Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld...

169
Weiterbildung für Mitarbeiter der Internen Revision Seminar-Programm 2016 16

Transcript of Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld...

Page 1: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Weiterbildung für Mitarbeiterder Internen Revision

Seminar-Programm2016

16

Page 2: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Mit über 2.700 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirt schaft, Wissenschaft und Verwaltung ist das DIIR die Kapazität für Interne Revision in Deutschland. Seit über 50 Jahren unterstützt das DIIR die für Prüfungs- und Beratungsaufgaben zu ständigen Führungs- und Fachkräfte in ihrer prakti schen Arbeit. Fachkundige Persönlichkeiten aus Praxis und Wissenschaft tragen durch ihr vielfältiges Engage- ment zur Aufgabener füllung des DIIR bei.

Aufgaben und Ziele des DIIR:

Bereitstellung von Informationen über die Interne Revision

Wissenschaftliche Forschung im Tätigkeitsbereich der Internen Revision

Entwicklung von Revisionsgrundsätzen und -methoden und deren laufende Anpassung an die betriebswirtschaft lichen, organisatorischen und techni schen Gegebenheiten

Wissenschaftliche und praktische Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Internen Revision

Pflege von Kontakten zu Institutionen der Wirtschaftsprüfung

Pflege von Beziehungen zur Praxis und Wissenschaft im In- und Ausland

Das DIIR, 1958 gegründet, ist ein gemeinnütziges Institut zur Förderung und Weiterent - wicklung der Internen Revision in Deutschland.

Das DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision

1

Page 3: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Im Rahmen der DIIR-Akademie bietet das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. ein in sich ge schlos senes Weiterbildungs-programm für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revision an. Die Veran staltungen stehen auch anderen Interes-sierten offen. Bei den Veran stal tungen werden Sie von unseren Mitarbeitern vor Ort direkt betreut.

Das vorliegende Veranstaltungsprogramm bietet Unternehmen und Revisionsleitern eine strukturierte Ent scheidungshilfe für die überbetriebliche Weiterbildung. Die im Jahr 2016 angebotenen Veranstaltungen gliedern sich in:

Allgemeine Seminare zur Internen Revision Seminare zur Arbeitstechnik in der Internen Revision Seminare zur Kaufmännischen Revision Seminare zur IT-Revision Seminare zur Technischen Revision Seminare zu Soft Skills Zertifizierungen Spezielle Seminare für Revisionsmitarbeiter aus öffentlichen Institutionen Spezielle Seminare für Revisionsmitarbeiter aus Kreditinstituten Spezielle Seminare für Revisionsmitarbeiter aus Versicherungsunternehmen

Seminare für Führungskräfte

Weiterbildung für Mitarbeiterder Internen Revision

Das Veranstaltungsprogramm der DIIR-Akademie

Die Veranstaltungen werden von namhaften Wissen schaftlern und erfahrenen Revisions fachleuten geleitet. Die Seminare sind unterteilt in:

Grundstufe für Nachwuchskräfte der Internen Revision

Aufbaustufe für qualifizierte Mitarbeiter der Internen Revision

für Führungskräfte für Zertifizierungs-Ausbildung

Falls Sie weitere Exemplare des Seminarprogrammes benötigen, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle:

DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.Theodor-Heuss-Allee 10860486 Frankfurt am MainTelefon (069) 71 37 69 -15 /-24 /-39Fax (069) 71 37 69 [email protected]

2

Page 4: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Inhalt Seite

Einführung 1Das Veranstaltungsprogramm der DIIR-Akademie 2Inhalt 3 – 6

Modulare Darstellung: Allgemein/Arbeitstechnik/Kaufmännische Revision 7

Einführung in die Internen Revision 8 Geschäftsprozessrevision – grafische Analyse und Optimierung der Geschäftsprozesse 9

Überblick Bankenaufsichtlicher Anforderungen gem. CRD IV-Paket/Basel III. Solvabilitätsverordnung (SolvV) und aktuelle Entwicklungen (u.a. „Basel IV) 10

Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision 11 Internal Audit Basics 12 Internal Audit Skills 13 Budgetierung und Kalkulation 14 Interne Kontrollsysteme prüfen und gestalten (IKS I) – Einstieg 15 Interne Kontrollsysteme prüfen und gestalten (IKS II) – Aufbau 16 Revision des Personalwesens 17 Datenschutz für Revisoren und Revisorinnen 18 FRAUD nachhaltig vermeiden 19 Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen 20 Die zivil- und strafrechtliche Haftung des Revisors 21 Revision des Treasury 22 Entwicklung und Umsetzung einer weltweiten Strategie der

Fälschungsbekämpfung 23 Compliance 24 Risikomanagement 25

Stichprobenprüfung 26 Berichterstattung der Internen Revision 27 Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in

Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) 28 Workshop: Anwendung prozessorientierter Prüfungsinstrumente (Teil 2) 29 Report Writing in English 30 Interviewing Skills in English 31 Prüfung der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen 32 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 33 Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision 34 Korruption und Mitarbeiterkriminalität 35 Systemisch prüfen 36 + 37

Revision des Einkaufs 38 Revision der Logistik 39 Revision des Finanz- und Rechnungswesens 40 Kennzahlenanalyse 41 Prüfung von Liquiditätsrisiken 42 Intensivseminar: International Financial Reporting – IFRS / IAS 43

Allgemein

Arbeitstechnik

Kaufmännische Revision

Anerkannte QA-relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung.

3

Page 5: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Inhalt Seite

Modulare Darstellung: IT-Revision 44

Einführung in die IT-Revision 45 Revisionseinstieg in die Welt der SAP ®-Systeme 46 COBIT ® – IT- Prüfung Praxisworkshop 47 Automatisierte Grundlagenprüfung in einer SAP ®-Umgebung 48 Professionelle Datenanalyse - Notwendigkeit und Chance für die Revisionspraxis 49 Prüfung von IT-Dienstleistern 50 Prüfung der SAP ®-Finanzbuchhaltung 51 Risikoorientierte Prüfungsansätze für das SAP ®-System 52 Prüfung des SAP ®-Berechtigungskonzepts 53 Der Arbeitsplatz der Revision in SAP ® 54 Prüferische Betrachtung von Cloud Computing-Projekten 55 Wirtschaftlichen Einsatz der IT prüfen und bewerten 56 IT-Sicherheit im Unternehmen 57 IT-Revision in Kreditinstituten 58 SAP ® GRC Access Control als Prüfungsobjekt der Internen Revision 59 ITAF, COBIT ® et al – Methodenworkout IT-Audit und Assurance 60 Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien 61 SAP ®-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen 62 IT-Revision für Revisionsleiter 63

Modulare Darstellung: Technische Revision 64

Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele 65 Baurevision – Vertiefung, Fallbeispiele 66 Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen – HOAI-Grundlagen-Seminar 67 Revision des Claimmanagements 68 Revision des Facility Managements 69

Modulare Darstellung: Soft Skills 70

Psychologie kompakt für Revisoren 71 Der Revisor als Kommunikator 72 Revision aktiv gestalten – Teil I 73 Kommunikation in der Internen Revision 74 Revision aktiv gestalten – Teil II 75 Durchführung forensischer Interviews 76 Durchführung forensischer Interviews – Vertiefungstraining 77 Mitarbeiter entwickeln in Mitarbeiterjahresgesprächen 78 Workshop Stressbewältigung – fit und leistungsstark im Berufsalltag 79 Rationelle Lesetechniken – Schneller lesen, mehr behalten 80 Einführung in das systemische Denken und Handeln 81 Persönliches Veränderungsmanagement durch Erkennen der eigenen Potenziale 82 Kollegiale Beratung 83 Wie wirke ich auf andere? Feedback intensiv für Revisoren 84 Persönlichkeitsanalyse für Revisoren 85 Wertschätzend führen 86 Interviewing Skills in English 87 Systemisch prüfen 88 + 89 Culture and the Effective International Audit 90

Anerkannte QA-relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung.

4

Page 6: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Inhalt Seite

CIA-Ausbildung

Quality Assessment

CCSA-Ausbildung

CRMA

Interner Revisor

Allgemein

Allgemein

Sparten

Modulare Darstellung: CIA-Ausbildung 91

CIA-Veranstaltungen Überblick 92 IT-Basiskurs für IIA-Examen (CIA) und CISA 93 CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil I – II 94 CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil III 95 Anmeldung zum Zertifizierungsprogramm des IIA 96

QA-Veranstaltungen Überblick 97 + 98 Quality Assessment 99 Auffrischungskurs Quality Assessment 100

Control Self Assessment (CSA) Workshop 101

Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) 102

Der Interne Revisor DIIR 103 Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision 104 Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung 105 Teil 3: Spezielle Prüffelder und -techniken 106 Teil 4: Managementstrategien/Unternehmenssteuerung 107 Prüfungsteile und -gebühren 108

Modulare Darstellung: Öffentliche Institutionen 109

Basiskurs I für öffentliche Prüfer (Funktion, Stellung und Selbstverständnis) 110 Basiskurs II für öffentliche Prüfer (Einsatz der Prüfungswerkzeuge) 111 Basiskurs III für öffentliche Prüfer (Kommunikation im Prüfungsprozess) 112 SAP ®-Prüfung in Kommunen und öffentlichen Unternehmen 113 System-, Einzelfallprüfung und Vor-Ort-Kontrollen

im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen 114 Vermeidung von Fraud in Öffentlichen Instituten 115

Modulare Darstellung: Kreditinstitute 116

Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten 117 Überblick Bankenaufsichtlicher Anforderungen gem. CRD IV-Paket/Basel III.

Solvabilitätsverordnung (SolvV) und aktuelle Entwicklungen (u.a. „Basel IV”) 118 IT-Revision in Kreditinstituten 119 Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis 120 Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 121 Prüfung von Liquiditätsrisiken 122 System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten 123 Geldwäschebekämpfung/Terrorismusfinanzierungsprävention 124

Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften

der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäft) 125 Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften

der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft) 126 Revision des Kreditgeschäftes – Teil I 127 Revision des Kreditgeschäftes – Teil II 128

Anerkannte QA-relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung.

5

Page 7: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Inhalt Seite

Sparten

Wesentliche Bestandteile einer risikoorientierten Prüfung im Wertpapier-Backoffice 129 Solvabilitäts- und Kreditvorschriften – Das neue Recht 130 Prüfung der Compliance-Funktion in Kreditinstituten 131 Mathematische Methoden im Risikocontrolling 132 Aufsichtlich geforderte jährliche Prüfung der Ratingsysteme 133 Wirksame IT-Compliance für Banken 134

Modulare Darstellung: Versicherungen 135

Einführung in die Interne Revision in Versicherungsunternehmen 136 Prüfung von Liquiditätsrisiken 137 Prüfung der Einhaltung der Governance-Anforderungen sowie

der Anforderungen an eine unternehmensindividuelle Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung (ORSA) unter Solvency II 138 Prüfung der Compliance-Funktion von Versicherungsunternehmen

unter Solvency II (Schwerpunkt Säule 2) 139 Modulare Darstellung: Führungskräfte 140

Einführung in das systemische Denken und Handeln 141 IT-Revision für Revisionsleiter 142 Aufbau und Gestaltung einer modernen Revisionsabteilung 143 Ausrichtung und Strategie der Internen Revision 144 Operative Themen in der Internen Revision 145 Prüfungsergebnisse effizient dokumentieren 146 Wertschätzend führen 147 Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis

der Internen Revision 148 Wirksame IT-Compliance für Banken 149

Kurzprofile der Referenten für das Jahr 2016 150 –157 Seminarorte / Hotels 158Die Veranstaltungsorte 159Anforderung Seminar-Programm 1607. DIIR-Anti-FRAUD-Management-Tagung 2016, 10. DIIR-Tagung Öffentliche Institutionen 2016, 12. DIIR IT-Tagung 161 CIA-Tagung 2016, DIIR-Forum Finanzdienstleistungen 2016, DIIR-Jahrestagung 2016 162AGB 163 Seminaranmeldung 164Beitrittserklärung Persönliche DIIR-Mitgliedschaft 165Beitrittserklärung Firmen DIIR-Mitgliedschaft 166SEPA-Lastschriftmandat 167

Anerkannte QA-relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung.

6

Page 8: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Allg

emei

nZurück zum Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

* CIA-relevant siehe auch Bereich Soft Skills

Geschäftsprozessrevision – grafische Analyse und

Optimierung der Geschäfts-prozesse

Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen

für die Praxis der Internen Revision

Überblick Bankenaufsichtlicher Anforderungen gem. CRD IV-

Paket/Basel III . Solvabilitätsver-ordnung (SolvV) und aktuelle

Entwicklungen (u.a. „Basel IV“)

Stichprobenprüfung *

Berichterstattung der Internen Revision

Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kredit-instituten und Unternehmen

(Teil 1)

Workshop: Anwendung prozessorientierter Prüfungsinstrumente (Teil 2)

Revision des Einkaufs

Revision des Finanz- und Rechnungswesens

Intensivseminar: International Financial Reporting –

IFRS/IAS *

Prüfung von Liquiditätsrisiken

Report Writing in English

Prüfung der Wirtschaftlichkeit von

Geschäftsprozessen

Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision

Korruption und Mitarbeiter-kriminalität

Internal Audit Basics*

Internal Audit Skills*

Budgetierung und Kalkulation*

Interne Kontrollsysteme prüfen und gestalten (IKS I)

– Einstieg

Interne Kontrollsysteme prüfen und gestalten (IKS II)

– Aufbau

Revision des Personalwesens

Datenschutz für Revisorenund Revisorinnen

FRAUD nachhaltig vermeiden

Erfolgreiche Abwehr wirt-schaftskrimineller Handlungen

Arbeitstechnik Kaufmännische Revision

BASI

SGR

UNDS

TUFE

AUFB

AUST

UFE

Die zivil- und strafrechtliche Haftung des Revisors

Revision des Treasury

Compliance

Risikomanagement

Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision

Interviewing Skills in English

Systemisch prüfen

Kennzahlenanalyse

Entwicklung und Umsetzung einer weltweiten Strategie der

Fälschungsbekämpfung

Revision der Logistik

Allgemein

Einführung in die Interne Revision

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

7

Page 9: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Allg

emei

n Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Einführung in die Interne RevisionAufbau und Arbeitsweise der Internen Revision

Das Ansehen und der Erfolg einer Revisionsabteilung werden maßgeblich von der Qualität ihrer Arbeitsergebnisse bestimmt. Qualitativ hochwertige Arbeits ergeb nisse können aber nur durch systematische Vorgehensweise und zielgerichteten Einsatz der richtigen Arbeitstechniken und Methoden erreicht werden.

Grundlagen

Programm Die Revisionsabteilung

Aufgabenumfang (Gesetze, Standard, Normen) Rollenverständnis Rechte und Pflichten Organisation der Internen Revision Verhältnis der Internen Revision zu anderen Stabsabteilungen Langfrist- und Jahresplanung im Überblick Prüfungsplanung (Methodik der zeitlichen Planung) Revisionsarbeit - Vorbereitung der Prüfung (Fachliche Inhalte der Planung)

Revisionskonzept Revisionsziele Revisionsgrundsätze Revisionsobjekte Prüfungshandlungen Methoden und Werkzeuge Revisionsarbeit - Durchführung der Prüfung

Übersicht der Aktivtäten Prüfungseröffnung Checkliste / Soll-Vorstellungen Ermittlungen des IST-Zustands Interviews / Gespräche Stichprobe Datenanalyse (Benford’s Law) Revisionsergebnisse

Abschlussbesprechungen Berichtskritik und Abstimmung Berichterstattung Nachkontrolle

SeminarzielNach erfolgeicher Teilnahme sollen die Teilnehmer:

· Grundkenntnisse über Aufbau und Arbeitsweise einer Internen Revision besitzen

· vor dem Hintergrund einer geschlossenen Konzeption Revisionstätigkeiten systematisch planen und die Durchführung und den Einsatz von Methoden / Techniken vorbereiten können

TeilnehmerkreisRevisionsanfänger

LehrmethodeLehrgespräche, Einzelarbeiten, Gruppenarbeit, Fallstudie

28 Stunden CPE für CIAs

SeminarleitungQ_PERIOR, Ellerau

SeminartermineSeminar-Nr. 2016002Montag, 22.2. – Donnerstag, 25.2.2016

Seminar-Nr. 2016031Montag, 7.3. – Donnerstag, 10.3.2016

Seminar-Nr. 2016061Montag, 11.4. – Donnerstag, 14.4.2016

Seminar-Nr. 2016086Montag, 9.5. – Donnerstag, 12.5.2016

Seminar-Nr. 2016118Montag, 13.6. – Donnerstag, 16.6.2016

Seminar-Nr. 2016131Montag, 15.8. – Donnerstag, 18.8.2016

Seminar-Nr. 2016145Montag, 22.8. – Donnerstag, 25.8.2016

Seminar-Nr. 2016186Montag, 10.10. – Donnerstag, 13.10.2016

Seminar-Nr. 2016207Montag, 31.10. – Donnerstag, 3.11.2016

Seminar-Nr. 2016231Montag, 21.11. – Donnerstag, 24.11.2016

Seminar-Nr. 2016258Montag, 12.12. – Donnerstag, 15.12.2016

1. Tag: 9.30 Uhr bis 4. Tag: 15.30 Uhr

SeminarorteSeminar-Nr. 2016186, 2016207Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld

Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231Göbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda

Seminar-Nr. 2016002relexa hotel, Frankfurt am Main

Seminar-Nr. 2016086, 2016118, 2016258Bäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.460,– EUR für Mitglieder des DIIR1.540,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Basis

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

8

Page 10: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Allg

emei

nZurück zum Inhaltsverzeichnis

Geschäftsprozessrevision – grafische Analyse und Optimierung der Geschäftsprozesse

Kostendruck, Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Effektivität führen die IR zur Revision der Geschäftsprozesse. Die Anforderungen an die IR zielen auf Wirtschaftlichkeit durch nachvollziehbare Analysen und Bewertungen der Geschäftsprozesse. Kosten- und Zeit-druck erfordern praxisnahe IR-Methoden und vermittlungsfähige IR-Berichte. Um diesen Kernanforderungen gerecht zu werden, benötigt die IR grafische Analyse- und Optimierungsmethoden im Rahmen der GP-Modellierung (GPM). Risiken und Chancen der Geschäftsprozesse (GP) können ganzheitlich in einer Systemarchitektur von Workflows, GP-Kosten, Interner Kontrollsysteme, Controlling und Geschäftsumwelt entwickelt werden.

Die grafische GP-Revision ist eine praxisnahe Methode zur effizienten Prüfung komple-xer Ablauf- und Aufbaustrukturen. Die grafische Darstellung ermöglicht im IR-Bericht eine intuitive Erfassung der Analysen für Geprüfte und Berichtsempfänger. Der IR erlaubt sie eine verbesserte Analyse und Darstellung der Geschäftsprozesse. Selbst komplexeste Geschäftsprozesse lassen sich mit dieser Methode erfassen und optimieren.

Die Methodik enthält praxiserprobte Workflow-Diagramme, Prozessketten, Abwei-chungsanalysen, Checklisten, GP-Systeme, GP-Klassifizierungen, Struktur der Geschäfts-vorfälle usw. In der GP-Revision werden Schwachstellen, Schnittstellen, Medien- und Organisationsbrüche im Detail erfasst, bewertet und reorganisiert. Die vorgestellten Methoden, Unterlagen, Checklisten, Musterdateien für Visio usw. lassen sich direkt in der Praxis anwenden.

Grundlagen

Programm

Praxis- und beispielbezogene Einführung in die GP-Revision

Grafische Darstellung der GP mit Excel, Visio usw.

Vorteile und Möglichkeiten grafischer Darstellung in Berichten

Einführung in die Ablauf-Aufbau-Daten-Matrix

Praktische Einführung in Optimierungstools mit Beispielen

Workshop mit Beispielen der Teilnehmer/innen

System der Geschäftsprozesse und Referenzmodelle

Ermitteln der Risiken und Chancen durch Abweichungsanalysen

Einführung in eine ganzheitliche GP-Revision: Analyse einzelner Arbeitsvorgänge mit Beispielen Vermeiden von Medienbrüchen und Doppelarbeiten Analyse und Bewertung der Schnittstellen Bedeutung von Verzweigungen Bestimmung und Abgleich der Soll-Ist-Prozessabläufe

Prozessunabhängigkeit der IR? Zur IR-Beraterrolle

14 Stunden CPE für CIAs

SeminarzielDas Seminar wird die Revisoren und andere Teilnehmer befähigen, die Methoden der GP-Revision und ihre wirtschaftliche Bedeutung für Unternehmen zu erfassen und anzuwenden. Die praktische GP-Revision mi-nimiert Risiken und optimiert Chancen durch ein systematisches Analysieren und Reorgani-sieren der GP. Ausgehändigte Mustervor lagen, Checklisten, Ablaufschemata, Dokumente usw. dienen als Basis für die praktische Um-setzung und Anwendung der GP-Revision.

TeilnehmerkreisRevisoren, Controller, Qualitätsmanager, Prozessverantwortliche

LehrmethodePraxisbezogener Vortrag, Beispiele, Workshops, Erfahrungsaustausch

VoraussetzungPraktische Revisions- und ggf. Managementerfahrung

SeminarleitungPaul RIECKMANN, Hamburg

SeminartermineSeminar-Nr. 2016095Montag, 23.5. – Dienstag, 24.5.2016

Seminar-Nr. 2016185Montag, 10.10. – Dienstag, 11.10.2016

1. Tag: 9.30 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016095 BEST WESTERN Hotel, Maintal-Dörnigheim

Seminar-Nr. 2016185Göbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder (Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Grundstufe

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

9

Page 11: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Allg

emei

n Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Überblick Bankenaufsichtlicher Anforder- ungen gem. CRD IV-Paket / Basel III . Solvabilitätsverordnung (SolvV) und aktuelle Entwicklungen (u.a. „Basel IV“)

Grundlagen Grundstufe

14 Stunden CPE für CIAs

Programm

Kurzüberblick über die Entwicklung des Baseler Eigenkapitalakkords

Grundgedanken der Regelungen

CRD IV-Paket (CRD IV, CRR I) und Basel III

Mindestkapitalanforderungen Forderungsklassen Kreditrisiken: Standardansatz, IRB-Ansätze, Berücksichtigung von Sicherheiten Kurzüberblick Operationelle Risiken (siehe dazu auch Spezialseminar „Operationelle Risken in der Prüfungspraxis“) Anpassungen durch CRD IV-Paket / Basel III

Bankenaufsichtlicher Überprüfungsprozess Überblick der Anforderungen MaRisk und MaRisk-Novellen

Offenlegung

CRD IV-Paket / Basel III: Neue Anforderungen zu Liquidität und Kapitalstruktur

Ausblick „Basel IV“

Auswirkungen der Baseler Eigenkapitalanforderungen

Prüfung der Ermittlung von EK-Anforderungen

Herausforderungen für die Interne Revision / Prüfungspflichten

Aktuelle Entwicklungen

SeminarzielÜberblick über die wesentlichen Elemente des CRD IV-Pakets bzw. der Baseler Eigen-kapitalanforderungen, SolvV und MaRisk. Diskussion relevanter Anforderungen an die Interne Revision.

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Internen Revision sowie Mitarbeiter anderer betroffener Bereiche.

LehrmethodeInteraktiver Vortrag, Beispiele, individuelle Diskussionen

SeminarleitungProf. Dr. Niels Olaf ANGERMÜLLER, Göttingen

SeminartermineSeminar-Nr. 2016009Mittwoch, 24.2. – Donnerstag, 25.2.2016

Seminar-Nr. 2016133Montag, 15.8. – Dienstag, 16.8.2016

1. Tag: 10.45 Uhr bis 2. Tag: 15.30 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016009Spener-Haus, Frankfurt am Main

Seminar-Nr. 2016133FREIZEIT IN, Göttingen(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr720,– EUR für Mitglieder des DIIR760,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittagessen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Das CRD IV-Paket ist als zentrales europäisches Regelungpaket der Bankenaufsicht anzu-wenden. Es besteht aus der Capital Requirements Directive IV (CRD IV), die auf Basis des 2014 novellierten KWG und der SolvV umgesetzt wird, sowie der Capital Requirements Regulation I (CRR I), die unmittelbar in allen EU-Ländern anzuwenden ist. Durch das CRD IV-Paket werden die weit reichenden Anforderungen gem. Basel III umgesetzt. Insbeson-dere ergeben sich neue Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung der Institute und hinsichtlich der Liquiditätsausstattung und des Liquiditätsmanagements. Im Rahmen der aufsichtlichen Reaktionen auf die Finanzkrise wurden zudem die MaRisk mehrfach novelliert. Das aktuelle KWG sieht erhebliche Sanktionen vor, wenn aufsichtliche Vorga-ben missachtet werden – bis hin zu Haftstrafen für Geschäftsleiter. Modifikationen des CRD IV-Paketes bzw. Basel III stehen aktuell durch die Papiere BCBS 291 und BCBS 307 des Baseler Ausschusses an. Dies wird teilweise bereits als Basel IV bezeichnet. Die beschriebenen Vorgaben sind heute die zentralen Regelungen für Prüfungen der Internen Revision in Kreditinstituten. Das Seminar gibt einen Überblick über die für die Internen Revisionen wichtigen Regelungen und prüferischen Ansatzpunkte der komplexen Regelwerke.

10

Page 12: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Allg

emei

nZurück zum Inhaltsverzeichnis

Revision und Recht – Juristisches Grundlagen-wissen für die Praxis der Internen Revision

Grundlagen

Programm

Basiswissen Gesellschaftsrecht und Interne Revision Wechselwirkung zwischen Recht und Betriebswirtschaftslehre

Business Judgment Rule Die Business Judgment Rule und ihre Voraussetzungen als Handlungsgebot Interne Revision als Beratungsdienstleisterin und Instrument zur Beschaffung angemessener Informationen Die notwendige Abgrenzung von Beratungs- und Prüfungsleistungen

Dokumentation / Arbeitspapiere Bestandteile einer ordnungsgemäßen Dokumentation Entlastungsfunktion einer ordnungsgemäßen Dokumentation

DIIR-Revisionsstandards und Quality Assessments Rechtliche Einordnung der Revisionsstandards und der Quality Assessments Interne Revision und Qualitätssicherungsmaßnahmen Quality Assessments und Fehlervermeidung

Prüfungsumfang / Stichproben Vollprüfung, Stichprobenprüfung, Massendatenanalysen Einschlägige Rechtsprechung zur Stichprobengestaltung Statistische Verfahren (bewusste Auswahl und Zufallsauswahl)

Interne Revision und Haftung Zivilrechtliche und strafrechtliche Organhaftung Zivilrechtliche und strafrechtliche Arbeitnehmerhaftung Haftung des Leiters / der Leiterin der Internen Revision

Das Verhältnis zwischen Aufsichtsrat und Interner Revision Informationsgrundlagen für die Tätigkeit des Aufsichtsrats Durchgriff des Aufsichtsrats auf den Leiter oder den Mitarbeiter der Internen Revision Regelung der Zusammenarbeit in einer Geschäfts- oder Informationsordnung

SeminarzielEs werden rechtliche Grundlagenkenntnisse zu bestimmten, unter dem Gesichtspunkt der Praxisrelevanz ausgewählten Schnittstellen zwischen Recht und Revision dargestellt. Angesichts des zunehmenden Stellenwerts rechtlicher Grundlagenkenntnisse für die Praxis der Internen Revision richtet sich das Seminar insbesondere an die Revisoren bzw. Revisorinnen, die über keine juristische Ausbildung verfügen.

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Internen Revision und deren Leitungsorgane

LehrmethodeVortrag, Fallbeispiele aus der Praxis, wobei die Referenten Wert darauf legen, dass die Teilnehmer auch untereinander entsprechende Erfahrungen austauschen können.

SeminarleitungRA Dr. Thomas MÜNZENBERG, Wiesbaden Prof. Dr. Anja-Ursula HUCKE, Rostock-Warnemünde

SeminartermineSeminar-Nr. 2016109 Donnerstag, 2.6. – Freitag, 3.6.2016

Seminar-Nr. 2016224Montag, 14.11. – Dienstag, 15.11.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 15.30 Uhr

Seminarortrelexa hotel, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder (Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweiseAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Grundstufe

Neu!

11

Page 13: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Allg

emei

n Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Internal Audit Basics

Grundlagen

Programm

Grundbegriffe der Revision Abgrenzung zu verwandten Begriffen Ethikkodex, persönliche Anforderungen, berufliche Sorgfalt Aufbau(organisation) der Internen Revision

Einbindung in das Unternehmen Prüfungsaufträge und Berichterstattung Aufbau einer Revisionsabteilung, Geschäftsordnung Revision (Soll-Ist, Prüfungsbericht, Arbeitspapiere, etc.)

Funktion einer Prüfung Erstellung des Prüfungsberichts Zweck und Nutzen der Arbeitspapiere Ablauf einer Prüfung

Prüfungsplanung Prüfungsdurchführung, Datenanalyse Nachschau, Follow-up Qualitätskontrolle in der Internen Revision Prüfungstechnik

Risikoorientierter Prüfungsansatz etc. Fragetechniken Kritische Grundhaltung des Prüfers Relevante Prüfungsstandards

IR-bezogen: IIA, DIIR, Generell prüfungsbezogen: ISA, SOX u.a. Relevante sonstige Standards

COSO CoCo DCGK Prüfung des Risikomanagements

System des Risikomanagement im Unternehmen Internes Kontrollsystem (IKS), Warnhinweise (red flags) Aufgaben der Internen Revision Fragen aus dem Teilnehmerkreis

SeminarzielVermittlung oder Aktualisierung grundlegender Kenntnisse der Internen Revision.

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisAnfänger in der Internen Revision, Revisoren mit dem Wunsch zur Aktualisie-rung vorhandenen Wissens, Kandidaten für Teil I des CIA-Examens.

LehrmethodeSeminaristischer Unterricht mit Fach-vortrag, Übungen und Diskussion von Praxisfällen.

Voraussetzungenkeine, aber erste Berufserfahrung erwünscht

SeminarleitungProf. Dr. Joachim TANSKI, Technische Hochschule Brandenburg

SeminartermineSeminar-Nr. 2016078Mittwoch, 20.4. – Donnerstag, 21.4.2016

Seminar-Nr. 2016239Donnerstag, 24.11. – Freitag, 25.11.2016

1. Tag: 10.00 Uhr bis 2. Tag: 17.00 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016078Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld

Seminar-Nr. 2016239Göbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweiseDieses Seminar wird für CIA-Kandidaten empfohlen.

Anerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Aufbaustufe

Für den Internen Revisor sind grundlegende Kenntnisse über Wesen und System der Prüfung, Aufbau- und Ablauforganisation der Internen Revision, Einbindung der Internen Revision in das Unternehmen und die Durchführung von Prüfungen einschließlich der notwendigen Berichterstattung unerlässlich. Dieses Seminar vermittelt das dafür erfor-derliche Wissen in kompakter Form, weshalb dieses Seminar sowohl für den Berufsein-steiger als auch für den erfahrenen Revisor zur Auffrischung und Aktualisierung daher geeignet ist. Da auch die Anforderungen zum CIA-Examen die Stoffauswahl geprägt haben, ist dieses Seminar auch für CIA-Kandidaten empfohlen, die sich hier die nötigen Fachkenntnisse aneignen können.

12

Page 14: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Allg

emei

nZurück zum Inhaltsverzeichnis

Internal Audit SkillsAnforderungen, Methoden und Arbeitstechniken

Grundlagen

Programm

Entwicklungstendenzen der Internen Revision

Problemlösung und Entscheidungsfindung Problemlösungsmodell Individuelles und kollektives Entscheidungsverhalten Problemlösungstechniken Beherrschung von Unsicherheit

Informationsbeschaffung und Informationsbewertung Konzept der „Beweiskraft von Informationen“ (Audit Evidence) Bestimmung des Informationsbedarfs Techniken der Informationsbeschaffung / Prüfungsmethoden Bewertung von Informationsquellen IT als Prüfungshilfsmittel

Urteilsbildung und Urteilsfehler

Dokumentation der Prüfungsergebnisse Zwecke der Dokumentation Führung der Arbeitspapiere

Kommunikation der Prüfungsergebnisse Überblick über die Formen der Kommunikation Prüfungsbericht Schlussbesprechung Follow-Up

Qualitätskontrolle

Internationale Prüfungsnormen (Berufsgrundsätze der Internen Revision)

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisRevisoren, die diese Methoden in der Praxis anwenden möchten. Revisoren, die sich auf das CIA-Examen Teil II vorbereiten wollen.

LehrmethodeFachvortrag, Fallstudien, praktische Beispiele, Gruppenübungen

VoraussetzungenPraktische Revisionserfahrung

SeminarleitungProf. Dr. Martin RICHTER, Universität Potsdam

SeminartermineSeminar-Nr. 2016027Donnerstag, 3.3. – Freitag, 4.3.2016

Seminar-Nr. 2016215Donnerstag, 3.11. – Freitag, 4.11.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 17.00 Uhr

SeminarortBäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder

HinweiseDieses Seminar wird für CIA-Kandidaten empfohlen.

Anerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Aufbaustufe

13

Page 15: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Allg

emei

n Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Budgetierung und Kalkulation

Grundlagen

Programm

Konzepte der Budgetierung und Kalkulation

Definitionen: Systeme der Kosten-rechnung

Unterschiede zwischen deutscher und amerikanischer Auffassung

Budgetierung Typen und Zwecke der Budgets Budgets und Reporting Flexible versus fixe Budgets Plankostenrechnung und Abweichungs-

analyse

Abteilungskostenrechnung Kostenrechnung nach Verantwortungs-

bereichen Kostenzuordnung zu Produkten,

Projekten und Kostenstellen Verrechnungspreise (transfer pricing) Effizienzmessung

Break-even-Analyse Kostenanalyse, CVP-Kennzahlen

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisPrüfungsleiter und Revisoren, die die Teilnahme am CIA-Examen planen, oder die vermittelten Methoden in der Praxis einsetzen.

TeilnehmerzahlIm Interesse einer intensiven Seminararbeit ist die Teilnehmerzahl begrenzt!

LehrmethodeLehrvortrag, Lehrgespräch, Praxisbeispiele und Übungen

VoraussetzungenGute theoretische und praktische Kennt-nisse über Interne Revision. Grundkennt-nisse der Kosten- und Leistungsrechnung.

SeminarleitungProf. Dr. Joachim TANSKI, Technische Hochschule Brandenburg

SeminarterminSeminar-Nr. 2016105Mittwoch, 1.6. – Donnerstag, 2.6.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortHotel am Kurpark, Bad Hersfeld(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr720,– EUR für Mitglieder des DIIR760,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Hinweis Die Teilnehmer werden gebeten, einen Taschenrechner mitzubringen. Dieses Seminar wird für CIA-Kandidaten empfohlen.

Für eine zielorientierte Unternehmenssteuerung kommt der Budgetierung und Kalku-lation als den zentralen Elementen einer Kosten- und Leistungsrechnung herausragende Bedeutung zu. In sehr vielen praktischen Prüfungen muss sich der Innenrevisor mit Kosten- und Wirtschaftlichkeits fragen auseinandersetzen, um Zielerreichung und Effizienz prüfen zu können. Ebenso sind die hier existierenden Methoden und Techniken Gegenstand von Prüfungen der Kosten- und Leistungsrechnung sowie des Controllings. In den Anforderungen für das CIA-Examen ist dieser Themenschwerpunkt deshalb auch mit hohem Gewicht enthalten.

Produktkalkulation Prozesskosten- und Zielkostenrechnung Betriebskalkulation und Rückrech-

nungsverfahren Zuschlags- und Divisionskalkulation,

Kuppelkalkulation (Grundlagen)

Deckungsbeitragsrechnung Einfache und stufenfreie Deckungs- beitragsrechnung Grenzen der Deckungsbeitragsrechnung

Diskussion Schwerpunkte aus dem CIA-Examen Praktische Fragen der Prüfung Klärung von Problemen aus der Praxis der Teilnehmer

SeminarzielDie Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, die Bedeutung der verschiedenen Methoden zu erkennen, zu bewerten und in der Prüfungspraxis sachgerecht anzu-wenden. Die Lehrinhalte sind sowohl auf die Bedürfnisse der Praxis als auch auf die An forderungen im CIA-Examen (Teil III) abgestimmt, weshalb auch auf amerika-nische Methoden Bezug ge nommen wird.

Aufbaustufe

14

Page 16: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Allg

emei

nZurück zum Inhaltsverzeichnis

Interne Kontrollsysteme prüfen und gestalten (IKS I) – EinstiegAnforderungen an Wirksamkeit und Gestaltung Interner Kontroll-systeme. Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung

Grundlagen

Programm

Grundlagen Gesetze / Vorschriften (im Vordergrund GoBS, begleitend KonTraG, MaRisk, BilMoG, SOX)

Definitionen, Standards und Erwartungen der Unternehmen

COSO als „Spiegel“ für die Prüfung

Vorbereitung einer IKS-Prüfung Planung und Vorgehensweise

Soll-Vorstellungen und Revisionsanforderungen IKS

Prüfungsobjekte

Erstellen eines Prüfkonzepts Durchführung der Prüfung

Erheben des IKS

Methoden und Werkzeuge

Darstellung und Dokumentation des IKS im IST

Risikoanalyse unter Berücksichtigung des IKS im IST

· Grundlagen und Durchführung einer Risikoanalyse

· Quellen zur Risikodefinition

· Klassifizierung, Typologie

· Identifikation und Beschreibung der Risiken

· Risiken bewerten (Bewertungsmaßstäbe, wesentliche Risiken)

· Nachweis der Risiken mittels Stichproben

IKS gestalten – Maßnahmen Soll

· Maßnahmen und Kontrollen definieren

· Schlüsselkontrollen festlegen

· Prozess im Hinblick auf Wirtschaftlichkeitsaspekte optimieren

· Ergebnisse dokumentieren

SeminarzielNach erfolgreicher Teilnahme sollen die Teilnehmer:

· die Bedeutung des IKS in der Praxis kennen,

· die Voraussetzungen für ein IKS formulieren können,

· eine Risikoanalyse durchführen und auf Vollständigkeit

und Wirksamkeit der Kontrollen beurteilen können.

21 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Internen Revision

LehrmethodeLehrgespräche, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeiten

VoraussetzungenTeilnahme am Seminar „Einführung in die Interne Revision“, etwa ein- bis zweijährige Prüfungspraxis in der Internen Revision.

SeminarleitungQ_PERIOR, Ellerau

SeminartermineSeminar-Nr. 2016017Montag, 29.2. – Mittwoch, 2.3.2016

Seminar-Nr. 2016097Montag, 30.5. – Mittwoch, 1.6.2016

Seminar-Nr. 2016128Montag, 27.6. – Mittwoch, 29.6.2016

Seminar-Nr. 2016165Montag, 19.9. – Mittwoch, 21.9.2016

Seminar-Nr. 2016208Montag, 31.10. – Mittwoch, 2.11.2016

Seminar-Nr. 2016219Montag, 14.11. – Mittwoch, 16.11.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 3. Tag: 15.30 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016017, 2016097, 2016128,2016208 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld

Seminar-Nr. 2016165, 2016219Bäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.080,– EUR für Mitglieder des DIIR1.130,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Das Interne Kontrollsystem ist die entscheidende Komponente zur Vermeidung, Minimierung und

Entdeckung von Risiken, die jedes Unternehmen bedrohen. Firmenzusammenbrüche, Finanzkrisen

im Unternehmen und wirtschaftskriminelle Handlungen haben zu einem hohen Prozentsatz

Ursachen in einem unzureichenden internen Kontrollsystem. Risiken in den Abläufen der Unterneh-

men werden nur unzureichend erkannt und mangelndes Gegensteuern öffnet Tür und Tor für

dolose Handlungen, sowie eine große Zahl von Handlungs- und Entscheidungsfehlern. Auch der

Gesetzgeber hat den enormen Wert des IKS seit langem erkannt und eine Reihe von Gesetzen

erlassen, die ein IKS im Unternehmen zwingend erforderlich machen.

