Literaturverzeichnis - Springer978-3-322-93555-7/1.pdf · Literaturverzeichnis (Die erste J...

43
Literaturverzeichnis (Die erste J ahreszahl bezeichnet das J ahr der OriginaIveroffenclichung bzw. der letzten Uherarbeitung, die Jahreszahl nach dem Verlag die benutzte Auflage) Abels, Heinz - (1993): Jugend vor der Modeme. Soziologische und psychologische Theorien des 20. J ahrhunderts. Opladen: Leske + Budrich - (1998): Interaktion, Identitlit, Priisentanon. Kleine Einfilluung in interpretative Theorien der Soziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag - (1999): Ordnung, Rolle und soziaIes Handeln. Hagen: FemUniversitlit Abels, Heinz; Stenger, Horst (1986): Gesellschaft lemen. Einfilluung in die Sozio- logie. Opladen: Leske + Budrich, 2., durchgesehene Aufl. 1989 Adler, Alfred (1914): Die Individualpsychologie, ihre Voraussetzungen und Ergeb- nisse. In: Adler (1920): Praxis und Theorie der IndividuaIpsychologie. Frankfurt amMain:Fischer,1974 Arendt, Hannah - (1968): Between past and future. Eight exercises in political thought. New York: Viking Press, 3. Aufl. 1965 - (1970): Macht und GewaIt. Miinchen: Piper, 5. Aufl. 1985 Aristoteles Politik. Miinchen: dtv, 4. Aufl. 1981 Von der Zeugung und Entwickelung der Tiere. Ubersetzt und erlautert von Hennann Aubert und Friedrich Wimmer. (Neudruck der Ausgabe Leipzig 1860, Aalen: Scientia, 1978) Bacon, Francis (1620): The new organon. (-The second part of the instauration) The second book of aphorisms concerning the interpretation of nature and the kingdom of man. (The works of Francis Bacon. Vierter Band) Stungart: Frommann Holz- boog, 1962 (1620): Neues Organ der Wissenschaften. Aphorismen von der Auslegung der Natur oder von der Herrschaft des Menschen. (unveranderter reprografischer Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1830). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchge- sellschaft, 1981 Barnard, Chester I. (1938): The functions of the executive. Cambridge: Harvard University Press, Twentieth Printing 1970 Batscha, Zwi/ Medick, Hans (1986): Einleitung. In: Ferguson 1767 Beck, Ulrich - (1983): Jenseits von Klasse und Stand? SoziaIe Ungleichheit, gesellschaftliche Individualisierungsprozesse und die Entstehung neuer soziaIer Fonnationen und Identitaten. In: Kreckel (Hrsg.) (1983): SoziaIe Ungleichheiten. Gottingen: Schwartz - (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Modeme. Frankfurt am Main: Sulukamp - (1991): Der Konflikt der zwei Modemen. In: Zapf (Hrsg.) (1991): Die Moderni- sierung modemer Gesellschaften. Frankfurt am Main: Campus

Transcript of Literaturverzeichnis - Springer978-3-322-93555-7/1.pdf · Literaturverzeichnis (Die erste J...

Literaturverzeichnis (Die erste J ahreszahl bezeichnet das J ahr der OriginaIveroffenclichung bzw. der letzten Uherarbeitung, die Jahreszahl nach dem Verlag die benutzte Auflage)

Abels, Heinz - (1993): Jugend vor der Modeme. Soziologische und psychologische Theorien

des 20. J ahrhunderts. Opladen: Leske + Budrich - (1998): Interaktion, Identitlit, Priisentanon. Kleine Einfilluung in interpretative

Theorien der Soziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag - (1999): Ordnung, Rolle und soziaIes Handeln. Hagen: FemUniversitlit Abels, Heinz; Stenger, Horst (1986): Gesellschaft lemen. Einfilluung in die Sozio­

logie. Opladen: Leske + Budrich, 2., durchgesehene Aufl. 1989 Adler, Alfred (1914): Die Individualpsychologie, ihre Voraussetzungen und Ergeb­

nisse. In: Adler (1920): Praxis und Theorie der IndividuaIpsychologie. Frankfurt amMain:Fischer,1974

Arendt, Hannah - (1968): Between past and future. Eight exercises in political thought. New York:

Viking Press, 3. Aufl. 1965 - (1970): Macht und GewaIt. Miinchen: Piper, 5. Aufl. 1985 Aristoteles

Politik. Miinchen: dtv, 4. Aufl. 1981 Von der Zeugung und Entwickelung der Tiere. Ubersetzt und erlautert von Hennann Aubert und Friedrich Wimmer. (Neudruck der Ausgabe Leipzig 1860, Aalen: Scientia, 1978)

Bacon, Francis (1620): The new organon. (-The second part of the instauration) The second book of aphorisms concerning the interpretation of nature and the kingdom of man. (The works of Francis Bacon. Vierter Band) Stungart: Frommann Holz­boog, 1962 (1620): Neues Organ der Wissenschaften. Aphorismen von der Auslegung der Natur oder von der Herrschaft des Menschen. (unveranderter reprografischer Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1830). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchge­sellschaft, 1981

Barnard, Chester I. (1938): The functions of the executive. Cambridge: Harvard University Press, Twentieth Printing 1970

Batscha, Zwi/ Medick, Hans (1986): Einleitung. In: Ferguson 1767 Beck, Ulrich - (1983): Jenseits von Klasse und Stand? SoziaIe Ungleichheit, gesellschaftliche

Individualisierungsprozesse und die Entstehung neuer soziaIer Fonnationen und Identitaten. In: Kreckel (Hrsg.) (1983): SoziaIe Ungleichheiten. Gottingen: Schwartz

- (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Modeme. Frankfurt am Main: Sulukamp

- (1991): Der Konflikt der zwei Modemen. In: Zapf (Hrsg.) (1991): Die Moderni­sierung modemer Gesellschaften. Frankfurt am Main: Campus

Literaturverzeichnis 371

- (1996a): Das Zeitalter der Nebenfolgen und die Politisierung der Modeme. In: Beck u. a. (Hrsg.) (1996)

- (1996b): Wissen oder Nicht-Wissen? Zwei Perspektiven .reflexiver Modemisie­rung". In: Beck u. a. (Hrsg.) (1996)

Beck, U1Irich; u. a. (Hrsg.) (1996): Reflexive Modemisierung - Eine Kontroverse. Frankfurt am Main: Sulukarnp

Berger, Peter L./ Luckmann, Thomas (1966): Die gesellschaftliche Konstruktion der WirlilichkeiL Frankfurt am Main: Fischer, 10. Aufl. 1993

Berman, M. (1972): Weird but brillant light on the way we live now. In: New York Times Book Review (Februaty)

Bemsdorf, Wilhelm (Hrsg.) (1969): Worterbuch der Soziologie. Stuttgart: Enke, 2., neu bearbeitete und erweiterte Ausgabe

Blau, Peter M.I Scott, W. Richard (1963): Formal organizations. A comparative approach. London: Routledge & Kegan, Reprint 1970

Boene, siehe La Boetie Bolte, Karl Martin (1958): Schichtung. In: Konig (Hrsg.) (1958): Soziologie. Frank­

fun am Main: Fischer, 1965 Bolte, Karl Martini Kappe, Dieter/ Neidhardt, Friedheim (1967): Soziale Schich­

tung in der Bundesrepublik Deutschland. In: Bolte (Hrsg.) (1967): Deutsche Gesellschaft im Wandel. Opladen: Leske, zweite, iiberarbeitete Aufl.

Bomschier, Volker (Hrsg.) (1991): Das Ende der sozialen Schichtung? Ziircher Arbeiten zur gesellschaftlichen Konstruktion von sozialer Lage und Bewusstsein in der westlichen Zentrumsgesellschaft. ZUrich: Seismo

Bottomore, Thomas (1976): Soziale Schichtung. In: Konig (Hrsg.) (1976): Soziale Schichtung und Mobilitat. Handbuch der etnpirischen Sozialforschung, Bd. 5. Stuttgart: Enke, 2., vollig neu bearbeitete Aufl. 1976

Bourdieu, Pierre (1967): Der Habitus als Vennittlung zwischen Struktur und Praxis. In: Bourdieu (1970a)

- (1970): Strukturalismus und soziologische Wissenschaftstheorie. In: Bourdieu (1970a)

- (1970a): Zur Soziologie der Symbolischen Formen. Frankfurt am Main: Suhr­kamp, 1. Aufl. 1974

- (1970b): Klassenstellung und Klassenlage.ln: Bourdieu (1970a) - (1976) Entwurf einer Theorie der Praxis. Frankfurt am Main: Sulukarnp, 1. Aufl.

1979 - (1979): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft.

Frankfurt am Main: Sulukarnp, 1987 - (1983): siehe Zimmermann (1983) - (1983a): Okonomisches Kapital, kulturrelles Kapital, soziales Kapital. In: Krek-

kel (Hrsg.) (1983): Soziale Ungleichheiten. Soziale Welt, Sonderband 2. Gottin­gen: Schwartz

- (1984): Sozialer Raurn und Klassen. In: Bourdieu (1985): Sozialer Raurn und »Klassen«. Frankfurt am Main: Sulukarnp

- (1988): Inzwischen kenne ich aile Krankheiten der soziologischen Vemunft. Pierre Bourdieu im Gesprach mit Beate Krais. In: Bourdieu u. a. (1968): Sozio­logie als Beruf. Wissenschaftstheoretische Voraussetzungen soziologischer Er­kenntnis. Berlin: de Gruyter, 1991

372 Literaturverzeichnis

- {1996}: Storenfried Soziologie.ln: Fritz-Vannahme (Hrsg.) {1996} Bude. Heinz {1988}: Auflosung des Sozialen? Die Verfliissigung des soziologischen

.Gegenstandes· im Fortgang der soziologischen Theorie. In: Soziale Welt, Jg. 39. H. 1

Biihl. Walter L {1990}: Sozialer Wandel im Ungleichgewicht. Stuttgan: Enke Biischges. GOOter (Hrsg.) {1976}: Organisation und Herrschaft. Klassische und

modeme Studientexte zur sozialwissenschaftlichen Organisationstheorie. Rein­bek: Rowohlt

Biischges. GOOter/ Abraham. Manin (1997): Einfiihrung in die Organisationsso­ziologie. Stuttgan: Teubner. 2 .• neu bearbeitete Aufl.

Oaessens. Dieter {1992}: Macht und Herrschaft. In: Korte u. Schafers (Hrsg.) {1992}

Coleman. James S. {1990}: Grundlagen der Sozialtheorie. Bd. 1: Handlungen und Handlungssysteme. Miinchen: Oldenbourg. 1991

Comte. Auguste - {1838}: Die Soziologie. Die Positive Philosophie im Auszug. Stuttgan: Kroner.

2. Aufl. 1974 - {1844} Rede iiber den Geist des Positivismus. Hamburg: Meiner. Neuausgabe

1994

Dahrendorf. Ralf - {1955}: Struktur und Funktion. Talcott Parsons und die Entwicklung der sozio­

logischen Theorie. In: Dahrendorf (1967) - {1961a}: Uber den Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen.ln: Dahren­

dorf (1967) - (1967): pfade aus Utopia. Arbeiten zur Theorie und Methode der Soziologie.

MOOchen: Piper - {1969}: Vorwort.ln: Goffman {1959} - {1982}: Keine Revolutionswissenschaft. In: Die Zeit. Nr. 33 vom 13.8.1982 Davis. Kingsley {1949}: Human society. New Yak: Macmillan Davis. Kingsley/ Moore. Wilbert E. {1945}: Einige Prinzipien der sozialen Schich­

tung. In: Hanmann (Hrsg.) (1967) Dawe. Alan {1970}: The two sociologies. In: The Bristish Journal of Sociology.

Vol. 21 Dettling. Wilhelm {1996}: Fach ohne Boden. In: Fritz-Vannahme (Hrsg.) {1996} Dostojewski, Fjodor M. {186O}: Aufzeichnungen aus einem Totenhaus. MOOchen:

Piper. 1992. Zweitausendeins. o. J. Dreitzel. Hans Peter - {1966}: Wege in die soziologische Literatur.ln: Bahrdt {1966}: Wege zur Sozio­

logie. Miinchen: Nymphenburger Verlagshandlung. 4. Aufl .. (Dieser Beitrag ist in der emeuerten Auflage gestrichen worden)

Dreitzel. Hans Peter (Hrsg.) (1967): Sozialer Wandel. Neuwied: Luchterhand Dubiel. Helmut {1973}: Identitat und Institution. Studien iiber modeme Sozialphi­

losophien. DUsseldorf: Bertelsrnann Universitatsverlag Durkheim, Emile - {1893}: Ober soziale Arbeitsteilung. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 1992

Literaturverzeichnis 373

- {1895}: Die Regeln der soziologischen Methode. Neuwied: Luchterhand, 4., rev. Auf!. 1976

- {1903}: ErziehWlg, Moral WId Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1. Auf!. 1984

Eder, Klaus {1997}: Institution. In: Wulf (Hrsg.) {1997}: Handbuch Historische Anthropologie. Weinheim: Beltz

Elias, Norbert - {1969}: Die hofische Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1983 - Was ist Soziologie? Miinchen: Juventa, 7. Auf!. 1993 - {1982}: Uber die Einsamkeit der Sterbenden in unseren Tagen. Frankfurt am

Main: Suhrkamp, 1983 Elster, Jon - {1989}: The Cement of society: Studies in rationality and social change. Cam-

bridge: University Press - {1989a}: Nuts and bolts for the social sciences. Cambridge: University Press Engels, Friedrich - {1883}: Das Begriibnis von Karl Marx. In: Marx u. Engels {1962}: Wetke, Bd. 19.

