PÄDAGOGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNGEN 2020/214.-5.12.2020, Renate Sprügl. „Ewig nur an ein...

12
PÄDAGOGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNGEN 2020/21 LEHREN LERNEN – LERNEN LEHREN

Transcript of PÄDAGOGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNGEN 2020/214.-5.12.2020, Renate Sprügl. „Ewig nur an ein...

Page 1: PÄDAGOGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNGEN 2020/214.-5.12.2020, Renate Sprügl. „Ewig nur an ein einzelnes kleines Bruchstück des Ganzen gefesselt, bildet sich der Mensch selbst nur

PÄDAGOGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNGEN 2020/21

LEHREN LERNEN – LERNEN LEHREN

Page 2: PÄDAGOGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNGEN 2020/214.-5.12.2020, Renate Sprügl. „Ewig nur an ein einzelnes kleines Bruchstück des Ganzen gefesselt, bildet sich der Mensch selbst nur

PÄDAGOGISCHE ANTHROPOLOGIE

STUDIENARBEIT ZUM 3. VORTRAG DER ALLGEMEINEN MENSCHENKUNDE RUDOLF STEINERS, Arbeitsgruppe mit Tobias Richter, 14-tägig, Start 6.10.2020, 19:00 -20:30„Der Mensch ist nicht bloß ein Zuschauer der Welt, sondern er ist Schauplatz, auf dem sich Weltgeschehen abspielt, … Ohne dass man sich mit solchen Anschauungen durchdringt, kann man unmöglich Erzieher werden“ (R. Steiner, 3. Vortrag, GA 293). In diesem Vortrag werden Fragen nach dem Zusam-menhang zwischen dem Leben des Menschen und der Weiterentwicklung der Erde gestellt - Fragen einer spirituellen Ökologie und Solidarität. Davon sind wir existenziell betroffen, in der Verantwortung, Neues im Menschen und in der Natur entstehen zu lassen. In zwölf Studien abenden soll diesem Thema, eingebettet in den Gesamtkontext des 3. Vortrages, nachgegangen werden.

MANAGEMENT

MANAGEMENT-AUSBILDUNG FÜR LEITERINNEN IM KINDERGARTEN UND HORTTermine: Insgesamt sechs jeweils dreitägige Module im Laufe des Studienjahres 2020/21. Ausbildungsbeginn: 30.9.2020, DozentInnen: Jakob Fuchs, Irene Bulasikis, Ursula Dotzler, Brigitte Goldmann, Gunther Gram, Martin Kaufmann, Robert Palka, Eva Sindelek, Leonhard Weiss

Die Ausbildung dient der Qualifizierung zur Leitung eines Kindergartens bzw. eines Horts. Die Führung einer solchen Einrichtung hat im Sinne der bestmöglichen Entwicklung aller MitarbeiterInnen in ihrer Verantwort-lichkeit für die ihnen anvertrauten Kinder zu erfolgen. LeiterInnen eines Kindergartens bzw. Horts sind für die Qualitätssicherung und -weiterentwicklung ihrer Ein-richtung zuständig und verantwortlich. Die Ausbildung bereitet die Teilnehmenden auf diese herausfordernde Aufgabe vor. Teilnahmevoraussetzung ist eine abge-schlossene Ausbildung im Bereich Kindergarten- bzw. Hortpädagogik, sowie eine mindestens fünfjährige ein-schlägige Berufserfahrung.

Page 3: PÄDAGOGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNGEN 2020/214.-5.12.2020, Renate Sprügl. „Ewig nur an ein einzelnes kleines Bruchstück des Ganzen gefesselt, bildet sich der Mensch selbst nur

METHODIK UND DIDAKTIK

HANDARBEITSLEHRERINNENTAGUNG 2020, im „Einserhaus“ in Wörschach, 25.-27.9.2020, Ita Lernpeiss, Hannelore Rücker, Brigitte SchoberDiese Tagung ermöglicht den Austausch unter Fach-kollegInnen und liefert neue Ideen für den Unterricht. Vertieft wird der fachliche Austausch durch menschen-kundliche Betrachtungen, u.a. zur sinnesfördernden Wirkung des Handarbeitsunterrichts. Themen 2020: Tiere nähen, Nadelfilzen von Figuren, Tieren, Bildern, Einführung in das Korbflechten, dekoratives Sticken neu entdeckt durch die Klassen 1-8

