-tig und oft unüberschaubar. Lehrkräfte stehen vor der Frage, wie sie einerseits adäquat auf die Bedürfnisse ihrer Teilneh-menden eingehen, andererseits den gesetzlich gegebenen Rahmen einhalten können.

Sie erfahren, wie Sie vor und während des Kursverlaufs die unterschiedlichen kommunikativen Bedarfe der Lernenden ermitteln können und welche Rolle sogenannte Handlungs-felder bei der Kurskonzeption spielen können.

Begleitend lernen Sie die Szenario-Technik kennen, disku-tieren deren Einsatzmöglichkeiten im berufsbezogenen Deutschunterricht und entwickeln eigene Lernszenarien für die Praxis.

INHALTE

• Sprachbedarfsermittlung und Kurskonzeption · Ermittlung des subjektiven Sprachbedarfs der

Teilnehmenden · Unterschiedliche Kurstypen · Kursausrichtung und Schwerpunktsetzung

• Berufssprachliche Handlungsfelder · Auswahl relevanter Handlungsfelder für Ihren Kurs · Einsatz im Unterricht

• Von der Handlungsorientierung zur Szenario-Technik · Ziele und Funktionen der Szenario-Technik · Anwendungsmöglichkeiten · Unterstützende Materialien · Gestaltung eigener Lernszenarien

VERANSTALTUNGSNUMMER3238

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR119,– € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungs getränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

REFERENTIN

Nicole Fernandes, Köln, hat langjährige Erfahrung als telc Trainerin für Deutsch-Prüfer- qualifizierungen. Im Rahmen der vhs Lehrkräftequalifizierung bildet sie angehende Kursleitende aus. Am Carl Duisberg Centrum in Köln ist sie seit Jahren als Trainerin für DaF/DaZ mit dem Schwerpunkt internationale Fachkräfte tätig.

Page 40: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

38

BERUFSBEZOGENE BRÜCKENKURSE B1 PLUSLÜCKEN SCHLIESSEN UND BRÜCKEN BAUEN IN BERUFSSPRACHKURSEN

BERUFSSPRACHKURSE UNTERRICHTEN

VERANSTALTUNGSNUMMER3257

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR119 € ,– € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

TERMIN UND ORT

25. Januar 2019 in Würzburg

26. April 2019 in Köln

3. Mai 2019 in Berlin

10. Mai 2019 in Hannover

14. Juni 2019 in Erfurt

REFERENTIN

Viola Stübner, Berlin, ist freibe-rufliche Trainerin für DaF/DaZ und Englisch. Sie verfügt über fun-dierte Erfahrung im Unterrichten von berufsbezogenen Kursen. Für telc Training ist sie seit vielen Jahren sowohl als Trainerin in Prüferqualifizierungen als auch als Referentin für das Weiterbildungs-programm im Einsatz.

UNSER TIPP

Sie sind bereits Zertifizierter Dozent (m/w) Berufs- bezogenes Deutsch? Buchen Sie diesen und einen weiteren Workshop des Aufbaumoduls (Seite 39 und 40) und werden Sie Zertifizierter Experte (m/w) Berufsbezogenes Deutsch.

ZIELGRUPPE

• Kursleitende, die bereits das Basismodul Zertifizierter Dozent (m/w) Berufsbezogenes Deutsch besucht haben.

• DaF-/DaZ-Kursleitende, die (auch bildungsungewohnte) Teilnehmende nach dem Integrationskurs unterrichten oder sich auf eine Tätigkeit als Lehrkraft für Folgekurse mit beruflichem Kontext vorbereiten möchten.

• DaF-/DaZ-Kursleitende, die in B1/B2 Berufskursen oder in B1 Plus- oder B2-Kursen (allgemeinsprachlich und/oder berufsbezogen) unterrichten und ihre Kenntnisse um die Berufsbezogenheit erweitern und neue Ideen für ihre Kursgestaltung erhalten möchten.

• DaF-/DaZ-Kursleitende, die ihre Teilnehmenden sprachlich, kulturell und in geringem Maße auch fachlich auf die An-forderungen des Berufslebens vorbereiten möchten.

LERNZIELE

Nach der Erweiterung des Angebots an berufsbezogener Sprachförderung für Menschen mit Migrationshintergrund durch den Bund wurden neue Kurse geschaffen, die direkt an die Integrationskurse anschließen. Hier klaffen gerade bei lernungewohnten Teilnehmenden, die den DTZ mit geringer Punktezahl abgeschlossen haben und für die die Arbeitswelt in Deutschland und teilweise auch in ihren Heimatländern noch fremd ist, große Lücken beim Übergang zu B1/B2 Beruf und darüber hinaus.

INHALTE

• Lücken analysieren und Wege aufzeigen, wie sie geschlossen werden können

• Sprachliche, inhaltliche und kulturelle Anforderungen der deutschen Berufswelt

• Überblick über berufliche Handlungsfelder, für die die Teilnehmenden fit gemacht werden müssen

• Analyse der Anforderungen des GER auf den jeweiligen Stufen

• Lernen, wie die Lücken zwischen A2/B1 und dem Niveau B1/B2 Beruf in allen vier Fertigkeiten bezüglich Wort-schatz, Ausdruck und Grammatik geschlossen werden können

• Knappe, aber effektive Wiederholung

• Anleitung zum selbstständigen Lernen

• Mittel der Binnendifferenzierung

Page 41: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

39

BERUFSSPRACHKURSE UNTERRICHTEN

KREATIVE ÜBUNGEN UND METHODEN IM BERUFSSPRACHKURSSO GESTALTEN SIE EINEN MODERNEN UND PRAXISORIENTIERTEN UNTERRICHT

VERANSTALTUNGSNUMMER3237

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR119,− € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

ZIELGRUPPE

• Kursleitende, die bereits das Basismodul Zertifizierter Dozent (m/w) Berufsbezogenes Deutsch besucht haben.

• Sprachlehrkräfte in berufsbezogenen Deutschkursen, die neue Ideen für die Kursgestaltung suchen.

• DaF-Lehrkräfte, die Ihre Deutschlernenden durch kreative Redeanlässe und spielerische Ansätze auf die Anfor-derungen des Berufslebens vorbereiten möchten.

LERNZIELE

Sie möchten Ihren Berufssprachkurs (wieder) kreativer gestal-ten und suchen Inspirationen? Sie wollen sich mit Kolleginnen und Kollegen über kreative Übungsgestaltung austauschen und gemeinsam Ideen zu Einsatzmöglichkeiten im Unterricht finden? Dann sind Sie in dieser Veranstaltung richtig!

Sie suchen nach neuen, motivierenden Inspirationen für Ihren berufsbezogenen Deutschunterricht?Im Workshop lernen Sie kreative Möglichkeiten kennen, um die Teilnehmenden mit noch mehr Spaß und Abwechslung auf unterschiedliche Situationen im beruflichen Kontext vorzube-reiten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf kommunikativen Ansätzen und der Weiterentwicklung der Lernerautonomie.Sie wecken Ihre eigene Kreativität und entwickeln eine konkrete Einsatzmöglichkeit für Ihren Unterricht.

TERMINE UND ORTE

27. April 2019 in Köln

4. Mai 2019 in Berlin

18. Mai 2019 in Hannover

29. Juni 2019 in Erfurt

INHALTE

• Der GER im berufsbezogenen Kontext · Welche Anforderungen stellt der GER an die Unter-

richtsplanung in berufsbezogenen Kursen?

• Aktuelle Lehrmaterialien · Bewertung und Analyse

• Kommunikation am Arbeitsplatz am Beispiel interkultureller Missverständnisse · Bedeutung von handlungsorientierten Übungen

zur Bewältigung von beruflichen Alltagssituationen

• Berufsbezogen und kreativ unterrichten · Zielgruppenspezifisches Arbeiten · Beispiele und Bewertung verschiedener

kreativer und spielerischer Materialien und deren gezielte Einsatzmöglichkeiten im Unterricht

REFERENTINNina Wagner, Rheinbach, hat Übersetzung und Deutsch als Fremdsprache studiert und arbeitet seit vielen Jahren als Dozentin für DaF/DaZ. Derzeit unterrichtet sie an der vhs Euskirchen und am Rheinischen Studienkolleg Bonn, wo sie unter anderem für die Prüfungserstellung zuständig ist.

UNSER TIPP

Sie sind bereits Zertifizierter Dozent (m/w) Berufs- bezogenes Deutsch? Buchen Sie diesen und den Workshop Berufsbezogene Brückenkurse B1 Plus (Seite 38) und werden Sie Zertifizierter Experte (m/w) Berufsbezogenes Deutsch.

Page 42: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

40

PRAXISWORKSHOP: BINNENDIFFERENZIERUNG IM BERUFSSPRACHKURSSO UNTERRICHTEN SIE DEUFÖV-KURSE BRANCHENÜBERGREIFEND

ZIELGRUPPE

• Sprachlehrkräfte in berufsbezogenen Deutschkursen, die neue Ideen für die Kursgestaltung suchen.

• Kursleitende, die bereits das Basismodul Zertifizierter Dozent (m/w) Berufsbezogenes Deutsch besucht haben.

TERMINE UND ORTE

13. Januar 2019 in Magdeburg

27. April 2019 in Erfurt

28. April 2019 in Köln

5. Mai 2019 in Berlin

17. Mai 2019 in Hannover

BERUFSSPRACHKURSE UNTERRICHTEN

REFERENTIN

Nicole Fernandes, Köln, hat langjährige Erfahrung als telc Trainerin für Deutsch-Prüfer- qualifizierungen. Im Rahmen der vhs Lehrkräftequalifizierung bildet sie angehende Kursleitende aus. Am Carl Duisberg Centrum in Köln ist sie seit Jahren als Trainerin für DaF/DaZ mit dem Schwerpunkt internationale Fachkräfte tätig.

VERANSTALTUNGSNUMMER3247

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR119,– € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungs getränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

LERNZIELE

Berufsbezogene Deutschkurse setzen sich aus Teilnehmen-den mit ganz unterschiedlichen beruflichen Schwerpunkten und entsprechenden Bedarfslagen bezüglich der sprach-lichen Fertigkeiten zusammen. Dies gilt in besonderer Weise für die vorgesehenen Spezialmodule im Rahmen der Verord-nung zur Berufsbezogenen Deutschsprachförderung (DeuFöV).

In diesem Workshop erarbeiten Sie konzeptionelle und methodische Strategien, mit denen Sie Ihre Teilnehmenden möglichst bedarfsgerecht auf deren jeweilige berufliche Laufbahn in Deutschland vorbereiten können. Praktische Beispiele zu verschiedenen Berufsgruppen und zu deren spezifischen sprachlichen Handlungskompetenzen kommen genauso zur Sprache wie berufsübergreifende sprachliche Fertigkeiten, die allen Teilnehmenden den Weg zu einer Karriere in Deutschland erleichtern.

INHALTE

• Die Spezialmodule der DeuFöV und ihre Zielgruppen · Vorgesehene Spezialmodule und mögliche

Teilnehmende · Überschneidungen und Unterschiede beim

Sprachbedarf · Auswirkungen auf die Unterrichtsplanung

• Berufssprache und Fachsprache · Sprachliche Anforderungen bei der Kommunikation

mit externen Akteuren (Kunde, Gast, Patient, Angehöriger etc.)

· Sprachliche Anforderungen bei der Kommunikation mit internen Akteuren (Kollege, Vorgesetzter, Trainer, Auszubildender etc.)

• Methoden der Binnendifferenzierung im Berufs-sprachkurs · Anforderungen verschiedener Berufsfelder · Bedarfsgerechte Unterrichtsaktivitäten · Expertenwissen der Teilnehmenden und deren

berufliche Interessen nutzen• Konzeption von Trainingsprojekten

· Einführung in den Projektunterricht · Planung von Unterrichtsprojekten für verschiedene

Berufsgruppen · Projektbezogene Aktivitäten außerhalb des

Klassenraums• Fachsprachliches Wissen für Kursleitende

· Unterrichtsmaterial und übergreifende Ressourcen (print und digital)

· Authentisches Material und dessen Einsatz im Unterricht

UNSER TIPP

Sie sind bereits Zertifizierter Dozent (m/w) Berufs- bezogenes Deutsch? Buchen Sie diesen und den Workshop Berufsbezogene Brückenkurse B1 Plus (Seite 38) und werden Sie Zertifizierter Experte (m/w) Berufsbezogenes Deutsch.

Page 43: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

41

ZERTIFIZIERTER DOZENT (M/W) DEUTSCH FÜR MEDIZINISCHE FACHKRÄFTE

SPEZIALMODUL: DEUTSCH FÜR HEILBERUFE

ZIELGRUPPE

• DaF-Kursleitende, die in berufssprachlichen Kursen für (Zahn-)Ärzte, Apotheker, Gesundheitspfleger, Ergotherapeuten oder Entbindungshelfer tätig sind bzw. tätig werden wollen.

• DaF-Kursleitende, die das Spezialmodul akademische Heilberufe unterrichten wollen.

• Mitarbeitende von Institutionen, die mit der Konzeption von Spezialmodulen und Berufssprachkursen beauftragt sind.