Berlin: Dietz, 1976 - {1888}: Arunerkung zur englischen Ausgabe des Manifestes der Kommunisti­

schen Partei. In: Marx u. Engels {1959}: Wetke, Bd. 4. Berlin: Dietz, 1980 Etzioni, Amitai {1964}: Soziologie der Organisationen. Miinchen: Juventa, 4. Auf!.

1973

Faik, Johannes {1832}: Goethe aus nmenn personlichen Umgange dargestellt. liadeshemn:Gerstenberg,1977

Ferguson, Adam - {1767}: Versuch iiber die Geschichte der biirgerlichen Gesellschaft. Frankfurt

am Main: Suhrkamp, 1988 - {1773}: An essay on the history of civil society. {1767, nach der Ausgabe 1773}.

New York: Cambridge University Press, 1996 Fichte, Johann Gottlieb {1797}: Deduktion der Ehe. {GrWldiage des Naturrechts.

GrundriB des Farnilienrechts. Als erster Anhang des Naturrechts.} Fichte: Wer­ke. Bd. 4. Hrsg. von Reinhard Lauth und Hans Gliwitzky. Stuttgart: Fronunann, 1970

Fontane, Theodor {1899}: Der Stechlin. Stuttgart: Redam, 1987 Foucault, Michel

{1975}: Uberwachen WId Strafen. Die Geburt des Gefangnisses. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 4. Auf!. 1981

- {1987}: Wie wird Macht ausgeiibt? In: Dreyfus u. Rabinow {1987}: Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus WId Henneneutik. Frankfurt am Main: Athenaum

Freud, Sigmund - {19OO}: Die Traumdeutung. (Freud: Studienausgabe, Bd. II. Frankfurt am Main:

Fischer, 1982 - {1914}: Zur Geschichte der psychoana1ytischen Bewegoog. In: Freud {1946}:

Gesanunelte Welke, Bd. 10. Frankfurt am Main: Fischer, 6. Auf!. 1973

374 Literaturverzeichnis

- (1933): Neue Foige der Vorlesungen zur Einfiihnmg in die Psychoanalyse. Freud: Studienausgabe, Bd.1. Frankfurt am Main: Fischer, 1982

Fritz-Vannahrne, Joachim (Hrsg.) (1996): Wozu heute noch Soziologie? Opladen: Leske + Budrich

Fuchs-Heinritz, Werner - (1997): Auguste Comte -Ie debut prerentieux de la sociologie. (Auguste Comte -

der unbescheidene Anfang der Soziologie). Hagen: FemUniversitat (1998): Auguste Comte. Einfiihrung in Leben und Werk. Opladen: Westdeut­scher Verlag

Fiirstenau, Peter (1967): Neuere Entwicklungen der Biirokratieforschung und das Schulwesen. Ein organisationssoziologischer Beitrag. In: Hartfiel u. Holm (Hrsg.) (1973): Bildung und Erziehung in der Industriegesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag UTB

Gehlen, Arnold - (1940): Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt. Frankfurt am

Main: Athenaum, 9. Auf!. 1971 - (1956): Unnensch und Spatkultur. Frankfurt am Main: Akadernische Verlagsge­

sellschaft Athenaion, 3., verbesserte Auf!. 1975 - (1969): Moral und Hypermoral. Wiesbaden: Akademische Verlagsgesellschaft

Athenaion, 4. Auf!. 1981 Geiger, Theodor - (1932): Die soziale Schichtung des deutschen Volkes. Soziographischer Versuch

auf statistischer Grundlage. Stuttgart: Enke, 1967 - (1949): Klassengesellschaft im Schmelztiegel. Kelnl Hagen: Kiepenheuer, 1949;

Reprint Edition, New York: Arno, 1975 - (1955): Schichtung. In: Bernsdorf u. Biilow (Hrsg.) (1955): Werterbuch der

Soziologie. Stuttgart: Enke Geiiller, Rainer

(1985): Die Schichtungssoziologie von Theodor Geiger. Zur Aktualitat eines fast vergessenen Klassikers. In: Kelner Zeitschrift fUr Soziologie und Sozialpsy­chologie, 37. Jg., Nr. 2

- (1994a): Die pluralisierte Schichtstruktur der modernen Gesellschaft: zur aktu­ellen Bedeutung des Schichtbegriffs. In: Geiiller (Hrsg.) (1994)

- (1994b): Vorwort zur zweiten Auf!age. In: Geiiller (Hrsg.) (1994) - (1996): Kein Abschied von Klasse und Schicht. Ideologische Gefahren der

deutschen Sozialstrukturanalyse. In: Kelner Zeitschrift fUr Soziologie und Sozi­alpsychologie, 48. Jg., H. 2

Geiiller, Rainer (Hrsg.) (1994): Soziale Schichtung und Lebenschancen in Deutschland. Stuttgart: Enke, 2., vellig neubearbeitete und aktualisierte Auf!.

Geiiller, Raineri Meyer, Thomas (1999): Theodor Geiger. In: Kasler (Hrsg.) (1999), Bd.1

Giddens, Anthony (1984): Die Konstitution der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Campus, 1992

Goethe, Johann Wolfgang von (1809): Die Wahlverwandtschaften. Hamburger Ausgabe Bd. 6. Miinchen: Beck, 12. Auf!. 1989

LiteraturVerzeichnis 375

Goffman, Erving • (1959): Wir aile ~l'ielen Theater. Miinchen: Piper, 7. Aufl. 1991 • (1961a): Asyle. Uber die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer

Insassen. Franidwt am Main: Sulukamp, 8. Aufl1991 • (1971): Das Individuum im offentlichen Austausch. Franidwt am Main: Suhr-

kamp, 1974 Gouldner, Alvin W. • (1970): Die westliche Soziologie in der Krise, 2 Bde. Reinbek: Rowohlt, 1974 • (1973): Romantisches und klassisches Denken. Tiefenstrukturen in den Sozial­

wissenschaften. In: Gouldner (1984): Reziprozitat und Autonomie. Franidwt am Main: Sulukamp

Gukenbiehl, Hermann L (1992): Institution und Organisation. In: Korte u. Schii­fers (Hrsg.) (1992)

Habennas, Jiirgen • (1981a): Dialektik der Rationalisierung.ln: Habennas (1985): Die neue Uniiber­

sichtlichkeit. Franidwt am Main: Sulukamp • (1981b): Theorie des kommunikativen Handelns, 2 Bde. Franidwt am Main:

Sulukamp} Haferltamp, Hans (1983): Soziologie der Herrschaft. Opladen: Westdeutscher

Verlag Hartmann, Heinz (Hrsg.) (1967): Modeme amerikanische Soziologie. Stuttgart:

Enke, 2. Aufl. 1973 Hauck, Gerhard (1984): Geschichte der soziologischen Theorie. Reinbek: Rowohlt Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1833-1836): Vorlesungen iiber die Geschichte

der Philosophie, Bd. I. Hegel Werke 18. Franidwt am Main: Sulukamp, 1. Aufl. 1986

Herder, Johann Gottfried (1770): Ober den Ursprung der Sprache. In: Herder (1952): Zur Philosophie der Geschichte. Eine Auswahi in zwei Banden. Erster Band. Berlin: Aufbau-Verlag

Historisches Worterbuch der Philosophie. Hrsg. von Joachim Ritter und Karlfried Grunder, Bande 1-10 (1971-1998). Basel: Schwabe

Hobbes, Thomas (1651): Leviathan. Stuttgart: Reclam,1980 Hollis, Martin (1994): Soziales Handeln. Eine Einfiihrung in die Philosophie der

Sozialwissenschaft. Berlin: Akademie Verlag, 1995 Homans, George Caspar (1961): Elementarfonnen sozialen Verhaltens. Opladen:

Westdeutscher Verlag, 2. Aufl. 1972 Horkheimer, Max (1936): Autoritat und Fami1ie.ln: Horkheimer (1968): Kritische

Theorie, Bd. I. Franidwt am Main: Fischer Horkheimer, Maxi Adorno, Theodor W. (1944): Dialektik der Aufldarung. Philo­

sophische Fragment. Franidwt am Main: Fischer, 1985 Hradil, Stefan - (1987): Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft. Von Klas­

sen und Schichten zu Lagen und Milieus. Opladen: Leske + Budrich (1992a): Schicht, Schichtung und Mobilitiit. In: Korte u. Schafers (Hrsg.) (1992)

• (1999): Soziale Ungleichheit in Deutschland. Opladen: Leske + Budrich, 7. Aufl.

376 Literaturverzeichnis

Ibsen, Henrik (1879): Ein Puppenheim. Henrik Ibsens Siimtliche Welke in deut­scher Sprache, Sechster Band. Berlin: Fischer, o. J. 1904

Imbusch, Peter (Hrsg.) (1998): Macht und Herrschaft. Sozialwissenschaftliche Konzeptionen und Theorien. Opladen: Leske + Budrich

Jay, Martin (1983): Adorno in Amerika. In: von Friedeburg u. Habermas (Hrsg.) (1983): Adorno-Konferenz. Frankfurt am Main: Suhrkamp

Jensen, Stefan (1976): Einleitung zu Parsons: Zur Theorie sozialer Systeme. Opla. den: Westdeutscher Verlag

Joas, Hans (1986): Giddens' Theorie der Strukturbildung. Einfi.ihrende Bemerkun· gen zu einer soziologischen Transformation der Praxisphilosophie. In: Zeit· schrift fur Soziologie, 15. Jg. H. 4

Jonas, Friedrich (1968/1969): Geschichte der Soziologie, 4 Bde. Reinbek: Rowohlt

Kasler, Dirk (1996): Suche nach der guten Gesellschaft. In: Fritz-Vannahme (Hrsg.) (1996): Wozu heute noch Soziologie? Opladen: Leske + Budrich

Kasler, Dirk (Hrsg.) (1999): Klassiker der Soziologie, 2 Bande. Mtinchen: Beck Kant, Immanuel (1790): Kritik der Urteilskraft. (Kant. Werke in zehn Banden,

hrsg. Von Wilhelm Weischedel, Bd. 8. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchge­sellschaft, 3. Nachdruck 1957

Klages, Helmut (1998): Wertewandel und Moralitat. In: Ltischen (Hrsg.) (1998): Das Moralische in der Soziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag

Kleist, Heinrich von (1800): Uber die Aufklarung des Weibes. [Ftir Wilhelmine von Zengel In: Heinrich von Kleist (1952): Siimtliche Welke und Briefe. Zweiter Band. Mtinchen: Hanser, 9., vermehne und revidierte Auf!. 1993

Kneer, Georgi Nassehi, Armin (1993): Niklas Luhmanns Theorie sozialer Syste­me: eine Einfiihrung. Mtinchen: Fink

Korte, Hermann (1992): Einfiihrung in die Geschichte der Soziologie. Opladen: Leske + Budrich UTB

Korte, Hermann! Schafers, Bernhard (Hrsg.) (1992): Einfiihrung in Hauptbegriffe der Soziologie. Opladen: Leske + Budrich UTB

Kreckel, Reinhard (1992): Politische Soziologie der sozialen Ungleichheit. Frank­furt am Main: Campus

Kreckel, Reinhard (Hrsg.) (1983): Soziale Ungleichheiten. In: Soziale Welt; Sonder­band 2. Gottingen: Schwartz

La Boerie, Etienne de (1576): Von der freiwilligen Knechtschaft. Hamburg: Euro­paische Verlags-Anstalt, 1992

Landmann, Michael (1958): Bausteine zur Biographie. In: Gassen u. Landmann (Hrsg.) (1958): Buch des Dankes. Berlin: Duncker& Humblot, 1993

Lapide, Pinchas (1993): Paulus zwischen Damaskus und Qumran. Fehldeutungen und Obersetzungsfehler. Gtitersloh: Mohn

Le Goff, Jacques (1965): Das Hoclunittelalter, Fischer Weltgeschichte Bd. 11. Frankfurt am Main: Fischer

Leithauser, Thomasl Volmerg, Birgit (1977): Die Entwicklung einer empirischen Forschungsperspekcive aus der Theorie des AlltagsbewuBtseins. In: Leithauser u. a. (1977): Entwurf zu einer Empirie des Alltagsbewtilltseins. Frankfurt am Main: Suhrkamp

Literaturverzeichnis 377

Lenin, W1adimir I. {1918}: Die nachsten Aufgaben der Sowjetmacht. In: Lenin: Werke, Bd. 27. Berlin: Dietz, 1974

Lepenies, Wolf {1985}: Die drei Kulturen. Soziologie zwischen Literatur und Wissenschaft. Reinbek: Rowohlt, 1988

Linton, Ralph {1936}: The study of man. New Yorlc Appleton-Centwy-Crofts Lipset, Seymour M./ Zetterberg, Hans L. (1956): Eine Theorie der sozialen Mobi­

litiit. In: Hartmann (Hrsg.) {1967} Locke, John {1694}: An essay concerning human understanding. Oxford: Oaren­

don Press, 1975 Lulunann, Niklas

{1964a}: Funktionale Methode und Systemtheorie. In: Luhmann {1970a} - {1964b}: Funktionen und Foigen fonnaler Organisation. Berlin: Duncker &

Hwnblot, 3. Aufl. 1976 - {1965}: Grundrechte als Institution. Ein Beitrag zur politischen Soziologie.

