New TA GES 2019.09.07 049 · 2019. 9. 12. · rab,deranstellevonFussballern...

1
49 Kultur & Gesellschaft Samstag, 7. September 2019 Christoph Heim, Klagenfurt 300 prächtige Bäume wachsen auf dem Spielfeld des Klagenfur- ter Wörthersee-Stadions. Die riesige Installation des Basler Künstler-Kurators und Kunst- managers Klaus Littmann ist ein Mahnmal, das daran erinnern soll, was wir verlieren, wenn die menschgemachte Zerstörung der Natur fortschreitet. «For Forest», wie der Titel des Werks heisst, versteht sich als Kunst. Durch die radikale Um- widmung eines Fussballstadions in einen Zoo für Bäume wird der gewohnte Blick auf die Wirklich- keit gestört. Das Stadion mit sei- nen Tribünen mutiert zu einem Schutzwall, und mindestens aus der Vogelperspektive wirkt es wie ein gewaltiger, silbern glänzen- der Rahmen für die grüne Pracht in der Mitte. Das Gebäude am Stadtrand wurde für die Fussball-Europa- meisterschaften 2008 in Öster- reich und der Schweiz errichtet und hat Platz für 30 000 Perso- nen. Seither steht es meist leer. Die Kärntner Hauptstadt hat keine Fussballmannschaft, die eine solche Spielstätte erforder- te. Und das modernste Stadion Österreichs wurde hier auch nicht zum Katalysator eines Fussballbooms, wie man das von den neuen Stadien in Basel oder Bern sagen kann. Jörg Haiders Grössenwahn sei Dank Das Klagenfurter Stadion ist eine klassische Fehlplanung. Es ist dem Grössenwahn Jörg Haiders zu verdanken, dem einstigen Landesobmann der Freiheitli- chen, wie die Nationalkonserva- tiven in Österreich sich nennen. Auf Kosten der Steuerzahler liess sich Haider ein 92 Millionen Euro teures Denkmal bauen. Inzwischen regieren aber die Sozialdemokraten in Klagenfurt und haben mit dem piekfeinen Stadion ihre liebe Mühe. So lie- gen die Schuldzinsen schwer auf der Staatskasse, und niemand weiss so richtig, wie man eine derartige Spielstätte ohne Fuss- ball, aber mit Kultur, Events und Eventkultur sinnvoll betreibt. Da kam Littmann gerade rich- tig. Er suchte seit Jahrzehnten ein Stadion für sein Waldprojekt, das auf einer Zeichnung des Wiener Künstlers Max Peintner beruht. Littmann sagt, ihm gehe das Bild vom Stadionwald nicht mehr aus dem Kopf, seit er in den Achtzi- gerjahren Peintners Zeichnung «Die ungebrochene Anziehungs- kraft des Waldes» erstmals gesehen habe. Die Zeichnung des Wiener Künstlers schildert eine apoka- lyptische Szenerie: Vom oberen Rand eines Fussballstadions, das bis auf die letzten Sitze besetzt ist, blickt man auf einen Wald he- rab, der anstelle von Fussballern das Spielfeld besetzt. Am Hori- zont hinter dem Stadion macht sich die Skyline einer Grossstadt breit, sie ist dicht bepackt mit modernen Hochhäusern. Im Vordergrund stehen zwei Männer im Anzug als Rücken- figuren, die auf den Wald hinab- schauen. Vielleicht sind sie die Organisatoren des Spektakels, das mitten in einer völlig zube- tonierten Welt die letzten paar Bäume präsentiert? Sie scheinen gutes Geld verdient zu haben, jedenfalls scheint auch für künf- tige Menschen, die womöglich Eintritt für das Spektakel bezahl- ten, die Anziehungskraft der Natur von ungebrochener Kraft. Ein Mischwald von ausgesuchter Schönheit Wir Heutigen sind noch nicht so weit, wie diese Dystopie