Projektmanagement und Prozessmessung - Graphiken

5

description

Projektmanagement und ProzessmessungDie Balanced Scorecard im projektorientierten UnternehmenErnst Jankulik, Peter Kuhlang, Roland Piff; Publicis, Erlangen, 2005

Transcript of Projektmanagement und Prozessmessung - Graphiken

Page 1: Projektmanagement und Prozessmessung - Graphiken
Page 2: Projektmanagement und Prozessmessung - Graphiken

3.2 Qualitätsmanagement

89

– Terminplänen– Meilensteinplänen– Ressourcenplänen– Kostenplänen– Risikoplänen

3.2.8 Werkzeuge im Qualitätsmanagement

Sieben Qualitätswerkzeuge

Aus der Vielzahl von Techniken, die die Problemlösung im Qualitätsmanagement unter-stützen, sind vor allem die sieben statistischen Werkzeuge bekannt geworden, die auchals QC-Werkzeuge (Quality Control) bezeichnet werden. Die einzelnen Methoden sindteilweise seit Jahrzehnten bekannt (Bild 3.8). Sie bilden eine methodische Hilfe zur

Zur Ergebnis- und Prozessqualität trägt wesentlich eine integrierte Projektorganisa-tion bei. Eine integrierte Projektorganisation ist dann gegeben, wenn die Interes-senpartner eines Projektes (z.B. Kunden, Lieferanten, Gesellschaft, Eigentümer undMitarbeiter) kooperativ in einer Projektorganisation zusammenarbeiten, an Stellevon parallelen Projektorganisationen bei Investoren, Lieferanten und Subunterneh-mern. Diese Form der Projekt- oder Programmorganisation spart Zeit, reduziert Kos-ten und steigert die Qualität.

Bild 3.8 Die sieben Qualitätswerkzeuge

Page 3: Projektmanagement und Prozessmessung - Graphiken

3 Prozessorientiertes Qualitätsmanagement und Kennzahlensysteme

136

3.7.2 Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard

Finanzperspektive

Die klassischen Finanzkennzahlen geben einen Überblick über die wirtschaftlichen Kon-sequenzen vergangener Aktionen an. Sie zeigen an, ob die Unternehmensstrategie sowieihre Umsetzung und Durchführung eine Ergebnisverbesserung bewirken. Diese Kenn-zahlen sind immer mit Rentabilität verbunden. Dies wird z.B. durch den Periodenge-winn, die Kapitalrendite, oder immer öfter in der Steigerung des Unternehmenswertesausgedrückt. Auch Umsatzwachstum und Cash-Flow zählen dazu.

Kundenperspektive

Das Management identifiziert die Kunden- und Marktsegmente, in denen das Unterneh-men mit anderen im Wettbewerb liegt. Auch Kennzahlen zur Leistung der Geschäftsein-heit in diesen Marktsegmenten befinden sich in dieser Perspektive. Außerdem werdenauch einige allgemeine, segmentübergreifende Kennzahlen für den Erfolg einer umge-setzten Strategie in der Balanced Scorecard abgebildet.

Die Messgrößen sind z.B. Kundenzufriedenheit, Kundentreue, Kundenneuakquisition,Kundenrentabilität sowie Gewinn- und Marktanteile in den Zielsegmenten. Auch spezi-fische Kennzahlen für Wertvorgaben, welche das Unternehmen in diesen Marktsegmen-

Bild 3.28 Strategieoperationalisierung und „Controlling-Hierarchien“

Page 4: Projektmanagement und Prozessmessung - Graphiken

3.3 TQM – Total Quality Management

107

• bei Projektergebnissen ist zu beurteilen, inwieweit die Projektergebnisse exzellentsind.

Überblick der Bewertungskriterien – Projektmanagement

• ProjektzieleWie werden die Projektziele formuliert, gestaltet, überprüft und umgesetzt?

• FührungWie regt die Handlungsweise der Führung das Projekt an, wie unterstützt sie es undwie fördert sie Project Excellence?

• MitarbeiterWie sind Projektmitarbeiter in das Projekt eingebunden und wie wird ihr Potenzialgenutzt?

• RessourcenWie werden vorhandene Ressourcen effektiv und effizient genutzt?

• ProzesseWie werden wichtige Projektprozesse identifiziert, geprüft und wenn notwendigangepasst?

