RCP4-SA5R - igas.de · PDF fileHorizontal-Anwendung RCP4-SA5R mit MSEP-C Vertikal-Anwendung...

6
Steigung und Zuladung Hub und maximale Geschwindigkeit (1) Die Zuladung beruht auf einem Betrieb mit einer Beschleunigung von 0,3 G (bei einigen Modellen 0,2 G). Die max. Beschleunigung beträgt 1 G (*). Bei Erhöhung der Beschleunigung sinkt die Zuladung. Spindelsteigung der Achse. Einzelheiten siehe „Modellauswahl“ auf S. 37 bis 40. (2) Ebenfalls hängen die maximale Zuladung und die maximale Geschwindigkeit von der jeweiligen an die RCP4-Achse angeschlossenen Steuerung ab. Typ Kabelcode Standardkabel P (1m) S (3m) M (5m) Speziallängen X06 (6m) ~ X10 (10m) X11 (11m) ~ X15 (15m) X16 (16m) ~ X20 (20m) Roboterkabel R01 (1m) ~ R03 (3m) R04 (4m) ~ R05 (5m) R06 (6m) ~ R10 (10m) R11 (11m) ~ R15 (15m) R16 (16m) ~ R20 (20m) Kabellängen Optionen (*1) Der Wert in [ ] gilt bei Steigung 20. (*2) Bei einer angenommenen Lebensdauer von 5000 km. Hub Kabellänge Optionen Steigung (mm) Verwendete Steuerung 50~450 (50mm-Schritte) 500 (mm) 550 (mm) 600 (mm) 650 (mm) 700 (mm) 750 (mm) 800 (mm) 20 PCON-CA 1440 <1120> 1225<1120> 1045 900 785 690 610 MSEP-C 960 <800> 900<800> 785 690 610 12 PCON-CA 900<800> 795 665 570 490 425 375 330 MSEP-C 600 570 490 425 375 330 6 PCON-CA 450 395 335 285 245 215 185 165 MSEP-C 300 285 245 215 185 165 3 PCON-CA 225 195 165 140 120 105 90 80 MSEP-C 150 140 120 105 90 80 (*) Bei Betrieb mit 0,2 G. Modell Steigung (mm) Verwendete Steuerung Maximale Zuladung Hub (mm) Horizontal (kg) Vertikal (kg) RCP4-SA5R-I-42P-20- -P3 - - 20 PCON-CA 6,5 1 50~800 (in 50 mm- Schritten) MSEP-C 4 0,5 (*) RCP4-SA5R-I-42P-12- -P3 - - 12 PCON-CA 9 2,5 MSEP-C 6 2 RCP4-SA5R-I-42P-6- -P3 - - 6 PCON-CA 18 6 MSEP-C 13 5 RCP4-SA5R-I-42P-3- -P3 - - 3 PCON-CA 20 12 MSEP-C 16 10 Bezeichnung Beschreibung Antriebssystem Kugelumlaufspindel Ø10 mm, gerollt C10 Wiederholgenauigkeit (*1) ±0,02mm [±0,03mm] Spiel max. 0,1mm Grundrahmen Material: Aluminium, hell eloxiert Führung Linearführung Zulässiges dynam. Lastmoment (*2) Auskragung max. 150 mm in Ma-, Mb-, Mc-Richtung Ma: 4,5 Nm, Mb: 6,8 Nm, Mc: 11,7 Nm Zulässige Temperatur, Feuchtigkeit 0 bis 40 °C, max. 85% RH (nicht kondensierend) Die Werte in < > gelten für Vertikal-Betrieb. (Einheit: mm/s) Horizontal-Anwendung RCP4-SA5R mit PCON-CA Vertikal-Anwendung RCP4-SA5R mit PCON-CA Horizontal-Anwendung RCP4-SA5R mit MSEP-C Vertikal-Anwendung RCP4-SA5R mit MSEP-C Horizontal Horizontal Zuladung (kg) Steigung 3 Steig. 3 Steigung 6 Steig. 6 6 9 9 13 6.5 6 1 Steig. 12 Steig. 12 Steig. 20 Kennlinien für Stei- gungen 3/6/12 gelten bei Betrieb mit 0,3 G. Kennlinien gelten für einen Achsbetrieb mit 0,3 G. Steig. 20 (bei Betrieb mit 0,3 G) 0 5 10 15 18 20 25 Zuladung (kg) 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 Zuladung (kg) Zuladung (kg) 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 0 Geschwindigkeit (mm/s) 1200 1000 800 600 400 200 0 Geschwindigkeit (mm/s) Geschwindigkeit (mm/s) Geschwindigkeit (mm/s) Steig. 20 (bei Betrieb mit 0,5 G) Steuerung MSEP-C Steuerung PCON-CA Korrelations-Diagramme von Geschwindigkeit und Zuladung L L Ma Ma Mb Mc Mc Richtung des zulässigen Lastmoments Zulässige Auskragung RCP4-SA5R RoboCylinder, Schlitten-Ausführung, abgewinkelter Motor, Achsbreite 52 mm, 24-V Schrittmotor 42P: Schrittmotor, Größe 42 I: Inkremental P3: PCON-CA MSEP-C N: kein Kabel P: 1m S: 3m M: 5m X: R: Roboterkabel Für weitere Optionen siehe Tabelle unten. * Die Seitmotorlage „ML“ oder „MR“ ist immer anzugeben. 20 : 20mm 12 : 12mm 6 : 6mm 3 : 3mm Steigung Hub Kabellänge Optionen Typ SA5R Enkodertyp I Motortyp 42P Passende Steuerung P3 Baureihe RCP4 Modell- tionen 50: 50mm 800: 800mm (Schrittweite 50mm) Vertikal Vertikal 3 Steig. 12 Steigung 6 Steigung 3 0.5 14 12 10 8 6 4 2 0 1 1200 1000 800 600 400 200 0 800 900 500 300 600 700 400 100 200 0 Steigung 20 Steig. 12 Steigung 6 Steigung 3 0.5 5 12 10 8 6 4 2 0 Steig. 20 (bei Betrieb mit 0,5 G) Kennlinien für Steigungen 3/6/12 gelten bei Betrieb mit 0,3 G. Kennlinien gelten für einen Achsbetrieb mit 0,2 G. Bitte beachten H I N W E I S Name Bremse B Kabelaustrittsrichtung oben CJT Kabelaustrittsrichtung seitlich CJO Kabelaustrittsrichtung unten CJB Abgewinkelter Motor links (Standard) ML Abgewinkelter Motor rechts MR Umgekehrte Referenzposition NM SR Code Seite 8 8 8 8 8 8 8 8 15