es schil- dert, auch wenn die Zerstörung der Erde und ihrer Ressourcen mit Riesenschritten voran- kommt. Aber kaufen sich inzwi- schen nicht die Reichen schon Grundstücke in Norwegen, um dereinst der drohenden Dürre in Mitteleuropa zu entfliehen? Beim Betreten des Wörther- see-Stadions fühlt man sich wie in einer anderen Welt: Statt einer eintönigen Rasenfläche, die sich üblicherweise mit Fussballern belebt, erhebt sich vor uns ein Mischwald von ausgesuchter Schönheit. Mehr als zwei Dutzend ver- schiedener Baumsorten wurden hier gemischt und gruppiert, sodass ein in allen Grüntönen flimmerndes, lichtes, überaus filigranes und hinreissendes Naturschauspiel entsteht. Bäu- me vom Feinsten, Buchen und Eichen, Pappeln und Birken, Eschen und Föhren, um nur die bekanntesten zu nennen. Obwohl der Wald auf dem Fussballplatz eine erstaunliche Tiefe erreicht und Littmanns Gärtner, der in Rapperswil SG domizilierte Landschaftsarchi- tekt Enzo Enea, nicht nur 300 Bäume mit einer durch- schnittlichen Höhe von 17 bis 18 Metern herbeischaffen liess, sondern auch noch den Wald- rand mit Farnen und Gräsern bepflanzte, entsteht keine mäch- tige, den Besucher beinahe er- drückende Blätterwand. Hier triumphiert das Naturschöne über das Kunstschöne, um mit Kant zu sprechen. Das Stadion wird zum Zufluchtsort der Natur Der Wald auf dem Spielfeld, umgeben von der riesigen Beton- konstruktion der Tribünen, hat zudem etwas Mitleiderheischen- des. Das Stadion wird zum Zufluchtsort einer aus unseren Lebens- und Wirtschaftsräumen vertriebenen Natur. Wir gehen hier nicht in den Wald zur Erho- lung, stattdessen sucht der Wald im Stadion seine Erholung. So gesehen, hat das Forst- projekt im Stadion etwas Aufklä- rerisches, ja Kämpferisches im Sinne der Umweltbewegung, wenngleich das Heranschaffen und Aufstellen der natürlichen Pracht, die man in Baumschulen in Bologna, Belgien und Nord- deutschland fand, auch einiges an Kohlendioxid freigesetzt haben dürfte. Was ist mit den Bäumen ge- plant? Nach der zwei Monate dauernden Ausstellung im Stadion, die sich übrigens zum grössten Teil den grosszügigen Spenden eines kunstsinnigen Basler Bürgertums verdankt, geht der Wald als Geschenk an die Stadt Klagenfurt. Mit ihm soll ein freies Grundstück aufge- forstet werden. In den nächsten Jahrzehnten und Jahrhunderten soll derWald Kohlenstoff binden, Sauerstoff in Hülle und Fülle produzieren und nicht zuletzt durch sein Dasein die Leute erfreuen. «For Forest» in Klagenfurt (A), bis zum 27. Oktober täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Eintritt frei. Der Wald spielt in einer eigenen Liga Kunst Mit einer gewaltigen Installation im Fussballstadion von Klagenfurt warnt der Basler Kurator Klaus Littmann vor den Folgen der Umweltzerstörung. Die Bäume sollen in der Stadt am Wörthersee bleiben. Beim Betreten des mit 300 Bäumen vorübergehend aufgeforsteten Stadions fühlt man sich wie in einer anderen Welt. Foto: Unimo «I am an intermittent writer», sagte er lächelnd, als ich ihn 2011 in Zürich traf. Damals war er der zweite Writer-in-Residence des Literaturhauses, bis heute ist er einer der prominentesten geblie- ben. Kiran Nagarkar gilt als einer der wichtigsten Autoren Indiens. Und doch