Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ...

64
www.iza.ch 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le XX e Congrès mondial de la sécurité au travail 48 Betriebliches Gesundheitsmanagement für jedes Alter 12 Arbeitsmedizin: Schweissen 23 Médecine du travail: Soudage 51 Asbestgefahren im Hoch- und Tiefbau 27 Se vacciner ou pas…, question de libre arbitre en Suisse 40 Dangers de l’amiante dans le bâtiment et le génie civil 46 Illustrierte Zeitschrift für Sicherheit und Gesundheit Revue illustrée pour la Sécurité et la Santé

Transcript of Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ...

Page 1: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

www.iza.ch

5/14O

ffiz

iell

es O

rgan

✖ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5

✖ XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7

✖ Le XXe Congrès mondial de la sécurité au travail 48

✖ Betriebliches Gesundheitsmanagement für jedes Alter 12

✖ Arbeitsmedizin: Schweissen 23

✖ Médecine du travail: Soudage 51

✖ Asbestgefahren im Hoch- und Tiefbau 27

✖ Se vacciner ou pas…, question de libre arbitre en Suisse 40

✖ Dangers de l’amiante dans le bâtiment et le génie civil 46

Illustrierte Zeitschrift für Sicherheit und Gesundheit

Revue illustrée pour la Sécurité et la Santé

Page 2: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Schutzausrüstung für die Industrie

Denn jedes Leben zählt...MSA AUER GmbH, Berlin • Phone: +49 (0)30 6886-0 • [email protected]

Ein schrecklicher Arbeitsunfall führte 1914 zur Gründung von MSA. Auch in den darauffolgenden Jahrzehntenhaben wir niemals vergessen wie alles begann oder warum wir hier sind. Ihre Sicherheit ist es, die uns bei MSA Tag fürTag antreibt. Es ist unser Ziel unseren Kunden zuverlässige und hochwertige Systemlösungen zu liefern, die am Endeeines jeden Arbeitstages für eine sichere Rückkehr nach Hause sorgen.

Männer und Frauen auf der ganzen Welt vertrauen täglich auf MSA, wenn es um ihren persönlichen Schutz geht. Gehörenauch Sie dazu!

Page 3: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Editorial Sommaire 3

www.iza.ch5/14

Chère lectrice,cher lecteur

Lisant récemment le Journal des arts etmétiers, je suis tombé sur un articled’une demi-page concernant la chartede la sécurité, qui présentait le soutientde l’Union suisse des arts et métiers surce thème. Sous www.sicher heits-charta.ch, j’ai alors vérifié si l’Unionsuisse des arts et métiers, qui a son siègeà la CFST, était également signataire dela charte. La carte suisse répertorie lespartenaires signataires selon les critèressuivants: association, syndicat et entre-prise; elle présente toutefois un grandpotentiel de développement. J’espère,dans un esprit de prévention, que sesrangs vont bientôt grossir.

Après les vacances d’été, des spécia-listes de la sécurité et de la santé ont eude bonnes raisons de se rendre à Zu-rich, Fribourg, Francfort et Yverdon-les-Bains. Consultez, à ce sujet, les arti-cles sur le XXe Congrès mondial de lasécurité au travail qui s’est tenu à Franc-fort, page 48; «La gestion de la santé enentreprise à tous les âges!», page 12; lecongrès de la SSST, page 16, ainsiqu’une conception moderne du travail,sûre, saine et durable, page 18 (ces arti-cles sont seulement en allemand). Lessujets abordés dans ces articles démon-trent que même dans notre civilisationoccidentale, il reste encore un fort po-tentiel d’améliorations à apporter dansla prévention et la protection de lasanté.

Dans le domaine des salons et de la for-mation continue, je vous recommandele salon romand SECURITE LAU-SANNE 2014, qui ouvrira ses portesdu 29 au 31 octobre prochain, page 53,ainsi qu’Expoprotection à Paris, du 4 au6 novembre, page 50

Ludwig Binkert,Herausgeber

Liebe Leserin,lieber Leser

Kürzlich las ich die Schweizerische Ge-werbezeitung und darin einen halbsei-tigen Beitrag zur Sicher heits charta, derdie Unterstützung des Gewerbever-bandes zu diesem Thema aufzeigte.Unter www.sicher heits-charta.ch habeich nun überprüft, ob der Schweizeri-sche Gewerbeverband, der in der EKASEinsitz hat, auch Mitunterzeichner derCharta ist? Die Schweizer-Karte, dieUnterzeichnende Partner nach Krite-rium Verband, Gewerkschaft und Un-ternehmen aufführt, zeigt hier jedochnoch grosses Entwicklungspotenzial.Im Sinne der Prävention hoffe ich, dasssich die Ränge bald schliessen.

Nach den Sommerferien zogen Sicher -heits- und Gesundheitsfachleute zuspannenden Anlässen mit aktuellenThemen nach Zürich, Fribourg, Frank-furt und Yverdon. Lesen Sie dazu dieBeiträge XX. Weltkongress Arbeits -sicher heit, Frankfurt, Seite 7, Betriebli-ches Gesundheitsmanagement für je-des Alter!» Seite 12, SGAS-Fachtagung2014 Seite 16 und Moderne Arbeits -welt sicher, gesund und nachhaltig ge-stalten, Seite 18. Die in diesen Beiträ-gen angeschnittenen Themen zeigen,dass auch in der zivilisierten westlichenWelt noch etliches Verbesserungspo-tenzial in Prävention und Gesundheits-schutz vorhanden ist.

Im Bereich Messen und Weiterbildun-gen empfehle ich Ihnen die Sicher -heits messe der Westschweiz SecuriteLausanne 2014 vom 29.–31. Oktober,Seite 22, und die Expoprotection in Pa-ris vom 4. bis 6. November Seite 26.

Page 4: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Prof. Martina Zölch: Betrieb-liches Gesundheitsmanage-ment lesen Sie Seite 12

Hansjörg von Gunten, Frutiger AG: Sicherheit aufder Baustelle (SGAS-Tagung)

lesen Sie Seite 16

5/14

Inhalt

3 Editorial6 Kolumne

Arbeitsmedizin

23 Fortbildung der Abteilung Arbeitsmedizin der Suva vom 26. Juni 2014

Arbeitssicherheit und Gesundheit

7 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit, Frankfurt12 Betriebliches Gesundheitsmanagement für jedes Alter!14 Sicherheit im Kernkraftwerk16 SGAS-Fachtagung 201418 Moderne Arbeitswelt sicher, gesund und nachhaltig gestalten22 Die Sicherheitsmesse der Westschweiz25 PRODEX und SWISSTECH 201426 Expoprotection 2014 zeigt Ambitionen!26 swiss safety ERFA-Tag27 Asbestgefahren im Hoch- und Tiefbau28 maintenance Schweiz 2015 – Branchentreffpunkt Nummer eins30 Rückenschmerzen in der Betriebssanitäter-Praxis umgesetzt32 Nur nicht aus dem Tritt geraten33 SWKI-Hygienetagung 201534 Wer haftet für den Baulärm einer Baustelle?36 Rückenstärkung für die «Rückenstärker»: Swiss Office Management zum dritten

Mal in Zürich37 Prävention braucht Ausdauer38 HAIX – Hersteller für Funktionsschuhe diverser Einsatzbereiche

30 Produkte 31

56 Verbände und Institutionen

58 Bezugsquellen

62 Impressum / Agenda / Vorschau

Die Schwerkraft,die Absturzgefahrund dieGelassenheit

Bei Arbeiten auf Flachdächern besteht an den Dachaussenkanten eine un mittelbare Absturzgefahr. Der neue durch Eigengewicht gehaltene, freistehende An schlagpunkt «Tetragon» von SpanSet ermög licht hierzu die geeignete Personensiche rung ohne Durchdringung der Dachhaut. Im Fall eines Sturzes begrenzt der Tetragon die Last auf das System, während die Gewichte gleich-zeitig einen Reibungsanker zwischen der Einheit und der Dachoberfläche erzeugen.

SpanSet – Certified Safety

www.spanset.ch

01AbsturzsicherungHebetechnikLadungssicherungSafety Management

Page 5: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Nicole Loichat, Dangers de l’amiantedans le bâtiment et le génie civil

lisez page 46

Se vacciner ou pas… lisez page 40

5/14

Index

3 Sommaire39 Colonne

Sécurité du travail et promotion de la santé39 Formation continue de l’Association Vaudoise de

Sécurité et Santé au travail40 Se vacciner ou pas …, question de libre arbitre en Suisse43 Guérir grâce à la lumière et aux couleurs46 Dangers de l’amiante dans le bâtiment et le génie civil48 Le XXe Congrès mondial de la sécurité au travail, à

Francfort50 Expoprotection 2014 affiche ses ambitions!51 Article sur le thème du soudage53 La plateforme commerciale romande de la sécurité54 Qui porte la responsabilité des bruits de travaux sur un

chantier?

52 Produits

56 Associations et sociétés

58 Fournisseurs

62 Impressif / Agenda / Prochain numéroyo

urS

AFE

step

BLACK EAGLE®

SAFETY 40 SERIES

Optimaler Klimakomfort für alle Jahreszeiten, wasserdicht und atmungsaktiv.

Ultraleichte Composite Schutzkappe für höchste Sicherheitsanforderungen.

ESD geprüft nach DIN EN 61340-4-3:2001.

COMPO-SITE

www.haix.ch

Qualitätsschuhe für Workwear, Feuerwehr, Rettungsdienst, Security, Jagd, und Freizeit

HAIX® Vertriebs AGMartinstraße 14c, CH - 4622 Egerkingen T. +41 (0)62/387 99 99 [email protected]

üfehuhscstäitlaQue, StsneidsgnutteR

IXAH ® GAsbeirtrVeH -, Cc4e 1ßartsnitraM9999783/26)0(14+. T

minda @ h.cxiah

hc.xiah.www

,rhewreeuF,rr,aewkroWrtiezierd Fn, udga, Jytiruce

negnikreg2 E26- 4

h

Page 6: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Psychosoziale RisikenPsychosoziale Risiken bei der Arbeit treten häufig auf. Siesind meist Folgen einer nicht optimal gestalteten Arbeit. Siekönnen Ihr Wohlbefinden gefährden. Wenn Sie nichts unter-nehmen, wirken sie negativ auf Ihre Gesundheit. MöglicheFolgen sind Stress, Depressionen, der Griff zu Tablettenoder zu Alkohol. Treffen nachstehende Anzeichen für Sieoder Ihre Arbeitssituation zu, sollten Sie etwas für sich tun:● Sie empfinden Ihre Arbeit als schlecht organisiert● Sie haben Angst, Ihr Arbeitspensum nicht zu schaffen● Sie empfinden Ihre Arbeit unerträglich monoton und

langweilig● Sie haben Stress bei der Arbeit● Sie können nicht mehr abschalten und schlafen nicht mehr

gut● Sie haben zunehmend Rückenschmerzen● Sie haben Mühe, Arbeit und Familienpflichten zu verein-

baren● Sie fühlen sich emotional verbraucht● Sie werden beleidigt oder beschimpft● Sie werden diskriminiert● Sie werden gemobbt

Nehmen Sie diese Anzeichen nicht auf die leichte Schulter.Weder bei sich selbst, noch bei Kolleginnen und Kollegen.Reden Sie mit anderen darüber und sehen Sie diese nicht alsnormale Folge der Arbeits belas tung an. Reagieren Sie, wennSie folgende Symptome bei sich selbst oder bei Kolleginnenund Kollegen bemerken:● Konzentrationsschwäche● nachlassende Motivation● Schlafstörungen● Depression

Finden Sie keine Lösung und haben Sie niemanden, dem Siesich anvertrauen können oder wollen, sollten Sie Ihre Situa-tion einem Arzt oder einer anderer Fachperson schildern.Dort werden Sie Hilfe und Unterstützung finden.

Ein umfassendes Assessment der psychosozialen Risiken amArbeitsplatz finden Sie unter www.aeh.ch. Dieses Instru-ment gehört zur Kampagne «Psychosoziale Risiken am Ar-beits platz». Die Kampagne hilft Mitarbeiterinnen und Mitar-beitern psychosoziale Risiken zu erkennen und Mass nah menfür sich selbst festzulegen. Sie unterstützt zudem die Be-triebe, die gesetzliche Verantwortung für die Mitarbeitendenwahrzunehmen und auf die Kontrollen der kantonalen Ar-beits inspektorate im Rahmen des Vollzugsschwerpunktes«Psychosoziale Risiken» vorbereitet zu sein.

Othmar WettmannAEH Zentrum für Arbeitsmedizin,Ergonomie und Hygiene AG

www.iza.ch 5/14

6 Kolumne

Page 7: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Arbeitssicherheit und Gesundheit 7

www.iza.ch5/14

XX. Weltkongress Arbeitssicherheit, Frankfurtwww.safety2014germany.com Ludwig Binkert

begegnen? Wie kann sie sicherstellen,dass alle Menschen bei der Arbeit immeroptimal geschützt sind? Diese und un-zählige weitere Fragen wurden in denFachveranstaltungen und Symposien in-tensiv diskutiert.

«Die globale Zusammenarbeit ist enormwichtig. Die Gestaltung einer Präventi-onskultur ist nicht statisch. Sie musslangsam entwickelt werden und wird ihreHöhen und Tiefenhaben», erläuterteKongresspräsidentDr. Walter Eichen-dorf. «Wichtig ist esjedoch, überhauptaktiv zu werden. Prä-ventionskultur funk-tioniert nur, wennwir sie umsetzen».

Während in derwestlichen Welt dieDebatte von derFrage beherrschtwird, wie die Ge-

sundheit und das Wohlbefinden der Be-schäftigten gesteigert werden können,mangelt es in vielen anderen Teilen nochan grundlegenden Instrumenten der Ar-beits sicher heit: «6300 Menschen sterbenjeden Tag an den Folgen von Arbeits -unfällen oder arbeits beding ten Erkran-kungen», erinnerte Guy Ryder, der Gene-ralsekretär der Internationalen Arbeits -organi sation (IAO). Es sei essentiell, dassRegierungen, Unternehmen und Be-schäftigte auch hier gemeinsam aktivwerden. Denn: «Das Recht auf körper -liche Unversehrtheit ist ein Menschen-recht».

Ein Bekenntnis zur Prävention«Prävention muss eine weltweite Bewe-gung werden», «Wir müssen uns mehreinmischen», «Wir müssen persönlicherwerden» – das sind nur einige Aussagenaus dem Weltkongress 2014. Sie machendeutlich, dass sich die Welt der Präven-tion beginnt zu verändern und in eineneue Ära tritt, die sich näher am Men-schen orientiert. Ein der emotionalstenBotschaften des Weltkongresses lieferteErool Frank Stoové. Mit dem Slogan«I love prevention» brachte er auf denPunkt, was allen Teilnehmerinnen undTeilnehmern eine Herzensangelegenheitist: das Bekenntnis zur Prävention.

Internationales Media Festival fürPrävention – IMFPEs wurden 290 Filme aus 33 Ländern für

«We love prevention»3980 Teilnehmerinnen und Teilnehmeraus 143 Ländern. So viele Menschen wienoch nie zuvor in der Geschichte nah-men an einem Weltkongress für Sicher-heit und Gesundheit bei der Arbeit teil.Sie erlebten vier Tage voller Höhe-punkte, anregender Diskussionen, visu-eller Eindrücke und interaktiver Aktio-nen.

«Dieser Weltkongress wird anders sein»,kündigte Errol Frank Stoove in seinerBegrüssungsrede an. «Er wird voll Inter-vention, Interaktion und Lernen sein.»Der Präsident der internationalen Verei-nigung für soziale Sicherheit (ISSA)sollte Recht behalten. Neue, zukunfts-weisende Veranstaltungsformate wie dasForum für Prävention mit seiner Akti-onsbühne, die Agora oder die SpecialMedia Session beeindruckten das Publi-kum nachhaltig und boten eine Plattformfür den persönlichen Austausch.

Hochrangige Gäste aus Politik und Wirt-schaft, wie die deutsche Arbeits- und So-zialministerin Andrea Nahle, die finni-sche Sozial Ministerin Laura Räty, dererste Parlamentarische Staatssekretärvom Ministerium für Arbeit in SingapurHawazi Daipi sowie XU Shaochuan, derVizeminister der staatlichen Behörde fürArbeits sicher heit aus China, zeigten, wiewichtig das Thema Arbeits schutz für diepolitische Arbeit geworden ist. Keynote-Speaker eröffneten neue Perspektivenund setzten den inhaltlichen Rahmen fürden Weltkongress 2014, darunter Dr. Na-talie Lotzmann, Abteilungsleiterin Ge-sundheitsmanagement bei SAP SE,Chong Meng Tan, Geschäftsführer derPSA International aus Singapur, Dr. CaseChosewood vom National Institut forOccupational Safety and Health aus denUSA sowie Professor Cameron Mustard,Präsident der kanadischen Institute forWork and Health.

Die Themen: Von der Vielfalt über diePräventionskultur bis zu Vision Zero.Wie kann die Prävention dieser Vielfalt

Stimmungsbild vom Deutschen Abend mit dem Motto der

Tagung «My Heart Beats for…»

Dr. Walter Eichendorf,

stv. Hauptgeschäftsführer Deutsche

Gesetzliche Unfallversicherung (SGUV)

Page 8: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

das internationale Media Festival für Prä-vention angemeldet. Unter den Gewin-nern im Sektor «Multimedia» wurde dieEKAS-Box der Eidgenössischen Kom-mission für Arbeits sicher heit EKAS alsGewinner prämiert. In der KategorieFilm gewann Brasilien mit dem Titel«Wie würdest du dich fühlen wenn eingeliebter Mensch nicht mehr nach Hausekommt?»

Alle Filme können unter www.issa.int/mediafestival2014 angeschaut werden.

Europäische Agentur fürSicherheit und Gesundheit bei derArbeit lanciert das OSHWIKIDas OSHWiki wurde entwickelt, um dasWissen über Arbeitssicherheit und Ge-sundheitsschutz auszutauschen. Man willüber diese Plattform informieren undmustergültige Anwendungen propagie-ren. Insbesondere sollen Regierungs-, In-dust rie- und Angestelltenorganisationenin ihren Bemühungen für Arbeits sicher -heit und Gesundheitsschutz am Arbeits -platz unterstützt werden. Das OSHWikiwird über die nationalen OSHA Organi-sation und führende Forschungsinstitu-tionen alimentiert. Es wurden schonüber 300 Artikel hinterlegt, was eine ein-fache Bibliothek für Informationen vonverschiedenen OSH-Themen macht.Man kann leicht Inhalte hinzufügen undhat die Möglichkeit für Anerkennungund kritische Auseinandersetzung mitKollegen.http://oshwiki.eu/wiki/Main_Page

Die Kongressangebote wurden unterfolgenden Themengebieten zusammen-gefasst:

● Stärkung nationaler ArbeitsschutzStrategien und Systeme

● Herausforderungen für die Gesund-heit bei der Arbeit

● Herausforderungen und Strategien zurFörderung der Gesundheit bei der Ar-beit

● Gesunde Arbeitsplätze – gesunde Mit-arbeiter

Das Angebot war so umfangreich unddie Orientierung im Vorfeld nicht ganzeinfach. Nachfolgend ein paar gute Bei-spiele aus den Vorträgen:

Hautschutz: Start!Klar – Hautnahan der SchönheitFrau Dr. Astrid Antes, AUVA Wien,stellte eine Kampagne der AUVA zur Re-duktion von Dermatitis bei Coiffeurenund Coiffeur Lehrlingen vor. 27% derCoiffeure leiden unter Dermatitis. Schonim ersten Lehrjahr leiden 55% der Lehr-linge an Allergien, 15% im 2. Lehrjahr,6% im 3. Lehrjahr und 17% in vier biszehn Jahren. Mit der Kampagne will manLehrer und Lehrlinge für den bewuss tenUmgang mit den Arbeits mit teln ausbil-den. Das Angebot fand bei Lehrern undLehrlingen breite Akzeptanz. Den Coif-feur Läden wurden Anweisungen fürHautschutz und Beratung durch Arbeits -medi ziner offeriert.

Lancierung des interaktiven E-Learning Moduls «NanoramaLabor»Das Nanorama Labor, ein interaktivesOnline-Tool zur Qualifizierung für densicheren Umgang mit Nanomaterialiensteht ab sofort unter http:// nano.dguv.de/Nanorama/bgrci/ allen interessiertenzur Verfüugng. Es wurde in Zusammen-arbeit mit der BG RCI von der Innovati-onsgesellschaft, St. Gallen entwickeltund ist Bestandteil des Nano-Portals «Si-cheres Arbeiten mit Nanomaterialien«der Deutschen Gesetzlichen Unfallver-sicherung (DGUV).

Denk an mich mein Rücken(www.deinruecken.de)Mehr als zwei Drittel der Deutschen lei-den mindestens einmal in ihrem Lebenunter Rückenschmerzen. Die Beschwer-den führen nicht selten zu länger dauern-den Arbeits unfähig keits zeiten und zu ei-nem vorzeitigen Ausscheiden aus demErwerbsleben. Beschäftigte und auchSchülerinnen und Schüler sind vielfälti-gen Rücken belas tun gen ausgesetzt: Schwe-res Heben und Tragen, das Arbeiten inZwangshaltungen oder ständig wieder-kehrende Bewegungsabläufe gehörenebenso dazu wie auch Bewegungsmangelund Stress. Viele Belas tun gen lassen sich aber

vermeiden, vermindern oder ausgleichen. DiePräventionskampagne der Berufsgenos-senschaften und Unfallkassen, der Sozi-alversicherung für Landwirtschaft, Forstund Gartenbau sowie der Knappschaft,ein Träger der gesetzlichen Kranken undPflegeversicherung in Deutschland setztdort an. Während drei Jahren von 2013bis 2015 will man die Verhältnisse am Ar-beits platz verbessern sowie das Verhal-ten des Einzelnen positiv beeinflussen.Die Präventionskampagne besteht aus ei-ner gemeinsamen Dachkampagne allerbeteiligten Institutionen sowie aus bran-chen- und zielgruppenspezifischen Kam-pagnen der einzelnen Berufsgenossen-schaften und Unfallkassen. Es findet eineintensive Öffentlichkeitsarbeit statt. Eswerden branchenübergreifende Medienwie zum Beispiel Broschüren für ver-schiedenen Zielgruppen, Vortragsfolienoder Filme bereitgestellt. Die Institutio-nen führen Veranstaltungen durch undbegleiten ihre Aktivitäten durch eine ei-

Beschreibung des Belastungs-Dokumentations-Systems und der Darstellung der

Auswertungen

www.iza.ch 5/14

8 Arbeitssicherheit und Gesundheit

Page 9: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

gene Presse- und Medienarbeit. DieWebseite: www.deinruecken.de ist diezentrale Plattform für die Bereitstellungaller im Rahmen der Kampagne entwi-ckelten Materialien und Medien. Sie istein Portal für Unternehmerinnen undUnternehmer, das diese dabei unter-stützt, Belas tun gen des Rückens und derGelenke bei ihren Beschäftigten frühzei-tig zu erkennen und einzuschätzen. Da-rüber hinaus werden Mass nah men zurPrävention erläutert, die konkret ergrif-fen werden können (Bsp. CUELA-Rü-ckenparcours, oder Gleichgewichtspar-cours.Anlässlich des XX Weltkongresses fürArbeitssicherheit wurde eine Befragung zu

Rückengesundheit und Präventionskultur in

Unternehmen vorgestellt. Das Institut fürArbeit und Gesundheit der DeutschenGesetzlichen Unfallversicherung (IAG)hat im Rahmen der Prävention Kampa-gne deutschlandweit 2600 Beschäftigte,1600 Unternehmerinnen und Unterneh-mer sowie rund 800 Fachkräfte für Ar-beits sicher heit zur aktuellen betriebli-chen Situation in Bezug auf das ThemaRücken befragt. Themenschwerpunktewaren dabei die ergonomische Ausstat-tung, die Präventionskultur im Unter-nehmen bzw. Betrieb, die Gesundheits-kompetenz der Beschäftigten, der Inhaltder Gefährdungsbeurteilung (körperli-che und psychische Belas tun gen, alter ge-rechte Arbeits platz gestal tung) sowie An-gebot und die Nutzung von Präventions-angeboten.Interessanterweise sehen Unterneh-mensleitung und Beschäftigte die Rü-ckenbelastung als wichtiges Thema an.

Gesundheitsziele gehören zu den Unter-nehmenszielen. Aus Sicht der Arbeits -sicher heit wird dem Thema Rücken -belas tungen zu wenig Beachtung gezollt.Bei den wenigsten Unternehmen ist Ge-sundheit Füh rungs aufgabe. Weniger alsdie Hälfte der Unternehmen beziehenBeschäftigte bei der Planung und Umset-zung von Mass nah men ein. GrössereUnternehmen setzten stärker auf einBGM; kleine und mittlere Unternehmensind zurückhaltend. Nur eines von dreiUnternehmen berücksichtigt psychischeBelas tun gen in der Gefährdungsbeurtei-lung. Altersgerechte Arbeits platz gestal -tung wird noch seltener berücksichtigt.Höhenverstellbare Tische sind in einemDrittel der Unternehmen zu finden. Er-gonomische Stühle sind in den meistenUnternehmen vorhanden. Wo Hebe-und Tragehilfen erforderlich sind, stehensie auch zur Verfügung. Experten werdenbei der Neuanschaffung von Mobiliarund Gestaltung von Arbeits plätzen häu-figer in grösseren Unternehmen einbe-zogen. Auch in der Unterweisung sindpsychisch Belas tun gen und altersge-rechte Arbeits platz gestal tung kaum einThema.

Fit und sicher am Arbeitsplatz:Siemens fördert mit: Zero HarmCulture @Siemens dieSicherheitskulturSiemens konnte gegenüber dem Ge-schäftsjahr 2012 die Zahl der erfasstenUnfälle weltweit von 0,76 pro 200 000geleisteten Arbeitsstunden auf 0,7 sen-ken. Damit haben wir 8 Prozent wenigerUnfälle mit Ausfallzeit registriert – ein

schöner Erfolg für die rund 362 000 Mit-arbeiter weltweit», sagt Lars Hoffmann,Leiter des Bereichs «Safety» bei Siemens.Mit der «Zero Harm Culture @Siemens»will man sicheres Verhalten nicht nurdurch das strickte Einhalten von Geset-zen und Regelungen bestimmen, wirmöchten vielmehr die Einstellung undpersönlichen Werte von Füh rungskräf-ten und Mitarbeitern prägen» so Hoff-mann. Pilot war das Dynamowerk Berlin.Dort prüft jeder Mitarbeiter seinen Ar-beits bereich regelmässig auf Ordnung,Sauberkeit sowie Arbeits sicher heit unddokumentiert die Ergebnisse. Dazukommen monatliche Sicher heits rund -gänge der Füh rungs kräfte. Doch dieKommunikation hat sich vor allem ver-ändert. Wann immer sich Mitglieder be-sprechen – ganz gleich zu welchen The-men – nimmt man sich zuerst Zeit umsich über die Arbeits sicher heit auszutau-schen: «Fünf Minuten für die Sicherheit»,die bei Bedarf auch länger dauern darf.

Gesund bei der Arbeit:«Healthy@SiemensSeit 2013 wurden auch die Gesundheits-aktivitäten von Siemens in einem eigenenProgramm systematisiert. Angebote zurGesundheitsförderung wie Lauftreffs,oder Yoga-Kurse und Aktionen des be-triebsärztlichen Dienstes wie Hauscree-ning und Grippeschutzimpfungen wur-den je nach Stand ort in unterschiedli-chem Mass schon vorher durchgeführt.Mit Healthy@Siemens gehen wir einenSchritt weiter: wir ermitteln und bewer-ten genau den Bedarf und entwickelndann ein passgenaues Programm. Fürdas Angebot sind nicht nur die Gesund-heitsexperten wie Betriebsärzte und So-zial Berater zuständig, sondern vor allemder Werkleiter, die Füh rungs kräfte unddie Mitarbeiter.

Forum für PräventionMit dem Forum für Prävention zeigtenVeantwortliche und Forscher auf rund1000 Postern die weltweiten Initiativenund Forschungsergebnisse für Arbeits -sicher heit. Die Kongressleitung mode-rierte am zweiten Tag einen anderthalb-stündigen «Walk the talk» im Forum.Eines der Programme kam aus Indienzur Prävention von Feuer in der Textilin-

Belastungs-Dokumentationssystem

5/14 www.iza.ch

9Arbeitssicherheit und Gesundheit

Page 10: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

dustrie. Viele kleine Produktionen arbei-ten in 1 bis 3 Familien-Häusern, diedurch die Gesetze nicht genügend gesi-chert sind. Das Programm zielt daraufhin, dass die elektrischen Installationenfachgerecht ausgeführt werden, dieLöscheinrichtungen in einem guten Zu-stand versetzt werden und brennbareSubstanzen geschützt werden. Dazuauch eine sachgerechte Ventilation instal-liert ist. Auch der Lagerung der Stoffewird hohe Priorität gewidmet.

Forderung derBeschäftigungsfähigkeit vonschutzbedürftigen GruppenWorkability of age «Belastungs-Dokumentation-System»Peter Dolfen, Continental: Continentalhat 190 000 Mitarbeiter in 300 Betriebenund 40 Ländern.Das Institut für Arbeitsmedizn, Sicher-heitstechnik und Ergonomie (ASER) hatein Belastungs-Dokumentations-Systementwickelt. Es beinhaltet ein Ergonomi-sches Risk Assessment. Dieses analysiertalle Tätigkeiten in der Produktion. DasSys tem ist einfach anzuwenden. Das As-sessment findet durch den Sicher heits -

inge nieur statt. Es baut auf 12 Kriterienauf, darunter: Physische Belas tung, Ar-beits umfeld, Arbeits organi sation undArbeits schutz. Mit drei Farben werdendie Resultate angezeigt. Es wird zwischenjüngeren und älteren Mitarbeitern unter-schieden. Das Sys tem ist gut akzeptiert,weil man mit seriösen Programmen ar-beitet. Es gibt keine Einschränkungdurch den Datenschutz, weil man keinepersönlichen Daten verwendet. DasBDS wurde in allen 40 deutschen Pro-duktionsstätten eingeführt. Ergänzt wirddas Sys tem durch drei indust rie spezi -fische Netzwerke, die sich regelmässigtreffen. Die Zahl der nicht altersstabilenArbeits plätze wurde durch die Einfüh-rung stark reduziert. Bei 19 000 Produk-tions-Operatoren steigerte sich die An-zahl der alterstabilen Arbeits plätze von25% im 2011 auf 33% im 2013. Zurzeitsind 35% altersstabil. Mit 120 guten Ar-beits bei spielen wird das Projekt via Intra-net mit anderen Internetseiten verlinkt.(siehe Grafiken)

Verbesserung der altersstabilenMitarbeiterMit dem Projekt Wegweiser für Berufs-

umstieg stellten Dr. Hanna Zieschang,Deutsche Gesetzliche Unfallversiche-rung (DGUV), und Prof. Dr. DietmarBräunig, Universität Giessen, stellten einInformatik-Tool vor, das ältere Arbeit-nehmende unterstützt, durch einen früh-zeitigen Berufswechsel bis 65 im Arbeits -prozess zu bleiben. Das digitale Portalbietet einen Einstig für Beschäftigte wieauch einen Einstig für Unternehmen.Durch einen Fragebogen bringt man Ar-beitnehmer dazu, Aussagen zu Anforde-rungen und Gesundheit sowie zu Quali-fikationen und Präferenzen zu hinterle-gen. Das Resultat führt zu einer Auswahlvon möglichen neuen Berufen. Das Pro-jekt läuft als Initiative Neue Arbeitsplatz-Qualität (INQA).

Die Organisatoren des XX. Weltkon-gresses organisierten am letzten TagFachbesichtigungen in 11 Firmen aus di-versen Branchen. Sie haben mit demWeltkongress und den Angeboten sehrgute Informations- und Diskussions-grundlagen für die Spezialisten der Ar-beits sicher heit angeboten.

