MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf...

31
© d.quarks GmbH, Februar 2020 Wir bauen neue, digitale Kompetenzen bei Führungskräften und Mitarbeiter*innen auf MASTER CLASS

Transcript of MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf...

Page 1: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

Wir bauen neue, digitale Kompetenzen bei Führungskräften und Mitarbeiter*innen auf

MASTER CLASS

Page 2: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

Heute stehen uns aufgrund technologischer Innovationen viele Möglichkeiten zur Verfügung, um unser Leben und unsere Arbeit zu verändern. Die Digitale Transformation wird die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten und miteinander umgehen verändern. Dabei nimmt die Veränderungsgeschwindigkeit exponentiell zu. Sie macht den Unterschied des digitalen Zeitalters im Vergleich zu allen anderen wirtschaftlichen Entwicklungsphasen in der Vergangenheit aus.

Wir beobachten die zunehmende Geschwindigkeit bei der Änderung der Nutzererwartungen, bei der Implementierung disruptiver Geschäftsmodelle und dem Reifegrad neuer Technologien. Auf der anderen Seite erzeugt die Veränderungsgeschwindigkeit bei den Menschen in Unternehmen und Organisationen einen hohen Druck bezüglich ihre individuellen Anpassungsfähigkeit und ihrer Veränderungsbereitschaft.

Wir sind grundsätzlich in der Lage unser Verhalten an eine neue Situation schrittweise anzupassen, aber jetzt müssen wir agiler werden. Dazu braucht es neue Strukturen und Kompetenzen.

Unsere Erfahrung lehrt uns, dass eine Digitale Transformation immer vier Elemente besitzt, wenn sie gestartet wird:

● die Entwicklung eines positiven Zukunftsbilds und einer Digital Strategie

● die Institutionalisierung von Geschäftsmodell-Innovation● die Schaffung der technologischen Grundlagen in der IT● der Kulturwandel, der neue Formen des Denkens, Arbeitens

und Führens einführt.

Wir haben zu diesen Elementen vier Rollen entwickelt, die in Unternehmen eingeführt und geschult werden müssen, damit die Digitale Transformation erfolgreich gelingen kann: Transformative Pioneer, Visionary Innovator, Innovative Technologist und Cultural Advocate.

Wir schulen die Übernahme dieser Rollen, bauen eine Community Gleichgesinnter auf und begleiten die Einführung im Unternehmenskontext. Die Zertifizierung des Kurses erfolgt über die Goethe Universität Frankfurt.

DIE STORY, WER FÜR DEN ERFOLG DER DIGITALEN TRANSFORMATION STEHT

Page 3: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

Mit den Trainings bauen wir neue Fähigkeiten im Unternehmen auf, um den digitalen Wandel erfolgreich zu meistern

WIR BEFÄHIGEN MENSCHEN IN UNTERNEHMEN NEUE STRUKTUREN UND KOMPETENZEN FÜR DEN NOTWENDIGEN WANDEL AUFZUBAUEN

Page 4: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

TRANSFORMATIVEPIONEER

VISIONARYINNOVATOR

INNOVATIVE TECHNOLOGIST

CULTURALADVOCATE

Vorreiter*in und Führungsfigur für die gesamte Transformation einer gesamten Organisation oder eines Bereiches. Verantwortliche*r Umsetzer*in der Veränderung und Manager der Abhängigkeiten zwischen Innovation, Technologie und Kultur.

Schafft die technologischen Grundlagen und eine neue agile IT für die schnelle Implementierung und die Operations digitaler Geschäftsmodelle.

Leiter*in der kreativen Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle. Institutionalisiert die Strukturen und Kompetenzen im Unternehmen für nutzerzentrische Innovation.

Leitfigur zur Umsetzung des kulturellen Wandels in neue agilere Formen der Führung und Zusammenarbeit.

DIE VIER DIGITALEN ROLLEN KÖNNEN EINZELN ODER IN KOMBINATION VON FÜHRUNGSKRÄFTEN UND MITARBEITER*INNEN EINGENOMMEN WERDEN

Page 5: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

● Online basiertes Grundlagen Training

● 6 Tage Classroom Training (3 mal 2 aufeinanderfolgende Tage)

● 4x90 min. Remote Sparring zum eigenen Projekt

● 1,5 Tage Gruppen-Reflexion Off-Site

● Zugang zur Community für das praktische kontinuierliche Lernen und den Austausch untereinander

● Prüfung anhand des eigenen Projektes im Unternehmen

ImpulseImpulsvortrag zur Grundlagenbildung und Inspiration durch Digital Expert*innen

ReflexionReflexion der eigenen Situation sowie “Learning by Doing” in kleinen Praxiseinheiten

ChangeWas werden wir jetzt in unserem Arbeitsalltag anders machen?