Berlin: Duncker & Hwnblot, 2. Auf!. 1974 - {1966}: Reflexive Mechanismen. In: Luhmann {1970a}

{1967}: Soziologie als Theone sozialer Systeme. In: Luhmann {1970a} {1968}: Vertrauen. Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexitat. Stuttgart: Enke, 3. Aufl. 1989

- {1970}: Institutionalisierung - Funktion und Mechanismus im sozialen System der Gesellschaft. In: Schelsky (Hrsg.) {1970} {1970a}: Soziologische Aufklarung 1. Aufsatze zu einer Theone sozialer Syste­me. Opladen: Westdeutscher Verlag, 5. Auf!. 1984 {1971}: Sinn als Grundbegnff der Soziologie. In: Habennas u. Luhmann {1971}: Theone der Gesellschaft oder Sozialtechnologie - Was leistet die Systemfor­schung? Frankfurt am Main: Suhrkamp {1974}: EinlUhrende Bemerkungen zu einer Theone symbolisch generalisierter Kommunikationsmedien. In: Luhmann {1975b}

- {1975a}: Macht. Stuttgart: Enke {1975b}: Soziologische Aufklarung 2. Aufsatze zur Theorie der Gesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag

- {1975c}: Interaktion, Organisation, Gesellschaft. In: Lulunann {1975b} - {1979}: Unverstandliche Wissenschaft. Probleme einer theorieeigenen Sprache.

In: Luhmann {1981b} {1981a}: Politische Theorie im Wohlfahrtsstaat. Miinchen: Olzog {1981b}: Soziologische Aufklarung 3. Soziales System, Gesellschaft, Organisati­on. Opladen: Westdeutscher Verlag, 3. Auf!. 1993 {1981c}: Vorbemerkungen zu einer Theone sozialer Systeme. In: Luhmann {1981b} {1981d}: Die Unwahrscheinlichkeit der Kommunikation. In. Luhmann {1981b} {1984}: Soziale Systeme. Grundrill einer allgemeinen Theone. Frankfurt am Main: Suhrkamp {1987}: Die Autopoiesis des Bewtilltseins. In: Hahn u. Kapp (Hrsg.) {1987}: Selbstthematisierung und Selbstzeugnis: Bekenntnis und Gestandnis. Frankfurt am Main: Suhrkamp

- {1990}: Ich sehe was, was Du nicht siehst. In: Luhmann {1990a} - {1990a}: Soziologische Aufklarung 5. Konsttuktivistische Perspektiven. Opla-

den: Westdeutscher Verlag, 2. Aufl. 1993

378 Literaturverzeichnis

- (1990b): Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp

Machiavelli, Niccolo - (1532a): Der FUrst. Stuttgart: KrOner, 6. Auf!. 1978 - (1532b): Discorsi. Gedanken tiber Politik unci Staatsfiihrung. Stuttgart: Kroner,

2., verbesserte Auf!. 19n Malinowski, Bronislaw K. - (1939): Die Funktionaitheorie.ln: Malinowski (1944) - (1941): Eine wissenschaft1iche Theorie der Kultur.ln: Malinowski (1944) - (1944): Eine wissenschaft1iche Theorie der Kultur. Frankfurt am Main: Suhr-

kamp, 3. Auf!. 1988 - (1951): Kulturuncl Freiheit. Wien: Humboldt Mannheim, Karl - (1927): Das konservative Denken. In: Mannheim (1964): Wissenssoziologie.

Auswahi aus dem Wezk eingeleitet und herausgegeben von Kurt H. Wolff. Neuwied: Luchterhand, 2. Auf!. 1970 (1929): Ideologie und Utopie. Frankfurt am Main: Schulte-Buhnke, 6., unveriin­derte Auf!. 1978

Marcuse, Herbert (1964): Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft. Neuwied: Luchterhand, 5./6. Auf!. 1968

Marx, Karl - (1845): Thesen tiber Feuerbach. Marx u. Engels (1958): Welke, Bel. 3. Berlin:

Dietz, 1981 - (1847): Das Elend der Philosophie. In: Marx u. Engels (1959): Welke, Bd. 4.

Berlin: Dietz, 1980 - (1859): Zur Kritik der Politischen Okonomie. In: Marx u. Engels (1958): Welke,

Bd. 13. Berlin: Dietz, 1981 - (1867): Das Kapital. Kritik der politischen Okonomie. Drei Bande. Marx u.

Engels (1970-1972): Welke, Bd. 23-25. Berlin: Dietz Marx, Karl; Engels, Friedrich - (1846): Die Deutsche Ideologie. Vorrede.ln: Marx u. Engels (1958): Welke, Bel.

3. Berlin: Dietz, 1981 - (1848): Manifest der Kommunistischen Partei. In: Marx u. Engels (1959): Wer-

ke, Bd. 4. Berlin: Dietz, 1980 Mayntz, Renate - (1963): Soziologie der Organisation. Reinbek: Rowohlt, 1972 - (1969): Organisation. In: Bernsdorf (Hrsg.) 1969 Mayo, Elton - (1933): The human problems of an industrial civilization. New York: Maanillan - (1945): Probleme industrieller Arbeitsbedingungen. Frankfurt am Main: Verlag

der Frankfurter Hefte, o. J. 1945 Merton, Robert K. - (1957b): Der Rollen-Set. In: Haranann (Hrsg.) (1967) - (1995): Soziologische Theorie und Sozialstruktur. Berlin: de Gruyter Miebach, Bernhard (1991): Soziologische Handlungstheorie. Eine Einfiihrung.

Opladen: Westdeutscher Verlag Mill, John Stuart (1843): Zur Logik der Moralwissenschaften. Frankfurt am Main:

Klostennann, 1997

Literaturverzeichnis 379

Mills, C. Wrigln (1959): Kritik der soziologischen Denkweise. Neuwied: Luchter­hand, 1963

Moore, Harriett! Kleining, Gemard (1960): Das soziale Selbstbild der Gesell­schaftsschichten in Deutschland. In: Koiner Zeitschrift fUr Soziologie unci Sozi­alpsychologie, 12. Jg.

Miiller, Hans-Peter (1992): Sozialstruktur und Lebensstile. Der neuere theoretische Diskurs iiber soziale Ungleichheit. Frankfwt am Main: Suhrkamp

Miiller, Hans-Peter/ Schmid, Michael (Hrsg.) (1995): Sozia1er Wandel. Frankfurt am Main: Sulukamp

Mooch, Richard (1982): Theorie des Handelns. Zur Rekonstruktion der Beitriige von Talcott Parsons, Emile Dwkheim und Max Weber. Frankfurt am Main: Sulukamp, 1. Auf!. 1988

Naumann, Hans (Hrsg.) (1958): Soziologie. Ausgewahlte Texte zur Geschichte einer Wissenschaft. Stuttgart: Koehler

Nietzsche, Friedrich - (1874): Unzeitgemafie Betrachtungen. Zweites Stiick: Vom Nutzen und Nachteil

der Historie fUr das Leben. Stuttgart: Kroner, 6. Auf!. 1976 - (1881): MorgenrOte. Gedanken iiber die mora1ischen Vorurteile. Vorrede 1886.

Stuttgart: Kroner, 1976 - (1887): Der Wille zur Macht. Versuch einer Umwertung aller Werte. Stuttgart:

Kroner, 1964

Oswald, Hans (1984): In memoriam Erving Goffman. In: Koiner Zeitschrift fUr Soziologie und Sozialpsychologie, 36. J g.

Pankoke, Eckart (1992): Organisation und Kultur. Hagen: FemUniversitat Papcke, Svenl Topolsky, Jerzy/ Wehler, Hans-Ulrich (1988): Karl Marx und Max

Weber. Eine Diskussion. In: Gneuss u. Kocka (Hrsg.) (1988): Max Weber. Ein Symposion. MOOchen: dtv ..

Paris, Rainer/ Sofsky, Wolfgang (1987): Drohungen. Uber eine Methode der Interaktionsmacht. In: Kolner Zeitschrift fUr Soziologie und Sozia1psychologie, 39. Jg. 1987, H. 1

Parsons, Talcott (1937): The structure of social action. New Yooc The Free Press, 1967 (194O): Die Motivierung des wirtschaftlichen Handelns. In: Parsons (1964)

- (194Oa): Ansatz zu einer ana1ytischen Theorie der sozia1en Schichtung. In: Parsons (1964)

- (1945): Systematische Theorie in der Soziologie. Gegenwaniger Stand und Ausblick. In: Parsons (1964)

- (1951): The social system. New Yooc Free Press, 1964 (1958a): Einige Grundziige der allgemeinen Theorie des Handelns. In Hartmann (Hrsg.) (1967)

- (1958c): Authority, legitimation, and political action. In: Parsons (196O): Struau­re and process in modem societies. New Yode The Free Press

- (1961): Grundziige des Sozia1systems. In: Parsons (1976) : Zur Theorie sozialer Systeme. Hrsg. von Stefan Jensen. Opladen: Westdeutscher Verlag

380 Literaturverzeichnis

- (1963): Uber den Begriff der »Macht«. In: Parsons (1980): Zur Theorie der Interaktionsrnedien. Hrsg. von Stefan Jensen. Opladen: Westdeutscher Verlag

- (1964): Beitrage zur soziologischen Theorie. Hrsg. von Dietrich Riischemeyer. Neuwied: Luchterhand

- (1971): Das System modemer Gesellschaften. Miinchen: Juventa, 1972 Parsons, Talcott; et al. (eds.) (1961): Theories of society. Foundations of modem

sociological theory. New York: The Free Press, One volume edition 1965 Parsons, Talcott! Shils, Edward A. (1951): Values, motives, and systems of action.

In: Parsons and Shils (eds.) (1951): Toward a general theory of action. New York: Harper Torchbooks

Pascal, Blaise (1669): Uber die Religion. Heidelberg: Schneider, 1954 Paulus - Brief an die Epheser. In: Die Bibel. EinheitsiibersetZWlg. Freiburg: Herder, 1980 - Erster Brief an die Korinther. In: Die Bibel. Einheitsiibersetzung. Freiburg:

Herder, 1980 Platon - Kratylos.ln: Platon. Samtliche Werke 2. Reinbek: Rov.uhlt, 1960 - Politeia.ln: Platon. Samtliche Werke 3. Reinbek: Rov.uhlt, 1958 Policey Ordnung (1621): Eines Ehmvesten Raths der Stadt Franckfurt am Mayn

Emewerte Policey Ordnung wie es hinfiiro mit Kleidungen, Hochzeiten, Kind T auffen, Gevatterschafften und dergleichen gehalten werden sol. Franckfurt am Mayn: In VoriegungJohann Sclunidlins Buchhiindlers

Popitz, Heinrich - (1968a): Prozesse der Machtbildung. (- Recht und Staat in Geschichte und

Gegenwart, 362/363) Tiibingen: Mohr, 3., unveriinderte Auf!. 1976 - (1986): Phanomene der Macht: Automat - Herrschaft - Gewalt - Technik.

