Mitgliederzeitschrift (Ausgabe 2/2008)

15
GSVZürich Gehörlosen- und Sportverein Zürich www.gsvzüri.ch GSVZ-Aktuell Sport und Kultur Nr. 2/2008

description

Die Vereinszeitung von GSVZüri.ch ist das offizielle Mitteilungsblatt.

Transcript of Mitgliederzeitschrift (Ausgabe 2/2008)

Page 1: Mitgliederzeitschrift (Ausgabe 2/2008)

GSVZürichGehörlosen- und Sportverein Zürichwww.gsvzüri.ch

GSVZ-Aktuell Sport und Kultur Nr. 2/2008

Page 2: Mitgliederzeitschrift (Ausgabe 2/2008)

AdressenGehörlosen- und Sportverein Zürich, Oerlikonerstrasse 98, 8057 ZürichUnsere Homepage: www.gsvz.ch

Vorstand:Präsident: vakantVizepräsidentin: Tamara Zumbach, Chrüzacherstr. 12, 8303 Basserdorf

E-mail: [email protected]: Marcel Zurkirchen, Waswiesstr. 2, 8344 Bäretswil

ST/Fax 044 / 939 19 46, E-mail: [email protected]/ Nathalie Gübeli, Tüfistr. 16, 8134 AdliswilProtokollführerin: E-mail: [email protected].: Ruedi Graf, Melchrütistr. 29a, 8304 Wallisellen

Fax 044 / 831 30 03, ST: 044 / 831 01 03E-mail: [email protected]

Sport-Verantw. Christian Matter, Weidstr. 37, 8932 MettmenstettenFax 044 / 761 11 29, E-mail: [email protected]

SPORT - Abteilungen:Fussball Elite: Giuseppe Pendolino, Weiherstr. 19, 8957 Spreitenbach

Tel. 079/514 92 67, E-mail: [email protected] Senioren: Jean-Claude Aegerter, Schürrain 113, 5637 Geltwil

Tel./ST/Fax 056 / 664 70 21, E-Mail: [email protected] -Veteranen: Boris Grevé, Steinmürlistr. 48a, 8953 Dietikon

Fax 044 / 741 58 86 E-mail: [email protected]: Tamara Zumbach, Chrüzacherstr. 12, 8303 Basserdorf

E-mail: [email protected]: Peter Straumann, Hohrainlistr.15, 8302 Kloten

ST/Fax 044 / 813 14 41, E-mail: [email protected]: Albert Bucher, Dorfstr. 50, 8166 Niederweningen

ST/Fax 044 / 856 04 05Badminton: Ursula Brunner, Sunnebüelstr. 45, 8604 Volketswil

E-mail: [email protected]: Peter Wagner, Altbachstr. 20, 8305 Dietlikon

ST/Fax 044 / 833 45 83, E-mail: [email protected], Kegeln, GSVZ , Oerlikonerstrasse 98, 8057 Zürich-OerlikonLeichtathletik u. Volleyball: KULTUR - Abteilungen:Domino - Spiele: Christine Za, Bahnhofstrasse 80, 8902 Urdorf

FAX: 044/735 20 15

KoFo-Team KoFo-Team % GSVZ, Oerlikonerstasse 98, 8057 ZH-Oerlikon

GSVZ-Redaktion: Linda Lochmann (Zeitschrift) und Jörg Heimann (Webmaster)Email: [email protected]

ST = Schreibtelefon

GSVZ-Programm

April:Fr. 04. 4. Runde Jass-Clubbmeisterschaft OerlikonMi. 09. KOFO ZürichFr. 11. Dominoplausch OerlikonFr. 11. 11. Thurgauer Schachturnier FrauenfeldFr. 18. 92. Vereinsversammlung HfH, OerlikonSa. 26. Futsalturnier GSC Bern Bern

Mai:Fr. 02. 5. Runde Jass-Clubmeisterschaft OerlikonDo.15. 8. Jugend-Mehrkampfmeisterschaften Wohlen AGSa. 17. Futsalturnier DT Winterthur Andelfingen ZHSo. 18. 6. SM Orientierungslauf Sprint AarauFr. 23. Domino-Plausch OerlikonSa. 24. SGB-Delegiertenversammlung Näfels GLSa. 31. 4. Aargauer Schachturnier Aarau