• DaF-Kursleitende, die ihre Teilnehmenden auf die Prüfungen telc Deutsch Medizin vorbereiten wollen.

LERNZIELE

In unserem Lehrgang lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie Sie als Deutschlehrende ohne Erfahrung in diesen Berufsfeldern die Kommunikation Ihrer Teil nehmenden in den Bereichen Medizin und Pflege sicher stellen und sie optimal auf den Berufsalltag in deutschen Krankenhäusern, Arztpraxen, Apotheken und Pflegeeinrichtungen vorbereiten.

Zu Beginn des Lehrgangs analysieren Sie Ihre Zielgruppe und definieren deren Bedarfe. Mithilfe von Praxis beispielen und Rollenspielen er arbeiten Sie den Kursaufbau sowie die didaktische und methodische Um setzung.

Anhand anschaulicher Praxisbeispiele geht die Referentin auf die Bedarfe von Ärztinnen, Ärzten und Pflege- personal im Lese- und Hörverstehen sowie im mündlichen und schriftlichen Ausdruck ein, und Sie erarbeiten gemein-sam geeignete Unterrichtsmethoden.

Im zweiten Teil des Lehrgangs erfahren Sie, warum interkul-turelle Trainings für die Arbeitsfelder der akademischen Heilberufe und nichtakademischen Gesundheitsberufe von großer Bedeutung sind. Anhand von Fall beispielen diskutie-ren Sie potenzielle Kommunikationsprobleme im Klinikalltag und lernen geeignete Lösungsstrategien und erprobte Unterrichtseinheiten kennen.

Tipps zur optimalen Vorbereitung auf die Prüfung telc Deutsch B2·C1 Medizin runden den Lehrgang ab.

TERMINE UND ORTE

12. – 13. Januar 2019 in Oldenburg

2. – 3. Februar 2019 in Berlin

16. – 17. Februar 2019 in Essen

23. – 24. März 2019 in Dortmund

6. – 7. April 2019 in Nürnberg

27. – 28. April 2019 in Stuttgart*

18. – 19. Mai 2019 in Erfurt

31. Mai – 1. Juni 2019 in Frankfurt am Main

6. – 7. Juli 2019 in Hamburg

Lehrgang

ABSCHLUSS UND ZERTIFIKAT

Die Praxisaufgabe, in der Sie das Gelernte anwenden, besteht aus der Konzeption einer didaktischen Unterrichtseinheit sowie einem Reflexionsbericht.

In der didaktischen Konzeption entwerfen Sie eine Unter-richtseinheit zu einem selbst gewählten Unterrichtsthema mit Beschreibung der Zielgruppe, Lernzielen und Aufbau. Im Reflexionsbericht dokumentieren und reflektieren Sie den Verlauf der Konzeption am Beispiel einer gehaltenen Praxis-stunde.

Die didaktische Konzeption sowie der Reflexionsbericht umfassen ca. zehn Seiten und sind spätestens acht Wochen nach dem Lehrgang auf dem telc Campus hoch-zuladen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich dort im Forum mit den anderen Teilnehmenden zu vernetzen und auszu-tauschen.

Nach Bestehen der Praxisaufgabe wird das Lehrgangs-zertifikat ausgestellt.

* Dieser Termin richtet sich an Lehrkräfte außerhalb des vhs Bereichs Baden-Württemberg.

Tag 2: Praxisworkshop Interkulturelle Kompetenz

Tag 1: Fachsprache und Fertigkeitentraining

Praxisaufgabe

Zertifizierter Dozent (m/w) Deutsch für medizinische Fachkräfte

Aufbau des Lehrgangs

+

=

UNSER TIPP

Pädagogische Mitarbeitende finden auf Seite 63 ein Angebot zur Kursplanung Deutsch Medizin und Pflege.

Page 44: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

42

INHALTE DES ZWEITÄGIGEN LEHRGANGS

SPEZIALMODUL: DEUTSCH FÜR HEILBERUFE

UNSER TIPP

Wenn Sie zum Zeitpunkt des Lehrgangsbesuchs eine gültige telc Prüferlizenz Deutsch B1·B2, C1 oder C1·C2 besitzen, alle Teilnahmevoraussetzungen der Prüferqualifi-zierung Deutsch Medizin/Pflege erfüllen und das Muster-video richtig bewerten, erhalten Sie nach dem Lehrgang die Prüferlizenz Deutsch Medizin/Pflege.

TAG 1: FACHSPRACHE UNDFERTIGKEITENTRAINING

• Fachsprache und Sprachniveau · Theoretische Grundlagen der Allgemein-, Fach- und

Berufssprache mit praktischen Beispielen · Den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für

Sprachen (GER) effektiv für die Fachsprache nutzen

• Zielgruppendefinition · Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte · Stärken erkennen und nutzen · Umgang mit heterogenen Sprachniveaus und

homogenem Fachwissen

• Arbeitsplatzbezogene Lernszenarien erstellen und durchführen

• Wirkungsvolle Unterrichtsmethoden aus der Praxis

• Rezeptive und produktive Fertigkeiten in medizinischen Berufen

· Fertigkeit Sprechen: das Arzt-Patient-Gespräch, Kommunizieren mit Kolleginnen und Kollegen, Ärzten und Angehörigen, Diktieren von Arztbriefen

· Fertigkeiten Hören und Lesen: Verstehen von Dienst-anweisungen und Dialogen rund um Pflege/Medizin, Fachsprache rezipieren

· Fertigkeit Schreiben: Anfertigung schriftlicher Dokumentationen, wie z. B. Gutachten, Pflege- und Aufnahmebericht

· Unterrichtsmaterialien analysieren und selbst erstellen

TAG 2: PRAXISWORKSHOP INTER-KULTURELLE KOMPETENZ

• Interkulturelle Kommunikation · Potenzielle Kommunikationsprobleme und Lösungs-

strategien · Fallbeispiele diskutieren und erprobte Unterrichts-

einheiten simulieren · Kommunikative Regeln: formelles versus informelles

Deutsch

• Interkulturelle Kompetenz · Hierarchien in deutschen Krankenhäusern und

Pflegeeinrichtungen · Glaubens- und Lebensfragen in Deutschland

und relevanten Herkunftsländern

• Effektive Prüfungsvorbereitung · Warum skalierte Prüfungen wichtig sind · Prüfung telc Deutsch B2·C1 Medizin · Bewertung eines Mustervideos

VERANSTALTUNGSNUMMER3175

VERANSTALTUNGSZEITENTag 1: 10:00 bis 17:30 UhrTag 2: 09:00 bis 16:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR345,– € inkl. Lehrgangsunterlagen, Erfrischungs- getränken, Zertifizierung (Praxisaufgabe) und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

REFERENTIN

Radka Lemmen, Meppen, ist seit mehr als 20 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig. Nach der Einführung der Integrations-kurse und der Berufssprachkurse spezialisierte sie sich auf die Ver-mittlung von Fachsprache.

Page 45: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

Unser Angebot für Berufssprachkurse Deutsch für medizinische Fachkräfte

Das telc Gesamtprogramm für medizinische Fachkräfte:

• Sprachprüfungen für die berufliche Anerkennung• Online- und Print-Prüfungsvorbereitungsmaterialien für den fachsprachlichen Unterricht• Workshops und Lehrgänge mit Zertifizierung für Dozentinnen und Dozenten

Gern beraten wir Sie: Telefon 069/956246-699

Trainingseinheiten für das Spezialmodul „Nichtakademische Gesundheitsberufe“

ISBN 978-3-86375-370-2 www.telc.net

5036

-PrM

-500

101

TRAININGSEINHEITENDEUTSCH B1·B2 PFLEGETeilnehmerbuch

TRAININGSEINHEITEN DEUTSCH PFLEGETeilnehmerbuch

www.telc.net

B1·B2

ww

w.t

elc.

net

TRAIN

INGSEINH

EITEN

DEU

TSCH

B1·B

2 PFL

EGE

für

Berufssprach-kurse

mit MP3-CD

Dieses Buch ist geeignet für· den fachsprachlichen Deutschunterricht von internationalen Pflegekräften· Sprachkurse des Spezialmoduls „Nichtakademische Gesundheitsberufe“· die Vorbereitung auf die Prüfung telc Deutsch B1·B2 Pflege

Die Trainingseinheiten· decken die Aufgabenbereiche der Grund- und Behandlungspflege ab· bilden in sich geschlossene thematische Einheiten · enthalten ein eigenes Kapitel mit Tipps zur Prüfungsvorbereitung· berücksichtigen das Thema der kultursensiblen Pflege

Durch die Bearbeitung der Trainingseinheiten können Kursteilnehmende· sich im beruflichen Alltag verständigen· fach- und allgemeinsprachlich sicher agieren

20171211_5036-PrM-500101_Cover_HF.indd 3-5 11.12.2017 10:02:59

Trainingseinheiten für das Spezialmodul „Akademische Heilberufe“

ISBN 978-3-86375-368-9 www.telc.net

5037

-PrM

-500

101

TRAININGSEINHEITENDEUTSCH B2·C1 MEDIZINTeilnehmerbuch

TRAININGSEINHEITEN DEUTSCH MEDIZINTeilnehmerbuch

www.telc.net

B2·C1

ww

w.t

elc.

net

TRAIN

INGSEINH

EITEN

DEU

TSCH

B2·C

1 MED

IZIN

für

Berufssprach-kurse

Dieses Buch ist geeignet für· den Deutschunterricht von internationalen Ärztinnen und Ärzten· Berufssprachkurse des Spezialmoduls „Akademische Heilberufe“· Teilnehmende, die sich auf fachsprachliche Prüfungen vorbereiten

Die Trainingseinheiten· decken zahlreiche medizinische Themen ab· bilden in sich geschlossene thematische Einheiten · enthalten Fallbeispiele und Tipps zur Prüfungsvorbereitung· thematisieren kultursensibles Verhalten im Krankenhaus· werden optimal durch das telc Online Training und Coaching ergänzt

Durch die Arbeit mit den Trainingseinheiten können Kursteilnehmende· sich im beruflichen Alltag verständigen· fach- und allgemeinsprachlich sicher agieren

mit MP3-CD

20171211_5037-PrM-500101_Cover_HF.indd 1-3 11.12.2017 10:14:52

www.telc.net/medizin-pflege

Teilnehmerbuch inkl. MP3-CD ISBN: 978-3-86375-368-9

Preis: 22,50 €

Kursleiter-Handbuch ISBN: 978-3-86375-369-6Preis: 18,50 €

Teilnehmerbuch inkl. MP3-CD ISBN: 978-3-86375-370-2

Preis: 22,50 €

Kursleiter-Handbuch ISBN: 978-3-86375-371-9Preis: 18,50 €

20181102_3700-ANZ-180001_Anzeige Berufssprachkurse Medizin_HF.indd 1 02.11.2018 12:02:11

Beachten Sie unser Angebot zum Thema

„Deutsch für Heilberufe“

auf den Seiten 41–48

Page 46: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

44

VERANSTALTUNGSNUMMER 3196

VERANSTALTUNGSZEITEN 10:00 bis 17:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR 119,– € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNG community.telc.net

SZENARIO KRANKENHAUS: DEUTSCH FÜR ÄRZTINNEN UND ÄRZTEHANDLUNGSORIENTIERTER FACHSPRACHENUNTERRICHT

SPEZIALMODUL: DEUTSCH FÜR HEILBERUFE

REFERENT

Paul Cahoj, Hamburg, ist Kurs-leiter für DaF/DaZ. Sein Arbeits-schwerpunkt liegt in der berufs-bezogenen Sprachförderung. Er unterrichtet in Deutschkursen für medizinisches Fachpersonal und war mehrere Jahre in der statio-nären Pflege tätig.

Max. 14 Teilnehmende!

ZIELGRUPPE

• Teilnehmende des Lehrgangs Zertifizierter Dozent (m/w) Deutsch für medizinische Fachkräfte.

• DaF-Kursleitende, die bereits in Fachsprachenkursen für Ärztinnen und Ärzte unterrichten und ihre Kenntnisse vertiefen wollen.

LERNZIELE

Sie erweitern Ihre Kenntnisse aus dem Lehrgang Deutsch für medizinische Fachkräfte bzw. aus eigenen ersten Lehr-erfahrungen in Deutschkursen für Mediziner.

Wir holen die Klinik in den Unterrichtsraum! So lernen Sie anhand praktischer Beispiele, wie Wortschatzwissen auf der Basis von vorhandenem medizinischem Fachwissen mit Visualisierungen und Anordnungsübungen aufgebaut und vermittelt werden kann.

Sie analysieren den Sprachbedarf einzelner Szenarios aus dem Klinikalltag und üben diesen mit Hilfe von Rollenspielen ein.

Konkrete Patientenbeispiele dienen dazu, die erarbeiteten Strukturen zu verankern.

Aufgrund der unregelmäßigen Arbeitszeiten von medizini-schem Fachpersonal ist es hilfreich, die Teilnehmenden mit Online-Material zu unterstützen. Der Referent gibt Ihnen einen ersten Einblick in einen Moodle-Kurs.