LERNANSATZ

Unsere verschiedenen Trainingsmodule folgen im Ansatz einem Dreiklang aus Impuls, Reflexion und Change

SCHULUNGSUMFANG

Zeitraum ca. 6 Monate

MIT UNSEREM MASTER CLASS ANSATZ BAUEN WIR ÜBER EINEN ZEITRAUM VON CA. 6 MONATEN NACHHALTIG KOMPETENZEN AUF

Page 6: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

TRANSFORMATIVE PIONEER

ZERTIFIKATSAUSBILDUNG FÜR DIE ROLLE DES TRANSFORMATIVE PIONEER IM ÜBERBLICK

Was bringt mir das● Die Befähigung komplexe Digitale Transformationen richtig zu managen● Qualifikation für weiterführende transformatorische Aufgaben im mittleren und oberen Management● Entwicklung deiner Führungspersönlichkeit für die Digitale Transformation● Zugang zu einem Community von Menschen in der gleichen Rolle für den nachhaltigen Austausch● Anerkannte Zertifizierung von der Goethe Universität Frankfurt

Was lerne ich● Methoden der digitalen Geschäftsmodellentwicklung und die Institutionalisierung von Innovation● Umsetzung eines agilen Mindsets, einer Führungs- und Innovationskultur und der New Ways of Work● Agile IT und Transformation der IT als Innovator● Gestaltung von Unternehmensarchitekturen mit modernen Technologien● Werkzeuge für das Transformationsmanagement

Für wen ist das was● Menschen aus dem mittleren und oberen Management, die sich für Digitalen Transformation qualifizieren wollen● Fachkräfte, die sich für Aufgaben im Management in der Digitalen Transformation qualifizieren wollen● Unternehmensinhaber, die einen Qualifizierungsbedarf bei sich sehen für die Zukunftssicherung ihres Unternehmens● Selbstständige Berater und Coaches, denen Fachwissen fehlt, ihre Kunden zur Digitalen Transformation umfassend zu beraten● Beiräte und Aufsichtsräte, die sich in Ihrer Funktion fit machen wollen für die Digitale Transformation

Page 7: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

INNOVATIVE TECHNOLOGIST

ZERTIFIKATSAUSBILDUNG FÜR DIE ROLLE DES INNOVATIVE TECHNOLOGIST IM ÜBERBLICK

Was bringt mir das● Die Befähigung komplexe digitale IT Transformationen richtig zu managen● Qualifikation für weiterführende transformatorische Aufgaben im mittleren und oberen Management● Entwicklung deiner Führungspersönlichkeit für die Digitale Transformation● Zugang zu einem Community von Menschen in der gleichen Rolle für den nachhaltigen Austausch● Anerkannte Zertifizierung von der Goethe Universität Frankfurt

Was lerne ich● Konzeption und Umsetzung von digitalen und agilen IT Operating Modellen● Ausgestaltung und Umsetzung der neuen Rolle der IT als Business Innovator● Ableitung von IT Architekturen aus digitalen Geschäftsmodellen unter Nutzung moderner und disruptiver Technologien● Einführung und nachhaltige skalierbare Umsetzung agiler Methoden in der IT Transformation● Management neuer Skillanforderungen und Kulturwandel in der IT

Für wen ist das was● Menschen aus dem mittleren und oberen IT Management, die sich für digitale IT Transformation qualifizieren wollen● IT Fachkräfte, die sich für Aufgaben im IT Management in der Digitalen Transformation qualifizieren wollen● Unternehmensinhaber, die einen vertiefenden Qualifizierungsbedarf bei sich sehen im Thema Digitale IT● Selbstständige IT Berater, denen Fachwissen fehlt, ihre Kunden zur digitalen IT Transformation umfassend zu beraten● Beiräte und Aufsichtsräte, die sich in Ihrer Funktion fit machen wollen für digitale IT Transformation

Page 8: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

CULTURAL ADVOCATE

ZERTIFIKATSAUSBILDUNG FÜR DIE ROLLE DES CULTURAL ADVOCATE IM ÜBERBLICK

Was bringt mir das● Die Befähigung komplexe Digitale Kulturveränderungen richtig zu managen● Qualifikation für weiterführende transformatorische Aufgaben im Personalmanagement● Entwicklung deiner Führungspersönlichkeit für die Digitale Kulturveränderung● Zugang zu einem Community von Menschen in der gleichen Rolle für den nachhaltigen Austausch● Anerkannte Zertifizierung von der Goethe Universität Frankfurt

Was lerne ich● Einführung und nachhaltige Etablierung von agiler Kollaboration● Einsatz und Mehrwert von Partizipation in Entscheidungsprozessen● Transformationale Führung verstehen, verinnerlichen und leben● Workplace Design verstehen und wirksam einsetzen können● Entwicklung einer nachhaltigen digitalen Kultur

Für wen ist das was● Menschen aus dem mittleren und oberen HR Management, die sich für Digitale Kulturveränderung qualifizieren wollen● Fachkräfte, die sich für Aufgaben im Management in der Digitalen Kulturveränderung qualifizieren wollen● Unternehmensinhaber, die einen vertiefenden Qualifizierungsbedarf bei sich sehen für Digitale Kulturveränderung● Selbstständige HR Berater und Coaches, denen Fachwissen fehlt, ihre Kunden zur Digitalen Kulturveränderung umfassend zu beraten● Beiräte und Aufsichtsräte, die sich in Ihrer Funktion fit machen wollen für die Digitale Kulturveränderung