10 Arbeitssicherheit und Gesundheit

Page 11: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Maagtechnic AG I Sonnentalstrasse 8 I 8600 Dübendorf I T 044 824 91 91 I [email protected]

Hightech-Handschuhe für den harten Einsatz.

Für Persönliche Schutzausrüstungen ist Maagtechnic Ihr verlässlicher Partner. Neben den HexArmor Spezialhandschuhen verfügen wir über ein umfassendes Produkteangebot von renommierten Herstellern für Ihre Sicherheit von Kopf bis Fuss. Daneben profitieren Sie von einer kompetenten und persönlichen Beratung durch ausgebildete Fachkräfte.

Holen Sie sich jetzt den neuen PSA-Katalog unter www.maagtechnic.ch!

BESUCHEN SIE UNS AN DER SWISSTECH IN BASEL VOM

18.-21. NOVEMBER

hnicectgaaM

Hight

se 8 I 860satrsalSonnentAG Ic

hcsh-Handect

4 91 91 I 244 8T 0Iff0 Dübendor

huhe für den h

omc.hnicectgaah@mo-cinf

sen Eintarh

ie siSlenoH

lönsred pnun frelletsreHdnahlaizepSilönsrer PüF

golataK-ASn Peuen net dzteh jci

edlbiegsuh acrug dnutaren Behcis Ff bipoon Kt viehrehcie Srhr Iüfn uir eebr üin wegüfren vehuhcs

aat Msn iegnutsürsuaztuhce Shc

!hc.cinhcetagam.wwr wetng u

.etfärkhcae Fteone vin Sereitfiorn pebena. Dssu

ot vobegnaetkudors Pednessfamuentrar Pehcilssärler vhc Iinhcetga

netnetepomr kenienetreimomneon r

romrAxen Hen debe. Nre

Geschützt gegen Laserblendungen.RUAG MultiLaser Protector – der professionelle Augenschutz.

Unico Graber AG Neuweg 14 | 4434 Hölstein

Tel. +41 (0)61 951 15 55

[email protected]

www.unicograber.com

Ob auf Patrouille, im Schienen- und

Strassenverkehr oder im Landeanflug,

mit RUAG Laserschutzbrillen sind Sie

sicherer unterwegs und können sich zu

100% auf den Einsatz konzentrieren.

RUAG MultiLaser Protector ist eine nach

DIN EN 207 geprüfte Schutzbrille gegen

Blendungen durch alle marktgängigen,

handgeführten Laser. Dies mit einer

hohen Transmissionsrate von über 40%

und einer geringen Beeinträchtigung

der Farbwahrnehmung. Damit sind Sie

vor Risiken wie bleibenden Augenver-

letzungen und Unfällen infolge Laser-

blendungen geschützt.

www.ruag.com/eyewear

Offizieller Vertriebspartner

Page 12: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Nationale Tagung für betriebliche Gesundheitsförderung 2014

Betriebliches Gesundheitsmanagement für jedes Alter!Dr. Ruedi Knutti, Arbeit und Gesundheit

Die Wirtschaft braucht gesunde und motivierte Mitarbeitende. – Nun, das ist inzwischen wirklich keine neue Botschaft mehr.

Sie stimmt aber noch immer und zwar mehr denn je, wie an der Nationalen BGF-Tagung am 3. September an der Universität

Fribourg eindringlich aufgezeigt wurde1.

den. Nach der Abstimmung vom 9. Feb-ruar 2014 drängen sich nun aber andereStrategien auf. Dazu gehört, die vorhan-denen Arbeits kräfte so lange wie mög-lich, d. h. auch über das Pensionierungs-alter hinaus im Arbeits prozess zubehalten, im Weiteren vor allem aberauch auf eine (noch) höhere Erwerbsbe-teiligung der Frauen zu setzen. Dass da-bei ein in der Unternehmensstrategie ver-ankertes und im Alltag umgesetztesbetriebliches Gesundheitsmanagementeine wichtige Rolle spielt, hat schon 2012eine vom Bundesamt für Sozialversiche-rungen in Auftrag gegebene Studie auf-gezeigt5.

Gesundheitskultur fest imUnternehmen verankern!Dies fordert Norbert Thom6. Hinter-grund seiner Ausführungen ist die Dok-torarbeit seiner ehemaligen IOP-Assis-tentin, Dr. Anna Osterspey7. Wenn sichÖkonomen um gesundheitliche Aspektekümmern, dann geht es zuerst einmal umKos ten. Recht gut erfasst sind die durchAbwesenheit, Arbeits unfähig keit, Fluk-tuation und Produktivitätsverluste be-dingten Kos ten. Schwieriger wird esbeim Präsentismus, der Präsenz am Ar-beits platz bei verminderter Konzentrati-ons- bzw. Leis tungs fähig keit. Insbeson-dere für wissensbasierte Unternehmen

ist er besonders folgenschwer. Auchwenn Schätzungen schwierig sind, sodürften die Kos ten des Präsentismus, soNorbert Thom, jene des Absentismusdeutlich übersteigen.

Abhilfe lässt sich nicht mit einzelnenMassnahmen schaffen, es braucht, soNorbert Thom, eine eigentliche Gesund-heitskultur als wichtigem Faktor derWettbewerbsfähigkeit. Vorhandene Ge-sundheitsansätze müssen noch stärker indas Instrumentarium des Managementsinteg riert werden. So leicht realisiert istdies allerdings nicht, denn Entwicklungund Verankerung einer Gesundheitskul-tur sind schwierige Managementprozesse– und diese beziehen sich zuerst einmalauf die Personalführung. Füh rungs -perso nen tragen durch ihr Verhalten undihr Rollenverständnis in besonderemMasse zur Gesundheit und zum Wohlbe-finden der Mitarbeitenden bei. Betriebli-che Gesundheitsförderung kann deshalbohne sys te ma tische Beeinflussung desFüh rungs ver hal tens nicht wirksam sein.Und nochmals: Betriebliche Gesund-heitsförderung kann nur mit Projekten,Beauftragten und Einzelaktionen alleinnicht nachhaltig erfolgreich sein. Nur diegelebte Gesundheitskultur – gestütztdurch Personalführungsinstrumente –bewirkt Nachhaltigkeit in der betriebli-

Das Plädoyer für betriebliches Gesund-heitsmanagement erfolgt nicht zuletztangesichts des demografischen Wandels.Schon 2008 titelte die NZZ: «Die Baby-boomer kommen ins Rentenalter»2. Diegeburtenstarken Jahre mit Spitzenwertenum das Jahr 1946 und dann nochmals1963 liegen weit zurück. Sechs Jahre nachdem zitierten NZZ-Bericht sind die Ba-byboomer von 1946 bereits im Rentenal-ter und diejenigen von 1963 gehören zur50+-Generation. Ob diese Jahrgänge biszum ordentlichen Rentenalter im Er-werbsleben bleiben, hängt zu einem gu-ten Teil auch von deren Gesundheitszu-stand ab.

Der demografische Wandelbewegt die Schweizer ArbeitsweltStichwort «Massenpensionierungen»:Immer häufiger melden sich Branchenund Berufsverbände mit der Warnung,dass in den nächsten Jahren mit einemgravierenden Verlust an Fachleutendurch Pensionierung zu rechnen ist. Mar-tina Zölch3 befasst sich seit Jahren mitdieser Thematik. In ihrem Übersichtsre-ferat stellte sie die Ergebnisse ihrer neu-esten Forschung zusammen4. Bisherkonnte der pensionierungsbedingte Ver-lust von Fachwissen an Know-How undErfahrung oft durch den Zuzug auslän-discher Arbeits kräfte ausgeglichen wer-

Prof. Martina Zölch Dr. Fabienne Amstad Fabian Gysling

www.iza.ch 5/14

12 Arbeitssicherheit und Gesundheit

Page 13: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

chen Gesundheitsförderung und leis tetdamit einen Beitrag zur Wettbewerbsfä-higkeit des gesamten Unternehmens.

Psychische Gesundheit vonJugendlichenJugendliche sind die Zukunft des Schwei-zer Arbeitsmarkts. Auch diese Aussageist trivial. Doch dabei wird zu leicht über-sehen, mit welchen Schwierigkeiten undProblemen sich viele Jugendliche beiÜbergang ins Berufsleben auseinander-setzen müssen. Um sich erfolgreich inder Arbeits welt zurechtzufinden, brau-chen Jugendliche die dazu nötige psy-chische Stabilität. Doch gerade in Bezugauf psychische Erkrankungen sind siebesonders vulnerabel. Welchen Beitragkönnen betriebliche Gesundheitsförde-rung und betriebliches Gesundheitsma-nagement in diesem Bereich leis ten? Fa-bienne Amstad und Fabian Gysling8

zeigten in ihrem mit theatralischen Mit-teln angereicherten Beitrag, wie sich diePersönlichkeit vom Jugendlichen zumjungen Erwachsenen entwickelt. Insbe-sondere in Bezug auf Selbständigkeit,Selbst sicher heit und Selbstkontrolle istwesentlich, ob der Übergang von Familieund Schule ins Berufsleben gelingt. Obdabei eine tragfähige Zukunftsperspek-tive aufgebaut werden kann, ist ein weite-rer, zum Gelingen beitragender Faktor.So kann es auch nicht verwundern, dasspsychische Probleme wie Angststörun-gen, gestörte Impulskontrolle oder auchder Missbrauch von Stimulantien in die-sem Alter beginnen. Gemäss der Schwei-

zerischen Gesundheitsbefragung 2005geben 4 von 10 Arbeitnehmenden an,dass sie ihren Beruf als psychisch undnervlich belastend empfinden. Ein Drit-tel fühlt sich häufig bis sehr häufig vonder Arbeit gestresst – und das trifft ebenauch auf die Jüngeren zu.

Soweit die Analyse. Mit dem ProjektCompanion9 will GesundheitsförderungSchweiz einen Beitrag zur psychischenGesundheit von Jugendlichen im Betriebleis ten. Auf der Verhaltensebene sollendie Selbstwirksamkeit unterstützt, dieAutonomie gestärkt und der Selbstwertstabilisiert werden. Auf der Verhältnis-ebene werden die Berufsbildungsverant-wortlichen angesprochen

Holzbau Vital – dieBranchenlösung Arbeitssicherheitund Gesundheitsschutz für denSchweizer HolzbauerMit nachhaltigen und leistungsfähigenBausystemen bieten sich der Holzbau-branche grosse Zukunftschancen imRahmen der Ausrichtung auf eine ökolo-gisch orientierte Wirtschaft. Bei allerTechnisierung bleibt sie weiterhin einepersonalintensive Branche, und hier hatsie ein grosses Problem: Sie leidet untereiner hohen Abwanderung von Mitarbei-tenden ab Alter 25 in andere Branchen.Die Gründe sind vielfach: Gemäss derMitarbeitendenumfrage 2010 der Schwei-zerischen Paritätischen Berufskommis-sion Holzbau SPBH stehen an vordersterStelle: Berufsbedingte Unfallgefahr, hohepsychische und physische Arbeits belas -tung, Abwechslung im Berufsleben undberufsbedingte Erkrankungsgefahr. HansRupli10, der Zentralpräsident von Holz-bau Schweiz ist überzeugt, dass auch dasProblem des Fachkräftemangels gemeis-tert werden kann, wenn es der Branchegelingt, diesen Aderlass zu bremsen. DasRezept dazu: Seit 2014 bietet HolzbauSchweiz den Mitgliedsbetrieben eineneue, zusätzliche Branchenlösung «Holz-bau Vital» an, welche betriebliches Ge-sundheitsmanagement kombiniert mit

einer Krankentaggeldversicherung fürdie Holzbauunternehmen, einem Pflege-vertrag für die Mitarbeitenden und einemumfassenden Dienst leis tungsangebot imBereich betrieblicher Gesundheitsprä-vention und Case Management11.

Keine BGF-Tagung ohneSymposienZusätzlich zu den Hauptreferaten durf-ten in Fribourg auch die Symposien nichtfehlen. Auch dieses Jahr war die Auswahlwieder gross und reichte von «GesundeLernende in der Gastronomie und Ho-tellerie: Was ist zu beachten?» über «Psy-chische Gesundheit in Unternehmenfördern zahlt sich aus: Erfahrungen derMigros» bis zu «Altersgruppen und Ge-sundheitsförderung – Was die besten Ar-beitgeber der Schweiz unternehmen».

1 http://gesundheitsfoerderung.ch/ueber-uns/agenda/bgf-tagung.html

2 www.nzz.ch/aktuell/startseite/die-babyboomer-komm-en-ins-rentenalter-1.763252

3 Prof. Dr. Martina Zölch, Institut für Personalmanage-ment und Organisation FHNW, Olten

4 Zölch, Martina/Swoboda, Noémi (2014). Schlüsselfak-toren für ein erfolgreiches Generationen-Management.In: Pekruhl, Ulrich; Spaar, Regula; Zölch, Martina.Human Resource Management Jahrbuch 2014. Zürich:WEKA Business Media AG.

5 Trageser, Judith; Hammer, Stephan; Fliedner, Juliane(2012). Altersrücktritt im Kontext der demografischenEntwicklung. Forschungsbericht Nr. 11/12. Bundesamtfür Sozialversicherungen: Bern.

6 Prof. em. Dr. Norbert Thom, ehemaliger Direktor desInstituts für Organisation und Personal (IOP) derUniversität Bern

7 Anna Osterspey: Gesundheitskultur. Entwicklung undVerankerung durch Personalmanagement. KölnerWissenschaftsverlag, 2012, ISBN-10: 978-3-942720-15-1. www.koelnerwissenschaftsverlag.de/permalink/An-naOsterspey/127

8 Fabienne Amstad, Dr. phil., Co-Leiterin PsychischeGesundheit, Gesundheitsförderung Schweiz, Bern;Fabian Gysling, Schauspieler, Regisseur, Theaterlehrer,ÉCOLE GYSLING, Lausanne

9 http://gesundheitsfoerderung.ch/public-health/psyc-hische-gesundheit/projekte/companion.html

10 Hans Rupli, Zentralpräsident, Holzbau Schweiz, Zürich11 www.helsana.ch/docs/booklet-frueherfassung Seite 65:

Neue Wege der Schweizer Holzbaubranche in dersozialen Nachhaltigkeit – Gesundheitsprävention auchfür Kleinbetriebe

Prof. Norbert Thom Hans Rupli Alle Fotos Gesundheits-

förderung Schweiz

Auf die neunte Nationale BGF-Tagung folgt die zehnte

Notieren Sie schon jetzt in Ihrer Agenda:Nationale BGF-Tagung 2015: 26. August, Universität Zürich

5/14 www.iza.ch

13Arbeitssicherheit und Gesundheit

Page 14: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Sicherheit im Kernkraftwerk Ludwig Binkert

In einem KKW gehen täglich 1000 Mit-arbeiter ein und aus sowie 20 000 Besu-cher werden pro Jahr empfangen. Es gibt1700 Prozessvariabeln.

Die Videokameras werden eingesetzt,um● die Peripherie, das Areal zu überwa-

chen, aber auch● die Tore und die Notausgänge

Ein Kontrollbüro ist heute kein Fernseh-studio mehr. Die Videotechnik ist heuteso ausgeklügelt, dass nur noch Kamerasaufgeschaltet werden, wenn Bedarf vor-handen ist. Der Bediener kann sich des-halb darauf konzentrieren wo etwas ab-läuft und die richtigen Mass nah meneinleiten.

In seinen weiteren Erläuterungen ging erauf die Auflösungsmöglichkeiten vonVideokameras ein und den Trend zuWärmebildkameras.

Die Technik allein bringt noch keine gu-ten Bilder, rund 50% des Erfolgs liegt inder Planung. Es stellt sich überall dieFrage: Was will ich? Will ich jemanden

wahrnehmen, will ich jemanden identifi-zieren? Entsprechend sind die Anforde-rungen an Auflösung, Ausschnitt derüberwachten Zone und mit welcher Ge-schwindigkeit die Bewegungen erfasstwerden. Ein wichtiger Aspekt ist dieLichtempfindlichkeit der Kamera unddie Kompression der Aufnahmen.

Im dritten Referat berichtete TorstenBrodt, Head of Mobile Business, Swiss-com AG, Bern, über die Entwicklung derSmartphones und die ständige Erreich-barkeit seiner Nutzer. Technisch geht esdahin, dass die Kontakte, die Musik usw.mit dem Eigentümer des Smartphones«wandern» und z. B. das Auto oder dieHeimelektronik die Daten und Einstel-lungen übernehmen.

Anlässlich des Rundganges im Besucher-zentrum wurden die Teilnehmer mit derEnergiegewinnung, der Rückführungvon Brennmaterial sowie der Sicherungdes täglichen Betriebes eines Kernkraft-werkes vertraut gemacht.

Hansueli Ruckstuhl begrüsste einegrosse Anzahl Mitglieder zur FachtagungSicherheit im Kernkraftwerk (Sicher -heits planung im Kernkraftwerk aus Sichtder Planer).

Rolf Schürch, Geschäftsführer und Pla-ner der Firma Siplan AG, Bern, zeigte imersten Referat die Zielsetzungen wieSchutz vor Entwendung von Kernmate-rial und Schutz der Menschen. Die Auf-gaben der Sicherung umfassen denSchutz der Kernanlagen, Verhinderungder Entwendung von spaltbarem Mate-rial, Schutz gegen Einwirkungen vonaussen sowie andere Gefährdungen.

Die Sicherheitsmassnahmen sollen po-tenzielle Täter vor einer unlauterenHandlung abhalten. Somit muss man Zu-tritt, Materialfluss, und Weggang sichern.In einem Sicherheitszonen-Modell wer-den Menschen, Fahrzeuge usw. detektiertund ihr Eintritt in unerlaubte Zonen ver-hindert.

Eine entsprechende Verordnung be-schreibt detailliert die Vorgaben für dieZonen. Es gibt Vorgaben, welche Ge-bäudeanlagen in welchen Sicher heits -zonen sein müssen.

Das Sicherungskonzept beinhaltet:● bauliche Sicherungsmassnahmen● organisatorische Sicherungsmassnah-

men, z. B. Betriebswache● technische Sicherungsmassnahmen

Zu den organisatorischen gehören Zu-trittkontrollsysteme, Detektionssysteme,Viedoüberwachungsanlagen, Kommuni-kation, Einflussnehmen können aufSteuerungen. Am Beispiel einer Fahr-zeugschleuse erklärte er die Praxis.

Wo unterstützt die Videoüberwa-

chung die Sicherheit eines KKW?

Stefan Schröder, Inhaber und CEO derFirma Eotec AG, Muttenz, erklärte, dassin den KKWs die Pläne geheim sind undstrenge Vorschriften vorhanden sind.Eine der Grundlagen ist die IAEO seit1957.

www.iza.ch 5/14

14 Arbeitssicherheit und Gesundheit

Steckdosen, Schalter usw. (Strom)

Page 15: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Exhibit & More AG // CH-8117 Fällanden Hotline +41 44 806 33 44 // www.prodex.ch

PRODEX: DIE GANZE INNOVATION UND VIELFALT DER MEM-BRANCHE AUF EINEN BLICK.Die PRODEX ist die schweizweit wichtigste Messe für Anbieter, Händler und Käufer in der metallbearbeitenden Industrie. Als «Schaufenster» des Werkplatzes Schweiz präsentiert sie Fachleuten und Investitionsinteressierten einen differenzierten Überblick über die gesamte Fertigungskette und sämtliche Bearbeitungsprozesse – lückenlos und praxisnah. Seien auch Sie dabei, wenn sich in Basel vier Tage lang alles um wegweisende Innovationen, nachhaltiges Networking und wertvolle Kontakte dreht!

Jetzt auf www.prodex.ch: Besucherprospekt und Gratis-Ticket bestellen!

ZEITGLEICH

MIT

SWISSTECH

Halle 1.1/ Stand F10

Page 16: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

SGAS-Fachtagung 2014Dr. Ruedi Knutti, Arbeit und Gesundheit

Einen bunten Strauss an Themen bot die Fachtagung der Schweizerischen

Gesellschaft für Arbeits sicher heit SGAS vom 26. August 2014 an der PH Zürich.

dination der Arbeits sicher heit auf demBau. Da wünschte er sich eine Regelungwie in Deutschland, wo in der Baustel-lenverordnung2 festgehalten ist, dass aufBaustellen mit Beschäftigten mehrererArbeitgeber ein oder mehrere Koordina-toren eingesetzt werden müssen.

Auch bei der praktischen Umsetzung derSTOP-Charta3 hat Hansjörg von GuntenVorbehalte. Mit diesem – an sich guten –Instrument lässt sich zwar leicht auf demPapier festhalten, dass jeder Arbeiter beieiner drohenden Gefahr STOP sagensoll. Solange die Mitarbeiter primär da-rauf getrimmt sind, strikte den Anwei-sungen des Vorgesetzten zu folgen,braucht es jedoch einen Kulturwandelund das ist mehr als die Abgabe desSTOP-Ausweises. Eine weitere gesetzli-che Schwachstelle besteht für Hansjörgvon Gunten darin, dass UVG und Ar-beits gesetz nur die Bauunternehmen,aber nicht die Bauherrschaften in diePflicht nehmen. Da braucht es oft vielÜberzeugungsarbeit, damit die Aspekteder Arbeits sicher heit bereits in der Pla-nungsphase voll berücksichtigt werden.

bfu-PräventionsausstellungDie Beratungsstelle für Unfallverhütungunterstützt die Betriebe nun auch nochmit einer Ausstellung zur Prävention vonFreizeitunfällen. Angesprochen werdendie Themen «Alkohol & Übermüdung»,«persönliche Schutz aus rüs tung im Sport»,

«im Auto», «Stürze», «Sicherheit im undums Haus» sowie «im Strassenverkehr».

Die interaktive Ausstellung setzt mo-dernste Technik ein und braucht trotzdes grossen inhaltlichen Umfangs nuretwa 5 m2 Platz. Die Ansteuerung dereinzelnen Themen ist für ältere Mitarbei-tende möglicherweise etwas gewöh-nungsbedürftig – sie erfolgt durch Win-ken mit den Händen, einer Technikbekannt von Spielkonsolen. Für die jün-gere Belegschaft dürfte das jedoch dieMethode der Wahl sein. Die Ausstellungkann für maximal 10 Tage gratis gemietetwerden. Kos ten von 450.– CHF fallennur für den Transport inkl. Einrichtenund auch wieder Abräumen an. AllesWeitere: www.ausstellung.bfu.ch

RisikomanagementBruno Brühwiler4 führte mit seinem Re-ferat «Risikomanagement nach ISO31000 und ONR 49000 – Status undEntwicklungstrends» wohl nicht nur denBerichterstatter auf Neuland. Wenn Spe-zialisten der Arbeits sicher heit auf denBegriff Risiko angesprochen werden,dann haben sie erst einmal die am Ar-beits platz lauernden Gefahren vor sich.Dass es auch andere innerbetrieblichenRisiken gibt, etwa finanzielle, das Risikoeines Brandfalls oder einer Überschwem-mung, oder etwa ein Reputationsrisiko istauch einigermassen geläufig. Aber es gibtnoch viele weitere Risiko-Arten und mit

Sicherheit auf der Baustelle1

Ein Blick in die Unfallstatistik der SUVAzeigt: Mit 178 Berufsunfällen pro 1000Vollbeschäftigte und Jahr ist die BrancheBau/Baugewerbe noch immer Spitzen-reiterin. Noch deutlicher wird dies beiden Unfall kos ten von 1420 CHF proVollbeschäftigten, was darauf hinweist,dass die Unfälle schwerer sind als in an-deren Branchen, aber auch, dass die Aus-fallzeiten nach dem Unfall länger sind.Hansjörg von Gunten ist seit 2012 alsLeiter Arbeits sicher heit und Qualitätslei-ter bei den Bauunternehmungen der Fru-tiger-Gruppe tätig. Einleitend zu seinemReferat zeigte er an drei Fällen, dass inder Baubranche der Tod an manchenStellen lauert: Im ersten Beispiel wurdeein Bauarbeiter von einem Schalungsele-ment erschlagen, im zweiten forderte derTunnelbau in einer scheinbar sicheren Si-tuation ein Todesopfer und im drittenkrachte ein Sattelschlepper auf der Auto-bahn in einen Bautrupp. Diese Todesfällezeigen nur die Spitze des Eisbergs allerUnfälle.

Dass Bauarbeiter gefährlich leben, liegtnicht an fehlenden Vorschriften. UVG,Arbeitsgesetz, Strafgesetzbuch, EKAS-Richtlinien, SIA Normen, um nur dieWichtigsten zu nennen, regeln dasMeiste, zumindest auf dem Papier. DieNote «ungenügend» gibt Hansjörg vonGunten allerdings in Bezug auf dieschweizerischen Vorschriften zur Koor-

Hansjörg von Gunten, Frutiger AG

(Fotos R. Knutti)

Jeannette Jufer, bfu Bruno Brühwiler, Eurorisk AG

www.iza.ch 5/14

16 Arbeitssicherheit und Gesundheit

Page 17: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

der allumfassenden Norm ISO 31000soll nun ein «Dach» für alle Arten von Ri-siken geschaffen werden. Ein hohes Zielund entsprechend lang ist auch die Listeder diesem neuen Regelwerk unterlegtenGrundsätze. Dies beginnt mit dem ein-leuchtenden Grundsatz, dass Risikoma-nagement «Werte schaffen und schüt-zen» und «Bestandteil aller Organisati-onsprozesse» sein soll. «Massgeschnei-dert», «transparent und umfassend» wieauch «sys te ma tisch, strukturiert und zeit-gerecht» sind weitere Stichworte diesesAnforderungskatalogs.

Wenn Sie, lieber Leser, liebe Leserin, et-was tiefer in diese Materie eintauchenmöchten, empfehle ich Ihnen den Artikel«Chancen und Bedrohungen identifizie-ren – Wo stehen die ISO 31000 und ihreUmsetzung?» von Bruno Brühwiler5.

Psychosoziale RisikenEine Einleitung zu diesem Themenbe-reich haben Sie bereits in der Kolumnevon Othmar Wettmann auf Seite 6 dieserAusgabe der IZA erhalten. Wie die IV-Statistik 2012 zeigt, wird inzwischen etwadie Hälfte aller IV-Neuberentungen auf-grund psychischer Erkrankungen ausge-sprochen. Grund genug, dieser Thematikauch in der Weiterbildung der SGAS-Mitglieder den nötigen Platz einzuräu-men. Harald Gruber6 zeigte in seinemBeitrag, dass es orientierende Verfahrengibt, die auch ungeschulten Nutzern er-lauben, eine erste Beurteilung der psy-chischen Belas tungs situa tion zu machen.Eine Zusammenstellung solcher einfa-cher Verfahren steht mit der Toolbox7

der deutschen Bundesanstalt für Arbeits -schutz und Arbeits medizin zur Verfü-gung. Was man dabei wissen sollte: Sol-che Vorhaben müssen mit den

verantwortlichen Entscheidungsträgernabgestimmt werden, denn solche ersteErhebungen sind bereits Interventionenund eine Befragung wirkt schon als ersterVeränderungsschritt und weckt entspre-chende Erwartungen.

Kontrolle am Arbeitsplatz:Überwachung versus DatenschutzEinrichtungen zur Überwachung sindnicht nur im öffentlichen Raum sondernauch im Arbeitsalltag immer weiter ver-breitet: durch Kameras, am Büro-PC, un-terwegs im Firmenfahrzeug durch GPS,oder in neuerer Zeit offenbar vermehrtauch durch Privatdetektive. Der Arbeits -rechtler Roger Rudolph8 zeigte im letztenReferat des Tages an Beispielen aktuellerGerichtsurteile, dass die legalen Grenzensolcher Überwachung recht eng gesetztsind. Diese Einschränkungen dienendem Schutz der Persönlichkeit des Ar-beitnehmers oder der Arbeitnehmerin.Geregelt sind sie u. a. im Obligationen-recht in den Artikeln 328 (Fürsorge-pflicht) und 328b. Insbesondere Art.328b (Datenschutz im privatrechtlichen

Arbeits verhält nis) zeigt, dass dieserSchutz recht weit geht. Er lautet: «DerArbeitgeber darf Daten über den Arbeit-nehmer nur bearbeiten, soweit sie dessenEignung für das Arbeits verhältnis betref-fen oder zur Durchführung des Arbeits -vertrages erforderlich sind. Im Übrigengelten die Bestimmungen des Bundesge-setzes vom 19. Juni 1992 über den Da-tenschutz.»

Die im Referat diskutierten Fallbeispielekönnen hier aus Platzgründen nicht wie-dergegeben werden. Wer sich speziell da-für interessiert, dem sei die Übersichtsar-beit von Prof. Kurt Pärli empfohlen:«Evaluieren, kontrollieren, überwachen:Datenschutz in Arbeits verhältnissen»9

1 www.unfallstatistik.ch/d/ publik/ unfstat/ pdf/Ts14.pdf

2 http://de.wikipedia.org/wiki/Sicher heits-_und_Gesundheitsschutzkoordinator

3 siehe Suva-Kampagne 250 Leben – eine Zwi-schenbilanz. IZA 4/14, Seite 20

4 Bruno Brühwiler, Eurorisk AG, Geschäftsfüh-rer, Training und Consulting, Professor fürRisikomanagement an der Technischen Hoch-schule in Deggendorf, Bayern, Präsident desNetzwerkes Risikomanagement, Convenor ISOTC 262 WG «Core risk management stan-dards».

5

www.hslu.ch/ibr_artikel_website_rm_mq_2014.pdf6 Harald Gruber, Physiker und Sicher heits inge-

nieur, Freelancer bei AEH Zentrum für Ar-beits medizin, Ergonomie und Hygiene AG

7 www.baua.de/de/Informationen-fuer-die-Praxis/Handlungshilfen-und-Praxisbeispiele/Toolbox/Toolbox.html

8 Roger Rudolph, Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachan-walt SAV Arbeits recht. Co-Autor eines Stan-dardwerks zum schweizerischen Arbeits recht

9 pd.zhaw.ch/publikation/upload/203095.pdf

Harald Gruber, AEH Roger Rudolph, Streiff von Kaenel AG

5/14 www.iza.ch

17Arbeitssicherheit und Gesundheit

Page 18: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Arbeitsschutz Aktuell 2014 in Frankfurt/Main

Moderne Arbeitswelt sicher, gesund und nachhaltiggestaltenMit neuen Impulsen motivieren und inspirieren – das war Intention der Arbeitsschutz Aktuell. Es standen Themen wie

Themen wie Social Media, psychische Belastungen oder verhaltensorientierter Arbeitsschutz auf der Agenda. Und es wurde

gezeigt, wie eng Arbeitsschutz und Umweltschutz miteinander verwoben sind.

zusätzlich noch mit anderen Themenkonfrontiert, wie die Leiterin Arbeits-und Brandschutz bei der DeutschenBundesbahn AG, Simone Neumann,ausführte. Hier arbeiten 300 000 Be-schäftigte in 500 verschiedenen Berufen.Allein 80 000 Arbeitnehmer der Bahn ar-beiten auf dem freien Feld ohne festenörtlichen und baulichen Rahmen. Umalle Bahnbeschäftigten – auch die vonFremdfirmen und unter freiem Himmelzu erreichen, verfolgt der Konzern unter-schiedliche Ansätze, die als Sicher heits -kultur in der Unternehmensstrategie DB2020 festgeschrieben sind. «Sie mussauch in den Köpfen der Füh rungs kräfteverankert sein», so Neumann.

