Literaturverzeichnis978-3-531-90981-3/1.pdf · Unterrichtsgestaltung nach dem Lernfeldkonzept,...

26
Literaturverzeichnis Abel, H. (1968). Vergleichende Berufspädagogik, in: ders. (Hrsg.), Berufserziehung und beruflicher Bildungsweg, Braunschweig, S. 42-48. Achtenhagen, F. (2004). Prüfung von Leistungsindikatoren für die Berufsbildung sowie zur Ausdif- ferenzierung beruflicher Kompetenzprofile nach Wissensarten, in: BMBF (Hrsg.), Bildungsreform, Band 8: Expertisen zu den konzeptionellen Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht – Be- rufliche Bildung und Weiterbildung/Lebenslanges Lernen, Bonn. Achtenhagen, F. (2007). Bemerkungen zum Buch von Thomas Kurtz (2005), Die Berufsform der Ge- sellschaft, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 103, H. 1, S. 128-130. Adams, R. (2005). Allocation of VET funding by state training authorities, in: Ball, K. (Hrsg.), Funding and financing vocational education and training, Research Readings, Adelaide (NCVER), S. 17-27. Adenauer, S./Schat, H.-D. (2004). Kompetenzorientierte Tarifpolitik. Tarifvertragliche Regelungen zur Weiterbildung sowie kompetenzrelevante Implikationen und Wirkungen von Entgeltsystemen, in: Ar- beitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V., Projekt Qualifikations-Entwicklungs- Management, (Hrsg.), Kompetenzentwicklung 2004. Lernförderliche Strukturbedingungen, Berlin, S. 213-234. Aebli, H. (1980). Denken, das Ordnen des Tuns. Band 1: Kognitive Aspekte der Handlungstheorie, Stuttgart. Allen Consulting Group (2006). Assessment and reporting of employability skills in Training Packages, Report to the Department of Education, Science and Training, Melbourne. Allendorff, O.H.E. (2004). Lernerfolgsüberprüfung und Projektunterricht, in: Bader, R./Müller, M. (Hrsg.), Unterrichtsgestaltung nach dem Lernfeldkonzept, Bielefeld, S. 260-276. Anderka, Ch. (2006). Kompetenzstandards als Grundlage beruflicher Zertifikate, in: bpw@ Nr. 11. Anderson, D. (2005). Measuring the impact and outcomes of market reform in VET, in: Ball, K. (Hrsg.), Funding and financing vocational education and training, Research Readings, Adelaide, S. 28-41. Anderson, L.W./Krathwol, D.R. (2001). A Taxonomy for Learning, Teaching, and Assessing, New York u. a. Anlezark, A./Karmel, T./Ong, K. (2006). Have school vocational education and training programs been successful?, Adelaide. Arnold, R. (1995). Neue Methoden betrieblicher Bildungsarbeit, in: Arnold, R./Lipsmeier, A. (Hrsg.), Handbuch der Berufsbildung, Opladen, S. 294-307. Arnold, R. (1998). Auf dem Weg zur Kompetenzentwicklung? Rekonstruktionen und Reflexionen zu ei- nem Wandel der Begriffe, in: Markert, W. (Hrsg.), Berufs- und Erwachsenenbildung zwischen Markt- und Subjektbildung, Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung, Bd. 15, Baltmannsweiler, S. 22-32. Arnold, R. (2002). Qualitätssicherung in der Berufsbildungszusammenarbeit, Studien zur vergleichen- den Berufspädagogik, Bd. 17, Baden-Baden.

Transcript of Literaturverzeichnis978-3-531-90981-3/1.pdf · Unterrichtsgestaltung nach dem Lernfeldkonzept,...

Literaturverzeichnis

Abel, H. (1968). Vergleichende Berufspädagogik, in: ders. (Hrsg.), Berufserziehung und beruflicher

Bildungsweg, Braunschweig, S. 42-48.

Achtenhagen, F. (2004). Prüfung von Leistungsindikatoren für die Berufsbildung sowie zur Ausdif-

ferenzierung beruflicher Kompetenzprofile nach Wissensarten, in: BMBF (Hrsg.), Bildungsreform,

Band 8: Expertisen zu den konzeptionellen Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht – Be-

rufliche Bildung und Weiterbildung/Lebenslanges Lernen, Bonn.

Achtenhagen, F. (2007). Bemerkungen zum Buch von Thomas Kurtz (2005), Die Berufsform der Ge-

sellschaft, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 103, H. 1, S. 128-130.

Adams, R. (2005). Allocation of VET funding by state training authorities, in: Ball, K. (Hrsg.), Funding

and financing vocational education and training, Research Readings, Adelaide (NCVER), S. 17-27.

Adenauer, S./Schat, H.-D. (2004). Kompetenzorientierte Tarifpolitik. Tarifvertragliche Regelungen zur

Weiterbildung sowie kompetenzrelevante Implikationen undWirkungen von Entgeltsystemen, in: Ar-

beitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V., Projekt Qualifikations-Entwicklungs-

Management, (Hrsg.), Kompetenzentwicklung 2004. Lernförderliche Strukturbedingungen, Berlin,

S. 213-234.

Aebli, H. (1980). Denken, das Ordnen des Tuns. Band 1: Kognitive Aspekte der Handlungstheorie,

Stuttgart.

Allen Consulting Group (2006). Assessment and reporting of employability skills in Training Packages,

Report to the Department of Education, Science and Training, Melbourne.

Allendorff, O.H.E. (2004). Lernerfolgsüberprüfung und Projektunterricht, in: Bader, R./Müller, M.

(Hrsg.), Unterrichtsgestaltung nach dem Lernfeldkonzept, Bielefeld, S. 260-276.

Anderka, Ch. (2006). Kompetenzstandards als Grundlage beruflicher Zertifikate, in: bpw@ Nr. 11.

Anderson, D. (2005). Measuring the impact and outcomes of market reform in VET, in: Ball, K. (Hrsg.),

Funding and financing vocational education and training, Research Readings, Adelaide, S. 28-41.

Anderson, L.W./Krathwol, D.R. (2001). A Taxonomy for Learning, Teaching, and Assessing, New York

u. a.

Anlezark, A./Karmel, T./Ong, K. (2006). Have school vocational education and training programs been

successful?, Adelaide.

Arnold, R. (1995). Neue Methoden betrieblicher Bildungsarbeit, in: Arnold, R./Lipsmeier, A. (Hrsg.),

Handbuch der Berufsbildung, Opladen, S. 294-307.

Arnold, R. (1998). Auf demWeg zur Kompetenzentwicklung? Rekonstruktionen und Reflexionen zu ei-

nemWandel der Begriffe, in: Markert, W. (Hrsg.), Berufs- und Erwachsenenbildung zwischen Markt-

und Subjektbildung, Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung, Bd. 15, Baltmannsweiler,

S. 22-32.

Arnold, R. (2002). Qualitätssicherung in der Berufsbildungszusammenarbeit, Studien zur vergleichen-

den Berufspädagogik, Bd. 17, Baden-Baden.

364 Literaturverzeichnis

Arnold, R. (2003). Die Männlichkeit des Berufs – Aspekte einer konstruktivistischen Betrachtung, in:

Arnold, R. (Hrsg.), Berufsbildung ohne Beruf? Berufspädagogische, bildungspolitische und interna-

tionale Perspektiven, Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung, Bd. 34, Baltmannsweiler,

S. 23-36.

Arnold, R./Lipsmeier, A. (1995) (Hrsg.). Handbuch der Berufsbildung, Opladen.

Arnold, R./Schüßler, I. (1998). Wandel der Lernkulturen. Ideen und Bausteine für ein lebendiges Ler-

nen, Darmstadt.

Arnold, R./Schüßler, I. (2001). Entwicklung des Kompetenzbegriffs und seine Bedeutung für die Be-

rufsbildung und für die Berufsbildungsforschung, in: Franke, G. (Hrsg.), Komplexität und Kompe-

tenz. Ausgewählte Fragen der Kompetenzforschung, Bonn, S. 52-74.

Ashworth, P.D./Saxton, J. (1990). On Competence, in: Journal of Further and Higher Education, Vol.

14, No. 2, S. 3-25.

Australian Chamber of Commerce and Industry (1992). The Australian national education and training

system: Guidelines for employers, Melbourne.

Australian Chamber of Commerce and Industry (2005a). Guide to the national training wage award,

Melbourne.

Australian Chamber of Commerce and Industry (2005b). A new approach to New Apprenticeships,

Melbourne.

Australian Chamber of Commerce and Industry/Business Council of Australia. (2002). Employability

skills for the future, Canberra.

Australian Education Council (1991). Report of the Australian Education Council Review Committee.

Young People’s Participation in Post-Compulsory Education and Training (Finn Report), Canberra.

Australian Education Council andMinisters of Vocational Education, Employment and Training (1992).

Putting General Education to Work: The Key Competencies Report (Mayer Report), Australian Edu-

cation Council and Ministers of Vocational Education, Employment and Training, Melbourne.

Australian Education International (2006). Country Education Profile: Australia, Canberra.

Australian Education Union (2005). Australian Technical Colleges – Not the Solution to the Skills

Shortage, Southbank.

Australian National Training Authority (ANTA) (2000). Australian Vocational Education and Training:

An Overview, Leabrook.

Australian National Training Authority (ANTA) (2001a). Australian apprenticeships: research at a glan-

ce, Leabrook.

Australian National Training Authority (ANTA) (2001b). Evidence guide for registered training orga-

nisations and auditors, Brisbane.

Australian National Training Authority (ANTA) (2001c). Training package development handbook,

Brisbane.

Australian National Training Authority (ANTA) (2002). A Licence to Skill, Brisbane.

Australian National Training Authority (ANTA) (2005). Australian Quality Training Framework, Stan-

dards for Registered Training Organisations, Brisbane.

Australian Qualifications Framework (2005). Vocational Graduate Certificate and Vocational Graduate

Diploma, Carlton.

Literaturverzeichnis 365

Baacke, D. (1980). Kommunikation und Kompetenz. Grundlegung einer Didaktik der Kommunikation

und ihrer Medien, München.

Bader, R. (1989). Berufliche Handlungskompetenz, in: Die berufsbildende Schule, Jg. 41, H. 2, S. 73-

77.

Bader, R. (1991). Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz durch Verstehen und Gestalten von

Systemen – Ein Beitrag zum systemtheoretischen Ansatz der Technikdidaktik, in: Die berufsbildende

Schule, Nr. 43, S. 441-458.

Bader, R. (2000). Konstruieren von Lernfeldern – eine Handreichung für Rahmenlehrplanausschüs-

se und Bildungsgangkonferenzen in technischen Berufsfeldern, in: Bader, R./Sloane, P.F.E. (Hrsg.),

Lernen in Lernfeldern. Theoretische Analysen und Gestaltungsansätze zum Lernfeldkonzept, Markt

Schwaben, S. 33-50.

Bader, R. (2004a). Handlungsorientierung als didaktisch-methodisches Konzept der Berufsbildung, in:

Bader, R./Müller, M. (Hrsg.), Unterrichtsgestaltung nach dem Lernfeldkonzept, Bielefeld, S. 61-67.

Bader, R. (2004b). Handlungsfelder – Lernfelder – Lernsituationen, in: Bader, R./Müller, M. (Hrsg.),

Unterrichtsgestaltung nach dem Lernfeldkonzept, Bielefeld, S. 11-37.

Bader, R./Müller, M. (2004). Weiterentwicklung des Lernfeldkonzepts: Empfehlungen an die KMK, in:

Bader, R./Müller, M. (Hrsg.), Unterrichtsgestaltung nach dem Lernfeldkonzept, Bielefeld, S. 69-81.

Bader, R./Ruhland, H.P. (1993). Kompetenz durch Bildung und Beruf in: Die berufsbildende Schule,

Nr. 7/8, 233-235.

Baethge, M. (2001). Beruf – Ende oder Transformation eines erfolgreichen Ausbildungskonzepts?, in:

Kurtz, T. (Hrsg.), Aspekte des Berufs in der Moderne, S. 39-68.

Baethge, M. (2003). Das berufliche Bildungswesen in Deutschland am Anfang des 21. Jahrhunderts,

in: Cortina, K.S./Baumer, J./Leschinsky, A./Mayer, K.U. (Hrsg.), Das Bildungswesen in der Bundes-

republik Deutschland. Strukturen und Entwicklungen im Überblick, Reinbek, S. 525-580.

