Prof. Dr. Ingo Balderjahn - uni-potsdam.de und... · © Prof. Dr. Ingo Balderjahn 3 Wettbewerb der...

26
© Prof. Dr. Ingo Balderjahn Städtemarketing Prof. Dr. Ingo Balderjahn anläßlich der 11. Sitzung des Beirates der EMB Erdgas Mark Brandenburg GmbH 27. November 2002

Transcript of Prof. Dr. Ingo Balderjahn - uni-potsdam.de und... · © Prof. Dr. Ingo Balderjahn 3 Wettbewerb der...

© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

StädtemarketingStädtemarketing

Prof. Dr. Ingo Balderjahn

anläßlich der

11. Sitzung des Beirates der EMBErdgas Mark Brandenburg GmbH

27. November 2002

2© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

GliederungGliederung

ç Standortwettbewerb

ç Grundlagen zum Städtemarketing

ç Elemente des Städtemarketing

ç Strategien des Städtemarketing

3© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Wettbewerb der RegionenWettbewerb der Regionen

Zeitalter der Globalisierung:

ç Nationen, Regionen und Städte konkurrieren miteinander um Investoren

ç Sinkende Transport-, Kommunikations- und Informationskosten

ç Internationaler Handel mit Gütern und Diensten hat sich vervielfacht

ç Finanzkapital ist hypermobil

Standortwettbewerb

4© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Bestimmungsgründe des nationalen WettbewerbsBestimmungsgründe des nationalen Wettbewerbs

Unternehmensstrategie,Struktur undWettbewerb

Unternehmensstrategie,Struktur undWettbewerb

FaktorbedingungenFaktorbedingungen

Verwandte undunterstützende

Branchen

Verwandte undunterstützende

Branchen

NachfragebedingungenNachfragebedingungen

& Porter 1993

Standortwettbewerb ZufallZufall

StaatStaat

5© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Standort DeutschlandStandort Deutschland

Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen

der Stadt

Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen

der Stadt

Standortqualitäten der Länder

Standortqualität Brandenburgs

Standortqualität Potsdams

Standortqualitäten der Länder

Standortqualität Brandenburgs

Standortqualität Potsdams

Standort DeutschlandStandort DeutschlandStandortwettbewerb

6© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Wettbewerbsfähigkeit DeutschlandsWettbewerbsfähigkeit Deutschlands

WEF (2001)1. Finnland

2. USA

3. Kanada4. Singapur

5. Australien

6. Norwegen7. Taiwan

8. Niederlande

9. Schweden10. Neuseeland

12. GB

17. Deutschland20. Frankreich

21. Japan

26. Italien

EFW (2002)1. Hongkong

2. Singapur

3. USA4. GB

5. Neuseeland, CH

7. Irland

8. Australien, Kanada, NL

11. Finnland, Island13. DK, Luxemburg

15. Deutschland,Belgien, Chile, Österreich

19. Oman, Panama, Portugal, Schweden

IMD (2001)1. USA

2. Singapur

3. Finnland4. Luxemburg

5. Niederlande

6. Hongkong7. Irland

8. Schweden

9. Kanada10. Schweiz

11. Australien

12. Deutschland13. Island

14. Österreich

15. Dänemark

Standortwettbewerb

7© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Bewertung von Ländern und StädtenBewertung von Ländern und Städten

1. Wirtschaftlicher Erfolg (Lebensstandard)

2. Beitrag der Politik (Institutionen) zum Erfolg

3. Attraktivität des Landes für Investoren (Standortqualität)

Standortwettbewerb

8© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Standort Brandenburg: ErfolgsindexStandort Brandenburg: Erfolgsindex

Erfolgsindex (1996-1998)1

1. Hamburg2. Bayern3. Baden-Württemb.4. Hessen5. Bremen6. Niedersachsen7. Nordrh.-Westfalen8. Schleswig-Holstein9. Rheinland-Pfalz

10. Saarland11. Brandenburg12. Sachsen13. Thüringen14. Berlin15. Meckl.-Vorp.16. Sachsen-Anhalt

Standortwettbewerb

1) & Die Bundesländer im Standortwettbewerb, Bertelsmannstiftung 2001

Erfolgsindex (2002)2

1. Bayern2. Baden-Württemberg3. Rheinland-Pfalz4. Hamburg5. Niedersachsen6. Hessen7. Nordrh.-Westfalen8. Bremen9. Brandenburg