Page 9: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

VISIONARY INNOVATOR

ZERTIFIKATSAUSBILDUNG FÜR DIE ROLLE DES VISIONARY INNOVATOR IM ÜBERBLICK

Was bringt mir das● Die Befähigung komplexe Digitale Innovation richtig zu managen● Qualifikation für weiterführende Aufgaben im mittleren und oberen Innovationsmanagement● Entwicklung deiner Führungspersönlichkeit für die Digitale Innovation● Zugang zu einem Community von Menschen in der gleichen Rolle für den nachhaltigen Austausch● Anerkannte Zertifizierung von der Goethe Universität Frankfurt

Was lerne ich● Nutzer-zentrische agile Geschäftsmodellinnovation● Best-Practices zur Einschätzung und Bewertung von Marktpotenzialen, Marktrelevanz und Skalierbarkeit● Kreativmethoden zur Konzeption von Innovationsideen mittels Prototyping● Institutionalisierung und Operationalisierung von digitalen Innovation in Unternehmen und deren Governance● Einführung und nachhaltige Etablierung einer digitalen Innovationskultur

Für wen ist das was● Menschen aus dem mittleren und oberen Management, die sich für Digitale Innovation qualifizieren wollen● Fachkräfte, die sich für Aufgaben im Themenfeld der Digitalen Innovation qualifizieren wollen● Unternehmensinhaber, die einen vertiefenden Qualifizierungsbedarf bei sich sehen im Thema Digitale Innovation● Selbstständige Berater und Coaches, denen Fachwissen fehlt, ihre Kunden zur Digitalen Innovation umfassend zu beraten● Beiräte und Aufsichtsräte, die sich in Ihrer Funktion fit machen wollen für Digitale Innovation

Page 10: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

TRANSFORMATIVE PIONEER

Page 11: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

Die Digitale Transformation erfordert die Gestaltung einer neuen Identität des Unternehmens über nachhaltige Zukunftsbilder und Geschäftsmodelle, um Orientierung zu geben, wo die Reise hingehen soll. Dies erfordert Visionskraft und Umsetzungsstärke von Führungspersönlichkeiten und ein klares Rollenverständnis als Pionier einer umfassenden Unternehmenstransformation.

TAG 1 & 2 DIENEN DER STRATEGISCHEN ORIENTIERUNG

LerninhalteWir stellen die Wirkzusammenhänge der Plattformökonomie, der gesellschaftlichen Implikationen von Digitalisierung und die Charakteristika von digitalen Unternehmen und Geschäftsmodellen vor. Nutzerzentrierung, Service-Orientierung und Wertschöpfung über Daten, als neue disruptive Treiber, sowie die Einschätzung rapider technologischer Innovationen auf Geschäftsmodelle und Unternehmen werden vermittelt. Auch wird die Rolle des transformativen Pioniers und dessen Aufgabenspektrum vorgestellt und an der eigenen Situationen reflektiert. Abschließend werden Techniken zum Entwurf von Zukunftsbildern und Geschäftsmodellen vorgestellt, geübt und erklärt.

Lernziele● Verständnis der Wirkzusammenhänge und Dynamiken der Digitalen Transformation● Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle● Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern und digitalen Geschäftsmodellen● Aufbau einer Governance von Transformationen über Rollen, Rechte, Verantwortlichkeiten und KPIs● Verständnis und Einschätzung der querschnittlichen Auswirkungen der Digitalisierung auf Prozesse, Organisation, Menschen und

eingesetzte Technologien über alle Unternehmensfunktionen hinweg● Einführung in das d.quarks Modell (Fähigkeitenansatz), dem Framework für die Digitale Transformation von Unternehmen und

Organisationen

Page 12: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

Die Umsetzung von neuen Zukunftsbildern und Geschäftsmodellen beinhaltet den Aufbau einer neuen Form von Innovations- und Kulturkompetenz im Unternehmen. Nutzerzentrische, explorative und iterative Umsetzung von Innovationen über agile Innovationsmethoden in Synthese zu einer Kultur der multi-disziplinären (abteilungsübergreifenden) Kollaboration sind Kernelemente einer Digitalen Transformation.

TAG 3 & 4 FOKUSSIEREN AUF DEN AUFBAU VON INNOVATIONS- UND KULTURKOMPETENZ

LerninhalteAgile Innovation über Design Thinking. Inkubatoren, Acceleratoren, Start-ups und deren Einbettung in die bestehende Organisation werden vermittelt. Dabei wird die Geschäftsmodellinnovation im Zusammenspiel mit der IT berücksichtigt. Agile Kollaboration und Partizipation werden als Führungsinstrumente vorgestellt und die Grundprinzipien von transformationaler Führung dargelegt. Beim Aufbau von Innovationskompetenz und Kulturkompetenz werden die gegenseitigen Abhängigkeiten erörtert. Dabei liegt ein Augenmerk auf den neuen adäquaten Arbeitsmodellen unter Berücksichtigung der (individuellen) Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen sowie der passenden Gestaltung des Arbeitsumfeldes.

