Prof. Dr. Johannes Eurich Das Subsidiaritätsprinzip aus kirchlich/diakonischer Sicht Prof. Dr....

15
Prof. Dr. Johannes Eurich Das Subsidiaritätsprinzip aus kirchlich/diakonischer Sicht Prof. Dr. Johannes Eurich Berlin, 10.11.15

Transcript of Prof. Dr. Johannes Eurich Das Subsidiaritätsprinzip aus kirchlich/diakonischer Sicht Prof. Dr....

Page 1: Prof. Dr. Johannes Eurich Das Subsidiaritätsprinzip aus kirchlich/diakonischer Sicht Prof. Dr. Johannes Eurich Berlin, 10.11.15.

Prof. Dr. Johannes Eurich

Das Subsidiaritätsprinzip aus kirchlich/diakonischer Sicht

Prof. Dr. Johannes EurichBerlin, 10.11.15

Page 2: Prof. Dr. Johannes Eurich Das Subsidiaritätsprinzip aus kirchlich/diakonischer Sicht Prof. Dr. Johannes Eurich Berlin, 10.11.15.

Prof. Dr. Johannes Eurich

Was wird unter Subsidiarität verstanden?

• lat. subsidium = Hilfe• Wohlfahrtstaatlicher Zshg.: Maxime der

Zuständigkeitsverteilung zwischen Einzelnen, intermediären Gruppen und Staat

• Doppelte normative Orientierung: 1) kein Entziehen der

Handlungsmöglichkeiten und -fähigkeiten2) Herstellung von gesellschaftlichen Bedingungen (eigenständige Lebenspraxis, Intervention)

Page 3: Prof. Dr. Johannes Eurich Das Subsidiaritätsprinzip aus kirchlich/diakonischer Sicht Prof. Dr. Johannes Eurich Berlin, 10.11.15.

Prof. Dr. Johannes Eurich

Wie wird Subsidiarität begründet?• Gemeinschaftsbezüge des Einzelnen für ein

gelingendes Leben• Nicht ausgehend vom Einzelmenschen!• ≠ homo oeconomicus Zentral bei Subsidiarität vielmehr: Realisierung

eines eigenständigen Lebens für die Bewertung sozialer Strukturen

• Subsidiaritätsgedanke ist im Ethos der Menschenrechte begründet

• Vgl.: Kommunitarismus (Bewegung 20. Jh. USA)

Page 4: Prof. Dr. Johannes Eurich Das Subsidiaritätsprinzip aus kirchlich/diakonischer Sicht Prof. Dr. Johannes Eurich Berlin, 10.11.15.

Prof. Dr. Johannes Eurich

Was wird in der katholischen Soziallehre unter Subsidiarität

verstanden? • Subsidiarität = Kennzeichen der

katholischen Soziallehre• Idee kam in der zweiten Hälfte des 19. Jh.

auf• Bischof von Ketteler, Gründer der

Katholischen Arbeitnehmerbewegung und der späteren Zentrumspartei

• Einsatz für: • soziale Belange der Arbeiter • Autonomie und Macht der kath. Kirche

• Gegner der Trennung von Kirche und Staat

Page 5: Prof. Dr. Johannes Eurich Das Subsidiaritätsprinzip aus kirchlich/diakonischer Sicht Prof. Dr. Johannes Eurich Berlin, 10.11.15.

Prof. Dr. Johannes Eurich

• Wegbereiter für die Hinwendung der kath. Kirche zur Sozialtätigkeit zum Wohle der Arbeiterschaft (z.B. Bau eines Krankenhauses)

• Mitbegründer der Katholischen Soziallehre

Zwei Ziele: Kritik und Abgrenzung • gegenüber einem individualistisch

orientierten Liberalismus • gegenüber einem als kollektivistisch

definierten Sozialismus

Page 6: Prof. Dr. Johannes Eurich Das Subsidiaritätsprinzip aus kirchlich/diakonischer Sicht Prof. Dr. Johannes Eurich Berlin, 10.11.15.

Prof. Dr. Johannes Eurich

• Formulierung des Subsidiaritätsprinzip in der Enzyklika Pius XI. nach Grundlach und Nell-Breuning (1931)

• Eine Zuständereform sei dringend notwendig

„[W]ie dasjenige, was der Einzelmensch aus eigener Initiative und mit seinen eigenen Kräften leisten kann, ihm nicht entzogen und der Gesellschaftstätigkeit zugewiesen werden darf, so verstößt es gegen die Gerechtigkeit, das was die kleineren und untergeordneten Gemeinwesen leisten und zum guten Ende führen können, für die weitere und übergeordnete Gemeinschaft in Anspruch zu nehmen [...]. Jedwede Gesellschaftstätigkeit ist ja in ihrem Wesen nach subsidiär; sie soll die Glieder des Sozialkörpers unterstützen, darf sie aber niemals zerschlagen und aufsaugen.“

Page 7: Prof. Dr. Johannes Eurich Das Subsidiaritätsprinzip aus kirchlich/diakonischer Sicht Prof. Dr. Johannes Eurich Berlin, 10.11.15.

Prof. Dr. Johannes Eurich

• Nach Nell-Breuning hat „Hilfegebot“ Vorrang vor „Kompetenzanmaßungsverbot“

• Subsidiaritätsprinzip hat eine „Stufenordnung“ der Gemeinschaften zur Voraussetzung

• Ableitung der ethischen Maxime• Höhepunkt im sozialpolitischen Gebrauch des

Subsidiaritätsprinzips nach dem Zweiten Weltkrieg• Abwehr der Gefahr eines totalen „Versorgungsstaats“• Katholische Kirche und Caritas legitimieren mit dem

Subsidiaritätsprinzip den Vorrang der freien vor den öffentlichen Trägern der Wohlfahrtspflege

Page 8: Prof. Dr. Johannes Eurich Das Subsidiaritätsprinzip aus kirchlich/diakonischer Sicht Prof. Dr. Johannes Eurich Berlin, 10.11.15.

Prof. Dr. Johannes Eurich

Gibt es Subsidiarität auch in der evangelischen Sozialethik?

• Subsidiarität hat auch eine protestantische Traditionslinie

• Entwicklung von Prinzipien des föderalen Gemeinschaftsaufbaus von unten nach oben in der frühen Neuzeit

• Lutherische Ethik betont Souveränität mit den verbundenen sozialen Verpflichtungen des Staates

• Die Kompetenzordnung zwischen Staat, Individuum und intermediären Instanzen bleibt weiterhin umkämpft

Page 9: Prof. Dr. Johannes Eurich Das Subsidiaritätsprinzip aus kirchlich/diakonischer Sicht Prof. Dr. Johannes Eurich Berlin, 10.11.15.

Prof. Dr. Johannes Eurich

U

• In lutherischen Kreisen wurde die Wohlfahrtstaatskritik der Nachkriegszeit geteilt.

• Evangelische Sozialethik blieb dem Prinzip der Subsidiarität gegenüber distanziert: • Konzept stieß auf Kritik (nicht konfessionelle

Versäulung sondern Sozialstaat, Wahlfreiheit als Leitbild)

• EKD-Denkschrift grenzt sich dem negativen Verständnis von Subsidiarität als Gebot der Nachrangigkeit staatlicher Hilfe ab

Page 10: Prof. Dr. Johannes Eurich Das Subsidiaritätsprinzip aus kirchlich/diakonischer Sicht Prof. Dr. Johannes Eurich Berlin, 10.11.15.

Prof. Dr. Johannes Eurich

Was sind neuere Entwicklungen in der Subsidiaritätsdebatte?

• Maxime der Subsidiarität erhält eine Re-Definition als Grundsatz sozialen Handelns

• Individuelle und zivilgesellschaftliche Eigeninitiative sind von Bedeutung

• Notwendigkeit sozialstaatlicher Rahmenbedingungen• Befähigung zu gemeinschaftlicher Selbsthilfe und

persönlicher Selbstverantwortung Sozialwort „Für eine Zukunft in Solidarität und

Gerechtigkeit“ (1997)• Seit den 90er Jahren hat eine andere Entwicklung

eingesetzt

Page 11: Prof. Dr. Johannes Eurich Das Subsidiaritätsprinzip aus kirchlich/diakonischer Sicht Prof. Dr. Johannes Eurich Berlin, 10.11.15.

Prof. Dr. Johannes Eurich

• Durch neue sozialpolitische Instrumente wurde die Vorrangstellung der freien Wohlfahrtspflege aufgeweicht

• Marktsituation: Angebote sind vergleichbar und das bessere wird sich durchsetzen

• Dabei: Unterschiede zwischen kommerziellem Markt für Wirtschaftsgüter und Sozialmarkt

• Begriff des Kunden übertragen in den Bereich von Ämtern und Trägern von sozialen Dienstleistungen

• Bestimmung über Quantität und Qualität übernimmt der öffentliche Träger

Page 12: Prof. Dr. Johannes Eurich Das Subsidiaritätsprinzip aus kirchlich/diakonischer Sicht Prof. Dr. Johannes Eurich Berlin, 10.11.15.

Prof. Dr. Johannes Eurich

• Empfänger sind stets Ko-Produzenten der Dienstleistung

• Genannte Veränderungen gehen auf das Konzept eines aktivierenden Sozialstaats zurück

• Stimulierung der zivilgesellschaftlichen Kräfte und ihrer Eigeninitiative

• Sozialstaat erbringt wohlfahrtsstaatliche Leistungen nicht mehr selbst

Gewährleistungsstaat• In anderen Bereichen werden öffentliche Aufgaben

von privaten Akteuren übernommen

Page 13: Prof. Dr. Johannes Eurich Das Subsidiaritätsprinzip aus kirchlich/diakonischer Sicht Prof. Dr. Johannes Eurich Berlin, 10.11.15.

Prof. Dr. Johannes Eurich

• Der aktivierende Staat stimuliert die gesellschaftliche Verantwortung

• Neue Steuerung bestimmt Formate stärker als Subsidiaritätsmodell

• „Neue Subsidiarität“: Chance zur Verbesserung der politischen Beteiligungs- und Mitsprachemöglichkeiten von Bürgern

• Revitalisierung zivilgesellschaftlichen Engagements hat auch Schattenseiten (bedürftige Menschen)

Page 14: Prof. Dr. Johannes Eurich Das Subsidiaritätsprinzip aus kirchlich/diakonischer Sicht Prof. Dr. Johannes Eurich Berlin, 10.11.15.

Prof. Dr. Johannes Eurich

• Der Status der betroffenen Menschen wird verändert

negative Auswirkung auf Personengruppen, deren Bedürfnisse nicht angemessen befriedigt werden können

• Kindergartenbereich: Wo sind die sozial benachteiligten Familien, die finanzielle Unterstützung benötigen?

• Regelungen zur Unterstützung

Page 15: Prof. Dr. Johannes Eurich Das Subsidiaritätsprinzip aus kirchlich/diakonischer Sicht Prof. Dr. Johannes Eurich Berlin, 10.11.15.

Prof. Dr. Johannes Eurich

Vielen Dank!