MH-Fokus 6/2015: MH-Interview "Optimierungspotenziale Family Offices & MH-Panel-Themen" / FUNDFORUM...

7
1 MH-Fokus 6/2015: MH-Interview “Optimierungspotenziale Family Offices & MH-Panel-Themen” / Veranstaltungshinweise: FUNDFORUM INTERNATIONAL (1.7.2015) – funds excellence (23.6.2015), “Risikoprofiling” (18.6.2015) 1. „Im Bereich der Kommunikation zwischen Produktanbietern und Family Offices gibt es immer noch große Optimierungspotenziale!“ (15.6.2015) Vom 29. Juni bis zum 2. Juli findet das FundForum International in Monaco statt. Der unabhängige Branchenexperte Markus Hill moderiert auch in diesem Jahr wieder eine Paneldiskussion. Mit Entscheidern von Family Offices diskutierte er dort über den Themenkomplex „Attraktivität von Fondsboutiquen“ und Due Diligence. In Verbindung mit den Investment-Themen „Kopf, Bauch oder Maschine?“ wird das Thema Fondsboutiquen von Markus Hill bei der am 23.6.2015 stattfindenden Frankfurter Veranstaltung funds exellence zusätzlich aufgegriffen. IPE Institutional Investment-Chefredakteur Frank Schnattinger sprach mit ihm über aktuelle Themen, die auch vor dem Hintergrund der Veranstaltung bei Family Offices und in der Fondsindustrie verstärkt diskutiert werden. IPE Institutional Investment: Welche Themen sind in diesem Jahr für Sie für Ihr Panel in Monaco interessant? Hill: Das Thema Fondsboutiquen und Family Offices ist glücklicherweise kein Modethema. Family Offices wie auch andere institutionelle Investoren betrachten die unabhängigen Asset Manager als eine etablierte Bereicherung des Investmentuniversums. Über die Jahre nehme ich wahr, dass sich natürlich häufig Investmentprozesse auf Anbieterseite wie auch Due Diligence-Prozesse auf der Investorenseite weiter entwickeln. Umso interessanter wird es bei der Paneldiskussion sein, Unterschiede mit den Panelisten herauszuarbeiten. Was macht eine gute Das FundForum findet in Monaco vom 29.6 bis 2.7. statt

Transcript of MH-Fokus 6/2015: MH-Interview "Optimierungspotenziale Family Offices & MH-Panel-Themen" / FUNDFORUM...

Page 1: MH-Fokus 6/2015: MH-Interview "Optimierungspotenziale Family Offices & MH-Panel-Themen" / FUNDFORUM INTERNATIONAL / funds exellence  / "Risikoprofiling"

1

MH-Fokus 62015 MH-Interview ldquoOptimierungspotenziale Family

Offices amp MH-Panel-Themenrdquo Veranstaltungshinweise

FUNDFORUM INTERNATIONAL (172015) ndash funds excellence

(2362015) ldquoRisikoprofilingrdquo (1862015)

1 bdquoIm Bereich der Kommunikation zwischen Produktanbietern und Family Offices gibt es immer noch groszlige Optimierungspotenzialeldquo (1562015)

Vom 29 Juni bis zum 2 Juli findet das FundForum International in Monaco statt Der unabhaumlngige Branchenexperte Markus Hill moderiert auch in diesem Jahr wieder eine Paneldiskussion Mit Entscheidern von Family Offices diskutierte er dort uumlber den Themenkomplex bdquoAttraktivitaumlt von Fondsboutiquenldquo und Due Diligence In Verbindung mit den Investment-Themen bdquoKopf Bauch oder Maschineldquo wird das Thema Fondsboutiquen von Markus Hill bei der am 2362015 stattfindenden Frankfurter Veranstaltung funds exellence zusaumltzlich aufgegriffen IPE Institutional Investment-Chefredakteur Frank Schnattinger sprach mit ihm uumlber aktuelle Themen die auch vor dem Hintergrund der Veranstaltung bei Family Offices und in der Fondsindustrie verstaumlrkt diskutiert werden

IPE Institutional Investment Welche Themen sind in diesem Jahr fuumlr Sie fuumlr Ihr Panel in Monaco interessant Hill Das Thema Fondsboutiquen und Family Offices ist gluumlcklicherweise kein Modethema Family Offices wie auch andere institutionelle Investoren betrachten die unabhaumlngigen Asset Manager als eine etablierte Bereicherung des Investmentuniversums Uumlber die Jahre nehme ich wahr dass sich natuumlrlich haumlufig Investmentprozesse auf Anbieterseite wie auch Due Diligence-Prozesse auf der Investorenseite weiter entwickeln Umso interessanter wird es bei der Paneldiskussion sein Unterschiede mit den Panelisten herauszuarbeiten Was macht eine gute

Das FundForum findet in Monaco vom 296 bis 27 statt

2

Fondsboutique aus Wie gewichtet man quantitative und qualitative Faktoren bei der Auswahl Was sollte ein Anbieter beruumlcksichtigen um auf das bdquoRadarldquo von Family Offices zu kommen In Monaco sitzen neben Fondsselektoren auch eine groszlige Anzahl von Produktanbietern Meine Erfahrung uumlber viele Panels hinweg Im Bereich der Kommunikation zwischen Produktanbietern und Family Offices gibt es immer noch groszlige Optimierungspotenziale IPE Institutional Investment Kurz vor Ihrem Monaco-Termin werden Sie in Frankfurt ein weiteres Panel zum Thema bdquoKopf Bauch oder Maschineldquo mit Produktanbietern moderieren Wo kann hier ein Schwerpunkt bei Ihrer Diskussion liegen Hill Natuumlrlich werden in Frankfurt auch Themen wie Due Diligence Prozesse und Managementstrategien und Investmentstile angesprochen Themen wie regelgebundene Investmentprozesse und diskretionaumlres gegebenenfalls bdquointuitivesldquo Fondsmanagement bieten sich zur kontroversen Diskussion an Maschine schlaumlgt Persoumlnlichkeit Roboter uumlbernehmen die Macht Aktives versus pseudo-aktives Management ndash wo liegen die Grenzen Welche Verbindungen gibt es bei den Themen Fondsboutiquen und aktives versus passives Management In diesem Zusammenhang erscheint immer wieder interessant dass die Begrifflichkeiten in der Diskussion immer noch verschieden benutzt werden Welche Bedeutung spielen ETFs und bdquoSmart Betaldquo Was unterscheidet Modethemen von langfristigen Investmentrends Value Growth Blend ndash auch hier verbinden sich die angefuumlhrten Punkte zu Themen die viel Anregung zur Diskussion bieten IPE Institutional Investment Welche anderen interessanten Themen sehen Sie derzeit in der Fondsindustrie Hill Wie oben angefuumlhrt die Diskussion was wirklich aktives und passives Management bedeutet erscheint mir noch nicht ausdiskutiert Ich bekomme bei bestimmten bdquoMedien-Themenldquo wie Fintech das Beduumlrfnis nach Zusatzinformation durch Branchenexperten ndash einfach weil der Begriff so weit gefasst ist Auch kann eine fundierte Definitionsdiskussion hilfreich sein Fintech ndash was genau bedeutet es fuumlr die klassische Asset Management-Industrie Berenberg Hauck amp Aufhaumluser und Universal-Investment haben diesen Fruumlhling beispielsweise bei internen Veranstaltungen diese Themen intensiver diskutieren lassen Eine Bestaumltigung der Aktualitaumlt des Themas Auf der funds exellence werden u a auch Herr Richter vom BVI und Professor Dr Hackethal von der Universitaumlt Frankfurt mit Frau Schwarzer vom Handelsblatt dieses Thema eroumlrtern (bdquoZukunft der Anlageberatung - Honorar oder Provision Berater oder Roboterldquo) Dieser Bereich weist zumindest in Grundzuumlgen eine Verbindung zu dem oben angefuumlhrten Thema bdquoKopf Bauch oder Maschineldquo auf Zu dem Themenkreis Fintech habe ich noch keine feste Meinung deshalb verspricht die weitere Diskussion spannend Was passiert mit bdquokonventionellenldquo Vermoumlgensverwaltern Wo bestehen die Chancen und Risiken fuumlr Portfoliomanager IPE Institutional Investment Asset Management bdquoRobo Advisoryldquo und andere quantitative Betrachtungsweisen liegen thematisch nahe beieinander Welche sogenannt weicheren Themen beobachten Sie derzeit zusaumltzlich mit groumlszligerem interessiert Hill Klassische Schnittstellen erscheinen mir oft interessant Oft hat man das Gefuumlhl dass viele Dinge eigentlich nicht isoliert betrachtet werden muumlssen Am 18 Juni werden ich untere anderem die Gelegenheit haben bei der Veranstaltung bdquoRisikoprofiling fuumlr