OBERSTUFENFORUM 2020, Wien, 13.-15.11.2020 mit WaldorflehrerkollegInnen aus Österreich, Mitarbeiter-Innen des Zentrums für Kultur und PädagogikDiese Fortbildung findet in Form einer seminaristischen Arbeitsgemeinschaft statt. Schwerpunktthemen 2020: Innovationen in der Oberstufe – zeitgemäße und zukunftstragende Konzepte. Wie arbeiten wir mit modernen Medien darin? Fachgruppenarbeit: Natur-wissenschaften, Geisteswissenschaften, Kunst und Handwerk, Sprachen.

„DIE BRUCHSTÜCKE ZUSAMMENFÜGEN“ – F ÄCHERÜBERGREIFENDER UNTERRICHT, 4.-5.12.2020, Renate Sprügl„Ewig nur an ein einzelnes kleines Bruchstück des Ganzen gefesselt, bildet sich der Mensch selbst nur als Bruchstück aus“ (F. Schiller). „PBL – Phenomenon-Based Learning“ – ein Schlagwort moderner Pädagogik - findet in der Waldorfschule seit jeher die idealen Grundvoraussetzungen. Der Blick aufs Ganze steht im Vordergrund. Dies gelingt besonders gut, wenn sich die einzelnen, sonst voneinander isolierten Fächer, gemeinsam einem Thema zuwenden und dieses aus verschiedenen fachlichen Blickwinkeln beleuchten. Diese Art des Unterrichtens wird im Seminar einge-hend beleuchtet, organisatorische Fragen werden diskutiert. Ideen dazu werden vorgestellt, weiterentwi-ckelt und im Hinblick auf Umsetzungsmöglichkeiten in der eigenen Schule durchdacht. Die TeilnehmerInnen sind eingeladen, Beispiele aus dem Schulalltag mitzu-bringen.

Page 4: PÄDAGOGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNGEN 2020/214.-5.12.2020, Renate Sprügl. „Ewig nur an ein einzelnes kleines Bruchstück des Ganzen gefesselt, bildet sich der Mensch selbst nur

„PFLEGE DER LEBENSKRÄFTE – LEBENSWERTE PÄDAGOGIK“, 8.-9.1.2021, Renate SprüglErhalt und Aufbau der Lebenskräfte sind ein wichti-ges Motiv waldorfpädagogischer Überlegungen. Was macht und hält uns gesund? Was kann die Schule dazu beitragen? Wie müssen der Alltag und das Umfeld aus-sehen? Wie sollte der Unterricht gestaltet sein? Inwie-weit können Erkenntnisse der Chronobiologie und der Salutogenese in den Schulalltag eingebaut werden? Welche Ideen gibt es zu gesunder Ernährung in der Schule? Das Mitbringen eigener Ideen und Überlegun-gen zum Thema ist ausdrücklich erwünscht.

MUSIK FÜR KLASSENLEHRERINNEN IN DER UNTERSTUFE, 22.-23.1.2021, Eva CranstounFlöte zu spielen, zu singen, Lieder anzuleiten, all das sind zentrale Elemente des Alltags eines Klassenlehrers in der Waldorfschule. In diesem Kurs werden grund-legende Lern- und Lehrmethoden für die Unterstufe gezeigt, geübt und für die weitere Vertiefung ange-legt: Auswahl passender Lieder in den verschiedenen Klassenstufen, Singen, Handbewegungen, Rhythmus, Einführung der Flöten und Kinderleiern. Wenn möglich mitbringen: Pentatonische Flöte (D- Pentatonik), Kin-derleier (pentatonisch oder diatonisch), diatonische Choroi (C-) Flöte, C - Blockflöte

MUSIK FÜR KLASSENLEHRERINNEN IN DER MITTELSTUFE, 22.-23.1.2021, Angela SchindlerEin kurzer Abriss über den Lehrplan Musik bildet den Auftakt. Was entwickelt sich in der Mittelstufe bei den Kindern? Was kann auch im Hauptunterricht musika-lisch aufgefangen und unterstützt werden in Hinblick auf die Entwicklung der Singstimme bis hin zum Stimmbruch, die aufkommende Schwere, … Weitere Themen: Musik im rhythmischen Teil und Liedgut. Anleiten von mehrstimmigen Liedern/Kanons. Flöten- wie geht es weiter? Zusammenarbeit mit dem Fach-lehrer, Klassenorchester. 6. Klasse Singspiel? Warum? Was betrifft den Klassenlehrer?