Lernziele● Befähigung mit Grundlagen der Anwendung von Design Thinking bei digitaler Geschäftsmodell- und Produktentwicklung● Gestaltung von effektiven Inkubatoren und Verständnis zur Kollaboration mit Startups sowie Einschätzung von deren Auswirkungen

auf tradierte Unternehmensprozesse● Befähigung zur transformationalen Führung einer Kulturveränderung hin zur agilen Kollaboration und Partizipation● Verständnis für neue Rollen und bedürfnis-spezifische Arbeitsmodelle und Umgebungen● Verständnis zum Management der zentralen Schnittstellen zu IT und HR im Kontext der Geschäftsmodellinnovation

Page 13: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

Neue digitale Geschäftsmodelle bedürfen einer anpassungsfähigen IT und HR. D.h. die IT muss eine flexible Plattform für den Betrieb digitaler Geschäftsmodelle und ein entsprechendes neues Operating Modell dafür bereit stellen. HR ist verantwortlich für den Aufbau notwendiger Kompetenzen bei den Mitarbeiter*innen und den Führungskräften. Die drei zentralen Aspekte der Digitalen Transformation: Innovationskompetenz, Plattformkompetenz und Kulturkompetenz müssen in einen Transformationsplan überführt werden, der Struktur- und Kulturwandel integriert steuert und sich dadurch dem strategischen Zukunftsbild immer weiter annähert.

TAG 5 & 6 LERNEN WIR PLATTFORMKOMPETENZ AUFZUBAUEN UND TRANSFORMATION ZU PLANEN

LerninhalteKernelemente eines agilen Operating Modells der IT ist die neue Rolle der IT als Innovator und Business Enabler. Grundaspekte von digitalen Plattformarchitekturen und der Zusammenhang zwischen Geschäftsmodellen und Plattformarchitektur-Design. Zugleich steht HR im Kontext der notwendigen Veränderungen im Unternehmen ebenfalls vor einem Rollenwechsel. Die Konzeption von Transformationsplänen erfolgt unter Berücksichtigung des integrierten Aufbaus von Innovations-, Plattform- und Kulturkompetenz. Anhand der fünf Archetypen des Transformative Pioneers wird das eigene Rollenverständnis geschärft und die entsprechende Transformationsorganisation gestaltet.

Lernziele● Verständnis der neuen IT Funktion als Dreiteilung von: Infrastruktur Service Provider, Business Enabler und Innovator● Verständnis der neuen HR Funktion im Kontext des Kompetenzaufbaus und Kulturwandels● Grundkonzepte flexibler und skalierbarer Plattformarchitekturen: APIs, Service-orientierte Architekturen, Microservices und

Datenintegration● Wiederkehrende Muster in Transformationsplänen und Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung● Einordnung der eigenen Person in eine der fünf Archetypen des Transformative Pioneers● Befähigung zum Aufsetzen einer adäquaten Transformationsorganisation und dem Stakeholder Management

Page 14: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

INNOVATIVE TECHNOLOGIST

Page 15: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

In der digitalen Welt muss sich die IT bzw. die CIO-Funktion neu positionieren, neue Rollen einnehmen und neue Fähigkeiten aufbauen. Sie wird sich als klassischer Infrastruktur-Lieferant stärker in die Rolle des Innovators und Business Enablers entwickeln. Dies gilt es zu planen und mit agilen Methoden iterativ umzusetzen

TAG 1 & 2 DIENEN DAZU DIE POSITIONIERUNG DER IT ZU ÄNDERN

LerninhalteAls Ausgangspunkt betrachten wir, wie die Digitalisierung und insbesondere digitale Geschäftsmodelle die Anforderungen an die IT verändern, welche neuen möglichen Rollen und Kompetenzen sich dadurch für die IT Abteilung ergeben und welche neuen Fähigkeiten aufgebaut werden müssen. Dabei entwickeln wir ein Verständnis für die organisatorischen Auswirkungen auf die IT und die kollaborative Einordnung mit anderen Einheiten im Unternehmen.Die Teilnehmer*innen lernen, wie sich daraus ein konkretes, neues, digitales Operating Model für Ihre IT Abteilung ableiten lässt, der Veränderungsbedarf identifiziert und die Umsetzung geplant und durchgeführt werden kann.

Lernziele● Verstehen der zukünftigen Anforderungen an IT Fachkräfte und der IT Organisation● Erlernen und anwenden von Modellen und Methoden zur Konzeption und Umsetzung eines neuen digitalen Operating Modells● Befähigung zur Definition und Umsetzung eines agilen Veränderungsplans

Page 16: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

Die neue Rolle der IT bedarf auch technisch neuer Strukturen. Insbesondere die sich stetig steigernde Veränderungsgeschwindigkeit im Business kann technisch nur durch agile, adaptive Architekturen unterstützt werden.