Überblick der Bewertungskriterien – Projektergebnisse

• KundenergebnisseWas hat das Projekt betreffend Erwartungen und Zufriedenheit der Beteiligtenerreicht?

Tabelle 3.4 Evaluierungstabelle des Kriteriums Projektziele

Kriterium Projektziele: 140 Punkte

Wie werden Projektziele formuliert, gestaltet, überprüft, und realisiert?

• Beteiligungen und die Anforderungen von involvierten Gruppen wurden erhoben

• Projektziele für alle verschiedenen Interessengruppen sind definiert

• Projektziele sind kommuniziert, realisiert, überprüft und adaptiert

Fehlerfreier Pro-zess

Systematische Fehlervorbeu-gung

Prüfungen Erfahrungen und Verbesserungen der Effizienz in der Geschäftstätigkeit

Integration in die normale Projektarbeit und -planung

Modell für andere Projekte

Bewer-tung

Eindeutiger und umfang-reicher Nachweis

Eindeutiger und umfang-reicher Nachweis

Häufig und planmäßig geprüft

Eindeutiger und umfangreicher Nachweis

Hervorragend integriert

Kann ein Beispiel für andere Pro-jekte sein

100%

Klare Nachweise

Klare Nachweise

Häufig geprüft

Klare Nachweise Sehr gut integriert

75%

Nachweise Nachweise Gelegentlich geprüft

Nachweise Gut integriert 50%

Einige Nachweise

Einige Nachweise

Selten geprüft

Einige Nachweise Teilweise integriert

25%

Keine Nachweise 0%

Page 5: Projektmanagement und Prozessmessung - Graphiken

5.4 Fallbeispiel

209

Pilotbetrieb aus Sicht des Projektmanagers

Tabelle 5.10 zeigt für den Pilotbetrieb die Fragen und die Bewertungen für die drei Krite-rien Qualität, Termine und Kosten.

Balkendiagramm

Das Kriterium Termine zeigt ne-gative Abweichung zur Gesamt-performance. Das Gesamtergeb-nis liegt bei 51,3% und wirddaher mit hellgrün eingestuft.

Blasendiagramm

Die Frage 6.5 weist ein kriti-sches Ergebnis auf. Das Ibn-Per-sonal ist entsprechend anzuwei-sen und einzuschulen. Dies istein konkretes Beispiel für dasSetzen eines Quality Gates imProjektstrukturplan.

Tabelle 5.10 Fragestellungen und Bewertungen für den Pilotbetrieb

6 Pilotbetrieb aus der Sicht des PM K – – – 0 + ++ Ps

6.1 Sind alle Restarbeiten aus der Realisierungsphase bekannt, definiert und kommuniziert? Q 1 6 8 13 2 30

6.2 Wird der Probebetrieb im Einklang mit den vertraglichen Spezifikationen durchgeführt? Q 1 5 9 13 2 30

6.3 Wird die Beendigung des Probebetriebs dem Kunden schriftlich angezeigt (Projektabschluss und Gewährleis-tungsbeginn)?

Q 2 7 6 9 6 30

6.4 Gibt es einen Kommunikationsprozess für Verbesserungen von nachfolgenden Anlagenerrichtungen (Lessons Lear-ned)?

Q 2 11 12 4 1 30

Summe 6 29 35 39 11

6.5 Werden die Unterlagen und Dokumente für Behördenab-nahmen rechtzeitig und ohne zusätzlichen Aufwand für den PM vorbereitet?

T 3 11 10 5 1 30

6.6 Werden die Unterlagen und Dokumente für Kundenab-nahmen rechtzeitig und ohne zusätzlichen Aufwand für den PM vorbereitet?

T 3 8 11 5 3 30

6.7 Werden alle relevanten und letztgültigen Projektinforma-tionen rechtzeitig an den Projektmanager übermittelt? T 9 14 4 3 30

Summe 6 28 35 14 7

6.8 Ist der Koordinationsaufwand des Projektmanagements für die Pilotbetriebsphase dem Projektumfang adäquat? K 6 15 8 1 30

6.9 Sind die Unterlagen und Dokumente aus dem Pilotbetrieb so gestaltet, dass die Schlussrechnung ohne Mehrauf-wand gelegt werden kann?

K 3 5 11 9 2 30

Summe 3 11 26 17 3

Gesamtsumme 15 68 96 70 21