Baethge, M. (2004). Entwicklungstendenzen der Beruflichkeit – neue Befunde aus der industriesozio-

logischen Forschung, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 100, H. 3, S. 336-347.

Baethge, M./Baethge-Kinsky, V. (1998). Jenseits von Beruf und Beruflichkeit? – Neue Formen von

Arbeitsorganisation und Beschäftigung und ihre Bedeutung für eine zentrale Kategorie gesellschaft-

licher Integration, in: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 461-

472.

Baethge, M./Achtenhagen, F./Arends, L./Babic, E./Baethge-Kinsky, V./Weber, S. (2006).

Berufsbildungs-PISA – Machbarkeitsstudie, Stuttgart.

Baethge, M./Schiersmann, Ch. (1998). Prozessorientierte Weiterbildung – Perspektive und Probleme

eines neuen Paradigmas der Kompetenzentwicklung für die Arbeitswelt der Zukunft, in: Arbeits-

gemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management Berlin (Hrsg.), Kompetenzentwicklung ‘98.

Münster (Waxmann), S. 15-87.

Baethge, M./Solga, H./Wieck, M. (2007). Berufsbildung im Umbruch. Signale eines überfälligen Auf-

bruchs, Berlin.

Baethge-Kinsky, V./Hardwig, Th. (2000). Kompetenzentwicklung als Transformation der betrieblichen

Sozialorganisation, in: Arbeitsgemeinschaft QUEM (Hrsg.), Kompetenzen entwickeln – Veränderun-

gen gestalten, Münster/Berlin, S. 19-100.

Baker, F.B./Kim, S.-H. (2004). Item response theory - parameter estimation techniques, New York u. a.

Ball, K. (2004). Australia‘s ageing population and its implication for our future, Adelaide.

366 Literaturverzeichnis

Ball, K. (2005). Relative contribution of individuals, industry and government to the costs of VET,

in: Ball, K. (Hrsg.), Funding and financing vocational education and training, Research Readings,

Adelaide.

Barney, J.B./Arikan, A.M. (2001). The resource-based view. Origins and implications, in: Hitt,

M.A./Freeman, R.E./Harrison, J.S. (Hrsg.), The Blackwell handbook of strategic management, Ox-

ford, S. 124-188.

Barthel, E./Gieri, R./Kühn, I.-W. (2004). Humankapital in Unternehmen - Ansätze zur Bewertung, in:

Hasebrook, J./Zawacki-Richter, O./Erpenbeck, J. (Hrsg.), Kompetenzkapital. Verbindungen zwischen

Kompetenzbilanzen und Humankapital, S. 17-50.

Basel, D./Koch, T. (2007). Klassifizierungsansätze von Kompetenzfeststellungsverfahren, in: Berufs-

bildung, H. 103/104, S. 8-13.

Beck, U./Brater, M./Daheim, H. (1980). Soziologie der Arbeit und der Berufe. Grundlagen, Problem-

felder, Forschungsergebnisse, Reinbeck.

Becker, M./Markowitsch, J./Luomi-Messerer, K./Spöttl, G. (2007). Berufliche Kompetenzen sichtbar

machen. Arbeitsprozessbezogene Beschreibung von Kompetenzentwicklung als Beitrag zur ECVET-

Problematik, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, H. 3, S. 17-21.

Beevers, B. (1993). Competency-Based Training in TAFE: Rhetoric and Reality, in: Collins, C. (Hrsg.),

Competencies: The competencies debate in Australian education and training, Canberra, S. 89-105.

Bergmann, B. (1996). Lernen im Prozess der Arbeit, in: Arbeitsgemeinschaft QUEM (Hrsg.), Kompe-

tenzentwicklung ‘96. Strukturwandel und Trends in der betrieblichen Weiterbildung, Münster/New

York/München, S. 153-262.

Berk, R. A. (1984). A guide to criterion-referenced test construction, Baltimore.

Bernien, M. (1998). Zum Kompetenzbegriff im Verständnis der Unternehmen, in: QUEM-Bulletin, H.

2-3, S. 26-33.

Beutner, M./Schaumann, U./Twardy, M. (2006). Neue Beruflichkeit und damit verbundene Anforde-

rungen auf Basis des Kompetenzgedankens in der beruflichen Bildung, in: Minnameier, G./Wuttke,

E. (Hrsg.), Berufs- und wirtschaftspädagogische Grundlagenforschung. Lehr-Lern-Prozess und Kom-

petenzdiagnostik, Frankfurt a. M. u. a., S. 289-303.

Beyen, W. (2003). Kritische Anmerkungen zu didaktischen Forderungen des „Lernfeldkonzepts“ aus

aktueller lernpsychologischer, insbesondere konstruktivistischer Sicht, in: Bredow, A./Dobischat,

R./Rottmann, J. (Hrsg.), Berufs- und Wirtschaftspädagogik von A–Z, Diskussion Berufsbildung,

Bd. 4, Baltmannsweiler, S. 213-226.

Billett, S./McKavanagh, B.F./Hayes, S. (1999). The CBT decade: Teaching for flexibility and adaptabi-

lity, Adelaide.

Björnavold, J. (2001). Lernen sichtbar machen. Ermittlung, Bewertung und Anerkennung nicht formal

erworbener Kompetenzen in Europa, Luxemburg.

Björnavold, J./Colardyn, D. (2004). Validation of Formal, Non-formal and Informal Learning: policies

and practices in EU member states, in: European Journal of Education, Vol. 39, No. 1, S. 69-89.

Blankertz, H. (1982). Die Geschichte der Pädagogik. Von der Ausklärung bis zu Gegenwart, Wetzlar.

Bloom, B.S. et al. (1972). Taxonomie von Lernzielen im kognitiven Bereich, Weinheim/Basel.

Blossfeld, H.-P. (1993). Die berufliche Erstausbildung Jugendlicher im internationalen Vergleich, in:

Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Jg. 89, Beiheft 11, S. 23-40.

Literaturverzeichnis 367

Blythe, A. (2004). Australian Vocational Education and Training Statistics: Training Packages, Adelai-

de.

Board of Vocational Education and Training (BVET) (2001). Beyond Flexibility: Skills and Work in

the Future, Final Report of a research project commissioned by NSW Board of Vocational Education

and Training, Sydney.

Bohl, T. (2001). Prüfen und Bewerten im offenen Unterricht, Studientexte für das Lehramt, Bd. 11,

Neuwied.

Bohlinger, S. (2006). Lernergebnisorientierung als Ziel beruflicher Qualifizierung? Absehbare und

nicht absehbare Folgen der Einführung des Europäischen Qualifikationsrahmens, in: bwp@ Nr. 11.

Bolte, K.M./Brater, M./Beck, U. (1988). Der Berufsbegriff als Instrument soziologischer Analyse, in:

Bolte, K.M. (Hrsg.), Mensch, Arbeit und Betrieb, Weinheim, S. 39-54.

Bond, L. A. (1996). Norm- and criterion-referenced testing, in: Practical Assessment, Research & Eva-

luation, Vol. 5, No. 2.

Booth, R. (2000). Competency based assessment - one minute wonder or here to stay?: Practitioners’

attitudes to competency based assessment and the complexities of implementation, Sydney.

Borch, H./Dittrich, A./Frommberger, D./Reinisch, H./Wordelmann, P. (2003). Internationalisierung der

Berufsbildung. Strategien – Konzepte – Erfahrungen – Handlungsvorschläge, Berichte zur beruflichen

Bildung, Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung, Bonn.

Borthwick, A. (1993). Key Competencies - Uncovering the bridge between general and vocational, in:

Collins, C. (Hrsg.), Competencies: The competencies debate in Australian education and training,

Canberra (Australian College of Education), S. 21-34.

Bortz, J./Döring, N. (2002). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- Sozialwissenschaftler,

3., ü. a. Aufl., Berlin/Heidelberg/New York.

Bourne, L.E./Ekstrand, B.R. (1992). Einführung in die Psychologie, Frankfurt a. M.

Bowden, J./Masters, G. (1993). Implications for Higher Education of a Competency-based Approach

to Education and Training, Australian Government Publishing Service, Department of Employment,

Education and Training (DEET), Canberra.

Bowman, K./Clayton, B./Bateman, A./Knight, B./Thomson, P./Hargreaves, J./Blom, K./Enders, M.

(2003). Recognition of prior learning in the vocational education and training sector, Adelaide.

Brater, M. (1983). Die Aktualität der Berufsproblematik und die Frage nach der Berufskonstitution, in:

Bolte, K.M./Treutner, E. (Hrsg.), Subjektorientierte Arbeits- und Berufssoziologie, Frankfurt a. M.,

S. 38-61.

Breuer, K. (2006). Kompetenzdiagnostik in der beruflichen Bildung – eine Zwischenbilanz, in: Zeit-

schrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 102, H. 2, S. 194-210.

Brickmann, W.W. (1960). A Historical Introduction to Comparative Education, in: Comparative Edu-

cation Review, Bd. 3, S. 6-13.

Bronfenbrenner, U. (1981). Die Ökologie der menschlichen Entwicklung: natürlich und geplante Ex-

perimente, Stuttgart.

Brötz, R. (2005). Das Berufsprinzip - Auslaufmodell oder Klassiker?, in: Fischer, A./Hahn,

G./Semmler, O. (Hrsg.), Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung, Bielefeld, S. 89-112.

Brüggen, F. (1980). Strukturen pädagogischer Handlungstheorie, Freiburg/München.

368 Literaturverzeichnis

Bundesanstalt für Arbeit (Hrsg.) (2003). Lehrer an Berufsbildenden Schulen. Wenn Quereinsteiger wie

Architekten und Juristen zu berufspädagogischen Dienstleistern werden, in: ibv (Informationen für

die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit), Nr. 26, S. 27-39.

Bundesinstitut für Berufsbildung (2003). Wie entstehen Ausbildungsberufe? Leitfaden zur Erarbeitung

von Ausbildungsordnungen, Bonn.

Bundesinstitut für Berufsbildung (2004). Modernisierung beruflicher Bildung, Schriftenreihe des Bun-

desinstituts für Berufsbildung, Bonn.

Bundesministerium für Bildung und Forschung (2004). Weiterbildungspass mit Zertifizierung infor-

mellen Lernens – Machbarkeitsstudie im Rahmen des BLK-Verbundprojektes, Berlin.

Bundesministerium für Bildung und Forschung (2006). Berufsbildungsbericht 2006, Bonn/Berlin.

Bundesministerium für Bildung und Forschung (2007). Berufsbildungsbericht 2007, Bonn/Berlin.

Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen (2005). Erfolgsmodell duale Be-

rufsausbildung? Fakten als Auftrag, Berlin.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) (2006). Neue Strukturen in der dualen

Ausbildung. Diskussionspapier, Berlin.

Bunk, G.P. (1994). Kompetenzvermittlung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland,

in: Europäische Zeitschrift für Berufsbildung, Nr. 1, S. 9-15.

Busch, A./Busch, F.W./Krüger, B./Krüger-Potratz, M. (Hrsg.) (1974). Vergleichende Erziehungswis-

senschaft. Texte zur Methodologie – Diskussion, Pullach.

Cairns, L. (1992). Competency-Based Education: Nostradamus‘s Nostrum, in: Journal of Teaching

Practice, Vol. 12, No. 1, S. 1-32.

Callan, V. (2004). VET teachers and student attitudes about generic skills, in: Gibb, J. (Hrsg.), Generic

skills in vocational education and training. Research Readings, Adelaide, S. 53-68.

Carmichael, L. (1993). Workplace and Imperatives for Education and Competence, in: Collins, C.

(Hrsg.), Competencies: The competencies debate in Australian education and training, Canberra,

S. 15-20.

Carr, D. (1993). Questions of Competence, in: British Journal of Educational Studies, Vol. 41 No. 3,

S. 253-271.

Chappell, C./Gonczi, A./Hager, P. (1995). Competency-based Education, in: Foley, G. et al. (Hrsg.),

Understanding Adult Education and Training, New South Wales.

Chappell, C./Hawke, G./Rhodes, C./Solomon, N. (2003). High Level Review of Training Packages

Phase 1 Report. An analysis of the current and future context in which Training Packages will need

to operate, Brisbane.

Chomsky, N. (1972). Aspekte der Syntax-Theorie, Berlin.

