Neuer Veränderlicher 5.1922 Cygni

1
47 5 160 472 In quest0 Osservatorio si pot6 osservare soltanto iI primo Gli osservatori furono il 1)ott. /’c.isAo con I’eq~iatoriale di Merz (29cm) ed 16 cm. contatto perc.he poco dopo il cielo si copri. il Sig. Fiorzto coll’equatoriale di Steinheil di erscheint als schwache, niiiflig grofle Nebelmasse mit Ver- dichtung I 2“’. -- April 28. Heobachtung durch Wolken ge- stort. - rZpril 29. hlessung befriedigend trotz der Licht- schwache des Kometen. - Mai 6. Messung schwierig, Himmel etwas verschleiert. - Juni 4. Zuletzt helle Dammerung. Komet 192 I c (Duhiqo). Mai 30. Runde Nebelmasse niit schwacher Verdichtung; Gesamthelligkeit etwa I I ~ . - Juni 3. Komet schwach ; \\‘olkenschleier und Wetterleuchten im \\.aten. 17 e r g 1 e i c h s t e r n e. Refraktoranschlusse : * I = BI) - 5’5283 an Strb 7090. - 1: 13. Der Stern ist Lpz I8015 (Sr1I5) und ivurde an t 1)elphini angeschlossen. Die Neu- beol)achtung erfolgte wegen starker EK. in Deklination. Ilurch I risultati sono i seguenti, in t. ni. E. C. (astronomico) Osservazione Calcolo (I--c Peisino gh 1 3 ~ 8’ 2Ii 13’” 2‘;4 + 6s Fiorifo 2 I 3 I 5 +I3 * Verbindung mit dem AG-Ort ergab sich als jahrliche EB. +o?ooz +o!396. - * 27 = Anonynia 8m3 (Z Lyncis) an Hels 5363. I)as Fehlen des Sterns in der B. I). und im AC; Hels habeichimBZ23 (1921)angezeigt. - *31=HI)+42~2731 an Bo 10670. - * 44 = BD +34“2064 an Lei 3986 u. 3992. Die Beobachtungen erfolgten am %ei13 - Sendtnerschen Refraktor (Ohj. 135 mm, Brennw. 2010 mm) teils niit einem ZeiOschen Kreuzstabmikrometer bei Vergr. 80, teils mit eineni Heydeschen Positions-Schraubenmikrometer bei Vergr. 90 und hellen Faden. In einigen Fallen - Koniet 192 I a hlai 30, 192 I b Mai I I 11. 13 - wurden die An mittels des Chrono- graphen bestimmt. Sonneberg S.-RI., 1921 Nov. 20. C. Hqfrneisffr. Ein schwacher in der Abenddanimerung sichtbarer Komet wurde am I 7. Xlai \‘on ?. &-. Skjelltrnp auf der Kap- Sternwarte in den Zwillingen aufgefunden. Er bewegte sich in nordostlicher Rirhtung. Xus Heobachtungeii von Mai 20 M. Z<bP// die Elcmente berechnet: (Heidelt)erg), h’lai 23 (IVien) ‘Ind ’Iai 28 (Sonneberg) hat T = 1922 Alai 18.59322 m. Z. Gr. = 00 14’ 13171 = 200 44 6.3 1922.0 i= 19 52 32.0 I loyq = 9.946041 Schon nus ersten genfiherten Elenienten aus hlai 20, 2 I, 2 2 erkanntc Herr Ebc// die nahe Ubereinstiinmung der Hahn mit der des hellen Kometen I 830 I, der sich in einer aus der etwa bolischen Hahn brwegt hat. JVahrscheinlich besteht zwischen bare Komet konrmt uin den I,’? lahr umtassenden Heolinchtungszeit sicher bestimmten para- beiden Konieten ein engerer Zusaninienhang. Iler jetzt sicht- I I. Juni der Erde am nfichsten. Er steht dann 4’ ostlich von etwa I I. Gro& sein. ebenfalls auf der ~ . ; ~ ~ . s ~ ~ ~ ~ am 20. lanuar w. 3 hlonate passiert. In der grofiten Helligkeit Anfang Ilezernber I 9 2 I ware er fur die Sternwarten der Nordhalbkugel ein gut zu beobachtendes Objekt gewesen, ist aber nicht aufgefunden. Es sind nur Beobachtungen an der Kap-Sternwarte und in Johannesburg, sowie eine Aufnahme am Yerkes Observatory bekannt geworden. If. E. Mhod berechnete aus Johannesburger Beobachtungen von Jan. 23? 30 und Feb. 5 die Klemente: 7’= 1921 ,Ikt. 26.40738 in. Z. Gr. 2 = 275 6 26.8 1922.0 Ursae majoris, wird aber nut- I)er erste neu erschienene Komet dieses Jahres wurde aufgefunden. Er hatte zur Zeit der Auffindung das I-’erihel schon W = I83O.;I’ 9!41 32 56 6.1 I j= logq = 0.218357 IT: ~~~~ ~ In 11 B It xu Sr. 5 160. /I7. Lirlhi*/-. 1~ingniil;roineterbeobachtungcn von Kleinen Planeten. 457. - C. fZofrneisft/.. Beobachtungen von Koineten. 467. - G‘. />i.ri//o. Osservazioni dell’ecclisse di Sole del 28 Marzo 1922. 47 I. - Xeuer Koinet 1922 b Skjdlerirpj und Sachricht iilwr den Konieten 1922a A’eitl) . 471. - Neuer YerLnderlicher j.1922 Cygni. 471. - Henennung von Kleinen I’laneten. 471, - Eerichtigung. 471. Geschlo*5en igzz Joni 10. Herausgeber: H. K obol d. Dnick yon C. Scbaidt. Expedition: Riel, Moltkertr. 80. Postscheck-Konto Nr. 6238 Hamburg 11.

