Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... •...

8
Geometry 2016 – 2017 All standards are designed to be learned by the end of the course. This guide represents a recommended time line and sequence to be used voluntarily by teachers for planning purposes. Specific questions regarding when content will actually be addressed in a specific course is best answered by the individual teacher. Teachers may use a wide variety of instructional materials throughout their course. The Possible Resources listed may include the district adopted instructional resource or supplemental resources that align to the topic and/or standard. These Possible Resources provide sample problems that align to the topic/standard. Please Note: All standards are designed to be learned by the end of the course. This guide represents a recommended time line and sequence to be used voluntarily by teachers for planning purposes. Specific questions regarding when content will actually be addressed in a specific course are best answered by the individual teacher. Teachers may use a wide variety of instructional materials throughout their course. The Possible Resources listed may include the district adopted instructional resource or supplemental resources that align to the topic and/or standard. These Possible Resources provide sample problems that align to the topic/standard. Publisher Resource: Go Math - My.hrw.com Username: 55S(student ID) Password: FL + mmddyyyy of birth Other Course Supplemental Resources: Math Nation (use student Active Directory) Study Island (use student Active Directory) IXL Math – High School Standards FSA Practice: (Please Note: these links work best in Firefox or Chrome) FSA Portal FSA Scientific Calculator Equation Editor Item Tutorial PARCC Smarter Balanced Portal

Transcript of Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... •...

Page 1: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schall 29.05.02

Betriebssysteme elektrischer Bahnen Institut für Land- und Seeverkehr

Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II

(Stand: Sommersemester 2005) Übung: Schallemission und -immission

Dipl.-Ing. Jens Schulze Tel. 314-23533 Dipl.-Ing. Tobias Hauswald Fax: 39 99 24-91 Carnotstraße 6 E-Mail: [email protected] 10587 Berlin www.bahnsysteme.tu-berlin.de

Gliederung 1 Grundlagen 2 Physikalische Größen 3 Schall- und Schwingungsausbreitung 4 Begriffe 5 Schallquellen 6 Bewertung von Schienenverkehrslärm 7 Schallschutzmaßnahmen 8 Messmethoden 9 Studie Innenschallmessung 10 Beispiel zu subjektiven Bewertungskriterien 11 Literaturverzeichnis

Page 2: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Übung: Schallemission und -immission

• Grundlagen• Physikalische Größen• Schall- und Schwingungsausbreitung• Begriffe• Schallquellen• Bewertung von Schienenverkehrslärm• Messmethoden• Studie Innenschallmessung• Beispiel zu subjektiven Bewertungungskriterien

Page 3: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Umweltwirkungen des Bahnverkehrs

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Lärm

Quelle: UIC

Page 4: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Beeinträchtigungen durch Lärm

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Quelle: DB AG

Page 5: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Beeinträchtigungen durch Lärm

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

• Etwa 80% der Bevölkerung der EU leiden unter unakzeptablen Schallpegeln• Konsequenzen sind Schlafstörungen, Gesundheitsstörungen, ...• Umweltlärm kostet die Gesellschaft 0,2% - 2,0% des BIP• Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Autobahnen, Flughäfen, ...• Auflagen bei Planung neuer Gewerbe-/Verkehrsflächen, Kraftfahrzeugtypen, ...• Kontrollen, ob Schallquellen Richtlinien und Rechtsvorschriften einhalten

Quelle: Nationales Dänisches Vebraucherzentrum

Page 6: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schallwahrnehmung

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

• Schall Druckschwankung• Schallgeschwindigkeit Abhängig vom Medium: 340 m/s in Luft,

1500 m/s in Wasser, 5000 m/s in Stahl• Schallpegel 20·10-6 Pa bis 100 Pa (statischer Luftdruck: 1·105 Pa)• Anzahl der Druckschwankungen

pro Sekunde Schallfrequenz• normales Gehör eines gesunden

jungen Menschen von ca. 20Hz bis 20 kHz• hörbarer Schallbereich

(Schalldruckpegel) 0 dB bis 130 dB• Verdopplung des Schalldrucks Zunahme um 6 dB *)

• Verdopplung der Schallenergie Zunahme um 3 dB *)

• Schall subjektiv als wesentlich lauter empfunden Zunahme um 8 - 10 dB

• kleinste wahrnehmbare Änderung ca. 1 dB

*) Schalldruckpegel

Grenzen des menschlichen Gehörs:

