Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations-...

80
Projektspezifisches Informationsmanagement Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von cand.-Ing. Alen Vaclavek Matr.Nr. 1555057 Tag der Einreichung: 21. Mai 1999 Referent: Prof. Dr. Dipl.-Ing. Mayer Dipl.-Ing. Bocklitz Institut für Geotechnik und Baubetrieb Lehrstuhl für Tunnelbau und Baubetriebslehre der Technischen Universität München

Transcript of Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations-...

Page 1: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Projektspezifisches Informationsmanagement

Konzeption einer projektübergreifenden

Informations- und Kommunikationsplattform

für die Projektbeteiligten

Diplomarbeit

Vorgelegt von

cand.-Ing. Alen Vaclavek

Matr.Nr. 1555057

Tag der Einreichung: 21. Mai 1999

Referent: Prof. Dr. Dipl.-Ing. Mayer

Dipl.-Ing. Bocklitz

Institut für Geotechnik und Baubetrieb

Lehrstuhl für Tunnelbau und Baubetriebslehre

der Technischen Universität München

Page 2: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von
Page 3: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Inhaltsverzeichnis II

1 Einleitung......................................................................................... 11.1 Hintergrund und Motivation.......................................................................... 1

1.2 Problembeschreibung .................................................................................. 2

1.3 Übersicht...................................................................................................... 2

2 Die IuK-Problematik im Bauwesen................................................. 42.1 Zunahme der allgemeinen Komplexität........................................................ 5

2.2 Erweiterer Planungshorizont........................................................................ 6

2.3 Zersplitterung der Zuständigkeiten .............................................................. 7

2.4 Vermehrte Auslandsprojekte........................................................................ 9

2.5 Erhöhter Wettbewerbsdruck ...................................................................... 10

2.5.1 Beschleunigung des Informationsflusses ...................................... 12

2.5.2 Verbesserte Informationsbereitstellung......................................... 12

2.6 Information als Produktionsfaktor .............................................................. 13

3 Anforderungsanalyse.................................................................... 153.1 Ziele der projektübergreifenden IuK-Unterstützung ................................... 15

3.2 Anforderungskatalog.................................................................................. 18

3.2.1 Systemanforderungen................................................................... 18

3.2.2 Projektsteuerung ........................................................................... 19

3.2.3 Benutzerschnittstelle ..................................................................... 20

4 Elemente einer projektübergreifenden IuK-Plattform................. 214.1 Internettechnologien als Grundlage für einen offenen

Informationsaustausch............................................................................... 21

4.1.1 Offene Standards .......................................................................... 21

4.1.2 Protokolle ...................................................................................... 22

4.1.3 Intranet .......................................................................................... 23

4.1.4 Groupware .................................................................................... 25

4.1.5 Verteilte Hypertextsysteme ........................................................... 26

4.1.6 Elektronische Post-Systeme ......................................................... 27

4.1.7 Bulletin Board-Systeme................................................................. 28

4.2 Lotus Notes/Domino als Integrationsplattform ........................................... 28

4.2.1 Interner Aufbau ............................................................................. 29

Page 4: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Inhaltsverzeichnis II

4.2.2 Dokumentenorientierung............................................................... 30

4.2.3 Replikationsfunktionalität............................................................... 30

4.2.4 E-Mail-Funktionalität ..................................................................... 31

4.2.5 Workflow-Funktionalität ................................................................. 32

4.2.5.1 Send oder Push-Modell: ..................................................32

4.2.5.2 Share-Modell: ..................................................................32

4.2.6 Sicherheitsaspekte........................................................................ 33

4.2.7 Grundlegende Funktionen von Notes............................................ 34

4.2.8 Plattformunabhängigkeit................................................................ 35

4.2.9 Anpassungsmöglichkeiten............................................................. 36

4.2.10 Masken.......................................................................................... 37

4.2.11 Beurteilung .................................................................................... 38

5 Bauspezifische Problemfelder ..................................................... 395.1 Informationsflußgerechte Datenstrukturierung........................................... 39

5.1.1 Zeitpunkt ....................................................................................... 40

5.1.2 Tätigkeitsschwerpunkte................................................................. 42

5.1.3 Informationelle Beziehungen der Projektbeteiligten ...................... 43

5.1.4 Informationsart und -bezugsort ..................................................... 45

5.1.4.1 Zeichnungen der Objektplanung .....................................45

5.1.4.2 Zeichnungen der Tragwerksplanung ...............................45

5.1.5 Projektunabhängige Informationen ............................................... 49

5.1.6 Gesamtbetrachtung....................................................................... 49

5.1.6.1 Planmanagement ............................................................50

5.2 Schnittstellenproblematik ........................................................................... 51

5.2.1 Arten von Industriestandards: ....................................................... 53

5.2.1.1 De Facto-Standards ........................................................53

5.2.1.2 De Jure-Standards ..........................................................53

5.2.2 DXF............................................................................................... 54

5.2.2.1 Kommunikation................................................................54

5.2.2.2 Information ......................................................................54

5.2.2.3 Probeweiser Austausch...................................................55

5.2.2.4 Probleme analysieren......................................................55

5.2.2.5 Nicht nur auf die Technik verlassen ................................55

5.2.3 CAE-Bauwerksmodell ................................................................... 56

Page 5: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Inhaltsverzeichnis II

5.2.4 STEP............................................................................................. 56

5.2.5 GAEB ............................................................................................ 57

5.2.5.1 STLB-Bau – Dynamische Baudaten................................58

5.2.5.2 GAEB 2000 .....................................................................59

5.2.6 REB............................................................................................... 61

5.2.7 ISYBAU......................................................................................... 61

5.2.8 UN/ EDIFACT................................................................................ 62

5.2.9 ICIS ............................................................................................... 62

6 Schluß ............................................................................................ 636.1 Erkenntnisse .............................................................................................. 63

6.2 Ausblick auf zukünftige Entwicklungen ...................................................... 64

7 Anhang........................................................................................... 657.1 DXF-Formblatt ........................................................................................... 65

7.2 Abbildungsverzeichnis ............................................................................... 70

7.3 Literaturverzeichnis.................................................................................... 71

Erklärung............................................................................................. 75

Page 6: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Einleitung 1

1 Einleitung

Wer die Geschichte ignoriert,

ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.

Santayana

1.1 Hintergrund und Motivation

Kommunikation wird heute als Übertragung und Verarbeitung von Informationen

verstanden. Erst sie ermöglicht ein vielfältiges Zusammenwirken von Menschen in

allen Bereichen des gesellschaftlichen Zusammenwirkens.

Das globale Netz der Kommunikationspartner in unserer Arbeitswelt vermascht

sich immer enger. Die Mittel der technischen Kommunikation werden so entwickelt

und gebaut, daß Zeichen und Daten in großen Mengen schnell, zuverlässig und

vor allem wirtschaftlich übertragen und verarbeitet werden können. Die

Informationsverarbeitung im Bauwesen (Ausführung und Planung) hat jedoch mit

der allgemeinen Entwicklung der Kommunikationstechnologie in den letzten

Jahren nicht Schritt gehalten. Zur Zeit wächst die Nachfrage nach bauspezifischen

Informationssystemen stetig. Hieraus ergibt sich eine neue Herausforderung an

die Bauinformatik, Informationssysteme für das gesamte (Projektumfeld) zu

planen, zu entwerfen und zu realisieren.

Zu den Aufgabenbereichen der „Bau-Informationssysteme“ gehören neben den

administrativen Aufgaben der Organisation auch die Unterstützung der Bauleitung

vor Ort durch die gezielte Bereitstellung relevanter Daten sowie eine

Unterstützung der Kommunikation und Kooperation zwischen den Baubeteiligten.

Dabei bedarf es bauspezifischer, projektumfassender Informationssysteme und

Fachkonzepte, die flexibel und auf breiter Ebene angewendet werden könnten.

Page 7: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Einleitung 2

1.2 Problembeschreibung

Integrale Planung im Bauwesen erfordert intensive Kommunikation aller

Beteiligten. Dies bedeutet, daß die Anforderungen, über das eigene Fachgebiet

hinaus denken und kommunizieren zu können, stetig wachsen. Kernproblem der

derzeitigen Informationsverarbeitung im Baumanagement sind die explodierenden

Datenströme, die bei der Realisierung von komplexen Bauprojekten erzeugt,

bearbeitet und zwischen den Projektbeteiligten bewegt werden müßen. Dies

resultiert u.a. aus einer zunehmenden Komplexität des Bauablaufs, einem

erweiterten Planungshorizont durch eine ganzheitliche, lebenszyklus-umfassende

Betrachtungsweise des Bauprozesses, zunehmender Zersplitterung/Verflechtung

der Zuständigkeiten und nicht zuletzt aus der wachsenden Menge der pro

Bauwerk aufgenommenen Daten.

Eine zukunftsweisende Datenverarbeitung, und hiermit eine unkomplizierte

Handhabung und Verfügbarkeit von relevanten Informationen, ist heute fest mit

den Möglichkeiten der modernen Telekommunikation verbunden, so daß hierdurch

ein Informationsverbund unternehmensinterner, als auch externer

projektübergreifender Daten auf unterschiedlichen Rechnern an getrennten

Standorten entsteht. So kann z.B. die Vermeidung von Medienbrüchen durch den

direkten Datenaustausch auf elektronischem Weg zu einer Vereinfachung und

Beschleunigung der Abläufe im Baugeschehen führen. Zum anderen verlieren

durch die ständige Verfügbarkeit aller relevanten Informationen sowohl zeitliche

Restriktionen als auch räumliche Entfernungen ihre Bedeutung.

1.3 Übersicht

Die vorliegende Arbeit versucht, dem Leser die Grundkonzepte der Informations-

und Kommunikations1 -Problematik im Bauwesen aufzuzeigen. Soweit als möglich

bleiben die technischen Spezialbegriffe der Informatik ausgespart. Vielmehr soll

versucht werden, eine allgemeine Einführung in die Problematik aus

konzeptionaler Sicht zu geben.

1 im folgenden, der kürzeren Schreibweise wegen, als „IuK“ bezeichnet

Page 8: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Einleitung 3

Zunächst sollen die Gründe für die Notwendigkeit einer verbesserten IuK-

Unterstützung aufgezeigt werden. Die hochgradig kooperative Arbeitsweise im

Bauwesen stellt dazu die entscheidende Triebfeder dar.

Aufbauend auf den speziellen Eigenheiten und Anforderungen des Bauwesens

soll eine Einführung in die technischen Lösungsmöglichkeiten mittels der Internet-

Technologie gegeben werden, welche durch ihr offenes Konzept in der Lage ist,

eine Basis für den Informationsaustausch zwischen allen Projektbeteiligten zu

bilden.

Eine optimale Unterstützung von kooperativen Prozessen und die Voraussetzung,

Partner mit verschiedensten EDV-Konstellationen datentechnisch zu vereinen,

bedarf einer ausgereiften, flexiblen und anpassungsfähigen Integrationsplattform.

Die Groupware Lotus Notes ist genau für diesen Zweck entwickelt worden und soll

beispielhaft für das Groupware-Konzept erläutert werden.

Eine Betrachtung der komplexen Informationsflüsse im Bauwesen bildet die

Grundlage einer optimierten Datenstruktur für die Zusammenarbeit der

Projektbeteiligten und ihre Einbindung in ein organisatorisches Konzept.

Für die praktische Zusammenarbeit zwischen den einzelnen organisatorischen

Einheiten bildet der Datenaustausch unterschiedlichster Spezial-Software durch

das Fehlen leistungsfähiger Austausch-Schnittstellen eines der größten Probleme.

Mit einer Beschreibung wichtiger Software-Schnittstellen und –Standards möchte

ich zum Ende meiner Diplomarbeit auf die Tatsache hinweisen, daß – im Sinne

eines offenen Informationsaustausches – proprietäre Einzellösungen in der

Informations- und Kommunikationstechnik zur Computerwelt von gestern gehören.

Page 9: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Die IuK-Problematik im Bauwesen 4

2 Die IuK-Problematik im Bauwesen

Bauprojekte zeichnen sich durch hohe Individualität aus. Standorte wechseln

ebenso wie die Zusammensetzung der Projektteams, die aus Mitarbeitern der

Bauunternehmen, Planern und Projektsteuerern sowie weiterer Partner bestehen.

Diese können über die ganze Welt verteilt sein, wodurch eine gesicherte und

effiziente Kommunikation und der Erfahrungsaustausch zu einem besonderen

Erfolgsfaktor wird.

Für die Planung von Bauvorhaben existieren zahlreiche Programme für CAD und

Statik, die untereinander aber nur ansatzweise kompatibel sind. Medienbrüche bei

der Übermittlung von Daten zwischen Planern, Prüfern, Projektsteuerern und

Ausführenden sind an der Tagesordnung. Aber selbst bei einheitlicher

Softwareumgebung werden Unterlagen weitgehend per Papier verteilt, da es an

der notwendigen Kommunikationsstruktur mangelt.

Kommunikation, gemeinsame Informationsbasen und die Einbeziehung aller

Beteiligten an Bauprojekten ist daher eine wesentliche Voraussetzung, um die

Effektivität zu erhöhen und Kosten zu sparen.

Mit zunehmender Einbindung von unterschiedlichen Beteiligten nimmt sowohl die

Arbeits- als auch die Organisationskomplexität zu.

Andere Einsatzmöglichkeiten für eine IuK-Plattform ergeben sich aus der

Notwendigkeit, Daten aus einzelnen Bauprojekten zu sammeln und zu verdichten,

um den Entscheidungsträgern Grundlagen für das Controlling ihrer

Verantwortungsbereiche zur Verfügung zu stellen.

Weitere wichtige Themen in Bezug auf Kommunikation und Information sind

Wissensmanagement in Form von „Knowledge-Bases“, die innerhalb einer

weltweit tätigen Baufirma Kompetenzen und technische Projektdetails zur

Verfügung stellen.

Im folgenden möchte ich nun näher auf die spezielle Problematik des Bauwesens

eingehen, die eine bessere IuK-Unterstützung für das Zusammenwirken aller am

Bau Beteiligten notwendig macht.

Page 10: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Die IuK-Problematik im Bauwesen 5

2.1 Zunahme der allgemeinen Komplexität

Das Bauwesen zeichnet sich traditionell durch eine äußerst arbeitsteilige

Ausprägung aus. Phasen intensiver Zusammenarbeit zwischen

unterschiedlichsten wirtschaftlich selbständigen Partnern stehen im Kontrast zu

häufigem Partnerwechsel.

Planung als informationsverarbeitender Prozeß bedarf insbesondere in den

Kommunen des Zusammenwirkens einer Vielzahl von Akteuren. An

Bebauungsplanverfahren sind eine Vielzahl an Gremien und Trägern öffentlicher

Belange regelmäßig beteiligt.

Neue Entwicklungen, von Spezial-Bauverfahren über technische

Gebäudesimulation bis hin zu virtuellen 3D-Modellierungen zur

„Erfahrbarmachung“ des noch zu errichtenden Objekts und Beurteilung

verschiedenster Planungsalternativen, sind Auslöser für eine Zunahme der am

Projekt beteiligten Fachleute und einer engen Verzahnung verschiedenster

Fachbereiche. Die zu handhabende Informationsmenge sowie die

Interdisziplinarität von Aufgaben wächst dadurch exponentiell.