Transcript of Neuer Veränderlicher 5.1922 Cygni

Page 1: Neuer Veränderlicher 5.1922 Cygni

47 ‘ 5 160 472

In quest0 Osservatorio si pot6 osservare soltanto iI primo Gli osservatori

furono i l 1)ott. /’c.isAo con I’eq~iatoriale di Merz ( 2 9 c m ) ed 1 6 cm.

contatto perc.he poco dopo i l cielo si copri.

i l Sig. Fiorzto coll’equatoriale di Steinheil di

erscheint als schwache, niiiflig grofle Nebelmasse mit Ver- dichtung I 2“ ’ . -- April 28. Heobachtung durch Wolken ge- stort. - rZpril 29. hlessung befriedigend trotz der Licht- schwache des Kometen. - Mai 6. Messung schwierig, Himmel etwas verschleiert. - Juni 4. Zuletzt helle Dammerung.

K o m e t 192 I c (Duhiqo). Mai 3 0 . Runde Nebelmasse niit schwacher Verdichtung; Gesamthelligkeit etwa I I ~ . - Juni 3 . Komet schwach ; \\‘olkenschleier und Wetterleuchten im \ \ .a ten.

17 e r g 1 e i c h s t e r n e . Refraktoranschlusse : * I = BI) - 5 ’ 5 2 8 3 a n Strb 7090. - 1: 1 3 . Der Stern ist Lpz I 8 0 1 5 (Sr1I5) und ivurde an t 1)elphini angeschlossen. Die Neu- beol)achtung erfolgte wegen starker EK. in Deklination. Ilurch

I risultati sono i seguenti, in t. ni. E. C. (astronomico) Osservazione Calcolo ( I - - c

Peisino g h 1 3 ~ 8’ 2Ii 13’” 2‘;4 + 6s Fiorifo 2 I 3 I 5 + I 3 *

Verbindung mit dem A G - O r t ergab sich als jahrliche EB. +o?ooz +o!396. - * 2 7 = Anonynia 8m3 (Z Lyncis) a n Hels 5363. I)as Fehlen des Sterns in der B. I). und im AC; Hels h a b e i c h i m B Z 2 3 (1921)angezeigt. - * 3 1 = H I ) + 4 2 ~ 2 7 3 1 a n Bo 10670. - * 4 4 = BD +34“2064 an Lei 3986 u. 3992.

