Meister eisella Mohn: Der Klassiker begeistert mit neuen Ideen · Ein beliebter Klassiker geht in...
Embed Size (px)
Transcript of Meister eisella Mohn: Der Klassiker begeistert mit neuen Ideen · Ein beliebter Klassiker geht in...
-
Meister eisella Mohn: Der Klassiker begeistert mit neuen Ideen
1007
ErfolgsrezeptVon Meister zu Meister
-
Ein beliebter Klassiker geht in die Trend-Offensive: Wir stellen Ihnen in diesem Erfolgsrezept neue Rezeptideen für trendige und aktuelle Gebäcke mit Mohn vor. Mit dem Apfel-Mohn-Muffin oder den Hefe-Quark-Mohn-Spiralen zum Beispiel können Sie Ihre Kunden ganz neu begeis-tern. Meister eisella Mohn bietet Ihrer Handwerkskunst dafür genau die richtige Basis. Mit der perfekt ausgewo-genen Rohstoffzusammensetzung mit wertgebenden Zutaten wie Honig- und Sahnepulver stellen Sie einfach, sicher und rationell Gebäcke her, die Ihren Kunden schmecken.
Machen Sie jeden Tag zum Mohn-Tag!
-
Unverzichtbare Voraussetzung für gute Mohngebäcke ist natürlich der Rohstoff Mohn. Eine hohe Qualität ist für die Verar-beitung von besonderer Bedeutung, da der Mohnanteil je nach eingesetztem Produkt variiert. Wir verwenden ausschließlich sorgfältig ausgewählte Rohware mit höchs-ten Qualitätsansprüchen. Meister eisella Mohn hat im Vergleich zu Produkten anderer Anbieter einen sehr hohen Mohngehalt.
Das Ergebnis ist eine gleichbleibend hohe Qualität, die sich in Ihren Gebäcken durch intensiven, saftigen Geschmack, einem an-genehmen Mundgefühl und der attraktiven Optik widerspiegelt. Die gute Backstabilität schließlich ist für Sie ein absolut verlässli-cher Vorteil: Denn so können Sie sich ganz auf das Kreieren innovativer Mohngebäcke konzentrieren.
Viele Vorteile für neue Verkaufserfolge
Machen Sie jeden Tag zum Mohn-Tag!
Starten Sie die Mohn-Offensive
-
Für herrliche Genussmomente mit Mohn
-
Herstellungsweise Zutaten Gewicht g Betriebs-rezept
Aus allen Zutaten einen Hefe-Quarkteig herstellen. Knetzeit für Stück- und Formgebäck: im Spiralkneter: ca. 2 Min. mischen
ca. 7 Min. kneten
im Spiralkneter mit Steg: ca. 2 Min. mischen ca. 5 Min. kneten
Knetzeit für Blechkuchen: im Spiralkneter: ca. 1 Min. mischen
ca. 3 Min. kneten
im Spiralkneter mit Steg: ca. 1 Min. mischen ca. 2 Min. kneten
Teigtemperatur: 26–28 °C Teigruhe: ca. 20 Minuten
Meister Hefe-Quarkteig Hefe Vollei Wasser
10.000 500
1.700 2.300
................
................
................
................
Gesamtgewicht 14.500 ................
Grundrezept: Hefe-Quarkteig Rezept-Nr. : 01249
Herstellungsweise Zutaten Gewicht g 1
Gewicht g 2
Gewicht g 3
Gewicht g 4
Gewicht g 5
Meister eisella Mohn mit den anderen Zutaten verrühren und ca. 10 Minuten quellen lassen. *) Die Marzipanrohmasse mit einem Teil der Flüssigkeit glatt arbeiten, mit den anderen Zutaten verrühren und ca. 10 Minuten quellen lassen.
