MOOCs und OER - Wozu?
of 37
/37
-
Author
martin-ebner -
Category
Education
-
view
2.029 -
download
0
Embed Size (px)
Transcript of MOOCs und OER - Wozu?
- 1. MOOCs und OER Wozu? Martin Ebner O3Rh"p://o3r.eu L3Th"p://l3t.eu ITuGh"p://itug.eu IST-Analyse
- 2. http://www.facebook.com/ martin.ebner http://www.martinebner.at https://twitter.com/#!/ mebner http:// elearningblog. tugraz.at https:// www.researchgate.net/ profile/Martin_Ebner2
- 3. ist eine xMOOC-Plattform fr Kurse mit einer expliziten offenen Lizenz (Creative Commons).
- 4. http://imoox.at
- 5. http://imoox.at
- 6. http://imoox.at https://youtu.be/DljC8FPpE1s
- 7. 5 Thesen
- 8. OER ist die Antwort auf Urheberrechtsbeschrnkungen These 1
- 9. 3 Fragen
- 10. Situation: Lernender erstellt sich Lernunterlagen indem er/sie diese aus mehreren Dokumenten zusammenstellt. Frage: Darf er/sie diese an seine/ihre MitschlerInnen weitergeben oder es wieder verffentlichen?
- 11. Situation: Lehrender findet Arbeitsbltter im Internet fr seinen/ihren Unterricht? Frage: Darf er/sie das Dokument es verndern und an die Lernende weitergeben (z.B. als Kopie)?
- 12. Situation: Lernender schreibt eine Prfung an einer Bildungsinstitution Frage: Darf er/sie die aus dem Gedchtnis formulierten Fragen auf einem Informationssystem fr andere einsichtig ablegen?
- 13. 3 Fragen - eine Antwort: NEIN
- 14. Urheberrechtsregelungen insbesondere im deutschsprachigen Raum erlauben im Regelfall nicht augenscheinlich freie Materialien im Internet zum Zwecke des Unterrichts einzusetzen.
- 15. ... und das Problem ist viel weitreichender .... http://www.flickr.com/photos/stopactahannover/6863412509
- 16. Quo Vadis Digitales Klassenzimmer? http://www.flickr.com/photos/[email protected]/6660001925
- 17. Digitales Klassenzimmer verlangt auch digitale offene Ressourcen http://www.flickr.com/photos/[email protected]/6660062691
- 18. OER bereichert die Hochschullehre These 2
- 19. OER bieten fr Lehrende und Lernende groesThemenspektrumundFlexibilittbeiderAuswahl ZeitersparnisdurchWiederverwendung SteigerungderWertevonBildungsinhalten untersttztkollaboraCveLernformen untersttztbenutzerzentrierteVorgehensweise http://www.flickr.com/photos/[email protected]/3468259290 Geser (2007) Educational Practices and Resources
- 20. OER bei MOOCs erweitert die typische Zielgruppe an Hochschulen These 3
- 21. erste Auswertungen 5%# 20%# 29%# 44%# 2%# 0%# 5%# 10%# 15%# 20%# 25%# 30%# 35%# 40%# 45%# 50%# lter#als#65#Jahre#(bis#Jahrgang#1949)# 50:64#Jahre#(1950#bis#1964)# 35:49#Jahre#(1965#bis#1979)# 20:34#Jahre#(1980:1994)#