Clayton, B./Blom, K./Meyers, D./Bateman, A. (2004). Assessing and certifying generic skills, in: Gibb,

J. (Hrsg.), Generic skills in vocational education and training. Research Readings, Adelaide, S. 157-

172.

Clement, U. (2003). Competency Based Education and Training - eine Alternative zum Ausbildungsbe-

ruf?, in: Arnold, R. (Hrsg.), Berufsbildung ohne Beruf? Berufspädagogische, bildungspolitische und

internationale Perspektiven, Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung, Bd. 34, Baltmanns-

weiler, S. 129-156.

Literaturverzeichnis 369

Collins, C. (1993). Competencies: The competencies debate in Australian education and training, Can-

berra.

Corbett, H.D./Wilson, B.L. (1991). Testing, Reform and Rebellion, Norwood, New Jersey.

Cornford, I. (1997). Competency-based training: An assessment of its strengths and weaknesses by

NSW vocational teachers, in: Australian and New Zealand Journal of Vocational Education Research,

Vol. 15, No. 1, S. 53-77.

Cornford, I. (1999). Rediscovering the Importance of Learning and Curriculum in Vocational Education

and Training in Australia, in: Journal of Vocational Education and Training, Vol. 51, No. 1, S. 93-116.

Cornford, I. (2003). Competency-based Training in Australia: A Review from Perspectives of Effec-

tive Policy Formation and Implementation, in: Searle, J./Yashin-Shaw, I./Roebuck, D. (Hrsg.), Enri-

ching Learning Cultures, Vol. 1, Proceedings of the 11th Annual International Conference on Post-

compulsory Education and Training, Brisbane, S. 117-132.

Cowan, P. (2002). The Australian federal government and vocational training and lifelong learning, in:

Burke, G./Reuling, J. (Hrsg.), Vocational training and lifelong learning in Australia and Germany,

Adelaide, S. 23-36.

Cully, M. (2005). Employer-provided training: findings from recent case studies: at a glance, Adelaide.

Curtin, P. (2004). Employability Skills for the future, in: Gibb, J. (Hrsg.), Generic skills in vocational

education and training. Research Readings, Adelaide, S. 38-52.

Curtis, D. (2000). The assessment of generic skills, in: Gibb, J. (Hrsg.), Generic skills in vocational

education and training. Research Readings, Adelaide (NCVER), S. 136-156.

Czycholl, R. (1975). Vom Nutzen einer vergleichenden Wirtschafts- und Berufspädagogik, in: Die

Deutsche Berufs- und Fachschule, Jg. 71, H. 1, S. 3-16.

Czycholl, R./Klusmeyer, J. (2003). Lehr-Lern-Methoden in der kaufmännischen Berufsschule zwischen

Frontalunterricht und handlungsorientierten Lehr-Lern-Arrangements, in: Bredow, A./Dobischat,

R./Rottmann, J. (Hrsg.), Berufs- und Wirtschaftspädagogik von A-Z, Diskussion Berufsbildung, Bd.

4, Baltmannsweiler, S. 201-212.

Daheim, H. (2001). Berufliche Arbeit im Übergang von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft,

in: Kurtz, Th. (Hrsg.), Aspekte des Berufs in der Moderne, Opladen, S. 21-38.

Dawe, S. (2004). Developing generic skills in training packages, in: Gibb, J. (Hrsg.), Generic Skills in

vocational education and training, research readings, S. 69-83.

Deci, E. L./Ryan, R. M. (1991). A Motivational Approach to Self: Integration in Personality, in: Dienst-

bier, R. A. (Hrsg.), Perspectives on Motivation, Lincoln and London, University of Nebraska Press,

S. 237-288.

Dehnbostel, P. (2001). Perspektiven für das Lernen in der Arbeit, in: Arbeitsgemeinschaft Betriebliche

Weiterbildungsforschung e.V. (Hrsg.), Kompetenzentwicklung 2000. Tätigsein – Lernen – Innovati-

on, Münster u. a., S. 53-93.

Deißinger, Th. (1995). Das Konzept der „Qualifizierungsstile“ als kategoriale Basis idealtypischer Ord-

nungsschemata zur Charakterisierung und Unterscheidung von „Berufsbildungssystemen“, in: Zeit-

schrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Jg. 91, S. 367-387.

Deißinger, Th. (1996). Modularisierung der Berufsausbildung – Eine didaktisch curriculare Alternative

zum „Berufsprinzip“?, in: Beck, K./Müller, W./Deißinger, Th./Zimmermann, M. (Hrsg.), Berufser-

ziehung im Umbruch. Didaktische Herausforderungen und Ansätze zu ihrer Bewältigung, Weinheim,

S. 189-207.

370 Literaturverzeichnis

Deißinger, Th. (1998). Beruflichkeit als „organisierendes Prinzip“ der deutschen Berufsausbildung,

Markt Schwaben.

Deißinger, Th. (2001). Zum Problem der historisch-kulturellen Bedingtheit von Berufsbildungssyste-

men – Gibt es eine „Vorbildfunktion“ des deutschen Dualen Systems im europäischen Kontext?, in:

Deißinger, Th. (Hrsg.), Berufliche Bildung zwischen nationaler Tradition und globaler Entwicklung,

Baden-Baden, S. 13-44.

Deißinger, Th. (2002). Chancen und Risiken einer Modularisierung der Berufsausbildung, in: Wingens,

M./Sackmann, R. (Hrsg.), Bildung und Beruf. Ausbildung und berufsstruktureller Wandel in der Wis-

sensgesellschaft, Weinheim, S. 121-137.

Deißinger, Th./Hellwig, S. (2005). Structures and Functions of Competency-based Education and Trai-

ning (CBET): a comparative perspective, Beiträge aus der Praxis der beruflichen Bildung, Nr. 14,

Mannheim.

Deißinger, Th./Ruf, M. (2006). Übungsfirmen am Kaufmännischen Berufskolleg in Baden-

Württemberg. Praxisorientierung vollzeitschulischer Berufsbildung zwischen Anspruch und Wirk-

lichkeit, Paderborn.

Delamare Le Deist, F./Winterton, J. (2005). What ist competence?, in: Human Resources Development

International, Vol. 8, No. 1, S. 27-46.

Denton, R. (2004). Assessment of key competencies. The Torrens Valley TAFE approach, in: Gibb, J.

(Hrsg.), Generic skills in vocational education and training. Research Readings, Adelaide (NCVER),

S. 173-187.

Dettmann, U. (1999). Der Radikale Konstruktivismus. Anspruch und Wirklichkeit einer Theorie, Tü-

bingen.

Department of Education, Science and Training (DEST) (2005a). Australian Technical Colleges, Can-

berra.

Department of Education, Science and Training (DEST) (2005b). Skilling Australia. New Directions

for Vocational Education and Training, Canberra.

Department of Education, Science and Training (DEST) (2006). Annual Report 2005-06, Canberra.

Department of Education, Science and Training (DEST) (2007). Funding arrangements, Canberra.

Department of Employment and Training (DET) (2003). Training Packages at Work: Back to Basics,

Brisbane.

Deutscher Bildungsrat (1974). Empfehlungen der Bildungskommission. Zur Neuordnung der Sekun-

darstufe II. Konzept für eine Verbindung von allgemeinem und beruflichem Lernen, Stuttgart.

Deutscher Industrie- und Handelstag (DIHT) (1999). Leitlinien Ausbildungsreform. Wege zu einer mo-

dernen Beruflichkeit, Bonn.

Diettrich, A./Kohl, M./Molzberger, G. (2005). Kompetenzorientierte Prüfungen und Zertifizierungen in

der Berufsbildung - Zum Umsetzungsgegenstand in der IT-Aus- und IT-Weiterbildung, in: bwp@ Nr.

8.

Diettrich, A./Gillen, J. (2005). Lernprozesse im Betrieb zwischen Subjektivierung und Kollektivierung

- Dilemmasituation oder Potential?, in: bwp@ Nr. 9.

Dimanski, B. (2004). Handlungsorientierter Unterricht aus Sicht von Lehrenden, in: Bader, R./Müller,

M. (Hrsg.), Unterrichtsgestaltung nach dem Lernfeldkonzept, Bielefeld, S. 301-308.

Literaturverzeichnis 371

Dostal, W. (2002). Beruflichkeit in der Wissensgesellschaft, in: Wingens, M./Sackmann, R. (Hrgs.),

Bildung und Beruf. Ausbildung und berufsstruktureller Wandel in der Wissensgesellschaft, Wein-

heim/München, S. 177-194.

Dostal, W./Stooß, F./Troll, L. (1998). Beruf – Auflösungstendenzen und erneute Konsolidierung, in:

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nr. 31, S. 438-460.

Down, C. (2000). Key competencies in training packages, in: Future research, research futures: Procee-

dings of the third national conference of the Australian Vocational Education and Training Research

Association, Alexandria, NSW.

Drever, J./Fröhlich, W.D. (1968). Wörterbuch zur Psychologie, München.

Drexel, I. (2005a). Die Alternative zum Konzept des Berufs: das Kompetenzkonzept — Intentionen und

Folgeprobleme am Beispiel Frankreichs, in: Jacob, M./Kupka, P. (Hrsg.), Die Bedeutung des Berufs

für Ausbildung, Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt, Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Nr. 297, S. 39-54.

Drexel, I. (2005b). Das Duale System und Europa. Ein Gutachten im Auftrag von ver.di und IG Metall,

Berlin/Frankfurt a. M.

Drexel, I./Moebus, M. (2001). Vergleichende Berufsbildungsforschung mit bildungspolitischem Nut-

zen – konzeptuelle, forschungsorganisatorische und förderpolitische Erfordernisse der Qualitätssiche-

rung, in: CEDEFOP/DIPF/Lauterbach, U./Sellin, B. (Hrsg.), Vergleichende Berufsbildungsforschung

in Europa, Ansätze, Politikbezüge und Innovationstransfer, Frankfurt/Thessaloniki, S. 349-375.

Dreyfus, H.L./Dreyfus, S.E. (1988). Mind over machine: the power of human intuition and expertise in

the era of the computer, New York.

Dubs, R. (1998). Qualitätsmanagement für Schulen, St. Gallen.

Dubs, R. (2003). Schulinnovationen, Schulentwicklung und Leadership, in: Bredow, A./Dobischat,

R./Rottmann, J. (Hrsg.), Berufs- und Wirtschaftspädagogik von A–Z, Diskussion Berufsbildung, Bd.

4, Baltmannsweiler, S. 335-352.

Ducker, C. (1993). Training Reform and Key Competencies, in: Collins, C. (Hrsg.), Competencies: The

competencies debate in Australian education and training, Canberra, S. 68-76.

Duden – Das Fremdwörterbuch (1990), Mannheim.

Dumbrell, T. (2004). Resourcing vocational education and training in Australia, Adelaide (NCVER).

Elam, S. (1971). Performance Based Teacher Education: What is the State of Art? American Associa-

tion of Colleges of Teacher Education, Washington DC.

Elsholz, U. (2002). Kompetenzentwicklung zur reflexiven Handlungsfähigkeit, in: Dehnbostel,

P./Elsholz, U./Meister, J./Meyer-Menk, J. (Hrsg.) (2002), Vernetzte Komptenzentwicklung Alternati-

ve Positionen zur Weiterbildung, Berlin, S. 31–43.

Eraut, M. (1994). Developing Professional Knowledge and Competence, London.

Erpenbeck, J./Heyse, V. (1996). Berufliche Weiterbildung und berufliche Kompetenzentwicklung, in:

Arbeitsgemeinschaft QUEM (Hrsg.), Kompetenzentwicklung ‘96. Strukturwandel und Trends in der

betrieblichen Weiterbildung, Münster/New York/München, S. 15-152.

Erpenbeck, J./Heyse, V. (1999). Die Kompetenzbiographie. Strategien der Kompetenzentwicklung

durch selbstorganisiertes Lernen und multimediale Kommunikation, Münster u. a.

Ertl, H. (2000). Modularisation of Vocational Education in Europe. NVQs and GNVQs as a model for

the reform of initial training provision in Germany?, Oxford.

372 Literaturverzeichnis

Ertl, H. (2005). Das Kompetenzkonzept: Zugänge zur Diskussion in der deutschen Berufs- und Wirt-

schaftspädagogik, in: Ertl, H./Sloane, P.F.E. (Hrsg.), Kompetenzerwerb und Kompetenzbegriff in der

Berufsbildung in internationaler Perspektive, Paderborn, S. 22-45.

