KW27

download KW27

of 28

Transcript of KW27

HRI Woche

Jahrgang 10 Nr. 27 Freitag, 8. Juli 2011

Freitag, 14. Januar 2005

1

HRI Woche

rztlicher NotdienstRettungsleitstelle, Rettungsdienst und Krankentransport Tel. 112 rztlicher Notfalldienst unter der Woche und an Wochenenden und Feiertagen Tel. 01805/19292-350 rztliches Notfallhandy (wenn der Hausarzt wochentags nicht erreichbar ist): Tel. 0175/888 2908 Zahnrztliche Notrufnummer 0180/3222555-25 Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0 Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1 Sozialstation Radolfzell-Hri e.V. (Hauskrankenpflege, Familienpflege) Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71 DRK - Ambulanter Pflegedienst - Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63 Hospizverein Radolfzell, Hri, Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96 berfall, Unfall Tel. 1 10 See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06 Hri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97 INVITA - Husliche Krankenpflege Stephanie Milotta 07732/972901 Elternkreis drogengefhrdeter und drogenabhngiger Jugendlicher Tel. 07732/52814 Tierrettung Radolfzell 24-Std.-Notrufnummer 0160 5187715

Verkehrsbro Moos Bauhof oder Wassermeister Bootshafen Moos Bootshafen Iznang oder Kindergarten Moos Kindergarten Bankholzen Kath. Pfarramt, Weiler Ev. Pfarramt, Bhringen Klranlage Moos Gaienhofen Zentrale Fax E-mail-Adresse Kultur- und Gstebro Gemeindevollzugsdienst Hri-Museum Bauhof

07732/99 96 - 17 07732/94 08 04 0171/6 44 37 89 0175/4 31 80 29 07732/5 21 80 07732/5 44 81 0171/3 24 62 45 07732/97 99 33 07732/5 36 89 07732/43 20 07732/26 98 07732/94 69 20 07735/8 18 - 0 07735/8 18 - 18 [email protected] 8 18 - 23 818 - 29 44 09 49 9 19 58 48

Kath. Pfarramt Ev. Pfarramt Campingplatz Wangen Hristrandhalle Wangen Gemeinde-Verwaltungsverband Hri Telefon Sekretariat Musikschule Steuern und Abgaben Gemeindekasse

9 30 20 20 74 91 96 75 34 90 Tel. 8 18 - 8 Tel. 8 18 - 41 Tel. 8 18 - 43 Tel. 8 18 - 45

Elektrizittswerk des Kantons Schaffhausen AGVerwaltung Schaffhausen Zweigstelle Worblingen Strungsdienst: 0041/52/6 33 55 55 Tel. 07731/1 47 66 - 0 Fax: 07731/1 47 66 - 10 0041/52/6 24 43 33

oder 0171/3042735Wassermeister 91 99 00 oder 0171/3 04 27 35 Klranlage 9 19 58 72 oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47 Kindergarten Horn 29 88 Kath. Pfarramt, Horn 20 34 Ev. Pfarramt 20 74 Campingplatz Horn 6 85 Hafenmeister Horn und Hafenmeister Gaienhofen Herr Stier: 0171/6 54 51 73 Hafenmeister Hemmenhofen Herr Schmieder 0175 5857219 Haus Frohes Alter, Horn 38 76 wchentlicher Seniorentreff donnerstags ab 14.00 Uhr Hilfe von Haus zu Haus Nachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12 Sozialstation Radolfzell-Hri e.V. Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958 Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 Uhr Seeheim Hri Gesellschaft fr Lebensqualitt im Alter mbH 07735/937720 hningen Zentrale E-mail-Adresse 07735/8 19 - 0

Zolldienststellehningen Tel. 44 05 66 Fax 44 01 47

SchulenMoos Grundschule Hannah-Arendt-Schule Gaienhofen Hermann-Hesse-Schule Hauptschule mit Werksrealschule Grundschule Horn Ev. Internatsschule hningen Grund- und Hauptschule mit Werksrealschule Tel. 97 90 06 Tel. 92 27 -0 Tel. 9 19 19 16 Tel. 20 36 Tel. 81 20 Tel. 93 99 -16

ForstmterKreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32, 78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der Hri Revierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551, [email protected] A. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506 Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066

TelefonseelsorgeEv. (gebhrenfrei), Tel. 0800/111 0 111 Kath. (gebhrenfrei), Tel. 0800/111 0 222

Familien- und Dorfhilfe hningenEinsatzleitung: Frau Jutta Gold Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Frau Neureither Tel. 07731/79 55 04 Tel. 3944

FeuerwehrFunkzentrale 1 12 Feuerwehrkommandant Moos Jrgen Maurer 07732 56528 Feuerwehrkommandant Gaienhofen, Jrgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51

PolizeiNotruf Tel. 1 10 Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00 Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660

Gemeindeverwaltungen:Moos ZentraleFax E-mail-Adresse

07732/99 96 -007732/99 96 20 [email protected]

[email protected] Fax 07735/8 19 - 30 Tourist-Information 8 19 - 20 Bauhof 44 05 83 Wassermeister 0160/90 54 43 72 Ortsverwaltung Wangen 7 21 Ortsverwaltung Schienen 85 40 Kindergarten hningen 32 44 Kindergarten Schienen 36 39 Kindergarten Wangen 34 13

Bezirksschornsteinfegermeister fr Gaienhofen und hningenPeter Krattenmacher oder Tel.: 07735/44 05 72 0174/3 30 49 90

Bezirksschornsteinfegermeister MoosPeter Krattenmacher - Iznang Unterdorf Herbert Meier - Iznang Oberdorf - Moos, Bankholzen, Weiler Tel.: 07735/44 05 72 oder 0174/3 30 49 90 Tel.: 07732/22 25

Samstag, 09.07.2011 Sonntag, 10.07.2011 Montag, 11.07.2011 Dienstag, 12.07.2011 Mittwoch, 13.07.2011 Donnerstag, 14.07.2011 Freitag, 15.07.2011

Ring-Apotheke Neue Stadtapotheke City-Apotheke Engen Rosenegg-Apotheke Christophorus-Apotheke Flora-Apotheke Apotheke am Berliner Platz Marien-Apotheke Gottmadingen Mauritius-Apotheke Eigeltingen Haydn-Apotheke

Tel. 07731 62252 Tel. 07732 821929 Tel. 07733 97033 Tel. 07731 22965 Tel. 07733 8886 Tel. 07732 971991 Tel. 07731 93340 Tel. 07731 796539 Tel. 07774 9397999 Tel. 07732 910050

Ekkehardstr. 59 C, 78224 Singen Sankt-Johannis-Str. 1, 78315 Radolfzell am Bodensee Breitestr. 8, 78234 Engen, Hegau Hauptstr. 5, 78239 Rielasingen-Worblingen (Rielasingen) Bahnhofstr. 3, 78234 Engen, Hegau Brhlstr. 2, 78315 Radolfzell am Bodensee berlinger Str. 4, 78224 Singen Hauptstr. 47, 78244 Gottmadingen Hauptstr. 35, 78253 Eigeltingen Konstanzer Str. 75, 78315 Radolfzell am Bodensee

MllkalenderMoos Montag, 11.07. Donnerstag, 14.07. Montag, 18.07. Montag, 25.07. Montag, 01.08. Freitag, 05.08. Biomll Problemmll Weiler Biomll Gelber Sack und Biomll Biomll und Restmll Blaue Tonne

Gaienhofen Bereitstellung der Gefe ab 06.00 UhrMontag, 11.07.11 Dienstag, 12.07.11 Dienstag, 19.07.11 Dienstag, 26.07.11 Montag, 01.08.11 Dienstag, 02.08.11 Restmll Biomll Biomll Biomll Gelber Sack Blaue Tonne + Biomll

hningenBereitstellung der Gefe ab 6.00 Uhr Dienstag, 12.07.2011 Biomll Mittwoch, 13.07.2011 Elektro-Schrott Donnerstag, 14.07.2011 Problemstoffsammlung Dienstag, 19.07.2011 Biomll Dienstag, 26.07.2011 Biomll Mittwoch, 27.07.2011 Blaue Tonne Montag, 01.08.2011 Gelber Sack Dienstag, 02.08.2011 Restmll/Biomll ffnungszeiten Wertstoffhof hningen samstags 14-tgig von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr nchste Termine: 09.07.2011/23.07.2011 donnerstags 14-tgig von 16.00 Uhr - 17.00 Uhr nchste Termine: 14.07.2011/28.07.2011

ffnungszeiten Wertstoffhof Moos: Jeden Samstag von 9.00 - 11.30 Uhr Container fr Grnmll, Altmetalle, Bauschutt, Elektrokleingerte und Windeln Problemmll-Sammlung Donnerstag, 14. Juli 2011, 12.30 14.30 Uhr in Weiler, Feuerwehrgertehaus

ffnungszeiten Wertstoffhof Gaienhofen Die nchsten Termine sind: 09.07./23.07./06.08.2011 jeweils 10.00 - 14.00 Uhr geffnet

Freitag, 08. Juli 2011

2

HRI Woche

Mooser WasserprozessionAlle Einwohner der Gemeinde Moos lade ich auch im Namen des Gemeinderats zur Teilnahme an der

Mooser Wasserprozession am Montag, den 18. Juli 2011sehr herzlich ein. Um 07.00 Uhr beginnt die Feier mit einer Andacht mit Herrn Pfarrer Hutterer in der Mooser Kirche, anschlieend Prozession zum Hafen und Einsteigen in die bereitstehenden Boote. Um 08.00 Uhr Empfang der Wallfahrer an der Schiffslnde in Radolfzell, danach Prozession zum Mnster und Mooser Amt. Es wrde uns sehr freuen, wenn die Einwohner unserer ganzen Gemeinde recht zahlreich an unserer in langer Tradition gepflegten Wasserprozession teilnehmen wrden. Peter Kessler, Brgermeister

spruchsvolle Zuhause zum Schwrmen und in Versuchung. Und nicht zu Letzt ist auf jeden Fall immer etwas als kleines Mitbringsel zu entdecken. Die begleitende Ausstellung im Rathaus Iznang mitten im Marktgeschehen ist in diesem Jahr unter das Motto Eindruck und Ausdruck gestellt. Nach Begutachtung der fr diese Ausstellung eingereichten Objekte durch eine Fachjury wird am Samstag Abend der von den Veranstaltern und der Sparkasse Singen-Radolfzell ausgelobte 9. Iznanger Keramikpreis verliehen. Im Rahmenprogramm erlebt der Gast eine Raku-Animation des Schweizer Keramikers Stefan Jakob, kann dabei das spezielle Raku-Brennen auch fr sich entdecken, entstandene Stcke unter Anleitung glasieren und in kleinen, improvisierten fen auch brennen. Mit etwas Glck gewinnen Sie Ihre Keramik aber auch in einer Tombola zu Gunsten des Kindergartens der Gemeinde Moos. Und spezielles Highlight wird am Sonntag wieder Jazztime mit Volker Wagner and friends sein. Erffnet wird der Markt am Samstag den 16. Juli 2011 um 11.00 Uhr, untermalt von der Big-Band der Jugendmusikschule Radolfzell unter der Leitung von Suso Stoffel. Und frs leibliche Wohl ist wohl gesorgt in den Gaststtten mitten im Markt und direkt daneben am Bodenseeufer beim parallel stattfindenden Strandfest von Feuerwehr und Narrenverein. ================================

Krnze binden fr WasserprozessionAuch in diesem Jahr wollen wir wieder mit prchtig geschmckten Booten nach Radolfzell fahren. Die Krnze fr die Boote mchten wir gemeinsam binden am Freitag, den 15. Juli 2011 ab 18.00 Uhr beim Feuerwehrgertehaus Moos. Ansprechpartner ist Herr Siegfried Graf, Tel. 54497.

13. Tpfermarkt in IznangSamstag 16. Juli 2011, 11.00 21.00 Uhr Sonntag 17. Juli 2011, 11.00 18.00 Uhr Noch ein Grund fr einen Ausflug an den Bodensee sowohl fr den Liebhaber handwerklich anspruchsvoller Gebrauchskeramik als auch insbesondere den Kenner knstlerisch wertvoller Unikate. Im 13. Jahr nun schon stellt der Iznanger Tpfermarkt traditionell eine groe Bandbreite an ausgefallener und knstlerischer Keramik vor, die von ber 70 ausgewhlten Fachbetrieben aus Deutschland, sterreich, Tschechien, den Niederlanden und der Schweiz und zum ersten mal auch aus Belgien und den USA, entworfen und geschaffen wurde. Auf dem Rundgang durchs malerische Iznang bringen den Besucher klassisches Gebrauchsgeschirr und Gartenkeramik ebenso wie vielfltige Skulpturen und hochwertige Wohnaccessoires fr das an-

Erweiterte ffnungszeiten in der Tourist-InformationIm Juli und August hat die Tourist-Information zustzlich am Freitagnachmittag und am Samstagvormittag geffnet. Montag, Dienstag und Donnerstag 8.00 12.00 und 14.00 16.00 Uhr Mittwoch 8.00 12.00 und 14.00 18.00 Uhr Freitag 8.00 12.30 und 15.00 18.00 Uhr Samstag 9.00 12.00 Uhr Die ffnungszeiten des Rathauses bleiben unverndert.

Freitag, 08. Juli 2011

3

HRI Woche

GeburtstagsjubilareFreitag, 08. Juli Herr Johann Muschel, 82 Jahre Weiler Montag, 11. Juli Herr Pirmin Graf, 83 Jahre Bankholzen Wir gratulieren recht herzlich und wnschen alles Gute, vor allem Gesundheit fr das kommende Lebensjahr.

Problemmll-SammlungDonnerstag, 14. Juli 2011 12.30 14.30 Uhr in Weiler, Feuerwehrgertehaus Sollten Sie einen Problemmlltermin in Moos oder in den Ortsteilen versumen, knnen Sie im Rathaus Moos, Tel. 9996-0, noch weitere Problemmllsammeltermine im Landkreis Konstanz erfahren.

Sportanlagen MooswaldDie Sanierung der Tartanbahn wird voraussichtlich in KW 29 (ab. 18. Juli) beginnen und 5 Wochen dauern. Ebenfalls in dieser Zeit mssen Gewhrleistungsarbeiten am Kunstrasenplatz durchgefhrt werden. Der Kunstrasenplatz wird dafr kurzfristig fr mehrere Tage gesperrt. Der Rasenplatz und die Tennisanlagen sind nutzbar. Wir bitten um Verstndnis und Beachtung!

