Joggen

download Joggen

of 11

Transcript of Joggen

  • 8/17/2019 Joggen

    1/11

    Ich übernehme für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieses Skriptes keine Gewähr.

    Die angegebenen Seitenzahlen beziehen sich auf das uch !"aufen und #oggen für die

    $s%che& 'on $rof. artmann.

    Laufen und joggen als systematisches behaviorales Bewegungsprogramm

    1. Welche psychischen Bereiche kann joggen beeinflussen?

    • Selbstwertgefühl

    • Depressionen

    • Ängste

    • Stressbewältigung

    •  psychosomatische Beschwerden

    • Intelligen

    • Schlafst!rungen

    • Burnout

    2. Joggen ist eine Körpertherapie und "eine #sychotherapie$ da sie auf den %!rper einwir"t

    und nicht unmittelbar auf die #syche&'ine #sychotherapie hingegen wir"t unmittelbar auf die #syche und nicht mittelbar überden %!rper auf die #syche&

    3. Kriterien einer Therapie !. "#$%

    • eines oder mehrere definierte u behandelnde Krankheitsbilder 

    • ein präisiertes Anwendungsschema der (herapie

    • empirische Belege für die )ir"sam"eit der Behandlung$ sei es allein oder in%ombination mit anderen *a+nahmen

    eine wissenschaftlich fundierte Theorie über den )ir"mechanismus der Behandlung• die ,estlegung der Qualifikation der Therapeuten/-innen dieser (herapie

    • die Befähigung des #atienten sich langfristig selbst helfen u "!nnen

    • die #räisierung von Kontraindikationen

    • die %ontrolle unerwünschter Nebenwirkungen

    &. 'n(ie(eit sin) )iese Kriterien bei )er *auftherapie erf+llt?!. "#ff.$

    die Krankheitsbilder - im somatischen Bereich sog& Bewegungsmangel"ran"eiten ./ definiertes

    %ran"heitsbild0$ wie &B& *us"eldefiite$ %reislaufer"ran"ungen$ 1bergewicht$Infe"tionsanfällig"eit

    im psychischen Bereich &B& *inderwertig"eitsgefühle$ 2nsicherheit$ Stressa"tionen$Ängste$ Depressionen

     Anwendungsschema- als 3nwendungsschema gibt es eine 4eihe von Laufprogrammen& 5rundsätlich lassen

    sich diese in 6eit7 und Strec"enprogramme unterteilen&empirische Belege:

    viele unterschiedliche wissenschaftliche Befunde sowohl im somatischen$ als auch im psychischen Bereich

    1

  • 8/17/2019 Joggen

    2/11

    Insbesondere als %ombinationsverfahren mit anderen Behandlungsma+nahmen ist die'ffe"tivität beim Laufen in weitaus h!herem *a+ belegt$ als dies bei anderen8erfahren der ,all ist&

    die wissenschaftlich fundierte Theorie:

     bei "!rperlichen 'ffe"ten gibt es mediinische 'r"lärungsversuche$ &B&

    Stoffwechselveränderungen durch ein 3usdauertraining und den sich darausergebenden weiteren "!rperlichen 8eränderungen

     bei psychischen 'ffe"ten ist der einige theoretische Beugsrahmen dieverhaltenstherapeutischen #rinipien$ wie &B& "ognitive 2mstru"turierung$Imitationslernen$ Selbst"ontrolle ./ 'igensteuerungstechni"0$ systematischeDesensibilisierung$ 5eneralisierungseffe"te$ operante 8erstär"ung$,ehlattribuierungen

    die Qualifikation der Therapeuten:

    9ualifi"ation darf nicht nur unter dem läuferischen 3spe"t gesehen werden& 'inemediinische oder verhaltenstherapeutische 3usbildung "ann erforderlich sein$ &B&

     bei einer %oronargruppe oder bei psychischen St!rungen&die Befähigung ur !elbsthilfe:

    :oggen ist vor allem eine Selbsttherapie& Damit ist "lar$ dass die Befähigung urSelbsthilfe beim joggen im 8ordergrund steht&

    die "räisierung der Kontraindikationen

    es gibt %ontraindi"ationen orthopädischer .&B& 5elen"probleme0$ internistischer .&B&fieberhafte Infe"te$ a"ute schwere ;erer"ran"ungen0 oder auch psychischer 3rt .&B&*agersucht0

     Nebenwirkungen

     bei übertriebenen Laufen "ann es u "!rperlichen Schäden und negativen psychischenund soialen 3uswir"ungen "ommen

    "!rperliche Schäden$ "!nnen bei der *issachtung von %ontraindi"ationen entstehen  psychische ?0-negati#e Kognitionen alternati#e positi#e Kognitionen

    Ich bin ja bescheuert$ bei so einem Sauwetter u laufen&

    Ich bin doch "lasse$ dass ich mich nicht durchdieses miese )etter vom Laufen abhaltenlasse&

    8erdammt$ jett laufe ich schon @> *inutenund habe die gleiche Strec"e noch vor mir&Das ist ja entsetlich lang&