Die Planung solch komplexer Bauobjekte ist nur noch unter Zuhilfenahme

leistungsstarker Rechner und Rechner-Netzwerke zu bewältigen, die die

Zusammenarbeit der Planungsbeteiligten und deren Informationsaustausch

koordinieren.

Die zunehmende Komplexität der wechselseitigen Abhängigkeiten und

Rahmenbedingungen macht es notwendig, die Übersicht und Kontrolle über das

Gesamtprojekt zu verbessern, da sie sowohl für das Projektmanagement als auch

für die Funktionsfähigkeit der Kooperation der Beteiligten essentiell sind. Dies

erfordert2:

1. die Realisierung der Zusammenarbeit von Personen an unterschiedlichen

Orten

2 Information der Forschergruppe „VerteilteAssistierendeBauplanung“ an der Universität Karlsruhe

Page 11: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Die IuK-Problematik im Bauwesen 6

2. den Austausch und die gemeinsame Verwendung einer Vielzahl von

verschieden stark strukturierten Daten in der jeweils aktuellen und

verbindlichen Version

3. die Unterstützung bei der Festlegung von Anforderungen und der Bewertung

von Planungsalternativen bezüglich Eignung und lebenszyklusrelevantem

Verhalten.

2.2 Erweiterer Planungshorizont

Das Augenmerk von Bauherren und Planern war bisher auf Planung und Bau

eines Gebäudes gerichtet, Maßstab waren die Investitionskosten. Durch Facility

Management3 verschiebt sich die Priorität auf die Nutzungsphase, Betriebs-,

Unterhalts- und Wartungskosten gewinnen an Bedeutung. Der Planungshorizont

muß sich daher auf den gesamten Nutzungszeitraum einschließlich abzusehender

Nutzungsänderungen, Umbauten, Sanierungen usw. erweitern.

Wichtigste Grundlage für ein effizientes Faciliy Management ist ein – schon

während der Planungsphase beginnend – in eine optimale Datenstruktur

eingegliederter Objekt-Datenbestand.

Bei bestehenden Gebäuden ist eine Datenerfassung meist sehr mühsam und

aufwendig (Fotogrammetrie, Digitalisieren von Grundrissen auf Transparent,

Bestandsaufnahme technischer Anlagen usw.). Bei Neubauten liegt das gesamte

Potential an Informationen und Daten bei den Planungsbeteiligten und

Ausführungsfirmen. Wenn es gelingt, dieses Potential für Gebäudenutzer

verfügbar zu machen, dann ist eine wesentliche Grundvoraussetzung für eine

Realisierung von FM erfüllt.

CAFM4-Systeme unterstützen dabei die Erfassung, Übernahme und

verschiedenste Verarbeitung der in Datenbanken gesammelten Objektdaten.

3 „Facility Management ist die Betrachtung, Analyse und Optimierung aller kostenrelevanten

Vorgänge rund um ein Gebäude oder bauliches Objekt.“(GEFMA Definition Richtlinie 100, Bonn1996) entnommen aus: [Nä98], S.1

4 CAFM = Computer Aided Facility Management

Page 12: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Die IuK-Problematik im Bauwesen 7

Um einem Informationsverlust nach Fertigstellung und Übergabe eines Gebäudes

entgegenzuwirken, ist die Bildung eines gemeinsamen Datenpools für Planung,

Ausführung und Nutzung ein hilfreiches Unterstützungsmittel

LEBENSPHASEN

VerwertenNutzung /Betreiben

Bau /ErstellungPlanungEntwerfen /

Konzeption

Anpassung

ZEITSTRAHL

EDV-Werkzeuge

CAFM

DatenpoolDatenpool

VR CAD Projekt-planung ...GLT

Abbildung 1: Einheitliche Datenbasen während der Lebensphasen5

2.3 Zersplitterung der Zuständigkeiten

Einerseits der Trend zur Übernahme einer vollständigen Projektbetreuung (von

der Finanzierung über Planung und Ausführung bis hin zum privaten

Betreiberkonzept) und andererseits eine sich immer weiter zersplitternde

Aufgabenteilung kennzeichnen die momentane Lage der Bauwirtschaft.

5 [Nä97], S.65

Page 13: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Die IuK-Problematik im Bauwesen 8

Unter dem Stichwort „Outsourcing“ werden Teilplanungen ausgelagert.

Weitreichende Dezentralisierung mit gleichzeitig höherer Delegation von

Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen sind sichtbare Zeichen dieser

Entwicklung.

Hierzu ein Beispiel, wie sich durch interdisziplinäre Planung und

Aufgabenzersplitterung Planungsabläufe verändern. Dadurch wird der enorme

Kommunikationsbedarf in der Planungsphase deutlich:

Ein Architekt konzipiert eine Doppelfassade (Glasfassade) als gestalterisches

Element. Der Bauphysiker prüft die Konsequenzen auf Wärme- und Kälteschutz,

empfiehlt eine Hinterlüftbarkeit im Sommer, Sonnenschutz und Tageslichtlenkung

(ggf. durch eine Simulation untermauert). Der RLT-Planer schlägt eine zeitweise

Nutzung der Doppelfassade als Zuluftfassade vor. Außerdem Nachtkühlung im

Sommer mit Nutzung von Speichermassen. Der Architekt verzichtet deshalb auf

abgehängte Decken und wählt eine offene Deckenrasterkonstruktion.

Ergebnis: Wärmebedarf im Winter verringert wegen zusätzlicher Außenhaut,

Kältebedarf im Sommer verringert wegen Hinterlüftung und Nachtkühlung.

Strombedarf verringert wegen Tageslichtlenkung und ggf. Jalousie- und

Kunstlichtsteuerung usw6...

Die Systemvorschläge eines technischen Planers müssen somit aus einer

ganzheitlichen Perspektive heraus getroffen werden, die Aspekte verschiedenster

Fachbereiche berücksichtigen muß.

Es sind Absprachen über Daten, Nachrichten, Arbeitsabläufe oder ganze

Anwendungssysteme im Sinne einer zwischenbetrieblichen, umfassenden

Integration notwendig. Schnittstellenprobleme, die Notwendigkeit von Nacharbeit

und Fehlerquellen beim Datenaustausch können so vermieden werden.

6 Artikel erschienen in: Beratende Ingenieure, Ausgabe 6/96

Page 14: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Die IuK-Problematik im Bauwesen 9

2.4 Vermehrte Auslandsprojekte

Abbildung 2: Deutsche Bauwirtschaft: Auftragseingang aus dem Ausland

Abbildung 3: Deutsche Bauwirtschaft: Bauinvestitionen in der EU 19977

7 Abbildungen 2 und 3: http://www.bauindustrie.de/hdb0004.htm am 30.04.99

Page 15: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Die IuK-Problematik im Bauwesen 10

Die Abbildungen 2 und 3 verdeutlichen den enormen Anteil und Zuwachs der

Wirtschaftsleistungen der deutschen Bauwirtschaft im Ausland.

Gekoppelt an deutsche Firmenzentralen und Planungsbüros werden

Großbauvorhaben über große Entfernungen zeit- und ortsunabhängig geplant,

koordiniert und betreut. Über Internet-basierte IuK-Systeme kann weltweit ohne

Zeitverluste und ohne störende Einflüsse der Zeitverschiebung im Projetktteam

gearbeitet werden. So kann „in Zukunft die zeitlich meist verspätete

Dokumentation in Projekten durch eine ziel-orientierte und Transparenz

schaffende Kommunikation“ abgelöst werden8.

2.5 Erhöhter Wettbewerbsdruck

„Weltweiter Konkurrenzdruck erfordert schnellere Problemlösungen, welche nur

durch Flexibilität und problemrelevante Koopertation erreicht werden können.“9

Die Öffnung der europäischen Grenzen , der Rückgang des Baubooms in den

neuen Bundesländern, sowie der generelle (vielfach diskutierte) Trend zur

Globalisierung sind nur die offensichtlichsten Gründe für einen erhöhten

Wettbewerbsdruck in der deutschen Bauwirtschaft.

Die Zusammenführung aller Informationsflüsse zwischen den am Projekt

Beteiligten bietet die Möglichkeit, den gesamten Projektablauf durch Verbesserung

der Kommunikation, Koordination und – daraus resultierend – der Kooperation

wesentlich effizienter zu gestalten.

8 Vgl.: IuK-System PKM: http://www.dreso.com/Themen_des_Jahres/pkm.htm am 23.04.999 [TSMB95], S.3

Page 16: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Die IuK-Problematik im Bauwesen 11

Kommunikation

Koordination

Kooperation

Abbildung 4: Kommunikation – Koordination - Kooperation

Folgende Gründe sprechen für die Einrichtung einer projektübergreifenden IuK-

Plattform zur Effizienzsteigerung der entscheidenden – sich gegenseitig

beeinflussenden – Wettbewerbsfaktoren Zeit – Kosten – Qualität.

Zeit

Qualitä

t

Kosten

Abbildung 5: Die sich gegenseitig beeinflussenden Wettbewerbsfaktoren

Page 17: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Die IuK-Problematik im Bauwesen 12

2.5.1 Beschleunigung des Informationsflusses

„Eine Projektleitung darf keinerlei Informationsverzögerung akzeptieren.“10

Das Verlangen nach immer kürzeren Bauzeiten (trotz zunehmender Komplexität)

erfordert Frühwarnsysteme, die es ermöglichen, frühzeitig Abweichungen vom

Soll-Verlauf und Störgrößen im Bauablauf zu erkennen. Arbeitsabläufe können so

rechtzeitig überdacht werden und Korrekturmaßnahmen eingeleitet werden, bevor

ein Projektabschnitt zeitkritisch geworden ist. Außerdem können

• Alternative Einsatzpläne bzw. Baustellenabläufe schneller ermittelt und

bewertet werden.

• Auswirkungen von Veränderungen können frühzeitig beachtet werden.

• Auf schneller verfügbaren Informationen können fundiertere Entscheidungen

getroffen werden.

• Über ein Groupwaresystem können Planlieferungen, Besprechungen und

sonstige kooperative Prozesse und Entscheidungen koordiniert werden.

2.5.2 Verbesserte Informationsbereitstellung

Aktuelle, immer zugriffsbereite Informationen ermöglichen ein optimales

Controlling und somit die effiziente Disponierung von Personal, Material, Geräten

und Fremdleistungen.

• Zutreffende (tagesaktuelle) Vorgaben machen eine schnelle Bestimmung der

kosten- und zeitrelevanten Größen und eine zeitnahe Kostenkontrolle möglich

• Sie liefern frühe Vorgaben für den Kosten- und Zahlungsverlauf der Baustelle.

• Durch frühzeitig prüfbar verfügbare Abrechnungsunterlagen ist eine bessere

Finanzierung durch schnellere Rechnungsstellung (Abschlags- und

Schlußrechnungen) erreichbar.11

10 [Wi97] S.1511 [WiSe95] S.178

Page 18: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Die IuK-Problematik im Bauwesen 13

2.6 Information als Produktionsfaktor

Werkstoffe, Betriebsmittel und Arbeitsleistungen bilden die klassischen

Produktionsfaktoren. Doch zunehmend wird auch die „Information“ als

unternehmerische „Ressource“ angesehen.

„Informationen sind wie Investitionen zu sehen: Sie erfordern Einmalaufwand,

verursachen Betriebskosten und bewirken Effekte, die zu quantifizieren sind...“12

Die gegenwärtige Dezentralisierung der Wirtschaft geht mit einem dramatisch

wachsenden Stellenwert der Information einher. Die Informationstechnik entwickelt

sich zu einer strategischen Waffe im Wettbewerb. Vernetzt-kooperatives Arbeiten13

wird die Art, wie wir arbeiten, grundlegend ändern.

Der Wandel innerhalb der Unternehmen (und im Umgang mit dem Unternehmen-

Umfeld) geht mit einigen Veränderungen einher:14

• die kooperative Arbeit gewinnt an Bedeutung

• Information wird zum wesentlichen Wettbewerbsfaktor

• Abflachung der Hierarchien

• Stärkung der Eigenverantwortung

• Teamarbeit

• Optimierung der Zusammenarbeit mit externen Partnern, z.B. „strategische

Allianzen“

• Zunehmende Orientierung an den verschiedenen Zielgruppen des öffentlichen

Interesses (z.B. ökologische Verbände)

12 [MaKl89] S.1313 So ist z.B. beim 11.Forum Bauinformatik ein Schwerpunkt :Vernetzt-kooperatives ArbeitenVgl.: [http://www.iib.bauing.tu-darmstadt.de/forum99] : 11.Forum Bauinformatik , 22.– 24.

September 99, TU Darmstadt ]

14 [KoKu95], S.23ff

Page 19: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Die IuK-Problematik im Bauwesen 14

Allen diesen Standpunkten ist eines gemeinsam: Sie verlangen Kooperation,

Kommunikation und Information. Diese Merkmale sind sowohl in der internen

Organisation als auch im Umgang mit externen Unternehmen von unverzichtbarer

Bedeutung.

Page 20: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Anforderungsanalyse 15

3 Anforderungsanalyse

Eine Verbesserung der projektübergreifenden Kommunikation sowie eines

reibungslosen Informationsflusses, möglichst unter Einbeziehung aller

Projektbeteiligten stellt eine Reihe von Anforderungen an eine zu entwickelnde

IuK-Plattform. Dabei sind Aspekte aus Sicht des Projektablaufs, der einzelnen

teilnehmenden Organisationseinheiten sowie der Benutzer zu berücksichtigen.

Da die einzelnen Anforderungen teilweise konkurrierend (sich gegenseitig

ausschließend) oder komplementär (gegenseitig fördernd) sind, können sie nicht

isoliert voneinander betrachtet werden.

3.1 Ziele der projektübergreifenden IuK-Unterstützung

„Die Zielfestlegung umfaßt die kritische Überprüfung der Systembeschreibung und

darauf aufbauend das Setzen globaler Informationsziele für das neue

computergestützte Informationssystem.“15

1. Verbesserung der projektübergreifenden Kommunikation, durch

• Ergänzung der bisherigen Kommunikation

• Beschleunigung von Kommunikationsprozessen (innerhalb und zwischen

den einzelnen Organisationseinheiten)

• Einbeziehung aller Projektbeteiligten auf allen Funktionsebenen in den

Informationsaustausch

• Allgemeine, zeit- und ortsunabhängige „Erreichbarkeit“ von

Informationsempfängern

• Ermöglichung von „strukturierter“ Kommunikation16

15 [HBW96], S.16016 siehe Kapitel 4.2.7: Lotus Notes: Grundlegende Funktionen

Page 21: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Anforderungsanalyse 16

• Hilfestellung bei der alltäglichen kooperativen Arbeit und Koordination von

Tätigkeiten

• Gemeinsame Ideenfindung und -sammlung; kooperative Nutzung bzw.

Verarbeitung von Information17, projektübergreifender Wissensaustausch

2. Verbesserung des Informationsflusses, durch

• aufgabenbezogene Informationsbedarfsdeckung, als elementare

Zielsetzung eines Informationssystems18

• Beschleunigung des Informationsaustausches

• zeit- und standortunabhängige kooperative Nutzung von Informationen

• gezielte Informationsverteilung

• Verkürzung von Antwortzeiten durch Vermeidung von Liegezeiten und

schnelle Datenübertragung

• Unterstützung bei der Koordination von Routineabläufen

• automatische Einbeziehung von definierten „Standard-

Kommunikationskanälen“ (z.B. über E-Mail- und Dokumenten-

Verteilerlisten)

• Vermeidung von Erfassungsfehlern und einfache Weiter- und

Nachbearbeitungsmöglichkeit von visualisierten Informationen (z.B. CAD-

Objekten) durch Vermeidung von Medienbrüchen

• automatisiertes Berichtswesen (Mahnlisten, Planstatuslisten,

Vorschaulisten, Objektlisten, Dokumentation des Planablaufes)

17 [KoKu95], S.49

18 [HBW96], S.14

Page 22: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Anforderungsanalyse 17

3. Verbesserung der Informationsqualität, durch

• bedarfsgerechte Informationsbereitstellung, d.h. die Informationen müssen

zeitgerecht, umfassend und zum gewünschten Zeitpunkt zugriffsbereit

sein.19

• Erhöhung der Transparenz und Aktualität (Teilprozesse, die ein Vorgang

durchläuft, sind an zentraler Stelle dokumentiert und der Status ist jederzeit

einsehbar und auf dem aktuellsten Stand)

• durchgehend klare, ersichtliche Strukturierung der Informationseinheiten

• Sortiermöglichkeit nach Dringlichkeit

• Verknüpfung mit relevanten Anschluß-Informationen

• Steigerung der Glaubwürdigkeit durch gemeinsame Informationsquelle

• Überwachung der Archivierung

• Förderung der Standardisierung durch einheitliche, konsistente und

reglementierte Datenhaltung

4. Indirekte Zielsetzungen:

• Verbesserung des allgemeinen Projektablaufs20

• Ganzheitliche Betrachtungsweise von Prozessen, da durch das Wegfallen

von zeitlichen und räumlichen Grenzen Vorgänge, die bisher mehr oder

weniger isoliert voneinander bearbeitet wurden, zu Prozessen

zusammengefaßt werden können, ohne auf Standorte oder

Abteilungsgrenzen achten zu müssen

• konsistente Sammlung beweiskräftiger Unterlagen

• effizienterer Personaleinsatz durch Reduzierung des Aufwandes im

„indirekten Leistungsbereich" (Posteingang, Verteilung, manuelle

Eintragungen, mehrfache Unterschriften, Akten anlegen, Ablage etc.)

19 [HBW96], S.1420 Vgl. Kapitel 2.5: Wettbewerbsdruck

Page 23: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Anforderungsanalyse 18

• optimale Voraussetzung für digitale Archivierung, da alle relevanten Daten

in chronologisch aufbauender und elektronischer Form von Beginn in eine

feste Struktur eingebunden werden

• Unterstützung der Entscheidungsfindung durch eine exaktere

Informationsbasis

• Optimierung von Arbeitsabläufen durch Standardisierung des Arbeitsflusses

(„Workflow“);

• Abbau des Formularbestandes

• Förderung der Teamarbeit durch partnerschaftliche Ausrichtung aller

Beteiligten

• Projektübergreifende Erschließung lokaler (allgemeiner sowie spezieller)

Wissensbestände

3.2 Anforderungskatalog

3.2.1 Systemanforderungen

• Aufbau einer projektspezifischen dokumentbezogenen Datenbank als

Datenpool für alle am Projekt beteiligten Kooperationspartner

• Organisatorische Integration, d.h. das Informationsystem muß mit der

Organisationsstruktur der Projektumgebung abgestimmt sein.21

• Vollständige Integration aller projektrelevanten Dokumente in ein einheitliches,

konsistentes Dokumentenmanagementsystem mit einer auf die Bau-

Informationsflüsse abgestimmten reglementierten Datenablage

• Offenes und flexibles System, das die Möglichkeit bietet, Datenbestände aus

anderen Systemen zu übernehmen

21 [HBW96], S.14

Page 24: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Anforderungsanalyse 19

• Einbindung des Projekt-Datenpools in die Informationskreisläufe der

Einzelorganisationen/-unternehmen; Koexistenz- und Integrationsfähigkeit in

bestehende DV-Landschaft

• Unkomplizierte Anbindung weiterer Projektbeteiligter

• Sukzessiver Aufbau durch modulare Strukturen, um sich an Veränderungen

anpassen zu können.22

• Durchgehende Dokumentation der Aktivitäten im Datenpool

• Abgleichsmechanismen für die Änderungsfortschreibung23

• Die Wartung des Systems sollte darüberhinaus - soweit möglich - vereinfacht

werden.

• Sichere Abschottung des Systems nach außen24

3.2.2 Projektsteuerung

• Unterstützung des Projektmanagements durch eine strukturierte, QM-gerechte

und rechnergestützte Projektdokumentation

• evtl. Einbezug von Vorgangssteuerungssystemen auf der Basis des Workflow-

Gedankens

• Einrichtung eines elektronischen Berichtswesens

• Bearbeitungsschritte sollten einheitlich durch das System definiert werden

können (Workflow-Modellierung)

• Unterstützung der Bauleitung auf der Baustelle durch einfache Anbindung

mobiler Arbeitsstationen

22 [Nä98], S.9123 Abgleichsmechanismen sorgen im Sinne einer „Vater-Sohn“-Beziehung für die Änderung aller

Kopien (Söhne) bei einer Änderung des Originals (Vater) [Kr94], S.2824 Vgl. Kapitel 4.2.6: Lotus Notes: Sicherheitsaspekte

Page 25: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Anforderungsanalyse 20

3.2.3 Benutzerschnittstelle

• Um Einarbeitung, Bedienung und Akzeptanz zu erleichtern und zu fördern,

sollte die verwendete Software neuesten Ergonomieerkenntnissen

entsprechen (z.B. einfache Bedieneroberfläche)25

• Leichtes Auffinden von Informationen durch überschaubare Strukturierung des

Informationsraumes, umfangreiche, leicht zu bedienende Suchmechanismen

und Hilfsmitteln zur Informationsfilterung

• schnelle und variable Datenbereitstellung26

• Einrichtung eines Benutzerservices (Hotline)27

25 [Ri98], S.1226 [Nä97], S.9027 [Ri98], S.13

Page 26: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 21

4 Elemente einer projektübergreifenden IuK-

Plattform

4.1 Internettechnologien als Grundlage für einen offenen

Informationsaustausch

Aus einem ehemals militärischen Projekt28 hat sich in einem Zeitraum von fast drei

Jahrzehnten das Internet entwickelt, wie wir es heute kennen. Seine Infrastruktur,

basierend auf dem Standardprotokoll TCP/IP, ist Grundlage für weltweite

Kommunikation und Datenaustausch.

4.1.1 Offene Standards

Der ursprüngliche Zweck des Internets war die Verknüpfung unterschiedlicher

Computertypen und Dateiformate zu einem schnellen, flexiblen und stabilen

Netzwerk. Dies wurde durch Datenaustauschprotokolle erreicht, die extrem

unterschiedlichen Computern mit unterschiedlichen Betriebssystemen eine

„gemeinsame Sprache“ gaben, mit der sich diese verständigen konnten.29 Vor

allem dieser Umstand ebnete dem Internet den Weg zu seinem dramatischen

Erfolg.

Das Internet hat über seinen Publikumserfolg hinaus weitere wichtige Einflüsse

auf die Entwicklungen in der Informationstechnik geliefert. Waren bislang alle

Hersteller bemüht, eigene, sogenannte proprietäre Standards zu entwickeln und

28 In den 60er Jahren wurde vom US-Verteidigungsministerium ein verbindungsloses Datennetz

aufgebaut, das gegen Ausfall auch bei nationalen Katastrophen immun sein sollte. Dasentsprechende ARPA-Netz verband unter anderem auch Universitäten und diente alsTesteinrichtung für Forschung auf dem Gebiet der Rechnernetze. Dieses Netz wuchs mit der Zeitzu einem weltweiten Rechner-Netz, welches heute als „Internet“ bekannt ist.

29 [Gr97], S.55

Page 27: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 22

durchzusetzen, sahen sie sich nun einem unabhängigen und frei zugänglichen

Werkzeug gegenüber30 (sog. „Offene Standards“).

4.1.2 Protokolle

Der oben erwähnte TCP/IP-Protokollstapel ist ein fundamentaler Bestandteil der

Funktion des Internets. Er besteht aus einer Gruppe von Protokollen (quasi einem

Stapel, siehe Abbildung 6), die die Basis der gesamten Internet-Kommunikation

bilden. TCP/IP31 und FTP32 sind die bekanntesten Protokolle, der Stack (Stapel)

umfaßt aber noch andere wichtige Protokolle:

• Internet Protocol (IP) ist ein verbindungsloses Protokoll, das Nachrichten in

Datenpakete aufbricht und diesen numerische Adressen zuordnet. Es liefert

Nachrichten zwischen Systemen aus, garantiert aber weder Zustellung noch

Erhalt.

• Transmission Control Protocol (TCP) ist ein verbindungsorientiertes Protokoll,

das die Datenpakete in sichere Umschläge einbindet und die Zustellung

zusichert.

• User Datagram Protocol (UDP) ist die Basis für entfernte Dateisysteme

(Remote File Systems) und Management-Protokolle.

• Remote Call Procedures (RCP) ermöglichen einer Anwendung, Routinen auf

entfernten Computern aufzurufen und auszuführen.

• Network File System (NFS) ermöglicht den Zugriff auf entfernte Dateien und

Festplatten vom Computer eines Benutzers.

• Simple Network Management Protocol (SNMP) verwaltet Netzwerkgeräte und

Diagnoseprogramme.

• File Transfer Protocol (FTP) ermöglicht bidirektionale Übertragung von Binär-

und ASCII33-Dateien zwischen lokalen und entfernten Computern.

30 [FPU97], S.2531 TCP/IP regelt die Adressierung und den Versand von Nachrichten über Netzwerke.32 FTP ermöglicht das Kopieren größerer Dateien aus Archiven.33 ASCII = American Standard Code for Information Interchange

Page 28: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 23

IP - Internet Protocol

TransmissionControlProtocol

UDP

TelnetFTP

NFS

Abbildung 6: Der TCP/IP-Protokollstapel34

Zusätzlich zu diesen Internet-Protokollen sind zwei weitere Standards wichtig:

• Uniform Ressource Locator (URL) – ein normiertes Adressierungssystem

• HyperText Markup Language (HTML) – eine auf HTTP (HyperText Transfer

Protocol) basierende Sprache zur Anzeige von Text und multimedialen

Informationen (Grafiken, Audio, Video).

Sie ermöglichen die Übertragung und Anzeige von Informationen auf andere Art

als in Form von reinem Text und haben die Benutzerfreundlichkeit der Internet-

Technologie wesentlich erhöht.35

Zusammen bilden diese offenen Standards und Protokolle die Grundlage für

Internet-Technologien. Jedes Produkt, das für die Nutzung dieser Protokolle

konzipiert ist, kann mit anderen Produkten Daten austauschen, die nach

denselben Standards entwickelt wurden.

4.1.3 Intranet

Ein Werkzeug, das in einem weltweiten und vollkommen anarchistisch

organisierten Rechnerverbund funktionsfähig ist, sollte auch im Rahmen eines

organisationssinternen Netzwerkes Anwendung finden können. Ein solches

34 [Gr97], S.48

Page 29: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 24

abgegrenztes, nach außen abgeschirmtes Netzwerk nennt man heute „Intranet“.

Es nutzt – im Gegensatz zu traditionellen Netzwerken – Internet-Standards und -

Protokolle (sog. offene Standards) zur Förderung effizienter Kommunikation.36

Abhängig von seinem Design kann ein Intranet eine leistungsfähige „Insel“ sein,

oder es kann mit Verbindungen zu anderen Netzwerken und zum „Internet“

ausgerüstet werden.

Ein Intranet ermöglicht die volle Integration über das gesamte Netzwerk einer

Organisation durch den Einsatz folgender Kompenenten:

• auf Internet-Technologien basierende Browser

• auf Internet-Technologien basierende Kommunikationsprotokolle

• auf Internet-Technologien basierende Server-Software

• auf Internet-Technologien basierende Entwicklungstools

Für die IuK-Unterstützung bietet es fünf Kernfunktionen:37

• E-Mail: Kommunikation von Person-zu-Person oder Person-zu-Gruppe.

• Gemeinsame Nutzung von Dateien: Gemeinsame Nutzung von Wissen,

Informationen und Ideen.

• Verzeichnisse: Wer darf auf welche Informationen zugreifen?

• Suchfunktionen: Kurzfristiges Suchen und Finden von relevanten

Informationen

• Netzwerkverwaltung: Wartung und Intranet-Modifikationen

Diese Funktionen sind, bedingt durch die Nutzung von auf Internet-Technologien

basierenden offenen Standards, über die verschiedensten Hardware- und

Software-Plattformen verfügbar.

Der gleichzeitige Zugriff verschiedener Nutzer auf gemeinsame Informationen und

Dokumente war von Anfang an das Ziel des WWW-Projektes. Jedes Intranet

35 [Gr97], S.47+4836 ebenda, S.2

Page 30: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 25

besitzt mit der Unterstützung des Hypertext Transfer Protocols (HTTP) alle

Funktionalitäten zur Bereitstellung und zum verteilten Zugriff auf gemeinsame

Informationen und ist somit ein gemeinsamer Informationsraum.38

4.1.4 Groupware

Über die reine Informationsbereitstellung hinaus hin zu einer „expliziten

Unterstützung der Zusammenarbeit von mehreren Personen“39 ist Groupware

dazu konzipiert, zu berücksichtigen, daß mehr als ein Anwender mit einem

Problem beschäftigt ist.

Ziel der zusätzlichen Funktionalitäten ist in der Regel eine bessere Unterstützung

von Koordination und Zusammenarbeit innerhalb von Arbeitsgruppen und nicht

mehr lediglich der Informationsaustausch. Desweiteren hat Groupware zum Ziel,

bestehende Informationskanäle zu intensivieren bzw. neue Verbindungen zu

schaffen.40

Damit ist Groupware ein Teilbereich der sog. CSCW41-Forschung, die sich

allgemein mit der Verbesserung der Gruppenarbeit durch Computerunterstützung

befaßt.

„Ziel aller Bemühungen im Gebiet CSCW ist es, unter Verwendung aller zur

Verfügung stehenden Mittel der IuK-Technologie, Gruppenprozesse zu

unterstützen und dabei die Effektivität und Effizienz der Gruppenarbeit zu

erhöhen.“42

37 [Gr97], S.538 http://www.cck.uni-kl.de/~stamm/publikation/imIntranetCSCW/ IntranetGroupware.6.html am

24.04.9939 [KoKu95], S.17: Definition40 [Schm96], S.2341 CSCW = Computer Supported Cooperative Work

Page 31: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 26

Als notwendige Merkmale von Groupware können dabei drei Komponenten

gelten43:

1. ein expliziter Gruppenbezug

2. elektronische Kommunikationsmöglichkeiten

3. Informationsmanagement-Funktionen.

Die rasante Entwicklung der Web-Technologie in Internet und Intranet hat viele

traditionelle Groupware-Anbieter dazu bewogen, ihre Produkte "Web-enabled"

umzugestalten, so daß die Groupware-Funktionalität zusätzlich auch im Standard-

Webbrowser als Benutzerschnittstelle zur Verfügung steht. Durch diese

Entwicklung wird der Webbrowser mehr und mehr zur integrierten

Benutzeroberfläche für die computerunterstützte Teamarbeit.

Gleichzeitig werden die Groupware-Anwendungen durch die Nutzung von

Standard-Internetprotokollen offener und die Kommunikation zwischen Produkten

verschiedener Hersteller wird erleichtert. Besonders offensichtlich ist diese

Entwicklung beim Austausch elektronischer Nachrichten: Hier haben sich schon

fast alle Anbieter auf SMTP und POP3 oder IMAP4 geeinigt.

4.1.5 Verteilte Hypertextsysteme

In Hypertextsystemen bestehen Dokumente aus voneinander unabhängigen

Informationseinheiten, die über Verknüpfungen in einen Kontext gesetzt werden.

Es wird – anders als bei herkömmlichen Texten – keine lineare Ordnung

vorgegeben. Bestehende Systeme können ohne großen Aufwand um

Informationseinheiten erweitert werden, die damit einem breiten Nutzerkreis zur

Verfügung stehen. Dadurch findet ein asynchroner, impliziter Informationstransfer

statt. Zwei der bekanntesten Hypertextsysteme sind das auf dem Internet

basierende World Wide Web und Lotus Notes.

Die nichtlineare Eigenschaft von Hypertext ermöglicht verschiedene Sichten auf

einen Datenbestand. Der Nutzer eines Hypertextes kann einen individuellen Weg

42 [TSMB95], S.17

Page 32: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 27

durch den Informationsraum wählen. Daher werden Hypertextstrukturen „häufig

als besonders geeignete Organisationsformen für gemeinsam bearbeitete

Dokumente beschrieben.”44

4.1.6 Elektronische Post-Systeme

Elektronische Post-Systeme (Electronic-Mail-/E-Mail-Systeme) ermöglichen einen

schnellen, asynchronen Informationsaustausch über räumliche und zeitliche

Distanzen. Der Versender elektronischer Post muß den bzw. die Empfänger

explizit angeben. Seit der Einführung der Multipurpose Internet Mail Extensions

(MIME), einem Standard zur Spezifikation von Dokumenttypen, können über das

Internet nicht mehr nur textuelle Nachrichten, sondern auch andere, beliebige

Informationstypen als Anhang (Attachment) übertragen werden.

Zunächst spricht die Verbreitung von E-Mail für sich. Informationsaustausch durch

elektronische Post kommt unserem üblichen Kommunikationsverhalten gleich. “E-

mail ist von Natur aus asynchron, informell und unstrukturiert, (das heißt

Ausnahmen sind leicht modellierbar.)”45. Der größere Aufwand des Versenders

relativiert sich durch dessen höheren Nutzen.

In Zukunft wird E-Mail verstärkt zur Automatisierung von Gruppentätigkeiten ver-

wendet werden. Durch eine bestimmte Struktur oder Typisierung der Nachricht

kann auf Empfängerseite eine entsprechende Aktion ausgeführt werden. Ansätze

sind hier bereits vorhanden. Zur Aufnahme in eine Verteilerliste muß eine E-Mail,

die an diese Liste gesendet wird, lediglich ein bestimmtes Wort in der Betreffzeile

sowie die aufzunehmende E-Mail-Adresse im Körper enthalten. Diese Entwicklung

fördert die Integration von E-Mail in andere Groupware-Systeme.

43 [SiLa94], S.2744 [Rü93], S. 6445 [BoSchl95], S.34

Page 33: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 28

4.1.7 Bulletin Board-Systeme

Bulletin Board-Systeme (BBS) sind spezielle „Datenbanken, die Meldungen

verschiedener Autoren nach Themenschwerpunkten speichern und einer Vielzahl

von Lesern zur Verfügung stellen.”46 In diesen Systemen kann ein Benutzer zu

beliebigen Themen Aussagen zur Diskussion stellen. Antworten und Reaktionen

werden dieser Aussage zugeordnet. Es findet eine implizite, asynchrone 1:n-

Kommunikation statt, d.h. der Autor einer Meldung stellt diese grundsätzlich einer

anonymen Leserschaft zur Verfügung. Dies kann einerseits dazu verwendet

werden, um Informationen (z.B. eine Ankündigung) schnell zu verteilen oder um

verteilte asynchrone, offene Diskussionen zu führen. Eines der bekanntesten BBS

bilden die auf dem Internet basierenden Usenet News, und ist ein teilweise

öffentlich zugängliches Diskussionsforum. Andere BBS sind eher für die

Unterstützung der Gruppenarbeit oder anderer Kommunikationsbedürfnisse

innerhalb nicht öffentlicher Gruppen konzipiert. Auf solch einem Bulletin Board-

Konzept baut Lotus Notes auf.47

4.2 Lotus Notes/Domino als Integrationsplattform

Lotus bezeichnet ihr Produkt selbst als ein Informations- und Kommunikations-

system, welches Gruppen in der gemeinsamen Nutzung von Dokumenten

unterstützt.48

Es ist ein System zur Verwaltung und Bereitstellung sowohl wenig strukturierter

als auch strukturierter Informationen in elektronischer Form. Es ist beispielhaft für

die umfassende Integration der verschiedenen Teilgebiete der IuK-Unterstützung

und bietet konkrete Problemlösungsmöglichkeiten für die kooperative Arbeit.49

46 [TSMB], S.15547 ebenda, S.154ff48 ebenda, S.15649 [KoKu95], S.85ff

Page 34: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 29

KommunikationProzesse undAbläufe

Information Diskussion

LOTUS NOTES

Abbildung 7: Das Lotus Notes – Konzept50

4.2.1 Interner Aufbau

Bei Lotus Notes handelt es sich um ein klassisches Client-Server-Konzept, d.h. es

besteht aus zwei Komponenten: dem Notes (jetzt „Domino“)51 – Server und der

Notes Workstation (Client). Der Notes-Server ist die zentrale Komponente, auf der

die Informationen gespeichert werden. Die Notes Workstation (Client) ist die SW,

die auf dem PC des Anwenders läuft.52

Der interne Aufbau von Notes basiert auf einem Datenbank-System. Ein wichtiges

Element ist die Zugriffskontroll-Liste, die den Zugriff definierter Benutzer und

Benutzergruppen zu einer Notes-Datenbank regelt. Daneben sind auch alle

Formulare mit ihren Ein- und Ausgabemasken sowie die verschiedenen Ansichten,

die für diese Datenbank definiert sind, in der Datenbank selbst gespeichert. „Es

gibt in diesem Sinn also keine Trennung von Daten und Programm mehr.“53

50 [KoKu95], S.8551 Der Begriff „Notes“ ist mittlerweile so bekannt, daß er fast zu einem Synonym für „Groupware“

geworden ist. Deshalb verwende ich im folgenden weiter den Namen „Notes“ auch für denDomino-Server.

52 [KoKu95, S.100ff]

53 ebenda, S.98

Page 35: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 30

4.2.2 Dokumentenorientierung

Im Gegensatz zu klassischen Datenbankkonzepten weist Notes eine

„dokumentenorientierte Denkweise“ auf. In der klassischen Form sind Dokumente

papier-basiert und weisen eine Reihe spezifischer Eigenheiten auf. Notes versucht

nun, die papierbasierte Form des Dokuments weitestgehend durch eine

elektronische zu ersetzen. So gibt es beispielsweise eine Reihe von Funktionen

für die Erfassung typischer Dokumentenattribute, wie Autorennamen, Erstellungs-

und Veränderungsdatum oder auch der Veränderungshäufigkeit. Die Notes-

Möglichkeiten erstrecken sich bis hin zur Verschlüsselung und elektronischen

Signatur der Dokumente.54

Desweiteren kann Notes mit Hilfe verschiedener Felder wie

• Abschnittsdefinition

• Leserfeld

• Autorenfeld

• Statusfeld

• Ungelesen-Marke

• Wiedervorlage-Kennzeichen

dazu genutzt werden, den Zugriff von Anwendern auf Informationen zu

beschränken und zudem eine gezielte Weiterleitung von Dokumenten zu

erreichen.55

4.2.3 Replikationsfunktionalität

Das Notes-Datenbank-Konzept ist eng an das Konzept der Replikation gekoppelt.

Das bedeutet, daß Arbeitsstationen, die über WAN-Verbindungen mit dem Server

verbunden sind, Kopien der Server-Datenbanken mit denen des lokalen Clients

oder Servers abgleichen („replizieren“) können. Um lange Übertragungszeiten zu

vermeiden, ist es möglich, zunächst einmal die gesamte Datenbank zu übertragen

54 [FPU97], S.25155 [KoKu95], S.109

Page 36: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 31

und später nur noch veränderte Informationen auszutauschen. Dies ist bis auf

Feldebene möglich.

Dokumente sind dadurch jeweils mehrfach auf den verschiedenen in die

Replikation eingeschlossenen Servern vorhanden.56

Die Aktualisierungszeiträume für die Replizierung hängen davon ab, wie oft der

Datenbestand sich erneuert. Dies ist in erster Linie abhängig von der Komplexität

des Projekts. Sicherheit über den aktuellsten Stand der Daten besteht erst bei der

nächsten turnusmäßigen Replizierung.

Für die Replizierung gibt es folgende Grund-Einstellmöglichkeiten:

• Sollen alle Dokumente oder nur Dokumente, die bestimmten definierten

Bedingungen entsprechen, repliziert werden?

• Dokumente welchen Alters sollen repliziert werden?

• In welchen Zeitabständen und an welchen Tagen soll die Replikation erfolgen?

4.2.4 E-Mail-Funktionalität

Die E-Mail-Funktionalität von Notes basiert – wie sein gesamtes Konzept – auf

einer Datenbank. Das „öffentliche Namen- und Adressbuch“ (NAB) ist im Bereich

Messaging die zentrale Ressource zum Verwalten der Benutzerdaten,

Netzwerkverbindungen und Domäneninformationen.57

Da der Funktionsumfang des elektronischen Postfachs nicht fest in Notes

verdrahtet ist, sondern eben in Form einer Notes-Datenbank realisiert wurde,

ergeben sich im Gegensatz zu herkömmlichen Mail-Systemen viele Vorteile. So

läßt sich die Mail-Datenbank um benutzer- bzw. unternehmensspezifische

Funktionen erweitern und an die entsprechenden Bedürfnisse anpassen.

Die Ungeordnetheit von „normaler“, unstandardisierter E-Mail-Kommunikation

bringt Notes mit Hilfe seiner anpassbaren Masken in eine „strukturierte Form“.

Somit kann auch über E-Mail eine „geordnete“ Korrespondenz erfolgen.

56 [KoKu95], S.10457 [FPU97], S.678

Page 37: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 32

Weiterhin bietet Notes automatisierte Weiterleitungsmechanismen an.

Infomationsflüsse können dadurch beschleunigt werden.

4.2.5 Workflow-Funktionalität

„Workflow ist – grob betrachtet – nichts anderes, als die Kopplung des

Informationsaustausches mit einer auf Geschäftsprozessen einer (Organisation)

beruhenden Struktur“.58

Notes unterstützt (auf Grundlage der Messaging-Datenbank) zwei grundlegende

Workflow-Modelle:

4.2.5.1 Send oder Push-Modell:

Ein Dokument wird während der Bearbeitung per E-Mail ins elektronische

Postfach des Empfängers verschoben. Dieser bearbeitet das Dokument und leitet

es – ebenfalls in elektronischer Form – an das nachfolgende Glied in der Kette.

Das Send-Modell eignet sich für Anwendungen, die eine eher sporadische oder

aber eine dringliche Bearbeitung von Dokumenten erforderlich machen.

4.2.5.2 Share-Modell:

Hier bleibt ein Dokument während der gesamten Bearbeitungszeit in einer

zentralen Datenbank gespeichert. Der Anwender ist also gezwungen, sich die für

ihn wichtigen Dokumente „selbst zu holen“. Diese Vorgehensweise setzt natürlich

voraus, daß die Anwender die Datenbank regelmäßig nach für sie relevanten

Dokumenten durchsuchen, was bei routinemäßig durchgeführten Aufgaben der

Fall sein wird.

Die beiden Modelle schließen einander keineswegs aus. Vielmehr werden in der

Praxis Lösungen vorherrschen, in denen die Vorteile beider Modelle miteinander

kombiniert werden.59

58 [FPU97], S.69759 ebenda, S.698

Page 38: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 33

Dadurch können drei grundsätzliche Workflow-Techniken zum Einsatz kommen:

• Weiterleitung von elektronischen Formularen

• Statusverfolgung von Dokumenten

• Benachrichtigung

4.2.6 Sicherheitsaspekte

Notes bietet standardmäßig sieben Stufen der Zugriffsberechtigung, welche sich

vom „Manager“ (vollständiger Zugriff inklusive Änderung der ZKL60) bis zu „Kein

Zugriff“ (Datenbank kann nicht geöffnet werden.) erstreckt. Diese läßt sich im

Rahmen jeder Stufe anhand von weiteren acht Einstellungen benutzerspezifisch

modifizieren. Insgesamt ergeben sich daraus 56 (!) mögliche Differenzierungen

der Zugriffsberechtigung.

Sogenannte „Funktionen“ ermöglichen es darüberhinaus, in Form von „Rollen“

jedem Benutzer bis auf Feldebene definierte Zugriffsrechte zuzuweisen61

Abgesehen vom Sicherheitsaspekt bietet diese Eigenschaft die Möglichkeit,

Anwendungen auf jeden Benutzer maßgerecht zuzuschneiden.

Für eine Projektplattform des Bauwesens, wo eine Vielzahl konkurrierender

Partner auf denselben Datenbestand mit unterschielichsten Dokumenten zugreifen

müssen, bietet diese Rollen-Konzept die nötigen Reglementierungsmöglichkeiten.

60 ZKL = Zugriffskontrolliste61 [FPU97], S.260ff

Page 39: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 34

Feld

Abschnitt

Dokument

Maske

Ansicht

Datenbank

Server

Abbildung 8: Ebenen der Zugriffsbeschränkung in Notes62

In Notes eingebaute Sicherheitsmechanismen sind:

• Authentifizierung (Zugangsvoraussetzung)

• Autorisierung (Ressourcenzugriffsrechte)

• Vertraulichkeit (Verschlüsselung)

• Datenintegrität (Änderung der Daten während des Sendens)

• Identität (Absender-Identifizierung beim Informationsaustausch)

• Ereignisprotokollierung

4.2.7 Grundlegende Funktionen von Notes

• Informationsspeicherung und –austausch

• eine offene Entwicklungsumgebung als Basis für die Entwicklung eigener

Anwendungen

• Förderung von strukturierter Kommunikation (E-Mail und Diskussionsforen) mit

vordefinierten „Masken“

62 [FPU97], S.264

Page 40: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 35

• Strukturierung von Informationen durch frei definierbare Formular-Ansichten (in

Notes: „Masken“) als Schnittstellen zu einer Notes-Datenbank

• Aktionen können gezielt und automatisch durchgeführt werden, Abläufe

können automatisiert werden (Definition von Aufgaben in Standard-Datenbank

„Aktivitäten“)

• Ein Überblick über den Status von Aktivitäten ist jederzeit möglich.

• Gezielter Zugriff auch auf unstrukturierte Informationen z.B. durch Volltext-

Recherche in allen Datenbanken (auch Mail- und Diskussionsdatenbank)

• Erlaubt die Integration von Fremdanbieter-„Modulen“ für spezielle Aufgaben

(z.B. verschiedenste Bau-Software, Conferencing Module, etc.)

4.2.8 Plattformunabhängigkeit

Lotus Notes kann über unterschiedlichste Netzwerke korrekt arbeiten. Abbildung 9

verdeutlicht die Flexibilität bezüglich der verwendbaren Netzwerk-Protokolle.

Notes kann gleichermaßen in Netzwerken unter Novell NetWare, Windows NT,

Windows for Workgroups, dem IBM LAN Server und vielen anderen Umgebungen

eingesetzt werden. Es muß sich also nicht zwingend um ein File-Server-

basierendes Netzwerk handeln. Es kann somit auch nur mit einem dedizierten

Notes-Anwendungsserver gearbeitet werden, was allerdings einen deutlichen

Nachteil hat: Es wird zwar ein teurer Datei-Server eingespart, schafft aber damit

auch einen künstlichen Engpaß. Probleme bezüglich der Stabilität und der Server-

Wartung sowie vor allem eine deutliche Verlangsamung der Server-Aktivität sind

die Folge.63

63 [KoKu95], S.100ff

Page 41: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 36

Notes

NetBIOS

AndereProtokolleSPC

IPXNetBEUITCP / IP

NDIS oder ODI (SPX)

Adapter - Treiber

Hardware

Abbildung 9: Notes – Netzwerkzugriff64

4.2.9 Anpassungsmöglichkeiten

„Lotus Notes ist vielleicht das Produkt, das zur Zeit am häufigsten in Unternehmen

installiert und nicht genutzt wird – weil keiner so richtig weiß, was er damit machen

soll“65 (und kann).

Notes ist kein Produkt mit festem anwendungsspezifischen Funktionsumfang,

sondern eine leistungsfähige Entwicklungsumgebung, die eine ganze Reihe an

Basisfunktionalitäten von Groupware schon bereitstellt. Auf diese Plattform

können maßgeschneiderte Anwendungen aufgesetzt werden. Um Notes wirklich

optimal einsetzen zu können, muß es an die speziellen Gegebenheiten der

Organisation, die es unterstützen soll, angepaßt werden. Das „offene System“

Notes bietet zwar viele Möglichkeiten der Unterstützung, doch werden diese nicht

automatisch durch das Produkt mitgeliefert, sondern verlangen zusätzlich

organisatorische und gestalterische Arbeit.

64 [KoKu95], S.10265 ebanda, S.125

Page 42: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 37

Neben bereits vorhandenen Standard-Funktionen für Kommunikation,

Aufgabenmanagement, Telefonnotizen, Besprechungen, Diskussionen und

allgemein der Sammlung und Bereitstellung von Informationen, die direkt über

Notes realisierbar sind, gibt es die Möglichkeit, weitere Anwendungen zu

entwickeln.

Folgende Schnittstellen Notes bietet Notes dazu an66:

• Datenbank- und Maskenerstellung in Notes mit Makro

• Notes-API

• Notes VIP

• Notes/FX

Dazu müssen folgende Randbedingungen geschaffen werden67:68

• Analyse der Kommunikationsprozesse

• Analyse des Informationsbedarfs

• Analyse von Arbeitsabläufen

Mit steigenden Ansprüchen entwickelt sich die Notes-Nutzung durch optimale

Anpassung von einer Mail-Plattform über Kommunikations- und Informations-

datenbanken hin zu einer gezielten Prozeßunterstützung.

4.2.10 Masken

Die Notes-Masken sind das wichtigste Element von Notes. Über sie kann eine

Erzeugung und Verwaltung der Projektdatenbank erfolgen. Sie sind der

Grundstein der Dateneingabe und Datenverarbeitung.

Eine Fülle von vordefinierten Masken wird bereits mit Notes mitgeliefert, womit

sich unterschiedlichste Anwendungen ohne aufwendige Anpassung von Notes

durchführen lassen.

66 ebenda, S.11067 ebenda, S.12468 Vgl. Kapitel 5.1: Informationsflußgerechte Datenstrukturierung

Page 43: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 38

Mit Masken, eine Art elektronisches Formular, können Dokumente erstellt,

bearbeitet und angezeigt werden. Dabei kann jede Maske Felder

unterschiedlichen Typs, OLE-Objekte, JAVA Applets oder auch Programmcode

enthalten. Ein Dokument ist hierbei in keiner Weise an die Maske gebunden,

sondern kann unter Umständen mit verschiedenen Masken angezeigt werden.

Weiterhin können Dokumente bestimmte Inhalte enthalten, die in der Maske nicht

angezeigt werden und umgekehrt.69

4.2.11 Beurteilung

Lotus Notes kann bei Anpassung an bauspezifische Eigenschaften als

Integrationsplattform für verschiedene Systemarchitekturen dienen. So wäre es

beispielsweise möglich, über eine Notes-Schnittstelle die Ist-Kosten eines Projekts

aus einer proprietären Datenbank zu holen und für den Soll-Ist-Vergleich in einer

AVA-Anwendung zur Verfügung zu stellen. Dabei werden Daten aus relationalen

und objektorientierten Datenbanken zusammengeführt. Gleichzeitig wird durch die

Verwendung von Notes auch sichergestellt, daß eine Baustelle, die lediglich eine

Mail-Verbindung zur zuständigen Niederlassung hat, Zugriff auf alle notwendigen

Daten erhalten kann.

Durch den Einsatz von Informationsdatenbanken, in denen interessante

technische Projektdetails, Kompetenzen, Referenzprojekte und Veröffentlichungen

gesammelt und verfügbar gemacht werden, kann der Erfolgsfaktor Wissen

entscheidend gestärkt werden.

Ein wesentlicher Aspekt bei solchen Wissensdatenbanken ist dabei, nicht nur

festzustellen, daß das Know-How vorhanden ist, sondern vor allem, wer das

Know-How hat. Die beteiligten Personen stehen daher im Vordergrund.

Über in Notes integrierbare Zusatzmodule ist es möglich Spezial-Applikationen

projektübergreifend anzuwenden.

69 [FPU97], S.425

Page 44: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 39

5 Bauspezifische Problemfelder

5.1 Informationsflußgerechte Datenstrukturierung

Daten entstehen aus oder werden benötigt für Tätigkeiten, für die sie Eingangs-

und Ausgangsinformation darstellen.70 Werden Daten in einer Art Datenpool

gesammelt und allen Projektbeteiligten zugänglich gemacht, besteht die Gefahr,

daß die Übersichtlichkeit über den Datenbestand und damit die Grundlage für

einen effizienten Informationsfluß verloren geht.

Um die Projektbeteiligten nicht mit einer Masse von für sie nicht relevanten Daten

zu konfrontieren, ist es notwendig, den sich anhäufenden Datenbestand geeignet

zu strukturieren.

Desweiteren ist eine optimale Strukturierung entscheidend für eine detaillierte und

konsistente Projektdokumentation beispielsweise als Basis für

Nachtragsforderungen oder das Facility Management.

Es muß also zunächst untersucht werden, welche Informationen wann, in

welchem Umfang und in welcher Form wem zur Verfügung stehen müssen

(notwendiger Informationsfluß). Nur so kann vermieden werden, daß allen

Beteiligten immer mehr und immer unübersichtlichere Informationen zur

Verfügung stehen, die es dem Einzelnen erschweren, die für ihn Wichtigen ohne

großen Aufwand zu erkennen.

Durch die Beachtung dieser Informationsflüsse können standartisierte

Informationskanäle automatisch als eine Grundlage für eine Übernahme in ein

Datenkonzept dienen. Damit werden die „potentiellen Kommunikationsrelationen“

[Kr94_S.17ff] der am System beteiligten Prozesse definiert.

Eine Projektion der Informationsflüsse zwischen den Baubeteiligten und ihrer

Wechselwirkungen auf die Datenstruktur des Informationsraums würde die

Effizienz des Informationsflusses erheblich steigern

70 [BDTW89], S.38]

Page 45: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 40

Die Gesamtheit aller relevanten Informationen kann nach verschiedenen

Gesichtspunkten eingeordnet und verschiedenen Teilaspekten des Projektablaufs

zugeordnet werden.

Eine Einteilung kann erfolgen nach:

• dem Zeitpunkt der Informationserzeugung und –bedarfs (Wann?)

• Tätigkeitsschwerpunkten (Wer tut Was?)

• Informationelle Beziehungen der Projektbeteiligten (Wer hat Kontakt mitWem?)

• Informationsart und -bezugsort (Was wird bewegt von Wo nach Wohin?)

• Projektunabhängige Informationen

• Gesamtbetrachtung

5.1.1 Zeitpunkt

Aus der Sicht des Bauherrn werden bis zur Inbetriebnahme des Bauwerkes vier

Projektphasen durchlaufen, nämlich die Definitionsphase, die Konzeptionsphase,

die Planungsphase und die Realisierungsphase.71 Abbildung 10 zeigt die

Zusammenhänge dieser Phasen mit den neun Phasen der HOAI. In allen Phasen

besteht ein hohes Bedürfnis an Kommunikation und Informationsaustausch.

71 [So94], S.21

Page 46: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 41

Vorbereiten derVergabe

Vorplanung

Entwurf

Genehmigungs-planung

Ausführungs-planung

Grundlagen-ermittlung

Mitwirken bei derVergabe

Objektüber-wachung

Objektbetreuungund Dokumentation

Planungsphase

1

2

3

4

5

6

7

8

9Inbetriebnahme-phase

Nutzungs- undBetriebsphase

Umbau- bzw.Abbruchphase

Übernehmen

Planung

Realisierungs-phase

Ideenphase

Bauen

Programming

Konzeption

Definitionsphase

Gliederung vonLeistungen nach derHonorarabrechnungfür Architekten undIngenieure (HOAI)

Zyklus einesProjektes aus derSicht des Bauherrn /Nutzers

Abbildung 10: Projektzyklus72

72 [So94], S.20

Page 47: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 42

5.1.2 Tätigkeitsschwerpunkte

Die Beteiligten lassen sich im wesentlichen in vier Gruppen zusammenfassen:

• Auftraggeber = Bauherr in den verschiedensten Formen

• Planer und Berater [So94], S.20

• bauausführende Firmen in den unterschiedlichsten Konstellationen

• Genehmigungsbehörden und Träger öffentlicher Belange73

BAUHERR

PLANERBAUUNTER-

NEHMEN

Bürgerinitiativen, Normenkontrollverfahren, Gutachten

Aufs

icht

srät

e, k

omm

unal

e Pa

rlam

ente

, Rec

hnun

gspr

üfun

g Baurecht, Stadtplanung, Denkmalpflege, Architektur

Wasserw

irtschaft, Um

weltschutz,Ladschaftsplege

Abbildung 11: Projektbeteiligte74

Folgende Tätigkeitsschwerpunkte bestimmen dabei die Arbeit der

Projektplanung:

• Organisation und Management

• Entwerfen und Konzipieren

• Umsetzen und Konstruieren

• Baubetreuung

• Objektverwaltung und -dokumentation

73 ebenda, S.674 [So94], S.6

Page 48: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 43

5.1.3 Informationelle Beziehungen der Projektbeteiligten

Der Ablauf des Baugenehmigungsverfahrens mit den wesentlichen

informationellen Beziehungen zwischen Bauherrn, Planer (Entwurfsverfasser),

Unternehmer und Bauaufsichtsbehörde ist in Abbildung 12 in Form eines

Aktivitätenmodells dargestellt. An der Planung sind in der Regel mehrere

Leistungsbereiche (Spezialplaner) beteiligt, deren Arbeit fachübergreifend zu

koordinieren ist. Die vertikalen Informationsflüsse in Verantwortung des Bauherrn,

des bzw. der Planer und der Bauaufsichtsbehörden sind dabei berücksichtigt.

Ebenso sind die Beziehungen zu Fachbehörden und Sachverständigen nicht

enthalten.75

Das IuK-System als Träger dieser paralell ablaufenden Prozesse hat die Aufgabe,

die Prozeßkommunikation zu koordinieren und zu synchronisieren.

75 [Kr94], S.17ff

Page 49: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 44

Bauantrag

Bauvoranfrage

Auftragserstellung

Grundlagen-ermittlung

Vorplanung

Ausführungs-planung

Vorbereitung derVergabe

Baugenehmigung

Genehmigungs-planung

Entwurfsplanung

Bauvorbescheid

Angebot

Mitwirkung beider Vergabe

Baubeginnanzeige

Objektüber-wachung

Rohbauarbeiten

Ausbauarbeiten

Rohbauabnahme

Nutzung

Antrag aufRohbauabnahme

Antrag auf Schlußabnahme

Schlußabnahme

Objektbetreuung

Bauherr Planer Unternehmer Behörden

Abbildung 12: Aktivitätenmodell76

76 [Kr94], S.18

Page 50: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 45

5.1.4 Informationsart und -bezugsort

Die Planungsergebnisse werden zu einem großen Teil in Form von

Zeichnungen, Berichten und Ausschreibungsunterlagen dokumentiert. Eine

weitgehende Verknüpfung und Durchgängigkeit der verschiedenen

Dokumentationsformen ist eine wichtige Anforderung an ein zu entwickelndes

Datenkonzept.

5.1.4.1 Zeichnungen der Objektplanung

Die Ergebnisse der Objektplanung werden zu einem wesentlichen Teil in Form

von Bauzeichnungen dokumentiert. Das Erstellen, Fortschreiben, Aktualisieren

und Verwalten der Bauzeichnungen erfordert:

• Vorentwurfszeichnungen

• Entwurfszeichnungen

• Bauvorlagezeichnungen

• Ausführungszeichnungen

• Werkzeichnungen

• Detailzeichnungen

• Sonderzeichnungen

• Abrechnungszeichnungen

• Baubestandszeichnungen

• Bauaufnahmezeichnungen

• Benutzungspläne

5.1.4.2 Zeichnungen der Tragwerksplanung

Neben dem Statischen Bericht, der den Nachweis der Stand- und

Gebrauchssicherheit eines Bauwerkes ausweist, werden die Ergebnisse der

Tragwerksplanung in Form von Zeichnungen dokumentiert.

Die Bearbeitung des Statischen Berichtes und der Zeichnungen der

Tragwerksplanung stützt sich weitgehend auf die Zeichnungen der Objektplanung.

Page 51: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 46

Die Gewährleistung dieser Schnittstelle zwischen Objektplanung und

Tragwerksplanung ist eine wesentliche Voraussetzung für eine durchgängige

Computerunterstützung der Bauplanung.

• Positionspläne

• Schalpläne und Fundamentpläne

• Bewehrungszeichnungen und Verlegepläne

• Fertigteilzeichnungen

• Verlegezeichnungen

Abbildung 13 macht die Informationsstruktur der beteiligten Planer von der

Entwurfsplanung bis zur Ausführungsplanung deutlich. Die Punkte 1-4 beinhalten

die Entwurfsplanung während die Punkte 5-23 die Ausführungsplanung Rohbau

verdeutlichen.

Page 52: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 47

Prüfstatiker Statiker Architekt Fachingenieur Projektleitung

Arch./Entwurf 01

Belegungsplanung

Fach-Ing. 02

Beratung HaustechnikRohbaurelevante An-gabenArch./Entwurf 03

ReinzeichnungEntwurf

Projektleitung 04

Freigabe Entwurf

Tragwerks-Plan 05

Pos.-PläneStatische Berechnung

Arch./Ausf.-Plan 06

Ausführungsplan 1(Konzept)

Fach-Ing. 07

Entwurf Haustechnik(Reinzeichnung)

Tragwerks-Plan 08

Schalplan (Konzept)Statische Berechnung

Fach-Ing. 09

Schlitz- undDurchbruchsangaben

Architekt 10

Koordination durchArchitekten

Arch./Ausf.-Plan 12

Ausführungsplan 2Rohbau

Projektleitung 13

FreigabeAusführungsplan 2 zurDurchführung Rohbau

Prüfstatiker 11

Prüfung undBerechnung

Tragwerks-Plan 14

FertigstellungSchalplan

Fach-Ing. 15

Leerohrplanung

Tragwerks-Plan 16

ErstellungBewehrungspläne

Architekt 17

Freigabe Schalplan

Fach-Ing. 18

Entwässerungsplanung

Prüfstatiker 19

PrüfungBewehrungspläne

Arch./Ausf.-Plan 20

Ausführungsplan 3Technik und Ausbau

Projektleitung 21

Freigabe

Fach-Ing. 22

AusführungsplanungHaustechnik

Firma 23

BaudurchführungRohbau

Fundamente

Abbildung 13: Technische Koordination der Ausführungsplanung77

77 [RöVo94], S.138

Page 53: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 48

Diese Elemente können zusammengefaßt werden in eine Objektgliederung, die

folgende Punkte umfaßt:

• Zeichnungsorganisation

• Leistungsverzeichnisse / Konstruktionsgliederung

• Kostenplanung

• Terminplanung / Ablaufplanung

• Einsatzmittelplanung

Abbildung 14 soll veranschaulichen, wie die einzelnen Bereiche miteinander

verknüpft sind.

KONSTRUKTIONS-GLIEDERUNG

ZEICHNUNGS-ORGANISATION

OBJEKT-GLIEDERUNG

MASSEN-BERECHNUNGEN

AUSSCHREIBUNGEN

AUSFÜHRUNGS-KOSTEN

AUFMASS /RECHNUNGEN

DOKUMENTATIONAUSWERTUNG

ABLAUFPLANUNG TERMINPLANUNG+ EINSATZMITTEL

KOSTEN-PLANUNG

Abbildung 14: Die Objektgliederung als Zentralproblem der Datenorganisation78

78 [RöVo94], S.38

Page 54: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 49

5.1.5 Projektunabhängige Informationen

Im Planungsprozeß werden projektunabhängige und projektabhängige

Informationen verwendet bzw. erzeugt. Bei einer durchgängig computergestützten

Planung ist anzustreben, daß die projektunabhängigen Informationen als

Wissensbasis und die projektabhängigen Informationen in Form von

Produktmodellen möglichst weitgehend und durchgängig vom IuK-System

verwaltet werden.

Zur Wissensbasis sind zu zählen:

• Planungsunterlagen in Form baurechtlicher Vorschriften, Richtlinien und

Normen

• Marktinformationen über Baustoffe, Bauelemente, Bauteile, technologische

Verfahren usw.

• Erfahrungswissen in Form von persönlichen oder firmeneigenen Erfahrungen

oder Erkenntnissen aus Fachaufsätzen und anderen Veröffentlichungen

5.1.6 Gesamtbetrachtung

Das Produktmodell ist ein komplexes Datenobjekt, welches als logische Einheit

alle objektrelevanten Daten umfaßt. Es wird mit Beginn des Planungsauftrages

eröffnet und sollte über den gesamten Lebenszyklus des baulichen Objektes

existieren und dabei ständig aktualisiert werden. Es ist zugleich Grundlage für

einen durchgängigen Informationsfluß und für die fachübergreifende

Zusammenarbeit im Planungsprozeß.

Im Verlauf des Planungsprozesses repräsentiert das Produktmodell den jeweils

aktuellen Entwicklungsstand des zu planenden Objektes. Dies schließt auch die

Verwaltung der Planungsprotokolle, Planungsversionen und Planungsvarianten

mit ein.79

79 [Kr94], S.27

Page 55: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 50

Nur durch eine gesamtheitliche Betrachtung der Informationsflüsse und Beachtung

ihrer verschiedenen Teilaspekte und Wechselwirkungen kann nachfolgend eine

optimale Datenstruktur entwickelt werden.

Diese Datenstruktur bildet die Grundlage für Konventionen, die

• einer standartisierten Dokumentenablage,

• einem optimierten Zugriff sowie

• einer effektiven späteren Nutzung des Datenbestandes

zugute kommen, falls ihre Einhaltung durch alle Projektbeteiligten gewährleistet

werden kann.

Die logische Positionierung der Einzelinformationen in die innere Ordnung der

Datenorganisation kann über Schlüsselnummersysteme erfolgen.

5.1.6.1 Planmanagement

Die Planverwaltung kann z.B. über zweidimensionale Barcodes (Typ PDF 417)

erfolgen, mit deren Hilfe die wesentlichen Informationen eines Plankopfes in

verschlüsselter Form zusätzlich auf dem Plan aufgebracht werden können. Bei

einem internationalen Bauprojekt (Bau des Flughafens Athen) wird der 2D-

Barcode schon erfolgreich eingesetzt. In Deutschland sind zur Zeit die ersten

Pilotprojekte in Vorbereitung.

Abbildung 15: Zweidimensionaler Barcode80

80 http://www.winplan.de/barcode.htm am 19.04.99

Page 56: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 51

5.2 Schnittstellenproblematik

Bisher wird der genormte Datenaustausch zwischen unterschiedlichen EDV-

Systemen in der Regel über Dateien mit systemneutralen Austauschformaten

realisiert. Vor der Übertragung ist dabei das implizite Format des jeweiligen

Anwendungsprogramms in das normierte explizite Dateiformat zu übersetzen,

anschließend wird die Datei übertragen und in das Zielsystem eingelesen. Durch

das Festlegen der einheitlichen Formatierung und Interpretation der übertragenen

Informationen gewährleistet man, daß das empfangende System die Daten

ordnungsgemäß interpretieren und in sein eigenes implizites Format übersetzen

kann. Die Datenhaltung der beteiligten Unternehmen kann somit unabhängig

voneinander erfolgen - lediglich die ausgetauschten Daten müssen standardisiert

sein. Dieser Aspekt ist angesichts der häufigen Partnerwechsel gerade für die

Bauwirtschaft sehr interessant.

Abbildung 16: Schnittstellenproblem81

81 http://www.siline.com/350_fm/350_fm-edv.html am 28.02.99

Page 57: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 52

Anwendungssysteme erstellen und verarbeiten Daten in systemspezifischen

internen Datenformaten, die speziell auf ihre Funktionalität zugeschnitten sind

(abhängig von der verwendeten Rechner-Architektur sowie der jeweiligen

Software-Release). Die Daten liegen dabei in einer binären Form vor, so daß der

Rechner sie ohne weitere Umwandlungen direkt verarbeiten kann. Die

Anwendungssysteme verfügen in der Regel neben dem internen Format auch

über ein sogenanntes externes Format, in dem die Daten als Klartext (meist in

ASCII-Form) dargestellt sind. Vor dem Datenaustausch wird dann das interne in

das Klartextformat übertragen. Die einzelnen Datenwerte stehen dabei in der

Austauschdatei.82

Abbildung 17 zeigt schematisch den Ablauf eines derartigen automatisierten

Datentransfers am Beispiel einer DXF-Datenkonvertierung.

DXFAustauschdatei

DXFAustauschdatei

InternesFromat

InternesFromat

Konvertierungs-programm- intern -

Konvertierungs-programm- intern -

InternesFormat

InternesFormat DXF

Austauschdatei

DXFAustauschdatei

Konvertierungs-programm- intern -

Konvertierungs-programm- intern -

CAD - System A

CAD - System B

Abbildung 17: DXF-Datenkonvertierung

82 [Ha93], S. 48ff

Page 58: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 53

Die folgenden Kapitel beschreiben Beispiele für derartige Schnittstellen-Formate

zum Austausch von Daten zwischen unterschiedlichen Systemen und stellen

einige ausgewählte Standardisierungsinitativen vor.

5.2.1 Arten von Industriestandards:

5.2.1.1 De Facto-Standards

De Facto-Standards sind weitläufig eingesetzte, auf den tatsächlichen

Gegebenheiten basierende Industriestandards, die nicht unbedingt offiziell

anerkannt sind, aber trotzdem allgemein verwendet werden.83 (z.B. eine, durch

einen hohen Marktanteil weitverbreitete, „Standard“-Software). Sie stellen

eigentlich eine proprietäre Technologie dar, die von einem Unternehmen

entwickelt und gehalten sowie von anderen Unternehmen kopiert bzw. gegen

Gebühr imitiert wird.

5.2.1.2 De Jure-Standards

De Jure-Standards sind formale Standards, die von offiziellen, akademischen

Stellen und Behörden für die Aufstellung von Standards wie z.B. der ISO84

festgelegt werden.85 Im Gegensatz zu einem De Facto-Standard ist die von einer

Normungs-gemeinschaft offiziell festgelegte Norm nicht an das Leistungsspektrum

eines Systemanbieters angepaßt. Dadurch verringert sich das Risiko, daß bei

einem neuen Release des systemneutralen Austauschformates die

Übersetzungsvorgänge nicht mehr funktionieren. Dagegen sind die Schnittstellen

für den Defacto-Standard eines Herstellers bei jedem Versionswechsel an das

jeweils neueste Release anzupassen, was einem zuverlässigen Datenaustausch

natürlich nicht zuträglich ist.

83 [Gr97], S.5784 ISO = International Standards Organisation85 [Gr97], S.57

Page 59: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 54

5.2.2 DXF

DXF86 hat sich beim CAD-Datenaustausch im Bauwesen zum Quasi-Standard

entwickelt. Diese von Autodesk (Hersteller von AutoCAD, dem "De Facto-

Standard" bei CAD-Software) entwickelte SW-Schnittstelle soll der Garant sein für

den problemlosen Austausch von Zeichnungsdaten. Trotzdem gibt es bei jedem

Transfer aufs neue Probleme, die oftmals zum Verzicht auf den Datenaustausch

führen87. Die Datenübertragung bricht oft mit einer Fehlermeldung ab oder das

Aussehen der Daten im Zielprogramm (Maßstab, Strichstärken, Farben,

Schraffuren, Layer, etc.) weicht stark vom Quellprogramm ab.

Trotz der weiten Verbreitung stellt die DXF-Schnittstelle eines der meistgenannten

Probleme beim Austausch von Zeichnungsdaten. Für einen effektiven DXF-

Datenaustausch sollte deshalb auf folgende Punkte geachtet werden88:

5.2.2.1 Kommunikation

Zwischen Architekt, Tragwerksplaner und Haustechniker genau absprechen, was

ausgetauscht werden soll. Oftmals kann man auf Schraffuren, Planränder,

Schriftfelder, manchmal auf Texte und Bemaßungen verzichten und dadurch die

Dateigröße und die Fehlerwahrscheinlichkeit reduzieren. Kommunizieren sollten

übrigens die, die sich mit CAD auskennen, und das sind nicht unbedingt immer die

Projektleiter!

5.2.2.2 Information

Den Partner über die Randbedingungen informieren, nämlich über verwendetes

CAD-System, Betriebssystem, Layerbelegung, Einheit, Maß Stiftzuweisung,

Verwendung von Blöcken, Linientypen, Textstilen. Am besten das Formblatt89 des

86 DXF = Drawing Interchange Format = Dateiformat zur Speicherung von Vektorgrafiken, Vgl.:

Programm-Hilfe zu Autocad Release 14.087 Vgl: Dipl.-Ing. Helmut Mersch: http://www.darmstadt-online.de/mersch/dxf.htm am 28.02.9988 ebenda89 siehe Anhang 7.1: Formblatt DXF-Datenaustausch:

Page 60: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 55

Deutschen Beton-Vereins verwenden. Anwender in der Benutzung der DXFIN-

und DXFOUT-Schnittstellen schulen. In einer Firma einheitliche Zeichnungen

liefern.

5.2.2.3 Probeweiser Austausch

Den Datenaustausch schon im Vorfeld proben, solange das Projekt noch nicht

zeitkritisch ist. Dazu Pläne eines anderen Projektes oder spezielle Test-Pläne mit

allen CAD-Objekten austauschen. Beim Empfang auf die Qualität der Zeichnung

hinsichtlich Layer, Blöcke, Bemaßungen, Texte (Umlaute, Sonderzeichen!),

Linientypen und Strichstärken sowie die verwendete Zeichnungseinheit (für die

Richtigkeit eigener Bemaßungen) achten.

5.2.2.4 Probleme analysieren

Bei Abbruch eines DXF-Einlesevorgangs nicht gleich aufgeben. Maßstab für die

Richtigkeit einer DXF-Datei ist, wenn sie in AutoCAD eingelesen werden kann.

Prototypzeichnung in AutoCAD ausschalten. Evtl. Fehlermeldungen beachten und

Ursache analysieren. DXF-Datei, falls vorhanden, in DXF-Viewer oder anderes

CAD-System einlesen. Dienstleister einschalten.

5.2.2.5 Nicht nur auf die Technik verlassen

Eine DXF-Datei ersetzt (noch) keinen Papierplot. Diesen braucht man (evtl.

verkleinert) unbedingt noch zur Kontrolle der Richtigkeit des

Austauschergebnisses. Überprüfen, ob die CAD-Zeichnung maßgenau ist oder ob

Maße manuell per Textkorrektur verändert worden sind.

Als aktive Hilfe bei der Planung des Datenaustauschs im Vorfeld eine Projektes hat der Deutsche

Beton-Verein e.V. in seinem Arbeitskreis „Datenverarbeitung im Konstruktiven Ingenieurbau“ ein

Formblatt erarbeitet, das wesentliche Fragen zur projektbezogenen Planung des DXF-

Datenaustauschs enthält. Der Fragebogen - ausgefüllt von jedem Projektbeteiligten möglichst vor

dem ersten Datentransfer - dient als Diskussionsgrundlage, zur Festlegung von projektspezifischen

Standards und kann sogar als Anlage zum Architekten- oder Ingenieurvertrag verwendet werden.

Deutscher Beton-Verein e.V.: „DXF-Datenaustausch: Projektbezogene Vereinbarungen“.Wiesbaden 1996

Page 61: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 56

5.2.3 CAE-Bauwerksmodell

Das CAE-Bauwerksmodell ist ein digitales Datenmodell, in dem die Summe aller

während der Planung, der Errichtung, des Nutzung und des Rückbaus eines

Bauwerks erforderlichen Informationen und Daten enthalten sind90. Konkret auf die

Erstellung von Planungsunterlagen bezogen bedeutet es, daß man auf die

relevanten Objekte (Wände, Stützen, Decken, Treppen) mit assoziierten Objekten

(Aussparungen, Konsolen) und Attributen (Materialien, Oberflächen) in einer

Projektdatenbank zugreifen und ihre zweidimensionale Ableitung im Plan

generieren kann91. Es werden somit nicht mehr Anordnungen von Linien als

Zeichnungsinhalt übertragen, sondern konkrete Objekte. Man könnte sagen, daß

System „weiß, daß eine Wand eine Wand ist“.

5.2.4 STEP

Der offizielle Name dieser von der internationalen Normungsorganisation ISO

entwickelten Normenreihe ISO 10303 lautet: „Industrial automation systems and

Integration - Product data representation and exchange“. Es hat sich jedoch die

Bezeichnung STEP als Abkürzung für „STandard for the Exchange of Product

model data“ eingebürgert.

Ein wesentliches Ziel von STEP ist es, die Vielfalt der im Konstruktionsbereich

genutzten Produktdaten-/Engineering-Standards zu reduzieren. Durch die

Definition eines den gesamten Lebenszyklus umfassenden Produktmodells soll

STEP neue Perspektiven für die integrierte Planung bieten.

STEP hat gegenüber dem DXF-Format einige sehr überzeugende Vorteile. So

verfügt AutoCAD beispielsweise über die marktgängigen Techniken der

assoziativen Bemaßung und der Definition von Maßketten, läßt jedoch im DXF-

Format - im Gegensatz zu STEP - nicht den Austausch dieser

Strukturierungsoptionen zu.

90 Beucke, K: „Schlußbericht zum Forschungsvorhaben DBV 188 ‘CAE Bauwerksmodelle’“.

Deutscher Beton Verein e.V., Wiesbaden 199691 Vgl: Dipl.-Ing. Helmut Mersch: http://www.darmstadt-online.de/mersch/dxf.htm

Page 62: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 57

Weitere Defizite des DXF-Formates sind die Auffassung von Schraffuren als

Vielzahl von Linien (dadurch wird nicht nur die Austauschdatei stark aufgebläht,

auch die Assoziation zur schraffierenden Fläche geht verloren), die Übertragung

von Symbolen als Blöcke (somit lassen sich Gruppen nicht mehr von Symbolen

unterscheiden, so daß die Möglichkeit, auf gemeinsame Symbolbibliotheken

zurückzugreifen, versperrt ist) oder die nicht festgelegte Interpretation von

Sachdaten, die mit geometrischen oder grafischen Daten verknüpft werden.92

5.2.5 GAEB

Der Gemeinsame Ausschuß Elektronik im Bauwesen (GAEB)93 hat es sich zur

Aufgabe gemacht, die Rationalisierung im Bauwesen mittels Datenverarbeitung zu

fördern, und zwar durch Klassifizierung und Strukturierung der zwischen den

Informationspartnern im Verlauf der Planung und Baudurchführung zu

erstellenden und auszutauschenden Daten.

Das Ziel ist, „die gemeinsame Sprache aller am Bau Beteiligten“ zu

standardisieren. Dies erfolgt durch Aufstellung von Regeln für die automatisierte

Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen (AVA). Hierzu gehören unter

anderem:

• standardisierte Textspeicher

• Regelungen für den Aufbau von Leistungsverzeichnissen

• Regelungen für den Datenaustausch

• Regelungen für Bauabrechnungen

Im GAEB sind die öffentlichen und privaten Auftraggeber, die Architekten, die

Ingenieure, die Bauwirtschaft und die Bausoftwarehäuser durch ihre jeweiligen

Spitzenorganisationen vertreten und stellen die Regelungen für alle am Bau

Beteiligten gemeinsam und einvernehmlich auf.

Zusammen mit dem Deutschen Verdingungsausschuß für Bauleistungen (DVA)

und dem Deutschen Institut für Normung (DIN) werden im Standardleistungsbuch

92 [Ha93], S.42ff93 GAEB - Info-Material

Page 63: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 58

(STLB) Beschreibungstexte, gegliedert nach Leistungsbereichs-Nummern, in

Übereinkunft mit den einschlägigen Rechtsvorschriften standardisiert.

5.2.5.1 STLB-Bau – Dynamische Baudaten

Die elektronische Umsetzung des Standardleistungsbuches erfolgt in dem

Softwaremodul „STLB Bau – Dynamische Baudaten“ (aufgestellt von GAEB,

herausgegeben vom DIN). Es ermöglicht die Eingabe, Auswertung und Übergabe

von Bauleistungstexten entsprechend den Aufteilungen des STLB an andere

Anwendungsprogramme (z.B. AVA, Kostenplanung, etc.) über eine DLL-

Schnittstelle.

Abbildung 18: GAEB: AVA-Schnittstelle

Dadurch können wechselseitig zu bearbeitende Daten an Partner

maschinenlesbar weitergegeben werden. Durch Schlüsselnummern wird die

Eindeutigkeit, Unveränderbarkeit, Automaten-Interpretierbarkeit und beliebige

Auswertbarkeit durch andere Fachanwendungen gewährleistet.

Page 64: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 59

5.2.5.2 GAEB 2000

Die Ergebnisse aus der praktischen Anwendung der vom GAEB bisher

herausgegebenen "Regelungen für den Aufbau des Leistungsverzeichnisses"

(Ausgabe August 1991) und "Regelungen für den Datenaustausch Leistungs-

verzeichnis" (mit Erläuterungen als 2., geänderte Auflage, Ausgabe Juni 1990),

sowie Beiträge und Anregungen der Anwender wurden in einer neuen Ausgabe

mit dem Titel „GAEB DA 2000“ zusammengefaßt.

Diese Regelungen sollen als Vorgabe bei der Schaffung neuer Programmsysteme

und bei der Anpassung bereits vorhandener Programmsysteme im Zuge einer

Fortschreibung dienen.

Im Datenaustausch GAEB DA 2000 ist nicht nur der Austausch von Daten des

Leistungsverzeichnisses zwischen Auftraggeber und Bieter/Auftragnehmer

geregelt, sondern auch der Austausch von:

• Katalogen,

• Bestellungen,

• Rechnungen,

• Vorgängen der Terminplanung,

• Kostenelementen zur Kostenschätzung und

• Raum- und Bauteilinformationen.

Darüber hinaus ist der Austausch solcher Informationen mit Herstellern und

Handel möglich.

Wollen Tauschpartner zusätzliche Informationen in der vorgegebenen Syntax

austauschen, so können sie innerhalb einer eigenen Austauschphase neue

Objekte und Elemente vereinbaren, die mit dem dafür reservierten Zeichen ( _ )

beginnen müssen. Alle anderen Namen sind für die Fortschreibung im GAEB-

Datenaustausch 2000 reserviert.

Jede Austauschphase wird in einer eigenen Datei übertragen. Sollen zum Beispiel

ein Kostengruppenkatalog, ein Lokalitätenkatalog und zwei Bieteranfragen

(Leistungsverzeichnisse) zum Bieter übertragen werden, dann müssen diese

Informationen in zwei Katalogdateien und zwei LV-Dateien abgelegt werden.

Page 65: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 60

Die in einer Austauschphase enthaltenen Objekte werden durch die zu einem

bestimmten Zeitpunkt notwendigen fachlichen Anforderungen bestimmt. Der

zeitlich unabhängige Informationsaustausch kann weitergehende Inhalte, z.B. für

die Dokumentation, enthalten.

In Abbildung 19 sind die Datenaustauschphasen entsprechend der

Gruppenunterteilung in den Kapiteln des GAEB DA 2000 dargestellt.

Abbildung 19:GAEB: Austauschphasen

Page 66: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 61

5.2.6 REB

Die Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung (REB)94 sind ein Standard

für die Übergabe von Aufmaß- und Abrechnungsdaten und gliedern sich in zwei

Teile:

• REB-Allg.: Allgemeine Bedingungen für die Anwendung der REB-VB

• REB-VB: Verfahrensbeschreibungen für die Mengenberechnung (Massen-

ermittlung) zur Abrechnung von Bauleistungen

Sie geben für die typischen Abrechnungsaufgaben (insbesondere für

Mengenberechnungen) einheitliche und eindeutige Regelungen und geometrische

Lösungen, deren Beachtung sicherstellen soll, daß die für den jeweiligen

Abrechnungsvorgang mit denselben Ausgangsdaten von verschiedenen Stellen

unabhängig voneinander durchgeführte Berechnungen dasselbe Ergebnis (im

Rahmen einer fetsgelegten Toleranz) erbringen.

5.2.7 ISYBAU

Das Projekt „Integriertes Datenverarbeitungssystem Bauwesen“ befaßt sich

intensiv mit der Einführung und Durchdringung der Datenverarbeitung in den

staatlichen Bauverwaltungen. Es ist ein Gemeinschaftsvorhaben der

Bundesbauverwaltung sowie der Finanz- und Staatshochbauverwaltungen der

Länder. Mit dem Ziel der Integration durch Kommunikation soll ein durchgängiger

Datenfluß über alle Phasen des Bauens und Planens geschaffen und die

Datenverarbeitung zwischen den DV-Systemen der Partner ermöglicht werden.

Für die einzelnen Anwendungsgebiete im Bauwesen werden DV-Systeme

ausgewählt und integriert. Die Integration umfaßt sowohl den internen

Nachrichtenaustausch zwischen den Anwendungssystemen als auch den

externen Nachrichtenaustausch zwischen den Kommunikationspartnern in allen

Bauphasen.95

94 REB - Infomaterial95 [ Mü95], S.2

Page 67: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Bauspezifische Problemfelder 62

5.2.8 UN/ EDIFACT

(United Nations/ Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and

Transport) ist eine weltweit gültige Norm (ISO 9735, national zuständig ist die DIN)

und internationales, branchenübergreifendes Austauschformat für den Austausch

von Produktdaten. Dabei ist ein EDI-Standard (z.B. VDA) in der Regel

inkompatibel zu Standards, die in anderen Branchen eingesetzt werden.

Im Bauwesen ist dieser Standard für AVA, CAD, Kosten- und Termindaten,

Beschaffungs- und Rechnungswesen und für administrative Daten vorgesehen.

Die Regeln des GAEB-Datenaustausches sind bereits in vollem Umfang

eingearbeitet.96

5.2.9 ICIS

Ziel der International Construction Information Society (ICIS) ist es, auf

internationaler Ebene Bestrebungen und Entwicklungen im Bereich von

Bauspezifikationen, Ausschreibungsverfahren und Kosteninformationen, die zu

einer Harmonisierung und Standardisierung führen, zu unterstützen.97

96 [Kr94], S.26097 ICIS-Informationsblatt

Page 68: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Schluß 63

6 Schluß

6.1 Erkenntnisse

Gewiß ist IuK-Technologie kein Allheilmittel. Ihr Einsatz wird keine schlechten

Planungsleistungen ausbessern. Doch gute Planungsleistungen können nicht

ohne eine intensive Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen allen

Projektbeteiligten erreicht werden. Somit ist das eigentliche Thema nicht Internet /

Intranet, sondern Kommunikation.

Zusammenfassend können folgende zentrale Forderungen gestellt werden:

1. Es müssen die richtigen Personen/Funktionen zur richtigen Zeit und am

richtigen Ort über die relevanten Informationen in der benötigten Form

verfügen können, unabhängig von der Tageszeit und von geographischen

Standorten.

2. Die Zusammenarbeit zwischen den Projektbeteiligten, ihr Bedarf zu

kommunizieren, gemeinsam zu koordinieren und Wissen auszutauschen,

bedarf effizienter Unterstützungswerkzeuge.

Hierzu sind ein verlustarmer Datenaustausch, die Möglichkeit zur synchronen wie

asynchronen Kommunikation der Personen und Hilfsmittel zur

Entscheidungsfindung bei räumlicher und zeitlicher Verteilung der Bearbeitung

erforderlich.

Dazu bedarf es einer Technik, die explizit auf verteilte, kooperative Arbeit

zugeschnitten ist und die auch über verschiedenste Rechnerkonstellationen

hinweg funktionierende vernetzte Arbeit ermöglicht. Die Internettechnologie mit

ihren offenen, herstellerunabhängigen Standards bietet diese Möglichkeit.

Auf ihrer Grundlage und über eine effektive IuK-Plattform, wie z.B. Lotus Notes

können diese Forderungen erfüllt werden. Ein effektives Unterstützungswerkzeug

stellen sie jedoch nicht durch die bloße Einführung dar. Erst durch eine optimale

Page 69: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Schluß 64

Anpassung an die speziellen Gegebenheiten und Anforderungen, eine intensive

Einführung und Akzeptanz bei den Benutzern zeigt es seine Wirkung.

6.2 Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Die Entwicklungszyklen in der Technik werden immer kürzer, einen dauerhaften

Zustand gibt es nicht. Techniken wie CAFM, 3D-Modeling und Internet verändern

die Arbeitsweise der Planer und erschließen neue Wege zu einer immer

detaillierteren und ganzheitlicheren Gebäudeplanung. Die digitalen Werkzeuge

und das damit erzeugte Produkt unterliegen einer ständigen Entwicklung, einem

Prozess.

Page 70: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Anhang 65

7 Anhang

7.1 Formblatt: DXF - Datenaustausch

Page 71: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Anhang 66

DXF–Datenaustausch

Projektbezogene Vereinbarungen

1. Projektinformationen

Projekt:

Sender der Daten Empfänger der DatenFirma

ProjektleiterTel. Tel.eMail eMail

Ansprechpartner Tel. Tel.CAD/EDV eMail eMail

2. Sendendes CAD–System

Name: Version:

Unterstützte AutoCAD–Version der DXF–Schnittstelle:

ACAD 12 ACAD 13 ACAD 14

3. Verwendetes Betriebssystem

MS–DOS Windows Windows–NT UNIX

Version:

4. Eigenschaften der ZeichnungenEinheit der Zeichnungen:

m cm mm inch

Hauptmaßstab der Pläne:

1:500 1:250 1:200 1:100 1:50 1:25

Werden Nebenmaßstäbe verwendet ? Ja Nein

Lage des gemeinsamen Koordinatenursprungs

5. Stiftbelegung beim Plotten

Zuordnung Stiftnummer ↔ Farbe ↔ Strichstärke beim PlottenStift-Nr. Farbe Strichstärke

Falls diese Tabelle nicht ausreicht, bitte Liste mit vollständiger Stiftbelegung beifügen.

Page 72: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Anhang 67

6. Verwendung externer Blöcke

Werden externe Blöcke verwendet: JaNein

Wenn ja, Erläuterungen zu Punkt 5 beachten.

7. Verwendung von Layern

Bitte Zuordnungsliste verwendete Layer ↔ Bedeutung der Layer beifügen

8. Verwendung von SchriftartenIm Rahmen des Datenaustauschs sollen nach Möglichkeit nur ISO-Schriftarten verwendetwerden. Wenn möglich, bitte Liste mit Namen der Textfonts und Schriftprobe beifügen.

9. Verwendung von LinientypenSofern möglich, bitte Liste mit Namen der Linientypen und maßstäblichen Ausdruck derTypen beifügen.

10. Medium für den Datenaustausch

ISDN ID Trans ISDN Euro File Modem

Disk 3.5” 1.44 MB ZIP-Medium CD-Rom ISO9660

DAT–Band Video 8–Band eMail

Sonstige:

11. Sicherungsverfahren

COPY BACKUP Wintip

tar cpio wbak/rbak

komprimiert mit: ____________________________________ selbstentpackend

Sonstige:

12. KontrollplotZu jedem DXF–Datenaustausch gehört ein maßstäblicher, max. 50% verkleinerterKontrollplot. Bitte beifügen.

Aufgestellt am: Unterschrift

Page 73: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Anhang 68

DXF–DatenaustauschErläuterungen

Zweck der Vereinbarungen ist es, für konkrete Projekte einen effizientenDatenaustausch zu ermöglichen.

zu 1. ProjektinformationenDas Formblatt wird für jedes Projekt auf der Grundlage des aktuellen Kenntnisstandes vomProjektleiter bzw. vom CAD–Beauftragten ausgefüllt. Grundsätzlich füllt der Sender dasFormblatt aus. Ist ein Datenaustausch in zwei Richtungen vorgesehen, füllen beide Partnerein Formblatt aus. Informationen, die nicht bekannt sind, sind beim Softwarehersteller oder-vertreiber zu erfragen.

zu 2. Sendendes CAD–SystemDie Angabe der unterstützten AutoCAD–Version, die der DXF–Schnittstelle zugrunde liegt,ist wegen des unterschiedlichen Leistungsumfangs beim DXF–Datenaustausch notwendig.

zu 3. Verwendetes BetriebssystemJe nach Betriebssystem können Formatierung der ASCII–DXF–Dateien (Zeilenende-kennungen), die Formatierung der Datenträger und die Programme für Datenträgerzugriffund (De–)Komprimierung der Dateien variieren. Daher ist die Angabe von Betriebssystemund Version erforderlich.

zu 4. Eigenschaften der ZeichnungenBei den Zeichnungseigenschaften ist zwischen Einheit und Maßstab zu unterscheiden.Einheit ist die im CAD–System verwendete Zeichnungseinheit, im Normalfall Meter,Zentimeter oder Millimeter. Die Zeichnungsinhalte in einer DXF–Datei müssenmaßstabsunabhängig vorliegen und dürfen deshalb nicht aus der Zeichnung im Plotformatgeneriert werden.Die Angabe des Maßstabs dient der internen Zuordung zwischen maßstabsabhängigenInformationen (z.B. Konstruktionselemente wie Linie, Polygon) und maßstabsunabhängigen(z.B. Elementeigenschaften wie Texthöhe, Schraffurabstand).Bei der Verwendung von Nebenmaßstäben muß das Verfahren geklärt werden. ÜblicheVerfahren sind:- Zeichnungselemente werden innerhalb einer Zeichnung mit einem Faktor belegt- Blöcke innerhalb einer Zeichnung werden skaliert- maßstabsunabhängige Zeichnungselemente werden mit Hilfe des”Papierbereichsmodus” von AutoCAD/DXF zu einem Plan mitverschiedenen Maßstabsbereichen montiert.Die Verwendung eines einheitlichen Koordinatenursprungs ist sowohl im Hochbau alsauch in der Verkehrswegeplanung empfehlenswert. Im Hochbau sollte man sich auf einenprojektspezifischen Koordinatenursprung einigen, im Verkehrswegebau wird man die Datensinnvollerweise in Gauß–Krüger–Koordinaten austauschen.

zu 5. Stiftbelegung beim PlottenJe nach System erfolgt die Festlegung der Strichstärke beim Plotten über Stiftnummer oderFarbe. Die Spalten 1 und 3 oder 2 und 3 der Tabelle sind entsprechend auszufüllen.

zu 6. Verwendung externer BlöckeDie Verwendung externer Blöcke beim Datenaustausch sowie deren Weitergabe bedarfeiner gründlichen Vorbereitung und Absprache der tauschenden Parteien.Ist eine solche Vorbereitung nicht möglich bzw. bringt die Verwendung externer Blöcke keineVorteile, sollte auf deren Austausch verzichtet werden. Externe Blöcke sind dann vor demDatentransfer zu lösen bzw. an die Zeichnungsdatei zu binden.

Page 74: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Anhang 69

zu 7. Verwendung von LayernLayer (Folien, Ebenen) dienen der Strukturierung einer Zeichnung. Eine sinnvolleLayerdefinition und eine konsequente Verwendung sind gerade beim Datenaustauschunerläßlich. Deshalb sollte diesem Formblatt eine - nach Möglichkeit für das ganze Projektgültige - Layerliste beigefügt werden.

zu 8. Verwendung von SchriftartenBei Verwendung von ISO–Schriften sind die geringsten Abweichungen innerhalb derverschiedenen CAD–Systeme zu erwarten. Wird davon abgewichen, kann es sinnvoll sein,Textfonts im SHP– oder SHX–Format zu übergeben (falls das empfangende System solcheDateien verarbeiten kann). Eine Liste mit Schriftproben erleichtert die Zuordnung der Namendes Textfonts vom sendenden zum empfangenden System.

zu 9. Verwendung von LinientypenFalls ein anderes System als AutoCAD verwendet oder von den AutoCAD-Standard-Linientypen abgewichen wird, muß eine Liste mit einem maßstäblichen Ausdruck derLinientypen beigefügt werden, um die richtige Wiedergabe der Linientypen in der Zeichnungüberprüfen zu können.

zu 10.Medium für den DatenaustauschZur Bestimmung des optimalen Mediums ist eine Absprache mit dem Empfänger der Datenerforderlich. Das vereinbarte Medium ist anzugeben.

zu 11.SicherungsverfahrenFür Archivierung und Komprimierung stehen in der Regel verschiedene Hilfsmittel zur Verfü-gung. Eine Absprache mit dem Empfänger der Daten ist erforderlich. Das vereinbarte Siche-rungsverfahren ist anzukreuzen.

zu 12.KontrollplotEin Kontrollplot der DXF–Datei ist für jeden Plan unbedingt erforderlich, da beim DXF–Datenaustausch Probleme beim Übersetzen, Senden und Empfangen auftreten können.

Page 75: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Anhang 70

7.2 Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Einheitliche Datenbasen während der Lebensphasen....................... 7

Abbildung 2: Deutsche Bauwirtschaft: Auftragseingang aus dem Ausland ............ 9

Abbildung 3: Deutsche Bauwirtschaft: Bauinvestitionen in der EU 1997 ................ 9

Abbildung 4: Kommunikation – Koordination - Kooperation.................................. 11

Abbildung 5: Die sich gegenseitig beeinflussenden Wettbewerbsfaktoren........... 11

Abbildung 6: Der TCP/IP-Protokollstapel.............................................................. 23

Abbildung 7: Das Lotus Notes – Konzept ............................................................. 29

Abbildung 8: Ebenen der Zugriffsbeschränkung in Notes..................................... 34

Abbildung 9: Notes – Netzwerkzugriff................................................................... 36

Abbildung 10: Projektzyklus.................................................................................. 41

Abbildung 11: Projektbeteiligte ............................................................................. 42

Abbildung 12: Aktivitätenmodell............................................................................ 44

Abbildung 13: Technische Koordination der Ausführungsplanung ....................... 47

Abbildung 14: Die Objektgliederung als Zentralproblem der Datenorganisation... 48

Abbildung 15: Zweidimensionaler Barcode........................................................... 50

Abbildung 16: Schnittstellenproblem .................................................................... 51

Abbildung 17: DXF-Datenkonvertierung ............................................................... 52

Abbildung 18: GAEB: AVA-Schnittstelle ............................................................... 58

Abbildung 19:GAEB: Austauschphasen ............................................................... 60

Page 76: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Anhang 71

7.3 Literaturverzeichnis

[BDTW89] U. Bleimann, D. Dippel, G. Turetschek, K. W. Wente; Betriebsinformatik:

Informationsverarbeitungssysteme in Unternehmen und Verwaltungen;

Hanser-Verlag; München, Wien; 1989

[Be94] A. T. Berking; Ablaufplanung mit Unterstützung durch Expertensysteme;

Dissertation; TU München; 1994

[BoSchl95] U. M. Borghoff, J. H. Schlichter; Rechnergestützte Gruppenarbeit: Eine

Einführung in Verteilte Anwendungen; Springer; Berlin, Heidelberg etc.;

1995

[Bu97] C. Burger; Groupware: Kooperatiosunterstützung für verteilte

Anwendungen; dpunkt-Verlag; Heidelberg; 1997

[DiLa94] M. Dier, S. Lautenbacher; Groupware: Technologien für die lernende

Organisation; Rahmen, Konzepte, Fallstudien; Computerwoche-Verlag;

München; 1994

[Dö97] M. Döge; Intranet: Einsatzmöglichkeiten, Planung, Fallstudien; O’Reilly-

Verlag; Köln; 1997

[FPU97] K. Fochler, P. Perc, J. Ungermann; Lotus Domino 4.5: Internet- und

Intranetlösungen mit dem Lotus Domino-Server; Addison-Wesley-Verlag;

Bonn; 1997

[Gr94] B. Grupp; Standard-Software richtig auswählen und einführen: Mit System

zur kostengünstigen und umfassenden DV-Lösung; TAW-Verlag;

Wuppertal; 1994

Page 77: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Anhang 72

[Gr97] T. Greer; Intranets verstehen: Ein Leitfaden für Entscheidungsträger;

Microsoft Press; Unterschleißheim; 1997

[GuSchu95] S. Guengerich, G. Schussel; Rightsizing: Informationssysteme optimal

anpassen; SAMS-Verlag; Haar bei München; 1995

[Ha93] W. Haas; CAD-Datenaustausch-Knigge: STEP-2DBS für Architekten und

Bauingenieure; Berlin u.a.; 1993

[HBW96] F. Hoffmann, H-C. Brauweiler, R. Wagner; Computergestützte

Informationssysteme: Einführung in die Bürokommunikation und

Datentechnik für Wirtschaftswissenschaftler; Oldenbourg-Verlag;

München, Wien; 1996

[Hei99] L. J. Heinrich; Informationsmanagement: Planung, Überwachung und

Steuerung der Informationsinfrastruktur; Oldenbourg-Verlag; München,

Wien; 1999

[KoKu95] O. G. Koch, M. Kuppinger; Lotus Notes: Grundlagen und Fallbeispiele,

Workgroup Computing in Unternehmen und Markt; Markt&Technik-Verlag;

Haar bei München; 1995

[Kr94] H. Kretschmar u. a.; Computergestützte Bauplanung; Verlag für

Bauwesen; Berlin; 1994

[Kü93] H. Küting; Informatikplanung, Informatikmanagement; Strategien und

Methoden zur Innovation im Unternehmen; VDI Verlag; Düsseldorf; 1993

[MaKl89] L.Martiny, M. Klotz; Strategisches Informationsmanagement: Bedeutung

und organisatorische Umsetzung; Oldenbourg-Verlag; München, Wien,

Oldenbourg; 1989

Page 78: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Anhang 73

[Mü95] T. Müller-Berg; EDI-Knigge: Elektronischer Datenaustausch am Beispiel

der AVA von Bauleistungen; Springer-Verlag; Berlin, Heidelberg, 1998

[Nä98] J. Nävy; Facility Management: Grundlagen, Computerunterstützung,

Einführunsstrategie, Praxisbeispiel; Springer-Verlag; Berlin, Heidelberg;

1998

[Ra97] H-D. Radke; Das Einsteigerseminar: Lotus Notes Release 3&4; bhv-

Verlag; Kaarst; 1997

[Re94] O. Reichert; Computergestützte Netzplantechnik: Ein Leitfaden für

Praktiker in Unternehmen; Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft;

Braunschweig, Wiesbaden; 1998

[Ri98] W. Riggert; Betriebliche Informationskonzepte: Von Hypertext zu

Groupware; Vieweg-Verlag; Braunschweig, Wiesbaden; 1998

[Rö87] W. Rösel; Baumanagement: Grundlagen, Technik, Praxis; Springer-

Verlag; Berlin, Heidelberg; 1987

[RöVo94] W. Rösch, Volkmann; Bau Projekt Management: Terminplanung mit

System für Architekten und Ingenieure; Müller-Verlag; Köln; 1994

[Rü93] T. Rüdebusch; CSCW: Generische Unterstützung von Teamarbeit in

verteilten DV-Systemen; Deutscher Universitäts-Verlag GmbH;

Wiesbaden;1993

[Schi96] A. Schill; Rechnergestützte Gruppenarbeit in verteilten Systemen; Prentice

Hall Verlag; München u.a.;1996

[Schm96] G.Schmidt; Informationsmanagement: Modelle, Methoden, Techniken;

Springer-Verlag; Berlin, Heidelberg; 1996

Page 79: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Anhang 74

[SchrGe93] J. W. Schregenberger, M. Gehri; Baustellen-Computer: Anforderungsprofil;

Forschungsprojekt 087/92 Schlussbericht; Institut für Bauplanung und

Baubetrieb, ETH Zürich; 1993

[Schw88] H. Schwarz; Daten- und Informationsverarbeitung in Planung und

Steuerung von Bauprojekten; Ernst-Verlag; Berlin; 1988

[So94] H. Sommer; Projektmanagement im Hochbau: Eine praxisnahe Einführung

in die Grundlagen; Springer-Verlag; Berlin, Heidelberg etc.; 1994

[Stu90] Holger H. Stutzke, Heiko H. Stutzke; Computereinführung in Klein- und

Mittelbetrieben: Ein Leitfaden für den Aufbau einer effektiven

Bürokommunikation; Hüthig-Verlag; 1990

[TSMB95] S. Teufel, C. Sauter, T. Mühlherr, K. Bauknecht; Computerunterstützung

für die Gruppenarbeit; Addison-Wesley-Verlag; Bonn; 1995

[Wi97] E. Wischnewski; Aktives Projektmanagement für das Bauwesen: Eine

Anleitung zur effektiven Unterstützung, Durchführung und Steuerung von

Bauprojekten; Vieweg-Verlag; Braunschweig, Wiesbaden; 1997

[WiSe95] V. Wirth, G. Seyfferth; Baustellen-Controlling: EDV-gestützte Planung,

Kontrolle und Informationsversorgung von Baustellen unter

Berücksichtigung des Unternehmens-Controlling; Expert-Verlag;

Renningen-Malmsheim; 1995

Page 80: Projektspezifisches Informationsmanagement …Konzeption einer projektübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform für die Projektbeteiligten Diplomarbeit Vorgelegt von

Anhang 75

Erklärung

Ich versichere an Eides Statt,

1. daß ich die Arbeit selbständig und ohne fremde Hilfe angefertigt habe,

2. daß ich alle Abschnitte, die wörtlich oder annähernd wörtlich aus einer

Veröffentlichung entnommen sind, als solche kenntlich gemacht habe,

3. daß die Arbeit noch nicht veröffentlicht und auch noch keiner anderen

Prüfungsbehörde vorgelegt worden ist.

Ich erkläre mich hiermit einverstanden, daß das Institut für Bauingenieurwesen IV

Tunnelbau und Baubetriebslehre die von mir hiermit vorgelegte Diplomarbeit zur

weiteren Bearbeitung bzw. Veröffentlichung verwenden kann.

München, den 21. Mai 1999