3

Anlegerldquo ein recht heterogenes Panel zum Thema Risikomanagement zu moderieren (Prof Dr Yvonne Bruumlckner Tobias Karow Bernd Boumltsch Ilona Freudenreich) Warum sind solche Konstellationen interessant Man kann das Thema Risiko einmal durch die Brille eines Produktanbieters (Stiftungsfonds) einer Marketing-Spezialistin (Stiftungen) einer Professorin (Family Offices amp Stiftungen) und eines Redakteurs (Die Stiftung) betrachten Themen wie Risikomanagement Risikoempfinden und Regulierung findet man genauso bei Diskussion mit Selektoren Bei eigenen Investmentkonzept-Checks (Fondsauflage) oder bei Fondsselektions-Projekten stelle ich bei Diskussionen mit Investoren haumlufig fest dass diese scheinbar weicheren Faktoren eine groszlige Bedeutung besitzen Gerade die Teile die hier haumlufig nicht vollstaumlndig befriedigend mit reinem Zahlengeruumlst beantwortet werden koumlnnen stoszligen auf den groumlszligten Diskussionsbedarf Man landet dann haumlufig wie zu Beginn unseres Gespraumlches wieder bei den Themen bdquoKoumlpfeldquo und Prozesse die notwendigen quantitativen Daten werden ohnehin beim Entscheidungsprozess beruumlcksichtigt Die Teilnahme auf Fachveranstaltungen oder das Publizieren von Artikeln stellen eigentlich nur bdquoBausteineldquo die neben der Projektarbeit zusaumltzliche Anregungen zum fachlich motivierten Gedankenaustausch mit der Investorenseite geben aumlhnlich wie Formate fuumlr bdquoInvestoren-Dialogldquo wie das naumlchste Frankfurter Fondsboutiquen-Panel IPE Institutional Investment Einmal uumlber den Tellerrand geschaut ndash welche Themen interessieren Sie auszligerhalb der Asset Management-Branche Hill Derzeit lese ich nochmals ausgewaumlhlte Kapitel aus bdquoStrategische Logik ndash Die langfristigen Quellen der Unternehmensrentabilitaumltldquo von Prof J Carlos Jarillo (Auch interessant bdquoSintflutldquo von Adam Tooze Geschichte) Diesen Mai hatte ich einmal die Gelegenheit einen seiner Vortraumlge auf einer Veranstaltung in Frankfurt anzumoderieren Voumlllig losgeloumlst von seiner Portfoliomanagement-Expertise (bdquoValue Investingldquo) erschien mir insbesondere sein Hintergrund als Strategieexperte interessant Viele der Themen die er in seinem Buch behandelt lassen sich auf viele Branchen uumlbertragen einfach nur ein paar grundsaumltzliche Uumlberlegungen die einmal in ergaumlnzenden Facetten praumlsentiert werden Ob ich jetzt die Positionierung eines Vermoumlgensverwalters betrachte oder die Positionierung eines Automobilherstellers ndash am Ende geht es um Kommunikation Strategien und Marktzutrittsschranken Uumlber den Tellerrand geschaut ndash Family Offices Vermoumlgensverwaltungen und auch Stiftungen stellen genauso Dienstleistungseinheiten dar wie Anwaltskanzleien Wirtschaftspruumlfer und Consultants Auch Kunst Soziales Medien und viele andere Bereiche kann man durch diese Brille betrachten Von hier aus ist man schnell bei den allgemeinen Bereichen Wirtschaft Geschichte Politik und Philosophie ndash wie eingangs erwaumlhnt die Diskussion an den Schnittstellen erscheint faszinierend ndash wenn man diese Verbindungen sieht mit der Grundausrichtung bdquoConnecting the dotsldquo IPE Institutional Investment Herr Hill wir danken Ihnen fuumlr das Gespraumlch Veranstaltungshinweise zu FundForum International Monaco ( 296 ndash 272015) funds exellence Frankfurt (2362015) bdquoRisikoprofiling fuumlr Anlegerldquo Wiesbaden (1862015) httpdeslidesharenetMarkusHillfund-forumfundsexellencerisikoprofiling13062015

Quelle wwwinstitutional-investmentde

4

2 Veranstaltungshinweise

FundForum International (Monaco) funds exellence (Frankfurt)

bdquoRisikoprofiling von Anlegernldquo (Wiesbaden)

FUNDFORUM INTERNATIONAL Monaco 2015 Wednesday 1 July Session Details Family Offices

1610 -1620 NEW RESEARCH BRIEFING

What Family Offices Want From Boutique Funds

Markus Hill

1620 - 1655

Expert Discussion With Leading Family Offices

Moderator Markus Hill

With Marcel Muumlller HQ TRUST

Paolo Crozzoli FUCHS amp ASSOCIEacuteS FINANCE SA

Magnus Von Schlieffen BREIDENBACH VON SCHLIEFFEN amp CO

Thorsten Querg FOCAM

Weitere Informationen FundForumInternationalMonaco2015

Interview-IPE-Institutional-Investment-MH-FundForumMonaco2014

Interview-IPE-Institutional-Investment-MH-FundForumMonaco2013

funds exellence Frankfurt 2362015 Investmentstile Managementstrategien ndash Kopf Bauch oder Maschine

Moderation Markus Hill (Asset-Management-Consultant)

Ariqon (Stefan Ferstl)

Gothaer (Christian Tolle)

Pioneer (Kai Wiecking)

5

SKALIS (Ingmar Przewlocka)

Petercam (Thomas Meyer)

Weitere Informationen FundsExellenceFrankfurt2015

Expertenforum Risikoprofiling von Anlegern Wiesbaden 1862015

Stiftungen Versorgungswerke Pensionskassen - sie entscheiden fuumlr andere uumlber deren

Geld und Risiko

0845 - 0900 Uhr Ankommen Registrieren Kontakt

0900 - 0915 Uhr Begruumlszligung ndash Einfuumlhrung und Ausblick auf den Tag

Moderation Markus Hill (MH Services) und

Monika Muumlller (FCM Finanz Coaching)

0915 - 945 Uhr Wieviel Risiko ist erlaubt - Rechtliche und steuerliche Grenzen von

Anlageentscheidungen in Stiftungen

Dr Martin Hackenberg (Kanzlei Dr Hackenberg)

945 - 1030 Uhr

Alle unter einen Hut ndash Die Herausforderung des Risikoprofilings bei Stiftungen

Dorothee Droumlgemuumlller (Kanzlei fuumlr Finanzplanung)

Vortraumlge inklusive Puzzlediskussion

1030 - 1100 Uhr Kaffeepause

1100 - 1145 Uhr

Ratio Intuition Emotion ndash was steuert unsere Wahrnehmung von Risiko

Prof Dr Yvonne Bruumlckner (DHBW Stuttgart Center of Finance)

1145 ndash 1200 Uhr Konsequent Werte schaffen auch im Niedrigzinsumfeld

Bernd Boumltsch (Prisma Investment GmbH)

1200 - 1300 Uhr Gehen wir jedes Risko ein um Sicherheit zu erlangen

offene Podiums- und Puzzlediskussion

6

Podium Bernd Boumltsch Prof Dr Yvonne Bruumlckner Ilona Freudenreich

(stiftungsreichde) Tobias Karow (Die Stiftung)

Moderation Markus Hill

1300 - 1400 Uhr Pause und gemeinsames Mittagessen

1400 - 1430 Uhr Werte Geld und Risiko - psychologische Aspekte bei nachhaltigen

Finanzentscheidungen

Monika Muumlller (FCM Finanz Coaching)

1430 - 1545 Uhr Hilfe wir brauchen mehr Risiko ndash

Begleitung zu einem reifen und bewussten Umgang mit Finanzentscheidungen

Falldarstellung mit Gruppenarbeit

Moderation Maria-Christina Nimmerfroh (Hochschule-Bonn-RheinSieg)

und Markus Hill (MH Services)

1545 - 1615 Uhr Kaffeepause

1615 - 1645 Uhr Gutes Risikomanagement bedeutet auch rechtssicherer Umgang

mit Logo Webseite Urheberrecht und Datenschutz

Swaantje Dirks (Graf Praschma Heszlig amp Rottloff Rechtsanwaltsgesellschaft

mbH)

1645 - 1700 Uhr Abschluss und Ausblick auf das naumlchste Forum

Moderation Markus Hill (MH Services) und

Medienpartner Monika Muumlller (FCM Finanz Coaching)