TERMINE UND ORTE

13. April 2019 in Hamburg

22. Juni 2019 in Berlin

INHALTE

• Handlungsorientierter Unterricht · Grammatik und Fachsprache · Aktivierung medizinischen Vorwissens zur

Wortschatzarbeit · Techniken zur schriftlichen Verfestigung der Inhalte

• Szenario-Technik im berufsbezogenen Deutschunterricht für Mediziner · Arbeitswelt Krankenhaus kennenlernen

• Aufgabenbezogenes Lernen an konkreten Patientenbeispielen · Im Rollenspiel: Patientenvorstellung und

Untersuchung · Das Patientengespräch

• Vorstellung einer Moodle-Plattform für medizinisches Fachpersonal

Page 47: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

45

MATERIAL IM FACHSPRACHENUNTERRICHT MEDIZINVOM AUFNAHMEBOGEN BIS ZUR PATIENTENÜBERGABE

SPEZIALMODUL: DEUTSCH FÜR HEILBERUFE

VERANSTALTUNGSNUMMER 3251

VERANSTALTUNGSZEITEN 10:00 bis 17:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR 149,– € inkl. telc Publikationen, Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNG community.telc.net

UNSER TIPP

Das telc Deutsch B2-C1 Medizin-Rahmencurriculum sowie telc Deutsch B2-C1 Medizin-Trainingseinheiten werden im Workshop vorgestellt und sind in der Teilnahme-gebühr inbegriffen. So können Sie die Materialien direkt im Unterricht einsetzen!

REFERENTIN

Radka Lemmen, Meppen, ist seit mehr als 20 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig. Nach der Einführung der Integrations-kurse und der Berufssprachkurse spezialisierte sie sich auf die Ver-mittlung von Fachsprache.

ZIELGRUPPE

• DaF-Kursleitende, die bereits in Berufssprachkursen des Spezialmoduls Akademische Heilberufe unterrichten und authentisches Material für ihren Unterricht suchen.

• Teilnehmende des Lehrgangs Zertifizierter Dozent (m/w) Deutsch für medizinische Fachkräfte.

LERNZIELE

Sie erfahren, wie Sie authentisches Material aus dem Klinik- oder Apothekeralltag für Ihren Fachsprachenunter-richt aufbereiten und didaktisieren.

Sie erhalten Tipps, wie und wo Sie kostenlose und authenti-sche Materialien finden, die Sie in Ihren Unterricht integrie-ren können.

Die Referentin stellt Ihnen unsere speziell entwickelten telc Materialien für den Bereich Medizin vor – insbesondere das telc Deutsch B2-C1 Medizin-Rahmencurriculum sowie die telc Deutsch B2-C1 Medizin-Trainingseinheiten – und erarbeitet mit Ihnen, wie Sie diese direkt im Unterricht einsetzen können. Des Weiteren lernen Sie aktuelle Unter-richtsmaterialien und Lehrwerke kennen und erfahren, wie Sie diese zielgruppengerecht einsetzen.

Zudem erörtern Sie, wie Sie Ihren Lernenden das Verstehen authentischer (Fach-)Sprache gezielt erleichtern, sodass sie ihren Arbeitsalltag in Kliniken, Arztpraxen oder Apotheken sicher bewältigen.

TERMINE UND ORTE

26. Januar 2019 in Hannover

12. Mai 2019 in Würzburg

30. Juni 2019 in Duisburg

INHALTE

• Authentisches Material aus dem Arbeitsalltag · Welcher Text wofür? Kriterien der Materialauswahl · Unterschiede und Gemeinsamkeiten:

Pflege und Medizin · Die ärztliche Gesprächsführung und das Patienten-

gespräch

• Materialienbörse · Wichtige Internetadressen und Foren · Beispiele für das Selbststudium online · Übungen und Arbeitsblätter selbst erstellen

• telc Materialien für den Bereich Medizin · Das telc Deutsch B2-C1 Medizin-Rahmen-

curriculum und der Nutzen für den Unterricht · Die telc Deutsch B2-C1 Medizin-Trainings-

einheiten direkt im Unterricht einsetzen

• Vorstellung aktueller Lehrwerke und Materialien

• Die gelernten Methoden im Unterricht anwenden · Eigene didaktische Konzeptionen zu authentischen

Materialien

Page 48: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

46

SZENARIO PFLEGE: DEUTSCH FÜR PFLEGEBERUFESO UNTERRICHTEN SIE HANDLUNGS- UND BEDARFSORIENTIERT

ZIELGRUPPE

• DaF-/DaZ-Lehrkräfte, die bereits – oder künftig – berufsbezogene Sprachkurse in der Pflege leiten, ihre Kenntnisse vertiefen wollen und ein besseres Pflege-verständnis erlangen möchten.

• Sprachlehrkräfte, die neue Ideen für die Kursgestaltung suchen.

• Teilnehmende des Lehrgangs Zertifizierter Dozent (m/w) Deutsch für medizinische Fachkräfte.

LERNZIELE

Zu Beginn des Workshops lernen Sie die wesentlichen Eckdaten des Berufsfelds Pflege mit den aktuellen Änderungen im Rahmen der Pflegereform kennen. Sie erfahren zudem, welche Auswirkungen ein kulturell unter-schiedliches Pflegeverständnis haben kann und welche Lösungsansätze sich für Ihren Unterricht anbieten.

Dazu erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen fachlichen und kommunikativen Anforderungen im Pflegealltag. Im Vor-dergrund stehen die Besonderheiten sowie die situative Anwendung der geschriebenen und gesprochenen Pflege(fach)sprache.

Abschließend lernen Sie in der praktischen Anwendung der Szenario-Technik, wie Sie von einer Problemanalyse hin zur Entwicklung von Strategien und Maßnahmen gelangen.

TERMINE UND ORTE

6. April 2019 Dortmund

27. April 2019 in Berlin

25. Mai 2019 in Nürnberg

INHALTE

• Theoretischer Exkurs · Das Berufsfeld Pflege und die rechtlichen Rahmen-

bedingungen · Aktuelle Änderungen durch die Pflegereform

• Kommunikative Anforderungen im Pflegealltag · Mündlichkeit und Schriftlichkeit: Die Pflege(fach)-

sprache in der intra-, inter- und extrafachlichen Kommunikation

· Textsorten, Sprechanlässe, Gesprächstechniken · Besonderheiten, Tabus und Fehlerquellen in der

beruflichen Sprachanwendung

• Szenarien aus der Alten- und Krankenpflege · Intrafachliche Praxisbeispiele: Kommunikation

in einem Fachbereich · Interfachliche Praxisbeispiele: Interdisziplinäre

Kommunikation · Extrafachliche Praxisbeispiele: Experten-Laien-

Kommunikation

• Vertrauensvolle Internetquellen, Gesetzestexte und Fachliteratur

SPEZIALMODUL: DEUTSCH FÜR HEILBERUFE

REFERENTIN

Angela Graw, Salzburg, ist Germanistin, Lehrkraft für Integra-tionskurse, Alphabetisierung und berufliches Deutsch. Als Kranken-schwester mit internationaler Berufserfahrung und Zusatzqualifi-kationen im Management sowie als Dozentin im Gesundheitswesen verbindet sie Sprache und Pflege. Ein Schwerpunkt ist die Vermitt-lung berufsbezogener Deutsch-kenntnisse.

VERANSTALTUNGSNUMMER3248

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR119,– € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

Page 49: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

47

MATERIAL IM FACHSPRACHENUNTERRICHT PFLEGESO SETZEN SIE PASSENDE MATERIALIEN ZIELGERICHTET EIN

SPEZIALMODUL: DEUTSCH FÜR HEILBERUFE

ZIELGRUPPE

• DaF-Kursleitende, die bereits in Berufssprachkursen des Spezialmoduls Nichtakademische Gesundheits-berufe unterrichten und authentisches Material für ihren Unterricht suchen.

• Teilnehmende des Lehrgangs Zertifizierter Dozent (m/w) Deutsch für medizinische Fachkräfte.

LERNZIELE

Sie erfahren, wie Sie authentisches Material aus dem Klinik- oder Pflegealltag für Ihren Fachsprachenunterricht aufberei-ten und didaktisieren. Sie erhalten Tipps, wie und wo Sie kostenlose und authentische Materialien finden, die Sie in Ihren Unterricht integrieren können.

Die Referentin stellt Ihnen unsere speziell entwickelten telc Materialien für den Bereich Pflege vor – insbesondere das telc Deutsch B1-B2 Pflege-Rahmencurriculum und Prüfungshandbuch sowie die telc Deutsch B1-B2 Pflege-Trainingseinheiten – und erarbeitet mit Ihnen, wie Sie diese direkt im Unterricht einsetzen können.

Des Weiteren lernen Sie aktuelle Unterrichtsmaterialien und Lehrwerke kennen und erfahren, wie Sie diese zielgruppen-gerecht einsetzen. Zudem erörtern Sie, wie Sie Ihren Lernenden das Verstehen authentischer (Fach-)Sprache gezielt erleichtern, sodass diese ihren Arbeitsalltag in Kliniken, Arztpraxen oder Pflegeeinrichtungen sicher bewältigen.

TERMINE UND ORTE

27. Januar 2019 in Hannover

11. Mai 2019 in Würzburg

29. Juni 2019 in Duisburg

INHALTE

• Authentisches Material aus dem Arbeitsalltag · Welcher Text wofür? Kriterien der Materialauswahl · Unterschiede und Gemeinsamkeiten:

die einzelnen Arbeitsfelder · Kommunikation am Arbeitsplatz

• Materialienbörse · Wichtige Internetadressen und Foren · Beispiele für das Selbststudium online · Übungen und Arbeitsblätter selbst erstellen

• telc Materialien für den Bereich Pflege · Das telc Deutsch B1-B2 Pflege-Rahmen-

curriculum und Prüfungshandbuch und der Nutzen für den Unterricht

· Die telc Deutsch B1-B2 Pflege-Trainings- einheiten direkt im Unterricht einsetzen

• Vorstellung aktueller Lehrwerke und Materialien

• Die gelernten Methoden im Unterricht anwenden · Eigene didaktische Konzeptionen zu authentischen

MaterialienUNSER TIPP

Das Rahmencurriculum und Prüfungshandbuch Deutsch B1-B2 Pflege sowie die telc Deutsch B1-B2 Pflege-Trainingseinheiten werden im Workshop vorge-stellt und sind in der Teilnahmegebühr inbegriffen. So können Sie die Materialien direkt im Unterricht einsetzen!

VERANSTALTUNGSNUMMER3253

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR149,– € inkl. telc Publikationen, Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

REFERENTIN

Radka Lemmen, Meppen, ist seit mehr als 20 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig. Nach der Einführung der Integrations-kurse und der Berufssprachkurse spezialisierte sie sich auf die Ver-mittlung von Fachsprache.

Page 50: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

48

AUSSPRACHETRAINING FÜR MEDIZINISCHE FACHKRÄFTEDER RICHTIGE TON BEIM VERABREICHEN BITTERER PILLEN

SPEZIALMODUL: DEUTSCH FÜR HEILBERUFE

VERANSTALTUNGSNUMMER3194

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR 119,– € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

ZIELGRUPPE

• Teilnehmende des Lehrgangs Zertifizierter Dozent (m/w) Deutsch für medizinische Fachkräfte, die ihre Kenntnisse gezielt vertiefen möchten.

• DaF-Kursleitende, die bereits in Fachsprachenkursen Medizin/Pflege unterrichten sowie ihre Kenntnisse zu den Themen Aussprachetraining und Tonhöhen vertiefen möchten.

LERNZIELE

Oft sind es nicht nur die fachlichen oder sprachlichen Pro-bleme, die die Kommunikation zwischen medizinischen Fachkräften und Patientinnen und Patienten schwierig ma-chen, sondern auch phonetische.

Im Aufbauseminar lernen Sie, Ihre Kursteilnehmenden auf diesen sensiblen Kommunikationsbereich vorzubereiten.

Sie analysieren Video- und Audiomaterial auf Aussprache und Intonation hin. Sie lernen, Ihr Gehör und das Ihrer Kurs-teilnehmenden für Tonhöhen zu sensibilisieren.

So ebnen Sie den Weg für eine bewusste Wahrnehmung und helfen, transkulturellen Missverständnissen vorzubeu-gen. Denn gerade in den Bereichen Medizin und Pflege kommt es nicht nur darauf an, WAS vermittelt werden soll, sondern auch WIE.

Bitte beachten Sie: Die Referentin ist keine Fachkraft für Medizin und Pflege, sondern für Phonetik. Das Fachwissen und die Fachwörter haben Sie!

TERMIN UND ORT

9. Mai 2019 in Frankfurt am Main

28. Juni 2019 in Berlin

INHALTE

• Der Ton macht die Musik – die Wichtigkeit von Tonhöhen im Deutschen · Grundbegriffe und Bedeutung · Übungen zur Sensibilisierung für die eigenen

Tonhöhen · Tonhöhen: Erstsprache versus Zweitsprache

• Besonderheiten bei der Wortbetonung medizinischer Fachwörter

• Welche Rolle spielen Emotionen? · Welche Tonhöhenverläufe nehmen

Deutsche „ernst“? · Wie klingen Aussagen oder Fragen sachlich,

freundlich, unfreundlich, tröstend?