    @> *inuten habe ich schon geschafft und die@& ;älfte laufe ich ja immer leichter&

    )arum laufe ich eigentlichA Ich bin ja bl!d$ Das :oggen strengt mich war an$ aber dafür

    2

  • 8/17/2019 Joggen

    3/11

    mich so u uälen& geht es mir anschlie+end in jeder ;insicht besser&

    :ett "omme ich ja schon aus der #uste$ ich,lasche&

    3ha$ u schnell gelaufen& 3lso- schlau sein 7langsamer laufen&

    *ein 5ott$ was "ann der schnell laufen& Der arme %erl läuft sich ja die Seele aus dem

    Leib& 5ut$ dass ich nicht so verrüc"t bin&

    0. otiationsaspekte

    Bereitschaft u 8erhaltensänderungen2nterstütungssysteme .&B& soiales 2mfeld08or7 und

  • 8/17/2019 Joggen

    4/11

    Supination .Spreifu+ bw& ;ohlfu+0  ben!tigt eine 3u+enstüte

    11. /e)i9inische Kontrain)ikationen

    • frischer ;erinfar"t oder Infar"tverdacht

    • ;erschmeren unter 4uhebedingungen• ,ieber 

    • 6errungen oder Bänderüberdehnungen

    wett"ampforientierte Läufer verletten sich weitaus häufiger als 5enussläufer 

    12. e6terne Kontrain)ikation

    • 5ewitter 

    • Sturm

    • 5latteis• u gro+e ;ite .über @GE@H 5rad elsius0

    • relative Luftfeuchtig"eit über H>

    • u hohe Jonwerte .über =H>0

    13. !elbstbe(usstsein

    • die Stär"ung des Selbstwertgefühls spielt bei allen psychischen St!rungen eineentrale 4olle

    • %!rperwahrnehmung und #syche .'rleben der "!rperlichen 8eränderung und

    Leistungsfähig"eitK Body7image0• ,rauen profitieren in der 4egel stär"er beüglich der 'rh!hung des Selbstwertgefühls

    • 3bbau des 8ermeidungsverhaltens .eher %onfrontation mit #roblemen0

    • eCtrinsische und intrinsische 8erstär"ung

    1&. :ngst 

    Schutfun"tion der 3ngst 3ngst ist in geringem *a+e sehr sinnvoll und ist ein 'volutionsüberbleibsel&

    ;äufig"eit von 3ngstst!rungen => der Bev!l"erung leiden unter 3ngstst!rungen

    *er"male der 3ngst• ;er"lopfen

    • Schei+ausbrüche

    • 3tembeschwerden

    • *undtroc"enheit

    vegetative Symptome

    • 3ngst u sterben

    • 3ngst vor der 3ngst

    • 3ngst verrüc"t u werden

     psychische Symptome

    4

  • 8/17/2019 Joggen

    5/11

    • 2nsicherheit

    • Depersonalisation

    • 3ngst vor %ontrollverlust

    • ,lucht

    a"tives 8ermeidungsverhalten

    motorische Symptome

     psychische$ "!rperliche und motorische 'bene der 3ngst• ,ühlen

    • Den"en

    • %!rperrea"tionen

    • a"tives 8ermeidungsverhalten

    Stressmodell der 3ngst Stress l!st %lucht  oder akti#es $ermeidungs#erhalten aus

    "lassisches %onditionierungsmodell der 3ngst &B& 3ngst vor einem ;und

    'ntspannungseffe"t des Laufens  joggen "ann Ängste effe"tiv reduieren

    #rinip der systematischen Desensibilisierung schrittweise 'rh!hung des Leistungspensums beim Laufen

    5eneralisierungseffe"te der 3ngstbewältigung

    die Bewältigung von 3ngst .&B& vor dem Laufen0$ wird in andere Lebensbereichetransferiert

    1,. -epression

    %ernsymptome einer Depression-• depressive Stimmung

    • 8erlust von Interesse

    • ,reudlosig"eit

    • 8erminderung des 3ntriebs

    • erh!hte 'rmüdbar"eit

    6usatsymptome einer Depression-• verminderte %onentration

    • vermindertes Selbstwertgefühl

    • 5efühle von Schuld und )ertlosig"eit

    •  pessimistische 6u"unftsperspe"tiven

    • verminderter 3ppetit

    • Suiidalität

    • Schlafst!rungen

    *er"male einer *anie-• gehobene Stimmung

    • 4eibar"eit

    • Selbstüberschätung

    • vermindertes Schlafbedürfnis

    5

  • 8/17/2019 Joggen

    6/11

    • 'rregung

    • 3ggression

    • gesteigerter 3ntrieb und 3"tivität

    • 8erminderung soialer ;emmungen

    • 5r!+enideen

    • auffallendes )ohlbefinden

    • 4ededrang

    )as sind ,ehlattribuierungenAeigene #erson fremde #erson

    •  positives 'reignis wird auf Situationurüc"geführt$ &B& die #rüfung war

     ja auch total einfach• negatives 'reignis wird auf eigene

    #erson urüc"geführt$ &B& ich habeu wenig gelernt$ deshalb habe ich

     jett eine schlechte

  • 8/17/2019 Joggen

    7/11

    3spe"te einer TLaufsuchtT- von einer Laufsucht spricht man wenn jemand über =U> "m in der )oche läuft