Juni:Fr. 06. 6. Runde Jass-Clubmeisterschaft OerlikonSa. 07. Euro-Fanmeile DTW/GSVZ/sichtbar OerlikonMi. 11. Euro-Fanmeile DTW/GSVZ/sichtbar OerlikonSo. 15. Euro-Fanmeile DTW/GSVZ/sichtbar OerlikonFr. 20. Domino-Plausch OerlikonSa 28. Fussballturnier Schloss Turbenthal Turbenthal ZHSa 28. 30. SM Tennis Einzel offen

Vorschau:

Juli:Fr. 04. 7. Runde Jass-Clubmeisterschaft OerlikonSa. 05. Beachvolleyballturnier Winterthuroffen KOFO ZürichSo.- Sa. 13.-19. 9. Jugend Sportcamp SGSV Saas-Balen VS

August:Sa. 16. Schach-Plauschturnier Waldkirch SGSa. 23. SM 50m Kleinkaliber Walterswil SOSo. 31. 12. SM Orientierungslauf klassisch Rymenzburg AG

Page 3: Mitgliederzeitschrift (Ausgabe 2/2008)

1

Inhaltverzeichnis

Info vom Redaktionsteam 2Vorstand GSVZ 3Curling-Grundkurs 5Gehörlosenwitze 6Fussball-Veteranen 7Weihnachtsbankett 7Kurz und Bündig 8Badminton 9Umfrage 9Domino 10Sudoku 11Kiinderseite 12Jassen 1436. GSVZ-Jassmeisterschaft Runde 1 vom 11.01.08 1436. GSVZ-Jassmeisterschaft Runde 2 vom 08.02.08 15Fussball-Damen 16Turnier in Seon vom 19.01.08 16Turnier in Luzern vom 02.02.08 16Nachruf 18Tsering Tenzin Sewo 18Fussball-Herren Elite und Senioren 19Turnier in Seon vom 19.01.08 19Turnier in Utenberg bei Luzern vom 02.02.08 21Geburtstage 23Kartengrüsse/Danken 24Impressum 26

© Copyright Gehörlosen- und Sportverein ZürichRedaktionsschluss für Nr. 2008 - 3

Juli/August/September 200831. Mai 2008

Page 4: Mitgliederzeitschrift (Ausgabe 2/2008)

Info vom Redaktionsteam

2 3

Liebe Leserinnen und Leser

Das Jahr 2008 hat längst begonnen. Der Frühlingist da und es beginnen Blumen und Knospen zublühen.

Wie ich festgestellt habe, sind die Fotos imMoment zum Teil verzerrt und etwas unscharfund auch zum Teil noch erkennbar. Leidermöchte ich mich für diese Dingen entschuldigenund bin immer noch am Lernen. Ich werde mich

bemühen, gute Fotos zu präsentieren. Deshalb bitte ich euch, liebeLeserinnen und Leser, für das Verständnis.

Anfang März findet schon die Ski-EM der Gehörlosen in Seefeld sowieauch die Delegiertenversammlung des SGSV auf Ende März statt.Wer wird ein Schiff des SGSV leiten?

Mit redaktionellem GrussLinda Lochmann

Vorstand GSVZ

Aprilwetter

Der Frühling ist immer wechsel-haft, mal kalt, mal warm, malverrückt. Ob Regen, Schnee, Windoder Hagel!

Der Verein lebt von Menschen ...

Liebe Mitglieder

Der Winter mit genug Schnee und Sonne in den Bergen gehört baldder Vergangenheit an. Viele Sportarten und Aktivitäten im Freien wartenauf uns.

Der Vorstand beschäftigt sich momentan mit der 92. Vereinsver-sammlung. Es ist unser Wunsch, dass wir an der nächsten Ver-sammlung zwei neue Vorstandsmitglieder finden, vor allem aberbrauchen wir einen Präsidenten oder eine Präsidentin. Kommt zahlreichan die Vereinsversammlung am Freitag, 18. April 2008, in der HfH inZürich-Oerlikon. Die Badminton Abteilung wird für die Verpflegung undGetränke sorgen - herzlichen Dank!