Transcript of RCP4-SA5R - igas.de · PDF fileHorizontal-Anwendung RCP4-SA5R mit MSEP-C Vertikal-Anwendung...

Page 1: RCP4-SA5R - igas.de · PDF fileHorizontal-Anwendung RCP4-SA5R mit MSEP-C Vertikal-Anwendung RCP4-SA5R mit MSEP-C Horizontal Horizontal Zuladung (kg) Steigung 3 Steig. 3 Steigung 6

Steigung und Zuladung Hub und maximale Geschwindigkeit

(1) Die Zuladung beruht auf einem Betrieb mit einer Beschleunigung von 0,3 G (beieinigen Modellen 0,2 G). Die max. Beschleunigung beträgt 1 G (*). Bei Erhöhungder Beschleunigung sinkt die Zuladung.

Spindelsteigung der Achse. Einzelheiten siehe „Modellauswahl“ auf S. 37 bis 40.

(2) Ebenfalls hängen die maximale Zuladung und die maximale Geschwindigkeitvon der jeweiligen an die RCP4-Achse angeschlossenen Steuerung ab.

Typ Kabelcode

StandardkabelP (1m)S (3m)M (5m)

SpeziallängenX06 (6m) ~ X10 (10m)X11 (11m) ~ X15 (15m)X16 (16m) ~ X20 (20m)

Roboterkabel

R01 (1m) ~ R03 (3m)R04 (4m) ~ R05 (5m)R06 (6m) ~ R10 (10m)R11 (11m) ~ R15 (15m)R16 (16m) ~ R20 (20m)

Kabellängen

Optionen

(*1) Der Wert in [ ] gilt bei Steigung 20. (*2) Bei einer angenommenen Lebensdauer von 5000 km.

Hub Kabellänge Optionen

Steigung (mm)

VerwendeteSteuerung

50~450(50mm-Schritte)

500 (mm)

550 (mm)

600 (mm)

650 (mm)

700 (mm)

750 (mm)

800 (mm)

20PCON-CA 1440 <1120> 1225<1120> 1045 900 785 690 610

MSEP-C 960 <800> 900<800> 785 690 610

12PCON-CA 900<800> 795 665 570 490 425 375 330

MSEP-C 600 570 490 425 375 330

6PCON-CA 450 395 335 285 245 215 185 165

MSEP-C 300 285 245 215 185 165

3PCON-CA 225 195 165 140 120 105 90 80

MSEP-C 150 140 120 105 90 80(*) Bei Betrieb mit 0,2 G.

Modell Steigung(mm)

VerwendeteSteuerung

Maximale Zuladung Hub(mm)Horizontal (kg) Vertikal (kg)

RCP4-SA5R-I-42P-20- -P3- - 20PCON-CA 6,5 1

50~800(in 50 mm-Schritten)

MSEP-C 4 0,5 (*)

RCP4-SA5R-I-42P-12- -P3- - 12PCON-CA 9 2,5

MSEP-C 6 2

RCP4-SA5R-I-42P-6- -P3- - 6PCON-CA 18 6

MSEP-C 13 5

RCP4-SA5R-I-42P-3- -P3- - 3PCON-CA 20 12

MSEP-C 16 10

Bezeichnung BeschreibungAntriebssystem Kugelumlaufspindel Ø10 mm, gerollt C10 Wiederholgenauigkeit (*1) ±0,02mm [±0,03mm]Spiel max. 0,1mmGrundrahmen Material: Aluminium, hell eloxiertFührung LinearführungZulässiges dynam. Lastmoment (*2)Auskragung max. 150 mm in Ma-, Mb-, Mc-Richtung

Ma: 4,5 Nm, Mb: 6,8 Nm, Mc: 11,7 Nm

Zulässige Temperatur, Feuchtigkeit 0 bis 40 °C, max. 85% RH (nicht kondensierend)

Die Werte in < > gelten für Vertikal-Betrieb. (Einheit: mm/s)

Horizontal-Anwendung RCP4-SA5R mit PCON-CA Vertikal-Anwendung RCP4-SA5R mit PCON-CA

Horizontal-Anwendung RCP4-SA5R mit MSEP-C Vertikal-Anwendung RCP4-SA5R mit MSEP-C

Horizontal

Horizontal

Zula

dung

(kg)

Steigung 3

Steig. 3

Steigung 6

Steig. 6

6

9

9

13

6.5

6

1

Steig. 12

Steig. 12

Steig. 20

Kennlinien für Stei-gungen 3/6/12 geltenbei Betrieb mit 0,3 G.