• Analyse von Videomaterial aus den Bereichen Pflege/Medizin · Die eigene Wahrnehmung trainieren · Die Wirkung von Fremdsprachen bezüglich ihrer

Tonhöhen im Vergleich · Das Problem der Endkonsonanten

Aufbau zum Lehrgang

REFERENTIN

Katja Giglinger, Berlin, ist stu-dierte Logopädin und Fachleiterin einer logopädischen Praxis. Als Stimm- und Sprechtrainerin sowie als Kameracoach unterrichtet sie Berufssprechende, Moderatoren und Bühnenredner. Sie ist ausge-bildete Journalistin und Schauspie-lerin, hat langjährige Erfahrungen als TV-Moderatorin und ist Spre-cherin für Hörfunk- und Fernseh-produktionen.

Page 51: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

49

DEUTSCH FÜR DIE HOCHSCHULE

ZERTIFIZIERTER DOZENT (M/W) DEUTSCH C1

VERANSTALTUNGSNUMMER3228

VERANSTALTUNGSZEITENDetails zu den Veranstaltungen finden Sie auf den folgenden Seiten.

TEILNAHMEGEBÜHRDer Gesamtpreis für diesen Lehrgang setzt sich wie folgt zusammen: Teilnahmegebühren für drei Seminare plus Gebühr zur Beurteilung der Praxisaufgabe (60,– €).

ANMELDUNGcommunity.telc.net

Aufbau des Lehrgangs

DaF-Grammatik für Fortgeschrittene

Texte für den C1-Unterricht finden und didaktisieren

Prüfungsvorbereitung: Schreibtraining Deutsch C1

+

Praxisaufgabe

=

Zertifizierter Dozent (m/w) Deutsch C1

ZIELGRUPPE

DaF-/DaZ-Lehrkräfte,• die bereits auf der Stufe C1 unterrichten oder das vorha-

ben und Sprachkenntnisse auf C2-Niveau besitzen.

• die ihre Teilnehmenden auf die Prüfung telc Deutsch C1 Hochschule oder eine andere C1-Prüfung vorbereiten wollen.

LERNZIELE

In diesem Lehrgang erweitern Sie Ihre Kompetenzen als Dozent (m/w) in Deutschkursen auf C1-Niveau in den Be-reichen Grammatikvermittlung, Materialerstellung, Schreib-training und Prüfungsvorbereitung.

Im fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen analysieren Sie die Auswahl relevanter Grammatikthemen für Ihre Lerngruppe und erhalten wichtiges Know-how für eine handlungsorientierte und zielführende Gestaltung von Grammatikeinheiten im DaF-/DaZ-Unterricht mit fortge-schrittenen Lernenden.

Neben einem Überblick über klassische Lehrwerksangebote und Angebote im Internet erhalten Sie wertvolle Tipps zur methodischen Materialaufbereitung und erstellen selbst Materialien für Ihren Unterricht.

Sie analysieren, welche Art schriftlicher Kommunikation Teilnehmende auf C1-Niveau benötigen, und können so die schriftliche Produktionsfähigkeit Ihrer Teilnehmenden aus-bauen.

Sie reflektieren und vertiefen Ihre Kenntnisse und Fertig-keiten, um Ihre Teilnehmenden auf den Prüfungsteil „Schrift-licher Ausdruck“ von telc Deutsch C1 vorbereiten zu können.

ABLAUF UND ZERTIFIKAT

Sie besuchen alle drei erwähnten Präsenzveranstaltungen. Abschließend verfassen Sie Ihre Praxisaufgabe, die Sie im zugehörigen Online-Kurs einreichen. Nach einer positiven Bewertung der Praxisaufgabe erhalten Sie Ihr Lehrgangs-zertifikat.

TERMINE UND ORTEDie Veranstaltungen sind einzeln zu buchen!

DaF-Grammatik für Fortgeschrittene 26. Januar 2019 in Frankfurt am Main 27. April 2019 in Essen 11. Mai 2019 in Duisburg 18. Mai 2019 in Berlin 25. Mai 2019 in München

Texte für den C1-Unterricht finden und didaktisieren 16. Januar 2019 in Frankfurt am Main 28. April 2019 in Essen 11. Mai 2019 in München 1. Juni 2019 in Berlin 28. Juni 2019 in Frankfurt am Main 5. Juli 2019 in Duisburg

Prüfungsvorbereitung: Schreibtraining Deutsch C1 21. März 2019 in München 13. April 2019 in Berlin 4. Mai 2019 in Essen 13. Juni 2019 in Frankfurt am Main 13. Juli 2019 in Duisburg

Lehrgang

Page 52: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

50

DEUTSCH FÜR DIE HOCHSCHULE

REFERENT

Dr. Hans Renner, Ilvesheim, ist Germanist und hat langjährige Erfah-rung in Organisation und Durchfüh-rung von studienvorbereitenden Sprachkursen für Deutsch als Fremd-sprache. Als Fachbereichsleiter für DaF am Europäischen Institut für Medizin und Sprache konzipiert und organisiert er insbesondere Kurse für ausländische Ärzte und Pflegekräfte. Im Auftrag der telc gGmbH führt er regelmäßig Prüfer- und Bewerterqua-lifizierungen im In- und Ausland durch.

VERANSTALTUNGSNUMMER3184

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:00 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR119,− € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

DAF-GRAMMATIK FÜR FORTGESCHRITTENESO VERMITTELN SIE GRAMMATIKEINHEITEN AUF DEN STUFEN B2 UND C1

UNSER TIPP

Buchen Sie zusammen die drei Veranstaltungen unseres Lehrgangs Zertifizierter Dozent (m/w) Deutsch C1 und erweitern Sie Ihre Kompetenzen als Sprachlehrkraft für C1-Kurse.Weitere Informationen finden Sie auf Seite 49.

ZIELGRUPPE

• Kursleitende in DaF-/DaZ-Kursen, die fortgeschrittene Lernende unterrichten und die eigenen methodischen und grammatikalischen Kompetenzen erweitern wollen.

LERNZIELE

Dieser Workshop vermittelt Ihnen wichtiges Know-how für eine handlungsorientierte und zielführende Gestaltung von Grammatikeinheiten im DaF-/DaZ-Unterricht mit fortge-schrittenen Lernenden.

Anhand praktischer Methoden entdecken Sie verschiedene Ansätze der Grammatikvermittlung und lernen, diese struk-turiert aufzubauen und anschaulich wiederzugeben.

Darauf aufbauend erfahren Sie, wie Sie neue Grammatik-themen in situationsbezogene Kontexte einbetten und mit lebendigen Übungsformen nachhaltig im Gehirn Ihrer Lernenden verankern.

Im fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen analysieren Sie die Auswahl relevanter Grammatikthemen für Ihre Lerngruppe.

TERMINE UND ORTE

26. Januar 2019 in Frankfurt am Main

27. April 2019 in Essen

11. Mai 2019 in Duisburg

18. Mai 2019 in Berlin

25. Mai 2019 in München

INHALTE

• Grammatik im fortgeschrittenen DaF-/DaZ- Unterricht · Ziele, Inhalte und Herausforderungen in der Mittelstufe · Kommunikative versus grammatikalische Kompetenz

bei DaF-/DaZ-Lernenden · Die richtige Terminologie

• Welche Grammatik brauchen fortgeschrittene DaF-/DaZ-Lernende (und wie viel)? · Heterogenität und Binnendifferenzierung in B2/C1-

Kursen · Umgang mit Lücken in der Grundgrammatik · Allgemeinsprache versus Fachsprache, Schreiben

versus Sprechen • Grammatikvermittlung auf fortgeschrittenem Niveau

· Die richtige Progression · Ausgewählte Einstiegs- und Präsentationsformen · Grammatik in Texten entdecken · Visualisierung von Grammatik

• Grammatik nachhaltig verankern · Effektive Übungs- und Trainingsmethoden · Grammatik kommunikativ anwenden · Fehlerkorrektur mündlich und schriftlich

• Hilfreiche Grammatikbücher, Internetportale und Zusatzmaterialien

Page 53: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

51

DEUTSCH FÜR DIE HOCHSCHULE

TEXTE FÜR DEN C1-UNTERRICHT FINDEN UND DIDAKTISIERENENTWICKELN SIE EIGENES MATERIAL FÜR IHREN C1-UNTERRICHT

VERANSTALTUNGSNUMMER3227

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR 119,– € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

UNSER TIPP

Buchen Sie zusammen die drei Veranstaltungen unseres Lehrgangs Zertifizierter Dozent (m/w) Deutsch C1 und erweitern Sie Ihre Kompetenzen als Sprachlehrkraft für C1-Kurse. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 49.

ZIELGRUPPE

• DaF-/DaZ-Lehrkräfte mit Interesse, geeignete Texte für den Unterrichtseinsatz auf C1-Niveau selbst aufzu-bereiten und systematisch einzusetzen.

LERNZIELE

Was die Kompetenzstufe C1 wirklich bedeutet, zeigt ein gründlicher Blick auf den Gemeinsamen europäischen Refe-renzrahmen für Sprachen (GER) und auf die verschiedenen Prüfungsformate auf dem Niveau C1. Davon ausgehend kann man mit passend gestellten Aufgaben die rezeptiven C1-Fertigkeiten bei Lernenden gezielt entwickeln und Stra-tegien zum Training rezeptiver Fertigkeiten vermitteln. Nicht zuletzt bekommen Sie so ganz neue Ideen für den Aufbau von Sprachunterricht und die methodische Materialaufberei-tung, ohne sich zu fest an Lehrwerke klammern zu müssen.

Neben einem Überblick über die Lehrwerksangebote erstel-len Sie selbstständig Aufgaben zu freien Texten (zum Lese- und Hörverstehen) aus dem Internet und erhalten wertvolle Tipps, wie Sie auch in Zukunft immer wieder neue Texte selbst aufbereiten können.

TERMINE UND ORTE

16. Januar 2019 in Frankfurt am Main

28. April 2019 in Essen

11. Mai 2019 in München

1. Juni 2019 in Berlin

28. Juni 2019 in Frankfurt am Main

5. Juli 2019 in Duisburg

INHALTE• Die C1-Deskriptoren des GER als Unterrichtsziele

umsetzen · Welches methodische Vorgehen leitet sich daraus ab?

• Prüfungsformate auf dem Niveau C1 · Wie kann ich Teilnehmende durch gezielte Aufgaben-

stellungen auf eine C1-Prüfung vorbereiten?• Vorstellung von Lehrwerken und Unterrichts-

material aus dem Internet · Fertige Lehrwerke

• Unterrichtsmaterialien · Recherche und Aufbereitung · Beachtung des Urheberrechts · Anforderungen an C1-Materialien

• Textaufbereitung an Beispielen der rezeptiven Fertigkeiten · Hörverstehen · Leseverstehen · Wahrnehmungs- und Rezeptionsstile

• Erstellung exemplarischer Übungsaufgaben „zum Mitnehmen“

REFERENTENNina Wagner, Rheinbach, hat Übersetzung und Deutsch als Fremdsprache studiert und arbeitet seit vielen Jahren als Dozentin für DaF/DaZ. Derzeit unterrichtet sie an der vhs Euskirchen und am Rheinischen Studienkolleg Bonn, wo sie unter anderem für die Prü-fungserstellung zuständig ist.

Dezső Kónya, Esslingen am Neckar, ist Germanist, DaF-Trainer, erfahrener telc Prüfer und Diplom-Übersetzer für Deutsch-Ungarisch. Er verfügt über langjährige Erfah-rung im Bereich DaF/DaZ und ist seit über 20 Jahren als Sprachtrai-ner für internationale Fachkräfte auf allen GER-Stufen tätig. Als freibe-ruflicher Mitarbeiter bewertet er im Auftrag der telc Prüfungsverarbei-tung regelmäßig schriftliche Leistun-gen von Prüfungsteilnehmenden unterschiedlicher Formate.

Page 54: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

52

DEUTSCH FÜR DIE HOCHSCHULE

PRÜFUNGSVORBEREITUNG: SCHREIBTRAINING DEUTSCH C1EINE ERFOLGREICHE SCHREIBLEISTUNG – WIE GEHEN WIR ES GEMEINSAM AN?

VERANSTALTUNGSNUMMER3229

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:00 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR 119,– € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

UNSER TIPP

Buchen Sie zusammen die drei Veranstaltungen unseres Lehrgangs Zertifizierter Dozent (m/w) Deutsch C1 und erweitern Sie Ihre Kompetenzen als Sprachlehrkraft für C1-Kurse.Weitere Informationen finden Sie auf Seite 49.

WUSSTEN SIE SCHON?

Lernende, die Beispielantworten auswendig lernen, haben in einer telc Sprachprüfung meistens nicht den erhofften Erfolg. So werden z. B. Schreibleistungen, die zwar fehler-frei sind, aber nicht zur Aufgabenstellung passen, mit null Punkten bewertet.