Zunächst wird ein möglichst sicheres Ar-beitsumfeld geschaffen, im zweitenSchritt das Verhalten geschult. Danachkommt die Fehlerprävention. Um das al-les konkret und nachhaltig umzusetzen,gilt der Walk & Talk-Grundsatz. Nur inGesprächen und bei Vorortbegehungenkönnen Mängel entdeckt und anschlies-send behoben werden. Durch persönli-chen Kontakt, so die Deutsche Bahn AG,wird Gefahrenprävention sinnhaftig.Hinzu kommen Mitarbeiter-Befragun-gen. Denn wer weiss besser als sie, wastatsächlich vor Ort geschieht.

Wolfgang Krause, Beauftragter für Ar-beits sicher heit bei der Armacell GmbHmit 500 Mitarbeitern in Münster wies da-rauf hin, wie wichtig es ist, dass Arbeits -schutz im Unternehmen bleibt und nichtin externe Hände gelegt wird. In seinerFunktion hat er die Erfahrung gemacht,dass Sicherheit Kopfsache ist, nicht diefehlenden Mittel Schuld an Fehlverhaltenund Unfällen sind. «Was Vorgesetzte zu-lassen, wird zur Norm», so Krause. Nurindem man Bewusstsein für Verände-rung schafft und auch die MitarbeiterVerantwortung tragen, ändern sich Pro-zesse dauerhaft. Bei Armacell beispiels-weise werden die Mitarbeiter in Gesund-heitszirkeln immer wieder nach eigenenVorschlägen gefragt. Regelmässige Schu-lungen von Füh rungskräften, Vorgeset-zen und Beschäftigten sind Pflicht. Beijedem Meeting steht Safety als Top 1 aufdem Programm und Unfälle werden bo-nusrelevant behandelt. Umgekehrt gibtes Lob für sicher heits gerechtes Verhal-ten. Auf Vorschläge der Mitarbeiter wirdumgehend reagiert. Alle Unfälle werdendokumentiert und sorgfältig ausgewertet,um Ursachen zu erkennen und zu behe-ben. Durch konsequentes Sicher heits -denken, das Teil der Unternehmenskul-tur ist, hat sich die Zahl der Unfälle pro1 000 Mitarbeiter von 66 auf 9 reduziert.

Die Welt ändert sich rasant und mit ihrdie Arbeit. Unverändert aber bleibt dasmenschliche Bedürfnis nach Sicherheitund Gesundheit – vor allem bei der Ar-beit. Wie geht man mit zunehmender Ri-sikotoleranz um, wie mit der permanen-ten Erreichbarkeit, wie mit Belas tun gendurch Lärm und Gerüche, wie mit einemArbeits zeitkonto, das die gesetzlich gere-gelte Norm ständig überschreitet? Daswaren nur einige der vielen Fragen, mitdenen sich die Referenten auf dem Ar-beits schutz Aktuell-Kongress Ende Au-gust in Frankfurt befasst haben.

VerhaltensorientierterArbeitsschutzUnsicheres Verhalten ist häufig die Ursa-che für Unfälle. Genau dort setzt der ver-haltensorientierte Arbeitsschutz an. Erbasiert auf einem tiefgreifenden Kultur-wandel, der modernerweise auch mit«Change Management» umschriebenwird. Das impliziert, dass Veränderun-gen nur dann passieren, wenn sie durchVorgesetzte überzeugt vorgelebt werden.Nötig ist dafür ein partnerschaftlicherDialog auf Augenhöhe. Dass verhaltens-orientierter Arbeits schutz die Anzahlund das Ausmass von Verletzungen undSchäden stark reduzieren kann, belegtenunterschiedliche Vorträge. Durch eineoffene Fehlerkultur im Unternehmen,wo sich die Arbeitnehmer nicht scheuen,ihren Chef im Beisein Dritter auf man-gelnden Fussschutz hinzuweisen – wie esEckard Meier als Geschäftsführer bei derHettich Gruppe passiert ist – nur dortkann die Vision Zero Wirklichkeit wer-den.

Das gestaltet sich allerdings umsoschwieriger, je grösser ein Unternehmenist, je mehr Berufsfelder es gibt und jemehr Arbeitnehmer von Fremdfirmenbeschäftigt werden. Die Bahn sieht sich

Ferrero Standort

Stadtallendorf

(aus der

Präsentation von

Enrico Renkhoff)

www.iza.ch 5/14

18 Arbeitssicherheit und Gesundheit

Page 19: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Zero Unfälle – das soll nach dem Willenvon Krause keine Vision bleiben.

Ähnlich geht man bei Exxon Mobil mit3000 Mitarbeitern an die Sache heran.Nicht nur, dass jedes Meeting mit einerSicherheitsminute beginnt. Es wird auchjeder noch so kleine Vorfall gemeldet, da-mit Schwachstellen aufgedeckt und Ursa-chen geklärt werden können. «Bei Bege-hungen müssen zu einer Tatsache FÜNFWarum-Fragen gestellt werden, um denDingen wahrhaft auf den Grund zukommen», sagt Christian Menke von Ex-xon Mobil. Jeder Mitarbeiter hat ausser-dem eine Ampelkarte in der Tasche, dieihn immer wieder an die drei wichtigenSchritte erinnern soll: Rot steht für «Be-urteile die Gefahr», Gelb für «Analysieredie Gefahr», Grün für «Agiere». DiesesTool hilft vor allem, der Risikotoleranzder Mitarbeiter entgegenzuwirken.

Bei Hettich, einem der grössten Unter-nehmen für Möbelbeschläge weltweit,muss Geschäftsführer Eckard Meier für6000 Mitarbeiter, davon die Hälfte inDeutschland, sorgen. Sein Ziel: «AusMitarbeitern Mitarbeiter machen. Als Fa-milienunternehmen ein Team sein, dasjedes Ziel erreichen kann. Wie im Fuss-ballspiel muss jeder auf seiner Positionmitspielen, mitdenken und mitarbeiten.»Eine Mitmachkultur muss entstehen, da-mit die Umsetzung von Arbeits schutz -kon zep ten gelingt, ist sich Meier sicher.Dazu müssen Füh rungs kräfte Sicher -heits denken in ihrem Herzen verankerthaben und kritikfähig sein. Bei Hettichwurde mit technischen Mitteln begon-nen. Die dunklen Fertigungshallen wur-den weiss gestrichen und alle Mitarbeiter

bekamen helle Bekleidung. Auch an dieWerksleiter wird appelliert, persönlichVerantwortung zu übernehmen. BeiFehlverhalten gegen Sicher heits vor -schrif ten drohen Abmahnungen. Regel-mässige EUVIA-Workshops für Füh- rungs kräfte und Mitarbeiter dienen dazu,alle auf dem neuesten Stand zu halten.

Dass Fehlverhalten und Unterlassungenin puncto Arbeitssicherheit auch rechtli-che Konsequenzen haben, machte Dr.Thomas Wilrich an verschiedenen Bei-spielen deutlich. Die Gerichte müssen inHaftungsfällen entscheiden, ob diePflichtverletzung des Arbeitgebers oderdie Verhaltenspflichtverletzung des Ar-beitnehmers den Unfall herbeigeführthat. Allerdings, so das Fazit, gibt es hierunterschiedliche Urteile. Betont wird bei-des: Der Arbeitmehmer hat Eigenverant-wortungs- und der Arbeitgeber Fremd-bestimmungspflichten.

20 Jahre Arbeitszeitgesetz – heute noch lebensnah?Anfang Juli 1994 trat das Arbeitszeitge-setz in Kraft. Ist es der aktuellen Heraus-forderungen und Entwicklungen der Ar-beitszeitgestaltung heute noch gewach-sen? Ja, ist der vorherrschende Tenor, mitEinschränkungen, meinen die anderen.Professor Dr. Wolfhard Kohte von derMartin-Luther-Universität Halle-Witten-berg beispielsweise machte deutlich, dassseines Erachtens das Zeit arbeits gesetzdurchaus auf der Höhe der Zeit ist, aberes muss tatsächlich eingehalten und stän-dig überprüft werden. Aufsicht sei unver-zichtbar; ermahnte Betriebe bessertensich deutlich, so die Erfahrung vonKohte. Höchst arbeits zeiten von 48 Stun-

den in der Woche dürfen nicht länger als4 Monate (in speziellen Fällen 6 bis 12Monate – zum Beispiel auf Offshore-Anlagen) überschritten werden. Ausser-dem betonte Kohte, dass es durchaus ge-sundheitsschädigende Arbeits modelle gibt,obwohl sie im Einklang mit dem Arbeits -zeitgesetz sind. Vor allem auf den Wech-sel von Pausen und Arbeit komme es an.Die wiederum könnten auf Basis des Ar-beits schutzgesetzes ausgestaltet werden.

Professor Dr. Ing. Martin Schmaudervon der Technischen Universität Dres-den brachte noch andere Gedanken indie Diskussion ein. Seiner Erkenntnisnach seien die meisten Menschen trotzAbend- und Nachtarbeit mit ihrem Jobzufrieden. Die Arbeits welt habe sich ge-ändert. Gab es früher (kontinuierliche)Arbeit auf Lager, so setzt sich mehr undmehr die Produktion nach Bedarf durch,sodass es immer wieder zu Samstags-und Sonntagsarbeit komme. Ausserdemseien die Menschen durch die beliebigeVerfügbarkeit der Daten weniger abhän-gig von Kollegen und könnten im Prinzipimmer und überall arbeiten. Das nenntman Entgrenzung der Arbeit. Festzustel-len sei auch, dass interessante Arbeit häu-fig die Frage nach dem Feierabend ver-dränge. Der Einzelne hat heute mehrVerantwortung und Freiheit. Arbeit seikeine Mühsal mehr und ausserdem näh-men viele Arbeitnehmer den Mehrver-dienst für unübliche Arbeits zeiten gernein Anspruch. Schliesslich änderten sichLebensmodelle: Für die Generation Ystehe Arbeit und Erfolg nicht mehr imMittelpunkt. Und Schmauder zitiert Pa-racelsus mit den Worten: Nicht die Ar-beit an und für sich sei schädlich, dieMenge mache das Gift. Man müsse einneues Bewer tungs sys tem für den heutegeltenden Grundsatz «Wir leben nicht,um zu arbeiten, sondern arbeiten um zuleben» entwickeln, in dem das auseinan-dergeratene Gefüge von Arbeit und Pri-vatem neu geregelt wird.

In der anschliessenden Diskussions-runde plädierte Helga Nielebock von derDGB Abteilung Recht für neue Regelungder Mehr-, Nacht- und Schichtarbeit,während Martin Eckstein vom BDA Ab-teilung Arbeits recht das Arbeits zeit -

So sollen die

Beschäftigten

bei Hettich

denken und

handeln (aus der

Präsentation

von Eckhard

Meier)

5/14 www.iza.ch

19Arbeitssicherheit und Gesundheit

Page 20: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

gesetz auch heute noch für ausreichendhält. Eine Umstellung des Gesetzes vonwöchentlicher auf tägliche Arbeits zeitwürde der Vereinbarkeit von Familie undFreizeit sowie dem möglichen Reagierenauf Produktionsspitzen schaden. FürAbgrenzungen könne man auch heuteschon Einzelvereinbarungen treffen, zu-dem sei jeder selbst für sich verantwort-lich. Dieser Meinung schloss sich im We-sentlichen auch Sofia Hein vomBundesministerium für Arbeit und So-ziales an.

Betrieblicher Umweltschutz –Hand in Hand mit demArbeitsschutzDer Umweltschutz betrifft Mitarbeiter,Führungskräfte, Mitbewerber und Nach-barn. Um mit der zuständigen Behördeund den betrieblichen Beauftragten opti-mal zusammen arbeiten zu können, be-darf es einer geeigneten Organisation imUnternehmen. Vor allem die Fachkraftfür Arbeits sicher heit muss hier koordi-nieren. Was alles zu beachten ist und wievielfältig sich das breit gesteckte The-mengebiet gestaltet, beleuchteten unter-schiedliche Referate zu Schallimmission,Energiemanagement, Software und prak-tisch umgesetztem Arbeits sicher heits-und Umweltmanagement.Klaus-Peter Gerten von der Struktur-und Genehmigungsdirektion Süd machteauf Probleme aufmerksam, die aufkom-men, wenn Wohngebiete und Gewerbezusammentreffen. Oder umgekehrt – indicht besiedelten Ballungsräumen, in de-nen Bauland immer knapper wird, dieKommunen zunehmend geeignete In-nenlagen als Wohngebiete ausweisen.Entsteht beispielsweise ein Supermarktin einem Wohngebiet, sehen sich die An-wohner häufig mit mehreren Problemenkonfrontiert: Anlieferverkehr, innerbe-trieblicher Transport, Kundenverkehr,Rangierbewegungen, Geräusche durchLüftungs-, Kälte- und Alarmanlagen, Be-leuchtung, Reklame und Scheinwerfer.Hier gibt es mehrerlei Ansätze, von de-nen Anwohner und Supermarkt-Mitar-beiter bzw. Lieferanten gleichermassenprofitieren. Sie zeigen, wie Umwelt undArbeits schutz Hand in Hand gehen. Zu-nächst muss die Lage der Zufahrt so ge-staltet werden, dass möglichst nicht ran-

giert werden muss. Auch Einbahnstras-sen und spezielle Bodenbeläge helfen,Lärm zu mindern. Aktiver Schallschutzbewirkt, dass es weniger Immissionengibt. Ausserdem kann man die Öff-nungszeiten des Supermarktes begren-zen.

Wird umgekehrt ein ehemaliges Indus-triegebiet, beispielsweise ein Hafen, alsWohngebiet ausgewiesen, stehen vieleGenehmigungsverfahren und oft Be-schwerden an. Als Beurteilungsgrund-lage für Schallemissionen hat sich seitvielen Jahren die Sechste AllgemeineVerwaltungsvorschrift zum Bundes-Im-missionsschutzgesetz, die so genannteTechnische Anleitung zum Schutz gegenLärm – TA Lärm –, bewährt. Sie wirdauch im Bauplanungsverfahren als norm-konkretisierende Vorschrift herangezo-gen. Laut Gerten sind nicht nur Arbeits-und Umweltschutz, sondern auch Ver-braucherschutz grundsätzlich eng mitei-nander verwoben.

Dr. Peter Jahns hat sich mit seiner Effi-zienz-Agentur darauf spezialisiert, Res-sourcen, ergo die Umwelt, zu schonenund so die Wirtschaft zu stärken. Zu denErfolgsfaktoren eines Unternehmens ge-hören laut Jahns: Materialproduktivitätverbessern, Anlagenverfügbarkeit erhö-hen, Liquidität sichern, Innovations-tempo steigern und Durchlaufzeiten ver-kürzen. Über den produktionsinteg -rierten Umweltschutz werden beispiels-weise die Temperaturführung oder derChemikalieneinsatz verbessert. Oft rei-che es aus, Synergien aufzudecken undAbläufe auch räumlich sinnvoller zu ge-stalten. So könne man effizienter mit denRessourcen umgehen und gleichzeitigSchadstoffe reduzieren. Vor allem derMittelstand sei offen für Umweltschutz,der oft nicht nur kostet, sondern sichauch wirtschaftlich positiv niederschlägt.Eine relativ einfach Membrane beimMarmeladenhersteller Zentis habe ge-reicht, um Allergene wie Haselnüsse he-rauszufiltern. Weitere Möglichkeiten sinddie Rohstoffrückgewinnung und – amEnde der Kette – ein verändertes Kon-sumverhalten, das Unternehmen durch-aus durch ihre langlebigen Produktenwecken könnten.

In der Software SARA von QUMsultwerden Arbeits- und Umweltschutz so-zusagen online kombiniert. Dr. JosefSauer erklärt wie über DatenbankenRechtskonformität, Gefährdungsmana-gement und zukünftige Entwicklungenabgeglichen, registriert und Kataster an-gelegt werden. So könne man beispiels-weise gut sehen, ob die rechtlichen An-forderungen erfüllt seien und was sichgesetzlich geändert hat. Unfälle könnendokumentiert und so transparent ge-macht werden. Ausserdem könne manüber SARA alte und neue Kennzeich-nungen für Gefahrenstoffe abgleichen,Betriebsanweisungen und auf unkompli-zierte Art Gefährdungsbeurteilungen er-stellen.

Last but not least sprach Enrico Renk-hoff als Sicherheitsbeauftragter von Fer-rero in Stadtallendorf zu Umwelt- undArbeitsschutz. Er hat sich zur Aufgabegemacht, diese Bestandsanlage – sie istder grösste Produktionsstandort ausser-halb des Heimatlandes Italien mit durch-schnittlich 3800 Mitarbeitern – IED-konform zu gestalten. IED steht hierbeifür Industrial Emissions Directive(2010/5/EG), die in der BImschG (Bun-des-Immissionsschutzgesetz) und in der4. BImschV (Bundes-Immissionsschutz-verordnung) in Deutsches Recht umge-setzt ist. Bis dato wurden drei genehmi-gungsbedürftige Anlagen betrieben: dieSchokoladenfabrik, die Nussrösterei unddas Heizkraftwerk. Seit 2008 ist das Un-ternehmen nach ISO 14001 und seit ver-gangenem Jahr nach ISO 50001 zertifi-ziert. Die Erfahrung bei der Umsetzungder IED bedeuten laut Renkhoff zwarzusätzlich Arbeit, aber besonders Vor-teile für sämtliche Beteiligten. Für dieIED-Konformität müssen bei allen Ein-richtungen die Genehmigungserforder-nisse geprüft werden. Es gibt dann einAudit der Behörden. Im Anschluss stehtein öffentlich verfügbarer Überwa-chungsbericht zur Verfügung. Themenwie Lagerung von Kältemitteln, Rohstof-fen, Brandschutz (Arbeits schutz) und LKW, Bus-Shuttles, Verkehrsflächen undSchallpegel (Umweltschutz) werden inte-griert betrachtet. «Integration is king!»davon ist Renkhoff überzeugt.

www.iza.ch 5/14

20 Arbeitssicherheit und Gesundheit

Page 21: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

MICROGARD® Deutschland GmbH Gneisenaustraße 4 | 51377 Leverkusen Telefon +49 (214) 86 926-0 | Fax +49 (214) 86 [email protected] | www.microgard.de

Auf der sicheren Seite! Mit dem Schutzoverall MICROGARD® 2000

Robust. Widerstandsfähig. Einsatzbereit. Unsere Schutzoveralls weisen konsequent flüssige und partikelförmige Gefahrstoffe ab. Ob im Umgang mit Chemikalien, Pestiziden, Farben oder Infek-tionserregern – mit uns sind Sie perfekt geschützt. Von Kopf bis Fuß.

Besuchen Sie uns auf der Messe A+A 2013 in Düssel-dorf auf unserem Messestand in Halle 5/D24.

Die Ausbildung zur Betriebssanitäterin

zum Betriebssanitäter

• Betriebsnothelferkurs (Stufe 1, 2 Tage, Stufe 1) • Betriebssanitätsvorkurs (BS-VK, 3 Tage, Stufe 2) • Betriebssanitätsgrundkurs 1 (BSK 1, 3 Tage, Stufe 3) • Betriebssanitätsgrundkurs 2 (BSK 2, 3 Tage, Stufe 3) • Refresherkurs in Betriebssanität (2 Tage) • Fortbildungstage Betriebssanität (BS) (1 Tag) • Führungstage Sibe und Leitung BS (1 Tag)

Kursdaten 2015 Betriebsnothelferkurs 02. – 03. Februar 2015 / 30. – 31. März 2015 (Ersthelfer Stufe 1) 01. – 02. Juni 2015 / 07. – 08. September 2015 23. – 24. November 2015

BS-VK 14. – 16. Januar 2015 / 18. – 20. Februar 2015 (Ersthelfer Stufe 2) 18. – 20. März 2015 / 20. – 22. Mai 2015 01. – 03. Juli 2015 / 16. – 18. September 2015 11. – 13. November 2015

BSK 1 28. – 30. Januar 2015 / 25. – 27. März 2015 (Ersthelfer Stufe 3, Teil 1) 10. – 12. Juni 2015 / 02. – 04. September 2015 25. – 27. November 2015

BSK 2 25. – 27. Februar 2015 / 22. – 24. April 2015 (Ersthelfer Stufe 3, Teil 2) 04. – 06. November 2015 / 02. – 04. Dezember 2015

BS-Refresherkurs 16. – 17. April 2015 / 27. – 28. August 2015 22. – 23. Oktober 2015 / 10. – 11. Dezember 2015

Fortbildungstag (Wundversorgung in der BS) 12. März 2015 / 18. November 2015 Fortbildungstag (Depression - Burnout) 17. Juni 2015 / 19. Oktober 2015

Führungstage 1 - 5 für Die Reihenfolge ist frei wählbar. Die Führungstage Sibe und Leitung BS können auch einzeln besucht werden. Daten im 2015: (je 2 FBE SGAS) 9. März, 13. April, 29. Juni, 31. August, 26. Oktober

Wicki + Ambühl AG Notfallschulung + Beratung

info@wicki- -ambuehl.ch

BLS-SRC + AED-SRC sind Bestandteile der Betriebssanitätskurse

Empfohlen durch die Schweizerische Vereinigung Betriebssanität (SVBS)

Kurslokalitäten an zentraler Lage in Olten

HikingColor up your Job

Sicherheit gibt es jetzt auch in Farbe

Stuco AG

Industrieweg 12 . Postfach CH-3360 Herzogenbuchsee Tel +41 62 956 50 10Fax +41 62 956 50 [email protected]

VON ABSTURZSICHERUNG BIS SICHERHEITSSCHUHProfessioneller Arbeitsschutz von Würth • Schutzhelme und -brillen • Gehör- und Atemschutz • Handschuhe • Absturzsicherungen • Sicherheitsschuhe • Arbeitsbekleidung • Erste Hilfe & Schutz- ausrüstung • Katalog auf www.wuerth-ag.ch/modyf

Würth AG · 4144 Arlesheim · T 061 705 91 11 · www.wuerth-ag.ch

Sicherheitsschuh Flexitec Elegance S1PStahlkappe, durchtrittsichere Sohle, antistatisch

Page 22: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Die Sicherheitsmesse der WestschweizVom 29. bis 31. Oktober 2014 lädt die SECURITE LAUSANNE 2014 zu ihrer dritten Durchführung. Die Sicherheitsmesse

der Westschweiz zieht immer mehr Aussteller an und das begleitende FORUM SECURITE bietet wieder viel praxisnahes

Fachwissen zum Nulltarif.

gress mit neutral aufbereiteten Fachin-formationen und viel Hintergrundwissenanzubieten. Acht Module werden die ver-schiedenen Themenbereiche der Messemit aktuellen News ergänzen. Die Vor-träge behandeln Themen wie Alarm overIP, Arbeits sicher heit, Mensch und Si-cherheit, Naturgefahren, Videoüberwa-chung, Sys tem integ ration und Sicher -heits planung sowie Aspekte undPerspektiven des Brandschutzes und un-terstreichen, dass Sicherheit alle etwasangeht.

Anerkennung und Unterstützungder BrancheWie schon in den Vorjahren unterstützendiverse Behörden und Fachverbände dasFORUM SECURITE und erkennen ver-schiedene Themenmodule als fachlicheFortbildung an. Ausserdem beteiligtensie sich wie auch die SSI (SchweizerischeVereinigung unabhängiger Sicher heits -inge nieure und -berater), der VSSU (Ver-band Schweizerischer Sicher heits dienst -leis tungs-Unternehmen), das Bundesamtfür Umwelt (BAFU), die ASIS Interna-

tional und die ECA (Incendie et élémentsnaturel) an der Konzeption der Themen-module.

Anmeldung erwünschtZwar ist eine Teilnahme am FORUMSECURITE für Besucher der SECU-RITE LAUSANNE 2014 kostenlos, aberfür eine bessere Koordination ist einevorgängige Anmeldung erwünscht. DasAnmeldeformular und das detaillierteProgramm der Vorträge sowie eine ge-naue Übersicht der Fortbildungs-Aner-kennungen findet man unter www.secu-rite-expo.ch.

Die SECURITE LAUSANNE 2014wird von der Westschweizer Sicherheits-branche hoch geschätzt und mit Span-nung erwartet. Die SECURITE LAU-SANNE wird dank namhafter FirmenAngebote, Produkte und Dienstleistun-gen aus allen Sparten der Sicherheit prä-sentieren. Unter www.securite-expo.chgeben die aktuelle Ausstellerliste und derHallenplan detailliert darüber Auskunft,wer Ende Oktober in der Expo BeaulieuLausanne dabei sein wird.

Kos tenloses FachwissenDas begleitende FORUM SECURITEist bereits eine vielbeachtete und aner-kannte Wissensplattform für qualitativhochstehende Vorträge und Präsentatio-nen und für den Austausch unter Fachex-perten.

Die Gliederung in Halbtagesmodule er-laubt den Besuch der Messe und des FO-RUMS am gleichen Tag. Auch in diesemJahr legen die Organisatoren des ForumsWert darauf, keine Werbeplattform zuveranstalten, sondern einen echten Kon-

www.iza.ch 5/14

22 Arbeitssicherheit und Gesundheit

Page 23: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Fortbildung der Abteilung Arbeitsmedizin der Suva vom 26. Juni 2014

massnahmen und deren Wirksamkeit ka-men zur Sprache. Michael Koller gab an-schliessend einen Überblick über die ver-schiedenen Erkrankungen, welche beiExposition gegenüber Schweissräuchenund -gasen auftreten können. Eine aktu-elle Auswertung der Berufskrankheitender Suva der letzten zehn Jahre zeigte,dass relativ wenige Berufskrankheitenauftraten, nämlich 106 Fälle (allerdingsist die Erfassung in der Datenbank nichtoptimal verwertbar), davon waren 20Fälle auf chemische Substanzen zurück-zuführen.

Den Abschluss des Morgens bildete derVortrag von Frau Dr. med. IsabelleThaon vom Universitätsspital Nancy,Frankreich. Sie gab einen Überblick überdie neueste Literatur betreffend die re-spiratorischen Erkrankungen. Hierzu ge-hören in erster Linie das irritativeAsthma, Reizungen des Bronchial sys -tems mit Husten und Auswurf, Staublun-generkrankungen, Infektionen und Lun-genkrebs. Ebenso befasste sich IsabelleThaon mit den Veränderungen der Lun-genfunktion während einer Arbeits -schicht. Bei allen diesen Einschränkun-gen interessiert natürlich insbesondereauch der Einfluss des Rauchens, welchesauf viele Symptome einen negativen undaggravierenden Effekt auszuübenscheint. Neben der Darstellung der wich-tigsten Studien wurden auch einige typi-sche klinische Fälle präsentiert.

Am Nachmittag der Fortbildungsveran-staltung zeigten Dr. med. Klaus Stadt-müller der Abteilung Arbeits medizinSuva und Dr. Stefan Büchi, Sicher heits -inge nieur der Abteilung Gesundheits-schutz am Arbeits platz Suva, die Risikender physikalischen Expositionen beiSchweissarbeiten auf. Neben Lärm undVibrationen sind hierbei vor allem eineBelas tung durch Strahlen und elektro-magnetische Felder zu beachten. Exposi-tionen gegenüber ionisierenden Strahlenwie sie bei der Verwendung von thorier-ten Wolframelektroden auftreten können

sind heute aufgrund der Substitution mitanderen nicht radioaktiven Materialiensehr selten geworden. Die Verwendungdieser Elektroden ist heute auch bewilli-gungspflichtig. Optische Strahlung durchEinwirkungen von Ultraviolett, sichtba-rem Licht und Infrarot-Strahlung entste-hen bei den allermeisten Schweissverfah-ren. Sichtbares Licht (Wellenlänge 400bis 780 nm) kann zu Schädigung der pho-toempfindlichen Sehzellen führen (sog.blue light Hazard). Eine Exposition ge-genüber Ultraviolett Strahlung führt beifehlenden Schutzmassnahmen relativrasch zu einer Hautrötung gleich wie beieinem Sonnenbrand (sog. Photodermati-tis). Die Exposition des ungeschütztenAuges hat eine Reizung der Bindehäuteund der Hornhäute zur Folge. Es ist be-kannt, dass eine langjährige Expositiongegenüber UV ohne geeignete Schutz-massnahmen das Risiko für Krebser-krankungen der Haut erhöht. Bei gewis-sen Schweissverfahren wie demDurchlichtschweissen werden InfrarotStrahlen eingesetzt. Infrarot Strahlenkönnen die Trübung der Augenlinsen be-schleunigen (sog. Katarakt). Niederfre-quente elektromagnetische Felder kön-nen zu elektrischen Aufladungen an derKörperoberfläche, Stimulation von Ner-ven und Muskeln und sog. Retinaphos-phene, dh. Licht-/Blitzwahrnehmungendurch die Stimulation von Sehzellen be-wirken. Elektromagnetische Felder kön-nen aber auch Ströme in elektrisch leiten-den Materialien im Körper erzeugen undzu Fehlfunktionen von medizinischenImplantaten führen.

Prof. Daniel Ramaciotti der ERGOramaaus Genf beleuchtete in seinem Referatdie ergonomischen Belastungen beimSchweissen. Moderne Indust rie arbeits -plätze erlauben die ergonomische Mani-pulation und Positionierung der Werk-stücke durch den Einsatz von Dreh- undScherenhubtischen. Neu entwickelte ba-lancierte Handstücke mit rutschfestenGriffen können die Unterarmmuskulaturentlasten. Relevante ergonomische Be-

Die Fortbildung der Abteilung Arbeits-medizin der Suva vom 26. Juni 2014 wardem Thema «Schweissen» gewidmet. Inder Schweiz gibt es gemäss Schätzungendes SVS mehrere 10 000 Schweisser.Diese sind verschiedenen gesundheitli-chen Gefährdungen ausgesetzt, so bei-spielsweise chemischen Stoffen, Strah-lung, hohen Temperaturen oderelektromagnetischen Feldern. Auch un- güns tige Haltungen können zu Be-schwerden führen. Viele Arbeits ärztekommen also immer wieder mit demSchweissen in Berührung.

Zu Beginn der Fortbildung stellte Chris-toph Abert vom SVS (SchweizerischerVerein für Schweisstechnik) die wichtigs-ten Schweisstechniken vor. Nach einerkurzen Vorstellung des SVS und seinerwichtigsten Aufgaben gab ChristophAbert einen historischen Überblick überdas Schweissen und Löten, deren Spurenbis in die vorchristliche Zeit reichen. An-schliessend wurden die verschiedenenTechniken und Anwendungen einfachverständlich erklärt, die Schwerpunktelagen dabei auf dem Gasschweissen,Lichtbogenhandschweissen, Wolfram-Inertgasschweissen und dem Metall-Schutzgasschweissen.

Als nächstes wurden von Markus Blätt-ler, Chemiker in der Abteilung Gesund-heitsschutz am Arbeitsplatz der Suva,und Dr. Michael Koller, Arzt in der Ab-teilung Arbeits medizin der Suva, die häu-figsten chemischen Schadstoffe und diedurch sie ausgelösten Erkrankungen er-läutert. So mannigfaltig die Technikenund Einsatzgebiete des Schweissenssind, so verschiedenartig treten die auf-tretenden protenziell schädigenden Rau-che, Gase und Dämpfe in Erscheinung.Markus Blättler gab vorerst einen Über-blick über die möglichen chemischen Ex-positionen und Arbeits profile und gingdann anhand einiger Beispiele wie derNickelbelas tung oder der Ozonbildungbeim MIG-Schweissen von Aluminiumins Detail. Auch die möglichen Schutz-

5/14 www.iza.ch

23Arbeitsmedizin

Page 24: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

las tun gen bestehen aber insbesonderebei Arbeits plätzen in engen Räumenoder in der Höhe, wenn die Bewegungs-freiheit durch die Platzverhältnisse oderSicherungsmaterial eingeschränkt ist,oder bei der Arbeits vor berei tung (Trans-port und Positionieren von Maschinen,Heben und Tragen von Gasflaschen) –hier ist die entsprechende Ins truk tion derArbeitnehmenden besonders wichtig.Wenn immer möglich soll die Arbeit so-weit wie möglich an den Menschen ange-passt werden und nicht umgekehrt! Al-

lenfalls können Checklisten der Suva zurGefahrenermittlung und Risikobeurtei-lung eingesetzt werden. Die Auswahl derrichtigen Schutz aus rüs tung (z. B. Schutz-brille, -handschuhe, Atemschutz) erfor-dert detaillierte Kenntnisse der Arbeits -plätze und -prozesse. Sind diese nichtvorhanden so müssen Spezialisten derArbeits sicher heit beigezogen werden.Sapros der Internet-Marktplatz für Si-cherheitsprodukte ist eine Dienst leis tungder Suva, welches zum Abschluss des Ta-ges von Livio Palmieri, Bereich Informa-

tion der Suva, vorgestellt wurde. Auf die-sem Markplatz sind über 30 000 Artikelvon mehr als 60 Anbietern vorhanden.Die neuen Filterfunktionen erlauben daseinfache Suchen und Vergleichen von inder Schweiz erhältlichen Produkten wel-che am Arbeits platz oder in der Freizeiteingesetzt werden können. Alle Anbieterhaben sich verpflichtet, auf Sapros nurProdukte anzubieten, welche die schwei-zerischen gesetzlichen Anforderungenbetreffend Sicherheit und Gesundheits-schutz erfüllen.