MALEN UND ZEICHNEN IM HAUPTUNTERRICHT IN DEN KLASSEN 1-4, 5.-6.3.2021, Barbara SteinThemen: Wasserfarbenmalen in der Unterstufe nach der Farbenlehre Goethes, Malen „aus der Farbe heraus“. Kinder erleben, dass sie malen können. Einführen der verschiedenen Techniken des Aquarellierens. Farben zum Leben erwecken durch Malgeschichten, die Formen aus der Farbe herauswachsen lassen. Erzähl-stoff zu den jeweiligen Schuljahren.

Page 5: PÄDAGOGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNGEN 2020/214.-5.12.2020, Renate Sprügl. „Ewig nur an ein einzelnes kleines Bruchstück des Ganzen gefesselt, bildet sich der Mensch selbst nur

MATHEMATIK IN BEWEGUNG, FACHDIDAKTIK IN DEN KLASSEN 1-8, 19.-21.3.2021, Martin CarleDer Zusammenhang zwischen kindgemäßem Lernen und innerer seelischer und äußerer körperlicher Bewegung wird durch Ergebnisse neurobiologischer, entwicklungspsychologischer und pädagogischer Forschungen immer evidenter. Der Weg des Lernens geht zunächst von außen nach innen. Bewegung ist zugleich „Motor“ und „Mittler“ des Lernens. Damit Kinder Freude an der Mathematik erleben können, ist es wichtig, die Lern- und Arbeitsprozesse interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Anhand verschie-dener praktischer Beispiele aus dem Unter-, Mittel- und Oberstufenmathematikunterricht werden wir “bewegt” zusammenarbeiten.

HANDARBEITSLEHRERINNENTAGUNG 2021, 3.-5.6.2021, Ita Lernpeiss, Hannelore Rücker, Brigitte SchoberThemenschwerpunkte und Seminarort werden auf der Tagung 2020 beschlossen und anschließend bekannt gegeben.

SCHULJAHRESVORBEREITUNG 2021, Mörbisch, 12.-16.7.2021, mit WaldorflehrerkollegInnen aus Österreich, MitarbeiterInnen des Zentrums für Kultur und PädagogikWaldorflehrerInnen der 1.-8. Klasse, HortnerInnen und StudentInnen auf dem Weg zur/zum Waldorfleh-rerIn haben die Möglichkeit, sich auszutauschen und gemeinsam mit erfahrenen WaldorflehrerkollegInnen aus ganz Österreich ihr Schuljahr vorzubereiten und in künstlerischen Kursen Inspiration zu sammeln. Inhalte und Themen: Vorbereitung des Schuljahres der Klassen 1-8 und des Horts, Methodik und Didaktik, künstleri-sche Übungen. Veranstaltungsort: Volksschule Mör-bisch, Eschengasse 27, 7072 Mörbisch am See

OBERSTUFENFORUM 2021, Mörbisch, 12.-16.7.2021, mit WaldorflehrerkollegInnen aus Österreich, Mitarbeiter Innen des Zentrums für Kultur und PädagogikBei dem Oberstufenforum handelt es sich um eine Fortbildung in Form einer seminaristischen Arbeits-gemeinschaft. Die Themen werden beim Oberstufen-forum 2020 gemeinsam beschlossen und anschließend bekannt gegeben.

Page 6: PÄDAGOGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNGEN 2020/214.-5.12.2020, Renate Sprügl. „Ewig nur an ein einzelnes kleines Bruchstück des Ganzen gefesselt, bildet sich der Mensch selbst nur

FÖRDER- UND HEILPÄDAGOGIK

DIAGNOSTISCHE GRUNDLAGEN: PÄDAGOGIK UND MEDIZIN; KUNSTTHERAPEUTISCHE ÜBUNGEN: HEILEURYTHMISCHE BEWEGUNGSÜBUNGEN, 2.-4.10.2020, Dr. Johann Moravansky, Andrea LehmannThemenschwerpunkte: Weg zur Erfassung des Men-schen mit seiner Bedürftigkeit, Krankheitsveranlagung in der Heilpädagogik, posttraumatische Störungen.