Es würde uns sehr freuen, wenn sich die Mitglieder bis zurVersammlung Gedanken und Vorschläge bringen:

Spannend wird vorallem die Delegiertenversammlung des SGSV-FSSS(Schweizerischen Gehörlosen Sportverband). Am 29. März in Bernentscheiden die Delegierten über die Verbandsreform. Auch wird einneuer Präsident gewählt. Bisher hat unser Mitglied Roland Brunnersich als einziger Kandidat für dieses Amt zur Verfügung gestellt. Erhat gute Chancen und wir drücken die Daumen und wünschen RolandBrunner viel Erfolg. Der SGSV-FSSS Präsident Walter Zaugg und derKassier Peter Wyss treten zurück. Beide sind Mitglieder und auchehemalige Vorstandsmitglieder des GSVZ. Sie haben für den SGSV-

Wir suchen zwei neue Vorstandsmitglieder für den GSVZ.Interessiert? Oder du hast ein Vorschlag, dann melde dichbei mir. Tamara Zumbach, Vizepräsidentin per E-Mail:[email protected]

Page 5: Mitgliederzeitschrift (Ausgabe 2/2008)

4 5

Curling-Grundkurs

Im Herbst 2007 fand das Curling-Grundkurs im Curlingcenter inWallisellen statt. Drei Männer und eine Frau nahmen unter der Leitungvom Sichtbar (Andi Helbling) diesen Kurs teil. Sie lernten, wie manCurling spielen kann. Die Instruktorin gibt ihnen Informationen mittelsGebärdensprachdolmetscherin. Kurz vor Weihnachten konnten sieerfolgreich eine Kursbestätigung in Empfang nehmen.

Während dem Winter 07/08 besuchten sie verschiedene Plausch-turnieren in Wallisellen und Wetzikon.

v. l. n. r: Guido Lochmann, Viktoria Stutz, René Stutz und Boris Greve

Information:

Leider sind Fehler in der ersten GSVZ-Aktuell 01/2008 auf derSeite 16 eingeschlichen. Richtig sind auf dem Fotos zu sehen:1. Urs Meyer gibt dem neuen Jasskönig Peter Straumann denWanderpreis.2. Die drei Ersten bekommen die Fruchtkörbe.

Besten Dank für Ihr Verständnis.

FSSS grosse und erfolgreiche Arbeit geleistet. Der SGSV-FSSS stehtauch Dank Walter Zaugg und Peter Wyss in einer sehr gutenVerfassung. Wir sind darüber sehr stolz und danken Ihnen von Herzenfür diese Arbeit. Sie haben jetzt diese gewonnene Freiheit sehr verdient.Ein weiteres Mitglied ist Martin Risch, er möchte im Vorstand des SGSV-FSSS bleiben.

Wir sehen, dass jeder Verband und Verein von den Menschen lebt. Sosoll es auch in unserem Verein sein.

Herzlichst grüsst eure Vizepräsidentin

Tamara Zumbach

Page 6: Mitgliederzeitschrift (Ausgabe 2/2008)

6 7

Gehörlosenwitze Fussball-VeteranenBankett Runway34 vom Samstag, 1. Dezember 2007

Seit Mai 2007 reservierte ich dasRestaurant runway34 (Russisch-es Passagierflugzeug) in Glatt-rugg und organisierte für dasGSVZ-Veteranen-Bankett. Eshaben sich 35 Personen mitBegleitung angemeldet.

Zuerst hatten wir Apero. Dannverkleidete sich eine Servier-tochter als Pilotin und uns zum

Flügel des Flugzeuges geführt.Dort sassen wir an zwei langenTischen. Wir haben gemütlichgegessen. Dazwischen besich-tigten wir das russische Passa-gierflugzeug aus dem Jahrgang1957. Unglaublich!!!

Es war ein schönes Veteranen-Bankett. Alle gingen mit zuf-riedenen Gesichtern nach Hause.

Bericht. Salvatore CicalaFotos: Marie-Theres Schmidt

und Kurt Grätzer

Kick it like Goliath

An diesen Riesen-Tisch-kickern können zwei Teamsaus je elf Mitgliedern gleich-zeitig spielen. Wie auf demrichtigen Bolzplatz! Andersals bei einem echtenFussball-Turnier wird hierallerdings mit sechs Bällenauf dem Feld gespielt.

(Micky Maus 9/25.02.2008)

Ein Fussballspieler wartet auf die U-Bahn und vertreibt sich die Zeitdamit, Dribbelschritte zu üben. Kommt eine ältere Frau und sagt:„Kommen Sie, junger Mann, ich zeige Ihnen wo die Toilette ist.“

Sebastian aus Ludwigshafen

Page 7: Mitgliederzeitschrift (Ausgabe 2/2008)

8 9

Kurz und BündigStefan Markolf - Bundesliga statt Nationalmannschaft

In der GSVZ-Aktuell 4/2007wurde über Stefan Markolfberichtet. Es kommen immerBerichte über ihn, z.B.Weltonline (www.welt.de),www.bild.t-online.de. „EinFussballer, der mit den Augenhört“, „ich muss JürgenKlopps Lippen gut sehen“.Der Gehörlosen-Bundes-trainer Frank Zürn schickteihm eine Email, ob er mit der

Gehörlosen Deutschen Nationalmannschaft mitspielen wird. Er erklärtebeim Interview, dass der Bundesliga in Mainz ihm wichtiger als dieGehörlosen-Fussball-Weltmeisterschaft ist und dass er weiterhinStammspieler bleiben wird.