Blumenwiesen blhenNach verschiedenen Anregungen aus der Gemeinde und einem Beschluss des Gemeinderates wurden im Frhjahr in Moos verschiedene Flchen als Blumenwiesen eingest und jetzt ist die Pracht erblht! Mit einiger Verzgerung aufgrund der Witterung kann nun jeder die Schnheit dieser bunten Wiesen bestaunen. Aber ein kleiner Hinweis erscheint doch notwendig: bitte die Blumen NICHT pflcken damit sich auch der Nchste an diesem Anblick erfreuen kann! Ihre Gemeindeverwaltung

Programm Kinderferiensommer 2011Jetzt kanns losgehen! Die Sommerferien nahen, und auch in diesem Jahr bietet die Tourist-Information Moos wieder ein spannendes Kinderferienprogramm mit tollen Erlebnissen fr Kinder von 3 16 Jahren. Ab kommen Montag liegen die Programme und die Anmeldeformulare in der Touristinformation aus. Persnliche Anmeldung ist erforderlich.

Hier die bersicht Kinderferiensommer Moos 2011Juli 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Erste Hilfe Tennis Lesung mit Malen und Basteln 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Wanderung zum Hof Balisheim (Narrenverein Weiler) Kaspertheater Zirkussport beim TuS Iznang 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Kanufahren Baumklettern Kindermalwerkstatt Grukarten basteln Figurentheater August

Bauplatz in Iznang abzugebenber die Gemeinde wird ein privater Bauplatz in Iznang zum Verkauf angeboten. Der Bauplatz hat eine Gre von ca. 5,5 ar. Er ist eineinhalb geschossig bebaubar. Interessenten aus der Gemeinde werden gebeten sich mit der Gemeindeverwaltung, Frau Schlegel, Telefon 999612 in Verbindung zu setzen.

August Wo wchst unser Gemse Kerzenziehen Fackeln und Wachsbilder machen Wasserwettbewerbe (DLRG) Spiel und Spa mit der Feuerwehr

Wie verteidige ich mich richtig Ravioli selbst gemacht Was macht unsere Polizei? September

Luftgewehr- und Bogenschieen

Beim Bcker Kreativer Kindertanz Hip Hop

Kindergarten Villa PfiffikusNachdem wir in Moos und Umgebung mit unserem Entdeckerclub nach Schtzen gesucht hatten, anhand einer eigenen Schatzkarte sogar einen Schatz im Strandbad/ Moos fanden, hatten unsere angehenden Schulkinder noch die Mglichkeit im Herman Hesse Museum in Gaienhofen an einer Exkursion: Schatzkarten weisen uns den Weg teilzunehmen.

Zum Minigolfen auf die Mettnau Kinder kochen fr Kinder BEROLINO Besuch der neuen Rettungswache

Freitag, 08. Juli 2011

4

HRI WocheFr. Dietz empfing uns mit einer geheimnisvollen, handgemalten Karte. Im Nu fanden die Kinder heraus, dass es sich hierbei um eine alte Schatzkarte handeln msse. Zuerst ermittelten die Kinder ihren Standort und suchten den eingezeichneten Weg. Nach einem kurzen Irrweg, fanden wir doch noch einen Schatz mit Goldmnzen und Muscheln. Zurck im Museum betrachteten die Kinder noch eine sehr interessante, historische Schatzkarte, bevor es ins Atelier ging. Hier konnten sie selbst eine Schatzkarte nach ihren Vorstellungen gestalten, zufrieden und mit der eigenen Schatzkarte in der Tasche, machten wir uns wieder auf den Weg in die Villa Pfiffikus. Wir danken Frau Dietz und dem Hermann Hesse Museum in Gaienhofen nochmals herzlich fr diesen schnen Vormittag. Die Kinder und Erzieherinnen der Villa Pfiffikus

Ausstellung in der SparkasseVom Montag, 11. bis Freitag, 22. Juli 2011 findet in den Rumen der Sparkasse Singen-Radolfzell (Geschftsstelle Hristrae) eine Ausstellung des Berufskollegs fr Produktdesign Radolfzell statt. Die Schlerinnen der Abschlussklasse prsentieren ihr Abschlussprojekt Rednerpulte. Als Materialien durften Holz, Metall, Glas oder Acrylglas verwendet werden. Es berrascht, welche Kreativitt und Vielfalt die knftigen Assistenten fr Produktdesign entwickelten. Die Ausstellung drfte wie in den Vorjahren auf groes Interesse stoen. Die offizielle Erffnung findet am Dienstag, 12. Juli um 10.00 Uhr statt.

Freitag, 08. Juli 2011

5

HRI Woche

Verkehrsbehinderungen durch Straenbauarbeiten im Gtebohlweg, GaienhofenDurch Straenbauarbeiten im Bereich Gtebohlweg 4a bis 4d kann es in der Woche vom 11. bis 15.07.2011 zu Verkehrsbehinderungen kommen. Wir bitten die Anwohner hierfr um Verstndnis. Gemeinde Gaienhofen Bauverwaltung

ben und suchen nun Paten, die sich freiwillig bereit erklren, diese Pflanztrge knftig zu pflegen. In unseren Nachbargemeinden haben solche Angebote eine sehr groe und positive Resonanz gefunden und es werden zahlreiche Pflanzbeete und Flchen von Brgern und Pflanzenfreunden gepflegt. Anwohner die Interesse an der bernahme der Patenschaft an einem Pflanztrog haben, drfen sich gerne bei der Gemeindeverwaltung, Tel. 07735 818-21 oder beim Bauhofleiter, Tel. 07735 9195848 melden.

Donnerstag, 28.07.11, 14.30 17.00 Uhr T-Shirt Parade Schnur- und Murmelbatik , 6 10 Jahre, 5 Euro Freitag, 29.07.11, 14.30 17.00 Uhr T-Shirt Parade Schnur- und Murmelbatik 6 10 Jahre, 5 Euro Samstag, 30.07.11, 10.00 13.00 Uhr Fuball-Trainingcamp 6 12 Jahre, 5 Euro Sonntag, 31.07.11, 11.00 17.00 Uhr Museumsfest im Hermann-Hesse-Hri-Museum Sonntag, 31.07.11, 14.00 Uhr Spiel und Spa im Wasser ab 5 Jahren Montag - Donnerstag, 01. 04.08.11, jeweils 9.00 12.00 Uhr Kunst fr Kids Ethno-Art, 7 16 Jahre, 60 Euro inkl. Material Dienstag, 02.08.11, 9.00 12.00 Uhr Fotoportrait gestalten 5 8 Jahre, 5 Euro Dienstag, 02.08.11, 10.00 12.30 Uhr Schnuppertennis auf dem Tennisplatz Horn ab 6 Jahren, 5 Euro Mittwoch, 03.08.11, 10.00 12.30 Uhr Indianer-Kanutour 5 - 12 Jahre, 12,50 Euro/ Geschwister 8 Euro Freitag, 05.08.11, ganztags Minigolfen im Strandbad Horn. Samstag, 06.08.11, 11.00 15.00 Uhr Kinder-Optischnuppersegeln 8 - 14 Jahre, 5 Euro Montag, 08.08.11, 10.00 - 15.00 Uhr Schnuppersegeln 8 - 14 Jahre, 8 Euro Montag, 08.08.11, 15.00 Uhr Das Katastrophenkonzert Wiener Maskenund Musiktheater im Bootsstble Wangen Mittwoch, 10.08.11, 11.00 Uhr Kasper und die Morgenrte Kaspertheater im Brgerhaus Gaienhofen ab 3 Jahren, Eintritt 4 Euro

Sommerffnungszeiten Kultur- und Gstebro 02.07. bis 10.09.2011Montag bis Freitag Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 16.00 Uhr 09.00 bis 13.00 Uhr

ffnungszeiten Strandbad HornTglich 8.00 22.00 Uhr Der Eintritt ist ab 18 Uhr frei!

Blumenpaten gesuchtViel positive Anerkennung bekam unser Bauhof und die Gemeindeverwaltung fr die Neubepflanzung der Blumengefe in der Hornstaader Strae. Die Pflanztrge, die zum einen der Verringerung der Fahrgeschwindigkeit in der Strae dienen sollen, tragen damit gleichzeitig auch zur Verschnerung des Ortsbildes bei. Wir hoffen, dass die Anwohner auch eine Freude daran ha-

Sommerferienprogramm Gaienhofen 2011Donnerstag, 28.07.11, 11.00 13.00 Uhr Schatzkarten weisen den Weg ab 5 Jahren, 4 Euro

Freitag, 08. Juli 2011

6

HRI WocheMittwoch, 10.08.11, 10.00 - 12.30 Uhr Fahrt auf Wikingerbooten. 5 - 12 Jahre, 12,50 Euro/ Geschwister 8 Euro Donnerstag, 11.08.11, 9.00 13.00 Uhr Schnupperangeln 8 10 Jahre, 5 Euro Freitag, 12.08.11, 21.00 - 24.00 Uhr Nachtwanderung 8 12 Jahre Sonntag, 14.08.11, 14.00 Uhr Spiel und Spa im Wasser ab 5 Jahren Montag, 15.08.11, 10.00 ca. 14.00 Uhr Piratenflo bauen ab 8 Jahren, 10 Euro Montag, 15.08.11, 10.00 12.00 Uhr Kindertpfern 5 8 Jahre, 6 Euro (Zusatztermin) Mittwoch, 17.08.11, 10.00 12.00 Uhr Tpfern ab 8 Jahren, 6 Euro Freitag, 19.08.11, ganztags Minigolfen im Strandbad Horn. Samstag, 20.08.11, 9.00, 10.00, 11.00, 12.00 Uhr Wasserski ab 12 Jahren, 15 Euro Sonntag, 21.08.11, 10.00 Uhr Flohmarkt mit Kinderflohmarkt Montag, 22.08.11, 10.30 12.30 Uhr Piratenfahrt ab 5 Jahren, 4 Euro Montag, 22.08.11 Schnuppertauchen 10.00 12.00 Uhr / 1. Gruppe (8 12 Jahre); 12.30 14.30 Uhr / 2. Gruppe (ab 12 Jahren), 12 Euro Dienstag, 23.08.11, 10.00 12.30 Uhr Kinderkochen 8 - 12 Jahre, 9 Euro Mittwoch, 24.08.11 Backtag im Backhaus (AUSGEBUCHT) Mittwoch, 24.08.11, 10.00 12.30 Uhr Kinderkochen 8 - 12 Jahre, 9 Euro Donnerstag, 25.08.11, 11.00 Uhr Figurentheater Oma schreit der Frieder mit der Rottweiler Zauberbhne im Brgerhaus Gaienhofen, ab 4 Jahren Einzeleintritt 4 Euro, Familienkarte bis 4 Personen 12 Euro Freitag, 26.08.11, 10.30 12.00 Uhr Inline-Anfngerkurs (AUSGEBUCHT) Montag Freitag, 29.08. - 02.09.11, 10.00 12.00 Uhr Malkurs Malen wie die groen Meister 6 13 Jahre, 50 Euro. Kurse auch tageweise buchbar 10 Euro Dienstag, 30.08.11, 11.30 Uhr Eigene Pizza belegen und essen, 8 12 Jahre Donnerstag, 01.09.11, 10.30 - 12.00 Uhr Bunte Marzipanfiguren 6 10 Jahre, 3,50 Euro Freitag, 02.09.11, 10.30 12.00 Uhr Inline-Kurs Fortgeschrittene 5 10 Jahre, 10 Euro, zzgl. evtl. Leihgebhr Dienstag, 06.09.11, 11.30 Uhr Eigene Pizza belegen und essen 8 12 Jahre Mittwoch, 07.09.11, 10.00 11.30 Uhr Zauber-Workshop mit dem Zauberer Piccolo ab 8 Jahren, 9 Euro Donnerstag, 08.09.11, 10.30 - 12.00 Uhr Bunte Marzipanfiguren 6 10 Jahre, 3,50 Euro Samstag, 10.09.11, 10.00 15.00 Uhr Ein Tag bei der Feuerwehr ab 5 Jahren, 2,50 Euro Stndige oder lngerfristige Ferienangebote Wer knackt den Code??? - Auf Entdeckungstour im Museum Ein Spa fr die ganze Familie. Die Entdeckungstour kann jederzeit whrend der ffnungszeiten des Hermann-Hesse- Hri-Museums Di. So., 10.00 17.00 Uhr durchgefhrt werden. Fr die Codeknacker gibt es einen kleinen Preis! Mord auf der Schlosstreppe Spannende Krimi-Geocachingtour zum Wandern oder Radeln durch Gaienhofen fr die ganze Familie, ca. 8 km. GPS-Gerte knnen im Kultur und Gstebro Gaienhofen ausgeliehen werden, Leihgebhr 7,50 Euro pro Tag (Gstekarte 5 Euro) Mai - 11.09.11 Bodensee-Segelcamp fr Kinder und Jugendliche von 6 17 Jahren (4, 7 oder 14 Tage) mit BeOneTeam beim Campingplatz, Strandbad Horn. Anmeldung Tel. 0178 1907574 oder www.segelcamp-bodensee.de Mo. - Fr. von 10.00 18.00 Uhr halbtags, ganztags oder Wochenbetreuung Reiterferien, Reitunterricht und Ausritte fr die ganze Familie auf dem Unterbhlhof hningen mit dem Reitverein Lwenherz. Anmeldung Tel. 07735 937248, www.loewen-herz.de 25.07. - 26.08.11 Zirkusluft schnuppern mit dem Zirkus Papperlapapp auf dem Campingplatz Horn. Workshops: Mo., Di., Do., Fr. von 11.00 11.45 Uhr im Zirkuskreis. Auftritte Mittwoch u. Sonntag 20.30 Uhr. Ab 8 Jahren, keine Anmeldung erforderlich 31.07. - 04.09.11 Tagesprogramm der Campingkirche auf dem Campingplatz. Di. Sa., 10.00 - 12.00 Uhr Kinderstunde: Singen, Spielen, Basteln, 20.00 Uhr Sandmnnchen; Di. Do., 17.00 Uhr Kreativ-Treffs fr Jugendliche und Erwachsene 01. - 06.08.11, 10.00 16.00 Uhr und 05. 09.09.11, 9.00 12.30 Uhr Groe und kleine Zirkus-Woche mit Zirkus Risolino im Bootsstble Wangen