Kennlinien gelten füreinen Achsbetrieb mit 0,3 G.

Steig. 20 (beiBetrieb mit 0,3 G)

0

5

10

15

1820

25

Zula

dung

(kg)

1816141210

86420

Zula

dung

(kg)

Zula

dung

(kg)

16001400120010008006004002000Geschwindigkeit (mm/s)

120010008006004002000Geschwindigkeit (mm/s) Geschwindigkeit (mm/s)

Geschwindigkeit (mm/s)

Steig. 20 (bei Betrieb mit 0,5 G)

Steuerung MSEP-C

Steuerung PCON-CA

Korrelations-Diagramme von Geschwindigkeit und Zuladung

L

L

Ma MaMb Mc Mc

Richtung des zulässigen LastmomentsZulässigeAuskragung

RCP4-SA5R RoboCylinder, Schlitten-Ausführung, abgewinkelter Motor, Achsbreite 52 mm, 24-V Schrittmotor

42P: Schrittmotor, Größe 42

I: Inkremental P3: PCON-CA MSEP-C

N: kein Kabel P: 1m S: 3m M: 5mX: R: Roboterkabel

Für weitere Optionen siehe Tabelle unten.

* Die Seitmotorlage „ML“ oder „MR“ ist immer anzugeben.

20 : 20mm 12 : 12mm 6 : 6mm 3 : 3mm

Steigung Hub Kabellänge OptionenTypSA5R

EnkodertypI

Motortyp42P

Passende SteuerungP3

BaureiheRCP4Modell-

tionen50: 50mm

800: 800mm(Schrittweite

50mm)

Vertikal

Vertikal

3 Steig. 12

Steigung 6

Steigung 3

0.5

14

12

10

8

6

4

2

01

120010008006004002000

800 900500300 600 700400100 2000

Steigung 20

Steig. 12Steigung 6

Steigung 3

0.5

5

12

10

8

6

4

2

0

Steig. 20 (beiBetrieb mit 0,5 G)

Kennlinien für Steigungen 3/6/12gelten bei Betrieb mit 0,3 G.

Kennlinien gelten füreinen Achsbetrieb mit 0,2 G.

Bitte beachten

H I N W E I S

NameBremse BKabelaustrittsrichtung oben CJTKabelaustrittsrichtung seitlich CJOKabelaustrittsrichtung unten CJBAbgewinkelter Motor links (Standard) MLAbgewinkelter Motor rechts MRUmgekehrte Referenzposition NM

SR

Code Seite888

88

888

15

Page 2: RCP4-SA5R - igas.de · PDF fileHorizontal-Anwendung RCP4-SA5R mit MSEP-C Vertikal-Anwendung RCP4-SA5R mit MSEP-C Horizontal Horizontal Zuladung (kg) Steigung 3 Steig. 3 Steigung 6

* In den obigen Modellbezeichnungen steht „“ für die Feldnetzwerk-Spezi�kation (DV, CC, PR, ML, EC, EP oder PT).

Achsen der RCP4-Baureihe können mit folgenden Steuerungen betrieben werden. Wählen Sie den Typ aus, der Ihren speziellen Anwendungen entspricht.Passende Steuerungen

Positionier-Typ PCON-CA-42PI-NP--0-PCON-CA-42PI-PN--0-

Positioniersteuerung über Ein-/Ausgabe-Signale (PEA-basiert);ausgerüstet mit einem Hochleistungstreiber 512 Punkte

DC24V

41Pulstreiber-Typ PCON-CA-42PI-PLN--0-PCON-CA-42PI-PLP--0-

Steuerung via Pulsfolgen einer externen Ausgabeeinheit;ausgerüstet mit einem Hochleistungstreiber —

Feldnetzwerk-Typ PCON-CA-42PI--0-0- Unterstützt bis zu 7 wichtige Feldbus-/Industrial Ethernet-Netzwerke;ausgerüstet mit einem Hochleistungstreiber 768 Punkte

MSEP-C--~-NP--0-MSEP-C--~-PN--0-

PEA-basierte Positioniersteuerung für bis zu 8 anschließbareAchsen (ohne Hochleistungstreiber-Unterstützung) 3 Punkte siehe

MSEP-Prospekt

sieheSeite 48

sieheMSEP-

ProspektMehrachs-Feldnetzwerk-Typ

Mehrachs-PEA-Positionier-Typ

MSEP-C--~--0-0- Feldnetzwerk-fähige Positioniersteuerung für bis zu 8 anschließ-bare Achsen (ohne Hochleistungstreiber-Unterstützung) 256 Punkte

Bezeichnung Ansicht Modell Merkmale Max. Anzahl von Positionierungspunkten

Eingangs-spannung

Strom-verbrauch

Referenz-seite

16

Abmessungen

2D CAD2/3D CAD

Sie können CAD-Zeichnungen über unsere Internetseite herunterladen. www.eu.robocylinder.de

Abmessungen und Gewicht pro Hub

*1 Schließen Sie das gemischtadrige Motor-/Enkoder-Kabel an.*2 Der Schlitten fährt bei der Home-Fahrt zum ME. Achten Sie darauf, dass der Schlitten die umgebenden Teile nicht berührt.