konnte er nie vom Schreiben leben, sein Geld ver- diente er in der Werbung. Des- halb «zeitweiliger Schriftsteller». In Zürich konnte er mal län- ger am Stück schreiben, hier ent- stand «The Extras», der zweite Teil seiner Romantrilogie, die mit «Ravan und Eddie» 1994 begon- nen hatte. Die Hauptrolle spielt ein «Chawl», ein Mietshaus für Arme, vier Stockwerke von Hin- dus, das fünfte von Christen be- wohnt, pro Raum eine Familie, also bis zu zehn Personen. So arm die Verhältnisse, so stark die Emotionen, so reich der Stil: Um die Hauptfiguren wimmelt es ge- radezu von Liebe und Streit, von Neid, Intrigen, Gewalt und Sex. Nagarkar liebt sprachlich das Krasse, hat es gern burlesk, satirisch, karikatural.Vom Erha- benen zum Lächerlichen ist es manchmal weniger als ein Schritt. In seinem ersten Roman «Sieben mal sechs ist dreiund- vierzig» katapultierte er das Marathi, seine Muttersprache, gleichsam in die literarische Moderne. Dass er fortan auf Eng- lisch schrieb, nahmen ihm viele Inder übel. Wie ihnen manches an Nagarkars Werken übel auf- stiess. Sein Theaterstück «Bed- time Story», eine ins Zeitgenös- sische transponierte Fassung des Epos Mahabharata, brauchte 17 Jahre, bis eine Bühne sich an eine Aufführung traute. Und sei- ne «Ravan und Eddie»-Trilogie wurde von den einen als «anti- hinduistisch», von den andern als «anti-christlich» geschmäht. Religiöser Fanatismus steht im Zentrum von Nagarkars wohl bekanntestem Roman, «Gottes kleiner Krieger» (2006). Es war die Sensation des Indien- Schwerpunkts der Frankfurter Buchmesse und wurde mehrfach übersetzt. In Indien dagegen war es, in Nagarkars eigenen Worten, «ein totaler Flop». Es erzählt die Geschichte von Zia, der sich vom Islamisten zum radikalen Chris- ten und schliesslich zum extre- mistischen Hindu entwickelt: derselbe Fanatismus, nur in je- weils anderem Gewand. Es stellt, wenn man so will, den Gegenpol zu Lessings Ringparabel dar: Be- tont diese die Weisheit, die in al- len Weltreligionen liegt, so zeigt «Gottes kleiner Krieger», wie sie in Extremismus und Fanatismus ausarten können und ihr Wesen verraten. Zia, dem «Auserwähl- ten», gibt Nagarkar einen Anti- poden, seinen Bruder, einen Zweifler und Spötter. Er macht den Roman nicht nur erträglich, sondern zum Vergnügen. Indien auf falschem Weg Nagarkar selbst haderte oft mit Indien, das seine geistige Tradi- tion, auch die Tradition der Friedfertigkeit, von Buddha bis Gandhi, vergessen habe. Er ha- derte mit Mumbai, wo er 1942 zur Welt kam und das sich von einer Stadt, «schön wie Paris», zu einem lärmumtosten Moloch entwickelt hat. Indien gehe den falschen Weg, den Weg Chinas zur Supermacht, kritisierte er immer wieder, statt sich um die überwältigenden Probleme zu kümmern: Armut, Korruption, Verkehrsinfarkt. In Zürich mochte er das Grün und die Ruhe. Am Donnerstag ist Kiran Nagarkar nach einem Hirnschlag 77-jährig in seiner Heimatstadt gestorben. Der «zeitweilige Schriftsteller» hin- terlässt ein bedeutendes Werk. Martin Ebel Der kleine Krieger der Toleranz Nachruf Der indische Schriftsteller Kiran Nagarkar haderte oft mit seinem Heimatland. Nun ist er mit 77 Jahren gestorben. Nagarkar bei seinem Aufenhalt 2011 in Zürich. Foto: Nicola Pitaro