Deutsch-schweizer Begegnung auf dem UnterseePressefahrt der Hri-Fhre MS Liberty Bei der diesjhrigen Pressefahrt der Hri-Fhre MS Liberty am 30.06.2011 trafen sich 50 Teilnehmer aus Gaienhofen, Berlingen und Steckborn zur Einfhrung der Sommersaison des Fhrbetriebs, der das deutsche und schweizerische Ufer verbindet und somit den grenzberschreitenden Kontakt frdert. Neben den Gastgebern Brgermeister Uwe Eisch aus Gaienhofen, Gemeindeammann Peter Koster aus Berlingen und Stadtammann Roger Forrer aus Steckborn waren Pressevertreter, Gemeinderte, Verkehrsvereine und Pfarrer der 3 Gemeinden vertreten. Zum Apro lud Stadtammann Roger Forrer mit seinem Team der Stadtverwaltung am Ufer von Steckborn ein. In seiner Begrung betonte er die immer grer werdende Bedeutung des Wirtschaftszweigs Tourismus entlang des Seeufers und bedankte sich bei Kapitn Harald Lang und seinem Team fr seinen Beitrag an der Tourismusfrderung durch die Verbindung der beiden Ufer. Danach brachte die Hri-Fhre die Gste nach Horn, wo zuerst die fabrik am see kunst & co. besichtigt wurde. Wolfgang Beyer und die Knstlerin Beate Bitterwolf stellten das Konzept der Kunstfabrik vor, in der jhrlich ca. 70 Kunstkurse, geleitet von namhaften Knstlern angeboten werden. Mit ungefhr 700 Teilnehmern, die 3 bis 9 Tage in der Gemeinde verweilen leistet die fabrik am see einen enormen Tourismusbeitrag in Gaienhofen. Beim anschlieenden Rundgang durch die Kursrume konnten sich die Teilnehmer einen Einblick in das Kursangebot verschaffen. Anschlieend lud Brgermeister Uwe Eisch zum Abendessen ins Hotel- Gasthaus Seehrnle ein. Die Hotelmanagerin Franziska Ehret erluterte die integrative Ausrichtung des Hauses, seine positive Weiterentwicklung und das heutige Erfolgskonzept. Als Beweis konnte Franziska Ehret ein aktuell ausgebuchtes Hotel vorweisen. Von der Qualitt der Kche konnten sich die Gste am Mongolengrill berzeugen. Nach dem Essen wurde der ehemalige Berlinger Gemeindeamann Heinz Kaspar ganz herzlich von Brgermeister Eisch verabschiedet, der ihm als Dank und zur Erinnerung ein Gemlde von Berlingen mit Blick auf die Hri berreichte.

Freitag, 08. Juli 2011

7

HRI Wochedonnerstags und sonntags zwischen den 3 Gemeinden. Fahrzeiten und weitere Informationen sind erhltlich bei Schifffahrt Lang, Erbringstr. 24, 78343 Horn, Tel. 0049 07735 8891, Fax 0049 08831, [email protected], www.schifffahrtlang.de.

ffnungszeiten der Poststelle GaienhofenIm Kohlgarten 1 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Die Poststelle ist whrend den ffnungszeiten telefonisch erreichbar unter: Tel. 0151 12579254.

Kinder- und Jugendkleidermarkt Herbst-Winter 2011Vorbesprechung Es ist wieder soweit. Am Dienstag, den 12.07.2011 findet um 19.00 Uhr die Vorbesprechung fr unseren nchsten Kleidermarkt im Seehrnle in Horn statt. Wir wrden uns ber viele nette, interessierte Helfer freuen. So, nun gebt Euch Dienstag einen Ruck und ab ins Seehrnle! Die kostenfreie Erstberatung der Energieagentur Kreis Konstanz gGmbH findet im Rathaus Gaienhofen am Mittwoch, 20. Juli 2011 zwischen 16.00 und 18.00 Uhr statt! Lassen Sie sich neutral zu den Themen energetisches Sanieren bzw. energieeffizientes Bauen beraten. An diesem Abend wurden zahlreiche Kontakte geknpft und gepflegt und auch Plne fr die knftige Zusammenarbeit geschmiedet. Durch die Sommerkurse der Hri-Fhre wird ein verstrkter Kontakt ermglicht. Sie verkehrt vom 03. Juli bis zum 11. September 2011 dienstags, Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter: Tel. 07732 939-1234 oder per E-Mail: [email protected].

u

u

u

u

...und nicht vergessen!!! wir sehen uns unter:

www.primo-stockach.de

Freitag, 08. Juli 2011

8

HRI Woche

Geburtstagsjubilare der kommenden WocheDienstag, den 12.07.2011 Frau Rosemarie Metzger, OT hningen 94 Jahre Mittwoch, den 13.07.2011 Herr Siegfried Hogg, OT hningen 81 Jahre Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wnschen ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit.

Elektro- Grogerteabfuhr in hningen am 13. Juli 2011Haushaltsgrogerte und Bildschirmgerte werden in allen 3 Ortsteilen bei der Straensammlung abgeholt. Es werden nur Elektrogerte abgeholt, die bei der Gemeinde angemeldet wurden. Diese mssen am Mittwoch, den 13. Juli 2011 ab 6.00 Uhr morgens an der Strae bereit stehen. Brgermeisteramt hningen

Problemmllsammlung in hningenDas mobile Problemmllfahrzeug steht am Donnerstag, den 14.07.2011 an der Sammelstelle in: hningen: Sportplatz, von 10.00 12.00 Uhr.

FriedhofsbepflanzungDer Gemeindeverwaltung wurde zum wiederholten Male gemeldet, dass Pflanzen aus Grbern gestohlen wurden. Dies ist zum einen kriminell, zum anderen aber auch piettlos!

Freitag, 08. Juli 2011

9

HRI WocheWir bitten die Bevlkerung um Mithilfe die Grabplnderung knftig zu verhindern, indem Sie darauf achten, ob unberechtigte Personen sich an Pflanzen zu schaffen machen. Im Namen der Angehrigen bedanken wir uns hierfr. Gemeindeverwaltung hningen gleitet durch die Lehrer Frau Jedelhauser und Herr Mutter sowie die Erzieher Frau Maler und Herr Wieland in die Schlucht um dort hautnah zu erleben wie es den Menschen im Mittelalter erging. Frau Jedelhauser leitete eine Schneiderei in der Filztaschen genht wurden. Gleich nebenan in der Schmiede konnte mit Frau Maler ein Armreif aus Metall hergestellt werden. ber den Kpfen, auf einer Anhhe, wurde gesgt und gehmmert. Dort wurde mit Herr Mutter und Herr Wieland ein groes mittelalterliches Lager gebaut. In unserem Lager fand auch der Abschluss unsere gemeinsamen Projekttage statt. Bei regnerischem Wetter wurde in gemtlicher Runde am Lagerfeuer Stockbrot gegrillt. Es waren wunderschne, erlebnisreiche und aufregende Tage! Das Kooperationsteam

Gemeinsames Projekt von Kindergarten und Grundschule hningenDieses Jahr gab es wieder ein groes Projekt zwischen dem Kindergarten hningen und der Grundschule hningen. Zum Thema Leben im Mittelalter trafen sich die zuknftigen Erstklssler mit der 1. und 2. Klasse der Grundschule. An einem heien Tag, Ende Mai, charterten wir einen groen Bus und fuhren mit 47 Kindern nach Meersburg um dort die Burg zu besichtigen. Whrend einer Fhrung, wir teilten uns in drei Gruppen, erfuhren wir viel ber das Burgleben und die Menschen die in dieser Zeit lebten. Zwei Wochen spter starteten wir dann unser dreitgiges Projekt in der Klingenbachschlucht. Gemeinsam gingen wir, be-

Freiwilliges Soziales Jahr im Kindergarten hningenDer Kindergarten hningen hat ab September 2011 noch eine Stelle im Freiwilligen Sozialen Jahr zu besetzen. Junge Erwachsene haben die Mglichkeit Wartezeiten sinnvoll zu berbrcken, sich beruflich zu orientieren oder sich auf einen spteren sozialen Beruf vorzubereiten. Fr ihre Ttigkeit erhalten die Freiwilligen ein monatliches Taschengeld, Verpflegungsgeld sowie einen Wohn- und Fahrtkostenzuschuss. Die Sozialversicherung wird bernommen. Die Freiwilligen werden vom DRK-LV Badisches Rotes Kreuz e.V. als Trger des Freiwilligen Sozialen Jahres pdagogisch begleitet. Weitere Informationen sind ber den Kindergarten hningen, Herr Wieland, Tel.: 07735 32 44 erhltlich.

u

u

u

Will Ihr Kind ein Instrument lernen?Die JUGENDMUSIKSCHULE Hri bietet ab September 2011 wieder folgende neue Kurse an: 1. Musikgarten I Im Musikgarten haben Kinder im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren mit einem Familienmitglied die Mglichkeit, Musik aufzunehmen und zu gestalten. 2. Musikgarten II Dieser Kurs richtet sich an Kinder im Alter zwischen 3 und 4 Jahren. Musikgarten bedeutet ein familires Miteinander fr ein Elternteil und dem Kleinkind durch Singen und Spielen. 3. Musikalische Frherziehung Dieser Kurs ist fr Kinder vorgesehen, die in 1 oder 2 Jahren in die Schule kommen. Der Kurs soll einen frhen Umgang mit Musik ermglichen, er frdert die Entwicklung der

musikalischen Fhigkeiten und Fertigkeiten und dient der Vorbereitung auf die instrumentale Ausbildung. Im zweiten Jahr kommt das Glockenspiel zum Einsatz. 4. Grundkurse Wir beabsichtigen, wieder in allen Gemeinden je einen Grundkurs neu zu beginnen. Fr diesen Kurs knnen die Kinder gemeldet werden, die ab September 2011 die erste oder zweite Grundschulklasse besuchen. Der Kurs dauert in der Regel zwei Jahre, wchentlich wird eine Stunde unterrichtet. Als begleitendes Instrument wird die Blockflte verwendet. Dieses Instrument ist von den Eltern bereitzustellen. 5. Instrumentalkurse / Gesang Blechblasinstrumente: Trompete, Flgelhorn, Tenorhorn, Posaune, Horn - Holzblasinstrumente: Klarinette, Querflte, Saxophon - Schlagzeug - Tasteninstrumente: Akkordeon, Klavier, Orgel, Keyboard - Gitarre - Cello

Gruppen musizieren am Dienstag, 12. Juli 2011, um 17.30 Uhr im Brgerhaus Moos

-

Freitag, 08. Juli 2011

10

HRI WocheBlockflte Gesang 6. Ergnzungsfcher Verschiedene Spielgruppen und Ensembles oder Kammermusikbesetzungen sowie die rtlichen Blasmusikvereine. Die Mitwirkung in den Ergnzungsfchern ist verbindlich aber kostenlos. Fr den Blasmusikunterricht werden die Instrumente von den rtlichen Vereinen zur Verfgung gestellt. Die Verfgbarkeit der Instrumente muss von den Eltern mit den Vereinen rechtzeitig abgeklrt werden. Die monatlichen Gebhren werden durch Lastschrift eingezogen. Die Anmeldevordrucke erhalten Sie in den Rathusern Gaienhofen, Moos und hningen. Anmeldungen sollten bis sptestens 27. Juli 2011 im Rathaus oder beim Verwaltungsverband Hri in Gaienhofen abgegeben werden. ber den Beginn der einzelnen Kurse werden die Eltern nach den Ferien informiert. Die Kurse knnen nur bei entsprechender Beteiligung durchgefhrt werden. Unterrichtet wird in allen Schulen, in den Kindergrten und Gemeinderumen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Musikschulverwaltung unter Tel. 07735 81841, Frau Keller.

Fr diesen Unterricht knnen sich alle Kinder anmelden, die den zweijhrigen Grundkurs besucht haben, ebenso gleichaltrige oder ltere Kinder, die ber eine entsprechende musikalische Vorbildung verfgen, z.B. Frherziehung. Auerdem bietet die Jugendmusikschule Instrumentalkurse fr Kinder ohne Vorkenntnisse an. Theoriekurse fr das Leistungsabzeichen werden ebenfalls angeboten. (In Absprache mit den rtlichen Musikvereinen.)

HRI-MIT: Wir feiern ein Fest!Alle, die sich schon lngst bei HRI-MIT angemeldet haben... alle, die eigentlich schon immer vorhatten, dies bald zu tun... und schlielich auch all die, die sich nochmal grndlich informieren wollen, bevor sie sich dann vielleicht doch zum Mitmachen entschlieen... laden wir ganz herzlich zum ersten groen HRI-MIT-FEST ein, das am Freitag, den 08. Juli ab 20.00 Uhr im wieder errichteten Festsaal des Badischen Hofs in Gaienhofen (Zur Hohenmarkt) stattfinden wird. Orientiert am Prinzip von HRI-MIT, nmlich dem Teilen, soll unser Fest vom Mitmachen leben. Jeder, der es einrichten kann, ist herzlich eingeladen, etwas Essbares in Form von Finger food mitzubringen (also all das, was man ohne die Zuhilfenahme von Messer, Gabel und Teller anstndig verspeisen kann, egal ob salzig oder s). Getrnke spendiert das Brgerforum, die Live-Musik kommt von der hriweit bekannten Band LATE PASSION. Wir freuen uns auf einen anregenden Abend mit Ihnen, auf gute Gesprche, wunderbare Musik und kstliche Kleinigkeiten. Selbstverstndlich knnen an diesem Abend auch alle Ausweise, die bislang noch nicht zu ihren Besitzern gefunden haben, abgeholt werden. Seien Sie neugierig, kommen Sie vorbei, machen Sie mit! Mit herzlichen Gren, im Namen der Projektgruppe Anne Overlack

Der BLHV informiert!Agrardieselvergtung 2010 Bis zum 30.09.2011 knnen Landwirte die Vergtung fr den Dieselverbrauch 2010 in der Land- und Forstwirtschaft beantragen. Bitte denken Sie rechtzeitig daran, den Antrag zu stellen. Er mu bis zum 30.09.2011 beim Hauptzollamt eingegangen sein. Das Antragsformular erhalten BLHV-Mitglieder unter Tel. 07771 91800.