10. Thüringen11. Saarland12. Schleswig-Holstein13. Meckl.-Vorp.14. Sachsen15. Sachsen-Anhalt16. Berlin

2) & Unternehmensfreundlichkeit der Bundesländer im Vergleich, Cap Gemini/Ernst&Young 2002

9© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Standort Brandenburg: AktivitätsindexStandort Brandenburg: Aktivitätsindex

Standortwettbewerb

Aktivitätsindex1 (1996-1998)1. Bayern2. Baden-Württemberg3. Rheinland-Pfalz4. Schleswig-Holst.5. Niedersachsen6. Saarland7. Nordrhein-Westfalen8. Hessen9. Hamburg

10. Thüringen11. Berlin12. Bremen13. Sachsen14. Mecklenburg-Vorpommern15. Sachsen-Anhalt16. Brandenburg

1) & Die Bundesländer im Standortwettbewerb, Bertelsmannstiftung 2001

10© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

StädtemarketingStädtemarketing

Stadt alsObjekt desMarketing

Stadtakteureals Träger des

Marketing

Zielgruppendes Stadtmarketing

Grundlagen desStandortmarketing

gestalten

organisieren

kommunizieren

11© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Elemente des StädtemarketingElemente des Städtemarketing

StadtanalyseStadtanalyse

Planung der Stadtmarketing-KonzeptionPlanung der Stadtmarketing-Konzeption

Durchführung der Strategien und MaßnahmenDurchführung der Strategien und Maßnahmen

Kontrolle der ErgebnisseKontrolle der Ergebnisse

ç Festlegung der Leitbilder, Ziele und Zielgruppen

ç Formulierung der Strategienç Kalkulation des Budgetsç Festlegung der Maßnahmen

Elemente des Städtemarketing

12© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Standortfaktoren einer StadtStandortfaktoren einer Stadt

Stadt

WirtschaftBIP-Wachstum

Pro-Kopf-EinkommenArbeitslosigkeit

Verfügbarkeit von Produktionsfaktoren

und Faktorkosten

Politikinnere Sicherheit

SteuernGesetze

Subventionen

Kultur

SpracheWerte und Normen

kulturelle Einrichtungen

Wissenschaftund Forschung

UniversitätenForschungseinrichtungen

LebensqualitätWohnungen

NaturFreizeitImage

Elemente des Städtemarketing

çStadtanalyse

Infrastruktur

13© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Standortattraktivität und ErfolgStandortattraktivität und Erfolg

Attraktivitätsindex2

1. Bayern2. Baden-Württemberg3. Rheinland-Pfalz4. Hamburg5. Saarland6. Hessen7. Nordrhein-Westfalen8. Bremen9. Schleswig-Holstein

10. Thüringen11. Niedersachsen12. Sachsen13. Berlin14. Mecklenburg-Vorpommern15. Brandenburg16. Sachsen-Anhalt

2) & Unternehmensfreundlichkeit der Bundesländer im Vergleich, Cap Gemini/Ernst&Young 2002

Erfolgsindex (2002)2

1. Bayern2. Baden-Württemberg3. Rheinland-Pfalz4. Hamburg5. Niedersachsen6. Hessen7. Nordrh.-Westfalen8. Bremen9. Brandenburg

10. Thüringen11. Saarland12. Schleswig-Holstein13. Meckl.-Vorp.14. Sachsen15. Sachsen-Anhalt16. Berlin

?

Elemente des Städtemarketing

çStadtanalyse

14© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Image BrandenburgsImage Brandenburgs

gefühlsmäßignegativ

gefühlsmäßigpositiv

sachlich positivsachlich negativ

Mecklenburg-Vorpommern

F

ThüringenF

BrandenburgF

SachsenF

Sachsen-AnhaltF

& Balderjahn: Standort -Marketing 2000

Elemente des Städtemarketing

çStadtanalyse

15© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

StandortanforderungenStandortanforderungen

0 0,5 1 1,5 2 2,5

Verfügbarkeit undKosten von

Produktionsfaktoren

Qualität derInfrastruktur

Staatliches Handeln

WeicheStandortfaktoren

& Unternehmensfreundlichkeit der Bundesländer im Vergleich, Cap Gemini/Ernst&Young 2002

Elemente des Städtemarketing

çStadtanalyse

16© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Standortanforderung und StandorteignungStandortanforderung und Standorteignung

Luxus-faktoren

Peripher-faktoren

Attraktivitäts-faktoren

Problem-faktoren

Standorteignung

Sta

nd

ort

anfo

rder

un

gen

schwach stark

sehrwichtig

wenigerwichtig

Elemente des Städtemarketing

çStadtanalyse

17© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Standortfaktorenportfolio für Potsdam 1994Standortfaktorenportfolio für Potsdam 1994

Qualität derFacharbeiter

Qualität derFührungskräfte

Grundstückspreise

Wirtschaftsförderung

Verfügbarkeit anGewerbeflächen

Lohnkosten Kulturangebot

Universitäten

schwach starkStandorteignung

sehrwichtig

wenigerwichtig

Sta

ndor

tanf

orde

rung

en

KommunaleVerwaltung

StaatlicheFördermaßnahmen

InfrastrukturSicherheit

Elemente des Städtemarketing

çStadtanalyse

18© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Standortfaktorenportfolio für BrandenburgStandortfaktorenportfolio für Brandenburg

Standorteignung

wichtig

wenigerwichtig

schwach sehr stark

Kriminalität

Mangel anFührungskräften

Telekommunikation

InnerregionaleVerkehrsverbindungen

Lohnniveau

BerlinnäheFlächen-verfügbarkeit

InternationaleVerkehrsanbindungen

Osteuropäische Märkte

Sta

ndor

tanf

orde

rung

en

?KommunaleVerwaltung

Steuern

& Balderjahn, Standortmarketing 2000

Elemente des Städtemarketing

çStadtanalyse

19© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Bereiche der LeitbildentwicklungBereiche der Leitbildentwicklung

Stadtvision

Ziele des Stadtmarketing

Strategien und Maßnahmen

Leitbilder der Stadt

Wirt

scha

ft

Tec

hnol

ogie

Ene

rgie

Ver

kehr

Tou

rism

us

Ver

wal

tung

Pol

itik

Wis

sens

chaf

t

Infr

astr

uktu

r

Kul

tur

Woh

nen

Fre

izei

t

Han

del

& in Anlehnung an Töpfer 1996

Elemente des Städtemarketing

çLeitbilder

20© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

StadtleitbildStadtleitbild

• Einrichtung eines Medienreferats

• Zielorientierte Ansprache von Medien-unternehmen

• Aufbau eines Koope-rationsverbundes aller Forschungseinrich-tungen

• Spezielle Förderung von Technologie-gründungen

• Bereitstellung günstiger Gewerbeflächen

• Schaffung eines ausgeglichenen Branchenmix

Unterziele

Profilierung des Standorts für attraktive Zielgruppen

1. OberzielSchaffung eines

attraktiven Medienstandorts

2. OberzielSchaffung eines

attraktivenTechnologiestandorts

3. OberzielSchaffung eines

attraktiven Dienst-leistungsstandorts

Elemente des Städtemarketing

çZiele

21© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Generelle StrategiefelderGenerelle Strategiefelder

Standorteignung

Sta

ndor

tanf

orde

rung

en

schwach stark

sehr wichtig

wenigerwichtig

Problemfaktoren

Peripherfaktoren Luxusfaktoren

Schwächenabbauen und

zu Stärkenaufbauen

Positionausbauen

kein dringlicherHandlungsbedarf

Stärkenprofilieren

oderzurück-nehmen

Elemente des Städtemarketing

çStrategien

Attraktivitäts-faktoren

22© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Strategien des StädtemarketingStrategien des Städtemarketing

ç Leistungs- und Profilierungsstrategien

ç Akquisitions- und Bindungsstrategien

ç Organisationsstrategien

Netzwerkbildung

Strategien des Städtemarketing

23© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Netzwerke lokaler AkteureNetzwerke lokaler Akteure

Stadt

Pol

itik

und

Ver

wal

tung

Verbände

und Kamm

ern

internationale

Partnerstädte

Unternehmen

Unive

rsitä

ten

Netzwerke

Strategien des Städtemarketing

24© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Netzwerke und innovative MilieusNetzwerke und innovative Milieus

Netzwerke sind kooperative wirtschaftliche Koordinationsformen zwischen unabhängigen lokalen Akteuren.

Ziel ist es, die räumliche Nähe zu einem gegenseitigen Austausch von Informationen zu nutzen.

Strategien des Städtemarketing

25© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Vorteile lokaler NetzwerkeVorteile lokaler Netzwerke

Ä Nutzung regionaler Ressourcen (eigeneRessourcenbasis wird verbreitert)

Ä Günstige Bedingungen für Existenzgründungen / Ausgründungen

Ä Förderung der Innovationstätigkeit(innovative Milieus)

Ä Steigerung von Image und Standortattraktivität

Strategien des Städtemarketing

26© Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Vielen Dank!