Meister eisella Mohn Wasser/Milch Brösel, fein gemahlen Zucker Vollei Marzipanrohmasse Zimt Meister Goldcreme, aufgelöst
1.000 1.200
200
— — — —
—
1.000 1.100
200 200
— — —
—
1.000 800
300
— 300
— —
—
1.000 950
— — — — —
—
1.000 400
— —
400 400
10
200
Gesamtgewicht 2.400 2.500 2.400 1.950 2.410
Grundrezept: Mohnfüllung Rezept-Nr. : 01512 01513 01514 01515 01516
Mohnfüllung 1 Standard-Rezept Mohnfüllung 2 Standard-Rezept mit Zucker Mohnfüllung 3 gut rollfähig Mohnfüllung 4 ohne Brösel Mohnfüllung 5 hochwertig für Zöpfe und Stollen
Herstellungsweise Zutaten Gewicht g Betriebs-rezept
Das Boeson Backpulver mit dem Weizenmehl versieben und mit dem Backtivat Perfekt in der Knetmaschine bearbeiten, bis eine streuselartige Beschaffenheit entstanden ist.
Boeson Backpulver Weizenmehl Type 550 Backtivat Perfekt
60 4.800 6.000
................
................
................
Gesamtgewicht 10.860 ................
Grundrezept: Meister-Perfekt-Streusel Rezept-Nr. : 01059
-
Herstellungsweise Zutaten Gewicht g Betriebs-rezept
Nach der Teigruhe den Hefe-Quarkteig (2.000 g) rundwirken und ca. 5 Minuten entspannen lassen. Die Ballen flachdrücken, abpressen (30er-Teilung) und rund wirken. Die Teiglinge auf vorbereitete Bleche setzen, etwas angaren lassen und flachdrücken.
Anschließend mit dem Margeriten-Drücker die Mitte gut eindrücken. In die Vertiefungen jeweils 30 g Mohnfüllung einspritzen und auf Gare stellen.
Bei 3/4 Gare abbacken.
Nach dem Backen die Blüten aprikotieren und mit eingefärbtem Fondant dekorieren.
Hefe-Quarkteig mit Meister Hefe-Quarkteig (s. Grundrezept)
Mohnfüllung 4 mit Meister eisella Mohn (s. Grundrezept)
2.000
900
................
................
Ofentemp.: 200 °C (40 °C u. der Temp. für Brötchen) Gesamtgewicht 2.900 ................Backzeit: ca. 12 Min. Stückzahl 30 ................
Hefe-Quark-Mohnblüten Rezept-Nr. : 04099
Blütenzauber am Kaffeetisch
-
Zum Vernaschen: Fruchtig feiner Mohn-Genuss
Herstellungsweise Zutaten Gewicht g Betriebs-rezept
Den Hefe-Quarkteig auf 100 x 50 cm (ca. 3 mm stark) ausrollen.
Die Mohnfüllung auf die untere Hälfte des Hefe-Quarkteiges aufstreichen, die obere Hälfte über die Füllung legen und in 2 cm breite Streifen schneiden.
Die Streifen gegeneinander (spiralförmig) aufrollen, zu Schnecken locker zusammenlegen, auf vorbereitete Bleche legen und auf Gare stellen.
Variante I: Bei 3/4 bis voller Gare abbacken.
Nach dem Backen mit aufgelöster Meister Goldback bestreichen und zuckern.
Variante II: Bei 1/2 Gare mit dem Teigdrücker in der Mitte eindrücken, je 50 g Meister Fruchtfüllung nach Wunsch aufspritzen und bei voller Gare abbacken.
Nach dem Backen mit Meister Apriko-Gel abglänzen.
Hefe-Quarkteig mit Meister Hefe-Quarkteig (s. Grundrezept)
Mohnfüllung 4 mit Meister eisella Mohn (s. Grundrezept)
Meister Goldback Zucker
Meister Fruchtfüllung z. B. Kirsch, Tropic oder Blaubeer
Meister Apriko-Gel
3.000
2.000
300 225
(2.500)
(100)
................
................
................ ................
................
................