Manchmal entscheidenSekunden . . .. . . bereiten Sie sich jetzt auf den Notfall vor!

Aus unserem Kursangebot:

BetriebssanitäterBetriebsnothelfer ReanimationskurseCZV Kurse

SanArena RettungsschuleZentralstrasse 12, 8003 Zürich Telefon 044 461 61 61 www.sanarena.ch

Lassen Sie sichvon unseremeinzigartigenParcoursüberraschen!

Tel. 062 869 74 74Fax 062 869 74 80

[email protected]

Binkert Buag AGBaslerstrasse 155080 Laufenburg

ag

en

tura

mfl

ug

ha

fen

.co

m

Intelligent vernetzt –unterstützen Sie mit unsweltweit Klimaschutzprojektevon ClimatePartner.

Laufenburg

Wir bekennen uns zu einem aktiven, ganzheitlichen Klima schutz und haben Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskett e in die Tat umgesetzt. Wenn auch Sie bei der Erstellung Ihrer Pub-

likationen Wert auf verantwortungsvoll handelnde Lieferanten und Partner legen, sollten wir uns kennenlernen. Anruf genügt. Natürlich Binkert Buag.

UNICO IS >VISION.2600. DIE LEICHTE. SCHUTZBRILLE DIE MIT «SICHERHEIT» PASST.www.unicograber.com

24 Arbeitsmedizin

Page 25: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

PRODEX und SWISSTECH 2014Branchentreff im November in Basel

Vom 18.–21. November 2014 wird das Basler Messegelände erneut der wichtigste Schauplatz in der Schweiz für die gesamte

MEM- und Zuliefer-Indust rie. Nationale und internationale Aussteller werden mit Innovationen aufwarten und somit ihr

Vorwärtsdenken und die dynamische Entwicklung in der Indust rie manifestieren.

sende Technologien der Branche – sowird im geplanten Forum unter anderemdas Thema «Additive Manufacturing» ge-zielt aufgenommen. Weiter werden dievom Swissmem ausgeschriebenen Be-rufsweltmeisterschaften sowie der jedesJahr begehrte PRODEXAward zu ab-wechslungsreichen und spannendenMessetagen beitragen. Auch wird der ge-plante Gemeinschafts-Auftritt für Fach-hochschulen und deren Institute zum

Thema «Product Development» nichtnur die Konstrukteure unter den Besu-chern begeistern.

Nutzen Sie die geballte Innovationskraftund knüpfen Sie nachhaltige Kontakte,in dem auch Sie im 2014 dabei sind.

www.prodex.chwww.swisstech-messe.ch

Das bewährte MesseDuo wird allen inte-ressierten Entscheidungsträgern einigeszu bieten haben, denn die PRODEX –die internationale Fachmesse für Werk-zeugmaschinen, Werkzeuge und Ferti-gungsmesstechnik – ist bereits so gut wieausgebucht. «Die Messe zählt bereitsheute über 260 Aussteller auf über17 000 Netto-Quadratmetern, was aufeine enorm erfolgreiche Messe im No-vember 2014 hindeutet», so MesseleiterinIris Sorgalla.

Das geplante Rahmenprogramm legt be-sonderes Augenmerk auf zukunftswei-

bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung, Postfach 8236, CH-3001 BernTel. +41 31 390 22 22, Fax +41 31 390 22 30, [email protected], www.bfu.ch

Von Unfällen in der Freizeit kann auch Ihr Unternehmen betroffen sein. Ausfälle führen zu organisatorischen Umtrieben und höheren Kosten. Nutzen Sie deshalb die pfannenfertigen SafetyKits der bfu. Sie beinhalten alles, damit Sie sofort Unfälle verhüten können. Die SafetyKits sind kostenlos, aber garantiert nicht umsonst. Bestellung und weitere Informationen:

www.safetykit.bfu.ch

In der Freizeit verunfallt.Die bfu hat etwas dagegen!

Weniger Unfälle, weniger Ausfälle

5/14 www.iza.ch

25Arbeitssicherheit und Gesundheit

Page 26: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Innovationen, Technologien, Fachwissen, Austausch

Expoprotection 2014 zeigt Ambitionen!Expoprotection, der Treffpunkt der Akteure für Prävention und Risikomanagement,

findet vom 4. bis 6. November 2014 auf dem Messegelände Paris Expo Porte de Versailles in Pavillon 1 statt.

massgeschneiderten Innovationspar-cours zusammenstellen. Die besten In-novationen werden von einer Jury ausFachleuten, Endnutzern und Journalis-ten der Fachpresse ausgewählt und beider Preisverleihung mit den TrophéesExpoprotection ausgezeichnet..

Mit mehr als hundert Programmpunktenrund um die beiden grossen Themenbe-reiche der Messe haben auch die Konfe-renzen und Workshops einiges zu bieten.Der rote Faden des Programms sind diePrävention und das Management der Ri-siken als Vektoren der sozialen und wirt-schaftlichen Effizienz. Die drei Haupt-themenbereiche lauten: Vorschriften,Innovation, Schulung/Karriere/Beruf.Das Ziel ist die Vermittlung von Schlüs-selkenntnissen, die für das Erarbeitenund die Konkretisierung von Projektenauf den Gebieten Prävention und Ma-nagement der Risiken unerlässlich sind.

Berufs-, Natur- undIndustrierisikenDie Workwear Live-Show! 8 Mal täglichpräsentiert eine Truppe von Tänzern die

neusten Arbeits-, Image- und Schutzbe-kleidungskollektionen. Eine gute Mög-lichkeit, die Strapazierfähigkeit, denKomfort und/oder die Ästhetik mit ei-genen Augen zu beurteilen.

Risiken durch Böswilligkeit und FeuerDronen & Roboter: Die Hersteller,Händler und Betreiber von Dronen undRobotern mit Spezialgebiet Präventionund Management von Risiken sind in ei-nem eigenen Abschnitt vereint. Hier wer-den Roboter in Aktion vorgeführt.

Der LKW für Brandschutz-SchulungNeben dem Pavillon werden in einemLKW der frz. Vereinigung der Brand-schutzberufe (FFMI) und einer mobilenStation des Nationalen Zentrums fürPrävention und Schutz (CNPP) realitäts-nahe Brandlösch- und Evakuierungs-übungen angeboten. Um zu sehen, woman mit bewährten Praktiken undKenntnis der Vorschriften steht!

An der 3-tägigen Messe werden rund 700Aussteller und 24 000 Besucher teilneh-men. Das extrem breit gefächerte undstrukturierte Angebot ist in Berufs-, Na-tur- und Indust rierisiken, und in die Risi-ken durch Böswilligkeit und Feuer geglie-dert. Das diesjährige Programm spiegeltmit seinem vielgestaltigen Inhalt die rich-tungweisenden Trends wider.

Expoprotection: Eine Plattform fürdie Lancierung von Produkten undTechnologienUnternehmen und Körperschaften bie-tet die Messe die Gelegenheit, die neus-ten Entwicklungen, Trends und Techno-logien zu entdecken, die Ihren Angestell-ten besseren Schutz und ihrem Unter-nehmen mehr Sicherheit gewähr leis ten.Bei jeder Ausgabe der Messe werden 400Innovationen und Neuheiten vorgestellt.Um den Besuchern in diesem Jahr dieumfassende Entdeckung der Innovatio-nen zu erleichtern, finden auf jedemStand 10-minütige Vorführungen einerausgewählten Neuheit statt. Die Besu-cher können sich aus den nach Katego-rien geordneten Vorführungen einen

swiss safety ERFA-Tag Martin Moos

Der diesjährige ERFA-Tag fand am Donnerstag, 11. September 2014 statt und führte am Vormittag zur SBB-Serviceanlage

nach Basel und am Nachmittag zum Wasserkraftwerk nach Birsfelden.

ten Film über die Entstehung des Kraft-werkes ging es auf den Rundgang. Dabeisind vor allem die imposanten Dimensio-nen sehr interessant. Bedenkt man, dasseine Turbineneinheit insgesamt rund 660Tonnen wiegt und gleich deren vier da-von in Betrieb sind. Der Bau des Kraft-werkes ist auch aufgrund der wegweisen-den Architektur weit bekannt. NachdemRundgang konnte nebenan bei derSchleuse, welche ebenfalls zum Kraft-werk gehört der Schleusenbetrieb live be-obachtet werden.

Die Füh rung durch die SBB-Servicean-lage begann mit der Begrüssung und ei-ner Einführung durch den Stand ortleiter.Auf dem anschliessenden Betriebsrund-gang gewannen die Mitglieder Einblickein die Wartungsabläufe der SBB. Nachdem Rundgang war noch genug Zeit umzu erfahren, wie die Arbeits sicher heit ak-tuell umgesetzt wird.

Das Nachmittagsprogramm führte zumschweizweit grössten Flusskraftwerknach Birsfelden. Nach einem interessan-

www.iza.ch 5/14

26 Arbeitssicherheit und Gesundheit

Page 27: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Asbestgefahren im Hoch- und TiefbauIn einer neuen Broschüre informiert die Suva in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Baumeisterverband umfassend

und konkret darüber, wo Mitarbeitende im Hoch- und Tiefbau auf Asbest stossen und wie sie menschliches Leid infolge

Asbest verhindern können. Denn auch wenn Asbest in der Schweiz seit 1990 verboten ist, sorgt der Werkstoff immer noch für

Gefahr. Bei Umbau-, Renovations- und Rückbauarbeiten können Asbestfasern, die aus Werkstoffen freigesetzt werden, die

Gesundheit gefährden. Bis 1990 wurden tausende von Tonnen dieses Werkstoffs in Form von Isolationsmaterial,

Deckenplatten, Brandabschottungen, Bodenbeläge und in dutzende weitere Produkte verbaut.

rund 100 asbestbedingte Todesfälle zuverzeichnen.

Neues Präventionsmittel für denHoch- und TiefbauDie Suva setzt sich zusammen mit denSozialpartnern für die Verhütung vonUnfällen und Berufskrankheiten ein. Siehat zusammen mit dem SchweizerischenBaumeisterverband die Broschüre «As-best erkennen, beurteilen und richtighandeln – Was Sie im Hoch- und Tiefbauüber Asbest wissen müssen» erarbeitet.Diese informiert umfassend darüber, beiwelchen Arbeiten im Hoch- und Tiefbauheute noch Asbest auftreten kann, wel-che Schutzmassnahmen eingehalten wer-den müssen und wann Spezialisten für

die Sanierung beizuziehen sind. Die Suvaund der Schweizerische Baumeisterver-band nehmen sich der Herausforderungan, die Arbeitnehmenden bei Umbau-,Renovations- und Rückbauarbeiten vorfreigesetzten Asbestfasern zu schützen.«Wir wollen so mithelfen, möglicheschwere Erkrankungen aufgrund freige-setzter Asbestfasern zu vermeiden», sagtEdgar Käslin, Leiter Bereich Chemie derSuva. Weitere Hilfsmittel, die dafür not-wendig sind, stellt die Suva aufwww.suva.ch/asbest zur Verfügung.

Vier Fragen an Nicole Loichat, Leiterin

Arbeitssicherheit, Umwelt und Qualität

beim Schweizerischen Baumeister -

verband

Wie unterstützt der SBV die betroffe-

nen Unternehmer, ihrer Verantwor-

tung bei Asbestgefahren gerecht zu

werden?

Der Schweizerische Baumeisterverbandführt seit vier Jahren Kurse für Nicht-Spezialisten durch. Wir zeigen ihnen auf,wie sie mögliche Asbestvorkommen er-kennen und was zu tun ist, wenn die Bau-herrschaft aus Angst vor Kos ten einenotwendige Asbestsanierung übersehenwill.

Welche Angebote bietet der SBV

seinen Mitgliedsbetrieben?

Gemeinsam mit den Sozialpartnern bie-ten wir innerhalb der BranchenlösungSchulungen für Bauführer, Poliere undMaurer an – und das flächendeckend inallen drei Landesteilen.

Gemäss BauAV muss der Arbeitge-

ber in der Planung von Bauarbeiten

Asbestgefahren eingehend ermitteln

und die damit verbundenen Risiken

bewerten. Was bedeutet dies für den

Unternehmer?

Bei einem Submissionsverfahren bzw. ei-ner Offertanfrage müssen vollständige

Wegen seinen einzigartigen Eigenschaf-ten als Werkstoff war Asbest weit ver-breitet. Asbest ist bis 1000 Grad Celsiushitzebeständig, hat eine hohe elektrischeund thermische Isolierfähigkeit, weisthohe Elastizität sowie Zugfestigkeit aufund lässt sich gut in verschiedene Binde-mittel einarbeiten. Da Asbest jedoch dieGesundheit gefährdet, darf er seit 1990in der Schweiz nicht mehr verwendetwerden. Bei der Verarbeitung und Mani-pulation von Asbest entstehen feinsteFasern, die eingeatmet werden können.Der Organismus baut diese Fasern nurteilweise ab, was zu verschiedensten As-besterkrankungen führen kann. Seit derersten Anerkennung einer asbestbeding-ten Berufskrankheit im Jahr 1939 sind bis2012 1703 Menschen aus unterschied -lichen Branchen an den Folgen einer asbest bedingten Erkrankung verstorben.Jährlich sind wegen weit zurückreichen-den Asbestexpositionen noch immer

Neues Präventionsmittel für den Hoch-

und Tiefbau

Nicole Loichat, Leiterin

Arbeitssicherheit, Umwelt und Qualität

beim Schweizerischen

Baumeisterverband

5/14 www.iza.ch

27Arbeitssicherheit und Gesundheit

Page 28: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Unterlagen vorliegen, die auch die nöti-gen Informationen zu Asbestvorkom-men sowie zu nötigen Mass nah men be-inhalten. Es muss allenfalls Druck aufdie Bauherrschaft ausgeübt werden, da-mit die entsprechenden Informationenauch wirklich ausgehändigt werden.

Wo sieht der SBV den grössten

Handlungsbedarf in diesem

Zusammenhang?

Vor allem öffentliche Bauherren sollenihre Verantwortung vermehrt wahrneh-men und nicht mit ungenauen bis irre-führenden Informationen verschleiern,

ob man auf einer Baustelle Asbest ausge-setzt ist oder nicht. Es darf aus Angst vorpolitisch problematischen Nachkreditenin keinem Fall die Gesundheit von Arbei-tern gefährdet werden.

Weitere Informationen:

● Die Broschüre «Asbest erkennen, beurteilen und rich-tig handeln – Was Sie im Hoch- und Tiefbau überAsbest wissen müssen» kann gratis im Internet 2014mittels folgendem Link heruntergeladen und bestelltwerden: www.suva.ch/waswo (Bestell Nr. 84060.d)

● Online Anwendung Asbest-Inventar:www.asbest.ch/asbest-inventar

● Virtuelles Asbesthaus: www.asbest.ch/asbesthaus

maintenance Schweiz 2015 – Branchentreffpunkt Nummer einsInstandhaltungs-Fachmesse am 11. & 12. Februar 2015 in Zürich bietet einen umfassenden Überblick für Industrieanwender

Die Aussteller zeigen in einer kompetenten Leis tungs schau ein umfangreiches Programm mit Neuheiten, Technologien,

Softwarelösungen und Dienst leis tungen rund um die Instandhaltung. Geboten wird zudem ein vielseitiges Rahmenprogramm

mit Fachvorträgen und Besucher-Rundgängen.

Fachverband fmpro ist wiederMessepartnerfmpro Schweizerischer Verband für Faci-lity Management und Maintenance ist alsMessepartner von easyFairs auf der«maintenance Schweiz» wieder mit einemGemeinschaftsstand präsent. Die Schwer-punkte für die Messe 2015 werden so-wohl auf die Aus- und Weiterbildung wieauch auf den Bereich Sicherheit gelegt.

Kos tenlos weiterbilden im«Science Center»Fester Bestandteil der Messe ist ein hoch-karätiges Weiterbildungsangebot mitKurzvorträgen im «ScienceCenter» (bis-her: «LearnShops»). Details zum Vor-tragsprogramm werden bis Messestartlaufend auf der easyFairs-Website aktua-lisiert – siehe: www.easyfairs.com/main-tenance-schweiz2015

Guided Tours mit Trendthemen imFokusDie Messe bietet Besuchern der «main-tenance Schweiz 2015» wieder kos tenlos

die Teilnahme an geführten Messerund-gängen an – mit der Möglichkeit, vonausgewählten Ausstellern Details aus ers-ter Hand zu praxisnahen Instandhal-tungslösungen zu erfahren und so die In-novationskraft der Branche zu erleben.Ein Rundgang (Guided Tour) dauert ca.1,5 Stunden und findet zweimal täglichstatt.

Die «maintenance Schweiz 2015»auf einen BlickTermin: Mittwoch und Donnerstag, 11. und 12. Februar 2015Ort: Messe Zürich, Halle 3, Zürich-OerlikonÖffnungszeiten: An beiden Messe-tagen jeweils von 9 bis 17 UhrVeranstalter: easyFairs SwitzerlandGmbH, St. Jakobs-Strasse 170a, 4132 MuttenzMarketing Project Manager:

Christina BartelSales Executive: Alexander Baurwww.easyfairs.com/maintenance-schweiz2015

Die maintenance – in der Schweiz eineinzigartiges Messe-Format – findet2015 bereits zum 8. Mal statt. «DieseKontinuität ist ein klarer Beleg, dass dieMesse gut etabliert ist und als Branchen-plattform angenommen wird», sagtChristoph Kuhlemann, Event Directorder maintenance-Reihe in der D-A-CH-Region. Die Vorbereitungen für dieMesse im Februar 2015 sind erfolgreichgestartet. Auf Basis des Vorjahres mit 87Ausstellern waren Ende August – sechsMonate vor Messestart – bereits mehr als70 Prozent aller Standplätze gebucht.

Als einzige nationale Fachmesse für dieindust rielle Instandhaltung zeigt die«maintenance Schweiz» das gesamte Auf-gabenspektrum der Instandhaltung –von der Inspektion über die Wartung biszur Instandsetzung – und bietet so einenumfassenden Überblick für Indust -rieanwender. Die Messe zeichnet sichdurch eine attraktive Mischung aus regio-nalen und internationalen Key Playernaus.

www.iza.ch 5/14

28 Arbeitssicherheit und Gesundheit

Page 29: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Electrosuisse | Luppmenstrasse 1 | CH-8320 Fehraltorf T +41 44 956 11 65 | [email protected] | www.electrosuisse.ch

Bei Unfällen mit Herzstillstand entscheidet der Zeitfaktor über

Leben und Tod. Die neue Erste-Hilfe-Tafel zeigt, wie Sie schnell

und richtig handeln. NEU auch in englisch.

Der Leitfaden für Lebensretter

«Gewusst wie» kann Leben retten

angewendet, könnte fast die Hälfte derUnfälle verhindert werden. Allein mitdem Einhalten der ersten drei Regelnkönnte mehr als ein Drittel aller Unfällevermieden werden. Die Anleitungen derneuen Erste-Hilfe-Tafel von Electro-suisse können dazu beitragen, dass Rettereinen kühlen Kopf bewahren.

Verantwortungsvolle Arbeitgeber setzenalles daran, ihre Angestellten präventiv

zu schulen und mit geeig-neten Hilfsmitteln zuschützen. Trotz allerVorsichtsmassnahmenkann es trotzdem zuUnfällen kommen. Umfür solche Fälle ge-wappnet zu sein, ist eingeeigneter Nothilfe-kurs und regelmässi-ges Verhaltenstrainingunabdingbar, denndieser relativ beschei-dene Aufwand kann

vielleicht Leben retten. Die normenge-benden Stellen empfehlen Nothilfekurseund die Übung der Fertigkeiten im Zwei-jahresrhytmus, um in Notfällen korrektund situationsgerecht zu handeln.

ElectrosuisseLuppmenstrasse 18320 FehraltorfTel. 044 956 11 [email protected]

Erste Hilfe bei ElektrounfällenDas richtige Verhalten bei Elek-trounfällen ist nicht nur für ver-letzte Person, sondern vor allemauch für Helfer überlebenswich-tig. Gemäss Suva-Angaben istdas Risiko, bei Elektrounfällendas Leben zu verlieren, 50-malhöher als bei anderen Unfällen.Die Suva stellt fest, dass dieGefahren der Elektrizitätgrundsätzlich unterschätztwerden. So kommt es trotzPräventivmassnahmen im-mer wieder zu schweren Elektrounfällen– auch mit tödlichem Ausgang. 430 Elek-trofachleute erleiden jährlich einen Un-fall, 2 bis 3 Personen verlieren sogar ihrLeben. Gegen 50 Berufsleute tragenschwerste Verletzungen davon.

Wissen und Hilfsmittel richtigeinsetzenWürden die Fünf Sicher heits regeln fürspannungsfreies Arbeiten konsequent

29Arbeitssicherheit und Gesundheit

Page 30: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Rückenschmerzen in der Betriebssanitäter-Praxis umgesetztLudwig Binkert

der unteren Wirbelsäule feststellbar sind.90% von Rückenbeschwerden sind un-spezifisch, davon sind 70% mechanischbedingt und können mit Physiotherapiebehandelt werden und 30% sind nichtmechanisch. Der Physiotherapeut mussentscheiden, was die Ursache des Pro-blems ist. Die Schulmedizin kann mitRöntgen und MRi zu wenig spezifischsein.

Eine Studie hat herausgefunden, dass30% der 25-Jährigen ein Bandscheiben-problem ohne Schmerzen haben. Es

müssen folglich andere Faktoren Ursa-chen für Rückenschmerzen sein.

Mit Beispielen bezüglich Brustwirbel,Nacken und Becken wurden die Teilneh-mer in die Thematik der Rückenproble-matik aktiv einbezogen. Zum Schlusszeigte und erklärte er den Einsatz vonTaping (Einsatz eines funktionellen Ta-peverbands in Sportmedizin, Orthopädieund Unfallchirurgie), d. h. die Behand-lung von Verspannungen mit elastischenPflastern in den Bereichen Nacken, Rü-cken, Vorderarm.

Die Schweizerische Vereinigung für Be-triebssanität führe am 11. September dieRegionaltagung 2 in Liestal (BL) unterdem Motto Rückenschmerzen durch.Nach einer Präsentation der GastgeberinElektra Baselland Liestal (EBL) über dieFirma und die Stromproduktion, durftendie Teilnehmer die Erfahrungen undEmpfehlungen von Jürgen Berkmiller,Physiotherapeut MSC, PT, OMT, The-rapy 4 U, Kempten verinnerlichen.

Berkmüller erklärte, dass 10 bis 15% derUrsachen von Beschwerden im Bereich

World Wide Work by MEWA: Neuer Katalog mit Markenvielfaltfür den Arbeitsschutz

Wie kleiden sich Handwerkerund Facharbeiter heute? Prak-tisch und so sicher, wie es dieArbeit erfordert. Aber be-stimmt nicht langweilig! Eineganze Welt an Möglichkeiten

und ganz nah am Kundenzeigt «World Wide Work byMEWA» auf 350 Seiten: Seitdem 1. September druckfrischzu bestellen: der Katalog derneuen Marke für Arbeits -schutz artikel von MEWA. Infrischem Look präsentiert ermehr angesagte Marken undmehr Auswahl für alle Berufeund Branchen als je zuvor.

Neuheiten und Bestseller, diegute Laune machenCoole Sicher heits schuhe vombritischen Trendsetter LeeCooper, stylische Halbschuheund Schnürstiefel vom jungenLabel No Risk oder besondersleichte, sportliche Modellevon Ducati machen in Berufund Freizeit gleichermasseneine gute Figur. Von Freizeit-schuhen beeinflusst ist eben-falls die erweiterte Kollektionder Marke Korsar mit Schu-hen im mehrfarbigen Materi-almix. Auch Hände wollen gutund schick geschützt werden.Auf über 50 Katalogseitenfindet jeder Beruf den richti-

gen Handschutz in seinerLieblingsfarbe, darunter neueKorsar-Modelle mit antistati-schen Eigenschaften (ESD)und brandaktuelle Schweisser-handschuhe.

Qualität und Serviceüberzeugen mehr als 60 000Kunden in EuropaWeil man heute bei der Arbeitgern kernig daherkommt, hatWorld Wide Work by MEWAWorkwear von beliebten Out-door-Marken wie Lowa oderHelly Hansen im Programm.«Zahlreiche Anbieter liefernnur Standardkonfektion. Un-sere Kunden schätzen, dass sie

bei uns eine wirklich grosseAuswahl qualitativ hochwerti-ger T-Shirts, Pullis, Jacken,Hosen und Schuhen in allenGrössen bekommen – fürHerren genauso wie für Da-men», sagt Thomas Hofmann,Geschäftsführer der MEWARothrist.

Er erklärt weitere Vorteile dereinzigartigen Vielfalt vonWorld Wide Work by MEWA:«Wir arbeiten mit mehr als 250Herstellern aus aller Welt zu-sammen. Deshalb können wirunsere Kunden unabhängigberaten und immer das für siebeste Produkt empfehlen.Dieser unabhängigen Dienst- leis tung vertrauen inzwischenmehr als 60 000 Kunden in 15europäischen Ländern.

www.iza.ch 5/14

30 Arbeitssicherheit und Gesundheit Produkte

Page 31: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

HexArmor®: Die innovative Lösungfür Schnitt- und StichschutzDie bekannten Schnittresis-tenztests, wie der EN388Coup-Test oder CPPT, sindnur ein Element von vielen,die bei der Auswahl von Schnitt-schutzhandschuhen berück-sichtigt werden müssen. Diewenigsten Schnittschutzhand-schuhe schützen jedoch hin-reichend gegen Punktion.Spitze Gegenstände, wiescharfe Kanten, Nägel, Grä-ten, Ecken, Metalldrähte oderauch eine Messerspitze kön-nen das Handschuhmaterialfast widerstandslos durchdrin-gen. Sehr oft steht also einStich am Anfang einer Schnitt-verletzung.

Fast alle herkömmlichen Schnitt-schutzhandschuhe bestehenaus gestrickten Hightechfa-sern wie Kevlar®, Dyneema®

oder ähnlichen Materialien.Oft sind sie, je nach Verwen-dungszweck, zusätzlich mitKunststoffnoppen oder einerElastomerbeschichtung aus-gerüstet. Die Strickmaschendes Gewebes kann man als«Löcher» bezeichnen. Auftref-fende, mehr oder wenigerspitze Gegenstände dringenpraktisch ungehindert durchdie «Löcher» hindurch. Grätenoder Zacken können einhän-gen und die Maschen aufzie-hen. Dabei entstehen grössereÖffnungen, unter denen dieHand ungeschützt frei liegt.Der Träger ist damit einer un-mittelbaren Verletzungsgefahrausgesetzt. Gestrickte Schnitt-schutzhandschuhe bieten zwarguten Schutz vor geradenKlingen oder Kanten. Sobaldaber Gefahren durch Zackenoder Spitzen drohen, ist dieWahl der Schutzhandschuheentscheidend. Hierfür benö-tigt der Anwender Produkte,die sowohl einen hohenSchnitt- als auch Punktions-schutz bieten.

HexArmor®-Produkte wer-den aus SuperFabric®-Mate-rial hergestellt. Für dieses Ma-terial werden winzige, harteSchutzplättchen mit verschie-denen Grundgeweben ver-bunden und darin verankert.Das Resultat ist ein flexibles,panzerähnliches Material mitsehr hoher Schnitt-, Abrasi-ons- und Punktionsresistenz.Spitze Gegenstände werdenblockiert und können das Ge-webe nicht durchdringen. Su-perFabric®-Material wird inverschiedenen Varianten fürviele Einsatzbereiche herge-stellt. So ist beispielsweise fürden Schutz vor Spritzenna-deln eine sehr dichte Variantemehrlagig verarbeitet. Unterden PSA, die aus SuperFabric®-Material gefertigt werden,nehmen Schutzhandschuheden grössten Platz ein. DasMaterial wird aber auch alsArm- und Beinschutz oder alsSchutzwesten und -schürzeneingesetzt.

Maagtechnic ist offizieller Ver-triebspartner für HexArmor®-Produkte in der Schweiz. Wei-tere Informationen zu denProdukten finden Sie unterwww.maagtechnic.ch oder inunserem neuen PSA-Katalog,bestellbar unter 0848 111 333.

HexArmor®-Handschuh

Scharf, nicht gefährlich

Die neuen Sicherheitsscheren von Martor

Die Solinger Firma Martor hatihr Sortiment konsequent er-weitert. Die drei neuen Sicher -heits scheren Secumax 363, Se-cumax 564 und Secumax 565schneiden Karton, Papier, Fo-lien, Stoffe und vieles mehr.Sie glänzen vor allem durch ih-ren fingerfreundlichen Spezi-alschliff. Das heisst: DieSchneiden sind nicht schräg,sondern gerade geschliffen.Die abgerundeten Spitzen be-wahren zudem vor Stichverlet-zungen.

Auch Stabilität und Ergono-mie zählen zu den vorrangigenProduktmerkmalen. Die Griffedes bestehen aus stabilem,glasfaserverstärktem Kunst-stoff, die Schneiden aus rost-freiem Edelstahl. Beide Sche-renhälften werden in der Mittevon einer echten Schraube zu-sammengehalten. Der Soft-Grip sorgt dafür, dass derGriff angenehm und rutsch-fest in Ihrer Hand liegt.

Die Scheren im Detail:● Das kleine Secumax 363

eignet sich für besondersfeine und gezielte Schnitte.Mit Daumen und Fingerkönnen die Anwender dasLeichtgewicht spielend ein-fach dirigieren.

● Das grössere Secumax 564zeichnet sich durch eine ex-tra lange Schneide aus, diezugleich als ideale Auflage-fläche dient. So können Siemit der Sicher heits scherenicht nur besonders kon-trolliert arbeiten. Sie brau-chen auch nur wenigeSchnitte, um durch dasSchneidmaterial zu kom-men.

● Das kräftige Secumax 565fungiert als Allzweckwerk-zeug für professionellesSchneiden. Ideal für grös-sere Hände – oder falls mitHandschuhen zu Werke ge-gangen wird. Die zusätzli-che Drahtkerbe dienen demSchneiden von Drähtenund Kabeln, die Krallen amGriff zum Öffnen von Ver-schlüssen.

Übrigens: Selbst Lebensmittelund Verpackungen für Le-bensmittel können bedenken-los geschnitten werden, weilbei allen Scheren nur lebens-mittelechtes Öl verwendetwird.

In der Schweiz gibt es dieseScheren bei Di Dio Safety:www.ddsafety.ch

Die Sicher heits scherenschneiden ohne Verletzungs-gefahr

www.iza.ch5/14

31Produkte

Page 32: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Nur nicht aus dem Tritt geratenStolperunfälle gelten als Bagatelle. Doch die Unfallstatistiken sprechen eine andere Sprache: Vermeintlich harmlose Misstritte

und Sturzunfälle verursachen jährliche Kos ten von mehr als einer Milliarde Franken. In Zusammenarbeit mit der Suva schult

die Wasserversorgung Zürich deshalb ihre Mitarbeitenden mit dem Ziel, die Ausfalltage zu reduzieren und Kos ten

einzusparen.