Weitere Informationen RisikoprofilingAnlegerWiesbaden2015

Input Ideen und Anregungen zu den oben angefuumlhrten Themengebieten sind immer

willkommen infomarkus-hillcom bzw +49 (0) 163 4616 179

BVI_Vortrag_Stiftungseignung_Vermoumlgensverwalter_Family Offices

Viele Gruumlsse aus Frankfurt Markus Hill

7

PS Die neuen Gedanken kommen fast immer nur von Auszligenseitern Der Fachmann auch der geistig uumlberlegenste steht immer zu sehr in seinem Berufskreise er ist daher fast nie in der Lage eine wirkliche Revolution hervorzurufen er kennt die Tradition zu genau und hat ob er will oder nicht zu viel Respekt vor ihr Auch weiszlig er zuviel Einzelheiten um die Dinge noch einfach genug zu sehen und gerade damit fehlt ihm die erste Bedingung jeder wirksamen Neuentdeckung denn wertvoll und fruchtbar sind immer nur die einfachen Gedanken (Egon Friedell) PPS Leseprobe ndash Wenn Ideen Sex haben (Matt Ridley) Die Geschichte der Menschheit ist eine groszligartige Erfolgsgeschichte und es gibt keinen vernuumlnftigen Grund fuumlr die - allerdings weitverbreitete - Annahme dass urploumltzlich in unserer Zeit der Fortschritt erlahmen die Innovationskraft und Erfindungsgabe der Menschen versiegen und die Verbreitung von Wohlstand an ein Ende kommen soll Die kulturelle Entwicklung des Menschen hat uumlber Jahrtausende zu immer besseren Lebensbedingungen gefuumlhrt Der Schluumlssel dafuumlr waren die Arbeitsteilung und der Austausch von Ideen Wenn wir nicht verzagen und die kreativen Kraumlfte der Menschen nicht behindert werden dann kann uns ein 21 Jahrhundert bevorstehen in dem der Wohlstand sich vermehrt extreme Armut zuruumlckgeht Krankheiten eingedaumlmmt werden die Uumlberbevoumllkerung abnimmt die technologische Entwicklung bluumlht Wissen und Bildung immer mehr Menschen erreicht und Umweltbedingungen sich verbessern httpswwwrandomhousedeleseprobeWenn-Ideen-Sex-haben-Wie-Fortschritt-entsteht-und-Wohlstand-vermehrt-wirdleseprobe_9783421045287pdf (An- und Abmeldung von MH-Fokus ndash bitte einfach eine kurze Mail an infomarkus-hillcom senden bzw siehe auch wwwmarkus-hillcom ndash vorangegangene MH-Fokus-Ausgaben zum Download Anregungen zu Themen Ergaumlnzungen Kritik ist willkommen gerne kann der Newsletter an fachlich Interessierte weitergeleitet werden Stichwort Einladung zum DialogldquoGedankenaustauschldquo persoumlnliches Kennenlernen in Frankfurt nicht ausgeschlossen Mobil 0049(0)1634616179)

Markus Hill MH Services email infomarkus-hillcom website wwwmarkus-hillcom phone 0049 (0) 69 280 714 mobile 0049 (0) 163 4616 179

Page 2: MH-Fokus 6/2015: MH-Interview "Optimierungspotenziale Family Offices & MH-Panel-Themen" / FUNDFORUM INTERNATIONAL / funds exellence  / "Risikoprofiling"

2

Fondsboutique aus Wie gewichtet man quantitative und qualitative Faktoren bei der Auswahl Was sollte ein Anbieter beruumlcksichtigen um auf das bdquoRadarldquo von Family Offices zu kommen In Monaco sitzen neben Fondsselektoren auch eine groszlige Anzahl von Produktanbietern Meine Erfahrung uumlber viele Panels hinweg Im Bereich der Kommunikation zwischen Produktanbietern und Family Offices gibt es immer noch groszlige Optimierungspotenziale IPE Institutional Investment Kurz vor Ihrem Monaco-Termin werden Sie in Frankfurt ein weiteres Panel zum Thema bdquoKopf Bauch oder Maschineldquo mit Produktanbietern moderieren Wo kann hier ein Schwerpunkt bei Ihrer Diskussion liegen Hill Natuumlrlich werden in Frankfurt auch Themen wie Due Diligence Prozesse und Managementstrategien und Investmentstile angesprochen Themen wie regelgebundene Investmentprozesse und diskretionaumlres gegebenenfalls bdquointuitivesldquo Fondsmanagement bieten sich zur kontroversen Diskussion an Maschine schlaumlgt Persoumlnlichkeit Roboter uumlbernehmen die Macht Aktives versus pseudo-aktives Management ndash wo liegen die Grenzen Welche Verbindungen gibt es bei den Themen Fondsboutiquen und aktives versus passives Management In diesem Zusammenhang erscheint immer wieder interessant dass die Begrifflichkeiten in der Diskussion immer noch verschieden benutzt werden Welche Bedeutung spielen ETFs und bdquoSmart Betaldquo Was unterscheidet Modethemen von langfristigen Investmentrends Value Growth Blend ndash auch hier verbinden sich die angefuumlhrten Punkte zu Themen die viel Anregung zur Diskussion bieten IPE Institutional Investment Welche anderen interessanten Themen sehen Sie derzeit in der Fondsindustrie Hill Wie oben angefuumlhrt die Diskussion was wirklich aktives und passives Management bedeutet erscheint mir noch nicht ausdiskutiert Ich bekomme bei bestimmten bdquoMedien-Themenldquo wie Fintech das Beduumlrfnis nach Zusatzinformation durch Branchenexperten ndash einfach weil der Begriff so weit gefasst ist Auch kann eine fundierte Definitionsdiskussion hilfreich sein Fintech ndash was genau bedeutet es fuumlr die klassische Asset Management-Industrie Berenberg Hauck amp Aufhaumluser und Universal-Investment haben diesen Fruumlhling beispielsweise bei internen Veranstaltungen diese Themen intensiver diskutieren lassen Eine Bestaumltigung der Aktualitaumlt des Themas Auf der funds exellence werden u a auch Herr Richter vom BVI und Professor Dr Hackethal von der Universitaumlt Frankfurt mit Frau Schwarzer vom Handelsblatt dieses Thema eroumlrtern (bdquoZukunft der Anlageberatung - Honorar oder Provision Berater oder Roboterldquo) Dieser Bereich weist zumindest in Grundzuumlgen eine Verbindung zu dem oben angefuumlhrten Thema bdquoKopf Bauch oder Maschineldquo auf Zu dem Themenkreis Fintech habe ich noch keine feste Meinung deshalb verspricht die weitere Diskussion spannend Was passiert mit bdquokonventionellenldquo Vermoumlgensverwaltern Wo bestehen die Chancen und Risiken fuumlr Portfoliomanager IPE Institutional Investment Asset Management bdquoRobo Advisoryldquo und andere quantitative Betrachtungsweisen liegen thematisch nahe beieinander Welche sogenannt weicheren Themen beobachten Sie derzeit zusaumltzlich mit groumlszligerem interessiert Hill Klassische Schnittstellen erscheinen mir oft interessant Oft hat man das Gefuumlhl dass viele Dinge eigentlich nicht isoliert betrachtet werden muumlssen Am 18 Juni werden ich untere anderem die Gelegenheit haben bei der Veranstaltung bdquoRisikoprofiling fuumlr