Walter Zaugg und Peter Wyss

Am 29. März 2008 findet die SGSV-Delegiertenversammlung mitVorstandswahlen und Sportlerehrungen in Bern statt. Walter Zaugg undPeter Wyss gaben ihre Mandate als SGSV-Präsident und SGSV-Kassierab. Der GSVZ-Vorstand und das Redaktionsteam wünschen die Beidenviel Glück und alles Gute.

Badminton

Umfrage für das Training der Abt. Badminton

Ich möchte gerne wieder mal, wie damals alle zusammen trainieren.Ich unterrichte gerne, wenn Ihr eure Wille oder Interesse habt. Ichmöchte zuerst sehen, um meine Fragebogen und am Schluss derMehrheit zusammenfassen. Dann werde ich euch mitteilen, wievielInteresse vorhanden sind. Ich hoffe, dass ihr mitkreuzen könnt. Bitteantworte es mich per Email: [email protected], danke!

Bitte ankreuzen!

Name: ......................................

1. Möchtest Du Badminton trainieren?

2. Welcher Tag würde es dir das Beste passen für das Training?

Mo Di Mi Do Fr

3. Zeit?

18.30 bis 20.30 19.00 bis 21.00 19.30 bis 21.30 20.00 bis 22.00

4. Wo?

in der Turnhalle der Umgebung Oerlikon

Blue Point in Uster

Sportzentrum Schumacher in Dübendorf

5. Wieviel möchtest Du zum Training kommen?

1 mal in der Woche alle 2 Wochen 1x im Monat

GSVZ-Badminton-Leiterin: Ursula Brunner

Page 8: Mitgliederzeitschrift (Ausgabe 2/2008)

10 11

Achtung: Programmänderung

Am 11. April 2008 findet der Dominoplausch wegen derVereinversammlung (18. April 2008) statt.

Besten Dank für euer Verständnis.

Domino-Leiterin: Christine Za

Domino

Sudoku

Lösungvonder Ausgabe Nr. 1/2008

Die Lösung ist in der nächsten Ausgabe zu finden.

3 7 6

2 1

7 9 4 3

9 3 8 4

5 6 1

8 3 5 4

2

5 8

6 8 2 9 4 5 1 3 7

3 4 9 7 6 1 5 2 8

7 1 5 2 8 3 4 6 9

9 3 4 6 1 8 2 7 5

1 6 7 4 5 2 9 8 3

5 2 8 3 9 7 6 1 4

2 9 6 8 3 4 7 5 1

8 7 1 5 2 9 3 4 6

4 5 3 1 7 6 8 9 2

Dominoplausch vom Januar bis November 2007

Das ganze Jahr waren 14 TeilnehmerInnen für das Dominoplauschmonatlich anwesend. Die Gäste nahmen auch dort teil. Ich danke derGäste für die Unterstützung. Am 14. Dezember 2007 fand dieRangverteilung statt, wo wir uns dann mit einem Nachtessen geniessenkonnten.

Hier die Rangliste:

1. E. Pfister 102 Gewinnpunkte2. P. Fekete 98 „3. D. Zdrawkow 88 „4. V. Morello 81 „5. I. Pfister-Moluà 78 „6. L. Liechti 71 „7. E. Kalberer 69 „7. J. Abt 69 „ (Nov. abwesend)7. V. Miserez 69 „ (fehlt 1. Spiel u. Okt abw.)10. B. Bärtschi 68 „11. S. Morello 64 „12. M. Jauch 63 „ (Jan. abwesend)13. C. Za 52 „ (Juni abwesend)14. J. Gnos 42 „ (Eintritt im April)

Page 9: Mitgliederzeitschrift (Ausgabe 2/2008)

12 13

Kinderseite

Poesie

Sonne und Regendie wechseln sich ab,mal geht’s im Schritt,

und mal geht’s im Trab.Fröhlichkeit, Traurigkeit,

beides kommt vor.Eins nur ist wichtig:

Trags mit Humor

Gedichte

Du bist DuKein Mensch in der Welt hat Augen so wie deine.