Das Seminar vermittelt die Anforderungen, die an die Wirksamkeit und Ausgestaltung im Sinne von

Vollständigkeit interner Kontrollsysteme zu stellen sind. Neben praktischen Gestaltungsmerkmalen

für die Entwicklung wird gezeigt, wie ein IKS auf Vollständigkeit und Effizienz geprüft werden kann.

Am Beispiel von COSO wird ergänzend aufgezeigt, wie ein international anerkannter IKS Standard

den Aufbau und die weitere Evaluierung des IKS unterstützen kann.

Aufbaustufe

15

Page 17: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Allg

emei

n Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Programm

Moderne aufsichtsrechtliche und gesetzliche Entwicklungen im IKS Gesetze / Vorschriften (Basel II, Basel III und MaRisk, MaComp, SOX), Definitionen, Standards, Verantwortungsbereiche (COSO, COBIT ®, CEIOPS, Corporate Governance, IDW PS 261, IDW PS 210, ISA 240, 8. EU Richtlinie, BilMoG)

Projekt zur Einrichtung eines ganzheitlichen / systematischen Überwachungsprozesses (IKS) Planung des Überwachungsprozesses Dokumentation der Prozesse und des IKS Erhebung von Risiko-Kontroll-Matrizen Anwendung des Konzepts der Schlüssel kontrollen

Prüfung des Kontrolldesigns und der Kontrolleffektivität Festlegung des Kontrollumfangs sowie der Kontrollzyklen Verantwortlichkeiten im ganzheitlichen IKS-Prozess-Kontroll-Testing Audit Evidence / Sicherstellung der Dokumentation

Reporting Management-Reporting Risk-Kontroll-Dashboard Follow-Up-Tracking

Konsequenzen für die Arbeit der Internen Revision

21 Stunden CPE für CIAs

SeminarzielNach erfolgreicher Teilnahme sollen die Teilnehmer:

· das Vorgehen zur Einrichtung eines ganzheitlichen Überwachungsprozesses kennen,

· Risiko-Kontroll-Matrizen anwenden können,

· das Konzept der Schlüsselkontrollen anwenden können,

· das IKS hinsichtlich Kontrolldesign und Effizienz beurteilen können und

· das IKS als Revisionscockpit der Internen Revision kennen.

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Internen Revision

LehrmethodenLehrvortrag, Einzel- und Gruppenarbeiten

VoraussetzungenTeilnahme am Kurs IKS I (siehe Seite 15)

SeminarleitungQ_PERIOR, Ellerau

SeminartermineSeminar-Nr. 2016069Montag, 18.4. – Mittwoch, 20.4.2016

Seminar-Nr. 2016160Montag, 12.9. – Mittwoch, 14.9.2016

1. Tag: 9.30 Uhr bis 3. Tag: 15.30 Uhr

SeminarortHotel am Kurpark, Bad Hersfeld (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.080,– EUR für Mitglieder des DIIR1.130,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweisAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Die steigende Zahl an internationalen, europäischen und nationalen Gesetzen und Rege-lungen, wie beispielsweise der Sarbanes-Oxley-Act, die 8. EU-Richtlinie oder die MaRisk, erhöhen den Druck auf die Unternehmen zur Anpassung der internen Geschäftsprozesse sowie zur nachhaltigen und kontinuierlichen Überwachung der wesentlichen Risiken. Die verschiedenen gesetzlichen Regelungen erheben gleichermaßen die Forderung einer optimierten Aufbau- und Ablauforganisation sowie eines ganzheitlichen Internen Kontroll-systems. Heute verfügen die Unternehmen über eine Vielzahl guter Kontrollen, jedoch fehlt i. d. R. ein integriertes System zur kontinuierlichen Überwachung der Internen Kontrollen. Die Interne Revision gilt bei den Aufsichtsbehörden in zunehmendem Maße als der Garant für die Effektivität von Risikomanagement und Internen Kontrollen. Daher sollte die Revision als Motor bei der Organisation dieses Überwachungsprozesses agieren.

Die Revision benötigt hierzu Kenntnisse über eine prozessorientierte Gestaltung und entsprechende Methoden und Verfahren. Darüber hinaus sind Kenntnisse des Konzepts der Schlüsselkontrollen (Key Controls) zur Mitigation der wesentlichen Risken erforderlich.

Aufbaustufe

Interne Kontrollsysteme prüfen und gestalten (IKS II) – AufbauAnforderungen an die Wirksamkeit und Gestaltung eines integrierten IKS

16

Page 18: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Allg

emei

nZurück zum Inhaltsverzeichnis

Revision des Personalwesens

Grundlagen

Programm

Personalplanung Strategische und organisatorische Bedeutung der Personalplanung Vorgehen und Möglichkeiten der Personalbedarfsplanung Risikoanalyse und Prüfungsansätze Personalbeschaffung

Vorgehensweisen und Ablauf der Beschaffung Grundsätzliche Aspekte der Wirtschaftlichkeit Zentrale Herausforderungen und Prüfungsansätze

Personalentwicklung Erfassung des Personalentwicklungsbedarfs Wirtschaftliche Steuerung Transfersicherung und Evaluation Prüfungsansätze

Personalbetreuung Grundlagen des Vergütungssystems Personalabbau – (k)ein Thema der Revision? Aufbau und Struktur der Personalabteilung SeminarzielNach dem Seminar sollen die Teilnehmer:

· einen Überblick über mögliche Prüffelder im Personalbereich haben

· Revisions- und Prüfungsschwerpunkte setzen können

· ein Grundverständnis für Personalarbeit haben

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisAlle Mitarbeiter, die Prüfungen im Personalbereich durchführen

LehrmethodenVortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Rollenspiel

VoraussetzungenGrundkenntnisse der Interne Revision

SeminarleitungRainer BILLMAIER, Pulheim

SeminartermineSeminar-Nr. 2016079Donnerstag, 21.4. – Freitag, 22.4.2016

Seminar-Nr. 2016190Mittwoch, 12.10. – Donnerstag, 13.10.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortHotel am Kurpark, Bad Hersfeld (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Personal rückt als strategische Ressource immer mehr in den Fokus unternehmerischer Entscheidungen. Gute Mitarbeiter sind auch und vor allem am Standort Deutschland ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil. Die demographische Entwicklung und die Auswirkung der fortschreitenden Globalisierung haben elementaren Einfluss auf das Risikomanagement (und das Rating) eines Unternehmens. Damit wird die Personalabteilung zum strategischen Erfolgsfaktor und zum wichtigen Prüfungsthema.

Prüfungen im Personalwesen haben für alle Beteiligten im Unternehmen eine erhebliche Relevanz und können so auch zur Verbesserung des und zum positiven Image der Internen Revision beitragen. Für die Führungskräfte genauso wie für die Mitarbeiter im Personal-bereich. Die Verknüpfung von strategischen Entscheidungen zur operativen Führungs- und Personalarbeit muss praktischen, juristischen und ökonomischen Grundsätzen folgen und hier kann die Revision Impulse und Hilfestellung bieten.

Aufbaustufe

17

Page 19: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Allg

emei

n Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Datenschutz für Revisoren und Revisorinnen

Programm

Systematik des DatenschutzesGrundsätze im DatenschutzErlaubnistatbestände für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Rechte des BetroffenenDatenverarbeitung im Auftrag vs. Funktionsübertragung

Datensicherheit Aufgaben des Datenschutzbeauftragten (heute und morgen)Interne und externe KontrollenSanktionsvorschriften

Datenschutzrechtliche Vorschriften bei der Verwendung personen-bezogener Daten in der RevisionAbstimmungsbedarf bei DatenanalysenVorgehensweise bei Massendatenanalysen

Gefahrenpotential Werbung BDSG versus UWG

Umgang mit Daten im Beschäftigungsverhältnis

Datenschutz als Revisionsgegenstand

SeminarzielDie Ereignisse in der jüngsten Vergangenheit haben gezeigt, dass auch Datenschutz-verstöße in der Revision selbst möglich sind. In vielen Revisionsabteilungen herrscht die irrtümliche Auffassung, dass die Revision aufgrund ihres Überwachungsauftrags zu jeder beliebigen Verwendung von personenbezogenen Daten berechtigt sei.Das Seminar gibt einen Überblick über den Rechtsrahmen bei der Verwendung von personenbezogenen Daten, zeigt Lösungsansätze auf und dient zur Sicherstellung des Datenschutzes im Rahmen der Revisionstätigkeit.

TeilnehmerkreisDieses Seminar richtet sich an Revisoren/Revisorinnen sowie an Teilzeitdatenschutz-beauftragte bzw. Datenschutzreferenten, die diese Tätigkeit neben ihrer Revisorentä-tigkeit ausführen.

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerzahlIm Interesse einer intensiven Seminararbeit ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt!

LehrmethodenLehrvortrag, Gruppenarbeiten, Diskussionen

VoraussetzungenGrundlagen der Revision, Grundkenntnisse der BDSG

SeminarleitungBerthold WEGHAUS, CISA, Essen

SeminarterminSeminar-Nr. 2016072Montag, 18.4. – Dienstag, 19.4.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 15.30 Uhr

Seminarortrelexa hotel, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweiseDieses Seminar ist keine Einführung in das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Anerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Grundlagen Aufbaustufe

Unternehmen brauchen mehr denn je eine starke Interne Revision. Doch wo liegen die Grenzen des Revisors im Rahmen notwendiger, komplexer Prüfungen mit Datenanalysen und wann ist eine enge Zusammenarbeit mit den betrieblichen Datenschutzbeauftragten zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Beschäftigtendatenschutzes erforderlich? Der Themenkomplex Datenschutz begleitet die Interne Revision in ihrer täglichen Arbeit; gleichzeitig sind Inhalte und Anforderungen bestehender Regelungen wie auch zukünftiger Normierungen einer Datenschutzorganisation nur schwer zu durchdringen. Hierzu bietet das zweitägige Seminar praxisnahe Ansatzpunkte und Leitplanken für datenschutzkon-forme Revisionstätigkeit.

18

Page 20: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Allg

emei

nZurück zum Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

FRAUD nachhaltig vermeidenErkennung – Prävention – Steuerung

Programm

Wirtschaftskriminalität Allgemeine Begriffsdefinition Fakten und Entwicklungen

Rechtliche Rahmenbedingungen Gesetzgebung und Aufsichtsrecht IDW-Prüfungsstandards Persönliche Haftung von Geschäfts führern und Vorständen

Arten von Wirtschaftskriminalität (Erscheinungsformen) Manipulationen, Betrug, Fälschung Korruption, Bestechung, Veruntreuung Spionage, Geldwäsche, Diebstahl,

Sonstige

Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen/Instrumente zur Aufdeckung Prävention von wirtschaftskriminellen Handlungen Risikomanagement im Unternehmen Gefährdungsanalysen Methoden und Techniken der Prävention Kontrollmaßnahmen und Analyse software

Rechtsfragen und Vorgehensweise bei staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen

Umgang mit Verdachtsfällen Strafanzeige

SeminarzielDie Teilnehmer werden mit dem Konzept der ständigen Überwachung vertraut gemacht und lernen deren Bedeutung sowie die für einen erfolgreichen Einsatz wichtigen Fak-toren kennen. Den Teilnehmern wird fachübergreifendes Grund lagenwissen hinsichtlich juristischer Fragestellungen und der Haftung von leitenden Mitarbeitern und Unterneh-men vermittelt.

Ziel für den Teilnehmer ist es, die im Seminar vorgestellten fraudbezogenen Prüf- und Ermittlungstechniken in der Praxis umzusetzen, um Sicherheitsrisiken im eigenen Unter-nehmen zu vermeiden, die nationalen Prüfungsstandards und Regulatorien einzuhalten und potenzielle in- / externe Täter bzw. Verdachtsmomente zu identifizieren um präven-tiv agieren zu können.

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Internen Revision, Fraud-Beauftragte, Compliance-Beauftragte

LehrmethodenLehrgespräche, Gruppenarbeiten, Diskussionen, praktische Beispiele

SeminarleitungQ_PERIOR, Ellerau

SeminartermineSeminar-Nr. 2016059Montag, 11.4. – Dienstag, 12.4.2016

Seminar-Nr. 2016232Montag, 21.11. – Dienstag, 22.11.2016

1. Tag: 9.30 Uhr bis 2. Tag: 15.30 Uhr

SeminarortGöbel‘s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder (Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

In diesem Seminar wird aufgezeigt, wie professionelle Revisoren und Finanzexperten unternehmerische Herausforderungen im Zusammenhang mit der Einhaltung von Vorschriften und zur Prävention von Wirt schaftskriminalität erfüllen können. Es wird ferner erläutert, wie mit weniger Ressourcen und Zeitaufwand Betrug vorgebeugt, die Effektivität von internen Kontrollen verbessert, die Kosten für die Einhaltung von Vorschriften eingedämmt und die Rentabilität erhöht werden kann.

Aufbaustufe

19

Page 21: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Allg

emei

n Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen

Programm

Begriffsfindung, rechtliche Rahmenbedingungen, Ausprägungsformen, Bundeslagebilder

Gefährdung Wirtschaftskriminalität Bundeslagebilder Korruption sowie organisierte Kriminalität Bundeslagebild Kriminalität mit Informations- und Kommunikationssystemen

Präventionsgrundlagen Unternehmens- / Wertekultur / Vorbildfunktion des Managements Unternehmensstrategie und Leitbild Ehren- und Verhaltenskodex IKS / Funktionstrennung / 4-Augen-Prinzip / Kontrollkultur Gefährdungsanalysen

Aktuelle Gefährdungssituation in Unternehmen, Analyse, Prophylaxe Gefährdungslage für Unternehmen anhand aktueller Beispiele Ziele und Nutzen einer Gefährdungsanalyse Branchen- und unternehmensformspezifische Besonderheiten / Bedingungen Vorstellung eines praxiserprobten Phasenkonzeptes Die Rolle der Revision bei der Erstellung einer spezifischen Gefährdungsanalyse Hinweise für die praktische Umsetzung Einbindung in benachbarte Unternehmensfunktionen Präventionsansätze

Zielgerichteter Aufbau eines Präventionskonzeptes / Handlungshilfen Fraudprevention Frauddetection Fraud Response Plan

Prüfung des Anti-Fraud-Managementsystems (DIIR-Revisionsstandard Nr. 5) Lessons Learned

Anwendung auf aktuelle Fälle von Wirtschaftskriminalität und Korruption Best Practises / E-Learning / Whistleblowing Übertragung auf das eigene Unternehmen / die eigene Organisation

14 Stunden CPE für CIAs

SeminarzielDie Teilnehmer werden in den verschie-denen Erklärungsmodellen und Motivla-gen wirtschaftskrimineller Handlungen ge schult. Dazu werden aktuelle Studien der großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie Lagebilder herangezogen. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Hand-lungshilfen für den Aufbau von Fraudpre-vention, Frauddetection und Fraudresponse im eigenen Unternehmen.

TeilnehmerkreisPrüfungserfahrene Revisoren, Anti-Fraud-manager, Compliance-Beauftragte

LehrmethodenFallstudien aktueller Vorkommnisse von Wirtschaftskriminalität

SeminarleitungRobert ECK, BerlinThomas MATZ, Frankfurt am Main

SeminartermineSeminar-Nr. 2016074Dienstag, 19.4. – Mittwoch, 20.4.2016

Seminar-Nr. 2016155Dienstag, 6.9. – Mittwoch, 7.9.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

Seminarortrelexa hotel, Frankfurt am Main(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr720,– EUR für Mitglieder des DIIR760,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

In diesem Seminar werden Revisoren, Anti-Fraudmanager und Compliance-Beauftragte mit dem Rüstzeug ausgestattet, Wirtschaftskriminalität erfolgreich zu bekämpfen. Es ist als Seminar von Praktikern für Praktiker mit tatsächlichen Fallbeispielen und integrierter Lösungsfindung aufgebaut. Die verschiedenen Erklärungsmodelle und Motivlagen von Wirtschaftskriminalität werden vorgestellt, erläutert und diskutiert. Best Practices diverser in der Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen erfolgreicher Unternehmen unterstützen die Einordnung der eigenen Unternehmensaktivitäten.

Aufbaustufe

20

Page 22: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Allg

emei

nZurück zum Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Die zivil- und strafrechtliche Haftung des Revisors

Die zivil- und strafrechtliche Haftung von Organen und Arbeitnehmern wegen fehler-behafteter Aufgabenerledigung im Bereich der Internen Revision.

Programm

Recht für Revisoren Organisationsrechtliche Grundlagen für die Interne Revision Unternehmerisches Ermessen und Rechtspflichten im Bereich der Internen Revision Interne Revision und Organisationsverschulden

Fehlerbehaftete Aufgabenerledigung und OrganhaftungZivilrechtliche Haftung der ersten Führungsebene des Unternehmens (AG-Vorstand und GmbH-Geschäftsführung)

Zivilrechtliche Haftung des Aufsichtsrats Strafrechtliche Organhaftung Haftung nach § 130 OWiG

Fehlerbehaftete Aufgabenerledigung und ArbeitnehmerhaftungGrundlagen der Rechtsprechung des BAGZivil- und strafrechtliche Haftung des Leiters der Internen RevisionZivil- und strafrechtliche Haftung nachgeordneter Mitarbeiter der Internen Revision

Das Urteil des Bundesgerichthofs vom 17. Juli 2009

Rechtliche Grundlagen Der Leiter der Internen Revision als Straftäter Schlussfolgerungen für das Verhältnis zwischen Compliance und Interner Revision

Redepflicht des Revisors und Haftung Straf- und verfahrensrechtliche Grundlagen Redepflichten im Einzelnen

SeminarzielGrundlage des Seminars ist das Gutachten des Referenten zur zivil- und strafrechtlichen Organ- und Arbeitnehmerhaftung im Bereich der Internen Revision. Die Kenntnisse dieses Gutachtens, das über den DIIR abgerufen werden kann, ist hilfreich, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme an dem Seminar. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Vermittlung von rechtlichen Grundlagenkenntnissen, die zur Vermeidung eventueller Haftungssituationen im Bereich des so genannten Organisationsverschuldens unabding-bar erforderlich sind. Diese Grundlagenkenntnisse werden durch Fallbeispiele aus der Praxis des Referenten verdeutlicht.

7 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Internen Revision, des Controllings und Compliance-Beauftragte

LehrmethodeVortrag, Fallbeispiele, Diskussion, wobei der Referent Wert auf die Zielsetzung eines lebhaften Erfahrungsaustauschs legt und deswegen darauf achten wird, dass nach Möglichkeit auch eine Diskussion unter den Teilnehmern zustande kommt.

SeminarleitungRA Dr. Thomas MÜNZENBERG, Wiesbaden

SeminartermineSeminar-Nr. 2016115Mittwoch, 8.6.2016

Seminar-Nr. 2016253Dienstag, 6.12.2016

9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

SeminarortSpener-Haus, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr410,– EUR für Mitglieder des DIIR430,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittagessen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

HinweisAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Aufbaustufe

21

Page 23: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Allg

emei

n Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Revision des Treasury

Fehlende Richtlinien oder mangelhafte organisatorische Vorgaben im Treasury-Bereich tragen wesentlich zu erhöhten Risiken oder Verlusten bei. Die rechtzeitige Erkennung, Limitierung und professionelle Steuerung von Risiken im Finanzbereich ist daher von besonderer Bedeutung, gerade für international tätige Unternehmen. Auch Empfeh-lungen von Verbänden, sowie immer mehr gesetzliche Regelungen und Anforderungen von Aufsichtsbehörden, unterstreichen die zunehmende Bedeutung der Auswirkungen des Treasury-Management.

Im Vordergrund des Seminars steht die Vermittlung wesentlicher Maßstäbe und Kriterien, anhand derer das Treasury-Management im Unternehmen (im Sinne von Nicht-Banken) objektiv bewertet werden kann.

Programm

Richtlinien im Unternehmens-Treasury Rahmenbedingungen und operative Handlungsrahmen

Grundlagen der Finanzmathematik Barwert, Duration, Volatilität, Korrelation

Limitwesen Grundsätze und Vorgaben für das Liquiditäts-, Zins- und Währungsrisiko- Management im Unternehmen

Aufbau-/Ablauforganisation Verantwortlichkeiten und Kompetenzen

Risikoprofile von Finanzinstrumenten Wesentliche Merkmale und Usancen bei einfachen Termin- und Optionsgeschäften

Anforderungen an Berichtswesen, Bewertung und Systeme

SeminarzielDie Teilnehmer sollen nach dem Seminar in der Lage sein, etwaige operative „Lücken“ bei wichtigen Prozessen des Zahlungsverkehrs und im Geschäftsverkehr mit Banken festzustellen, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit wesentlicher Abläufe sowie deren personelle Kapazitätsbindung zu hinterfragen, sowie qualitative Aspekte hinsichtlich des Regelwerks, Finanzberichtswesens und des finanziellen Risikomanagement zu prüfen.

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Revision, Verantwortliche aus dem Finanzbereich, Geschäftsfüh-rer und Finanzvorstände, die sich einen Überblick über diese komplexe Materie verschaffen müssen.

LehrmethodeEinführung in die Grundlagen sowie zahlreiche Beispiele aus der Praxis, die auf „Lücken” und Risiken aufmerksam machen sollen.

SeminarleitungSCHWABE, LEy & GREINER, Wien

SeminartermineSeminar-Nr. 2016157Donnerstag, 8.9. - Freitag, 9.9.2016

1. Tag: 10.00 Uhr bis 2. Tag: 16.30 Uhr

Seminarortrelexa hotel, Frankfurt am Main(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Aufbaustufe

22

Page 24: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Allg

emei

nZurück zum Inhaltsverzeichnis

In diesem zweitägigen Seminar werden Entscheidungsträger/ Geschäftsführer, Anti-Counterfeiting-Manager und -Beauftragte, Risk-Manager, Logistiker und Interne Revisoren anhand beispielhafter Unternehmen und praktischer Beispiele mit dem nötigen Rüstzeug versehen, eine erfolgreiche Strategie zur Fälschungsbekämpfung zu erstellen und umzusetzen. Hat sich ein Unternehmen bereits mit dem Thema auseinandergesetzt, wird eine fundierte (messbare) Statusbestimmung in der Branche, im Vergleich zu Wett-bewerbern bzw. mit vergleichbaren Unternehmen möglich (sogenannte Fake Lifecycle Bestimmung).

Programm

Rechtliche Rahmenbedingungen Begriffsfindung und Gesetzeslage Anmeldung weltweiter Schutzrechte Antrag auf Tätigwerden der Zollbehörden (EU und International)

Gefährdungslage und Zielbestimmung Bestimmung der individuellen Gefährdungslage der Seminarteilnehmer Methodenbestimmung und Checklisten Morphologischer Kasten zur Strategiefindung

Strategische Allianzen mit Wettbewerbern, Verbänden, staatlichen Organisationen

Sicherungstechnologien zur Verifikation eines Originals?

Sicherung von Strategien, Daten und Dokumenten (Schutz der „Kronjuwelen“)

Awareness der eigenen Mitarbeiter schulen

Aufklärungskampagnen für die Kunden-Zielgruppen Kommunikation mittels Pressearbeit, Wanderausstellungen, Medien aller Art Öffentlichkeitswirksame Vernichtung von Plagiaten

Internetmonitoring Rechtsverletzende Angebote finden/beobachten/entfernen Aufdeckung von Netzwerken Domain Management und Strategien zur Bekämpfung von Web-Shops

Ermittlungen vor Ort (international)

Repressive Maßnahmen Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden (international) Strafanzeige Razzia/Durchsuchung/Beschlagnahmen/Vernichtung

Schadenersatz und Gewinnabschöpfung Erfolgsmessung der eigenen Aktivitäten Wirtschaftlichkeitsnachweis

Umsetzung der Bausteine am praktischen Beispiel Ansätze werden an einem virtuellen Unternehmen durchdekliniert Praxishilfen bei der Umsetzung im eigenen Unternehmen

Grundlagen

14 Stunden CPE für CIAs

Aufbaustufe

SeminarzielDie Teilnehmer werden in die rechtliche Bewertung des Themas Fälschungs-bekämpfung eingeführt. Die einzelnen notwendigen und möglichen Strategie-Bausteine werden detailliert am Beispiel besprochen. Die Teilnehmer erhalten wert-volle Handlungshilfen bei der Erstellung, Weiterentwicklung bzw. Überprüfung der eigenen Anti-Fälschungsstrategie.

TeilnehmerkreisEntscheidungsträger/ Geschäftsführer, Anti-Counterfeiting-Manager und -Be-auftragte, Risk-Manager, Logistiker und Interne Revisoren

LehrmethodenLehrvortrag, Praxisbeispiele, Einzel-/ Gruppenarbeiten (Vorstellung und eigene Anwendung von Werkzeugen), Präsenta-tion und Diskussion von Anwendungs-beispielen unter Nutzung von Checklisten, Live-Analysen im Internet, Best Practices, Best Practice-Statements, moderierter Erfahrungsaustausch der Teilnehmer, Relevante Literatur

SeminarleitungRobert ECK, BerlinJan STEFFENS, Berlin

SeminartermineSeminar-Nr. 2016058Montag 11.4. – Dienstag, 12.4.2016

Seminar-Nr. 2016199Montag, 17.10. – Dienstag, 18.10.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortFREIZEIT IN, Göttingen (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Entwicklung und Umsetzung einer welt- weiten Strategie der Fälschungsbekämpfung

23

Page 25: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Allg

emei

n Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Compliance

Gesetze waren schon immer einzuhalten. Aber aufgrund von vielen – teils spektakulären – Gesetzesverstößen in den letzten Jahrzehnten und gestiegenen Anforderungen einer guten Corporate Governance rückte die Compliance (Gesetzeseinhaltung) in den Fokus der Unternehmensleitungen und der Gesetzeshüter (Enforcement), flankiert von Regeln einer guten Unternehmensführung und –steuerung. In der Folge werden in Unternehmen Compliance-Management-Systeme aufgebaut, um den gewachsenen Anforderungen an die Gesetzestreue unternehmerischer Handlungen gerecht zu werden. Dieses Seminar zeigt dem Internen Revisor Prüfungsansätze zur Überwachung des Compliance-Manage-ments und seiner Organisation und klärt Kernfragen zur Compliance.

Programm

Compliance Gesetze, Normen (national, internationale) Anordnungen Unternehmensethik, -moral

Verhältnis Compliance zu Compliance-Management Zusammenhang von Compliance, Enforcement und Corporate Governance

Compliance-Management in der Praxis Kernelemente des Compliance-Managements Compliance-Verantwortung Organisatorische Einbettung in das Unternehmen Compliance-Handbuch Standards (z.B. ISO 19600, MaComp)

Complianceanfoderungen im Wirtschafts- und Steuerrechtrecht Unternehmensleitung (Vorstand, Geschäftsführung etc.) Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss Normen zum Compliance-Management (für Branchen und/oder Tätigkeiten, z.B. § 130 OWiG)

Compliancedurchsetzung (Enfordement) Haftung bei Complianceverstößen · haftende Personen · Haftungsfälle (BGB, AktG usw.) Strafbarkeit von Complianceverstößen · straffällige Personen · Strafbarkeitsfälle (StGB, HGB, usw.) Haftungs- und Strafnormen als Anforderungen an die Unternehmensleitung Weitere Fälle: Wettbewerbsrecht, Kartellrecht, Insolvenzrecht, Steuerrecht, Korruptionstaten usw.

Prüfung des Compliance-Managements durchführende Personen Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Compliance-Audit und Compliance- Management-Prüfungen organisatorische Einbettung der Prüfungen Standards (z.B. IdW PS 980) praktische Prüfungsfälle

Fragen und Probleme aus der Praxis der Teilnehmer

7 Stunden CPE für CIAs

SeminarzielRevisoren werden mit der Notwendig-keit der Prüfung und Überwachung von Compliance(-Management) vertraut gemacht. Sie erhalten dafür das Rüstzeug, in ihren Unternehmen sowohl eigenstän-dige Prüfungen des Compliance-Manage-ments als auch zielgerichtete Compliance-Audits durchzuführen.

TeilnehmerkreisRevisoren, Revisionsleiter und alle Personen im Unternehmen, die sich mit Aufbau, Durchführung oder Überwachung der Compliance beschäftigen.

LehrmethodeSeminaristischer Vortrag mit Diskussionen und Übungen sowie praktischen Fällen als Beispiele.

VoraussetzungenKeine (Revisionserfahrung erwünscht)

SeminarleitungProf. Dr. Joachim TANSKI, Technische Hochschule Brandenburg

SeminartermineSeminar-Nr. 2016083Mittwoch, 27.4.2016

Seminar-Nr. 2016254Mittwoch, 7.12.2016

10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

SeminarortSpener-Haus, Frankfurt am Main(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr450,– EUR für Mitglieder des DIIR470,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittagessen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

HinweiseAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Aufbaustufe

Neu!

24

Page 26: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Allg

emei

nZurück zum Inhaltsverzeichnis

Die Prüfung des betrieblichen Risikomanagements gehört zu den unverzichtbaren Kernaufgaben der Internen Revision. Diese Aufgabe muss einerseits laufend im Sinn eines continuous auditing wahrgenommen werden und stellt sich andererseits bei spezifischen Risikoprüfungen. Dieses Seminar klärt die Grundfragen von Risiko und Risikomanagement, illustriert die verschiedenen Risikotypen und ihre Behandlung in unternehmerischen Entscheidungsprozessen, interpretiert die unterschiedlichen externen Anforderungen an ein Risikomanagement und erläutert Vorgehensweisen und Arbeitstechniken bei konkreten Risikoprüfungen.

Programm

Grundlagen und Begriffsklärungen Risiko versus Unsicherheit Risiko versus Gefahr operationale versus strategische Risiken das Risiko gem. § 91 Abs. 2 AktG aktives versus passives Risiko- management Risikomanagement versus Risikocontrolling

Grundstruktur von Risikosituationen Allgemeingültige Elemente des Risikosystems Beispiele operativer Risiken Beispiele strategischer Risiken Verantwortlichkeiten Psychologie des Risikoverhaltens

Messung und Vorhersage von Risiken Grundlagen der Risikorechnung Bestimmung messbarer Risiken, Grenzen der Bestimmbarkeit Methoden: Trendanalysen, Kennzahlen u.a. Behandlung nicht messbarer Risiken Methoden: Szenariotechnik, Event- shifting, Stresstesting u.a.

Das Risikomanagement des § 93 II AktG als Spezialfall Was ist der gesetzgeberische Wille? Bestimmung der Existenzgefährdung Bestimmung der Rechtzeitigkeit Konkrete Handlungsnotwendigkeiten Prüfung in Anlehnung an IdW PS 340

Aufbau und Durchführung eines Risikomanagements Das 3-lines-of-defence-Modell Anforderungen in Standards und Regel- werken (u.a. ISO 31000, IIA-Standards) Linien-, Stabsstellen- oder Matrixmodell Risikobehandlung im Unternehmen (die „4 T’s“ u.a.) Berücksichtigung unterschiedlicher Unternehmenssituationen

Haftung bei fehlendem/mangel- haften Risikomanagement Haftungsfälle inkl. einschlägiger Rechtsprechung Haftende Personen

Prüfung der Risikolage und des Risikomanagements Kontinuierliche Prüfungen versus Einzelfallprüfungen Die Rolle der kritischen Grundhaltung des Internen Revisors Der risiko-orientierte Prüfungsansatz Konkretes Vorgehen bei Risiko- prüfungen Diskussion von Fällen aus der Praxis der Teilnehmer

Besprechung konkreter Risikolagen aus dem Teilnehmerkreis

Neu!

Grundlagen

14 Stunden CPE für CIAs

Aufbaustufe

TeilnehmerkreisAlle Revisoren und Revisionsleiter, die Fragen des Risiko(-Management) in ihre Prüfungen einbeziehen, sowie alle Füh-rungskräfte.

LehrmethodenSeminaristische Lehrmethode mit Erarbei-tung von Risikoszenarien, Diskussion von Praxisfällen und Besprechung unterschied-licher Prüfungssituationen in Bezug auf Risikosituationen.

VoraussetzungenMöglichst allgemeine Revisionserfahrung oder Erfahrung aus dem (Risiko-)Controlling.

SeminarleitungProf. Dr. Joachim TANSKI, Technische Hochschule Brandenburg

SeminartermineSeminar-Nr. 2016084Donnerstag 28.4. – Freitag, 29.4.2016

Seminar-Nr. 2016249Donnerstag, 1.12. – Freitag, 2.12.2016

1. Tag: 10.00 Uhr bis 2. Tag: 17.00 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016084 Spener-Haus, Frankfurt am Main

Seminar-Nr. 2016249 Bäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittagessen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

HinweiseAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Risikomanagement

SeminarzielDie Teilnehmer dieses Seminars erarbeiten sich ein vertieftes Verständnis und Kennt-nisse von Risiken, Risikosituationen und Risikoprüfungen im Unternehmen, welches sich unmittelbar sowohl in die direkte Prüfungen des Risikomanagements als auch in alle anderen Prüfungen, die die Risikolagen berücksichtigen müssen, anwenden lässt.

25

Page 27: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Arbe

itst

echn

ik

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

StichprobenprüfungEinführung in die statistischen Grundlagen und Anwendungen

Programm

Statistische Grundlagen Stichprobenrisiko Auswahlmethoden Voraussetzungen mathematisch-statistischer Stichproben Wahrscheinlichkeitsverteilungen Stichprobenumfang und Genauigkeit

Überblick über die Stichprobenverfahren

Mathematisch-statistische Verfahren Annahmestichproben (attribute sampling, test of control) Schätzstichproben (variables sampling) Entdeckungsstichproben (discovery sampling)

Urteilsstichproben

Ablauf einer Stichprobenprüfung

Anwendungen und Fallstudien

Internationale Normen zu Stichprobenprüfungen

7 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisRevisoren, die diese Methoden in der Praxis anwenden möchten.Revisoren, die sich auf das CIA-Examen vorbereiten wollen.

LehrmethodeFachvortrag, praktische Beispiele, Übungen

SeminarleitungProf. Dr. Martin RICHTER, Universität Potsdam

SeminartermineSeminar-Nr. 2016024Mittwoch, 2.3.2016

Seminar-Nr. 2016214Mittwoch, 2.11.2016

9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

SeminarortBäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr410,– EUR für Mitglieder des DIIR430,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweisDieses Seminar wird für CIA-Kandidaten empfohlen.

Grundstufe

26

Page 28: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Arbe

itst

echn

ik

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Berichterstattung der Internen RevisionArbeitsergebnisse verständlich und wirksam darstellen

Damit die Ergebnisse der Internen Revision verstanden und akzeptiert werden, müssen sie:

· verständlich formuliert

· wirkungsvoll aufbereitet

· zielgerichtet präsentiert und besprochen werden.Dieses Seminar vermittelt die dafür notwendigen Grundkenntnisse.

Programm

Dokumentation in der Internen Revision IIA-Standard zur Dokumentation Ziele der Dokumentation Dokumentation im Prozess der Prüfung Zielgruppen und deren Erwartungen

Informationsvermittlung in der Prüfung Wie kommunizieren wir? Wie können wir Fehler der Informationsvermittlung vermeiden?

Unterlagen verständlich gestalten Kann man Verständlichkeit messen? Verständlichmacher kennenlernen Prüfung und Gestaltung eines verständlichen Berichts

Ergebnisse präsentieren und besprechen Wie werden Informationen visualisiert? Wie wird eine Präsentation vorbereitet und durchgeführt?

SeminarzielNach erfolgreicher Teilnahme sollen die Teilnehmer:

· die Grundlagen der Informationsvermittlung kennen

· die Verständlichkeit schriftlicher Darstellungen beurteilen können

· Präsentationen vorbereiten und durchführen können

21 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisAlle, die Arbeitsergebnisse in Berichten oder Präsentationen darstellen.

LehrmethodeNeben Lehrvortrag, Lehrgesprächen, Ein-zel- und Gruppenunterricht werden exemplarische Beispiele in Rollenspielen mit Videoaufzeichnungen analysiert.

SeminarleitungQ_PERIOR, Ellerau

SeminartermineSeminar-Nr. 2016068Montag, 18.4. – Mittwoch, 20.4.2016

Seminar-Nr. 2016217Mittwoch, 9.11. – Freitag, 11.11.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 3. Tag: 15.30 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016068Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld

Seminar-Nr. 2016217relexa hotel, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.080,– EUR für Mitglieder des DIIR1.130,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Grundstufe

27

Page 29: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Arbe

itst

echn

ik

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1)

Die Basis für die Evaluierung von Risiken sind aufbau- und ablauforganisatorische Ge-gebenheiten der Unternehmensarchitektur. Eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation, innerbetriebliche Abläufe sowie ein angemessenes Risikomanagement sind Prüfungs-gegenstand in jedem Prüfungsauftrag an die Interne Revision. Insbesondere bestehen für Kreditinstitute aufgrund der aktuellen Vorgaben aus § 25 a, c KWG sowie AT 8.2 MaRisk erhöhte Anforderungen an das Prozessmanagement. Das Seminar führt durch die notwendigen Gestaltungselemente einer intakten Aufbau- und Ablauforganisation, sowie deren Prüfung auf Ordnungsmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Funktionsfähigkeit des darin enthaltenen Internen Kontrollsystems. Das Seminar zeigt auf, dass ein funktionsfähiges Prozessmanagement auch als Hebel zur Umsetzung der MaRisk fungiert.

Programm

Gesetzliche Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation

Grundlagen der Aufbau-/Strukturorganisation Elemente, Dimensionen und deren Beziehungen Gestaltungsprinzipien Stellenbildung AKV – Kongruenzprinzip

Einführung in die Prozessorganisation Operationelle Prozessanforderungen und Prinzipien Prozess- und Schnittstellenmanagement Prozessmanagement am Beispiel DIN ISO 9000 Normenreihe Integration des Internen Kontrollsystems

Geschäftsprozessoptimierung Phasenmodell der Prozessorganisation Kybernetischer Regelkreislauf KVP – Kontinuierliche Verbesserungsprozesse PDCA-Zyklus

Prüfungsansätze Interne Revision

SeminarzielDie Teilnehmer:

· verfügen nach dem Seminar über die grundlagentheoretischen Kenntnisse zur Prüfung von Aufbau- und Prozessorganisationen

· lokalisieren im Rahmen der Prüfung fehlende Elemente eines funktionsfähigen Prozessmanagements und Internen Kontrollsystems (Prozess-Screening)

· kennen die Prüfungsansätze zur Durchführung von wirkungsvollen Prozessaudits

· erhalten Prüfungsleitfäden zur Durchführung von Aufbau- und Prozessrevisionen

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Internen Revision aus Banken, Handel, Industrie und Öffentlichem Dienst.

LehrmethodeLehrvortrag, Praxisbeispiele, Einzel-/ Gruppenarbeiten, Präsentation von Anwendungsbeispielen.

SeminarleitungChristian WEIß, CRISC, München

SeminarterminSeminar-Nr. 2016057Montag, 11.4. – Dienstag, 12.4.2016

1. Tag: 9.30 Uhr bis 2. Tag: 15.30 Uhr

SeminarortFREIZEIT IN, Göttingen (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Grundstufe

28

Page 30: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Arbe

itst

echn

ik

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Workshop: Anwendung prozessorientierter Prüfungsinstrumente (Teil 2)

Die Prozessorientierung der Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfordert von der Internen Revision einen innovativen prozess- und risikoorientierten Prüfungsansatz, der nur durch die Anwendung entsprechender Prüfungsmethoden (Process Performance Tools – ProPeT) und Verfahren optimal umgesetzt werden kann. Im Fokus des Workshops zur Prüfung des Internen Kontrollsystems in Prozessen steht daher die praktische Anwendung von Organisationsinstrumenten für Prüfungszwecke.

Programm

Prüfungsansätze prozessualer Rahmenbedingungen Prozessmanagementkonzepte Operationale Prozessanforderungen Prozess- und Schnittstellenmanagement

Techniken zum Erheben, Darstellen und Analysieren von Prozessen Workflow, Funktionsdiagramm, Aufgabengliederung Failure Mode and Effects Analysis (FMEA), RACI-Chart Ishikawadiagramm (7 M’s) Schnittstellen-Analyse Prozessreifegradanalysen Histogramm, Paretodiagramm Prozesskennzahlen-Cockpit

Zusammenfassung und weitere Anwendungsbeispiele Wertstromanalysen Six Sigma, Statistische Prozessregelung (SPR)

SeminarzielDie Teilnehmer verfügen nach dem Workshop über anwendungsorientierte Kenntnisse zur Prüfung von Prozessen. Sie können durch den Einsatz von entsprechenden Tools prozessorientierte Prüfungen systematisch, problemorientiert und effektiv durchführen, Prüfungsergebnisse analysieren, Kontrollniveaus mittels Kennzahlensystemen beurteilen und nachvollziehbar dokumentieren.Die Teilnehmer erhalten: Checkliste Reifegrad, Prozesskoordinations- / Schnittstellen- matrix, u.a.m.