ZIELGRUPPE

• DaF-/DaZ-Lehrkräfte, die ihre Teilnehmenden auf den „Schriftlichen Ausdruck“ der Prüfung telc Deutsch C1 Hochschule oder eine andere C1-Prüfung vorbereiten wollen.

• DaF-/DaZ-Lehrkräfte, die in B2- oder C1-Kursen unter-richten, ihre Kenntnisse erweitern, konsolidieren und Erfahrungen austauschen möchten.

LERNZIELE

Sie reflektieren und vertiefen Ihre Kenntnisse und Fertigkei-ten, um Ihre C1-Teilnehmenden kontinuierlich und gezielt auf den Prüfungsteil telc Deutsch C1 „Schriftlicher Ausdruck“ vorbereiten zu können.Sie erarbeiten dies ausführlich am Beispiel telc Deutsch C1 Hochschule und besprechen dabei auch Schreibanlässe für andere telc Deutsch C1-Prüfungen.Sie erörtern die Bewertungskriterien der C1-Aufgabe und kalibrieren sich dabei am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).Sie analysieren, welche Art schriftlicher Kommunikation Teilnehmende auf C1-Niveau benötigen und in welchem Umfang.Sie erhalten einen Einblick in verschiedene Übungsformen und können so die schriftliche Produktionsfähigkeit Ihrer Teilnehmenden verstärken.

TERMINE UND ORTE

21. März 2019 in München

13. April 2019 in Berlin

4. Mai 2019 in Essen

13. Juni 2019 in Frankfurt am Main

13. Juli 2019 in Duisburg

INHALTE

• C1 Hochschule: Subtest „Schriftlicher Ausdruck“ · Zielsetzungen, Lern- und Prüfungsinhalte · Was wird wie geprüft?

• So werden Schreibleistungen C1 Hochschule bewertet · Der GER und seine Kompetenzstufen · Bewertungskriterien kennen und verstehen · Bewertungskriterien anwenden

• Bewertungsrelevante Aspekte des Subtests „Schriftlicher Ausdruck“ · Input-Thema: Erörterung – Stellungnahme

• Methodenbörse · Einen „Vorbereitungsfahrplan“ erstellen · Themen für Übungstexte · Authentische Materialien sinnvoll nutzen · Materialien für die Prüfungsvorbereitung · Kreative Schreibanlässe für das Prüfungstraining

REFERENTDezső Kónya, Esslingen am Neckar, ist Germanist, DaF-Trainer, erfahrener telc Prüfer und Diplom-Übersetzer für Deutsch-Ungarisch. Er verfügt über langjährige Erfah-rung im Bereich DaF/DaZ und ist seit über 20 Jahren als Sprach-trainer für internationale Fachkräfte auf allen GER-Stufen tätig. Als freiberuflicher Mitarbeiter bewertet er im Auftrag der telc Prüfungsver-arbeitung regelmäßig schriftliche Leistungen von Prüfungsteilneh-menden unterschiedlicher Formate.

Page 55: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

Aus dem telc VerlagsprogrammLehrwerk, Test und Weiterbildung aus einer Hand

Nur bei telc: Kursbuch + Arbeitsbuch + Übungstest in einem! Unter www.telc.net/shop können alle Lehrwerke bestellt werden.

Weitere Informationen zum telc Gesamtprogramm aus Lehrmaterialien, Prüfungen und Weiterbildungen: www.telc.net/verlagsprogramm

Gern beraten wir Sie: Telefon 069/956246-699

Mit der App telc Deutsch Wortschatz C1• vertiefen Sie prüfungsrelevanten Wortschatz.• trainieren Sie sowohl Einzelwörter als auch

Wortverbindungen.• schließen Sie individuelle Lücken.• lernen Sie mit sechs Übungstypen

alle Wörter im Kontext.• erhalten Sie das

erste Modul kostenlos.

Kurs- und Arbeitsbuch 978-3-946447-15-3; 27,50 €

3804

-AN

Z-18

0001

Beachten Sie unser Angebot zum Thema

„Deutsch für die Hochschule“

auf den Seiten 49–52

20181030_3704-ANZ-18000X_Anzeige Weiterbildung_Sbu.indd 2 13.11.2018 17:25:47

Page 56: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

54

KOMMUNIKATION UND ORGANISATION

ACHTSAMKEIT, RESILIENZ & STRESSREDUKTION FÜR DEN ARBEITSALLTAGPRAKTISCHE ACHTSAMKEITSMETHODEN FÜR DAZ-LEHRENDE

VERANSTALTUNGSNUMMER3259

VERANSTALTUNGSZEITENTag 1: 10:00 bis 17:00 UhrTag 2: 09:00 bis 16:00 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR295,– € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

REFERENTIN

Kristin Luks, Weyhe/Bremen, ist als telc Referentin, Weiterbildungs-referentin, DaZ-Lehrkraft und Prüferin tätig. Ihre Schwerpunkte sind unter anderem diversitätsbe-wusste Methodik/Didaktik, Acht-samkeit, Kommunikation sowie der Umgang mit Traumatisierung.

ZIELGRUPPE

• Sprachlehrende, Ehrenamtliche, Fachbereichs-leitende und Pädagogische Mitarbeitende, die sich Achtsamkeitsübungen für den herausfordernden Arbeits-alltag wünschen, um die eigene Resilienz (innere Wider-standskraft) und die der Sprachlernenden zu fördern.

TERMINE UND ORTE

29.–30. März 2019 in Frankfurt am Main

9.–10. Mai 2019 in München

6.–7. Juni 2019 in Hannover

INHALTE

TAG 1: Wirkung von Achtsamkeit für den Arbeits alltag · Definitionen: Stress, Achtsamkeit, Resilienz und Denk-

schemata · Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR und

MBCT) · (Neuro-) Wissenschaftliche Erkenntnisse – Resilienz,

Leistung und Konzentration · Einsatzfelder und Wirkung von Achtsamkeitsübungen · Überblick: Einsatzfelder und Wirkung von Übungen

TAG 2: Praktische ÜbungenPraktische Achtsamkeitsübungen für Lehrende · Die achtsame Haltung – innere Stärke und Selbstfür-

sorge · Atemübungen, Meditationsreisen, Metaphern,

Geschichten und Anker

Praktische Achtsamkeitsübungen für den Unterricht · „Methodenkoffer“ mit Übungen · Sprachspiele zur Konzentrations- und

Leistungsförderung

Coachingphasen: Achtsame Kommunikation und Gesprächstechniken · Anleitung und Rollenspiele zum Umgang

mit Störungen · Anleitung und Rollenspiele zur Deeskalation

bei Konflikten

LERNZIELE

Am ersten Tag wird ein vertrauter Raum für berufliche He-rausforderungen und Belastungen der Teilnehmenden ge-schaffen. Daran anknüpfend werden stressreduzierende Verfahren vorgestellt und erläutert, wie Sie bei herausfor-dernden Situationen Ihre Handlungsfreiheit, Leistungsfähig-keit und Ihre Work-Life-Balance erhalten und ausbauen können. Außerdem werden erste Achtsamkeitsübungen erprobt.

Am zweiten Tag erfahren Sie zum einen, wie Sie weitere Übungen in Ihren Alltag integrieren können. Hierzu nehmen Sie eine achtsame Haltung ein und erproben gemeinsam in der Gruppe vielfältige Übungen. Zum anderen lernen Sie, wie Sie achtsam heterogene Zielgruppen unterrichten kön-nen („Methodenkoffer“).

Gerade in Prüfungsphasen benötigen Sprachlernende Me-thoden, um mit Stress und Prüfungsdruck umzugehen. Zwi-schendurch fördern achtsame Spiele die Konzentration und Leistungsfähigkeit der Lernenden und beugen langfristig Konflikten in Kursen vor. Aus dem Grund beinhaltet der zweite Tag Coachingphasen zum Umgang mit Störungen und Konflikten im Unterricht.

Page 57: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

55

KOMMUNIKATION UND ORGANISATION

STIMM- UND SPRECHSCHULUNGSO ERLANGEN SIE MEHR SICHERHEIT BEI IHREM AUFTRITT

VERANSTALTUNGSNUMMER3243

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR129,– € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungs getränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

ZIELGRUPPE

• Lehrkräfte, die viel sprechen und sich Grundlagenkennt-nisse über ihre Stimme aneignen wollen. Auch erfahrene Dozenten werden von diesem Grundkurs profitieren – beruflich und persönlich.

• Weitere Berufssprecher und alle, die auf ihre Stimme angewiesen sind.

LERNZIELE

Die Stimme ist das wichtigste Ausdrucks- und Kommunika-tionsmittel. Sie spiegelt einen großen Teil jeder Persönlich-keit wider. Sie ist „Arbeitswerkzeug“, „Instrument“ und „Visitenkarte“.

Jeder, der viel mit Menschen kommuniziert, weiß: Eine gute Stimme und ihre Tragfähigkeit sind Voraussetzungen für Erfolg im Beruf.

Teilnehmende erhalten in diesem Workshop einen Einblick in die Grundlagen der Stimmgebung. Darauf aufbauend erwerben sie Kenntnisse über die individuelle Stimme und schulen dafür die eigene Wahrnehmung.

Sie erlernen Kompetenzen über einen adäquaten Gebrauch in Theorie und Praxis. Mit diesem Grundwissen gelingen Ihnen wichtige Verbesserungsschritte. Das befähigt und ermutigt Sie, Ihre Stimme im Berufsalltag zu schulen, zu pflegen, sie zu stärken und zu unterstützen. Mit Stimmprävention lernen Sie, dass man bestehenden Stimm- und Sprechproblemen vorbeugen und gegen mög-licherweise bestehende Schwächen aktiv angehen kann.

Sie erfahren von zusätzlichen Kriterien, die Ihre Stimme und Ihren Auftritt positiv beeinflussen können. Betonung, Körpersprache, Mimik und Gestik sowie rhetorische Wirk-samkeit verhelfen Ihnen dazu, stimmig zu sein.

TERMINE UND ORTE

15. März 2019 in München

25. Mai 2019 in Duisburg

INHALTE

• Physiologische Grundlagen: die Anatomie der Stimme

• Relevante Bereiche der individuellen Sprechstimme · Artikulation/Aussprache: der stimmliche Ausdruck · Phonation/Stimmklang: die optimale Stimmlage · Atmung: die Quelle der Stimme · Körperhaltung/Tonus: An- und Entspannung · Persönlichkeit und Wahrnehmung

• Stimme und Auftritt: Stimmig sein · Betonung und ökonomisches Sprechen · Körpersprache/Mimik und Gestik/Präsentation · Rhetorische Wirksamkeit · Ressourcennutzung

• Stimmstörungen · Stimm- und Sprechprobleme bei Berufssprechenden

• Übungen aus Stimmbildung, Sprecherziehung und Stimmtherapie

Max. 14 Teilnehmende!

REFERENTIN

Katja Giglinger, Berlin, ist stu-dierte Logopädin und Fachleiterin einer logopädischen Praxis. Als Stimm- und Sprechtrainerin sowie als Kameracoach unterrichtet sie Berufssprechende, Moderatoren und Bühnenredner. Sie ist ausge-bildete Journalistin und Schauspie-lerin, hat langjährige Erfahrungen als TV-Moderatorin und ist Spre-cherin für Hörfunk- und Fernseh-produktionen.

Page 58: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

56

KOMMUNIKATION UND ORGANISATION

EINKOMMENSTEUER FÜR SELBSTSTÄNDIGE IN DER WEITERBILDUNGWAS SIE ALS SELBSTSTÄNDIGE/R ÜBER STEUERN WISSEN MÜSSEN

VERANSTALTUNGSNUMMER3187

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR 149,– € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

REFERENT

Sergej Schellenberg, Bad Vilbel, ist Diplom-Wirtschaftsjurist (FH) und Steuerberater. Seit mehreren Jahren arbeitet er bei einer Wirt-schaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt am Main. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Steuerberater verfügt er über Erfahrungen so-wohl im nationalen als auch im internationalen Steuerrecht.

ZIELGRUPPE

• Freiberuflich tätige Sprachlehrkräfte, selbstständige Kursleitende sowie Trainerinnen und Trainer.

• Selbstständige Lektoren, Redakteure und Autoren. LERNZIELE

Erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit steuerlichen Themen und finden Sie sich im Steuer-ABC zurecht. Ob Steuerpflicht, Ermittlung des zu versteuernden Einkommens, Einkunftsarten, Einkommensteuertarif, Progressionsvorbe-halt – unser Referent macht Ihnen die relevanten Begriffe verständlich.

Machen Sie sich mit den relevanten steuerrechtlichen Vor-schriften vertraut. Erfahren Sie, welche Angaben auf Ihren Rechnungen notwendig sind und wie Sie Ordnung in die Papier- und Zettelflut bringen.

Zudem analysieren Sie mit dem Referenten, was Sie bei der Erstellung Ihrer eigenen Einkommensteuererklärung beach-ten müssen.

Hinweis: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail-Adresse, an die Sie vorab Ihre Fragen für das Seminar ein-reichen können.