Prhistorische Pfahlbauten rund um die Alpen sind Welterbe:Archologische Fundsttten Wangen-Hinterhorn und Hornstaad-Hrnle zu UNESCO-Welterbe gekrt! Das Welterbekomitee hat auf seiner 35. Sitzung 2011 in Paris die Prhistorischen Pfahlbauten rund um die Alpen als Welterbe anerkannt und in die Welterbeliste eingeschrieben. Ein groartiger Erfolg fr die Pfahlbauarchologie! Die transnationale serielle Welterbesttte umfasst stellvertretend fr ber 1 000 bekannte Fundstellen, 111 Pfahlbaustationen in den sechs Alpenlndern (Schweiz, Deutschland, sterreich, Slowenien, Italien, Frankreich). Die Schweiz war bei dem Antrag federfhrend, der baden - wrttembergische Teil des Antrages wurde im Landesamt fr Denkmalpflege und dort in der Arbeitsstelle Feuchtbodenarchologie in Hemmenhofen erarbeitet. Von den ber 100 bekannten Feuchtbodensiedlungen in Baden-Wrttemberg stehen jetzt 15 Fundstellen auf der Welterbeliste und gehren zum universellen Erbe der Menschheit: neun liegen am Bodenseeufer, fnf im Federseegebiet und an oberschwbischen Kleinseen. Die nrdlichste Pfahlbaustation ist Ehrenstein (Gemeinde Blaustein) auf der Schwbischen Alb. Auf der Hri stehen zwei Fundstellen auf der Welterbeliste: Wangen-Hinterhorn und Hornstaad-Hrnle.

DRK-Blutspendendienst ruft zur Blutspende aufFreitag, den 08.07.2011, 14.00 19.30 Uhr, Tagungs-Kultur-& Messezentrum Milchwerk, Wer.-Messmerstr. 14, Radolfzell. Weitere Informationen stehen unter der gebhrenfreien DRK-Service-Hotline 0800 119911 und im Internet unter www.blutspende.de zur Verfgung.

Wangen-Hinterhorn gilt als erste prhistorische Seeufersiedlung, die am Bodensee entdeckt wurde. 1856, bereits zwei Jahre nachdem die ersten Pfahlbauten in der Schweiz in das Interesse der ffentlichkeit rckten, entdeckte Kaspar Lhle die Fundstelle in der Flachwasserzone stlich des Hinterhorns in Wangen. Diese Fundstelle ist aufgrund der zahlreichen bereinander erhaltenen Siedlungsschichten besonders wichtig. Sie geben Einblicke in die Entwicklung der frhen und mittleren Pfyner Kultur mit Elementen der Michelsberger Kultur und der endneolithischen Horgener Kultur. Groe Teile der Kulturschichten mit Resten verbrannter Huser und auerordentlich gut erhaltenen Textilien liegen immer noch ungestrt im Boden. Hornstaad-Hrnle ist die Namen gebende Fundstelle der Hornstaader Gruppe. Sie ist eine der am lngsten und besten untersuchten Pfahlbausiedlungen am Bodensee. Hervorzuheben sind der Fundreichtum und die exzellente Erhaltung von Textilien und organischem Material. Die Funde zeigen weitrumige Tauschbeziehungen nach Nordwesteuropa, Bayern und Italien. Ausgedehnte verbrannte Kulturschichten mit gut erhaltenen Hausinventaren belegen die Bedeutung der Fundstelle. Ein weiteres Siedlungsareal derselben Periode mit bestens erhaltenen Siedlungsschichten und einem Pfahlfeld liegt seewrts. Der Siedlung folgte eine Belegung des frhen und spten Pfyn mit umschlieenden Palisaden. Die besondere Bedeutung von Feuchtbodensiedlungen liegt in den ausgezeichneten Erhaltungsbedingungen fr organische Materialien wie Holz, Textilien oder Pflanzenreste. Mit Hilfe naturwissenschaftlicher Analysen kann der Werdegang ganzer Drfer jahrgenau rekonstruiert werden, die Entwicklung von Landwirtschaft und Tierhaltung wird ebenso nachvollziehbar, wie die Ernhrung der Dorfbewohner. An keinem anderen Ort der Welt wird die Entwicklung jungsteinzeitlicher und metallzeitlicher Siedlungsgemeinschaften vom 5. - 1. Jahrtausend v. Chr. so deutlich sichtbar, wie in Feuchtbodensiedlungen. Auch wenn die meisten Fundstellen

Freitag, 08. Juli 2011

11

HRI Wocheunsichtbar im Wasser oder im Moor liegen, ist fr die empfindliche prhistorische Substanz vielfltigen Gefahren ausgesetzt: Dazu gehren die Erosion von Bden ebenso wie die intensive landwirtschaftliche Nutzung, die Entwsserung von Feuchtgebieten, der Bau von Hafenanlagen und Uferbefestigungen. Die Anerkennung als Welterbe soll auch dazu beitragen, diese einmaligen Kulturgter ins Bewusstsein der Menschen zu rcken. Pfahlbaufunde aus Wangen sind im Museum im Fischerhaus in Wangen und Funde aus der Station Hornstaad-Hrnle im Hermann-Hesse-Hri-Museum in Gaienhofen zu besichtigen. Das Museum im Fischerhaus in Wangen zeichnet in seiner aktuellen Sonderausstellung das Leben des Entdeckers der Pfahlbauten, Kaspar Lhle aus Wangen, nach. nalamt DRK Ortsverein GW SAN, EH Massnahmen Mobiler bungscontainer der ENBW THW Ortsgruppe Singen Fahrzeugschau Landkreis Konstanz ab 13.00 Uhr Wettkampf um die Gottmadinger Feuerwehrmedaille fr alle Feuerwehren aus dem Landkreis Konstanz 16.00 Uhr Original Aussteiger im Kastaniengarten Veranstalter: Frderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gottmadingen e.V. weiht der Pariser Ladenbesitzer Ibrahim den 13-jhrigen Stammkunden Moses in die Geheimnisse des Lebens ein. Die zweite Theaterproduktion im Volksbhnenring ist die Komdie Die Wahrheit von Florian Zeller am Montag, 23. Januar 2012, um 20.00 Uhr. In diesem Stck sieht der vermeintliche Meisterlgner Michel fassungslos, wie sein so kunstvoll errichtetes Beziehungskartenhaus zusammenbricht, in dem er sich mit seinem verzwickten Liebesleben zwischen Frau und Geliebter so genussvoll eingerichtet hatte. Im Aufgebot von Regisseur Gil Mehmert ist Helmut Zierl, der sich nach weit ber 100 Fernsehrollen erstmalig auf Theatertournee begibt. Zu guter letzt zeigt am Donnerstag, 08. Mrz 2012, um 20.00 Uhr das Hamburger Theater Greve das Kriminalstck Justiz nach dem gleichnamigen Roman von Friedrich Drrenmatt. Manfred Greve prsentiert die deutschsprachige Erstauffhrung in eigener Regie. Justiz ist ein sehr kunstvoller Krimi, in dem es vordergrndig um einen Mordfall, hintergrndig aber um gesellschaftliche Zusammenhnge und echte Wahrheit geht. Weitere Informationen gibt es in den Bros der Tourist Information Singen, Marktpassage, August-Ruf-Strae 13, Tel. 07731 85-262, oder Stadthalle, Hohgarten 4, Tel. 07731 85-504. Im Internet (www.stadthalle-singen.de) ist der gesamte Abo-Spielplan der Stadthalle Singen verffentlicht. Er ist auch in gedruckter Form erhltlich.

Stadthalle SingenMit dem Bus zum Volksbhne-Theater Mit dem Theaterbus knnen Abonnenten der Volksbhne Singen von der Hri auch in der kommenden Spielzeit 2011/2012 bequem, sicher und preiswert zu deren Auffhrungen in der Stadthalle Singen gelangen. Bisherige Haltestellen sind Gundholzen (Rathaus), Horn (Hirschen und Campingdorf), Gaienhofen (Rathaus/Gstebro), Hemmenhofen (Dorfstrae), Wangen (Rathaus), Kattenhorn (Landstrae), hningen (Hristrae), Stein am Rhein (Busparkplatz) sowie Rielasingen (lwen). In der Abonnementgebhr von nur 42 Euro fr drei Theatervorstellungen in der Stadthalle Singen ist der Mitgliedsbeitrag des Vereins Volksbhne enthalten. Dafr ist der Theaterbesuch in der Stadthalle Singen wesentlich gnstiger als im Freiverkauf. Darber hinaus knnen Abonnenten aus dem Kulturangebot der Stadthalle Singen zustzliche Veranstaltungen mit Rabatt buchen. 20 Prozent Preisnachlass gelten bis zum allgemeinen Freiverkaufsbeginn am 01. August. Es lohnt sich also in vielerlei Hinsicht, schon jetzt ein Abonnement zu buchen. Fr jede einzelne Busfahrt zu den Abo-Auffhrungen werden zustzlich sechs Euro berechnet. Top-Theaterproduktionen zu minimierten Eintrittspreisen, so prsentiert sich der dreiteilige Auffhrungsring der Volksbhne in der Stadthalle Singen in der kommenden Spielzeit. Auftakt ist am Donnerstag, 01. Dezember, um 20.00 Uhr mit dem anrhrenden Schauspiel Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran nach der gleichnamigen Erzhlung von Erfolgsautor Eric-Emmanuel Schmitt mit Ilja Richter in mehreren Rollen. Mit seiner Lebensklugheit und der ganz persnlichen Interpretation seiner Glaubenlehre

Freiwillige Feuerwehr Moos Gaienhofen hningen111 Jahre Feuerwehr Gottmadingen Kreisfeuerwehrtag 08. 10. Juli 2011 Freitag, 08.07.2011 Feuerwehrhaus Hilzingerstrasse 7 18.30 Uhr Feuerwehrduathlon 20.00 Uhr Erffnung des Gertehauses nach Umbau Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Gottmadingen Samstag, 09.07.2011 Festplatz FAHR-Kantine ab 8.00 Uhr Leistungswettkmpfe des Landkreises Konstanz ab 18.00 Uhr FIRE-Night im Kastaniengarten mit DJ Ralle und der Partyband Lemongras Sonntag, 10.07.2011 Festplatz FAHR-Kantine, Rettungsmeile Hilzingerstrasse 9.15 Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche 10.15 Uhr Kommandantenempfang 11.15 Uhr Offizielle Einweihung des Gertehauseses mit Segnung und Spendenbergabe ab 11.30 Uhr Frhschoppen mit dem Musikverein Gottmadingen im Kastaniengarten Aktionen auf der Gottmadinger Rettungsmeile Vorfhrungen: Feuerwehren Verkehrsunfall, Atemschutzbungscontainer, Fahrzeugschau Polizei Informationsfahrzeug Polizei Landeskrimi-

Herausgeber:Amtsblatt der Gemeinden Moos, Gaienhofen und hningen. Herausgeber sind die Brgermeistermter. Verantwortlich fr den redaktionellen Teil: der jeweilige Brgermeister oder sein Vertreter im Amt.

Gesamtherstellung:Primo-Verlag Stockach Anton Sthle Mekircher Strae 45 78333 Stockach Telefon: 07771 / 93 17 11 Fax: 07771 / 93 17 40 [email protected] www.primo-stockach.de

Freitag, 08. Juli 2011

12

HRI Woche

Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit HriSeelsorger Pfarrer Stefan Hutterer, Klosterplatz 3, hningen, Tel. 07735 93020 Gemeindereferentin Marlies Kieling, Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn Tel. 07735 938541, E-Mail: [email protected] Pfarrer Eberhard Grond, pens., Klosterplatz 3, hningen, Tel. 07735 919377 Pfarrer Franz Schwrer, pens., Pankratiusweg 1, hningen-Wangen Tel. 07735 9374155, E-Mail: [email protected] Pfarrer Gerhard Klein, pens., Hauptstrae 47, Moos-Weiler Tel. 07732 9409350 Pfarrer Gebhard Reichert, pens., Deienmooserstrae 5, Moos-Bankholzen Tel. 07732 822333, E-Mail: [email protected] Diakon (nebenberuflich) Peter Niesporek, Pfarrhaus Moos, Kirchstrae 7a, Moos Tel. 07732 6111, E-Mail: [email protected] Internet und E-Mail Die aktuellsten Hinweise sowie die Termine fr die kommende Woche sind auf den Homepages der Kirchengemeinden abrufbar: www.kirchen-hoeri.de und www.sse-hoeri.de Zentrale E-Mail-Anschrift: [email protected] Pfarrbro hningen, Klosterplatz 3, 78337 hningen Tel. 07735 93020, Fax: 930222, Montag/Dienstag, Donnerstag/Freitag, 09.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Pfarrbro Horn, Kirchgasse 4, Gaienhofen Tel. 07735 2034, Fax: 939722, Dienstag und Donnerstag, 09.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Pfarrbro Weiler, Hauptstrae 47, Moos-Weiler Tel. 07732 4320, Fax: 4340, Dienstag und Freitag, 10.00 - 13.00 Uhr E-Mail: [email protected] Kindergrten in Trgerschaft der Seelsorgeeinheit Kindergarten Bankholzen, Tel. 07732 53689 Kindergarten Schienen, Tel. 07735 3639 Proben unserer Kirchenchre: Kirchenchor Wangen: Sommerpause Kirchenchor Schienen: Sommerpause Kirchenchor hningen: Freitag, 20.00 Uhr, Bernhardsaal im Kloster hningen Kirchenchor Vordere Hri: Montag, 19.00 Uhr im Pfarrzentrum Weiler

Chor Hriluja: Mittwoch, 19.30 Uhr im Johanneshaus Horn Mnner-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn: Donnerstag, 19.30 Uhr Krabbel- und Spielgruppen hningen: Mittwoch, 09.30 - 11.00 Uhr Kontaktperson: Kerstin Steiger (Tel. 937817) Wangen: Freitag, 9.30 - 11.00 Uhr Kontaktperson: Pamela Rocco (Tel. 937241) Weiler: Dienstag 9.30 - 11.00 Uhr Kontaktperson: Daniela Straub (Tel.: 07732 929585) Horn: Mittwoch 09.00 - 10.00 Uhr Kontaktperson: Sandra Wirth (Tel.: 07735 440822) Spielgruppe Sonnenkfer" fr 2 3-Jhrige jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.30 - 12.00 Uhr im Johanneshaus Horn Infos: Verein Hilfe von Haus zu Haus" (Tel.: 07735 919012) Spielgruppe Gnseblmchen fr 2 3-Jhrige jeweils Montag, Mittwoch und Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Infos: Verein Hilfe von Haus zu Haus (Tel. 07735 919012)

Freitag, 15. Juli - Hl. Bonaventura Wei 18.30 Heilige Messe (fr Albert Maier und verst. Angeh.) Samstag, 16. Juli - Unsere Liebe Frau v. Karmel Ba 18.30 Sonntagvorabendmesse (fr Theresia Laub und Maria Vogel) Sonntag, 17. Juli - 16. Sonntag im Jahreskreis Wei 09.30 Heilige Messe (fr Gertrud Ehmann und verst. Angeh.) Moos 10.45 Wortgottesdienst Montag, 18. Juli - vom Tag - Mooser Wasserprozession Moos 07.00 Stationsandacht in der Kirche - anschlieend Prozession zum Hafen und bersetzung mit Booten nach Radolfzell - ca. 8.30 Mooser Amt im Mnster ULF, mitgestaltet vom Kirchenchor Vordere Hri. Herzliche Einladung dazu, mitzukommen.