DIFFERENZIERUNG IM UNTERRICHT: EIN ÜBERBLICK ÜBER MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN IN DER PRAXIS, Rudolf Steiner Schule-Wien/Mauer, 11.-12.12.2020, Uta StolzThemenschwerpunkte: Ansätze der Differenzie-rung. Individuelle Angebote zu Mathematik und Deutsch bezogen auf besondere Kinder. Lernen mit allen Sinnen: die oberen Sinne für das Lernen wach machen. Differenziert auf die eigene Unterrichtspraxis schauen und die nächste Epoche/Fördereinheit diffe-renziert planen.

KOLLOQUIUM

GOETHEANISMUS UND NATURWISSENSCHAFT, KOLLOQUIUM ZUM NATURWISSENSCHAFTLICHEN UNTERRICHT AN WALDORFSCHULEN, Rudolf Steiner Schule-Wien/Mauer, 6.3.20, Gerhart Autenrieth, Holger Finke, Ernst Rose, Jost Schieren, Carlo WillmannGoetheanismus versteht sich als eine ganzheitliche, phänomenologisch orientierte Wissenschaftsmethodik, die den Menschen mit der Welt in eine resonante Ver-bindung bringen will. Die Naturwissenschaft unserer Tage differenziert sich in immer feinere Spezialdiszip-linen, die Aspektcharakter haben und auf der Basis von Modellen arbeiten.Der moderne Mensch will wissen: was leistet Goe-theanismus, was konventionelle Naturwissenschaft? Wann brauche ich die eine, wann die andere Methode? Das eintägige Kolloquium will sich mit dem Ver-hältnis von goetheanistischer Naturauffassung und zeitgenössischer Naturwissenschaft im Kontext natur-wissenschaftlichen Unterrichtens beschäftigen. Neben grundlegenden Zugängen stehen vor allem Beispiele aus verschiedenen Unterrichtsfächern im Zentrum der Tagung. Daran können Unterschiede wie Gemeinsam-keiten beider Ansätze herausgearbeitet und für die Pädagogik fruchtbar gemacht werden. Das Kolloquium richtet sich an LehrerInnen aller Fächer sowie an inter-essierte Eltern und Studierende.

Page 7: PÄDAGOGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNGEN 2020/214.-5.12.2020, Renate Sprügl. „Ewig nur an ein einzelnes kleines Bruchstück des Ganzen gefesselt, bildet sich der Mensch selbst nur

OBERSTUFENDIDAKTIK IN 6 MODULEN

Die Fortbildung richtet sich an KollegInnen, die noch wenig Erfahrung im Oberstufenunterricht haben bzw. ihre Erfahrungen vertiefen wollen. Sie ist offen für alle Fachrichtungen. Die Module können auch einzeln gebucht werden. Detailinformationen zu den Modulen finden Sie auf der Zentrums-Homepage unter “Fortbil-dungen”.

MODUL 1: DIDAKTISCHE UND METHODISCHE ANSÄTZE, 6.-8.11.2020, Holger Finke

MODUL 2: ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE DES JUGENDALTERS, 11.-13.12.2020, Holger Finke, Carlo Willmann

MODUL 3: NATURWISSENSCHAFTEN IN DER OBERSTUFE, 15.-17.1.2021, Ernst Rose

MODUL 4: KUNST UND KUNSTBETRACHTUNG IN DER OBERSTUFE, 26.-28.2.2021, Barbara Veltins-Stein, Carlo Willmann