Ertl, H./Sloane, P.F.E. (2003). Beruflichkeit und Modularisierung – Ansätze für die Modernisierung der

deutschen Berufsbildung aus dem Vergleich internationaler Modulkonzepte, in: Arnold, R. (Hrsg.),

Berufsbildung ohne Beruf? Berufspädagogische, bildungspolitische und internationale Perspektiven,

Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung, Bd. 34, Baltmannsweiler, S. 89-128.

Esser, Ch./Behrens, S. (2003). Nutzung des EFQM-Modells für Excellence im Rahmen von Schulent-

wicklungsprozessen, in: Wirtschaft und Erziehung, Nr. 1, S. 3-9.

Euler, D./Severing, E. (2006). Flexible Ausbildungswege in der Berufsbildung, Nürnberg/St. Gallen.

Europäische Kommission (2002). Detailliertes Arbeitsprogramm zur Umsetzung der Ziele der Systeme

der allgemeinen und beruflichen Bildung in Europa.

Faulstich, P. (1997). Kompetenz – Zertifikate – Indikatoren, in: Arbeitsgemeinschaft QUEM (Hrsg.),

Kompetenzentwicklung ‘97, Münster u. a., S. 141-196.

Faust, M./Holm, R. (2001). Formalisierte Weiterbildung und informelles Lernen, in: QUEM report, H.

69, Berufliche Kompetenzentwicklung in formellen und informellen Strukturen, Berlin, S.67-108.

Fischer, M. (2003). Grundprobleme didaktische Handelns und die arbeitsorientierte Wende in der Be-

rufsbildung, in: bwp@ Nr. 4.

Flick, U. (1995). Triangulation, in: Flick, U./ v. Kardoff, E.v./Keupp, H./v. Rosenstiel, L./Wolff, S.

(Hrsg.), Handbuch qualitativer Sozialforschung, München, S. 148-173.

Foerster, H.v. (1996). Lethologie. Eine Theorie des Lernens und Wissens angesichts von Unbestimm-

barkeiten, Unentscheidbarkeiten, Unwissbarkeiten, in: Müller, K. (Hrsg.), Konstruktivismus. Lehren

– Lernen – Ästhetische Prozesse, Neuwied/Kriftel/Berlin, S. 1-23.

Frank, I. (2007). Berufe 2007 - neue Strukturkonzepte auf der Basis des Berufskonzeptes. Welche neune

Berufe gibt es, wie sehen die aktuellen Ausbildungszahlen aus und was ist noch zu tun?, in: Wirtschaft

und Berufserziehung, 02/07, S. 13-19.

Frank, I./Gutschow, K./Münchhausen, G. (2005). Informelles Lernen. Verfahren zur Dokumentation

und Anerkennung im Spannungsfeld von individuellen, betrieblichen und gesellschaftlichen Anfor-

derungen, Bielefeld.

Frank, I./Schreiber, D. (2006). Bildungsstandards - Herausforderungen für das duale System, in: Be-

rufsbildung in Wissenschaft und Praxis, H. 4 (2006), S. 6-10.

Frey, A. (1999). Aufbau beruflicher Handlungskompetenz. Theoretische Vorstellungen und diagnosti-

sches Instrumentarium, in: Empirische Pädagogik, H. 13, S. 29-56.

Frey, A. (2004). Die Kompetenzstruktur von Studierenden des Lehrberufs – Eine internationale Studie,

in: Zeitschrift für Pädagogik, Bd. 50, H. 6, S. 903-925.

Frey, A./Balzer, L. (2003). Soziale und methodische Kompetenzen – der Beurteilungsbogen smk: Ein

Messverfahren für die Diagnose von sozialen und methodischen Kompetenzen, in: Empirische Päd-

agogik, Bd. 17, H. 29, S. 148-175.

Friedrich, W. (1979). Zur Kritik des Behaviorismus, Studien zur kritischen Psychologie, Bd. 8, Köln.

Frommberger, D./Reinisch, H. (1999). Ordnungsschemata zur Kennzeichnung und zum Vergleich von

„Berufsbildungssystemen“ in deutschsprachigen Beiträgen zur international-vergleichenden Berufs-

bildungsforschung: Methodologische Fragen und Reflexionen, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirt-

schaftspädagogik, Jg. 95, H. 3, S. 323-343.

Literaturverzeichnis 373

Fürstenberg, F. (2000). Berufsgesellschaft in der Krise. Auslaufmodell oder Zukunftspotential?, Berlin.

Gage, N.L./Berliner, D.C. (1996). Pädagogische Psychologie, Weinheim.

Gauld, D./Miller, P. (2004). The qualifications and competencies held by effective workplace trainers,

in: Journal of European Industrial Training, Vol. 28, No. 1, S. 8-22.

Gebert, (2002). Führung und Innovation, Stuttgart.

Geißler, Kh.A. (1974). Berufserziehung und kritische Kompetenz, München.

Geißler, Kh.A./Orthey, F.M. (2007). Berufs(pädagogen)dämmerung. Eine Reaktion auf: Kurtz, Tho-

mas: Die Berufsform der Gesellschaft, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 103,

H. 1, S. 130-132.

Gelman, R./Greeno, J.G. (1989). On the nature of Competence: Principles for Understanding on a

Domain, in: Resnick, L.B. (Hrsg.), Knowing, learning, and instruction: Essays in honor of Robert

Glaser, S. 125-186.

Georg, W. (2001). Zur Debatte um das Ende des Berufs und die Zukunft der beruflichen Bildung, in:

Bildung und Erziehung, Jg. 54, Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag, S. 369-382.

Georg, W. (1997). Zwischen Tradition und Moderne: Berufsbildung im internationalen Vergleich, in:

Arnold, R. et al. (Hrsg.), Weiterungen der Berufspädagogik, Stuttgart, S. 153-166.

Gillen, J./Kaufhold, M. (2005). Kompetenzanalyse – kritische Reflexion von Begrifflichkeiten und

Messmöglichkeiten, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspdädagogik, Bd. 101, H. 3, S. 264-

378.

Gillen, J. (2006). Kompetenzanalysen als berufliche Entwicklungschance - eine Konzeption zur Förde-

rung beruflicher Handlungskompetenz, Bielefeld.

Gillis, S./Bateman, A. (1999). Assessing in VET, Adelaide (NCVER).

Gläser, J./Laudel, G. (2004). Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse, Wiesbaden.

Glasersfeld, E.v. (1992). Aspekte des Konstruktivismus: Vico, Berkeley, Piaget, in: Rusch, G./Schmidt,

S.J. (Hrsg.), Konstruktivismus: Geschichte und Anwendung, Frankfurt a. M., S. 20-33.

Glasersfeld, E.v. (1998). Radikaler Konstruktivismus. Idee, Ergebnisse, Probleme, Frankfurt a. M.

Gonczi, A. (1996). Reconceptualising Competency-based Education and Training: with particular refe-

rence to education for occupations in Australia, Sydney.

Gonczi, A./Hager, P./Oliver, L. (1990). Establishing Competency-based Standards in the Professions,

National Office of Overseas Skills Recognition, Research Paper No. 1, Canberra.

Gonon, Ph. (2002). Ende oder Wandel der Beruflichkeit?, in: Clement, U./Arnold, R. (Hrsg.), Kompe-

tenzentwicklung in der beruflichen Bildung, Opladen, S. 189-201.

Goozee, G. (2001). The development of TAFE in Australia, 3rd. edition, Leabrook.

Grant, G./ Elbow, P./Ewens, T./Gamson, Z./Kohli, W./Neumann, W./Olesen, V./Riesman, D. (1979). On

Competence. A critical analysis of competence-based reforms in higher education, San Francisco.

Greinert, W.-D. (1988). Marktmodell – Schulmodell – duales System. Grundtypen formalisierter Be-

rufsbildung, in: Die berufsbildende Schule, Jg. 40, S. 145-156.

Greinert, W.-D. (1993). Das „deutsche System“ der Berufsausbildung, Baden-Baden.

Greinert, W.-D. (1995). Regelungsmuster der beruflichen Bildung: Tradition – Markt – Bürokratie, in:

Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 24, H. 5, S. 32-34.

374 Literaturverzeichnis

Greinert, W.-D. (2003). Europäische Berufsbildungsmodelle – von der Schwierigkeit, eine optima-

le Typologie zu entwickeln, in: Bredow, A./Dobischat, R./Rottmann, J. (Hrsg.), Berufs- und Wirt-

schaftspädagogik von A–Z, Diskussion Berufsbildung, Bd. 4, Baltmannsweiler, S. 279-291.

Greinert, W.-D. (2006). Das Berufsprinzip als Anker deutscher Ausbildungskultur – Zur Rezension

der Habilitationsschrift von Thomas Kurtz durch Wolfgang Lempert, in: Zeitschrift für Berufs- und

Wirtschaftspädagogik, Bd. 102, H. 3, S. 459-460.

Grootings, P. (1994). Von Qualifikation zu Kompetenz: Wovon reden wir eigentlich?, in: Europäische

Zeitschrift für Berufsbildung, Nr. 1, S. 5-8.

Grote, S./Kauffeld, S./Frieling, E. (2006). Kompetenzmanagement – Grundlagen und Praxisbeispiele,

Stuttgart.

Habermas, J. (1970). Über Sprachtheorie. Einführende Bemerkungen zu einer Theorie der kommuni-

kativen Kompetenz, Wien.

Habermas, J. (1989). Erläuterungen zum Begriff des kommunikativen Handelns, in: Habermas, J. (Hg.),

Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns, Frankfurt a. M., S. 571-606.

Habermas, J. (1990). Vorbereitende Bemerkungen zu einer Theorie der kommunikativen Kompetenz,

in: Habermas, J./Luhmann, N. (Hrsg.), Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie. Was leistet

die Systemforschung? Frankfurt a. M., S. 101-141.

Hacker, W. (2005). Allgemeine Arbeitspsychologie. Psychische Regulation von Wissens-, Denk- und

körperlicher Arbeit, Bern.

Hager, P. (2004a). The Changing Face of Apprenticeship and Entry-Level Training in Australia – Suc-

cesses and Critical Questions, Paper prepared for the UVAC Apprenticeship Conference, London,

21-22 January 2004.

Hager, P. (2004b). The competence affair, or why vocational education and training urgently needs

a new understanding of learning, in: Journal of Vocational Education and Training, Vol. 56, No. 3,

S. 409-433.

Hager, P./Beckett, D. (1995). Philosophical underpinnings of the integrated conception of competence,

in: Educational philosophy and theory, Vol. 27, No. 1, S. 1-24.

Hager, P./Gonczi, A. (1993). Attributes and Competence, in: Australian and New Zealand Journal of

Vocational Education Research, Vol. 1, No. 1, S. 36-45.

Hall, W.C. (1995). National Training Reform Agenda, in: Australian Economic Review, No. 110, S. 87-

92.

Hanf, G./Rein, V. (2006). Nationaler Qualifikationsrahmen - eine Quadratur des Kreises? Herausfor-

derungen und Fragestellungen im Spannungsfeld von Politik, Berufsbildung und Wissenschaft, in:

bwp@ Nr. 11.

Hardwig, T. (2004). Auf dem Wege zu einem kompetenzorientierten Personalmanagement - erste em-

pirische Befunde aus der betrieblichen Praxis, in: Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-

Management (Hrsg.), Quem-report, Schriften zur beruflichen Weiterbildung, H. 89, Berlin, S. 9-42.

Hargreaves, J. (2006). Recognition of Prior Learning. At a glance, Adelaide.

Harris, R. (1996). Getting to grips with implementing CBT, Leabrook.

Harris, R. (2001). Training Reform in Australia - Implications of a Shift from a Supply to a Demand-

driven VET System, in: Deißinger, Th. (Hg.), Berufliche Bildung zwischen nationaler Tradition und

globaler Entwicklung. Beiträge zur vergleichenden Berufsbildungsforschung, Baden-Baden, S. 231-

254.

Literaturverzeichnis 375

Harris, R./Guthrie, H./Hobart, B./Lundberg, D. (1995). Competency-based Education and Training:

Between a rock and a whirlpool, Adelaide.

Harris, R./Simons, M./Hill, D./Smith, E./Pearce, R./Blakeley, J./Choy, S./Snewin, D. (2001). The chan-

ging role of staff development for teachers and trainers in vocational education and training, Adelaide.