Vordere HriSieben Schmerzen Marien, Moos St. Blasius, Bankholzen St. Leonhard, Weiler Freitag, 08. Juli - Hl. Kilian und Gefhrten Moos 10.00 Taufe des Kindes Anissa Marla Biller Wei 18.30 Heilige Messe (fr Anton Beck) Samstag, 09. Juli - vom Tag Ba 18.30 Sonntagvorabendmesse (fr Johann und Katharina Schmal) Sonntag, 10. Juli - 15. Sonntag im Jahreskreis Wei 9.30 Heilige Messe (fr Artur Sulzmann und verst. Eltern) Moos 10.45 Heilige Messe (fr Paul und Gertrud Dietrich sowie fr Peter Schorpp und Leonie Schuler) Dienstag, 12. Juli - vom Tag Ba 9.00 Heilige Messe (fr Uwe Schumacher und Adalbert Prutscher) Mittwoch, 13. Juli - Hl. Heinrich II und hl. Kunigunde Wei 18.30 Heilige Messe Donnerstag, 14. Juli - Hl. Kamillus v. Lellis Moos 18.30 Wortgottesdienst

Ausflug des Kirchenchores Vorderes HriZwei Tage lang, vom 29. bis zum 30. Juni waren die Mitglieder und Freunde des Kirchenchores frhlich unterwegs. Die Busfahrt mit der DW-Touristik Singen ging nach Hopfen am See (in der Nhe von Fssen). In Kempten, neben Trier die lteste Stadt Deutschland, gab es eine informative Stadtbesichtigung. Abendessen und bernachtung waren in Hopfen am See. Am nchsten Tag fuhren wir nach Steingaden zur Wieskirche. Wunderschn! Der dortige Pfarrer gab eine ausfhrliche Erklrung der knstlerischen und theologischen Details - Rokoko vom Feinsten. Wir sangen vor applaudierendem Publikum drei geistliche Lieder. Auf der Heimfahrt besichtigten wir noch die berhmte Dorfkirche in Steinhausen, ebenfalls im Stil des Rokoko. Unsere bewhrte gute Gemeinschaft verstrkte sich unterwegs nicht zuletzt durch das Singen bekannter Volkslieder. Wir erfuhren wieder, dass man Weltliches und Geistliches nicht voneinander trennen kann. Im mitmenschlichem Bewusstsein gehrt es zusammen. Bernd Wagenbach

Freitag, 08. Juli 2011

13

HRI WocheDi., 12.07. 19.45 Uhr Gaienhofen - Vokalensemble Gaienhofen im Musiksaal der Internatsschule Mi., 13.07. 9.00 Uhr Gaienhofen kumenisches Frauenfrhstck im Gemeindehaus Fr., 15.07. 19.30 Uhr Kattenhorn / Petruskirche Petrus-Chrle: Probenbeginn fr Sommerprojekt So., 17.07. 10.00 Uhr Horn / Kirchenzelt im Campingdorf - Familiengottesdienst 17.00 Uhr Kattenhorn / Petruskirche Musikalische Abendandacht (s. u.)

Mittlere HriSt. Johann, Horn St. Mauritius, Gaienhofen St. Agatha, Hemmenhofen Freitag, 08. Juli - Hl. Kilian u. Gefhrten Horn 18.30 Vesper 19.00 Heilige Messe (fr Alise und Josef Riedle) Samstag, 09. Juli - Vom Tag Horn 11.00 Trauung des Brautpaares Christian Mayer und Nicole Mayer 14.00 Trauung des Brautpaares Gtz von Quadt und Michaela Meyer Hem 18.30 Sonntagvorabendmesse (fr die Pfarrgemeinde) Sonntag, 10. Juli - 15. Sonntag im Jahreskreis Horn 10.45 Heilige Messe (fr Eltern Dettling und Hasenfratz sowie Angehrige) 19.00 Horner Konzert -Klang-Impressionen mit Flte und Konzertgitarre) Dienstag, 12. Juli - Vom Tag Horn 18.30 Heilige Messe (fr Pirmin Rauh) Mittwoch, 13. Juli - Hl. Heinrich und Hl. Kunigunde Horn 15.00 Andacht mit der Gebhardsgemeinde aus Konstanz Donnerstag, 14. Juli - Hl. Kamillus v. Lellis Gai 15.30 Heilige Messe im Seeheim-Hri" Freitag, 15. Juli - Hl. Bonaventura Horn 18.30 Vesper 19.00 Heilige Messe (fr Schwester Hiltrud und Schwester Leonida) Samstag, 16. Juli - Unsere liebe Frau von Karmel Hem 18.30 Sonntagvorabendmesse (fr Hubert, Hans und Natascha Hofer) Sonntag, 17. Juli - 16. Sonntag im Jahreskreis Horn 10.45 Heilige Messe (fr Lilo Hangarter, fr Stefan Ruhland sowie Johann Scheu u. Angeh.)

Hintere HriSt. Hippolyt und Verena, hningen St. Genesius, Schienen St. Pankratius, Wangen Samstag, 09. Juli - Vom Tag Sch 18.30 Sonntagvorabendmesse (fr Karolina Kern) Sonntag, 10. Juli - 15. Sonntag im Jahreskreis Ka 10.00 Heilige Messe zum Kapellenfest St. Blasius (2. Opfer fr Otto Schneider sowie Ged. fr Peter Greis) Wa 09.30 Heilige Messe (fr Verst. der Fam. Lble sowie fr Werner Hangarter) Dienstag, 12. Juli - Vom Tag Wa 18.30 Heilige Messe (fr Erwin Eiglsperger) hn 20.00 Bibel teilen, Treffen im Bernhardsaal Mittwoch, 13. Juli - Hl. Heinrich und Hl. Kunigunde hn 09.00 Heilige Messe (fr Emil Blessing) Freitag, 15. Juli - Hl. Bonaventura Sch 09.00 Wallfahrtsgottesdienst Samstag, 16. Juli - Unsere liebe Frau v. Karmel Sch 14.00 auswrtige Trauung Wa 18.30 Sonntagvorabendmesse (fr Hans Singer) Sonntag, 17. Juli - 16. Sonntag im Jahreskreis Sch 10.45 Familiengottesdienst mitgestaltet vom Kindergarten Schienen (fr Hildegard u. Hans Grundler), anschl. Zusammensein im Pfarrgarten hn 09.30 Heilige Messe (fr Engelbert Dietrich, fr Mina Hberle sowie fr Elisabeth u. Othmar Massler und fr Willy u. Joachim Bilger)

n Blick ber den Kirchturm in dieNachbarschaftSo., 10.07. 9.30 Uhr Stein am Rhein Stadt / Gottesdienst, Pfr. F. Tramer Mitwirkung des Jodlerdoppelquartetts aus Kilchberg Zrich mit der Jodlermesse von Jost Marty So., 17.07. 9.30 Uhr Campingplatz Wagenhausen, Pfarrer Jrgen Ringling und Arno Stckle (in der Stadtkirche kein Gottesdienst)

Evangelische Kirchengemeinde auf der HriWort zur Woche: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. (Lk 19, 10)

Begehung als Begegnung In den hellen Monaten des Jahres wollen wir in unserer evangelischen Petruskirche in Kattenhorn Fhrungen anbieten. Wie die Kundigen wissen, hat das kleine Kirchlein viel zu bieten. So kann man bei einer Fhrung nicht nur den groartigen Glasfenstern von Otto Dix, sondern auch manch anderen Gegenstnden begegnen, die uns auf den Gebrauch in Vergangenheit und Gegenwart weisen. Wir begegnen so beim Gang durch die Kirche interessanten Inhalten Traditionen und Gebruchen. Nach der 45-mintigen Fhrung knnen Kinder und Erwachsene, Einheimische und Gste hoffentlich mit Gewinn wieder aus der Kirche treten und den schnen Blick herab auf den See genieen. Fhrung im Laufe des Sommers: Samstag, 09.07., 30.07., 13.08. und 27.08. um 15.00 Uhr durch Herrn Brates. Der Eintritt ist frei.

ffentliche Bekanntmachung Es wird bekanntgegeben und besttigt, dass der Haushaltsplan der Kath. Kirchengemeinde St. Agatha, Hemmenhofen fr die Jahre 2010 und 2011 sowie die Jahresrechnung 2008 und 2009 zwei Wochen lang, und zwar in der Zeit vom 11. Juli bis 25. Juli 2011 gem 17 KiStO zur Einsicht durch die Steuerpflichtigen im Kath. Pfarramt in Gaienhofen-Horn aufliegt. Hemmenhofen, den 08. Juli 2011

n Termine der ev. Kirchengemeinde auf der HriFr., 08.07. 18.30 Uhr Gaienhofen / Gemeindesaal KGR-Sitzung Sa., 09.07. 15.00 Uhr Kattenhorn / Petruskirche Kirchenfhrung: Begehung als Begegnung So., 10.07. 10.00 Uhr Gaienhofen / Melanchthonkirche Gottesdienst, Pfr. Klaus im Anschluss: Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Gaienhofen / Melanchthonkirche KiGo

Anmeldung zur Konfirmation 2012 Jugendliche knnen sich am 10. Juli nach dem Gottesdienst fr den neuen Konfirmandenkurs anmelden. Der wird nach den groen Ferien beginnen und endet mir der Konfirmation im Mai 2012. Die Anmeldung findet am Sonntag, den 10. Juli im Gemeindesaal in Gaienhofen statt. Es wre schn, wenn ein Elternteil mitkommen wrde. Bitte bringen sie dazu die Taufurkunde mit (falls die Taufe schon war).Natrlich knnen auch Jugendliche teilnehmen, die noch nicht getauft sind, aber gern dabei sein wrden. Auch besteht die Mglichkeit zunchst einige Wochen rein zu schnuppern und sich dann zu entscheiden, ob man dabeibleiben will.

Freitag, 08. Juli 2011

14

HRI WocheAm 10. Juli feiern wir um 10.00 Uhr zuerst einen Gottesdienst in der Melanchthonkirche in Gaienhofen. Danach treffen wir uns dann im angrenzenden Gemeindesaal, wo Pfr. Klaus alles Wichtige fr die kommenden Monate erlutern wird. Hier erhalten sie die notwendigen Informationen. Konfirmieren lassen knnen sich Jugendliche, die bis Ende Juli 2012 das Alter von 14 Jahren erreicht haben. Kindern dabei wein wrden. Am Ende der Sommerferien wird dann noch einmal das Kirchenzelt fr einen kumenischen Gottesdienst genutzt werden. Am 05. September werden wir in der Campingkirche noch einmal Gast sein. Die Gottesdienste beginnen um 10.00 Uhr. [email protected], Pfarramt: [email protected]. Pfarrer Klaus hat keine festgelegten Sprechzeiten. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit ihm unter der oben genannten Telefonnummer oder per Mail. Frau Koch ist auerhalb der Schulferien Di., Mi. und Do. von 9.00 12.00 Uhr zu erreichen.

Das Chrle mit neuem Projekt - Proben beginnen im Juli Das nchste Projekt steht bereits fest: Am 28. August wird das Petrus-Chrle im Gottesdienst wieder zu hren sein. Die Proben beginnen am 15. Juli und finden jeweils freitags um 19.30 Uhr in der Petruskirche statt. Auf dem Programm werden Chorstze von alten Meistern stehen, darunter G.Ph. Telemann und G.Fr. Hndel. Wer mitsingen mchte, melde sich bei der Chorleiterin Sonja Eller unter der Telefonnummer 07732 5 6 6 8 8 o d e r per e - mai l unter [email protected]. Wir nehmen gerne neue Sngerinnen und Snger auf!

Sommerliche Konzertstunde - Hochkartiges Streichquartett musiziert in Kattenhorn Im Rahmen der Musikalischen Abendandachten, die regelmig in Kattenhorn stattfinden, tritt am Sonntag, den 17. Juli um 17.00 Uhr in der Petruskirche das renommierte Ensemble Costanza auf - ein Glcksfall fr die Region! Das Quartett wurde im Jahr 2007 gegrndet und prgte seinen Namen fr ein Konzert in Italien. Danach beschlossen die vier Musiker/innen, weiterhin zusammenzuspielen. Seitdem konzertiert das Ensemble in Deutschland, Italien und der Schweiz. Das Repertoire erstreckt sich von Haydn und Mozart, ber Schubert, Mendelssohn, Schumann und Brahms bis hin zur Moderne - Arvo Prt, Ralf Kleinehanding. In der Kattenhorner Konzertstunde stehen Streichquartette von Mozart, Brahms und Theodorakois auf dem Programm. Es musizieren Kyoko Tanino und Christiane Kegelmann- Brooke / Violinen, Barbara Wernigk-Koch / Viola und Matthew Brooke / Violoncello. Der Eintritt ist frei, Kollekte beim Ausgang. Besuchen Sie uns im Internet unter: http://www.evkirche-hoeri.de/home.html oder im Pfarramt: Gtebohlweg 4, 78343 Gaienhofen, Tel.: 07735 2074, Fax: 07735 1431, Mail: Pfarrer Klaus:

Evangelische Kirchengemeinde Bhringenmit den Orten Bhringen, Reute, berlingen a.R., Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang, Weiler Paul-Gerhardt-Strae 2 78315 Radolfzell-Bhringen Tel. 07732 2698, Fax: 07732 988504 [email protected] ffnungszeiten des Pfarramtes: Dienstag bis Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr (auer in den Schulferien) Sonntag, 10.07.2011 10.00 Uhr Gottesdienst mit Gemeindefeier und gemeinsamen Mittagessen sowie Kinderprogramm (Herrmann) Sonntag, 17.07.2011 10.00 Uhr Gottesdienst (Hilsberg) Parallel Kindergottesdienst u. Brunch & Bible (Teenie-Programm mit Frhstck u. Gesprch)

Gottesdienst im Kirchenzelt in Horn am 17. Juli In Horn gibt es ein schnes Kirchenzelt. Es gehrt der Erzdizese. Whrend der Sommermonate wird es genutzt fr ein Ferienprogramm. Wir als Evang. Gemeinde auf der Hri nutzen es auch fr Gottesdienste auf dem Campingplatz. An zwei Terminen sind wir dort. Am 17. Juli ist es wieder soweit. Wir feiern auf Bierbnken im Zelt unseren Gottesdienst fr Jung und alt. Die Feier wird von dem Kindergottesdienstteam unserer Gemeinde vorbereitet und gestaltet. Es wre schn, wenn viele mit ihren

u

u

u

Freitag, 08. Juli 2011

15

HRI Woche

ten. Die Aktion im Rahmen der Museumspdagogik eignet sich fr Kinder ab 7 Jahren und dauert 2 Stunden. Die nchste Museumsaktion fr Kinder Schatzkarten weisen den Weg wird am 22.07.2011 um 15.00 Uhr angeboten. Im Museum befinden sich alte Landkarten der Region, mit deren Hilfe Kinder ab 5 Jahren nach vergessenen Wegen und unbekannten Orten suchen. Im Anschluss knnen eigene Schatzkarten gestaltet werden. Anmeldungen sind mglich beim Hermann-Hesse-Hri-Museum, [email protected], Tel. 07735 440949.