MODUL 5: KOLLOQUIUM GOETHEANISMUS UND NATURWISSENSCHAFTEN, 6.3.2021

MODUL 6: KERNMOTIVE DER VIER OBERSTUFENKLASSEN, 19.-21.3.2021, Holger Finke

FREMDSPRACHENDIDAKTIK

RUSSISCH-FORTBILDUNG, TEXTARBEIT IN DER MITTEL- UND OBERSTUFE, 16.-17.4.2021, Natalia Plotkina Die Arbeit an den verschiedenen Textsorten – von der Literatur bis zu den Sachtexten, der Aufbau der Text-analyse und das kreative Schreiben in der Oberstufe werden in diesem Seminar gemeinsam thematisiert und bearbeitet. Seminarzeiten: FR 14:00-20:00, SA 8-13:00

FORTBILDUNG FÜR ENGLISCH-LEHRERINNEN DER MITTELSTUFE, 16.-17.4.2021, Alec TempletonThemen: Wahl der Lektüre in der Mittelstufe, Einfüh-rung und Behandlung von Lesetexten im Unterricht, Methoden des sinnentnehmenden Lesens, Gruppen-arbeit und Aufgaben z.B. durch Umsetzung in Dialoge, Sketche, usw. Anschauliche Erkundungen der Gram-matik und Wortschatzerweiterung neben der Lektüre-arbeit.

Page 8: PÄDAGOGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNGEN 2020/214.-5.12.2020, Renate Sprügl. „Ewig nur an ein einzelnes kleines Bruchstück des Ganzen gefesselt, bildet sich der Mensch selbst nur

BEWEGTES KLASSENZIMMER

SCHÜLERORIENTIERTES LERNEN IN DER MITTEL- UND OBERSTUFE, 20.-21.11.2020, Martin CarleWie können Schüler- und Schülerinnen in der Mittel- und Oberstufe dazu motiviert werden, aktiv am Unterricht teil-zunehmen und eigenverantwortlich zu lernen? Anhand aktueller Pro- und Contra-Themen werden wir in diesem Seminar verschiedene Einzel-, Partner- und Gruppenar-beitslernmethoden praktisch anwenden und reflektieren.

MEDIENPÄDAGOGIK

VOM SPAGAT ZWISCHEN NUTZUNG UND AUSWIRKUNG - MEDIENPÄDAGOGIK IN DER MITTELSTUFE, 12.-13.3.2021, Georg KrumböckKinder sind schon in jüngeren Jahren vermehrt mit digitalen Medien in Kontakt. So gilt es, ihnen ab der sechsten Klasse eine altersgemäße Schulung zukom-men zu lassen. In dem Workshop sollen relevante Anwendungen besprochen werden, ihre Wirkungen in Hinblick auf das Entwicklungsgemäße, das Leiblich-Seelische, das Soziale oder Datenschutzrechtliche dar-gestellt werden. Weitere Schwerpunkte: Wie können die Themen altersgemäß an die SchülerInnen heran-gebracht werden? Wie lassen sich die Agenden in den Unterrichtsplan integrieren? Wie kann den Kindern Achtsamkeit im Umgang mit der digitalen Welt vermit-telt werden? Wie können Eltern mithelfen, dass ihr Kind einen bewussten Umgang mit der Medienwelt findet? Welche Anwendungen sind medienethisch vertretbar?

RELIGIONSPÄDAGOGIK

MOTIVE RELIGIÖSER ERZIEHUNG HEUTE, Fortbildung in 2 Modulen mit Franco Galletto, Ingrid Rump, Carlo Willmann, Modul 1: 9.-10.10.2020, Modul 2: 23.-24.4.2021Waldorfpädagogik will Kindern und Jugendlichen eine lebendige Begegnung mit Religion ermöglichen. Denn in ihren Augen gehören Religiosität und Religion ebenso zum kulturellen Leben wie Kunst und Wissen-schaft. Das Seminar will wichtigen Fragen religiöser Erziehung nachgehen: ihre Begründung verstehen, ihre Intentionen bedenken, ihre methodischen Schritte und ihre Inhalte besprechen. Vor allem aber dazu anregen, Religion in Schule und Unterricht gerade in unserer Zeit als einen wertvollen Beitrag zum Menschsein und zu mehr Menschlichkeit zu erkennen und zu leben.