3

Anlegerldquo ein recht heterogenes Panel zum Thema Risikomanagement zu moderieren (Prof Dr Yvonne Bruumlckner Tobias Karow Bernd Boumltsch Ilona Freudenreich) Warum sind solche Konstellationen interessant Man kann das Thema Risiko einmal durch die Brille eines Produktanbieters (Stiftungsfonds) einer Marketing-Spezialistin (Stiftungen) einer Professorin (Family Offices amp Stiftungen) und eines Redakteurs (Die Stiftung) betrachten Themen wie Risikomanagement Risikoempfinden und Regulierung findet man genauso bei Diskussion mit Selektoren Bei eigenen Investmentkonzept-Checks (Fondsauflage) oder bei Fondsselektions-Projekten stelle ich bei Diskussionen mit Investoren haumlufig fest dass diese scheinbar weicheren Faktoren eine groszlige Bedeutung besitzen Gerade die Teile die hier haumlufig nicht vollstaumlndig befriedigend mit reinem Zahlengeruumlst beantwortet werden koumlnnen stoszligen auf den groumlszligten Diskussionsbedarf Man landet dann haumlufig wie zu Beginn unseres Gespraumlches wieder bei den Themen bdquoKoumlpfeldquo und Prozesse die notwendigen quantitativen Daten werden ohnehin beim Entscheidungsprozess beruumlcksichtigt Die Teilnahme auf Fachveranstaltungen oder das Publizieren von Artikeln stellen eigentlich nur bdquoBausteineldquo die neben der Projektarbeit zusaumltzliche Anregungen zum fachlich motivierten Gedankenaustausch mit der Investorenseite geben aumlhnlich wie Formate fuumlr bdquoInvestoren-Dialogldquo wie das naumlchste Frankfurter Fondsboutiquen-Panel IPE Institutional Investment Einmal uumlber den Tellerrand geschaut ndash welche Themen interessieren Sie auszligerhalb der Asset Management-Branche Hill Derzeit lese ich nochmals ausgewaumlhlte Kapitel aus bdquoStrategische Logik ndash Die langfristigen Quellen der Unternehmensrentabilitaumltldquo von Prof J Carlos Jarillo (Auch interessant bdquoSintflutldquo von Adam Tooze Geschichte) Diesen Mai hatte ich einmal die Gelegenheit einen seiner Vortraumlge auf einer Veranstaltung in Frankfurt anzumoderieren Voumlllig losgeloumlst von seiner Portfoliomanagement-Expertise (bdquoValue Investingldquo) erschien mir insbesondere sein Hintergrund als Strategieexperte interessant Viele der Themen die er in seinem Buch behandelt lassen sich auf viele Branchen uumlbertragen einfach nur ein paar grundsaumltzliche Uumlberlegungen die einmal in ergaumlnzenden Facetten praumlsentiert werden Ob ich jetzt die Positionierung eines Vermoumlgensverwalters betrachte oder die Positionierung eines Automobilherstellers ndash am Ende geht es um Kommunikation Strategien und Marktzutrittsschranken Uumlber den Tellerrand geschaut ndash Family Offices Vermoumlgensverwaltungen und auch Stiftungen stellen genauso Dienstleistungseinheiten dar wie Anwaltskanzleien Wirtschaftspruumlfer und Consultants Auch Kunst Soziales Medien und viele andere Bereiche kann man durch diese Brille betrachten Von hier aus ist man schnell bei den allgemeinen Bereichen Wirtschaft Geschichte Politik und Philosophie ndash wie eingangs erwaumlhnt die Diskussion an den Schnittstellen erscheint faszinierend ndash wenn man diese Verbindungen sieht mit der Grundausrichtung bdquoConnecting the dotsldquo IPE Institutional Investment Herr Hill wir danken Ihnen fuumlr das Gespraumlch Veranstaltungshinweise zu FundForum International Monaco ( 296 ndash 272015) funds exellence Frankfurt (2362015) bdquoRisikoprofiling fuumlr Anlegerldquo Wiesbaden (1862015) httpdeslidesharenetMarkusHillfund-forumfundsexellencerisikoprofiling13062015

Quelle wwwinstitutional-investmentde

4

2 Veranstaltungshinweise

FundForum International (Monaco) funds exellence (Frankfurt)

bdquoRisikoprofiling von Anlegernldquo (Wiesbaden)

FUNDFORUM INTERNATIONAL Monaco 2015 Wednesday 1 July Session Details Family Offices

1610 -1620 NEW RESEARCH BRIEFING

What Family Offices Want From Boutique Funds

Markus Hill

1620 - 1655

Expert Discussion With Leading Family Offices

Moderator Markus Hill

With Marcel Muumlller HQ TRUST

Paolo Crozzoli FUCHS amp ASSOCIEacuteS FINANCE SA

Magnus Von Schlieffen BREIDENBACH VON SCHLIEFFEN amp CO

Thorsten Querg FOCAM

Weitere Informationen FundForumInternationalMonaco2015

Interview-IPE-Institutional-Investment-MH-FundForumMonaco2014

Interview-IPE-Institutional-Investment-MH-FundForumMonaco2013

funds exellence Frankfurt 2362015 Investmentstile Managementstrategien ndash Kopf Bauch oder Maschine

Moderation Markus Hill (Asset-Management-Consultant)

Ariqon (Stefan Ferstl)

Gothaer (Christian Tolle)

Pioneer (Kai Wiecking)

5

SKALIS (Ingmar Przewlocka)

Petercam (Thomas Meyer)

Weitere Informationen FundsExellenceFrankfurt2015

Expertenforum Risikoprofiling von Anlegern Wiesbaden 1862015

Stiftungen Versorgungswerke Pensionskassen - sie entscheiden fuumlr andere uumlber deren

Geld und Risiko

0845 - 0900 Uhr Ankommen Registrieren Kontakt

0900 - 0915 Uhr Begruumlszligung ndash Einfuumlhrung und Ausblick auf den Tag

Moderation Markus Hill (MH Services) und

Monika Muumlller (FCM Finanz Coaching)

0915 - 945 Uhr Wieviel Risiko ist erlaubt - Rechtliche und steuerliche Grenzen von

Anlageentscheidungen in Stiftungen

Dr Martin Hackenberg (Kanzlei Dr Hackenberg)

945 - 1030 Uhr

Alle unter einen Hut ndash Die Herausforderung des Risikoprofilings bei Stiftungen

Dorothee Droumlgemuumlller (Kanzlei fuumlr Finanzplanung)

Vortraumlge inklusive Puzzlediskussion

1030 - 1100 Uhr Kaffeepause

1100 - 1145 Uhr

Ratio Intuition Emotion ndash was steuert unsere Wahrnehmung von Risiko

Prof Dr Yvonne Bruumlckner (DHBW Stuttgart Center of Finance)

1145 ndash 1200 Uhr Konsequent Werte schaffen auch im Niedrigzinsumfeld

Bernd Boumltsch (Prisma Investment GmbH)

1200 - 1300 Uhr Gehen wir jedes Risko ein um Sicherheit zu erlangen

offene Podiums- und Puzzlediskussion

6

Podium Bernd Boumltsch Prof Dr Yvonne Bruumlckner Ilona Freudenreich

(stiftungsreichde) Tobias Karow (Die Stiftung)

Moderation Markus Hill

1300 - 1400 Uhr Pause und gemeinsames Mittagessen

1400 - 1430 Uhr Werte Geld und Risiko - psychologische Aspekte bei nachhaltigen

Finanzentscheidungen

Monika Muumlller (FCM Finanz Coaching)

1430 - 1545 Uhr Hilfe wir brauchen mehr Risiko ndash

Begleitung zu einem reifen und bewussten Umgang mit Finanzentscheidungen

Falldarstellung mit Gruppenarbeit

Moderation Maria-Christina Nimmerfroh (Hochschule-Bonn-RheinSieg)

und Markus Hill (MH Services)

1545 - 1615 Uhr Kaffeepause

1615 - 1645 Uhr Gutes Risikomanagement bedeutet auch rechtssicherer Umgang

mit Logo Webseite Urheberrecht und Datenschutz

Swaantje Dirks (Graf Praschma Heszlig amp Rottloff Rechtsanwaltsgesellschaft

mbH)

1645 - 1700 Uhr Abschluss und Ausblick auf das naumlchste Forum

Moderation Markus Hill (MH Services) und

Medienpartner Monika Muumlller (FCM Finanz Coaching)

Weitere Informationen RisikoprofilingAnlegerWiesbaden2015

Input Ideen und Anregungen zu den oben angefuumlhrten Themengebieten sind immer

willkommen infomarkus-hillcom bzw +49 (0) 163 4616 179

BVI_Vortrag_Stiftungseignung_Vermoumlgensverwalter_Family Offices

Viele Gruumlsse aus Frankfurt Markus Hill

7

PS Die neuen Gedanken kommen fast immer nur von Auszligenseitern Der Fachmann auch der geistig uumlberlegenste steht immer zu sehr in seinem Berufskreise er ist daher fast nie in der Lage eine wirkliche Revolution hervorzurufen er kennt die Tradition zu genau und hat ob er will oder nicht zu viel Respekt vor ihr Auch weiszlig er zuviel Einzelheiten um die Dinge noch einfach genug zu sehen und gerade damit fehlt ihm die erste Bedingung jeder wirksamen Neuentdeckung denn wertvoll und fruchtbar sind immer nur die einfachen Gedanken (Egon Friedell) PPS Leseprobe ndash Wenn Ideen Sex haben (Matt Ridley) Die Geschichte der Menschheit ist eine groszligartige Erfolgsgeschichte und es gibt keinen vernuumlnftigen Grund fuumlr die - allerdings weitverbreitete - Annahme dass urploumltzlich in unserer Zeit der Fortschritt erlahmen die Innovationskraft und Erfindungsgabe der Menschen versiegen und die Verbreitung von Wohlstand an ein Ende kommen soll Die kulturelle Entwicklung des Menschen hat uumlber Jahrtausende zu immer besseren Lebensbedingungen gefuumlhrt Der Schluumlssel dafuumlr waren die Arbeitsteilung und der Austausch von Ideen Wenn wir nicht verzagen und die kreativen Kraumlfte der Menschen nicht behindert werden dann kann uns ein 21 Jahrhundert bevorstehen in dem der Wohlstand sich vermehrt extreme Armut zuruumlckgeht Krankheiten eingedaumlmmt werden die Uumlberbevoumllkerung abnimmt die technologische Entwicklung bluumlht Wissen und Bildung immer mehr Menschen erreicht und Umweltbedingungen sich verbessern httpswwwrandomhousedeleseprobeWenn-Ideen-Sex-haben-Wie-Fortschritt-entsteht-und-Wohlstand-vermehrt-wirdleseprobe_9783421045287pdf (An- und Abmeldung von MH-Fokus ndash bitte einfach eine kurze Mail an infomarkus-hillcom senden bzw siehe auch wwwmarkus-hillcom ndash vorangegangene MH-Fokus-Ausgaben zum Download Anregungen zu Themen Ergaumlnzungen Kritik ist willkommen gerne kann der Newsletter an fachlich Interessierte weitergeleitet werden Stichwort Einladung zum DialogldquoGedankenaustauschldquo persoumlnliches Kennenlernen in Frankfurt nicht ausgeschlossen Mobil 0049(0)1634616179)