Die Beobachtungen erfolgten am %ei13 - Sendtnerschen Refraktor (Ohj. 135 mm, Brennw. 2 0 1 0 mm) teils niit einem ZeiOschen Kreuzstabmikrometer bei Vergr. 80, teils mit eineni Heydeschen Positions-Schraubenmikrometer bei Vergr. 9 0 und hellen Faden. In einigen Fallen - Koniet 1 9 2 I a hlai 3 0 , 192 I b Mai I I 11. 13 - wurden die An mittels des Chrono- graphen bestimmt.

Sonneberg S.-RI., 1 9 2 1 Nov. 2 0 . C. Hqfrneisffr.

Ein schwacher in der Abenddanimerung sichtbarer Komet wurde am I 7. Xlai \‘on ?. &-. Skjelltrnp auf der Kap- Sternwarte in den Zwillingen aufgefunden. Er bewegte sich in nordostlicher Rirhtung. Xus Heobachtungeii von Mai 2 0

M. Z<bP// die Elcmente berechnet: (Heidelt)erg), h’lai 2 3 (IVien) ‘Ind ’Iai 2 8 (Sonneberg) hat

T = 1922 Alai 1 8 . 5 9 3 2 2 m. Z. Gr . = 00 14’ 13171 = 2 0 0 44 6.3 1922.0

i = 19 5 2 3 2 . 0 I loyq = 9.946041

Schon nus ersten genfiherten Elenienten aus hlai 2 0 , 2 I , 2 2 erkanntc Herr Ebc// die nahe Ubereinstiinmung der Hahn mit der des hellen Kometen I 830 I, der sich in einer aus der etwa

bolischen Hahn brwegt hat. JVahrscheinlich besteht zwischen

bare Komet konrmt uin den

I,’? l a h r umtassenden Heolinchtungszeit sicher bestimmten para-

beiden Konieten ein engerer Zusaninienhang. I ler jetzt sicht- I I . Juni der Erde am nfichsten.

Er steht dann 4’ ostlich von etwa I I. Gro& sein.

ebenfalls auf der ~ . ; ~ ~ . s ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ am 20. lanuar w. 3 hlonate passiert. In der grofiten Helligkeit Anfang Ilezernber I 9 2 I ware er fur die Sternwarten der Nordhalbkugel ein gut zu beobachtendes Objekt gewesen, ist aber nicht aufgefunden. E s sind nur Beobachtungen an der Kap-Sternwarte und in Johannesburg, sowie eine Aufnahme am Yerkes Observatory bekannt geworden. If. E. Mhod berechnete aus Johannesburger Beobachtungen von Jan. 23? 30 und Feb. 5 die Klemente:

7’= 1921 , Ikt . 26.40738 in . Z. Gr.

2 = 275 6 26.8 1922.0

Ursae majoris, wird aber nut-

I)er erste neu erschienene Komet dieses Jahres wurde

aufgefunden. Er hatte zur Zeit der Auffindung das I-’erihel schon

W = I83O.;I’ 9!41

3 2 56 6.1 I j = logq = 0.218357 IT:

~~~~ ~

I n 11 B I t x u S r . 5 160. /I7. Lirlhi*/-. 1~ingniil;roineterbeobachtungcn von Kleinen Planeten. 457. - C. fZofrneisft/.. Beobachtungen von Koineten. 467. - G‘. />i.ri//o. Osservazioni dell’ecclisse di S o l e del 28 Marzo 1922. 47 I . - Xeuer Koinet 1922 b Skjdlerirpj und Sachricht iilwr den Konieten 1922a A’eitl) . 471. - Neuer YerLnderlicher j.1922 Cygni. 471. - Henennung von Kleinen I’laneten. 4 7 1 , - Eerichtigung. 471.

Geschlo*5en igzz Joni 10. Herausgeber: H. K o b o l d . Dnick yon C . Scbaidt. Expedition: Riel, Moltkertr. 80. Postscheck-Konto Nr. 6238 Hamburg 1 1 .