TAG 3 & 4 FOKUSSIEREN AUF DIE GESTALTUNG DIGITALER IT ARCHITEKTUREN

LerninhalteEingangs betrachten wir die Auswirkungen der Digitalisierung auf die IT Architekturen und den entsprechenden Veränderungsbedarf. Die Teilnehmer*innen lernen, wie aus veränderten und neuen (digitalen) Geschäftsmodellen Architekturen abgeleitet werden können und welche Methoden, Design Prinzipien und Referenzmodelle dafür zur Verfügung stehen. Dabei steht die konkrete Anwendung über praktische Übungen im Vordergrund. Wir geben einen Überblick über innovative Technologien und befähigen die Teilnehmer*innen, diese in den Architektur-Kontext bzgl. ihres Einflusses auf digitale Geschäftsmodelle einzuordnen.

Lernziele● Verstehen der (neuen) Anforderungen an IT Architekturen● Erlernen von Referenzmodellen und Methoden zur Ableitung von Architekturen aus veränderten Geschäftsmodellen● Befähigung zur Definition und Umsetzung eines agilen Umsetzungsplans

Page 17: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

Die sich stetig steigernde Veränderungsgeschwindigkeit hat neben technischen, insbesondere auch prozessuale und organisatorische Implikationen auf die IT. Dabei stehen besonders die Nutzerzentrierung und Agilität im Vordergrund.

TAG 5 & 6 LERNEN WIR AGILE ARBEITSWEISEN IN DER IT EINZUFÜHREN

LerninhalteAnfangs betrachten wir den durch Digitalisierung getriebenen Veränderungsbedarf in der Prozesslandschaft der IT. Die Teilnehmer*innen lernen agile und nutzerzentrierte Methoden inkl. der sinnvollen Einsatzgebiete kennen und wenden diese praktisch an. Dabei steht ein besonderer Fokus auf die Skalierung dieser Methoden und die kulturellen Implikationen.

Lernziele● Verstehen der neuen Anforderungen an die IT Prozesslandschaft● Erlernen und anwenden von agilen und nutzerzentrierten Methoden● Verstehen der kulturellen Herausforderungen und wie man ihnen begegnet● Befähigung zur Planung und Einführung agiler Methoden

Page 18: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

CULTURAL ADVOCATE

Page 19: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

Eine Zusammenarbeit, die auf Hierarchien weitgehend verzichtet und multidisziplinär angelegt ist. Sie zwingt Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenzuarbeiten und Silostrukturen zu überwinden. Wissen und Können sind nichts, mit dem man sich im Unternehmen von anderen absetzt. Wissen und Können sind etwas, das dem Team zur Verfügung gestellt wird. So ist ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter*innen und Führungskräfte neue Ideen entwickeln oder Probleme aus einer nutzerzentrierten Perspektive lösen können. Dabei kommt es auf das Verstehen und Aushalten von Perspektivdifferenzen an, um gemeinsam etwas Neues zu schaffen.

TAG 1 LERNEN WIR AGILE COLLABORATION EINZUFÜHREN

LerninhalteWir führen in die verschiedenen Aspekte der agilen Zusammenarbeit (u.a Kollaboration, Wissen teilen, Fehlerkultur, interdisziplinäre Lösungskompetenz, Nutzung der Schwarmintelligenz, Nutzerorientierung, Self-Empowerment und Community-Building) ein und zeigen die kulturellen und organisatorischen Voraussetzungen auf. Wir entwickeln gemeinsam Strategien, wie Silomentalitäten und -strukturen überwunden bzw. aufgelöst werden. Die Nutzung und der sinnvolle Einsatz von Kollaborations- und Kommunikationstools zeigt auf, wie Technologie die New Ways of Work unterstützen.

Lernziele● Erlernen agiler Formen der Zusammenarbeit● Vermittlung der Fähigkeit zur Einführung und Etablierung einer agilen Zusammenarbeitskultur● Einsatz von Kollaborations- und Kommunikationstools: Potenziale und Grenzen von virtueller Zusammenarbeit in Teams● Best Practices aus multinationalen Projekten kennenlernen

Page 20: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

Partizipation (Teilhabe) bezieht sich auf alle Mitarbeiter*innen und Führungskräfte und umfasst deren einbinden in den Veränderungs- und Gestaltungsprozess mit Hilfe agiler und kollaborativer Methoden. Mitarbeiter*innen im Unternehmen werden zu Gestalter*innen von etwas Neuem, in dem alles Wissen, alle Erfahrungen und Fachlichkeit der Menschen in einer Organisation genutzt werden.