Dieses Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuellen einkommensteuer- und umsatzsteuer-rechtlichen Bestimmungen – ersetzt allerdings keine indivi-duelle Beratung.

TERMINE UND ORTE

23. Februar 2019 in Dortmund

16. März 2019 in Würzburg

INHALTE

• Einkommensteuererklärung für Selbstständige · Zeitpunkt der Steuerentstehung und relevante Fristen · Unterschiedliche Einkunftsarten · ELSTER: die elektronische Steuererklärung · Klärung von Begrifflichkeiten: Einkünfte, Einkommen,

Steuerfreibetrag etc. · Einnahmenüberschussrechnung: Gewinnermittlung

bei Selbstständigen; Betriebseinnahmen, -ausgaben, Fortbildungen, Fahrt- und Übernachtungskosten, Verpflegungsmehraufwand, Absetzung für Abnutzung (AfA)

· Aufbewahrungs- und Aufzeichnungspflichten · Diverse Erläuterungen mit vielen Praxisbeispielen

• Hinweise zur Umsatzsteuer für Selbstständige · Umsatzsteuerpflichtige und umsatzsteuerfreie Tätig-

keiten · Ausnahmen von der Umsatzsteuerpflicht · Was ist bei der Rechnungsstellung zu beachten?

Page 59: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

57

KOMMUNIKATION UND ORGANISATION

TELC PRÜFUNGEN ORGANISIEREN UND SICHER DURCHFÜHRENRECHTE UND PFLICHTEN VON PRÜFUNGSVERANTWORTLICHEN, AUFSICHTSFÜHRENDEN UND PRÜFENDEN

VERANSTALTUNGSNUMMER3104

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHRDie Teilnahme ist gebührenfrei.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

ZIELGRUPPE• Prüfungsverantwortliche und Aufsichtspersonen

an telc Prüfungszentren. • Lizenzierte telc Prüferinnen und telc Prüfer.• Interessierte DaF-/DaZ-Kursleitende.

LERNZIELE

Die Aufgaben rund um eine Prüfungsorganisation sind viel-fältig. Um eine reibungslose und strukturierte Durchführung zu gewährleisten, ist eine entsprechende Schulung aller Beteiligten essentiell. Im Seminar lernen Sie, wie Sie telc Prüfungen unter Einhaltung der Prüfungsordnung und der Durchführungsbestimmungen ordnungsgemäß vorbereiten, durchführen und nachbereiten.

Die Rechtsbeziehungen zwischen den Beteiligten (telc gGmbH, BAMF, Prüfungszentrum, Prüfungsverantwort-liche, Aufsichtspersonen, Prüfende und Teilnehmende) wer-den aufgezeigt und besprochen. Dabei geht es in erster Linie darum, die jeweiligen Rechte und Pflichten zu kennen und souverän umzusetzen.

Außerdem erfahren Sie mehr über die Anerkennung einzel-ner Prüfungsformate für bestimmte Zwecke (z. B. Einbürge-rung, Ehegattennachzug, Hochschulzugangsberechtigung).

Anhand von Beispielen aus der Praxis wird der richtige Um-gang mit unvorhergesehenen Vorfällen und schwierigen Prüfungsteilnehmenden erörtert.

TERMINE UND ORTE

8. Februar 2019 in Berlin

9. Februar 2019 in Berlin

15. März 2019 in Hannover

26. April 2019 in Frankfurt am Main

24. Mai 2019 in Erfurt

14. Juni 2019 in Oldenburg

15. Juni 2019 in Dortmund

21. Juni 2019 in Duisburg

6. Juli 2019 in Nürnberg

13. Juli 2019 in Stuttgart*

REFERENTENVittorio David Chisari, Frankfurt, ist langjähriger Mitarbeiter der telc gGmbH. Er betreut im Team Prüfungs verarbeitung unter ande-rem ungewöhnliche Anfragen von Prüfungszentren und ist Mitverant-wortlich für die Gestaltung der telc Community. Herr Chisari ist Exper-te für die ordnungsgemäße Ab-wicklung von telc Prüfungen.

Lydia Ott, Frankfurt, ist ausge-bildete Industriekauffrau und war langjährige kaufmännische Mit-arbeiterin der telc gGmbH. Sie leitete über zehn Jahre das Team Prüfungsverarbeitung und war vor ihrem Ruhestand verantwortlich für alle administrativen Prozesse zur Organisation und Durchführung von telc Prüfungen.

INHALTE

• AGB und die Prüfungsordnung · Die Prüfungsbeteiligten und ihre Pflichten · Die Rechtsbeziehungen zwischen den Beteiligten

• Vor der Prüfung · Typische Probleme bei und nach der Anmeldung · Umgang mit den Prüfungsunterlagen · Vorbereitungsmaßnahmen vor der Schriftlichen und

der Mündlichen Prüfung · telc Richtlinien für barrierefreie Prüfungsbedingungen

• Während der Prüfung · Wer macht was? · Wichtige Schritte vor Prüfungsbeginn und bei der

Prüfungsdurchführung · Mitwirkungspflicht von Prüfungsteilnehmenden · Ordnungswidriges Verhalten, unerlaubte Hilfsmittel

und Täuschungen

• Nach der Prüfung · Umgang mit den Prüfungsunterlagen · Die Bewertung des Subtests „Schriftlicher Ausdruck“ · Prüfungsanfechtung und Folgen nicht ordnungsgemä-

ßer Prüfung/Prüfungsauswertung

gebührenfrei!

* Diese Termine richten sich an Lehrkräfte außerhalb des vhs Bereichs Baden-Württemberg.

Page 60: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

58

FORTBILDUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND PÄDAGOGISCHE MITARBEITENDE

ZERTIFIKAT BILDUNGSMANAGEMENT

TERMINE UND ORTEDie Veranstaltungen sind einzeln zu buchen!

Erfolgreich führen und kommunizieren 16.–17. Januar 2019 in Hannover 14.–15. März 2019 in Stuttgart** 17.–18. Juli 2019 in Berlin

Praxisworkshop Bildungsmarketing 9. Februar 2019 in Stuttgart** 23. Februar in Berlin

Projekte in der Weiterbildung: Basiskurs 21. Februar 2019 in Berlin 13. Juni 2019 in Stuttgart**

Projekte in der Weiterbildung: DeuFöV Spezial 22. Februar 2019 in Berlin 14. Juni 2019 in Stuttgart**

VERANSTALTUNGSNUMMER3204

VERANSTALTUNGSZEITENDetails zu den Veranstaltungen finden Sie auf den folgenden Seiten.

TEILNAHMEGEBÜHRDer Gesamtpreis für diesen Lehrgang setzt sich wie folgt zusammen: Teilnahmegebühren für drei Seminare plus Gebühr zur Beurteilung der Praxisaufgabe (60,– €).

ANMELDUNGcommunity.telc.net

Lehrgang

* Alternativ anrechenbar: Projekte in der Weiterbildung: DeuFöV-Spezial

ZIELGRUPPE

• Leitende von Sprachschulen und Sprachinstituten.

• Pädagogische Mitarbeitende und Fachbereichs- leitende vornehmlich aus dem Bereich Sprachen. Teil-nehmende aus anderen Fachbereichen sind ebenfalls willkommen.

ABLAUF UND ZERTIFIKAT

Sie besuchen alle drei erwähnten Präsenzveranstaltungen. Abschließend verfassen Sie Ihre Praxisaufgabe, die Sie im zugehörigen Online-Kurs einreichen. Nach einer positiven Bewertung der Praxisaufgabe erhalten Sie Ihr Zertifikat.

LERNZIELE

In diesem Lehrgang erwerben Sie theoretisches Hinter-grundwissen und praxisnahe Handlungsstrategien, die Sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können. Sie optimie-ren die Qualitätsstandards Ihrer Einrichtung und dokumen-tieren Ihre berufliche Weiterbildung im Rahmen von mög-lichen Zertifizierungsprozessen Ihrer Institution.

Im zweitägigen Workshop Erfolgreich führen und kommuni-zieren reflektieren Sie Ihre Rolle und Ihre Aufgaben als „Kursleitermanager/in“. Einen besonderen Fokus legen Sie auf die Zusammenarbeit mit Honorarkräften. Nähere Infor-mationen finden Sie auf Seite 59.

In unserem überarbeiteten Seminar Projekte in der Weiter-bildung: Basiskurs werden Ihnen anhand eines durchgängig gewählten Projektbeispiels Methoden und Techniken des Projektmanagements und des Projektcontrollings im Weiter-bildungsbereich vermittelt. Nähere Informationen finden Sie auf Seite 61.

Im Praxisworkshop Bildungsmarketing analysieren und professionalisieren Sie Ihr bisheriges Angebot und Ihren Werbeauftritt. Sie definieren Ihre Zielgruppe und erfahren, wie Sie Teilnehmende erfolgreich gewinnen und langfristig an sich binden. Nähere Informationen finden Sie auf Seite 60.

+

Projektskizze und Fallbeispiel eines Mitarbeitergesprächs

=

Zertifikat Bildungsmanagement

Erfolgreich führen und kommunizieren

PraxisworkshopBildungsmarketing

Projekte in der Weiterbildung:Basiskurs*

Aufbau des Lehrgangs

* *Diese Termine richten sich an Lehrkräfte außerhalb des vhs Bereichs Baden-Württemberg.

Page 61: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

59

FORTBILDUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND PÄDAGOGISCHE MITARBEITENDE

ERFOLGREICH FÜHREN UND KOMMUNIZIEREN FÖRDERN UND MOTIVIEREN SIE FREIE MITARBEITENDE GEZIELT!

REFERENTIN

Stefanie Theuer, Mannheim, ist Psychologin und freiberuflich als Beraterin und Trainerin tätig. Darüber hinaus ist sie im Rahmen von Lehraufträgen an verschie-denen Hochschulen tätig und engagiert sich als Coach von Fach- und Führungskräften.

VERANSTALTUNGSNUMMER3102

VERANSTALTUNGSZEITENjeweils von 10:00 bis 17:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR 295,− € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

UNSER TIPP

Buchen Sie zusammen die drei Veranstaltungen unseres Lehrgangs Zertifikat Bildungsmanagement und erwer-ben Sie so einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifika-tion. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 58.

ZIELGRUPPE

• Pädagogische Mitarbeitende und Fachbereichs- leitende, die neue Kursleitende auf Honorarbasis finden und aktive Kursleitende sicher führen und fördern möchten.

• Teilnehmende des telc Lehrgangs Zertifikat Bildungsmanagement.

LERNZIELE

Reflektieren Sie in diesem Workshop Ihre Rolle und Ihre Aufgaben als „Kursleitermanager/in“. Einen besonderen Fokus legen Sie auf die Zusammenarbeit mit Honorar- kräften.

Sie besprechen die Vorgehensweise bei der Kursleiter-akquise und Praxisbeispiele rund um das Bewerbungs-verfahren. Zudem diskutieren Sie Strategien zur Bindung Ihrer Mitarbeitenden.

Sie lernen verschiedene Formen der Gesprächsführung kennen, die Ihnen helfen, eine wertschätzende Gesprächs-kultur innerhalb Ihres Kollegiums zu etablieren. Sie erhalten Anregungen für konstruktive Feedback- und Förder- gespräche.

TERMINE UND ORTE

16.–17. Januar 2019 in Hannover

14.–15. März 2019 in Stuttgart*

17.–18. Juli 2019 in Berlin

INHALTE

• Selbstverständnis des „Kursleitermanagers“ · Im Wandel: die Rolle der Führungskraft in der

Weiterbildung · Aufgaben als Führungskraft · Techniken der Selbstevaluation und Selbstreflexion

• Kursleiterakquise · Erstellung des Kursleiterkompetenzprofils für

meine Einrichtung · Bewerbungen richtig einschätzen

• Professionelle Gesprächsführung · Etablierung einer Gesprächskultur · Feedbackgespräche konstruktiv führen · Konfliktlösungsstrategien · Reflexion des eigenen Kommunikationsstils

• Fortbildung und Entwicklung von Kursleitenden · Strategien zur Motivation und Bindung von

Honorarkräften · Nutzen des Kompetenzprofils für Kursleitende · Fortbildungsbedarfe ermitteln · Kollegiale Beratung · Spezialisierung und Netzwerkbildung fördern

* Diese Termine richten sich an Lehrkräfte außerhalb des vhs Bereichs Baden-Württemberg.

Page 62: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

60

FORTBILDUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND PÄDAGOGISCHE MITARBEITENDE

PRAXISWORKSHOP BILDUNGSMARKETING SO OPTIMIEREN SIE IHREN WERBEAUFTRITT

REFERENTIN

Dr. Antje von Rein, Hamburg, ist an der Hamburger Volkshoch-schule für Presse und Marketing zuständig. Sie ist Autorin zahl-reicher Publikationen im Zusam-menhang mit Bildung und Medien, Bildungswerbung und -marketing. Nebenberuflich ist sie als Fach-referentin sowie beratend tätig.

