Margrit List: Physiotherapeutische Behandlungen in der ...978-3-662-09358-0/1.pdf · Margrit List...

15
Margrit List: Physiotherapeutische Behandlungen in der Traumatologie

Transcript of Margrit List: Physiotherapeutische Behandlungen in der ...978-3-662-09358-0/1.pdf · Margrit List...

Margrit List: Physiotherapeutische Behandlungen in der Traumatologie

Margrit List

Physiotherapeutische Behandlungen in der Traumatologie

Mit einem Geleitwort von S. Weller

313 Abbildungen in 388 Einzeldarstellungen

Dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

i Springer

Margrit List Leitende Lehrkraft Universität München Staatliche Berufsfachschule für Physiotherapie Marchioninistraße 15 81377 München

Die 2. Auflage ist 1986 unter dem Titel "Krankengymnastische Behand­lungen in der Traumatologie" erschienen

ISBN 978-3-540-59332-4

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme List, Margrit: Physiotherapeutische Behandlungen in der Traumatologie / Margrit List. Mit einem Geleitw. von S. Weller. - 3., vollst. überarb. und erw. Aufl. 2. Aufl. u. d. T.: List, Margrit: Krankengymnastische Behandlungen in der Traumatologie ISBN 978-3-540-59332-4 ISBN 978-3-662-09358-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-09358-0

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vor­trags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfaltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils gel­tenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwi­derhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts­gesetzes.

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1978, 1986, 1996, 1999 Ursprunglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1999

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeich­nungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeich­nung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzei­chen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Appli­kationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden .

Umschlag: Künkel und Lopka Satz: Mitterweger & Partner GmbH, Plankstadt bei Heidelberg SPIN: 10726527 21/3133-5 4 3 2 - Gedruckt auf säurefreiem Papier

Geleitwort

Die Fortschritte und Erfolge der modernen Unfall- und Wie­derherstellungschirurgie beruhen nicht zuletzt auf einer gezielten und sinnvollen physiotherapeutischen Begleit- und Nachbehandlung. Schlüssel zum Erfolg ist das Zusammen­spiel aller Kräfte im Sinne einer globalen Behandlung.

Der Satz "Bewegung bedeutet Leben und Leben bedeutet Bewegung" unterstreicht den Anteil der krankengymnasti­sehen/physikalischen Maßnahmen innerhalb der gesamten Behandlungskette. Wie jedes einzelne Glied, so hat sich die Physiotherapie in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts vielfaltig verändert und weiterentwickelt. Neue Einblicke und Erkenntnisse im neuromuskulären und Stoffwechselbereich des Haltungs- und Bewegungsapparates, aber auch die Ein­flüsse und Auswirkungen anderer Organsysteme auf spezielle Verletzungsbilder im Rahmen allgemeiner und spezieller Behandlungsmaßnahmen haben zur Erarbeitung und Ein­führung weiterer Behandlungstechniken geführt.

Verordnung und Anwendung aller krankengymnastisch-phy­sikalischen Maßnahmen setzen Grundkenntnisse über das Verhalten gesunder und verletzter Strukturen und deren Funktionsabläufe voraus. Wichtig für den Behandlungserfolg ist die gute Zusammenarbeit zwischen dem verordnenden Arzt - seiner qualifizierten Beurteilung und Überwachung der Heilmaßnahmen - und der Therapeutin/dem Therapeuten.

Margrit List, die Autorin dieses nunmehr schon in der 3. Auf­lage erscheinenden Buches, hat ihre Aufgabe und ihr Ziel von Anfang an darin gesehen, den Beteiligten auf breiter Basis die nötige Wissensgrundlage zu vermitteln. Dem jeweiligen Fortschritt in den verschiedenen Bereichen der Diagnostik (Befunderhebung) wie auch der Behandlung einschließlich der Überprüfung von Behandlungsergebnissen (Qualitäts­kontrolle) wird ausdrücklich Rechnung getragen.

VI Geleitwort

Das jetzt neu bearbeitete Buch stellt in seiner globalen und Detailbetrachtung gleichsam eine Standortbestimmung ("state of the art") moderner physiotherapeutischer Behand­lungsmaßnahmen nach Verletzungen dar. Es enthält den gro­ßen Erfahrungsschatz eines Berufslebens, den sich die Auto­rin als Physiotherapeutin in der Praxis sowie in der Aus- und Weiterbildung erworben hat, und wird so zugleich zum Ver­mächtnis für alle Lernenden und Schüler im weitesten Sinne.