Tiibingen: Mohr

Radcliffe-Brown, Alfred Reginald (1935): Structure and function in pritnitive society. In: Coser and Rosenberg (eds.) (1957): Sociological theory. A book of readings. New York: The Macmillan Company, 2nd ed., 3m printing 1965

Roethlisberger, FritzJ'! Dickson, WilliamJ. (1939): Management and the waIker. Cambridge Mass.: Harvard University Press, 16th printing 1975

Rattgers, Kurt - (1980): Macht. In: Historisches Worterbuch der Philosophie, Bd. 5 - (1990): Spuren der Macht. Begriffsgeschichte und Systematik. Freiburg: Alber Rousseau, J ean-] acques

(1754): Abhandlung iiber den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen. In: Rousseau (1978): Schriften, Bd. 1. Frankfurt am Main: Fischer, 1988 (1762): Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechts. In: Rousseau (1977): Politische Schriften, Bd. 1. Paderbom: Schoningh, 2., unveriinderte Auf!. 1995

Riischemeyer, Dietrich (1964): Einieitung.ln: Parsons (1964)

Literaturverzeichnis 381

Schafers, Bernhard - (1990): Gesellschaftlicher Wandel in Deutschland. Ein Studienbuch zur Sozial­

struktur und Sozialgeschichte c1er Bunclesrepublik. Stuttgart: Enke, 5., vtillig neubearbeitete und erweitene Auf}.

- (1998): Sozialstruktur und sozialer Wandel in Deutschland. Stuttgart: Enke, 7., neubearbeitete Aufl.

Schelsky, Helmut - (1941): Thomas Hobbes - Eine politische Lehre. Berlin: Duncker & Humblot,

1981 - (1953): Wandlungen c1er deutschen Familie in c1er Gegenwart. Stuttgart: Enke,

3., durch einen Anhang erweiterte Auf}. 1955 - (1956): Gesellschaftlicher Wandel. In: Schelsky (1979) - (1957): Die skeptische Generation. Eine Soziologie c1er deutschen Jugend.

DUsseldorf: Diederichs, 4. Auf}. 1960 - (1961): Die Bedeutung c1es Klassenbegriffs fur die Analyse unserer Gesellschaft.

In: Schelsky (1965) - (1965): Auf der Suche nach Wirldichkeit. Gesammelte Aufsatze. DUsseldorf:

Diederichs - (1970): Zur soziologischen Theorie c1er Institution. In: Schelsky (Hrsg.) (1970) - (1979): Auf der Suche nach Wirldichkeit. Gesammelte Aufsatze zur Soziologie

der Bundesrepublik. Miinchen: Goldmann Schelsky, Helmut (Hrsg.) (1970): Zur Theorie der Institution. DUsseldorf: Bertels­

mann Universitiitsverlag Scheuch, Erwin K.I Daheim, Hans-Jiirgen (1961): Sozialprestige und soziale

Schichtung. In: Koiner ~eitschrift fur Soziologie und Sozialpsychologie, 13. Jg. Schiller, Friedrich (1793): Uber Anmut und Wiirde. In: Friedrich Schiller. Welke in

drei B:uuien, Bd. II. Miinchen: Hanser, 1966 Schimank, Uwe - (1985): Der mangelnde Akteurbezug systemtheoretischer Erldarungen gesell­

schaftlicher Differenzierung Ein Diskussionsvorschlag. In: Zeitschrift fur So­ziologie, 14. J g.

- (1996): Theorien gesellschaftlicher Differenzierung. Opladen: Leske + Budrich, UTB

- (1999a): Drei Wiinsche zur soziologischen Theorie. In: Soziale Welt '99, Heft 4 - (1999b): Was ist Soziologie? In: Soziologie 2-99. Mitteilungsblart c1er Deutschen

Gesellschaft fur Soziolo&i;e Schlegel, Friedrich (18oo): Uber die Unverstandlichkeit. In: Schlegel (1988): Kriti­

sche Schriften und Fragmente. Hrsg. von Behler u. Eichner. Studienausgabe, Bd. 2. Paderbom: Schoningh, 1988

Schopenhauer, Arthur (1938): Schopenhauer-Brevier. Hrsg. von Raymund Sclunidt. Leipzig: Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung

Schutz, Alfred {1932}: Der sinnhafte Aufbau c1er sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehencle Soziologie. Frankfurt am Main: Sulukamp, 1974

Schwanenberg, Enno (1970): Soziales Handeln. Die Theorie und ihr Problem. Bem:Huber

Schwingel, Markus (1995): Pierre Bourdieu zur Einfiihrung. Hamburg: Junius, 2. Auf}. 1998

382 Literaturverzeichnis

Scott, W. Richard (1981): Grundlagen der Organisacionstheorie. Frankfurt am Main: Campus, 1986

Simmel, Georg - (1890): Uber sociale Differenzierung. In: Simmel (1989): Aufsiitze 1887-1890.

Gesamtausgabe Bd. 2. Frankfurt am Main: Suhrkamp - (1892): Einleitung in die Moralwissenschaft. Eine Kritik der ethischen Grund­

begriffe. Erster Banel. Gesamtausgabe Bd. 3. Frankfurt am Main: Sulukamp, 1989

- (1894): Das Problem der Sociologie. In: Simmel (1992): Aufsatze und Abhand­lungen 1894-1900. Gesamtausgabe Bel. 5. Frankfurt am Main: Sulukamp

- (1908): Soziologie. Untersuchungen iiber die Formen der Vergese1lscha£tung. Gesamtausgabe Bd. 11. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1992

- (1908a): Exkurs iiber den Fremden.In: Simmel (1908) Smith, Adam - (1759): Theorie der ethischen Gefiihle. Hamburg: Meiner, 1985 - (1776): Der Wohlstand der Nacionen. Miinchen: dtv, 1978 Sumner, William Graham (1906): Folkways. A study of the sociological importance

of usages, manners, customs, mores, and morals. New York: Dover Publica­tions,1959

Sumner, William Graham! Keller, Albert Galloway (1927): The science of society, Vol. I. New Haven: Yale University Press

Taylor, Frederick Winslow (1911): Die Grundsiitze wissenschaftlicher Betriebsfiih­rung. Miinchen: Oldenbourg, 1919

Tenbruck, Friedrich H (1964): Freundschaft. Ein Beitrag zur Soziologie der persOnlichen Beziehungen. In: Kainer Zeitschrift fUr Soziologie und Sozialpsy­chologie,Jg. 16

Thiel, Erika (1990): Geschichte der Mode: von den Anfangen bis zur Gegenwart. Augsburg: Weltbild, 7. Aufl.

Thomas von Aquin: Summa theologica. Die Deutsche Thomas-Ausgabe, 7. Band: Erschaffung und Urzustand des Menschen. Miinchen: Kerle, 1941

Thomas, William 1./ Thomas, Dorothy S. (1928): Das Kind in Amerika. In: Tho­mas (1965): Person und Sozialverhalten. Hrsg. von Edmund H Volkart. Neu­wied: Luchterhand

Toulmin, Stephen Edelston (1961): Voraussicht und Verstehen. Ein Versuch iiber die Ziele der Wissenschaft. Frankfurt am Main: Sulukamp, 1968

Vanberg, Viktor (1975): Die zwei Soziologien. Individualismus und Kollektivismus in der Sozialtheorie. Tiibingen: Mohr

Watzlawick, Paul; u. a. (1967): Menschliche Kommunikation. Bern: lfuber,4. Aufl. 1974

Weber, Max - (1904): Die .Objektivitat· sozialwissenschaftlicher EIkenntnis.In: Weber (1956) - (1905a): Asketischer Protestantismus und kapitalistischer Geist. In: Weber

(1956) - (1905b): Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. In: Weber

(1920)

Literaturverzeichnis 383

- (1906): Kritische Studien auf dem Gebiet cler kulturwissenschaftlichen Logik. In: Weber (1973): Gesanunelte Aufslitze zur WissenschaftsIehre. Tiibingen: Mohr, 4.AufJ.

- (1915): Einleitung in die Wirtschaftsethik cler Weltreligionen. In: Weber (1956) - (1917): Der Sinn cler .Wertfreiheit« cler soziologischen und okonomischen

Wissenschaften.ln: Weber (1956) - (1918): Parlament und Regierung. In: Weber (1958): Gesanunelte politische

Schriften. Hrsg.von Johannes Winckelmann. Tiibingen: Mohr, 3., erneut ver­mehrteAufJ.1971

- (1919a): Vom inneren Beruf zur Wissenschaft.ln: Weber (1956) - (1919b): Der Beruf zur Politik.ln: Weber (1956) - (1920): Gesanunelte Aufsatze zur Religionssoziologie, Bd. I. Tiibingen: Mohr,

1947 - (1921): Das antike Judentum. In: Weber (1921): Gesanunelte Aufsatze zur

Religionssoziologie, Bd. III. Tiibingen: Mohr, 8. AufJ. 1988 - (1922): Wirtschaft und Gesellschaft. Tiibingen: Mohr, 3. AufJ. 1947

1922a: Die drei reinen Typen der legicimen Herrschaft. In: Weber 1956 - (1956): Soziologie, Weltgeschichdiche Analysen, Politik. Stuttgart: Kroner, 3.

AufJ.I964 Weymann, Ansgar (1998): Sozialer Wandel. Theorien zur Dynamik cler moclernen

Gesellschaft. Weinheim: Juventa Winckelmann, Johannes (Hrsg.) (1956): Max Weber: Soziologie, Weltgeschichdiche

Analysen, Politik. Stuttgart: Kroner, 3. Auf). 1964 WISWede, Giinter (1992): Sozialer Wandel. In: Reinhold (Hrsg.) (1992) Wunder, Bernd (1986): Geschichte der Biirokratie in Deutschland. Frankfurt am

Main: Suhrkamp)

Zapf, Wolfgang (Hrsg.) - (1969): Theorien cles sozialen Wandels. Koln: Kiepenheuer& Wttsch - (1991): Die Modemisierung modemer Gesellschaften. Frankfurt am Main:

Campus Zimmermann, Hans Dieter (1983): Die feinen Unterschiecle oder: Die.Abhangig­

keit alIer LebensauBerungen yom sozialen Status. Ein Gesprach mit dem fran­zOsischen Soziologen Pierre Bourdieu. In: L'80. Demokratie und Sozialismus. Koln: Verlagsgesellschaft

Verzeichnis der Quellentexte

Aristoteles: Politik. - Oler Herrschen und Dienen (Kap. 9.1)

Beck, Ulrich {1986}: Risikogesellschaft. Auf clem Weg in eine andere Moclerne.

- Freisetzung, Entzauberung, Kontrolie (Kap. 9.4)

Beck, Ulrich {1991}: Der Konflikt der zwei Modernen. - Einfai.he und ref/exire Modemisierung (Kap. 10.4)

Berger, Peter L./Luckmann, Thomas (1966): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wrrklichkeit.

- Institutionalisierung - reziproke TypisienIng habitualisierter H~ (Kap.4.6)

- Die Objektivitiitder institutimaIen Welt (Kap. 4.6) - VerdingjidJung(Kap.4.6)

O:>mte, Auguste (1838): Die Soziologie. - Stu/en der sozialen Statik (Kap. 10.1) - Das~(Kap.l0.l)

Davis, Kingsley (1949): Human society. - Normatire syst£m and factwl order (Kap. 5.1)

Davis, KingsleylMoore, Wilbert E. (1945): Einige Prinzipien der sozialen Schichtung.

- Die funktionale Notumiigkeit der SchKhtung (Kap. 8.4)

Dreitzel, Hans Peter (1966): Wege in die soziologische Literatur. - Desorientierung, VeifrenIung, soziolDpjsches Be'WlSStsein (Kap. 1)

Durkheim, Emile (1893): Ther soziale Arbeitsteilung. - DasldRd~(Kap. 2.3)

Durkheim, Emile (1895): Die Regeln der soziologischen Methode. - Faits sociaux {Kap. 4.1)

Verzeichnis cler Quellentexte

Durkheim, Emile (1903): Erziehung, Moral und Gesellschaft. · Soziolagie zeigt die ldim, die uns leiten (Kap. 2.3)

Fichte, Johann Gottlieb (1797): Deduktion der Ehe.

385

· Die Frau ergibt sich clem Mann und him auf, ein Indir.iIuum zu sein (Kap.9.1)

Franklin, Benjamin (1748): Advice to a young tradesman. - Zeit ist Geld (Kap. 10.3)

Gehlen, Arnold (1940): Der Mensch. - Institutionen· sich /eststellende ~ (Kap. 4.5)

Gouldner, Alvin W. (1970): Die westliche Soziologie in der Krise. - H~(Kap.1.2}

Haferkamp, Hans (1983): Soziologie der Herrschaft. - Formen der Hemchaft und des Handeins (Kap. 7. 4)

Hobbes, Thomas (1651): Leviathan. • Der grcf!e Leviathan (Kap. 3.1)

Hollis, Martin (1994): Soziales Handeln. Eine Einfiihrung in die Philosophie der Sozalwissenschaft.

· Holimus und Individualismus (Kap. 2. 7)

Hradil, Stefan (1999): Soziale Ungleichheit in Deutschland · Soziale Ungjeichheit (Kap. 9.4) · Soziale Milieus in Westdeutschland (Kap. 9.4)

Luhmann, Niklas (1971): Sinn als Grundbegriff der Soziologie. · Ka11Jiexitiit und K~ (Kap. 6.5)

Luhmann, Niklas (1975): Interaktion, Organisation, Gesellschaft. • ~steme (Kap. 5.4)

386 Verzeichnis der QueIlentexte

Luhmann, Niklas (1981): Die Unwahrscheinlichkeit cler Kommu­nikation.