Transcript of New TA GES 2019.09.07 049 · 2019. 9. 12. · rab,deranstellevonFussballern...

Page 1: New TA GES 2019.09.07 049 · 2019. 9. 12. · rab,deranstellevonFussballern dasSpielfeldbesetzt.AmHori-zonthinterdemStadionmacht sichdieSkylineeinerGrossstadt breit, sie ist dicht

49

Kultur & GesellschaftSamstag, 7. September 2019

Christoph Heim, Klagenfurt

300 prächtige Bäume wachsenauf demSpielfeld des Klagenfur-ter Wörthersee-Stadions. Dieriesige Installation des BaslerKünstler-Kurators und Kunst-managers Klaus Littmann ist einMahnmal, das daran erinnernsoll, was wir verlieren, wenn diemenschgemachte Zerstörung derNatur fortschreitet.

«For Forest»,wie derTitel desWerks heisst, versteht sich alsKunst. Durch die radikale Um-widmung eines Fussballstadionsin einen Zoo für Bäumewird dergewohnte Blick auf dieWirklich-keit gestört. Das Stadionmit sei-nen Tribünen mutiert zu einemSchutzwall, undmindestens ausderVogelperspektivewirkt eswieein gewaltiger, silbern glänzen-derRahmen für die grüne Prachtin der Mitte.

Das Gebäude am Stadtrandwurde für die Fussball-Europa-meisterschaften 2008 in Öster-reich und der Schweiz errichtetund hat Platz für 30000 Perso-nen. Seither steht es meist leer.Die Kärntner Hauptstadt hatkeine Fussballmannschaft, dieeine solche Spielstätte erforder-te. Und das modernste StadionÖsterreichs wurde hier auchnicht zum Katalysator einesFussballbooms,wieman das vonden neuen Stadien in Basel oderBern sagen kann.

Jörg Haiders Grössenwahnsei DankDas Klagenfurter Stadion ist eineklassische Fehlplanung. Es istdem Grössenwahn Jörg Haiderszu verdanken, dem einstigenLandesobmann der Freiheitli-chen,wie die Nationalkonserva-tiven in Österreich sich nennen.Auf Kosten der Steuerzahler liesssichHaider ein 92Millionen Euroteures Denkmal bauen.

Inzwischen regieren aber dieSozialdemokraten in Klagenfurtund haben mit dem piekfeinenStadion ihre liebe Mühe. So lie-gen die Schuldzinsen schwer aufder Staatskasse, und niemandweiss so richtig, wie man einederartige Spielstätte ohne Fuss-ball, abermit Kultur, Events undEventkultur sinnvoll betreibt.

Da kamLittmann gerade rich-tig. Er suchte seit Jahrzehnten einStadion für seinWaldprojekt, das

auf einer Zeichnung desWienerKünstlers Max Peintner beruht.Littmann sagt, ihm gehe das BildvomStadionwald nichtmehr ausdem Kopf, seit er in den Achtzi-gerjahren Peintners Zeichnung«Die ungebrocheneAnziehungs-kraft des Waldes» erstmalsgesehen habe.

Die Zeichnung des WienerKünstlers schildert eine apoka-lyptische Szenerie: Vom oberenRand eines Fussballstadions, dasbis auf die letzten Sitze besetztist, blicktman auf einenWald he-rab, der anstelle von Fussballerndas Spielfeld besetzt. Am Hori-zont hinter dem Stadion machtsich die Skyline einer Grossstadtbreit, sie ist dicht bepackt mitmodernen Hochhäusern.

Im Vordergrund stehen zweiMänner im Anzug als Rücken-figuren, die auf denWald hinab-schauen. Vielleicht sind sie dieOrganisatoren des Spektakels,

das mitten in einer völlig zube-tonierten Welt die letzten paarBäume präsentiert? Sie scheinengutes Geld verdient zu haben,jedenfalls scheint auch für künf-tige Menschen, die womöglichEintritt für das Spektakel bezahl-ten, die Anziehungskraft derNatur von ungebrochener Kraft.