Markus Hill MH Services email infomarkus-hillcom website wwwmarkus-hillcom phone 0049 (0) 69 280 714 mobile 0049 (0) 163 4616 179

Page 3: MH-Fokus 6/2015: MH-Interview "Optimierungspotenziale Family Offices & MH-Panel-Themen" / FUNDFORUM INTERNATIONAL / funds exellence  / "Risikoprofiling"

3

Anlegerldquo ein recht heterogenes Panel zum Thema Risikomanagement zu moderieren (Prof Dr Yvonne Bruumlckner Tobias Karow Bernd Boumltsch Ilona Freudenreich) Warum sind solche Konstellationen interessant Man kann das Thema Risiko einmal durch die Brille eines Produktanbieters (Stiftungsfonds) einer Marketing-Spezialistin (Stiftungen) einer Professorin (Family Offices amp Stiftungen) und eines Redakteurs (Die Stiftung) betrachten Themen wie Risikomanagement Risikoempfinden und Regulierung findet man genauso bei Diskussion mit Selektoren Bei eigenen Investmentkonzept-Checks (Fondsauflage) oder bei Fondsselektions-Projekten stelle ich bei Diskussionen mit Investoren haumlufig fest dass diese scheinbar weicheren Faktoren eine groszlige Bedeutung besitzen Gerade die Teile die hier haumlufig nicht vollstaumlndig befriedigend mit reinem Zahlengeruumlst beantwortet werden koumlnnen stoszligen auf den groumlszligten Diskussionsbedarf Man landet dann haumlufig wie zu Beginn unseres Gespraumlches wieder bei den Themen bdquoKoumlpfeldquo und Prozesse die notwendigen quantitativen Daten werden ohnehin beim Entscheidungsprozess beruumlcksichtigt Die Teilnahme auf Fachveranstaltungen oder das Publizieren von Artikeln stellen eigentlich nur bdquoBausteineldquo die neben der Projektarbeit zusaumltzliche Anregungen zum fachlich motivierten Gedankenaustausch mit der Investorenseite geben aumlhnlich wie Formate fuumlr bdquoInvestoren-Dialogldquo wie das naumlchste Frankfurter Fondsboutiquen-Panel IPE Institutional Investment Einmal uumlber den Tellerrand geschaut ndash welche Themen interessieren Sie auszligerhalb der Asset Management-Branche Hill Derzeit lese ich nochmals ausgewaumlhlte Kapitel aus bdquoStrategische Logik ndash Die langfristigen Quellen der Unternehmensrentabilitaumltldquo von Prof J Carlos Jarillo (Auch interessant bdquoSintflutldquo von Adam Tooze Geschichte) Diesen Mai hatte ich einmal die Gelegenheit einen seiner Vortraumlge auf einer Veranstaltung in Frankfurt anzumoderieren Voumlllig losgeloumlst von seiner Portfoliomanagement-Expertise (bdquoValue Investingldquo) erschien mir insbesondere sein Hintergrund als Strategieexperte interessant Viele der Themen die er in seinem Buch behandelt lassen sich auf viele Branchen uumlbertragen einfach nur ein paar grundsaumltzliche Uumlberlegungen die einmal in ergaumlnzenden Facetten praumlsentiert werden Ob ich jetzt die Positionierung eines Vermoumlgensverwalters betrachte oder die Positionierung eines Automobilherstellers ndash am Ende geht es um Kommunikation Strategien und Marktzutrittsschranken Uumlber den Tellerrand geschaut ndash Family Offices Vermoumlgensverwaltungen und auch Stiftungen stellen genauso Dienstleistungseinheiten dar wie Anwaltskanzleien Wirtschaftspruumlfer und Consultants Auch Kunst Soziales Medien und viele andere Bereiche kann man durch diese Brille betrachten Von hier aus ist man schnell bei den allgemeinen Bereichen Wirtschaft Geschichte Politik und Philosophie ndash wie eingangs erwaumlhnt die Diskussion an den Schnittstellen erscheint faszinierend ndash wenn man diese Verbindungen sieht mit der Grundausrichtung bdquoConnecting the dotsldquo IPE Institutional Investment Herr Hill wir danken Ihnen fuumlr das Gespraumlch Veranstaltungshinweise zu FundForum International Monaco ( 296 ndash 272015) funds exellence Frankfurt (2362015) bdquoRisikoprofiling fuumlr Anlegerldquo Wiesbaden (1862015) httpdeslidesharenetMarkusHillfund-forumfundsexellencerisikoprofiling13062015

Quelle wwwinstitutional-investmentde

4

2 Veranstaltungshinweise

FundForum International (Monaco) funds exellence (Frankfurt)

bdquoRisikoprofiling von Anlegernldquo (Wiesbaden)

FUNDFORUM INTERNATIONAL Monaco 2015 Wednesday 1 July Session Details Family Offices

1610 -1620 NEW RESEARCH BRIEFING

What Family Offices Want From Boutique Funds

Markus Hill

1620 - 1655

Expert Discussion With Leading Family Offices

Moderator Markus Hill

With Marcel Muumlller HQ TRUST

Paolo Crozzoli FUCHS amp ASSOCIEacuteS FINANCE SA

Magnus Von Schlieffen BREIDENBACH VON SCHLIEFFEN amp CO

Thorsten Querg FOCAM

Weitere Informationen FundForumInternationalMonaco2015

Interview-IPE-Institutional-Investment-MH-FundForumMonaco2014

Interview-IPE-Institutional-Investment-MH-FundForumMonaco2013

funds exellence Frankfurt 2362015 Investmentstile Managementstrategien ndash Kopf Bauch oder Maschine

Moderation Markus Hill (Asset-Management-Consultant)

Ariqon (Stefan Ferstl)

Gothaer (Christian Tolle)

Pioneer (Kai Wiecking)

5

SKALIS (Ingmar Przewlocka)

Petercam (Thomas Meyer)

Weitere Informationen FundsExellenceFrankfurt2015

Expertenforum Risikoprofiling von Anlegern Wiesbaden 1862015

Stiftungen Versorgungswerke Pensionskassen - sie entscheiden fuumlr andere uumlber deren

Geld und Risiko

0845 - 0900 Uhr Ankommen Registrieren Kontakt

0900 - 0915 Uhr Begruumlszligung ndash Einfuumlhrung und Ausblick auf den Tag

Moderation Markus Hill (MH Services) und

Monika Muumlller (FCM Finanz Coaching)

0915 - 945 Uhr Wieviel Risiko ist erlaubt - Rechtliche und steuerliche Grenzen von

Anlageentscheidungen in Stiftungen

Dr Martin Hackenberg (Kanzlei Dr Hackenberg)

945 - 1030 Uhr

Alle unter einen Hut ndash Die Herausforderung des Risikoprofilings bei Stiftungen

Dorothee Droumlgemuumlller (Kanzlei fuumlr Finanzplanung)

Vortraumlge inklusive Puzzlediskussion

1030 - 1100 Uhr Kaffeepause

1100 - 1145 Uhr

Ratio Intuition Emotion ndash was steuert unsere Wahrnehmung von Risiko

Prof Dr Yvonne Bruumlckner (DHBW Stuttgart Center of Finance)

1145 ndash 1200 Uhr Konsequent Werte schaffen auch im Niedrigzinsumfeld

Bernd Boumltsch (Prisma Investment GmbH)

1200 - 1300 Uhr Gehen wir jedes Risko ein um Sicherheit zu erlangen

offene Podiums- und Puzzlediskussion

6

Podium Bernd Boumltsch Prof Dr Yvonne Bruumlckner Ilona Freudenreich

(stiftungsreichde) Tobias Karow (Die Stiftung)