21 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Internen Revision aus Banken, Handel, Industrie und Öffentlichem Dienst.

LehrmethodeLehrvortrag, Praxisbeispiele, Einzel-/ Gruppenarbeiten, Präsentation von Anwendungsbeispielen.

SeminarleitungChristian WEIß, CRISC, München

SeminarterminSeminar-Nr. 2016218Montag, 14.11. – Mittwoch, 16.11.2016

1. Tag: 9.15 Uhr bis 3. Tag: 15.30 Uhr

Seminarortrelexa hotel, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.080,– EUR für Mitglieder des DIIR1.130,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Grundstufe

29

Page 31: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Arbe

itst

echn

ik

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Report Writing in English

Grundlagen

Program

Before the Workshop – Analysis A cross section of participants’ reports will be analysed in order to identify the main

areas of weakness

3-Day Report Writing Workshop

· the principles of effective written communication

· guidelines and examples for effective report writing

· immediate practice on main language weaknesses

After the Workshop – E-mail Coaching Over the next three months participants submit examples of their written work. Each report/letter would be returned corrected with comments and exercises within

10 working days. Each participant has a budget of 3 hours.

Timing

Analysis of Reports 3 DayWorkshop

E-mail Coaching3 Month

4 Month Process

Seminar Goals

· Achieve a lasting improvement in your written skills of the team

· Identify specific individual weaknesses and remove them

· Develop a better feel for context, level and appropriate language

· Build up a reference library of model reports, letters

21 Stunden CPE für CIAs

Target GroupInternal auditors and/or Compliance offi-cers working inside international organi-sations who audit foreign divisions and subsidiaries and write audit reports for international distribution.

Method & ApproachLearning on the job, long term process with immediate transfer to work

Course LeaderJames CULVER, Frankfurt am Main Natan WALE, Frankfurt am Main

Dates of SeminarSeminar-Nr. 2016055Montag, 4.4. – Mittwoch, 6.4.2016

Seminar-Nr. 2016251Montag, 5.12. – Mittwoch, 7.12.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 3. Tag: 16.00 Uhr

Place of SeminarHotel am Kurpark, Bad Hersfeld(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Participation Fee1.220,– EUR für Mitglieder des DIIR1.290,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei.)

NBParticipants should bring their laptops and at least one relevant audit report (draft version of a past or future report) for individual use during day 3 of the seminar.

The audit interviews have been concluded, the facts and figures are collated and your notes are written up. And now all you have to do is draft the audit report – in English! Where do I start? What about grammar? Do I have the right words? These and other questions are the basis of the workshop. English language tips, useful phrases and formulations and advice on report and sentence structure are the key elements of this programme. The option of E-mail-Coaching will support long term improvement in your English written communication.

Aufbaustufe

30

Page 32: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Arbe

itst

echn

ik

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Interviewing Skills in English

Grundlagen

Program

Day 1 Importance of an interviewer´s behaviour

Intercultural influences on the interview

Planning: the prerequisite for success Building rapport Questioning types and techniques

Day 2

The skill of listening

Summarizing, reformulating and redirecting

Evaluating verbal & non-verbal behaviour Facilitating the interview process Documentation techniques Final real play

Seminar Objectives

· Understand the 10 golden rules to successful interviewing

· Reviewing and reinforcing interviewing techniques

· Build up a toolbox of useful interviewing language

· Understand the impact of cultural differences on the interview

14 Stunden CPE für CIAs

Target GroupInternal Auditors and Fraud/Compliance Investigators who conduct interviews in a global environment.

Method & ApproachTrainer presentationsIndividual, group and plenary discussionReal plays and case studiesPractice and feedback using video recor-ding.

Course LeaderJames CULVER, Frankfurt am Main

Dates of SeminarSeminar-Nr. 2016139Mittwoch, 17.8. – Donnerstag, 18.8.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 16.30 Uhr

Place of SeminarGöbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Participation Fee890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei.)

NBRequired English level: B2 on the CEF scale (Common European Framework) or higher; this corresponds to Mittlere Reife or Abitur.

The internal audit, compliance and fraud functions within large international organiza-tions are increasingly working across borders. Reporting lines are no longer national and the working language is by default English. As a result, interviewing skills are critical and must be linguistically and culturally sensitive. The quality of the audit report depends on the quality of the audit interview.

This seminar will enable you to practice the art of interviewing in English whilst reinfor-cing the basic principles of interviewing. Not only must you be well prepared, under-stand the meaning of all forms of communication, and be able to identify the cues that indicate more investigation is required, but you must also be able to understand the underlying messages you are receiving and probe effectively using questioning, clarifying and listening techniques. This means you must combine effective, appropriate language in each situation with interviewing techniques you may already employ.

Aufbaustufe

31

Page 33: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Arbe

itst

echn

ik

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Prüfung der Wirtschaftlichkeit von GeschäftsprozessenGrundsätze, Vorgehensweise, Methoden und Techniken

Programm

Das Prüfungsthema Das Prüfungsziel Wirtschaftlichkeit Das Prüfungsobjekt Geschäftsprozess Faktoren für die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit

Prüfungsleitfaden mit Revisionsschwerpunkten und -vorgehen am Beispiel „Call-Center“

Methoden Strukturierte Analyse von Geschäfts prozessen

Prozesskostenrechnung an einem Beispiel Nutzwertanalyse

Optimierungsvorschläge und Maßnahmen

Fallbeispiel „Interner Einkauf“

Konsequenzen für die Arbeit der Internen Revision

SeminarzielNach erfolgreicher Teilnahme sollen die Teilnehmer:

· Grundsätze und Ziele der Geschäfts prozessoptimierung kennen

· Faktoren für die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen verstanden haben

· Revisionsschwerpunkte und -anforderungen formulieren können

· sowie eine Vorgehensweise für die Prüfung der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen kennen und anwenden können

· Methoden und Techniken für die Wirtschaftlichkeitsanalyse kennen

· Konsequenzen für die Revision ableiten können.

21 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Internen Revision

LehrmethodenLehrvortrag, Lehrgespräch, Einzel- und Gruppenarbeiten, Fallbeispiele

VoraussetzungenPrüfungspraxis in der Internen Revision

SeminarleitungQ_PERIOR, Ellerau

SeminartermineSeminar-Nr. 2016018Montag, 29.2. – Mittwoch, 2.3.2016

Seminar-Nr. 2016121Montag, 13.6. – Mittwoch, 15.6.2016

Seminar-Nr. 2016171Dienstag, 20.9. – Donnerstag, 22.9.2016

Seminar-Nr. 2016259Montag, 12.12. – Mittwoch, 14.12.2016

1. Tag: 9.30 Uhr bis 3. Tag: 15.30 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016018Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld

Seminar-Nr. 2016121Göbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda

Seminar-Nr. 2016171Spener-Haus, Frankfurt am Main

Seminar-Nr. 2016259Bäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.080,– EUR für Mitglieder des DIIR1.130,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittagessen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Der national und international zunehmende Wettbewerbsdruck fordert von Unter-nehmen eine effiziente und effektive Organisation. Eine Ausrichtung auf den Kun-den, eine prozess orientierte Organisation und eine „schlanke“ Abwicklung ist für den Unternehmens erfolg unverzichtbar geworden. Damit gewinnt die Wirt schaft lichkeit von Geschäftsprozessen als Prüfungsziel für die interne Revision an Bedeutung.

Die Revision zeigt Schwachstellen in den Geschäftsprozessen und der Organisation auf und schlägt Maß nahmen für Verbesserungen vor. Weiterhin beurteilt die Revision die Wirksamkeit des Prozessmanagements. Die Revision benötigt hierzu Kenntnisse über eine prozessorientierte Gestaltung und entsprechende Methoden und Verfahren.

Aufbaustufe

32

Page 34: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Arbe

itst

echn

ik

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Projekte prüfen aus Sicht der Internen RevisionProjektbegleitung zur Sicherung des Projekterfolges

Dieses Seminar behandelt die Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit der Einbindung der Internen Revision in Projektabläufe. Vor diesem Hintergrund werden wesentliche Aspekte der exakten Verfahrensprüfung dargestellt und erarbeitet, Grundlagen des Projektmanagements und die Schnittstellen zur Revision aufgezeigt, Erfolgsfaktoren und Revisionsan forderungen für Projekte entwickelt und darauf aufbauend Schwerpunkte für eine Projektbegleitung durch die Interne Revision zur Sicherung des Projekterfolgs erarbeitet.

Programm

Einführung und Prüfungsstandard Nr. 4 DIIR

Vorbereitung der Prüfung Projektauswahl Ziele der Revision Projektübergreifende Prozesse

Durchführung der Prüfung Projektorganisation Prozesse im Projekt

Dokumentation der Prüfung

SeminarzielNach erfolgreicher Teilnahme sind die Teilnehmer in der Lage:

· Stärken und Schwächen in Projekten und im Projektmanagement erkennen und ansprechen zu können

· durch ihre Vorschläge zum Projekterfolg beitragen zu können

21 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisPrüfungsleiter und Revisoren

LehrmethodenLehrvortrag und Lehrgespräche, Gruppenarbeiten und Fallbeispiele

VoraussetzungenPrüfungspraxis in der Internen Revision

SeminarleitungQ_PERIOR, Ellerau

SeminartermineSeminar-Nr. 2016042Dienstag, 15.3. – Donnerstag, 17.3.2016

Seminar-Nr. 2016159Montag, 12.9. – Mittwoch, 14.9.2016

Seminar-Nr. 2016201Mittwoch, 19.10. – Freitag, 21.10.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 3. Tag: 15.30 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016042Göbel‘s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda

Seminar-Nr. 2016159Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld

Seminar-Nr. 2016201FREIZEIT IN, Göttingen(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.080,– EUR für Mitglieder des DIIR1.130,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Aufbaustufe

33

Page 35: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Arbe

itst

echn

ik

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Workshop: Prüfung des Risikomanagement-systems durch die Interne Revision

Der Erfolg eines Unternehmens hängt auch von einer ganzheitlichen Sicht auf dessen Chancen und Risiken ab. Mit einem adäquaten Risikomanagementsystem (RMS) können wesentliche Unternehmensrisiken frühzeitig erkannt, analysiert und bewertet werden.

Darauf aufbauend können geeignete Steuerungsmaßnahmen ergriffen werden, um diese Risiken zu verringern oder zu vermeiden. Das Risikomanagement ist ein integraler Bestandteil der unternehmensweiten Planungs- und Kontrollprozesse.

Die Interne Revision hat die Funktionsfähigkeit und die Angemessenheit des RMS zu prü-fen – von der Risikostrategie über die Prozesse zur Risikoidentifizierung und -bewertung bis hin zum Risikoreport. Dabei müssen – je nach Branche – unterschiedliche gesetzliche und aufsichtsrechtliche Regelungen und Vorgaben beim Aufbau und der Ausgestaltung des RMS berücksichtigt werden.

Anhand eines durchgängigen Fallbeispiels werden Prüfungsleitfäden erarbeitet.

Programm

Relevante Grundlagen

Prüfungsschwerpunkte

Prüfungsvorbereitung

Risikomanagement Prozess

Risikoerfassung und -bewertung

Risikomanagementhandbuch

Beurteilung der Wirkung von Gegenmaßnahmen

Risikokommunikation

Risikobericht

SeminarzielAm Ende des Workshops steht den Teilnehmern eine umfangreiche Literatur- und Fundstellensammlung zur Verfügung. Mit den in Gruppenarbeiten erarbeiteten Prüfungsleitfäden erhalten die Teilnehmer konkrete Hilfen für die Prüfungsvorbereitung und -durchführung.

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisRevisionsleiter, erfahrene Revisoren mit entsprechenden Aufgabengebieten, Risikomanager

LehrmethodeLehrvortrag, Diskussion, Erfahrungs-austausch, Fallbeispiele

SeminarleitungAndree MÖBUS, CIA, Bad Vilbel

SeminartermineSeminar-Nr. 2016006Montag, 22.2. – Dienstag, 23.2.2016

Seminar-Nr. 2016158Donnerstag, 8.9. – Freitag, 9.9.2016

1. Tag: 9.15 Uhr bis 2. Tag: 15.30 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016006Spener-Haus, Frankfurt am Main

Seminar-Nr. 2016158relexa hotel, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittagessen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

HinweisAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Aufbaustufe

34

Page 36: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Arbe

itst

echn

ik

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Korruption und MitarbeiterkriminalitätWirkungsvolle Prophylaxe sowie innovative Prüfungsansätze

Mit Hilfe praxisnaher Fallbeispiele werden von den Teilnehmern die vielfäl tigen Aspekte der Prüfung doloser Handlungen erarbeitet. Typische Signale für Unterschlagungen wer-den aufgezeigt und angemessene Reaktionen trainiert.

Programm

Typische Muster und Merkmale von Betrugshandlungen

Wissen Sie … wie Betrüger denken? Täterprofil und Täterverhalten Lernen vom Täter

Effiziente Risikoanalyse für Betrug im Unternehmen

Strukturierte Ansätze für die Prävention und Prüfung in den Unternehmen

Vom Signal zum Bericht Gruppenarbeit zur Aufdeckung eines komplexen Unterschlagungsfalles

Der „Fingerabdruck“ im EDV-Zahlenwerk Die Beweissicherung Der Einsatz des Prüfer-PCs zur Datenauswertung Fachbezogene und statistische Suchstrategien Benford-Analysen (Möglichkeiten und Grenzen) Chi-Quadrat-Test-Verfahren und weitere Testverteilungen

Untersuchungen am Arbeitsplatz

Die Befragung: Übungen zur Konfrontation mit dem Täter

Notfallstrategien: Wie bereitet man sich auf den Ernstfall vor?

Arbeitspapiertechnik und Bericht im Unterschlagungsfall

Wie verhält man sich gegenüber Ermittlungsbehörden und der Steuerfahndung

Hinweise zu rechtlichen Besonderheiten bei der Prüfung doloser Handlungen

Der Revisor als Zeuge vor Gericht

SeminarzielDie Teilnehmer erhalten einen Überblick über die vielfältigen Aspekte doloser Handlungen in Unternehmen. Anhand konkreter Fallbeispiele wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten sich der Revision für die Unterschlagungsprüfung und -prophylaxe eröffnen.

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisPrüfungserfahrene Mitarbeiter

LehrmethodeVortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Fallstudien am Personalcomputer

HinweisAls Seminarunterlage wird den Teilneh-mern das in 2. Auflage erschienene Buch „Korruption und Mitarbeiterkriminalität“ von Roger Odenthal zur Verfügung gestellt.

SeminarleitungRoger ODENTHAL, Köln

SeminartermineSeminar-Nr. 2016054Montag, 4.4. – Dienstag, 5.4.2016

Seminar-Nr. 2016194Donnerstag, 13.10. – Freitag, 14.10.2016

1. Tag: 10.00 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016054 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld

Seminar-Nr. 2016194 Göbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnahmegebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Aufbaustufe

35

Page 37: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Arbe

itst

echn

ik

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Systemisch prüfenLeitfragen und Gesprächsführung für einen systemischen Prüfungsansatz

Die Wirksamkeit der Revisionsarbeit hängt maßgeblich davon ab, inwieweit die Wider-sprüche eines Unternehmens und das damit verbundene Verhalten einzelner Akteure erkannt und aufgezeigt werden. Dies erfordert eine systemische Betrachtung der Organi-sation und seiner Umwelteinflüsse und deren Berücksichtigung in den Prüfungsfeststel-lungen. Kenntnisse über die Gesamtzusammenhänge im Unternehmen nicht nur in Bezug auf Abläufe und Prozesse, sondern auch auf unternehmensübergreifende Interaktionsdy-namiken sind die Voraussetzung für ein Verständnis für das Verhalten einzelner Akteure in den geprüften Bereichen. Ein angemessenes Gesprächsverhalten der Revisoren ist maßgeblich für die Vermittlung und Umsetzung der Empfehlungen. Systemtheoretisches Know-how und kommunikative Kompetenz sind daher wichtige Bestandteile einer erfolgreichen Prüfung.

Das Seminar „Systemisch Prüfen“ soll Ihnen eine weitere Perspektive für Ihre Prüfungsar-beit eröffnen und Ihnen die Möglichkeit geben, bisher in der Revision eher ungewohnte Methoden ergänzend zu den bewährten Vorgehensweisen einzusetzen. Gleichzeitig sollen im Rahmen der verschiedenen methodischen Übungen auch Themen diskutiert werden, die sich mit dem aktuellen Status, aber auch mit Trends und Entwicklungen der Revisi-onsarbeit befassen.

ThemenIm Seminar werden die unterschiedlichen Spannungsfelder, in denen die Interne Revision agiert, untersucht und inhaltlich dabei erarbeitet, wo die Revision heute steht, wohin sie sich entwickeln kann oder soll und welche Dinge uns daran hindern oder unsere Arbeit begünstigen.

Das Erkennen systemischer Zusammenhänge, die damit erforderliche Kommunikation und Gesprächsführung werden in Situationen aus den identifizierten Spannungsfeldern praktisch trainiert. Aktuelle Trends und Erfahrungen der Revisionsarbeit werden als Übungsbeispiele bzw. –themen genutzt. So vermittelt das Seminar im steten Wechsel der Betrachtungsebenen inhaltliche und kommunikative Schwerpunkte zugleich.

Die nachfolgend aufgeführten inhaltlichen und didaktischen Schwerpunkte und Fragen werden im Seminarverlauf systemisch entlang klassischer Prüfungsabläufe und -beispiele bearbeitet:

Aufbaustufe

SeminarzielIn dem Seminar gewinnen die Teilnehmer ein Verständnis für die unternehmens-übergreifenden Interaktionsdynamiken und können diese in Ihr Prüferverhal-ten einbinden. Sie können ihre eigenen kommunikativen Fähigkeiten noch besser nutzen und deren Einfluss auf ihre Arbeit in der Revision wirkungsvoller gestalten. Sie kennen zusätzlich wichtige Trends und Entwicklungen der IR, ihre derzeitige Position und Einflussfaktoren, mit denen je nach ihrer Wirkung zweckmäßig umge-gangen werden sollte.

TeilnehmerkreisAlle Revisoren, die den systemischen Ansatz in ihre Revisionsarbeit einbinden wollen, um in Prüfungen und anderen Aktivitäten der Internen Revision auf der Höhe der Zeit und für die Zukunft gerüstet sein wollen.

LehrmethodeDas Seminar wird durch zwei Modera-toren mit hohem Anteil von interaktiven Lernmethoden im Wechsel von Vorträgen, Diskussionen, Gruppenarbeiten, syste-mischen Aufstellungen, Rollenspielen, Fallbeispielen als gleichzeitig sowohl fach-lich-inhaltlicher wie system-methodischer Erfahrungsaustausch gestaltet.Zu einzelnen Schwerpunkten wird es Ma-terial und Unterlagen zum Nacharbeiten geben, ein klassisches Handout ist nicht vorgesehen. Die im Seminar erarbeiteten Lerninhalte werden als Fotoprotokoll zur Verfügung gestellt.

Grundlagen

Neu!

36

Page 38: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Arbe

itst

echn

ik

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

14 Stunden CPE für CIAs

VorkenntnisseGrundkenntnisse der Internen Revision und Prüfungserfahrungen.

TeilnehmerzahlMindestens 8 (6) und höchstens 16 Personen

SeminarleitungDr. Peter WESEL, EllerauGünther HANSEN, Hamburg

SeminartermineSeminar-Nr. 2016052Mittwoch, 23.3. – Donnerstag, 24.3.2016

Seminar-Nr. 2016162Donnerstag, 15.9. – Freitag, 16.9.2016

1. Tag: 10.00 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016052 relexa hotel, Frankfurt am Main

Seminar-Nr. 2016162 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnahmegebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweiseAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

AufbaustufeGrundlagen

Neu!

Programm

Systemische Betrachtung der Revisionsarbeit Spannungsfelder in denen die Interne Revision heute und morgen agiert Key Player – Protagonisten und Antagonisten Unterschiedliche Interessen und Erwartungen Selbst- und Fremdbild der Organisationseinheit

Standortbestimmung der Revision heute Wo stehen wir? Internal Control versus interne Kontrolle? Checklisten versus Prüferinstinkt? Der Weg vom Kontrolleur zum Berater? Kommunikation der Ergebnisse von Standortbestimmungen

Wo hin entwickelt sich die Interne Revision? Ziele, Rolle und Aufgaben der Revision Partner, Verbündete, potenzielle Gegenspieler auf dem Weg zum Ziel Was hindert uns die oft zitierte Partnerschaft von Prüfern und Geprüften zu leben?

Variabel im Seminarverlauf werden Grundlagen der Verhaltens- und Gesprächstechniken in systemischen Prüfungen je nach Bedarf vermittelt und trainiert Kommunikation · Offene und verdeckte Ziele: Wer hat welche Interessen? · Das persönliche Auftreten im Selbst- und Fremdbild

· Der klare und angemessene Sprachstil

· Feedback geben und annehmen

Gesprächsführung · Phasen im Gespräch · Ziele transparent machen · Interview- und Fragetechniken · Die überzeugende Argumentation

37

Page 39: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kauf

män

nisc

he R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Revision des EinkaufsElementare Aufgabe der Internen Revision

Die Senkung der Beschaffungskosten um 1 % hat die gleiche Ergebniswirksamkeit wie eine Umsatzerhöhung um z. B. 18 % (branchenabhängig).

Der Einkauf ist ein hochgradig gefährdeter Bereich für dolose Handlungen.

Grundlagen

Programm

Revisorisches Vorgehensmodell Prozessmodell Kritische Erfolgsfaktoren Internal Control Standards

Revision der Strategien, Organisation und Instrumente (strategischer Einkauf) Beschaffungsstrategien Organisation und Zuständigkeiten Beschaffungsinstrumente Lieferantenmanagement

Revision der Beschaffungsprozesse (operativer Einkauf) Bedarfsmeldung Angebotseinholung und -bearbeitung Lieferantenauswahl und Auftragserteilung Vertragsmanagement

Revision spezieller Beschaffungsobjekte Werbeleistungen Beratungsleistungen Reinigungsarbeiten Maschinen und Anlagen Bauinvestitionen

Prüfungsansätze zur Identifizierung von Kostensenkungspotenzialen Potenziale bei den Einkaufspreisen Reduzierung der Prozesskosten

Prüfungsansätze zur Erkennung / Vermeidung von dolosen Handlungen Beurteilung des Internen Kontrollsystems (IKS) Erfolgsfaktoren und Indikatoren für betrügerische Handlungen Maßnahmen zur Erhöhung der Prozesssicherheit Vorgehensmodell bei Verdachtsmomenten

14 Stunden CPE für CIAs

SeminarzielDie Bedeutung des Beschaffungsprozesses für das Unternehmen und damit für die Revision deutlich machen. Praxiserprobte Hinweise, Ansätze und Instrumente für Prüfungen sowie prozessorientiertes Vorgehen vermitteln.

TeilnehmerkreisRevisoren, die im Einkauf Prüfungs- oder Beratungsprojekte durchführen. Mitarbeiter aus dem Einkauf, die für die Gestaltung von Beschaffungsprozessen verantwortlich sind.

LehrmethodeVortrag, Diskussion, Gruppenarbeiten, Besprechung von Fällen aus der Praxis.Detaillierte, praxiserprobte Checklisten werden zur Verfügung gestellt.

SeminarleitungDr. H.-J. MATZENBACHER, Waiblingen

SeminartermineSeminar-Nr. 2016021Montag, 29.2. – Dienstag, 1.3.2016

Seminar-Nr. 2016149Montag, 22.8. – Dienstag, 23.8.2016

1. Tag: 9.45 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016021Bäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell

Seminar-Nr. 2016149Göbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Grundstufe

38

Page 40: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kauf

män

nisc

he R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Revision der LogistikErmittlung Materialbedarf - Wareneingangsprozesse - Lagerhaltung / Bestandsführung - Produktionsversorgung

Die Bedeutung der Logistik als wichtiger Faktor für den Unternehmenserfolg ist un-umstritten. Neben den klassischen Logistikprozessen sind strategische Konzepte wie Industrie-Park oder Lieferanten-Logistik-Zentren (Vendor Managed Inventory) entstan-den. Die Optimierung der Supply Chain vom Lieferanten bis zur Produktion des Kunden ist im Fokus.

Programm

Bedarfsermittlung / Disposition Bedarfsgesteuerte Disposition Verbrauchsgesteuerte Disposition Dispositions- und Produktionsvorlauf Lieferfrequenzen Meldebestand / Sicherheitsbestand Bestandscontrolling

Wareneingang Organisation Erfassung der Wareneingangsdaten Mengenkontrolle Qualitätskontrolle Bearbeitung von Reklamationen (Menge, Wert)

Lagerhaltung / Bestandsführung Lagerorganisation Lagerzugänge Lagerentnahmen Bestandsführungssystem

Logistische Konzepte zur Produktionsversorgung Just-in-Time- / Just-in-Sequence-Anlieferungen Konsignations-Material der Lieferanten Materialbeistellungen durch den Kunden Industrie-Park KANBAN Milk-Run/Gebietsspedition

Gutschriftverfahren

14 Stunden CPE für CIAs

SeminarzielDie Bedeutung der Logistikprozesse für das Unternehmen und damit für die Revision deutlich machen. Praxiserprobte Hinweise, Ansätze und Instrumente für Prüfungen sowie prozessorientiertes Vorgehen ver-mitteln.

TeilnehmerkreisRevisoren, die in der Logistik Prüfungs- oder Beratungsprojekte durchführen. Mit arbeiter aus der Logistik, die für die Gestaltung von Logistikprozessen verant-wortlich sind.

LehrmethodeVortrag, Diskussion, Gruppenarbeiten, Besprechung von Fällen aus der Praxis. Detaillierte, praxiserprobte Checklisten werden zur Verfügung gestellt.

SeminarleitungDr. H.-J. MATZENBACHER, Waiblingen

SeminarterminSeminar-Nr. 2016225Mittwoch, 16.11. – Donnerstag, 17.11.2016

1. Tag: 9.45 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

Seminarortrelexa hotel, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Grundstufe

39

Page 41: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kauf

män

nisc

he R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Programm

Rahmenbedingungen der Revision im Finanz- und Rechnungswesen COSO-Modell „Internal Control over Financial Reporting“ Rechtsfragen einschl. Haftungsrecht

Planung und Sicherung von Vermögenswerten Anlagevermögen (Investitionsplanung/-durchführung, Anlagenverwaltung/ -erhaltung, Desinvestition) Umlaufvermögen (Beschaffung, Wareneingang und -ausgang, Lagerhaltung)

Management der Buchhaltung Debitoren und Mahnwesen Kreditoren und Rechnungsprüfung

Finanzplanung und Zahlungsverkehr Finanzdisposition Zahlungen (bar, bargeldlos)

Kostenmanagement Kostenarten-/Kostenstellen-/Kostenträger-Rechnung Controlling

Projektplanung- und Verfolgung

SeminarzielDie Teilnehmer/Teilnehmerinnen erhalten einen Überblick über die Revision des Finanz- und Rechnungswesen und lernen wichtige Prüffelder und Prüfungstechniken in diesem Bereich kennen.

Revision des Finanz- und Rechnungswesens

Das Finanz- und Rechnungswesen rückt in letzter Zeit wieder stärker in den Fokus der internen und externen Informationsempfänger. Dies zeigt sich einerseits in erweiterten Informations- und Publikationspflichten als auch in neuen Anforderungen an das Interne Kontrollsystem im Rechnungswesen. Flankiert wird dies u.a. durch verschärfte Haftungs-regeln. Dieses Seminar führt deshalb in die Grundlagen der Revision des Finanz- und Rechnungswesens (financial audit) ein.

Grundlagen

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisDas Seminar richtet sich an interne Revisoren/Revisorinnen, die sich (erst-malig) auf eine Prüfung im Finanz- und Rechnungswesen vorbereiten oder vorhan-denes Wissen auffrischen wollen.

LehrmethodeLehrvortrag, Praxis-Beispiele, Diskussion, Aufzeigen konkreter Prüfungsansätze (z.B. durch Checklisten)

SeminarleitungProf. Dr. Joachim TANSKI, Technische Hochschule Brandenburg Dr. H.-J. MATZENBACHER, Waiblingen

SeminartermineSeminar-Nr. 2016172Dienstag, 20.9. – Mittwoch, 21.9.2016

1. Tag: 10.00 Uhr bis 2. Tag: 16.30 Uhr

SeminarortBäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.080,– EUR für Mitglieder des DIIR1.130,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Grundstufe

Neu!

40

Page 42: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kauf

män

nisc

he R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Kennzahlenanalyse

Grundlagen

Kennzahlen werden in der Internen Revision einerseits benötigt, um im Rahmen einer risikoorientierten Prüfung Risikofelder in Unternehmen, Unternehmensteilen oder einzelnen Bereichen zu identifizieren und einzuschätzen, andererseits um in bestimmten Prüffeldern wie z.B. Beteiligungscontrolling, Kredit(vergabe)analyse, Tochterunternehmen, Lieferanten-rating eine Beurteilung von Ist-Zuständen und – risikobehafteten – Entwicklungen durch-führen zu können. Der Interne Revisor benötigt dazu grundlegende Kenntnisse sowohl von finanziellen Kennzahlen (u.a. Bilanzkennzahlen) als auch nicht-finanzieller Performance-Kennzahlen.

Programm

Aufbau und Entwicklung von Kenn-zahlen und KennzahlensystemenEinsatz, Nutzen und Präsentation von KennzahlenUnternehmensplanung und ControllingKredit- und FinanzierungsbeurteilungenUnternehmensbewertung (Due Dili-gence)Unternehmensüberwachung (Corporate Governance)Risikovorsorge und Frühaufklärung (Risk Management)

Bilanzkennzahlen als BasisEigenkapitalanalysenBilanzstrukturuntersuchungenEinfluss durch das BilMoG und Vergleich zu HGB und IFRS

Liquiditäts- und Erfolgskennzahlen zur Analyse und SteuerungKurz- und langfristige Liquidität, BilanztestRentabilität und Gewinnverhalten Cashflow-RechnungKenngrößen in der steuerlichen BetriebsprüfungKreditwürdigkeitsanalyseKennzahlen zur KostenstrukturNicht-monetäre Erfolgskennzahlen

Messung der betrieblichen Perfor-manceFinanzorientierte KennzahlenNicht-finanzielle Kennzahlen u.a. Qualitäts-, Leistungs- und Wirtschaftlichkeitskennzahlen Beispiele einzelner Abteilungen

14 Stunden CPE für CIAs

Fachliche VoraussetzungenGute theoretische und praktische Kennt-nisse über Interne Revision.Grundkenntnisse finanzieller Zusammen-hänge im Unternehmen.

LehrmethodeLehrvortrag, Lehrgespräch und Übungen (bitte Taschenrechner mitbringen), Diskus-sion von Praxisfragen aus dem Teilnehmer-kreis.

SeminarleitungProf. Dr. Joachim TANSKI, Technische Hochschule Brandenburg

SeminartermineSeminar-Nr. 2016257Donnerstag, 8.12. – Freitag, 9.12.2016

1. Tag: 10.00 Uhr bis 2. Tag: 16.30 Uhr

SeminarortSpener-Haus, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittagessen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

HinweisDie Teilnehmer werden gebeten einen Taschenrechner mitzubringen.

Abschätzung von Risiken über Risi-koindikatorenGefährdungspotenzialeRisikobewertung

Kennzahlensysteme zur Darstellung größerer ZusammenhängeDu-Pont-SystemZVEI

Neue Kennzahlen und ihre (geringe) Aussagekraft

Balanced ScorecardDiscounted Cashflow (DCF-Methode)Economic Value Added (EVA)Free Cash-Flow

SeminarzielDie Teilnehmer werden nach diesem Seminar Kennzahlen zielgerichtet in ihrer Revisionstätigkeit einsetzen bzw. vorhan-dene Kennzahlen auf ihre Aussage(fähigkeit) beurteilen können. Die Revisionsarbeit soll durch den Kennzahlen-einsatz auch unter dem Aspekt der Risikoorientierung unterstützt werden.

TeilnehmerkreisPrüfungsleiter und Revisoren aller Revisionsbereiche, die Kennzahlen in der Praxis einsetzen. Im Interesse einer intensiven Seminararbeit ist die Teilneh-merzahl begrenzt!

Aufbaustufe

41

Page 43: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kauf

män

nisc

he R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Grundlagen Aufbaustufe

Prüfung von Liquiditätsrisiken

Programm

Definitionen von LiquiditätsrisikenLiquiditätsrisiken als betriebswirtschaftliches ProblemPraxisbeispiele

Management von LiquiditätsrisikenLiquiditätsmanagement-Prozess / LiquiditätsplanungManagement des MarktzugangsLiquiditätsrisikomanagement

CRD IV-Paket / Basel III: Überblick zu den neuen Anforderungen an die Liquidität

Prüfung des Liquiditätsrisikos gemäß aktueller AnforderungenAngemessenheit des Internen Kontrollsystems (§ 25 a KWG, KonTraG; VAG)Prüfungsgrundlagen und -ansätzeAktuelle Anforderungen der MaRisk (insb. Refinanzierungs-Mix, Limitsystem, Reporting, Einbindung in die Steuerung, Stresstests, gruppenweite Steuerung)Anforderungen gem. CRD IV-Paket / Basel IIIPrinciples for Sound Liquidity Risk Management and SupervisionPrüfung von Liquiditätsrisiken unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten

SeminarzielVermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten der prüferischen Handhabung von Liquidi-tätsrisiken unter den aktuellen aufsichtlichen Anforderungen.

7 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Internen Revision und des Risikomanagements.

LehrmethodeInteraktiver Vortrag, Beispiele, individuelle Diskussion

SeminarleitungProf. Dr. Niels Olaf ANGERMÜLLER, Göttingen

SeminartermineSeminar-Nr. 2016073Dienstag, 19.4.2016

Seminar-Nr. 2016141Donnerstag, 18.8.2016

9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

SeminarortFREIZEIT IN, Göttingen (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr410,– EUR für Mitglieder des DIIR430,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Liquiditätsrisiken sind in Zeiten von Finanzkrisen und historisch niedrigen Zinsen auf-sichtlich und wirtschaftlich eines der wesentlichsten Interessengebiete. Die MaRisk BA und die MaRisk VA greifen Liquiditätsrisiken als eine der wesentlichen Risikokategorien auf. Mit den Novellen der MaRisk BA wurden die Anforderungen erheblich erweitert, was sich auch auf aufsichtliche Prüfungen auswirkt. Neue Herausforderung stellen bei Banken die Anforderungen gemäß CRD IV-Paket / Basel III dar, die die Anforderungen an die Liquidität der Institute und auch die prüferische Komplexität vergrößern. Die Prüfung von Liquiditätsrisiken bringt damit erhebliche neue Herausforderungen mit sich und hat stark an Bedeutung gewonnen.

42

Page 44: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kauf

män

nisc

he R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Intensivseminar: International Financial Reporting – IFRS / IAS

Aufgrund der Beschlüsse der EU-Kommission und des Bilanzrechtsmodernisierungsge-setzes und der wachsenden internationalen Akzeptanz der IFRS müssen sich auch deut-sche Unternehmen zunehmend mit den internationalen Regelungen auseinandersetzen, zumal diese einen steigenden Einfluß auf die deutsche Handels- und Steuerbilanz haben. Diese Entwicklung ist nicht auf börsennotierte Gesellschaften und deren Konzern töchter beschränkt, weshalb eine Ausweitung auf alle Unternehmen bereits begonnen hat und auch deutsche Unternehmen diesen Regeln zu nehmend freiwillig folgen. Die Regelungen des HGB und der GoB werden somit standardmäßig durch IFRS-Regeln ergänzt. Dieses Seminar bereitet auf die „Nach-HGB-Ära“ intensiv vor.

Grundlagen

Programm

Einführung Aufbau des Regelwerks Literatur und andere Informations-

quellen

IFRS-Standards (IFRS und IAS) Kernanforderungen der IFRS Darstellung und Besprechung zentraler,

wichtiger Standards Erläuterung von Zweifelsfragen / Wahl-

möglichkeiten Buchungen zum IFRS-Abschluss Hinweise zur Bilanzanalyse und -politik

beim IFRS-Abschluss

Fallübungen spezifischer IFRS / IAS-Anforderungen

Übungen der Buchungstechnik nach IFRS / IAS-Regeln

Training ausgewählter Abschlussaufgaben

Umsetzung HGB zu IFRS / IAS Besonderheiten bei Abweichungen von

HGB zu IFRS / IAS

Diskussion Klärung von Fragen aus dem Teil-

nehmerkreis Diskussion von praktischen Problemen

des IFRS / IAS-Abschlusses Auswirkungen neuer Standards

21 Stunden CPE für CIAs

VoraussetzungenKenntnisse der konzeptionellen und institutionellen Grundlagen der internati-onalen Rechnungslegung, sowie (Grund-)Kenntnisse des HGB-Abschlusses.

SeminarleitungProf. Dr. Joachim TANSKI, Technische Hochschule Brandenburg

SeminartermineSeminar-Nr. 2016048Mittwoch, 16.3. – Freitag, 18.3.2016

1. Tag: 10.00 Uhr bis 3. Tag: 16.30 Uhr

SeminarortFREIZEIT IN, Göttingen (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.080,– EUR für Mitglieder des DIIR1.130,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweisMitzubringen sind eine Textfassung IFRS / IAS (dt. oder engl. Fassung) und ein Taschenrechner. Dieses Seminar wird für CIA-Kandidaten empfohlen.

SeminarzielDie Teilnehmer werden in die Lage versetzt, wichtige IFRS / IAS-Standards mit ihren Inhalten zu verstehen und zu beurteilen, um die Aufstellung eines IFRS-konformen Jahresabschlusses prüferisch begleiten zu können. Die Besprechung einzelner Standards und ihrer Bedeutung für Bi lanz und G+V sowie die (Buchungs-) Tech-nik der Bilanzierung stehen deshalb im Mittelpunkt dieses Seminars. Gleichzeitig vermittelt dieses Seminar auch Kenntnisse, wie sie für den Teil III des CIA-Examens verlangt werden.

TeilnehmerkreisPrüfungsleiter und Revisoren, die Kennt-nisse der IFRS / IAS-Standards in der Praxis benötigen, sowie Kandidaten für das CIA-Examen.

LehrmethodeLehrvortrag, Lehrgespräch mit Übungen und Diskussion, eigenständige Erarbeitung von Fällen.

Aufbaustufe

43

Page 45: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

IT-R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

siehe auch Bereich Kreditinstitute* siehe auch Bereich Führungskräfte

COBIT ® – IT- Prüfung Praxisworkshop

Automatisierte Grundlagenprüfung in einer SAP ® - Umgebung

Professionelle Datenanalyse – Notwendigkeit und Chance für die Revisionspraxis

Prüfung von IT-Dienstleistern

Prüfung der SAP ®- Finanzbuchhaltung IT-Sicherheit im Unternehmen

Risikoorientierte Prüfungsansätze für das

SAP ®-System

ITAF, COBIT ® et al – Methoden-workout IT-Audit und Assurance

IT-Revision in Kreditinstituten

SAP ® GRC Access Control als Prü-fungsobjekt der Internen Revision

Technische und logische Analyse u. Absicherung von Excel-Dateien

SAP ®-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen

IT-Revision für Revisionsleiter *

Prüferische Betrachtung von Cloud Computing-Projekten

Prüfung des SAP ®- Berechtigungskonzepts

Der Arbeitsplatz der Revision in SAP ®

Wirtschaftlichen Einsatz der IT prüfen und bewerten

IT-Revision

Revisionseinstieg in die Welt der SAP ® - Systeme

Einführung in die IT-RevisionG

RU

ND

STU

FE

AU

FB

AU

STU

FE

44

Page 46: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

IT-R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Einführung in die IT-Revision

IT-Revision

Programm

Allgemeines zur IT-Revision IT-Prüfungsgrundlagen und -maßstäbe · Anforderungen aus GOBS · Überblick COBIT ®

· Grundschutzhandbuch nach BSI · Prüfungsarten und -methoden

Technische Grundlagen Überblick Zentrale / dezentrale Systeme (PC, Server,

Großrechner) Netzwerke, Internet und Groupware-

lösungen Betriebssysteme Anwendungen Bauliche Anforderungen an RZ-Betrieb

IT-Prozesse Überblick nach internationalen

Standards (z. B. ITIL)

Prüfung Anwendungsentwicklung Prüfung Changemanagement bei

Releasewechsel oder Systemupdates

Grundlagen der Berechtigungsvergabe

28 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisRevisoren, die nicht aus der IT kommen und verstärkt in der IT-Revision eingesetzt werden sollen.