- Die GeseJlschafi biIdet ihre soziakn SystJme Hm aussichtsreidJe Kanmuni­kation herum (Kap. 6.5)

Luhmann, Niklas (1984): Soziale Systeme. - Die A/armfonktimd£S Wtderrpruchs (Kap. 6.6) - Die Doppelfonktian wzera/isierter E~ (Kap. 6. 5)

Luhmann, Niklas (1987): Die Autopoiesis des Bewusstseins. - Autopoietische Systtme (Kap. 6.6)

Marx, Karl (1859): Zur Kritik der politischen Okonomie. - Die VemaJtnisse sind unaJh:ingigvan Wdkn der MensdJen (Kap. 2.7) - Die Protluktiorzsu£ d£S materieIlen Lebens Ixdingt den soziakn Le-

bensprrm:ss (Kap. 8.2)

Marx, KarllEngds, Friedrich (1848): Manifest cler Kommunisti­schen Partei.

- Die Geschichte der GeseJlschafi ist eine Geschithte un Klassenkiimlfen (Kap.10.2)

Mayntz, Renate (1963): Soziologie der Organisation. - Dejinitimun ~ (Kap. 5)

Mill, John Stuart (1843): Zur Logik der Moralwissenschaften. - GesellschaftJiJJe Phiinonene sind nichts anderes als die Gesetze do

HantlJungn der MensdJen (Kap. 2.7)

Nietzsche, Friedrich (1881): Morgenrote. - Langsam Iesen (V cmwrt)

Parsons, Talcott (1940): Die Motivierung des wirtschaftlichen Hancldns.

- Institzaionelk Muster - /egitime Erwarturlfpl (Kap. 4.4)

Veruichnis der QueIlentexte

Parsons, Talcott {1951}: The social system. . I~ojpattems oju:Jue-orientatim (Kap. 4.4) . Institutim - interrlepen:/enrole-pauems (Kap. 4.4) - Systemofexpectatims (Kap. 6.2)

387

Radcliffe-Brown, Alfred Reginald {1935}: Structure and function in primitive society.

- Stnu:tureandfonctitn (Kap. 6)

Rousseau, Jean Jacques {1762}: Yom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechts.

- Der Moral- oder Kolkktivkiirper (Kap. 3.2)

Schelsky, Helmut {1956}: Gesellschaftlicher Wandel. - DieniuJlierte M~ (Kap. 8.6)

Scheuch, Erwin K.lDaheim, Hans Jiirgen {1961}: Sozialprestige und soziale Schichtung.

- Mi~(Kap.8.5)

Spencer, Herbert (1877): Die Principien der Sociologie. - Die GeseJlsch4tisteinOrgJnimus(Kap. 3.4)

Sumner, William Graham {1906}: Folkways. - Folkways (Kap. 4.2) - Oescire and enactai institutims (Kap. 4.2)

Sumner, William Graham/Keller, Albert Galloway {1927}: The science of society.

- Mares (Kap. 4.2)

Weber, Max {1904}: Die »Objektivitat« sozialwissenschaftlicher Erkenntnis.

- ldealt:ypus - einseitige Steig!rung einilF GesiLhtspun/ete und 'Zusttrnrnm­schluss'Wn Einzelerscheinun ZIt einem ~ (Kap. 1.3)

388 Veneichnis der QueIlentexte

Weber, Max (1905): Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus.

- Beruf und Ratitnalisierung tier LebensfiiJmmg (Kap. 10.3) - Gottes Vonehung tier unpjeichn Verteilung tier Giiter dieser WEft (Kap.

10.3) - Das stahlharte Gehiiuse und das Verbleithn tier Aujk/iinIng (Kap. 10.3)

Weber, Max (1906): Kritische Studien auf dem Gebiet cler kultur­wissenschaftlichen Logik.

- /dRaJt:yJMs -die ~,Wzrk/ithkeit' in ein GrlankenghiJdeu:rrmndeln (Kap.1.3)

Weber, Max (1919): Yom inneren Beruf zurWlSsenschaft. - Was W~ PositUs for das praktische und peniinlid1e Lehn

Ieistet (Kap. 1.4)

Weber, Max (1922): Wutschaft und Gesellschaft. - Soziolutie soU heflen ... (Kap. 2.3) - BU:rokratie -sar.hli£he E~rvuJJ~RegJn (Kap. 5.5) - VoUkanmene BUrokratie enIIrIt!Mhlid!t si£h (Kap. 7. 5) - Klassen: Besitz und Lebenschanan (Kap. 8.2) - Ehre als Prinzip tier stiindisdJen Gli«lerung (Kap. 8.2)

Weber, Max (1922): Die drei reinen Typen der legitimen Herr­schaft.

- Die drei reinen Typen tier /epj,t;imn H~ (Kap. 7.4)

Gliederung Band 2: Die Individuen in ihrer Gesellschaft

Vorwort

1. Werte und Nonnen 1.1 Simmel: Die Ordnung der Dinge - die Rangierung nach Werten 1.2 Parsons: Welte bestimmen die Richtung des Handelns 1.3 Inglehart: Wandel von materia1istischen zu postmaterialistischen

Werten 1.4 Klages: Pflicht, Selbstentfaltung, Wertesynthese 1.5 Konig: Nonnen - das Urphanomen des Sozialen 1.6 Normative Integration, Nonnenverletzung und dec Nutzen der

Dunkelziffer

2. Sozialisation 2.1 Durkheim: Socialisation methodique 2.2 Freud: Uber-Ich und die Einsduankung der Triebbediirfnisse 2.3 Kulturanthropologie: Kulture1le Differenzen 2.4 Lemen unter den Bedingungen dec Urn welt 2.2 Parsons: Herste1lung funktional notwendiger Motivation

3. Rolle 3.1 Parsons: Rolle - normative Erwartung 3.2 Merton: Der Rollen-Set 3.3 Riesman: AuBenleitung 3.4 Dahrendorf: Homo Sociologicus 3.5 Habermas: Kritik der Rollentheorie

4. Soziales Handeln 4.1 Verhalten unter gegebenen Umstanden oder sinnvolles Han-

deln? 4.2 Weber: Soziales Handeln 4.3 Parsons: Alternative Wertorientierungen des Handelns 4.4 Individualistische Theorien des Verhaltens 4.5 Habermas: Vier Handlungsbegriffe

390 Gliederung Band 2

5. Interaktion 5.1 Mead: Symbolische Verschrankung der Perspektiven 5.2 Blumer: Symbolische Interaktion 5.3 Ethnomethodologie: Methodisches im Alltagshandeln 5.4 Annahmen tiber das Gelingen von Interaktion 5.5 Habennas: Kommunikatives Handeln und Diskurs

6. Identitat 6.1 Mead: Identitat - sich mit den Augen des anderen sehen 6.2 Goffman: Wrr alle spielen Theater 6.3 Erikson: ldentitat im Lebenszyklus 6.4 Krappmann: Ich-Identitat als Balance 6.5 "Identitat" in der Modeme?

7. Status 7.1 Linton: Zuschreibung und Leistung 7.2 Statuskriterien, Statusinkonsistenz, Statussymbole 7.3 Veblen: Demonstrativer MiiBiggang und Konsum der

feinen Leute 7.4 Bourdieu: Die feinen Unterschiede 7.5 Goffman: Stigma und soziale Identitat 7.6 Strauss: Statuszwang und Transformation von Statusarten

8. Gruppe 8.1 Primiirgruppen - "nursery of human nature" 8.2 Peer group - Sozialisation auf der Schwelle zur Gesellschaft 8.3 Wrr und andere: Ethnozentrismus und AuBenseiter 8.4 Bezugsgruppe und soziale Beeinflussung in der Gruppe

Personenregister

Abels 38, 47, 363 Adler 235£. Adorno 259 Arendt 244, 246 Aristoteles 45, 50, 302-304,

384

Bacon 237, 342 Barnard 162, 183 Batscha 95 Baxter 353£., 358 Beck 46, 296, 298, 324-327,

334, 336, 360-369, 384 Beckmann 214 Berger 21,86£.,123-128,

130,148,153-157,242, 384

Berman 26 Beuys 305 Blau 162 Blumer 239, 253, 390 Boetie (s. La Boetie) Bolte 265 Bourdieu 66£., 72, 243, 262,

277,279,296,299£.,309-319,321,390

Brandenburg 201 Bude 68£.

Calvin 349-352 aaessens 235 Comte 47£.,51-57,66,69£.,

163,334-343,348,384

I>aheim 289-292,387 I>ahrendorf 26£., 33, 48, 64,

71£., 197£., 209, 389 I>avis 169£.,262, 285-287,

289,320,384 I>awe 83 I>escartes 67,342 I>ettling 45, 64£. I>ickson 175£. I>ostojewski 233£., 242 I>reitzel 15£., 24£., 384 I>ubiel 144, 149 I>urkheim 22,56-62,69,79,

86,92,111-117,121,126, 129-133, 142£., 148, 154-156, 194, 197£.,202,238, 283, 312, 384£., 389

Eder 129, 159£. Eichendorf£ 9 Elias 22,239,242 Elster 82 Engels 157,269,343£.,

347£.,386 Erikson 390

Ferguson 34,92,94-99,108 Feuerbach 269£. Fichte 304£., 385 Fontane 334 Foucault 238£., 245£. Franklin 355£., 385 Freud 20,67,142,195,233,

242,389

392

Fuchs-Heinritz 51£.,55, 336,342

Fiirstenau 177 Galilei 342 GarfInkel 219 GeWen 124,129, 148-154,

385 Geiger 261£., 278-283, 292,

309 GeiBler 279, 282f., 297f. Giddens 236, 259f. Goethe 16,36, 50f. Goffman 26-28, 171, 390 Gouldner 27,29-31,79,

385 GukenbieW 163

Habennas 31£., 389f. Haferkamp 252-254, 385 Hauck 130 Hegel 20,82,231,269 Heraklit 334 Herder 148 Hobbes 86-89,92, 103,

116, 121, 233f., 385 Hollis 84f., 385 Homans 24 Horkheimer 244, 259 Hradil 301, 320-323, 328-

330,333,385 Hume 92,246

Ibsen 306 Inglehart 389

Jay 49 Jensen 199

Personenregister

Joas 260 Jonas 70, 113, 195

Kafka 26 Kant 58, 162f., 306, 316,

340 Kasler 46, 65f. Kepler 342 Klages 120, 389 Kleining 288f. Kleist 305 Kluck.hohn 320 Kneer 227f. Konig 389 Kogon 172 Krappmann 390 Kreckel 272-275, 278

La Boetie 246 Landmann 48 Lapide 304 Le Goff 263 Leithauser 21 Lenin 174f. Lepenies 47 Linton 118, 194f., 390 Locke 93 Luck.mann 21, 86f., 123-

128, 130, 148, 153-157, 242,384

Luhmann 18f., 25f., 130, 158f., 179-183, 192,209-232, 243, 385f.