Manche sind braun und gross und rund dazudoch deine sind einzig, es sind eben deine.

Dich gibt’s nur einmal, du bist eben du.Nicht eine Stimme klingt genau wie deine,

ob sie nun lacht, ob redet oder singt,denn deine Stimme hast nur du alleine,

sonst gibt es keine die so klingt.Du bist etwas besonderes, denn dich gibt’s nur einmal.

Keiner ist genauso du eben bist,hast eigene Gefühle und hast dein Geheimnis

und dein eigenes Glück, dann tief in dir ist.Und keiner kann lächeln, so wie du jetzt lächelst.

www.brokolinos-kinderwelt.de

Peters Traum

Peter wollte fliegen lernen. Nicht mit einem Flugzeug, auch nicht miteinem Fallschirm, sondern einfach so, wie er ist. Das war sein größterWunsch.

Doch von wem sollte er das lernen ? In der heutigen Zeit traf man sowenige Menschen die fliegen konnten.

Daher besuchte Peter in den Träumen eine Flugschule. Es dauerteeinige Nächte, doch er fand schon bald eine passende Traumschule.Natürlich bedurfte es einiges an Gewöhnung, auch Nachts zur Schulezu gehen. Und in der ersten Zeit war Peter tagsüber etwas müde, denner hatte noch nicht gelernt, sich in dieser Traumschule zu entspannen.Doch bald ging er freudig und regelmäßig abens früh ins Bett um sichunter gekonnter Anleitung weiter im Fliegen zu üben.

Sein Bemühen machten sich bald bemerkbar. Denn schon nach einigenMonaten konnte Peter in seinen Träume fliegen. Zuerst nur ein paarMeter in seinem Zimmer. Doch bald schon gelang es ihm aus seinemZimmer heraus über die ganze Stadt zu fliegen.

Es dauerte noch ein paar weitere Monate intensiven Träumens dagelang es Peter sogar schon Loopings und Kunststücke zu fliegen. Erwurde so geschickt wie ein Vogel und es kamen sogar öfters jüngereAmseln und Spatzen zu ihm, damit er Ihnen wiederum einige seinerTricks zeigen konnte.Jetzt suchte Peter einen Lehrer, der ihm zeigte, wie man seine Träumein diese Welt bringen kanne. Solche Menschen findet man leichter alsman denkt. Erst gestern flog so jemand an mir vorbei.

www.zeitreich.de/poetry.html

Page 10: Mitgliederzeitschrift (Ausgabe 2/2008)

14 15

Jassen36. GSVZ-Jassmeisterschaft Runde 1 vom 11.01.08

Tagesrang in der 1. Runde Zwischenrangliste nach der 1. Runde

36. GSVZ-Jassmeisterschaft Runde 2 vom 08.02.08

Tagesrang in der 2. Runde Zwischenrangliste nach der 2. Runde

gnaR tatluseR

1 odiuGrehcuB 9804

2 ettigirBigrüB 5804

3 srUreyeM 3404

4 limErelgeiZ 6993

5 sualKrensöR 8893

6 retePnnamuartS 7583

7 airaMirröpS 5583

8 ideuRhcirhtüW 8483

9 éneRigrüB 1973

01 htuRrensöR 9873

11 rotkiVnetsirhC 0873

21 oivliSinhapS 5573

31 siolAretsoK 3363

41 snaHrennämfoH 0363

51 htebasilErennämfoH 3063

61 tirgraMresuB 4753

71 htuRnnamuartS 7553

81 ettolesiLiggaJ 4453

91 airaMretsoK 1453

02 .suiGolledraicciL 2043

gnaR etknupgnaR

1 odiuGrehcuB 52

2 ettigirBigrüB 22

3 srUreyeM 02

4 limErelgeiZ 81

5 sualKrensöR 61

6 retePnnamuartS 51

7 airaMirröpS 41

8 ideuRhcirhtüW 31

9 éneRigrüB 21

01 htuRrensöR 11

11 rotkiVnetsirhC 01

21 oivliSinhapS 9

31 siolAretsoK 8

41 snaHrennämfoH 7

51 htebasilErennämfoH 6

61 tirgraMresuB 5

71 htuRnnamuartS 4

81 ettolesiLiggaJ 3

91 airaMretsoK 2

02 .suiGolledraicciL 1

Nun sind 20 JasserInnen dabei, Also sind die JasserInnen in der 1. gleich viel wie im letzten Jahr, Runde in den gleichen Tagesräng- dafür einen Abgang und einen en und bleiben auch in der Reihen- neuen Zugang. folge. Sie bekommen die Rang- In der 1. Runde siegt Guido punkte, siehe oben rechts. Bucher vor Brigitte Bürgi und Urs Meyer.