LehrmethodeLehrvortrag, Lehrgespräch, Gruppen-arbeiten, Fallstudien

VoraussetzungenRevisionserfahrung und Grundkenntnisse der IT

SeminarleitungQ_PERIOR, Ellerau

SeminartermineSeminar-Nr. 2016060Montag, 11.4. – Donnerstag, 14.4.2016

Seminar-Nr. 2016178Montag, 26.9. – Donnerstag, 29.9.2016

1. Tag: 9.15 Uhr bis 4. Tag: 15.30 Uhr

SeminarortFREIZEIT IN, Göttingen(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.580,– EUR für Mitglieder des DIIR1.690,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweisAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Die Informationsverarbeitung gehört mittlerweile zum Alltag der Unternehmen. Schnel-ler technischer Wandel und umfassender Einsatz über alle Abteilu ngen bedingen neben hohem wirtschaftlichem Aufwand eine ent sprech ende Abhängigkeit von der Informa-tionsverarbeitung. Dieser Aufwand sollte mit den Zielen des Unternehmens in Einklang stehen. Daher gehören Grundkenntnisse der Informationstechnologien und Verfahren zur Prüfung der Informationsverarbeitung zum Handwerkszeug der Revision. Das Seminar richtet sich an Revisoren, die sich mit den Grundlagen der IT im Hinblick auf die Revision vertraut machen wollen.

Wirtschaftlichkeit und IT Ökonomische Kriterien zur Bewertung

von Einsatz und Verfahren der IT

Interne Kontrollsysteme in Verbin-dung mit Informationsverarbeitung

SeminarzielNach erfolgreicher Teilnahme sollen die Teilnehmer:

· die Grundlagen des Betriebes der Informationsverarbeitung und ihrer Anwendung kennen

· Aussagen zur Wirtschaftlichkeit der IT einschätzen und prüfen können

· Revisionsschwerpunkte setzen und Revisionsanforderungen formulieren

· wissen, wie die vorgestellten Methoden an ihre unternehmensspezifische Situation angepasst werden

· geeignete Anwendungsverfahren für die IT-Prüfung kennen

Grundstufe

45

Page 47: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

IT-R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

IT-Revision

Revisionseinstieg in die Welt der SAP ®-Systeme

Programm

Überblick

Leistungsmerkmale und technische Umsetzung in der SAP ®-Systemwelt Betriebswirtschaftliche Anwendungen mit den einzelnen Modulen und Komponenten des Systems

Erste Schritte SAP ®-Menü-System und Strukturen Navigationsmöglichkeiten

Benutzerhilfen – das Online-Hilfesystem

Schnelle Navigation SAP ®-Standardoberfläche vs. eigenentwickelte Menübäume Überblick zu den Transaktionscodes und deren Nutzungsmöglichkeiten Menübaum

oder Transaktionscode Historienführung

Daten und Tabellen Informationen aus Tabellen gewinnen und ermitteln Tabellenstruktur und -protokollierung Tabellen auswerten

Auswertungen – Reports Möglichkeiten der Standardreports Prüfungsrelevante Reports Verfeinerung der Reports (Selektionsmöglichkeiten)

Benutzerberechtigungen und persönliche Benutzereinstellungen Persönliche Benutzerberechtigungen Einstellung der persönlichen Benutzerwerte

Daten mit anderen Tools auswerten – Exportfunktion

14 Stunden CPE für CIAs

SeminarzielNach dem Seminar kennen die Teilnehmer:

· die Fachterminologie

· Grund- und Anwendungsfunktionali-täten

· prüfungsrelevante System- und Daten-strukturen

· Standardreports und Grundlagen der Tabellierung

TeilnehmerkreisAssistenten, Revisoren, Externe Prüfer, Interessierte ohne Vorkenntnisse in SAP ®

LehrmethodeVorträge, Diskussion, Beispiele am Rech-ner/Beamer. Jedem Teilnehmer steht ein SAP ®-Demo-System zur Verfügung.

VoraussetzungenPC-Grundkenntnisse Keine SAP ®-Kenntnisse

SeminarleitungHans-Willi JACKMUTH, Köln

SeminarterminSeminar-Nr. 2016051Montag, 21.3. – Dienstag, 22.3.2016

1. Tag: 9.30 Uhr bis 2. Tag: 16.30 Uhr

SeminarortSAP ® Deutschland, Walldorf(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder

Einschließlich Seminardokumentation, Pausengetränken und Mittag essen (Seminaranteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Dieses Seminar ist an Revisionsmitarbeiter/-innen gerichtet, die einen umfangreichen Überblick und ersten Einstieg in SAP ® benötigen. Neben diesem Überblick werden SAP ®-Grund- und Anwendungs kenntnisse vermittelt. In praxisorientierten Übungen mit Revisionsbezug können die Teilnehmer die Anwendungskenntnisse im Seminar umsetzen und intensiv interaktiv üben. Dieser Einstieg ist Basis für weitere Prüfungshandlungen der Revision.

Grundstufe

46

Page 48: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

IT-R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

IT-Revision

COBIT ® – IT- Prüfung PraxisworkshopVertiefung in die Methodik und Adaption in die Prüfungspraxis

Programm

Hintergründe und Normen/Standards Corporate Governance und IT-Compliance BSI-Grundschutzhandbuch COSO als internationales Rahmenwerk für das Interne Kontrollsystem

COBIT ® – Unterschiede in der Modellentwicklung Prinzip des COBIT ® 4.1 -> COBIT ® 5.0 Rahmenwerk und grundlegende Prinzipien

Grundlagen zum Prozessbefähigungsmodell Prozessbefähigungsmodell zur Identifizierung verbesserungsfähiger Bereiche Berücksichtigung der Interdependenzen zwischen COBIT ® und ITIL

Vorgehensmodell COBIT ® -> Audit/-Revision Überlegungen und Ansätze Prüfungsvorbereitung, -planung und -durchführung Integration relevanter Standards in den Prüfungsrahmen Herausforderungen und Erfolgskriterien Vorgehensmodell einer Prüfung

SeminarzielNach erfolgreicher Teilnahme werden die Teilnehmer:

· die Hintergründe und Anforderungen an den Prüfungsstandard COBIT ® kennen

· zu den Grundlagen des Frameworks sowie den wesentlichen Ideen des Prüfungs-standards COBIT ® einen vertieften Einblick erhalten

· die Prüfungsmethodik beim Prüfungsvorgehen berücksichtigen

· inneren Zusammenhänge (Domain, IT-Kriterien und IT-Ressourcen) COBIT ® erkennen

· wirtschaftliche und qualitative Aspekte von COBIT ® kennen

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisIT-Prüfer, Prüfer Führungskräfte der Revision mit IT-Schwerpunkt, Revisoren, die sich mit der Prüfung von IT-Themen befassen.

LehrmethodeWorkshop, Lehrgespräch, Gruppenarbeiten und Fallstudien

VoraussetzungenRevisionserfahrung und IT-Grundwissen

SeminarleitungUlf BERNHARDT, Kaltenkirchen

SeminartermineSeminar-Nr. 2016176Donnerstag, 22.9. – Freitag, 23.9.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarorteBäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweisAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Für die IT-Prüfung/-Audit entwickelt sich COBIT ® zunehmend als Standard-Rahmen-werk für die Prüfung. Mit der COBIT ®-Version 4.1. sind umfassende Grundlagen für IT-Revisionen/-Prüfungen dokumentiert und mit COBIT ® 5.0 sind ferner wesentliche Aspekte hinsichtlich IT-Governance in das Rahmenwerk integriert und umfassend beschrieben.Der zentrale Fokus vom COBIT ® „IT-Prüfung“ Praxisworkshop liegt in der Gestaltung von COBIT ®-konformen IT-Prüfungen. Hierzu werden die wesentlichen Ideen, Hintergründe und das Rahmenwerk smart dargestellt. Anhand von unterschiedlichen Fallbeispielen werden COBIT ®-konforme Prüfungen sukzessive entwickelt, so dass ein Prüfungs- leitfaden „COBIT ®“ entsteht. Den Teilnehmern bietet sich ferner die Gelegenheit, mit individuellen Ausgangslagen, ein COBIT ®-Prüfungsvorgehen zu erarbeiten. Essentielles Ergebnis dieses Workshops ist ein COBIT ®-Vorgehensmodell für Prüfungen. Grundkenntnisse zu IT, IT-Prozessen und COBIT ® werden vorausgesetzt.

Grundstufe

47

Page 49: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

IT-R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

IT-Revision

Automatisierte Grundlagenprüfung in einer SAP ®-Umgebung

Programm

Prüfungsansätze, die sich aus dem Aufbau und der Struktur des SAP ®-Systems ergeben

Vorbereitung und Organisation einer SAP ®-Prüfung

Alternativen der Systembedienung

Unterschiedliche Prüfungsansätze Projektbegleitende Prüfung SAP ®-Grundlagenprüfung Prozessorientierte Prüfung Prüfung von Branchen-Applikationen

Leitfaden für die Grundlagenprüfung Schutz / Sicherheit von Daten und

Programmen Datenarchivierung und digitale

Betriebs prüfung Ordnungsmäßigkeit des Datenflusses Zugriffsberechtigungen und Zugriffsbe-

rechtigungskonzepte Entwicklungen unter ABAP / 4 Kontrolle der Buchhaltung

Prüfung mit den Mitteln von SAP ® Transaktionen und flexibles Reporting AIS – der Prüferarbeitsplatz Quick View: Eigene Auswertungen

selbstständig erstellen Die Informationssysteme Konten- und Beleganalysen Beispiel: Einkaufsstamm- und

Bewegungsdaten

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Internen Revision, die sich vertieft mit dem SAP ®-System auseinandersetzen wollen.

LehrmethodeVortrag, Lehrgespräch und Fallstudien am PC

VoraussetzungenGute theoretische und praktische Revisionskenntnisse (Prüferfahrung) sowie PC-Grundkenntnisse

SeminarleitungRoger ODENTHAL, Köln

SeminartermineSeminar-Nr. 2016050Montag, 21.3. – Dienstag, 22.3.2016

1. Tag: 10.00 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortSAP ® Deutschland, Walldorf(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder

Einschließlich Seminardokumentation, Pausengetränken und Mittag essen (Seminaranteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Das Seminar SAP ®-Prüfung beschäftigt sich mit den revisionsspezifischen Grundlagen des SAP ®-Systems. Es vermittelt die notwendigen Kenntnisse zur Anwendung von SAP ®- Sicherheitsrisiken und Schwachstellen des Systems werden aufgezeigt. Der Revisor erhält einen Wegweiser für eine wirksame EDV-Prüfung in einer SAP ®-Umgebung.

Darüber hinaus werden einfache Mittel und Wege dargestellt, um SAP ®-Systemprüfungen und SAP ®-Bord mitteln zu automatisieren. Hieraus ergeben sich Ansatzpunkte für ein effizientes Frühwarnsystem.

SAP ®-Prozesse und zugehörige Berechtigungen prüfen

Das SAP ®-Berechtigungsregulans ver stehen

In 5 Schritten zu einer unkomplizierten Berechtigungsprüfung

Automatisierung der Grundlagen-prüfung mit SAP ®-Werkzeugen

Alternativen der Datenübernahme aus SAP ® auf den prüfereigenen Personalcomputern (Sachstrategien, Technik, Vor- und Nachteile)

SAP ®-Druckdateien SAP ®-Tabellendaten Daten aus SAP ®-Query / Quick View SAP ®-AIS-Daten

Fragen und Antworten aus der Praxis

SeminarzielDie Teilnehmer lernen Schwächen und Sicherheitslücken im SAP ®-System kennen und können diese gezielt prüfen. Darüber hinaus können sie Daten aus SAP ® zur Analyse auf den PC übernehmen. Es wer-den Möglichkeiten für regelmäßige, auto-matisierte SAP ®-Prüfungen vorgestellt.

Grundstufe

48

Page 50: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

IT-R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Professionelle Datenanalyse - Notwendigkeit und Chance für die Revisionspraxis

IT-Revision

Programm

Erörterung wirtschaftlicher sowie normativer Vorgaben, die eine professionelle Datenanalyse sinnvoll machen oder erfordern

Darstellung unterschiedlicher ein- und zweistufiger Verfahren für die Analyse betrieblicher Daten

Gegenüberstellung und Bewertung spezieller Programme versus „genereller“ Prüfsoftware, die für Zwecke der Datenanalyse eingesetzt werden können

Einsatzvoraussetzung und Erfolgsfaktoren

Erarbeitung prüferischer Fragestellungen in unterschiedlichen Prüffeldern und geeigneter Auswertungsstrategien

Sinnvolle und vorgeschriebene Grenzen für die Analyse von Unternehmensdaten durch die Interne Revision

SeminarzielDie Teilnehmer lernen verschiedene IT-Verfahren zur Analyse betrieblicher Daten kennen und einzuordnen. Nach Abschluss des Seminars sind ihnen die hierauf bezogenen nor-mativen Anforderungen sowie insbesondere Grenzen z.B. der Datenschutzgesetzgebung geläufig. Sie können sich hiernach verschiedenen Analysetechniken sachgerecht und in strukturierter Form zuwenden.

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisAn der Thematik interessierte Revisoren und externe Prüfer unterschiedlicher Institutionen.

LehrmethodeGruppenarbeiten, Fach- und Lehrgesprächen sowie Fallbeispielen

SeminarleitungRoger ODENTHAL, Köln

SeminarterminSeminar-Nr. 2016127Montag, 20.6. - Dienstag, 21.6.2016

1. Tag: 10.00 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortEDC, Frankfurt am Main(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

HotelzimmerSie erhalten mit der Anmeldung eine Vorschlagliste für Hotels in der näheren Umgebung des Schulungsortes. Wir bitten Sie, die Buchung eines Zimmers selbst vor-zunehmen. Die Kosten für Übernachtung, Frühstück und Abendessen sind nicht in der Teilnehmergebühr enthalten.

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder

Einschließlich Seminardokumentation, Pausengetränken und Mittag essen (Seminaranteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Seit nahezu 40 Jahren entwickelt die Interne Revision mit Hilfe hierauf spezialisierter Programme Prüfungsansätze aus betrieblichen Daten. Die zunehmende, häufig weltweit vernetzte IT-Unterstützung komplexer Unternehmensprozesse steigert die Bedeutung dieser tradisierten Prüfungstechnik. Zwischenzeitlich haben sich einschlägige Prüfungs-normen angepasst und schreiben den Einsatz computergestützter Auswertungstechniken vor. Da sich gleichzeitig die Möglichkeiten „genereller Prüfsoftware“ entwickelt haben, stehen hier sehr mächtige Werkzeuge für die Interne Revision zur Verfügung, deren Einsatz sich rechtfertigen muss. Das Spannungsfeld zwischen gestiegenen Anforderungen an die Revision, geeigneten Prüffeldern für den Einsatz von Datenanalyse-Programmen, Erfolgsfaktoren für deren Einsatz sowie technischen und gesetzlichen Grenzen der Anwendung wird innerhalb dieses Seminars die Hilfe praxisnaher Beispiele kritisch beleuchtet.

Grundstufe

49

Page 51: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

IT-R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Prüfung von IT-Dienstleistern

IT-Revision

Programm

Rechtsgrundlagen für alle wesentlichen IT Leistungen Gesetze, Standards und Normen Mindestinhalte eines Vertrages mit Dienstleistern

Entwicklung eines Prüfungskonzeptes Kriterien zur Dienstleisterauswahl Referenzen und Bonität - ein wichtiges Thema für eine lange Zusammenarbeit Fluktuation und Kopfmonopole beim Dienstleister Jährlicher Bewertungsprozess des Dienstleisters als Grundlage für Preisverhandlungen Angemessenheit des Versicherungsschutzes beim IT Dienstleister Datenschutzanforderungen und deren Umsetzung sowie Berechtigungskonzepte beim Dienstleister Technische/bauliche Sicherheit sowie Sicherheits- und K-Fall Konzeption beim Dienstleister Programmiervorgaben (Einhaltung und Sicherstellung) Umgang mit Pflichtenheften und regelmäßige Qualitätsbeurteilung Grad der beiderseitigen Abhängigkeit (Diversifikationsrisiko) Weiterbildung und fachliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter des Dienstleisters

SeminarzielDie Teilnehmer:

· kennen wesentliche Risiken und Prüfungsschwerpunkte, die im Zusammenhang mit externen IT-Dienstleistern zu prüfen sind

· können ihre bestehenden Prüfungspläne bzgl. der Prüfung von IT-Dienstleistern ergänzen oder ausweiten

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisRevisionsleiter, IT Revisoren, alle Revisoren die das Thema prüfen müssen.

LehrmethodeDiskussionen, Praxisbeispiele, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten

SeminarleitungQ_PERIOR, Ellerau

SeminarterminSeminar-Nr. 2016041Montag, 14.3. - Dienstag, 15.3.2016

Seminar-Nr. 2016192Donnerstag, 13.10. - Freitag, 14.10.2016

1. Tag: 09.00 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016041Göbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda

Seminar-Nr. 2016192Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Das Thema „Prüfung von IT Outsourcing Partnern“ ist aufgrund der enormen Abhän-gigkeiten, die entstehen, gerade im Finanzdienstleistungsbereich ein sehr wesentliches Thema. Prüfungen der Aufsichtsbehörden gehen dabei oft weit über die Erfüllung/ Beachtung der grundlegenden Anforderungen hinaus.Hoher Kostendruck und große Abhängigkeit vom IT Support sind Grund für viele Unter-nehmen, Teile ihrer IT auszulagern. Dabei werden häufig wesentliche Mängel auf Seiten des Dienstleisters übersehen. Gerade in der IT müssen eine Vielzahl von Gesetzen, Anord-nungen oder Richtlinien beachtet werden. Allein die Themen IT-Sicherheit, Datenschutz oder Archivierung geben ein Beispiel, wie hoch ein Reputationsverlust sein könnte, wenn sensible Daten öffentlich oder durch Hacker missbraucht werden. Der Schaden kann existenz-bedrohend sein. Der Auftraggeber und Dateninhaber ist und bleibt in voller Verantwortung nach innen und außen. Er muss sich vor der Auswahl des Dienstleisters davon überzeugen, dass dieser die angebotene IT Dienstleistung unter Beachtung aller Gesetzte und Auflagen erfüllen kann. Dies sollte die Revision des auslagernden Institutes fortlaufend prüfen. Das Seminar macht zunächst mit den Rechtsgrundlagen für alle wesentlichen IT Aspekte vertraut und entwickelt anhand dieser Anforderungen gemeinsam mit den Teilnehmern eine risikoorientierte Prüfungsplanung. Die Teilnehmer erkennen Schwerpunkte und können diese auf ihr Unternehmen übertragen. Jeder Teilnehmer erhält Gelegenheit in Einzelarbeit, ein Schwerpunktprüfungskonzept für sein Unternehmen zu skizzieren und im Plenum vorzustellen.

Grundstufe

50

Page 52: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

IT-R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Prüfung der SAP ®-Finanzbuchhaltung

IT-Revision

Programm

Rechtliche Grundlagen Überblick über die relevanten Gesetze und Verordnungen Interdependenz zwischen Finanzbuchhaltung und IT-System

Aufbau und Funktionsweisen SAP®-System und das Modul FI Betriebswirtschaftliche Prozesse und Datenmodellierung Technische Abbildung der organisatorischen FI-Prozesse Organisationselemente (Mandanten, Buchungskreise, Stammdaten etc.)

Umsetzung in Tabellen Grundlagen der Datenbanktechnologie Tabellen und –steuerung Umsetzung der GoBS (Verbuchungs- und Belegfunktion)

SAP® FI mit Fokus auf prüfungsrelevante Aspekte Kreditoren Debitoren Sachkonten und CpD Konten Abstimmungen und Verprobungen 4-Augen-Prinzip (Rechnungsprüfung)

Zu berücksichtigende Funktionalitäten Automatisierung im FI-Modul über Batch-Input Abläufe Abweichungen/Auffälligkeiten (Belegnummern, Doppelbuchungen) Abschlüsse (vom Tages- zum Jahresabschluss) Abhängigkeiten zwischen Haupt- und Nebenbuch

Auswertungen durch die Revision Standard Reports und individuelle Anpassung an prüfungsrelevante Erfordernisse SAP® Auswertungsmöglichkeiten: SAP® Quick View und SAP® Queries Änderungsbelege, Tabellen und Protokolle

14 Stunden CPE für CIAs

SeminarzielNach erfolgreicher Teilnahme sollen die Teilnehmer:

· revisionsrelevant eine Prüfung des SAP ®-Moduls FI vorbereiten

· eine zielorientierte Prüfung am System selbstständig durchführen

TeilnehmerkreisRevisoren, Externe Prüfer

LehrmethodeVorträge, Diskussion, Beispiele am Rechner/ Beamer. Jedem Teilnehmer steht ein SAP ®-Demo-System zur Verfügung.

VoraussetzungenPC-Kenntnisse, Wissen aus den SAP- Basis seminaren, Grundwissen der Buch-haltung

SeminarleitungHans-Willi JACKMUTH, Köln

SeminarterminSeminar-Nr. 2016096Montag, 23.5. – Dienstag, 24.5.2016

1. Tag: 9.30 Uhr bis 2. Tag: 16.30 Uhr

SeminarortSAP ® Deutschland, Walldorf(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder

Einschließlich Seminardokumentation, Pausengetränken und Mittag essen. (Seminaranteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Das Modul FI gehört aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu den Standardinstallationen im SAP ®-Umfeld. Daher benötigen alle Revisior/-innen einen prüfungsrelevanten Überblick über dieses Modul. Die Umsetzung des Hauptbuches in moderne Informationstechnologien als Kern des betrieblichen Rechnungswesens ist in diesem Seminar Revisionsgegenstand.

Die prüfungsrelevanten Hilfsmittel von SAP ® werden erläutert und vertieft sowie diskutiert, sodass das Wissen für eine professionelle Prüfung des Rechnungswesens und des SAP ®-Systems aufgebaut wird. Dazu lernen die Teilnehmer die erforderlichen Voraus-setzungen sowie Zusammenhänge (Moduleigenschaften und Systemabläufe) kennen, um – ziel orientiert – Prüfungsansätze zu formulieren und mit Hilfe der von SAP ® mitgelieferten Prüfungs tools anzuwenden.

Aufbaustufe

51

Page 53: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

IT-R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

IT-Revision

Risikoorientierte Prüfungsansätze für das SAP ®-System

Programm

Revisionsprobleme bei einem SAP ®-Einsatz Prozessorientierte Betrachtung Komplexe Integration Installationskonzept und Prüfungsschichten

Risikoorientierter Prüfungsansatz im SAP ®-Umfeld Identifikation kritischer Betriebs prozesse Ermittlung prüfungsrelevanter Fragen

Die Prüfung eines konkreten Betriebsprozesses am Beispiel der Prozesskette „Bestellung bis zur (automatisierten) Zahlung“

Stammdaten Belege Berechtigungen Kontrollvorgänge Alternative Absicherung

Sarbanes-Oxley-Act Ausschnitte aus dem Prozess „Procure to Pay“ Application Controls Seggregation of Duties (SOD) IT-General Controls

SeminarzielDie Teilnehmer lernen prozessbezogene Risiken bei Einsatz des SAP ®-Systems beispielhaft für den Kreditorenprozess kennen und können diese gezielt prüfen.

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Internen Revision sowie von Wirtschaftsprüfungs gesellschaften und sonstigen Prüfungsorganisationen

LehrmethodeVortrag, Lehrgespräch und Fallstudien unter Zugriff auf ein SAP ®-System

VoraussetzungenPC-Grundkenntnisse und Grundkenntnisse des SAP ®-Systems

SeminarleitungDetlef LOCHMANN, CISA, Düsseldorf

SeminarterminSeminar-Nr. 2016183Donnerstag, 29.9. – Freitag, 30.9.2016

1. Tag: 9.30 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortSAP ® Deutschland, Walldorf(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder

Einschließlich Seminardokumentation, Pausengetränken und Mittag essen. (Seminaranteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Das Seminar zeigt die Risiken des Kreditorenprozesses in einer SAP ®-Umgebung auf und stellt detaillierte Prüfungsschritte der Organisation in SAP ® vor, die im Rahmen des Seminars durch Übungen im SAP ®-System vertieft werden. Hierbei wird die Brücke zu angrenzenden Modulen und auch zu SAP ®-Basisthemen, wie beispielsweise zum Berech-tigungswesen, geschlagen, sodass eine Gesamtsicht der Risiko-Faktoren und Prüfungs-schritte vermittelt wird.

Der im Seminar aufgezeigte Prüfungsansatz lässt sich mit entsprechenden Vorkenntnis-sen auf andere prozessbezogene Prüfungen übertragen.

Aufbaustufe

52

Page 54: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

IT-R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

IT-Revision

Prüfung des SAP ®-Berechtigungskonzepts

Programm

Grundlagen des SAP ®-Berechti gungskonzepts Struktur und Elemente Benutzer, Rollen und Berechtigungen Benutzerspezifische Menüs Benutzerverwaltung

Prüfungshandlungen Auswertungsmöglichkeiten · Auswertungen mit AIS · Standardreports vs. Tabellen · Office-Produkte · Audit-Tools

Abbildung des 4-Augen-Prinzips durch Funktionstrennung im System Definition und Bewertung von „kritischen Rechten“

Prüfung von ‘‘kritischen Rechten’’ auf Basis einer Musterdatei Kritische Rechte und kritische Kombinationen – ein Widerspruch?

Erarbeitung einer SoD Matrix

Konzeption eines Soll- / Ist-Vergleiches durch vorhandene Bordmittel Dokumentationen und deren Grenzen in Konzeptmodellen Systemüberwachung durch Standardreports und Einbindung in regelmäßige Jobketten

Diskussion eines Revisionskonzeptes Einmalige / wiederkehrende Prüfungen vs. permanente Überwachung

Umsetzung von Konzepten in GRC-Tools

14 Stunden CPE für CIAs

SeminarzielNach erfolgreicher Teilnahme sollen die Teilnehmer:

· die Grundlagen des SAP ®-Berechti-gungskonzeptes verstehen

· Prüfungsansätze selbstständig entwi-ckeln können

TeilnehmerkreisIT-Revisoren, Datenschutzbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte

LehrmethodeVorträge, Diskussion, Beispiele am Rech-ner/Beamer. Jedem Teilnehmer steht ein SAP ®-Demo-System zur Verfügung

VoraussetzungenPC-Kenntnisse, SAP ®-Grundkenntnisse

SeminarleitungHans-Willi JACKMUTH, Köln

SeminarterminSeminar-Nr. 2016085Donnerstag, 28.4. – Freitag, 29.4.2016

1. Tag: 9.30 Uhr bis 2. Tag: 17.00 Uhr

SeminarortSAP ® Deutschland, Walldorf(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder

Einschließlich Seminardokumentation, Pausengetränken und Mittag essen. (Seminaranteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Das Seminar richtet sich an Revisoren, die Berechtigungen und Berechtigungskon-zepte in SAP ®-Systemen prüfen und bewerten wollen. Eingehend wird die Prüfung des Berechtigungskonzeptes von SAP ® für die Finanzbuchhaltung dargestellt. Weiter werden prüfungs relevante Anforderungen definiert und vertiefend weitere Prüfungs-ansätze heraus gearbeitet. Prüfungswürdige kritische Berechtigungsobjekte werden erläutert und auf Vorhandensein im SAP ®-System geprüft. Hierzu werden neben den Standardanforder ungen (Berechtigungen und Funktionstrennung) auch Varianten von Berechtigungs konzepten prüfbar dargestellt. Das Ergebnis dieses Seminars ist ein praxis-orientierter Prüfleitfaden für die Revision.

Aufbaustufe

53

Page 55: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

IT-R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

IT-Revision

Der Arbeitsplatz der Revision in SAP ®

Programm

EinrichtungAIS – zielgerichtete PrüfungenAIS – wie richtet man das Tool ein und ‘‘verkauft’’ es im Unternehmen

Das AIS als Revisionsarbeitsplatz Vergleich der Berichtsstruktur mit Standardreports Integration des Sicherheitsleitfadens in das AIS? Informationsfülle aus dem AIS zur zielgerichteten Prüfung Operatives Doing – Praxiserfahrungen der Prüfungsschwerpunkte

Prüfungen vorbereiten und verbessern mit AIS Integrierte Funktionalitäten Kaufmännisches und systemorientiertes Audit Beispiele für Prüfungen mittels AIS-Komponenten Praxisanwendungen im Bereich Basis, FI und sonstigen Modulen

SeminarzielNach der Teilnahme am Seminar kennen die Teilnehmer:

· variantenreiche Sichten aus dem AIS

· den strukturellen Aufbau des AIS

· Varianten von Prüfungsprozeduren für die Systemprüfung

· das kaufmännische Auditing

· die Grenzen des AIS

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisIT-Revisoren, externe Prüfer

LehrmethodeVorträge, Diskussion, Beispiele am Rechner/ Beamer. Jeder Teilnehmer erhält Zugriff auf ein Demo-SAP ®-System.

VoraussetzungenPC-Kenntnisse, Wissen aus Basisseminaren

SeminarleitungHans-Willi JACKMUTH, Köln

SeminarterminSeminar-Nr. 2016184Donnerstag, 29.9. – Freitag, 30.9.2016

1. Tag: 9.30 Uhr bis 2. Tag: 17.00 Uhr

SeminarortSAP ® Deutschland, Walldorf(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder

Einschließlich Seminardokumentation, Pausengetränken und Mittag essen. (Seminaranteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Die SAP ® liefert sämtliche Auditreports und -tools in einer eigenständigen Struktur, dem so genannten Audit-Informations-System (AIS), aus. Das AIS ist ein integraler Bestandteil des SAP ®-Basissystems und steht kostenfrei (!) zur Verfügung. Die Mär eines veralteten AIS hält sich noch immer unter SAP ®-Anwendern und schränkt damit ungerechtfertigt eine wertvolle Auswertungstechnik ein.Die Ablage in einer audittypischen Ordnerstruktur hat sicherlich einerseits Vorteile, verlangt andererseits aber auch intensive Kenntnisse des Systems. Durch komplexere Berechtigungen und steigenden Werkzeugeinsatz in der Internen Revision werden hier im Sinne der permanenten Qualitätssicherung optimierte Strukturen dargestellt. Ebenso werden die Grenzen des AIS für die Prüfungstätigkeit besprochen. Im Seminar werden die Abfragemöglichkeiten ausführlich getestet und besprochen.

Aufbaustufe

54

Page 56: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

IT-R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

IT-Revision

Prüferische Betrachtung von Cloud Computing-Projekten

Programm

Einführung Cloud Computing – (Versuch einer) Abgrenzung Typisierung von Cloud Services

Technische Besonderheiten Lebenszyklus Mehrbenutzerkonzepte Standardisierung vs. Customizing

Cloud Computing aus prüferischer Sicht Unterschiede zur „normalen“ Auslagerung Vertragliche Aspekte Datenschutzaspekte

Cloud Computing im Projekt aus prüferischer Sicht Risikoanalyse Providerauswahl Projektplanung „Vendor Lock-in“ und Exit-Szenarien

SeminarzielNach erfolgreicher Teilnahme sollen die Teilnehmer:

· wesentliche Ansätze des Cloud Computings kennen

· die damit verbundenen Chancen und Risiken einschätzen können

· Prüfungsschwerpunkte und –anforderungen entsprechend definieren können

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisMitarbeiter der IT-Revision

LehrmethodeLehrvortrag, Fallbeispiel, Prüfungsansätze, Gruppenarbeiten

VoraussetzungenGrundlagen der IT-Revision, Erfahrung in der Analyse von Systemen und Projekten

SeminarleitungMatthias LIPP, Zürich

SeminarterminSeminar-Nr. 2016112Montag, 6.6. – Dienstag, 7.6.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 17.00 Uhr

SeminarortSpener-Haus, Frankfurt am Main(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittagessen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Die Nutzung sogenannter „Cloud-Services“ in der Unternehmens-IT nimmt immer weiter zu (wobei der Begriff „Cloud“ dabei auch noch sehr unterschiedliche Bedeutungen haben kann). Meist sind die Rahmenbedingungen der Dienstleistungen seitens der Anbieter weitgehend standardisiert und daher eine nachträgliche Änderung nur schwer möglich, wenn überhaupt. Für das Unternehmen ergibt sich daraus die Verpflichtung, den Einsatz von Cloud-Services vorab detailliert zu beleuchten und unter Risikogesichtspunkten abzu-wägen. Umgekehrt sollte auch die prüferische Betrachtung rechtzeitig erfolgen.Gleichzeitig sind die sich ergebenden prüferischen Aspekte großteils nicht neu; die Heraus-forderung besteht vielmehr darin, je nach „Spielart“ des Services und in Abhängigkeit der auszulagernden Daten die wesentlichen Risiken zu erkennen und abzudecken.Das Seminar soll IT-Revisorinnen und -Revisoren mit Basiserfahrung in der Analyse von Systemen sowie Projekten einen Überblick über wichtige Arten von „Cloud-Services“ geben, sowie über die Herausforderungen in der Prüfung.

Aufbaustufe

55

Page 57: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

IT-R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

IT-Revision

Wirtschaftlichen Einsatz der IT prüfen und bewerten

Programm

Das Prüfungsziel IT-Kosten Anforderungen aus IT- und Prüfungsstandards (z. B. ITIL, COBIT ®) Revisionsziele

IT – Leistungen und Kosten Interne und externe Leistungen der IT Kosten – Entwicklung und Betrieb

Faktoren und Methoden zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit Kennzahlen Nutzwertanalyse Prozesskostenrechnung

Prüfungstechniken Vorgehensweise Prüfobjekte definieren Prüfkriterien definieren Mess- / Prüfmethoden ableiten

SeminarzielNach dem Seminar sollen die Teilnehmer:

· Erfolgsfaktoren für einen wirtschaftlichen IT-Einsatz einschätzen können

· typische Schwachstellen und Risiken kennen

· die Voraussetzungen, für die Vorbereitung und Durchführung einer Prüfung der IT-Kosten kennen

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisRevisoren, die sich mit der Prüfung von IT-Themen befassen, Controller, die im IT-Bereich tätig werden sollen.

LehrmethodeLehrgespräche, Gruppenarbeiten, Diskussionen

VoraussetzungenPrüfungspraxis in der Internen Revision, Erfahrung in Kostenrechnung

SeminarleitungQ_PERIOR, Ellerau

SeminartermineSeminar-Nr. 2016047Mittwoch, 16.3. – Donnerstag, 17.3.2016

Seminar-Nr. 2016260Montag, 12.12. – Dienstag, 13.12.2016

1. Tag: 9.30 Uhr bis 2. Tag: 15.30 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016047Göbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda

Seminar-Nr. 2016260 Bäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Die Datenverarbeitung gehört mittlerweile zum Alltag der Unternehmen. Schneller technischer Wandel und umfassender Einsatz über alle Abteilungen bedingen einen hohen und stetig steigenden wirtschaftlichen Aufwand. Damit gewinnt die Prüfung der IT-Kosten als Prüfungsthema für die Interne Revision an Bedeutung.

Die Interne Revision zeigt Schwachstellen in der Wirtschaftlichkeit des IT-Einsatzes auf und schlägt Maßnahmen zur Kostenreduzierung mindestens unter Beibehaltung von Qualitätsstandards vor. Weiterhin beurteilt die Interne Revision die Wirksamkeit des IT-Cost-Controllings.

Die Interne Revision benötigt hierzu Kenntnisse zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit des IT-Einsatzes und entsprechende Methoden und Verfahren.

Aufbaustufe

56

Page 58: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

IT-R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

IT-Revision

IT-Sicherheit im Unternehmen

Programm

IT-Sicherheitsmanagement im Sinne von Standards

ISO 27001, COBIT ® & Co. Welcher Standard ist für mein Unter- nehmen relevant? Welche Pflichten hat mein Unter- nehmen? Welche Prüfungshandlungen ergeben sich daraus auf die IT-Infrastruktur?

Allgemeine Grundlagen Architektur TCP/IP-Protokoll, Schichtenmodelle, etc. IP-Adressen, Ports, Browser / Aktive Inhalte

Rechtsgrundlagen Telemediengesetz (TMG), Tele- kommunikationsgesetz (TKG), Signaturverordnung, Bundesdaten- schutzgesetz (BDSG) Fernabsatzgesetz, Teledienstedaten- schutzgesetz (TDDSG), etc.

Internet, Mail & Co. Social Engineering, Viren, Trojaner & Co. Distributed-Denial-of-Service-Angriffe (DDoS); Portscanning; Spoofing;

14 Stunden CPE für CIAs

SeminarzielNach erfolgreicher Teilnahme sollen die Teilnehmer:

· die Technologien für die elektronische Kommunikation in Zusammenhang mit Internet/Intranet, E-Mail sowie deren Einsatz in LAN-/WAN-Netzwerken im Unternehmen kennen,·

· die mit dem Einsatz moderner Tech-nologien verbundenen Chancen und Risiken einschätzen können,

· Revisionsschwerpunkte setzen und Revisionsanforderungen formulieren können.

TeilnehmerkreisMitarbeiter der IT-Revision, Informations- Sicherheitsbeauftragte

LehrmethodeLehrvortrag, Fallbeispiele, Prüfungsansätze, Gruppenarbeiten

VoraussetzungenGrundkenntnisse der Internen Revision und IT-Kenntnisse

SeminarleitungAndreas KIRSCH, Witten

SeminarterminSeminar-Nr. 2016089Montag, 9.5. – Dienstag, 10.5.2016

Seminar-Nr. 2016261Mittwoch, 14.12. – Donnerstag, 15.12.2016

1. Tag: 9.30 Uhr bis 2. Tag: 16.30 Uhr

SeminarortBäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Die elektronische Kommunikation im Unternehmen selbst oder des Unternehmens mit Kunden oder Lieferanten ersetzt oder ergänzt die bisherigen „Papierwege“ und verändert in zunehmendem Maß die Zusammenarbeit im Unternehmen.Gleichzeitig entstehen mit dem Einsatz der zugrundeliegenden Technologien wie LAN-/WAN-Netzwerke, Internet/Intranet, VoIP oder auch mit ByOD (bring your own device) neue Risiken im Unternehmen. Diese zunehmende Ausbreitung der Unternehmensinfrastruktur erfordert eine struktu-rierte und fundierte Vorgehensweise bei den IT-Prüfungen. Der IT-Revisor sollte einen Überblick über diese neuen Technologien und ihre Einsatzmöglichkeiten sowie die damit verbundenen Risiken haben. Dazu gehört es aber auch, dass der IT-Revisor im Rahmen dieser neuen Technologien querdenkt und sich auch über die Methoden der möglichen Angreifer informiert. Dieses Seminar soll einen Überblick über das Gefährdungspotenzial, welches durch die neuen Technologien entsteht, geben und für die damit verbundenen Risiken sensibilisieren. Darüber hinaus werden in dem Seminar vereinzelte Bedrohungen anhand von Beispielen (Live-Hacking) simuliert. Wer die Sicherheit im Unternehmen prüfen und beurteilen muss, der findet ideale Unterstützung in diesem Seminar. Ein wesentlicher Bestandteil des Seminares sind die praxisorientierten Gruppenarbeiten mit fallbezogenen Übungen.

Sniffing; Hijacking & Co. Gefahren und Risiken in sozialen Netzen; BOT-Netze, Phishing & Pharming, etc. Hacking-Demonstrationen werden als Beispiel mit integriert.

Netzwerk-Security Pro und Contra Penetrationstest Wie prüfe ich ein NAC (network access control)? Vor- und Nachteile eines IDS (intrusion detection system) Cloud-Computing – Risiken und Gefahren

Mobile Device iPhone, Tablet & Co. im Unternehmen Mobile Device Management Smartphone Betriebssysteme ByOD - Risiken und Gefahren

Telekommunikation Komponenten einer TK-Anlage,

Gesamtkonzeption Voice over IP und Prüfbarkeit vs. Datenschutz Risiken aus dem Betrieb einer TK-Anlage

Aufbaustufe

57

Page 59: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

IT-R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

IT-Revision

IT-Revision in Kreditinstituten

Programm

Aufgabenstellung der Revision / IT-Revision IT-Revisionsfeld Prüfungsmethoden und -techniken Vorgehen im Rahmen einer Risikoanalyse Datenproblematik · Integrität / Vollständigkeit / Zeitnähe Zusammenarbeit Wirtschaftsprüfungen – Interne Revision (im Schwerpunkt

IT-Revision)

Revisionsstandards und -ethik Prüfungsplanung Prüfungsdurchführung Prüfung vor Ort Prüfungsbericht Follow-Up Regelmäßige Beobachtung außerhalb von Prüfungen Revisionsethik IT-Prüfungsunterpunkte / IT-Infrastruktur nach Produktbereichen

übergreifende Aspekte von IT-Prüfungen, Handelsgeschäfte, Kreditgeschäft, Zahlungsverkehr, sonstige Dienst leistungen,

Produktabwicklung/Backoffice, Rechnungswesen, Melde wesen

Gesetzliche Grundlagen, fachliche Stellungnahmen, sonstige Standards und Empfehlungen

Ausgangsbasis und gesetzliche Grundlagen (u. a. BaFin, BMF, BDSG) Fachliche Stellungnahmen Wirtschaftsprüfer Sonstige Normen, Standards und Empfehlungen (ITIL, BSI, OPDV, FFIEC, IIA,

IT-Revision, DIIR)

COBIT ® (ISACA) Grundlagen von COBIT ®

Anwendungsbeispiele in der Praxis Aktuelle Themen der IT-Revision in Kreditinstituten

IT-Sicherheit Outsourcing Notfallplanung Einsatz der individuellen Datenverarbeitung

21 Stunden CPE für CIAs

SeminarzielDie Teilnehmer erhalten eine branchen-spezifische Ein führung in die Aufgabe der IT-Revision in Kreditinstituten insbeson-dere unter Be rücksichtigung der funktio-nalen Aspekte des Bankgeschäftes.

TeilnehmerkreisNachwuchskräfte der internen IT-Revision in Kreditinstituten, die vorher z. B. im IT-Bereich gearbeitet haben oder Re-visoren, die die Verantwortung für das Themen gebiet IT-Revision neu übernom-men haben.

LehrmethodeLehrvortrag, Fallbeispiel, Diskussion

SeminarleitungDirk PANTRING, CISA, Frankfurt am MainBianca REyER, CIA, CISA, CRISC, Frankfurt am Main

SeminarterminSeminar-Nr. 2016202Mittwoch, 19.10. – Freitag, 21.10.2016

1. Tag: 10.30 Uhr bis 3. Tag: 17.00 Uhr

SeminarortSpener-Haus, Frankfurt am Main(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.080,– EUR für Mitglieder des DIIR1.130,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittagessen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Aufbaustufe

58

Page 60: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

IT-R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

IT-Revision

SAP ® GRC Access Control als Prüfungsobjekt der Internen Revision

7 Stunden CPE für CIAs

Programm

Grundlagen und Einführung in die SAP® GRC Lösungen Gesetzliche Anforderungen, IDW-Standards, Normen (DIN ISO) Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) GRC in Geschäftsprozessen Umsetzung der Anforderungen an ein Internes Kontrollsystem (IKS) und Risiko- managementsystem (RMS) mit Hilfe von SAP® GRC Darstellung sowie Schnittstellen zu SAP® GRC Produkten: Access Control, Process Control, Risk Management, Fraud Management Methodiken der SAP®-Prüfung ohne SAP® GRC Access Control

Manuelle Prüfungen im SAP® Standard Non-SAP® Audit Lösungen Projektbegleitung und Prüfung der Implementierung von SAP® GRC Access

Control Übersicht der SAP® GRC Access Control Suite · Echtzeit-Compliance durch Risikoanalyse · Kontrollierte und dokumentierte Umsetzung eines Notfallkonzepts · Zentrale, workflow-basierte Benutzerverwaltung unter Berücksichtigung der

Compliance-Anforderungen · Zentrales und standardisiertes Rollenmanagement Vorstellung eines idealen Implementierungsprojektes · Projektplanung · Rahmenbedingungen · Prozessgestaltung · Integrationsszenarien · Definition von Kontrollabschnitten · Verantwortlichkeiten und Projektteam Prüfung einer bestehenden SAP® GRC Access Control Implementation · Konfigurations-Review · Prozess-Review · Abnahme und Verifikation der Risikomatrix · Dokumentation, Reporting und Monitoring Umgang mit Erkenntnissen und Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen

Interpretation der SAP® GRC Access Control Analysen Kommunikation innerhalb des Unternehmens Konsequenzen aus den Ergebnissen „Stay Clean“ und „Stay in Control“

SeminarzielNach dem Seminar kennen die Teilnehmer:

· den idealen Implementierungsprozess von SAP® GRC Access Control

· die Prüfung einer bestehenden Implementierung

· die daraus resultierenden Handlungs- optionen

TeilnehmerkreisRevisoren, externe Prüfer

LehrmethodeVorträge, Diskussion, Live-Präsentation

VoraussetzungenSAP® Basis-Kenntnisse

SeminarleitungHans-Willi JACKMUTH, KölnPatric MAJCHEREK, Köln

SeminartermineSeminar-Nr. 2016108Donnerstag, 2.6.2016

9.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Seminarortrelexa hotel, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr450,– EUR für Mitglieder des DIIR470,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Risiken und Compliance-Verstöße innerhalb des Unternehmens zu minimieren und gleichzeitig Kosten zu sparen, sollte Ziel einer jeden Unternehmensstrategie sein. Mit der SAP ®-Software für Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) wird dieser Ansatz effektiv unterstützt. Einführung und Implementierung der GRC Applika-tionen sowie die Einrichtung und Nutzung müssen einem strategischen Ansatz folgen, so dass die aktuellen Risiken des Unternehmens jederzeit effektiv überwacht werden können. Ziel des Seminars ist es, ein einheitliches Verständnis über umfangreiche Implementierungsprojekte zu gewinnen sowie den Prüfern Kenntnisse im Bereich SAP ® GRC Access Control zu vermitteln. Neben idealtypischen Projekt- und Prüfplänen werden Best Practice Verfahren sowie reale Hürden plastisch dargestellt.

Aufbaustufe

59

Page 61: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

IT-R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

IT-Revision

ITAF, COBIT ® et al - Methodenworkout IT-Audit und Assurance

7 Stunden CPE für CIAs

Programm

Das IT-Audit und Assurance Rahmenmodell Ziele und Adressaten des ITAF-Rahmenmodells ITAF-Elemente: Ethikkodex, Standards, Richtlinien Qualitätssicherung und Quality Review (QAR-IT) Interne, IT- und externe Revision koordinieren

Assurance mit COBIT ® 5 COBIT ® for Assurance Bedeutung der COBIT ®-Bausteine Einsatz des COBIT ®-Reifegradmodells Nutzung älterer COBIT ®-Elemente

Zugrundeliegende und ergänzende Modelle Wertbeitrag (ValIT) IT-Servicemanagement (ITIL, CMMI-SVC) Befähigungs- und Reifegradmessung (ISO 15504) Entwicklung und Reifegrad (CMMI-DEV) Interne Kontrolle (COSO, ICIF, ERM, ICoFR) Risikomanagement (RiskIT, ISO 31000) Projektmanagement (PRINCE2, PMBoK, ISO 21500)

Einsatz- und Prüfszenarien

Steuern und Optimieren des Wertbeitrags Prozessbeurteilung und -design IT-Controlling IT-Sicherheit IT-Bstätigungen

SeminarzielKennenlernen und Hinterfragen des Zusammenwirkens der wesentlichen Modelle für IT-Assurance und IT-Governance. Diskussion der (eigenen) Möglichkeiten zum Einsatz in Prüf- und Managementsituationen.

TeilnehmerkreisErfahrene IT-Prüfer, IT-erfahrene Prüfer und Führungskräfte mit IT-Fokus, die Überblick und Austausch über die Modell-zusammenhänge bei Prüf- und Manage-mentaufgaben suchen.

LehrmethodeVortrag, Gruppenarbeit, Erfahrungs-austausch

SeminarleitungDr. Ute STREUBEL, Schwalbach / Ts.Dr. Ulrich HAHN, CIA, CISA, CCSA, CRMA, Frankfurt am Main / Genf

SeminartermineSeminar-Nr. 2016144Freitag, 19.8.2016

9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

SeminarortSpener-Haus, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr450,– EUR für Mitglieder des DIIR470,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittagessen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Das ISACA IT Audit & Assurance Framework (ITAF) und COBIT ® bieten ein übergreifen-des, umfassendes Instrumentarium für IT-Prüfer und IT-Management, das in der Praxis durch eine Vielzahl spezifischer und laufend überarbeiteter Modelle - ISO-Standards, Good Practices wie z.B. ITIL, PRINCE2 und nationale Methoden wie die des BSI zur Cyber Sicherheit - konkretisiert wird. Dieser Workout für IT-Interessierte führt durch die aktuellen Modelle und Zusammenhänge. Ausgehend von den Governance-Elementen in COBIT ® erarbeiten und erkennen wir anhand typischer Problemfelder (Wertbeitrag der IT, IT-Strategie, IT-Prozesse, IT-Organisation) Potentiale und Anwendungsfälle für die eigene Prüfungs- und Managementpraxis.

Aufbaustufe

60

Page 62: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

IT-R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

IT-Revision

Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien Beurteilung und Reduktion operationeller Risiken

7 Stunden CPE für CIAs

Programm

Risiken Grundlagen und Richtlinien Operationelle Risiken im Zusammenhang mit Excel Zugriffsschutz, Integritätsverlust Komplexe Formeln Analyse

Probleme bei der Analyse von Excel-Dateien Komplexe Formeln Ausreichende Absicherung Verweise und Abfragen auf Datenbanken Schnittstellen

Absicherung Excel-Sheets absichern Multi-User-Zugriff Protokollierung, Standardisierung für den Umgang mit Excel Softwareeinsatz für Excel-Dateien?

SeminarzielDas Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse zur Schwachstellen- und Sicher-heitsanalyse von Excel-Programmen, erforderliche Qualitätssicherungsverfahren für den Einsatz dieser Programme sowie Techniken zur Absicherung und Aufrechterhaltung von Programmidentität und -integrität. Die erlernten Verfahren können für beratende, prüfende und auch entwickelnde Tätigkeiten genutzt werden.

TeilnehmerkreisRevisoren und externe Prüfer, Organisationsberater, Entwickler, Führungskräfte und Mitarbeiter aus Abteilungen mit „starker“ Excel-Nutzung.

LehrmethodeVortrag, Lehrgespräch und Fallstudien am PC

VoraussetzungenGrundkenntnisse in Excel inkl. dem Um–gang mit (einfachen) Formeln (Summen, Multi plikationen, Verweise etc.), Interesse an technischen und logischen Lösungsan-sätzen. Ab Excel 2003.

SeminarleitungNorman NEUBERT, Wiesbaden

SeminartermineSeminar-Nr. 2016082Montag, 25.4.2016

Seminar-Nr. 2016234Montag, 21.11.2016

9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

SeminarortEDC, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

HotelzimmerSie erhalten mit der Anmeldung eine Vorschlagliste für Hotels in der näheren Umgebung des Schulungsortes. Wir bitten Sie, die Buchung eines Zimmers selbst vor-zunehmen. Die Kosten für Übernachtung, Frühstück und Abendessen sind nicht in der Teilnehmergebühr enthalten.

Teilnehmergebühr410,– EUR für Mitglieder des DIIR430,– EUR für Nichtmitglieder

Einschließlich Seminardokumentation, Pausengetränken und Mittag essen (Seminaranteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Mit Excel-Dateien lassen sich Aufgaben „kurz mal lösen“, aber auch komplexe Applikati-onen entwickeln (Bankbetrieb, Controlling, Handel). Excel kann heute alles, was klassische „Programme“ können, z. B. bis auf die Betriebssystemebene zugreifen und Systeme nachhaltig verändern. Vor allem aber bietet Excel durch seine einfache Formel-Program-mierung viele Vorteile, die man wirtschaftlich UND sicher nutzen kann.

Das Seminar beschäftigt sich mit dem Erkennen von Risiken im Zusammenhang mit Excel und mit der Analyse und der Absicherung von Excel-Dateien. „Schnell mal etwas entwi-ckeln“ muss nicht schlecht sein... aber es sollte sicher sein.

Aufbaustufe

61

Page 63: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

IT-R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

IT-Revision

SAP ®-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen

14 Stunden CPE für CIAs

HinweisÜber die aufgeführten Themen hinaus können von den Teilnehmern jederzeit weitere problemspezifische Schwerpunkte angesprochen und mit Hilfe von Fallbei-spielen behandelt werden.

SeminarzielAuf der Grundlage zahlreicher IT-Prü-fungen in Kommunen und Landesverwal-tungen wurde ein Seminar entwickelt, welches Teilnehmerinnen und Teilnehmer öffentlicher Revisionsstellen schrittweise durch die Prüfung des SAP ®-Betriebs führt. In zwei Tagen werden typische Prüfungs probleme und praxisorientierte Lösungs alternativen erarbeitet.

TeilnehmerkreisPrüfer von öffentlichen Unternehmen, Prüfdiensten, kommunalen Rechnungsprü-fungsämtern, Eigenbetrieben, Landesrech-nungshöfen sowie dem Bundesrechnungs-hof. Mitarbeiter des Rechnungswesens, welche sich über eine revisionssichere Organisation des Buchhaltungsbetriebes informieren möchten.

SeminarleitungRoger ODENTHAL, Köln

SeminarterminSeminar-Nr. 2016241Montag, 21.11. – Dienstag, 22.11.2016

1. Tag: 10.00 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortSAP ® Deutschland, Walldorf(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder

Einschließlich Seminardokumentation, Pausengetränken und Mittag essen (Seminaranteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Im Zuge von Modernisierungsbestrebungen wenden sich viele Verwaltungsbereiche von der traditionellen Verwaltungskameralistik ab und stellen ihr Haushalts- und Rechnungswesen auf eine doppelte kaufmännische Buchführung um. Häufig kommt hierbei SAP ®-Software zum Einsatz. Abweichend von SAP ®-Verfahren in „normalen“ Unternehmen sind eine Reihe von Besonderheiten zu beachten, die einer revisionsseitigen Betrachtung bedürfen. Hierzu gehören u.a:

· Die Projekt- und Betriebsorganisation Häufig sind Kämmerei und Kasse Projektführer sowie Träger der SAP ®-Kompetenz center.

Vorschriften zur Funktionstrennung zwischen Informationsverarbeitung und Rechnungswesen treten dahinter zurück.

· Spezielle Anpassungen des SAP ®-Systems Haushaltsvorschriften erfordern eine komplexe Belegsteuerung sowie das Führen

von Bürgerkonten mit divergierenden Vertragsbeziehungen.

· Materiell wirksame Funktionstrennungen und Zuständigkeiten Getrennte Anordnungs- und Freigabebefugnisse müssen innerhalb von SAP ®-Abläufen

berücksichtigt werden.

· Integration von Vorverfahren Zahlreiche spezifische Vorverfahren mit Datenverkehr in beide Richtungen sind

in SAP ® zu integrieren.

· Abstimmverfahren im Bereich der Doppik Kamerale Abstimmverfahren müssen an die Erfordernisse der Doppik

angepasst werden.

Hinzu kommen weitere Problembereiche, wie z. B. die Einrichtung eines adäquaten Prüferar-beitsplatzes, die Regelung von Datenschutzaspekten sowie die Zusammenarbeit mit externen Entwicklern und Beratern, die von öffentlichen Revisionsstellen geprüft werden müssen.

Programm Aufbau und Struktur eines SAP ®-Systems

Standard-Funktionalitäten Spezielle Module für die öffentliche

Verwaltung

Typische Anpassungsvorgänge

Vorbereitung einer Prüfung durch öffentliche Prüfstellen

Fachliche Prüfer versus IT-Prüfer

Ausgestaltung des Prüferarbeitsplatzes

Erforderliche Berechtigungen Das Audit-Informationssystem (AIS) als

benutzerspezifische Menü-Oberfläche

Prüfung der Einführungs- und Betriebsorganisation

Zuordnung von Finanzbuchhaltung und fachlichem Kompetenzcenter

Zuordnung des technischen SAP ®-Kompetenz centers

Berater und deren Aufgaben

Besonderheiten bei Outsourcing

Die Aufgaben der „Finanzbuchhaltung“

Die Prüfung des Berechtigungsverfahrens Gesetzliche Grundlagen und deren Umset-

zung in einem schriftlichen Berechti-gungskonzept

Funktionstrennungen durch Berechtigungen Funktionstrennungen durch Work-Flow-

Technik

Schwächen beim Zugriffsschutz erkennen Eine wirkungsvolle Prüfungsstrategie mit

überschaubarem Aufwand anwenden

Typische Fehlerquellen und ein wirksames Abstimmverfahren

Schnittstellen zu Geschäftspartnerkonten

Haupt- zu Nebenbüchern / Vorverfahren

Verkehrszahlen zu Belegtabellen

Kontrollverfahren zu Fehlermappen

Weitere Einzelfragen Datenschutz und personenbezogene Daten

Zugriff auf Mitarbeiterdaten

Die Abbildung des Rechnungswesens

Formen und Probleme der SAP ®-Adminis-tration

Aufbaustufe

62

Page 64: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

IT-R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

IT-Revision

IT-Revision für RevisionsleiterPrüfung neuer Informationstechniken

14 Stunden CPE für CIAs

Programm

Organisation der IT-RevisionNationale und internationale Prüfungsstandards im Überblick

· COBIT ®, ITIL, IT-Grundschutzstandards, etc.

· Wirtschaftliche Erfordernisse und IT-Kontrollen effizient prüfen

· Prüfungsplanung der IT-Revision

· Risikoorientierte Prüfungsplanung der IT-Revision (Musterplanung auf Basis von MS Excel)

· Risikoanalyse der Prüffelder

· Methodisches Vorgehen und Prüfungshilfsmittel/-controlling

IT-Compliance und rechtliche VorgabenIT-Security und IT-Compliance im Unternehmen

· Gesetzliche Vorgaben (National /International)

· (Haftungsrisiken für IT-Verantwortliche)IT-Governance

· Verantwortung, Erfordernisse und ZieleFraud und IT

· Mustererkennung als Präventionsansatz – Kontinuierliche Überwachung (CCM)

Aktuelle Themen der Informationstechnologie im Focus der IT-Revision(Bewertung von Risiken der Informationstechnologie)IT-Sicherheit als Prüfungsfeld im Unternehmen (Wie lässt sich IT-Sicherheit prüfen?)IT-Sicherheit im Spannungsfeld:

· „Hacking“ für Revisionsleiter

· Kontroverse zwischen einfachen Methoden und Sicherheitsbewusstsein E-Mail und Internet-Nutzung durch Mitarbeiter in Sichtweite des § 32 BDSG

· Neue Prüfungsansätze

· Haftungsrisiken aus Gesetzesverstößen(Projektbegleitende Prüfungen in der IT-Revision)Missbrauch von IT-Infrastruktur und Datendiebstahl (Wirtschaftsspionage)Chancen und Risiken der Virtualisierung von ServersystemenFunktionsprinzip, Risiken und Prüfungsansätze eines Storage Area Network (SAN) Mobile Device Management als Prüffeld

SeminarzielNach erfolgreicher Teilnahme sollen die Teilnehmer:

· aktuelle und wichtige Informations-technologien und deren Einsatzmög-lichkeiten kennen

· die Chancen und Risiken beim Einsatz dieser Technologien einschätzen können

· Planungsansätze für die IT-Revision kennen und ableiten können

· Prüfungsmethoden und –verfahren einschätzen können

Teilnehmerkreis

· Führungskräfte der Internen Revision

· Verantwortliche Mitarbeiter die eine IT-Revision aufbauen wollen

· Externe Prüfer, Geschäftsführer oder Führungskräfte, die sich über Umfang und Aufgabe einer IT-Revision informieren wollen.

LehrmethodeLehrvortrag, Lehrgespräche, Diskussion und Fallbeispiele

VoraussetzungenKenntnisse der Internen Revision und der Revisionsplanung; Grundkenntnisse der Datenverarbeitung sind von Vorteil.

SeminarleitungAndreas KIRSCH, Witten

SeminarterminSeminar-Nr. 2016020Montag, 29.2. - Dienstag, 1.3.2016

1. Tag: 9.15 Uhr bis 2. Tag: 15.30 Uhr

SeminarortBäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweisAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Unternehmen setzen mehr und mehr neue Informationstechnologien in ihren Geschäfts-prozessen ein. Aufgaben bis hin zu Unternehmensteilen verschmelzen zunehmend elek-tronisch miteinander. Die IT-Durchdringung aller Unternehmensbereiche und Prozesse wächst stetig und damit gewinnt das daraus resultierende Risikopotenzial an Bedeutung. Daher ist die Strategie der Revisionsleitung im Rahmen der operativen IT-Prüfungen von zunehmender Wichtigkeit für jedes Unternehmen. Die damit verbundenen Risiken und Chancen auf IT-strategischer Ebene bilden eine neue Herausforderung für die Leitung der internen Revision. Eine risikoorientierte IT-Revisionsplanung muss sich mit neuartigen Ansätzen auf diese Entwicklungen einstellen. In diesem Seminar wird ein Überblick über aktuelle Prüf- und Sicherheitstrends in der Informationstechnik gegeben. Schwerpunkt-mäßig werden direkt die in die Praxis umsetzbaren Prüfansätze vorgestellt, diskutiert und erörtert.

Aufbaustufe

63

Page 65: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Tech

nisc

he R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

GR

UN

DS

TUF

EA

UF

BA

US

TUF

E

Baurevision – Vertiefung, Fallbeispiele

Revision von Architektur- und Ingenieurleistungen – HOAI-Grundlagen-Seminar

Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele

Revision des Claimmanagements

Revision des Facility Managements

Technische Revision

64

Page 66: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Tech

nisc

he R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Baurevision - Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele

Programm

Budgetierung

Planung

Vergabe

Ausführung

Abrechnung

Gewährleistungsverfolgung

Sonstige Beschaffungsprozesse

SeminarzielAnhand zahlreicher Praxisfälle werden den Seminarteilnehmern die Grundlagen einer Revision von Bauleitungen vermittelt, sodass diese Risiken im Zusammenhang mit Bau- und Erhaltungsmaßnahmen einschätzen und entsprechend Maßnahmen einleiten können. Vorrangiges Lehrziel ist die Vermittlung von Wissen zur Reduzierung von Risiken und Aufdeckung doloser Handlungen.

TeilnehmerkreisDas Seminar richtet sich insbesondere an Revisionsleiter und Mitarbeiter, die sich seit kurzer oder in absehbarer Zeit mit dem Thema Baurevision auseinandersetzen werden. Daher sind Vorkenntnisse der VOB oder HOAI nicht erforderlich.

LehrmethodeVortrag, Gruppenarbeiten, Diskussionsforen

ReferentKay ROTHE, BonnLothar MEWES, Berlin

SeminartermineSeminar-Nr. 2016030Montag, 7.3. - Dienstag, 8.3.2016

Seminar-Nr. 2016242Montag, 28.11. - Dienstag, 29.11.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016030Göbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda

Seminar-Nr. 2016242Bäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr820,– EUR für Mitglieder des DIIR860,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Es müssen nicht immer spektakuläre, medienwirksame Korruptionsfälle sein, welche den Vorteil und den Nutzen einer Baurevision begründen. Die Abschreckung möglicher Täter, die Aufdeckung von Systemfehlern und die neutrale/unabhängige Prüfung abgewickelter oder laufender Bau- und Beschaffungsmaßnahmen schützen Auftraggeber vor Vermö-gensverlusten.

Das Seminar lehnt sich an den Aufbau der VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bau-leistungen) an. Es wird der komplette Prozess von der Idee/dem Bedarf bis zur Nutzung und dem späteren Abriss behandelt.

14 Stunden CPE für CIAs

GrundstufeTechnische Revision

65

Page 67: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Tech

nisc

he R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Baurevision - Vertiefung, Fallbeispiele

Technische Revision

Programm

Kalkulationsarten und Nachtragsprüfung

Rahmenverträge

Wartungsverträge

Fallstudie Fraud bei Einzelprojekten

Fallstudie Fraud in der Bauerhaltung

Baubegleitende Revision

SeminarzielDen Seminarteilnehmern werden vertiefende Kenntnisse einer Revision von Baulei-stungen vermittelt. Mittels Fallstudien werden die Seminarteilnehmer auf mögliche Fallstricke hingewiesen. Vorrangiges Lehrziel ist die Vermittlung von Wissen zur Reduzierung von Risiken und Aufdeckung doloser Handlungen.

TeilnehmerkreisDas Seminar richtet sich insbesondere an Seminarteilnehmer des Grundlagensemi-nars Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele, Entscheidungsträger und Mitarbeiter, die vertiefende Kenntnisse der Baurevision und der damit verbundenen Prüfgebiete erhalten möchten. Vertiefende Kenntnisse der VOB oder HOAI sind nicht erforderlich.

LehrmethodeVortrag, Gruppenarbeiten, Diskussionsforen, Fallstudien

ReferentKay ROTHE, Bonn

SeminarterminSeminar-Nr. 2016110Montag, 6.6. - Dienstag, 7.6.2016

1. Tag: 10.00 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortSpener-Haus, Frankfurt am Main(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr720,– EUR für Mitglieder des DIIR760,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittagessen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Das Seminar baut auf dem Grundlagenseminar „Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele“ auf. Es werden vertiefende Kenntnisse der Kalkulation von Baupreisen und sowie Spezialthemen wie Wartungs- und Rahmenverträge vermittelt. Durch Fall-beispiele erarbeiten sich die Seminarteilnehmer vertiefende Grundkenntnisse.

14 Stunden CPE für CIAs

Grundstufe

66

Page 68: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Tech

nisc

he R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Technische Revision Grundstufe

Revision von Architekten- und Ingenieur-leistungen – HOAI-Grundlagen-Seminar

7 Stunden CPE für CIAs

Programm

Anwendungsbereich

Begriffsbestimmungen

Leistungen und Leistungsbilder

Ermittlung der anrechenbaren Kosten

Honorarvereinbarungen und -berechnungen

Nebenkosten

Sonderfälle

SeminarzielDas Seminar zeigt die Risiken im Zusammenhang mit Architekten- und Ingenieur-leistungen auf und stellt Maßnahmen vor, um dolose Handlungen zu vermeiden. Anhand der Honorarordung für Architekten und Ingenieure (HOAI) – sie regelt die Vergütung und die Leistungen von Architekten und Ingenieuren – werden die Rechte und Pflichten von Auftragnehmern und Auftraggebern erläutert. Durch die Einführung in die HOAI werden die Seminarteilnehmer geschult, Honorarrechnungen zu prüfen und die erbrachten Architekten-/Ingenieurleistungen bewerten zu können.

TeilnehmerkreisDas Seminar richtet sich insbesondere an Revisionsleiter und Mitarbeiter, welche bisher keine oder nur geringe Kenntnisse der HOAI besitzen und planen, Ingenieur-leistungen und –rechnungen zu prüfen.

LehrmethodeLehrvortrag, Diskussion mit den Seminar-teilnehmern und Darstellung zahlreicher Fallbeispiele.

SeminarleitungKay ROTHE, Bonn

SeminarterminSeminar-Nr. 2016175Donnerstag, 22.9.2016

8.30 Uhr bis 17.00 Uhr

SeminarortSpener-Haus, Frankfurt am Main(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr410,– EUR für Mitglieder des DIIR430,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittagessen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - HOAI - regelt die Vergütung von Architekten und Ingenieuren verschiedener Fachplanungen sowie deren zu erbringenden Leistungen.

Architekten-/Ingenieurleistungen sind sowohl im Investitions- als auch im Instand-haltungsbereich erforderlich. Sie sollen gestalterische, funktionale und wirtschaftliche Belange gleichermaßen berücksichtigen. Vom Grundsatz her haben sie dabei als „Erfül-lungsgehilfen“ ausschließlich die Interessen ihrer Auftraggeber zu berücksichtigen. Das dies häufig nicht der Fall ist, zeigen die zahlreichen Korruptions- und Betrugsfälle.

67

Page 69: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Tech

nisc

he R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Technische Revision Aufbaustufe

Revision des Claimmanagements 7 Stunden CPE für CIAs

Programm

Grundlagen im Claimmanagement Baurechtliche Grundlagen Vertragsarten Vergabearten

Philosophie und Strategien zum Claimmanagement Unternehmen/Projekt

Organisation Richtlinien/Regelungen/Formulare Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen Organisationszuordnungen Dokumentation/IT Externe Büros/Planer Abgrenzung des Claimmanagement zu Risikomanagement/IKS

Prozesse Identifizierung/Erfassung Bewertungen/Prüfungen Verhandlung und Freigabe

Vertragsgestaltung Formale Vorgaben Beeinflussung von Claims (Möglichkeiten, Höhe) Stundenlohnarbeiten Contractmanagement

Planung, Ausschreibung und Vergabe Claimmanagement-gerechtes Vorgehen

Kommunikation Berichte/Lessons Learned

SeminarzielDen Teilnehmern werden sowohl grund-legende als auch vertiefende Kenntnisse in der Revision des Claimmanagements vermittelt. Vorrangiges Ziel des Seminars ist es, den Revisor in die Lage zu versetzen, das Claimmanagement umfassend und strukturiert prüfen zu können. Es dient ebenfalls der Vermittlung von Wissen zur Reduzierung von Risiken.

TeilnehmerkreisDas Seminar richtet sich sowohl an Prüfungsleiter und Revisoren, die sich in absehbarer Zeit mit der Revision des Claimmanagements auseinander setzen, als auch an Revisoren, die bereits im Rah-men der Baurevision Teilaspekte geprüft haben und ihre Kenntnisse erweitern wol-len. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

LehrmethodeLehrvortrag, Diskussion mit den Seminar-teilnehmern und Darstellung zahlreicher Fallbeispiele.

SeminarleitungHermann BAyERSCHMIDT, Karlsruhe

SeminarterminSeminar-Nr. 2016174Mittwoch, 21.9.2016

8.30 Uhr bis 17.00 Uhr

SeminarortSpener-Haus, Frankfurt am Main(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr410,– EUR für Mitglieder des DIIR430,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittagessen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Bei keinem (Bau-)Projekt ist es möglich alle in der Zukunft liegenden Ereignisse bereits bei Vertragsabschluss zu berücksichtigen. Jegliche Änderung kann Einfluss aufs Budget oder auf die Bauzeit des Projekts haben. Claims sind finanzielle, rechtliche oder ter-minliche Forderungen, die eine Vertragspartei an eine andere stellt, sie müssen geprüft/bewertet und –falls berechtigt- vergütet werden. Das im Unternehmen und im Projekt eingesetzte Claimmanagement soll verhindern, dass keine ungerechtfertigten Ver-gütungen erfolgen. Das Claimmanagement ist Bestandteil des Projektmanagements. Prüfungen des Claimmanagements werden in der Regel von der Baurevision/technischen Revision durchgeführt. Im Seminar werden die grundlegenden Anforderungen an ein Claimmanagement, jeweils für das Unternehmen als auch für die Projekte dargestellt. Von diesen Anforderungen ausgehend werden zu einzelnen Schwerpunkten Gestaltungs-möglichkeiten für die Prüfung des Claimmanagements gezeigt. Eine Veranschaulichung geschieht über in der Praxis bereits erprobte Prüfungsansätze und diverser Praxisbei-spiele. Zu jedem Schwer-/Programmpunkt wird die Möglichkeit zur Diskussion gegeben und es erfolgt eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.

68

Page 70: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Tech

nisc

he R

evis

ion

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Revision des Facility Managements- Gestaltungsmöglichkeiten und Prüfungsansätze -

Technische Revision

Programm Grundlagen im Facility Management

FM als wesentlicher Bestandteil eines Corporate Real Estate Management Normen, Vorschriften und Begriffsbestimmungen

Organisationsstrukturen Linien- und Projektorganisation Rollen im FM (Ordnungsfunktion/Verantwortung, Dienstleister, Zuordnung)

Betreiberverantwortung im Rahmen von Compliance Umfang und Wahrnehmung Träger und Delegation Interessen (Eigentümer, Dienstleister und Nutzer)

Technisches Gebäudemanagement Bedienen und Betreiben (u.a. SV/SK-Prüfungen) Instandhaltung (Grundlagen, Strategien) Mängelanspruchsmanagement Strategien (Gebäudemanagement)

Infrastrukturelles Gebäudemanagement Unterhaltsreinigung und Außenanlagenpflege Fuhrpark, Kantine und Sicherheitsdienst

Wirtschaftlichkeit Optimierung von Leistungen Benchmarking Steuerung durch Kennzahlen Controlling

Energiemanagement Grundlagen Senkung von Verbrauch und Betriebskosten Reduzierung von Emissionen

Dokumentation Arten der Dokumentation und Anforderungen

Planung, Ausschreibung und Vergabe Grundlagen, Besonderheiten zu Planen / Planungsbüros FM-gerechte Umsetzung von Projekten in Hinblick auf die Nutzungskosten und -qualität Wirtschaftliche Ausschreibung und Vergabe von FM-Leistungen

Verträge Wartungsverträge, FM-Verträge (u.a. Service Level Agreements) Rahmenverträge und Stundenlohnarbeiten Vertragsmanagement und -controlling

Risikomanagement Risikoarten, Identifikation, Bearbeitung

Internes Kontrollsystem Vorgehensweise, Kontrollmöglichkeiten

SeminarzielDen Teilnehmern wird ein umfassender Überblick über Revisionsthemen im FM, inklusive der praxisnahen Vermittlung von Kenntnissen zur Revision von FM-Leistungen, gegeben. Vorrangiges Ziel des Seminars ist es, den Revisor in die Lage zu versetzen, das Facility Management umfassend und strukturiert zu prüfen. Es dient ebenfalls der Vermittlung von Wissen zur Reduzierung von Risiken.

TeilnehmerkreisDas Seminar richtet sich sowohl an Prüfungsleiter und Revisoren, die sich in absehbarer Zeit mit der Revision von Faci-lity Management Leistungen auseinander setzen, als auch an Revisoren, die bereits einzelne Bereiche des FM geprüft haben und einen Gesamtüberblick sowie weitere Kenntnisse erhalten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

LehrmethodeParalleler Lehrvortrag beider Seminarleiter, Diskussion mit den Seminarteilnehmern und Darstellung zahlreicher Fallbeispiele.

ReferentHeike BEHR, WiesbadenHermann BAyERSCHMIDT, Karlsruhe

SeminarterminSeminar-Nr. 2016036Mittwoch, 9.3. - Donnerstag, 10.3.2016

Seminar-Nr. 2016222Montag, 14.11. - Dienstag, 15.11.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

Seminarortrelexa hotel, Frankfurt am Main(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Das Facility Management (FM) dient der notwendigen Unterstützung des Kerngeschäfts eines Unternehmens und sorgt für eine wirtschaftliche Bereitstellung von Immobilien, insbesondere für deren langfristigen Erhalt bzw. eine Erhöhung der Vermögenswerte in Form von Bausubstanz, Anlagen und Einrichtungen (Facilities). Unter diesem Aspekt und dem der Verantwortung des Eigentümers der Immobilien für deren ord-nungsgemäßen Betrieb hat ein professionales FM zunehmend an Bedeutung gewonnen. Daher wird im Rahmen der Ausrichtung auf eine risikoorientierte Prüfungsplanung die umfassende Prüfung des Facility Managements von Seiten der Revision verstärkt betrachtet. Im Seminar werden sowohl aus Sicht der Industrie als auch von einem reinen Immobilienbetreiber die grundlegenden Anfor-derungen an ein FM dargestellt. Von diesen Anforderungen ausgehend werden zu den einzelnen Schwerpunkten Gestaltungsmöglichkeiten für die Prüfung des FM gezeigt. Eine Veranschaulichung geschieht über in der Praxis bereits erprobte Prüfungsansätze und diverse Praxisbeispiele. Zu jedem Schwer-/Programmpunkt wird die Möglichkeit der Diskussion gegeben und es erfolgt eine Zusam-menfassung der wesentlichen Ergebnisse durch die Darstellung von Revisionszielen und Risiken.

14 Stunden CPE für CIAs

Aufbaustufe

69

Page 71: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Soft

Ski

lls

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

* siehe auch Bereich Führungskräfte

GR

UN

DS

TUF

EA

UF

BA

US

TUF

E

Soft Skills

Einführung in das systemische Denken und Handeln *

Rationelle Lesetechniken – Schneller lesen, mehr behalten

Mitarbeiter entwickeln in Mitarbeiterjahresgesprächen

Persönliches Veränderungsmanagement durch Erkennen der eigenen Potenziale

Kollegiale Beratung

Psychologie kompakt für Revisoren

Revision aktiv gestalten – Teil I

Der Revisor als Kommunikator

Revision aktiv gestalten – Teil II

Durchführung forensischer Interviews – Vertiefungstraining

Workshop Stressbewältigung – fit und leistungsstark im Berufsalltag

Durchführung forensischer Interviews

Wie wirke ich auf andere?

Persönlichkeitsanalyse für Revisoren

Wertschätzend führen

Culture and the Effective International Audit

Interviewing Skills in English

Systemisch prüfen

Kommunikation in der Internen Revision

70

Page 72: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Soft

Ski

lls

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Psychologie kompakt für RevisorenMenschenkenntnis hilft Revisoren im Alltag

Revisoren wollen Einfluss auf Prozesse in der Firma nehmen und diese möglichst optimieren. Dies kann nur über die Kommunikation mit den beteiligten Mitarbeitern geschehen. D.h. Revisoren wollen zur Erfüllung ihrer Aufgabe und zur Erreichung ihrer Ziele das Verhalten von Menschen beeinflussen. Dazu will der Revisor natürlich wissen und verstehen, wie die am Revisionsprozess beteiligten Mitarbeiter Informationen verar-beiten, was sie antreibt oder bremst, welche Programme und Verhaltensmuster in ihnen ablaufen und besonders, aus welchen Rollen heraus sie sprechen und handeln.

Hier hilft bewährtes psychologisches Basiswissen als wirksame Ausrüstung im Alltag professioneller Revisoren.

Gleichermaßen sollte ein Revisor auch ein gutes Verständnis für wichtige Elemente der eigenen Persönlichkeit und ihrer inneren Strukturen haben. Es ist ja diese Persönlichkeit, die unmittelbar auf die Kollegen und Mitarbeiter einwirkt.

Schlichte Kommunikationsrezepte und patente Methoden reichen für professionelles Revisionshandeln mit selbstbewussten und leistungsfähigen Mitarbeitern nicht aus. Wer sich aber fokussiert mit dem psychologischen Modell der „Transaktionsanalyse” (T.A.) zum Verständnis von Menschen beschäftigt, wird im Berufsalltag schnell positive Resultate erleben.

Programm

Das Modell der Transaktionsanalyse – Geschichte – Hintergrund

Ich-Zustände – und Rollen

Transaktionen – offene und verdeckte Kommunikation

Beziehungsanalyse – Selbstbild und Fremdbild

Verhalten und „Spiele”: Warum es manchmal nicht vorwärts geht

T.A.-Praxis im Revisionsalltag

SeminarzielIntensive Vermittlung von Wissen über psychologische Vorgänge im betrieblichen Alltag. Die Seminarteilnehmer kennen und verstehen das Modell der Transaktionsanalyse zur Erklärung menschlichen Verhaltens. Sie entwickeln daraus Lösungen für Fragen ihrer Berufspraxis und reflektieren dabei auch ihr eigenes Verhalten, ihre inneren Rollen und Einstellungen.