Ofentemp.: 190 °C (50 °C u. der Temp. für Brötchen) Gesamtgewicht 5.525 ................Backzeit: ca. 14 Min. Stückzahl 50 ................
Hefe-Quark-Mohn-Spiralen Rezept-Nr. : 04100f
-
Herstellungsweise Zutaten Gewicht g Betriebs-rezept
Alle Zutaten bei mittlerer Geschwindigkeit in der Anschlagmaschine mit einem Flachrührer oder groben Besen ca. 2 Minuten glatt rühren.
Meister eisella Mohn mit dem Wasser glatt rühren und ca. 10 Minuten. quellen lassen.
Anschließend die Mohnmasse unter die Rührmasse ziehen, auf zwei mit Boeson Backtrennpapier belegte Alu-Bleche (ca. 60 x 40 cm) verteilen, die gehobelten Mandeln aufstreuen und abbacken.
Mohnmasse: Meister eisella Mohn mit dem Zucker, dem Backhonig und dem heißen Wasser glatt rühren und abkühlen lassen. Eine Kapsel mit der Oberseite nach unten in ein Alu-Blech einlegen und in 4 Streifen à 10 cm einteilen. Je Streifen mit einer 10-er Lochtülle einen Streifen Mohnmasse und Meister Kirschfüllung Extra einspritzen.
Gourmet-Creme: Meister Creme Gourmet mit dem Wasser kurz verrühren und in der An-schlagmaschine mit einem feinen Besen bei schneller Geschwindigkeit ca. 5 Minuten bis zu einem Litergewicht von ca. 650 g aufschlagen.
Die Gourmet-Creme einfüllen, glatt streichen, den 2. Boden auflegen und zum Absteifen kühl stellen. Nach dem Absteifen in gewünscht große Stücke, z. B. 10 x 5 cm, einteilen, schneiden und wie gewünscht dekorieren.
Meister Kapsel Gourmet Vollei Wasser Speiseöl
Meister eisella Mohn Wasser
Mandeln gehobelt
Mohnmasse: Meister eisella Mohn Backhonig Zucker Wasser, heiß ca. 60 °C Meister Kirschfüllung extra
Gourmet-Creme: Meister Creme Gourmet Wasser (kalt unter 18° C)
1.200 360 300 300
150 135
80
200
20 30
150
600
800
2.000
................
................
................
................
................
................
................
................ ................ ................ ................
................
................ ................
Ofentemp.: 200 °C (40 °C u. der Temp. für Brötchen) Gesamtgewicht 6.325 ................Backzeit: ca. 12 Min. Stückzahl 44 ................
Mohn-Kirsch-Gourmet-Schnitte Rezept-Nr. : 04078
Schnittig, fruchtig, unwiderstehlich
-
Herstellungsweise Zutaten Gewicht g Betriebs-rezept
Den Hefe-Quarkteig auf 120 x 50 cm ausrollen und die Mohnfüllung 1 gleichmäßig aufstreichen. Das Teigstück in 2 Teile à 120 x 25 cm schneiden und jedes Stück zu einer Rolle von 120 cm Länge aufrollen.
Beide Rollen in je 30 Stück à 4 cm Breite schneiden, auf mit Boeson Backtrennpapier belegte Bleche setzten und mit ca. 5 g Meister Perfekt Streusel bestreuen.
Mit einem geölten Teigschaber jedes Stück kreuzförmig eindrücken und auf Gare stellen.
Bei voller Gare abbacken, anschließend aprikotieren und glasieren.
Hefe-Quarkteig mit Meister Hefe-Quarkteig (s. Grundrezept) Mohnfüllung 1 mit Meister eisella Mohn (s. Grundrezept)
Meister-Perfekt-Streusel Backtivat Perfekt (s. Grundrezept)
2.000
1.800
300
................
................
................
Ofentemp.: 200 °C (40 °C u. der Temp. für Brötchen) Gesamtgewicht 4.100 ................Backzeit: ca. 14 Min. Stückzahl 60 ................