gnaR tatluseR

1 oivliSinhapS 7124

2 htebasilErennämfoH 1124

3 siolAretsoK 3214

4 tirgraMresuB 8693

5 ettigirBigrüB 8293

6 htuRnnamuartS 5193

7 sualKrensöR 9093

8 .suiGolledraicciL 2583

9 htuRrensöR 6183

01 ettolesiLiggaJ 4183

11 retePnnamuartS 9573

21 ideuRhcirhtüW 7073

31 airaMretsoK 4073

41 snaHrennämfoH 7763

51 rotkiVnetsirhC 5163

61 srUreyeM 5753

71 odiuGrehcuB 8153

81 limErelgeiZ 3343

91 airaMirröpS 1243

02 éneRigrüB 8913

gnaR etknupgnaR

1 ettigirBigrüB 83

2 oivliSinhapS 43

3 sualKrensöR 03

4 odiuGrehcuB 92

5 htebasilErennämfoH 82

siolAretsoK 82

7 srUreyeM 52

retePnnamuartS 52

9 tirgraMresuB 32

htuRrensöR 32

11 ideuRhcirhtüW 22

21 limErelgeiZ 12

31 htuRnnamuartS 91

41 rotkiVnetsirhC 61

airaMirröpS 61

61 snaHrennämfoH 41

ettolesiLiggaJ 41

.suiGolledraicciL 41

91 éneRigrüB 31

02 airaMretsoK 01

Nun holte Silvio Spahni den In der zweiten Zwischenrangliste Tagessieg vor Elisabeth Hof- liegt Brigitte Bürgi vor Silvio Spah- männer und Alois Koster. ni und Klaus Rösner. Es bleiben grosse „Pechvogel“ ist René noch 8 Runden übrig. Im Moment Bürgi. Er hatte schlechte Kar- ist keine grosse Veränderung. ten erwischt und liegt im letz- ten Tagesrang.

Im Namen des GSVZ der Abt. Jassen wünschen wir Euch nochschöne Frühlingszeit.

Page 11: Mitgliederzeitschrift (Ausgabe 2/2008)

16 17

Fussball-Damen

Turnier vom 19. Januar 2008 GSC Aarau in Seon AG

Tamara Zumbach, Vlora Miftari, Chantal Brielmann, Nicole Waser,Merlinda Ferizaj, Sabrina De Giacomo, Clarice Miguel, Serena Nuzzound Trainer Christian Matter

Zürich - Basel 0:1Aarau - Zürich 1:0Zürich - Seetal 1:1 Tor Serena / Assist VloraBasel - Zürich 2:0Zürich - Aarau 0:0Seetal - Zürich 2:1 Tor Serena / Assist Chantal

Rangliste

1. GSVb Basel 10 Punkte 4:12. GSC Aarau 10 „ 4:23. ST Seetal 7 „ 6:64. GSV Zürich 2 „ 2:7

Erstmals musste Clarice Miguel als Notfall-Torhüterin ran. Wir spieltenbeherzt und erspielten einige Torchancen. Wir hatten immer nochgrosse Mühe, Tore machen zu können. Ich als Träiner hätte eigentlichmehr Tore erwarten .....

Turnier vom 2. Februar 2008 IGSV Luzern in Luzern

Tamara Zumbach, Chantal Brielmann, Selina Läubli, Agonesa Nitaj,Merlinda Ferizaj, Vlora Miftari, Serena Nuzzo, Nicole Waser und TrainerChristian Matter

Zürich - Aarau 0:2Seetal - Zürich 0:1 Tor Agonesa / Assist MerlindaZürich - Aarau 0:0Seetal - Zürich 0:1 Tor Vlora / Assist Chantal

Rangliste

1. GSC Aarau 10 Punkte 6:02. GSV Zürich 7 „ 2:23. ST Seetal 0 „ 0:6

Diesmal haben wir Selina Läubli als Torhüterin. Sie zeigte starkeLeistungen, wahrscheinlich bisher ihr beste Tag! Anfänglich spieltenwir gegen Aarau taktisch falsch, wir liessen sie zuviel Raum zumSpielaufbau gewähren. Deswegen liessen wir uns ins eigene Hälftedrücken, nur schwer konnten wir unsere Angriffe auslösen. Ab 2. Spielreagierten unsere Spielerinnen richtig, sie machten taktisch etwasbesser. Wiederum vermisse ich viele Tore, trotz Torchancen ....