EinMischwald vonausgesuchter SchönheitWirHeutigen sind noch nicht soweit,wie diese Dystopie es schil-dert, auch wenn die Zerstörungder Erde und ihrer Ressourcenmit Riesenschritten voran-kommt. Aber kaufen sich inzwi-schen nicht die Reichen schonGrundstücke in Norwegen, umdereinst der drohenden Dürre inMitteleuropa zu entfliehen?

Beim Betreten des Wörther-see-Stadions fühlt man sich wiein einer anderenWelt: Statt einereintönigen Rasenfläche, die sich

üblicherweise mit Fussballernbelebt, erhebt sich vor uns einMischwald von ausgesuchterSchönheit.

Mehr als zwei Dutzend ver-schiedener Baumsortenwurdenhier gemischt und gruppiert,sodass ein in allen Grüntönenflimmerndes, lichtes, überausfiligranes und hinreissendesNaturschauspiel entsteht. Bäu-me vom Feinsten, Buchen undEichen, Pappeln und Birken,Eschen und Föhren, um nur diebekanntesten zu nennen.

Obwohl der Wald auf demFussballplatz eine erstaunlicheTiefe erreicht und LittmannsGärtner, der in Rapperswil SGdomizilierte Landschaftsarchi-tekt Enzo Enea, nicht nur300 Bäume mit einer durch-schnittlichen Höhe von 17 bis18 Metern herbeischaffen liess,sondern auch noch den Wald-rand mit Farnen und Gräsern

bepflanzte, entsteht keinemäch-tige, den Besucher beinahe er-drückende Blätterwand. Hiertriumphiert das Naturschöneüber das Kunstschöne, um mitKant zu sprechen.

Das Stadion wird zumZufluchtsort der NaturDer Wald auf dem Spielfeld,umgebenvon der riesigen Beton-konstruktion der Tribünen, hatzudem etwasMitleiderheischen-des. Das Stadion wird zumZufluchtsort einer aus unserenLebens- undWirtschaftsräumenvertriebenen Natur. Wir gehenhier nicht in denWald zur Erho-lung, stattdessen sucht derWaldim Stadion seine Erholung.

So gesehen, hat das Forst-projekt im Stadion etwasAufklä-rerisches, ja Kämpferisches imSinne der Umweltbewegung,wenngleich das Heranschaffenund Aufstellen der natürlichen

Pracht, dieman in Baumschulenin Bologna, Belgien und Nord-deutschland fand, auch einigesan Kohlendioxid freigesetzthaben dürfte.

Was ist mit den Bäumen ge-plant? Nach der zwei Monatedauernden Ausstellung imStadion, die sich übrigens zumgrössten Teil den grosszügigenSpenden eines kunstsinnigenBasler Bürgertums verdankt,geht der Wald als Geschenk andie Stadt Klagenfurt.Mit ihm sollein freies Grundstück aufge-forstet werden. In den nächstenJahrzehnten und Jahrhundertensoll derWald Kohlenstoff binden,Sauerstoff in Hülle und Fülleproduzieren und nicht zuletztdurch sein Dasein die Leuteerfreuen.

«For Forest» in Klagenfurt (A),bis zum 27. Oktober täglich von10 bis 22 Uhr geöffnet. Eintritt frei.

DerWald spielt in einer eigenen LigaKunst Mit einer gewaltigen Installation im Fussballstadion von Klagenfurt warnt der Basler Kurator Klaus Littmannvor den Folgen der Umweltzerstörung. Die Bäume sollen in der Stadt amWörthersee bleiben.

Beim Betreten des mit 300 Bäumen vorübergehend aufgeforsteten Stadions fühlt man sich wie in einer anderen Welt. Foto: Unimo

«I am an intermittent writer»,sagte er lächelnd, als ich ihn 2011in Zürich traf. Damalswar er derzweite Writer-in-Residence desLiteraturhauses, bis heute ist ereiner der prominentesten geblie-ben. KiranNagarkar gilt als einerderwichtigstenAutoren Indiens.Und doch konnte er nie vomSchreiben leben, sein Geld ver-diente er in der Werbung. Des-halb «zeitweiliger Schriftsteller».