Personenanz.: 10 - 25 Personen Anmeldung unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf 25 Personen beschrnkt ist! Tageskasse nur wenn Restpltze vorhanden! Anmeldung: Kultur- u. Gstebro Gaienhofen, Tel. 07735 81823, [email protected]

Medizin trifft auf KunstAngela Becker-Fuhr stellt im Radolfzeller Krankenhaus aus Medizin trifft auf Kunst. Das gilt ab dem 07. Juli im Eingangsfoyer des Radolfzeller Krankenhauses. Zu sehen sind Werke der Malerin Angela Becker-Fuhr, die gemeinsam mit dem ehemaligen Chefarzt des Hegau-Bodensee-Klinikums Radolfzell, Dr. Gunther Langbein, die Ausstellung am 07. Juli um 17.00 Uhr erffnen wird. Langbein, selber Kunstkenner und Kunstliebhaber, wird dabei ber Medizin und Kunst referieren. Zur ffentlichen Vernissage sind alle Interessierten sowie Freunde des Krankenhauses und der Knstlerin eingeladen. Angela Becker-Fuhr, geboren 1946 in Konstanz, erhielt den ersten Mal- und Zeichenunterricht bei ihrem Vater Prof. Curth-Georg Becker. Ihr Knnen verfeinerte sie bei Lehrund Wanderjahren in Paris, Kln, Berlin und Frankfurt, sie studierte an der Fachhochschule fr Gestaltung in Wiesbaden. Seit vielen Jahren hat sich Becker-Fuhr einen Namen als freischaffende Knstlerin gemacht. Die Malerin lebt am Bodensee und hat noch ihr Atelier im Kloster hningen. In ihren Werken, oft Aquarelle, verarbeitet sie mit farbenfroher Leichtigkeit die Eindrcke aus ihren regelmigen Mittelmeer- und Sdostasienreisen, aber sie setzt sich auch knstlerisch mit ihrer Heimat am Bodensee auseinander.

Literarische Wanderungen 2011 auf den Spuren von Hermann HesseNach einer Einfhrung in Hesses erstem Wohnhaus (1904 07), dem Hermann-Hesse-Hri - Museum, und einem Rundgang durch das Haus begeben sich die Teilnehmer auf des Dichters Spuren in die von ihm so geliebte und inspirierende Natur. Die Wanderung fhrt zu landschaftlich reizvollen Orten, die Hermann Hesse oft besucht hat. Unterwegs finden Lesungen von Texten und Gedichten statt. Je nach Dauer der Wanderung haben die Teilnehmer Gelegenheit zum Besuch des Hermann-Hesse-Hri - Museums oder zu einer Erfrischung in der Cafteria. Termine: donnerstags, 21.07., 04.08., 18.08., 01.09., 15.09., 06.10., 14.15 Uhr Treffpunkt: Hermann-Hesse-Hri-Museum Parkplatz: Kultur- u. Gstebro oder Rathaus Wanderzeit: 1 bis 2 Stunden, je nach Fhrer, nur bei guter Witterung Preis: 8 Euro, mit Gstekarte 7 Euro

Mal einen Brief und Schatzkarten weisen den WegMuseumspdagogik im Hermann-Hesse-Hri-Museum Eine Werkstatt fr Kinder Mal einen Brief findet am 15.07.2011 um 15.00 Uhr im Hermann-Hesse-Hri-Museum statt. Die humorvollen Malbriefe in der Korrespondenz zwischen Gunter Bhmer und Hermann Hesse sind Grundlage um eigene Briefe zu gestal-

Freitag, 08. Juli 2011

16

HRI Woche

Veranstaltungskalender MoosStndige Ausstellung Micelli-Art-Galerie Moos, Kirchstrae 6a Tel.: 07732 53510 ffnungszeiten nach Vereinbarung Freitag, 08. Juli 20.00 Uhr, Blasmusik am See, Musikverein Bankholzen, Hafen Moos Freitag, 08. Juli und Samstag, 09. Juli Jugendturnier SC-Jugend, SC Bankholzen-Moos, Mooswaldstadion Samstag, 09. Juli ab 15.00 Uhr, 10 Jahre Hri-Bikers, Bankholzen Samstag, 09. Juli, 14.00 17.00 Uhr und Sonntag, 10. Juli 15.00 18.00 Uhr Schmuckausstellung, Schorengasse 6, Iznang Dienstag, 12. Juli Vorspiel, JMS Hri, Brgerhaus Moos 18.00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Brbel Keppler, Treffpunkt Grnenberg Parkplatz Mittwoch, 13. Juli 19:00 Uhr, Bowleabend im Schtzenhaus Weiler Donnerstag, 14. Juli Fahr Schiff und Radle, gefhrte Radtour, Abfahrt 09.35 Uhr mit dem Kursschiff ab Anlegestelle Iznang Freitag, 15. Juli 19.00 Uhr, Clubabend, Segelclub Moos 20.00 Uhr, Blasmusikabend, Musikverein Bankholzen, Bankholzen Samstag, 16. Juli 11.00 - 21.00 Uhr Iznanger Tpfermarkt und Strandfest, Freiw. Feuerwehr und Narrenverein Iznang 14.30 Uhr, Gartenfhrung zum Thema Ab ins Beet Gemse und Stauden kombinieren bei R. Ege und H. Conrad, Bankholzen Sonntag, 17. Juli 11.00 - 18.00 Uhr, Tpfermarkt und Strandfest, Freiw. Feuerwehr und Narrenverein Iznang Montag, 18. Juli 07.00 Uhr, Mooser Wasserprozession Dienstag, 19. Juli 18.00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Brbel Keppler, Treffpunkt Grnenberg Parkplatz

Mittwoch, 20. Juli 19.00 Uhr, Bowleabend im Schtzenhaus Weiler Freitag, 22. Juli 17.00 Uhr, Vereinsmeisterschaften, TuS Iznang, Mooswaldstadion 20.00 Uhr, Blasmusik am See, Musikverein Bankholzen, Uferanlage Iznang Samstag, 23. Juli 10.00 Uhr, Int. Mooser Regatta, Segelclub Moos 14.30 Uhr, Gartenfhrung bei R. Ege und H. Conrad, Bankholzen Sonntag, 24. Juli Knigschieen, Schtzenverein Weiler, Schtzenhaus Weiler Dienstag, 26. Juli 18.00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Brbel Keppler, Treffpunkt Grnenberg Parkplatz Mittwoch, 27. Juli 16.00 - 18.00 Uhr, kostenlose Energieberatung, Energieagentur gGmbH Kreis Konstanz, Lesesaal Rathaus Moos, Anmeldung erforderlich 19.00 Uhr, Bowleabend im Schtzenhaus Weiler Donnerstag, 28. Juli Fahr Schiff und Radle, gefhrte Radtour, Abfahrt 09.35 Uhr mit dem Kursschiff ab Anlegestelle Iznang 14.00 Uhr, Treffen Seniorengemeinschaft Moos, Gasthaus Schiff, Moos 19.10 Uhr, ffentliche BauausschussSitzung, kleiner Sitzungssaal Rathaus Moos 19.30 Uhr, ffentliche Gemeinderatssitzung, groer Sitzungssaal Rathaus Moos Freitag, 29. Juli 20.00 Uhr, Blasmusik am See, Musikverein Bankholzen, Hafen Moos Samstag, 30. Juli 14.30 Uhr, Gartenfhrung bei R. Ege und H. Conrad, Bankholzen Samstag, 30. Juli und Sonntag, 31. Juli Strandfest, Spielmannszug Iznang, Uferanlage Iznang

Veranstaltungskalender Gaienhofen09. - 10.07.2011 Sicherheitslehrgang des Kanuclubs Singen, Treffpunkt: Kanuclub in Iznang 09.07.2011 14.00 - 17.00 Uhr Sommerfest des Kindergartens Horn

09.07.2011 12.00 Uhr Fhrung: Hermann Hesses Garten in Gaienhofen (1907 - 1912), beim Hermann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldungen unter der Tel.-Nr. 07735 440653 09.07.2011 14.30 Uhr ffentliche Museumsfhrung im Hermann-Hesse-Hri-Museum, ab 6 Personen 09.07.2011 11.00 Uhr Tango Argentino Workshop fr Anfnger im evangelischen Gemeindehaus, Schlossstrasse von 11.00 Uhr . 16.30 Uhr. Info: Tel. 0177 4954741 oder www.entrada-tango.de 09.07.2011 16.00 Uhr Fhrung: Familie Hesse im eigen e n H a u s ( 1 9 0 7 - 1 9 12) , Hermann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldung unter der Tel. 07735 440653 09.07.2011 16.00 Uhr Motorradtreffen der Hri-Bikers auf dem alten Festplatz Bankholzen 10.07.2011 10.00 Uhr Paddlertreff des Kanuclubs Singen, Treffpunkt: Kanuclub in Iznang 10.07.2011 10.30 Uhr Fhrung: Mia Hesse geb. Bernoulli - Gaienhofener Alltag neben Hermann Hesse, im Hermann-Hesse-Haus Gaienhofen, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldung unter Tel.-Nr. 07735 440653 10.07.2011 14.30 Uhr Fhrung: Reformierte Lebensart um 1900 Einfluss auf die Lebensweise der Familie Hesse in Gaienhofen im Hermann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg 2, Tel. 07735 440653 10.07.2011 19.00 Uhr Horner Konzert mit Helmut Rauscher (Gitarre) in der Kath. Pfarrkirche Horn 11. - 13.07.2011 Malkurs ZEICHNEN mit der Knstlerin Heidi Reubelt in ihrem Atelier in Horn, Anmeldung Tel. 07735 81823 12.07.2011 19.30 Uhr Abendrundfahrt mit der Hri-Fhre MS Liberty, ca. 1 h ab Steg Gaienhofen, 19.20 Uhr ab Steg Horn, Anmeldung im Gstebro, Tel.: 07735 81823 14./15.07.2011 Malkurs EXPERIMENTELLES AQUARELL mit der Knstlerin Heidi Reubelt in ihrem Atelier in Horn, Tel. 07735 81823 15.07.2011 15.00 Uhr Mal einen Brief, Museumspdagogik im Hermann-Hesse-Hri-Museum: Die humorvollen Malbriefe in der Korrespondenz zwischen Gunter Bhmer und Hermann Hesse sind Grundlage um eigene Briefe zu gestalten. Ab 7 Jahren. Dauer 2h 15.07.2011 19.30 Uhr Promenadenkonzert der Brgerkapelle Hemmenhofen in der Uferanlage Hemmenhofen

Freitag, 08. Juli 2011

17

HRI Woche16.07.2011 Mondscheinfahrt des Yachtclubs Horn 16.07.2011 14.00 Uhr Hermann-Hesse-Pokal, gemeinsame Regatta der Yachtclubs Hemmenhofen-Untersee und Gaienhofen in Hemmenhofen 16.07.2011 14.00 Uhr Brgermeisterpokal fr die Segler der Gemeinde Gaienhofen, Regatta des Yachtclubs Hemmenhofen-Untersee ab 19.00 Uhr Seglerhock und Preisverteilung in Hemmenhofen 16.07.2011 14.30 Uhr ffentliche Museumsfhrung im Hermann-Hesse-Hri-Museum, ab 6 Personen 17.07.2011 11.00 Uhr Kids-Cup (Grundschulkinder) des Turnvereins Gaienhofen in der Hri-Halle 17.07.2011 14.00 - 17.00 Uhr Wildkruter in Hesses Kche Kruter-Wiesen-Fhrung mit Dipl.-Biologin Eva E ber wei n ab H ermann-Hesse-Haus (1907 - 1912), Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldungen unter Tel. 07735 440653 17.07.2011 20.30 Uhr Schifffahrt zum Feuerwerk des Hausherrenfestes mit der Hri-Fhre MS Liberty, ab Steg Horn (bei niedrigem Wasserstand ab Gaienhofen), Rckkehr ca. 23.30 Uhr, Anmeldung im Gstebro, Tel.: 07735 81823 18. - 21.07.2011 Malkurs KAFFEEBILDER mit der Knstlerin Heidi Reubelt in ihrem Atelier in Horn, Tel.: 07735 81823 19.07.2011 19.30 Uhr Abendrundfahrt mit der Hri-Fhre MS Liberty, ca. 1 h ab Steg Gaienhofen, 19.20 Uhr ab Horn, Anmeldung im Gstebro, Tel. 07735 81823 21.07.2011 14.00 - 17.00 Uhr Sommerfest im Haus Frohes Alter Horn 21.07.2011 14.15 Uhr Literarische Wanderung auf den Spuren von Hermann Hesse, Treffp. Hermann-Hesse-Hri-Museum 10 - 25 Pers., nur bei guter Witterung, Anmeldung Tel.: 07735 81823 21.07.2011 17.30 Uhr Abschlussgrillen fr die Jugend des Turnvereins Gaienhofen hinter der Hri-Halle 22.07.2011 15.00 Uhr Schatzkarten weisen den Weg Museumspdagogik im Hermann-HesseHri-Museum: Im Museum befinden sich alte Landkarten der Region, mit deren Hilfe Kinder ab 5 Jahren nach vergessenen Wegen und unbekannten Orten suchen. Im Anschluss knnen eigene Schatzkarten gestaltet werden. Dauer 2 h 22. - 24.07.2011 19.00/19.00/10.30 Uhr Seeblickfest des Musikvereins HornGundholzen auf dem Schulhof Horn 22.07.2011 19.30 Uhr Promenadenkonzert der Brgerkapelle Hemmenhofen in der Uferanlage Hemmenhofen 23.07.2011 Sommerfest des Skiclubs Hri in hningen am See 23.07.2011 14.30 Uhr ffentliche Museumsfhrung im Hermann-Hesse-Hri-Museum, ab 6 Personen 23.07.2011 19.00 Uhr Musical Highlights - Schulkonzert der Ev. Internatsschule Schloss Gaienhofen mit Kantorei, Schulband, und Orchester in der Melanchthonkirche 24.07.2011 Megathlon 24.07.2011 11.00 Uhr Malerfreund und Grtnerbursche - oder mehr? Die Beziehung Gunter Bhmer und Hermann Hesse, Vortrag von Dr. Roland Stark im Hermann-Hesse-HriMuseum www.hermann-hesse-hoeri-museum.de, [email protected].

Ausstellung Otto-Dix-Haus HemmenhofenBis 16.10.2011 Trau deinen Augen Otto Dix - Ein Fotoportrait ffnungszeiten: Mrz bis Oktober: Di. - Sa., 14.00 - 18.00 Uhr, So. und Feiertage: 11.00 18.00 Uhr. Winter geschlossen I n f o r m a t i o n e n : Ot t o - D ix-Haus, O tt o - D ix- W e g 6, 78343 G ai enhofen-Hemmenhofen, Tel. 07735 3151, [email protected], www.Otto-Dix-Haus.com

Fhrungendes Hermann-Hesse-Hauses (1907 - 1912), Hermann-Hesse-Weg 2 09.07.2011 12.00 Uhr Fhrung: Hermann Hesses Garten in Gaienhofen (1907 - 1912) 09.07.2011 16.00 Uhr Fhrung: Familie Hesse im eigenen Haus (1907 - 1912) 10.07.2011 10.30 Uhr Fhrung: Mia Hesse geb. Bernoulli - Gaienhofener Alltag neben Hermann Hesse 10.07.2011 14.30 Uhr Fhrung: Reformierte Lebensart um 1900 Einfluss auf die Lebensweise der Familie Hesse in Gaienhofen 17.07.2011 14.00 - 17.00 Uhr Wildkruter in Hesses Kche, Kruter-Wiesen-Fhrung mit Eva Eberwein Informationen: Hermann-Hesse-Haus (1907 - 1912), Hermann-Hesse-Weg 2, Gaienhofen, Tel. 07735 440653, [email protected], www.hermann-hesse-haus.de

Ausstellung Galerie Krnzl HornDauer: 26.06. bis 07.08.2011 Sommerausstellung im Bltenschimmer: Dorothee Herrmann, Andreas Kocks, Alexandra Medilanski, Elisabeth Romer ffnungszeiten: Do. So., 16.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 07732 54021, am 22. und 24.04. sowie am 30.04. und 01.05. (Sa. und So.) bleibt die Galerie geschlossen Informationen: Galerie Krnzl, Hauptstr. 126, 78343 Gaienhofen-Horn, Tel. 07735 919914 oder Tel. 07732 54021, Fax 07732 98823, [email protected], www.kraenzl.com

Ausstellung im Seeheim HriDauer: bis 30.09.2011 Ausstellung 100 Jahre Peter Krber Der lteste Bodenseemaler wurde am 29.06.2011 100 Jahre alt. Zur Wrdigung seiner knstlerischen Arbeit prsentiert das Seeheim Hri in seiner Cafteria einen Querschnitt seiner Arbeiten. ffnungszeiten: Mo. - Fr. 13.00 - 15.00 Uhr Informationen: Seeheim Hri, Ludwig-Finckh-Weg 10, 78343 Gaienhofen, Tel. 07735 937720, [email protected]

Ausstellung HermannHesse-Hri-Museum03.07. - 16.10.2011, Erffnung: Sonntag, 03.07.2011, 11.00 Uhr Von Hermann Lauscher bis zum Steppenwolf Gunter Bhmer illustriert Hermann Hesse ffnungszeiten: 15.03. - 31.10. Di. - So.: 10.00 - 17.00 Uhr, 01.11. - 14.03.: Fr. - Sa.: 14.00 - 17.00 Uhr, So. u. Feiertage 10.00 17.00 Uhr Informationen: Hermann-Hesse-Hri-Museum, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen, Tel. 07735 440949, Fax 07735 440948,

Veranstaltungskalender hningenAusstellung im Museum Fischerhaus Wangen - Sonderausstellung verlngert bis zum 16. Oktober 2011 Kaspar Lhle Entdecker der Pfahlbauten in Deutschland - Dauerausstellung bis zum 16. Okt. 2011

Freitag, 08. Juli 2011

18

HRI WocheArchologische und palontologische Sammlungen: Jungsteinzeitliche Pfahlbautenfunde aus der Wangener Bucht und Versteinerungen aus den hninger Schichten. Veranstalter: Frderverein Museum Fischerhaus Wangen am Untersee ffnungszeiten im Museum: 09.04. 16.10.2011 Di. - Sa. 11.00 bis 17.00 Uhr, Sonn- u. Feiertage 14.00 bis 17.00 Uhr (Mo. geschlossen) Regelmige Veranstaltungen Gefhrte Rheintouren dienstags und samstags, 8.30 Uhr mit dem Bootsstble-Team Wangen. Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662 Gefhrte Erlebnistour jeden Freitag 15.00 Uhr Kanutour der Sonne entgegen... mit dem Bootsstble-Team Wangen. Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662 Nordic-Walking jeden Samstag - 14.00 Uhr - mit dem Turnverein hningen ab Friedhofsparkplatz hningen - 16.00 Uhr - mit dem TuS Wangen ab Dobelparkplatz Wangen Qi Gong am Morgen, jeden Mittwoch 9.30 10.00 Uhr am Strand des Hotels Residenz am See in Wangen (nur bei guter, trockener Witterung), Einstieg jederzeit mglich. Unkostenbeitrag: 3 Euro. Infos: Naturheilpraxis Kronenbitter, Schienen, Tel. 07735 938008 Jeden Mittwoch Spielekreis der Nachbarschaftshilfe hningen-Schienen-Wangen, 14.00 Uhr, im ehem. Kloster hningen, Bernhardsaal. Ausknfte ber Telefon: 07735 3944 (Frau Neureither) Veranstaltungen Freitag, 08. Juli 20.30 Uhr Theaterstck Huberts Verwandlung im Bootsstble Wangen, Seeweg 13, von und mit Bruno Zhlke (B.W. Kleinkunstpreis) Samstag, 09. Juli Die Freiw. Feuerwehr hningen informiert: 13.30 Uhr Kreisfeuerwehrtag in Gottmadingen 12.45 Uhr Abfahrt fr Schlachtenbummler am Feuerwehrgertehaus hningen. Samstag, 09. Juli 13.00 Uhr Clubregatta Blaues Band des Segelclubs hningen Samstag, 09. Juli 14.00 Uhr Mondfngerregatta der Wangener Vereine WVWa und SMYH mit anschlieendem Sommerfest. Samstag, 09. Juli 15.00 bis 18.00 Uhr Jonglage- und Artistikkurs fr Kinder im Bootsstble Wangen mit dem Zirkus Risolino. Kontakt: Tel.: 07735 440662 Sonntag, 10. Juli Seelsorgeeinheit Hri, Kapellenfest St. Blasius in Kattenhorn Sonntag, 10. Juli ab 11.00 Uhr Frhschoppen des Musikvereins hningen vor dem Musikvereins-Lokal. Sonntag, 10. Juli 15.00 bis 18.00 Uhr Jonglage- und Artistikkurs fr Erwachsene mit dem Zirkus Risolino im Bootsstble Wangen, Seeweg 13. Infos/Anmeldung: Tel.: 07735 440662 Mittwoch, 13. Juli 16.00 bis ca. 19.00 Uhr Mit dem Kanu auf Naturentdeckung am Untersee (Fernglas und Mikroskop). Kontakt/Anmeldung: Bootsstble Wangen, Seeweg 13, Tel.: 07735 440662 Donnerstag, 14. Juli 15.00 bis 15.45 Uhr Zahlenqualen und Quellenzauber Ein Theaterstck fr Kinder von 6 bis 10 Jahren im Bootsstble Wangen gespielt von Julia Lachenmeier. Kontakt: Tel.: 07735 440662 Bootsstble) Freitag, 15. Juli 14.30 Uhr - BUND, Kindergruppe hningen Wir erforschen die Klingenbach-Schlucht Treffpunkt: Friedhof-Parkplatz hningen Freitag, 15. Juli 19.30 Uhr Vernissage zur Sommerausstellung im Museum Fischerhaus Wangen - Bilder von Margit Welte 16. Juli bis 28. August Sommerausstellung, Veranstalter: Frderverein Museum Fischerhaus Wangen am See www.museum-fischerhaus.de Freitag, 15. Juli 19.00 Uhr - Dmmerschoppen des Verkehrsvereins Schienen auf dem Vorplatz des Feuerwehrhauses in Schienen - bei jeder Witterung - Bewirtung durch die Jugendfeuerwehr Freitag, 15. Juli 20.30 Uhr Musikabend im Bootsstble Wangen; Barock bis Tango, Violine und Akkordeon, gespielt von Prof. Roland Baldini und Rudolf Hartmann. Kontakt: Bootsstble Wangen, Seeweg 13, Tel. 07735 440662 Freitag, 15. Juli 20.45 Uhr Kanufahrt zur Besichtigung des Feuerwerks beim Sommernachtsfest in Steckborn. Treffpunkt: Bootsstble Wangen, Seeweg 13, Kontakt: Tel. 07735 440662 Samstag, 16. Juli bis 28. August Sommerausstellung im Museum Fischerhaus Wangen mit Bildern von Margit Welte. Sonntag, 17. Juli 11.00 Uhr Scheunenfest der Jagdhornblser hningen beim Kaffeestble Kaiser. Es musiziert der Musikverein hningen Sonntag, 17. Juli 17.00 Uhr Musikalische Abendandacht in der Petruskirche Kattenhorn, Sommerliche Konzertstunde zur Trinitatiszeit - Werke von Mozart, Brahms, Theodorakis Es musiziert das Ensemble Constanze Donnerstag, 21. Juli 09.30 Uhr Geschichtlicher Rundgang durch das Klosterareal in hningen mit Frau Greis und Frau Beier. Treffpunkt am Brunnen beim Rathaus. Bitte kurz vorher in der Tourist-Information im Rathaus melden. Kontakt, Telefon: 07735 819-20 Freitag, 22. bis Sonntag, 24. Juli Seefest des FC hningen vor der Hri-Strandhalle Wangen + Flohmarkt des TuS Wangen an der Hri-Strandhalle. Am Sonntag 2. FC Badewannenregatta. Freitag, 22. Juli 20.00 Uhr Ausstellungserffnung im Rathaus hningen. - Walter Eberhard Loch Bilder von der Hri und dem Bodensee - Die Ausstellung kann ab Montag, den 25. Juli bis zum 26. August 2011 zu den normalen ffnungszeiten im Rathaus besichtigt werden. Freitag, 22. Juli 20.30 Uhr Ein Hildegard Knef Programm mit Gesang und Akkordeon Unsere Lieder sind anders im Bootsstble Wangen, Seeweg, 13, Kontakt: Tel. 07735 440662 Samstag, 23. bis Sonntag, 24. Juli Clubmeisterschaften des TC-Schienerberg, Damen- und Herren-Doppel (Halbfinale) Samstag, 23. Juli Sommerfest des SC Hri in hningen am See. Mittwoch, 27. Juli 15.00 Uhr Jdisches Leben am See, Historischer Rundgang durch das christlich-jdische Dorf Wangen. Treffpunkt: Parkplatz Museum Fischerhaus Wangen. Bitte Voranmeldung in der Tourist-Information hningen, Tel. 07735 819-20 Freitag, 29. Juli 19.00 Uhr KuK - Malertreff des Kunst- und Kulturkreises Hri im Klostergebude hninSamstag, 09. Juli 19.00 Uhr Dmmerschoppen des Musikvereins hningen vor dem Musikvereins-Lokal. Bewirtung ab 18.00 Uhr. Sonntag, 10. Juli 14.00 Uhr - Familien-Wanderung auf dem Schienerberg mit dem Schwarzwaldverein hningen-Hri. Wanderzeit ca. 3 - 3,5 Std. Treffpunkt: Parkplatz Honisheim, Organisation: Brbel Liebermann, Telefon 07735 3979 Samstag, 16. Juli 20.30 Uhr Comedy vom Feinsten im Bootst b le W a n g e n . E in e e igenwi l l i ge One-man-show von und mit Gnther Klingler. Kontakt: Bootsstble, Tel. 07735 440662 Samstag, 16. Juli 21.45 Uhr Lampionfahrt mit dem Kanu zum Vollmond auf dem nchtlichen Untersee Treffpunkt: Bootsstble Wangen, Seeweg 13, Rckkehr gegen 0.00 Uhr

Freitag, 08. Juli 2011

19

HRI Wochegen, Klosterplatz 2/3, 3. Etage. Auch neue Interessenten sind herzlich willkommen. Kontakt, Tel. 07735 3866 Freitag, 29. Juli 20.00 Uhr Klosterhofkonzert des Musikvereins hningen im Klosterhof. Freitag, 29. Juli 20.30 Uhr Flamenco-Tanz & Musik im Bootsstble Wangen, Seeweg 13. Gitarre Patrik Schwarz Kontakt: Tel. 07735 440662 Samstag, 30. Juli bis Sa., 06. August Reiterferien auf der Kinder- und Jugendfarm - Reitverein Lwenherz, hningen, Unterbhlhof, mit 2 x tglich Reitunterricht Kontakt, Anmeldung: Tel. 07735 937248 Samstag, 30. bis Sonntag, 31. Juli Strandfest des Musikvereins Wangen vor der Hri-Strandhalle Wangen. Sonntag, 31. Juli 19.00 Uhr - Konzert in der Wallfahrtskirche in Schienen Geistliche Lieder und Songs zur keltischen Harfe mit Nadia Birkenstock Ausstellungen: in Dresden, Batavia (Jakarta), Berlin, Breslau, Chemnitz, Grlitz, Bandoeng (Bandung) 1932 Umzug nach Gaienhofen am Bodensee 1936 - 1939 Kunstlehrer an der Internatsschule Schloss Gaienhofen Ausstellungen: in Basel, Liegnitz, Heidelberg, Konstanz 1939 Umzug nach Neufrach - Leutkirch Ausstellungen: in berlingen, Konstanz, Nrnberg, Rudolfstadt 1979 gestorben in Neufrach - Leutkirch Ausstellungen: in Salem, Wrzburg, Lindau, Gaienhofen, Rudolfstadt, Wangen im Allgu, Meersburg am Bodensee, Breslau, Sondershausen