Harris, R./Simons, M./McCarthy, C. (2006). Private training providers in Australia: Their characteri-

stics and training activities, Adelaide.

Hasebrook, J./Zawacki-Richter, O./Erpenbeck, J. (2004). Ausblick: Strategisches Kompetenzmanage-

ment - zur Konvergenz personaler und betrieblicher Kompetenzen, in: Hasebrook, J./Zawacki-Richter,

O./Erpenbeck, J. (Hrsg.), Kompetenzkapital. Verbindungen zwischen Kompetenzbilanzen und Hu-

mankapital, S. 327-338.

Hellwig, S. (2006a). Kompetenzorientierung in der Berufsbildung: das australische Modell der Training

Packages, in: Gonon, Ph./Klauser, F./Nickolaus, R. (Hrsg.), Bedingungen beruflicher Moralentwick-

lung und beruflichen Lernens, Wiesbaden, S. 77-88.

Hellwig, S. (2006b). Competency-based training: different perspectives in Australia and Germany, in:

Australian Journal of Adult Learning, Vol. 46, No. 1, S. 51-74.

Hempel, C.G. (1971). Typologische Methoden in den Sozialwissenschaften, in: Topitsch, E. (Hrsg.),

Logik der Sozialwissenschaften, 7. Aufl., Köln, S. 85-103.

Hesse, H.A. (1968). Berufe im Wandel. Ein Beitrag zum Problem der Professionalisierung, Stuttgart.

Heyse, V./Erpenbeck, J. (1997). Der Sprung über die Kompetenzbarriere. Kommunikation, selbstorga-

nisiertes Lernen und Kompetenzentwicklung von und in Unternehmen, Bielefeld.

Heyse, V./Erpenbeck, J./Michel, L. (2002). Lernkulturen der Zukunft. Kompetenzbedarf und Kompe-

tenzentwicklung in Zukunftsbranchen, Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.

V., Projekt Qualifikations-Entwicklungs-Management, QUEM-report, Schriften zur beruflichen Wei-

terbildung, H. 74, Berlin.

Heywood, L./Gonczi, A./Hager, P. (1992). A Guide to Development of Competency Standards for Pro-

fessions, National Office of Overseas Skills Recognition, Research Paper No. 7, Canberra.

Hilgard, E. R./Bower, G. H. (1971). Theorien des Lernens, Band 2, Stuttgart.

Hodkinson, P. (1992). Alternative models of competence in vocational education and training, in: Jour-

nal of Further and Higher Education, Vol. 16, No. 2, S. 30-39.

Houston, W.R. (1974). Competency-Based Education, in: Houston, W.R. (Hrsg.), Exploring

Competency-Based Education, Berkeley.

Houston, W.R./Howsam, R.B. (1972). Competency Based Teacher Education: Progress, Problems and

Prospects, Science Research Association, Chicago.

Huisinga, R./Lisop, I. (1999). Wirtschaftspädagogik. Ein interdisziplinär orientiertes Lehrbuch, Mün-

chen.

Hutter, J. (2004). Kompetenzfeststellung - Ein Weg zur erfolgreichen Vermittlung in Ausbildung und

Arbeit, Darmstadt.

Hyland, T. (1994). Competence, Education and NVQs. Dissenting Perspectives, Trowbridge.

Industry Skills Councils (2005). RTO Reference Group responsibilities and processes.

IG Metall (2006). Modularisierung zerstört Strukturen ohne bessere aufzubauen oder Nur wer den

Blick für das Ganze hat, wird das Ganze auch erkennen, Positionspapier der IG Metall zur aktuellen

Modularisierungsoffensive des BMBF, Frankfurt.

376 Literaturverzeichnis

Ingenkamp, K. (1995). Lehrbuch der pädagogischen Diagnostik, Studienausgabe, 3. Aufl., Weinheim.

Jaeger, R.M./Tittle, C.K. (1980). Minimu Competency Testing: motives, models, measures and conse-

quences, Berkeley.

James, R. (2000). TAFE, university or work? The early preferences and choices of students in Years 10,

11 and 12, Leabrook (NCVER).

James, P. (2001). The Double Edge of Competency Training: contradictory discourses and lived expe-

riences, in: Journal of Vocational Education and Training, Vol. 53, No. 2, S. 301-324.

Jánoska-Bendl, J. (1980). „Typus“, in: Speck, J. (Hrsg.), Handbuch wissenschaftstheoretischer Begriffe,

Bd. 3, Göttingen, S. 656-658.

Jessup, G. (1991). Outcomes. NVQs and the Emerging Model of Education and Training, London.

Jungkunz, D. (1995). Berufsausbildungserfolg in ausgewählten Ausbildungsberufen des Handwerks:

theoretische Klärung und empirische Analyse, Weinheim.

Karmel, T. (2005). Linkages between Australian vocational education and training and the labour mar-

ket, Adelaide.

Kath, F. (2003). Die Funktion überbetrieblicher Berufsbildungsstätten im Ausbildungssystem, in: Bre-

dow, A./Dobischat, R./Rottmann, J. (Hrsg.), Berufs- und Wirtschaftspädagogik von A–Z, Diskussion

Berufsbildung, Bd. 4, Baltmannsweiler, S. 457-469.

Kauffeld, S. (2000). Das Kasseler-Kompetenz-Raster (KKR) zur Messung der beruflichen Handlungs-

kompetenz, in: Arbeitsgemeinschaft QUEM (Hrsg.), Flexibilität und Kompetenz: Schaffen flexible

Unternehmen kompetente und flexible Mitarbeiter?, Münster u. a., S. 33-48.

Kauffeld, S. (2002). Das Kasseler-Kompetenz-Raster (KKR) – ein Beitrag zur Kompetenzmessung, in:

Clement, U./Arnold, R. (Hrsg.), Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung, Opladen, S. 131-

151.

Kauffeld, S./Grote, S. (2000a). Persönlichkeit und Kompetenz, in: Arbeitsgemeinschaft QUEM (Hrs.),

Flexibilität und Kompetenz: Schaffen flexible Unternehmen kompetente und flexible Mitarbeiter?,

edition QUEM, Studien zur beruflichen Weiterbildung im Transformationsprozess, Münster u. a.,

S. 187-196.

Kauffeld, S./Grote, S. (2000b). Arbeitsgestaltung und Kompetenz, in: Arbeitsgemeinschaft QUEM

(Hrs.), Flexibilität und Kompetenz: Schaffen flexible Unternehmen kompetente und flexible Mitar-

beiter?, edition QUEM, Studien zur beruflichen Weiterbildung im Transformationsprozess, Münster

u. a., S. 141-162.

Kaufhold, M. (2006). Kompetenz und Kompetenzerfassung – Analyse und Beurteilung von Verfahren

der Kompetenzerfassung, Wiesbaden.

Keating, J. (2005). Alternative mechanisms to encourage individual contributions to VET in Australia,

in: Ball, K. (Hrsg.), Funding and financing vocational education and training, Research Readings,

Adelaide, S. 119-146.

Kell, A. (1995). Organisation, Recht und Finanzierung der Berufsbildung, in: Arnold, R./Lipsmeier, A.

(Hrsg.), Handbuch der Berufsbildung, Opladen, S. 369-397.

Kell, A. (2003). Berufsschullehrerbildung als Gestaltungsaufgabe der Berufsbildungspolitik, in: Bre-

dow, A./Dobischat, R./Rottmann, J. (Hrsg.), Berufs- und Wirtschaftspädagogik von A–Z, Diskussion

Berufsbildung, Bd. 4, Baltmannsweiler, S. 315-333.

Kellock, P. (2003). Report on the impact of the AQTF on private registered training organisations,

Australian Council for private education and training, Sydney.

Literaturverzeichnis 377

Klieme, E./Avenarius, H./Blum, W./Döbrich, P./Gruber, H./Prenzel, M./Reiss, K./Riquarts, K./Rost,

J./Tenorth, H.-E./Vollmer, H. (2003). Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards. Eine Experti-

se, Berlin.

Klusmeyer, J./Pätzold, G. (2005). Die unterrichtsmethodische Kompetenz von Lehrkräften an kaufmän-

nischen Berufsschulen als mögliches Implementationsproblem des Lernfeldkonzepts, in Wirtschaft

und Erziehung, H. 1 (2005), S. 11-15.

Kohn, G. (1997). DACUM - ein Instrumentarium zur Entwicklung von beruflichen Tätigkeitsprofilen,

in: Berufsbildung, Jg. 51, H. 43, S. 16-18.

KPA Consulting (2004). Review of the implementation of the AQTF Standards: final report, Brisbane.

Kraus, K. (2006). Vom Beruf zur Employablitity? Zur Theorie einer Pädagogik des Erwerbs, Wiesba-

den.

Kremer, H.-H. (2003a). Handlungs- und Fachsystematik im Lernfeldkonzept, in: bwp@ Nr. 4.

Kremer, H.-H. (2003b). Implementation didaktischer Theorie - Innovationen gestalten. Eine Annähe-

rung an eine theoretische Grundlegung im Kontext der Einführung lernfeldstrukturierter Curricular,

Paderborn.

Kultusministerkonferenz (KMK) (2000) (Hrsg.). Handreichungen für die Erarbeitung von Rahmenlehr-

plänen der Kultusministerkonferenz (KMK) für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule

und ihre Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des Bundes für anerkannte Ausbildungsberufe, Se-

kretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.

Kupka, P. (2005). Berufskonzept und Berufsforschung - soziologische Perspektiven, in: Jacob,

M./Kupka, P. (Hrsg.), Perspektiven des Berufskonzepts: die Bedeutung des Berufs für Ausbildung

und Arbeitsmarkt, Nürnberg, S. 17-38.

Kurtz, Th. (2005). Die Berufsform der Gesellschaft, Weilerswist.

Kutscha, G. (1992). „Entberuflichung“ und „neue Beruflichkeit“ – Thesen und Aspekte zur Moderni-

sierung der Berufsbildung und ihrer Theorie, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik,

Nr. 7, S. 536-548.

Lachmuth, A./Georgii, H./Borhanian, S. (2006). Föderalismusreform 2006. Grundgesetzänderung –

Synopse, Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages, Berlin.

Lambertz, G. (2000). Berufliche Bildung hat Zukunft: Wege zu einer modernen Beruflichkeit, in: Au-

ßerschulische Bildung, Nr. 30, H. 1, S. 44-49.

Laske, G. (2003). Die Konstruktion von Lernkulturen als Prozess der Mikro-Makro- Interdependen-

zen zwischen (Aus-)Bildungstraditionen und Lernprozessen, in: Arbeitsgemeinschaft QUEM (Hrsg.),

Was kann ich wissen? Theorie und Geschichte von Lernkultur und Kompetenzentwicklung, QUEM

Report, Schriften zur beruflichen Weiterbildung, H. 82, Berlin, S. 231-307.

Lauterbach, U. (1984). Berufliche Bildung des Auslands aus der Sicht von Ausbildern, Stuttgart.

Lauterbach, U. (1995). Typen-, Kategorien- und Modellbildung von Systemen beruflicher Bildung, in:

Lauterbach, U. et al. (Hrsg.), Strukturen, Vergleich, Ergebnisse, S. 103.

Lauterbach, U. (2003). Vergleichende Berufsbildungsforschung. Theorien, Methodologien und Ertrag

am Beispiel der Vergleichenden Berufs- und Wirtschaftspädagogik mit Bezug auf die korrespondie-

rende Disziplin Comparative Education/Vergleichende Erziehungswissenschaft, Baden-Baden.

Leary, C. (2003). High Level Review of Training Packages. Current Realities of Training Packages.

Summary of key themes emerging from Phase two, Brisbane.

378 Literaturverzeichnis

Lempert, W. (1978). Technische und soziale Handlungsfähigkeit und Handlungsbereitschaft, in: Zeit-

schrift für Pädagogik, Jg. 24, H. 3, S. 447-465.

Leonhard, H.-W. (1978). Behaviorismus und Pädagogik. Kritik behavioristischer Psychologie und ihrer

Anwendung in der Pädagogik, Bad Heilbrunn/Obb.

Lisop, I. (1995). Neue Beruflichkeit – Berechtigte und unberechtigte Hoffnungen, in: Arnold, R.

(Hrsg.), Betriebliche Weiterbildung zwischen Bildung und Qualifikation, Frankfurt a. M., S. 29-48.