50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600 650 700 750 800L 208.5 258.5 308.5 358.5 408.5 458.5 508.5 558.5 608.5 658.5 708.5 758.5 808.5 858.5 908.5 958.5A 73 100 100 200 200 300 300 400 400 500 500 600 600 700 700 800B 0 0 0 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7C 0 0 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 67 7 8D 4 4 4 6 6 8 8 10 10 12 12 14 14 16 16 18F 4 4 6 6 8 8 10 10 12 12 14 14 16 16 18 18G 166 216 266 316 366 416 466 516 566 616 666 716 766 816 866 916H 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1J 0 85 85 185 185 285 285 385 385 485 485 585 585 685 685 785K 181 231 281 331 381 431 481 531 581 631 681 731 781 831 881 931

1.7 1.9 2.0 2.2 2.3 2.5 2.6 2.8 2.9 3.0 3.2 3.3 3.5 3.6 3.8 3.92.0 2.1 2.3 2.4 2.5 2.7 2.8 3.0 3.1 3.3 3.4 3.6 3.7 3.9 4.0 4.1

Hub

Gewicht (kg)

Ohne BremseMit Bremse

* Die Abmessung in ( ) gelten für Modelle mit Bremse.

F-ø4.5, Bohrungø8 Flachsenkung, Tiefe 4.5

O�set-Referenzposition für das Ma/Mc-Moment

Detailansicht von X(Bohrloch und Referenz�äche)

Detailansichtvon Y

H-Langloch, Tiefe 5.5(vom Rahmenboden)

J (Abstand Passloch zu Langloch)

2-ø4H7, Tiefe 5.5(vom Rahmenboden) (gegenüberliegend)

Masseanschluss-Gewinde M3, Tiefe 6 (auch gegenüberliegend)

26(P

asslo

ch-A

bwei

chun

g ±0

.02)

24

Referenz�äche

53

4.5

ø4.5

ø8

40+0.

012

5Hub18

3

L

4-M4, Tiefe 9ME SE

K

394 19

27.5

30

9 15.515.519±0.02 MESE

(28)

(13)

(28.

5)

20(300)

(32.5)

116(156)

Zulässiger Biegeradiusdes Kabelanschlusses: R50

X

39

5052

4050

20 6632

0.5

472.

5

56.5118.5

(10)

Y

G7 35.5

D-M4, Tiefe 7 B×100P

26

C×100P 50 20

62A

37

3726

4-M5, Tiefe 15

2-ø4H7, Tiefe 6

Page 3: RCP4-SA5R - igas.de · PDF fileHorizontal-Anwendung RCP4-SA5R mit MSEP-C Vertikal-Anwendung RCP4-SA5R mit MSEP-C Horizontal Horizontal Zuladung (kg) Steigung 3 Steig. 3 Steigung 6

Steigung und Zuladung Hub und maximale Geschwindigkeit

(1) Die Zuladung beruht auf einem Betrieb mit einer Beschleunigung von 0,3 G (beieinigen Modellen 0,2 G). Die max. Beschleunigung beträgt 1 G (*). Bei Erhöhungder Beschleunigung sinkt die Zuladung.

Spindelsteigung der Achse. Einzelheiten siehe „Modellauswahl“ auf S. 37 bis 40.

(2) Ebenfalls hängen die maximale Zuladung und die maximale Geschwindigkeitvon der jeweiligen an die RCP4-Achse angeschlossenen Steuerung ab.

Typ Kabelcode

StandardkabelP (1m)S (3m)M (5m)

SpeziallängenX06 (6m) ~ X10 (10m)X11 (11m) ~ X15 (15m)X16 (16m) ~ X20 (20m)

Roboterkabel

R01 (1m) ~ R03 (3m)R04 (4m) ~ R05 (5m)R06 (6m) ~ R10 (10m)R11 (11m) ~ R15 (15m)R16 (16m) ~ R20 (20m)

Kabellängen

Optionen

(*1) Der Wert in [ ] gilt bei Steigung 20. (*2) Bei einer angenommenen Lebensdauer von 5000 km.

Hub Kabellänge Optionen

Steigung (mm)

VerwendeteSteuerung

50~450(50mm-Schritte)

500 (mm)

550 (mm)

600 (mm)

650 (mm)

700 (mm)

750 (mm)

800 (mm)

20PCON-CA 1280 <1120> 1230<1120> 1045 905 785 690 615

MSEP-C 960 <800> 905 785 690 615

12PCON-CA 900 795 670 570 490 430 375 335

MSEP-C 600 570 490 430 375 335

6PCON-CA 450 395 335 285 245 215 185 165

MSEP-C 300 285 245 215 185 165

3PCON-CA 225 195 165 140 120 105 90 80

MSEP-C 150 140 120 105 90 80(*) Bei Betrieb mit 0,2 G.