Luther 265, 268, 349f., 353

Machiavelli 240f. ~o~ki 117, 129, 139-

142, 145, 164, 193, 195

Personenregister

~elln 26,48,241 Marcuse 259 Marx 81-84, 124, 157,243,

258,261, 268-274, 279f., 282, 292f., 300, 308-310, 325, 334f., 343-348, 360, 386

Maturana 224 Mauss 67 Mayo 175f. Mayntz 164-169, 183f., 386 ~ead 93,151,154,239,390 ~edick 95 ~erton 244,389 ~eyer 279,282 Nfiebach 219,227,230 Mill 81, 83f., 386 Mills 18£., 22f., 49 ~oore, H. 288f. ~oore, W. E. 262, 285-287,

320,384 ~oralphilosophen, schotti­

sche 34, 86, 92, 98, 238, 246,337,345

~iiller 66, 313f., 316 ~iinch 121

Nassehi 227f. Naumann 134f. Nietzsche 11£., 24, 233f.,

237,302,386

Oswald 26

Quetelet 51

Pankoke 162 Papcke 258

393

Parsons 86f., 108, 116-123, 129,142-148, 178f., 192, 195-211,213, 215£., 223, 226, 232, 262, 283-285, 289, 296, 38M., 389

Pascal 22 Paulus 303f., 350 Platon 301£., 334 Policey Ordnung 26M. Popitz 233, 244, 246-249

Radcliffe-Brown 118, 193f., 387

Riesman 238,389 Roethlisberger 175f. Rottgers 23M., 246 Rousseau 86, 89-92, 95,

131, 299f., 30M., 387

Schelsky 141£., 237f., 282, 292f., 295f., 387

Scheuch 289-292,387 Schiller 149f.,305 Schimank 122,226 Schlegel 19,23,305 Schopenhauer 23 schottische ~oralphiloso-

phen 34,86,92,98,238, 246,337,345

Schutz 38, 126 Schutzeichel 219 Schwanenberg 206-208 Schwingel 310,313 Scott 162, 170, 172, 176,

184, 191 Shakespeare 45, 354 Shaw 369 Shils 120,200

394

Simmel 27£.,47-50,86,104-111, 131,249,389

Smith 92-94,99, 345 Spencer 34,86,99-104,

111£.,116,135,196,387 Stenger 47 Strauss 390 Sumner 129,134-138,141,

162,387

Taylor 161, 173-175, 189 T enbruck 147 Thatcher 45, 65 Thiel 267 Thomas, W. I. 30 Thomas von Aquin 303 Toistoi 39 Topolsky 258 Toulmin 42

Vanberg 83 Varela 224

Personenregister

Veblen 267,277,390 Vierkandt 160 Volmerg 21

Watzlawick 219 Weber 22£.,27, 32£., 35-40,

42£.,45, 62£.,65, 69,71£., 76-78, 117, 161, 164, 183, 185-189,203,215,235, 250-259, 261£., 266, 268£., 271-278,300,308-310, 318,325,334,336,348-360, 366, 368, 387-389

Wehler 258 Weizenbaum 260 Wesley 355 Wmckelmann 38 Wunder 186f. Wundt 281

Sachregister

action frame of reference 121,2oof.

adaptation 178f., 205-208 Aquivalenz - funktionale 210f. AGIL-Schema (Kap.6.3)

178, 205f., 208 Akkumulationstheorie 347 lUtteur 66,84,154,221,

226,318,365 allgemeines Handlungssy­

stem (Kap. 6.2) 192, 200-202

Alltag 19, 21, 25f., 254, 297, 319,329,390

- Bewusstsein, Denken 21, 26,126,261,314,365

- Erfahrung 17, 23f., 315 - Typisierung 127, 154 - ~~sen 21, 125, 128 Alltagshandeln 21,219,

328f.,390 Alltagswelt 15, 21, 12M. Alltagswirklichk.eit 21, 12M. Alter - soziales Kriterium 101,

170, 284, 298f., 312, 328, 363

Arbeitsteilung 101-103, 106, 112-115, 130, 174, 181,229,339

Askese (Kap. 10.3) 257, 268, 348f., 352-354, 357-360

asketischer Protestantismus (Kap. 10.3) 42,257, 334, 348,352,354,359

Aufklarung - Epoche 71, 163, 237,

259,304,406,335,342, 358, 36Of.

- Prinzip 16,20,28,59, 61£., 72f., 259, 325, 365, 369

Ausdifferenzierung 183, 212, 215, 218, 327f.

AuBenleitung 50, 238, 389 AuBenseiter 390 Austausch 103, 172, 193,

203,306,208,229 Autopoiesis (Kap. 6.6)

224-228, 230-232 (s. auch Selbstreferenz)

Autoritat 56,136,182,191, 240, 243-247, 283f.

Bediirfnisse 89,93,113, 117f., 121£., 134-144: 149, 151, 158, 186, 193, 195, 201,203,259,295,313, 330,338

- des Systems (s. S.) - gesellschaftliche 55, 61,

208,286 - B.~disposition 201, 203 - B.-struktur 196 Beeinflussung, soziale 99,

120,124,175,177,236, 243,284,329,341,390

396

beobachten - in der Interaktion 94f.,

105 - als Methode 10,18,26-

28, 43, 48, 52-58, 75, 175, 336, 340-342

Beruf (Kap. 8.1) 168, 170, 245, 257, 263-265, 268, 276-279,285-291,295f., 309f., 312, 322, 324, 327-333, 349-358, 362f., 367

- als Soziologe 22, 31£., 46, 62,72

- Politik als B. 258 - zur WlSsenschaft 39f., 42,

72 Berufstugend 356,360 beschreiben - als Methode 26-28, 52,

57,75,217,282 Besitz (Kap. 9.2) 105, 264,

267-275, 284, 294, 300, 307f., 320, 343, 345f., 349, 352,355

Bewusstseinswandel 301 Bezugsgruppe 390 Bildung - als soziales Merkmal 274,

279,286-290,294-296, 309-311,314-318,322-333,362f.

Bildungskapital 311, 314 Bildungssystem 311,318,

327,363 Biirokratie - Herrschaft (Kap. 7.5)

233,251-258 - Organisation (Kap. 5.5)

161,165,167,359

Sachregister

Calvinismus 349-352 charisma tisch 240-244,258 commitment 146,203 customs 134-136,138

Darwin 134f., 282 DefInition der Situation 30 Denken - soziologisches (Kap. 1) - Wandel (Kap. 10.1) Diagramme 238 Dialektik 95, 157, 231, 259 Dichte 112 Differenzierung (Kap. 3.4)

65,99-103,106-108,111, 115,145,147,162,165f., 179-184,212,215,218f., 229, 248f., 263f., 268, 274, 291,310-312,324-328, 344,362

- Ausdifferenzierung 183, 212,215, 218, 327f.

Diskurs 31£., 74 Dissens 210, 223f. Distanz - Beziehung 132,273, 276, 27~311,315£,319

- Prinzip soziologischen Denkens 26, 28, 71, 73

Distinktion 312,315-319, 332

doxa 314f. Dreistadiengesetz (Kap.

10.1) 54,336, 339f. Dynamik - soziale 53f., 56, 295, 335f. - Sy.nem 196,223,225 dys~onal 119, 171, 198

Sachregister

Ehe 138, 155, 159 Ehre 188,264,271-277,

311,318 Eigenturn 90,138,278,284,

300, 30M., 310, 346 Einfluss 20, 84, 99, 120,

124, 140, 172, 175, 177, 223, 236, 239, 243f., 284, 329,341

Einkommen (Kap. 9.2) 269, 274,287-290, 294f., 300, 306-312, 320-326, 330-333,356

EinschlieBung 69 (s. auch Inklusion)

Einstellung 92-95, 106, 117, 139,193,271£.,311,314-318,343

- asthetische 311,315-318 Elite 330, 341 Entfremdung 15, 82, 90,

157,315 Entlastung 151£.,155,352,

355 Entzauberung 39,42,66,

32M., 350, 360f., 364f. Erfahrungen (Kap. 3.3) - soziale 92-98, 127, 135,

199f., 222, 279, 342 - Verallgemeinerung 12M.,

200 erklaren - als Methode 38,49,51£.,

54, 57, 62f., 67, 69, 73, 75-78,81, 83f., 341£.

397

Erwartungen 96,103,106-108,111,119-122, 12M., 145-147, 155, 158f., 167, 170, 172, 179, 182, 190, 198,203,210,214-223, 238, 283-285, 331, 363, 367

- generalisierte 182,216-218,221£.

- legitime 108, 145, 147 - nonnative 216,389 Ethik - Gesinnungsethik 258 - protestantische (Kap.

10.3) 257f., 268, 336, 348, 355,359

- Verantwortungsethik 258 Ethnomethodologie 390 Ethnozentrismus 390

faits sociaux 56,92,100, 131, 133, 155, 384

folkways (Kap. 4.2) 134, 136-138,162,382,387

Fonn - der Solidaritat 112-114 - der Vergesellschaftung

104-109 fonnale Organisation 161£.,

171, 176, 179, 183-185, 189f.

fonnale Soziologie 104f. Fortschritt 53, 56, 97, 102,

113f., 323, 336-339, 343, 366

Fremder - als Beobachter 26,29 - Erfahrung des F. 94f.,97,

157,291

398

Fiihrer, Fiihrung 40, 54, 169, 173, 176£., 179,241, 252f., 255, 330, 341

Funktion 25, 53, 62, 100, 102,112-115, 118f., 141, 163,184,192-198,205-212,222,315

- Grundfunktionen (Kap. 6.3) 192,205f. (s. auch AGIL-Schema)

funktionale Differenzierung 69,100,102,111-115, 229,263

Funktionalismus 117, 193, 195

Geld 138,210,223,310, 320, 327, 331, 333, 355f., 385

Gemeinschaft 252,271-277,332

Generalisierung 154f.,170, 182, 199f., 206, 215-218, 221,223

generalisierte Medien 222f. Generation 50, 127, 156,

170,211,274,298,324, 339

Geschlecht - soziales Kriterium 101,

284,298,312,328 Geschmack (Kap.9.3) 31,

279,300,309,311,313 - Arten 313-317 - barbarischer 313, 317 - legitimer 313,315-317 - mittlerer 313f., 317 Gesellschaftsvertrag (Kap.

3.2 (89-92)

Sachregister

Gesinnungsethik 258 gesunder Menschenverstand

9,19-23,43,56,342 Gewissheit 42, 73, 79, 210,

249,328,351,361,366 - reflektierte (Kap. 1.5) 15,

42f. Gewohnheit (Kap. 3.3,

Kap. 4.5) 92, 94, 96, 98, 106, 124, 130, 134-136, 148,150,234,263,279, 385 (s. auch habits)

Gleichgewicht 88,102, 119, 182,192,198,206-209, 338

goal attainment 178, 205-208

GratifIkation 103,111,116, 203f., 207f., 287

Gruppe 28, 47, 94-96, 106£., 112, 135f., 140, 150, 154,167-171, 175f., 195, 20lf., 207f., 243, 246, 248f., 252, 254, 262, 264, 271, 276£., 284, 297, 300, 310f., 322, 329, 390

- Bezugsgruppe 390 - peer group 390 - P~ppe 390

habits 96, 134-137 (s. auch Gewohnheit)

Habitualisierung (Kap. 4.6) 124, 150, 153f., 384

Habitus 277, 279f., 286, 309-314,319

Sachregister

Handeln 389 - affektuelles 251, 253, 271 - Alltagshandeln (Kap. 5.3)

21, 219, 328f. - kommunikatives 32 - sozi~es 62,215,253,389 - tradition~es 254 - wertration~es 254, 272 - zweckration~es 168,251,

254,271-274,352,356 Handlung, Handlungen

80-84, 92, 98f. 103, 117-124,132,136,138-142, 144, 146, 149-155, 159 178f., 182, 193, 195f., 200-205,212, 214f., 220, 226£., 229, 245, 249, 253, 284,313

- Fonnen, Muster 128, 144,311£.

- WlSsen 326, 361 Handlungs~ternativen 202,

389 (s. auch pattern va­riables, Wertorientierun­gen)

Handlungsbegriffe 220, 253,389

Handlungssystem - allgemeines (Kap. 6.2)

192,200-202 - Subsysteme (Kap. 6.2)

192,200-202 Handlungstheorie 259 Hawthorne (Kap. 5.3)

175f. Herrschaft (Kap.7) - biirokratische (Kap.7.5)

185, 187,233,251-258, 359

399

- charismatische 251-254 - leg~e 185,251-257 - traditionelle 251£., 254 heterogene Gesellschaft

102f. Hintergrundannahmen

(Kap. 1.2) 15, 29f., 75 Holismus 84 homo oeconomicus 176 homo sociologicus 238,389 homogene Gesellschaft

101£., 113f. human relations (Kap. 5.3)

161, 175, 177

Ich-Identitat 390 Ide~typus (Kap. 1.3) 15,

27,34-38,63,272,313 IdentifIkation, IdentifIzie­

rung 94, 151, 169, 189 Identitat 151, 332f., 365,

390 - sozi~e 390 - des Systems 207, 224,

226 Ideologie 281, 369 - Macht 241-243 Index - Schichtindizes (s. Schich­

tung) - sozi~er 288f. Individuilisierung (Kap.

10.4) 46,65,79, 114,222, 230, 296, 301, 324-327, 333, 336, 360-367

Individuilismus 82-84, 107 individuilistische Theorien

83f.,202

400

Individualitat 106-108, 113, 325,332

- organische 114 - Solidaritat der 1. 114 infonnelle Struktur 170f.,

176£.,181 Inklusion 69 (s. auch Ein­

schlieGung) Instinkte 98, 134f., 148-151,

200, 336-338 - Ersatz 150 Institution (Kap. 4) 56, 82-

85, 92, 98, 102f., 106, 115-118, 124-127, 129-160, 162, 164-166, 171, 193, 196,200,205,208,238, 244,284,296,335,348, 363, 365-368

- totale 171 Institutionalisierung (Kap.

4.6) 103, 117, 119f., 122, 125f, 128-130, 143-146, 148, 153-155, 158f., 162, 209,287,311,363

Intellektuelle 313 Integration (Kap. 3.4) 69,

86,95,97,99-103, 11lf., 114, 117, 122£., 13lf., 160, 178f., 195f., 203, 205, 207, 209,326,351,361,363, 367f.