Schalldruck p Schallintensität I Schallpegel L

Hörschwelle 20 µPa 10-12 W/m2 0 dB

Schmerzgrenze 20 Pa 1 W/m2 120 dB

Quelle: Brüel & Kjaer

Page 7: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schallgrößenordnungen

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Quelle: Brüel & Kjaer

Page 8: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

(Laute und leise) Töne

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Quelle: DB AG

Page 9: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

SchallemissionAddieren von Schallpegeln

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Page 10: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Kurven gleicher Lautstärke

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Quelle: DB AG

Page 11: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Bewertungskurven

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

• Menschliches Gehör ist bei sehr hohen und niedrigen Frequenzen weniger empfindlich• Frequenzabhängige Bewertungsfilter zur Feststellung des tatsächlich empfundenen Schallpegels• Gebräuchlich: A-Bewertung, Ausdruck in dB(A)

Page 12: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Physikalische Größen und Einheiten

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Physikalische Größe Zeichen Einheit Bemerkung Schalldruck p [Pa]=[Nm-2] Amplitude der periodischen Druckschwankung im

Schallfeld

Schallgeschwindigkeit c [ms-1]

Schalleistung P [W]

Schallintensität I [Wm-2]=[Jm-2s-1] 2

120 10

mWI −= , bez. auf untere Hörschwelle (1kHz)

Schalldruckpegel Lp [dB] ⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛⋅=

0

lg20ppLp mit Pa

mNp µ20102 2

50 =⋅= −

Schallleistungspegel Lw [dB]

Lautstärkepegel LN (Λ ) [phon] frequenzabhängige, subjektive Empfindung, nur bei Bezugsfrequenz (1kHz) gilt Lp = LN

Lautheit N [sone]

Page 13: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

SchallemissionGeometrische Streuung der Schallenergie

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Schallabsorption durch Atmosphäre und BodenQuelle: DB AG

Page 14: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schall- und Schwingungsausbreitung

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Page 15: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Emission und Immission

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Entscheidend darüber, ob Schall als störend empfunden wird sind neben der Schallquelle auch der Übertragungsweg und die Beschaffenheit des Immissionsbereiches

Quelle: DB AG, Uderstädt

Page 16: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schall 29.05.02

Betriebssysteme elektrischer Bahnen Institut für Land- und Seeverkehr

4 Begriffe Der Emissionspegel LE in dB(A) ist in dieser Richtlinie der → Mittelungspegel in 25 m Abstand von der Achse eines mindestens 5 m hoch aufgeständerten Richtungsfahrweges, in einem Höhenbereich von ± 3,5 m zur Fahrwegoberkante und in mindestens 3,5 m Höhe über dem Erdboden bei freier Schallausbreitung. Er dient als Ausgangsgröße für die Berechnung des → Beurteilungspegels [25] Der Beurteilungspegel Lr in dB ist die Größe zur Kennzeichnung der Schallimmission. Er wird berechnet aus den Emissionspegeln, den Pegeldifferenzen für den jeweiligen Ausbreitungsweg und der Korrektur zur Berücksichtigung der Besonderheiten von Bahnen. Beurteilungspegel werden für den Tag (6 bis 22 Uhr) und die Nacht (22 bis 6 Uhr) angegeben. [25] Der Mittelungspegel LA,m in dB nach DIN 45 641 dient zur Kennzeichnung von Geräuschen mit zeitlich veränderlichen Schalldruckpegeln. In seine Höhe gehen Stärke und Dauer jedes Schallereignisses während der Zeit ein, über die gemittelt wird. [25]

Abbildung 1: Beispiel für einen Mittelungspegel mit LKW Vorbeifahrt

Schallemission ist das Abstrahlen von Schall. Die Schallemission wird durch den → Emissionspegel beschrieben. [25] Schallimmission ist das Einwirken von Schall. Die Schallimmission wird ... durch den → Beurteilungspegel beschrieben. [25] Folgende Immissionsschutzgrenzwerte sind für den Schienenverkehr von Bedeutung:

16. BImSchV §2 [22] Tag

(6-22 Uhr) Nacht

(22-6 Uhr) Krankenhäuser, Schulen, Kurheime, Altenheime

57 dB(A) 47 dB(A)

reine Wohngebiete, Kleinsiedlungsgebiete

59 dB(A) 49 dB(A)

Kerngebiete, Dorfgebiete, Mischgebiete

64 dB(A) 54 dB(A)

Gewerbegebiete

69 dB(A) 59 dB(A)

Page 17: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schall 29.05.02

Betriebssysteme elektrischer Bahnen Institut für Land- und Seeverkehr

TA Lärm [26] (Ausnahmen hier nicht berücksichtigt)