Modell Steigung(mm)

VerwendeteSteuerung

Maximale Zuladung Hub(mm)Horizontal (kg) Vertikal (kg)

RCP4-SA6R-I-42P-20- -P3- - 20PCON-CA 10 1

50~800(in 50 mm-Schritten)

MSEP-C 6 0,5 (*)

RCP4-SA6R-I-42P-12- -P3- - 12PCON-CA 15 2,5

MSEP-C 8,5 2

RCP4-SA6R-I-42P-6- -P3- - 6PCON-CA 25 6

MSEP-C 15 5

RCP4-SA6R-I-42P-3- -P3- - 3PCON-CA 25 12

MSEP-C 19 10

Bezeichnung BeschreibungAntriebssystem Kugelumlaufspindel Ø10 mm, gerollt C10 Wiederholgenauigkeit (*1) ±0,02mm [±0,03mm]Spiel max. 0,1mmGrundrahmen Material: Aluminium, hell eloxiertFührung LinearführungZulässiges dynam. Lastmoment (*2)Auskragung max. 220 mm in Ma-, Mb-, Mc-Richtung

Ma: 8,9 Nm, Mb: 12,7 Nm, Mc: 18,6 Nm

Zulässige Temperatur, Feuchtigkeit 0 bis 40 °C, max. 85% RH (nicht kondensierend)

Die Werte in < > gelten für Vertikal-Betrieb. (Einheit: mm/s)

Horizontal-Anwendung RCP4-SA6R mit PCON-CA Vertikal-Anwendung RCP4-SA6R mit PCON-CA

Horizontal-Anwendung RCP4-SA6R mit MSEP-C Vertikal-Anwendung RCP4-SA6R mit MSEP-CZu

ladu

ng (k

g)Zu

ladu

ng (k

g)

Zula

dung

(kg)

Zula

dung

(kg)

Geschwindigkeit (mm/s)

Geschwindigkeit (mm/s) Geschwindigkeit (mm/s)

Geschwindigkeit (mm/s)

Steuerung MSEP-C

Steuerung PCON-CA

Korrelations-Diagramme von Geschwindigkeit und Zuladung

L

L

Ma MaMb Mc Mc

Richtung des zulässigen LastmomentsZulässigeAuskragung

RCP4-SA6R RoboCylinder, Schlitten-Ausführung, abgewinkelter Motor, Achsbreite 58 mm, 24-V Schrittmotor

42P: Schrittmotor, Größe 42

I: Inkremental P3: PCON-CA MSEP-C

N: kein Kabel P: 1m S: 3m M: 5mX: R: Roboterkabel

Für weitere Optionen siehe Tabelle unten.

* Die Seitmotorlage „ML“ oder „MR“ ist immer anzugeben.

20 : 20mm 12 : 12mm 6 : 6mm 3 : 3mm

Steigung Hub Kabellänge OptionenTypSA6R

EnkodertypI

Motortyp42P

Passende SteuerungP3

BaureiheRCP4Modell-

tionen50: 50mm

800: 800mm(Schrittweite

50mm)

Bitte beachten

H I N W E I S

NameBremse BKabelaustrittsrichtung oben CJTKabelaustrittsrichtung seitlich CJOKabelaustrittsrichtung unten CJBAbgewinkelter Motor links (Standard) MLAbgewinkelter Motor rechts MRUmgekehrte Referenzposition NM

SR

Code Seite888

88

888

17

Horizontal

Horizontal

Vertikal

Vertikal

Steigung 3

Steig. 3 Steig. 3

Steigung 3

Steigung 6

Steig. 6

Steigung 6

Steigung 6Steig. 12

Steig. 12

Steig. 12Steig. 12

Steig. 20Steigung 20

Steig. 20 (beiBetrieb mit 0,5 G) Steig. 20 (bei

Betrieb mit 0,5 G)

Steig. 20 (beiBetrieb mit 0,3 G)

1.5

0.5

13

8.5

0.5

5

19

15

14

6 3

12

18

14

12

10

8

6

4

2

01200100080060040020001400120010008006004002000

30

25

20

15

10

5

0

201816141210

86420

120010008006004002000 800 900500300 600 700400100 2000

12

10

8

6

4

2

0

Kennlinien gelten füreinen Achsbetrieb mit 0,3 G.

Kennlinien gelten füreinen Achsbetrieb mit 0,2 G.

Kennlinien gelten füreinen Achsbetrieb mit 0,3 G.

Kennlinien gelten füreinen Achsbetrieb mit 0,3 G.

Page 4: RCP4-SA5R - igas.de · PDF fileHorizontal-Anwendung RCP4-SA5R mit MSEP-C Vertikal-Anwendung RCP4-SA5R mit MSEP-C Horizontal Horizontal Zuladung (kg) Steigung 3 Steig. 3 Steigung 6

* In den obigen Modellbezeichnungen steht „

Achsen der RCP4-Baureihe können mit folgenden Steuerungen betrieben werden. Wählen Sie den Typ aus, der Ihren speziellen Anwendungen entspricht.Passende Steuerungen

Positionier-Typ PCON-CA-42PI-NP--0-PCON-CA-42PI-PN--0-

Positioniersteuerung über Ein-/Ausgabe-Signale (PEA-basiert);ausgerüstet mit einem Hochleistungstreiber 512 Punkte