- nonnative (Kap. 3.7) 116-122,389

Interaktion 69, 82, 128, 144, 156, 180-182, 184, 191, 20lf., 221, 230, 238f., 245f., 312, 390

- Interaktionssystem 180-184,221,230

Sachregister

- symbolische 390 Interaktionismus 312 Interaktionsmedien 223 Interdependenz 146 Interesse 87, 93f., 97f.,

103f., 108-110, 115f., 122, 134,136, 178f., 188-191, 244, 248, 272-275, 283f., 337, 345f., 348, 357

- Gegensatze 97,262,268, 271,282,293

- Interessenlage 251,274 - Klasseninteresse 273, 275 - Machtinteresse Intemalisierung 29, 115-

117, 133, 144f., 196 Interpenetration 229f.

Kaltetod 258 Kapital (Kap.9.3) 280,

282,299,309-311,318, 346£.

- Bildungskapital 311,314 - intellektuelles 30 - kulturelles 311, 313f., 318 - 6konomisches 309f. 313,

318f. - soziales 311,318 - symbolisches 311 - Kapitalsorten 309f.,318 Kapitalismus 165, 174f.,

256, 258, 268f., 272-274, 280, 336, 345-349, 358f.

Klasse (Kap. 8.2) 262, 268-282, 294-296, 298, 300, 308-314,316-319,326£., 330f., 344-349, 361-367

- Bewusstsein 271, 347

Sachregister

- Gegensatz (s. auch Inter­esse) 272, 282, 293f., 310, 344, 347f.

- Interesse 273, 275 - Kampf 271-273,280,

344,347 - [age 251,272-275,278 - Widerspruch (Kap. 10.2)

334,343,345 Klassengesellschaft 268,

271,280,293,309,335 Klassentheorie 268-274,

279f., 292, 300, 308f. kollektives Bewusstsein 56,

115,117,130,133,312 Kollektivismus 83, 107 Kommunikation 159, 180f.,

212,217-229 - Unwahrscheinlichkeit

219-223 Kommunikationsmedien

222f. (s. auch Medien, generalisierte)

Komplexitat (Kap. 6.5) 18, 181, 212-219, 223, 228-232

- Reduktion von K. (Kap. 6.5) 158,180,192,211-218,221,228-231

Konflikt 97, 108, 169, 178, 182f., 239 (s. auch Inter­essengegensatze)

Konfonnitat 62, 133 Konkurrenz 36, 90, 98, 103,

105,113,135,277,323, 345,347

Konsens 158, 182, 218, 223,239

401

- der Erwartungen 146, 158f.

- Uberschatzung 159,210 - iiberWerte undNonnen

66,144,179,203,210 Konstruktion 15, 34-38,

123,216,334 - gesellschaftliche K. dec

Wuklichkeit (Kap.3.8) 66,86,123-128,130,156, 158

Konsum 267,277,279, 295f., 312, 316-318, 324, 326, 331-333, 355, 363f.

- demonstrativer 267,277, 390

Kontingenz 213-224,228-230

- doppelte 215 Kontrolle 157, 185, 188,

203, 208; 248f., 255, 260, 326,361,363

- innere 157, 352f. - soziale 103, 122, 137,

140,155,160,177,201, 326,361,363

Krieg aller gegen alle 88, 233

Krise 64,79 - der Gesellschaft 52, 55f.,

61,67,70,258,341 Kulturanthropologie 117f.,

134, 139, 164, 193-195 - Sozialisation 389 kulturelles Kapital 311,

313f.,318 kulturelles System 117, 139,

142-145,201,203 (s. auch System)

402

Lage, soziale (Kap. 8.3) 47, 261, 278-280, 298, 301, 312,317,327-333,363 (s. auch Interessenlage, Klassenlage, Lagerung)

Lagerung 278, 280£. latent pattern maintenance

205-208 (s. auch Struktur­erhaltung)

law - o£ fashion 93 - o£ opinion or reputation

93 Lebensfiihrung (Kap. 10.3)

42, 257, 261, 268£., 276£., 309f., 324, 348f., 352£., 356,358,360,366

Lebensstil 262, 282, 294-298,300-302,312£.,316-319,328£.,333,352,357£ (s. auch Stilisierung des Lebens)

Lebensziele 329-332 Lebenszyklus 390 legitim 91, 169 - Erwartungen 108, 145,

147 - Cieschmack 313,315,317 - Kultur, Kunst 314-316 Legitimation 48, 127£., 144,

153,263,325,341 - der Macht (Kap.7.4)

185,235,241,244,247, 249-253, 260

Legitimitat 72,127, 152, 203,244,247,249

Sachregister

Leistung - funktionale (Kap. 8.4)

118, 178, 181, 184, 192£., 196£.,205,208-212,219, 232, 261£., 283-287, 296

- gegenseitige 101-103, 112,264

- Organisationen 168, 173-175, 184£., 189£.,

- soziales Kriterium 254, 262,264,268,273,285, 287,296£.,309,321,330, 390

Lemen 50£., 92, 94, 115, 136

- in der Umwelt 389 Leviathan (Kap. 3.1) 86-89,

233 Liebe - generalisiertes Medium

223

Macht (Kap. 7) 55, 88-90, 103, 116, 185, 233-254, 259£.,272,274,277,307, 346, 358 (s. auch Ideolo­gie, Interesse)

- generalisiertes Medium 223

- der Institutionen 84£., 128f., 132, 152

- soziales Kriterium 284, 297,303,311,322,325, 330

Sachregister

Medien, generalisierte 222f., 327 (s. auch Kommuni­kationsmedien)

- Einfluss 223 - Sprache 222 - Kommunikationsmedien

222 - Liebe 223 - Verbreitungsmedien 222 - Wahrheit 223 - Wertbindung 146, 223 Mehrwert 346 Mentalitat (Kap. 8.3) 262,

278-281,298,329,357, 361,367

metaphysisches Stadium 54, 339-342

Methoden 32,40,51,53, 57,60,72,74,174,340

Milieu, soziales 111£.,149, 298, 301, 328-333

Misstrauen 25 - Kunst des M. (Kap. 1.1)

10, 15,19,24 Mittelschicht 280, 290-292,

322,329,331 (s. auch Schicht)

Mittelstand 280f.,292-294 - M.-gesellschaft 291£. - nivellierte M.-gesellschaft

282, 292-294 Mode 267,326,331,363 Modell 35,38,123,154 - finales 325, 334, 343 - kausales 334 Modeme 46, 152f., 187,

254f., 257, 263, 325f., 358-369

403

- Widerspruch der M. 366, 368f.

Modernisierung 298 - reflexive (Kap. lOA) 334,

360, 364-368 Moral 33, 52-57, 62, 65,

71f., 91, 132, 137, 140, 145,337,341,343

- positive 54 moral sense 92f. moralisch - Autoritat 56, 245, 283 - Freiheit 89, 92 - Gefiihle 92f., 94, 97f.,

109 (s. auch sentiments) - Wertungen 283f. Moralphilosophie - schottische M. (Kap. 3.3)

34, 86, 92, 98, 238, 246, 337,345

Moralwissenschaften 59, 62,66,79,81

mores (Kap. 4.2) 134, 136-138,162

Motivation 116-122, 143f, 146,152,195,205,208, 243,286

- funktional notwendige 144,202,389

- in Organisationen (Kap. 5.6) 172, 174, 189f., 367

Motive 313,353 - Handeln 103, 134, 182,

251,283 Motivorientierung 121 Miilliggang 267 - demonstrativer 390

404

Naturzustand 89-91,95, 233

Nonnalitat 27f., 331, 363 nonnativ 59, 115, 129, 136,

142, 169f., 210 - Erwartungen 216,389 - Integration {Kap.3.7}

116-122,389 - Muster (Kap. 4.4) 142-

148,283 - ()rientierung 202,209 Nonnen 56,92,115-122,

130,132,142-145,153, 158, 169f., 197, 20lf., 210, 284,315,326,333,343, 359,361,389

Nonnierung 153,155,314

()bjektivierung 12M. 6konomisches Kapital

309f., 313, 318£. Ordnung - und Fortschritt 53, 56 - prozessuale 111 - soziale (Kap. 3) Organisation (Kap. 5) - fonnale 162, 179, 183,

185,189f. - infonnelle 168-171, 176-

178, 191 - Leistung 168,173-175,

184f., 189f. - Motivation der Mitglieder

(Kap.5.6) 172,174, 189f., 367

- natiirliche 16lf, 190f. - Rationalitat 166, 182-184,

187 - Rolle 179-184, 189f.

Sachregister

- Sozialstruktur 170, 172, 178

- Ziele 166-172, 178f., 184, 190f.

()rganismus - Gesellschaft als O. 100,

193,196,339 - System 194, 201

patterns of value orientation 119, 143 (s. auch Wert­orientierungen)

peer group 390 Persanlichkeit 32, 107, 174,

196, 203, 244, 304, 332f. - kulturelle 197 Pers6nlichkeitssystem 201 Perspektive 18, 25, 28, 48,

81,151,221 - soziologische {Kap. 2.7}

15-17,22-26, 44f., 71, 73, 77,80f.

- Verschiebung 16,24, 2M. - Verschriinkung 390 physique social 5lf., 336 Pluralisierung 301, 327f.,

367 Position 118, 165, 170, 184,

194, 197,278,285-289, 295-298,303, 312f., 318, 321

positive Philosophie, Wis­senschaft 52-57,336,341

positives Stadium 54f., 339-343

Postmodeme 128, 333 Pradestination 349f.

Sachregister

Prestige 56, 133, 264, 276f., 281,287-292,311,322, 331

Primlirgruppe 390 Produktionsverhaltnisse

82f., 243, 270, 344, 346 Prognose 10,54,76,335 protestantische Ethik (Kap.

10.3) 257f., 268, 336, 348, 355, 359 (5. auch asketi­scher Protestantismus

Puritaner 268, 349, 352-354,357

Rationalisierung der Welt 42,352,360,364-366

Rationalitat 111 - als Gesellschaftsprinzip

42,96,98,163,187,255, 257,259,274,434,360, 366

- der Lebensfiihrung (Kap. 10.3) 42, 257, 334, 348f., 352f., 356, 358, 360, 366, 387

- Organisation 166,182-184, 187

- Zweckrationalitat 271, 356

Raum, sozialer (Kap. 9.3) 299,309, 312f., 318

Rebellion - Rituale (Kap. 4.7) 129,

158, 160 Recht 82, 88-91, lOS, 108,

128, 131£, 138, 14~ 152, 185, 238, 247f., 250f., 253, 256f., 264, 269f., 287, 307f.,327

405

Reduktion - von Komplexitat (Kap.

6.5) 158, 180, 192,211-218,221,228-231

reflexive Modernisierung (Kap. lOA) 334, 360, 364-368

Reflexivitat 25, 30, 366 Religion 131, 138, 153,

24lf., 355, 364 - soziologische 55 Risikogesellschaft 336,366 Rituale 189, 195 - der Rebellion 129, 158,

160 Rolle 16,87,96, 118f.,

146f., lSI, 153, ISS, 159, 162, 166, 170, 194, 198, 20lf., 365, 367, 389

- in einer Organisation 179-184, 189f.

- Rollenset 389 Rollentheorie 108, 215f.,

389 - Kritik 389

Sanktion 56,89, 115f., 143, 147, ISS, 158,208,284

Schicht,soziale 26lf,267, 277,279-284,288-296, 298,300, 314f., 322, 326f., 329,331,349 (5. auch Mittelschicht, Unter­schicht)

Schichtung,soziale (Kap.8) 26lf., 272, 277-290, 292, 295-298,300,308-310, 319-322

- Entschichtung 295

406

- Indizes, Kriterien 262, 282,284,287-291,309-312,322

schottische Moralphiloso­pbUe 34,86,92,98,238, 246,337,345

scientific management (Kap. 5.2) 161, 173, 176

segmentierte Gesellschaft 112

Selbstreferenz 224-228 (s. auch Autopoiesis)

Selektion 180, 212f., 215f., 220f., 228f., 235

self-deception 67 sentiments, moral 94, 97f.

(s. auch moralische Ge­fiihle)

Sinn 227 - gemeinter 117, 215 - als Reduktion 158,211-

213,228 - als Selektion 212f.,215,

228 Sinnsystem 361 Sinnwelt - symbolische 128, 153 Sine 102,105,109,131£.,

137,251 - Ventilsine 160 Situation - Definition der S. 30 Solidaritat 56,64,111-115,

171,248,326,341 - der Individualitat 114 - mechanische (Kap.3.6)

86,111,113,130 - organische (Kap. 3.6) 86,

111,114,130

Sachregister

soziale Lage (Kap. 8.3) s. Lage, soziale (s. auch Interessenlage, Klassen­lage, Lagerung)

soziales Kapital 311,318 soziales System (s. System,

soziales) Sozialisation 28, 58, 60,

115, 117, 121£., 128, 133, 144,160,172,205,208, 232, 243, 284, 389f.