S. Weller Tübingen

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung

2 Physiotherapeutische Behandlungen in der Unfallchirurgie 4

Behandlungsgrundlagen 4 Befunderhebung 7 Allgemeine Richtlinien 22

Richtlinien zur Entlastung der verschiedenen Frakturen und Luxationen, nach speziellen Osteosyntheseverfahren oder nach Bandverletzungen 24

Untere Extremität 24

Obere Extremität 32 Physiotherapeutische Behandlung nach Osteomyelitis 34 Literatur 35

3 Grundzüge der prä- und postoperativen physiotherapeutischen Behandlung 37

Atemtherapie 37 Behandlungsmöglichkeiten 38

Thromboseprophylaxe 41 Literatur 41

4 Physiotherapeutische Behandlung bei der Sympathischen Reflexdystrophie 43

Ursache und Symptomatik 43 Befunderhebung an der Hand 43 Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Hand 46

Literatur 52

VIII Inhaltsverzeichnis

S Physiotherapeutische Behandlung nach Sehnen-, Band- und Muskelverletzungen 53

Sehnen- und Bandverletzungen 53 Ursachen 53 Allgemeine Richtlinien, Biomechanik, Symptomatik und therapeutische Maßnahmen 53 Komplikationen 54 Befunderhebung 56 Behandlungsmöglichkeiten 57

Muskelverletzungen 58 Ursachen 58 Allgemeine Richtlinien, Symptomatik und ärztliche Maßnahmen 58 Komplikationen 58 Befunderhebung 58 Behandlungsmöglichkeiten 59

Literatur 60

6 Physiotherapeutische Behandlung nach Wirbelfrakturen, Schleudertrauma und Rippenfrakturen 61

Wirbelfrakturen 61 Einteilung 61 Ursachen 61 Allgemeine Richtlinien, Biomechanik und therapeutische Maßnahmen 61 Biomechanik 62 Frühe Behandlungszeit 66 Komplikationen 70 Befunderhebung 71 Behandlungsmöglichkeiten 73

Beispiel: Fraktur des 3. Lendenwirbelkörpers, Ostheosynthese mit Fixateur interne 73

Übungsbeispiele 84 LWK 3-Fraktur mit Fixateur interne und Osteosynthese von LWK 2 - LWK 4) 84

Schleudertrauma (vorübergehende Subluxation) 88 Rippenfrakturen 88 Literatur 89

Inhaltsverzeichnis IX

7 Physiotherapeutische Behandlung nach Frakturen und Luxationen im Bereich des Schultergelenkes 90

Einteilung 90 Biomechanik und Anatomie 90

Luxation des Schultergelenkes 94 Ursachen 94 Allgemeine Richtlinien zur Behandlung 94 Komplikationen 96 Spätkomplikationen 96 Befunderhebung 96 Behandlungsmöglichkeiten 98

Übungsbeispiele 112 Schulterluxation (ohne neuromeningeale Irritationen) 112

Luxation des Schultereckgelenkes 114 Ursachen 114 Biomechanik, Symptomatik und ärztliche Maßnahmen 114 Komplikationen 116 Befunderhebung 116 Behandlungsmöglichkeiten 117

Beispiel: Nach Osteosynthese 117 Klavikulafraktur 120

Biomechanik, Symptomatik und ärztliche Maßnahmen 120

Skapulafraktur 123 Oberarmkopffraktur 123

Ursachen 123 Symptomatik und ärztliche Maßnahmen 126 Komplikationen 126 Befunderhebung 127 Behandlungsmöglichkeiten 127

Literatur 135

8 Physiotherapeutische Behandlung nach Oberarmschaftfrakturen 136

Einteilung 136 Ursachen 136 Symptomatik und ärztliche Maßnahmen 136 Komplikationen 137 Befunderhebung 138 Behandlungsmöglichkeiten 138

Literatur 143

X Inhaltsverzeichnis

9 Physiotherapeutische Behandlung nach ellbogen nahen Frakturen und nach Ellbogenluxation

Einteilung Ursachen Allgemeine Richtlinien, Biomechanik, Symptome und ärztliche Maßnahmen Komplikationen Befunderhebung Behandlungsmäglichkeiten

Beispiel: Kondylen- und suprakondyläre Frakturen

Übungsbeispiele Suprakondyläre Humerusfraktur

Literatur

10 Physiotherapeutische Behandlung nach Unterarm- und distaler Radiusfraktur

Unterarmfrakturen Einteilung Ursachen Symptomatik, Biomechanik und ärztliche Maßnahmen Komplikationen Befunderhebung Behandlungsmäglichkeiten