DC24V

41Pulstreiber-Typ PCON-CA-42PI-PLN--0-PCON-CA-42PI-PLP--0-

Steuerung via Pulsfolgen einer externen Ausgabeeinheit;ausgerüstet mit einem Hochleistungstreiber —

Feldnetzwerk-Typ PCON-CA-42PI--0-0- Unterstützt bis zu 7 wichtige Feldbus-/Industrial Ethernet-Netzwerke;ausgerüstet mit einem Hochleistungstreiber 768 Punkte

MSEP-C--~-NP--0-MSEP-C--~-PN--0-

PEA-basierte Positioniersteuerung für bis zu 8 anschließbareAchsen (ohne Hochleistungstreiber-Unterstützung) 3 Punkte siehe

MSEP-Prospekt

sieheSeite 48

sieheMSEP-

ProspektMehrachs-Feldnetzwerk-Typ

Mehrachs-PEA-Positionier-Typ

MSEP-C--~--0-0- Feldnetzwerk-fähige Positioniersteuerung für bis zu 8 anschließ-bare Achsen (ohne Hochleistungstreiber-Unterstützung) 256 Punkte

Bezeichnung Ansicht Modell Merkmale Max. Anzahl von Positionierungspunkten

Eingangs-spannung

Strom-verbrauch

Referenz-seite

18

Abmessungen

2D CAD2/3D CAD

Sie können CAD-Zeichnungen über unsere Internetseite herunterladen. www.eu.robocylinder.de

Abmessungen und Gewicht pro Hub

*1 Schließen Sie das gemischtadrige Motor-/Enkoder-Kabel an.*2 Der Schlitten fährt bei der Home-Fahrt zum ME. Achten Sie darauf, dass der Schlitten die umgebenden Teile nicht berührt.

50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600 650 700 750 800L 229 279 329 379 429 479 529 579 629 679 729 779 829 879 929 979A 0 100 100 200 200 300 300 400 400 500 500 600 600 700 700 800B 0 0 0 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7C 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8D 4 6 6 8 8 10 10 12 12 14 14 16 16 18 18 20E 2 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3F 4 4 6 6 8 8 10 10 12 12 14 14 16 16 18 18G 186.5 236.5 286.5 336.5 386.5 436.5 486.5 536.5 586.5 636.5 686.5 736.5 786.5 836.5 886.5 936.5H 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1J 0 85 85 185 185 285 285 385 385 485 485 585 585 685 685 785K 201.5 251.5 301.5 351.5 401.5 451.5 501.5 551.5 601.5 651.5 701.5 751.5 801.5 851.5 901.5 951.5

2.2 2.4 2.5 2.7 2.8 3.0 3.1 3.3 3.5 3.6 3.8 3.9 4.1 4.2 4.4 4.62.4 2.6 2.7 2.9 3.1 3.2 3.4 3.5 3.7 3.8 4.0 4.2 4.3 4.5 4.6 4.8

Hub

Gewicht (kg)

Ohne BremseMit Bremse

* Die Abmessung in ( ) gelten für Modelle mit Bremse.

F-ø4.5, Bohrungø8 Flachsenkung, Tiefe 4.5

für das Ma/Mc-Moment

Detailansicht von X Detailansichtvon Y

H-Langloch, Tiefe 5.5(vom Rahmenboden)

J (Abstand Passloch zu Langloch)

2-ø4H7, Tiefe 5.5(vom Rahmenboden)

Masseanschluss-Gewinde M3, Tiefe 6 (auch gegenüberliegend)

31(P

asslo

ch-A

bwei

chun

g ±0

.02)

Zuläss. Biegeradiusdes Kabelan-schlusses: R50

2-5øH7, Tiefe 6

(gegenüberliegend)

31

54.

5

5 40+0.

012

5

Referenz�äche Hub3 318

21 19.519.5

50

4-M5, Tiefe 9

115 18.5K 27.5

L

ME SE SE ME

(28)(13)

20(300) 116 (156)

(28.

5)

(32.5)

3728

37

4-M5, Tiefe 15

D-M5, Tiefe 9

G7 35.5

B×100P

C×100P 20

75 25A

Y

40

5658

4353

23 8839

(7)56.5

121.5

4.5

471.

5

X

32 ±0.02±0.02

Page 5: RCP4-SA5R - igas.de · PDF fileHorizontal-Anwendung RCP4-SA5R mit MSEP-C Vertikal-Anwendung RCP4-SA5R mit MSEP-C Horizontal Horizontal Zuladung (kg) Steigung 3 Steig. 3 Steigung 6

Steigung und Zuladung Hub und maximale Geschwindigkeit

(1) Die Zuladung beruht auf einem Betrieb mit einer Beschleunigung von 0,3 G (beieinigen Modellen 0,2 G). Die max. Beschleunigung beträgt 1 G (*). Bei Erhöhungder Beschleunigung sinkt die Zuladung.

Spindelsteigung der Achse. Einzelheiten siehe „Modellauswahl“ auf S. 37 bis 40.

(2) Ebenfalls hängen die maximale Zuladung und die maximale Geschwindigkeitvon der jeweiligen an die RCP4-Achse angeschlossenen Steuerung ab.