Sozialstruktur - einer Organisation 167,

170, 172, 178 - ScbUchtung 286, 294, 298,

325 Soziologie - Aufgabe (Kap.2) 56,59,

64,69,73,79,221,369 - Defulition 20,49,55 - zwei Soziologien 83f. soziologische Perspektive

(Kap.2.7) 15-17,22-26, 44f., 71, 73, 77, 80f.

Sprache als Medium 126-128,139,222,368

Stadt 36f. standisch 264, 273-278,

308,314,318,326,361, 363

- Lebensfiihrung 266£., 273,277

- minelstandisch 292-294, 314

Stand (Kap. 8.2) 263-267, 271£.,275-277,307,310, 312,318,349-353

Standardisierung 140, 174, 296, 325, 327, 363f.

Sachregister

Statik 53f, 56, 336-338 Status 103, 147, 176, 191,

279,287,296,310,312, 322,330,390

- Inkons~enz 322,390 - Kriterien 284f., 287f.,

310,390 - Regime des Status 103 - Rolle 118, 194 - Zwang 390 Statussymbole 331,390 Staunen 23 Stigma 390 Stilisierung des Lebens 276,

318 Struktur 83, 100, 102, 111f.,

115, 118f., 169, 184, 192, 194, 196f., 210-213, 224

- Sozialstruktur s. d. Strukturbildung 209-211,

227,230 Strukturerhaltung (Kap. 6.1,

Kap. 6.3) 118, 129, 179, 191£., 195,205-212,221, 224

Strukturerzeugung (Kap. 6.4) 192,209-211,214, 224,227

Strukturfunktionalismus, strukturfunktionalistisch (Kap.8.4) 119, 129, 198, 283,287,296,300,310

Subsystem (Kap.6.2) 147, 179, 192,200-203

SYTfibol 120, 140, 144, 189, 201,204,217

symbolisch generalisierte Medien 222f. (s. auch Medien, generalisierte)

407

symbolische Generalisierung 199f, 217, 222f.

symbolische Interaktion 390

symbolische Sinn welten 28, 153

symbolisches System 169, 201,204

symbolisches Kapital 311 SYTfibolisierung 139-142 SYTfipathie 93, 130, 337 System (Kap. 6) 80, 84,

116-119, 192-201,205-232

- Bediirfnisse des Systems 178, 191, 198,211

- S. der Erwartungen 203f., 216,219

- geschlossene Systeme 227

- Gesellschaftssystem 119, 180f., 194,203, 210, 223, 231,285

- Identitat des Systems 207, 224-226

- Interaktionssystem 180f. - kulturelles 117, 139-145,

201-205 (s. auch Wertsy­stem)

- natiirliches 191 - Organisationssystem 180-

183 - organisches 194,201 - personales S., Personlich-

keitssystem 119, 143f., 201

- selbstreferentielle Systeme 227

408

- soziales 117-120, 143-146, 178-182, 194-196, 198,201-205,209-212, 215-227, 229, 231, 283f., 336

- Wertsystem 121£., 146 Systembildung 180, 198f.,

209,225 Systemfunktionen 206-208,

227 - AGIL-Schema (Kap. 6.3)

178, 205f., 208 - Kommunikation 223, 226 - Med.ien 222 - Sinn 227f. - Strukturerhaltung (s. d) Systemtheorie 192,196,229 - autopoietische (Kap. 6.6) - funktional-strukturelle

179,209-214,224,227 - der Strukturerhaltung

(Kap.6.1) (s. auch Strukturerhaltung)

- der Strukturerzeugung (Kap. 6.4) (s. auch Strukturerzeugung)

- strukturfunktionalistische 119, 143, 196-198,205, 208f.

Tatsachen, soziale (Kap. 4.1) 25,56-58,62, 104, 115, 117, 121, 129-133, 156,238,283

Tausch 1.41,210, 272f., 346 (s. auch Austausch)

. Tauschmedien 223 (s. auch Medien, generali­sierte)

Sachregister

theologischer Zustand 54, 339-342

Theorie 7610-12,25, 29f., 33, 36, 53, 66, 73-79, 85

Thomas-Theorem 30 (s. auch Definition der Situation)

traditionales Handeln 254 Tugend 331 - Berufstugend 356,358 Typisierung 126£., 127,

154f.

Umwelt 117, 139, 148f., 151,164,193,291,332

- als Bedingung des Ler­nens 389

- einer Organisation 167, 171£.,178

- System und U. 178, 180, 192f., 205-208, 212, 218f., 223-225,227,229,232

Ungleichheit 71, 262f., 269, 298f., 301, 303

- Kriterien 262, 272, 285f., 298f., 307f., 321£., 325

- neue (Kap. 9.4) 298, 319-329,364

- soziale (Kap. 9) 262, 265, 268,272-274,278-280, 282,285-287,297-301, 306,308-310,319-327, 333

unsichtbare Hand 99 Unterschicht 290-292, 315,

322 (s. auch Schicht) Unterschiede, feine 243,

262,277, 309f., 315f., 319, 324,390

Sachregister

Utopie 35, 37, 69, 369

Verantwortungsethik 258 Verbreitungsmedien 222 verdichten 105, 113, 134,

156,216,264,339 Verdinglichung (Kap.4.6)

153,157,258 Verelendung 271,347 Verfremdung - soziologische 15-17, 19,

22,24,26 Vergesellschaftung 91, 110,

247,270,272,274,325, 360

- Form 104-109 Vergleich - statt Vemehmen 25 - Methode 27, 53f., 94, 97 Verhalten 92-95,98,103,

105, 115, 119f., 389 - individualistische Theorl­

en 83,389 - soziale Organisation des

Verhaltens (Kap.4.3) 139-141

- als System 200f. Verhaltensformen 154, 199,

294f., 318f., 324 Verhaltensweisen 128,133,

179, 182, 328f. Verkettung 253 verstehen - in der Kommunikation

220-223 - als Methode 35, 38, 62f.,

75f., 94, 217 Versuch - als Methode 53, 135

409

- und Irrtum 135 Vertrag 89,91,103,115 - Gesellschaftsvertrag

(Kap. 3.2) 89-92 - System des Vertrages 103 Vertrauen 210 Verwaltung 38,165,185,

187f., 190, 255f., 259 Volumen der Gesellschaft

112 voluntaristische Theorle

121

Wahrheit 15, 22, 31£., 65, 67,79,365

- generalisiertes Medium 223

Wandel 85, 108, 198,207, 338, 358-360

- des Bewusstseins 301, 357-361

- des Denkens 54, 334-337, 343

- Gestaltwandel 325, 336, 360

- sozialer (Kap. 10) 69, 256, 258, 333-338, 343, 348, 358-369

Wechselwirlrung (Kap. 3.5) 104-111,192,239

Welt - und System 212-214 weltoffen 149f. Wertbindung 146,223 (s.

auch commitment) Werte 56,66£., 115, 117-

122, 130, 142, 144-147, 153,170,179,195,201-203,205,210,215,254,

410

320,327,330,333,335, 341,343,348,360,389

- materia1istische 389 - postmateria1istische 389 Wertekonsens 66, 144, 179,

203,210 Wertesynthese 389 Wertewandel 389 Wertfreiheit (Kap. 1.2) 15,

28f., 32, 72, 78 Wertorientierungen 119,

121, 129, 202f., 389 (s. auch patterns of value orientation)

- alternative 202,389 Wertsystem 121£., 146,335

(s. auch System, kulturel­les)

Wertungen, differentielle (Kap.8.4) 261£.,283

Wuklichkeit 19-21, 35-38, 57f., 61, 87,140, 152f., 156,162,197,200,209, 213,241£.,325,340,368

- gesellschaftliche Kon­struktion (Kap. 3.8) 66, 86, 123-128, 130, 156, 158

W~sen 21,55,110,124-128,131,159,201,214, 237,255,311,326,335, 340, 342, 361, 366 (s. auch Alltagswissen)

Sachregister

Ziele 98,105,121£.,130, 178,205-209,283,333

Zuschreibung 390 Zwang 85, 89, 132f., 155,

238,244,358,360 zweckrational 168,251,

254, 271f., 274, 352, 356

Werner Fuchs-Heinritz/ Rudiger Lautmann/ Otthein Rammstedt/ Hanns Wienold (Hrsg.)

Lexikon zur Soziologie 3 .. vollig neubeam. u. erw. Auf!. 1994. 763 S. Br. DM 78.00 ISBN 3-531 -11417-4

Das Lexikon zur Soziologie ist das umfassendste Nachschlagewerk fUr die sozialwissenschaftliche Fachsprache. Es bietet aktuelle. zuverlassige Erklarungen von Begriffen aus der Soziologie sowie aus Sozialphilosophie, Politikwissenschaft und Politischer Okonomie, Sozialpsychologie, Psycho­analyse und allgemeiner Psychologie. Anthropologie und Verhaltensfor­schung. Wissenschaftstheorie und Statistik.

Klaus Feldmann

Soziologie kompakt Eine Einfuhrung 2000. 370 S. mit 59 Abb. Br. DM 34.00 ISBN 3-531 -22188-4

Dieses Such wendet sich an StudienanHinger und Swdierende mit dem Nebenfach Soziologie. Es bietet eine umfassende und leicht versUindliche EinfLihrung in die Grundlagentheorien und zentralen Bereiche der Soziolo-­gie. Die ausgewahlten Daten, Beispiele und empirischen Untersuchungen beziehen sich primar auf den deutschen Sprachraum. Zusatzlich wurden Vergleiche mit anderen europaischen Staaten, den USA und auch auBe­reuropaischen Uindern einbezogen. Dadurch kann uber das Such Anschluss an die internationale soziologische Diskussion erreicht werden.

Rudiger Jacob Wissenschaftliches Arbeiten Eine praxisorientierte Einfuhrung fUr Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 1997. 146 S. Br. DM 26.80 ISBN 3-531 -22176-0

Voraussetzung fur ein erfolgreiches wissenschaftliches Studium ist das souverane Beherrschen der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. Dazu zahlen neben dem Umgang mit wissenschaftlicher Literatur (Litera­turrecherchen, Lesetechniken, die Anfertigung von Exzerpten), der Archi­vierung gelesenen Materials und der Erstellung von Manuskripten und wissenschaftlicher Abhandlungen auch Prasentationstechniken und die Moderation von Arbeitsgruppen. Allerdings existiert zu all diesen genann­ten Aspekten bisher keine kompakte Einfuhrung fur Studienanfiinger und Studierende im Grundstudium. Die Lucke soli mit diesem Band geschlos­sen werden.

www.westdeutschervlg.de

Erhaltlich im Buchhandel oder beim Verlag. Anderungen vorbehalten. Stand: November 2000

Abraham-Lincoln-Str.46 65189 Wiesbaden

Tel. 0611. 78 78 - 285 Fax. 0611. 78 78 - 400

(/)

o N

o

o (Jq ~.

Niklas Luhmann Organisation und Entscheidung 2000. 479 S. Geb. mit SU DM 68,00 ISBN 3-531-13451 -5

35 Jahre nach der erstmaligen Veriiffentlichung von .. Funktionen und Foigen formaler Organisation" schlieBt .. Organisation und Entschei­dung" das Gesamtwerk Niklas Luhmanns mit einem weiteren Grund­lagenwerk zur soziologischen Theorie formaler Organisationen abo

Klaus Turk (Hrsg.) Hauptwerke der Organisationstheorie 2000. 346 S. wv studium, Bd. 186. Geb. DM 49,80 ISBN 3-531-22186-8

Dieses Lehrbuch behandelt 139 ausgewahlte Hauptwerke der Orga­nisationstheorie alphabetisch nach Autorennamen sortiert. Jede ein­zelne Besprechung folgt einem einheitlichen Muster: Zunachst wird das jeweilige Werk in der Originalsprache genannt, dann in einer (wenn vOrhanden) deutschen Ubersetzung. 1m weiteren geben die Beitragsautoren eine dichte Beschreibung der Entstehung. des Gehalts des Hauptwerkes sowie seiner werkgeschichtlichen Bedeu­tung sowie Rezeptions- und Wirkungsgeschichte. AngefUgt werden bibliographische Hinweise auf aktuelle Ausgaben und weiteriuhrende Literatur.

Gunther Ortmann, Jiirg Sydow, Klaus Turk (Hrsg.) Theorien der Organisation Die Ruckkehr der Gesellschaft 2. Aufl. 2000. 661 S. Br. DM 78,00 ISBN 3-531-32945-6

..( . .) eine der wichtigsten Publikationen dieses Jahrzehnts ( . . j" Organisationsentwicklung 2/ 99

www.westdeutschervlg.de

Erhaltlich im Buchhandel ode; Dcim Verlag. Anderungen vorbehalten. Stand . November 2000

Abraham-Lincoln-Str.46 65189 Wiesbaden

Tel. 0611.7878 - 285 Fax. 0611. 78 78 - 400