Belächelt und unterschätztVerglichen mit anderen bekannten Suva-Kampagnen, etwa zum Asbestrisiko oderfür die «Sichere Lehrzeit», wirkt das En-gagement gegen das Stolpern auf denersten Blick etwas übertrieben. Doch dieZahlen sprechen eine andere Sprache: Je-des Jahr ereignen sich in der Schweizüber 60 000 Stolperunfälle bei der Arbeitund weitere 105 000 in der Freizeit. DieVorfälle werden oft belächelt und klein-geredet, und Videoclips mit stolperndenPechvögeln gehören zur beliebten You-tube-Unterhaltung. Doch nicht nur dieVer siche rungs leis tun gen von mehr als ei-ner Milliarde Franken pro Jahr, sondernauch das menschliche Leid der vermeint-lich harmlosen Unfälle werden unter-schätzt. Wer am falschen Ort stolpert,hat nichts mehr zu lachen – das zeigtauch der aussagekräftige Kurzfilm «Un-ten», welcher den Mitarbeitern der Was-serversorgung vor den Schulungsblö-cken vorgeführt wird.

«Wir lernen schon als Kinder, dass Stol-pern zum Leben gehört, und neun vonzehn Malen passiert auch nichts Schlim-mes», sagt Erwin von Moos, Leiter der

Stolper-Kampagne bei der Suva. Jedochwerde das zehnte, potenziell verhängnis-volle Mal notorisch unterschätzt. Wer dieTreppe hinunterstürze, könne ohneKratzer aufstehen oder aber im Rollstuhllanden. Jedes Jahr verunfallen fünf Per-sonen bei vermeintlich harmlosen Stol-perunfällen tödlich. «Quer durch alle

Gespannte Seile, wacklige Bodenplattenund unebene Oberflächen: Auf demStolperparcours der Suva ist alles ver-sammelt, was das Gleichgewicht gefähr-den und somit zu einem Unfall führenkann. Im Konferenzraum der Wasserver-sorgung Zürich ist der attraktive Stolper-parcours auf Elementen postiert. Selbst-verständlich werden die sogenanntenStolperfallen jeweils gezielt entschärft.«Kommen Sie näher», sagt Mark Lange-negger, Sicher heits berater bei der Suva,zur Gruppe, die etwas skeptisch bei derTür stehengeblieben ist. «Lieber nicht,das sieht gefährlich aus», witzelt ein Lei-tungsmonteur in Sicher heits schuhen undblau-gelber Arbeits kleidung. Neben ihmsteht ein Sachbearbeiter in Hemd, Bund-faltenhose und Halbschuhen. Von derWerkstatt bis zur Geschäftsleitung sindalle Mitarbeitenden versammelt.

«Die Schulung ist für alle Mitarbeiter ob-ligatorisch, sogar für unseren Direktor»,sagt Martin Rotter, Beauftragter für Qua-lität, Sicherheit und Umwelt bei der Was-serversorgung. Etwa die Hälfte der Stol-perunfälle habe sich in der Werkstattoder auf Montage ereignet, die andereHälfte im Büro. Zudem sei jeder zweiteFreizeitunfall ein Stolper- oder Sturzun-fall. Der Parcours trägt dieser VerteilungRechnung: Nicht nur rutschige Kies-wege, höckrige Grasflächen oder wack-lige Steinplatten sind auf ihm nachgebil-det, sondern auch die unterschätztenFallen des trauten Heims. Offen ste-hende Schränke in der Küche, vergesseneSpielzeugloks auf der Treppenstufe, derGartenschlauch auf der Terrasse – dasUnfallrisiko ist in beiden Lebensweltengross. Während die Teilnehmerinnenund Teilnehmer die erste Runde nochmit Bravour absolvieren, haben sie esbeim zweiten Durchgang buchstäblichschwerer. Langenegger drückt ihnen Ha-rassen, Einkaufstaschen und anderesperrige Dinge in den Arm.

www.iza.ch 5/14

32 Arbeitssicherheit und Gesundheit

Page 33: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Branchen und Länder ist Stolpern eineder häufigsten Unfallursachen, führt zusehr vielen Ausfalltagen und dadurch zuenormen Kos ten», führt von Moos aus.Während die Unfallstatistiken der Suvawie auch vieler Betriebe die Kampagnezweifellos legitimieren, ist die öffentlicheWahrnehmung oftmals auf andere As-pekte fokussiert. «Wer zum Beispiel da-rauf hinweist, dass man beim Schreibenvon SMS während des Gehens häufigerstolpert, gerät sofort in den Verdacht,den Leuten das Handy verbieten zu wol-len», berichtet von Moos. Stehenbleibenbeim Schreiben würde schon genügen.

Risiken entschärfenWer riskante Situationen nicht einfachhinnimmt, sondern aktiv entschärft,kann das Risiko für sich und andere deut-lich vermindern. «Bei der Prävention vonStolperunfällen geht es um Verhältnisse,Verhalten und körperliche Voraussetzun-gen», fasst Mark Langenegger zusam-men. Jeder Aspekt kann beeinflusst wer-den: Gute Beleuchtung und Handläufe

schaffen sichere Verhältnisse, ein ange-passtes Verhalten vermindert das Sturzri-siko, und wer seine körperlichen Voraus-setzungen verbessert, etwa durch mehrSport und Bewegung, ist deutlich weni-ger gefährdet als inaktive Menschen. Be-sonders wichtig sei es, die Sicherheitnicht als rein berufliches Thema anzuse-hen, meint Langenegger: «Der sichersteArbeits platz nützt wenig, wenn man zuHause die Kellertreppe mit Altpapierund Vorräten zustellt, keinen Handlaufmontiert und der Raum schlecht be-leuchtet ist.»

In der Wasserversorgung Zürich bleibtdas Stolpern respektive das Nicht-Stol-pern noch das ganze Jahr über einThema. Von Juni bis August sollen Mit-arbeitende und Vorgesetzte gemeinsamStolperfallen suchen und diese gezieltentschärfen. In den Sommermonatenwerden die Sturzunfälle auf Treppen the-matisiert, im Herbst sollen die Angestell-ten ihre heimischen Gänge, Treppen undWinkel unter die Lupe nehmen. «Wir le-

gen grossen Wert darauf, die Arbeits -sicher heit als Konstante einzubinden.Einzelaktionen verpuffen rasch. Wichtigist, dass man an einem Thema dran-bleibt», fasst Martin Rotter zusammen.Eine besondere Herausforderung sei dierichtige Dosierung: «Wir müssen genü-gend Informationen liefern, aber nichtso viele, dass es den Mitarbeitern zu vielwird.»

Für alle etwasDie Balance zwischen Sensibilisierungund Übersättigung scheint man an die-sem Morgen auch durch die kurzweiligenPos ten gefunden zu haben. «Der Par-cours war überraschend, er hat mir ambesten gefallen», sagt Peter Huber. DerInformatiker arbeitet in einem relativ si-cheren Büroumfeld – «auch wenn wir beineuen Testinstallationen aufpassen müs-sen, damit nicht überall Kabel auf demBoden rumliegen.» Auch GabrielGamba, der sich als Mechaniker vor al-lem um die Installation und Wartung vonWasseruhren kümmert, fand am Par-cours und an den Bewegungsübungenmit dem Footbag am meisten Gefallen.«In der Werkstatt fühle ich mich sicher,die Stolperfallen lauern bei mir wohl eherin der Freizeit», meint er. Franziska Ra-geth, als Laborantin konnte der Arbeitmit Papier und Stift mehr abgewinnen alsdem Parcours: «Das Quiz hat mich ammeisten angesprochen, es war sehr infor-mativ. Ich habe mehr Informationen auf-nehmen können. »

Präventions- und Schulungsmaterial fürArbeits sicher heits beauftragte und Mitar-beitende sowie Informationen zum aus-leihbaren Stolperparcours unter www.stolpern.ch

5/14 www.iza.ch

33Arbeitssicherheit und Gesundheit

Page 34: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Wer haftet für den Baulärm einer Baustelle?Inwieweit dürfen Baustellen lauten und hochfrequenten Lärm erzeugen? Wer kann für einen durch

den Baulärm allenfalls verursachten Gesundheitsschaden haftbar gemacht werden? Der in diesem

Artikel erläuterte Bundesgerichtsentscheid1 wird diese Fragestellungen erörtern.

Auf die Beschwerde vom K. in Zivilsa-chen hat sich das Bundesgericht letztin-stanzlich mit dessen Begehren befassenmüssen. Der Entscheid des Bundesge-richts wird im Folgenden zusammenge-fasst ausgeführt.

Rechtliches: Vor dem Bundesgerichtmachte K. eine Verletzung von Art. 55Abs. 1 OR3 (auch Geschäftsherrenhaf-tung genannt) geltend. Gemäss dieserBestimmung haftet der Geschäftsführerfür den Schaden, den seine Arbeitneh-mer oder andere Hilfspersonen in Aus-übung ihrer dienstlichen oder geschäftli-chen Verrichtungen verursacht haben,sofern der Geschäftsführer nicht nach-weist, dass er alle nach den Umständengebotene Sorgfalt angewendet hat, umeinen Schaden dieser Art zu verhüten,oder dass der Schaden auch bei Anwen-dung dieser Sorgfalt eingetreten wäre.

Bei dieser Haftung handelt es sich umeine so genannte Kausalhaftung, die we-der ein Verschulden des Arbeitnehmersnoch des Geschäftsherrn selbst voraus-setzt; es genügt, dass der Arbeitnehmerdurch eine Handlung oder Unterlassungeinen Schaden (mit)verursacht hat.4 DerGeschäftsherr kann sich nur entlasten,wenn er beweist, dass ihn keinerlei Ver-schulden trifft und er alle objektiv gebo-tenen Mass nah men vorgekehrt hat, umeinen Schaden von der Art des eingetre-tenen abzuwenden. Dazu gehört insbe-sondere der Nachweis, dass er seine An-gestellten sorgfältig ausgewählt, ihnendie nötigen Anleitungen gegeben undihre Arbeit gehörig überwacht hat sowiedass er seinen Betrieb zweckmässig orga-nisiert hat.5

K. machte diesbezüglich geltend, dassder Geschäftsherr, namentlich dieARGE, nicht alle objektiv gebotenenMass nah men vorgekehrt hat, um einenSchaden von der Art des eingetretenenabzuwenden. Dabei versuchte K. aufzu-zeigen, dass der potenziell gehörschädi-

gende Lärm vorhersehbar gewesen seiund verweist dazu auf die Tatsache, dassdie Arbeiter der ARGE auf der Baustellemit Gehörsschützen ausgestattet waren.

Das Gericht folgte diesem Argumentnicht und führte an, dass die Arbeiter imTiefbau praktisch während ihrer ganzenArbeits zeit Lärm belas tungen ausgesetztsind und sich auch gegen weniger inten-sive, aber lang andauernde und wieder-kehrende Belas tun gen schützen müssen.Damit sind die Arbeiter zwar auch gegenausserordentliche Lärmereignisse ge-schützt, dies macht aber solche Ereig-nisse noch nicht zu vorhersehbaren, ex-tremen Lärmereignissen.

Vor diesem Hintergrund wurde die be-reits vorinstanzlich festgestellte Tatsa-chenbehauptung, wonach von der besag-ten Baustelle ein kurzer, äusserst lauterund hochfrequenter Lärm ausgegangenist, gestützt auf Art. 105 Abs. 1 BGG6

seitens des Bundesgerichts zwar als ver-bindliche Feststellung gesehen und somitnicht in Abrede gestellt, doch Anhalts-punkte für «extreme Lärmereignisse»,welche den allgemein üblichen Lärm ei-ner Baustelle im Tiefbau überschrittenhätten, liessen sich gemäss Bundesge-richt keine finden. Daraus leitete dasBundesgericht ab, dass die «Arbeits -gemein schaft X» nicht verpflichtet gewe-sen war, besondere Vorkehrungen gegen«extreme (Lärm-)Ereignisse» zu treffen;insbesondere könne offen bleiben, worinsolche Vorkehrungen hätten bestehenkönnen und ob sie eine Schädigung Un-beteiligter auch tatsächlich hätten verhin-dern können. Eine Haftung gestützt aufArt. 55 Abs. 1 OR wurde daher abge-lehnt.

Fazit: Einmal mehr zeigt sich, dass ohneobjektive Beweise ein Prozess dieser Artnicht gewonnen werden kann. K. hätteeinerseits beweisen müssen, dass auf derbesagten Baustelle «extreme Lärmereig-nisse» stattgefunden haben und anderer-

Sachverhalt: K. ist Musiker und als sol-cher Mitglied eines Orchesters. Am 26.Juni 2006 fuhr er am S.–Platz an einerBaustelle, wo die «Arbeits gemeinschaftX»2 Tiefbauarbeiten ausführte, vorbei. Indem Moment als K. an der Baustelle vor-bei kam, wurden gerade vertikale Löcherin den Grund gebohrt und Stahlträgereingebracht. Dabei entstanden erhebli-che Kratz- und Quietschgeräusche.Hinzu kam weiterer Baulärm, namentlichaufgrund von Motoren und Maschinen.

Gemäss Darstellung von K. soll ein äus-serst lauter, hochfrequenter Lärm, even-tuell eine Art Knall, von rund zwei Se-kunden Dauer, von der entsprechendenBaustelle ausgegangen sein, als dieser ambesagten Tag an der Baustelle vorbeifuhr.Dieser Lärm habe bei seinem linken Ohrein Knalltrauma mit Pfeif-Tinnitus ver-ursacht, welcher zu einer zeitweise Ar-beits unfähigkeit und zu einer dauendenSchädigung des Gehörs geführt habe.Am 15. November 2006 reichte K. beimBezirksgericht Zürich eine Klage ein undverlangte einen Schadenersatz von min-destens CHF 342 113.– (nebst Zins) so-wie eine Genugtuungszahlung von CHF5340.– (nebst Zins). Die Klage von K.wurde am 23. Juli 2010, nachdem zahlrei-che Zeugen angehört worden waren, ab-gewiesen. Die anschliessende beimObergericht des Kantons Zürich erho-bene Appellation wurde ebenfalls am 12.April 2011 abgewiesen.

Lic. iur. Jawed Sharif, arbeitet als

juristischer Mitarbeiter für eine

Kontrollstelle im Baugewerbe, welche

auch Fälle im Bereich der Arbeits sicher -

heit und des Gesundheitsschutzes

kontrolliert und sanktioniert.

www.iza.ch 5/14

34 Arbeitssicherheit und Gesundheit

Page 35: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Haben Sie Ihre Risiken im Griff? Unsere Spezialisten mit breiter Industrie-Erfahrung bieten Ihnen alles aus einer Hand

Betriebsanweisungen und Lagerkonzepte für Chemikalien

Schulungen im Umgang mit Chemikalien vor Ort

Sicherheitsdatenblätter nach REACH/GHS

Gefahrgutbeauftragte

Sicherheitsbeurteilung zum Arbeitsplatz

Risikoanalysen, Brand- und Explosionsschutz NEOSYS AG CH-4563 Gerlafingen Tel.: + 41 (0)32 674 45 11 [email protected] www.neosys.ch Bureau Romand CH-1066 Epalinges Tel: + 41 (0)21 784 41 24

seits, dass diese «extreme Lärmereig-nisse» vorhersehbar und damit zu verhin-dern gewesen wären. Vor diesem Hinter-grund kann ich nur raten, halten Sie sichfern von Baustellen, besonders dann,wenn mit erheblichem Lärm zu rechnenist.

1 Bundesgerichtsentscheid vom 3. Oktober 2011(4A_321/2011.

2 In der schweizerischen Baupraxis werdenregelmässig so genannte Arbeitsgemeinschaf-ten (ARGE) gebildet. Dies vor allem dann,wenn grössere Bauvorhaben zu bewältigensind. Dabei schliessen sich mehrere selbstän-

dige Unternehmer zusammen und übernehmengemeinsam die Ausführung eines solch grösse-ren Bauvorhabens.

3 Bundesgesetz betreffend die Ergänzung desSchweizerisches Zivilgesetzbuches (FünfterTeil: Obligationenrecht) vom 30. März 1911 (Stand am 1. Januar 2014); SR 220.

4 Vgl. u. a. BGE 95 II 93 E. II/4c-d S. 107, 90 II86 E. 3b S. 90 in: Bundesgerichtsentscheid vom3. Oktober 2011 (4A_321/2011) E. 2.

5 BGE 90 II 86 E. 3c S. 90 in: Bundesgerichts-entscheid vom 3. Oktober 2011(4A_321/2011) E. 2.

6 Bundesgesetz über das Bundesgericht (Bundes-gerichtsgesetz, BGG) vom 17. Juni 2005 (Standam 1. August 2014).

3. Schweizer Hygienetagung 2015etwa 80 an Legionellose Erkrankten?Beim Schwerpunkt Trinkwasser zeigt einBeitrag Lösungen zu hygienisch ein-wandfreien solarthermisch beheiztenWarmwasserspeichern auf.

Die Veranstaltung des SchweizerischenVereins von Gebäudetechnik-Ingenieu-ren (SWKI) in Kooperation mit demVDI bietet erneut den kompakten Über-blick über die wichtigsten Entwicklungenzum Thema Hygiene bei Luft- und Was-serinstallationen.

www.swki.ch > Hygienetagung 2015

Die dritte Schweizer Hygienetagung am23. Januar 2015 berichtet konzentriert undaktuell über wesentliche Themen der Hy-giene von gebäudetechnischen Installatio-nen. Wieder wird an der Veranstaltung inLuzern der aktuelle Stand der Richtlinienund Normen im Bereich der Luft- undWasserhygiene beleuchtet.

Der raumlufttechnische Schwerpunktwidmet sich Fragen zur Instandhaltungvon lüftungstechnischen Anlagen undzur Hygiene von Verdunstungskühlanla-gen. Welche Lehren zieht man zum Bei-spiel aus dem Vorfall in Warstein 2013mit über 100 betroffenen Personen und

5/14 www.iza.ch

35Arbeitssicherheit und Gesundheit

SICUREZZA, Milano, 12. bis 14. 10. 2014Messe besser in das internationale Pro-gramm ein.Nach 2014 wird die Messe also vom 16.bis zum 18. September 2015 stattfinden.Neben dem weiterhin im Mittelpunkt derMesse stehenden Aspekt Security kon-zentriert sich die SICUREZZA 2015auf das „Internet of things” in dem„Dinge“ intelligent werden und in denDialog zueinander treten – egal ob beiInfrastruktur, Industrie oder in privatenHaushalten, alles ist inzwischen an digi-tale Geräte und an ein Netz angeschlos-sen. Weitere Themen sind die Verkehrssi-cherheit, der Brandschutz, sowie Gerätefür den Bereich Safety, also Apparate, diedem Personenschutz, der Vermeidungvon Unfällen und als persönliche Schutz-ausrüstung dienen. www.sicurezza.it

Die SICUREZZA, Internationale Bien-nale für Security und Fire Prevention,öffnet ihre Tore vom 12. bis zum 14. No-vember 2014 auf dem Messegelände derFiera Milano. Die Sicurezza verzeichnetein stark steigendes Interesse bei In- undAusländischen Ausstellern. Deshalb ha-ben die Organisatoren zusätzlich 107Einkäufer aus 27 Ländern eingeladenund eine Software- Plattform EMP(Expo Matching Program)erstellt, mitder Aussteller und Einkäufer sich bereitsvor der Messe virtuell begegnen können

Die neue Formel für 2015Auch mit Blick auf die potentielle Syner-gie mit der Expo Milano 2015 wird FieraMilano die Biennale an ungeraden Jahrenabhalten. Auf diese Weise fügt sich die

Page 36: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Arbeitssicherheit und Gesundheit36

5/14www.iza.ch

Swiss Office Management 2014

Rückenstärkung für die «Rückenstärker»:Swiss Office Management zum dritten Mal in Zürich

und ausgeprägte persönliche Fähigkei-ten. Die verschiedensten Themen warendeshalb auch an der 3. Fachmesse für Se-kretariat & Management zu finden.Highlights waren die vier Keynote-Spea-ker: Darunter Roland Buss, der sich fürseinen Vortrag vorgenommen hatte, seinPublikum «zu exzellenten Vernehmerin-nen und Vernehmern zu machen», und

der Gedächtnistrainer Gregor Staub, derdie Gehirne seiner Zuhörer zu Höchst-leis tungen anspornte.Die nächste Suisse Office Managementfindet von 9. bis zum 10. September 2015wieder in der Messe Zürich, Halle 9 statt.

Weitere Infos:

www.swiss-office-management.ch

Vielfältig sind die Aufgaben- und Verant-wortungsbereiche der modernen Assi-stenzkräfte. Sie seien die «eierlegendeWollmilchsau» im Unternehmen undwürden die Welt dort zu einem besserenOrt machen, betonte etwa ReferentinCorinne Hobi in ihrem Vortrag. Dochum das Geforderte gut zu meisten, benö-tigen Assistenzen profundes Fachwissen

Am 10. und 11. September drehte sich in der Messe Zürich, Halle 9 alles um die Mitarbeitenden, die sonst eher im

Hintergrund agieren: die Sekretariatsfachkräfte, Assistenzen und Office Manager. 1.051 von ihnen hatten sich an der

Fachmesse Swiss Office Management eingefunden, um sich an den Ständen der 71 Aussteller über neue Produkte und Dienst -

leis tungen zu informieren, sich in Workshops und Vorträgen weiterzubilden und am MeetingPoint mit Kollegen

auszutauschen.

Die Betriebssanitäts -ausbildung

Kürzlich hat Wicki + Ambühl ihr AusbildungsbroschüreKursdaten 2015 zur Ausbildung als Betriebssanitäter/Inpubliziert. Der Interverband für Rettungswesen (IVR)wird gemäss aktuellem Stand die neue Zertifizierungsstellefür Ersthelferausbildung Stufe 1 bis 3 werden. Der Quali-tätsstandard in der Betriebssanitätsausbildung wird weiter-geführt und kontrolliert.

Wicki + Ambühl bietet das komplette Kursangebot auf al-len Stufen an (vom Betriebsnothelferkurs Ersthelfer Stufe1 bis zum Betriebssanitätskurs Ersthelfer Stufe 3).

Zudem werden zwei Fortbildungstage zum Thema Wund-behandlung im Betriebssanitätsdienst und Depression-Burnout angeboten.

Das Angebot umfasst aber auch Ausbilderkurse für Be-triebsnothelfer sowie fünf Füh rungs tage für Sicher heits -beauf tragte (Sibe) und Leitungsverantwortliche Betriebs-sanität.

Alle Kursangebote und Informationen finden sie auchwww.wiki-ambuehl.ch oder www.betriebssanität.ch

Page 37: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Arbeitssicherheit und Gesundheit 37

www.iza.ch5/14

Prävention braucht Ausdauer Ludwig Binkert

Monique Seuret, Ergotherapeutin, stelltedas Konzept agrifit vor: «Muskulaturstärken und Schäden am Bewegungsap-parat vorbeugen». Nach einem Pilotpro-jekt in der Walliser Landwirtschafts-schule in Chateauneuf wird das Konzeptnun auch in der Deutschschweiz einge-führt. Es passt thematisch ideal zur gros-sen Kampagne «Denk an mich. Dein Rü-cken», die in Deutschland mit einerbreiten Trägerschaft durchgeführt wirdund hier durch Jürgen Ott, SVLFG, vor-gestellt wurde.

Christian Scharpf, Geschäftsführer agri-sano, erläuterte in seiner Präsentation dieKos ten der Krankenversicherer, Präven-tion, Risikomanagement und zeigte dieKernaufgaben der Stiftung Agrisano undden Nutzen der Prävention.

Weitere Themen waren die Ladegutsi-cherung in Österreich, Folgen und Mass- nah men bei einem Ausbruch von Tieren(SBB), Strassenverkehr aktuell, «Überge-wicht ohne mich», Erfahrungen mit10 000 Teilnehmern im G40 (Fahrkursefür Traktor und Anhängerfahrer).

Natürlich beschränkten sich die Präsen-tationen nicht nur auf die Vergangenheitund die technischen Mass nah men. MitReferaten wie «Weniger Unfälle dankgeistiger Fitness» durch Marcel Bäni,SEO Beratung, oder «Erfolg brauchtAusdauer» durch Sonia Kälin, Schwin-gerkönigin 2012, konnten die Zuhörerauf die längerfristigen Aspekte der Prä-vention eingestimmt werden.

Die BUL und Agriss luden Ende Augustzum 60 Jahr-Jubiläum der BUL ein. RudyBurgherr, Geschäftsführer BUL undAgriss, erläuterte den Werdegang der Or-ganisation durch die Gesetzgebung biszum heutigen Tag.

Die BUL trägt mit ihrer Arbeit in vielfäl-tiger Art und Weise zu erfolgreicher Prä-vention bei.

Dieser Anlass gab Gelegenheit, die lau-fenden Aktionen vorzustellen und dieResultate daraus zu kommentieren.

Die Kampagne «Maschinen zeigen ihreZähne», welche vor vier Jahren startete,wurde fortgesetzt und weiterentwickelt.Die Kippkabine ist ein voller Erfolg undhilft den Landwirten zu begreifen, wes-halb sie ein Kabine brauchen und den Si-cher heits gurt benützen sollen. Mit zurKampagne SAFE AT WORK gehörenauch die Fahrerkurse «Profis fahren bes-ser». Die Broschüre «Fahrzeuge und Ma-schinen sicher bedienen» ist inzwischenauch auf Italienisch erhältlich. Sie ist einegute Grundlage für Kurse, insbesonderefür solche mit Hebefahrzeugen. Die Bro-schüre zeigt die wichtigsten Gefahrenauf und ist für Lernende und weitere In-teressierte gedacht. Sie wird unterstütztvon SAFE AT WORK unter dem Titel«Sichere Lehrzeit».

Rudy Burgherr, Geschäftsführer BUL, und Sonia Kälin, Schwingerkönigin 2012

Marcel Bäni: «Weniger Unfälle dank geistiger Fitness»

Page 38: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

HAIX – Hersteller für Funktionsschuhe diverserEinsatzbereiche

bau bringt auch 200 neue Arbeits plätzefür die Region.

Bei der Planung wurde grosser Wert aufein Konzept der nachhaltigen, niedrig -energetischen Bauweise gelegt. Auf demDach werden Photovoltaikanlagen ins -talliert, und das Regenwasser wird ge-sammelt und für Toilettenspülungen unddie technologische Nutzung des kalk-freien Wassers eingesetzt.

Haix hat sich auch mit der Ausbildungvon Schuhfertigern befasst und bietetrund sieben Lehrlingen eine Ausbildung.Haix hat das Ausbildungsprogramm zu-sammen mit der Berufsschule, demSchulministerium und der Gewerbekam-

mer überarbeitet. Bereits zum drittenMal fand bei Haix Kroatien ein Sozialau-dit statt. Dieses untersucht wichtige so-ziale Aspekte wie die Rechte der Mitar-beiter, die Lohnauszahlung/ Renten ver -sicherung/Krankenversicherung, Arbeits-schutz/Gesundheitsschutz, Diskriminie-rung, Arbeits bedin gun gen u. a. m. HaixObuca d.o.o. hat das Sozialaudit mit99,14% bestanden.

Haix beschäftigt weltweit rund 900 Mit-arbeiter und produziert 700 000 PaarSchuhe pro Jahr.

Grundlagen für den Erfolg sind: Praxis-nahe Forschung, kreative Innovationenund hochwertige Qualität.

Die Geschichte des bayerischen Schuh-herstellers HAIX beginnt 1948. DieQualität der hergestellten Produkteführte es an die Weltspitze. Ob in MexikoCity, New York, Moskau oder Tokio, woimmer Feuerwehrleute oder Rettungs-dienste im Einsatz sind, vertrauen sie aufSchuhe und Stiefel von HAIX®. Ebensowie Soldaten in Afghanistan, Spezialein-satzkräfte in Europa, Asien und Ame-rika, Forstarbeiter in Kanada, Skandina-vien oder Russland und Polizisten aufder ganzen Welt. HAIX ist Marktführer

von Sicher heits schuhen für Feuerwehren, Polizei

und Einsatztruppen mit einer hochwerti-gen Produktpalette im Wald-, Forst-,Outdoor und Freizeitbereich. Produkti-onsstandorte in Süddeutschland undKroatien sowie Vertriebsniederlassungenin den USA, Asien und Europa versor-gen die weltweite Nachfrage nach denSchuhen des bodenständigen bayeri-schen Unternehmens, das in seinenStand ort investiert und seine Zukunftmit der Ausbildung von jungen Mitarbei-tern sichert.

Dass eine erfolgreiche Schuhproduktionin Europa möglich ist – trotz aller Kon-kurrenz aus Fernost, beweist der bayeri-sche Funktionsschuhhersteller HAIX.2010 eröffnete der Premiumherstellervon Funktionsstiefeln sein Werk in MalaSubotica. Investitionskos ten rund 8,0Millionen Euro. Das Unternehmen ex-portiert inzwischen mit grossem Erfolgnicht nur Feuerwehrschuhe «made incroatia» sogar nach China. Hohe Qualitätund eine breite Diversifikation der Pro-duktsegmente spielen dabei eine tra-gende Rolle.

Die Erweiterung der Produktion inKroatien ist der nächste konsequenteSchritt des Erfolges.

Aufgrund der andauernden Nachfrage-steigerung verdoppelt Haix ihre Produk-tionsstätte in Kroation um insgesamt6000 m2. Das neue Produktionsvolumenwird 6600 Paar/Tag betragen. Der Aus-

Geschäftsführer Markus Lins erklärt die Herstellung der Schuhe

Produktion der Schuhe

www.iza.ch 5/14

38 Arbeitssicherheit und Gesundheit

Page 39: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

www.iza.ch5/14

39Colonne

Formation continue del’Association Vaudoise deSécurité et Santé au travail

Ludwig Binkert

Fondée il y a cinq ans l’association compte aujourd’hui 150membres.

Le comité sous la présidence de Pierre Juillet organise quatrefois par année une formation continue. Les membres du co-mité sont: Michel Allimann, Antonino Trovato, Jean-DanielLuth et Marcel Ritz

Le 9 septembre une soixantaine de responsables de sécuritéau travail et d’ingénieurs de sécurité se sont retrouvés à Yver-don pour la visite de l’entreprise Boxer SA, producteur debière.

Le thème de la conférence après la visite se rapportait à la sé-curité des machines. Jean-Paul Goy présentait le thème àl’exemple d’une ligne d’embouteillage. Pour les participants ila montré aux participants les définitions «Machine, Quasi-machines» «Interface Homme-Machine» et «Installation».Après cette introduction, il a expliqué les bases légales (LAA,OPA, Règle CFST 6512 équipement de travail), la Loi sur lasécurité des produits (LSPro). La directive européenne «Ma-chine» 2006/42/CE définit les prescriptions pour le fabri-quant.

Après une excursion sur les thèmes «Retrofit, amélioration etmodification» il en est venu à l'assemblage d’installationscomplexes. Par l’exemple de la ligne d’embouteillage chezBoxer SA il montre les aspects de la sécurité de machines dansune installation complexe. Des références aux publications dela Suva (Liste de contrôle Phénomènes dangereux méca-niques liés aux machines), de l’INRS (Sécurité des équipe-ments de travail), des normes: CE (Normes européennes surla sécurité des machines) et de l’IVSS (Prévention des risquesmécaniques: Solutions pratiques) complètent la présentation.

L’évènement se termine avec un apéritif dinatoire. PierreJuillet a déclaré que le comité allait s'occuper de créer d'autresoccasions de visite de productions industrielles.

