Nationalpark Eifel

of 24 /24
Nationalpark Eifel: Nationalpark Eifel: Eine Komposition aus Wald und Wasser Eine Komposition aus Wald und Wasser

Embed Size (px)

description

Eifel (Berglandschaft in Deutschland)

Transcript of Nationalpark Eifel

  • Nationalpark Eifel: Eine Komposition aus Wald und Wasser

  • Wo liegt der Nationalpark Eifel?

    Der Nationalpark Eifel liegt an der Westgrenze Deutschlands, in Nordrhein-Westfalen.

    Angrenzend befinden sich unsere Nachbarlnder Niederlande, Belgien und Luxemburg, aus denen der Park leicht zu erreichen ist.

  • Grere Stdte in der Nhe des Nationalparks sind ...Aachen (ca. 50 km) Kln (ca. 70 km) Dren (ca. 35 km) Bonn (ca. 85 km) Trier (ca. 120 km) Koblenz (ca. 140 km).

  • Faszination Wildnis erlebbar in einer Landschaft aus Wald und Wasser Majesttische Buchenwlder, knorrige Eichen und wilde Bche: Das sind die Wlder des Nationalparks Eifel. Anfang diesen Jahres hat das Land Nordrhein-Westfalen 10.700 Hektar der Nordeifel unter den Schutz des ersten Nationalparks in Nordrhein-Westfalen gestellt.

    Der Nationalpark Eifel schliet als vierzehnter Nationalpark in Deutschland die westliche Lcke im bestehenden Nationalparknetz und ist zugleich der erste, der atlantisch geprgte Buchenwlder in Mittelgebirgslage auf sauren Bden unter Schutz stellt.

  • Faszination Wildnis erlebbar in einer Landschaft aus Wald und WasserUnter dem Motto Natur Natur sein lassen verzichtet der Mensch im Nationalpark Eifel auf eine wirtschaftliche Nutzung. Dort, wo frher Bume gefllt wurden, entwickeln sich nun wilde und ursprngliche Wlder. Die natrlich vorkommenden Baumarten knnen ihr von der Natur vorgegebenes Hchstalter erreichen, wrdevoll sterben und als Teil der Nahrungskette zahlreichen seltenen Tieren und Pflanzen Lebensraum bieten.

  • Wlder - unsere landschaftsprgenden Lebensrume ber 230 gefhrdete Pflanzen- und Tierarten finden hier ihre lebensnotwendigen Rckzugsgebiete.

    So geht die Wildkatze in den zusammenhngenden Waldgebieten des entstandenen Groschutzgebietes auf Musejagd und Biber nutzen die sauberen Gewsser, um ihre Burgen zu bauen.

    Aber auch zahlreiche Fledermausarten und der Eisvogel lieben die Ungestrtheit und Ruhe des Nationalparks ebenso wie die Gelbe Wildnarzisse, die im Frhjahr mit ihrer Bltenpracht die Naturliebhaber begeistert.

  • Sehenswrdigkeiten: Altes WasserwerkAltstadt MonschauArsKrippanaArsTecnicaAudienz beim Knig der Nacht - Uhu-Daueraustellung im Haus des GastesAusstellung Rur und FelsBartholomus-Kapelle GiescheidBauernmuseum LammersdorfBecker WassersportBergbaumuseum MechernichBodenlehrpfad "Todtenbruch"Burg des SimonBurg HengebachBurg MonschauBurg NideggenBurgberg mit AussichtsturmClemenskircheDas Fachwerk und die VennhfeDas Hohe Venn im Deutsch-Belgischen NaturparkDorfkapelle von Nideggen-RathDruckerei Museum Weiss

    Und anderes

  • ThemenTouren schne Wanderungen auf eigene Faust!Unterwegs im Nationalpark und das gleich auf zehn verschiedenen Pfaden! Die Touren haben ganz unterschiedliche thematische Schwerpunkte. Wandern Sie durch bezaubernde Landschaften von denen jede ihren eigenen Charakter hat!

  • Achtung! Gebote und Verbote zum Schutz der Natur, Sicherheitshinweise Bitte auf den Wegen bleiben!

    Nur Eindrcke und Beobachtungen sammeln, keine Pflanzen oder Tiere.

    Qualmen sollen hier nur Deine Socken. Leise sein, sonst erschrecken scheue Tiere.

    Bitte nichts im Gebiet zurcklassen.

    Wegen des zunehmenden Anteils von alten Bumen im Nationalpark knnen hier - hufiger als in anderen Wldern ste und Bume auf den Weg fallen. Vor allem bei Sturm, Schnee und Gewitter sollten Sie zu ihrer eigenen Sicherheit den Wald nicht betreten bzw. so schnell wie mglich verlassen. Die Teilnahme an Veranstaltungen und das Betreten des Nationalparks erfolgt auf eigene Gefahr.

    Leine an - statt Leinen los bei Waldi und Co.

  • Biber, Bche, Eichenwlder - ThemenTour 1 Auf dieser Route wandern Sie vorwiegend durch Eichenwlder und knnen die Dynamik von den typischen, greren und kleineren Eifelbchen erleben.

    Wenn Sie den Wegrndern an den Bchen etwas Aufmerksamkeit schenken, knnte es durchaus mglich sein, frische Biberspuren zu entdecken.

  • Buchenhallen und Eichenhnge - ThemenTour 2 Eichen und Buchen nehmen im Nationalpark Eifel rund 26 und 24 Prozent der Waldflche ein und sind zu einem Groteil durchschnittlich 90 Jahre alt.