Übungsbeispiele Übungsstabil versorgte Unterarmschaftfraktur

Distale oder "klassische" Radiusfraktur Ursache Allgemeine Richtlinien, Biomechanik, Symptomatik und ärztliche Maßnahmen Behandlungsmäglichkeiten

Übungsbeispiele Distale Radiusfraktur

Literatur

11 Physiotherapeutische Behandlung in der Handchirurgie

144

144 144

144 150 150 152

152 158 158 160

161

161 161 161

164 165 165 166

169 169 171 171

172

178 184 184 186

Einteilung der Verletzungen der Hand 187 Ursachen 187 Biomechanik, Symptomatik, ärztliche Maßnahmen und allgemeine Richtlinien 188

Inhaltsverzeichnis XI

Frakturen und Luxationen 191

Os-scaphoideum-Frakturen 192

Os-lunatum-Luxation 193

Frakturen der Metakarpalia 193

Frakturen der Grund- und Mittelphalangen 195

Sehnenverletzungen 195

Beugesehnenverletzungen 195

Strecksehnenverletzungen 198

Muskelverletzungen 200

Nervenverletzungen 200

Gefäßverletzungen 201

Kombinationsverletzungen 201

Verbrennungen 202

Dupuytren-Faszienfibrose 202

Einteilung 203

Allgemeine Richtlinien 203

Komplikationen 203

Befunderhebung 204

Behandlungsmöglichkeiten 205

Übungsbeispiele 218

Literatur 221

12 Physiotherapeutische Behandlung nach Beckenfrakturen 222

Ursachen 222

Allgemeine Richtlinien 222

Komplikationen und Nebenverletzungen 224

Befunderhebung 225

Behandlungsmöglichkeiten 226

Übungsbeispiele 232

Literatur 234

13 Physiotherapeutische Behandlung nach Frakturen und Luxationen im Bereich des Hüftgelenkes 235

Azetabulumfraktur 235

Ursachen 235

Allgemeine Richtlinien, Biomechanik, Symptomatik und ärztliche Maßnahmen 235

Komplikationen 236

Befunderhebung nach Osteosynthese 236

Behandlungsmöglichkeiten 237

Übungsbeispiele 240

Hüftgelenkluxation 241

XII Inhaltsverzeichnis

Einteilung 241

Ursachen 241 Allgemeine Richtlinien, Symptomatik, ärztliche Maßnahmen und Biomechanik 241 Komplikationen 241 Befunderhebung 242 Behandlungsmöglichkeiten 242

Übungsbeispiele 246 Literatur 248

14 Physiotherapeutische Behandlung nach Schenkelhalsfraktur 249

Einteilung 249 Ursachen 249 Allgemeine Richtlinien, Biomechanik, Symptomatik und Behandlung 249 Komplikationen 257 Befunderhebung 258 Behandlungsmöglichkeiten 259

Übungsbeispiele 268 Bei stabiler Osteosynthese 268

Literatur 272

lS Physiotherapeutische Behandlung nach Oberschenkelfraktur 273

Einteilung 273 Ursachen 273 Allgemeine Richtlinien zur Behandlung von Oberschenkelfrakturen, Symtomatik und ärztliche Maßnahmen 273 Komplikationen 277 Spätkomplikationen 277 Befunderhebung 277 Behandlungsmöglichkeiten 278

Übungsbeispiele 288 Femurschaftfraktur nach Marknagelung mit Verriegelungsnagel oder nach Plattenosteosynthese 288

Literatur 292

Inhaltsverzeichnis XIII

16 Physiotherapeutische Behandlung nach Frakturen und Verletzungen im Bereich des Kniegelenkes 293

Einteilung 293 Ursachen 293 Allgemeine Richtlinien, Biomechanik, Symptomatik und ärztliche Maßnahmen 293 Komplikationen 300 Befunderhebung bei Frakturen 301 Befunderhebung bei Kapsel-Band -Verletzungen 303 Behandlungskonzepte bei Kapsel-Band-Verletzungen 307 Behandlungsmöglichkeiten 313 Besonderheiten bei der Nachbehandlung nach Patellafraktur 327 Besonderheiten bei der Nachbehandlung der Kondylenfraktur 327 Besonderheiten bei der Nachbehandlung der Tibiakopffraktur 327 Besonderheiten bei der Nachbehandlung der isolierten Meniskus- oder Kollateralbandverletzung 329

Übungsbeispiele 330 Operativ versorgte Tibiakopffraktur nach Gipsabnahme 330

Literatur 334

17 Physiotherapeutische Behandlung nach Unterschenkelfrakturen 335

Einteilung 335 Ursachen 335 Allgemeine Richtlinien, Symptomatik und ärztliche Maßnahmen 335 Komplikationen 339 Befunderhebung 339 Behandlungsmöglichkeiten 340 Besonderheiten bei der Behandlung nach N. peronaeus pro fundus-Parese 347