Dangers psychosociauxDans le travail, des dangers psychosociaux apparaissent fré-quemment. Ce sont souvent les suites d’un travail mal orga-nisé. Ils peuvent compromettre votre bien-être. Si vous nefaites rien contre, ils ont des répercussions négatives sur vo-tre santé. Le stress, la dépression, la prise de médicaments oud’alcool en sont les conséquences. Si les signes décrits ci-des-sous vous concernent, il faut que vous entrepreniez quelquechose pour votre santé ou votre situation professionnelle:● Vous trouvez que votre travail est mal organisé● Vous avez peur de ne pas arriver à effectuer votre charge

de travail● Vous trouvez votre travail insupportable, monotone ou

ennuyeux● Vous êtes stressé au travail● Vous n’arrivez plus à déconnecter et dormez mal● Vous avez de plus en plus mal au dos● Vous avez du mal à concilier travail et famille● Vous vous sentez émotionnellement épuisé● Vous êtes victime de vexations ou d’insultes● On vous discrimine● Vous faites l’objet de mobbing-Ne prenez pas ces signes à la légère, ni en ce qui vousconcerne, ni en ce qui concerne vos collèges. Parlez-en à destiers et ne considérez pas que ce sont des suites normales devotre charge de travail. Si vous remarquez les symptômes sui-vants sur vous ou sur vos collègues, réagissez:● un déficit de concentration● une baisse de motivation● des troubles du sommeil● une dépression

Si vous ne trouvez pas de solution et que vous n’avez per-sonne à qui vous pouvez ou voulez vous confier, il faut quevous décriviez votre situation à un médecin ou autre spécia-liste. Ils vous apporteront aide et soutien.

Vous trouverez une analyse exhaustive des dangers psycho-sociaux au travail sous www.aeh.ch. Cet outil fait partie de lacampagne «Risques psychosociaux au travail». Cette cam-pagne vise à aider les employé(e)s à reconnâitre les dangerspsychosociaux et à définir les mesures à prendre pour soi-même. Elle aide également les entreprises à remplir leurs res-ponsabilités légales envers leurs collaboratrices et collabora-teurs, ainsi qu’à être prêtes pour les contrôles effectués parles inspections cantonales du travail dans le cadre de l’opéra-tion d’exécution prioritaire «Risques psychosociaux».

Othmar WettmannCentre AEH SA pour la médecine du travail,l’ergonomie et l’hygiène

Page 40: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Se vacciner ou pas …, question de libre arbitre en SuisseAnna Aznaour, Journaliste RP, [email protected]

Aucun vaccin, aussi bien pour enfants que pour adultes, n’est obligatoire en Suisse. Cette politique gouvernementale de libre

choix rend d’autant plus vigilantes les autorités sanitaires du pays, dont les efforts de prévention passent principalement par

des campagnes d’information ciblées. Pour en débattre, la SOHF* a convié, le 2 septembre 2014 au CHUV**, les

professionnels de la santé autour des thématiques de vaccination et des risques infectieux dans les établissements de soins.

Rougeole, oreillons etvaricelle chez l’adulteRéputées être des maladies d’enfancecontagieuses, les complications qu’ellespeuvent entraîner chez l’adulte non-vac-ciné sont à prendre très au sérieux.● La rougeole débute généralement par un

simple rhume, puis viennent la toux etune conjonctivite (irritation des yeux).Quelques jours plus tard, apparaissentla fièvre et des plaques rouges sur le vi-sage puis sur tout le corps. Environune personne sur dix souffre de com-plications, dont les plus graves sont lapneumonie et l’encéphalite (inflamma-tion du cerveau), qui peut donner lieuà de sérieuses séquelles neurologiques.D’après les statistiques, l’absence devaccination pourrait causer entre 40–70 encéphalites et 15–40 décès par an.Les populations particulièrement àrisques sont les nourrissons de moinsd’un an, les femmes enceintes et lespersonnes immunosupprimées, sansoublier le personnel de santé exposéaux dangers de contamination subieou transmise soi-même. Habituelle-ment, deux doses de vaccin ou un titred’anticorps suffisent pour garantir unebonne couverture vaccinale.

● Les oreillons se manifestent par le gon-flement des glandes salivaires qui en-flent les joues, qui, d’habitude, se dé-gonflent en une semaine. Toutefois,des complications, comme une ménin-gite (inflammation de l’enveloppe ducerveau), la surdité (passagère ou défi-nitive) et l’inflammation des testiculesà la puberté, sont possibles. Les com-plications chez les adultes sont plusfréquentes, avec 11% d’orchite (in-flammation des testicules) et 3,5% depancréatite (inflammation du pan-créas). Le vaccin ROR (MMR en alle-mand) immunise contre la rougeole,les oreillons et la rubéole.

● La varicelle est une maladie d’enfancecourante et très contagieuse causée parle virus varicelle-zona (VZV) qui,après une phase d’incubation de 10 à21 jours, se manifeste par une irrup-tion cutanée sur tout le corps. Commepour les autres maladies d’enfance, lacontagiosité débute déjà pendant laphase d’incubation. Les symptômesavant-coureurs, comme la fièvre mo-dérée, la sinusite et la fatigue persis-tante, ne sont pas suffisamment carac-téristiques pour en faciliter lediagnostic. Les complications de la va-

Pour sa 10e Journée de formation, l’Asso-ciation suisse des médecins d’entreprisedes établissements de soins (SOHF) achoisi un thème éminemment sensibledans le pays des 26 cantons. Quels sontles risques pour les personnels des éta-blissements de soins de transmettre oud’être contaminés par des bactéries oudes virus divers et variés dans l’exercicede leurs fonctions? Vaut-il la peine, dèslors, de se vacciner contre tout? Pas for-cément, d’après les autorités sanitaires denotre pays. Cela dit, certains vaccins sontnon seulement vivement recommandésmais également remboursés par l’assu-rance obligatoire de base. Voici leur détaildans le tableau tiré du document «Plan devaccination suisse 2014» élaboré parl’Office fédéral de la santé publique(OFSP):

L’efficacité de ces vaccins a été prouvéeet leurs effets indésirables – réactions in-flammatoires locales – considérés d’im-portance minime par rapport à la protec-tion assurée contre les maladies-cibles etleurs éventuelles complications. Il est ànoter que les immunisations indiquées enraison de risques professionnels sont àcharge de l’employeur.

Age Diphtérie Tétanos Pertussis(DTP)

HaemophilusInfluenzae de type b (Hib)

Poliomyélite(IPV)

Rougeole (R)Oreillons(O)Rubéole (R)

Hépatite B(HBV)

Varicelle(VZV)

Papillomavirsh u m a i n (HPV)

Influenza

Naissance ***2 mois DTP Hib IPV HBV4 mois DTP Hib IPV HBV6 mois DTP Hib IPV HBV12 mois *** ROR15–24 mois DTP Hib IPV ROR HBV4–7 ans DTP IPV ***1 1 – 1 4 / 1 5 ans

dTp *** *** HBV VZV HPV

25–29 ans dTp *** *** *** ***45 ans dT *** *** *** ***

65 ans dT *** *** ****** pour les détails, notamment de rattrapage de vaccin, se référer au document original téléchargeable gratuitement en ligne à

l’adresse http://www.bag.admin.ch/ekif/04423/04428/04434/index.html?lang=fr

www.iza.ch 5/14

40 Sécurité du travail et promotion de la santé

Page 41: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

www.iza.ch5/14

41Sécurité du travail et promotion de la santé

ricelle s’articulent autour d’infectionsbactériennes secondaires – pneumo-nie, méningite, cérébellite et encépha-lite – dues au VZV. La vaccination estrecommandée à partir de 11 ans à tousceux qui n’ont pas eu cette maladie (2doses à 4 semaines d’intervalle au mi-nimum).

Vaccination contre la coquelucheet les méningocoques

● La coqueluche est une maladie bacté-rienne très contagieuse, avec unephase d’incubation de 6 à 20 jours etqui provoque des accès de toux, desdifficultés respiratoires et des vomisse-

ments. La pneumonie, l’otite moyenneet les convulsions font partie des com-plications chez les tout petits, avec desrisques de lésions cérébrales irréversi-bles dans les cas les plus graves. Pourles professionnels de santé, c’est lecontact non protégé de moins de deuxmètres avec un malade qui peut êtresource de contamination. En effet, lesgouttelettes de sécrétions respira-toires, orales et nasales des patientssont hautement contagieuses. Suite àl’augmentation des cas dans toutes lestranches d’âge et plus particulièrementchez les 16 à 20 ans, la Commission fé-dérale pour les vaccinations (CFV) etl’Office fédéral de la santé publique(OFSP) ont adopté, en 2013, de nou-velles recommandations qui insistentsur l’importance de la vaccination et deses rappels, aussi bien chez les enfantsque chez les adultes, et plus spécifique-ment les femmes enceintes.

● Les méningocoques (MIM) sont des bacté-ries qui se divisent en 13 sérogroupes,dont 5 (A, B, C, W135 et Y) sont à l’ori-gine de la majorité des cas de MIMdans le monde. Environ 15% de la po-pulation sont porteurs sains de ménin-gocoques qui se nichent dans le nez oula gorge de leurs hôtes. C’est lorsqu’ilstraversent les muqueuses et pénètrentdans le sang que la maladie se déclareen l’espace de 2 à 10 jours après l’in-fection. Cette invasion peut provoquerun empoisonnement du sang (septicé-mie) ou une méningite, dont l’issuepeut être fatale. Au cours des dernièresannées, les méningocoques du groupeC correspondent entre 30 à 50% dessérotypes isolés lors d’infections enSuisse, ce qui représente 20 maladiesgraves par an chez les petits de 1 à 4ans et chez les adolescents de 15 à 19ans. La transmission de ces germesd’une personne à l’autre se fait pargouttelettes lors d’éternuements, detoux ou de baisers. La vaccination estrecommandée pour les enfants de 1 à 4ans, les adolescents de 11 à 19 ans, ettoutes les personnes sujettes aux trou-bles immunitaires, le personnel de la-boratoire, mais également les voya-geurs. Actuellement, il n’existe pas devaccin universel contre les 5 séro-groupes de méningocoques, mais vac-

De gauche à droite: Dr. Frédéric Zysset, Dr Catherine Bourquin, Dr Michael

Endrich, Dr Bernard Vaudaux Photos: Anna Aznaour

De gauche à droite: Dr Sophie Rusca, Dr Chantal Bonfillon, Dr Laurence Senn,

Dr Christian Chuard, Dr Anne Iten

Page 42: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

cins contre les groupes A, C, W135, Yet un nouveau vaccin utilisé en Europemais pas encore licencié en Suissecontre le méningocoque du groupe B.

Dépistage de la tuberculose chezles travailleurs de santéProvoquée par une bactérie appelée My-cobacterium tuberculosis (ou bacille deKoch), la tuberculose est une maladie quis’attrape par l’inhalation de gouttelettescontenant ces bactéries, émises par lespersonnes infectées quand elles toussent.Le risque de contamination dépend de laconcentration des particules infectieusesdans l’air et de la durée du contact. Seuleune partie des individus exposés de ma-nière significative seront infectés, et envi-ron 5 à 10% d’entre eux vont développerla maladie, qui se déclare souvent aprèsquelques mois, voire, après des années.Ses premiers symptômes sont la fièvre, laperte de poids et d’appétit, la fatigue etles sueurs nocturnes. Le traitement usuelde la maladie par les antibiotiques n’estpas toujours efficace. En Suisse, la plu-part des cas sont enregistrés chez les im-migrés.

Les personnes exposées à la tuberculosedans le cadre de leur travail sont celles qui

côtoient sans protection des malades nondiagnostiqués et non traités, ou encorequi manipulent des échantillons biolo-giques contenant des mycobactéries. Lesprincipaux lieux à risques sont les ser-vices d’urgence, les centres d’accueil desmigrants, les services d’isolement infec-tieux, les services de soins aux personnesâgées et les laboratoires de mycobactério-logie. Les recommandations pour la pro-tection des travailleurs et de leur entou-rage s’articulent autour de trois axes:contrôler systématiquement les collabo-rateurs lors de la procédure d’embauchevia les tests sanguins de dépistage(IGRA), réitérer cette mesure tous lesdeux ans auprès du personnel fortementexposé et investiguer les personnes expo-sées lors de la découverte d’un nouveaucas de la maladie. À ce jour, le seul vaccincontre la tuberculose est le BCG, maisd’autres vaccins plus efficaces font en-core l’objet de recherches.

Des germes résistants en milieuxde soinsLa nocivité potentielle de ces bactériesrésistantes est bien connue de tous. Laplus célèbre parmi elles, le staphylocoquedoré, est l’un des principaux responsa-bles des infections nosocomiales, qui

frappent prioritairement les patients ausystème immunitaire très affaibli. Lesfacteurs de risque d’acquisition de cesgermes – MRSA, MSSA, ESBL – par lepersonnel soignant sont la présence d’af-fections cutanées, un traitement récentd’antibiotiques, le manque d’expérienceprofessionnelle, la surcharge de travail,les soins nécessitant des contacts trèsrapprochés avec les patients et le non-respect de mesures de prévention. Lessoignants porteurs de MRSA sont sus-ceptibles de les transmettre aux soignésalors que moins de 5% d’entre eux déve-lopperont une infection généralementbénigne. Afin de maîtriser ces situations àhaut risque, l’application stricte de pré-cautions standard est recommandée parles professionnels de la prévention. Ladésinfection scrupuleuse des mains afind’éviter la dissémination de ces bactériesen fait partie.

La grippe saisonnière: se vaccinerou pas?En Suisse, la grippe saisonnière fait300 000 malades, cause de 400 à 1500 dé-cès par an, et coûte environ 450 millionsde francs. Bien que la vaccination soitl’un des moyens les plus efficaces de luttecontre ce virus (70–80%), elle n’en restepas moins peu populaire. D’après l’en-quête et la campagne d’informationconduite au sein des Hôpitaux Universi-taires de Genève (HUG), plus de la moi-tié du personnel reste méfiant face à cettemesure et seulement 46% se fait vacciner.Il est intéressant de remarquer que lesmédecins sont plus enclins à se faire vac-ciner que les infirmières, qui restent, elles,relativement peu réceptives à ce message.Si la maladie est souvent bénigne pour lepersonnel, les patients des hôpitaux fonteux souvent partie des groupes à hautrisque de complications et de décès. LesHUG ont fait, dans ce sens, un effortconséquent de documentation et ont misen évidence les cas de transmission noso-comiale de la grippe où à la fois le per-sonnel et les patients voisins de chambresemblent jouer un rôle. Les stratégies in-citatives les plus efficaces auprès du per-sonnel sont la vaccination gratuite sur lelieu de travail, les campagnes et lesséances d’information, et finalement lesoutien des instances dirigeantes.

De gauche à droite: Dr Jean-Pierre Zellweger, Dr Christiane Petignat,

Dr Franck Bally

www.iza.ch 5/14

42 Sécurité du travail et promotion de la santé

Page 43: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

En conclusionD’après les estimations de Swissnoso –association de médecins spécialistes enhygiène hospitalière – environ 70 000 pa-tients sont sujets aux infections nosoco-miales, c’est-à-dire acquises dans un éta-blissement de santé, qui causent 2000décès par an. Ces chiffres démontrentl’importance des campagnes d’informa-tion à l’intention aussi bien des profes-sionnels de la santé que de la populationgénérale. Des mesures, qui incluent lavaccination, le port du masque, la désin-fection des mains et les tests de dépistagepréventif sont autant de garde-fous auservice de la protection collective et indi-

viduelle soulignés lors de cette journée deréflexion.

* SOHF (Association suisse des médecinsd’entreprise des établissements de soins)

** CHUV (Centre hospitalier universitaire vau-dois), Lausanne

Liens utilesSOHF www.sohf.chSwissnoso www.swissnoso.chVaccin de base pour tout le monde www.info-vac.ch

Index des intervenantsDr Frank Bally, médecin-chef au Service desmaladies infectieuses, Hôpital du Valais, SionDr Chantal Bonfillon, médecin d’entreprise auxHôpitaux Universitaires de Genève (HUG)Dr Catherine Bourquin, médecin, Office fédéralede la santé publique (OFSP), Berne

Dr Christian Chuard, médecin à l’Hôpital Canto-nal (HFR), FribourgDr Michael Endrich, directeur médical, Novartis,SuisseDr Anne Iten, médecin, Service de prévention etcontrôle de l’infection (HUG)Dr Christiane Petignat, médecin associé, SMPH,(CHUV), LausanneDr Sophie Rusca, médecin du travail, Hôpital duValais, SionDr Laurence Senn, cheffe de clinique, SMPH,(CHUV)Dr François Spertini, médecin-chef du Serviced’immunologie et allergie (CHUV)Dr Bernard Vaudaux, médecin, spécialiste envaccinologie (CHUV et HEL), LausanneDr Jean-Pierre Zellweger, pneumologue, LiguePulmonaire, BerneDr Fréderic Zysset, médecin du travail, présidentde la SOHF

Guérir grâce à la lumière et aux couleursAnna Aznaour, Journaliste RP, [email protected]

Est-il possible de lutter contre la dépression, le stress, l’anxiété et les troubles du sommeil à l’aide de la luminothérapie et de la

chromothérapie? Des ateliers de Nottingham aux Fêtes de Genève, avec un saut par l’université de médecine de Saratov, notre

enquête révèle le pouvoir guérisseur de la lumière et des couleurs sur des malades souffrant de dépression et de diabète.

ment dédiée au jeu de lumière des différentes cou-

leurs qui m’avait fait forte impression. Étant

photographe de profession, j’ai eu alors l’idée de

créer une structure gonflable avec un jeu de cou-

leurs intégré pour un projet de théâtre itinérant

pour handicapés. D’après les psychologues et les

travailleurs de ces institutions, les couleurs de ces

constructions ont un pouvoir apaisant sur les

handicapés, et surtout sur les autistes, qui s’y

sentent à la fois rassurés et à l’aise.»

D’après les scientifiques, la vie entière del’être humain est régie par son horlogebiologique, qui dépend de la lumière etdes rythmes du jour et de la nuit. Les dé-règlements dans cette partition s’accom-pagnent souvent de la survenue de mala-dies comme la dépression, les troubles dusommeil, l’obésité, etc. Aussi importantsque la lumière, les effets biologiques etpsychiques des couleurs jouent un rôlerégulateur sur l’organisme humain. Lephotographe britannique Alan Parkinsonl’a découvert, tout à fait par hasard.

Le pouvoir des couleurs«Il y a 32 ans, j’ai été engagé à Nottingham

(Angleterre) comme conducteur de minibus par

une institution qui s’occupait d’enfants et

d’adultes handicapés, relate Alan Parkinson.

Ce même établissement avait participé à un pro-

jet d’insertion professionnelle pour les détenus en

leur faisant construire une espèce de château gon-

flable pour jeu à l’intention de ses pensionnaires

mais aussi des enfants des milieux défavorisés.

J’ai été souvent amené à faire des réparations sur

cette structure, qui par ailleurs a remporté un

franc succès auprès de ses utilisateurs. À cette

même période, j’ai visité une exposition entière-

Alan Parkinson, photographe britannique et inventeur de Luminarium

Photos Anna Aznaour

www.iza.ch5/14

43Sécurité du travail et promotion de la santé

Page 44: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Depuis 1992, les Luminarium – struc-tures labyrinthiques gonflables – d’AlanParkinson ont pris part à plus de 500 évé-nements dans 40 pays et, grande pre-mière, ont fait leur entrée très remarquéeaux Fêtes de Genève 2014. La clé de cesuccès est le jeu de quatre couleurs –rouge, jaune, bleu et vert – qui crée uneatmosphère très particulière de quiétudeet de spiritualité plébiscitée par le public.Alors, tiraillés entre fascination esthétiqueet curiosité intellectuelle, nous noussommes demandé si les couleurs avaientvraiment un réel pouvoir guérisseur. Notreenquête nous a menés à Saratov (Russie).

Quand les couleurs soignent lesenfants diabétiquesLe traitement médicamenteux du mal-être chez les enfants diabétiques est trèsdélicat en raison des effets secondairesindésirables de ces formules chimiques,dont la plupart leur sont par ailleurs pros-crites. Pour échapper à ces contraintestout en traitant les états de détresse psy-chologique de leurs petits patients, uneéquipe de scientifiques russes a élaboréune méthode originale basée sur l’utilisa-tion d’une thérapie par la lumière, lescouleurs et le rythme.

«L’apparition du diabète de type 1 est un facteur

de stress très important pour un enfant, explique

le docteur Natalia Filina, chargée de cours en en-

docrinologie-diabétologie pédiatrique à l’univer-

sité de médecine de Saratov (Russie). Cette ma-

ladie, dont l’on ne connaît toujours pas la cause

et qui frappe souvent de manière très brutale et

irréversible les enfants, est un facteur de stress

très important, aussi bien pour nos petits pa-

tients que pour tout leur entourage. S’ensuit un

long processus d’adaptation-régulation de la gly-

cémie par l’injection quotidienne d’insuline et un

régime alimentaire strict – qui s’accompagnent

souvent de troubles dépressifs chez les malades.

Toutes ces contraintes qui limitent leur liberté,

additionnées au taux de glycémie instable à l’ori-

gine d’un état physique fragile et faible, désorga-

nisent la vie des enfants et créent des troubles

émotionnels. Notre méthode de traitement est

axée sur la stimulation rythmique des structures

cérébrales via les récepteurs rétiniens à l’aide de

projection des stimuli de couleur aux différentes

longueurs d’ondes. Nous le réalisons à l’aide

d’un appareil baptisé «Tsvetoritm», conçu par

notre équipe. Il s’agit de lunettes avec des photos-

timulateurs intégrés qui projettent des stimuli de

quatre couleurs: rouge, jaune, bleu et vert de dif-

férentes longueurs d’ondes à un certain rythme.»

Depuis deux ans, cette procédure a étéappliquée à 62 enfants de 7 à 16 ans souf-frant de diabète de type 1 (Filina et coll.,2013). Après la passation d’une batteriede tests médicaux et psychologiques, lespetits malades recevaient le traitement à

l’aide de l’appareil Tsvetoritm, qui proje-tait, successivement, les quatre couleursd’abord sur un œil puis sur l’autre, àquelques secondes d’intervalle. La récep-tion d’une couleur de longueur d’ondespécifique favorise dans le cerveau la syn-thèse de sérotonine et d’adrénaline.Ainsi, le bleu et le vert favorisent la pro-duction de sérotonine, tandis que lerouge facilite celle d’adrénaline, ce qui ex-plique leurs effets apaisants ou excitantssur le système nerveux. Quant à l’in-fluence du jaune, elle est davantage mo-dératrice, à savoir qu’elle temporise l’ef-fet excitant du rouge et celui, tropapaisant, du bleu.

«La plasticité de notre cerveau est étonnante, car

il arrive à s’adapter au rythme qui lui est imposé

de l’extérieur et de ce fait, à générer une activité

bioélectrique de telle sorte que, lorsque l’un des

hémisphères se trouve en situation d’excitation,

les éléments correspondants qui se trouvent dans

l’hémisphère voisin sont inhibés. Ainsi, la syn-

chronisation du rythme est la clé du prompt réta-

blissement lors de maladies diverses», souligne le

docteur Filina.

Une amélioration visible dans l’état despatients a été notée après les 3–4 pre-mières séances sur 10–15 au total. Un netprogrès dans les symptômes cliniques aété constaté chez 75% des enfants, dontfaisaient partie la régularisation de la qua-lité du sommeil et la baisse du niveau defatigabilité. Par ailleurs, 84% des petitssujets ont guéri de leur dépression et 74%ont réussi à vaincre leur stress et retrouvéla motivation d’agir. L’ensemble du trai-tement n’a eu aucun effet secondaire in-désirable, ni provoqué de réaction aller-gique quelconque. À notre questionconsistant à savoir si cette méthodologieserait applicable aux adultes, le docteurFilina répond: «Oui, mais dans ce cas, ilfaudrait adapter les paramètres de stimu-lation aux adultes.» En attendant, cheznous, c’est la luminothérapie qui s’oc-cupe des dépressions, surtout saison-nières, des patients majeurs.

La luminothérapie contre ladépression saisonnièreDepuis quelques années, le recours à laluminothérapie pour traiter le trouble af-fectif saisonnier (seasonal affective disor-

L’équipe des scientifiques de l’Université de médecine de Saratov (Russie). De

gauche à droite: Yuri Raigorodsky, ingénieur en génie médical, docteur Natalia

Filina, chargée de cours en endocrinologie-diabétologie pédiatrique, professeur Nina

Bolotova, directrice du département d’endocrinologie-diabétologie pédiatrique

www.iza.ch 5/14

44 Sécurité du travail et promotion de la santé

Page 45: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

der, SAD) appelé aussi «dépression saison-

nière», est devenu pratique courante. Lessymptômes de ce trouble sont l’humeurdépressive, l’anxiété, la difficulté de res-sentir des émotions positives, le manqued’énergie, la diminution de la concentra-tion, l’hypersomnie et le grignotage com-pulsif avec une prise de poids significa-tive. Ces épisodes se manifestent entreles mois de septembre et décembre, ets’étirent généralement jusqu’en mars-avril. Puis, entre les mois de mai et août,la dépression disparaît. Le dérèglementdu rythme circadien est souvent à l’ori-gine d’un SAD, qui est diagnostiqué si cessymptômes surviennent deux ans desuite et pendant la même période.

«Pour diagnostiquer le problème, il faut tout

d’abord faire une anamnèse (récit de l’histoire de

la maladie) du patient puis lui faire remplir une

batterie de tests dont l’objectif est de dresser son

tableau clinique, explique le psychiatre Giorgio

Michalopoulos. Il est important de se rendre

compte de différents troubles et addictions pré-

existants. En cas de dépression saisonnière avé-

rée, nous proposons une luminothérapie dont la

session standard de traitement est de 30 minutes

d’exposition quotidienne à la lampe de 10 000

lux que l’on prête aux patients. Ils peuvent éga-

lement l’acheter dans le commerce et se la faire

rembourser par leur assurance si le diagnostic de

SAD a été posé par le médecin. Le choix de ce

traitement est affaire de préférence personnelle. Il

y a des patients qui ne supportent pas du tout

cette lumière et d’autres qui préfèrent s’y soumet-

tre pour échapper aux traitements pharmacolo-

giques. C’est à l’aide d’un test de 19 items, qui

s’appelle MEQ (Morningness Eveningness

Questionnaire), que nous déterminons le plan-

ning horaire optimal des séances de luminothéra-

pie en fonction du rythme individuel de chaque

patient. Pour l’efficacité du traitement, il faut

bien calculer le moment d’exposition (ex. entre

7h et 7h30) le plus propice au malade.»

Parmi les effets secondaires de la lumino-thérapie, les irritations des yeux, les mauxde tête et les insomnies sont rapportésdans les études (Rachid et coll., 2003). Ànotre question sur le conseil qu’il donne-rait pour échapper au SAD, le docteurMichalopoulos répond: «Se lever tôt, même

en hiver, et sortir à l’air pour s’exposer à la lu-

mière du jour le plus possible. Quant aux em-

ployeurs, ils devraient accorder d’avantage de

pauses matinales, ne serait-ce que de 10 minutes,

à leurs personnels ainsi que veiller à ce que les ré-

fectoires et les cafétérias de leurs entreprises of-

frent une lumière du jour généreuse aux occu-

pants. Quant aux architectes, en construisant

des espaces gorgés de lumière naturelle, ils pour-

raient prévenir les coups de blues de leurs usagers.

Sortez du noir pour garder le moral!».

En conclusionD’après les estimations de l’AssociationSuisse du Diabète, 500 000 personnessont concernées par cette maladie dansnotre pays, dont 40 000 par le diabète detype 1, qui touche essentiellement les en-fants. Le traitement par les couleurs éla-boré par les scientifiques russes offre unespoir de prise en charge efficace,exempte d’effets secondaires, de la dé-pression qui en résulte. Mais pas seule-ment. Cette méthodologie peut égale-ment s’appliquer à d’autres troubles,comme les névroses et les phobies di-verses, en évitant ainsi les effets collaté-raux de traitements pharmacologiques.

Quant à la dépression saisonnière, il estvrai que le manque de lumière et le tempsmaussade affectent, à des degrés divers,le moral des gens. Alors, faire des curesde luminothérapie pour ne pas sombrerdans le blues hivernal peut être une solu-tion. Mais plus qu’une solution tempo-raire, ce qui aide à garder le cap, c’est unediscipline personnelle permanente, quioblige à faire un peu d’exercice physiqueen plein air et à la lumière du jour. Pourcela, pas besoin de dépenser des for-tunes, il suffit juste de débrancher sesgadgets électroniques et de faire un petittour à pied dehors. Rechercher le contactavec la lumière naturelle pour ne pasbroyer du noir est l’une des bonnes réso-lutions de cette rentrée automnale 2014,que tous nos experts interviewés ont vi-vement recommandée.

BibliographieFilina N., Bolotova N., Raigorodskii Y. & Lu-chenkov A. (2013). Mental and autonomic im-pairments in children and adolescents with type 1diabetes mellitus and their correction with colorand rhythm therapy. Neuroscience and Behavio-ral Physiology, Vol. 43(9), 1107-1112.Rachid F., Aubry J.–M., Bondolfi G. (2003).Luminothérapie et troubles affectifs saisonniersdans la pratique clinique. Revue Médicale Suisse.

Giorgio Michalopoulos, psychiatre et chef de clinique aux Hôpitaux Universitaires

de Genève (HUG)

www.iza.ch5/14

45Sécurité du travail et promotion de la santé

Page 46: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Dangers de l’amiante dans le bâtiment et le génie civilDans sa nouvelle brochure, la Suva s’est associée à la Société Suisse des Entrepreneurs afin de présenter les travaux lors

desquels les travailleurs du bâtiment et du génie civil sont exposés à de l’amiante ainsi que les mesures de protection à prendre

dans ce cadre. En effet, même si l’amiante est interdit en Suisse depuis 1990, ce matériau continue à représenter un risque pour

la santé. Les travaux de transformation, de rénovation et de démolition peuvent entraîner la libération de fibres. Jusqu’en

1990, des milliers de tonnes de cette substance ont été utilisées sous diverses formes, par exemple dans les matériaux

d’isolation, les plaques de faux plafonds, les cloisons pare-feu ou les revêtements de sol.

maladie due à l’amiante. Aujourd’hui en-core, une centaine de travailleurs décèdechaque année des suites d’une expositionà l’amiante subie plusieurs années aupa-ravant.

Nouvel outil de prévention pourles professionnels du bâtiment etdu génie civilLa Suva s’engage avec les partenaires so-ciaux pour la prévention des accidents etdes maladies professionnelles. Sa nou-velle brochure «Identifier, évaluer et ma-nipuler correctement les produits amian-tés – Ce que vous devez savoir en tantque professionnel du bâtiment et du gé-

nie civil», élaborée avec le concours de laSociété Suisse des Entrepreneurs, in-dique les travaux pouvant encore au-jourd’hui entraîner une exposition àl’amiante dans le secteur du bâtiment etdu génie civil, les mesures de protection àprendre et à quel moment recourir à desspécialistes en désamiantage. La Suva etla Société Suisse des Entrepreneurs sesont fixé comme objectif de protéger lestravailleurs lors des activités de transfor-mation, de rénovation et de démolition.«Nous souhaitons ainsi contribuer à pré-venir les maladies graves provoquées parles fibres d’amiante libérées dans l’air»,explique Edgar Käslin, chef du secteurchimie à la Suva. Pour ce faire, la Suvamet également à disposition d’autres ou-tils sur le site www.suva.ch/amiante.

Quatre questions à Nicole Loichat,

responsable sécurité au travail,

environnement et qualité au sein de la

Société Suisse des Entrepreneurs (SSE):

Comment la SSE aide-t-elle les en-

trepreneurs à assumer leurs respon-

sabilités en cas de dangers liés à

l’amiante?