    Achten Sie bei dieser Wanderung auf das Vorkommen abgestorbener Bume - ein interessantes Thema, denn dieses Totholz ist ein wichtiger Lebensraum fr Pflanzen und Tiere wie Insekten und Spechte.

  • Schieferbrche und Fledermuse - ThemenTour 3Auf den Dchern vieler Ortschaften der Umgebung wie Monschau, Kalterherberg als auch im Raum Schleiden und Roetgen gibt es eines zu Hauf - Schiefer.

    Entlang des Wste- und Pngelbachs findet sich das dazugehrige Gestein sowie Schieferbrche als Zeugen der Zeit.

    Wandern Sie entlang der Schiefervorkommen und vorbei an inaktiven Stollen, die als Unterschlupf fr Fledermuse dienen, durch Buchenhallen und Feuchtwiesen.

  • Vogelsang und Urftstaumauer - ThemenTour 4 Die ThemenTour 4 verluft teilweise ber den ehemaligen Truppenbungsplatz Vogelsang auf der Dreiborner Hochflche.

    Spannender Stopp ist der Blick auf die Urftstaumauer, einstmals die grte Talsperre Europas, die im August 2005 ihr 100. Jubilum feierte.

  • Orte der Kraft ThemenTour 5 Sie wandern abwechselnd durch Laubmisch-, Fichten-, Eichen- und Buchenwald. Nach der Hlfte der Tour durchqueren Sie Weiden- und Wiesenflchen, weiter geht es entlang des Staubeckens von Heimbach.

    Hier kann ein Abstecher zur Burg Hengebach unternommen werden, die hoch auf einem Felssporn ber Heimbach thront.

    Am Ende der Route beschreiten Sie einen alten Kreuzweg, der entlang des Ruppenbachs hinauf zum Kloster Mariawald fhrt.

  • Entlang der Urftseeroute ThemenTour 6

    Der Weg der ThemenTour 6 verluft ber die Dreiborner Hochflche, dem ehemaligen Truppenbungsplatz Vogelsang, der seit Januar 2006 ffentlich zugnglich ist.

    Bitte beachten Sie hier: Wegen mglicher Kampfmittel besteht Lebensgefahr abseits der markierten Wanderwege.

    Erreichen knnen Sie die Dreiborner Hochflche mit dem speziell eingerichteten NationalparkShuttle (Schnellbus, SB 82).

  • Auf verschlungenen Pfaden - ThemenTour 7 Ein Weg "... der sich in Serpentinen in Fichten- und Eichenwldern bergab windet", so wird ein Teil dieser Tour im ThemenTouren Buch beschrieben und macht damit ihrem Namen alle Ehre.

  • Wollseifen, Vogelsang und Urftmauer - ThemenTour 8

    Erholsame Blicke ber das Offenland der Dreiborner Hochflche bietet die achte Tour Wollseifen, Vogelsang und Urftmauer.

    Von der Schiffsanlegestelle in Simmerath-Einruhr aus erwartet Sie eine Kombination aus faszinierender Natur und Historie: Flusstler und die alte Wstung Wollseifen.

  • ber die Dreiborner Hochflche - ThemenTour 9 Auch diese Wanderung hat die vielseitige Landschaft rund um den ehemaligen Truppenbungsplatz Vogelsang zum Thema.

    Erkunden Sie die ehemals militrisch genutzte Landschaft, die vielseitige Rume fr Tiere und Pflanzen bereit hlt.

  • Von Einruhr zur Urftstaumauer - ThemenTour 10 Sie mchten immer am Wasser entlang wandern?

    Dann versuchen Sie es mal mit der zehnten ThemenTour: Von Einruhr bis Urftstaumauer welche an der Schiffanlegestelle in Simmerath-Einruhr beginnt. Auch hier geht es teilweise wieder ber den ehemaligen Truppenbungsplatz Vogelsang.

  • In vier Tagen durch den Nationalpark Eifel!Der Wildnis-Trail besteht aus vier Etappen zwischen 18 und 25 Kilometern Lnge, die unten einzeln beschrieben werden.

  • Hier ein paar Tipps:Orte und Details zu den Etappen haben wir fr Sie auf einer bersichtskarte zusammen gestellt. Zertifizierte Nationalpark-Gastgeber stehen fr Ihr Wohlbefinden und bernachtungsmglichkeiten bereit. Informieren Sie sich ber den Rcktransport mit Bus und Bahn (siehe Information zum Trail-Express im Anschluss). Karten und Bcher zum Wildnis-Trail (siehe unter "Wenn Sie noch mehr wissen oder lesen mchten ...") erhalten Sie ber die Rurseetouristik GmbH oder die Nationalpark-Tore. Fragen Sie uns zu alternativen bernachtungs- und Transportmglichkeiten Sie mchten Bildungsurlaub fr den Wildnis-Trail beantragen? Informationen hierzu von Herrn G. Kirch des Rureifel-Tourismus e.V.

  • Begleiten Sie die Ranger bei Ihren Touren oder fragen Sie sie nach den Geheimnissen der Natur!

  • "Per Bus und Bahn in den Nationalpark Eifel!"

  • Kontaktinformation:Nationalparkforstamt Eifel Urftseestrae 34 D- 53937 Schleiden-Gemnd Tel.: 02444 9510-0 Fax: 02444 9510-85 E-Mail: [email protected]ationalpark-eifel.de