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisRevisoren, aktive und kommende auf allen Ebenen, und alle die sich selbst und andere besser verstehen wollen oder müssen.

TeilnehmerzahlIm Interesse einer intensiven Seminararbeit ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt!

LehrmethodeInformationsblöcke, Einzel- und Gruppenarbeiten

SeminarleitungRudolf MUNDE, Bad Vilbel

SeminartermineSeminar-Nr. 2016103Dienstag, 31.5. – Mittwoch, 1.6.2016

Seminar-Nr. 2016255Mittwoch, 7.12. – Donnerstag, 8.12.2016

1. Tag: 9.30 Uhr bis 2. Tag:16.30 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016103relexa hotel, Frankfurt am Main

Seminar-Nr. 2016255Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

GrundstufeSoft Skills

71

Page 73: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Soft

Ski

lls

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Der Revisor als Kommunikator

Soft Skills

Programm

Der Revisor im Geflecht unterschiedlicher Erwartungen

Determinanten erfolgreicher Kommunikation

Möglichkeiten der Verbesserung eigener Kommunikationsfähigkeit Selbst- und Fremdwahrnehmung Eröffnung von Gesprächssituationen Positive Beeinflussung der Gesprächs atmosphäre Kommunikationsplanung Strategien partnerzentrierter Gesprächsführung Ausdruck und Selbstdarstellung

Konfliktsituationen im beruflichen Alltag Überwindung von Widerständen Reduktion von Ängsten und Befürchtungen Umgang mit Aggression und Provokation

SeminarzielVermittlung und Erprobung unterschiedlicher Techniken der Kommuni kation im beruflichen Alltag der Revisoren.

21 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisPrüfungsleiter und Revisoren

LehrmethodeAktives, teilnehmer- und prozessorien-tiertes Lernen in der Gruppe mit Arbeit an Fällen aus der eigenen Praxis und Fallbei-spielen, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Klein gruppenarbeit, Rollenspielen und gestrafften Theorieblöcken.

VoraussetzungenRevisionspraxis

SeminarleitungChristian RAUSCH, Flörsheim

SeminartermineSeminar-Nr. 2016152Montag, 5.9. - Mittwoch, 7.9.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 3. Tag: 15.00 Uhr

Seminarortrelexa hotel, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.080,– EUR für Mitglieder des DIIR1.130,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Neben der fachlichen Kompetenz ist es vor allem die Kommunikationsfähigkeit, die den Erfolg des Einzelnen und eines Revisoren-Teams ausmacht. Dieses Seminar vermittelt grundlegende theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im erfolgreichen Kommunizieren.

Grundstufe

72

Page 74: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Soft

Ski

lls

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Revision aktiv gestalten – Teil IMotivierende Gesprächsführung und Konfliktmanagement

Soft Skills

Programm

Grundlagen der Kommunikationspsychologie

Motivierende Gesprächsführung

Umgang mit Konflikten

Selbstverständnis und Rollenklarheit

SeminarzielDas Wissen um Wirkungsweise und Techniken von Kommunikation kann Ihnen als Revisor im beruflichen Alltag helfen:

· Prüfungssituationen positiv zu gestalten

· schwierige Gesprächssituationen im Miteinander lösungsorientiert zu steuern

· Probleme professionell anzugehen und nach effizienten Lösungen zu suchen

21 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisMitarbeiter und Führungskräfte der Revision

LehrmethodenAktives und prozessorientiertes Lernen, gestraffte Theorieblöcke, Rollenspiele, Einzel- und Gruppenarbeit, Erfahrungs–austausch

SeminarleitungMartina KREIKEBAUM-MOVAGHARNIA, Eltville

SeminarterminSeminar-Nr. 2016075Mittwoch, 20.4. - Freitag, 22.4.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 3. Tag: 16.00 Uhr

Seminarortrelexa hotel, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.080,– EUR für Mitglieder des DIIR1.130,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweisAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Kommunikative und fachliche Kompetenz – beides zusammen weist Sie als Fachmann, Fachfrau und als vielseitig kompetente Persönlichkeit in Ihrem Unternehmen aus.

Die Herausforderung für die Interne Revision besteht darin, den Wandel von der vergan-genheitsorientierten, nur feststellenden Revision zur zukunftsorientierten, innovativen Revision zu verwirklichen. Dies gelingt nur, wenn der Revisor seine Prüfungstätigkeit so gestaltet, dass ein Vertrauensverhältnis zum geprüften Mitarbeiter entstehen kann.

Da die Revision gleichsam wertend in den Arbeitsbereich von Kolleginnen und Kollegen eingreift, besteht die Gefahr, dass Missverständnisse entstehen. Daraus erwachsen Kon-flikte, die schließlich zu einer ernsten Störung des beruflichen und menschlichen Mitein-anders führen. Das Seminar setzt an den grundlegenden Fragen an: Welche Wirkung hat Ihre Rolle als Revisor auf die Kommunikationssituation? Wie können Sie Prüfungssituationen und Gespräche so gestalten, dass eine gute Zusammenarbeit mit den Geprüften gelingt?

Grundstufe

73

Page 75: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Soft

Ski

lls

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Kommunikation in der Internen RevisionÜberzeugend, professionell und souverän: So überzeugen Sie in jeder Situation

Soft Skills

Programm

Grundlagen der Kommunikation Grundlagen Phasen im Gespräch Fragetechniken Interviewtechniken

Rhetorik Das persönliche Auftreten im Selbst- und Fremdbild Körpersprache Wirkungsziele eines Vortrags

Moderation Die Rolle des Moderators Beschluss- und Kreativmoderation Eine Sitzung zum Ergebnis bringen Konfliktmoderation

Visualisierungshilfen Mind Map Flipchart Pinnwand

Konfliktmanagement Umgang mit Konfliktsituationen „Den Wind aus den Segeln nehmen“ Aktiv zuhören Ich-Botschaften Konflikte moderieren

28 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisJede/r Mitarbeiter/in der Internen Revision

TeilnehmerzahlMaximal 12 Teilnehmer/innen

VoraussetzungenErste Erfahrung in der Internen RevisionBereitschaft zum Vortrag vor der Video-kamera.

LehrmethodenVortrag, Gruppenarbeiten, Rollenspiel, Videopräsentation, Diskussion, Lehr-gespräch

SeminarleitungRainer BILLMAIER, Pulheim

SeminartermineSeminar-Nr. 2016022Montag, 29.2. - Donnerstag, 3.3.2016

Seminar-Nr. 2016130Montag, 27.6. - Donnerstag, 30.6.2016

Seminar-Nr. 2016166Montag, 19.9. - Donnerstag, 22.9.2016

Seminar-Nr. 2016211Montag, 31.10. - Donnerstag, 3.11.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 4. Tag: 15.30 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016022, 2016166, 2016211 Bäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell

Seminar-Nr. 2016130Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.460,– EUR für Mitglieder des DIIR1.540,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Erfolgreiche Revisionsarbeit heißt vor allem erfolgreiche Kommunikation. Im beruflichen Alltag empfinden wir Kommunikation so selbstverständlich, dass wir selten darüber nach-denken, auf welche Weise sie geschieht, wann und wo Missverständnisse entstehen und welche Konsequenzen dies für die Zusammenarbeit hat. Dabei hängen der Erfolg und die Nachhaltigkeit einer Prüfung ganz wesentlich von der Persönlichkeit und der kommunika-tiven Kompetenz des Prüfers ab.

In diesem Seminar machen wir den eigenen Kommunikationsstil und der Wechselwirkung mit dem Verhalten des Gesprächspartners deutlich und zeigen auf, wie wir Gesprächsver-läufe und Arbeitsatmosphäre konstruktiv beeinflussen können. Anhand von praktischen Beispielen aus Ihrem Arbeitsalltag analysieren wir Gesprächssituationen, erarbeiten Ver-besserungsmöglichkeiten und vertiefen diese in Rollenspielen. Der freie Videovortrag liefert ein grundlegendes Feedback über Ihre Wirkung auf Andere und das eigene Auftreten.

Grundstufe

74

Page 76: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Soft

Ski

lls

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Revision aktiv gestalten – Teil II

Soft Skills

Programm

Bewusste Selbst- und Fremdwahrnehmung

Bedeutung des sprachlichen und körpersprachlichen Ausdrucks

Analyse individueller Stärken und Schwächen im Gespräch

Umsetzung spezifischer Gesprächs- und Argumentationstechniken

SeminarzielVertiefung, Erweiterung und Festigung der kommunikativen Kompetenz durch Bearbeitung eigener Praxisbeispiele.

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisMitarbeiter und Führungskräfte der Revision, die bereits ein Kommunikations-training besucht haben.

LehrmethodenAktives und prozessorientiertes Lernen, Rollenspiele, kollegiale Fallbesprechungen, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Videotraining

SeminarleitungMartina KREIKEBAUM-MOVAGHARNIA, Eltville

SeminarterminSeminar-Nr. 2016235Montag, 21.11. – Dienstag, 22.11.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortGöbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweisAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Dieses Seminar ist für Teilnehmer gedacht, die bereits die Grundlagen der Kommuni-kation kennen gelernt haben. Schwerpunkt des Seminars ist die Arbeit in schwierigen Situationen aus der eigenen Praxis. Ergänzend bieten sich dafür weitere Gesprächs- und Argumen tationstechniken an. Dabei wird vor allem an den sprachlichen und körper-sprachlichen Botschaften gearbeitet, die es ermöglichen, die Signale der geprüften Mitarbeiter besser zu verstehen und entsprechend auf sie zu reagieren.

Aufbaustufe

75

Page 77: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Soft

Ski

lls

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Durchführung forensischer Interviews

Soft Skills

Programm

Vorbereitung und Durchführung von Interviews Fragenkonzepte, Toolkit und Checklisten

Phasenmodell zur Strukturierung von Interviews

Umgang mit Widerstand in Interviews

Kriminalistisches Denken in Interviewsituationen

Strategien und Techniken um Gesprächsbereitschaft von Auskunftspersonen zu erhöhen:

Auswirkungen individueller Persönlichkeitselemente eines Wirtschaftsstraftäters für forensische

Interviews

Rechtsgrundlagen und Grundsätze für Befragungen in der Praxis z. B. Datenschutz, Gerichts-

verwertbarkeit, Arbeitsrecht

Kommunikationsgrundlagen Wahrnehmungsmechanismen; subjektive versus objektive Wahrnehmung

Fragetechniken und aktives Zuhören

Erinnerungstechniken

Forensische Kommunikationstechniken

Warm-Up & Einstieg in das Interview Gesprächsfördernde Interviewatmosphäre

Vorstellung Interviewer, Interviewhintergrund und -ablauf

Informationsgewinnung zur interviewten Person, Verhaltensbeobachtung

Strategien zur Gesprächsführung und Deeskalation in schwierigen Interviews

Interview-Hauptphase Informationsgewinnung zum Sachverhalt

Übung der gezielten Anwendung erlernter Kommunikationstechniken und kriminalistischen

Denkens sowie die Lösung schwieriger Situationen

Abschluss-Phase Herstellung eines positiven bzw. neutralen Interviewabschlusses zur Aufrechterhaltung der

Kooperation

Wechsel zur informellen Gesprächsphase

Aufnahme weiterer Hinweise

Dokumentation des Interviews Verschiedene Möglichkeiten adäquater Informationssicherung ➝ Gerichtsverwertbarkeit

Selektion der Dokumentationsart bezüglich Situation, Inhalt und Nutzen

Aushändigung und Unterzeichnung von Protokollen

Nachbereitung des Interviews Unterscheidung von Wahrheit und Lüge

21 Stunden CPE für CIAs

Seminarziel· Das Führen von Interviews zur Gewinnung eines Maximums an Informationen mit dem Ziel der Optimierung der Aufklärung von dolosen Handlungen

· Gerichtsverwertbare Interviewergebnisse durch die Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingungen und die Anwendung von geeigneten Dokumentationstechniken

· Vorbereitung und Coaching der Teilnehmer zum Umgang mit schwierigen Interview- partnern und Interviewsituationen

· Das Einüben von Kommunikationstechniken und des kriminalistischen Denkens in Befra- gungssituationen mit Zeugen und Beschul- digten anhand eines anonymisierten Falls aus der Projektpraxis der Referenten

· Das Erlernen von Methoden zur Unterschei- dung von Wahrheit und Lüge in Interviews

TeilnehmerkreisPrüfungserfahrene Revisoren, Anti-Fraud-

Manager, Compliance-Beauftragte, WP- und

Fraud-Beratungs-Gesellschaften

LehrmethodenVorträge, Übungen (Rollenspiele anhand

Fallstudie), Gruppenarbeit, Praxisbeispiele,

Diskussionen

SeminarleitungKatrin BOHM, Köln Alexander WAGNER, Köln

SeminartermineSeminar-Nr. 2016092Mittwoch, 11.5. – Freitag, 13.5.2016

Seminar-Nr. 2016245Montag, 28.11. – Mittwoch, 30.11.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 3. Tag: 15.30 Uhr

SeminarortBäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.080,– EUR für Mitglieder des DIIR1.130,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Das Training „Forensische Interviews“ basiert auf der Maxime der optimalen Informationsgewin-

nung. Im Training werden neben den rechtlichen Grenzen forensischer Interviewführung prakti-

kable Methoden zur Gewinnung so vieler wahrer Informationen wie möglich beleuchtet. Darüber

hinaus wird der notwendige Einblick in die Psyche von Wirtschaftsstraftätern geliefert und daraus

abgeleitet, warum „psychologische Tricks“ und „Bluffs“ bei professionellen unternehmensinternen

Untersuchungen keine optimale Strategie darstellen. Die praktischen Übungen sind anhand eines

authentischen Falles so aufgebaut, dass Kommunikationstechniken, Techniken zum Umgang mit

Widerstand und kriminalistisches Denken in Befragungssituationen angewendet werden.

Aufbaustufe

76

Page 78: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Soft

Ski

lls

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Durchführung forensischer Interviews – Vertiefungstraining

Soft Skills Aufbaustufe

TeilnehmerkreisPrüfungserfahrene Revisoren, Anti- Fraud-Manager, Compliance-Beauftragte, WP- und Fraud-Beratungs-Gesellschaften

TeilnehmerzahlIm Interesse einer intensiven Seminararbeit ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt.

LehrmethodeGruppenarbeit, Diskussionen, Praxis- beispiele, Übungen und Rollenspiele

VoraussetzungTeilnahme am Training: „Durchführung forensischer Interviews“ (Seminarprogramm Seite 76)

SeminarleitungKatrin BOHM, KölnAlexander WAGNER, Köln

SeminartermineSeminar-Nr. 2016230Donnerstag, 17.11.2016

9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Seminarortrelexa hotel, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr450,– EUR für Mitglieder des DIIR470,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

7 Stunden CPE für CIAs

Programm

Vertiefung der erlernten Methoden und Techniken Erfahrungsaustausch Maxime der optimalen Informationsgewinnung

Praxisübungen

· Analyse und Modifikation von Kommunikation in Interviews

· Kriminalistische Befragungstaktik insbesondere auch die Vorgehensweise bei Vorhalten und die Konfrontation

· Kenntnisse und Fertigkeiten für den Umgang mit kritischen Interviewsituationen

· Individuelles konstruktives Feedback zur Weiterentwicklung der Interviewer- persönlichkeit

SeminarzielDas Training ermöglicht den Teilnehmern eine Weiterentwicklung ihrer Interviewer- persönlichkeit und einen optimalen Transfer der erlernten Methoden und Techniken durch individuelle Übungssituationen, die die Vorgaben der Teilnehmer berücksichtigen.

Das Vertiefungstraining ist ein Aufbauseminar zum Training „Durchführung forensischer Interviews“. Im Vertiefungstraining werden die bisherigen in Theorie und Praxis erwor-benen Kompetenzen der Teilnehmer im Führen von forensischen Interviews individuell weiterentwickelt. Mit praktischen Übungseinheiten werden die Techniken und Methoden der Maxime der optimalen Informationsgewinnung gezielt angewendet und verfeinert. Die Übungsfälle werden dabei u. a. auch Interviewsituationen nach Vorgaben der Teil-nehmer enthalten.

77

Page 79: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Soft

Ski

lls

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Soft Skills

Mitarbeiter entwickeln in Mitarbeiter- jahresgesprächen

Programm

Der Vorgesetzte Welche Rolle hat der Vorgesetzte – in der Revision? Wie setzt er das Jahresgespräch

um? Welche Anforderungen gibt es vom Unternehmen? Welche Anforderungen an die Mitarbeiter gibt es? Wie ist der bisherige Führungsstil? Welche Anforderungen wird der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin stellen?

Das Mitarbeiterjahresgespräch selbst Nutzen, Ziele und Grenzen von Mitarbeiterjahresgesprächen, verschiedene Arten von

Mitarbeiterjahresgesprächen (360°-Beurteilung, Förder- oder Bewertungsgespräch, Zielvereinbarungsgespräch…), Rückschau und Zukunft, Ziele vereinbaren auf der Basis von klaren Informationen

Gelungene Vor- und Nachbereitung, Nachhaltigkeit sicherstellen durch Verfolgen der Zielvereinbarungen und Dokumentation

Das Instrument Wie sieht das hauseigene Instrument aus? Welche Materialien gibt es? Welche Rah-

menbedingungen birgt es? Was ist festgelegt? Wie sieht die Mitbestimmung aus? Was gibt es noch?

Kriterien für Erfolg Die richtige Kommunikation, der richtige Einstieg, aktives Zuhören und verstehen, Lob

und Kritik in richtiger Mischung, professionelles Feedback, Körpersprache

SeminarzielDie Teilnehmer kennen Strategien, um Mitarbeiterjahresgespräche erfolgreich zu führen und haben sie trainiert. Sie wissen, wie sie es als Führungsinstrument effektiv zur Mitarbeitermotivation einsetzen.

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisFührungskräfte in der Revision

LehrmethodenAnhand von eigenen oder vorgestellten Bögen zu Mitarbeiterjahresgesprächen wird die Vorgehensweise besprochen. Das beinhaltet sowohl Theorie als auch Stra-tegien zur Umsetzung. Mit Fall beispielen, eigenen Fällen und professionellem Feedback wird die Praxistauglichkeit in Rollenübungen geprüft.

TeilnehmerzahlIm Interesse einer intensiven Seminararbeit ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt.

SeminarleitungBarbara FRIEN, Dortmund

SeminarterminSeminar-Nr. 2016252Montag, 5.12. – Dienstag, 6.12.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 15.30 Uhr

SeminarortHotel am Kurpark, Bad Hersfeld (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Für gute Revisionsarbeit sind engagierte und motivierte Mitarbeiter unerlässlich. Dieses Potenzial lässt sich entwickeln. Gezielte Gespräche mit Feedbackinstrumenten sind ein effektives Mittel, um die Erwartungen der verschiedenen Seiten zu verdeutlichen und Wege zur Umsetzung zu vereinbaren. Die Instrumente zum Jahresgespräch sehen sehr unterschiedlich aus, die Strategien für die gelungene Umsetzung sind gleich. Damit füh-ren, fordern und fördern Sie Mitarbeiter zu Motivation.

Aufbaustufe

78

Page 80: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Soft

Ski

lls

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Soft Skills

Workshop Stressbewältigung – fit und leistungsstark im Berufsalltag

Programm

Stress- und Burnout-Prävention Analyse der eigenen Stressoren Konstruktiver Umgang mit Stress Strategien zum Stressabbau Symptome eines Burnout erkennen Burnout vermeiden

Konfliktverhalten Analyse des eigenen Konfliktverhaltens Konflikten vorbeugen Handlungsalternativen und Strategien Kommunikation in Konfliktsituationen

Ernährung Analyse des eigenen Ernährungsverhaltens Gesunde Ernährung zur Stressprävention Einfluss der Ernährung auf die Leistungsfähigkeit Bewegung

Analyse des eigenen Bewegungsverhaltens Bewegung als Möglichkeit zum Stressabbau und zur Stressprävention Bewegung als Möglichkeit zur Leistungssteigerung

14 Stunden CPE für CIAs

SeminarzielAm Ende des Workshops sind die Teilneh-mer in der Lage, durch eine aktive undgesundheitsorientierte Arbeitsweise ihre Stresskompetenz und Leistungsfähigkeit nachhaltig zu verbessern, um den Heraus-forderungen des Berufsalltags effektiv und professionell begegnen zu können.

TeilnehmerkreisMitarbeiter und Führungskräfte der Internen Revision

LehrmethodenInformationsblöcke, Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten, praktische Übungen

SeminarleitungStefanie MÖBUS, Bad Vilbel, geprüfte Präventologin®

SeminarterminSeminar-Nr. 2016066Montag, 18.4. – Dienstag, 19.4.2016

Seminar-Nr. 2016228Donnerstag, 17.11. – Freitag, 18.11.2016

1. Tag: 9.15 Uhr bis 2. Tag: 16.30 Uhr

Seminarortrelexa hotel, Frankfurt am Main(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr720,– EUR für Mitglieder des DIIR760,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Eine zunehmende Arbeitsverdichtung verbunden mit einem steigenden Leistungs- und Zeitdruck, einer ungesunden Ernährungsweise, zu wenig Bewegung sowie ungelösten Konflikten und Stress belasten im Berufsalltag. Durch ein bewusstes und gesundheitsori-entiertes Verhalten kann in solchen Situationen die Leistungsfähigkeit erhalten bleiben.Der Workshop richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter, die gezielt ihre Soft Skills für eine gesundheitsorientierte Arbeitsweise weiterentwickeln und verbessern wollen. Der Workshop vermittelt Kenntnisse über die Wirkzusammenhänge von Stress- und Konflikt-verhalten sowie Bewegung, Ernährung und Entspannung und fördert durch praktische Übungen eine nachhaltige Veränderung der Einstellung zur Gesundheit und Gesunder-haltung im Berufsalltag. Die Teilnehmer setzen sich intensiv mit den jeweiligen Themen auseinander, um ihre bisherigen Arbeits- und Verhaltensweisen bewusst zu erkennen. Im Anschluss werden neue Verhaltensweisen und Möglichkeiten für eine nachhaltigeVerbesserung der psychischen und physischen Gesundheit erarbeitet.

Aufbaustufe

Neu!

79

Page 81: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Soft

Ski

lls

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Soft Skills Aufbaustufe

Rationelle Lesetechniken – Schneller lesen, mehr behalten

Programm

Hintergründe zum Erkennen und Verstehen des Lesestoffs

Geschwindigkeitstraining zur Verdoppelung des Lesetempos

Lesen-Selektion

Rationelles Überfliegen

Verbesserung der Lesestoff- und Arbeitsorganisation

Umgang mit Lesestoff am PC

Verbesserung der Behaltensleistung durch neue Notizenart

SeminarzielDie Teilnehmer erfahren, welche Gründe dafür verantwortlich sind, dass sie für das Lesen mehr Zeit als notwendig aufwenden. Vorrangiges Ziel ist es dabei zu lernen, dass allein durch das Anwenden der im Workshop aufgezeigten Techniken und Vorschläge regelmäßig eine Verdopplung des Lesetempos bei zugleich besserem Verstehen und Behalten möglich ist. Darüber hinaus werden jedoch auch Möglichkeiten zur Optimierung der Lese-Rahmenbedingungen aufgezeigt. Außerdem soll die bessere Verarbeitung des Gelesenen durch veränderte Form der Notizen anhand von Textbeispielen geübt werden. Schließlich wird den Teilnehmern vermittelt, wie sie mit Texten umgehen können, die am PC eintreffen, und wie generell die Lesestoffauswahl und vor allem das Aussortieren von gar nicht zu Lesendem verbessert werden kann.

7 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisFührungskräfte und Mitarbeiter der Revision mit zu umfangreichem Lesestoff und dadurch bedingtem chronischen Zeitmangel.

LehrmethodeDie erforderliche Theorie wird in einem Powerpoint-unterstützten Vortrag vermit-telt. Darüber hinaus wird für das Üben der aufgezeigten neuen Techniken ausreichend Zeit eingeräumt werden.

SeminarleitungChristian PEIRICK, Bingen

SeminarterminSeminar-Nr. 2016125Donnerstag, 16.6.2016

9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

SeminarortGöbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr410,– EUR für Mitglieder des DIIR430,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Doppelt so schnell lesen und dabei besser verstehen, sowie mehr behalten? Ja, das funktioniert!

80

Page 82: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Soft

Ski

lls

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Soft Skills

Einführung in das systemische Denken und HandelnDie Lösung lauert überall!

Programm

Systemisches Verständnis von Teams und Organisationen

Einführung in den systemischen Ansatz

Untersuchung des eigenen Teams/der eigenen Organisation

Methoden und Techniken systemischer Arbeit

Lösungen finden für das eigene Team/die eigene Organisation

SeminarzielIn diesem Seminar geht es vorrangig darum, über Verstehen und praxisorientiertes Üben die fachliche und persönliche Kompetenz zu erlangen, Entwicklungsprozesse im eigenen beruflichen Umfeld professionell anzuschieben und zu begleiten.

21 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisMitarbeiter und Führungskräfte der Revision. Während des Seminars wird im-mer wieder Bezug auf die konkreten Fälle der Teilnehmer genommen.

TeilnehmerzahlIm Interesse einer intensiven Seminararbeit ist die Teilnehmerzahl auf 14 Personen begrenzt!

LehrmethodeInformationsblöcke, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeiten

SeminarleitungRudolf MUNDE, Bad Vilbel

SeminarterminSeminar-Nr. 2016247Mittwoch, 30.11. – Freitag, 2.12.2016

1. Tag: 9.30 Uhr bis 3. Tag: 15.30 Uhr

SeminarortBäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.080,– EUR für Mitglieder des DIIR1.130,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweisAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Nach vielen Jahren der „einfachen“ Managementlehren und patenten Organisations-regeln setzt sich jetzt zunehmend die Erkenntnis durch, dass selbst schon kleine Organi-sationen ziemlich komplexe Systeme sind, ganz zu schweigen von den großen Unternehmen und Organisationen mit ihren oft unübersichtlichen Strukturen. Entwicklungen in diesen Systemen verlaufen meist nicht linear, sondern sprunghaft und nicht selten chaotisch. Es entstehen geplante und ungeplante Prozesse, in denen Menschen, Philosophien und Kulturen zusammentreffen und deren Ergebnisse kaum vorherseh- und steuerbar sind.

Komplexe Situationen benötigen also ein entsprechend leistungsfähiges Werkzeug, um vernünftig und professionell mit ihnen umgehen zu können. Der systemische Ansatz ist dazu geeignet, das Zusammenspiel vieler unterschiedlicher Komponenten in einem System (Abteilung, Firma, Verband etc.) verstehbar zu machen, die eigene Rolle in der Organisation zu klären und daraus neue Erkenntnis- und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Dies führt dazu, dass Organisationen und ihre darin wirkenden Menschen in ihrem jewei-ligen Sinne erfolg reicher werden.

Aufbaustufe

81

Page 83: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Soft

Ski

lls

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Soft Skills

Persönliches Veränderungsmanagement durch Erkennen der eigenen Potenziale

Programm

Potenzialanalyse Klärung des Begriffes soziale/emotionale Intelligenz Vorstellen der messbaren Kriterien Analyse der eigenen Potenziale Abgleich zwischen Fremd- und Selbstbild

Allgemeine Erfolgsfaktoren für die Arbeit in der Internen Revision Allgemeines Anforderungsprofil an Revisoren Diskussion von sonstigen Erfolgsfaktoren: Unternehmenskultur, Persönlichkeit des

Vorgesetzten und der Kollegen

Persönliche Erfolgsfaktoren Analyse der eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen Definition der kurz-, mittel- und langfristigen Lebensziele Ausbalancierung der eigenen Ziele

Persönliche Zukunftsplanung Analyse der eigenen Karriereziele Definition des individuellen Handlungsbedarfes Erarbeitung persönlicher Maßnahmenpläne zur Zielerreichung

SeminarzielAm Ende des Seminares können die Teilnehmer ihre Potenziale im Bereich der sozialen Kompetenz einschätzen und haben ihre persönlichen Karriereziele definiert. Jeder Teilnehmer hat sich einen persönlichen Maßnahmenplan zur Zielereichung erarbeitet.

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisMitarbeiter und Führungskräfte der Internen Revision

LehrmethodeAnerkannte und validierte Testverfahren, praxisnahe Rollenübungen und Gruppen-arbeit, Gruppen- und Einzelfeedback

SeminarleitungBarbara FRIEN, Dortmund

SeminarterminSeminar-Nr. 2016163Donnerstag, 15.9. – Freitag, 16.9.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortHotel am Kurpark, Bad Hersfeld(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr720,– EUR für Mitglieder des DIIR760,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Was macht den einen Revisor erfolgreicher als den anderen? Dass der berufliche Erfolg nicht nur von der eigenen Fachkompetenz bestimmt wird, wissen wir seit langem. Heute wird viel über soziale oder emotionale Kom petenz gesprochen. Aber nur wenige wissen, dass die soziale Kompetenz messbar ist. Wir laden Sie ein Ihre eigenen sozialen Potenziale kennen zu lernen, und zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie Ihre Potenziale gezielt für Ihren eigenen beruflichen Erfolg nutzen können.

Aufbaustufe

82

Page 84: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Soft

Ski

lls

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Kollegiale Beratung

Programm

Kollegiale Beratung als Instrument der Kompetenzsteigerung und Motivation Der Revisor ist auch Berater und Dienstleister. In diesem Zusammenhang treten neue,

ungewöhnliche Situationen auf, in denen die Interessenlagen unklar sind, unter-schwellige Themen beeinflussen oder inhaltliche Schritte nicht greifen. Der gezielte kollegiale Austausch führt zu einer schnelleren und umfassenderen Entwicklung von Lösungen, die sich auf zukünftige Situationen übertragen werden.

Was sind die Grundlagen der Kollegialen Beratung? Klare Absprachen und eine präzise Vorgehensweise stellen gute Ergebnisse sicher.

Die notwendigen Voraussetzungen werden vermittelt.

Die Phasen der Kollegialen Beratung Die verschiedenen Phasen stellen sicher, dass die Gruppe beim Thema bleibt und

zum Ziel kommt. Die Moderation hilft.

Methoden und Strategien der Kollegialen Beratung Klare Methoden und Vorgehensweisen strukturieren den Austausch und fördern

kreative und wegweisende Ideen und Lösungen. Diese Methoden werden erlernt.

Einsatzmöglichkeiten und Nutzen Immer dann, wenn eine Gruppe Inhaltliches und Strategisches miteinander zu

besprechen hat, ist die Methode der Kollegialen Beratung einsetzbar. Die Einführung führt zu besseren, kreativen Lösungen und motivierter Atmosphäre.

SeminarzielDie Teilnehmer kennen den Nutzen von Kollegialer Beratung und wissen, wie sie sie im eigenen Umfeld einsetzen bzw. einführen können.

14 Stunden CPE für CIAs

LehrmethodenDie Grundlagen werden anschaulich vermittelt und in praktischen Übungen umgesetzt. Erfahrungen und Einsatz-möglichkeiten werden ausgewertet und Strategien für die konkrete Umsetzung in den eigenen Alltag entwickelt.

TeilnehmerkreisFührungskräfte und Mitarbeiter, die mit Kollegen und Mitarbeitern in unsicheren Zeiten gute Lösungen finden wollen.

SeminarleitungBarbara FRIEN, Dortmund

SeminarterminSeminar-Nr. 2016106Mittwoch, 1.6. – Donnerstag, 2.6.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortHotel am Kurpark, Bad Hersfeld(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Immer mehr Unternehmen setzen Kollegiale Beratung ein. Sie dient dem Austausch in einer Gruppe mit ähnlichen Aufgaben. Gerade Berufsgruppen mit Beratungsanteilen und viel „Kundenkontakt“ profitieren davon. Ziel ist es, schwierige Aufgaben, unklare Situa-tionen und unklare Strategien miteinander zu besprechen. Im Ergebnis gibt es neue Anre-gungen und Strategien für Probleme, kurzfristige Lösungen für veränderte Situationen, eine höhere Arbeitsmotivation und erweiterte Kompetenzen. Um Kollegiale Beratung einführen zu können, ist es notwendig, sie in ihren Facetten zu kennen.

Soft Skills Aufbaustufe

83

Page 85: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Soft

Ski

lls

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Soft Skills

Wie wirke ich auf andere?Feedback intensiv für Revisoren

Programm

Feedback-Regeln Der erste Eindruck

Wie wirke ich

in Gruppen (in der Diskussion, bei Präsentationen)? in der Stehgreifrede? in Einzelgesprächen? als Präsentator?

Selbst- und Fremdbild Wo liegen wesentliche Identitäten? Wo liegen wesentliche Abweichungen?

Ansatzpunkte, um Wirkung und Eindruck zu verbessern – der emotionale Gesamteindruck

Feedback geben Wie gebe ich selbst anderen angemessen Feedback? Wie lobe, kritisiere, bitte ich konstruktiv?

Ideen für meinen persönlichen Handlungsplan zur Verbesserung der eigenen Wirkung

SeminarzielDie Teilnehmer erweitern durch umfassendes Feedback Ihr Wissen um die eigene Wirkung auf andere und erhalten Ansatzpunkte zur weiteren Verbesserung. Sie gleichen das Selbstbild mit dem Fremdbild bzw. der Fremdwahrnehmung ab. Am Ende steht ein persönlicher Handlungsplan mit Ideen zur persönlichen Weiterentwicklung.

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisRevisoren auf allen Ebenen, und alle die sich selbst und andere besser verstehen wollen.

TeilnehmerzahlIm Interesse einer intensiven Seminararbeit ist die Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt.

VoraussetzungenDie Teilnahme am Seminar erfordert die Bereitschaft zur Selbstreflexion und Of-fenheit für das Feedback durch andere. Für eine Übung am 2. Tag werden die Teilneh-mer zudem gebeten, eine kurze Präsenta-tion mitzubringen (weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor dem Seminar).

LehrmethodenVortrag, Präsentation, praktische Übungen mit Feedback, Einzelarbeit, Gruppenarbeit

SeminarleitungCarsten BACH, Köln

SeminarterminSeminar-Nr. 2016028Donnerstag, 3.3. – Freitag, 4.3.2016

Seminar-Nr. 2016164Donnerstag, 15.9. – Freitag, 16.9.2016

1. Tag: 9.15 Uhr bis 2. Tag: 16.30 Uhr

SeminarortHotel am Kurpark, Bad Hersfeld (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr720,– EUR für Mitglieder des DIIR760,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Revisionstätigkeit ist zu großen Teilen Arbeit mit Menschen. Neben der fachlichen Kom-petenz hängt der Erfolg des einzelnen Revisors oder eines Revisoren-Teams daher vor allem auch von den persönlichen Kompetenzen ab, etwa bei der Durchführung von Prü-fungshandlungen, Interviews und Gesprächen mit den Revisionspartnern oder Kollegen, der Berichterstattung über oder der Präsentation von Prüfungsergebnissen.Wie der Revisor bei seinem Gegenüber ankommt, wird davon bestimmt, wie er von diesem wahrgenommen wird. Eigener Erfolg hängt stark von der Außenwirkung ab. Nur wenn der Revisor weiß, wie er auf andere wirkt, kann er dieses Wissen zur Erreichung seiner Ziele einsetzen. Dies erfordert offenes und ehrliches Feedback von anderen. Etwas, das in der heutigen Zeit immer seltener wird. Wer kann von sich schon behaupten, ein solches Feedback zu bekommen? Und dies möglichst auch noch unmittelbar und zeitnah. Damit bleibt die oben genannte Zentralfrage oft unbeantwortet und Chancen zur Weiter-entwicklung werden vertan.In diesem Seminar erhalten die Revisoren Antworten auf die Frage nach ihrer Wirkung in relevanten Situationen des Berufsalltags. Aus den Antworten sowie aus dem Abgleich des Selbstbilds mit dem Fremdbild können wichtige Erkenntnisse für die eigene Entwicklung und das positive Selbstmarketing gezogen werden.

Aufbaustufe

84

Page 86: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Soft

Ski

lls

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Soft Skills

Persönlichkeitsanalyse für RevisorenStärken im Berufsalltag bewusst einsetzen

Programm

Persönlichkeitsanalyse – wer bin ich, was zeichnet mich aus?

SWOT Analyse basierend auf Eigenbild

Übungsaufgabe: Wer überzeugt wen?

Auswertung des Persönlichkeitstests

SWOT Analyse basierend auf Testergebnis

Verhandlung: Wie komme ich an wichtige Informationen?

Fallstudie: Das perfekte Revisionsteam

SeminarzielIntensive Vermittlung eines praxisnahen Tools der Persönlichkeitsanalyse zur besseren Eigen- und Fremdeinschätzung. Durch Anwendung des Tools in Übungsaufgaben sollen die Teilnehmer ihre eigenen Stärken besser einschätzen und somit in der Folge gezielter einsetzen können (Stärkung der Self-Awareness). Gleichzeitig entwickeln die Teilnehmer eine Methode zur effizienteren und effektiveren Analyse der Persönlichkeit von Ge-sprächspartnern.

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisRevisoren, aktive und kommende auf allen Ebenen die sowohl ihre eigene Persönlich-keit als auch die des Gesprächspartners besser verstehen wollen.

LehrmethodenInformationsblöcke, Übungsaufgaben (Partner- sowie Gruppenarbeiten) und Fallstudien

SeminarleitungMarkus FISCHER, München

SeminarterminSeminar-Nr. 2016198Montag, 17.10. – Dienstag, 18.10.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 15.30 Uhr

SeminarortSpener-Haus, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittagessen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Ohne Zweifel, eine Tatsache die Revisoren tagtäglich umgibt ist die Interaktion mit anderen Menschen. Sowohl im eigenen Revisionsteam als auch über die Teamgrenzen hinaus ist die Revisionstätigkeit mit ständig wechselnden, teilweise gänzlich neuen Gesprächspartnern verbunden.

Die damit verbundene Komplexität führt dazu, dass man sich erst „vorsichtig“ dem anderen Gesprächspartner zuwendet. Langsam und sicher möchte man vorgehen um keine Fehler zu machen, leider vergeht somit oftmals wertvolle Zeit.

Durch ein leicht verständliches Modell der Persönlichkeitsanalyse (DISG-Modell)können die Teilnehmer in einem ersten Schritt die eigenen Stärken besser einschätzen. Die Auswertung eines individuellen Tests ergänzt in einem zweiten Schritt das Eigenbild. Für jeden Teilnehmer werden dabei individuelle Ansatz-punkte für die persönliche Weiterentwicklung erarbeitet.

Aufbauend auf der eigenen Persönlichkeit wollen Revisoren auch ihre Ge-sprächspartner schnell einschätzen können um somit effizienter und effektiver zum Ziel zu kommen. Die im Seminar vorgenommene Typenunterscheidung soll dabei helfen, Menschen schneller einzuordnen ohne ihnen dabei ihre Individua-lität zu nehmen.

Aufbaustufe

85

Page 87: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Soft

Ski

lls

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Soft Skills

Wertschätzend führenErfolgsfaktor für Führungskräfte in der Revision

Aufbaustufe

Programm

Wertschätzung und emotionale Bindung am Arbeitsplatz – Einflussfaktoren und positive Wirkungen

Zusammenhänge zwischen Wertschätzung, Führungsverhalten und Gesundheit Was macht eine wertschätzende Grundhaltung aus?

Wie Menschen ticken – wichtige Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft Menschliche Grundbedürfnisse, die innere Landkarte und ihre Bedeutung für den betrieblichen Alltag

Wie lässt sich eine wertschätzende Grundhaltung in den Arbeitsalltag integrieren? Wertschätzung für sich selbst als Ausgangspunkt Praktische Denkanstöße für den Arbeitsalltag Die Bedeutung sozialer Unterstützung und sozialer Stressoren Was sich Mitarbeiter wünschen – der Mitarbeiter als Berater Erkennen von Belastungen anderer durch Aufmerksamkeit

Vertrauen am Arbeitsplatz als Ausdruck von Wertschätzung - wie Sie Vertrauen gewinnen und was zu Vertrauensdefiziten führt

Welche typischen Hindernisse stehen Anerkennung und Wertschätzung entgegen und wie kann man diese umgehen?

Wertschätzend führen mit Beziehungskompetenz Wie Sie Lob und Kritik konstruktiv äußern Wie Sie mit Kritik und Feedback angemessen umgehen Wie Sie durch Delegieren anerkennen und wertschätzen Gesprächsstörer vermeiden, Gesprächsförderer anwenden

Handlungsideen für das eigene Umfeld

14 Stunden CPE für CIAs

SeminarzielDie Teilnehmer erfahren, welche positiven Wirkungen wertschätzende Führung hat und erhalten Anregungen, wie sich wert-schätzende Führung bereits mit einfachen Mitteln in der Praxis umsetzen lässt. Am Ende besteht die Möglichkeit, Ideen für das eigene Umfeld abzuleiten.

TeilnehmerkreisFührungskräfte und angehende Führungs-kräfte in der Revision, die einen positiven Beitrag zur Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung leisten möchten.

LehrmethodenVortrag, Präsentation, praktische Übungen, Einzelarbeit, Gruppenarbeit

SeminarleitungCarsten BACH, Köln

SeminarterminSeminar-Nr. 2016038Mittwoch, 9.3. – Donnerstag, 10.3.2016

Seminar-Nr. 2016191Mittwoch, 12.10. – Donnerstag, 13.10.2016

1. Tag: 9.15 Uhr bis 2. Tag: 16.30 Uhr

SeminarortGöbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweisAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Erfolgsreiche Revisionsarbeit erfordert engagierte und motivierte Mitarbeiter. Wertschät-zung, Respekt und Anerkennung gehören zu den wichtigsten Motivationsfaktoren und sind zugleich einer der effektivsten Ansätze für eine höhere Mitarbeiterbindung und die Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit – auch in der Revision. Studien zufolge herrscht allerdings in vielen Unternehmen aus Sicht der Mitarbeiter noch eine Wertschätzungs-dürre. Eine wesentliche Ursache dafür ist das wahrgenommene Führungsverhalten. Wertschätzende Führung schafft Wertschöpfung, denn sie wirkt positiv auf Gesundheit, Engagement und Produktivität der Mitarbeiter. Außerdem ist sie ein wichtiger Schlüssel-faktor für den persönlichen Erfolg des Revisors und eine erfolgreiche betriebliche Zusam-menarbeit. Jeder kann hierzu bereits mit einfachen Mitteln seinen Beitrag leisten. Aus-gangspunkt ist die eigene Grundhaltung und Einstellung. Das Seminar sensibilisiert für die Bedeutung von Anerkennung und Wertschätzung im betrieblichen Umfeld und vermittelt Denkanstöße und praktische Handlungsansätze zur wertschätzenden Führung mit zahlreichen Übungen. Das fokussierte Nachdenken über eigene und fremde Verhaltensweisen liefert die Grundlage, um den Erfolgsfaktor Wert-schätzung und Anerkennung auch für den eigenen Arbeitsbereich in der Revision zu heben. Hilfestellungen, um Lob und Kritik angemessen zu äußern sowie mit Kritik und Feedback selbst angemessen umzugehen, runden den Stoff ab.

86

Page 88: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Soft

Ski

lls

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Soft Skills

Interviewing Skills in English

Programme

Day 1 Importance of an interviewer´s behaviour

Intercultural influences on the interview

Planning: the prerequisite for success Building rapport Questioning types and techniques

Day 2

The skill of listening

Summarizing, reformulating and redirecting

Evaluating verbal & non-verbal behaviour Facilitating the interview process Documentation techniques Final real play

Seminar Objectives

· Understand the 10 golden rules to successful interviewing.

· Reviewing and reinforcing interviewing techniques.

· Build up a toolbox of useful interviewing language.

· Understand the impact of cultural differences on the interview.

14 Stunden CPE für CIAs

Target GroupInternal Auditors and Fraud/Compliance Investigators who conduct interviews in a global environment.

Method & ApproachTrainer presentationsIndividual, group and plenary discussionReal plays and case studiesPractice and feedback using video recor-ding.

Course LeaderJames CULVER, Frankfurt am Main

Dates of SeminarSeminar-Nr. 2016139Mittwoch, 17.8. – Donnerstag, 18.8.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 16.30 Uhr

Place of SeminarGöbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Participation Fee890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei.)

NBRequired English level: B2 on the CEF scale (Common European Framework) or higher; this corresponds to Mittlere Reife or Abitur.

The internal audit, compliance and fraud functions within large international organiza-tions are increasingly working across borders. Reporting lines are no longer national and the working language is by default English. As a result, interviewing skills are critical and must be linguistically and culturally sensitive. The quality of the audit report depends on the quality of the audit interview.

This seminar will enable you to practice the art of interviewing in English whilst reinfor-cing the basic principles of interviewing. Not only must you be well prepared, under-stand the meaning of all forms of communication, and be able to identify the cues that indicate more investigation is required, but you must also be able to understand the underlying messages you are receiving and probe effectively using questioning, clarifying and listening techniques. This means you must combine effective, appropriate language in each situation with interviewing techniques you may already employ.

Aufbaustufe

87

Page 89: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Soft

Ski

lls

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Systemisch prüfenLeitfragen und Gesprächsführung für einen systemischen Prüfungsansatz

SeminarzielIn dem Seminar gewinnen die Teilnehmer ein Verständnis für die unternehmens-übergreifenden Interaktionsdynamiken und können diese in Ihr Prüferverhal-ten einbinden. Sie können ihre eigenen kommunikativen Fähigkeiten noch besser nutzen und deren Einfluss auf ihre Arbeit in der Revision wirkungsvoller gestalten. Sie kennen zusätzlich wichtige Trends und Entwicklungen der IR, ihre derzeitige Position und Einflussfaktoren, mit denen je nach ihrer Wirkung zweckmäßig umge-gangen werden sollte.

TeilnehmerkreisAlle Revisoren, die den systemischen Ansatz in ihre Revisionsarbeit einbinden wollen, um in Prüfungen und anderen Aktivitäten der Internen Revision auf der Höhe der Zeit und für die Zukunft gerüstet sein wollen.

LehrmethodeDas Seminar wird durch zwei Modera-toren mit hohem Anteil von interaktiven Lernmethoden im Wechsel von Vorträgen, Diskussionen, Gruppenarbeiten, syste-mischen Aufstellungen, Rollenspielen, Fallbeispielen als gleichzeitig sowohl fach-lich-inhaltlicher wie system-methodischer Erfahrungsaustausch gestaltet.Zu einzelnen Schwerpunkten wird es Ma-terial und Unterlagen zum Nacharbeiten geben, ein klassisches Handout ist nicht vorgesehen. Die im Seminar erarbeiteten Lerninhalte werden als Fotoprotokoll zur Verfügung gestellt.

Soft Skills Aufbaustufe

Neu!

Die Wirksamkeit der Revisionsarbeit hängt maßgeblich davon ab, inwieweit die Wider-sprüche eines Unternehmens und das damit verbundene Verhalten einzelner Akteure erkannt und aufgezeigt werden. Dies erfordert eine systemische Betrachtung der Organi-sation und seiner Umwelteinflüsse und deren Berücksichtigung in den Prüfungsfeststel-lungen. Kenntnisse über die Gesamtzusammenhänge im Unternehmen nicht nur in Bezug auf Abläufe und Prozesse, sondern auch auf unternehmensübergreifende Interaktionsdy-namiken sind die Voraussetzung für ein Verständnis für das Verhalten einzelner Akteure in den geprüften Bereichen. Ein angemessenes Gesprächsverhalten der Revisoren ist maßgeblich für die Vermittlung und Umsetzung der Empfehlungen. Systemtheoretisches Know-how und kommunikative Kompetenz sind daher wichtige Bestandteile einer erfolgreichen Prüfung.

Das Seminar „Systemisch Prüfen“ soll Ihnen eine weitere Perspektive für Ihre Prüfungsar-beit eröffnen und Ihnen die Möglichkeit geben, bisher in der Revision eher ungewohnte Methoden ergänzend zu den bewährten Vorgehensweisen einzusetzen. Gleichzeitig sollen im Rahmen der verschiedenen methodischen Übungen auch Themen diskutiert werden, die sich mit dem aktuellen Status, aber auch mit Trends und Entwicklungen der Revisi-onsarbeit befassen.

ThemenIm Seminar werden die unterschiedlichen Spannungsfelder, in denen die Interne Revision agiert, untersucht und inhaltlich dabei erarbeitet, wo die Revision heute steht, wohin sie sich entwickeln kann oder soll und welche Dinge uns daran hindern oder unsere Arbeit begünstigen.

Das Erkennen systemischer Zusammenhänge, die damit erforderliche Kommunikation und Gesprächsführung werden in Situationen aus den identifizierten Spannungsfeldern praktisch trainiert. Aktuelle Trends und Erfahrungen der Revisionsarbeit werden als Übungsbeispiele bzw. –themen genutzt. So vermittelt das Seminar im steten Wechsel der Betrachtungsebenen inhaltliche und kommunikative Schwerpunkte zugleich.

Die nachfolgend aufgeführten inhaltlichen und didaktischen Schwerpunkte und Fragen werden im Seminarverlauf systemisch entlang klassischer Prüfungsabläufe und -beispiele bearbeitet:

88

Page 90: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Soft

Ski

lls

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

14 Stunden CPE für CIAs

Neu!

Programm

Systemische Betrachtung der Revisionsarbeit Spannungsfelder in denen die Interne Revision heute und morgen agiert Key Player – Protagonisten und Antagonisten Unterschiedliche Interessen und Erwartungen Selbst- und Fremdbild der Organisationseinheit

Standortbestimmung der Revision heute Wo stehen wir? Internal Control versus interne Kontrolle? Checklisten versus Prüferinstinkt? Der Weg vom Kontrolleur zum Berater? Kommunikation der Ergebnisse von Standortbestimmungen

Wo hin entwickelt sich die Interne Revision? Ziele, Rolle und Aufgaben der Revision Partner, Verbündete, potenzielle Gegenspieler auf dem Weg zum Ziel Was hindert uns die oft zitierte Partnerschaft von Prüfern und Geprüften zu leben?

Variabel im Seminarverlauf werden Grundlagen der Verhaltens- und Gesprächstechniken in systemischen Prüfungen je nach Bedarf vermittelt und trainiert Kommunikation · Offene und verdeckte Ziele: Wer hat welche Interessen? · Das persönliche Auftreten im Selbst- und Fremdbild

· Der klare und angemessene Sprachstil

· Feedback geben und annehmen

Gesprächsführung · Phasen im Gespräch · Ziele transparent machen · Interview- und Fragetechniken · Die überzeugende Argumentation

Soft Skills Aufbaustufe

VorkenntnisseGrundkenntnisse der Internen Revision und Prüfungserfahrungen.

TeilnehmerzahlMindestens 8 (6) und höchstens 16 Personen

SeminarleitungDr. Peter WESEL, EllerauGünther HANSEN, Hamburg

SeminartermineSeminar-Nr. 2016052Mittwoch, 23.3. – Donnerstag, 24.3.2016

Seminar-Nr. 2016162Donnerstag, 15.9. – Freitag, 16.9.2016

1. Tag: 10.00 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016052 relexa hotel, Frankfurt am Main

Seminar-Nr. 2016162 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnahmegebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweiseAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

89

Page 91: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Soft

Ski

lls

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Culture and the Effective International Audit

Programme

Day 1 Understanding what is meant by “culture” Recognizing the explicit and implicit impact of culture on communication Appreciating the impact of culture on internal auditors The Seven Dimensions of Culture – a practical model for professionals Building awareness of your target cultures

Day 2

Working with the Seven Dimensions in practice

· making contact and establishing rapport

· interviews, discussions and meetings

· presenting and writing reports Transforming theory into action Building individual action plans

Seminar Objectives

· Understand the impact culture can have on internal audits

· Consider the impact of culture in the day-to-day role as internal auditors

· Create practical strategies for auditing with partners from different cultures

· Connect cultural-awareness to concrete behaviors

· Move forward with confidence through action planning

Target GroupInternal Auditors and or Compliance Officers who audit divisions and subsidiaries in other cultures.

14 Stunden CPE für CIAs

Method & ApproachInteractive case study, surveys, skill deve-lopment exercises, group dialogue, trainer presentation. Participants are required to complete the Intercultural Awareness Profiler before the seminar.The program is in English allowing you to practice practical skills in the language of international audits, plus encourages a multinational audience.

Course LeaderJames CULVER, Frankfurt am MainNatan WALE, Frankfurt am Main

Dates of SeminarSeminar-Nr. 2016107Donnerstag, 2.6. – Freitag, 3.6.2016

Seminar-Nr. 2016244Montag, 28.11. – Dienstag, 29.11.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 16.30 Uhr

Place of SeminarSeminar-Nr. 2016107 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld

Seminar-Nr. 2016244 Bäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Participation Fee890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

NBThe group size is restricted up to twelve participants.

HinweisAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

you have the task to conduct an international audit in English. Is it just like any other audit or will culture play a role in how you go about doing what you have to do? Culture can have an impact on everything from your initial contact to your closing report. your goals may be the same as always but the way you go about achieving them will be more effective when you add a cultural component to your tool kit. Based on Fons Trompenaars Seven Dimensions of Culture, this seminar applies research to exercises relevant to your internal audit process. We will help you to recognize the role of culture in the international audit, respect the cultures involved through your actions, realize benefits from applying cultural learning and root the use of cultural perspectives in your problem solving activities. your own intercultural awareness profile plus 12 months access to Culture Compass Online will help you to use culture in your specific workplace interactions. With the additional tools learned in this seminar, you will approach international audits with enhanced confidence and deliver improved results.

AufbaustufeSoft Skills

90

Page 92: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

CIA-

Vera

nsta

ltun

gen

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Für erfolgreiche CIA-Absolventen wird jährlich eine CIA-Tagung durchgeführt.

* siehe Bereich Grundlagen/Allgemein und Grundlagen/Arbeitstechnik siehe Bereich Grundlagen/Kaufmännische Revision

Budgetierung und Kalkulation für Innenrevisoren *

Internal Audit Skills *

IT-Basiskurs für IIA-Examen (CIA) und CISA

Intensivseminar: International FinancialReporting – IFRS/IAS

CIA-Ausbildung

Internal Audit Basics * Stichprobenprüfung *

CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil III

CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil I - II

Prüfung CIA Teil I - III

Für die internationalen Zertifizierungen des IIA bieten wir aus unserem Schulungsprogramm unterstützend an:

Certificate in Risk Management Assurance (CRMA)Einführung in die Interne Revision oder CIA Teil 1 oder Interner Revisor DIIR Teil 2Workshop Prüfung des RisikomanagementsystemsVorbereitungskurs CRMA

Certificate in Control Self Assessment (CCSA)Einführung in die Interne Revision oder CIA Teil 1 oder Interner Revisor DIIR Teil 2Interne Kontrollsysteme prüfen und gestalten I (Einstieg) und II (Aufbau)Control Self Assessment Workshop (mit Moderationsnachweis)

Certified Financial Services Auditor (CFSA (Bank, Versicherung oder Fonds))Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten oder Einführung in die Interne Revision in VersicherungsunternehmenIT-Revision in Kreditinstituten

Certified Government Auditing Professional (CGAP)Basiskurs 1, 2 und 3 für öffentliche Prüfer oder Basiskurs 1 für öffentliche Prüfer und CIA Teil 1 oder Interner Revisor DIIR Teil 2Vermeidung von Fraud in Öffentlichen Institutionen

91

Page 93: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

CIA-

Vera

nsta

ltun

gen

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

CIA-Veranstaltungen

Zur Vorbereitung auf das CIA-Examen werden Seminare angeboten, die (a) für alle Revisoren und CIA-Kandidaten in Frage kommen (enthalten in Grund- und Aufbaustufe Allgemein) (b) hauptsächlich für CIA-Kandidaten von Interesse sind (auf den nächsten Seiten folgend)

zu (a) zählen: Thema Referent(en) Seminar-Nr. siehe Bereich

Intensivseminar International Prof. Dr. J. Tanski 2016048 AufbaustufeFinancial Reporting KaufmännischeStandards – IFRS/IAS Revision

Internal Audit Basics Prof. Dr. J. Tanski 2016078 und 2016239 Aufbaustufe Allgemein

Internal Audit Skills Prof. Dr. M. Richter 2016027 und 2016215 Aufbaustufe Allgemein

Budgetierung und Kalkulation Prof. Dr. J. Tanski 2016105 Aufbaustufe Allgemeinfür Innenrevisoren

Stichprobenprüfung Prof. Dr. M. Richter 2016024 und 2016214 Grundstufe Allgemein

zu (b) zählen:Thema Referent(en) Seminar-Nr. siehe Bereich

CIA-Examen Prof. Dr. J. Tanski 2016161 CIA-VeranstaltungenVorbereitungskurs Prof. Dr. M. Richter 2016161Teil I – II Prof. U. Bantleon, 2016053 Dr. U. Hahn, CIA, CISA, CCSA, CRMA

CIA-Examen Prof. Dr. J. Tanski 2016063 und 2016177 CIA-VeranstaltungenVorbereitungskurs Dr. U. Hahn, CIA, CISA, 2016063 und 2016177Teil III CCSA, CRMA

IT-Basiskurs für Dr. U. Hahn, CIA, CISA 2016046 und 2016181 CIA-VeranstaltungenIIA-Examen (CIA) CCSA, CRMAund CISA

Nur für CIAs: CIA-Tagung Leitung / Moderation mehrere Referenten Das Treffen ist für erfolgreiche CIA-Absolventen und findet am 10. und 11. Juni 2016 in Frankfurt statt. CPE: 10 Stunden Für Mitglieder des DIIR, SVIR, IIA Austria 370,– EUR Für Nichtmitglieder 390,– EUR

92

Page 94: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

CIA-

Vera

nsta

ltun

gen

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

IT-Basiskurs für IIA-Examen (CIA) und CISA

CIA-Veranstaltungen

Programm

Zertifizierung Aufbau der IT-bezogenen Examensinhalte Vorbereitungs- und Examensstrategien

IT-Prüfung Prüffelder Vorgehensmodelle Kriterien und Standards Revisionssoftware und Datenanalyse

IT-Infrastruktur Hardware und Speicher Systemarchitekturen und Datenbanken Daten- und Kommunikationsnetze Internet und Cloud-Systeme

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisKandidaten für die IIA-Berufsexamen. Prüfer, die prüfungsbezogene IT-Basis-kenntnisse erlangen oder eine Grundlage für prüfungsnahe IT-Zertifizierungen (CISA, CISM, CISSP etc.) legen wollen.

LehrmethodeLehrvortrag, Praxisbeispiele, Übungsaufgaben

SeminarleitungDr. Ulrich HAHN, CIA, CISA, CCSA, CRMA Frankfurt am Main / Genf

SeminartermineSeminar-Nr. 2016046Montag, 14.3. – Dienstag, 15.3.2016

Seminar-Nr. 2016181Montag, 26.9. – Dienstag, 27.9.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 17.00 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016046 Michel Hotel Wetzlar, Wetzlar

Seminar-Nr. 2016181 Spener-Haus, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittagessen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Das Seminar vermittelt die IT-bezogenen Grundlagen der Berufsexamen des IIA sowie des CISA ®: Sie erhalten einen guten Überblick über die Grundlagen der Informations-technologie, aktuelle Konzepte für IT-Management und IT-Sicherheit, Methoden für die Entwicklung, den Betrieb und die Pflege von Systemen. Ansätze zur Prüfung der Systeme bzw. IT-gestützter Geschäftsprozesse sowie IT-gestützte Prüfmethoden (CAAT) werden vorgestellt. Lernstand, Examenstechnik und vertiefende Themen erarbeiten wir an exa-menstypischen Musteraufgaben.

IT-Management und IT-Sicherheit Managementmodelle (COBIT ®, ITIL) IT-Kontrollen und IT-Risikomanagement Physische und logische IT-Sicherheit Wirtschaftlichkeit der IT

Systeme und Anwendungen Systementwicklung und -pflege Betriebliche Anwendungssysteme eCommerce Business Continuity

SeminarzielKenntnis der IT-bezogenen Inhalte des Prüfungsstoffes. Üben von Examenstechniken und Aufzeigen von Vertiefungsbedarf.

93

Page 95: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

CIA-

Vera

nsta

ltun

gen

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil I - II

CIA-Veranstaltungen

Programm

CIA-Examen Teil I – Grundlagen der Internen Revision Berufsgrundlagen · Unabhängigkeit und Objektivität · Fachkompetenz und Sorgfaltspflicht · Qualitätssicherung Interne Kontrolle (COSO), Risiko und Fraud Auftragsdurchführung

· Datenerhebung, Analyse und Beurteilung, Ergebnisbericht

· Stichproben und computergestützte Prüfungstechniken

· Dokumentation und Arbeitspapiere

CIA-Examen Teil II – Methoden der Internen Revision Leitung der Internen Revision · Aufgabenstellung und Positionierung · Risikoorientierte Planung · Personal, Budget, operative Steuerung Prüfungs- und Beratungsaufträge · Auftragstypen · Planen, Überwachen und Berichten von Prüfungen · Follow-up Dolose Handlungen - Risiken und Prüfansätze

Prof. Ulrich BANTLEON, Hochschule Offenburg (2016053)

Prof. Dr. Joachim Tanski, Technische Hochschule Brandenburg (2016161)

Dr. Ulrich HAHN, CIA, CISA, CCSA, CRMA Frankfurt am Main / Genf(2016053)

Prof. Dr. Martin RICHTER, Universität Potsdam(2016161)

SeminartermineSeminar-Nr. 2016053Montag, 4.4. – Donnerstag, 7.4.2016

Seminar-Nr. 2016161Montag, 12.9. – Donnerstag, 15.9.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 4. Tag: 18.00 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016053 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld

Seminar-Nr. 2016161Göbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.460,– EUR für Mitglieder des DIIR1.540,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweisWichtiges Arbeitsmittel während des Vorbereitungskurses: „Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“. Bitte bringen Sie Ihr Exemplar mit!Bitte bringen Sie auch einen Taschen-rechner mit.

Die grundlegenden Vorgehensweisen und Techniken der Internen Revision, Inhalt der CIA-Examensteile I und II, werden geschult. Die Dozenten erläutern praxisnah die Schwerpunkte der abgefragten Teilbereiche, stellen Musteraufgaben vor und beant-worten Ihre Fragen. Bei der Durchsprache der Übungsfragen werden Hintergründe und vorgeschlagene Antworten ausführlich besprochen.

Die Vorbereitungskurse sind keine Kurse zur Wissensvermittlung!Sie setzen voraus, dass sich die Teilnehmer anhand der Vorbereitungsliteratur (z.B. interaktive Lernsoftware (CIA Learning System): Gleim, CIA Review siehehttp://www.diir.de/zertifizierung/iia-zertifizierungen/cia-examen/literatur/) und/oder mit den als CIA-relevanten Kursen des vorliegenden Seminarkataloges mit den Prüfungs-inhalten vertraut gemacht haben.

94

Page 96: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

CIA-

Vera

nsta

ltun

gen

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil III

CIA-Veranstaltungen

SeminartermineSeminar-Nr. 2016063Dienstag, 12.4. – Freitag, 15.4.2016

Seminar-Nr. 2016177Montag, 26.9. – Donnerstag, 29.9.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 4. Tag: 18.00 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016063Göbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda

Seminar-Nr. 2016177FREIZEIT IN, Göttingen (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.460,– EUR für Mitglieder des DIIR1.540,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweiseWichtiges Arbeitsmittel während des Vorbereitungskurses: „Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“. Bitte bringen Sie Ihr Exemplar mit!Bitte bringen Sie auch einen Taschen-rechner mit.

Vertiefendes Fachwissen der Internen Revision, die Inhalte des CIA-Examens Teil III, werden geschult. Die Dozenten erläutern praxisnah die Schwerpunkte der abgefragten Teilbereiche, stellen Musteraufgaben vor und beantworten Ihre Fragen. Bei der Durch- sprache der Übungsfragen werden Hintergründe und vorgeschlagene Antworten aus-führlich besprochen.

Die Vorbereitungskurse sind keine Kurse zur Wissensvermittlung!Sie setzen voraus, dass sich die Teilnehmer anhand der Vorbereitungsliteratur (z.B. interaktive Lernsoftware (CIA Learning System): Gleim, CIA Review siehehttp://www.diir.de/zertifizierung/iia-zertifizierungen/cia-examen/literatur/) und/oder mit den als CIA-relevanten Kursen des vorliegenden Seminarkataloges mit den Prüfungs-inhalten vertraut gemacht haben.

Programm

CIA-Examen Teil III – Fachwissen der Internen Revision Unternehmensführung und Ethik Risikomanagementtechniken und -systeme (COSO ERM) Organisation, Strategie und Führung IT-Systeme, Sicherheit und Notfallplanung Rechnungslegung und Finanzierung Controlling und Kostenrechnung Internationales Management

Prof. Dr. Joachim TANSKI, Technische Hochschule Brandenburg (2016063, 2016177)

Dr. Ulrich HAHN, CIA, CISA, CCSA, CRMA Frankfurt am Main / Genf(2016063, 2016177)

95

Page 97: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Privatanschrift

Straße und Hausnummer*

PLZ und Ort*

Land

Telefon

Telefax

E-Mail*

Teilnehmer

Anrede*

Titel

Name*

Vorname*

Geburtsdatum*

Firmenanschrift

Unternehmen

Branche

Abteilung im Unternehmen

Straße und Hausnummer

PLZ und Ort

Land

Telefon

Telefax

E-Mail

Korrespondenz an*

Privatanschrift

Firmenanschrift

Rechnung an*

Privatanschrift

Firmenanschrift

oder abweichend

Name

Vorname

Straße und Hausnummer

PLZ und Ort

Land

* Erforderliche Angabe

Zertifizierungsprogramm des IIAAnmeldung

CIA® (dreiteilig)

CCSA® CFSA® CGAP® CRMA®

DIIR – Deutsches Institut für

Interne Revision e.V.

Theodor-Heuss-Allee 108

60486 Frankfurt am Main

[email protected]

Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Institute of Internal Auditors

Anmeldung zur CIA-Prüfung

Teil I

Teil II

Teil III

Ort, Datum

Unterschrift (Anmeldung IIA Zertifizierungsprogramm)

Persönliche oder Firmen-DIIR-Mitgliedschaft

Ja

Nein

DIIR-Mitgliedsnummer

Persönliche ID-Nummer des IIA Global (falls vorhanden)

Ich verpflichte mich, den Code of Ethics des IIA einzuhalten.

Ort, Datum

Unterschrift (Code of Ethics)

Anmeldung zu den Spezial-Prüfungen

CCSA

CFSA Banking

CFSA Insurance

CFSA Securites

CGAP

CRMA

Datenschutz

Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. beachtet den Grundsatz der zweck- gebundenen Datenverwendung und erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten nur für Zwecke, für die Sie sie uns mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Vertragsdurchführung notwendig ist.

Den vorstehenden Hinweis habe ich zur Kenntnis genommen und erkläre mich einverstanden.

Ort, Datum

Unterschrift (Datenschutz)

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Anmeldung (CIA dreiteilig)neu.pdf 1 18.08.15 12:13

96

Page 98: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

QA

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

QA-Veranstaltungen

Anerkannte QA-relevante Fortbildungen zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung:

Thema Referent(en) Seminar-Nr. siehe Bereich

Internal Audit Basics Prof. Dr. J. Tanski 2016078 und 2016239 Aufbaustufe Allgemein

Internal Audit Skills Prof. Dr. M. Richter 2016027 und 2016215 Aufbaustufe Allgemein

Interne Kontrollsysteme Q_Perior 2016069 und 2016160 Aufbaustufe Allgemein prüfen und gestalten (IKS II) – Aufbau

Datenschutz für Revisoren B. Weghaus, CISA 2016072 Aufbaustufe Allgemein und Revisorinnen

Die zivil- und strafrechtliche RA Dr. T. Münzenberg 2016115 und 2016253 Aufbaustufe Allgemein Haftung des Revisors

Workshop: Prüfung des Risiko- A. Möbus, CIA 2016006 und 2016158 Aufbaustufe Arbeitstechnik managementsystems durch die Interne Revision

Einführung in die IT-Revision Q_Perior 2016060 und 2016178 Grundstufe IT-Revision

COBIT® – IT- Prüfung U. Bernhardt 2016176 Grundstufe IT-Revision Praxisworkshop

IT-Revision für Revisionsleiter A. Kirsch 2016020 Aufbaustufe IT-Revision und Führungskräfte

Revision aktiv gestalten – M. Kreikebaum-Movagharnia 2016075 Grundstufe Soft Skills Teil I

Revision aktiv gestalten – M. Kreikebaum-Movagharnia 2016235 Aufbaustufe Soft Skills Teil II

Einführung in das systemische R. Munde 2016247 Aufbaustufe Soft Skills und Denken und Handeln Führungskräfte

Wertschätzend führen C. Bach 2016038 und 2016191 Aufbaustufe Soft Skills und Führungskräfte

Thema Referent(en) Seminar-Nr. siehe Bereich

Quality Assessment D. Mertmann, CIA, CISA, CCSA 2016100 Quality Assessment C. Scharr Dr. U. Hahn 2016153 Quality Assessment CIA, CISA, CCSA, CRMA O. Dieterle, CIA, CGAP, CRMA 2016187 Quality Assessment C. Scharr

Auffrischungskurs Dr. U. Hahn 2016256 Quality AssessmentQuality Assessment CIA, CISA, CCSA, CRMA

97

Page 99: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

QA

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

QA-Veranstaltungen

Anerkannte QA-relevante Fortbildungen zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung:

Thema Referent(en) Seminar-Nr. siehe Bereich

Culture and the Effective J. Culver 2016107 und 2016244 Aufbaustufe Soft Skills International Audit N. Wale

Grundlagen für die Interne R. Ketels 2016045 und 2016237 Basis Kreditinstitute Revision in Kreditinstituten

Einführung in die Interne Prof. Dr. N. Angermüller 2016087 und 2016220 Grundstufe Versicherungen Revision in Versicherungs- RA S. Wolff unternehmen

Aufbau einer modernen Q_Perior 2016049 und 2016209 Führungskräfte Revisionsabteilung

Ausrichtung und Strategie H.-W. Jackmuth 2016238 Führungskräfte der Internen Revision

Operative Themen in der H.-W. Jackmuth 2016101 Führungskräfte Internen Revision

98

Page 100: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

QA

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Quality Assessment

Programm

Vorbemerkung Assessment-Prozess Anforderungen an akkreditierte Assessoren Bewertungsverfahren Qualitätskriterien/Mindeststandards

Grundlagen Organisation, Einordnung im Unternehmen und Tätigkeitsfelder Budget/Ressourcen Planung

Durchführung Vorbereitung Prüfung Berichterstattung Prüfungsnacharbeit Follow-up

Mitarbeiter Auswahl Entwicklung / Fortbildung Führung der Internen Revision

SeminarzielErlangung des Fachwissens zur Durchführung von Quality Assessments unter Anwendung des Leitfadens.

TeilnehmerkreisRevisorinnen und Revisoren, die sich als Quality Assessor ausbilden und akkreditieren lassen wollen.

LehrmethodeLehrgespräch, Fallstudie

SeminarleitungSeminar-Nr. 2016100Dorothea MERTMANN, CIA, CISA, CCSA Frankfurt am MainChristoph SCHARR, Frankfurt am Main

Seminar-Nr. 2016153Dr. Ulrich HAHN, CIA, CISA, CCSA, CRMA Frankfurt am Main / Genf

Seminar-Nr. 2016187Oliver DIETERLE, CIA, CGAP, CRMA NürnbergChristoph SCHARR, Frankfurt am Main

SeminartermineSeminar-Nr. 2016100Montag, 30.5. – Dienstag, 31.5.2016

Seminar-Nr. 2016153Montag, 5.9. – Dienstag, 6.9.2016

Seminar-Nr. 2016187Montag, 10.10. – Dienstag, 11.10.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 17.00 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016100, 2016187Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld

Seminar-Nr. 2016153relexa hotel, Frankfurt am Main(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Der „Leitfaden zur Durchführung eines Quality Assessments“ beschreibt Prozess und Anforderungen für die Durchführung einer Qualitätsbeurteilung durch Dritte. Bekanntlich verlangen die Berufsgrundlagen der Internen Revision mindestens alle fünf Jahre die Durch führung eines Quality Assessments. Der Leitfaden ist speziell auf den deutschsprachigen Raum zugeschnitten und wurde vom IIA anerkannt. Ein danach durchgeführtes Quality Assessment eignet sich gut zur Dokumentation der Wirksamkeit und Qualität einer Revisionseinheit gegenüber internen (z. B. Unternehmensleitung, Aufsichtsrat) und externen Institutionen (z. B. Wirtschaftsprüfer, Aufsichtsbehörden). Darüber hinaus werden im Beurteilungs bericht wertvolle Verbesserungshinweise gegeben. Der Leitfaden ist eine Ergänzung zum DIIR - Standard Nr. 3 („Qualitätsmanagement in der Internen Revision“). Er beinhaltet eine Beschreibung, wie Assessments durchzuführen sind und Anforderungen, die an eine interne Revisionsfunktion gestellt werden in Bezug auf Organisation, Tätigkeitsfelder, Budget, Prozesse und Personal.

14 Stunden CPE für CIAs

QA

99

Page 101: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

QA

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Programm

Wichtige Änderungen des Leitfadens 2009 zu 2013:

Vorbemerkung Assessment-Prozess Anforderungen an akkreditierte Assessoren Bewertungsverfahren Qualitätskriterien/Mindeststandards

Grundlagen Organisation, Einordnung im Unternehmen und Tätigkeitsfelder Budget/Ressourcen Planung

Durchführung Vorbereitung Prüfung Berichterstattung Prüfungsnacharbeit Follow-up

Mitarbeiter Auswahl Entwicklung / Fortbildung Führung der Internen Revision

Der Auffrischungskurs bietet die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zu diskutieren und zu beantworten.

SeminarzielAktualisierung des Fachwissens zur Durch-führung von Quality Assessments unter Anwendung des Leitfadens.

TeilnehmerkreisRevisorinnen und Revisoren, die Ihre QA-Akkreditierung wiederaufleben lassen wollen und deren Teilnahme am QA-Semi-nar weniger als 5 Jahre in der Vergangen-heit liegt.

LehrmethodeLehrgespräche, Fallstudie

SeminarleitungDr. Ulrich HAHN, CIA, CISA, CCSA, CRMA Frankfurt am Main / Genf

SeminartermineSeminar-Nr. 2016256Freitag, 9.12.2016

9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

SeminarortSpener-Haus, Frankfurt am Main(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr410,– EUR für Mitglieder des DIIR430,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittagessen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Der „Leitfaden zur Durchführung eines Quality Assessments“ in der 3. überarbeiteten und ergänzten Auflage vom Juli 2012 ist seit 1. Januar 2013 verpflichtend anzuwenden. Als Möglichkeit des Wiederauflebens der Akkreditierung wird in Kapital B „Voraussetzungen für die Aufrechterhaltung der Akkreditierung“ (Seite 9 des Leitfadens) der Besuch dieses eintägigen Auffrischungskurses genannt, falls der Besuch des QA-Seminars weniger als 5 Jahre in der Vergangenheit liegt.

7 Stunden CPE für CIAs

Auffrischungskurs Quality Assessment

QA

100

Page 102: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

CCSA

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Control Self Assessment (CSA) Workshop

CCSA

Programm

CSA-Methoden und Einsatz situationen Definition Konzepte und Kontrollmodelle (COSO, COBIT) Berufsstandards und praktische Ratschläge CSA-Erhebungen

Anwendungsfälle Fragebogengestaltung Informationssammlung und -aufbereitung Kontrollstichproben

Planung und Vorbereitung eines CSA-Workshops Teilnehmer, Terminierung Informationssammlung und -aufbereitung Workshopausstattung

Durchführen eines CSA-Workshops Strukturierung Moderation und Gruppendynamik Abstimmverfahren/-technik Nutzung der CSA-Ergebnisse

Dokumentation und Kommunikation Aktionspläne und Follow-up Beurteilung des Internen Kontrollsystems

CSA-Praxis Wann ist CSA einsetzbar? CSA Implementierung Dos and Don’ts Best Practices

Das CCSA-Zertifikat Voraussetzungen, Vorbereitungsstrategien

SeminarzielKennenlernen oder Vertiefen der CSA- Methodik, Erfahrungsaustausch. Ergän-zende Vorbereitung auf die CCSA-Prüfung. Bestätigung der Moderationskenntnisse für das CCSA-Examen.

TeilnehmerkreisErfahrene Mitarbeiter und Führungskräfte der Internen Revision oder anderer Funk-tionen, die Control Self Assessment ein-setzen, die dies beabsichtigen und/oder das CCSA-Zertifikat erlangen möchten.

LehrmethodeVortrag, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch

SeminarleitungDr. Ulrich HAHN, CIA, CISA, CCSA, CRMA Frankfurt am Main / Genf

SeminarterminSeminar-Nr. 2016216Donnerstag, 3.11. – Freitag, 4.11.2016

1. Tag: 8.30 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortBäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Die Selbstbeurteilung interner Kontrollen (Control Self Assessment) ist ein Instrument zum Sicherstellen der Funktionsfähigkeit des Internen Kontrollsystems (IKS). CSA erlaubt der Internen Revision, über die übliche prüfende Tätigkeit hinaus in Zusammenarbeit mit dem Management und operativ Tätigen Risiko bereiche zu erkennen, zu bewerten sowie Verbesserungsmaßnahmen zu bestimmen, zu priorisieren und zu vereinbaren. Im Rahmen der CCSA-Zertifizierung (Certificate in Control Self Assessment) können CSA- und Moderationskenntnisse erlangt und belegt werden.

14 Stunden CPE für CIAs

101

Page 103: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

CRM

A

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA)

CRMA

Programm

Risikomanagement im Governance-System Strategische Ausrichtung Organisation und Führung Umfeldfaktoren und Stakeholder

Risikomanagementprozesse Rahmenmodelle (COSO, COBIT) COSO-ERM-Rahmenmodell (Komponenten) COSO-ERM-Methoden (Anwendungsleitfaden)

Die Prüfungsrolle der Internen Revision Beurteilen des Risikomanagements Beurteilen der Risikoberichterstattung Bestätigen der Risikobeurteilung Bestätigen von Risikomanagement-Prozessen

Die Beratungsrolle der Internen Revision Moderation, Unterstützung, Koordination Risikoberichterstattung Pflege und Aufbau von Risikomanagement-Systemen Risikobewußtsein fördern, Strategieentwicklung

SeminarzielKennenlernen oder Vertiefen, sowie Diskussion der Inhalte des CRMA-Examensstoffes, Erfahrungsaustausch. Vorbereiten von Examenstechniken und Aufzeigen von Vertie-fungsbedarf.

TeilnehmerkreisRevisoren, die sich für Risikomanagement-Grundlagen und -methoden interessieren und/oder Kandidaten für das CRMA-Examen.

LehrmethodeLehrvortrag, Praxisbeispiele, Erfahrungs-austausch, Übungsaufgaben

HinweisDas Erlangen des CRMA-Zertifikats erfor-dert zusätzlich Teil 1 CIA (Grundlagen der Internen Revision). Zur Vorbereitung ver-weisen wir auf unsere CIA-Zertifizierung.

SeminarleitungDr. Ulrich HAHN, CIA, CISA, CCSA, CRMA Frankfurt am Main / Genf

SeminartermineSeminar-Nr. 2016023Dienstag, 1.3. – Mittwoch, 2.3.2016

Seminar-Nr. 2016213Dienstag, 1.11. – Mittwoch, 2.11.2016

1. Tag: 8.30 Uhr bis 2. Tag: 16.30 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016023BEST WESTERN Hotel, Maintal-Dörnigheim

Seminar-Nr. 2016213Bäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Die neu entwickelte CRMA-Zertifizierung richtet sich an Interne Revisoren und Risikomanagement-Experten mit Verantwortung für und Erfahrung in Risikoprüfungen, Governance-Prozessen, Qualitätssicherung oder Control Self-Assessment (CSA).