Typ Kabelcode

StandardkabelP (1m)S (3m)M (5m)

SpeziallängenX06 (6m) ~ X10 (10m)X11 (11m) ~ X15 (15m)X16 (16m) ~ X20 (20m)

Roboterkabel

R01 (1m) ~ R03 (3m)R04 (4m) ~ R05 (5m)R06 (6m) ~ R10 (10m)R11 (11m) ~ R15 (15m)R16 (16m) ~ R20 (20m)

Kabellängen

Optionen

(*1) Der Wert in [ ] gilt bei Steigung 24. (*2) Bei einer angenommenen Lebensdauer von 5000 km.

Hub Kabellänge Optionen (*) Bei Betrieb mit 0,2 G.

Modell Steigung(mm)

VerwendeteSteuerung

Maximale Zuladung Hub(mm)Horizontal (kg) Vertikal (kg)

RCP4-SA7R-I-56P-24- -P3- - 24PCON-CA 20 3

50~800(in 50 mm-Schritten)

MSEP-C 18 2 (*)

RCP4-SA7R-I-56P-16- -P3- - 16PCON-CA 40 8

MSEP-C 35 5 (*)

RCP4-SA7R-I-56P-8- -P3- - 8PCON-CA 45 16

MSEP-C 40 10 (*)

RCP4-SA7R-I-56P-4- -P3- - 4PCON-CA 45 25

MSEP-C 40 (*) 15 (*)

Bezeichnung BeschreibungAntriebssystem Kugelumlaufspindel Ø12 mm, gerollt C10 Wiederholgenauigkeit (*1) ±0,02mm [±0,03mm]Spiel max. 0,1mmGrundrahmen Material: Aluminium, hell eloxiertFührung LinearführungZulässiges dynam. Lastmoment (*2)Auskragung max. 230 mm in Ma-, Mb-, Mc-Richtung

Ma: 13,9 Nm, Mb: 19,9 Nm, Mc: 38,3 Nm

Zulässige Temperatur, Feuchtigkeit 0 bis 40 °C, max. 85% RH (nicht kondensierend)

Die Werte in < > gelten für Vertikal-Betrieb. (Einheit: mm/s)

Horizontal-Anwendung RCP4-SA7R mit PCON-CA Vertikal-Anwendung RCP4-SA7R mit PCON-CA

Horizontal-Anwendung RCP4-SA7R mit MSEP-C Vertikal-Anwendung RCP4-SA7R mit MSEP-CZu

ladu

ng (k

g)Zu

ladu

ng (k

g)

Zula

dung

(kg)

Zula

dung

(kg)

Geschwindigkeit (mm/s)

Geschwindigkeit (mm/s) Geschwindigkeit (mm/s)

Geschwindigkeit (mm/s)

Steuerung MSEP-C

Steuerung PCON-CA

Korrelations-Diagramme von Geschwindigkeit und Zuladung

L

L

Ma MaMb Mc Mc

Richtung des zulässigen LastmomentsZulässigeAuskragung

RCP4-SA7R RoboCylinder, Schlitten-Ausführung, abgewinkelter Motor, Achsbreite 73 mm, 24-V Schrittmotor

56P: Schrittmotor, Größe 56

I: Inkremental P3: PCON-CA MSEP-C

N: kein Kabel P: 1m S: 3m M: 5mX: R: Roboterkabel

Für weitere Optionen siehe Tabelle unten.

* Die Seitmotorlage „ML“ oder „MR“ ist immer anzugeben.

24 : 24mm 16 : 16mm 8 : 8mm 4 : 4mm

Steigung Hub Kabellänge OptionenTypSA7R

EnkodertypI

Motortyp56P

Passende SteuerungP3

BaureiheRCP4Modell-

tionen50: 50mm

800: 800mm(Schrittweite

50mm)

Bitte beachten

H I N W E I S

NameBremse BKabelaustrittsrichtung oben CJTKabelaustrittsrichtung seitlich CJOKabelaustrittsrichtung unten CJBAbgewinkelter Motor links (Standard) MLAbgewinkelter Motor rechts MRUmgekehrte Referenzposition NM

SR

Code Seite888

88

888

19

500 (mm)

550 (mm)

600 (mm)

650 (mm)

700 (mm)

750 (mm)

800 (mm)

24PCON-CA 1000 890 790

MSEP-C 800<600> 790<600>

16PCON-CA 840<700> 750<700> 655 580 515

MSEP-C 560 515

8PCON-CA 490 430 375 325 290 255

MSEP-C 280 255

4PCON-CA 210 185 160 145 125

MSEP-C 140 125

Steigung(mm)

VerwendeteSteuerung

50~450(50mm-Schritte)

1

9

8

18 22

7

4

16

1400120010008006004002000

30

25

20

15

10

5

0

504540353025201510

50

4540353025201510

50

10008006004002000 500300 600400100 2000

16

14

12

10

8

6

4

2

0 0.5

5

1.5

15

1

3

Horizontal

Horizontal

Vertikal

Vertikal

6

1400120010008006004002000

Steig. 4

Steig. 16

Steig. 24

Steig. 24

Steig. 24Steig. 24

Steig. 16

Steig. 16

Steig. 16

Steigung 8

Steigung 8

Steig. 8

Steig. 8

Steig. 4

Steigung 4

Steig. 4 Kennlinien für Steig. 8/16/24gelten bei Betrieb mit 0,3 G,

für Steigung 4 mit 0,2 G.