Lisop, I. (1998). Bildung und/oder Qualifikation bei modernen Produktionskonzepten? Über einige

theoretische Ungereimtheiten und falsche Entgegensetzungen, in: Markert, H. (Hrgs.), Berufs- und

Erwachsenenbildung zwischen Markt und Subjektbildung, Baltmannsweiler.

Lorenz, K./Hecht, Th. (2003). Berufsausbildung 2010 – eine Anregung zum Weiterdenken, Stuttgart.

Lorenzen, P. (1974). Konstruktive Wissenschaftstheorie, Frankfurt a. M.

Lowrie, T./Smith, E./Hill, D. (1999). Competency-based training: A staff development perspective,

Adelaide.

Lum, G. (1999). Where’s the competence in competence-based education and training?, in: Journal of

Philosophy of Education, Vol. 33, No. 3, S. 403-418.

Lundberg, D. (1994). Calling the tune: market-responsive vocational education and training: a discus-

sion paper, Adelaide.

Mandl, H./Friedrich, H./Horn, A. (1994). Psychologie des Wissenserwerbs, in: Weidenmann, B.

(Hrsg.), Pädaogigsche Psychologie, Weinheim, 3. Aufl., S. 143-218.

Mansfield, B. (1989). Competence and Standards, in: Burke, J. (Hrsg.), Competency Based Education

and Training, London (Falmer Press), S. 26-38.

Mansfield, B./Mitchell, L. (1996). Towards a competent workforce, Aldershot (Gower Publishing).

Maslankowski, W. (1985). Berufsbildung in Teilqualifikationen. Der modulare Ansatz MES der Inter-

nationalen Arbeitsorganisation, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Jg. 81, H. 4,

S. 323-331.

Mathers, R. (1997). Trends in employment, skill and qualification requirements of training staff, in:

Research reports into professional development, ANTA, Brisbane, S. 64-91.

Maurice, M./Sellier, F./Silvestre, J.-J. (1979). Die Entwicklung der Hierarchie im Industrieunterneh-

men: Untersuchung eines gesellschaftlichen Effektes, in: Soziale Welt, Jg. 30, S. 295-327.

Mayring, Ph. (1995). Qualitative Inhaltsanalyse, in: Flick, U./v. Kardoff, E.v./Keupp, H./v. Rosenstiel,

L./Wolff, S. (Hrsg.), Handbuch qualitativer Sozialforschung, München, S. 209-213.

Mayring, Ph. (1996). Einführung in die qualitative Sozialforschung, 3. ü.a. Aufl., Weinheim.

McMillan, J./Rothman, S./Wernert, N. (2005). Non-apprenticeship VET courses: participation, persis-

tence and subsequent pathways, Australian Council for Educational Research, Camberwell.

Meecham, R. (1992). Competencies - The Agenda for Higher Education, Proceedings of the Forum of

June 8 1992, Curtain University Academic Board and Teaching Learning Group.

Mertens, D. (1974). Schlüsselqualifikationen. Thesen zur Schulung für eine moderne Gesellschaft, Mit-

teilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nr. 1, S. 36-43.

Meyer, R. (2000). Qualifizierung für moderne Beruflichkeit. Soziale Organisation der Arbeit von Fach-

arbeiterberufen bis zu Managertätigkeiten, Münster.

Literaturverzeichnis 379

Meyer, R. (2004). Entwicklungstendenzen der Beruflichkeit - neue Befunde aus der industriesoziologi-

schen Forschung, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 100, H. 3, S. 348-354.

Meyer, R. (2006a). Form und Inhalt: die Herausforderung, beide Seiten der Beruflichkeit angemessen

zu thematisieren - Zu Thomas Kurtz: Die Berfsform der Gesellschaft, Weilerswist 2005, in: Zeitschrift

für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 102, H. 3, S. 455-457.

Meyer, R. (2006b). Besiegelt der Europäische Qualifikationsrahmen den Niedergang des deutschen

Berufsbildungssystems?, in: bwp@ Nr. 11.

Miller, G. A./Galanter, E./Pribram, K. H. (1960). Plans and the structure of behavior, New York.

Misko, J. (1999). Competency-based training in Australia. Research at a glance, Leabrook.

Misko, J. (2001). Developing industry linkages: Learning from practice, Leabrook.

Mitchell, L./Bartram, D. (1994). The place of knowledge and understanding in the development of

National Vocational Qualificationsn and Scottish Vocational Qualifications, briefing series, No. 10,

Employment Department, Training Enterprice and Education Directorate, Moorfoot.

Mitter, W. (1976). Komparative Forschung in der Erziehungswissenschaft, in: Internationale Zeitschrift

für Erziehungswissenschaft, Jg. 22, S. 317-337.

Mitter, W. (1997). Pädagogik, vergleichende, in: Lenzen, D. (Hrsg.), Pädagogische Grundbegriffe,

Reinbek, S. 1246-1260.

Moodie, G. (2007). Increased Commonwealth control over Australian vocational education: implicati-

ons of the High Court’s Work Choices decision, Proceedings of the 10th national conference of the

Australian Vocational Education and Training Research Association, Melbourne.

Mouillour, I. le (2006). Das Europäische Leistungspunktesystem für die Berufsbildung: Stand und Per-

spektiven, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, N. 35, H. 1, S. 24-28.

Müller, K. (1996). Konstruktivismus, in: Müller, K. (Hrsg.), Konstruktivismus. Lehren – Lernen – Äs-

thetische Prozesse, Neuwied/Kriftel/Berlin, S. 1-23.

Müller, H. (1999). Probabilistische Testmodelle für diskrete und kontinuierliche Ratingskalen. Einfüh-

rung in die Item-Response-Theorie für abgestufte und kontinuierliche Items, Bern/Göttingen u. a.

Müller, K./Häußler, J./Sonnek, W. (2000). Die Ausbildungsberufe der Informations- und Telekommu-

nikationstechnik (IT-Berufe), Köln.

Münk, D. (2002). Beruf und Kompetenz: Anmerkungen zum (vermeintlichen) Ende eines industrie-

gesellschaftlichen Saktuariums, in: Clement, U./Arnold, R. (Hrsg.), Kompetenzentwicklung in der

beruflichen Bildung, Opladen, S. 203-228.

Mulcahy, D. (2000). Turning the contradictions of competence: competency-based training and beyond,

in: Journal of Vocational Education and Training, Vol. 52, No. 2, S. 259-280.

Mulcahy, D./James, P. (1999). Evaluating the Contribution of Competency-Based Training, Leabrook.

Naisbitt, J./Aburdene, P. (1991). Megatrends 2000. Zehn Perspektiven für den Weg ins nächste Jahrtau-

send. Vorhersagen für unsere Zukunft, Düsseldorf/Wien/New York.

National Centre for Vocational Education Research (1998). The outlook for training in Australia’s in-

dustries, Adelaide.

National Centre for Vocational Education Research (2000). Australian Vocational Education and Trai-

ning. An overview, Leabrook.

National Centre for Vocational Education Research (2001). Australian apprenticeships: Facts, fiction

and future, Leabrook

380 Literaturverzeichnis

National Centre for Vocational Education Research (2005a). Australian vocational education and trai-

ning statistics, financial information 2004, Adelaide.

National Centre for Vocational Education Research (2005b). Australian vocational education and trai-

ning statistics, apprentices and trainees, Decemebr quarter 2005, Adelaide.

National Centre for Vocational Education Research (2006a). A profile of TAFE institutes, Adelaide.

National Centre for Vocational Education Research (2006b). Public VET system tables for Australia

2005, Adelaide.

National Centre for Vocational Education Research (2006c). Australian vocational education and trai-

ning statistics: Apprentices and trainees March quarter, Adelaide.

National Centre for Vocational Education Research (2006d). Australian vocational education and trai-

ning statistics: Students and Courses, Adelaide.

National Centre for Vocational Education Research (o.J.). Accessing NCVER information, Adelaide.

National Training Board (1992). Research into workplace training, Canberra.

Neef, Ch. (2005). Die Fallstudie als Bindeglied zwischen handlungsorientiertem Unterricht und Lern-

feldorientierung, in: Neef, Ch./Verstege, R. (Hrsg.), Kernfragen beruflicher Handlungskompetenz

- Ansätze zur Messbarkeit, Umsetzung und empirischen Analyse, Hohenheimer Schriftenreihe zur

Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 6, Stuttgart, S. 153-181.

Neef, Ch./Verstege, R. (Hsrg.) (2005). Kernfragen beruflicher Handlungskompetenz - Ansätze zur

Messbarkeit, Umsetzung und empirischen Analyse, Hohenheimer Schriftenreihe zur Berufs- und

Wirtschaftspädagogik, Bd. 6, Stuttgart.

Nguyen, N. (2004). Australian vocational education and training statistics: VET in Schools 2003, Ade-

laide (NCVER).

Nickolaus, R. (2001). Kontroversen in der Diskussion und Gestaltungsvorschläge, in: bwp@ Nr. 1.

Noble, C. et al. (1999). Policy Issues in the Implementation of ‘User Choice´ in the Australian Training

Market, in: Journal of Vocational Education and Training, Vol. 51, No. 1, S. 5-22.

Norton, R.E. (1985). DACUM Handbook, National Center for Research in Vocational Education, Co-

lumbus.

Oates, T. (2004). The Role of Outcomes-base National Qualifications in the Development of an Effec-

tive Vocational Education and Training System: the case of England and Wales, in: Policy Future in

Education, Vol. 2, No. 1, S. 53-71.

Ott, B. (1997). Grundlagen des beruflichen Lernens und Lehrens: ganzheitliches Lernen in der berufli-

chen Bildung, Berlin.

Pampus, K. (1985). Konvergenz der Lernortstrukturen in den Berufsbildungssystemen der EG-Länder?,

in: Die berufsbildende Schule, Nr. 37, S. 27-37.

Pätzold, G. (1991). Der Ausbilder als Moderator und Bildungshelfer, in: Arnold, R. (Hrsg.), Taschen-

buch der betrieblichen Bildungsarbeit, Hohengehren, S. 200-213.

Pätzold, G. (1997). Lernortkooperation - wie ließe sich die Zusammenhanglosigkeit der Lernorte über-

winden?, in: Euler, D./Sloane, P.F.E. (Hrsg.), Duales System im Umbruch. Eine Bestandsaufnahme

der Modernisierungsdebatte, Pfaffenweiler, S. 121-142.

Pätzold, G. (2006). Berufsbildungstheorie, in: Kaiser, F.-J./Pätzold, G. (Hrsg.), Wörterbuch Berufs- und

Wirtschaftspädagogik, 2. überarb. Aufl., Bad Heilbrunn, S. 136-138.

Literaturverzeichnis 381

Pätzold G./Wahle, M. (2003). Das duale System der Berufsausbildung zwischen Erosionstendenzen

und Modernisierungschancen, in: Bredow, A./Dobischat, R./Rottmann, J. (Hrsg.), Berufs- und Wirt-

schaftspädagogik von A-Z, Diskussion Berufsbildung, Bd. 4, Baltmannsweiler, S. 471-489.

Pätzold, G./Wingles, J./Klusmeyer, J. (2003). Methoden im berufsbezogenen Unterricht. Einsatzhäu-

figkeit, Bedingungen und Perspektiven, in: Clement, U./Lipsmeier, A. (Hrsg.), Berufsbildung zwi-

schen Struktur und Innovation (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Beiheft 17), Wies-

baden/Stuttgart, S. 117-131.

Pawlow, I. (1972). Die bedingten Reflexe, München.

Pawlowsky, P./Menzel, D./Wilkens, U. (2005). Wissens- und Kompetenzerfassung in Organisatio-

nen, in: Arbeitsgemeinschaft QUEM (Hrsg.), Kompetenzmessung im Unternehmen. Lernkultur- und

Kompetenzanalysen im betrieblichen Umfeld, Münster u. a., S. 341-452.

Petersen, A./Wehmeyer, C. (2001). Die neuen IT-Berufe auf dem Prüfstand. Eine bundesweite Studie

im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung, Bonn.

Piaget, J. (1970). Einführung in die genetische Erkenntnistheorie, Frankfurt a. M.

Piaget, J. (1980). Psychologie der Intelligenz, Stuttgart.

Pieler, D./Schuh, M. (2003). Mit Skill Management die richtige Aufstellung für die Zukunft realisieren,

in: wissensmanagement — Das Magazin für Führungskräfte, Jg. 5, H. 2, 20-22.