Page 9: PÄDAGOGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNGEN 2020/214.-5.12.2020, Renate Sprügl. „Ewig nur an ein einzelnes kleines Bruchstück des Ganzen gefesselt, bildet sich der Mensch selbst nur

LEBENSLÄUFE DER DOZENTINNENGERHARD AUTENRIETH - Pädagogikstudium in Reutlingen. 5 Jahre Lehrer an einer Grund- und Hauptschule und an einer Sonderschule für Lernbehinderte. Ausbildung zum Klassenlehrer, Stuttgart. Ab 1974 für 35 Jahre Klassen- und Fachlehrer an der Waldorfschule Ulm Römerstraße. Volkshochschulkurse und Vorträge zur Waldorfpädagogik. Kurse in der Lehrerbildung in Wien und Ravensburg.

MARTIN CARLE, langjähriger Klassenlehrer an der Freien Waldorfschule in Schwäbisch Hall, derzeit an der Rudolf-Steiner-Schule Berner Oberland/Schweiz, Oberstufenlehrer, Schulleitung, Organisationsentwicklung, Fortbildungen für Klassenlehrer.

EVA CRANSTOUN, seit 1998 diplomierte Klassenlehrerin am Rudolf Steiner College, Fair Oaks, Kalifornien. 2006 Zertifikat für Gesangspädagogik, 2008 Diplom für Gesangstherapie (Schule der Stimmenthüllung Werbeck). 2000 - 2016 Musik- und Gesangslehrerin privat sowie an drei Waldorfschulen in Kalifornien, Mitarbeit am Rudolf Steiner College (Lehrerausbildung) in Fair Oaks. Seit 2016 Klassenlehrerin, Musiklehrerin und Englischlehre-rin an der Rudolf Steiner Landschule in Schönau. Bis 2019 Besuch des Masterlehrgangs für Waldorfpädagogik am „Zentrum“.

HOLGER FINKE, Studium Maschinenbau an der TU Braunschweig, Ausbil-dung zum Waldorflehrer, Hamburg, seit 1994 Oberstufenlehrer für die Fächer Mathematik, Physik und Kunstgeschichte an der Rudolf Steiner Schule-Wien/Mauer, ab 2001 Dozent am Zentrum für Kultur und Pädagogik in Wien, Schwerpunkte: Methodik/Didaktik, Oberstufenpädagogik.

FRANCO GALLETTO, Studium Bratsche am Konservatorium G.B.Martini, Diplom Robert Schumann Musikhochschule in Düsseldorf. Weltweite Konzerttätigkeit. Ausbildung zum Waldorflehrer am „Zentrum“, Klassen-lehrertätigkeit in Trient, Salzburg, seit 2017 Klassen- und Religionslehrer an der Freien Waldorfschule Linz. Vertreter Österreichs im Internationalen Religionslehrergremium.

GEORG KRUMBÖCK, pädagogisch-therapeutischer Medienberater nach Buermann, Oberstufenlehrer an der Rudolf Steiner Landschule Schönau

ANDREA LEHMANN, Heileurythmistin. Ausbildung in anthroposophischer Heilpädagogik, Eurythmiestudium in Stuttgart, Unterrichtstätigkeit an der Waldorfschule am Kräherwald und Ottawa Waldorf School (CA), Gaststudentin an der Studienstätte, Wien, Leitung einer Kindergartengruppe in der Karl Schubert Schule, Wien, künstlerische Arbeit mit der Märchenbühne Funde-vogel, Wien, Unterrichtstätigkeit in Schule, Heilpädagogik und Erwachsenen-bildung. Seit 2005 Heileurythmie an Schulen und in freier Praxis.

DR. JOHANN MORAVANSKY – Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, anthroposophische Zusatzausbildung, Schularzt der Karl Schubert Schule Wien, langjährige Tätigkeit in eigener Praxis.

NATALIA PLOTKINA: seit 1997 Russisch-Lehrerin für alle Klassenstufen an der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe. Seit 2000 Lehrtätigkeit an der Freien Hochschule Stuttgart.

TOBIAS RICHTER, Pädagogik Studium in Reutlingen und Freiburg/Brsg., Ausbildung zum Waldorflehrer an der Freien Hochschule Stuttgart-Seminar für Waldorfpädagogik, 1972 –1991 Klassenlehrer, Fachlehrer für Musik und Puppenspiel und Oberstufenlehrer an der Rudolf Steiner Schule-Wien/Mauer. Seit 1980 in der Waldorflehrerausbildung in Österreich und im Ausland tätig.