Kennlinien gelten füreinen Achsbetrieb mit 0,3 G.

Kennlinien gelten füreinen Achsbetrieb mit 0,3 G.

Kennlinien gelten füreinen Achsbetrieb mit 0,2 G.

Page 6: RCP4-SA5R - igas.de · PDF fileHorizontal-Anwendung RCP4-SA5R mit MSEP-C Vertikal-Anwendung RCP4-SA5R mit MSEP-C Horizontal Horizontal Zuladung (kg) Steigung 3 Steig. 3 Steigung 6

* In den obigen Modellbezeichnungen steht „

Achsen der RCP4-Baureihe können mit folgenden Steuerungen betrieben werden. Wählen Sie den Typ aus, der Ihren speziellen Anwendungen entspricht.Passende Steuerungen

Positionier-Typ PCON-CA-56PI-NP--0-PCON-CA-56PI-PN--0-

Positioniersteuerung über Ein-/Ausgabe-Signale (PEA-basiert);ausgerüstet mit einem Hochleistungstreiber 512 Punkte

DC24V

41Pulstreiber-Typ PCON-CA-56PI-PLN--0-PCON-CA-56PI-PLP--0-

Steuerung via Pulsfolgen einer externen Ausgabeeinheit;ausgerüstet mit einem Hochleistungstreiber —

Feldnetzwerk-Typ PCON-CA-56PI--0-0- Unterstützt bis zu 7 wichtige Feldbus-/Industrial Ethernet-Netzwerke;ausgerüstet mit einem Hochleistungstreiber 768 Punkte

MSEP-C--~-NP--0-MSEP-C--~-PN--0-

PEA-basierte Positioniersteuerung für bis zu 8 anschließbareAchsen (ohne Hochleistungstreiber-Unterstützung) 3 Punkte siehe

MSEP-Prospekt

sieheSeite 48

sieheMSEP-

ProspektMehrachs-Feldnetzwerk-Typ

Mehrachs-PEA-Positionier-Typ

MSEP-C--~--0-0- Feldnetzwerk-fähige Positioniersteuerung für bis zu 8 anschließ-bare Achsen (ohne Hochleistungstreiber-Unterstützung) 256 Punkte

Bezeichnung Ansicht Modell Merkmale Max. Anzahl von Positionierungspunkten

Eingangs-spannung

Strom-verbrauch

Referenz-seite

20

Abmessungen

2D CAD2/3D CAD

Sie können CAD-Zeichnungen über unsere Internetseite herunterladen. www.eu.robocylinder.de

Abmessungen und Gewicht pro Hub

*1 Schließen Sie das gemischtadrige Motor-/Enkoder-Kabel an.*2 Der Schlitten fährt bei der Home-Fahrt zum ME. Achten Sie darauf, dass der Schlitten die umgebenden Teile nicht berührt.

50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600 650 700 750 800L 252.5 302.5 352.5 402.5 452.5 502.5 552.5 602.5 652.5 702.5 752.5 802.5 852.5 902.5 952.5 1002.5A 0 100 100 200 200 300 300 400 400 500 500 600 600 700 700 800B 0 0 0 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7C 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8D 4 6 6 8 8 10 10 12 12 14 14 16 16 18 18 20E 2 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3F 4 4 6 6 8 8 10 10 12 12 14 14 16 16 18 18G 199 249 299 349 399 449 499 549 599 649 699 749 799 849 899 949H 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1J 0 85 85 185 185 285 285 385 385 485 485 585 585 685 685 785K 219.5 269.5 319.5 369.5 419.5 469.5 519.5 569.5 619.5 669.5 719.5 769.5 819.5 869.5 919.5 969.5

3.8 4.0 4.3 4.5 4.8 5.0 5.3 5.5 5.7 6.0 6.2 6.5 6.7 7.0 7.2 7.44.3 4.5 4.8 5.0 5.3 5.5 5.8 6.0 6.2 6.5 6.7 7.0 7.2 7.5 7.7 8.0

Hub

Gewicht (kg)

Ohne BremseMit Bremse

* Die Abmessung in ( ) gelten für Modelle mit Bremse.

F-ø6, Bohrungø9.5 Flachsenkung, Tiefe 5.5 (gegenüberliegend)

für das Ma/Mc-Moment

Detailansicht von X Detailansichtvon Y

H-Langloch, Tiefe 5.5(vom Rahmenboden)

J (Abstand Passloch zu Langloch)

E-ø4H7, Tiefe 6(vom Rahmenboden)

Masseanschluss-Gewinde M3, Tiefe 6 (auch gegenüberliegend)

39(P

asslo

ch-A

bwei

chun

g ±0

.02)

Zuläss. Biegeradiusdes Kabelan-schlusses: R50

2-5øH7, Tiefe 10

Referenz�äche

X

Y

21.5

5.5

6 4+

0.01

20 5

5.5

3Hub

3

20 20 2032 ±0.02±0.02

50126 22

K 33L

4-M5, Tiefe 10MESEME SE

(28)(13)

(300)(37)

(55)

20 148.5 (198.5)

48

3348

4-M6, Tiefe 14

D-M5, Tiefe 9 B×100P

40

30C×100P

A 80 25.5

G10 43.5

43

7173

9 30 948

5064

75.25156

2.5

610.

5

(7.75)