Schreiben des Herrn Astronomen Günther, an den Herausgeber, Breslau 1851 Juni 5.

1
NP. 763. clratur heobacbtet; Jupiter konnte ich, wegen des seit dem 23*ta Januar beinahe uauoterbrochenen Regenwetters oder Schreibcu des Herrn Astroiioiiieli Giinther , au deli Herarisgcber. Rresliiu 1851. Juni 5. -Ephemeride, beide in Bogen; von Parallaxe befreit. Ich habe Ihnen, I'iir die TJeser der Astr. Kachrichteri, die traiirige biizeige voii deni heiite Morgrri urn 5 Uhr erfolgteii Ahlehen des Herrn Professors V I ~ Bogtislarvski, Directors der hiesigrn Kiiiiiglichen Sterriwarte, zu maclien. Schon seit dein Herhste des vorigen Jahres kririkelncl, ward seine TliGtigkeit allmahlig geriiigrr uiid heuclirhkte sich in den letzten Mo- naten nur noch auf einige schriftliche drbeiteii und Correspon- denzen. Das unheilbore Uehet , an deni der Entschlafene litt, (ein Gewiichs unniittelhar on der Luftriilire) und das ihn sei- nen Tod wohl ahnen lasseii iiiochte, erreichte an1 Hiiirmel- fahrtstage mit einem urigervShnlich starken Rlutergusse eine solche Hiihe, dass \on da ah an sein heraniiahendes Elide vorauszusehen war. Die letzten zwei Tage seines Leberis lag er in fast unuoterbrocheiieni Delirium, rvelches eine Stunde vor seinem Ende in viillige Rube iibergirig, und ihn sanft entecblurnrneru liess. Giinther. Sclireibeu des Herrn Professors Hansteen, Directors der Steruwarte iu Christiania, an deu IIerausgelei.. Christiania 1891. Mai 26. Icb bin so frei lhnen folgende Meridianbeobachtungen von Urauus, Saturn und Jupiter zu iibersendea; die awei etsten Plarieten siid in der &%tie der letzten Opposition und Quii- bedeckten Hininiels, erst 8 Tage nncli cler Opposition beob- ybteo. Ich habe die Beohachtuogen mit der Epbenieride im ,,Herliner Jahrbuche verglicheri; A=, Ad hedeutet Reobachtung 1850 Octb. 13 18 2 4" 3 l* Nov. 9 11 12 13 Dec. 28 30 1851 Janr. 2 3 4 23 1850 Octb. 10 11 13 1 jh 18" Christ. ni. Zt. 12" 18'"38"2 11 58 12,3 33 41,3 I0 28 22,3 16 9,4 8 0,8 7 I1 13,l 6 51 28,8 47 32,4 43 36,3 5 29 28,O - 5 5,5 20 13,s 3 18,9 11 52 14,8 48 1,P 39 31,6 31 7,6 11 18 24,6 a. - 1h37'"17*83 46 31,42 45 35,63 44 31,05 42 53,83 42 45,52 42 28,73 38 40,46 38 38,11 38 35,71 38 35,28 38 35,04 1 39 9,12 13 lo,% 6. - +10°26' 46"l 23 21,4 18 8,3 12 12,9 3 18,3 2 25,2 0 59,O 40 27,9 40 17,7 40 19,5 + 9 44 16,4 4 49,7 + 9 40 31,4 40 19,l S a t u r 11. 1 9 0,49 + 4 19 30,7 8 42,96 17 44,3 8 7,86 14 7,l 7 32,57 10 31,6 1 6 40,19 + 4 5 17,l A a. - --159"5 162,O 160,O 160,3 156,8 156,8 160,O 150,2 150,9 151,6 152,3 158,9 151,s -149,6 + 20,1 22,o 19,l + 16,7 20,4 - die Dcclinatinnen natlirlich A d. - 57'13 60,2 64,6 60,l 55,2 61,8 60,O 55,5 52,9 54,2 55,5 56,O -54,6 - 58,s 82r Bd. 21

Transcript of Schreiben des Herrn Astronomen Günther, an den Herausgeber, Breslau 1851 Juni 5.