TAG 2 FOKUSSIERT DARAUF PARTIZIPATION ZU LEBEN

LerninhalteWir stellen vor und reflektieren die Einführung eines kontext-orientierten Partizipationsprozesses in Unternehmen. Dabei vermitteln wir die Governance, die Rollen, die kollaborativen Arbeitsweisen sowie die notwendigen Kompetenzen, die aufzubauen sind.

Lernziele● Erlernen der Design-Prinzipien zur Einführung eines Partizipationsprozesses● Vermittlung der Strukturen, Aufgaben, Rollen und Verantwortlichkeiten in sich ändernden Kontexten● Vermitteln der notwendigen Kompetenzen und agiler und kooperativer Methoden

Page 21: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

Zur Realisierung neuer digitaler Geschäftsmodelle braucht es andere Formen der Führung. Im Miteinander von transaktionaler und transformationaler Führung sind die Merkmale von Führung in Veränderungsprozessen zu verstehen, das eigene Führungsverhalten zu reflektieren und ein neuer Führungsstil auszuprägen, der auch auf die veränderten Ansprüche der Mitarbeiter*innen eingeht. Wie ist die Rolle der Führungskraft neu auszurichten?

TAG 3 & 4 LERNEN WIR TRANSFORMATIONAL LEADERSHIP ZU LEBEN

LerninhalteBei der Entwicklung einer neuen Führungskultur folgen wir dem Dreiklang aus Inspiration - Reflexion - Change. Wir geben Impulse für das Führen im digitalen Zeitalter und bei Transformationsprozessen (Kontextualisierung). Wir leiten die Selbstreflexion des eigenen Führungsstils an und entwickeln die Grundprinzipien und Merkmale einer neuen Führungskultur. Wir besprechen erste konkrete Verhaltensänderungen und erörtern im Gruppenprozess die unterschiedlichen Erfahrungen im Umgang mit Barrieren und erfolgreichen Interventionen bei Widerständen.

Lernziele● Unterscheidung verschiedener Führungskulturen und -merkmale (analoge vs. digitale)● Verstehen von Erfolgsfaktoren von Veränderungsinitiativen auf Führungsebene● Reflexion des eigenen bzw. des aktuellen Führungsstils im Unternehmen (Selbsteinschätzung)● Definition eigener Führungsprinzipien● Entwickeln einer Einführungsroadmap für eine neue Führungskultur (moments that matter)

Page 22: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

Workplace Design ist ein Enabler für neue Geschäftsmodelle und eine andere, digitale Unternehmenskultur - kein Selbstzweck. Die Neuausrichtung der Büroumgebung dient dem Zweck, Kollaboration und Kreativität im Unternehmen zu ermöglichen und zu fördern und dem New Way of Work gerecht zu werden. Das schließt zum Beispiel die Schaffung von Kreativitätszonen in Büros ein sowie den Aufbau offener Strukturen, wo es keine festen Schreibtische mehr gibt, bis hin zur Integration des mitarbeitereigenen Home Office.

TAG 5 GEHT ES DARUM DIE WIRKUNG VON WORKPLACE DESIGN ZU VERSTEHEN

LerninhalteWir gestalten einen digitalen Arbeitsplatz, der Produktivität, Innovation, Zusammenarbeit und allgemeine Mitarbeiter*innenzufriedenheit fördert. Nach Impulsen zu neuen Raumkonzepten und der Reflexion über bestehende Raumstrukturen in der eigenen Firma wird der Veränderungsbedarf analysiert. Im nächsten Schritt werden innen-architektonische Grundelemente dargestellt und deren Umsetzung in Räume, Zimmern und Flächen vermittelt.

Lernziele● Verstehen von Designprinzipien der Innenarchitektur von New Ways of Work● Erlernen von kontextbezogenen Optionen zur Raumgestaltung● Vorgehensweise bei der Entwicklung digitaler nutzerzentrierter Arbeitsplatzgestaltung im Unternehmen● Vermittlung von Raumelementen (Stoffe, Formen, Farbe, Material) zur Neugestaltung des physischen Arbeitsplatzes

Page 23: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

Die Digitale Transformation bedeutet Veränderung, und dazu müssen Führungskräfte, Eigentümer*innen und Verantwortliche von Unternehmen bereit sein. Der Aufbau einer digitalen Unternehmenskultur, die alle Arbeitsbereiche einschließt, ist ein andauernder Veränderungsprozess, den es professionell zu organisieren und begleiten gilt. Technologie bedingt nimmt die Veränderungsgeschwindigkeit exponentiell zu. Die Kernfrage ist: welche Strukturen und Kompetenzen müssen im Unternehmen aufgebaut werden, damit sich die Anpassungsfähigkeit der Menschen erhöht.

TAG 6 LERNEN WIR DIGITAL CULTURE DEVELOPMENT DAUERHAFT EINZUFÜHREN

LerninhalteWir erörtern den Aufbau von adaptiven Strukturen und Kompetenzen, um die Agilität und die Resilienz von Unternehmen zu erhöhen. Wir stellen die Methoden und Werkzeuge eines begleitenden Change Management Prozesses dar. Wir reflektieren die Transformationserfahrung im Unternehmen, Rituale und tradierte Verhaltensmuster und wie in der Vergangenheit erfolgreich mit Widerständen im Change-Prozess umgegangen wurde. Wir diskutieren in der Gruppe Change-Praktiken, die sich bewährt haben.