VERANSTALTUNGSNUMMER3113

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:00 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR149,− € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

UNSER TIPP

Buchen Sie zusammen die drei Veranstaltungen unseres Lehrgangs Zertifikat Bildungsmanagement und erwer-ben Sie so einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifika-tion. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 58.

ZIELGRUPPE

• Leitende und Mitarbeitende aus dem Bereich Sprachen an Volkshochschulen, Sprachschulen, Fremdsprachenabteilungen an Hochschulen sowie Weiterbildungsinstituten.

• Teilnehmende des telc Lehrgangs Zertifikat Bildungs-management.

LERNZIELE

In diesem Workshop lernen Sie Marketinginstrumente ken-nen, die speziell für Bildungseinrichtungen von Interesse sind. Die Referentin berücksichtigt die Unterschiede der einzelnen Institutionen und geht gezielt auf deren Bedarfe ein. Gemeinsam analysieren und professionalisieren Sie Ihr bisheriges Angebot und Ihren Werbeauftritt.

Sie definieren gemeinsam Ihre Zielgruppe und erlernen Strategien, wie Sie erfolgreich Teilnehmende gewinnen und langfristig an sich binden.

Sie erfahren, wie Sie dem veränderten Anmelde- und Teil-nahmeverhalten der Kunden mit dem gezielten Einsatz von Marketinginstrumenten entgegenwirken.

Anhand von Fallbeispielen diskutieren Sie Vor- und Nach-teile von Online- und Printmarketing und finden für Ihre Institutionen den idealen Medienmix.

Bitte bringen Sie zum Workshop Ihre Broschüren, Werbe-materialien und Sprachkursausschreibungen mit!

TERMINE UND ORTE

9. Februar 2019 in Stuttgart*

23. Februar 2019 in Berlin

INHALTE

• Besonderheiten des Marketings für Sprachschulen und Sprachenabteilungen · Zielgruppenmarketing · Ihre Zielgruppen · Zielführende Kundenansprache · Teilnehmerakquise: Gewinnen Sie neue Zielgruppen · Kundenbindung: Überzeugen Sie bestehende Kunden

vom nächsten (Sprach-)Kurs

• Wirkungsvolle PR und Öffentlichkeitsarbeit · Corporate Identity definieren und einsetzen · Der richtige Medienmix

• Marketingaspekte: Produkt und Preis · Produktcharakteristika, Alleinstellungsmerkmale und

Produktnebennutzen · Rabatte, Sonderangebote und Aktionen

• Marketingaspekte: Kommunikation und Distribution · Werbemittel und -möglichkeiten · Print (Programmheft, Flyer) als Marketinginstrument

nutzen · Social Media (u. a. Facebook, Twitter, Xing)

und E-Mail-Marketing gezielt einsetzen · Werbeverteiler und Kooperationen

* Diese Termine richten sich an Lehrkräfte außerhalb des vhs Bereichs Baden-Württemberg.

Page 63: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

61

FORTBILDUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND PÄDAGOGISCHE MITARBEITENDE

PROJEKTE IN DER WEITERBILDUNG: BASISKURS IHR EINSTIEG IN DIE PROJEKTARBEIT

VERANSTALTUNGSNUMMER3249

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR 119,– € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

REFERENT

Stephan Straub, Dortmund, ist an der vhs Dortmund Leiter der Abteilung Projekte und Angebote für Unternehmen und zuständig für die Bereiche Projektakquise, Qua-litäts- und Projektmanagement.

UNSER TIPP

Buchen Sie zusammen die drei Veranstaltungen unseres Lehrgangs Zertifikat Bildungsmanagement und erwer-ben Sie so einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifika-tion. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 58.

ZIELGRUPPE

• Leitende, Projektverantwortliche sowie Mitarbei-tende in Weiterbildungseinrichtungen.

• Teilnehmende des telc Lehrgangs Zertifikat Bildungs-management.

LERNZIELE

Entwicklung, Akquise und Umsetzung von Projekten werden zunehmend zum integralen Bestandteil der Arbeit in Weiter-bildungseinrichtungen. Neben dem klassischen „offenen Angebot“ von Bildungsträgern können mit Pro-jekten viele Themen erschlossen und damit auch neue Teil-nehmende gewonnen werden.

Der Fokus ist hier auf die Grundlagen der Projektarbeit gerichtet. In dem praxisnahen Workshop werden diverse Fördermöglichkeiten für Weiterbildungsprojekte mit Schwer-punkt Sprach- und Integrationsförderung, z. B. die DeuFöV, vorgestellt. Sie erfahren, welche organisatorischen Rahmen-bedingungen notwendig sind und wann sich die Projekte für Sie lohnen. Insgesamt stärken Sie Ihr Know-how in der Projektarbeit.

TERMINE UND ORTE

21. Februar 2019 in Berlin

13. Juni 2019 in Stuttgart*

INHALTE

• Die Rahmenbedingungen der Projektarbeit · Die Förderlandschaft für Projekte in der Weiterbildung · Öffentliche Fördermittel (z. B. DeuFöV) · Ausschreibungen (z. B. KompAS) · Förderfonds von Stiftungen und weiteren Einrichtungen

• Die ersten Schritte in der Fördermittelakquise · Zielorientierte Recherche und Akquise · Start und Definition der Projektziele und -aufgaben · Formelle Voraussetzungen · Umsetzung eines Projektes

• Projektorganisation · Projektarbeit im Team als Voraussetzung für den Erfolg · Wann lohnen sich Projekte? – Grundlagen des

Projektcontrollings

* Diese Termine richten sich an Lehrkräfte außerhalb des vhs Bereichs Baden-Württemberg.

Page 64: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

62

FORTBILDUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND PÄDAGOGISCHE MITARBEITENDE

PROJEKTE IN DER WEITERBILDUNG: DEUFÖV-SPEZIAL EIN PRAXISWORKSHOP FÜR ERFAHRENE PROJEKTLEITENDE

ZIELGRUPPE

• Mitarbeitende in Weiterbildungseinrichtungen, die bereits über Erfahrung im Projektbereich verfügen und ihre Kenntnisse vertiefen wollen.

• Teilnehmende des telc Lehrgangs Zertifikat Bildungs-management.

LERNZIELE

Angesichts zurückgehender Regelleistungen im Bereich der Weiterbildung und der Zunahme zweckgebundener öffentlicher und privater Fördermittel ist es für die Weiter- entwicklung von Bildungsträgern entscheidend, sich mit diesen Finanzierungsquellen intensiv zu beschäftigen.

Fach- und Führungskräfte erhalten in diesem Workshop einen vertieften Einblick in die Förderkulisse. Dabei lernen sie, wie die Arbeit mit Projekten in bestehende Organisa-tionsabläufe erfolgreich integriert werden kann. Das Augen-merk liegt vor allem auf dem seit 2016 geltenden Bundes-programm zur Berufsbezogenen Deutschsprachförderung gem. § 45a AufenthG (DeuFöV). Anhand der Vorgaben und Anforderungen erarbeiten Sie wertvolle Kenntnisse, um dieses Programm in der Praxis erfolgreich gestalten zu können.

TERMINE UND ORTE

22. Februar 2019 in Berlin

14. Juni 2019 in Stuttgart*

Aufbaukurs

INHALTE

• Rahmenbedingungen des Programms Berufs- bezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV)

• Überblick zu DeuFöV · Idee · Programminhalte und -schwerpunkte

• Voraussetzungen für die Trägerzulassung · Infrastruktur · Erfahrungen · Lokale Vernetzung und Kooperationen · Personal

• Von der Beantragung bis zur Durchführung · Aufgabenstellungen für Leitungskräfte und

Mitarbeitende · Maßnahmenvorbereitung und -beantragung · Gestaltungspotenziale für den Ablauf und

die Durchführung einer Maßnahme · Wann rechnet sich eine Maßnahme? –

Zielgerichtetes Maßnahmencontrolling gestalten · Nach der Maßnahme ist vor der Maßnahme –

Erfahrungen dokumentieren, auswerten und für künftige Maßnahmen/Projekte nutzen

VERANSTALTUNGSNUMMER3250

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR 119,– € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

REFERENT

Stephan Straub, Dortmund, ist an der vhs Dortmund Leiter der Abteilung Projekte und Angebote für Unternehmen und zuständig für die Bereiche Projektakquise, Qualitäts- und Projektmanage-ment.

UNSER TIPP

Buchen Sie zusammen die drei Veranstaltungen unseres Lehrgangs Zertifikat Bildungsmanagement und er- werben Sie so einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifi-kation. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 58.

* Diese Termine richten sich an Lehrkräfte außerhalb des vhs Bereichs Baden-Württemberg.

Page 65: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

63

FORTBILDUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND PÄDAGOGISCHE MITARBEITENDE

UNSER TIPP

Wenn Sie einen vertieften Einblick in die Förderkulisse erhalten möchten, beachten Sie auch den Praxisworkshop Projekte in der Weiterbildung: DeuFöV-Spezial. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 62.

VERANSTALTUNGSNUMMER3217

VERANSTALTUNGSZEITEN10:00 bis 17:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR 119,– € inkl. Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränken und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

KURSPLANUNG DEUTSCH MEDIZIN UND PFLEGEFACHSPRACHENKURSE ERFOLGREICH KONZIPIEREN UND DURCHFÜHREN

ZIELGRUPPE

• Teilnehmende des Lehrgangs Zertifizierter Dozent (m/w) Deutsch für medizinische Fachkräfte.

• Mitarbeitende von Institutionen, die Sprachkurse für medizinische Fach kräfte und Pflegepersonal konzipieren.

LERNZIELE

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie einen Fachsprachen-kurs für Ärztinnen und Ärzte bzw. Pflegepersonal an Ihrer Institution konzipieren und Krankenhäuser und Pflegeein-richtungen akquirieren. Sie erfahren, worauf Sie bei dieser besonderen Zielgruppe achten sollten und welche Rahmen-bedingungen gewährleistet sein müssen.

Die Referentin stellt Ihnen einen Modellkurs vor und er-läutert Ihnen, wie Sie die telc Rahmencurricula Medizin und Pflege hierfür nutzen können.

Best-Practice-Tipps aus der Berufspraxis der Referentin runden den Workshop ab.

TERMINE UND ORTE

22. Juni 2019 in Frankfurt am Main

20. Juli 2019 in München

INHALTE

• Berufsanerkennung von Medizinern und Pflege-kräften: sprachliche Voraussetzungen

• Strategien zur Akquise und zur Kundenbetreuung · Die richtige Ansprache · Die richtige Betreuung gewonnener Kunden und

Beziehungsmarketing

• Ausstattung und Infrastruktur · Kursdurchführung in der eigenen Institution · Kursdurchführung in der medizinischen Einrichtung:

Rechte, Pflichten etc.

• Ausschreibungen, DeuFöV-Zulassung und AZAV-Zulassung · Praktische Erfüllung der organisatorischen und wirt-

schaftlichen Mindestanforderungen · Zulassung von fachsprachlichen Kursen Medizin und

Pflege als AZAV-Maßnahme

• Vorstellung eines Modellkurses · Textbausteine · Stundenpläne · Rahmenkalkulation · Die telc Rahmencurricula Medizin und Pflege

zur Kursplanung nutzen

• Best Practice

REFERENTIN

Radka Lemmen, Meppen, ist seit mehr als 20 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig. Nach der Einführung der Integrations-kurse und der Berufssprachkurse spezialisierte sie sich auf die Ver-mittlung von Fachsprache.

Page 66: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

64

FORTBILDUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND PÄDAGOGISCHE MITARBEITENDE

Aufbau des Lehrgangs

Tag 1:Sprachkompetenzmessung

Tag 2:Der richtige Kurs: Einstufungsberatung

+

Praxisaufgabe

=

Zertifizierter Sprachlernberater (m/w)

ZERTIFIZIERTER SPRACHLERNBERATER (M/W)

ZIELGRUPPE

• Lehrkräfte aller Sprachen (einschließlich DaF/DaZ) und Mitarbeitende, die neu in der Sprachlernbera-tung tätig sind.

• Pädagogische Mitarbeitende und Fachbereichs-leitende im Bereich Sprachen, die neue Impulse für eine professionelle Beratung und Einstufung von Sprachkurs-teilnehmenden erhalten möchten.

LERNZIELE

In der Einstufungsberatung neuer Sprachkursteilnehmen-der stehen Sie vor einer besonderen Herausforderung. Sie müssen die sprachlichen Kompetenzen der Lernenden si-cher und schnell einstufen, Lernmotive und Kursziele erör-tern und individuelle Lernvoraussetzungen ermitteln – und das alles in einem oft begrenzten Gesprächszeitraum.

In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie Sie Beratungsge-spräche effektiv und zielorientiert führen. Im ersten Teil des Lehrgangs lernen Sie verschiedene Wege der Messung und Bewertung sprachlicher Kompetenzen (online und offline) kennen. Sie analysieren Beratungsgrundlagen und definieren Kriterien einer guten und erfolgreichen Sprach-lernberatung.