Tag (6-22 Uhr)

Nacht (22-6 Uhr)

Krankenhäuser, Schulen, Kurheime, Pflegeanstalten

45 dB(A) 35 dB(A)

reine Wohngebiete

50 dB(A) 35 dB(A)

allgemeine Wohngebiete, Kleinsiedlungsgebiete

55 dB(A) 40 dB(A)

Kerngebiete, Dorfgebiete, Mischgebiete

60 dB(A) 45 dB(A)

Gewerbegebiete

65 dB(A) 50 dB(A)

Industriegebiete

70 dB(A)

Immissionsort ist der Punkt, für den der → Beurteilungspegel berechnet wird. [25] Durch die Frequenzbewertung A nach DIN IEC 651 wird die Frequenzabhängigkeit der Empfindlichkeit des Gehörs näherungsweise berücksichtigt. Schalldruckpegel mit dieser Frequenzbewertung werden A-bewertete Schalldruckpegel oder auch A-Schalldruckpegel LA genannt.

Page 18: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Grenzwerte im Vergleich

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

0

10

20

30

40

50

60

70

Krankenhäuser, Schulen,Altenheime,

Pflegeanstalten

reine Wohngebiete allgemeineWohngebiete,

Kleinsiedlungsgebiete

Kerngebiete,Dorfgebiete,Mischgebiete

Gewerbegebiete Industriegebiete

Beu

rteilu

ngsp

egel

dB(

A)

16. BImSchV (Tag) TA Lärm (Tag)

16. BImSchV (Nacht) TA Lärm (Nacht)

Quelle: 16. BImSchV und TA Lärm

Page 19: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Lärmmessung / Bestimmung eines Mittelwertes

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Objektive Schallpegelmessungen sind ein unverzichtbarer Teil eines jeden Lärmschutzprogramms. Umweltlärm kann sehr verschiedenartig sein − häufig ist er impuls- oder tonhaltig. Zusätzlich müssen Störungen durch Fremdgeräuschquellen − Hundegebell, Flugzeuge oder spielende Kinder − berücksichtigt werden. Normen und Richtlinien legen fest, welche Parameter gemessen werden müssen. In den meisten Fällen schreiben sie auch vor, wie die Messgeräte eingestellt und Faktoren wie meteorologische Bedingungen behandelt werden. Ferner gibt es bewährte Regeln. Das Ergebnis einer Lärmmessung ist niemals einfach eine Zahl wie 77dB. Es ist der Wert für bestimmte Parameter oder Kenngrößen, die unter bekannten und dokumentierten Bedingungen ermittelt wurden. Um einen schwankenden Schallpegel in einem Wert zu erfassen, muss ein mittlerer Pegel bestimmt werden. Die Mittelung nach Augenmaß bei einem Drehspulinstrument gehört der Vergangenheit an. Der LA50 (der in 50% der Messzeit überschrittene Pegel) wird heute nur selten als Mittelwert verwendet.Der “äquivalente Dauerschallpegel” oder Leq wird weltweit als entscheidender gemittelter Parameter anerkannt. Der Leqrepräsentiert denselben Energieinhalt wieder gemessene schwankende Schalldruckpegel (wenn dieser während der Messdauer konstant gewesen wäre). Der Leq wird mit integrierenden Schallpegelmessern direkt gemessen. Er stellt ein Maß für die mittlere Energie im schwankenden Schallpegel dar, aber er ist kein direktes Maß für die Lästigkeit. Umfangreiche Untersuchungen haben gezeigt, dass der Leq recht gut mit der Lästigkeit korreliert. Es ist jedoch z.B. einleuchtend, dass ein Schallpegel, der Mittwoch Nachmittag akzeptabel ist, Sonntag früh lästig erscheinen kann. Deshalb können Korrekturen für die Tageszeit verwendet werden