Lernziele● Verständnis für Change-Prozesse● Reflexion von Transformationserfahrungen● Erlernen der Fähigkeit zur Schaffung, Gestaltung und Implementierung einer nachhaltigen digitalen Kultur und Umwelt● Erlernen von Methoden im Umgang mit Barrieren und Widerständen bei Veränderungen● Verstehen der Governance in Veränderungsprozessen● Erlernen einer nachhaltigen Change-Kommunikation

Page 24: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

VISIONARY INNOVATOR

Page 25: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

Erfolgreiche und innovative Produkt- und Serviceentwicklung sowie neue Geschäftsmodelle beginnen mit dem Verstehen der Bedürfnisse und Ziele zukünftiger Nutzer*innen.

TAG 1 LERNEN WIR INNOVATIVE, NUTZERZENTRIERTE PRODUKT- UND SERVICE-IDEEN ZU ERSTELLEN

LerninhalteAls Startpunkt für einen erfolgreichen Innovationsprozess betrachten wir am ersten Tag den Prozess und die Prinzipien von Design Thinking und nutzerzentrierter Methodik. Von der Definition vielversprechender Kundensegmente (Personas), über die Entwicklung von User Journeys zu der Identifikation von Innovationspotenzialen in Form von aktuellen Schmerzpunkten der Kunden (User Pain Points). Mit Hilfe von Kreativmethoden werden die Teilnehmer*innen in einem interaktiven Workshop dazu befähigt, die hinter User Pain Points liegenden Potenziale zu identifizieren und in einer Ideengenerierung (Ideation-Session) in innovative Service- und Produkt-Ideen zu übersetzen.

Lernziele● Verstehen und Durchlaufen der ersten 3 Phasen des Design Thinking Prozesses● Erlernen von nutzerzentrierter Analyse-Methodik zur Bewertung von Marktpotenzialen● Erlernen und Anwendung von Kreativmethoden zur Entwicklung innovativer Konzepte & Ideen

Page 26: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

Mit einfachsten Mitteln können neue Innovationen in kürzester Zeit und bei geringer Investition mit echten Nutzern visualisiert, verbessert und validiert werden.

TAG 2 ERLERNEN WIR IDEEN MIT NUTZER*INNEN ZU TESTEN

LerninhalteMit der Methode User Story Mapping gestalten wir attraktive Kundenerfahrungen (User Experiences) für innovative Ideen, in dem wir die relevanten Nutzungsszenarien durchdenken und festhalten. So schaffen wir die Grundlage, um Kernfunktionalitäten zu definieren und zu priorisieren. Mit Hilfe von Papier-Prototypen, Clickdummies und Storyboards werden diese im nächsten Schritt für die Verprobung mit echten Nutzern visualisiert.

Lernziele● Erlernen von Schlüsselfaktoren einer erfolgreichen User Experience Strategie und Methoden des User Experience Designs● Entwicklung einfacher Prototypen und erster Clickdummies und verwenden entsprechender Tools● Verständnis über die verschiedenen Arten und Do’s & Don’ts von Nutzer*innen Tests gewinnen

Page 27: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

Mit bewährten Methoden und Tools können digitale Geschäftsmodelle ganzheitlich entwickelt und auf ihre Skalierbarkeit überprüft werden.

TAG 3 GEHT ES DARUM DIGITALE GESCHÄFTSMODELLE ZU ENTWICKELN

LerninhalteVerschiedene Frameworks zur Geschäftsmodellentwicklung werden eingeführt und angewandt. Zum besseren Verständnis werden die Geschäftsmodell-Ideen fünf digitalen Geschäftsmodell-Archetypen zugeordnet, die die Mechaniken der Plattformökonomie berücksichtigen. Im nächsten Schritt werden die notwendigen Fähigkeiten erörtert, die im Unternehmen entwickelt und aufgebaut werden müssen, um die Ideen erfolgreich zu realisieren. Auch werden Bewertungsansätze für digitale Geschäftsmodelle vorgestellt und genutzt.

Lernziele● Verständnis der Grundprinzipien der fünf digitalen Geschäftsmodell-Archetypen sowie der notwendigen Fähigkeiten für deren

Realisierung● Vertiefung: Erfolgsfaktoren von technologie- und daten-getriebenen Geschäftsmodellen rund um neue Technologien und digitale

Plattformen ● Erlernen und anwenden geeigneter Tools zur ganzheitlichen Konzeption eines Geschäftsmodells ● Erlernen von Heuristiken zur Einschätzung und Bewertung einer Geschäftsmodellidee hinsichtlich Marktrelevanz & Skalierbarkeit

Page 28: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

Die Umsetzung innovativer Produkt- und Serviceideen erfolgt in einem iterativen und agilen Projektvorgehen, in dem Entwickler*innen, Designer*innen und fachliche Expert*innen zusammen in einem interdisziplinären und selbstorganisierten Team arbeiten.