La SSE organise depuis quatre ans descours pour les néophytes. Nous leur ex-pliquons comment identifier la présenced’amiante et ce qu’il faut faire si le maîtred’ouvrage veut se dispenser d’un dés-amiantage à cause de son coût.

Que propose la SSE à ses adhérents?

Avec le concours des partenaires sociaux,nous proposons, dans le cadre de la solu-tion de branche, des formations pourconducteurs de travaux, contremaîtres etmaçons, et ce, dans toutes les régions dupays.

L’OTConst stipule que, lors de la

planification des travaux de

construction, l’employeur doit iden-

En raison de ses propriétés uniques,l’amiante a été très répandu. L’amianteprésente une résistance au feu allantjusqu’à 1000 °C, une forte isolation élec-trique et thermique, une élasticité et unerésistance à la traction élevées ainsiqu’une bonne assimilation avec diversliants. Ce matériau constitue toutefois unrisque pour la santé, et son utilisation estinterdite en Suisse depuis 1990. Lors deson traitement et de sa manipulation, desfibres très fines se détachent et peuventêtre inhalées par les personnes se trou-vant à proximité. L’organisme humainn’en élimine qu’une partie, et leur pré-sence dans le corps peut provoquer di-verses pathologies. Entre 1939 – annéede la reconnaissance du premier cas demaladie professionnelle liée à l’amiante –et 2012, 1703 personnes de diversesbranches sont décédées des suites d’une

Une nouvelle brochure de prévention

pour les professionnels du bâtiment et

du génie civil.

Nicole Loichat, responsable sécurité

au travail, environnement et qualité

au sein de la Société Suisse des

Entrepreneurs (SSE)

www.iza.ch 5/14

46 Sécurité du travail et promotion de la santé

Page 47: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

tifier de manière approfondie les dangers de

l’amiante et évaluer les risques qui y sont liés.

Quelles sont les répercussions pour les entrepre-

neurs?

Lors d’une procédure d’adjudication ou d’un appel d’of-fres, ils doivent fournir des dossiers complets contenantégalement des informations sur la présence d’amiante etles mesures requises. Il faut parfois faire pression sur lemaître d’ouvrage pour qu’il transmette réellement ces in-formations.

Où faut-il agir en priorité dans ce cadre pour la

SSE?

Il faut en particulier que les maîtres d’ouvrage publics as-sument pleinement leurs responsabilités et ne se cachentpas derrière des informations inexactes, voire fausses, aumoment de déterminer si de l’amiante est présent sur unchantier. La peur de dépenses supplémentaires – un sujetpolitiquement délicat – ne doit en aucun cas mettre endanger la santé des travailleurs.

Informations complémentaires:

● La brochure «Identifier, évaluer et manipuler correc-tement les produits amiantés – Ce que vous devezsavoir en tant que professionnel du bâtiment et dugénie civil» peut être téléchargée et commandéegratuitement depuis 2014 à l’adressewww.suva.ch/waswo-f (réf. 84060.f).

● Application en ligne «Inventaire amiante»:www.suva.ch/inventaire-amiante

● Maison virtuelle de l’amiante: www.suva.ch/maison-amiante

25e

edition

Protect your employees and make your business

more secure

from 4 to 6november2014PARIS - PORTE DE VERSAILLESPAVILION 1

Ask for your free badge at expoprotection.com

OCCUPATIONAL, NATURAL & INDUSTRIAL RISKS

Health, safety and wellbeing in the workplace, management of natural, industrial and technological risks

www.expoprotection.com follow us!

Agence Nationalepour l'Amélioration desConditions de Travail

www.iza.ch5/14

Sécurité du travail et promotion de la santé

Page 48: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Le XXe Congrès mondial de la sécurité au travail, à Francfortwww.safety2014germany.com Ludwig Binkert

Tous les films peuvent être vus souswww.issa.int/ mediafestival2014.

L’agence européenne pour lasécurité et la santé au travail alancé la plate-forme OSHWIKILa plate-forme OSHWiki a été dévelop-pée pour échanger le savoir sur la sécuritéet la santé au travail. Cette plate-formeest destinée à informer et à propager desapplications exemplaires. Elle doit soute-nir, en particulier, les efforts des organi-sations gouvernementales, indust rielles,ainsi que celles des employés en faveur dela sécurité et de la santé au travail.

Hautschutz: Start!Klar – Hautnahan der Schönheit (la protection dela peau au côté de la beauté)Madame le Dr Astrid Antes, AUVAVienne (organisme d’assurance accidentautrichienne), a présenté la campagne del’AUVA pour réduire les dermatites chezles coiffeurs et leurs apprentis. 27% descoiffeurs en sont atteints. Dès leur pre-mière année, 55% des apprentis coiffeursdéveloppent des allergies, 15% ladeuxième année, 6% la troisième annéeet 17% dans les quatre à dix ans qui sui-vent.

Lancement du «NanoramaLabor», module E-LearninginteractifLe Nanorama Labor, l’outil interactifpermettant de qualifier un maniementsûr des nanomatériaux, est immédiate-ment disponible pour les personnes inté-ressées sous rhttp://nano.dguv.de/Na-norama/bgrci/. Il a été mis au point encollaboration avec le BG RCI (organismeallemand d’assurance sociale des acci-dents du travail et des maladies profes-sionnelles des secteurs des matières pre-mières et de l’indust rie chimique), d’In-novationsgesellschaft, St-Gall; il est partieconstituante du portail Nano «travaillerde manière sûre avec des nanomatériaux»de l’Assurance allemande contre les acci-dents (DGUV).

Pense à mon dos!(www.deinruecken.de)A l’occasion du XXe Congrès mondialde la sécurité au travail, une enquête sur lasanté du dos et la culture de la préventiondans l’entreprise a été effectuée. L’Insti-tut pour le travail et la santé de l’Assu-rance allemande contre les accidents(IAG) a, dans le cadre de la campagne deprévention, interrogé dans toute l’Alle-magne, 2600 employés, 1600 entrepre-neurs, ainsi que quelque 800 spécialistesde la santé au travail, sur la situation ac-tuelle concernant les problèmes dorsaux.

Moins de la moitié des entreprises fontparticiper les employés à la planificationet à la transposition des mesures de pré-vention contre le mal de dos. Les entre-prises d’importance préfèrent miser surun GSE; les petites et moyennes entre-prises sont réticentes. Lors de l’évalua-tion des risques, seule une entreprise surtrois tient compte des contraintes psy-chiques. On prend encore plus rarementen compte un aménagement du lieu detravail adapté à l’âge. On ne trouve des ta-bles réglables en hauteur que dans untiers des entreprises. Des chaises ergono-miques sont disponibles dans la plupartdes entreprises.

En forme et en sécurité au travail:avec civilisation zéro préjudice@Siemens, Siemens encourage laculture de la préventionSiemens a pu réduire à l’échelle mondialele nombre des accidents reconnus de0,76 à 0,7 pour 200 000 heures travaillées.Nous avons ainsi pu enregistrer une ré-duction de 8 pour cent d’accidents en-traînant une immobilisation – un beausuccès pour les quelques 362 000 em-ployés dans le monde.

Un forum sur la préventionAvec le forum sur la prévention, les res-ponsables et chercheurs ont montré, surquelque 1000 affiches, les initiativesmondiales et les résultats des recherchesconcernant la sécurité au travail. La direc-

3980 participantes et participants venantde 143 pays ont participé au XXe

Congrès mondial de la sécurité au travail,à Francfort. Jamais dans l’histoire, autantde participants n’avaient pris part à uncongrès mondial sur la sécurité et la santéau travail. Ils ont vécu quatre jours jalon-nés de points forts, de discussions capti-vantes, d’impressions visuelles et d’ac-tions interactives.

Les thèmes allaient de la diversité à la vi-sion zéro, en passant par la prévention.Comment la prévention peut-elle ren-contrer cette diversité? Comment peut-on être certain que toutes les personnessont protégées de manière optimale autravail? C’est cette question, ainsi qued’innombrables autres, qui ont prêté àd’intenses discussions dans les manifes-tations spécialisées et les symposiums.

Tandis que le monde occidental peut dé-battre de questions telles que l’accroisse-ment de la santé et du bien-être des em-ployés, les outils élémentaires de lasécurité au travail font encore défautdans bien d’autres parties du monde:«6300 personnes meurent chaque jourdes suites d’accidents du travail ou dessuites de maladies professionnelles», rap-pelle Guy Ryder, le secrétaire général del’Organisation internationale du travail(OIT). Il serait essentiel que les gouver-nements, les entreprises et les travailleursparticipent aussi à leur action. Car «ledroit à l’intégrité physique est un droithumanitaire».

Le Festival international desmédias de la prévention (FIMP)290 films émanant de 33 pays avaient étéannoncés au Festival international desmédias de la prévention. La Box CFST dela Commission fédérale de coordinationpour la sécurité au travail a fait partie deslauréats dans le secteur «Multimédia».Dans la catégorie film, le Brésil l’a em-porté avec une œuvre intitulée «Com-ment te sentirais-tu si une personnechère ne devait pas rentrer à la maison?»

www.iza.ch 5/14

48 Sécurité du travail et promotion de la santé

Page 49: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le
Page 50: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Sécurité du travail et promotion de la santé50

5/14www.iza.ch

tion du congrès a animé le deuxième jourun «Walk the talk» d’une heure et demiedans le forum.

Des visites techniquesLe dernier jour, les organisateurs du XXeCongrès mondial ont aménagé des visitestechniques de onze entreprises de di-verses branches. Avec ce congrès mon-

dial et ses offres, ils ont proposé de trèsbonnes informations et bases de discus-sion pour les spécialistes de la sécurité autravail.

Innovations, technologies, expertises, echanges

Expoprotection 2014 affiche sesambitions!Expoprotection, le rendez-vous fédérateur des acteurs de la prévention et de la gestion des risques, aura lieu à Paris Expo Porte

de Versailles, du 4 au 6 novembre 2014, dans le Pavillon 1.

leur choix parmi les catégories et créerainsi leur propre parcours innovationpersonnalisé.

Les meilleures innovations seront récom-pensées par un jury composé d’experts,d’utilisateurs finaux et de journalistes dela presse professionnelle et distinguéeslors de la cérémonie de remise des Tro-phées Expoprotection.

Le programme de conférences et d’ate-liers s’annonce dense et diversifié avecplus d’une centaine de sujets proposés etarticulés autour des deux grands univers.Le programme aura pour fil conducteurla prévention et la gestion des risques entant que vecteur d’efficacité sociale etéconomique et sera rubriqué autour de 3thème principaux: règlementation, inno-vation, formation/carrière/métier. L’ob-jectif étant d’apporter les clés nécessairesà la réflexion et à la concrétisation deprojets en matière de prévention et degestion des risques.

A l’issue de chaque intervention, aura lieuun moment de partage entre auditeurs etintervenants dans l’Espace rencontresjouxtant la salle de conférences. L’occa-sion de poursuivre les débats et de ren-contrer ses homologues pour échanger

autour d’expériences et de bonnes pra-tiques.

Risques professionnels, naturels etindustrielsLe Workwear live show! 8 fois par jourune troupe de danseurs présentera lesdernières collections de vêtements detravail, d’image et de protection. Le pu-blic en appréciera ainsi la résistance, leconfort et/ou l’esthétisme.

Risques malveillance et feuDrones & robots: un espace regrouperales fabricants, distributeurs et opérateursde drones et de robots spécialisés en pré-vention et en gestion des risques. L’es-pace sera animé par des démonstrationsde robots en action. A l’extérieur, des dé-monstrations aériennes de drones per-mettront aux visiteurs de découvrir etimaginer tous les nouveaux usages possi-bles de ces technologies dans le civil.

Camion de formation incendie: à l’exté-rieur du pavillon un camion formationincendie FFMI et une cellule mobile duCNPP proposeront des exercices réelsd’extinction de feu et d’évacuation. C’estle moment de faire le point sur lesbonnes pratiques et la règlementation!

Le salon, qui accueillera 700 exposants et24 000 visiteurs en 3 jours, affiche déjà untaux de réservation de 88% de la surfacedisponible. Il proposera une offre extrê-mement large et structurée autour dedeux espaces distincts et complémen-taires: l’univers Risques professionnels,naturels & indust riels et l’univers Risquesmalveillance & feu.

Au programme cette année, un contenuriche et diversifié, reflétant les grandestendances du secteur avec une prioritédonnée à la dynamique de visite.

Expoprotection: Plateforme delancement de produits et detechnologiesEntreprises et collectivités profiteront dusalon pour découvrir les dernières évolu-tions, tendances et technologies qui leurpermettront de mieux protéger leurs sa-lariés et de sécuriser leur entreprise. 400innovations et nouveautés sont ainsi pré-sentées à chaque édition du salon.

Cette année, pour permettre aux visiteursune meilleure découverte des innova-tions, des démonstrations de 10 minutesseront programmées sur chaque standprésentant une nouveauté. Les visiteurspourront assister aux démonstrations de

Page 51: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Sécurité du travail et promotion de la santé 51

5/14 www.iza.ch

Article sur le thème du soudagemaladies professionnelles réalisée par laSuva sur les dix dernières années a mon-tré que le nombre de cas était relative-ment faible, à savoir 106 (toutefois la sai-sie dans la base de données n’était pasparfaitement exploitable), dont 20 étaientimputables à des substances chimiques.

La matinée s’est achevée par l’interven-tion de Mme Isabelle Thaon, médecin auCentre hospitalier universitaire de Nancyen France. La spécialiste en médecine dutravail a fait un tour d’horizon des der-nières publications relatives aux maladiesrespiratoires, principalement l’asthme ir-ritatif, les irritations de l’appareil bron-chique avec toux et expectoration, lespneumoconioses, les infections et lescancers pulmonaires. Elle a égalementexposé les variations de la fonction pul-monaire au cours du temps de travail.L’influence du tabac, susceptible d’aggra-ver de nombreux symptômes, mérite na-turellement une attention particulièredans ce contexte. Outre les principalesétudes, le Dr Thaon a aussi présentéquelques cas cliniques typiques.

L’après-midi a débuté par l’interventiondu Dr Klaus Stadtmüller de la divisionmédecine du travail de la Suva et de Ste-fan Büchi, ingénieur de sécurité de la di-vision protection de la santé au poste detravail de la Suva, qui ont expliqué lesrisques liés aux facteurs physiques pen-dant le soudage: bruit et vibrations, maisaussi et surtout rayonnements et champsélectromagnétiques. L’exposition auxrayonnements ionisants, notamment lorsde l’utilisation d’électrodes en tungstènethorié, est devenue très rare depuis quel’on substitue à celles-ci des matériauxnon radioactifs. L’utilisation de ces élec-trodes est aujourd’hui soumise à autori-sation. La plupart des procédés de sou-dage produisent des rayonnementsoptiques dans le spectre ultraviolet, visi-ble et infrarouge. Le spectre visible (lon-gueur d’ondes de 400 à 780 nm) peut en-dommager les cellules sensibles à lalumière de la rétine (risque lié à la lumièrebleue ou «blue light hazard»). En l’ab-sence de mesures de protection, les

rayons ultraviolets provoquent rapide-ment un rougissement de la peau compa-rable à un coup de soleil (photoderma-tose). L’exposition sans protection desyeux entraîne une irritation de laconjonctive et de la cornée. On saitqu’une exposition aux UV sans protec-tion adéquate pendant plusieurs annéesaugmente le risque de cancer de la peau.Certains procédés de soudage, comme lesoudage par transparence, utilisent unrayonnement infrarouge qui peut accélé-rer l’opacification du cristallin (cataracte).Les champs électromagnétiques à bassefréquence peuvent produire des chargesélectriques à la surface du corps, stimulerles nerfs et les muscles et causer des phé-nomènes appelés phosphènes, qui sontdes «visions» de lumières ou d’éclairsprovoquées par la stimulation des cellulesrétiniennes. Les champs électromagné-tiques peuvent aussi induire des courantsdans les matériaux conducteurs présentsdans le corps et provoquer le dysfonc-tionnement des implants médicaux.

Le Pr Daniel Ramaciotti de la sociétéERGOrama, basée à Genève, a quant àlui présenté les contraintes ergono-miques liées au soudage. Les postes detravail indust riels modernes permettentune manipulation et un positionnementergonomiques des pièces grâce à l’utilisa-tion de tables tournantes ou élévatrices àciseaux. Les nouvelles torches de sou-dage équilibrées et antidérapantes contri-buent à réduire les efforts musculaires del’avant-bras. Les contraintes ergono-miques restent malgré tout significatives,en particulier pour le travail dans les lieuxconfinés ou en hauteur, lorsque la libertéde mouvement est réduite par le manquede place ou l’équipement de sécurité.C’est aussi le cas lors de la préparation dutravail (transport et mise en place des ma-chines, levage et port des bouteilles degaz). Il est donc important de donner auxtravailleurs les instructions adéquatespour ces opérations. Chaque fois que celaest possible, il faut adapter le travail àl’homme, et non l’inverse. Les listes decontrôles de la Suva peuvent aussi êtreutilisées pour déterminer les dangers et

La division médecine du travail de la Suvaa consacré sa journée de formation conti-nue, organisée le 26 juin 2014, à la thé-matique du soudage. D’après l’Associa-tion suisse pour la technique du soudage(ASS), la Suisse compte plusieurs di-zaines de milliers de soudeurs. Ces per-sonnes sont exposées à divers risquespour leur santé: produits chimiques,rayonnements, températures élevées,champs électromagnétiques ou encorepostures forcées. De nombreux méde-cins du travail sont donc régulièrementconfrontés à des pathologies liées au sou-dage.

La journée a débuté par une brève pré-sentation de l’ASS et de ses principalesmissions par son représentant, ChristophAbert. Cet expert a par la suite retracél’histoire du soudage et du brasage, deuxtechniques dont on retrouve des tracesavant même l’ère chrétienne. Pour termi-ner, il a expliqué de manière simple etcompréhensible les différentes tech-niques et applications, notamment lesoudage au gaz, SAEE, TIG et MIG/MAG.

La parole a ensuite été passée à MarkusBlättler, chimiste au sein de la divisionprotection de la santé au travail de laSuva, et à Michael Koller, médecin de ladivision médecine du travail de la Suva,afin qu’ils présentent les substances chi-miques nocives les plus courantes et lesaffections qu’elles provoquent. La diver-sité des techniques et des domaines d’uti-lisation du soudage va de pair avec unevariété tout aussi grande des fumées, va-peurs et gaz potentiellement nocifs. Mar-kus Blättler a commencé par un tourd’horizon des expositions chimiquespossibles et des profils de travail, puis estentré dans le détail en utilisant quelquesexemples comme l’exposition au nickelou la formation d’ozone durant le sou-dage MIG de l’aluminium. Enfin, il a éga-lement abordé les mesures de protectionet leur efficacité. Le Dr Michael Koller aensuite évoqué les différentes maladiescausées par l’exposition aux fumées etgaz de soudage. Une récente analyse des

Page 52: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

évaluer les risques. Le choix d’un équipe-ment de protection adapté (par ex. lu-nettes et gants de protection, protectionrespiratoire) nécessite une connaissancedétaillée des postes de travail et des pro-cessus. Si tel n’est pas le cas, il faut faireappel à des spécialistes de la sécurité dutravail.

Pour terminer la journée, Livio Palmieridu secteur information de la Suva a pré-senté Sapros, le marché Internet des pro-duits de sécurité. Cette plate-forme enligne de la Suva propose plus de30 000 articles de plus de 60 fournisseurs.Ses nouvelles fonctions de filtrage per-mettent de rechercher et de comparer fa-

cilement les produits disponibles enSuisse tant pour les loisirs que pour le tra-vail. Tous les fournisseurs se sont enga-gés à ne proposer sur Sapros que des pro-duits répondant aux exigences légalessuisses en matière de sécurité et de pro-tection de la santé.

World Wide Work by MEWA:nouveau catalogue avec une pléiadede marques pour la protection autravail

Comment les artisans et lestravailleurs qualifiés se vêtis-sent-ils de nos jours? De ma-nière pratique et aussi sécuri-sée que le travail l’exige. Maisassurément pas de façon en-nuyeuse! Sur 350 pages,«World Wide Work byMEWA» présente un largeéventail de possibilités tout enétant très proche du client: lecatalogue des nouvelles

marques pour les articles deprotection au travail deMEWA paraît le 1er septem-bre. Avec un look rajeuni, ilprésente davantage demarques branchées et un plusvaste de choix que jamais pourtoutes les professions et toutesles branches.

Les nouveautés et les best-sellers qui créent la bonnehumeurLes chaussures de sécurité dé-contractées du prescripteur de

tendances britannique LeeCooper, les chaussures basses

et les bottines à lacet du jeunelabel No Risk ou les modèlesparticulièrement légers etsportifs de Ducati font bonneimpression aussi bien pendantle travail que dans le cadre desloisirs. La collection élargie dela marque Korsar, qui com-prend des chaussures faisantappel à un mélange de maté-riaux de plusieurs couleurs estégalement influencée par leschaussures de loisirs. Lesmains entendent aussi êtrebien protégées et, qui plus est,avec élégance. Sur plus de 50pages du catalogue, chaqueprofession trouvera la protec-

tion idéale pour les mains, etce dans son coloris préféré,dont de nouveaux modèlesKorsar avec des propriétés an-tistatiques et des gants de sou-deur dernier cri.

La qualité et le serviceséduisent plus de 60 000clients en EuropeParce que, de nos jours, l’on serend volontiers au travail enétant bien vêtu, World Wide

Work by MEWA Workwear aintégré dans son programmedes marques très appréciéespour les activités de plein airtelles que Lowa ou Helly Han-sen.

Nous collaborons avec plus de250 fabricants du monde en-tier. C’est la raison pour la-quelle nous pouvons conseil-ler nos clients en touteindépendance et toujours leurrecommander le meilleur pro-duit. Aujourd’hui, plus de60 000 clients dans 15 pays eu-ropéens font confiance à cette

www.iza.ch 5/14

52 Médecine du travail Produits

Page 53: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

www.iza.ch5/14

53Médecine du travail

La plateforme commerciale romande de la sécuritéPour sa troisième édition, SECURITE LAUSANNE ouvrira ses portes du 29 au 31octobre 2014. La plateforme romande de la

sécurité attire un nombrecroissant d’exposants. Elle sera à nouveau accompagnée du FORUM SECURITE, qui donne accès

gratuitement à un savoir d’expert axé sur la pratique.

cipation au FORUM SECURITE estgratuite pour les visiteurs du salon.

L’organisation en modules d’une demi-journée permet de visiter le salon et d’as-sister au forum dans la même journée.Cette année encore, les organisateurs onttenu à ce que le forum ne soit pas uneplateforme de promotion mais un réelcongrès, qui présente de manière neutredes informations spécialisées et desconnaissances de fond. Huit modulesde conférences compléteront les thèmesdu salon en faisant le point sur l’actualitéde la branche. Les sujets traités, à savoirl’alarme sur IP, la sécurité au travail, l’êtrehumain et la sécurité, les aléas naturels, lavidéosurveillance, l’intégration des sys-tèmes et la planification de la sécuritéainsi que les aspects et les perspectives dela protection incendie, montreront que lasécurité est l’affaire de tous. Les interve-nants, hautement qualifiés, informerontsur les nouvelles tendances, exposerontdes solutions basées sur la pratique et res-teront ensuite à la disposition des partici-pants pour engager la discussion et ré-pondre aux questions.

Reconnaissance et soutien de labrancheA l’instar des années précédentes, diffé-rentes administrations et associations

professionnelles soutiennent le FORUMSECURITE et reconnaissent plusieursde ses modules thématiques en tant queformation technique continue. La So-ciété Suisse de Sécurité au Travail (SSST),l’Association des établissements canto-naux d’assurance incendie (AEAI), l’As-sociation suisse des constructeurs de sys-tèmes de sécurité (SES) et Swissi SAattribuent des points de formation conti-nue aux participants du FORUM SECU-RITE. En coopération avec l’Associationsuisse des ingénieurs et conseillers en sé-curité indépendants (SSI), l’Associationdes entreprises suisses de services de sé-curité (VSSU), l’Office fédéral de l’envi-ronnement (OFEV), l’ASIS Internatio-nal et l’ECA Incendie et élémentsnaturels, ces organismes ont égalementparticipé à la conception des modulesthématiques.

Inscription souhaitéeLa participation au FORUM SECU-RITE est gratuite pour les visiteurs deSECURITE LAUSANNE 2014. Cepen-dant, pour faciliter la coordination del’événement, les participants sont invitésà s’inscrire à l’avance. Le formulaired’inscription, le programme détaillé desconférences ainsi que l’aperçu des forma-tions techniques continues reconnuessont disponibles sur www.securite-expo.ch.

La branche de la sécurité romande classeSECURITE LAUSANNE parmi sesrendez-vous incontournables et attendavec impatience l’édition 2014, à laquelleparticiperont plusieurs noms prestigieux.Dès fin mai, le nombre d’inscriptionségalait celui de l’année 2012 et, fin août,62 exposants étaient annoncés. Au total,ceux-ci ont réservé une surface d’exposi-tion d’environ 1400 mètres carrés pourprésenter du 29 au 31 octobre des offres,produits et services portant sur tous lesdomaines de la branche. SECURITELAUSANNE 2014 promet ainsi d’êtreun salon varié et de grande qualité. Pourconsulter la liste actualisée des exposantsainsi que le plan de la halle d’Expo Beau-lieu à Lausanne, rendez-vous surwww.securite-expo.ch.

Des informations spécialisées àcoût zéroPour la troisième fois, le FORUM SE-CURITE complète avantageusement lesalon. Ses conférences et présentationsde haut niveau et les occasions d’échangesentre experts en ont fait l’une des plate-formes d’information les plus visitées etles plus reconnues. En 2012, le forum aattiré à Beaulieu plus de 800 participantsqui ont ainsi profité d’une foule d’infor-mations spécialisées orientées vers la pra-tique, sans bourse délier puisque la parti-

Page 54: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Qui porte la responsabilité des bruits de travaux sur un chantier?

Dans quelle mesure les chantiers peuvent-ils provoquer des bruits forts et à haute fréquence?

Qui peut être tenu pour responsable en cas de problème de santé éventuellement causé par des bruits

de travaux? L’arrêté du Tribunal fédéral1 illustré dans cet article va permettre d’étudier ces

problématiques.

moral s’élevant à CHF 5340.– (majoréed’intérêts). La plainte de K. a été rejetée le23 juillet 2010, après que de nombreuxtémoins ont été entendus. La demanded’appel déposée par la suite auprès duTribunal supérieur du canton de Zurich aégalement été rejetée le 12 avril 2011.

Le Tribunal fédéral a dû étudier en der-nière instance le recours en matière civilede K. L’arrêté du Tribunal fédéral est ré-sumé ci-après.

Sur le plan juridique: K. a invoqué de-vant le Tribunal fédéral une violation del’art. 55 alinéa 1 CO3 (également appelé«Responsabilité de l’employeur»).Conformément à cette disposition, le di-recteur de la société est responsable desdommages causés par ses employés ouautres auxiliaires dans l’exercice de leursfonctions de service ou commerciales,dans la mesure où le directeur n’apportepas la preuve qu’il a agi avec toute la dili-gence requise par les circonstances afind’éviter un dommage de cette nature oubien que le dommage serait survenu detoute manière malgré cette diligence.

Cette responsabilité est une responsabi-lité causale, qui ne présuppose aucunefaute de la part de l’employé ni de l’em-ployeur lui-même; il suffit que l’employéait (co)provoqué4 un dommage par unacte ou un manquement. L’employeurpeut uniquement se dégager de sa res-ponsabilité s’il apporte la preuve qu’au-cune faute ne lui est imputable et qu’il apris toutes les mesures objectivement re-quises pour éviter un dommage de cettenature, et notamment la preuve qu’il asoigneusement sélectionné ses employés,leur a fourni les instructions nécessaireset a surveillé leur travail comme il se doit,et qu’il a organisé son activité de façonappropriée.5

À cet égard, K. a fait valoir que l’em-ployeur, ici la CT, n’a pas pris toutes lesmesures objectivement requises pouréviter un dommage de la nature de celuiqui est survenu. K. a cherché à démon-trer que le bruit potentiellement nocifpour l’ouïe était prévisible et signale à ceteffet que les travailleurs de la CT étaientéquipés de protections auditives sur lechantier.

Cet argumentation n’a pas convaincu leTribunal qui a mis en avant le fait que lestravailleurs dans le génie civil sont expo-sés à des nuisances sonores pendant pra-tiquement tout leur temps de travail etqu’ils doivent aussi se protéger des nui-sances moins intensives mais répétitiveset prolongées. C’est pourquoi les travail-leurs sont donc également protégéscontre les nuisances sonores extraordi-naires, mais cela ne rend pas de telles nui-sances extrêmes prévisibles pour autant.

Dans ce contexte, l’allégation factuelledéjà constatée en première instance selonlaquelle un bruit court, extrêmement fortet à haute fréquence a été émis par leditchantier et s’appuyant sur l’art. 105 alinéa1 LTF6 par le Tribunal fédéral est certesconsidérée comme une constatationcontraignante et n’est donc pas contes-tée, cependant aucun indice indiquantune «nuisance sonore extrême», qui au-rait dépassé le cadre du bruit généralusuel sur un chantier de génie civil, n’a puêtre trouvé d’après le Tribunal fédéral. LeTribunal fédéral en a conclu que la«Communauté de Travail X» n’avait pasété dans l’obligation de prendre des me-sures particulières à l’encontre de «nui-sances (sonores) extrêmes»; la questionde savoir en quoi de telles mesures au-raient consisté et si elles auraient réelle-ment pu empêcher tout dommage surdes personnes extérieures au chantier

Exposé des faits: K. est musicien et entant que tel, membre d’un orchestre. Le26 juin 2006, il est passé en véhicule de-vant un chantier sur la place S., où la«Communauté de travail X»2 effectuaitdes travaux de génie civil. Au moment oùK. passait devant le chantier, des trousverticaux étaient creusés dans le sol et despoutres en acier y étaient insérées. Cestravaux provoquaient des bruits de racle-ment et de grincement considérables. Àcela s’ajoutaient d’autres bruits de chan-tier, notamment dus aux moteurs et ma-chines.

Selon K., un bruit extrêmement fort et àtrès haute fréquence, éventuellement unesorte de détonation, d’une durée d’envi-ron deux secondes, aurait été émis par lechantier en question, au moment où il estpassé devant le chantier ce jour-là. Cebruit aurait provoqué un traumatisme so-nore avec acouphènes (sifflements) dansson oreille gauche, ce qui a conduit à uneincapacité temporaire de travail et à unelésion auditive permanente.

Le 15 novembre 2006, K. a déposé uneplainte auprès du Tribunal de district deZurich et a réclamé des dommages et in-térêts s’élevant au minimum à CHF342 113.– (majoré d’intérêts) ainsi que leversement d’une réparation pour tort

Jawed Sharif, licencié en droit, travaille

dans un office de contrôle dans le

secteur de la construction, qui contrôle

et sanctionne également des cas dans le

domaine de la sécurité du travail et de la

protection de la santé

www.iza.ch 5/14

54 Sécurité du travail et promotion de la santé

Page 55: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

bardusch SA www.bardusch.ch

Succursale [email protected]+ 41 56 460 04 00

Succursale [email protected]+ 41 24 424 04 74

Succursale Bâ[email protected]+41 61 385 12 12

Sécurité avant tout !La nouvelle collection work&protect de bardusch :protection et ergonomie pour des exigences maximales.

« Nous exposons au salon

spécialisé de la sécurité à

Lausanne, Halle 36, stand 84D »

reste ouverte. C’est pourquoi une res-ponsabilité selon l’art. 55 alinéa 1 CO aété rejetée.