Page 20: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Beurteilungspegel

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Die Belästigung durch eine bestimmte Schallquelle wird individuell sehr unterschiedlich beurteilt und hängt auch von vielen nichtakustischen Faktoren ab wie die Auffälligkeit der Schallquelle, ihre wirtschaftliche Bedeutung für den Zuhörer und seine persönliche Haltung zum Geräusch. Seit vielen Jahren versuchen Akustiker, dies zu quantifizieren, um eine objektive Erfassung der Belästigung zu er-möglichen und sinnvolle Grenzwerte einzuführen. Wenn zahlreiche Menschen betroffen sind, ähneln die Reaktionen einer Verteilung um einen Mittelwert. Der Beurteilungspegel (Lr) wurde als Parameter entwickelt, der die von der Durchschnittsbevölkerung empfundene Lästigkeit eines Geräusches in Form einer Zahl ausdrücken soll. Der Beurteilungspegel ist in der ISO1996−2 definiert. Grundlegend handelt es sich um ein Maß für die Lärmbelastung mit Korrekturfaktoren für Einwirkungen, die besonders lästig sind. Der Beurteilungspegel wird verwendet, um Messwerte mit Grenzwerten zu vergleichen, die meist vom Verwendungszweck des untersuchten Gebäudes abhängen. Grundparameter ist der A-bewertete äquivalente Dauerschallpegel oder LAeq.Die Formel für den Beurteilungspegel (in allgemeiner Form) mit:KI als ImpulszuschlagKT als Zuschlag für Töne und Komponenten mit InformationsinhaltKR als Zuschlag für die TageszeitKS als Zuschlag (positiv/ negativ) für bestimmte Schallquellen und SituationenLr=Laeq+KI+KT+KR+KS

ISO1996−2 legt fest, dass der Beurteilungspegel über Bezugszeitintervalle ermittelt werden muss, die von der Charakteristik der Schallquelle(n) und Immissionspunkte abhängen. Diese Bezugszeitintervalle sind oft in nationalen/örtlichen Rechtsvorschriften und Normen festgelegt. Obwohl die Messung und Bewertung der Zuschläge von Land zu Land unterschiedlich ist, stimmt das Grundprinzip überein.

Page 21: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schienenverkehrslärm

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Bevorzugte Kenngröße für Schienenlärm ist LAeq. In manchen Ländern werden aus dem Laeq

Beurteilungspegel berechnet, indem (meist) 5dB subtrahiert werden, der sogenannte Schienenbonus. In Japan wird der LAsmax für die Hochgeschwindigkeitsbahn Shinkansen verwendet. Allgemein hat die Verwendung von Maximalpegeln als einzigen Grenzwert den Nachteil, dass die Anzahl der Züge vernachlässigt wird.Die Erfassung erfolgt mit länderspezifischen Bezugsperioden. Die Spannweite reicht von einer 24-Stunden-Periode bis zu drei separaten Intervallen für Tag,Abend und Nacht.Die Lärmgrenzwerte für neue Strecken in Wohngebieten variieren zwischen 60und 70dB. In manchen Ländern geht der Schienenbonus in die Grenzwerte ein. Der Schienenbonus basiert auf Befragungen in mehreren Ländern, bei denen die Lästigkeit von Straßen- und Schienenverkehr verglichen wurde. Der Effekt ist bei höheren Pegeln stärker ausgeprägt.

Page 22: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Messung und Mittelungspegel

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Quelle: DB AG

Page 23: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Vergleich Straßen- und Schienenverkehr

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Quelle: DB AG

Page 24: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schallquellen der Rad/Schiene-Technik

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Page 25: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schallquellen der Rad/Schiene-Technik

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Quelle: DB AG

Page 26: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schallquelle Stromabnehmer

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Quelle: DB AG

Page 27: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schallausbreitung im Gelände

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Quelle: DB AG

Page 28: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Noise Mapping

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Quelle: DB AG / UIC

• Erfassung der Lärmsituation• Dokumentation in Karten• Einsatz von GIS (Geografische Informationssysteme) zur Berechnung der Lärmsituation, Abschätzung

des Lärmpegels und der Anzahl der betroffenen Anwohner • Noise Mapping wird verbindlich für Städte > 100.000 Einwohner und entlang 2-gleisiger Bahnstrecken

Page 29: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schallschutzwälle und -wände

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Quelle: DB AG

Page 30: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Maßnahmen zur Lärmreduzierung

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Quelle: DB AG

Page 31: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Maßnahmen zur Lärmreduzierung

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Abschleifen der Schienen

Quelle: DB AG; Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Schallschutzwände

• Verkehrsbündelung (Konzentration auf Hauptverkehrsachsen)

• „besonders überwachtes Gleis“(Veriffelungen auf Schienenlauffläche), Lärmreduzierung um 3 dB(A)

• Schallabsorbierende Feste Fahrbahn; Schallabsorber, Absorptionsmatten

• leisere Wagen (mit Schallabsorbern und neuen Radformen)

• Aero-Akustik (neue Stromabnehmer: Reduzierung um bis zu 10 dB(A))

• Scheibenbremsen (Radlauffläche wird nicht mehr ungleichmäßig abgerieben)

• Bremssohlen aus Verbundmaterial anstelle von Grauguss rauhen Lauffläche des Rades nicht auf (Potenzial: bis zu 8 dB(A))

• Schallschutzwände• Schallschutzfenster für betroffene Anwohner

Page 32: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Maßnahmen zur Lärmreduzierung

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Beispiel: Optimierung der Aerodynamik ICE3

• Erstmals echtes „Lärmmanagement“ im Lastenheft• Akkustik-Bilanz für verschiedene Komponenten • Glatte Oberflächen• Bündige Fenster und Türen• Durchgängig glatter Unterboden (nur an Drehgestellen unterbrochen)• Optimierung der Kopfform (z.B. geringerer Tunnelknall)• Verkleidung der Dachgeräte (bei Mehrsystem-ICE3: 6 Stromabnehmer und

Hochspannungsschaltgeräte)

Quelle: Verkehrstechnik Express 1/2000

Page 33: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Maßnahmen zur Lärmreduzierung

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Beispiel: Optimierung des Rads/Drehgestells

• In unteren und mittleren Geschwindigkeitsbereichen neben den verstärkenden Faktoren (z.B. Aufhängungsart im Drehgestell) ist das Rad eine wesentliche Schallquelle des Zuges

• Schwingende Struktur: Maximale Schallabstrahlung bei bestimmten Frequenzen (als Funktion von Geometrie und Werkstoffeigenschaften)

• Optimierung der Form des Scheibenradkörpers und der Übergänge zwischen Nabe, Radscheibe und Radkranz

Quelle: Verkehrstechnik Express 1/2000

Page 34: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Messgeräte und -verfahren

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Quelle: Brüel & Kjaer

Page 35: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Messgeräte und -verfahren

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

• umfassende Schallmessungen• Datenerfassung vor Ort zur späteren Analyse• Forschung und Entwicklung• Gleichzeitige Messung unterschiedlicher

Schallparameter (diskret, spektral, statistisch), um serielle Messungen zu vermeiden

Anwendungen:• detaillierte Analyse in Oktav- und Terzbändern• Beurteilung von Maßnahmen zur

Lärmbekämpfung

Quelle: Brüel & Kjaer

Page 36: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Auswahl geeigneter Messpunkte

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Quelle: Hamburger Hochbahn AG

Page 37: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schallmessungen TR07 / TR 08

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Quelle: M+P; Müller-BBM

Page 38: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schallmessungen TR07 / TR 08

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Typische gewichtete Messwerte in 25 Meter Entfernung:• 75 dB(A) unter 160 km/h• 78 dB(A) bei 200 km/h • 86 dB(A) bei 300 km/h• 94 dB(A) bei 400 km/h

• Bei geringeren Geschwindigkeiten und Stahlschiene: etwa 3 dB(A) mehr

• Durch Verbesserungen am TR07 konnten Absenkungen der Schallemissionen um 5 dB(A) bei 400 km/h erreicht werden

• Die Emissionen des TR08 liegen geringfügig über denen des optimierten TR07

Quelle: M+P; Müller-BBM

Page 39: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schallmessungen TR07 / TR 08

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Frequenzspektrum TR07, A-gewichtet, in Abhängigkeit der Geschwindigkeit

Quelle: M+P; Müller-BBM

Page 40: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schallmessungen TR07 / TR 08

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Quelle: M+P; Müller-BBM

Schallmessungen TR08, 100 km/h von links kommend, A-gewichtet, Messabstand: 5m von Fahrwegmitte

Page 41: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schallmessungen TR07 / TR 08

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

A-gewichteter Schalldruckpegel an Magneten und Verkleidungselementen

Quelle: M+P; Müller-BBM

Page 42: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schallmessungen TR07 / TR 08

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Wirkung Schallschutzwand im Vergleich zu Rad/Schiene-Systemen

Quelle: M+P; Müller-BBM

Page 43: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schallmessungen TR07 / TR 08

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Schallschutz für aufgeständerten Fahrweg (U- bzw. W-förmig)

Quelle: M+P; Müller-BBM

Page 44: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Auswahl geeigneter Messpunkte

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Vorbeifahrtspegel

Quelle: Hamburger Hochbahn AG

Page 45: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schall 29.05.02

Betriebssysteme elektrischer Bahnen Institut für Land- und Seeverkehr

9 Studie Innenschallmessung

9.1 Ausgangslage und Motivation Innenschallpegel von Bedeutung für empfundenen Fahrkomfort Meinungsunterschiede bei Festsetzung geeigneter Werte Last-/Pflichtenheft Transrapid keine vergleichbaren Untersuchungen bekannt, keine Anhaltswerte Überprüfung der Einhaltung der Vorgaben bisher nur durch Messfahrten im Testbetrieb (ausgewählte Strecke, ohne Fahrgäste, ...)

9.2 Ziel ausgehend von weltweiten (speziell Europa und Asien) Erfahrungen im Bahnbetrieb und auch von der Rad-Schiene-Technik Aufstellung von realistischen Empfehlungen für Innenschallpegel im Transrapid praxisnahe Prognose

9.3 Realisierung

9.3.1 Randbedingungen Eine vergleichende Betrachtung der Innenschallpegel moderner Hochgeschwindigkeits-systeme im praktischen Betrieb ist bisher nicht bekannt. Daher wurde das IFB beauftragt, in folgenden Bahnsystemen Innengeräuschmessungen vorzunehmen:

Deutschland: ICE 1, ICE 2, ICE-T, Transrapid 07 (Versuchsfahrzeug) Frankreich: TGV PSE, TGV duplex, TGV Thalys Schweden: X 2000

Japan: Shinkansen Serie 0 (Betrieb seit 1964)

Shinkansen Serie 300 (Betrieb seit 1993) Shinkansen Serie 500 (Betrieb seit 1999) Shinkansen Serie 700 (Betrieb seit 1999) Max Yamabiko

Max und duplex stehen für Doppelstock-Konfigurationen

Messungen im fahrplanmäßigen Betrieb Unterschiedliche Betriebsgeschwindigkeiten Unterschiedliche Fahrwege Unterschiedliche Zugkonfigurationen Triebkopf-Züge Triebzüge Unterschiedliche Wagenkasten-Aufhängungen (Drehgestelle) Unterschiedliche Innenraumausstattung

Page 46: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schall 29.05.02

Betriebssysteme elektrischer Bahnen Institut für Land- und Seeverkehr

9.3.2 Grenzwerte Die Grenzwerte für Innenraumschallpegel in den japanischen Hochgeschwindigkeits-systemen sind wie folgt spezifiziert:

Ordinary Class: 80 dB (A) Green Car: 70 dB (A) Diese Wagen haben keine angetriebenen Achsen!

Die Grenzwerte für Innenschallpegel im ICE 1 der DB AG sind laut Lastenheft wie folgt spezifiziert:

2. Klasse (bei v=250kmh-1) A-bewertet: 68 dB(A) linear bewertet: 90-95 dB

Im Fahrgastraum sind bei einem Schallpegel von 65-70dB(A) noch problemlos Unterhaltungen über einen Abstand von 1,5m führbar. Weiter entfernte Gespräche anderer Passagiere werden im Großraumwagen bei diesem Pegel unverständlich bzw. unterdrückt.

9.3.3 Einflussfaktoren auf Messergebnis Fahrwegart:

Streckenführung (Kurve, gerade Strecke, Weiche, Tunnel, Brücke, Bahnhofsanlage, Damm, ...), Gleisbett (Schwellenart, trockener/nasser Gleisschotter, Schweißart, ...)

Geschwindigkeit Beschleunigung, konstante Geschwindigkeit, Betrag, ...

Fahrzeug: Fahrzeuglänge, Fahrzeugart (Triebzug, Triebkopfzug), ...

Streckenauslastung/Fahrplan: Anzahl der Vorbeifahrten

Umgebungsbedingungen Innenausstattung, Schnee, hohes Gras, Wetter, ...

Messpunkte über Radsatz (getrieben/ungetrieben), Wand- und Bodenabstand, ...

Betriebszustand Testfahrt, fahrplanmäßiger Einsatz, Lüftungsanlagen, Zwischentüren

offen/geschlossen, Betriebsgewicht, ...

9.3.4 Wesentliche Messergebnisse Erstmalig sind Innenschallmessungen in Hochgeschwindigkeitszügen im fahrplanmä-ßigen Betrieb durchgeführt worden.

Europa ICE-T ICE 1 ICE 2 TR 07 TGV

PSE TGV

Duplex TGV

Thalys X2000

v [kmh-1] ≤230 ≤250 ≤200 ≤400 ≤250 ≤250 ≤250 ≤180 LA [dB(A)] 65 68 60 80 65 61 66 56 LL [dB] 103 98 90 99 92 94 97 92

Page 47: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schall 29.05.02

Betriebssysteme elektrischer Bahnen Institut für Land- und Seeverkehr

Asien (Japan)

Max Yamabiko

ShinkansenSerie 0

ShinkansenSerie 300

Shinkansen Serie 500

ShinkansenSerie 700

v [kmh-1] ≤200 ≤210 ≤275 ≤300 ≤285 LA [dB(A)] 66 70 73 75 71 LL [dB] 97 97 95 98 97 Die Innenschallpegel in europäischen Zügen (max. Betriebsgeschwindigkeiten bis 250 km/h) liegen unterhalb von 70 dB (A). Alle europäischen Züge, bis auf ICE-T, sind Triebkopfzüge. Die Innenschallpegel in japanischen Zügen mit max. Betriebsgeschwindigkeiten bis 300 km/h erreichen Werte von etwa 75 dB (A). Es handelt sich hierbei ausschließlich um Triebzug-Varianten. In der Praxis wurde gemessen:

Ordinary Class: ca. 75 dB (A) {Grenzwert 80dB(A)} Green Car: ca. 65 dB (A) {Grenzwert 70dB(A)}

Die Innenschallpegelwerte bei Tunnelfahrten lagen in der Regel um etwa 5 dB (A) höher als auf freier Strecke. Beim Einsatz der Triebkopfzüge in Europa werden Innenschallpegelwerte unterhalb von 70 dB (A) erreicht. Bei Steigerung der Geschwindigkeit und Einsatz von Triebzügen (Japan) oberhalb von 270 km/h erreichen die Innenschallpegelwerte eine Grö-ßenordnung von etwa 75 dB (A). Der geringe Innenschallpegel von 65 dB (A) in der Green Car wird im wesentlichen nur dadurch erreicht, dass dieser 1. Klasse-Wagen von angetriebenen Achsen freigehalten wird. Da ab etwa 300 km/h die Rollgeräusche nur wenig Relevanz haben, sondern aus-schließlich die Aerodynamik zur Geräuschentwicklung beiträgt, sind bei Betriebsge-schwindigkeiten oberhalb 300 km/h Innenschallwerte unter 70 dB (A) nicht zu erwarten. Messungen im Versuchsfahrzeug Transrapid 07 ergaben bei 400 km/h einen Innen-geräuschpegel von etwa 80 dB (A). Für ein Versuchsfahrzeug im Zusammenspiel mit dem TVE-Fahrweg ein durchaus guter Wert. Insofern sind die spezifizierten Innenschallpegel von 76 dB (A) ± x für den Transrapid (Anwendung) realistisch.

Page 48: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Reduzierung Innenschallpegel

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

• Sandwichprinzip• Verhinderung von Luftschallübertragung• Vibrationsdämpfung

Quelle: Systemtech Schneider, Rudolf Rost

Page 49: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Reduzierung Innenschallpegel

Betriebssysteme elektrischer BahnenInstitut für Land- und Seeverkehr

Schall.ppt 27.06.2005

Quelle: Systemtech Schneider, Rudolf Rost

Page 50: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schall 29.05.02

Betriebssysteme elektrischer Bahnen Institut für Land- und Seeverkehr

11 Literaturverzeichnis [1] H. Hoffmann, A. Lüpke:

0 Dezibel + 0 Dezibel = 3 Dezibel – Einführung in die Grundbegriffe und die quantitative Erfassung des Lärms, Erich Schmidt Verlag, 1993

[2] U. Lenz, D. Uderstädt, U. Bette: Verringerung von Schallimmissionen, Erschütterungsimmisionen, magnetischen Feldern, Streuströmen bei Stadt- und Straßenbahnenbahnen, Seminarunterlagen, Technische Akademie Wuppertal, 2001

[3] N. N.: Lärmschutz im Verkehr, Bundesministerium für Verkehr, 1998

[4] F. Krüger, G. Witte: Hamburger U-Bahn deutlich leiser, Der Nahverkehr Heft 5, 2001

[5] P. Mnich: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme (Teil 1 und 2), Vorlesungsskript, TU Berlin, Fachgebiet Betriebssysteme elektrischer Bahnen, 2001 (www.bahnsysteme.tu-berlin.de)

[6] M. Hecht, M. Wiemers: Rollgeräuscheuntersuchung für verschiedene Radbauarten – Akustische Vergleichbarkeit von Eisenbahnrädern mittels der Bestimmung des Verlustfaktors, Eisenbahningenieur (EI) Heft 7, 1999

[7] W. Kessler, W. Mayer A. Wurm: Deutsch-französische Kooperation auf dem Gebiet der Schallquellenortung von Schnellbahnen, Eisenbahntechnische Rundschau (ETR) Heft 3, 1993

[8] G. Hölzl: Schallquellenortung an Schienenfahrzeugen mittels Array-Meßtechnik als Beitrag zur Geräuschminderung, Eisenbahntechnische Rundschau (ETR) Heft 3, 1997

[9] G. Hölzl: Fortschritte zur Reduzierung der akustischen Emissionen, Eisenbahntechnische Rundschau (ETR) Heft 5, 1999

[10] P. Mnich, M. Marschollek, G. Eibisch: Innenschallpegel moderner Bahnsysteme weltweit – Hochgeschwindigkeitssysteme im Vergleich, Institut für Bahntechnik GmbH, technischer Bericht, Berlin, 1999

Page 51: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schall 29.05.02

Betriebssysteme elektrischer Bahnen Institut für Land- und Seeverkehr

[11] G. Meyer, T. Borchart, G. Reiß: Akustische Prognosemethode für den Körperschall in Schienenfahrzeugen, ZEV+DET Glasers Annalen Heft 8, 1997

[12] F. Krüger: Messung von Schallintensitäten an Dieseltriebwagen und Ermittlung der Schalleistung, ZEV+DET Glasers Annalen Heft 2, 1998

[13] R. Geßner, A. Naujokat, K. Jäger: Schienenlärm – der Weg zur „leisen Bahn“, Deine Bahn Heft 4, 2000

[14] R. Heinisch: Bremssohlen aus Verbundstoff machen laute Züge leiser und wirtschaftlicher, Rail International (Schienen der Welt) Heft 11, 2000

[15] P. Hübner: Aktionsprogramm Lärmreduktion Güterverkehr – Eine enge Zusammenarbeit mit der Europäischen Union, Rail International (Schienen der Welt) Heft 11, 2000

[16] UIC Arbeitsgruppe „Environmental Indicators“: Leitfaden zur Erstellung bahnspezifischer Umweltkennzahlen, UIC, 2000 www.uic.asso.fr/uk/environment/issues_envi/6KopenWarsaw/20IndicatorsDx1.PDF

[1] K. Jung: Die Eisenbahn - umweltfreundlicher Dienstleister im System der Verkehrsträger, Deine Bahn, Heft 9, 1999

[17] N. N: Umweltbericht 1998, Deutsche Bahn AG, 1999 www.bahn.de/konzern/uebersicht/holding/die_bahn_umweltbericht.shtml http://www.bahn.de/konzern/holding/umweltbericht/dbag_0400_laermminderung.shtml

[18] N. N.: Bahn und Schall, Akustik 05.3, Deutsche Bundesbahn und Deutsche Reichsbahn, BZA München, 1990

[19] N. N.: Christiani Datenbank 1995, Christiani Verlag, 1994

[20] Brüel & Kjaer www.bk.dk www.bksv.com/bksv/?MIval=bk_view_Libary&ID=1851 (Broschüre Umweltlärm) www.bksv.com/bksv/?MIval=bk_view_SHTML&ID=1384 (Datenblatt Investigator 2260)

[21] Bundesimmissionsschutzgesetz (BImschG)

Page 52: Neuartige und weiterentwickelte Bahnsysteme II Übung ...€¦ · Schall.ppt 27.06.2005 ... • Auswirkungen des Lärms werden berücksichtigt bei Planung von Wohn-, Industriegebieten,

Schall 29.05.02

Betriebssysteme elektrischer Bahnen Institut für Land- und Seeverkehr

[22] Verkehrslärmschutzverordnung – 16. BImSchV

[23] Verkehrslärmschutzverordnung – 24. BImSchV

[24] Richtlinie zur Berechnung der Schallimmissionen von Schienenwegen – Schall 03, Amtsblatt der Deutschen Bundesbahn Nr. 14 (lfd. Nr. 133), 1990

[25] Magnetschwebebahn-Lärmschutzverordnung

[26] TA Lärm

[27] DIN 4150 Teil 2

[28] VDI 2058

[29] VDI 2719

[30] Önorm S 9012

[31] Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: Laut ist out! Lärmbekämpfung in Deutschland, Referat Öffentlichkeitsarbeit, 2000

[32] Bundesvereinigung gegen Schienenlärm e. V.: Diverse wissenschaftliche Beiträge, AG Qualität im Fachbereich Mathematik der Universität Hannover, 2000 www.schienenlaerm.de