TAG 4 FOKUSSIERT AUF AGILEM PROJEKTMANAGEMENT FÜR DIE ENTWICKLUNG VON MINIMUM VIABLE PRODUCTS (MVPs)

LerninhalteBei der agilen Produkt- und Serviceentwicklung kommt es frühzeitig zur direkten Beteiligung der Nutzer*innen, deren Feedback bei der iterativen Arbeitsweise umgehend in der Programmierung und Produktentwicklung berücksichtigt wird. Agiles Projekt Management und agile Softwareentwicklung (z.B. Scrum) umfassen Arbeitsweisen, Methoden und Rollenmodelle, die vorgestellt werden. Dabei werden Hinweise gegeben, wie ein MVP (minimum viable product) erfolgreich entsteht und wie die Governance innerhalb einer Organisation ausgestaltet sein muss. Auch wird die Überführung des MVP in die bestehenden IT-Strukturen erörtert.

Lernziele● Erlernen der Arbeitsweise agiler Softwareentwicklung und agilen Projektmanagements● Vertiefung: Erfolgsfaktoren bei der MVP Entwicklung im Rahmen des Innovationsprozesses● Einführung in Organisationsmuster kollaborativer Zusammenarbeit und den Rollen im Sprint-Team● Verständnis für die Überführung eines MVP in die bestehende IT-Landschaft

Page 29: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

Um erfolgreich Neues zu entwickeln, bedarf es weit mehr als innovative Ideen: Es braucht Offenheit, einen transformativen Managementansatz und eine Unternehmenskultur, welche Experimente nicht scheut sondern fördert. Es geht darum, wie wir nachhaltig Innovationskompetenz in Unternehmen aufbauen. Wie Menschen innovativer werden.

TAG 5 & 6 LERNEN WIR NEUE ORGANISATIONSMUSTER FÜR INNOVATION AUFZUSETZEN

LerninhalteUnterschiedliche Organisationsstrukturen und Arbeitsweisen zur Steigerung der Innovationskompetenz von Menschen in Unternehmen werden näher betrachtet, um anschließend ihre Kompatibilität mit Innovationsprozessen zu reflektieren. Im Rahmen des interaktiven Workshopformats werden gemeinsam die Meilensteine, Ziele und Risiken bei der (Weiter-)Entwicklung einer Organisation (Incubator, Accelerator, Startup/Company Building) erörtert und der Aufbau neuer Rollenprofile mit den dazugehörigen Kompetenzen vermittelt. Mit einem Fokus auf Stakeholdermanagement und der Befähigung von Mitarbeiter*innen werden Elemente einer erfolgreichen Innovationskultur betrachtet und hinsichtlich der Anwendbarkeit im eigenen Umfeld evaluiert.

Lernziele● Verständnis über die Prinzipien und Vorteile unterschiedlicher Organisationsformen und -einheiten im Innovationsumfeld● Organisationsentwicklung: Betrachtung der Pitfalls und Schlüsselfaktoren beim erfolgreichen Aufbau einer neuen Organisation● Rollenmodelle: Betrachtung der Einführung neuer Rollenprofile im Innovationsprozess und der notwendigen persönlichen Kompetenzen● Innovationskultur: Verständnis über Anforderungen, Ziele und Unterschiede zu anderen Unternehmenskulturen● Erlernen von Maßnahmen zur schrittweisen Etablierung einer Innovationskultur im Rahmen der Digitalen Transformation des

Unternehmens ● Verständnis über neue agile Arbeitsweisen (new ways of work)

Page 30: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

50+ Jahre Beratungs- und Trainingserfahrung

150+ Digital Transformation Projekte

2500+ Menschen geschult in Digitalisierung

Expertisein Zukunftsbilder & Digital Strategie, Innovation, Technologie, Architektur

und Kulturwandel

Co-Founder & Managing Director d.quarksMobile +49 175 167 17 [email protected]

Dozenten & Lehrean Universitäten und

der Goethe Business School

Co-Founder & AutorManaging Director d.quarksMobile +49 175 920 69 [email protected]

Co-Founder & AutorManaging Director d.quarksMobile +49 175 580 33 [email protected]

WIR SIND TRAINER UND SPARRINGSPARTNER UND VERMITTELN DIE NOTWENDIGEN DIGITALEN FÄHIGKEITEN

Page 31: MASTER CLASS · Befähigung zur Einordnung von disruptiven Technologien und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle Befähigung durch Methoden zur Gestaltung von nachhaltigen Zukunftsbildern

© d.quarks GmbH, Februar 2020

What distinguishes "digital" from traditional companies?

Mehr Informationen im Buch oder unter

d.quarks GmbH

Ludolfusstraße 11 ⎜60487 Frankfurt

www.dquarks.com

[email protected]

+49 69 707 944 84