Konstruktion kartenverwandter KVAF Theorie-Überblick … · 2007. 3. 5. · 1 Konstruktion...

9
1 Konstruktion kartenverwandter Ausdrucksformen Karel Kriz Institut für Geographie UNI-Wien Computer-Kartographie VO+UE 2 Stunden SS 01 Teil 2 KVAF Theorie-Überblick • Geländeabbildung – Perspektive, Geländebeobachtung, räumliche Vorstellung ... ebene kartenverwandte Darstellungen räumliche kartenverwandte Darstellungen digitale Ansätze Geländeabbildung Grundlage aller Erkenntnis ist die Anschauung“ (Heinrich Pestalozzi) Geländekenntnis und Geländeerfahrung werden nur im Gelände selbst erworben. Bücher, Karten, Computer können die Natur nicht ersetzen, sie können jedoch zum Verständnis beitragen. Geländeabbildung „Die Kunst der Geländebeobachtung liegt nicht darin, ALLES zu sehen, sondern vielmehr aus der Fülle von Eindrücken das Wesentliche zu erfassen.“ „Beobachten ist bewußtes Sehen.“ Geländebeobachtung räumliche Gliederung körperliche Form automatisches und unbewußtes Umdeuten räumliches Sehen, Perspektive, Schatteneffekte ...

Transcript of Konstruktion kartenverwandter KVAF Theorie-Überblick … · 2007. 3. 5. · 1 Konstruktion...

  • 1

    Konstruktion kartenverwandter Ausdrucksformen

    Karel Kriz

    Institut für GeographieUNI-Wien

    Computer-Kartographie

    VO+UE 2 Stunden SS 01Teil 2

    KVAF Theorie-Überblick

    • Geländeabbildung– Perspektive, Geländebeobachtung,

    räumliche Vorstellung ...

    • ebene kartenverwandte Darstellungen• räumliche kartenverwandte Darstellungen• digitale Ansätze

    Geländeabbildung

    „Grundlage aller Erkenntnis ist die Anschauung“(Heinrich Pestalozzi)

    • Geländekenntnis und Geländeerfahrung werden nur im Gelände selbst erworben.

    • Bücher, Karten, Computer können die Natur nicht ersetzen, sie können jedoch zum Verständnis beitragen.

    Geländeabbildung

    „Die Kunst der Geländebeobachtung liegt nicht darin, ALLES zu sehen, sondern vielmehr aus der Fülle von Eindrücken

    das Wesentliche zu erfassen.“

    „Beobachten ist bewußtes Sehen.“

    Geländebeobachtung

    • räumliche Gliederung• körperliche Form

    • automatisches und unbewußtesUmdeuten

    • räumliches Sehen, Perspektive, Schatteneffekte ...

  • 2

    Geländebeobachtung

    • künstliche Formen (Gebäude) = regelmäßig• Erdoberflächenformen = unregelmäßig

    • mit wachsender Entfernung nimmt das räumliche Sehen ab

    • Form-, Lage- und Dimensionstäuschungen• je höher der Beobachtungsstandpunkt,

    desto besser wird die Übersicht

    Geländebeobachtung

    • Schwierigkeiten und Lücken der Beobachtung verringern durch:

    – aufmerksames Vergleichen– mehrere Standorte wählen

    – Begehung - Befliegung– Kartenstudium

    Lotrecht von oben Steil von oben

    Schräg von oben Schräg von unten

  • 3

    Seitenansicht Seitenansicht

  • 4

    Perspektive

    • Entfernungsunterschiede schwer wahrnehmbar - stark unterschätzt

    • Linien- und Winkelverzerrungen• Mitte einer ebenen Fläche liegt weiter

    entfernt als erwartet• Täuschungen

  • 5

  • 6

    Ebene kartenverwandte Darstellungen

    • Art der Projektion– Parallelprojektion– Zentralprojektion

    • Lage der Projektionsebene– horizontal– vertikal

    – schräg

  • 7

    Abbildung auf die horizontale Bildebene

    Parallelperspektive

    Bildebene

    Gelände

    Abbildung auf die horizontale Bildebene

    Zentralperspektive

    Abbildung auf die vertikale Bildebene

    Parallelperspektive

    Abbildung auf die vertikale Bildebene

    Zentralperspektive

    Abbildung auf die schräge Bildebene

    Parallelperspektive

    Abbildung auf die schräge Bildebene

    Zentralperspektive

  • 8

    Abbildung auf die schräge Bildebeneund künstlich abgebogene Oberfläche

    Zentralperspektive - progressive Perspektive

    Karte mit Gitternetz

    Blockbild - Parallelprojektion Blockbild - Zentralprojektion

    Blockbild - Zentralprojektion Vogelschaubild

  • 9

    progressive Perspektive