DI DR. ERNST ROSE, seit 1990 Oberstufenlehrer an der Freien Waldorf-schule Graz für Biologie, Chemie, Physik, Gesellschaftskunde, Freie Religion, 2004 Mitbegründung von Sekem-Österreich, 2006 Gründung der Firma Oase Buch & Spezerei KG, 2014 Gründung des Verlages oase edition, 2011-2014 berufsbegleitende Ausbildung in goetheanistischer Wissen-schaft an der Naturwissenschaftlichen Sektion, Dornach.

Page 10: PÄDAGOGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNGEN 2020/214.-5.12.2020, Renate Sprügl. „Ewig nur an ein einzelnes kleines Bruchstück des Ganzen gefesselt, bildet sich der Mensch selbst nur

INGRID RUMP, Studium Bauingenieurwesen in Rumänien, 1991 Ausbildung zur Klassenlehrerin, 1992 Gründung der Waldorfschule in Sibiu, Tätigkeit als Kindergärtnerin, Klassenlehrerin, Fachlehrerin bis 1999. 2002 Abschluss der Ausbildung zur Klassenlehrerin, Stuttgart, seit 2005 an der Freien Waldorfschule Graz, Fachlehrerin für Darstellende Geometrie, Mathematik und Religion. Bürgerin Europas. Vertreterin Österreichs im Internationalen Religionslehrergremium.

PROF. DR. JOST SCHIEREN - seit 2008 Professor für Schulpädagogik an der Alanus Hochschule, Leiter des Fachbereiches Bildungswissenschaft; seit 2006 Associate Professor am Rudolf Steiner University College in Oslo, 2004 – 2008: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Paderborn, 1997 Promotion im Fach Philosophie an der Universität Essen, 1996 – 2006 Deutsch- und Philosophielehrer an der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund, 1991 Studienabschluss Philosophie, Nebenfächer Kunstgeschichte, Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum.

ANGELA SCHINDLER, Studium der Musikpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Mozarteum, Salzburg, Waldorflehrer-ausbildung in Nürnberg, 11 Jahre Musiklehrerin an der Freien Waldorf-schule Chiemgau, langjähriges Mitglied im Arnold Schönberg Chor, 1993 Gründung der Freien Musikschule Wien, 17 Jahre Musiklehrerin an der Rudolf Steiner-Schule Wien/Mauer. Schwerpunkt Unter- und Mittelstufe. Oberstufenchor, Instrumente: Klavier, Querflöte, Blockflöten.

MAG.A RENATE SPRÜGL, BAKK.PHIL., Lehramtsstudium, Pädagogik-studium, Mediation nach ZivRMedG, Univ. Lehrgang Wissensmanagement, Hochschullehrgang Entwicklungsberatung in Schulen. 1997 – 2009 Fach- und Klassenlehrerin in der Karl Schubert Schule und Freien Waldorf-schule Graz, seit 2009 selbstständige Tätigkeit als staatlich anerkannte Schul entwicklungsberaterin, eingetragene Mediatorin, Referentin in der Lehrerfortbildung; Sozialpädagogin; Mitbegründerin des Vereins „Die Lernmanufaktur“.

BARBARA STEIN, Tätigkeit an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Erlangen, Kunststudium in Dornach, Ausbildung zur Klassenlehre-rin für Waldorfschulen, unterrichtende Tätigkeiten: Kunstunterricht an Waldorfschulen, an heilpädagogischen Schulen, von 1986 bis 2019 Klassenlehrerin an der Rudolf Steiner Landschule Schönau, Ausbildung zur Erziehungsberaterin am Janusz-Korczak-Institut, Wolfschlugen/D, Dozentin am „Zentrum“.

UTA STOLZ – Mentorin, Waldorfpädagogin, Diplom-Heilpädagogin, ent-wicklungsorientierte Lerntherapeutin, Spezialistin für Begabungsförderung (ECHA). Leitung des Institutes für „Lernen in Bewegung“ seit 2002, 27 Jahre Erwachsenenbildung zu Lernen und Entwicklung, Ausbildung von entwick-lungsorientierten Lerntherapeuten, Weiterbildung von Lehrern, Erziehern und Therapeuten, konzeptionelle Beratung von Schulen zum Thema: Gemeinsam Lernen, Fördern und Fordern, Verfasserin von Fachartikeln und Übersetzung von Fachliteratur.