Pilz, M. (2006). Standards für die Berufsbildung aus europäischer Perspektive: Implikationen für die

deutsche Debatte, in: Lisop, I. (Hrsg.), Der europäische Qualifizierungsweg - kritische Zwischenbi-

lanz der deutschen Entwicklung, Frankfurt a. M., S. 157-190.

Pilz, M./Hellwig, S. (2007). Befunde aus einem europäischen Vergleichsprojekt. Beratung und Beglei-

tung im Kontext der Zertifizierung non-formellen Lernens, in: Berufsbildung, Jg. 61, H. 103/104,

S. 83-86.

Public Service and Merit Protection Commission (1998). New Apprenticeships. Consider the possibi-

lities, Canberra.

Rauner, F. (1997). Reformbedarf in der beruflichen Bildung, in: Arnold, R./Dobischat, R./Ott, B.

(Hrsg.), Weiterungen der Berufspädagogik, Festschrift für Antonius Lipsmeier, Stuttgart, S. 124-139.

Rauner, F./Attwell, G./Bremer, R./Deitmer, L./Grollmann, Ph./Haasler, B./Herrmann, I./Spöttl, G.

(2005). Berufsbildung in Europa – zur Begründung eines europäischen Qualifikationsrahmens (EQF),

ITB-Diskussionspapiere, Bremen.

Rauner, F./Grollmann, Ph./Martens, Th. (2007). Messen beruflicher Kompetenz(entwicklung), ITB-

Forschungsberichte 21/2007.

Ray, I. (2001). Apprenticeship in Australia - A historical snapshot, Leabrook.

Rebmann, K./Tenfelde, W./Uhe, E. (1998). Berufs- und Wirtschaftspädagogik: eine Einführung in

Strukturbegriffe, Wiesbaden.

Reichwein, G. (1963). Grundlinien einer Theorie der Schule, in: ders., Kritische Umrisse einer geistes-

wissenschaftlichen Bildungstheorie, Bad Heilbrunn/Obb, S. 89-101.

Reinhardt, R. (1998). Das Management von Wissenskapital, in: Pawloswky, P. (Hrsg.), Wissensmana-

gement – Erfahrungen und Perspektiven, Wiesbaden.

Reinisch, H. (2006). Kompetenz, Qualifikation und Bildung: Zum Diskurs über die begriffliche Fas-

sung von Zielvorgaben für Lernprozesse, in: Minnameier, G./Wuttke, E. (Hrsg.), Berufs- und wirt-

schaftspädagogische Grundlagenforschung. Lehr-Lern-Prozess und Kompetenzdiagnostik, Frankfurt

a. M. u. a., S. 259-272.

382 Literaturverzeichnis

Reinisch, H./Bader, R./Straka, G.A. (Hrsg.) (2001). Modernisierung der Berufsbildung in Europa. Neue

Befunde wirtschafts- und berufspädagogischer Forschung, Opladen.

Reuling, J. (2002). Vocational training and lifelong learning in Australia: Observations and conclusions

from a German perspective, in: Burke, G./Reuling, J. (Hrsg.), Vocational training and lifelong learning

in Australia and Germany, Adelaide, S. 14-20.

Richardson, S. (2007). What is a skill shortage?, Adelaide.

Richter, I. (1970). Öffentliche Verantwortung für die berufliche Bildung, Stuttgart.

Röben, P. (2004). Kompetenzentwicklung durch Arbeitsprozesswissen, in: Jenewein, K./Knauth,

P./Röben, P./Zülch, G. (Hrsg.), Kompetenzentwicklung in Arbeitsprozessen, Baden-Baden, S.11-33.

Roos J.,/Roos, G./Edvinsson, L./Dragonetti, N. (1997). Intellectual Capital: Navigating in the New

Business Landscape, London.

Ros, A. (1994). Konstruktion undWirklichkeit. Bemerkungen zu den erkenntnistheoretischen Grundan-

nahmen des Radikalen Konstruktivismus, in: Rusch, G./Schmidt, S.J. (Hrsg.), Piaget und der Radikale

Konstruktivismus, Frankfurt a. M., S. 176-213.

Rottmann, J. (2003). Weiterentwicklung des Berufsschule als berufliche Bildungseinrichtung: „Regio-

nales Kompetenzzentrum“ und „Selbstständige Schule“ vor dem Hintergrund des Bildungsauftrags,

in: Bredow, A./Dobischat, R./Rottmann, J. (Hrsg.), Berufs- und Wirtschaftspädagogik von A–Z, Dis-

kussion Berufsbildung, Bd. 4, Baltmannsweiler, S. 353-368.

Rouse, M.J./Daellenbach, U.S. (2002). More thinking on research methods for the resource-based per-

spective, in: Strategic Management Journal, No. 23, S. 963-967.

Rützel, J. (2007). Kompetenz - Popanz oder Leitprinzip?, in: Berufsbildung, H. 102/104, S. 2.

Rushbrook, P. (1997). Sitting on a log talking to the younger members of the tribe: Problematic CBT

and teaching practice in TAFE, in: Good thinking, good practice: Research perspectives on learning

and work, Vol. 3, Griffith University, Brisbane, S. 99-109.

Sauer, J. (2002). Lernkultur Kompetenzentwicklung – Infrastrukturen für neue Lernkulturen, in:

QUEM-Bulletin, Nr. 2, S. 1-7.

Schaack, K./Tippelt, R. (Hrsg.) (1997). Strategien der internationalen Berufsbildung, Ausgewählte

Aspekte, Frankfurt a. M.

Schelten, A. (1991). Fächerübergreifender Unterricht in der Berufsschule, VBB Aktuell, Jg. 40, H. 1,

S. 23-31.

Schiersmann, C./Remmele, H. (2002). Neue Lernarrangements in Betrieben. Theoretische Fundierung

– Einsatzfelder – Verbreitung, QUEM-report, Schriften zur beruflichen Weiterbildung, H. 75. Berlin.

Schofield, K./McDonald, R. (2004). Moving On. Report of the High Level Review of Training Packa-

ges, Melbourne.

Schopf, M. (2005). EUROPASS, EQF, ECVET und CQAF – reformiert die EU jetzt die deutsche Be-

rufsbildung?, in: bwp@ Nr. 8.

Schriewer, J. (1982). „Erziehung“ und „Kultur“. Zur Theorie undMethodik Vergleichender Erziehungs-

wissenschaften, in: Brinkmann, W./Renner, K. (Hrsg.), Die Pädagogik und ihre Bereiche, Paderborn,

S. 185-236.

Schriewer, J. (1987). Vergleich als Methode und Externalisierung der Welt. Vom Umgang mit Alterität

in Reflexionsdisziplinen, in: Baecker, D. et al. (Hrsg.), Theorie als Passion, Nicklas Luhmann zum

60. Geburtstag, Frankfurt a. M., S. 629-668.

Literaturverzeichnis 383

Schröter, G. (1981). Psychologische Grundlagen der Didaktik, Düsseldorf.

Schuler, H./Barthelme D. (1995), Soziale Kompetenz als berufliche Anforderung, in: Seyfried, B.

(Hrsg.), „Stolperstein“ Sozialkompetenz. Was macht es so schwierig, sie zu erfassen, zu fördern und

zu beurteilen?, Bielefeld, S. 77-116.

Schwadorf, H. (2003). Berufliche Handlungskompetenz. Eine theoretische Klärung und empirische

Analyse der dualen kaufmännischen Erstausbildung, Stuttgart.

Seidenfaden, F. (1966). Der Vergleich in der Pädagogik, Braunschweig.

Seiler, T.B. (1980). Entwicklungstheorien in der Sozialforschung, in: Hurrelmann, K./Ulich, D. (Hrsg.),

Handbuch der Sozialisationsforschung, Weinheim, S. 101-121.

Sellin, B. (2005). Europäischer Qualifikationsrahmen (EQF) – ein gemeinsames Bezugs-system für

Bildung und Lernen in Europa, in: bwp@ Nr. 8.

Sellin, B. (2006). EQR - Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Empfehlung des Europäi-

schen Parlaments und Rates, Bewertung und Fragen im Zusammenhang mit seiner Anwendung in:

bwp@ Nr. 11.

Sellin, B./Grollmann, Ph. (1999). Zum Stand der Europäischen Berufsbildungsforschung, ihren Funk-

tionen und Problemen, in: Europäische Zeitschrift für Berufsbildung, Nr. 17, S. 73-79.

Senge, P.M. (1994). The fifth discipline field book: strategies and tools for building a learning organi-

sation, Toronot.

Severing, E. (2006). Europäische Zertifizierungsstandards in der Berufsbildung, in: Zeitschrift für

Berufs- und Wirtschaftspädagogik Bd. 102, H. 1, S. 15-29.

Seyfried, B. (1997). Die Abschlussprüfung in der Berufsausbildung - ein ’Bremsklotz’ für Innovati-

on?, in: Euler, D./Sloane, P.F.E. (Hrsg.), Duales System im Umbruch. Eine Bestandsaufnahme der

Modernisierungsdebatte, Pfaffenweiler, S. 345-360.

Shah, C./Burke, G. (2005). Skills Shortages: Concepts, measurement and implications, in: Australian

Bulletin of Labour, Vol. 31, No. 1.

Siebert, H. (2003). Pädagogischer Konstruktivismus. Lernen als Konstruktion von Wirklichkeit, Mün-

chen/Unterschleißheim.

Simons, M./Meyers, D./Harris, R./Blom, K. (2003). Implementing innovative approaches to learning

and assessment through training packages, Adelaide.

Simmons, V. (2002). A practitioner‘s perspective on current vocational training issues in Australia, in:

Burke, G./Reuling, J. (Hrsg.), Vocational training and lifelong learning in Australia and Germany,

Adelaide, S. 47-65.

Simon, M. (2005). Leistungsmessung und -bewertung im handlungsorientierten Unterricht an kauf-

männischen Schulen, in: Neef, Ch./Verstege, R. (Hrsg.), Kernfragen beruflicher Handlungskompe-

tenz – Ansätze zur Messbarkeit, Umsetzung und empirischen Analyse, Hohenheimer Schriftenreihe

zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 6, Stuttgart, S. 7-34.

Skinner, B.F. (1978). Was ist Behaviorismus?, Reinbek.

Sloane, P.F.E. (1997). Modularisierung in der beruflichen Ausbildung oder: Die Suchenach dem Gan-

zen, in: Euler, D./Sloane, P.F.E. (Hrsg.), Duales System im Umbruch. Eine Bestandsaufnahme der

Modernisierungsdebatte, Pfaffenweiler, S. 223-245.

Sloane, P.F.E. (2005). ... Standards von Bildung – Bildung von Standards..., in: Zeitschrift für Berufs-

und Wirtschaftspädagogik Jg. 101, H. 4, S. 484-496.

384 Literaturverzeichnis

Sloane, P.F.E./Dilger, B. (2005). The competence clash - Dilemmata bei der Übertragung des ’Konzepts

der nationalen Bildungsstandards’ auf die berufliche Bildung, in: bwp@ Nr. 8.

Smith, E. (1999). Ten years of competency-based training: the experience of accredited training provi-

ders in Australia, in: International Journal of Training and Development, Vol. 3, No. 2, S. 106-117.

Smith, P./Blake, D. (2005). Facilitating learning through effective teaching - At a glance, Adelaide.

Smith, E./Keating, J. (1997). Making sense of training reform and competency-based training, Went-

worth Falls.

Smith, E./Keating, J. (2003). From Training Reform to Training Packages, Tuggerah NSW.

Smith, E., Lowrie, T., Hill, D., Bush, T.,Lobegeier, I. (1997). Making a difference? How competency-

based training has changed teaching and learning, Wagga Wagga.

Smith, E./Wilson, L. (2002). Learning and training in school-based new apprenticeships, Leabrook.

Sonntag, K./Schmidt-Rathjens, C. (2005). Anforderungsanalyse und Kompetenzmodelle, in: Gonon,

P./Klauser, F./Nickolaus, R./Huisinga, R. (Hrsg.), Kompetenz, Kognition und neue Konzepte der be-

ruflichen Bildung, S. 55-66.

Spöttl, G. (2004). Berufsausbildung für eine moderne Beruflichkeit im europäischen Kontext – Ein

Beitrag zur Stabilisierung des Berufsbildungssystems, Bremen.

Stanwick, J./Sauners, J. (2004). New Apprenticeship pathways. An option for associate professionals?,

Adelaide.