Moderation Markus Hill

1300 - 1400 Uhr Pause und gemeinsames Mittagessen

1400 - 1430 Uhr Werte Geld und Risiko - psychologische Aspekte bei nachhaltigen

Finanzentscheidungen

Monika Muumlller (FCM Finanz Coaching)

1430 - 1545 Uhr Hilfe wir brauchen mehr Risiko ndash

Begleitung zu einem reifen und bewussten Umgang mit Finanzentscheidungen

Falldarstellung mit Gruppenarbeit

Moderation Maria-Christina Nimmerfroh (Hochschule-Bonn-RheinSieg)

und Markus Hill (MH Services)

1545 - 1615 Uhr Kaffeepause

1615 - 1645 Uhr Gutes Risikomanagement bedeutet auch rechtssicherer Umgang

mit Logo Webseite Urheberrecht und Datenschutz

Swaantje Dirks (Graf Praschma Heszlig amp Rottloff Rechtsanwaltsgesellschaft

mbH)

1645 - 1700 Uhr Abschluss und Ausblick auf das naumlchste Forum

Moderation Markus Hill (MH Services) und

Medienpartner Monika Muumlller (FCM Finanz Coaching)

Weitere Informationen RisikoprofilingAnlegerWiesbaden2015

Input Ideen und Anregungen zu den oben angefuumlhrten Themengebieten sind immer

willkommen infomarkus-hillcom bzw +49 (0) 163 4616 179

BVI_Vortrag_Stiftungseignung_Vermoumlgensverwalter_Family Offices

Viele Gruumlsse aus Frankfurt Markus Hill

7

PS Die neuen Gedanken kommen fast immer nur von Auszligenseitern Der Fachmann auch der geistig uumlberlegenste steht immer zu sehr in seinem Berufskreise er ist daher fast nie in der Lage eine wirkliche Revolution hervorzurufen er kennt die Tradition zu genau und hat ob er will oder nicht zu viel Respekt vor ihr Auch weiszlig er zuviel Einzelheiten um die Dinge noch einfach genug zu sehen und gerade damit fehlt ihm die erste Bedingung jeder wirksamen Neuentdeckung denn wertvoll und fruchtbar sind immer nur die einfachen Gedanken (Egon Friedell) PPS Leseprobe ndash Wenn Ideen Sex haben (Matt Ridley) Die Geschichte der Menschheit ist eine groszligartige Erfolgsgeschichte und es gibt keinen vernuumlnftigen Grund fuumlr die - allerdings weitverbreitete - Annahme dass urploumltzlich in unserer Zeit der Fortschritt erlahmen die Innovationskraft und Erfindungsgabe der Menschen versiegen und die Verbreitung von Wohlstand an ein Ende kommen soll Die kulturelle Entwicklung des Menschen hat uumlber Jahrtausende zu immer besseren Lebensbedingungen gefuumlhrt Der Schluumlssel dafuumlr waren die Arbeitsteilung und der Austausch von Ideen Wenn wir nicht verzagen und die kreativen Kraumlfte der Menschen nicht behindert werden dann kann uns ein 21 Jahrhundert bevorstehen in dem der Wohlstand sich vermehrt extreme Armut zuruumlckgeht Krankheiten eingedaumlmmt werden die Uumlberbevoumllkerung abnimmt die technologische Entwicklung bluumlht Wissen und Bildung immer mehr Menschen erreicht und Umweltbedingungen sich verbessern httpswwwrandomhousedeleseprobeWenn-Ideen-Sex-haben-Wie-Fortschritt-entsteht-und-Wohlstand-vermehrt-wirdleseprobe_9783421045287pdf (An- und Abmeldung von MH-Fokus ndash bitte einfach eine kurze Mail an infomarkus-hillcom senden bzw siehe auch wwwmarkus-hillcom ndash vorangegangene MH-Fokus-Ausgaben zum Download Anregungen zu Themen Ergaumlnzungen Kritik ist willkommen gerne kann der Newsletter an fachlich Interessierte weitergeleitet werden Stichwort Einladung zum DialogldquoGedankenaustauschldquo persoumlnliches Kennenlernen in Frankfurt nicht ausgeschlossen Mobil 0049(0)1634616179)

Markus Hill MH Services email infomarkus-hillcom website wwwmarkus-hillcom phone 0049 (0) 69 280 714 mobile 0049 (0) 163 4616 179

Page 4: MH-Fokus 6/2015: MH-Interview "Optimierungspotenziale Family Offices & MH-Panel-Themen" / FUNDFORUM INTERNATIONAL / funds exellence  / "Risikoprofiling"

4

2 Veranstaltungshinweise

FundForum International (Monaco) funds exellence (Frankfurt)

bdquoRisikoprofiling von Anlegernldquo (Wiesbaden)

FUNDFORUM INTERNATIONAL Monaco 2015 Wednesday 1 July Session Details Family Offices

1610 -1620 NEW RESEARCH BRIEFING

What Family Offices Want From Boutique Funds

Markus Hill

1620 - 1655

Expert Discussion With Leading Family Offices

Moderator Markus Hill

With Marcel Muumlller HQ TRUST

Paolo Crozzoli FUCHS amp ASSOCIEacuteS FINANCE SA

Magnus Von Schlieffen BREIDENBACH VON SCHLIEFFEN amp CO

Thorsten Querg FOCAM

Weitere Informationen FundForumInternationalMonaco2015

Interview-IPE-Institutional-Investment-MH-FundForumMonaco2014

Interview-IPE-Institutional-Investment-MH-FundForumMonaco2013

funds exellence Frankfurt 2362015 Investmentstile Managementstrategien ndash Kopf Bauch oder Maschine

Moderation Markus Hill (Asset-Management-Consultant)

Ariqon (Stefan Ferstl)

Gothaer (Christian Tolle)

Pioneer (Kai Wiecking)

5

SKALIS (Ingmar Przewlocka)

Petercam (Thomas Meyer)

Weitere Informationen FundsExellenceFrankfurt2015

Expertenforum Risikoprofiling von Anlegern Wiesbaden 1862015

Stiftungen Versorgungswerke Pensionskassen - sie entscheiden fuumlr andere uumlber deren

Geld und Risiko

0845 - 0900 Uhr Ankommen Registrieren Kontakt

0900 - 0915 Uhr Begruumlszligung ndash Einfuumlhrung und Ausblick auf den Tag

Moderation Markus Hill (MH Services) und

Monika Muumlller (FCM Finanz Coaching)

0915 - 945 Uhr Wieviel Risiko ist erlaubt - Rechtliche und steuerliche Grenzen von

Anlageentscheidungen in Stiftungen

Dr Martin Hackenberg (Kanzlei Dr Hackenberg)

945 - 1030 Uhr

Alle unter einen Hut ndash Die Herausforderung des Risikoprofilings bei Stiftungen

Dorothee Droumlgemuumlller (Kanzlei fuumlr Finanzplanung)

Vortraumlge inklusive Puzzlediskussion

1030 - 1100 Uhr Kaffeepause

1100 - 1145 Uhr

Ratio Intuition Emotion ndash was steuert unsere Wahrnehmung von Risiko

Prof Dr Yvonne Bruumlckner (DHBW Stuttgart Center of Finance)

1145 ndash 1200 Uhr Konsequent Werte schaffen auch im Niedrigzinsumfeld

Bernd Boumltsch (Prisma Investment GmbH)

1200 - 1300 Uhr Gehen wir jedes Risko ein um Sicherheit zu erlangen

offene Podiums- und Puzzlediskussion

6

Podium Bernd Boumltsch Prof Dr Yvonne Bruumlckner Ilona Freudenreich

(stiftungsreichde) Tobias Karow (Die Stiftung)

Moderation Markus Hill

1300 - 1400 Uhr Pause und gemeinsames Mittagessen

1400 - 1430 Uhr Werte Geld und Risiko - psychologische Aspekte bei nachhaltigen

Finanzentscheidungen

Monika Muumlller (FCM Finanz Coaching)

1430 - 1545 Uhr Hilfe wir brauchen mehr Risiko ndash

Begleitung zu einem reifen und bewussten Umgang mit Finanzentscheidungen

Falldarstellung mit Gruppenarbeit

Moderation Maria-Christina Nimmerfroh (Hochschule-Bonn-RheinSieg)

und Markus Hill (MH Services)

1545 - 1615 Uhr Kaffeepause

1615 - 1645 Uhr Gutes Risikomanagement bedeutet auch rechtssicherer Umgang

mit Logo Webseite Urheberrecht und Datenschutz

Swaantje Dirks (Graf Praschma Heszlig amp Rottloff Rechtsanwaltsgesellschaft

mbH)