    'ffe"te des Laufens auf den Suchtmittelgebrauch Sen"ung des %onsums

    *er"male eines 4auchentw!hnungsprogramms mit Lauftherapie dieses 4auchentw!hnungsprogramm sett sich aus der Lauftherapie und

    verhaltensorientierten 4egeln usammen

    Lauftherapie bei 3l"oholismus durch die (herapie sin"t der 3l"ohol"onsum

    1".

  • 8/17/2019 Joggen

    8/11

    )as versteht man unter StressA's gibt @ 3rten von Stress-   • 'ustress / positiver Stress

     braucht man$ damit man überhaupt was macht$ &B&für #rüfungen lernen

    • Disstress / negativer Stress

    )ie wir"t joggen gegen StressABei Stress wird 3drenalin im Blut"reislauf freigegeben$ dadurch-

    • erh!ht sich der Blut"reislauf 

    • arbeiten die Jrgane vermehrt

    • werden 'nergiereserven freigesett:oggen "!nnen wir als Nmus"uläreO 3ntwort auf Stress ansehen& Die freigesetten 'nergienlaufen nicht ins Leere /V geschaffene Spannung wird abgebaut

    :ogger neigen seltener u Stressrea"tionen und werden mit Stress besser fertig&

    1.

  • 8/17/2019 Joggen

    9/11

    • der *elancholi"er ./ der (rübsinnige0 ist psychisch labil und introvertiert

    • der #hlegmati"er ./ der Schwerfällige$ 4uhige0 ist psychisch stabil und introvertiert

    • der holeri"er ./ der 3ufbrausende$ 2nbeherrschte0 ist psychisch labil und eCtravertiert

    • der Sanguini"er ./ der Lebens7$ 5enussfreudige0 ist psychisch labil und eCtravertiert

    8eränderungen bei Läufern nach 'ysenc"s *odell )er regelmä+ig ohne verbissenen 'hrgei joggt$ wird psychisch stabiler und verändert

    seine #ers!nlich"eit tendeniell um Sanguini"er 

    )as beinhaltet das *odell des Locus of ontrol  bedeutet NJrt der %ontrolleO gemeint ist damit$ ob wir übereugt sind$ dass wir unseren Lebensweg selbst steuern

    "!nnen und darauf 'influss haben ./ interne %ontrolle0 oder ob wir den"en$ dass wirohne eigene 'influssm!glich"eiten von äu+eren Bedingungen gesteuert werden ./eCterne %ontrolle0

    8eränderungen bei Läufern beüglich des Locus of ontrol- :oggen führt sowohl bei 'rwachsenen als auch bei %indern u mehr interner %ontrolle

    und pers!nlicher 2nabhängig"eit

    9

  • 8/17/2019 Joggen

    10/11

    27. Kreatiit;t un) 'ntelligen9 !. &1$

    )elche 'ffe"te hat Laufen auf IntelligenA signifi"ante 6unahme der Intelligen

    'r"lärungsansäte dieser 'ffe"te

    die %apaitäten des 5ehirns werden durch eine verbesserte %onentrationsfähig"eitund Sauerstoffversorgung des 5ehirns besser ausgesch!pft

    21. Kin)er 

    #robleme der Schonhaltungsideologie• siehe ,olgen der Bewegungslosig"eit

    #robleme der 1berforderung• %inder verlieren Spa+ an Sport

    %inder be"ommen gesundheitliche #robleme

    ;indernisse für natürliche Bewegungsentwic"lung• schulischer Leistungsdruc" mit unehmendem häuslichen W#au"enW

    • unehmender ,ernseh"onsum

    • die %inder leben in einer medialen )elt und die 'rfahrung der 2mwelt mit allenSinnen ver"ümmert

    • omputerspiele verstär"en die (enden ur Bewegungslosig"eit

    • Bewegungsverbote

    • %ostenprobleme

    ,olgen der Bewegungslosig"eit• 3ltersdiabetes

    • 1bergewicht

    :oggen f!rdert-• Intelligen

    • Lernfähig"eit

    • Selbstsicherheit

    • Soialverhalten

    •  psychisches )ohlbefinden

    22. ;ltere enschen

    #robleme der Schonhaltungsideologie und der Bewegungslosig"eit• schlechtere 5esundheit

    • "ürere Lebensdauer 

    • 3lterabbauerscheinungen gravierender 

    :oggen erhält-•

    die Intelligen

    10

  • 8/17/2019 Joggen

    11/11

    • verbesserte Lernfähig"eit

    •  psychisches )ohlbefinden

    • geringere ;äufig"eit an 3lheimer7'r"ran"ungen

    11