Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... ·...

46
http://www.waldhausklinik.de/ Qualitätsbericht 2006 Internistische Akutklinik mit den Schwerpunkten Klassische Naturheilkunde und Homöopathie

Transcript of Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... ·...

Page 1: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

http://www.waldhausklinik.de/

Qualitätsbericht 2006

Internistische Akutklinik mit den Schwerpunkten

Klassische Naturheilkunde und Homöopathie

Page 2: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

2

Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientinnen und Patienten,

die Waldhausklinik Deuringen mit dem

Grundversorgungsauftrag als Akutklinik

für Innere Medizin verbindet Schul-

medizin mit Klassischer Naturheilkunde

und Homöopathie. Seit ihres 40-jährigen

Bestehens im Jahr 2006 konnten rund

34.000 Patienten aus dem ganzen

Bundesgebiet versorgt werden, darunter

20.000 gesetzlich und etwa 14.000

privat Versicherte.

Unsere leitenden Fachärzte für Innere

Medizin, die zusätzlich in Klassischen

Naturheilverfahren und Homöopathie

fundiert ausgebildet sind, die Mit-

arbeiter der Physio- und Psychotherapie, das Pflegepersonal und das

verantwortliche Personal für die Ernährungstherapie erstellen ein auf die Erkrankung

des Patienten individuell zugeschnittenes Therapiekonzept, das neben medikament-

ösen, physikalischen, physiotherapeutischen und ordnungstherapeutischen

Maßnahmen auch eine optimale pflegerische Versorgung unter Einhaltung

pflegerischer Standards einschließt. Neben der Gewährleistung einer wirksamen und

gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

Behandlungskonzept, dessen Grundlage eine ausführliche Eingangsdiagnostik, die

auf modernster Medizintechnik basiert, eine herausragende Stellung ein. Die

Waldhausklinik strebt auch bei langwierigen, komplexen Erkrankungen durch ihre

regulativen Therapieverfahren nach ganzheitlichen Grundsätzen einen lang

andauernden Therapieerfolg für ihre Patienten an. Die Würde und Autonomie

unserer Patienten ist uns besonders wichtig, wir begegnen ihnen mit menschlicher

Zuwendung und individueller Sorge.

Unser Klinikteam setzt sich gemeinsam mit dem Patienten unter Beachtung seines

Selbstbestimmungsrechtes für die Linderung seiner Krankheit, für seine Genesung

und Gesunderhaltung ein. Unser besonderes Anliegen ist es, dass sich der Patient in

seinen individuellen Bedürfnissen verstanden fühlt.

Diese Unternehmensphilosophie und unsere hohe medizinische, strukturelle und

organisatorische Qualität ist für uns kein theoretischer Anspruch, sondern vielmehr

die Grundlage unseres täglichen Handelns und insbesondere der Behandlung

unserer Patientinnen und Patienten. Unsere Mitarbeiter sind in einem

kontinuierlichen Verbesserungsprozess der erbrachten medizinischen, thera-

peutischen und pflegerischen Dienstleistungen, Serviceangebote und Organisations-

abläufe eingebunden.

Dipl.-Kfm. Tobias Romeyke

(Stv. Geschäftsführer)

Page 3: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

3

Inhaltsverzeichnis

A Struktur– und Leistungsdaten des Krankenhauses

A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses

A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses

A-3 Standort(nummer)

A-4 Name und Art des Krankenhausträgers

A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus

A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses

A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie

A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des

Krankenhauses

A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungs-

angebote des Krankenhauses

A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des

Krankenhauses

A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses

A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach

§ 108/109 SGB V

A-13 Fallzahlen des Krankenhauses

7

7

7

7

7

7

7

9

9

10

12

14

14

14

Page 4: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

4

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationsein-

heiten / Fachabteilungen

B-1 Innere Medizin

B-1.1 Innere Medizin mit den Schwerpunkten Klassische Naturheil-

kunde und Homöopathie

B-1.2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit /

Fachabteilung

B-1.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der

Organisationseinheit / Fachabteilung

B-1.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit /

Fachabteilung

B-1.5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-1.6 Hauptdiagnosen nach ICD

B-1.7 Prozeduren nach OPS

B-1.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

B-1.9 Ambulante Operationen nach §115 b SGB V

B-1.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossen-

schaft

B-1.11 Apparative Ausstattung

B-1.12 Personelle Ausstattung

B-1.12.1 Ärzte

B-1.12.2 Pflegepersonal

14

14

15

16

17

17

17

18

19

20

20

20

22

22

23

14

Page 5: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

5

B-1.12.3 Spezielles therapeutisches Personal

C Qualitätssicherung

C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung

nach § 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB V (BQS-Verfahren)

C-1.1 Im Krankenhaus erbrachte Leistungsbereiche /

Dokumentationsrate

C-1.2 Ergebnisse für ausgewählte Qualitätsindikatoren aus dem BQS-

Verfahren

C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß § 112 SGB V

C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-

Programmen (DMP) nach §137f SGB V

C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden

Qualitätssicherung

C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach § 137 Abs. 1 S.

3 Nr. 3 SGB V

C-6 Ergänzende Angaben bei Nichtumsetzung der Mindestmengenver-

einbarung nach § 137 Abs. 1 S. 3 Nr. 3 SGB (Ausnahmeregelung)

D Qualitätsmanagement

D-1 Qualitätspolitik

D-2 Qualitätsziele

D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements

Qualitätsmanagementprojekte im Berichtszeitraum

23

24

24

24

24

24

24

25

25

25

26

28

29

Page 6: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

6

D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements

D-5 Qualitätsmanagement-Projekte

D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements

29

40

44

Page 7: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

7

Teil A: Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

A-1. Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses

Die Waldhausklinik Deuringen befindet sich im Naturpark Westliche Wälder, etwa 7

km von Augsburg entfernt.

Name: Waldhausklinik Deuringen gGmbH

Straße: Sandbergstraße 47-49

PLZ / Ort: 86391 Stadtbergen

Telefon: 0821/4305-0

Telefax: 0821/4305-179

E-Mail: [email protected]

Internet: www.waldhausklinik.de

A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses

Institutionskennzeichen: 260970286

A-3 Standort(nummer)

Standortnummer: 00

A-4 Name und Art des Krankenhausträgers

Name: Waldhausklinik Deuringen

Art: gGmbH

A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus

Lehrkrankenhaus: Nein

A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses

Schlüssel nach

§ 301 SGB V

Name der Klinik

0100 Innere Medizin mit zusätzlichen

Therapieschwerpunkten

Klassische Naturheilverfahren

und Homöopathie

Page 8: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

8

Ltd. Arzt: Dr. med.

Walter Manz

Oberarzt: Dr. med.

Axel Podbielski

Gesellschafterversammlung

Finanzcontrolling

Einkauf

Lydia Fischer

Geschäftsführer

Hans Christoph Scheuer, MBA

Stv. Geschäftsführer

Dipl.-Kfm. Tobias Romeyke

Funktions-OA: Dr.

med. Walter Novotny

Staionsärzte

Famulanten

Pflegekräfte Physiotherapie

DRG-Management

Qualitätsmanagement

Strateg. Controlling

Strateg. Marketing

Patientenaufnahme

Med. techn. Dienst

Sekretariat

Klin. Hauspersonal

Techn. Dienst

Pflegedienstleitung

Gabi Reul

Diätetik

Personal-

Management

Ottilia Loidl

Abb.: Aufbauorganisation der Waldhausklinik Deuringen

Zentrales Element der Aufbauorganisation der Waldhausklinik Deuringen ist neben

dem DRG-Management, strategischen Controlling und Marketing, das Qualitäts-

management, das auch im Aufgabenspektrum der Geschäftsführung angesiedelt ist.

In monatlich stattfindenden Zielvereinbarungsgesprächen mit den Leitenden Ärzten

werden die Ergebnisse thematisiert und evaluiert. Basis der verbindlichen Ziel-

vereinbarung bildet eine Balanced Scorecard.

Page 9: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

9

Die Erstellung der Ursache-Wirkungsbeziehungen zwischen den strategischen

Zielen stellt sicher, dass die BSC nicht nur eine Ansammlung isolierter Ziele ist,

sondern Interdependenzen vom Klinik-Management ausreichend berücksichtigt

und offen dargelegt werden. Die Ursache-Wirkungsbeziehungen dienen dazu, die

Geschäftsstrategie in anschaulich grafischer Weise im Unternehmen bekannt zu

machen.

Messgrößen, wie Kennzahlen alternativ bezeichnet werden, zeigen die

Erreichung strategischer Ziele an. Sie bestimmen wie die Zielerreichung

gemessen werden soll. Die Kennzahlen – zusätzlich zu den strategischen

Aktionen – machen die BSC operativ relevant, da monatlich gemessen werden

kann, welche Fortschritte erzielt werden konnten.

A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung Psychiatrie

Verpflichtung besteht: Nein

A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des

Krankenhauses

Die Hauptabteilung der Waldhausklinik Deuringen entspricht der Fachabteilung.

Nr. Fachabteilungs-

übergreifender

Versorgungs-

schwerpunkt

Fachabteilungen,

die an dem

Versorgungs-

schwerpunkt

beteiligt sind

Kommentar/Erläuterung

VS00 Zentrum für

Klassische

Naturheilkunde

und

Homöopathie

Die HA entspricht

der FA

Versorgung multimorbider

Patienten aus dem

ganzen Bundesgebiet:

Versorgungs-

schwerpunkte:

1.) Diabetes mellitus Typ II

2.) Herz-

Kreislauferkrankungen

3.) Rheumatische

Erkrankungen

4.) Krebserkrankungen

VS00 Schwerpunkt:

Multimodale

Schmerztherapie

Die HA entspricht

der FA

1.) Behandlung von

Patienten mit

Krankheiten und

Störungen an

Muskel-Skelett-

System und

Bindegewebe (z.B.