Bericht: Christian Matter

Ganz hinten: Selina Läubli, Vlora MiftariVorne: amara Zumbach, Serena Nuzzo, Chantal Brielmann, Agonesa Nitaj,Merlinda Ferizai und Nicole Waser

Page 12: Mitgliederzeitschrift (Ausgabe 2/2008)

18 19

Nachruf

Tsering Tenzin Sewo (18.07.1970 - 11.12.2007)

Tenzin spielte während 3 Jahren Fussball bei denDamen des GSVZ. Fussball war eins der Dingeim Leben, die Tenzin glücklich mach-ten. Siespielte Fussball bei den Gehörlosen sowie beiden Hörenden.

Tenzin war Tibeterin und kämpfte auch mit,wenn es um die Freiheit des Tibets ging, sei esmit stillen Gebeten oder Demonstrationen andenen sie mitlief. Die Religion machte ihr stetsMut und brachte ihr Kraft. Umso glück-licher warsie, als sie den Dalai Lama persönlich in Zürichtraf.

Wir durften Tenzin als ehrgeizig, freundlich, aufgestellt, lustig und sehrhilfsbereit kennen lernen. Wir werden sie vermissen und wünschender Familie viel Kraft und sprechen unser herzliches Beileid aus.

Chantal Brielmann

Fussball-Herren Elite und SeniorenTurnier in Seon vom 19.01.2008

Mannschaft Elite1. Giuseppe Pendolino, 13. Silano Incardona, 7. Kevin Heller, 9. GabrieleMoretti, 21. Fabio Colombo, 11. Devis Colombo, 12. Fernando Santana

Mannschaft Senioren1. Guido Hauser, 2. Marcel Zurkirchen, 11. Jean-Claude Aegerter, 5.Hasan Uecboy, 12. Kadir Avan

Vorrunden GSV Zürich Elite

GSV Zürich 1 - Schloss Turbenthal 0:0GSV Zürich 1 - IGSV Luzern 2:0 (G. Moretti, D. Colombo)FC Rupperswil - GSV Zürich 1 2:2 (K. Heller, S. Incardona)ST Seetal - GSV Zürich 1 0:2 (G. Moretti, F. Santana)GSV Zürich 1 - GSC Aarau 1:3 (F. Santana)DT Winterthur - GSV Zürich 1 0:1 (K. Heller)

Vorrunden GSV Zürich Senioren

GSV Zürich 2 - GSC Aarau 0:0GC St. Gallen - GSV Zürich 2 1:0GSV Zürich 2 - SSTS Tessin 0:3AS Vaudois - GSV Zürich 2 3:0FC Rohr - GSV Zürich 2 5:0

Zwischenrangliste Herren Gruppe 1 und 2

Gruppe 1

1. GSC Aarau 6 Spiele 10:2 Tore 18 Punkte2. FC Rupperswil 6 Spiele 9:5 Tore 13 Punkte3. GSV Zürich 1 6 Spiele 8:5 Tore 11 Punkte

Fragen zum Sport

1. Wo findet in diesem Sommer der 29. Olympische Spiele statt?

2. Wer ist der letzte Vorgänger, der lange Nr. 1 Tennis war?

3. Woran litt Roger Federer nach seiner längeren Tennispause?

4. Wie schwer ist der Curling-Stein?

Antworten:

1. Peking, 2. Pete Sampras (USA), 3. Pfeifferischen Drüsenfieber, 4. 20 kg

Page 13: Mitgliederzeitschrift (Ausgabe 2/2008)

20 21

GSV Zürich 2 - GSAarau 2 3:0 (2x G. Moretti, K. Heller)

Schlussrangliste Herren

1. GSC Aarau2. AS Vaudois3. FC Rupperswil4. SSTS Tessin5. GSV Zürich 114. GSV Zürich 2

Bericht: Giuseppe Pendolino

Gruppe 2

1. AS Vaudois 6 Spiele 8:3 Tore 12 Punkte2. SST Tessin 6 Spiele 9:4 Tore 11 Punkte3. GSC Aarau 2 6 Spiele 4:2 Tore 10 Punkte7. GSV Zürich 2 6 Spiele 0:14 Tore 1 Punkt