1645 - 1700 Uhr Abschluss und Ausblick auf das naumlchste Forum

Moderation Markus Hill (MH Services) und

Medienpartner Monika Muumlller (FCM Finanz Coaching)

Weitere Informationen RisikoprofilingAnlegerWiesbaden2015

Input Ideen und Anregungen zu den oben angefuumlhrten Themengebieten sind immer

willkommen infomarkus-hillcom bzw +49 (0) 163 4616 179

BVI_Vortrag_Stiftungseignung_Vermoumlgensverwalter_Family Offices

Viele Gruumlsse aus Frankfurt Markus Hill

7

PS Die neuen Gedanken kommen fast immer nur von Auszligenseitern Der Fachmann auch der geistig uumlberlegenste steht immer zu sehr in seinem Berufskreise er ist daher fast nie in der Lage eine wirkliche Revolution hervorzurufen er kennt die Tradition zu genau und hat ob er will oder nicht zu viel Respekt vor ihr Auch weiszlig er zuviel Einzelheiten um die Dinge noch einfach genug zu sehen und gerade damit fehlt ihm die erste Bedingung jeder wirksamen Neuentdeckung denn wertvoll und fruchtbar sind immer nur die einfachen Gedanken (Egon Friedell) PPS Leseprobe ndash Wenn Ideen Sex haben (Matt Ridley) Die Geschichte der Menschheit ist eine groszligartige Erfolgsgeschichte und es gibt keinen vernuumlnftigen Grund fuumlr die - allerdings weitverbreitete - Annahme dass urploumltzlich in unserer Zeit der Fortschritt erlahmen die Innovationskraft und Erfindungsgabe der Menschen versiegen und die Verbreitung von Wohlstand an ein Ende kommen soll Die kulturelle Entwicklung des Menschen hat uumlber Jahrtausende zu immer besseren Lebensbedingungen gefuumlhrt Der Schluumlssel dafuumlr waren die Arbeitsteilung und der Austausch von Ideen Wenn wir nicht verzagen und die kreativen Kraumlfte der Menschen nicht behindert werden dann kann uns ein 21 Jahrhundert bevorstehen in dem der Wohlstand sich vermehrt extreme Armut zuruumlckgeht Krankheiten eingedaumlmmt werden die Uumlberbevoumllkerung abnimmt die technologische Entwicklung bluumlht Wissen und Bildung immer mehr Menschen erreicht und Umweltbedingungen sich verbessern httpswwwrandomhousedeleseprobeWenn-Ideen-Sex-haben-Wie-Fortschritt-entsteht-und-Wohlstand-vermehrt-wirdleseprobe_9783421045287pdf (An- und Abmeldung von MH-Fokus ndash bitte einfach eine kurze Mail an infomarkus-hillcom senden bzw siehe auch wwwmarkus-hillcom ndash vorangegangene MH-Fokus-Ausgaben zum Download Anregungen zu Themen Ergaumlnzungen Kritik ist willkommen gerne kann der Newsletter an fachlich Interessierte weitergeleitet werden Stichwort Einladung zum DialogldquoGedankenaustauschldquo persoumlnliches Kennenlernen in Frankfurt nicht ausgeschlossen Mobil 0049(0)1634616179)

Markus Hill MH Services email infomarkus-hillcom website wwwmarkus-hillcom phone 0049 (0) 69 280 714 mobile 0049 (0) 163 4616 179

Page 5: MH-Fokus 6/2015: MH-Interview "Optimierungspotenziale Family Offices & MH-Panel-Themen" / FUNDFORUM INTERNATIONAL / funds exellence  / "Risikoprofiling"

5

SKALIS (Ingmar Przewlocka)

Petercam (Thomas Meyer)

Weitere Informationen FundsExellenceFrankfurt2015

Expertenforum Risikoprofiling von Anlegern Wiesbaden 1862015

Stiftungen Versorgungswerke Pensionskassen - sie entscheiden fuumlr andere uumlber deren

Geld und Risiko

0845 - 0900 Uhr Ankommen Registrieren Kontakt

0900 - 0915 Uhr Begruumlszligung ndash Einfuumlhrung und Ausblick auf den Tag

Moderation Markus Hill (MH Services) und

Monika Muumlller (FCM Finanz Coaching)

0915 - 945 Uhr Wieviel Risiko ist erlaubt - Rechtliche und steuerliche Grenzen von

Anlageentscheidungen in Stiftungen

Dr Martin Hackenberg (Kanzlei Dr Hackenberg)

945 - 1030 Uhr

Alle unter einen Hut ndash Die Herausforderung des Risikoprofilings bei Stiftungen

Dorothee Droumlgemuumlller (Kanzlei fuumlr Finanzplanung)

Vortraumlge inklusive Puzzlediskussion

1030 - 1100 Uhr Kaffeepause

1100 - 1145 Uhr

Ratio Intuition Emotion ndash was steuert unsere Wahrnehmung von Risiko

Prof Dr Yvonne Bruumlckner (DHBW Stuttgart Center of Finance)

1145 ndash 1200 Uhr Konsequent Werte schaffen auch im Niedrigzinsumfeld

Bernd Boumltsch (Prisma Investment GmbH)

1200 - 1300 Uhr Gehen wir jedes Risko ein um Sicherheit zu erlangen

offene Podiums- und Puzzlediskussion

6

Podium Bernd Boumltsch Prof Dr Yvonne Bruumlckner Ilona Freudenreich

(stiftungsreichde) Tobias Karow (Die Stiftung)

Moderation Markus Hill

1300 - 1400 Uhr Pause und gemeinsames Mittagessen

1400 - 1430 Uhr Werte Geld und Risiko - psychologische Aspekte bei nachhaltigen

Finanzentscheidungen

Monika Muumlller (FCM Finanz Coaching)

1430 - 1545 Uhr Hilfe wir brauchen mehr Risiko ndash

Begleitung zu einem reifen und bewussten Umgang mit Finanzentscheidungen

Falldarstellung mit Gruppenarbeit

Moderation Maria-Christina Nimmerfroh (Hochschule-Bonn-RheinSieg)

und Markus Hill (MH Services)

1545 - 1615 Uhr Kaffeepause

1615 - 1645 Uhr Gutes Risikomanagement bedeutet auch rechtssicherer Umgang

mit Logo Webseite Urheberrecht und Datenschutz

Swaantje Dirks (Graf Praschma Heszlig amp Rottloff Rechtsanwaltsgesellschaft

mbH)

1645 - 1700 Uhr Abschluss und Ausblick auf das naumlchste Forum

Moderation Markus Hill (MH Services) und

Medienpartner Monika Muumlller (FCM Finanz Coaching)

Weitere Informationen RisikoprofilingAnlegerWiesbaden2015

Input Ideen und Anregungen zu den oben angefuumlhrten Themengebieten sind immer

willkommen infomarkus-hillcom bzw +49 (0) 163 4616 179

BVI_Vortrag_Stiftungseignung_Vermoumlgensverwalter_Family Offices

Viele Gruumlsse aus Frankfurt Markus Hill

7

PS Die neuen Gedanken kommen fast immer nur von Auszligenseitern Der Fachmann auch der geistig uumlberlegenste steht immer zu sehr in seinem Berufskreise er ist daher fast nie in der Lage eine wirkliche Revolution hervorzurufen er kennt die Tradition zu genau und hat ob er will oder nicht zu viel Respekt vor ihr Auch weiszlig er zuviel Einzelheiten um die Dinge noch einfach genug zu sehen und gerade damit fehlt ihm die erste Bedingung jeder wirksamen Neuentdeckung denn wertvoll und fruchtbar sind immer nur die einfachen Gedanken (Egon Friedell) PPS Leseprobe ndash Wenn Ideen Sex haben (Matt Ridley) Die Geschichte der Menschheit ist eine groszligartige Erfolgsgeschichte und es gibt keinen vernuumlnftigen Grund fuumlr die - allerdings weitverbreitete - Annahme dass urploumltzlich in unserer Zeit der Fortschritt erlahmen die Innovationskraft und Erfindungsgabe der Menschen versiegen und die Verbreitung von Wohlstand an ein Ende kommen soll Die kulturelle Entwicklung des Menschen hat uumlber Jahrtausende zu immer besseren Lebensbedingungen gefuumlhrt Der Schluumlssel dafuumlr waren die Arbeitsteilung und der Austausch von Ideen Wenn wir nicht verzagen und die kreativen Kraumlfte der Menschen nicht behindert werden dann kann uns ein 21 Jahrhundert bevorstehen in dem der Wohlstand sich vermehrt extreme Armut zuruumlckgeht Krankheiten eingedaumlmmt werden die Uumlberbevoumllkerung abnimmt die technologische Entwicklung bluumlht Wissen und Bildung immer mehr Menschen erreicht und Umweltbedingungen sich verbessern httpswwwrandomhousedeleseprobeWenn-Ideen-Sex-haben-Wie-Fortschritt-entsteht-und-Wohlstand-vermehrt-wirdleseprobe_9783421045287pdf (An- und Abmeldung von MH-Fokus ndash bitte einfach eine kurze Mail an infomarkus-hillcom senden bzw siehe auch wwwmarkus-hillcom ndash vorangegangene MH-Fokus-Ausgaben zum Download Anregungen zu Themen Ergaumlnzungen Kritik ist willkommen gerne kann der Newsletter an fachlich Interessierte weitergeleitet werden Stichwort Einladung zum DialogldquoGedankenaustauschldquo persoumlnliches Kennenlernen in Frankfurt nicht ausgeschlossen Mobil 0049(0)1634616179)