Fibromyalgie, usw.)

Page 10: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

10

Muskel-Skelett-

System und

Bindegewebe (z.B.

Fibromyalgie, usw.)

2.) Behandlung von

Patienten mit

Krankheiten und

Störungen des

Nervensystems (z.B.

Migräne

Kopfschmerz, etc.)

3.) Behandlung von

Patienten mit

Tumorenschmerz

4.) Behandlung von

Patienten mit

anhaltenden

somatoformen

Schmerzstörungen

VS00 Schwerpunkt:

Multimodale

Rheumatologische

Komplextherapie

Die HA entspricht

der FA

Behandlung von Patienten

mit Erkrankungen aus dem

Rheumatischen

Formenkreis (z.B.

Rheumatoide Arthritis,

Morbus Bechterew, etc.)

A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische

Leistungsangebote des Krankenhauses

Nr. Medizinisch-pflegerisches

Leistungsangebot

Kommentar/Erläuterung

MP01 Akupressur

MP02 Akupunktur

MP04 Atemgymnastik

MP11 Bewegungstherapie Ergometertraining, Gehschule,

Gehtest nach Guyatt, Walking

MP12 Bobath-Therapie

MP13 Diabetiker-Schulung

Page 11: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

11

MP14 Diät- und Ernährungsberatung

MP17 Fallmanagement/Case

Management

MP18 Fußreflexzonenmassage

MP24 Lymphdrainage

MP25 Massage z.B. Klassische Massage;

Bindegewebsmassage; Aku-

punkt-Massage;

Schröpfkopfmassage

MP28 Naturheilverfahren Klassische, anerkannte

Naturheilverfahren

MP31 Physikalische Therapie

MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik

MP34 Psychologisches/psychothera-

peutisches Leistungsangebot

Verhaltensorientierte

Psychotherapie;

Gruppenpsychotherapie und

Einzelpsychotherapie

MP35 Rückenschule/Haltungsschulung

MP37 Schmerztherapie/-Management

MP40 Spezielle Entspannungstherapie Autogenes Training,

Progressive

Muskelentspannung

MP42 Spezielles pflegerisches

Leistungsangebot

Naturheilkundliche pflegerische

Maßnahmen (z.B. Senfwickel,

Krautwickel, Rizinusölwickel,

Arnikaauflage, spezielle

Einreibungen usw.)

MP48 Wärme- u. Kälteanwendungen Systemische

Ganzkörperhyperthermie;

Überwärmungsbad;

lokoregionale Hyperthermie;

Wärmeträgeranwendungen;

Eisbehandlung

MP49 Wirbelsäulengymnastik

MP51 Wundmanagement Spezielle Versorgung

chronischer Wunden wie z.B.

Dekubitus, Ulcus cruris, oder

diabetischer Fuß

MP52 Zusammenarbeit mit/Kontakt zu

Selbsthilfegruppen

Dt. Rheuma-Liga,

Selbsthilfegruppe für

Schmerzen; Bayerische

Krebsgesellschaft; Mamma

Netz; Herz-Kreislauf;

Nahrungsmittelun-

verträglichkeiten; Dt.

Fibromyalgie Vereinigung

Page 12: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

12

Netz; Herz-Kreislauf;

Nahrungsmittelun-

verträglichkeiten; Dt.

Fibromyalgie Vereinigung

MP00 Phytotherapie Anwendung der

Pflanzenheilkunde sowohl

innerlich als auch äußerlich

MP00 Transcutane elektrische

Nervenstimulation

Schmerzlinderung durch

elektrische Impulse

MP00 Schröpfen sowohl trockenes als auch

blutiges Schröpfen

MP00 Blutegeltherapie

MP00 Akupunktur Ganzkörperakupunktur;

Ohrakupunktur;

Laserakupunktur; Moxa

MP00 Ausleitende verfahren z.B. Senfmehlfußbad; Aderlass;

Baunscheidt – Therapie

MP00 Neuraltherapie Injektionen zur Schmerztherapie

MP00 Homöopathie

MP00 Ordnungstherapie

MP00 Chemotherapie

A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des

Krankenhauses

Nr. Serviceangebot Kommentar/Erläuterung

Räumlichkeiten

SA01 Aufenthaltsräume

SA02 Ein-Bett-Zimmer mit Balkon

SA03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener

Nasszelle

mit Balkon

Page 13: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

13

SA04 Fernsehraum

SA06 Rollstuhlgerechte Nasszellen

SA09 Unterbringung Begleitperson

SA10 Zwei-Bett-Zimmer mit Balkon

SA11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener

Nasszelle

Ausstattung der Patientenzimmer

SA12 Balkon/Terrasse

SA14 Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer Vorbehaltlich ärztlicher

Anordnung

SA15 Internetanschluss am Bett/im

Zimmer

SA16 Kühlschrank

SA17 Rundfunkempfang am Bett Vorbehaltlich ärztlicher

Anordnung

SA18 Telefon

SA19 Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer

Ausstattung/Besondere

Serviceangebote des Kranken-

hauses

SA22 Bibliothek

SA23 Cafeteria

SA24 Faxempfang für Patienten

SA30 Klinikeigene Parkplätze für

Besucher und Patienten

SA33 Parkanlage

SA38 Wäscheservice

S00 Elektronische

Abdunkelungsmöglichkeit des

Zimmers

Page 14: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

14

S00 Zeitschriftenservice

S00 Indikationsbezogene

Kostzubereitung unter diätetischer

Überwachung

S00 Vorträge und Gesprächsrunden für

Patienten

S00 Gymnastikraum

A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses

Keine Angaben

A-12 Anzahl der Betten

Die Waldhausklinik Deuringen besitzt zum Stichtag 31.12.2006 38 Akut-Betten gem.

§ 108/109 SGB V.

A-13 Fallzahlen des Krankenhauses

Die Waldhausklinik Deuringen hat im Jahr 2006 916 Patienten stationär behandelt.

Eine ambulante Versorgung der Patienten wird derzeit noch nicht durchgeführt.

Teil B: Struktur- und Leistungsdaten der Organi-

sationseinheiten / Fachabteilungen

B-1 Innere Medizin

B-1.1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

Die Hauptabteilung entspricht der Fachabteilung: Innere Medizin mit den Schwer-

punktgebieten Klassische Naturheilkunde und Homöopathie (Vgl. A-1).

Wir verknüpfen geeignete therapeutische Ansätze zu einem Konzept »Ganzheitlicher

Medizin«. Unsere »Ganzheitliche Medizin« stellt somit eine Synthese dar, aus:

Innerer Medizin, die sich nach den Leitlinien der jeweiligen medizinischen

Fachgesellschaften richtet, und

Page 15: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

15

Naturheilverfahren

(Phytotherapie, Ordnungstherapie, Physiotherapie, Ernährungstherapie,

Bewegungstherapie, Neuraltherapie, Aschner-Methoden, Akupunktur)

Hierbei stehen sich die verschiedenen Therapieverfahren incl. der schul-

medizinischen Behandlung nicht als Alternativen gegenüber, sondern ergänzen sich

maßvoll nach der jeweiligen individuellen Situation.

B-1.2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit /Fach-

abteilung

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Innere

Medizin

Kommentar/

Erläuterung

VI01 Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrank-

heiten

Konventionelle

kardiologische

Diagnostik und

integratives

Therapie-

konzept

VI03 Diagnostik und Therapie sonstiger Formen der

Herzkrankheit

VI04 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien,

Arteriolen und Kapillaren

VI05 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen,

der Lymphgefäße und der Lymphknoten

VI06 Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krank-

heiten

VI07 Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruck-

krankheit)

Page 16: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

16

B-1.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationsein-

heit / Fachabteilung

Siehe A-9

VI08 Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen

VI10 Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs-

und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüse)

VI11 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-

Darmtraktes

VI14 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber,

der Galle und des Pankreas

VI15 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der

Atemwege und der Lunge

VI16 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura

VI17 Diagnostik und Therapie von rheumatologischen

Erkrankungen

VI18 Diagnostik und Therapie von onkologischen

Erkrankungen

Therapie:

biologisch

ergänzende

Krebstherapie;

Chemotherapie

und Lokoregio-

nale Hyper-

thermie

VI19 Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären

Krankheiten

VI22 Diagnostik und Therapie von Allergien

VI24 Diagnostik und Therapie von geriatrischen

Erkrankungen

VI25 Diagnostik und Therapie von psychischen Verhaltens-

störungen

In Kooperation

mit niederge-

lassenen

Ärzten

VI26 Naturheilkunde

Page 17: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

17

B-1.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit /

Fachabteilung

Siehe A-12

B-1.5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung

Siehe A-13

B-1.6 Hauptdiagnosen nach ICD

Rang ICD-10 Nummer Bezeichnung Fallzahl

1 M79 Weichteilrheuma 89

2 I11 Herzkrankheit

mit/ohne Herz-

insuffizienz

66

3 I50 Herzschwäche 51

4 M51 Bandscheibenschäden 44

5 M54 Rückenschmerzen 36

6 E11 Zuckerkrankheit Typ II 34

7 M47 Arthrose oder

Ostearthrose der

Wirbelsäule

33

8 I10 Bluthochdruck ohne

bekannte Ursache

31

9 J44 Chronische Lungen-

krankheit mit er-

höhtem Atemwegs-

widerstand

19

10 E86 Flüssigkeitsmangel 13

Kompetenzdiagnosen

ICD Bezeichnung Fallzahl

N18 Chronische Einschränkung bis Versagen der Nierenfunktion

(= Niereninsuffizienz)