NP. 763.

clratur heobacbtet; Jupiter konnte ich, wegen des seit dem 23*ta Januar beinahe uauoterbrochenen Regenwetters oder

Schreibcu des Herrn Astroiioiiieli Giinther , au deli Herarisgcber. Rresliiu 1851. Juni 5.

-Ephemeride, beide in Bogen; von Parallaxe befreit.

I c h habe Ihnen, I'iir die TJeser der Astr. Kachrichteri, die traiirige biizeige voii deni heiite Morgrri urn 5 Uhr erfolgteii Ahlehen des Herrn Professors V I ~ Bogtislarvski, Directors der hiesigrn Kiiiiiglichen Sterriwarte, zu maclien. Schon seit dein Herhste des vorigen Jahres kririkelncl, ward seine TliGtigkeit allmahlig geriiigrr uiid heuclirhkte sich i n den letzten Mo- naten nur noch auf einige schriftliche drbeiteii und Correspon- denzen. Das unheilbore Uehet , an deni der Entschlafene litt,

(ein Gewiichs unniittelhar on der Luftriilire) und das ihn sei- nen Tod wohl ahnen lasseii iiiochte, erreichte an1 Hiiirmel- fahrtstage mit einem urigervShnlich starken Rlutergusse eine solche Hiihe, dass \on da ah an sein heraniiahendes Elide vorauszusehen war. Die letzten zwei Tage seines Leberis lag er in fast unuoterbrocheiieni Delirium, rvelches eine Stunde vor seinem Ende in viillige Rube iibergirig, und ihn sanft entecblurnrneru liess.

Giinther.

Sclireibeu des Herrn Professors Hansteen, Directors der Steruwarte iu Christiania, an deu IIerausgelei.. Christiania 1891. Mai 26.

I c b bin so frei lhnen folgende Meridianbeobachtungen von Urauus, Saturn und Jupiter zu iibersendea; die awei etsten Plarieten siid in der &%tie der letzten Opposition und Quii-

bedeckten Hininiels, erst 8 Tage nncli cler Opposition beob- ybteo. Ich habe die Beohachtuogen mit der Epbenieride im ,,Herliner Jahrbuche verglicheri; A = , Ad hedeutet Reobachtung

1850 Octb. 13 18 2 4" 3 l*

Nov. 9 11 12 13

Dec. 28 30

1851 Janr. 2 3 4

23

1850 Octb. 10 11 13 1 jh

18"

Christ. ni. Zt.

12" 18'"38"2 11 58 12,3

33 41,3

I 0 28 22,3

16 9,4 8 0,8

7 I 1 13,l

6 51 28,8 47 32,4 43 36,3

5 29 28,O

- 5 5,5

20 13,s

3 18,9

11 52 14,8 48 1,P 39 31,6 31 7,6

11 18 24,6

a. - 1h37'"17*83

46 31,42 45 35,63 44 31,05

42 53,83 42 45,52 42 28,73 38 40,46 38 38,11 38 35,71 38 35,28 38 35,04

1 39 9,12

13 lo,%

6. - +10°26' 46" l

23 21,4 18 8,3 12 12,9

3 18,3 2 25,2 0 59,O

40 27,9

40 17,7 40 19,5 + 9 44 16,4

4 49,7

+ 9 40 31,4

40 19,l

S a t u r 11.

1 9 0,49 + 4 19 30,7 8 42,96 17 44,3 8 7,86 14 7,l 7 32,57 10 31,6

1 6 40,19 + 4 5 17,l

A a. - --159"5

162,O 160,O

160,3 156,8 156,8 160,O

150,2 150,9 151,6 152,3

158,9

151,s

-149,6

+ 20,1

22,o 19,l + 16,7

20,4

- die Dcclinatinnen natlirlich

A d . - 57'13

60,2 64,6 60, l

55,2 61,8 60,O 55,5 52,9 54,2 55,5 56,O

-54,6

- 58,s

82r Bd. 21