ALEC TEMPLETON, unterrichtet Englisch seit 1968 an der Universität Stuttgart sowie an der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe, Stuttgart, an der Rudolf-Steiner-Schule Basel sowie am Gymnasium Leonhard Basel. 1990 bis heute Mitarbeiter an diversen SprachlehrerInnen-Ausbildungen (Dozent für Fremdsprachen an der AfaP, Lehrerseminar Dornach), Didaktik-Work-shops an zahlreichen Waldorfschulen Europas sowie Tokyo.

PROF. DR. CARLO WILLMANN - Studium der kath. Theologie, Kunstge-schichte. Studium der Waldorfpädagogik in Mannheim. Oberstufenlehrer für Deutsch, Geschichte, Kunstgeschichte und Religion an Waldorfschulen. Erwachsenenbildung, Kulturarbeit, Vortragstätigkeit und Organisation von Studienreisen. Institutsvorstand des Zentrum für Kultur und Pädagogik in Wien. Leiter des Masterlehrganges Waldorfpädagogik an der Donau Universität Krems. Professor für Religionspädagogik und Ethik an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Vorsitzender des International Network for Academic Steiner Teacher Education.

Page 11: PÄDAGOGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNGEN 2020/214.-5.12.2020, Renate Sprügl. „Ewig nur an ein einzelnes kleines Bruchstück des Ganzen gefesselt, bildet sich der Mensch selbst nur

Seminarzeiten für 2tägige SEminare .....

Seminarzeiten für 3 tägige SeminareFreitag von 17:00-21:00Samstag von 9:00-20:00Sonntag von 9:00-14:00

KOSTEN PRO TEILNEHMERIN

EUR 100,- für 1-tägige Seminare EUR 150,- für 2-tägige SeminareEUR 190,- für 3-tägige SeminareEUR 360,- für die Schuljahresvorbereitung*EUR 900,- für 6 Module OberstufendidaktikEUR 1.200,- für die Kindergarten- und

HortleiterInnenausbildung

*Um die Schuljahresvorbereitung für alle zugänglich zu halten ist es möglich, beim Zentrum um Kurskostenreduktion anzusuchen, die abhängig von vorhandenen Sponsorengeldern gewährt werden kann.

ANMELDUNG

ZENTRUM FÜR KULTUR UND PÄ[email protected] +43 699 171 163 73

KURSORT

ZENTRUM FÜR KULTUR UND PÄDAGOGIK Tilgnerstraße 3, 1040 Wien bzw. wie angegeben

SEMINARZEITEN

für 1-tägige Seminare: Samstag von 10:00-17:00

für 2-tägige Seminare Freitag von 17:00-21:00, Samstag von 9:00-17:00 für 3-tägige Seminare: Freitag von 17:00-21:00, Samstag von 9:00-19:00, Sonntag von 9:00-14:00

IMPRESSUM

ZENTRUM FÜR KULTUR UND PÄDAGOGIK Tilgnerstraße 3, A-1040 Wien, [email protected] www.kulturundpaedagogik.atwww.waldorflehrerwerden.at+43 699 171 163 73, +43 1 504 84 83

AGB

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der letztgültigen Fassung, zu finden auf www.kulturundpaedagogik.at Die Kurse finden ab Erreichen der MindestteilnehmerInnenanzahl statt.

Page 12: PÄDAGOGISCHE FORT- UND WEITERBILDUNGEN 2020/214.-5.12.2020, Renate Sprügl. „Ewig nur an ein einzelnes kleines Bruchstück des Ganzen gefesselt, bildet sich der Mensch selbst nur

Seminarzeiten für 2tägige SEminare .....

Seminarzeiten für 3 tägige SeminareFreitag von 17:00-21:00Samstag von 9:00-20:00Sonntag von 9:00-14:00

www.kulturundpaedagogik.at

Zentrum für Kultur und Pädagogik

Tilgnerstraße 3A-1040 Wien

+43 1 504 84 83, +43 699 171 163 [email protected]