124

I48 Herzrhythmusstörung in den Herzvorhöfen (=Vorhofflattern oder

Vorhofflimmern)

103

I11.00 Herzkrankheit mit Herzinsuffizienz ohne hypertensive Krise 100

I25 Chronische Durchblutungsstörung des Herzens (z.B. durch

Verkalkung der Herzkranzgefäße)

76

K29 Magen- oder Zwölffingerdarmentzündung 59

C78 Krebs-Absiedelungen (=Metastasen) in den Atmungs- und

Verdauungsorganen (z.B. Gehirnkrebsabsiedelung in der Lunge)

58

M81 Osteoporose 54

Page 18: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

18

G55 Kompression von Nervenwurzeln bei Bandscheibenschäden 54

M51.1 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden 51

I11.01 Herzkrankheit mit Herzinsuffizienz und mit hypertensiver Krise 49

M47.26 Nichtentzündliche Gelenkveränderung der Wirbelsäule

(Lumbalbereich)

47

M17 Chronischer Kniegelenksverschleiß mit zunehmender

Gelenkversteifung

45

I50.13 Herzschwäche mit Beschwerden bei leichter Belastung 42

F45 Schwere quälende Schmerzzustände (lang andauernd, mit

seelischer Störung)

39

M80 Veränderung der Knochenstruktur 37

N39.0 Krankheiten des Harnsystems (z.B. Harnwegsinfektion,

unfreiwilliger Harnverlust)

35

E73 Nahrungsmittelunverträglichkeiten (hier Laktoseunvertäglichkeit) 29

J45 Asthma 28

R52 Akute oder chronische Schmerzen 25

G63 Erkrankungen des Nervensystems 25

C77 Krebs-Absiedelungen (=Metastasen) in den Lymphknoten 21

C50 Brustkrebs 14

B-1.7 Prozeduren nach OPS

Rang OPS Bezeichnung Fallzahl

1 8-975 Naturheilkundliche

Komplexbehandlung

537

2 8-650 Therapie mittels

elektrischen Stroms

221

3 8-020 Therapeutische

Einspritzung (=Injektion)

in Organ und Gewebe

170

4 9-411 Psych. Gruppensitzung 136

5 1-632 Spiegelung der

Speiseröhre des

Magens und des

Zwölffingerdarms

92

Page 19: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

19

Magens und des

Zwölffingerdarms

6 1-440 Entnahme einer

Gewebeprobe des

oberen Verdauungs-

traktes, der Gallen-

gänge oder der

Bauchspeicheldrüse bei

einer Spiegelung

76

7 8-390 Lagerungsbehandlung 71

8 3-023 Echokardiographie mit

Duplexsonographie

62

9 1-760 Metabolische

Funktionsuntersuchung

(Fruktose- oder

Laktoseunverträglichkeit,

Fehlbesiedelung des

Darmes)

45

10 9-410 Psych. Einzeltherapie 42

Kompetenzprozeduren

OPS Bezeichnung Fallzahl

8-975.23 Naturheilkundliche und anthroposophisch-medizinische

Komplexbehandlung. Naturheilkundliche Komplexbehandlung

mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage

264

8-975.22 Naturheilkundliche und anthroposophisch-medizinische

Komplexbehandlung. Naturheilkundliche Komplexbehandlung

mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage

260

8-020.4 Therapeutische Einspritzung in Bänder, Sehnen und

Bindegewebe

101

8-020.x Sonstige therapeutische Einspritzung (z.B. Ganglien) 52

1-207.0 Aufzeichnung der Gehirnströme (EEG) 32

1-208 Testung der Nervenfunktion durch verschiedene Reize 30

1-650 Darmspiegelung 26

8-020.5 Therapeutische Einspritzung in Gelenk oder Schleimbeutel 17

8-918 Multimodale Schmerztherapie 11

B-1.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Bezeichnung

der Ambulanz

Angebotene Leistung Art der Ambulanz

Page 20: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

20

Privatambulanz Ambulante Privat-

sprechstunde des Leitenden

Arztes oder seines

Vertreters

B-1.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V

OPS-301 Ziffer

(4-stellig)

Umgangssprachliche Bezeichnung Absolute Fallzahl

§ 115b SGB V

findet keine

Anwendung

findet keine Anwendung

B-1.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der

Berufsgenossenschaft

Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden

stationäre BG-Zulassung

xnicht vorhanden

B-1.11 Apparative Ausstattung

Nr. Vorhandene Geräte Kommentar /

Erläuterung

AA03 Belastungs-EKG / Ergometrie

AA08 Computertomograph (CT) in Kooperation mit

niedergelassenen

Ärzten; 24h

Notfallverfügbarkeit

nicht gegeben

AA10 Elektroenzephalographiegerät (EEG) in Kooperation mit

niedergelassenen

Ärzten

AA11 Elektromyographie (EMG) / Gerät zur

Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit

in Kooperation mit

niedergelassenen

Ärzten

Page 21: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

21

AA12 Endoskop in Kooperation mit

niedergelassenen

Ärzten

AA22 Magnetresonanztomograph (MRT) in Kooperation mit

niedergelassenen

Ärzten; 24h

Notfallverfügbarkeit

nicht gegeben

AA27 Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät 24h Notfallver-

fügbarkeit gegeben

AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät

AA31 Spirometrie / Lungenfunktionsprüfung

AA00 Videogastroskop

AA00 Defibrillator mit Monitor und Dokumentations-

automat

AA00 H2-Atemtest (Metabolische Funktionsunter-

suchung)

Laktoseintoleranz

Störungen der

Kohlenhydrat-

Resorption

Saccharose-

Verdauungsinsuffizienz

Störungen der Sorbitol-

Resorption

Fruktoseverdauungs-

insuffizienz

Page 22: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

22

B-1.12 Personelle Ausstattung

B-1.12.1 Ärzte

Anzahl Kommentar / Ergänzung Fachexpertise der

Abteilung

Ärzte

insgesamt

(außer Beleg-

ärzte)

5,08 Vollkräfte Weiterbildungsbefugnisse

des Ltd. Arztes:

2 Jahre für Innere Medizin

1 Jahr für Homöopathie

6 Monate Naturheilverfahren

Siehe Tabelle

Davon

Fachärzte

2,75 Vollkräfte Facharztqualifikation:

Innere Medizin und

Allgemeinmedizin

Belegärzte

(nach § 121

SGB V)

0 Personen

Fachexpertise der Abteilung - Facharztqualifikationen

Nr. Facharztqualifikation

AQ23 Innere Medizin und Allgemeinmedizin

Fachexpertise der Abteilung - Zusatzweiterbildungen

Nr. Zusatzweiterbildung

ZF02 Akupunktur

ZF13 Homöopathie

ZF27 Naturheilverfahren

ZF42 Spezielle Schmerztherapie

ZF44 Sportmedizin

Page 23: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

23

B-1.12.2 Pflegepersonal

Anzahl Kommentar /

Erläuterung

Pflegekräfte insgesamt 19,80 Vollkräfte

Davon examinierte Gesundheits-

und Krankenpfleger bzw.

Gesundheits- und

Kinderkrankenpfleger (3 Jahre,

ohne und mit Fachweiterbildung)

17 Vollkräfte

Davon examinierte Gesundheits-

und Krankenpfleger bzw.

Gesundheits- und

Kinderkrankenpfleger (3 Jahre,

mit entsprechender Fachweiter-

bildung)

1,57 Vollkräfte

B-1.12.3 Spezielles therapeutisches Personal

Nr. Spezielles therapeutisches Personal Kommentar/Erläuterung

SP02 Arzthelfer

SP04 Diätassistenten

SP15 Masseure/Medizinische Bademeister

SP21 Physiotherapeuten

SP24 Psychotherapeuten

SP00 Speziell ausgebildete Krankenschwestern Spezielle

schmerztherapeutische

pflegerische An-

wendungen (Pain nurse)

Page 24: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

24

Teil C: Qualitätssicherung

C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden

Qualitätssicherung nach § 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1

SGB V (BQS-Verfahren)

C-1.1 Im Krankenhaus erbrachte Leistungsbereiche /

Dokumentationsrate

Leistungsbereich Fallzahl Dokumentationsrate (%) Kommentar

Die Waldhausklinik Deuringen

ist erst zum Ende des

Berichtsjahres 2006 in das

Fallpauschalensystem

eingestiegen. Damit wird für das

Berichtsjahr 2007 die Doku-

mentationsrate relevant.

C-1.2 Ergebnisse für ausgewählte Qualitätsindikatoren

aus dem BQS-Verfahren

Leistungs-

bereich

(LB) und

Qualitäts-

indikator

(QI)

Kenn-

zahlen-

bezeichnung

Bewertung

durch

Strukt.

Dialog

Vertrauens-

bereich

Ergebnis

(Einheit)

Zähler/

Nenner

Referenz-

bereich

Kommentar

Die Waldhausklinik Deuringen ist erst zum Ende des Berichtsjahres 2006 in das

Fallpauschalensystem eingestiegen. Damit wird für das Berichtsjahr 2007 die Doku-

mentationsrate relevant.

C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß

§ 112 SGB V

Trifft nicht zu

C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-

Management Programmen (DMP) nach § 137f SGB V

Trifft nicht zu

Page 25: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

25

C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen

vergleichenden Qualitätssicherung

Trifft nicht zu

C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach § 137

Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 SGB V

Trifft nicht zu

C-6 Ergänzende Angaben bei Nicht-Umsetzung der

Mindestmengenvereinbarung nach § 137 Abs. 1 Satz 3

Nr. 3 SGB V (Ausnahmeregelung)

Trifft nicht zu

Teil D: Qualitätsmanagement

D-1 Qualitätspolitik

Leitbild der Waldhausklinik Deuringen

Die Qualitätspolitik wird in unserem Leitbild zusammengefasst.

Unsere Mission

Die Waldhausklinik Deuringen ist im Krankenhausbedarfplan des Freistaates Bayern

verzeichnet. Damit ist der Grundversorgungsauftrag für Innere Medizin verbunden.

Diesen Auftrag erfüllt die Waldhausklinik als Akutklinik für Innere Medizin und

verbindet Schulmedizin mit Klassischer Naturheilkunde und Homöopathie. Mit

diesem Therapiekonzept ergänzt sie das regionale Angebotsspektrum, versorgt aber

auch Patienten aus überregionalen Einzugsgebieten.

Unsere Vision:

Die Waldhausklinik möchte ihren Versorgungsauftrag nach § 108 SGB V und ihre

kosteneffektive Therapie mit Klassischer Naturheilkunde und Homöopathie langfristig

erhalten und allen Patienten zugänglich machen. Als Anbieter dieses besonderen

und einzigartigen Therapiekonzeptes wollen wir unsere führende Rolle im regionalen

Page 26: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

26

aber auch überregionalen Versorgungsgebiet sichern. Das eigene Interesse der

Waldhausklinik an qualitätsfördernden Maßnahmen, die Sicherheit der Ergebnis-

feststellung und schließlich die Selbstverpflichtung der gesamten Unternehmung sind

unverzichtbare Aufgaben in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Der

Qualitätsanspruch orientiert sich neben fachlichen Maßstäben vor allem an der

Zufriedenheit von Patienten, einweisenden Ärzten, Kooperationspartnern, An-

gehörigen und anderen Personengruppen. Wir messen uns am Genesungserfolg

unserer Patienten durch unsere medizinischen, therapeutischen und pflegerischen

Dienstleistungen. Wir erwarten von jedem Mitarbeiter die Umsetzung unserer

Unternehmenswerte. Wir schaffen eine leistungsorientierte Zukunft, indem wir unter-

nehmensbezogene Leitziele, Strukturen und Abläufe definieren und diese umsetzen.

Gemeinsam wollen wir, durch das Engagement jedes einzelnen Mitarbeiters, an der

Erfüllung unserer Zielsetzungen arbeiten, um diese zu verwirklichen.

Werte, Einstellungen und Normen in der Waldhausklinik

Die Werthaltungen der Mitarbeiter sind darauf ausgerichtet, in einem gemeinsamen

und freundlichen Miteinander den bestmöglichen medizinischen, therapeutischen

und pflegerischen Einsatz zum Wohle des Patienten zu gewährleisten. Jeder Patient

wird als individuelle Persönlichkeit gesehen, was wiederum Auswahl und Anwendung

der Therapie beeinflusst. Der pflegliche Umgang der Mitarbeiter untereinander und

mit unseren Kunden nimmt eine höchst bedeutsame Stellung ein.

Respektvolles Verhalten

Mit der Zufriedenheit aller Kunden in Bezug auf die erbrachten Dienstleistungen, den

Service, die Betreuung und Behandlung durch die Mitarbeiter der Waldhausklinik

steht und fällt der Erfolg des ganzen Unternehmens. Wir begegnen allen Menschen

mit Respekt, Wertschätzung und Freundlichkeit, ganz gleich ob sie unsere Patienten,

Kunden, Mitarbeiter oder Kooperationspartner sind.

Wer sind die Kunden der Waldhausklinik im Einzelnen:

- Patienten und Angehörige

- Niedergelassene Ärzte

- Krankenversicherungen

- Besucher

- Behörden

- Selbsthilfegruppen

- Transportdienste

- Sonstige Kooperationspartner

Die Mitarbeiter der Waldhausklinik behandeln auch kritische Kunden zuvorkommend.

Jede Kritik fassen wir als Anreiz auf, unser Servicespektrum im Sinne einer sich

kontinuierlich verbessernden Qualitätspolitik zu optimieren.

Page 27: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

27

Patienten und Angehörige:

Für jeden Patienten wird ein körperlicher, seelischer und sozialer Status erhoben, der

die Grundlage für die weitere Behandlung darstellt. Bei der ärztlichen und

pflegerischen Anamnese werden die Bedürfnisse und Gewohnheiten eines jeden

Patienten erfragt, die im Rahmen der weiteren ärztlichen und pflegerischen

Versorgung kontinuierlich berücksichtigt werden. Sowohl die Patienten als auch

Angehörige haben die Möglichkeit eigene Vorstellungen und Wünsche an die

klinische Behandlung zu äußern. Der Patient bzw. dessen Angehörige werden

unmittelbar nach Vorliegen der ersten Untersuchungsergebnisse über die vermutete

Diagnose, die Behandlungsziele und Therapieverfahren informiert und in die

Therapie miteinbezogen. Die Behandlung jedes Patienten wird umfassend,

zeitgerecht und entsprechend professioneller Standards durchgeführt. Die

Waldhausklinik richtet sich in ihrer ganzheitlichen Therapie nach den aktuellen

medizinischen Erkenntnissen und den Leitlinien der jeweiligen medizinischen

Fachgesellschaften.

Die Leitlinien der Fachgesellschaften und Pflegestandards erfahren durch

regelmäßige Fortbildung des ärztlichen Dienstes und des Pflegepersonals eine

Aktualisierung, so dass die Patientenbehandlung kontinuierlich verbessert wird. In

den täglichen Visiten der Waldhausklinik werden alle notwendigen Untersuchungs–

und Behandlungsmethoden mit den Patienten eingehend besprochen. Der Patient

hat somit die Möglichkeit seine Ängste und Sorgen zu besprechen und sich über

Alternativmethoden zu informieren. Mit der Behandlung jedes Patienten wird

unmittelbar nach ausführlicher Diagnosestellung — unter Einbeziehung aller

Untersuchungsergebnisse — begonnen. Alle notwendigen Therapieformen, sowohl

aus dem Bereich Innerer Medizin als auch Klassischer Naturheilkunde und

Homöopathie werden angewandt.

Die Klinikverpflegung, eine der tragenden Säulen der Waldhausklinik, unterliegt

modernsten ernährungswissenschaftlichen Gesichtspunkten. Hierfür stehen fundiert

ausgebildete Diätköche und eine Diätassistentin zur Verfügung um eine bei

bestimmten Erkrankungen optimale Verpflegung zu gewährleisten. Die erfolgreiche

Koordination der Behandlung basiert im Wesentlichen auf einem sich ständig

verbessernden Schnittstellenmanagement. Zwischen dem am Behandlungsprozess

beteiligten Personen findet ein regelmäßiger Informationsaustausch statt. Der

Therapieverlauf jedes einzelnen Patienten ist Gegenstand der täglichen

fachübergreifenden Besprechung. Während der Visiten informieren sich die

Mitarbeiter der Physiotherapie, eine weitere tragende Säule der Waldhausklinik, über

den Therapieverlauf, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Unsere Patienten

stehen hierbei im Vordergrund und berichten über den Fortgang der Behandlung.

Unser medizinisches Team kann so sehr schnell auf etwaitige Änderungen im

Therapieplan reagieren. Bei Entlassung des Patienten wird dieser und die

Angehörigen über die Behandlungsergebnisse und die weitere Versorgung

informiert. Eine lückenlose Weiterversorgung des Patienten ist gewährleistet. Der

niedergelassene Arzt erhält unmittelbar danach einen Entlassbericht um eine weitere

medizinische und pflegerische Versorgung sicherzustellen.

Page 28: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

28

„Nachhaltiges Wirtschaften“:

Die Waldhausklinik und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sich bewusst, dass

nur betriebswirtschaftlich geführte Krankenhäuser eine qualifizierte Patienten-

versorgung bieten können. Jeder von uns hat daran einen positiven Anteil und trägt

auch so zu einer angemessenen Rendite des Gesellschaftskapitals bei. Wir besitzen

gute Voraussetzungen zur Erfüllung unserer Unternehmensziele sind aber daran

gehalten unsere interdisziplinären Synergiepotentiale kontinuierlich auszuschöpfen

und breit angelegte Anstrengungen für den Ausbau unserer Kooperationen zu

unternehmen.

Prozessmanagement

Prozesse können als bereichsübergreifende Abläufe im Krankenhaus verstanden

werden. Wir können die Abbildung solcher Prozesse in Form der Abläufe als

Geschäftsprozess Analysen und die Gestaltung als umfassenden Planungs– und

Organisationsprozess darstellen, die aus den Stufen Prozessbeschreibung,- analyse,

-bewertung und – entwicklung bestehen. Dieser zeitraumbezogene

Reorganisationsprozess wird unter massiver Beteiligung aller Mitarbeiter der

Waldhausklinik bewältigt.

D-2 Qualitätsziele

Ziele des Qualitätsmanagements

Neben höchster Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit ist uns die Transparenz

klinischer Abläufe und die umfassende Information der Patienten von höchster

Bedeutung. Die eigenen Leistungen orientieren sich an den Erwartungen der

Patienten und Kooperationspartner.

Strategie und Unternehmensziele

Eine zentrale Funktion im Konzept des wissenschaftlichen Qualitätsmanagements

sind Beobachtungsstudien, um daraus zukünftig weitere Verbesserungspotentiale zu

generieren. Sie sind eine sachbezogene Möglichkeit, detaillierte und gleichsam

zuverlässige Patientenmerkmale zu erarbeiten. Durch empirische Datenerhebungen

können diese genauer bestimmt und transparent dargestellt werden. Das bildet die

Basis für rationale Entscheidungen und ermöglicht genauere Aussagen von

Therapiedauer und –verlauf. Die Waldhausklinik möchte die Ergebnisse ihrer

Beobachtungsstudien in Qualitätssicherungsmaßnahmen einbetten. Die dadurch

gewonnenen Qualitätsindikatoren werden für unsere Schwerpunkte – Herz-

Kreislauf-Erkrankungen; Diabetes Mellitus Typ II; Rheumatische Erkrankungen,

Biologisch ergänzende Krebstherapie und Ganzheitliche Schmerztherapie

(siehe neuen Prospekt der WHK) in Therapieleitlinien integriert. In

Qualitätssicherungskonferenzen wird deren Einhaltung überprüft und durch

wissenschaftliche Studien und systematische Literaturübersichten ergänzt.

Das wichtigste Ziel des Krankenhausmanagements der Waldhausklinik ist dazu die

Page 29: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

29

dauerhafte Sicherung des Geschäftserfolges — nicht als Selbstzweck, sondern im

Interesse unserer Patienten, Mitarbeiter, Kooperationspartner und anderer Partner.

Die Waldhausklinik hat 40 Jahre Erfahrung darin, auch in Belastungssituationen die

bestmögliche medizinische Patientenversorgung sicherzustellen. Dabei kommt uns

zugute, dass es von Beginn an zu unserer Unternehmenskultur gehörte, langfristig

zu denken und zu handeln. Eine Akutklinik kann nur dann langfristig erfolgreich sein,

wenn alle Mitarbeiter sowohl Unternehmens– als auch Qualitätsziele entwickeln und

an deren Umsetzung gemeinsam aktiv arbeiten.

Die Patientenzufriedenheit ist für ein Gesundheitskompetenzzentrum das Fundament

des Geschäftserfolges. Dabei darf aber auch das Prinzip der Kostendeckung nicht

aus den Augen verloren werden.

D-3 Aufbau eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements

Der Aufbau einrichtungsinternen Qualitätsmanagement der Waldhausklinik ist

abgeschlossen (strukturell, personell, Ausbildung und Ressourcen).

Die Organisation und Koordination des hausinternen Qualitätsmanagements liegt in

den Händen des Geschäftsführers Hans Christoph Scheuer und seinem

Stellvertreter Tobias Romeyke. Es finden regelmäßig Qualitätskonferenzen mit den

verantwortlichen Kräften aus dem medizinischen, pflegerischen und therapeutischen

Dienst statt.

D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements

Information, Fortbildung und Wissenschaft

In der Waldhausklinik finden das ganze Jahr über Patientenvorträge zu

medizinischen Themen und therapeutischen Verfahren statt. Die im Frühjahr und

Herbst stattfindenden Vorträge sind sowohl für die Öffentlichkeit als auch für

Patienten der Waldhausklinik zugänglich. Es werden dem Zuhörer Ursachen und

Behandlungsmethoden seiner Erkrankung erläutert sowie fachlichen Rat zum

Umgang mit dieser gegeben. Ein kleiner Ausschnitt aus dem Frühjahres-Programm:

25.01.06.1 Therapie des Schmerzes – Multimodale Schmerztherapie in der

Waldhausklinik

Ärztlicher Dienst Pflegedienst Physiotherapie

Diätetik

Psychotherapie

Geschäftsführung

Page 30: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

30

01.02.06 Naturheilkundliche Ernährungstherapie – therapeutische

Wirkungen der Ernährung zwischen Vollwertigkeit und

Verträglichkeit

22.02.06 Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis – Diagnostik,

Therapieverfahren und Behandlungsziele

22.03.06 Physiotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten bei

Fibromyalgie

29.03.06 Chronischer Kopfschmerz – Moderne Strategien in der

Naturheilkunde und der integrativen Therapie

Qualitätssicherung in der Schmerztherapie (Prozedur 8-918)

Für Patienten mit stark ausgeprägten Schmerzen (chronisch oder subakut), bei

denen der Schmerz einen eigenständigen Krankheitswert erreicht hat und zu

psychosozialen Veränderungen führt, stehen in Deutschland leider noch immer zu

wenig multidisziplinär besetzte Therapieeinrichtungen zur Verfügung.

Unter multimodaler Schmerztherapie versteht man die in einem engen zeitlichen

Zusammenhang inhaltlich eng aufeinander abgestimmte Behandlung

schmerzkranker Patienten durch unterschiedliche therapeutische Disziplinen. Dieses

multiprofessionelle Team besteht in der Regel aus Ärzten mit Zusatzqualifikation

spezielle Schmerztherapie, Psychologen/Psychotherapeuten, Physiotherapeuten,

Diätassistenten usw.

Es wird allgemein von dem Grundsatz ausgegangen, dass mit zunehmender

Chronifizierung, die Komplexität und Verdichtung verschiedener gesundheits-

fördernder Reize ansteigen muss um einen nachhaltigen Behandlungserfolg somit

das Behandlungsziel zu erreichen. Erkrankungen aus dem Rheumatischen

Formenkreis (z.B. Rheumatoide Arthritis, Fibromyalgie, usw.), aber auch Migräne,

starke Kopfschmerzen sowie Tumorenschmerz sind Indikationen die im Rahmen

einer multimodalen Schmerztherapie behandelt werden sollen.

Die grundsätzliche Herangehensweise an das Krankheitsbild unterscheidet sich

dabei nachhaltig vom üblichen therapeutischen Verständnis, da nun nicht mehr

vorrangig das Verständnis eines körperlichen Misstandes Ziel der

Patientenbehandlung ist, sondern gemeinsam mit den Patienten ein günstiger Um-

gang mit den Schmerzproblemen erreicht werden soll.

a) Interdisziplinäre Diagnostik

Fachdisziplinen: Leitender Arzt als Verantwortlicher mit Zusatzqualifikation „Spezielle

Schmerztherapie“ (Dr. med. W. Manz)

Die Zusatz-Weiterbildung „Spezielle Schmerztherapie“ umfasst in Ergänzung zu

einer Facharztkompetenz die Erkennung und Behandlung schmerzkranker Patienten,

bei denen der Schmerz seine Leit- und Warnfunktion verloren und einen

selbständigen Krankheitswert erlangt.

Page 31: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

31

Inhalte:

Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in:

- der Erhebung einer standardisierten Schmerzanamnese einschließlich der

Auswertung von Fremdbefunden

- der Schmerzanalyse sowie der differentialdiagnostischen Abklärung der

Schmerkrankheit unter Berücksichtigung psychologischer, arbeits- und

sozialmedizinischer Gesichtspunkte

- psychosomatische Diagnostik bei chronischen Schmerzpatienten

- der eingehenden Beratung der Patienten und der gemeinsamen Festlegung

der Therapieziele

- den invasiven und nichtinvasiven Methoden der Akutschmerztherapie

- dem Einsatz schmerztherapeutischer Verfahren

- Schmerzbewältigungstraining einschließlich Entspannungsverfahren

- der Aufstellung eines inhaltlich und zeitlich gestuften Therapieplanes

einschließlich der zur Umsetzung des Therapieplanes erforderlichen

interdisziplinären Koordination der Ärzte und sonstigen am Therapieplan zu

beteiligenden Personen und Einrichtungen

- der standardisierten Dokumentation des schmerztherapeutischen

Behandlungsverlaufes

- medikamentöse Kurzzeit-, Langzeit-, und Dauertherapien sowie in der

terminalen Behandlungsphase

Die multimodale Schmerztherapie in der Waldhausklinik hält eine interdisziplinäre

Diagnostik durch mehrere Fachdisziplinen vor.

- ausführliche interdisziplinäre Schmerzanamnese

- Generierung der Schmerzdaten über zusätzliche Verfahren: u.a. pain disability

index (PDI) in dt. Version von Dillmann et al., Schmerzempfindungsskala

(SES) von Geissner et al. (optional)

b) Behandlungsplan der Waldhausklinik Deuringen

Interdisziplinäre Behandlung von Patienten, die nachfolgend genannte Merkmale

aufweisen:

- manifeste oder drohende Beeinträchtigung der Lebensqualität und/oder

Arbeitsfähigkeit

- Fehlschlag einer vorherigen unimodalen Schmerztherapie, eines

schmerzbedingten operativen Eingriffs

- bestehende Medikamentenabhängigkeit oder –fehlgebrauch

- gravierende psychische Begleiterkrankung

- gravierende somatische Begleiterkrankung

Page 32: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

32

Aufnahmemanagement in der akutstationären Versorgung

Die Waldhausklinik Deuringen gehört der Arbeitsgemeinschaft für Naturheilverfahren

im Akutkrankenhaus der Deutschen Gesellschaft für Naturheilkunde e. V. an.

Gemeinsam mit der wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft wurde die

Leitlinie für die medizinische Notwendigkeit einer stationären natur-

heilkundlichen Komplextherapie bei einer chronischen Erkrankung

entwickelt.

Präambel der Leitlinie

Nach § 39 Abs. 1 SGB V haben Versicherte nur dann einen Anspruch auf eine

vollstationäre Krankenhausbehandlung, wenn die Aufnahme erforderlich ist, weil das

Behandlungsziel nicht durch teilstationäre, vor- und nachstationäre oder ambulante

Behandlung einschließlich häuslicher Krankenpflege erreicht werden kann.

Die Spitzenverbände der Krankenkassen und die Deutsche Krankenhausgesellschaft

haben gemeinsame Kriterien für das Prüfverfahren nach § 17 c Abs. 4 Satz 9 KHG

herausgegeben (G-AEP-Kriterien). Ziel der Kriterien ist es, Transparenz darüber zu

schaffen, wann eine stationäre Aufnahme in ein Krankenhaus erforderlich ist.

Ausdrücklich ausgeschlossen von der Anwendbarkeit der Kriterien sind stationäre

Behandlungsnotwendigkeiten, die sich aus subakuten Zuständen und akuten Exa-

cerbationen chronischer Erkrankungen ergeben. Ebenso kann eine stationäre

Behandlungsnotwendigkeit gegeben sei, wenn sich aus der Verdichtung

diagnostischer bzw. therapeutischer Maßnahmen ein deutlicher Zusatznutzen

erwarten lässt und dies nachvollziehbar dokumentiert wird.

Die Deutsche Gesellschaft für Naturheilkunde vertritt und unterstützt als medizinisch-

wissenschaftliche Fachgesellschaft Ärzte aller Versorgungsbereich, die bei der

Behandlung der Patienten Naturheilverfahren anwenden. Ein Fachausschuss

(Arbeitsgemeinschaft für Naturheilverfahren im Akutkrankenhaus) der Gesellschaft

hat in deren Auftrag die nachfolgende Leitlinie für die Aufnahme von Patienten zu

einer stationären naturheilkundlichen Komplextherapie bei einer chronischen

Erkrankung entwickelt.

In den Krankenhäusern werden Naturheilverfahren vor allem als breit gefächerter

und hoch verdichteter Therapiemix in Form der naturheilkundlichen Komplex-

behandlung bei der Behandlung von chronischen Erkrankungen eingesetzt. Eine

Anwendung der G-AEP-Kriterien ist somit in weiten Bereichen der natur-

heilkundlichen Medizin nicht möglich.

Die nachfolgende Leitlinie stellt den Stand der naturheilkundlich-medizinischen

Fachmeinung dar, unter welchen Bedingungen bei einem chronisch erkrankten

Patienten eine Aufnahme in ein Krankenhaus zu einer stationären naturheil-

Page 33: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

33

kundlichen Komplextherapie in der Regel erforderlich ist. Die Kriterien sollen

ergänzend zu den G-AEP-Kriterien als Leitfaden für Krankenhausärzte bei der

Behandlungsentscheidung nach § 39 SGB V, für niedergelassene Ärzte bei der

Entscheidung über eine Krankenhauseinweisung und für MDK-Prüfärzte bei der

Beurteilungsentscheidung dienen.

1. Grundsätzliches:

Eine stationäre naturheilkundliche Komplextherapie bei einer chronischen

Erkrankung in einem Krankenhaus gilt dann als indiziert, wenn eines der

nachfolgenden Kriterien erfüllt ist. Als Grundvoraussetzung gilt generell, dass die

Patienten nach gängiger Lehrmeinung und individueller fachlicher Beurteilung einem

naturheilkundlichen Behandlungsansatz zugänglich sein müssen. Weiterhin ist sicher

zu stellen, dass das Behandlungsziel nicht mit den Möglichkeiten einer stationären

Rehabilitation erreicht werden kann. Dies ist insbesondere dann gegeben, wenn die

Entwicklung des Krankheitsverlaufes als so instabil bzw. wenig prognostizierbar

einzuschätzen ist (Akuität), dass eine tägliche ärztliche Behandlungssteuerung

erforderlich ist und somit die ärztliche Leistung im Vordergrund der Behandlung

steht.

2. Beurteilungskriterien:

2.1. Chronifizierungsgrad

Es wird allgemein von dem Grundsatz ausgegangen, dass mit zunehmender

Chronifizierung die Komplexität und Verdichtung verschiedener

gesundheitsfördernder Reize ansteigen muss, um einen nachhaltigen

Behandlungserfolg zu erreichen. Ein hoch komplexer und verdichteter

Therapieansatz ist nur mit den organisatorischen Möglichkeiten eines

Krankenhauses umsetzbar. Der Chronifizierungsgrad soll analog des Mainzer

Stadienmodells der Schmerz-Chronifizierung (MPSS) bezogen auf die individuelle

Art und Ausprägung der Symptomatik bewertet werden.

Dieses Kriterium gilt zum Beispiel bei Schmerzpatienten als erfüllt, wenn sich der

Patient bezogen auf die individuelle Art und Schwere der Symptomatik im Stadium 3

einer chronifizierten Erkrankung befindet und sich die Ausprägung der Erkrankung

trotz durchgeführter ambulanter Dauerbehandlung nicht wesentlich verbessert hat.

2.2. Symptomstärke

Bei zunehmender Intensität der Beschwerden bzw. bei zunehmender Behinderung

verringern sich die Möglichkeiten einer ambulanten Behandlung, da der Patient

infolge der Symptomatik weniger in der Lage ist, ambulante Behandlungsangebote

wahrzunehmen und gleichzeitig die Anzahl und die Vielfalt der notwendigen

Behandlungen ansteigt. Die Symptomstärke soll zum Beispiel analog des Von-Korff-

Modells für chronische Beschwerden bezogen auf die individuelle Art und

Ausprägung der Symptomatik bewertet werden.

Page 34: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

34

Dieses Kriterium gilt zum Beispiel als erfüllt, wenn bei einem chronisch erkrankten

Patienten, trotz ambulanter Dauerbehandlung eine akute Exacerbation auftritt, oder

bei einer beginnenden Chronifizierung ohne stationäre Krankenhausbehandlung ein

weiter fortschreitender Krankheitsverlauf zu erwarten ist und die Intensität des

Beschwerdekomplexes oder die Ausprägung der gemessenen Behinderung deutlich

über dem unter ambulanter Behandlung üblichen Niveau liegen.

2.3. Komplexität der Erkrankung

Je komplexer ein Krankheitsbild ist, desto eher ist eine abgestimmte fach-

übergreifende Diagnostik und berufsgruppenübergreifende Therapie mit ständiger

gegenseitiger Kommunikation des Behandlungsverlaufes unter Kranken-

hausbedingungen erforderlich, um das Behandlungsziel zu erreichen. Bei sehr

komplexen Krankheitsbildern wirken sich die organisatorischen Vorteile, die

Interdisziplinarität und Multiprofessionalität eines Krankenhausbetriebes als

Zusatznutzen im Sinne der G-AEP-Kriterien aus.

Dieses Kriterium gilt dann als erfüllt, wenn

- sich die für das Krankheitsbild wesentlichen Diagnosen aus mindestens drei

verschiedenen ICD-Kapiteln zusammensetzen und

- eine simultane aufeinander abgestimmte Behandlung durch einen komplexen

und verdichteten Therapieansatz unter Krankenhausbedingungen wesentlich

besser geeignet ist, um nachhaltig der Chronifizierung entgegenzuwirken, als

bei einer isolierten Therapie und

- trotz ambulanter Behandlung die Beschwerden eine selbständige Lebens-

führung stark einschränken.

Patientenbefragungen in der Waldhausklinik

Die Waldhausklinik Deuringen legt auf kollegiales Arbeiten der einzelnen Berufs-

gruppen besonderen Wert. Sowohl durch externe Weiterbildungsmaßnahmen

unserer Mitarbeiter als auch durch kontinuierliche hausinterne Fortbildungen wird die

Qualität unserer Dienstleistungen ständig verbessert. Die Analyse der Patienten-

fragebögen und die Befragungen der einweisenden Ärzte sind bedeutsame Bestand-

teile eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.

Zum Ende eines jeden stationären Aufenthalts werden die Patienten gebeten einen

Fragebogen zu beantworten. Mit diesem Hilfsmittel sollen nicht nur eigene

Leistungen zeitnah gemessen und überprüft, sondern auch langfristig Trends und

Wünsche erfasst werden. Die Ergebnisse werden in Zukunftsplanungen, wie z.B.

medizinische Forschungsvorhaben, verbesserte medizinisch-technische Ausstattung

und allgemeine Ausstattung und in Ausbildungsvorhaben einfließen. Folgende

Ergebnisse liegen uns für das Berichtsjahr 2006 vor:

Page 35: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

35

Die Frage: „Wie waren Sie mit der ärztlichen Betreuung in der Klinik

zufrieden?“

setzt sich aus folgenden Unterfragen zusammen:

- Zeitaufwand für die Behandlung

- Konnten Sie zu den Ärzten/Ärztinnen Vertrauen fassen?

- Wie wurden Sie über Ihre Erkrankung und Therapie aufgeklärt?

- Wie sind die Ärzte/Ärztinnen auf Ihre Probleme eingegangen?

- Wie waren die Möglichkeiten, den Ärzten/Ärztinnen Fragen zu stellen?