Tiroler Mohnrosen Rezept-Nr. : 04077
Auf dem Gipfel des guten Geschmacks
-
Herstellungsweise Zutaten Gewicht g Betriebs-rezept
Meister Original American Muffin, hell mit allen Zutaten bei mittlerer Geschwindigkeit mit einem groben Besen glatt rühren. Rührzeit: 5 Minuten Litergewicht: ca. 1.050 g
Die Mohnmasse zum Schluss unter die Muffinmasse laufen lassen. Je Muffinkapsel Tulpe*) ca. 100 g Masse einfüllen, ca. 30 g Meister Fruchtfüllung Apfel eindressieren, abbacken und nach dem Backen wie gewünscht dekorieren.
Meister Original American Muffin, hell Vollei Speiseöl Wasser
Mohnmasse 1 mit Meister eisella Mohn (s. Grundrezept) Meister Fruchtfüllung Apfel
3.000
1.100 1.050 1.050
860
2.100
................
................
................
................
................
................
Ofentemp.: 200 °C (40 °C u. der Temp. für Brötchen) Gesamtgewicht 9.160 ................Backzeit: ca. 40 Min. Stückzahl 70 ................
Apfel-Mohn-Muffin Rezept-Nr. : 04079
SERVICE-CLUB
*) Muffinkapsel „Tulpe“ Herbst Art.-Nr.: 00464, 1 VE = 250 Stück Bequem und einfach zu bestellen unter: Fax: 0421 – 3502-208
Tel.: 0421 – 3502-860
Ein Duett zum Verlieben
-
Herstellungsweise Zutaten Gewicht g Betriebs-rezept
Den Hefe-Quarkteig auf 100 x 44 cm, ca. 3 mm stark ausrollen.
Die Mohnfüllung mittig auf die Teigfläche so aufstreichen, dass an jeder Längsseite ca. 11 cm frei bleiben. Anschließend das Teigband der Länge nach halbieren und die freien Teigflächen über die Füllung legen.
Jeden Streifen in 5 cm breite Stücke schneiden, auf mit Boeson Back-trennpapier belegte Bleche legen und auf Gare stellen.
Bei halber Gare Teiglinge mittig eindrücken, 30 g der gewünschten Meister Fruchtfüllung aufdressieren und bei 3/4 Gare abbacken.
Nach dem Backen wie gewünscht dekorieren.
Hefe-Quarkteig mit Meister Hefe-Quarkteig (s. Grundrezept)
Mohnfüllung 1 mit Meister eisella Mohn (s. Grundrezept)
Meister Fruchtfüllung z. B. Kirsch,Tropic, Blaubeer
2.500
1.000
1.200
................
................
................
Ofentemp.: 200 °C (40 °C u. der Temp. für Brötchen) Gesamtgewicht 4.700 ................Backzeit: ca. 10 Min. Stückzahl 40 ................
Fruchtige Mohnwickel Rezept-Nr. : 04098
Die wickeln jeden um den Finger
-
3004
3-10
-08-
13
CSM Deutschland GmbHMainzer Str. 152–16055411 Bingen am RheinFachliche Hotline Feinback: 0800 418 418 -1 (freecall)[email protected]
Steigern Sie Ihren
Erfolg!
Zum Anbeißen: Vkf-Unterstützung für Sie
Individualisieren Sie gleich Ihre Plakatmotive unter www.baecker-werbeportal.de
Neu im Bäcker-Werbeportal: Der Posterbaukasten • Hier finden Sie eine große Anzahl attraktiver Plakatmotive zur individuellen Gestaltung.
• Textrahmen eröffnen Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Werbebotschaften zu platzieren und mit Ihrem Logo und Ihren Daten zu versehen.
• Nutzen Sie diese plakative Möglichkeit, Ihre eigenen Aktionen in den Mittelpunkt des Kundeninteresses zu rücken und so die Verkäufe Ihrer Mohngebäcke zu steigern.
Gestaltungsvarianten für erfolgreiche Mohn-Tage: