Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für...

38
Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung in die Analyse Internationaler Politik

Transcript of Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für...

Page 1: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

Einführung in die Analyse Internationaler Politik

Page 2: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Realismus/Neorealismus

Page 3: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 3/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Gliederung der Vorlesung

Datum Nr. Thema Leitung Literatur Lehr-einheit

11.04. 1 Einführung Thomas Jäger 1

18.04. 2 Grundbegriffe I Thomas Jäger Czempiel (1996), Frei (1973)

2

02.05. 3 Grundbegriffe II Thomas Jäger Waltz (2003) 3

09.05. 4 Realismus/Neorealismus

Thomas Jäger Lynn-Jones (1999),Bull (1977)

4

16.05 5 Interdependenz und Institutionalismus

Simon Ruhnke Keohane (1989) 5

Page 4: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 4/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Gliederung der Vorlesung

Datum Nr. Thema Leitung Literatur Lehr-einheit

23.05. 6 Liberalismus Rasmus Beckmann

Moravcsik (1997)

6

30.05. 7 Weltöffentlichkeit Henrike Viehrig Manheim (1994)

7

06.06. 8 Weltpolitik der USA Alexander Höse

Lake (2003) 8

20.06. 9 Intelligence- Kooperation

Anna Daun Westerfield (1996)

9

27.06. 10 Rüstungsdynamik und Rüstungskontrolle

Mischa Hansel Buzan/Herring (1998)

10

Page 5: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 5/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Gliederung der Vorlesung

Datum Nr. Thema Leitung Literatur Lehr-einheit

04.07. 11 Konflikttheorie Thomas Jäger

Czempiel (1975), Link (1979)

11

11.07. 12 Globalisierung, Transnationalisierung Internationalisierung- Analysen internationaler Politik

Thomas Jäger

Jäger/ Beckmann (2007)

12

Page 6: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 6/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Gliederung der Sitzung (1)

1. Literatur der Sitzung

2. Balance of Power

3. Abschreckung

4. Nullsummenspiel

5. Grundannahmen des Neo-Realismus

Page 7: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 7/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Gliederung der Sitzung (2)

6. Internationales System

7. Unterscheidung Realismus - Neorealismus

8. Sicherheitsdilemma

9. Bedrohung

Page 8: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 8/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Literatur der Sitzung

• Lynn-Jones, Sean M. (1999): „Realism and Security Studies”, in: Craig A. Snyder (Hg.): Contemporary Security and Strategy, Houndmills et al.: Macmillan Press, 53-76.

• Bull, Hedley (1977): „The Balance of Power and International Order”, in: Hedley Bull: The Anarchical Society. A Study of Order in World Politics, London: MacMillan, 101-112.

1. Literatur der Sitzung

Page 9: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 9/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Balance of Power

Balance of Power ist definiert als Zustand der internationalen Beziehungen, in denen kein Staat in einer Position ist, die ihn so übermächtig werden lässt, dass er die anderen Staaten beherrschen kann.

2. Balance of Power

Balance of Power is „a state affairs such that no one power is in a position where it is preponderant and can lay down the law to others.“

(Bull 1977: 101)

Page 10: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 10/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Balance of Power Theorien (1)

…beschreiben und erklären die Prozesse von Vormachtstreben und Gegenmachtbildung

…formulieren Prognosen für die Entwicklung der internationalen Ordnung

…formulieren Handlungsanleitungen für die Außenpolitik

2. Balance of Power

Page 11: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 11/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Balance of Power Theorien (2)

• beschreiben und erklären

2. Balance of Power

1. die internationale Ordnung (Struktur)

2. die Prozesse von Vormachtstreben und Gegenmachtbildung (Prozess)

3. das Verhalten der Akteure (Politik)

Page 12: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 12/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Balance of Power (3)

System Struktur der Balance of Power

Akteur Beziehung: Gegenseitige Gegenmachtbildung

Verhalten: Politik der Gegenmachtbildung

2. Balance of Power

Page 13: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 13/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Balance of Power (4)

Einfach Komplex

Global Regional

Dominant Untergeordnet

2. Balance of Power

Page 14: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 14/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Balance of Power (5)

Objektiv Subjektiv

Zufällig Angestrebt

Zustand Systemziel

2. Balance of Power

Page 15: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 15/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Balance of Power (6)

• Antagonistisch

• Kooperativ

• Integrativ

2. Balance of Power

Page 16: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 16/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Techniken der Balance of Power (1)

• divide et impera

• Territoriale Arrondierung nach Kriegen

• Einrichtung von Pufferstaaten (cordon sanitaire)

• Bildung von Allianzen

• Regionale Einflussgebiete

2. Balance of Power

Page 17: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 17/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Techniken der Balance of Power (2)

• Militärische Interventionen

• Diplomatische Verhandlungen

• Konfliktbeilegung/Mediation

• Kooperative Rüstungssteuerung

• Rüstungswettbewerb

• Krieg

2. Balance of Power

Page 18: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 18/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Abschreckung (1)

1. Ein Land A droht einem Land B mit bestimmten Maßnahmen für den Fall, dass B bestimmte Handlungen durchführt, deren Ausführung B glaubhaft vermitteln kann.

2. Es lässt sich nachweisen, dass Land B diese bestimmten Handlungen ohne die Drohungen von Land A ausgeführt hätte.

3. Die Entscheidungsträger B glauben, dass Land A die angedrohten Maßnahmen ausführen kann und wird – und entscheiden sodann, die zuvor angestrebten Handlungen nicht mehr auszuführen

3. Abschreckung

Page 19: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 19/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Abschreckung (2)

Erklärung für die Stabilität gegenseitiger Abschreckung:

1. Allseitiges Streben nach Überlegenheit führt zu dem „Nebenprodukt“ balance of power

2. balance of power als Systemziel: arms control

3. Abschreckung

Page 20: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 20/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Nullsummenspiel (1)

Das Nullsummenspiel ist ein Konstantsummenspiel, d.h. die Summe der zu verteilenden Werte bleiben die Gleiche. Bei Beteiligung von zwei Parteien impliziert grundsätzlich der Gewinn einer Seite einen Verlust auf der anderen Seite. Die sozialwissenschaftliche Anwendung von Null- summen bezieht sich auf eine vollkommen anta- gonistische Konfliktsituation.

4. Nullsummenspiel

Page 21: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 21/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Nullsummenspiel (2)

Dementsprechend geht das Nicht-Nullsummenspiel davon aus, dass grundsätzlich die Gesamtmenge der zu verteilenden Werte durch Kooperation und Interaktion vermehrt werden kann und somit jeder beteiligte Akteur aus diesem Verhalten einen Nutzen ziehen kann.

(Vgl. Fuchs 1978: 538)

4. Nullsummenspiel

Page 22: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 22/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Grundannahmen des Neo-Realismus (1)

1. Staaten sind die zentralen Akteure der internationalen Beziehungen

2. Staaten verfolgen ihre eigenen Interessen und sind insofern rationale Akteure

3. Anarchie als Tiefenstruktur der internationalen Beziehungen ist die Bedingung für die Ausgestaltung der staatlichen Präferenzen

Woraus folgt:

5. Grundannahmen des Neo-Realismus

Page 23: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 23/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Grundannahmen des Neo-Realismus (2)

1. Staaten sind an der Gewährleistung ihrer Sicherheit interessiert, wodurch die Fähigkeit zur Kooperation eingeschränkt wird

2. und internationale Institutionen haben nur marginale Effekte auf die Möglichkeit zur Kooperation

5. Grundannahmen des Neo-Realismus

Page 24: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 24/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Internationales System

• Internationales System (IS)• Struktur (St)• interagierende Einheiten (iE)

IS = St + iE

6. Internationales System

Page 25: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 25/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Analogie zu inneren Verhältnissen

• Verfassungsmäßige Ordnung

• Funktionale Differenzierung

• Relative Fähigkeiten

6. Internationales System

Page 26: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 26/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Internationales System

• Staaten sind nebeneinander angeordnet

• Staaten sind nicht funktional getrennt

• Es existieren unterschiedliche Fähigkeiten

6. Internationales System

Page 27: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 27/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Realismus – Neorealismus (1)

Gemeinsame Prämisse: Verhalten von Staaten über Zeit und Raum zeigt mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede

Inhaltlich-perspektivische Differenz vom politischen Realismus und Neorealismus

Realismus NeorealismusDominanz des Akteurs Dominanz des internationalen

Systems

Akteursverhalten bestimmt durch anthropozentrische Grundannahmen: Machtstreben

Akteursverhalten bestimmt durch systemische Grundannahme: Strukturelle Anarchie

7. Unterscheidung Realismus - Neorealismus

Page 28: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 28/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Realismus – Neorealismus (2)

Charakteristische Eigenschaften, Situationsdefinition und Zielsetzung der Akteure eines Systems be- stimmen dessen Verhalten und die Verhaltensergebnisse (bottom-up-view)

Struktur des Systems (Verteilung der Macht unter den Akteuren) bestimmt das Interaktionsverhalten der Akteure und die Verhaltens- ergebnisse (top-down-view)

Primat des in Kategorien von Macht definierten Nationalinteresses

Primat der Sicherheit

Realismus: Machtstreben Neorealismus: strukturelle Anarchie

7. Unterscheidung Realismus - Neorealismus

Page 29: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 29/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Realismus – Neorealismus (3)

Realismus: Machtstreben Neorealismus: strukturelle Anarchie

Erwerb, Vermehrung, Demonstration von Macht als Zweck der Außen- politik des Akteurs

Selbsthilfe

Maximierung von Macht Verteidigung der Akteursposition im System relativ zu den Positionen anderer Akteure

7. Unterscheidung Realismus - Neorealismus

Page 30: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 30/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Realismus – Neorealismus (4)

Realismus: Machtstreben Neorealismus: strukturelle Anarchie

Sicherung der nationalen Sou- veränität als Voraussetzung des Überlebens des Akteurs in einer feindlichen Umwelt

Herstellung und Sicherung des Gleichgewichts im System als Voraussetzung des Überlebens der Akteure unter Anarchie

(Meyers 1997: 380)

7. Unterscheidung Realismus - Neorealismus

Page 31: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 31/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Macht Realismus Defensiver Neorealismus Offensiver Neorealismus

Warum streben Staaten nach Macht?

Wegen des als Macht definierten Interesses

Wegen der Struktur des internationalen Systems

Wegen der Struktur des internationalen Systems

Wieviel Macht streben Staaten an?

Angestrebt wird maximale Macht mit dem Ziel der Hegemonie

Bewahrung der Macht- stellung relativ zu anderen; Staaten versuchen als defensive Positionalisten das Gleichgewicht der Macht zu erhalten

Angestrebt wird maximale Macht mit dem Ziel der Hegemonie

(Mearsheimer 2001: 22)

7. Unterscheidung Realismus - Neorealismus

Page 32: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 32/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Macht- und Sicherheitsdilemma (nach J. Herz)

Staat A: Unsicherheit bezüglich des Verhaltens von Staat B

Staat A strebt nach Sicherheit

Staat A häuft Macht (und somit Sicherheit) an

Staat B: Unsicherheit bezüglich des Verhaltens von Staat A

Staat B strebt nach Sicherheit

Staat B häuft Macht (und somit Sicherheit) an

8. Sicherheitsdilemma

Page 33: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 33/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Bedrohung

Bedrohung resultiert aus den Fähigkeiten und Intentionen anderer (objektive versus subjektive Bedrohung)

9. Bedrohung

(Walt 1985: 3-41)

B = F + I

Page 34: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 34/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Fähigkeiten resultieren aus:

• Der aggregierten Macht (Territorium, Bevölkerung, ökonomische Ressourcen)

• Der geographischen Nähe

• Den offensiven militärischen Fähigkeiten

9. Bedrohung

(Walt 1985: 3-41)

Page 35: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 35/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Intentionen

Intentionen beschreiben die (wahrgenommene) Absicht, diese Fähigkeiten auch einzusetzen

9. Bedrohung

(Walt 1985: 3-41)

Page 36: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 36/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Weiterführende Literatur (1)

• Fuchs, Werner (u.a.) (Hg.) (19782): Lexikon zur Soziologie, Opladen: Westdeutscher Verlag.

• Mearsheimer, John J. (2001): The Tragedy of Great Power Politics, New York et al: Norton.

• Meyers, Reinhard (19973): „Grundbegriffe und theoretische Perspektiven der Internationalen Beziehungen“, in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.): Grundwissen Politik, Bonn, 313-434.

• Morgenthau, Hans Joachim (1948): Politics among Nations. The Struggle for Power and Peace, New York: Knopf.

• Walt, Stephen M. (1985): „Alliance Formation and the Balance of World Power“, International Security, 9(4), 3-41.

Page 37: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 37/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Weiterführende Literatur (2)

• Waltz, Kenneth N. (1979): Theory of International Politics, New York: Random House.

Page 38: Prof. Dr. Thomas Jäger · 2020. 4. 1. · Realismus / Neorealismus 3/38 Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger 09.05.2011 Gliederung der

Realismus / Neorealismus 38/38

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

09.05.2011

Literatur für die nächste Woche

• Keohane, Robert O. (1989): „Neoliberal Institutionalism. A Perspective on World Politics”, in: Robert O. Keohane (Hg.): International Institutions and State Power. Essays in International Relations Theory, Boulder, CO: Westview Press, 1-20.