Konnten Sie zu den Ärzten Vertrauen fassen?

188

58

103 1 1 5

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200

sehr gut

gut

befrie

dig

end

ausreichend

m

angelh

aft

ungenügend

kein

U

rteil

Bewertung

Ne

nn

un

ge

n

Patienteneinschätzung kurz vor

Entlassung aus der Klinik

Zeitaufwand der Ärzte für Ihre Behandlung

180

68

15

2 1 0 0

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200

sehr g

ut

gut

befriedig

end

ausreichend

m

angelh

aft

ungenügend

kein

U

rte

il

Bewertung

Ne

nn

un

ge

n

Patienteneinschätzung kurz vor

Entlassung aus der Klinik

Page 36: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

36

Wie wurden Sie über Ihre Erkrankung und Therapie aufgeklärt?

145

86

21

5 2 16

0

20

40

60

80

100

120

140

160

sehr g

ut

gut

befriedigend

ausreichend

m

angelhaft

ungenügend

kein Urteil

Bewertung

Ne

nn

un

ge

n

Patienteneinschätzung kurz vor

Entlassung aus der Klinik

Wie sind die Ärzte auf Ihre Probleme eingegangen?

176

69

137

1 0 0

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200

sehr g

ut

gut

befriedigend

ausreichend

m

angelhaft

ungenügend

kein U

rte

il

Bewertung

Ne

nn

un

ge

n

Patienteneinschätzung kurz vor

Entlassung aus der Klinik

Page 37: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

37

Wie waren die Möglichkeiten dem ärztlichen Personal Fragen zu

stellen?

165

73

137

0 08

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

sehr g

ut

gut

befriedigend

ausreichend

m

angelhaft

ungenügend

kein U

rte

il

Bewertung

Ne

nn

un

ge

n

Patienteneinschätzung kurz vor

Entlassung aus der Klinik

Die Frage: „Wie fanden Sie die Betreuung durch die Pflegekräfte?“

setzt sich aus folgenden Unterfragen zusammen:

- Zeitaufwand für Gespräche

- Zeitaufwand für pflegerische Maßnahmen

- Konnten Sie zum Pflegepersonal Vertrauen fassen?

- Wie sind die Pflegerinnen/Pfleger auf Ihre Probleme eingegangen?

- Wie waren die Möglichkeiten, den Schwestern/Pflegern Fragen zu stellen?

Zeitaufwand des Pflegepersonals für Gespräche

175

61

153 0 0

6

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200

sehr gut

gut

befrie

dig

end

ausreichend

m

angelh

aft

ungenügend

kein

U

rteil

Bewertung

Ne

nn

un

ge

n

Patientenenschätzung kurz vor

Entlassung aus der Klinik

Page 38: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

38

Zeitaufwand für pflegerische Maßnahmen

179

54

15

2 0 010

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200

sehr g

ut

gut

befriedigend

ausreichend

m

angelhaft

ungenügend

kein U

rte

il

Bewertung

Ne

nn

un

ge

n

Patienteneinschätzung kurz vor

Entlassung aus der Klinik

Konnten Sie zu dem Pflegepersonal Vertrauen fassen?

183

59

114 0 0 3

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200

sehr g

ut

gut

befriedigend

ausreichend

m

angelhaft

ungenügend

kein U

rte

il

Bewertung

Ne

nn

un

ge

n

Patienteneinschätzung kurz vor

Entlassung aus der Klinik

Page 39: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

39

Wie ist das Pflegepersonal auf ihre Probleme eingegangen?

174

68

101 0 0

7

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200

sehr g

ut

gut

befriedigend

ausreichend

m

angelhaft

ungenügend

kein U

rte

il

Bewertung

Ne

nn

un

ge

n

Patienteneinschätzung kurz vor

Entlassung aus der Klinik

Wie waren Ihre Möglichkeiten dem Pflegepersonal Fragen zu

stellen?

180

61

101 0 0

8

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200

sehr g

ut

gut

befriedigend

ausreichend

m

angelhaft

ungenügend

kein U

rte

il

Bewertung

Nen

nu

ng

en

Patienteneinschätzung kurz vor

Entlassung aus der Klinik

Bewertung des Gesamterfolges eines akutstationären Aufenthaltes in

der Waldhausklinik Deuringen

Die Bewertung setzt sich aus folgenden therapeutischen Einzelbereichen

zusammen:

A) Schulmedizinische Therapie (Ärztlicher Dienst)

B) Naturheilkundliche Therapie (Ärztlicher Dienst)

C) Physiotherapeutisches Leistungsspektrum (Physiotherapie, Krankengym-

nasten, Physikalische Therapie)

Page 40: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

40

D) Naturheilkundlich ergänzende Pflegemaßnahmen (Pflegedienst)

E) Diätetik (Küchenchef, Diätassistenten)

F) Psychotherapie

Bei Betrachtung des Gesamtergebnisses muss darauf hingewiesen werden, dass bei

vielen Patienten der Erfolg der Therapie erst nach einer Reaktionsphase eintritt (drei

bis fünf Wochen nach dem stationärem Aufenthalt). Diese Erkenntnisse konnten

aufgrund groß angelegter poststationärer Befragungen der Patienten gewonnen

werden.

Nachfolgende Abbildung bezieht sich auf die Bewertung der Patienten am Entlass-

tag.

Wie beurteilen Sie den Gesamterfolg des integrativen

Therapiekonzeptes?

221

343

5914

sehr guter Erfolg

guter Erfolg

mäßiger Erfolg

kein Erfolg

D-5 Qualitätsmanagement-Projekte

Entwicklung von Clinical Pathways (Behandlungspfade)

Was sind Behandlungspfade?

Klinische Pfade stellen einen Ablaufplan dar, der ausgehend von einer Diagnose,

einer geplanten Maßnahme oder einem Symptom in übersichtlicher Form eine

optimierte Abfolge diagnostischer und therapeutischer Handlungen beschreibt, um

bei und mit dem Patienten in einer bestimmten Zeit definierte Behandlungsziele zu

erreichen, so dass ein Höchstmaß an Patientenorientierung erreicht wird.

Strukturierte klinische Pfade stellen außerdem eine ideale Grundlage zur

Leistungserfassung und Kostenermittlung dar.

Page 41: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

41

Projektziele und -methoden

Die Erarbeitung klinischer Pfade erfolgt berufsübergreifend, da alle Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter in den klinischen Behandlungsprozess miteingebunden sind. Das

Management der Waldhausklinik erstellt einen Zielkatalog der folgende Eckpfeiler

beinhaltet:

• Schaffung von transparenten Strukturen und Leistungen

• Optimierung von Prozessabläufen in der Patientenbehandlung

• Erhöhung der Patienten– und Mitarbeiterzufriedenheit

• kontinuierliche Entwicklung des internen Know-how und Sicherung des

Wissenstransfers

• daraus ableitbare kontinuierliche Verbesserung der Qualität ärztlicher,

therapeutischer und pflegerischer Leistungen

Das Management der Klinik bildet in einem weiteren Schritt DRG-Gruppen

(Gruppenbildung nach Krankheitsbildern), für die ein bestimmtes Diagnostikgerüst

und entsprechende Therapiemaßnahmen definiert werden.

Schließlich erfolgt die Abstimmung und Ergänzung der medizinischen Maßnahmen in

den Arbeitsgruppen unter dem Fokus möglicher Parameter der Prozessoptimierung.

(Abbildung Zusammenhang der Prozessparameter)

Page 42: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

42

Markenzeichen: Naturheilkundliche Komplexbehandlung (OPS 8-975)

Nach Durchführung der internistischen Diagnostik, sowohl in der Klinik als auch in

Kooperation mit niedergelassenen Ärzten und dem Klinikum Augsburg, fällt der

ärztliche Dienst die Entscheidung ob der Patient rein schulmedizinisch oder natur-

heilkundlich ergänzend komplex behandelt wird. Eine naturheilkundliche Komplex-

behandlung kann in der Regel je nach Schweregrad der Erkrankung und des

Akutstatus erst ab dem 17 Verweildauertag abgeschlossen werden. Diese

Komplexbehandlung stellt die Berufsgruppen unserer Klinik vor eine große Heraus-

forderungen. Der OPS-Katalog, ein Katalog zur Erfassung der medizinischen

Prozeduren, fordert 120 Therapieminuten pro Tag aus 5 von 8 Therapiebereichen.

Darunter fallen die Ernährungstherapie, Hydro-/Thermotherapie, physikalische

Maßnahmen, Phytotherapie, Ordnungstherapie, Bewegungstherapie, ausleitende

Verfahren. Der achte Bereich umfasst Akupunktur nach Penzel, manuelle Therapien,

Homöopathie und die Neuraltherapie. Zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben

muss der Behandlungsplan bis ins Detail durchdacht und die Leistungen so

verdichtet werden, dass die vorgegebene Verweildauergrenze eingehalten und die

zu Beginn der Behandlung definierten Behandlungsziele erreicht werden.

Erweiterung des Therapiespektrums

Für „Patienten mit chronischen Schmerzen, bei denen der Schmerz einen

eigenständigen Krankheitswert erreicht und zu psychosozialen Veränderungen

geführt hat“, so Dr. Walter Manz (Leitender Arzt, Waldhausklinik) auf seinem Vortrag

bei der AOK Augsburg im Rahmen der Gründung der Selbsthilfegruppe „Schmerzen

Augsburg“, stehen in Deutschland immer noch wenig multiinterdisziplinäre

Versorgungszentren zur Verfügung.

Die Waldhausklinik Deuringen bietet seit diesem Jahr die Multimodale Schmerz-

therapie an. Grundlage für die Erstellung eines clinical pathway (Klinischer

Behandlungspfad) „Multimodale Schmerztherapie“ ist der bereits vorhandene Pfad

„Ganzheitliche Schmerztherapie“. Nachhaltige Veränderungen und Ergänzungen im

Bereich der Schmerzanamnese, interdisziplinärer Diagnostik aber auch in der

Ablaufplanung der aktiven Therapieverfahren und der nachstationären ambulanten

Versorgung sind die Folge. Die weitere Differenzierung des Schwerpunktangebotes

unserer Klinik und die damit verbundenen veränderten Behandlungsprozesse auf

den Stationen erfordern zudem eine ständige Evaluierung der Behandlungs-

ergebnisse in Form von nachstationären Befragungen, die dann mit den definierten

Behandlungszielen abgeglichen werden. Diskrepanzen müssen zeitnah inter-

disziplinär thematisiert und diskutiert werden. In dafür eingerichteten Workshops

werden ableitbare Verbesserungspotentiale generiert.

Integration neuer Behandlungsverfahren

Pfade für bestimmte Krankheitsbilder müssen ständig an neue Behandlungs-

strukturen angepasst werden. Die Waldhausklinik mit ihren Therapieschwerpunkten:

• Erkrankungen aus dem Rheumatischen Formenkreis

• Herz-Kreislauferkrankungen

• Biologisch ergänzende Krebstherapie

Page 43: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

43

• Multimodale Schmerztherapie

• Diabetes mellitus Typ II

hat auch ihren Schwerpunkt Krebstherapie ausgebaut. Ziel ist es die Versorgung von

Krebspatienten unter ganzheitlichen Gesichtspunkten in Bayerisch-Schwaben zu

verbessern.

Neben der Ganzkörperhyperthermie wendet die Klinik, durch die Anschaffung eines

neuen Gerätes, auch die lokoregionale Hyperthermie an. Durch gezielte, orts-

bezogene (lokoregional) Überwärmung (Hyperthermie) lassen sich bösartige Ge-

schwülste eindämmen bzw. zurückbilden. Die Hyperthermie ist eine nicht operative

und besonders schonende Behandlungsmethode. Sie ist effektiv, weil sie sowohl

alleine als auch in Kombination mit schulmedizinischen und naturheilkundlich bio-

logischen Therapieformen den Verlauf von Tumorerkrankungen deutlich verbessern

kann.

Das neue Verfahren muss in den Behandlungspfad eines an Krebs erkrankten

Patienten mit aufgenommen werden, die Schnittstellen müssen neu definiert werden.

Um den Behandlungsverlauf kontinuierlich zu verbessern, werden Behandlungs-

erfolge evaluiert und in Studien integriert.

Abb. Lokoregionale Tiefenhyperthermie

Durch Chemo- oder Strahlentherapie wird die Wirkweise der gebietsbezogenen

Überwärmungstherapie verstärkt.

Page 44: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

44

D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements

Die Waldhausklinik nimmt regelmäßig an der Arbeitsgemeinschaft für Natur-

heilverfahren im Akutkrankenhaus teil. Ihr gehören unter anderem folgende

Einrichtungen an:

Hufeland-Klinik

Taunusalle 5

D - 56130 Bad Ems

Krankenhaus für Naturheilweisen

Sanatoriumsplatz 2

D - 81545 München-Harlaching

Klink Blankenstein

Im Vogelsang 5-11

D - 45227 Hattingen

Klinikum Buch

Klinik für Physiotherapie/Naturheilverfahren

Wiltbergstraße 50

D - 13122 Berlin

Lehrstuhl f. Naturheilkunde

Universität Rostock

Klinik für Innere Medizin

Ernst-Heydemann-Str. 6

D - 18057 Rostock

Immanuel-Krankenhaus

Königstraße 63

D - 14109 Berlin

Klinikum Naturheilverfahren

Langenhorner Chaussee 560

D - 22419 Hamburg

Universitätsklinikum Jena

Kompetenzzentrum Naturheilverfahren

Postfach

D - 07740 Jena D

Dr.-Köhler-Parkkliniken

Prof.-Paul-Köhler-Str. 3

D - 08645 Bad Elster

Veramed-Klinik Beringhausen

D - 59872 Meschede Kliniken Essen Mitte

Page 45: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

45

Lehrstuhl für Naturheilverfahren

Heinricistr. 92

D - 45136 Essen

Deutsche Sektion der Europäischen

Gesellschaft für Klassiche Naturheilkunde e.V.

Lindenstraße 5

D − 08645 Bad Elster

Die Deutsche Gesellschaft für Naturheilkunde vertritt und unterstützt als medizinisch-

wissenschaftliche Fachgesellschaft Ärzte aller Versorgungsbereiche, die bei der

Behandlung der Patienten Naturheilverfahren anwenden. Der Fachausschuss

(Arbeitsgemeinschaft für Naturheilverfahren im Akutkrankenhaus) der Gesellschaft

tagt alle zehn Wochen. Hauptaugenmerk ist die Sicherstellung einer qualitäts-

orientierten Versorgung multimorbider Patienten im akutstationären Sektor. Die

Leitlinien der medizinischen Fachgesellschaften werden nicht isoliert betrachtet,

sondern vielmehr durch evaluierte integrative Therapiemaßnahmen sinnvoll ergänzt.

Die Arbeitsgemeinschaft sieht Klassische Naturheilverfahren als sinnvolle Ergänzung

zur angewandten Schulmedizin.

Qualitätsmanagement im Krankenhausverbund

Die Waldhausklinik Deuringen beteiligt sich zudem an dem Qualitätsmanagement

Krankenhausverbund, zu dem unter anderem auch das Klinikum Augsburg gehört.

Ziel ist es gemeinsam zum Wohle des Patienten die Qualität der Kranken-

hausleistung kontinuierlich zu verbessern. Dazu werden regelmäßig Qualitätsforen

und Qualitätszirkel angeboten. Jedes Jahr findet auch ein süddeutsches

Qualitätsmanagement-Expertentreffen statt, an dem die Waldhausklinik teilnimmt.

Qualitätsmanagementprojekte werden von den Verbundhäusern jährlich in der

Zeitschrift „ Qualitätsmanagement im Krankenhaus“ (Region Augsburg) veröffentlicht.

Weitergehende Informationen

Die Waldhausklinik Deuringen verfügt über ein reichhaltiges Angebot an

Informationsmaterial sowohl für unsere Patienten und Angehörige als auch Ärzte.

Gerne senden wir Ihnen kostenlos auf Anfrage folgende Broschüren zu.

Ausführlicher Hausprospekt

Hier finden Sie in detaillierter Form unsere Behandlungs-

schwerpunkte und diagnostischen Möglichkeiten. Sie erhalten

zudem Informationen zu unserem therapeutischen Konzept und

zu den in der Waldhausklinik angebotenen naturheilkundlichen

Therapieverfahren. Des weiteren finden Sie allgemeine Infor-

mationen zur stationären Aufnahme, Unterbringung und

Umgebung und Lage. Der aufwendig gestaltete Klinikprospekt

wird Ihnen durch zahlreiche Bilder das Innenleben unserer

Page 46: Kompetenz in Diagnostik und Therapiequalitaetsberichte.klinikbewertungen.de/260970286-00/... · 2008-01-08 · gleichzeitig kosteneffektiven Therapie nimmt unser nebenwirkungsarmes

46

Waldhausklinik illustrieren.

Arztinformation

Dieser Flyer bietet einweisenden Ärzten einen schnellen und übersichtlichen Einblick

in unsere Behandlungsschwerpunkte, unser therapeutisches Konzept, Ziele, Um-

gebung und Lage sowie Unterbringung.

Vortragsreihen

Unsere Patientenvorträge, die regelmäßig im Frühjahr und Herbst stattfinden sind für

jeden zugänglich und natürlich kostenlos. Gerne senden wir Ihnen das ausführliche

Programm. Unsere Vortragsreihen bieten Ihnen neben medizinischen und

therapeutischen Fachinformationen auch die Möglichkeit Fragen an unsere

Referenten zu richten und sich mit ebenfalls betroffenen Patienten auszutauschen.

Unsere Vorträge werden auch in der Augsburger Allgemeinen Zeitung und auf

unserer Hompage veröffentlicht. Jedes Jahr nehmen über 800 Interessierte an den

Vorträgen teil.

Waldhausklinik Deuringen Online

Besuchen Sie unsere Hompage. Sehr schnell haben Sie einen Überblick dessen

was Sie interessiert. Zudem finden Sie immer wieder aktuelle Fachaufsätze von

unseren Mitarbeitern zu ausgewählten Themen, Jobangebote und interessante

Links. (www.waldhausklinik.de)

Impressum

Krankenhausträger:

Waldhausklinik gGmbH Deuringen

Sandbergstrasse 47-49

D-86391 Stadtbergen

Tel.: 0821/4305-0

Fax: 0821/ 4305-179

Home: www.waldhausklinik.de

E-Mail: http://[email protected]

Registergericht: Amtsgericht Augsburg

Registernummer: HRB 7813

IK-Nummer: 260970286

Verantwortlich für die Inhalte:

Krankenhausmanagement der Waldhausklinik Deuringen

Geschäftsführer Hans-Ch. Scheuer

Stellvertretender Geschäftsführer Dipl.-Kfm. Tobias Romeyke