Markus Hill MH Services email infomarkus-hillcom website wwwmarkus-hillcom phone 0049 (0) 69 280 714 mobile 0049 (0) 163 4616 179

Page 6: MH-Fokus 6/2015: MH-Interview "Optimierungspotenziale Family Offices & MH-Panel-Themen" / FUNDFORUM INTERNATIONAL / funds exellence  / "Risikoprofiling"

6

Podium Bernd Boumltsch Prof Dr Yvonne Bruumlckner Ilona Freudenreich

(stiftungsreichde) Tobias Karow (Die Stiftung)

Moderation Markus Hill

1300 - 1400 Uhr Pause und gemeinsames Mittagessen

1400 - 1430 Uhr Werte Geld und Risiko - psychologische Aspekte bei nachhaltigen

Finanzentscheidungen

Monika Muumlller (FCM Finanz Coaching)

1430 - 1545 Uhr Hilfe wir brauchen mehr Risiko ndash

Begleitung zu einem reifen und bewussten Umgang mit Finanzentscheidungen

Falldarstellung mit Gruppenarbeit

Moderation Maria-Christina Nimmerfroh (Hochschule-Bonn-RheinSieg)

und Markus Hill (MH Services)

1545 - 1615 Uhr Kaffeepause

1615 - 1645 Uhr Gutes Risikomanagement bedeutet auch rechtssicherer Umgang

mit Logo Webseite Urheberrecht und Datenschutz

Swaantje Dirks (Graf Praschma Heszlig amp Rottloff Rechtsanwaltsgesellschaft

mbH)

1645 - 1700 Uhr Abschluss und Ausblick auf das naumlchste Forum

Moderation Markus Hill (MH Services) und

Medienpartner Monika Muumlller (FCM Finanz Coaching)

Weitere Informationen RisikoprofilingAnlegerWiesbaden2015

Input Ideen und Anregungen zu den oben angefuumlhrten Themengebieten sind immer

willkommen infomarkus-hillcom bzw +49 (0) 163 4616 179

BVI_Vortrag_Stiftungseignung_Vermoumlgensverwalter_Family Offices

Viele Gruumlsse aus Frankfurt Markus Hill

7

PS Die neuen Gedanken kommen fast immer nur von Auszligenseitern Der Fachmann auch der geistig uumlberlegenste steht immer zu sehr in seinem Berufskreise er ist daher fast nie in der Lage eine wirkliche Revolution hervorzurufen er kennt die Tradition zu genau und hat ob er will oder nicht zu viel Respekt vor ihr Auch weiszlig er zuviel Einzelheiten um die Dinge noch einfach genug zu sehen und gerade damit fehlt ihm die erste Bedingung jeder wirksamen Neuentdeckung denn wertvoll und fruchtbar sind immer nur die einfachen Gedanken (Egon Friedell) PPS Leseprobe ndash Wenn Ideen Sex haben (Matt Ridley) Die Geschichte der Menschheit ist eine groszligartige Erfolgsgeschichte und es gibt keinen vernuumlnftigen Grund fuumlr die - allerdings weitverbreitete - Annahme dass urploumltzlich in unserer Zeit der Fortschritt erlahmen die Innovationskraft und Erfindungsgabe der Menschen versiegen und die Verbreitung von Wohlstand an ein Ende kommen soll Die kulturelle Entwicklung des Menschen hat uumlber Jahrtausende zu immer besseren Lebensbedingungen gefuumlhrt Der Schluumlssel dafuumlr waren die Arbeitsteilung und der Austausch von Ideen Wenn wir nicht verzagen und die kreativen Kraumlfte der Menschen nicht behindert werden dann kann uns ein 21 Jahrhundert bevorstehen in dem der Wohlstand sich vermehrt extreme Armut zuruumlckgeht Krankheiten eingedaumlmmt werden die Uumlberbevoumllkerung abnimmt die technologische Entwicklung bluumlht Wissen und Bildung immer mehr Menschen erreicht und Umweltbedingungen sich verbessern httpswwwrandomhousedeleseprobeWenn-Ideen-Sex-haben-Wie-Fortschritt-entsteht-und-Wohlstand-vermehrt-wirdleseprobe_9783421045287pdf (An- und Abmeldung von MH-Fokus ndash bitte einfach eine kurze Mail an infomarkus-hillcom senden bzw siehe auch wwwmarkus-hillcom ndash vorangegangene MH-Fokus-Ausgaben zum Download Anregungen zu Themen Ergaumlnzungen Kritik ist willkommen gerne kann der Newsletter an fachlich Interessierte weitergeleitet werden Stichwort Einladung zum DialogldquoGedankenaustauschldquo persoumlnliches Kennenlernen in Frankfurt nicht ausgeschlossen Mobil 0049(0)1634616179)

Markus Hill MH Services email infomarkus-hillcom website wwwmarkus-hillcom phone 0049 (0) 69 280 714 mobile 0049 (0) 163 4616 179

Page 7: MH-Fokus 6/2015: MH-Interview "Optimierungspotenziale Family Offices & MH-Panel-Themen" / FUNDFORUM INTERNATIONAL / funds exellence  / "Risikoprofiling"

7

PS Die neuen Gedanken kommen fast immer nur von Auszligenseitern Der Fachmann auch der geistig uumlberlegenste steht immer zu sehr in seinem Berufskreise er ist daher fast nie in der Lage eine wirkliche Revolution hervorzurufen er kennt die Tradition zu genau und hat ob er will oder nicht zu viel Respekt vor ihr Auch weiszlig er zuviel Einzelheiten um die Dinge noch einfach genug zu sehen und gerade damit fehlt ihm die erste Bedingung jeder wirksamen Neuentdeckung denn wertvoll und fruchtbar sind immer nur die einfachen Gedanken (Egon Friedell) PPS Leseprobe ndash Wenn Ideen Sex haben (Matt Ridley) Die Geschichte der Menschheit ist eine groszligartige Erfolgsgeschichte und es gibt keinen vernuumlnftigen Grund fuumlr die - allerdings weitverbreitete - Annahme dass urploumltzlich in unserer Zeit der Fortschritt erlahmen die Innovationskraft und Erfindungsgabe der Menschen versiegen und die Verbreitung von Wohlstand an ein Ende kommen soll Die kulturelle Entwicklung des Menschen hat uumlber Jahrtausende zu immer besseren Lebensbedingungen gefuumlhrt Der Schluumlssel dafuumlr waren die Arbeitsteilung und der Austausch von Ideen Wenn wir nicht verzagen und die kreativen Kraumlfte der Menschen nicht behindert werden dann kann uns ein 21 Jahrhundert bevorstehen in dem der Wohlstand sich vermehrt extreme Armut zuruumlckgeht Krankheiten eingedaumlmmt werden die Uumlberbevoumllkerung abnimmt die technologische Entwicklung bluumlht Wissen und Bildung immer mehr Menschen erreicht und Umweltbedingungen sich verbessern httpswwwrandomhousedeleseprobeWenn-Ideen-Sex-haben-Wie-Fortschritt-entsteht-und-Wohlstand-vermehrt-wirdleseprobe_9783421045287pdf (An- und Abmeldung von MH-Fokus ndash bitte einfach eine kurze Mail an infomarkus-hillcom senden bzw siehe auch wwwmarkus-hillcom ndash vorangegangene MH-Fokus-Ausgaben zum Download Anregungen zu Themen Ergaumlnzungen Kritik ist willkommen gerne kann der Newsletter an fachlich Interessierte weitergeleitet werden Stichwort Einladung zum DialogldquoGedankenaustauschldquo persoumlnliches Kennenlernen in Frankfurt nicht ausgeschlossen Mobil 0049(0)1634616179)

Markus Hill MH Services email infomarkus-hillcom website wwwmarkus-hillcom phone 0049 (0) 69 280 714 mobile 0049 (0) 163 4616 179