In Zürich konnte er mal län-ger amStück schreiben, hier ent-stand «The Extras», der zweiteTeil seinerRomantrilogie, diemit«Ravan und Eddie» 1994 begon-nen hatte. Die Hauptrolle spieltein «Chawl», ein Mietshaus fürArme, vier Stockwerke von Hin-

dus, das fünfte von Christen be-wohnt, pro Raum eine Familie,also bis zu zehn Personen. SoarmdieVerhältnisse, so stark dieEmotionen, so reich der Stil: UmdieHauptfigurenwimmelt es ge-radezu von Liebe und Streit, vonNeid, Intrigen, Gewalt und Sex.

Nagarkar liebt sprachlich dasKrasse, hat es gern burlesk,satirisch, karikatural.VomErha-benen zum Lächerlichen ist esmanchmal weniger als einSchritt. In seinem ersten Roman«Sieben mal sechs ist dreiund-vierzig» katapultierte er dasMarathi, seine Muttersprache,gleichsam in die literarischeModerne.Dass er fortan auf Eng-lisch schrieb, nahmen ihm vieleInder übel. Wie ihnen manchesan Nagarkars Werken übel auf-stiess. Sein Theaterstück «Bed-time Story», eine ins Zeitgenös-sische transponierte Fassung desEpos Mahabharata, brauchte17 Jahre, bis eine Bühne sich aneineAufführung traute. Und sei-

ne «Ravan und Eddie»-Trilogiewurde von den einen als «anti-hinduistisch», von den andernals «anti-christlich» geschmäht.

Religiöser Fanatismus stehtim ZentrumvonNagarkarswohlbekanntestem Roman, «Gotteskleiner Krieger» (2006). Es wardie Sensation des Indien-Schwerpunkts der FrankfurterBuchmesse undwurdemehrfachübersetzt. In Indien dagegenwares, in Nagarkars eigenenWorten,«ein totaler Flop». Es erzählt dieGeschichte von Zia, der sich vomIslamisten zum radikalen Chris-ten und schliesslich zum extre-mistischen Hindu entwickelt:derselbe Fanatismus, nur in je-weils anderemGewand. Es stellt,

wennman sowill, den Gegenpolzu Lessings Ringparabel dar: Be-tont diese dieWeisheit, die in al-lenWeltreligionen liegt, so zeigt«Gottes kleiner Krieger»,wie siein Extremismus und Fanatismusausarten können und ihrWesenverraten. Zia, dem «Auserwähl-ten», gibt Nagarkar einen Anti-poden, seinen Bruder, einenZweifler und Spötter. Er machtden Roman nicht nur erträglich,sondern zum Vergnügen.

Indien auf falschemWegNagarkar selbst haderte oft mitIndien, das seine geistige Tradi-tion, auch die Tradition derFriedfertigkeit, von Buddha bisGandhi, vergessen habe. Er ha-

dertemitMumbai,wo er 1942 zurWelt kam und das sich von einerStadt, «schön wie Paris», zueinem lärmumtosten Molochentwickelt hat. Indien gehe denfalschen Weg, den Weg Chinaszur Supermacht, kritisierte erimmer wieder, statt sich um dieüberwältigenden Probleme zukümmern: Armut, Korruption,Verkehrsinfarkt.

In Zürich mochte er das Grünund die Ruhe.AmDonnerstag istKiran Nagarkar nach einemHirnschlag 77-jährig in seinerHeimatstadt gestorben. Der«zeitweilige Schriftsteller» hin-terlässt ein bedeutendesWerk.

Martin Ebel

Der kleine Krieger der ToleranzNachruf Der indische Schriftsteller Kiran Nagarkar haderte oft mit seinemHeimatland. Nun ist er mit 77 Jahren gestorben.

Nagarkar bei seinem Aufenhalt2011 in Zürich. Foto: Nicola Pitaro