SchmuckausstellungKreatives aus Silber und Schmucksteinen von Veronika Langenbach gefertigt. Termin: 09.07.2011: 14.00 - 17.00 Uhr, 10.07.2011: 15.00 - 18.00 Uhr Ausstellungsort: Iznang, Schorengasse 6

Museumsverein WorblingenMuseumsverein verschiebt Besuch in Ermatingen Auf Grund von Terminproblemen findet die Fhrung durch Ermatingen/TG bereits am Samstag, 09.07.2011 statt. Der Brger- und Museumsverein Worblingen ldt alle Mitglieder und Interessierte zum Besuch des alten Fischerdorfes Ermatingen ein. Der bekannte Historiker Franz Hofmann aus Konstanz fhrt uns zu hervorragenden Baudenkmlern, Zeugen einer reichen und bewegten Geschichte und beleuchtet die bis ins 19. Jh. engen Verbindungen der Gemeinde zur gegenberliegenden Inselabtei Reichenau. Treffpunkt um 13.00 Uhr am Dorfmuseum. Von dort mit Fahrgemeinschaften nach Ermatingen. Beginn an der Pfarrkirche Ermatingen um 14.00 Uhr. Ausweise nicht vergessen! www.museumsverein.worblingen.info

Eventfahrten Hri-Fhre MS LibertyAbendrundfahrten Jeden Dienstag 19.20 Uhr ab Steg Horn, 19.30 Uhr ab Steg Gaienhofen, ca. 1 Stunden, 11 Euro, mit Gstekarte 10,50 Euro Italienisches Buffet 28.07., 04.08., 18.08., 25.08.2011, 19.00 Uhr ab Steg Horn (bei niedrigem Wasserstand ab Steg Gaienhofen), 19.10 Uhr ab Steg Steckborn, ca. 2 h Feuerwerk des Hausherrenfestes 17.07.2011, 20.30 Uhr ab Steg Horn (bei niedrigem Wasserstand ab Gaienhofen), Rckkehr ca. 23.30 Uhr, Anmeldung im Gstebro, Tel.: 07735 81823

Stein am RheinFalken-Galerie Oberstadt 14 (am hninger Tor) KuK / Bilder und Keramik Ausstellung bis 29. Juli 2011 Gemlde von Aquarell bis Acryl und Keramik von Mitgliedern des Kunst- und Kulturkreises Hri Galerie-ffnungszeiten: Di. So., 11.00. bis 18.00 Uhr Altstadtbummel durch Stein am Rhein Freitags bis zum 21. Oktober 2011, 11.30 - 12.30 Uhr Mittwochs bis zum 28. September 2011, 17.30 - 18.30 Uhr Treffpunkt und Tickets, Tourist-Office, Oberstadt 3, 8260 Stein am Rhein, Tel. +41 (0)52 742 20 90 Erwachsene CHF 12.00 / Kinder (6 - 16 Jahre) CHF 6.00 - Fr Inhaber der BodenseeErlebniskarte kostenlos. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Bei mehr als 10 Personen Reservation erwnscht.

Anmeldung und Vorverkauf: Kultur- u. Gstebro, 78343 Gaienhofen; Tel.: 07735 81823, [email protected] oder Schifffahrt Lang, Tel. 07735 8891, www.schifffahrtlang.de

u

u

u

Hri-Fhre Sommer 2011Personen - und Velofhre im Untersee Fhrdauer: vom 03. Juli bis 11. September 2011 Fhrtage: Dienstag, Donnerstag, Sonntag Fhrschiff: MS LIBERTY Horn* 09.45 Berlingen 09.55 Gaienhofen 10.10 Steckborn an 10.15 Steckborn ab 10.30 Gaienhofen 10.35 Berlingen 17.00 Horn* 11.00

WEL-Kreis SalemWEL-Ausstellung in hningen Vom 25.07. bis 26.08.2011 sind Bilder von Walter Eberhard Loch( WEL) in hningen ausgestellt. Die Ausstellung steht unter dem Thema Bilder von der Hri und dem Bodensee. Die Ausstellungserffnung wird am Freitag, 22. Juli 2011, um 20.00 Uhr im Rathaus hningen gefeiert. Begren wird Brgermeister Schmid. Die Laudatio hlt Anne Wachter. Die Ausstellung kann zu folgenden Zeiten besucht werden: Mo. - Fr., 08.00 12.00 Uhr; Mo. - Mi., 14.00 - 16.00 Uhr; Do., 16.30 - 18.30 Uhr Walter Eberhard Loch lebte und malte von 1932 bis 1939 in Gaienhofen auf der Hri. Einige Informationen zu Walter Eberhard Loch (WEL), der von 1885 bis 1979 gelebt hat: 1885 geboren in Breslau (Wroclaw/Polen) 1919 Umzug nach Dresden und Eheschlieung mit Dora Roth

14.15 14.25 14.40 14.45 15.00 15.05 10.50 15.30

15.55 16.05 16.20 16.25 16.40 16.45 15.20 17.10

Fahrpreis: einfache Strecke: 2,50 Euro, 4,00 CHF Velo (Fahrrad): 2,50 Euro, 4,00 CHF Kinder bis 6 Jahre frei (Fahrt und Velo) Bei Niederwasser wird anstelle *Horn=Gaienhofen angefahren. Charteranfragen gerne an: Schifffahrt Lang, Erbringstr. 24, 78343 Horn, Tel.: 0049(0)7735-8891, Fax: 0049(0)7735-8831, [email protected], www.schifffahrtlang.de 14.07.2011 Mainau - Purren Tour, Abfahrt 09.25 Uhr, ca. 50 km Per Kursschiff ab Radolfzell ber Iznang zur Insel Reichenau. von dort dann weiter per Rad ber Wollmatingen, Mainau, Litzelstetten, Purren, Hegne und Allensbach nach Radolfzell (evtl. Abschlusseinkehr), Kosten 10,00 Euro

Freitag, 08. Juli 2011

20

HRI Woche

Frhstck auf dem Bauernhof lockt wieder Hunderte in Stall und ScheuneVerbraucher sind begeistert vom Angebot der heimischen Landwirtschaft

westlichen Bodensee geht damit ein lange gehegter Wunsch in Erfllung, wenn es heit Baden Wrttemberg frhstckt auf dem Bauernhof! Weitere Informationen zu den Angeboten und teilnehmenden Betrieben in ganz Baden Wrttemberg erhalten Sie unter www.brunch.landwirtschaft-bw.de.

Streckenprofil: Leicht bis Mittelschwer T o u r e n le it e r : H a n sp e t e r Br gel , Rzell-Stahringen Teilnahme bitte anmelden: Mobil-Tel: 0172 3440610

Ausstellung in der Sparkasse Singen-RadolfzellVom Montag, 11. bis Freitag, 22. Juli 2011 findet in den Rumen der Sparkasse Singen-Radolfzell (Geschftsstelle Hristrae) eine Ausstellung des Berufskollegs fr Produktdesign Radolfzell statt. Die Schlerinnen der Abschlussklasse prsentieren ihr Abschlussprojekt - Rednerpulte. Als Materialien durften Holz, Metall, Glas oder Acrylglas verwendet werden. Es berrascht, welche Kreativitt und Vielfalt die knftigen Assistenten fr Produktdesign entwickelten. Die Ausstellung drfte wie in den Vorjahren auf groes Interesse stoen. Die offizielle Erffnung findet am Dienstag, 12. Juli 2011 um 10.00 Uhr statt.

Bereits im achten Jahr folgten wieder zahlreiche interessierte Verbraucher der Einladung von Seiten der Landwirtschaft zu einem herzhaften und reichhaltigen Frhstcksbuffet auf dem Bauernhof. Am Sonntag, den 03. Juli 2011 ffneten 21 Bauernfamilien am westlichen Bodensee zeitgleich von 09.30 bis 13.00 Uhr ihre Hfe und verwhnten ber 3 200 Gste mit selbst erzeugten Produkten aus der Region. Wir wollen mit dem Frhstck auf dem Bauernhof in mglichst persnlichem Rahmen Kontakte zwischen der Bevlkerung und den Landwirten herstellen und zeigen wie lecker und vielfltig die heimische Produktpalette mit Wurstspezialitten, Kse, Brtchen, Zopf, Smost und vielem mehr ist, so die Zielsetzung des Projektverantwortlichen Holger Stich vom Badischen Landwirtschaftlichem Hauptverband (BLHV) in Konstanz. Dass ihnen dies zum wiederholten Mal rundum gelungen ist, besttigen die vielen zufriedenen Gste auf den Hfen. Gerade bei der Bevlkerung wird das Frhstck von Jahr zu Jahr bekannter und beliebter. Indem wir gezielt Lebensmittel beim Bauern einkaufen, leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieser abwechslungsreichen Landschaft direkt vor unserer Haustr, so die Meinung eines Verbrauchers, nachdem er einen Einblick in das Leben und Arbeiten auf dem Hof erhalten hat. Das Frhstcksbuffet auf dem Bauernhof ist ein attraktives Angebot der Landwirtschaft am westlichen Bodensee. Fr die Koordination und die Durchfhrung haben folgende Institutionen zusammengearbeitet: Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband, Landfrauenverband, Landratsamt Konstanz - Amt fr Landwirtschaft und die Modellprojekt Konstanz GmbH. Untersttzt wurde das Projekt durch PLENUM Westlicher Bodensee. Im kommenden Jahr wird das Frhstck auf dem Bauernhof am westlichen Bodensee voraussichtlich wieder am ersten Sonntag im Juli stattfinden. Unter www.buure-zmorge.de knnen alle wichtigen Informationen ber die Angebote und die teilnehmenden Betriebe abgerufen werden. Dieses Jahr haben sich 25 Regionen aus ganz Baden Wrttemberg mit insgesamt 170 Betrieben der Initiative aus dem westlichen Bodensee angeschlossen. PLENUM Westlicher Bodensee bernimmt damit Vorbildfunktion bei der Verbreitung und Umsetzung dieser groartigen Idee auf Landesebene. Fr die Initiatoren vom

Berufsschulzentrum Radolfzell78315 Radolfzell, Mezgerwaidring 101, Tel.: 07732 989-113 /-123 /-133, Fax: -220, E-mail: [email protected] ABSCHLUSSMODENSCHAU BERUFSKOLLEG FR MODE UND DESIGN RADOLFZELL Freitag, 22. Juli 2011, 20.00 Uhr Samstag, 23. Juli 2011, 20.00 Uhr im Tagungs- und Kulturzentrum Milchwerk Radolfzell, Eintritt 10,00 Euro / ermigt 8,00 Euro (Schler, Studenten), Keine Platzreservierung VORVERKAUFSSTELLEN: KONSTANZ: Mink Stoffe und Gardinen Konstanz, Bodanplatz 5 RADOLFZELL: Stadtbibliothek Radolfzell, Marktplatz 8, Sekretariat des Berufsschulzentrums Radolfzell SINGEN: MC Stoffe Singen, Hadwigstrae 16 INTERNET: www.modenschau-radolfzell.de

TangoworkshopIn Gaienhofen (Hri) Tango Argentino Workshop fr Anfnger im evangelischen Gemeindehaus, Schlossstrasse am Samstag, den 09.07.2011 von 11.00 Uhr - 16.30 Uhr. Info: Tel. 0177 4954741 oder www.entrada-tango.de

adfc Allgemeiner Deutscher Fahrrad-ClubUnsere nchste Radtour: Nachmittagstour fr Einsteiger u. Senioren Bodanrckrunde II Mittwoch, 13. Juli 2011 Start um 15.30 Uhr Unsere beschauliche Radtour fhrt entlang des NSG-Markelfinger Winkel durchs Mindelsee-Ried nach Mggingen. Ab dort folgt ein lngerer Anstieg bis zum hchstgelegenen Teilort Rzell-Liggeringen. Nach flotter Talfahrt den Deddelbach hinab geht`s nach Bodman zur Ufer-Promenade beim Landesteg. Nach kurzer Rast radeln wir durch den Ort auf Radwegen am Seeufer entlang ber Espasingen Wahlwies- am Fluggelnde vorbei zurck nach Radolfzell. Treffpunkt: Marktplatz in Radolfzell um 15.15 Uhr Streckenlnge: ca. 34 km, Fahrzeit: ca. 2 Std.

Freitag, 08. Juli 2011

21

HRI Woche

Hri-Vereine

Entenlos-Verkaufstermine fr das 1. Hrientenrennen! Der FC hningen-Gaienhofen veranstaltet im Rahmen des Seefestes des FC hningen am 23.07.2011 in den Uferanlagen in Wangen ein groes Rennen mit Gummi-Enten. Der Erls kommt den Kindergrten der Hri-Gemeinden (hningen, Gaienhofen und Moos) sowie der Jugendabteilung des Vere i n s z u G u t e. H ier zu k nnen E nten-Adoptionslose" erworben werden. Der Verkauf luft bereits. Die nchsten Verkaufstermine sind: Samstag, den 09.07. Mnchhof in Moos, ab 10.00 Uhr Samstag, den 09.07. Hri-Bikers Treffen in Bankholzen Samstag, den 09.07. Hrimarkt Bhler, ab 10.00 Uhr Samstag, den 09.07. Sommerfest Kindergarten Horn Bitte erwerben auch Sie das eine oder andere Enten-Adoptionslos" und untersttzen Sie so unsere Kindergrten auf der Hri und auch die Jugend unseres Vereins! Die Kinder danken es Ihnen! Informationen knnen auf unserer Homepage unter www.fc-oehningen-gaienhofen.de eingesehen werden.

Wir laden ein am Samstag, den 16.07.2011 zur 3. Etappe von Immendingen - Engen 18,5 km Hwenegg - Mauenheim - Stettenerhhe Zimmerholz Start: 09.00 Uhr Bahnhof Immendingen, Parkpltze vorhanden und am Sonntag, den 17.07.2011 zur 4. Etappe von Engen nach Singen 23 km Welschingen - Mgdeberg - Hohenkrhen Hohentwiel/Domne Start: 09.00 Uhr Bahnhof Engen, Parkpltze vorhanden Mit Rucksackverpflegung und kostenpflichtigem Bus-Rcktransfer zum Ausgangspunkt um 18.00 Uhr. Nhere Informationen bei der Wanderwartin Zita Muffler, Tel.: 0733 1894

Brgerforum HriBrgertisch mit MDL Siegfried Lehmann am Montag, 11.07.2011 um 20.00 Uhr im Johanneshaus Horn Zum Brgertisch bieten wir Ihnen an, miteinander und mit unserem Landtagsabgeordneten Siegfried Lehmann ins Gesprch zu kommen. Er spricht ber seine Initiativen und Positionen zur Landespolitik und die Arbeit im Lan