Conclusion: Cette fois encore, il s’avèrequ’un procès de ce type ne peut être ga-gné sans preuves objectives. K. auraitd’une part dû être en mesure de prouverque des «nuisances sonores extrêmes»ont bien eu lieu sur ledit chantier et d’au-tre part que ces «nuisances sonores ex-trêmes» étaient prévisibles et qu’elles au-

raient ainsi pu être empêchées. Dans cecontexte, je ne peux que conseiller devous tenir à distance des chantiers, toutparticulièrement quand on peut s’atten-dre à des bruits considérables.

1 Arrêté du Tribunal fédéral du 3 octobre 2011(4A_321/2011).

2 Dans la pratique suisse en matière de construc-tion, des Communautés de Travail (CT) sontrégulièrement constituées, et en particulierlorsque des ouvrages importants doivent êtremaîtrisés. À cette occasion, plusieurs entrepre-neurs indépendants s’associent et prennent en

charge en commun l’exécution de cet ouvraged’envergure.

3 Loi fédérale du 30 mars 1911 complétant leCode civil suisse (Livre cinquième: Droit desobligations) (état au 1er janvier); SR 220.

4 Voir entre autres ATF 95 II 93 c. II/4c-d p.107, 90 II 86 c. 3b p. 90 de: arrêté du Tribunalfédéral du 3 octobre 2011 (4A_321/2011) c. 2.

5 ATF 90 II 86 c. 3c p. 90 de: arrêté du Tribunalfédéral du 3 octobre 2011 (4A_321/2011) c. 2.

6 Loi fédérale du 17 juin 2005 sur le Tribunalfédéral (Loi sur le Tribunal fédéral, LTF) (étatau 1er août 2014).

www.iza.ch5/14

55Sécurité du travail et promotion de la santé

bpa – Bureau de prévention des accidents, case postale 8236, CH-3001 BerneTél. +41 31 390 22 22, fax +41 31 390 22 30, [email protected], www.bpa.ch

Les accidents de loisirs peuvent aussi causer des problèmes à votre entreprise, car les absences de mandent du travail de réorganisation et augmentent les coûts. Pour éviter ces fâcheuses conséquences, utilisez donc les SafetyKits du bpa. Ils sont prêts à l’emploi et gratuits. Ils contiennent tout ce dont vous avez besoin pour prévenir les accidents de loisirs. Commandes et informations complémentaires sur

www.safetykit.bpa.ch

Moins d’accidents, moins d’absences.

Accidentépendant sesloisirs. Le bpasait commentl’éviter!

Page 56: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Schweiz. Vereinigung für Arbeitsmedizin,Arbeitshygiene und ArbeitssicherheitIn der suissepro sind als Mitglieder undSektionen zusammengeschlossen: GRMHST,SGIG, SGAH, SGARM, SGAS, SwissErgo, SGOAPund ASIST.Association Suisse de Médecine, d’Hygiène et de Sécurité au TravailLa suissepro constitue I’association faîtière dessections et membres suivants: GRMHST, SGIG,SSHT, SSMT, SSST, SwissErgo, SSPTO et ASIST.

Vorsitzende / Présidente: Marie-Carmen PiquetTél. 0041 (0)21 621 21 [email protected] / Secrétariat:Hansueli Amsler,Bachstrasse 2755072 OeschgenTel. 079 663 11 68hansueli.amsler@ bluewin.ch

GRMHSTGroupement Romand de Médecine,d’Hygiène et de Sécurité au Travail

Président: Antoine GlardonChemin de Longeraie 31006 LausanneE-mail: [email protected]él. +41 79 412 28 [email protected]

Schweizerische Gesellschaft für ArbeitshygieneSSHTSociété Suisse d’Hygiène du Travail

Präsidentin / Présidente: Catherine TomicicInstitut universitaireromand de Santé au TravailRte de la Corniche 21066 Epalinges-LausanneTel. +41 21 314 76 [email protected]

Schweizerische Gesellschaftfür ArbeitsmedizinSociété de Médecine du Travail

Präsident / Président: Dr. Klaus StadtmüllerSUVA ArbeitsmedizinFluhmattstrasse 16002 LuzernTel. 041 419 51 [email protected]

SGASSchweizerische Gesellschaft fürArbeitssicherhitSociété Suisse de Sécurité du TravailSocietà Svizzera di Sicurezza sul Lavoro

Martin HäfligerPräsident / Web -administrationSGAS – SchweizerischeGesellschaft fürArbeitssicherheit SGAS,Postfach 336, 3700 SpiezSR Technics Switzerland AG

Occupational Safety, Security, Health &Environment (OQS)8050 Zürich FlughafenTel. +41 58 688 [email protected]

Studiengruppe für Gesundheitsschutz inIndustrie, Dienstleistung und GewerbeGroupe d’étude pour la protection de lasanté dans l’industrie, les arts et métiers

Präsident / Président:Hansueli Amsler Bachstrasse 2755072 OeschgenTel. 079 663 11 [email protected], www.sgig.ch

SwissErgoSchweizer Gesellschaft für ErgonomieSociété Suisse pour l’ergonomie

Präsident / Président: Dr. Thomas Stüdeli, Eur.Erg.SwissErgo3000 [email protected]

Schweizerische Gesellschaft für Arbeits-und Organisationspsychologie SGAOP

Société suisse de psychologie du travail etdes organisations SSPTO

Präsident / Président Prof. Albert VolmerHintere Bahnhofstrasse 98853 Lachen (SZ)Tel. 055 442 91 02Fax 055 442 91 03E-Mail [email protected]

Association Suisse des Infirmiers(ières)de Santé au Travail

Présidente: Marie-Carmen PiguetInfirmière de santé autravail Bobst SACase postale1001 LausanneTél. 0041 (0)21 621 21 [email protected]

F5

APSYTRAPrésidente: Sibylle Heunert DoulfakarRue des Salines CP 711852 [email protected]

Staatssekretariat für Wirtschaft –Direktion für ArbeitDer Leistungsbereich Arbeits bedin gun gen in derDirektion für Arbeit des SECO ist die Fachstelledes Bundes für Arbeit nehmerschutz undArbeitsrecht. Ein Team von in unterschiedlichenDisziplinen geschulten Fachkräften überwachtden kantonalen Vollzug der Vorschriften überden Gesundheitsschutz und die Sicher heit amArbeitsplatz und berät Kantone, Arbeitgeberund Arbeit nehmer in allen Belangen desArbeitnehmerschutzes.SECO – Direktion für ArbeitArbeitsbedingungenPascal RichozHolzikofenweg 36CH-3003 BernTel. 0041 (31) 323 89 14Fax 0041 (31) 322 78 31www.arbeitsbedingungen.ch

Eidgenössische Koordinationskommissionfür Arbeitssicherheit EKASDie EKAS ist das zentrale Organ derArbeitssicherheit in der Schweiz und sorgt fürden koordinierten Einsatz der personellen undsachlichen Mittel der Suva, der eidgenössischenund kantonalen Arbeitsinspektorate undverschiedener Fachorganisationen im Bereichder Verhütung von Berufsunfällen undBerufskrankheiten.Geschäftsstelle: Alpenquai 28, LuzernBriefzustelladresse:EKAS, Fluhmattstrasse 1, PostfachCH-6002 LuzernTel. 0041 (0)41 419 51 11Fax 0041 (0)41 419 61 08E-Mail: [email protected]

Commission fédérale de coordinationpour la sécurité au travail CFSTLa CFST est l’organe central pour la sécurité autravail en Suisse. Elle coordonne la mise enoeuvre des moyens personnels et matériels dela Suva, des inspections de travail fédérales etcantonales ainsi que de diverses organisationsspécialisées dans le domaine de la préventiondes accidents et maladies professionnels.Secrétariat: Alpenquai 28, LucerneAdresse de correspondance:CFST, Fluhmattstrasse 1, Case postaleCH-6002 Lucernetél. 0041 (0)41 419 51 11fax 0041 (0)41 419 61 08E-Mail: [email protected]

Secrétariat d’Etat à l’économie – Direction du travailLe centre de prestations Conditions de travail,qui fait partie de la Direction du travail, estl’organe spécialisé de la Con fédération dans ledomaine de la protec tion des travailleurs et dudroit du travail. Une équipe de spécialistes dediffé rentes disciplines surveille l’exécu tioncanto nale des prescriptions sur la protection dela santé et la sécurité au travail.SECO – Direction du travailConditions de travailPascal RichozHolzikofenweg 36CH-3003 BernTel. 0041 (31) 323 89 14Fax 0041 (31) 322 78 31www.arbeitsbedingungen.ch

IVAInterkantonaler Verbandfür ArbeitnehmerschutzDurch regelmässigen Erfahrungsaustausch wirdder Informationsfluss und die Koordinationzwischen der EKAS, dem SECO und der Suvasichergestellt. Die IVA ist das gemeinsameSprachorgan der kantonalenArbeitsinspektorate bei Vernehmlassungen des Bundes zu neuenGesetzen und Verordnungen sowie beiAnpassung neuer Erkenntnisse zur Arbeitssicherheit und desGesundheitsschutzes.IVA Interkantonaler Verband fürArbeitnehmerschutzArbeitsbedingungenArbeitsinspektorat8090 ZürichTel. 0041 (0)43 259 91 31www.iva-ch.ch, E-Mail: [email protected]

AIPTAssociation intercantonale pourla protection des travailleursAfin de remplir au mieux leur mandat dans lapratique, ses membres participent aux activitéssuivantes: échange d’éxperiences, coordinationavec la CFST et la CNA, exécution de mandats etde rapports à I’intention de la confédération,des cantons et des associations concernées,prises de position sur les projets de directives dela CFST.Association intercantonale pour protectiondes ouvrièrs condition de travail8090 ZürichTel. 0041 (0)43 259 91 31www.iva-ch.chE-Mail: [email protected]

SOHF: Schweizerischer Verband derBetriebsärzte im GesundheitsdienstSOHF: Association suisse des Médecinsd'entreprise des Etablissements de soins

Präsident / Président:Dr med Frédéric ZyssetRue Sainte-Beuve 21005 LausanneTel. 0041 (0)21 3129314Fax 0041 (0)21 3129315E-Mail [email protected]

www.iza.ch

56

5/14

Verbände und Institutionen Associations et sociétés

Page 57: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

suvaSchweizerischeUnfallversicherungsanstaltDie Schweizerische UnfallversicherungsanstaltSuva ist ein finanziell unabhängigesUnternehmen des öffentlichen Rechts undwichtigste Trägerin der obligatorischenUnfallversicherung.SuvaFluhmattstrasse 1PostfachCH-6002 LuzernTel. 0041 (0)41 419 51 11Fax 0041 (0)41 419 58 28www.suva.ch

suvaCaisse Nationale Suisse d’Assurance en cas d’accidentsEntreprise indépendante de droit public, laCaisse nationale suisse d’assurance en casd’accidents (Suva) est l’organisme le plusimportant de l’assurance-accidents obligatoire.SuvaFluhmattstrasse 1Case postaleCH-6002 LucerneTél. 0041 (0)41 419 51 11Fax 0041 (0)41 419 58 28www.suva.ch

Beratungsstelle für Unfallverhütung in der LandwirtschaftDie BUL ist eine Stiftung der Privatversichererund des Schweizerischen Bauernverbandes. Siebildet zusammen mit «Agriss» dasKompetenzzentrum für Prävention(Arbeitssicherheit, Unfallverhütung undGesundheitsschutz) in der Landwirtschaft. AlsFachorganisation im Auftrag der EKAS betreut«Agriss» die landwirtschaftlichen Betriebe mitAngestellten.Service de prévention des accidents dans l’agricultureLe SPAA est une fondation des assureurs privéset de I’Union Suisse des paysans, c’est uneorganisation spécialisée ayant pour fonctiond’encourager la prévention des accidents dansI’agriculture, tant dans les exploitationsfamiliales que dans les exploitations ayant desemployés agricoles.SPAA

Geschäftsführer / Directeur:Rudy Burgherrdipl. Ing. Agr. ETHCH-5040 SchöftlandTel. 0041 (0)62 739 50 40Fax 0041 (0)62 739 50 30,www.bul.ch

suva

suva

Schweizerische Vereinigungfür Betriebssanität

Präsident: Joe SchwarzHohlgasse 186233 BüronE-Mail: [email protected]

Schweizerische Beratungsstellefür UnfallverhütungAuftrag der bfu ist es, die Sicherheit im Nichtbe-rufssektor, d.h. im Strassenverkehr, Sport undHaus zu fördern. Als Beratungsstelle steht sieder Allgemeinheit zur Verfügung. Ziel ist es, mitSicherheitskampagnen, Aktionen, Erziehungund Ausbildung, Mitarbeit in Fachkommissionenund technischen Beratungen eine markanteSenkung der Nichtberufsunfälle zu erreichen.

Bureau Suisse de prévention des accidentsLe bpa a pour mission de prévenir les accidentsdans le domaine non professionnel, à savoirdans la circulation routière, le sport, I’habitat etles loisirs.

bfuDirektorin / Directrice: Brigitte BuhmannHodlerstrasse 5aCH-3011 BerneTel. 0041 (0)31 390 22 22Fax 0041 (0)31 390 22 30www.bfu.ch

SVTI Schweizerischer Verein für technischeInspektionen

Direktor: Dr. Herbert EgolfRichtistrasse 158304 WallisellenTel. 044 877 61 11www.svti.ch

SVBGFSchweizerischer Verband fürBetriebliche GesundheitsförderungAlbiesriederstrasse 252CH-8047 ZürichTel. 0041 (0)43 311 01 80Fax 0041 (0)43 311 01 81E-Mail: [email protected]

ASPSEAssociation suisse pour la promotion de la santé dans l’entreprise (ASPSE)Albiesriederstrasse 252CH-8047 ZürichTel. 0041 (0)43 311 01 80Fax 0041 (0)43 311 01 81E-Mail: [email protected]

Institut universitaire romand de Santé au TravailRue de la Corniche 21066 EpalingesTel. 021 314 74 21Fax 021 314 74 20www.i-s-t.ch

Schweizerischer Verein fürSchweisstechnikAssociation Suisse pour la Technique du Soudage

Christoph Abert,Bereichsleiter InspektoratSt. Alban-Rheinweg 222CH-4052 BaselTel. 061 317 84 84E-Mail [email protected]

Verband schweizerischer PSA-AnbieterDer swiss safety ist der Branchenverband derHersteller und Importeure von PersönlichenSchutzausrüstungen (PSA). Er ist Mitglied derEuropean Safety Federation (ESF) und bildet dasmassgebende und einflussreiche PSA-Kompetenzzentrum gegenüber allenAnsprechpartnern.Association des firmes suissesd’entreprises EPIL’Association d’entreprises suisses deprévention des accidents est l’associationdirigeante du commerce et de l’industrie desfabricants et des importateurs d’équipementsde protection personnels (PSA). Elle est membrede la European Safety Federation (ESF) et formele centre de compétence décisif et influent enface de tous les interlocuteurs.

Sekretariat swiss safetyPräsident Dominique GraberSecrétariat swiss safetyPrésident Dominique Graberc/o WirtschaftskammerBasellandAltmarktstr. 96CH-4410 LiestalTel. 0041 (0)61 927 64 14Fax 0041 (0)61 927 65 50E-Mail: [email protected] .ch

Verband SchweizerischerSicherheitsdienstleistungs-UnternehmenAssociation des entreprises suisses deservices de sécuritéPostfach3052 ZollikofenTel 031 915 10 10 Fax 031 915 10 11www.vssu.org

Fachgruppe Sicherheitstechnik FGSTPräsident: Michael HanselmannWeinbergstrasse 13CH-8268 Mannenbach-Salenstein TGTelefon +41 (0)79 346 56 54E-Mail [email protected]

SAFE AT WORK ist ein Präventionslabel der EKAS,des SECO und der Kantone für mehr Sicherheitam Arbeitsplatz.SAFE AT WORK est un label de prévention de laCFST, du SECO et des cantons pour plus desécurité sur le lieu de travail.

SAFE AT WORKEKASAv. Beauregard 1CH-1700 FribourgTél. 026 350 36 57E-Mail [email protected]

Solutions de branchesSécurité au travail en SuisseAssociation Suisse pour la sécurité au travail etla protection de la santé dans les servicespublics.Sécurité au travail en SuisseRoute Corsy 35CH-1093 La Conversion-LutryPrésident: Arthur WachterGérant: Stefan KuchelmeisterTél. 0041 (0)21 793 16 11Fax 0041 (0)21 793 18 10E-Mail [email protected]

VBSFDer Schweizerische Verein von Brandschutz- undSicherheitsfachleuten VBSF ist ein unabhängigerVerein.Im Rahmen von Workshops und Fachtagungenbietet der VBSF seinen Mitgliedern dieMöglichkeit für eine stetige Aus- undWeiterbildung in Sicherheits- undBrandschutzfragen.www.vbsf.ch

Mégevand BernardPräsident ZentralvorstandRte de Forel-Dessous 251526 Forel-sur-LucensTelefon G: 021 213 11 70E-Mail:[email protected]

www.iza.ch

57

5/14

Verbände und Institutionen Associations et sociétés

Page 58: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Bezugsquellen Fournisseurs58

www.iza.ch

Zimmermann AGIm Stetterfeld 1

5608 StettenSwitzerland

[email protected]

Tel. +41 (0)56 485 80 32

Carl Stahl AGStachelhofstrasse 12CH-8854 SiebnenTel. +41 (0)55 450 50 06Fax +41 (0)55 450 50 [email protected]

GmbH & Co. KGNiederlassung Schweiz

5 0Telefon 062 886 30 40Telefax 062 886 30 41E-mail [email protected]

O olten h 770 3 Seon

AbsturzsicherungenProtection contre les chutes

CSF Wunderle GmbHConsulting for Sign Projects and Fire ProtectionEbnatstrasse 127CH-8200 SchaffhausenTel. +41 52 635 40 40Fax +41 52 643 40 [email protected]

Turimed AGHertistrasse 88304 WallisellenTelefon 043 443 31 31Telefax 043 443 31 [email protected]

Tobler Protecta AGSicherheit von Kopf bis FussKeltenstrasse 132563 IpsachTel. 032 397 00 20Fax 032 397 00 [email protected]

AntirutschprodukteLes produits anti-dérapant

ArbeitshandschuheGants de travail

Thomi + Co AGRütschelenstrasse 1Postfach 1804932 LotzwilTelefon 062 919 83 83Telefax 062 919 83 60E-mail [email protected]

3M (Schweiz) AGArbeitsschutz- Produkte

Eggstrasse 938803 RüschlikonTelefon 044 724 92 21Telefax 044 724 94 40E-Mail [email protected]

3M (Schweiz) AGArbeitsschutz- Produkte

Eggstrasse 938803 RüschlikonTelefon 044 724 92 21Telefax 044 724 94 40E-Mail [email protected]

EKASTU Safety AGOberstädtle 89485 NendelnTelefon +423 380 06 06Telefax +423 380 06 [email protected]

UNICO GRABER AGsafety eyewearNeuweg 144434 HölsteinTel. 061 951 15 55Fax.061 951 15 [email protected]

AtemschutzProtection respiratoire

Unico Haberkorn AG

Musterplatz 39442 BerneckTelefon 071 747 49 20Telefax 071 747 49 [email protected]

Augen- und GesichtsschutzProtection des yeux et du visage

5/14

Page 59: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Bezugsquellen Fournisseurs 59

5/14 www.iza.ch

Turimed AGHertistrasse 88304 WallisellenTelefon 043 443 31 31Telefax 043 443 31 [email protected]

Augen- und KörperduschenDouches oculaires et corporelles

SBS Training &Rettung GmbHSchule fürBetriebssanität &Spezialkurse Schweiz

Die Schule mit HerzKurse in der ganzen Schweiz auch vorOrt in ihrem Betrieb

Firmensitz:Wehristrasse 15CH-6032 Emmen

Sekretariat: SBS Training & Rettung GmbHSolothurnstrasse 35 CH-2544 Bettlach Tel. 032 645 14 70 Fax 032 645 14 75 E.Mail [email protected] www.sbs-rettungsschule.ch

Ausbildung in BetriebssanitätFormation de secouriste en entreprise

Aus-, Fortbildung und Beratungim Rettungsdienst

Postfach 1229, 4800 ZofingenTelefon 041 511 03 11Telefax 062 752 50 14

www.esz.ch

SanArenaRettungsS c h u l e

Zentralstrasse 128003 ZürichTel. 044 461 61 61Fax 044 461 01 16www.sanarena.ch

Kurse im Sanitäts- und Rettungsdienst

3M (Schweiz) AGArbeitsschutz- Produkte

Eggstrasse 938803 RüschlikonTelefon 044 724 92 21Telefax 044 724 94 40E-Mail [email protected]

GehörschutzProtecion de l’ouïe

Aus- und Fortbildung von

Betriebssanitätern

Schweizer Paraplegiker-Zentrum 6207 Nottwil

Tel. 041 939 50 50 www.sirmed.ch

Wic ki + Ambühl A G Not fal lschul ung + Beratung

info@w icki- -ambuehl .ch Tel efon : 041 710 71 50

Zentral er Schul ungs standort in O lten

ikWic

bühmA+

afot fNoGhl A G

Bg+unhulchsclal

ungateraBe

ikWic

:onefTelic@w iofinf

bühmA

710 71 50041 -ikick

afot fNoGhl A G

Bg unhulchsclalhch.buehlmbam-

ungateraBe

Zentral

er l

teln O lihulcSc

entanstungs s

ndort

Ergonomie (Stühle, Stehmatten)Ergonomie (sièges, tapis)

Turimed AGHertistrasse 88304 WallisellenTelefon 043 443 31 31Telefax 043 443 31 [email protected]

����������� ������������ �� ��������������� ����������������� �������������� !"#� #�$�%&�����#&��&'

�������������

�������������

KommunikationCommunication

SanArenaRettungsS c h u l e

Zentralstrasse 128003 ZürichTel. 044 461 61 61Fax 044 461 01 16www.sanarena.ch

Kurse im Sanitäts- und Rettungsdienst

HautschutzProtection de la peau

SanitätService de secouriste

Page 60: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Bezugsquellen Fournisseurs60

Artilux Swiss Safety AGHersteller von ArbeitsschutzproduktenIndustriestrasse 15–174410 LiestalTel. 061 906 90 00Fax 061 901 79 82E-Mail: [email protected]/artilux

Haix® Vertriebs AGMartinstrasse 14C4622 EgerkingenTel. 062 387 99 [email protected]

Schutzartikel von Kopf bis FussArticles de protection de la tête aux pieds

Wic ki + Ambühl A G Not fal lschul ung + Beratung

info@w icki- -ambuehl .ch Tel efon : 041 710 71 50

Zentral er Schul ungs standort in O lten

ikWic

bühmA+

afot fNoGhl A G

Bg+unhulchsclal

ungateraBe

ikWic

:onefTelic@w iofinf

bühmA

710 71 50041 -ikick

afot fNoGhl A G

Bg unhulchsclalhch.buehlmbam-

ungateraBe

Zentral

er l

teln O lihulcSc

entanstungs s

ndort

Furter + Co. AG

Arbeitsschutzfür Profis

Soodring 3-4 - 8134 AdliswilTelefon: 044 711 13 13Telefax: 044 711 13 03E-mail: [email protected]

Tobler Protecta AGSicherheit von Kopf bis FussKeltenstrasse 132563 IpsachTel. 032 397 00 20Fax 032 397 00 [email protected]

Reindl Gesellschaft m.b.H.Textilfabrik für Arbeits- & FreizeitmodeGewerbepark 6A-4762 St. WillibaldTel. +43 (0)7762 / 2841-0Fax +43 (0)7762 / 3400E-Mail [email protected] http://www.reindl.eu

Turimed AGHertistrasse 88304 WallisellenTelefon 043 443 31 31Telefax 043 443 31 [email protected]

Thomi + Co AGRütschelenstrasse 1Postfach 1804932 LotzwilTelefon 062 919 83 83Telefax 062 919 83 60E-mail [email protected]

3M (Schweiz) AGArbeitsschutz- Produkte

Eggstrasse 938803 RüschlikonTelefon 044 724 92 21Telefax 044 724 94 40E-Mail [email protected]

Cosanum AGBrandstrasse 288952 SchlierenTel. 043 433 66 66Fax 043 433 66 67Bestellfax 0800 730 900E-Mail [email protected]

Unico Haberkorn AG

Musterplatz 39442 BerneckTelefon 071 747 49 20Telefax 071 747 49 [email protected]

UVEX ARBEITSSCHUTZ(SCHWEIZ) AGUferstrasse 90 · Postfach4019 BaselTelefon 061 638 84 44Telefax 061 638 84 54E-Mail [email protected]

Schutzbekleidung

www.iza.ch 5/14

Page 61: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Bezugsquellen Fournisseurs 61

www.iza.ch5/14

Tobler Protecta AGSicherheit von Kopf bis FussKeltenstrasse 132563 IpsachTel. 032 397 00 20Fax 032 397 00 [email protected]

Unico Haberkorn AG

Musterplatz 39442 BerneckTelefon 071 747 49 20Telefax 071 747 49 [email protected]

Thomi + Co AGRütschelenstrasse 1Postfach 1804932 LotzwilTelefon 062 919 83 83Telefax 062 919 83 60E-mail [email protected]

3M (Schweiz) AGArbeitsschutz- Produkte

Eggstrasse 938803 RüschlikonTelefon 044 724 92 21Telefax 044 724 94 40E-Mail [email protected]

Tobler Protecta AGSicherheit von Kopf bis FussKeltenstrasse 132563 IpsachTel. 032 397 00 20Fax 032 397 00 [email protected]

SchutzhelmeCasques de protection

Thomi + Co AGRütschelenstrasse 1Postfach 1804932 LotzwilTelefon 062 919 83 83Telefax 062 919 83 60E-mail [email protected]

SicherheitsschuheChaussures de sécurité

CSF Wunderle GmbHConsulting for Sign Projects and Fire ProtectionEbnatstrasse 127CH-8200 SchaffhausenTel. +41 52 635 40 40Fax +41 52 643 40 [email protected]

HAUSER FEUERSCHUTZ AGSafety Signs & Security ProductsSonnmattweg 6CH-5000 AarauTel. ++41 (0)62 834 05 40 Fax ++41 (0)62 834 05 41 [email protected]

Signalisationen/SchilderSignaux/Panneaux

Page 62: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Impressum Agenda

In der nächsten Ausgabe / Dans le prochain numéroArbeitssicherheit, Gesundheitsschutz Psychische ErkrankungenSécurité et santé du travail, maladies psychiques

Nächste Ausgabe 6 2014 / Prochain numéro 6 2014Anzeigen- und Redaktionsschluss : 10. November 2014Clôture des annonces et clôture de la rédaction: 10 novembre 2014

Legende zu Titelbild / Légende de couvertureLastwagen Simulator zum Gurt Tragen am XX. Weltkongress Arbeitssicherheit und GesundheitSimulateur de camion concernant le port de ceinture lors du XX Congrès mondial de lasécurité au travail et santé

Wann? Wo? Was?Veranstaltungen 2014 ■ Calendrier 2014

IZA 5 2014Zeitschrift für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz undin der FreizeitRevue de santé et de sécurité autravail et dans les loisirs

61. Jahrgang ■ 61ème annéewww.iza.chVerlag / EditionInserate / AnnoncesBinkert Publishing GmbHPostfachCH-4143 DornachTel. +41 61 703 14 35Mobil +41 79 320 03 59Fax +41 61 703 14 39E-Mail [email protected]

Redaktion / RédactionLudwig Binkert

Mitarbeiter / CollaborateursAnna Aznaour, Dr. Ruedi Knutti, Kirsten Rein

Vertrieb / Abo-ServiceCarmen CoenenBinkert Publishing GmbHZihlackerstrasse 84153 ReinachTel. 0041 61 713 85 74Email: [email protected]

LayoutFriedrich Rolle, DTP-Service

Druck / ImpressionBinkert Buag AGBaslerstrasse 155080 LaufenburgTel. 062 869 74 74www.binkertbuag.ch

ISSN 0376-9410

IZA-Preise / IZA PrixEinzelheft / un numéro CHF 12.–Einzel-Abonnement / abonnement

Print CHF 80.–Online CHF 72.–

Print und Online CHF 92.–Einzel-Abonnement Ausland Europa / abonnement Europe Print CHF 88.–(alle Preise excl. MwST) Euro 73.–Abokündigung: 6 Monate

BankverbindungBLKB, CH-4144 ArlesheimSWIFT: BLKB CH22IBAN: 790076 9016 222381717IBAN für Euro: CH42 0076 9016 2191 1154 3UID: CHE-112.303.927

62

Oktober16. Arbeitsmedizin : Rehablilitation , Infektiologie

www.suva.ch/service-suva29–31 Messe Sécurité Lausanne. www.securite.ch

November4.–6. expoprotection, Paris, www.expoprotection.com5. EKAS-Trägerschaftstagung Biel www.ekas.ch6. Swiss Ergo: Bildungsnetzwerk Schweiz, Ergonomie Human

Factors: www.swissergo.ch7. Schweizerische Gesellschaft für Arbeitshygiene, Erfahrungs-

austausch, Hotel Kreuz, Bern, www.sgah.ch13. 4. Gefahrguttag Schweiz, Umweltarena Spreitenbach,

www.swissi.ch13. Fachtagung und Generalversammlung Verein Brandschutz- und

Sicherheitsingenieure VBSF, Zürich, www.vbsf.ch26. Krisen erfolgreich bewältigen, Zürich, www.carelink.ch

Januar29. Ein leben lang unsere Gesundheit fördern, Messe Luzern:

Nationale Tagung Gesundheitsförderung Schweizwww.gesundheitsförderung/ueber-uns/agenda

Weitere Termine siehe auch unter www.iza.ch/VeranstaltungenAutres dates: veuillez consulter www.iza.ch/évènements

Unsere Inserenten Seite

AEH Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomieund Hygiene AG 10

Bardusch Schweiz 55BFU Beratungsstelle für Unfallverhütung 25, 55Binkert Buag AG 24Bornack GmbH & Co. KG 22Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG BeilageElectrosuisse 29Exhibit & More AG U3, U4HAIX Vertriebs AG 5Maagtechnic AG 11Microguard Deutschland GmbH 21MSA Auer GmbH U2

Seite

Neosys AG 35Patek Philippe SA 49Prodex / Swisstech 15Promosalons Suisse 47RUAG Schweiz AG 11San Arena AG 24SpanSet AG 4S&F Die Dio Safety 17Stuco 21Thomi AG 6Unico Graber AG 24Wicki + Ambühl AG 21, 36Würth AG 21

Page 63: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

xxxxxx

1

PLATEFORME COMMERCIALE ROMANDE DE LA SÉCURITÉ

DIE WESTSCHWEIZER VERKAUFSPLATTFORM FÜR SICHERHEIT

29–31 OCTOBRE 2014 EXPO BEAULIEU LAUSANNE

WWW.SECURITE-EXPO.CH

Page 64: Offizielles Organ - SHR Schweizer Holz-Revue · 2014. 10. 3. · 5/14 Offizielles Organ Inhaltsverzeichnis Seite 4 / Index page 5 XX. Weltkongress Arbeitssicherheit Frankfurt 7 Le

Jetzt auf www.swisstech-messe.ch:

Besucherprospekt und Gratis-Ticket

bestellen!

Zeitgleich mit PRODEX

SWISSTECH: Hier trifft sich die gesamte Zulieferindustrie!

Exhibit��&��More AG //�CH-8117 Fällanden //�Hotline +41 44 806 33 55 //�www.swisstech-messe.ch

Die SWISSTECH garantiert mit einem optimalen Mix aus Neuheiten, Trends

und Prototypen den besten Überblick über den Metall- UND den Kunststoffbereich.

Als zentrale Plattform und dynamischer Marktplatz vereint sie alle Fachbereiche,

Branchen und Wertschöpfungsstufen der Zulieferindustrie. Seien auch Sie dabei,

wenn sich nationale und internationale Anbieter, Einkäufer und Interessenten für

mechanisch-technische Komponenten und Systemlösungen in Basel treffen!