Übungsbeispiele 348 Unterschenkelschaftfraktur, teilbelastungsstabil versorgt 348

Literatur 351

XIV Inhaltsverzeichnis

18 Physiotherapeutische Behandlung nach Frakturen und Luxationen im Bereich der Sprunggelenke, nach Band- und Achillessehnenverletzungen 352

Einteilung 352 Ursachen 352 Allgemeine Richtlinien, Biomechanik, Symptomatik und ärztliche Maßnahmen 355

Frakturen, Luxationen und Luxationsfrakturen 356 Komplikationen 361 Befunderhebung nach Sprunggelenkfraktur (übungsstabile Versorgung) 362 Behandlungsmöglichkeiten 363

Kapsel-Band-Verletzungen des Sprunggelenkes 372 Ursachen 372 Allgemeine Richtlinien, Symptome und ärztliche Maßnahmen 372 Behandlungsmöglichkeiten 373

Achillessehnenruptur 374 Allgemeine Richtlinien, Biomechanik, Symptome und ärztliche Maßnahmen 374 Behandlungsmöglichkeiten 375

übungsbeispiele 376 Literatur 376

19 Physiotherapeutische Behandlung nach Frakturen im Bereich des Fußes 377

Einteilung 377 Kalkaneusfraktur 377

Ursachen 377 Allgemeine Richtlinien, Biomechanik, Symptomatik und ärztliche Maßnahmen 377 Komplikationen 380 Befunderhebung 380 Behandlungsmöglichkeiten 381

Übungsbeispiele 386 Kalkaneusfraktur, mit einer Osteosynthese behandelt 386

Talusfraktur (Talusluxationsfraktur) 389 Ursachen 389 Allgemeine Richtlinien, Symptomatik, Biomechanik und ärztliche Maßnahmen 389 Befunderhebung 391 Behandlungsmöglichkeiten 391

Inhaltsverzeichnis XV

Metatarsalfrakturen, Luxationen des Fußes 392 Ursachen 392 Allgemeine Richtlinien und ärztliche Maßnahmen 392 Behandlungsmöglichkeiten 392

Zehenfrakturen 392 Allgemeine Richtlinien, Symptomatik und ärztliche Maßnahmen 392 Behandlungsmöglichkeiten 393

Übungsbeispiele 393 Literatur 393

20 Physiotherapeutische Behandlung nach Amputationen an der unteren Extremität 394

Ursachen 394 Allgemeine Richtlinien, Symptomatik und ärztliche Maßnahmen 394 K.omplikationen 395 Befunderhebung 395 Behandlungsmöglichkeiten 396

Beispiel: Oberschenkelamputation 396 Besonderheiten bei der Behandlung anderer Amputationen 407

Übungsbeispiele 408 Nach Oberschenkelamputation 408 Beispiele aus der Gehschulung mit Prothese 410

Literatur 411

21 Physiotherapeutische Behandlung nach Polytrauma oder Serienverletzungen 412

Einteilung 412 Ursachen 412 Allgemeine Richtlinien, Symptomatik und ärztliche Maßnahmen 412 Befunderhebung 415 Behandlungsmöglichkeiten 416

Einseitige Serienfrakturen 416 Beidseitige Einzelfrakturen 420 Einseitige Serienfrakturen und Einzelfraktur der Gegenseite 422 Beidseitige Serienfrakturen 426

Zusammenfassung 432 Literatur 433

XVI Inhaltsverzeichnis

22 PNF-Techniken 435

Anwendung 435 Trainingstechniken 437

Endstellung - Halten 437 Wiederholte Kontraktion 437 Wechselnde Drehpunkte (»pivoting«) 437 Verstärkungstechniken 438

Mobilisationstechniken 440 »Chirurgische Technik« (»contract - relax«) 440 Langsame Umkehr - Halten - Entspannen (»slow reversal - hold - relax«) 441

Rhythmische Stabilisation - Entspannen (»rhythmic stabilisation«) 442 Anspannen - Entspannen - passiv Weiterziehen (»hold - relax«) 442

Techniken zur Spannungs-/Tonungsregulation und zum Erhalten der Gelenkbeweglichkeit 442

Langsame Umkehr, langsame Umkehr mit Halt (»slow reversal - hold«) 442

Vorbereitende Übungsformen 443 Übungen zum Positionswechsel! Bewegungsübergänge 444 Literatur 446

23 Sachverzeichnis 447