Staudt, E./Kriegesmann, B. (1999). Weiterbildung: Ein Mythos zerbricht. Der Widerspruch zwi-

schen überzogenen Erwartungen und Mißerfolgen der Weiterbildung, in: Arbeitsgemeinschaft

Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.), Kompetenzentwicklung ‘99. Aspekte einer neu-

en Lernkultur. Argumente, Erfahrungen, Konsequenzen, Münster u. a., S. 17-59.

Staudt, E./Kriegesmann, B. (2002). Zusammenhang von Komeptenz, Komeptenzentwicklung und In-

novation – Objekt, Maßnahmen und Bewertungsansätze der Kompetenzentwicklung – ein Überblick,

in: Staudt, E./Kailer, N./Kottmann, M./Kriegesmann, B./Meier, A.J./Muschik, C./Stephan, H./Ziegler,

A. (Hrsg.), Kompetenzentwicklung und Innovation - die Rolle der Kompetenz bei Organisations-,

Unternehmens- und Regeionalentwicklung, Münster u. a., S. 15-70.

Stender, J. (2006a). Berufsbildung in der Bundesrepublik Deutschland. Teil 1: Strukturprobleme und

Ordnungsprinzipien des dualen Systems, Stuttgart.

Stender, J. (2006b). Berufsbildung in der Bundesrepublik Deutschland. Teil 2: Reformansätze in der

beruflichen Bildung, Stuttgart.

Stevenson, J. (1995). The political colonisation of the cognitive construction of competence, in: The

Vocational Aspect of Education, Vol. 47, No. 4, S. 353-365.

Stockmann, R./Meyer, W./Krapp, S./Koehne, G. (2000). Wirksamkeit deutscher Berufsbildungszusam-

menarbeit. Ein Vergleich staatlicher und nicht-staatlicher Programme in der Volksrepublik China,

Wiesbaden.

Straka, G. (2003). Zertifizierung non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen,

Münster.

Stratmann, K. (1999). Berufsbildungstheorie als Instrument gesellschaftspolitischer Ansprüche, in: Pät-

zold, G./Wahle, M. (Hrsg.), Berufserziehung und sozialer Wandel, Frankfurt a. M., S. 581-629.

Stratmann, K./Schlösser, M. (1990). Das Duale System der Berufsausbildung. Eine historische Ana-

lyse seiner Reformdebatten. Gutachten für die Enquete-Kommission „Zukünftige Bildungspolitik -

Bildung 2000„ des Deutschen Bundestages, Frankfurt a. M.

Literaturverzeichnis 385

Struck, O. (2002). Zur betrieblichen Entwicklung von didaktischen Methodenkonzeptionen und Lern-

formen, in: Wingens, M./Sackmann, R. (Hrsg.), Bildung und Beruf. Ausbildung und berufsstruktu-

reller Wandel in der Wissensgesellschaft, Weinheim/München, S. 213-228.

Sveiby, K.E. (1997). The New Organizational Wealth: Managing and Measuring Knowledge Based

Assets, San Francisco.

Sweet, R. (1994). A Client-focussed Vocational Education and Training System?, in: The Australian

TAFE Teacher, first quarter, S. 58-84.

Tenberg, R./Hess, B. (2005). Auseinandersetzung mit Kompetenzen in der Wirtschaft: Explorative Un-

tersuchung über ‘Kompetenzmanagement´ an 14 deutschen Großbetrieben, in: bpw@, Nr. 8.

Thimet, S. (2006). Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES, in: Lehren und lernen, Jg. 32, H.

3, S. 14-17.

Thorndike, E.L. (1970). Psychology der Erziehung, 3. Aufl., Darmstadt.

Tramm, T. (2001). Polyvalenz oder Professionalisierung - die Quadratur des Kreises?, in: bwp@ Nr. 1.

Tuxworth, E. (1989). Competence based education and training: background and origins, in: Burke, J.

(Hrsg.), Competency Based Education and Training, London/New York/Philadelphia, S. 10-25.

Ulrich, E./Lahner, M. (1970). Zur Prognose ‘neuer Berufe´, in: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt und

Berufsforschung, S. 33-44.

Veith, H. (2003). Lernkultur, Kompetenz, Kompetenzentwicklung und Selbstorganisation. Begriffshis-

torische Untersuchungen zur gesellschaftlichen und pädagogischen Konstruktion von Erziehungs-

wirklichkeiten in Theorie und Praxis, in: Arbeitsgemeinschaft QUEM (Hrsg.), Was kann ich wissen?

Theorie und Geschichte von Lernkultur und Kompetenzentwicklung, QUEM Report, Schriften zur

beruflichen Weiterbildung, H. 82, Berlin, S. 179-229.

Velde, C. (1999). An alternative conception of competence: implications for vocational education, in:

Journal of Vocational Education and Training, Vol. 51, No. 3, S. 437-447.

Verstege, R. (2005). Ausbildung zu Generalisten oder Spezialisten? Auf der Suche nach einer Typo-

logie beruflicher Handlungskompetenz, in: Neef, Ch./Verstege, R. (Hrsg.), Kernfragen beruflicher

Handlungskompetenz - Ansätze zur Messbarkeit, Umsetzung und empirischen Analyse, Hohenhei-

mer Schriftenreihe zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 6, Stuttgart, S. 91-117.

Vocational Education, Employment and Training Advisory Committee (VEETAC) (1992). User’s guide

to course design for competency based curriculum, Canberra.

Vollmers, B. (1997). Learning by doing - Piagets konstruktivistische Lerntheorie und ihre Konsequen-

zen für die pädagogische Praxis, in: Internationale Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Jg. 43, H.

1, S. 73-85.

Volpert, W. (1980). Psychologische Handlungstheorie – Anmerkungen zu Stand und Perspektive, in:

Volpert, W. (Hrsg.), Beiträge zur Psychologischen Handlungstheorie, Bern u. a. S. 13-27.

Vonken, M. (2001). Von Bildung zu Kompetenz - Die Entwicklung erwachsenenpädagogischer Begriffe

oder die Rückkehr zur Bildung?, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Jg. 97, S. 503-

522.

Vonken, M. (2005). Handlung und Kompetenz. Theoretische Perspektiven für die Erwachsenen- und

Berufspädagogik, Wiesbaden.

Voß, G.G. (1998). Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft. Eine subjektorientierte Interpretation

des Wandels der Arbeit, in: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, Nr. 3,

S. 473-487.

386 Literaturverzeichnis

Walker, J.C. (1992). A general rationale and conceptual approach to the application of competency-

based standards to teaching, in: Schools Council, Agenda Papers: Issues arising from ‘Australia’s

teachers: An agenda for the next decade’, Canberra.

Watson, J.B. (1976). Behaviorismus, Frankfurt a. M.

Watson, L. (2003). What do TAFE students pay? A review of charging policies in Australian vocational

education and training, Adelaide.

Weber, M. (1972). Wirtschaft und Gesellschaft, Tübingen.

Wenger, E. (2000). Communities of practice and social learning systems, in: Organisation, Vol. 7, No.

2, S. 225-246.

Weinert, F.E. (2001a). Concept of Competences: A conceptual Clarification, in: Rychen/Salganik

(Hrsg.), Key Competencies, Paris, S. 45-65.

Weinert, F.E. (2001b). Leistungsmessung in Schulen, Weinheim.

Wheelahan, L./Moodie, G. (2005). Separate post-compulsory education sectors within a liberal mar-

ket economy: Interesting models generated by the Australian anomaly, in: Gallagher, J./Osbourne,

M. (Hrsg.), A contested landscape: International perspectives on diversity in mass higher education,

Leicester, S. 18-46.

Wheeler, L. (1993). Reform of Australian Vocational Education and Training: A Competency-Based

System, in: Collins, C. (Hrsg.), Competencies: The competencies debate in Australian education and

training, Canberra, S. 35-46.

Williams, S./Bateman, A. (2003). Graded assessment in vocational education and training: An analysis

of national practice, drivers and areas for policy development, Leabrook.

Williams, S./Raggatt, P. (1998). Contextualising Public Policy in Vocational Education and Training:

the origins of competence-based vocational qualifications policy in the UK, in: Journal of Education

and Work, Vol. 11, No. 3, S. 275-292.

Winter, F. (2004). Leistungsbewertung. Eine neue Lernkultur braucht einen anderen Umgang mit Schü-

lerleistungen, Grundlagen der Schulpädagogik, Bd. 49, Hohengehren.

Winterton, J./Delamare Le Deist, F./Stringfellow, E. (2006). Typology of knowledge, skills and comep-

tences: clarification of the concept and prototype, Luxembourg.

Witt, R. (2006). Kompetenzstufenmodelle zur Messung ökonomischer Bildung, in: Minnamei-

er, G./Wuttke, E. (Hrsg.), Berufs- und wirtschaftspädagogische Grundlagenforschung. Lehr-Lern-

Prozess und Kompetenzdiagnostik, Frankfurt a. M. u. a., S. 407-419.

Wittwer, W. (2003). Die neue Beruflichkeit - Der Trend zur Virtualisierung des Berufskonzepts, in:

Arnold, R. (Hrsg.), Berufsbildung ohne Beruf? Berufspädagogische, bildungspolitische und interna-

tionale Perspektiven, Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung, Bd. 34, Baltmannsweiler,

S. 64-88.

Wittwer, W./Reimer, R. (2002). Biografie und Beruf - zur Neubestimmung eines tradierten Verhältnis-

ses, in: Clement, U./Arnold, R. (Hrsg.), Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung, Opladen,

S. 169-188.

Witzel, A./Mowitz-Lamber, J./Heinz, W.R. (2001). Nimmt die Bedeutung des Berufes für die Erwerbs-

biographie ab?, in: Bildung und Erziehung, Jg. 54, S. 423-437.

Zabeck, J. (1989). Schlüsselqualifikationen – Zur Kritik einer didaktischen Zielformel, in: Wirtschaft

und Erziehung , Nr. 3, S. 77-86.

Literaturverzeichnis 387

Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) (2004). Differenzierung und Europäisierung der be-

ruflichen Bildung. Ein Reformprogramm des Handwerks, Schriftenreihe des Zentralverbandes des

Deutschen Handwerks, Heft 61, Berlin.

Zevenbergen, K./Zevenbergen, R. (2003). School to work transitions: the case of school-based trai-

neeships, in: Enriching learning cultures: proceedings of the 11th annual international conference on

post-compulsory education and training, Vol. 3, S. 204-211.

Zimbardo, P.G. (1992). Psychologie, Berlin.

Zitterbarth, W. (1991). Der Erlanger Konstruktivismus in seiner Beziehung zum Konstruktiven Realis-

mus, in: Peschl, M.F. (Hrsg.), Formen des Konstruktivismus in Diskussion, Wien, S. 73-87.

Zlatkin-Troitschanskaia, O. (2007). Bildungsstandards in der beruflichen Bildung, in: Zeitschrift für

Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 103, H. 1, S. 75-99.

Stichwortverzeichnis

ANTA, 154

Australian Qualifications Framework,

195

Australian Quality Training Frame-

work, 168

Behaviorismus, 46

berufliche Handlungskompetenz, 71

Berufsausbildung, 29

Berufsprinzip, 251

Competence, 94

Competency, 82, 94, 100

Competency Standards, 101

Employability Skills, 90

Erwachsenenbildung, 26

Finanzierung, 147

Humankapital, 63

Industry Skills Councils, 160

Inputmodell, 96

Key Competencies, 88

Kompetenzbegriff, 33

Kompetenzdiagnostik, 30

Kompetenzentwicklung, 26

Kompetenzerfassung, 40

Kompetenzforschung, 25

Kompetenzmanagement, 63

Kompetenzprinzip, 136, 271

Konstruktivismus, 52

Leistungsmessung, 212

Lernende Organisation, 64

Lernhandlung, 72

Lernzieltaxonomie, 66

Ministerial Council, 153

NCVER, 162

New Apprenticeship, 198

Off-the-job-training, 204

On-the-job-training, 206

Open Training Market, 171

Outcomemodell, 96

Performanz, 85, 96

Qualifikation, 43

Recognition of Prior Learning, 215

Schlüsselqualifikationen, 38

School-based NewApprenticeship, 201

TAFE-Institute, 164

Training Packages, 181

Training Reform Agenda, 138

User Choice Funding, 149

Weiterbildung, 26

Wissensmanagement, 63