Im zweiten Teil des Lehrgangs werden die Teil bereiche von Beratungsprozessen und wichtige Techniken zur professio-nellen Gesprächsführung erarbeitet. Sie analysieren unter-schiedliche Gesprächsabläufe, simulieren eine Beratungs-situation und wenden die gelernten Kenntnisse aus dem Lehrgang praktisch an. Abschließend diskutieren Sie Ihre Ergebnisse im Plenum.

TERMINE UND ORTE

22.–23. Februar 2019 in Hamburg

22.–23. März 2019 in Duisburg

5.–6. April 2019 in Würzburg

5.–6. Juli 2019 in Frankfurt am Main

Lehrgang

ABSCHLUSS UND ZERTIFIKAT

Die Praxisaufgabe besteht aus einem Beratungs bericht, in dem Sie die gelernten Inhalte aus dem Lehrgang in der praktischen Anwendung beschreiben und reflektieren.

Sie führen in Ihrer Institution ein eigenes Beratungs- oder Einstufungs gespräch gemäß den im Lehrgang erwor-benen Krite rien durch und analysieren den Verlauf sowie das Ergebnis in einem Reflexionsbericht.

Die Praxisaufgabe umfasst sechs bis zehn Seiten und ist spätestens acht Wochen nach dem Lehrgang in digitaler Form einzureichen. Nach Bestehen der Praxisaufgabe wird das Zertifikat ausgestellt.

KENNEN SIE DEN TOP TEST?

Der telc Online Placement Test für Ihre Institution: Mehr Sprachen! Mehr Service! Mehr Qualität!

• Zur verlässlichen Einstufung von Kursteilnehmenden

• Für die Zusammenstellung von homogenen Sprachkursen

• Zur Ermittlung von Weiterbildungsbedarf

Details finden Sie unter: www.telc.net/placement

Page 67: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

65

FORTBILDUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND PÄDAGOGISCHE MITARBEITENDE

INHALTE DES ZWEITÄGIGEN LEHRGANGS:ZERTIFIZIERTER SPRACHLERNBERATER (M/W)

VERANSTALTUNGSNUMMER3159

VERANSTALTUNGSZEITENTag 1: 10:00 bis 17:30 UhrTag 2: 9:00 bis 16:30 Uhr

TEILNAHMEGEBÜHR345,− € inkl. Lehrgangsunterlagen, Erfrischungsgetränken, Zertifizierung (Praxisaufgabe) und MwSt.

ANMELDUNGcommunity.telc.net

UNSER TIPP

Informieren Sie sich vorab über den GER unter www.telc.net/pruefungsteilnehmende/ das-stufenprinzip-des-ger.

REFERENT

Dr. René M. Piedmont, Koblenz, war Leiter des Fachbereichs Spra-chen und viele Jahre stellvertreten-der Direktor der Volkshochschule Koblenz.

TAG 1: SPRACHKOMPETENZMESSUNG

• Kriterien und Bedeutung der Sprachlernberatung · Beratungskompetenz und Beratungspraxis · Tätigkeitsprofil Sprachlernberater

• Sprachliche Kompetenzen · Zum Begriff „Sprachkompetenz“ · Raster sprachlicher Kompetenzen

• Sprachliche Leistungen messen · Möglichkeiten und Grenzen · Ziele, Messinstrumente, Methoden

• Formelle und informelle Sprachtests · Anforderungen, Unterschiede, Bewertung · Der telc Online Placement Test · Der telc Kompetenzcheck Deutsch Beruf · Zertifikatsprüfungen

• Bewertungskriterien der Sprachkompetenz-messung · Bewertungskriterien überprüfen (Video-Analyse) · Facetten der Genauigkeit und Verzerrungsfaktoren · Bewertung mündlicher und schriftlicher Sprach-

leistungen

TAG 2: DER RICHTIGE KURS: EINSTUFUNGS BERATUNG

• Professionelle Gesprächsführung in der Beratung · Kommunikation und zielorientierte Gesprächsführung · Aktives Zuhören und Fragetechniken · Feedback und Ergebnissicherung · Umgang mit Widerständen und Konflikten

• Zur Relevanz von Beratungsprozessen in der Sprachausbildung von Erwachsenen · Zielgruppen, Handlungsfelder und Probleme · Ziele der Einstufungsberatung · Beratungsformen

• Phasen der Einstufungsberatung · Kontaktaufnahme und Gesprächsleitfaden · Kompetenzmessung · Lernbiografien und Lernvoraussetzungen · Lernstile – Lerntypen · Ziele und eventuelle Prüfungsabsichten · Kursempfehlung

• Simulation und Auswertung eines Beratungs-gesprächs

Page 68: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

66

INFORMATIONEN

TELC PRÜFER- UND BEWERTERQUALIFIZIERUNGENSie sind erfahrene Lehrkraft und möchten bei telc Prüfungen im Einsatz sein? Dann haben Sie die Möglichkeit, eine Qualifizierung zu besuchen und eine telc Prüferlizenz zu erwerben. Sie können Prüferlizenzen für die Sprache/n und Niveaustufe/n erwerben, die Sie unterrichten. Details zu den Qualifizierungen und Lizenzen finden Sie auf unserer Homepage: www.telc.net

IHR WEG ZUR TELC PRÜFERLIZENZ

• Melden Sie sich über die telc Community zu einer Prüferqualifizierung an. Neue Termine veröffentlichen wir zwei Mal jährlich: im Juni und Dezember.

• Bereiten Sie sich auf die Qualifizierung vor: Machen Sie sich mit Hilfe unserer Online-Einführungsmodule auf campus.telc.net mit dem jeweiligen Prüfungsformat und der telc Prüfungsordnung vertraut.

• Etwa zehn Tage vor der Qualifizierung erhalten Sie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr.

• Besuchen Sie die telc Prüferqualifizierung.

• Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie Ihre Prüferlizenz spätestens vier Wochen nach der Qualifizierung.

• Schalten Sie Ihre Lizenz in der telc Community frei, damit telc Prüfungszentren Sie kontaktieren können.

ONLINE-QUALIFIZIERUNGEN

Sobald Sie eine Prüferlizenz in einem Präsenz-termin erworben haben, können Sie weitere Lizenzen online erwerben. Jede Qualifizierung besteht aus zwei Teilen:

• einem kostenfreien Trainingsmodul zur Vorbereitung und

• einem kostenpflichtigen Lizenzierungsmodul.

WAS SIE WISSEN MÜSSEN

• Alle Lizenzen sind ab Qualifizierungsdatum drei Jahre lang gültig.

• Prüfungen dürfen Sie nur mit einer aktuell gültigen telc Prüferlizenz abnehmen!

BEWERTERQUALIFIZIERUNG UND BEWERTERLIZENZEN

Sie haben bereits eine telc Prüferlizenz und möchten künftig auch die schriftlichen Prüfungsleistungen bewer-ten? Dann laden wir Sie zu unseren Bewerterqualifi-zierungen ein.

• Präsenzveranstaltungen: – Deutsch A1–A2–B1–B2 – English A1–A2–B1–B2 – Deutsch Medizin/Pflege – Deutsch C1–C2 – English C1–C2

• Online-Bewerterqualifizierungen: – Deutsch A1–A2–B1–B2 – English A1–A2–B1–B2 – Español A1–A2–B1–B2 – Français A1–A2–B1–B2 – Italiano A1–A2–B1–B2 – Русский язык A1–A2–B1–B2 – Türkçe A1–A2–B1–B2

Für die Bewertung der schriftlichen Leistung der Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer können Sie keine Lizenz erwerben. Diese findet ausschließlich in der telc Zentrale statt.

Kristine KrämerManagerin QualifikationTel.: +49 (0) 69 95 62 46-21E-Mail: [email protected]

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Page 69: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

67

TELC COMMUNITYUNSERE PLATTFORM FÜR LEHRKRÄFTE UND TELC PRÜFUNGSZENTRENDie telc Community hat sich als unser Marktplatz etabliert: Hier finden Sie alle telc Weiterbildungsangebote. In diesem geschützten Bereich können telc Prüfende und Prüfungszentren außerdem unkompliziert miteinander in Kontakt treten.Sie finden die telc Community unter community.telc.net

INFORMATIONEN

IHRE VORTEILE

• Melden Sie sich bequem online für Weiter-bildungen sowie Prüfer- und Bewerter-qualifizierungen an.

• Ihre Wunschveranstaltung ist ausgebucht? Setzen Sie sich einfach auf die Warteliste und mit etwas Glück rücken Sie bei einer Abmeldung automatisch nach.

• Verwalten Sie Ihre Anmeldungen: Sollten Sie an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, können Sie sich über die telc Community auch wieder abmelden.

• Sie haben die Möglichkeit, eine Übersicht Ihrer aktuell gültigen telc Prüfer- und Bewerterlizenzen als pdf-Dokument zu erstellen und auszudrucken.

• Entscheiden Sie selbst, welche Prüfungen Sie gerne häufiger abnehmen möchten, und geben Sie Ihre Daten und Ihre Lizenzen zur Veröffentlichung in der telc Community frei! So können telc Prüfungszentren direkt auf Sie zukommen.

• Im Download-Bereich finden Sie auf einen Blick wichtige Informationen zur Durchführung von telc Prüfungen sowie zu allen telc Prüfer- und Bewerterlizenzen.

• Als telc Prüfungszentrum können Sie Ihre Suche nach Prüfenden veröffentlichen und gleichzeitig im Bereich telc Connect selbst aktiv Prüfende ansprechen.

Page 70: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

68

INFORMATIONEN

VERANSTALTUNGSORTE

MANNHEIM

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH U 1, 16–19 | 68161 Mannheim

MAGDEBURG

Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e. V. Albrechtstraße 7 | 39104 MagdeburgBitte beachten Sie, dass das Gebäude über keinen Aufzug verfügt.

BERLIN

Carl Duisberg Centren gemeinnützige GmbH Jägerstraße 64 | 10117 Berlin

Holiday Inn Express Berlin City CentreStresemannstrasse 49 I 10963 Berlin

NÜRNBERG

Congress Hotel Mercure Nürnberg an der Messe Münchener Str. 283 | 90471 Nürnberg

OLDENBURG

Academy of English GbR Fürstenwalder Straße 1 | 26133 Oldenburg

STUTTGART

Ibis Styles Stuttgart Teinacher Straße 20 | 70372 Stuttgart

IntercityHotel StuttgartArnulf Klett Platz 2 | 70173 Stuttgart

MÜNCHEN

IBBV GmbH Lindwurmstraße 23 | 80337 München

BONN

Deutscher Volkshochschul-Verband e. V. Obere Wilhelmstraße 32 | 53225 Bonn

FRANKFURT AM MAIN

telc gGmbHBleichstraße 1 | 60313 Frankfurt am Main

HAMBURG

Amerikazentrum Hamburg e. V. Am Sandtorkai 48 | 20457 Hamburg

HANNOVER

Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e. V. ver.di-Höfe Haus B, 1. Etage Goseriede 10 | 30159 Hannover

DORTMUND

Mercure Hotel Dortmund Centrum Olpe 2 | 44135 Dortmund

DUISBURG

Mercure Hotel Duisburg City Landfermannstraße 20 | 47051 Duisburg

ERFURT

Ibis Erfurt Altstadt Barfüßerstraße 9 | 99084 Erfurt

ESSEN

IntercityHotel EssenHachestraße 10 | 45127 Essen

WÜRZBURG

Sprachen PlusHaugerring 6 | 97070 Würzburg

KÖLN

Carl Duisberg Centren gemeinnützige GmbHHansaring 49–51 | 50670 Köln

Page 71: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

3

T R A I N I N G

UNSERE INHOUSE-ANGEBOTE WEITERBILDUNGEN DIREKT BEI IHNEN VOR ORT

IHRE VORTEILE:

• Sie bestimmen Termin, Ort und Inhalte der Fortbildung

• Sie sparen Reisezeit, Reisekosten und organisatorischen Aufwand

• Sie fördern Teamgeist und Kommunikation unter Ihren Mitarbeitenden

IHRE ANSPRECHPARTNERINNEN

https://www.telc.net/training.html

Kristine KrämerManagerin QualifikationTel.: +49 (0)69 95 62 46-21E-Mail: [email protected]

PRÜFER- UND BEWERTER- QUALIFIZIERUNGEN

3

Elena SchoppaTeamleiterin Training & Qualifikation Tel.: +49 (0) 69 95 62 46-66E-Mail: [email protected]

LEHRGÄNGE UND WORKSHOPS

Page 72: INHOUSE hbar PROGRAMM FÜR DIE WEITERBILDUNG · 2018-11-28 · An zwei Präsenztagen und während zweier Online-Phasen lernen Sie wichtige Konzepte des eLearnings (Blended Learning,

Das telc Gesamtprogramm Deutsch –Weiterbildung, Lehrwerk und Test aus einer Hand• Weiterbildungen für Lehrkräfte und Mitarbeitende in Bildungseinrichtungen• Bedarfsgerechte Lehrwerke und Unterrichtsmaterialien• Allgemeinsprachliche und berufsbezogene Sprachprüfungen für Zuwanderer

Weitere Informationen zum telc Gesamtprogramm: www.telc.net

Gern beraten wir Sie: Telefon 0 69 / 95 62 46-699

T R A I N I N G