Rangspiele Herren

7. Platz Gruppe 1 - 7. Platz Gruppe 2

ST Seetal - GSV Zürich 2 0:0 * (Forfait für ST Seetal)

3. Platz Gruppe 1 - 3. Platz Gruppe 2

Turnier in Utenberg bei Luzern vom 2. Februar 2008Mannschaft Elite24. Gabriele Moretti, 13. Silvano Incardona, 7. Dario Leone, 21. FabioColombo, 11, Devis Colombo, 12. Fernando Santana, 6. Rolf Lanccia

Mannschaft Senioren1. Guido Hauser, 2. Marcel Zurkirchen, 11. Jean-Claude Aegerter, 5.Hasan Uecboy, 12. Kadir Avan, 4. Giuseppe Pendolino

Vorrunden GSV Zürich Elite

GSV Zürich - Schloss Turbenthal 2:2 (Fernando, F. Colombo)Winterthur - GSV Zürich 0:1 (D. Colombo)Bern - GSV Zürich 1:1 (Fernando)GSV Zürich - Luzern 4:1 (S. Incardona, D. Leone,

2x D. Colombo)GSV Zürich - St. Gallen 2:0 (2X D. Leone)

Halbfinal:

GSV Zürich - Tessin 0:0 (Penalty 2:1) (D. Leone, S. Incardona)

Final:

GSC Aarau - GSV Zürich 3:1 (Fernando)

Vorrunden GSV Zürich Senioren

Unihockey - GSV Zürich Sen. 0:0GSV Zürich Sen. - GSC Aarau 1:3 (H. Uecboy)Seetal - GSV Zürich Sen. 0:1 (M. Zurkirchen)GSV Zürich Sen. - Tessin 0:0

Page 14: Mitgliederzeitschrift (Ausgabe 2/2008)

22 23

Platz um 5/6:

St. Gallen - GSV Zürich Sen. 2:1 (G. Pendolino)Bericht: G. Pendolino

Geburtstage

April

Homberger René 08.04.1948Wohlfender Andreas 11.04.1988Murk Fadri 17.04.1968Kempf Sonja 25.04.1948Gnos Walter 30.04.1948

Mai

Schmidt Marie-Theres 03.05.1958Happle Paul 08.05.1943Brielmann Chantal 20.05.1988Brägger Adrian 31.05.1978

Juni

Ringli Gottfried 04.06.1928Miserez Vukosava 09.06.1943

Der GSVZ wünscht diesen Mitgliedernviel Glück zum besonderen Geburtstag

und weiterhin alles Gute undGesundheit in der Zukunft auch im

Sport.

Kartengrüsse / Danken

Liebe Vorstand &Mitglieder

Hier Kom Samui ist so toll und schön!! Die Kultur ist total anders, abersehr interessant!! Hier so billig und sehr sympathisch :) Wir badensehr viel am Meer!! Cool :) Hier ca. 30 - 35 Grad heiss

Merry Christmas and Happy New Year 2008!

Eure Vizepräsidentin Tamara Zumbach und drei andere Unterschriften

Der GSVZ-Vorstand und das Redaktionsteamheisst euch schon jetzt für die kommende

Vereinversammlung sehr willkommen.92. Vereinversammlung des GSV Zürich

Page 15: Mitgliederzeitschrift (Ausgabe 2/2008)

24 25

Gekommen ist der Maie

Gekommen ist der Maie,Die Blumen und Bäume blühn,Und durch die HimmelsbläueDie rosigen Wolken ziehn.

Die Nachtigallen singenHerab aus der laubigen Höh’,Die weissen Lämmer springenIm weichen grünen Klee.

Ich kann nicht singen und springen,Ich liege krank im GrasIch höre fernes Klingen,Mir träumt, ich weiss nicht was.

Heinrich Heine (1797 -1856)

ImpressumAdresse der Redaktion:Linda Lochmann, Isikerstr. 20, 8335 Hittnau, Fax 044/950 26 34Email: [email protected]

Herausgeber:Gehörlosen Sportverein Zürich

Redaktion:Linda Lochmann, Tamara Zumbach, Christian Matter, Jean-ClaudeAegerter, Giuseppe Pendolino, Peter Straumann, Christine Za, UrsulaBrunner, Ruedi Graf, Peter Wagner, Chantal Brielmann

Erscheinen/Auflage:4 Normalausgaben im Jahr, Auflage 260 Ex.

Druck:Druckwerkstatt, 8585 Zuben, Tel. 071 695 27 24, Fax 071 695 29 50Email: [email protected]