Praxisanforderungen und Prüfung dokumentieren die Befähigung der Kandidaten, die Komponenten von Führungs- und Überwachungs- sowie Risikomanagementsystem einer Organisation zu beurteilen und qualifiziert Beratung und Prüfung in diesen Bereichen zu erbringen.

Das Seminar deckt die Inhalte des CRMA-Examens vertiefend ab.

102

Page 104: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Inte

rner

Rev

isor

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Interner Revisor

Der Interne Revisor DIIR

Das DIIR bietet eine zusätzliche Qualifizierung unter dem Titel „Interner Revisor DIIR” an. Das Examen besteht aus vier separaten Teilen fachlich abgegrenzter Inhalte; die Prüfung kann auch sukzessive in einzelnen Teilen abgelegt werden.

Diese Qualifizierung richtet sich an Interessenten, die den Nachweis der Kenntnis wichtigen berufsständischen Grundlagenwissens zu Standards, Methodik und Arbeit der Internen Revision erlangen möchten. Zusätzlich weist der Interne Revisor wichtige Kenntnisse in prüfungsnahen Spezialgebieten (wie IT, Fraud, Analytik) und wichtigen betriebswirtschaftlichen Feldern (Finanzierung, Kostenrechnung, Controlling bis hin zu Grundzügen von Manage-mentstrategie und Unternehmenssteuerung) nach. Der Interne Revisor DIIR stellt eine berufsständische Grundlagen- qualifikation zunächst ohne spezifische Schwerpunktausrichtung dar.

Das Zertifikat kann daher auch bereits mit einem Jahr Berufserfahrung erworben werden. Der Interne Revisor DIIR richtet sich an Interessenten mit einer staatlich anerkannten Berufsausbildung sowie an Hochschulabsolventen. Je nach Qualifikation wird eine unterschiedlich lange praktische Berufserfahrung voraus-gesetzt.

Beim Internen Revisor DIIR wird sowohl im Zuge der Prüfungsvorbereitung als auch im Examen die Berücksichtigung nationaler rechtlicher und regulatorischer Belange betont.

Prüfung und Vorbereitungsliteratur sind in deutscher Sprache gehalten; die Qualifizierung hat insofern einen „nationalen“ und weniger einen auf internationaler Ebene ausgerichteten Anspruch. Damit kann den Bedürfnissen von „Muttersprachlern“ Rechnung getragen werden.

Zur Vorbereitung des Examens ist die Belegung entsprechender Vorbereitungskurse möglich, die das DIIR anbietet.

103

Page 105: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Inte

rner

Rev

isor

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen RevisionVorbereitung zum Teil 1 des Internen Revisors DIIR

Interner Revisor

Programm

Einleitung und Überblick

Ethik-KodexAufgabe und Inhalt eines Ethik-Kodex

Aufgabenstellung, Befugnisse und VerantwortungAbgrenzung der Internen RevisionVerpflichtung zur Einrichtung einer Internen RevisionAufgabenstellung der Internen RevisionVorgabe einer Geschäftsordnung

Unabhängigkeit und ObjektivitätOrganisatorische UnabhängigkeitZusammenarbeit mit der GeschäftsleitungObjektivität und ihre Umsetzung

Fachkompetenz und berufliche SorgfaltWissen, Fähigkeiten und QualifikationenVoraussetzungen zur Übernahme eines PrüfungsauftragsAnforderungen an die Weiterbildung

Qualitätssicherung und -verbesserungAnsätze zur QualitätsbeurteilungDienstaufsicht des RevisionsleitersInterne und Externe Beurteilung

TeilnahmevoraussetzungenGrundkenntnisse der Aufgaben und des Aufbaus einer Internen Revision und des Interna-tionalen Rahmenwerks für die berufliche Praxis (IPPF; insbesondere 1000er-Standards). SeminarzielZiel des Seminars ist ein grundlegendes und einführendes Verständnis des Aufbaus und der Aufgaben der Internen Revision auf der Grundlage des IPPF. Vorbereitungskurs für Teil 1 des Internen RevisorsDIIR.

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Internen Revision und anderer prüfender Berufe. Revisoren, die sich auf den Internen Revisor DIIR vorbereiten wollen. LehrmethodePraxisbezogener Vortrag, Erarbeitung von Themen im Plenum, praktischer Erfahrungsaustausch

SeminarleitungProf. Dr. Martin RICHTER, Universität Potsdam

SeminartermineSeminar-Nr. 2016003Montag, 22.2. - Mittwoch, 24.2.2016

Seminar-Nr. 2016111Montag, 6.6. - Mittwoch, 8.6.2016

Seminar-Nr. 2016132Montag, 15.8. – Mittwoch, 17.8.2016

Seminar-Nr. 2016233Montag, 21.11. – Mittwoch, 23.11.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 3. Tag: 16.30 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016003relexa hotel, Frankfurt am Main

Seminar-Nr. 2016111Bäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell

Seminar-Nr. 2016132, 2016233Göbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.080,– EUR für Mitglieder des DIIR1.130,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Praxisnahe Bestandsaufnahme der berufsrechtlichen Normen, insbesondere des Interna-tionalen Rahmenwerks für die berufliche Praxis (IPPF) mit den Schwerpunkten Aufgaben-stellung, Befugnisse und Verantwortung einer Internen Revision (1000er-Standards des IPPF mit ihren praktischen Ratschlägen).

104

Page 106: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Inte

rner

Rev

isor

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Interner Revisor

Leitung einer Internen Revision und PrüfungsdurchführungVorbereitung Teil 2 des Internen Revisors DIIR

Programm

Einleitung und Überblick

2000er Standards und praktische Ratschläge

Führungs-, Kontroll- und RisikomanagementsystemCOSO-Rahmenkonzepte und deren PrüfungThree-Lines-of-defense ModellPrinzipien der Unternehmensorganisation und -führung

PrüfungstechnikRisikoorientierter PrüfungsansatzSystemprüfung (Aufbau-, Implementierungs- und Funktionsprüfung)Aussagebezogene Prüfungshandlungen (Analytische Prüfung, Einzelfallprüfung)Auswahlverfahren, Prüfungsrichtung

TeilnahmevoraussetzungenVorherige Teilnahme am Teil 1 wird empfohlen.Grundkenntnisse des Revisionsprozesses und des Internationalen Rahmenwerks für die berufliche Praxis (IPPF; insbesondere 2000er-Standards).

SeminarzielZiel des Seminars ist ein grundlegendes und einführendes Verständnis des Aufbaus und der wesentlichen Prozesse einer Internen Revision auf der Grundlage des IPPF. Vorbereitungskurs für Teil 2 des Internen Revisors DIIR.

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Internen Revision und anderen prüfender Berufe. Revisoren, die sich auf den Internen Revisor DIIR vorbereiten wollen. LehrmethodePraxisbezogener Vortrag, Erarbeitung von Themen im Plenum, praktischer Erfahrungsaustausch.

SeminarleitungProf. Dr. Thomas AMLING, LeipzigWP/StB Prof. Ulrich BANTLEON, Hochschule Offenburg

SeminartermineSeminar-Nr. 2016014Donnerstag, 25.2. - Samstag, 27.2.2016

Seminar-Nr. 2016116Donnerstag, 9.6. - Samstag, 11.6.2016

Seminar-Nr. 2016142Donnerstag, 18.8. - Samstag, 20.8.2016

Seminar-Nr. 2016240Donnerstag, 24.11. - Samstag, 26.11.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 3. Tag: 16.30 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016014relexa hotel, Frankfurt am Main

Seminar-Nr. 2016116Bäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell

Seminar-Nr. 2016142, 2016240Göbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.080,– EUR für Mitglieder des DIIR1.130,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Praxisnahe Bestandsaufnahme der berufsrechtlichen Normen, insbesondere des Interna-tionalen Rahmenwerks für die berufliche Praxis (IPPF) mit den Schwerpunkten Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung (2000er-Standards des IPPF).

105

Page 107: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Inte

rner

Rev

isor

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Interner Revisor

Spezielle Prüffelder und -technikenVorbereitung Teil 3 des Internen Revisors DIIR

Programm

Einleitung und Überblick

IT-SystemprüfungAufgabe und Inhalt von IT-SystemprüfungenSpezielle Prüfungsnormen und Prüfungsansätze (Grundlagenprüfung / Prozessprü-fung / Projektbegleitende Prüfung)Themen der IT-Prüfung: Betriebsbereitschaft, Zugriffschutz, Berechtigungen, Datenfluss, Monitoring und Change-ManagementPraktische Prüfungsansätze und Bewertung von IT-Risiken

Fraud-UntersuchungenMuster und Merkmale typischer Fraud-Fälle in UnternehmenWelche Unternehmensprozesse sind besonders betroffen – und warum?Systematische Analyse von Fraud-Risiken und zugehöriges RisikoportfolioPräventionsstrategien und spezielle UntersuchungstechnikenAnforderungen an die Beweiserhebung, Arbeitspapiere und PrüfungsberichtRechtlicher Rahmen für Untersuchungen durch interne Prüfer

IT als PrüfungshilfsmittelEinsatzfelder spezieller IT-Verfahren zur Unterstützung der Revisionsarbeit(Risikoanalyse, Prüfungsorganisation, Checklisten, DV-Risiken und -Berechtigungen, Datenprüfung)Kategorisierung angebotener SoftwarelösungenGenerelle und prüffeldbezogene EinsatzvoraussetzungenÜbersicht und Einsatzbeispiele

Praktische Aspekte statistischer Prüfungsverfahren für die Interne RevisionEinordnung und Abgrenzung zufallsbasierter und sonstiger AuswahlverfahrenTypische Einsatzfelder: Schätz- und Testverfahren, EntdeckungsstichprobenStichprobenparameter: Begrifflichkeiten und Zusammenhänge(Irrtumsrisiko, Vertrauensniveau, Vertrauensgrenzen, Genauigkeit, Wesentlichkeit, Stichprobenumfang) Verteilungen, Rechenmodelle und deren praktische Anwendung, Einsatzbeispiele

TeilnahmevoraussetzungenGute Kenntnisse der Grundlagen, Aufgaben und Vorgehen der Internen Revision. Praktische Revisionserfahrung in unterschiedlichen Prüffeldern. Die Teilnahme an den Teilen 1 und 2 wird empfohlen.

SeminarzielRevisorisches Grundwissen und Erfah-rungen aus der Prüfungstätigkeit werden auf methodisch schwierige Prüffelder übertragen. Die Teilnehmer erarbeiten sich praktische Aspekte anspruchsvoller Prü-fungstechniken. Vorbereitungskurs für Teil 3 des Internen Revisors DIIR.

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Internen Revision und anderer prüfender Berufe. Revisoren, die sich auf den InternenRevisor DIIR vorbereiten wollen. LehrmethodePraxisbezogener Vortrag, Erarbeitung von Themen im Plenum, praktischer Erfahrungsaustausch

SeminarleitungRoger ODENTHAL, Köln

SeminartermineSeminar-Nr. 2016019Montag, 29.2. - Dienstag, 1.3.2016

Seminar-Nr. 2016122Montag, 13.6. - Dienstag, 14.6.2016

Seminar-Nr. 2016146Montag, 22.8. – Dienstag, 23.8.2016

Seminar-Nr. 2016243Montag, 28.11. – Dienstag, 29.11.2016

1. Tag: 10.00 Uhr bis 2. Tag: 16.30 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016019Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld

Seminar-Nr. 2016122Bäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell

Seminar-Nr. 2016146Göbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda

Seminar-Nr. 2016243FREIZEIT IN, Göttingen(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Von der Internen Revision wird eine sachkundige Auseinandersetzung mit schwierigen Prüfthemen erwartet. Hierzu gehören u. a. die Beurteilung von Geschäftsprozessen, die mit DV-Unterstützung abgewickelt werden und Fraud-Untersuchungen. In diesen vergleichbaren Prüffeldern sind Spezialkenntnisse zur IT-Systemprüfung, zum Einsatz der IT als Prüfungshilfsmittel der Revision sowie zur praktischen Anwendung statistischer Verfahren erforderlich.

106

Page 108: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Inte

rner

Rev

isor

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Managementstrategien / Unternehmens-steuerungVorbereitung Teil 4 des Internen Revisors DIIR

Interner Revisor

Programm

Einleitung und Überblick

Managementstrategien Management-Modelle (z.B. St. Galler Management-Modell; Strategische Analyse z.B. Konkurrenzanalyse, Szenario-Analyse, Portfolio-Analyse, Branchenstruktur-Analyse, Wertketten-Analyse, Portfolio-Analyse, Diversifikation und Kernkompetenzen, wert-orientierte Steuerungskonzepte, Blue Ocean Strategie, Hypercompetition; Strategie-formulierung und -auswahl: z.B. Produkt-Markt-Strategien, SWOT-und TOWS-Matrix, Porters Generische Strategien, Hybride Wettbewerbstrategien (z.B. Outpacing, Mass Customization))

Controlling/Kostenrechnung Vertrauen und KontrolleKostenrechnung: Aufwand & Kosten, Leistung & Ertrag, fixe und variable Kosten, Break-Even-Analyse, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträgerrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Eigenfertigung-Fremdbezug, Systeme der Kostenrech-nung, traditionelle Budgetierung, Analyse von KennzahlenControlling: Begriff und Abgrenzung, Historie, Controlling-Konzept, Balanced Scorecard, Risikomanagement

Finanzierung Finanzierungsformen, Finanzierungsregeln, Konto- und Saldoabstimmung, Cash Conversion Cycle, Financial Leverage, Convenants, Risikomanagement mit Termingeschäften, Wechselkurse, CAPM, Risikomaße

HGB-Bilanzierung Rechtliche Grundlagen, Zweck und Aufgaben, Bestandteile Wesentliche GoB Einzelsachverhalte (Nachweis, Ansatz, Ausweis und Bewertung) Anhang und Lagebericht Aufstellung, Feststellung, Prüfung, Publizität

TeilnahmevoraussetzungenGrundkenntnisse zu Kostenrechnung, Controlling, Strategischer Planung, Finanzierung und HGB-Bilanzierung. Für Teilnehmer ohne oder mit einem länger zurückliegenden betriebs-wirtschaftlichem Studium ist eine eingehende Vorbereitung in Finanzierung und HGB- Bilanzierung im Vorgriff auf das Seminar dringend anzuraten. Diese Vorbereitung ist für das Verständnis des Seminars und das Bestehen des Examens Interner Revisor DIIR essentiell.

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Internen Revision und anderen prüfender Berufe. Revisoren, die sich auf den Internen Revisor DIIR vorbereiten wollen.

SeminarzielZiel des Seminars ist eine umfassende Aktualisierung und Vertiefung von vor-handenem Wissen für die Durchführung von Revisionsprüfungen in den genauen Prüffeldern. Vorbereitungskurs für Teil 4 des Internen Revisors DIIR. LehrmethodePraxisbezogener Vortrag, Erarbeitung von Themen im Plenum

SeminarleitungProf. Dr. Thomas AMLING, LeipzigWP/StB Prof. Ulrich BANTLEON, Hochschule Offenburg

SeminartermineSeminar-Nr. 2016025Mittwoch, 2.3. - Freitag, 4.3.2016

Seminar-Nr. 2016123Mittwoch, 15.6. - Freitag, 17.6.2016

Seminar-Nr. 2016151Mittwoch, 24.8. - Freitag, 26.8.2016

Seminar-Nr. 2016246Mittwoch, 30.11. - Freitag, 2.12.2016

1. Tag: 8.30 Uhr bis 3. Tag: 16.30 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016025Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld

Seminar-Nr. 2016123Bäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell

Seminar-Nr. 2016151Göbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda

Seminar-Nr. 2016246FREIZEIT IN, Göttingen(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.080,– EUR für Mitglieder des DIIR1.130,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Die vielleicht wichtigsten Prüffelder der Internen Revision liegen im Rechnungswesen und der Finanzierung. Zudem benötigt der Prüfer zunehmend Kenntnisse der modernen Strategielehre als Ausgangspunkt vertiefender Prozess- und anderer Prüfungen.

107

Page 109: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Inte

rner

Rev

isor

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Prüfungsteile und -gebühren

Interner Revisor

Teil 1 Aufgaben, Verantwortlichkeit und Befugnisse der Internen Revision (Standards und Normen)

Teil 2 Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung (Standards und Normen)

Teil 3 Spezielle Prüffelder und -techniken (bspw. IT, Fraud und Analytik)

Teil 4 Managementstrategien / Unternehmenssteuerung

Die Prüfungsgebühren pro Teil betragen jeweils 100,– EUR (zzgl. 7 % MwSt.)

Die Registrierungsgebühr beläuft sich auf 70,– EUR (zzgl. 7 % MwSt.)

Die Ummeldegebühr beträgt 35,- EUR (zzgl. 7 % MwSt.)

Folgende Prüfungstermine werden in 2016 angeboten

13. und 14. April 2016 im Saalbau Gallaus in Frankfurt am Main (Anmeldeschluss: 15. Februar 2016)5. und 6. Oktober 2016 im Saalbau Gallus in Frankfurt am Main (Anmeldeschluss: 15. August 2016)

Kontaktaufnahme über E-Mail: [email protected]

108

Page 110: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Öff

entl

iche

Inst

itut

ione

n

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

GR

UN

DS

TUF

EA

UF

BA

US

TUF

E

SAP ®-Prüfung in Kommunen und öffentlichen Unternehmen

Basiskurs I für öffentliche Prüfer: Funktion, Stellung und Selbstverständniss von öffentlichen Prüfern

System-, Einzelfallprüfung und Vor-Ort-Kontrollen im Bereich Europäischer Fondsfinanzierung

Basiskurs II für öffentliche Prüfer: Effektiver und effizienter Einsatz der Prüfungswerkzeuge

Öffentliche Institutionen

Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen

Basiskurs III für öffentliche Prüfer: Kommunikation im Prüfungsprozess

109

Page 111: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Öff

entl

iche

Inst

itut

ione

n

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Basiskurs I für öffentliche Prüfer: Funktion, Stellung und Selbstverständnis von öffentlichen Prüfern (kommunale Rechnungsprüfer, Interne Revisoren und Rechnungshof-prüfer); Einführung in den Prüfungsprozess und die Prüfungswerkzeuge

Prüfer in der öffentlichen Verwaltung können einen wertvollen Beitrag für ihre Instituti-on leisten - von der Prüfung auf Ordnungs- und Gesetzmäßigkeit bis hin zu Prüfungen des Steuerungssystems und der Wirkungen öffentlicher Leistungen. Das Einsatzspektrum für die Prüfer in der öffentlichen Verwaltung wächst deshalb ständig. Zugleich steigen die Erwartungen an die Leistungen öffentlicher Prüfer. Damit steigt auch ihre Verant-wortlichkeit gegenüber ihrer Institution und der Öffentlichkeit - und die Notwendigkeit, das Handwerkszeug des Prüfers souverän zu beherrschen.Die Basiskurse I - III richten sich vor allem an junge Prüfer, die das grundlegende Hand-werkszeug für effektive und effiziente Prüfungen erwerben wollen. Sie sind aber auch für erfahrene Prüfer von Nutzen, die ihre Prüfungspraxis kritisch reflektieren wollen.Es empfiehlt sich, die Reihenfolge I - III einzuhalten, da die Kurse inhaltlich aufeinander aufbauen. Die Kurse können jedoch auch unabhängig voneinander besucht werden.

Öffentliche Institutionen

Programm

Funktion der öffentlichen Finanzkontrolle

Überblick über die Prüfungseinrichtungen und ihre Stellung und Aufgaben Kommunale Rechnungsprüfung Interne Revision in öffentlichen Verwaltungen Rechnungshöfe

Rechte und Pflichten des Prüfers Informationsrechte des Prüfers Berufsethische Verpflichtungen Verantwortung und Pflichten der geprüften Verwaltung Verantwortung des Prüfers

Überblick über den Prüfungsprozess und die Prüfungswerkzeuge Überblick über die Prüfungsarten Prüfungsprozessstufen: Vom Prüfungsauftrag bis zum Follow-up Jahresplanung und Planung einer einzelnen Prüfung Überblick über die Prüfungsmethoden

Risikoorientierung/ Prüfungsrisiko Grundlagen Risikoidentifikation Analytische Prüfungshandlungen Verwendung von Checklisten

Dokumentation Maßstab für den Umfang der Dokumentation Dokumentationsgrundsätze

Selbstverständnis des Prüfers Bedeutung des Selbstverständnisses für den Prüfungserfolg Nutzenorientierung Zukunftsorientierung Prüfer als Veränderer („Motor der Entwicklungen“)

21 Stunden CPE für CIAs

SeminarzielNach dem Seminar sollen die Teilnehmer:

· die Bedeutung und Notwendigkeit der öffentlichen Finanzkontrolle verstehen

· die Stellung und Aufgaben der wich- tigsten Prüfungseinrichtungen sowie die Rechte und Pflichten des Prüfers kennen

· verstehen, wie Prüfer ihre Ergebnisse erzielen und welche Bedeutung das Selbstverständnis für den Prüfungser- folg hat

TeilnehmerkreisAlle Mitarbeiter in öffentlichen Verwal-tungen, die Prüfungstätigkeiten ausüben, insbesondere Mitarbeiter von kommunalen Prüfungsämtern, Internen Revisionen und Rechnungshöfen.

LehrmethodeLehrgespräch, Gruppenarbeiten, Rollen-spiele/Übungen, Diskussionen

SeminarleitungProf. Dr. Martin RICHTER, Universität Potsdam

SeminarterminSeminar-Nr. 2016001Dienstag, 9.2. – Donnerstag, 11.2.2016

1. Tag: 10.00 Uhr bis 3. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortBEST WESTERN Hotel, Maintal-Dörnigheim(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr970,– EUR für Mitglieder des DIIR1.020,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Grundstufe

110

Page 112: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Öff

entl

iche

Inst

itut

ione

n

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Basiskurs II für öffentliche Prüfer: Effektiver und effizienter Einsatz der Prüfungswerkzeuge (einschließlich Planung einer Prüfung)

Prüfer, die Prozesse und Strukturen auf ihre Wirksamkeit (Effektivität), Wirtschaftlichkeit (Effizienz) und Ordnungsmäßigkeit beurteilen, müssen - um glaubwürdig zu sein - sich selbst diesem Anspruch stellen, das heißt, sie müssen ihr Handwerkszeug souverän beherrschen. Ziel des Basiskurses II ist deshalb, das vielfältige Handwerkszeug des Prüfers vorzustellen. Besonderer Wert wird dabei auf die Anwendungsbedingungen, d.h. auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Prüfungsmethoden gelegt.Die Basiskurse I - III richten sich vor allem an junge Prüfer, die das grundlegende Hand-werkszeug für effektive und effiziente Prüfungen erwerben wollen. Sie sind aber auch für erfahrene Prüfer von Nutzen, die ihre Prüfungspraxis kritisch reflektieren wollen.Es empfiehlt sich, die Reihenfolge I - III einzuhalten, da die Kurse inhaltlich aufeinander aufbauen. Die Kurse können jedoch auch unabhängig voneinander besucht werden.

Öffentliche Institutionen

Programm

Nutzen- und risikoorientierte Planung einer Prüfung Konkretisierung des Prüfungsauftrages und Vorerhebungen Strukturierung des Prüfungsobjekts Entwicklung einer Prüfungsstrategie Detailplanung der Prüfungen (sachlich, zeitlich, personell)

Informationsbeschaffung (Prüfungsmethoden) Überblick über die Prüfungsmethoden Einzelfallprüfung / Systemprüfung Vollprüfung / Stichprobenprüfung Retrograde / progressive Prüfung Befragung, Beobachtung, Dokumentenanalyse

Berichterstattung: Schlussbesprechung und Prüfungsbericht Adressatenorientierung Aufbau und äußere Form des Prüfungsberichts Berichtsgrundsätze Vorbereitung und Durchführung der Schlussbesprechung

Follow-Up (Nachverfolgung der Prüfungsfeststellungen)

Qualitätsmanagement Bedeutung des Qualitätsmanagements Maßnahmen

14 Stunden CPE für CIAs

SeminarzielNach dem Seminar sollen die Teilnehmer:

· einen Überblick über die grundlegen- den Prüfungsmethoden, -hilfsmittel und -techniken besitzen

· die für die Arbeit jeweils relevanten Methoden herausfiltern sowie effektiv und effizient anwenden können

· Prüfungen eigenständig planen, durch- führen und dokumentieren können

TeilnehmerkreisAlle Mitarbeiter in öffentlichen Verwal-tungen, die Prüfungstätigkeiten ausüben, insbesondere Mitarbeiter von kommunalen Prüfungsämtern, Internen Revisionen und Rechnungshöfen.

LehrmethodeLehrgespräch, Gruppenarbeiten, Rollen-spiele/Übungen, Diskussionen

SeminarleitungProf. Dr. Martin RICHTER, Universität Potsdam

SeminarterminSeminar-Nr. 2016056Mittwoch, 6.4. – Donnerstag, 7.4.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortHotel am Kurpark, Bad Hersfeld(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr720,– EUR für Mitglieder des DIIR760,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Grundstufe

111

Page 113: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Öff

entl

iche

Inst

itut

ione

n

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Öffentliche Institutionen Grundstufe

Basiskurs III für öffentliche Prüfer: Kommunikation im Prüfungsprozess

Für Prüfer ist es von großer Bedeutung, die im Prüfungsprozess gewonnenen Erkennt-nisse sowohl in schriftlicher als auch mündlicher Form überzeugend und lösungsori-entiert zu kommunizieren. Dies erhöht die Qualität der Prüfungen und trägt zu deren Mehrwert bei. Im Prüfungsgeschehen entstehen immer wieder schwierige Gesprächs-situationen. Daher ist es wichtig, mit Gesprächstechniken auf diese angemessen zu reagieren, um den Prüfungserfolg zu sichern und Konfliktsituationen zu vermeiden. Praxisorientierte Beispiele und teilnehmerbezogene Fragestellungen dienen dazu, das Kommunikationsverhalten im Prüfungsprozess gestalten zu können. Die besonderen Belange der öffentlichen Verwaltung werden berücksichtigt.Ziel des Basiskurses III ist es die Berichterstattung von Prüfungsergebnissen zu optimie-ren, Verhaltensmuster der Gesprächsteilnehmer zu erkennen und das Prüferverhalten den entsprechenden Gesprächssituationen anpassen zu können. Die Basiskurse I - III richten sich vor allem an junge Prüfer, die das grundlegende Hand-werkszeug für effektive und effiziente Prüfungen erwerben wollen. Sie sind aber auch für erfahrene Prüfer von Nutzen, die ihre Prüfungspraxis kritisch reflektieren wollen.Es empfiehlt sich, die Reihenfolge I - III einzuhalten, da die Kurse inhaltlich aufeinander aufbauen. Die Kurse können jedoch auch unabhängig voneinander besucht werden.

Programm

Schriftliche Berichterstattung Adressaten von Berichten Berichtsarten Form und Gestaltung von Berichten Die Sprache in Berichten Berichtsgrundsätze / häufige Fehler in Berichten

Kommunikation Grundlagen der Kommunikation Einsatz von Fragetechniken Argumentationstechniken Einsatz von Körpersprache Eröffnungs- und Schlussgespräche optimal führen Kommunikation in schwierigen Gesprächssituationen

Konfliktmanagement in Prüfungen Konfliktarten und Verhaltensmuster Reaktion in Konfliktsituationen

Präsentation von Prüfungsergebnissen Merkmale guter Präsentationen Optimaler Einsatz von Medien Wirkung des eigenen Auftritts

14 Stunden CPE für CIAs

SeminarzielNach dem Seminar sollen die Teilnehmer:

· schriftlich und mündlich in der Lage sein, Prüfungsergebnisse sachgerecht und lösungsorientiert vermitteln zu können

· die Grundlagen einer optimalen Kom- munikation kennen, Gesprächsverhal- ten analysieren und angemessene Gesprächstechniken anwenden können

· Konfliktsituationen identifizieren und analysieren und angemessen darauf reagieren können

· Präsentationen so gestalten, dass eine positive Wirkung des eigenen Auftritts erzielt wird

TeilnehmerkreisAlle Mitarbeiter in öffentlichen Verwal-tungen und Institutionen, die Prüfungstä-tigkeit ausüben, insbesondere Mitarbeiter von kommunalen Prüfungsämtern, Inter-nen Revisionen und Rechnungshöfen.

LehrmethodeLehrgespräch, Gruppenarbeiten, Rollen-spiele/Übungen und Diskussionen

SeminarleitungDr. Helga HORNUNG, Kassel

SeminarterminSeminar-Nr. 2016129Montag, 27.6. – Dienstag, 28.6.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortHotel am Kurpark, Bad Hersfeld(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr720,– EUR für Mitglieder des DIIR760,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

112

Page 114: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Öff

entl

iche

Inst

itut

ione

n

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Öffentliche Institutionen

SAP ®-Prüfung in Kommunen und öffentlichen Unternehmen

14 Stunden CPE für CIAs

HinweisÜber die aufgeführten Themen hinaus können von den Teilnehmern jederzeit weitere problemspezifische Schwerpunkte angesprochen und mit Hilfe von Fallbei-spielen behandelt werden.

SeminarzielAuf der Grundlage zahlreicher IT-Prüfun-gen in Kommunen und Landesverwaltun-gen wurde ein Seminar entwickelt, welches Teilnehmerinnen und Teilnehmer öffent-licher Revisionsstellen schrittweise durch die Prüfung des SAP ®-Betriebs führt. In zwei Tagen werden typische Prüfungs-probleme und praxisorientierte Lösungs-alternativen erarbeitet.

TeilnehmerkreisPrüfer von öffentlichen Unternehmen, Prüfdiensten, kommunalen Rechnungsprü-fungsämtern, Eigenbetrieben, Landesrech-nungshöfen sowie dem Bundesrechnungs-hof. Mitarbeiter des Rechnungswesens, welche sich über eine revisionssichere Organisation des Buchhaltungsbetriebes informieren möchten.

SeminarleitungRoger ODENTHAL, Köln

SeminarterminSeminar-Nr. 2016241Montag, 21.11. – Dienstag, 22.11.2016

1. Tag: 10.00 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortSAP ® Deutschland, Walldorf(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder

Einschließlich Seminardokumentation, Pausengetränken und Mittag essen. (Seminaranteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Im Zuge von Modernisierungsbestrebungen wenden sich viele Verwaltungsbereiche von der traditionellen Verwaltungskameralistik ab und stellen ihr Haushalts- und Rechnungswesen auf eine doppelte kaufmännische Buchführung um. Häufig kommt hierbei SAP ®-Software zum Einsatz. Abweichend von SAP ®-Verfahren in „normalen“ Unternehmen, sind eine Reihe von Besonderheiten zu beachten, die einer revisionsseitigen Betrachtung bedürfen. Hierzu gehören u.a:

· Die Projekt- und Betriebsorganisation Häufig sind Kämmerei und Kasse Projektführer sowie Träger der SAP ®-Kompetenz center.

Vorschriften zur Funktionstrennung zwischen Informationsverarbeitung und Rechnungswesen treten dahinter zurück

· Spezielle Anpassungen des SAP ®-Systems Haushaltsvorschriften erfordern eine komplexe Belegsteuerung sowie das Führen

von Bürgerkonten mit divergierenden Vertragsbeziehungen

· Materiell wirksame Funktionstrennungen und Zuständigkeiten Getrennte Anordnungs- und Freigabebefugnisse müssen innerhalb von SAP ®-Abläufen

berücksichtigt werden

· Integration von Vorverfahren Zahlreiche spezifische Vorverfahren mit Datenverkehr in beide Richtungen sind

in SAP ® zu integrieren

· Abstimmverfahren im Bereich der Doppik Kamerale Abstimmverfahren müssen an die Erfordernisse der Doppik

angepasst werden.

Hinzu kommen weitere Problembereiche, wie z. B. die Einrichtung eines adäquaten Prüferar-beitsplatzes, die Regelung von Datenschutzaspekten sowie die Zusammenarbeit mit externen Entwicklern und Beratern, die von öffentlichen Revisionsstellen geprüft werden müssen.

Programm Aufbau und Struktur eines SAP ®-Systems

Standard-Funktionalitäten Spezielle Module für die öffentliche

Verwaltung

Typische Anpassungsvorgänge

Vorbereitung einer Prüfung durch öffentliche Prüfstellen

Fachliche Prüfer versus IT-Prüfer

Ausgestaltung des Prüferarbeitsplatzes

Erforderliche Berechtigungen Das Audit-Informationssystem (AIS) als

benutzerspezifische Menü-Oberfläche

Prüfung der Einführungs- und Betriebsorganisation

Zuordnung von Finanzbuchhaltung und fachlichem Kompetenzcenter

Zuordnung des technischen SAP ®-Kompetenz centers

Berater und deren Aufgaben

Besonderheiten bei Outsourcing

Die Aufgaben der „Finanzbuchhaltung“

Die Prüfung des Berechtigungsverfahrens Gesetzliche Grundlagen und deren Umset-

zung in einem schriftlichen Berechti-gungskonzept

Funktionstrennungen durch Berechtigungen Funktionstrennungen durch Work-Flow-

Technik

Schwächen beim Zugriffsschutz erkennen Eine wirkungsvolle Prüfungsstrategie mit

überschaubarem Aufwand anwenden

Typische Fehlerquellen und ein wirksames Abstimmverfahren

Schnittstellen zu Geschäftspartnerkonten

Haupt- zu Nebenbüchern / Vorverfahren

Verkehrszahlen zu Belegtabellen

Kontrollverfahren zu Fehlermappen

Weitere Einzelfragen Datenschutz und personenbezogene Daten

Zugriff auf Mitarbeiterdaten

Die Abbildung des Rechnungswesens

Formen und Probleme der SAP ®-Admini-stration

Aufbaustufe

113

Page 115: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Öff

entl

iche

Inst

itut

ione

n

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

System-, Einzelfallprüfung und Vor-Ort-Kontrol-len im Bereich Europäischer Fonds finanzierungen

Programm Prüfungsgrundlagen der Förderperiode 2014 – 2020

Verordnungen und Anleitungen der Kommission Nationale Gesetze und Verordnungen Programmspezifische Vorgaben Nationale/internationale Prüfungsstandards Ausbildungsanforderungen an die Prüfer Mindestinhalt von Checklisten und Prüfprogrammen

Anforderungen an die verschiedenen Prüfungen (Gemeinsamkeiten und Unterschiede) Prüfung durch die Bescheinigungsbehörde Prüfung durch die Verwaltungsbehörde Prüfung durch die Prüfbehörde

Prüfungsarten Monitoring- und Verwendungsnachweiskontrollen System- und Einzelfallprüfungen Vor-Ort- und Schreibtischkontrollen Ex-Ante-/Ex-Post-Kontrollen Vollprüfung/Stichprobenkontrollen

Prüfbereiche unter Berücksichtigung der Mindestprüfanforderungen der Europäischen Union Prüfung der Bewilligung Prüfung vorhandener Organisationsstrukturen Prüfung der Auftragsvergabe Prüfung der Einhaltung der Publizitätsvorgaben Prüfung von Einzel- und Gemeinkosten einschließlich der verwendeten Gemeinkostenschlüssel Prüfung von Pauschalen Prüfung der Finanzierung

Erkennen von Betrug und Betrugsprävention Erkennen von Belegmanipulationen Internetanalyse Bilanz- und Unternehmensinformationsanalysen Bearbeitungsanforderungen bei festgestelltem Betrug Informationspflichten (z.B. OLAF-Meldungen)

Anforderungen an die Dokumentation der Prüfungsergebnisse Anforderungen an die Berichterstattung · Vorgaben bezüglich der Berichterstattung · Wertung der Prüfungsergebnisse Darstellung möglicher Prüfungskonsequenzen · Rückforderung, Sanktionierung, Anrechnung · Follow-Up-Prüfungen · Unregelmäßigkeitsmeldungen Prüfungen durch Prüforgane der Europäischen Union · Darstellung der Prüfungsvorgehensweise · Aufzeigen möglicher Prüfungsfragen

14 Stunden CPE für CIAs

SeminarzieleVermittlung der für die Durchführung und Beurteilung von EU-Kontrollen erforder-lichen Kenntnisse, so dass im Nachgang eigenständige Prüfungen bzw. Beurtei-lungen durchgeführt werden können

TeilnehmerkreisMitarbeiter der zu prüfenden Fachbereiche und Prüfer von Verwaltungen, Beschei-nigungs- und Prüfbehörden, sowie deren Vorgesetzte.

SeminarmethodeLehrvortrag, Diskussion, Fallstudien

VoraussetzungenRevisorische Grundkenntnisse

SeminarleitungArno KASTNER, CIA, CRMA Eggenstein-Leopoldshafen

SeminarterminSeminar-Nr. 2016007Montag, 22.2. – Dienstag, 23.2.2016

1. Tag: 10.30 Uhr bis 2. Tag: 17.00 Uhr

SeminarortSpener-Haus, Frankfurt am Main(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr720,– EUR für Mitglieder des DIIR760,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittagessen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Die Europäische Union stellt ihren Mitgliedsstaaten in verschiedenen Bereichen finanzielle Mittel zur Ver wirklichung strukturpolitischer und sozialer nationaler Ziele zur Verfügung. Um sicherzustellen, dass die Mittel korrekt und zweckdienlich eingesetzt werden, führen die Europäische Union und der Europäische Rechnungshof einerseits selbst Kontrollen durch, anderseits werden aber auch durch die Mitgliedstaaten auf nationaler Ebene diverse Kontrollen (Monitoringbesuche sowie Verwendungsnachweis und Vor-Ort-Kontrollen durch die ausreichenden Stellen sowie Kontrollen der Verwaltungs-, Bescheinigungs- und Prüfbehörden) gefordert. Im Rahmen des Seminars werden die Anforderungen und Vorgehensweisen für die verschiedenen nationalen Kontrollen aufgezeigt und ein Überblick über mögliche Vorgehensweisen und Prüfungsfragen seitens der Prüfungsorgane der Europäischen Union gegeben. Daher ist es auch für Sachbearbeiter und deren Prüforgane (z.B. Rechnungsprüfungsämter) geeignet, um sich einen Überblick über die Vorgehensweise übergeordneter Prüfstellen zu verschaffen bzw. um sich auf deren Prüfungen vorzubereiten.

Öffentliche Institutionen Aufbaustufe

114

Page 116: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Öff

entl

iche

Inst

itut

ione

n

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen

Öffentliche Institutionen

Programm

Definition des Begriffes Fraud

Arbeitsdefinition Wirtschaftskriminalität

Erklärung von Fraud / Motivlagen

Rechtliche Rahmenbedingungen

Die Fraud Triangel

Motivation von Tätern

Täterprofile

Die Innenrevision / der Korruptionsbeauftragte

Kompetenzen

Pflichten

Instrumente der Revision

Die Risikoanalyse / der Gefährdungsatlas

· Ziel und Nutzen

· Methoden der Erarbeitung eines Gefährdungsatlasses

· Die Ziffernanalyse

· Die Hinweisgebersysteme

Möglichkeiten der Manipulation des Einkaufes und deren Erkennen

Die Ausschreibung

Die Vergabe

Ein neuer Verdachtsfall

Möglichkeiten und Grenzen der Revision

Der Umgang mit dem Täter

Arbeitsrecht / Disziplinarrecht

Die Strafanzeige

Formen der Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden

Präventionsgrundlagen

Der Verhaltenskodex

Das Interne Kontrollsystem (IKS)

Sensibilisierung der Beschäftigten

7 Stunden CPE für CIAs

SeminarzielDie Teilnehmer lernen die Werkzeuge kennen, die sie in die Lage versetzen wirtschaftskriminelle Handlungen frühzei-tig zu erkennen und gezielt zu bekämpfen. Darüber hinaus werden sie mit geeigneten Maßnahmen vertraut gemacht, umerfolgreich Fraudprevention, und Frauddetection umsetzen zu können.

TeilnehmerkreisLeiter und Mitarbeiter der Innenrevision, Kämmerer, Anti-Korruptionsbeauftragte

LehrmethodeVorträge, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit

SeminarleitungLothar MEWES, Berlin

SeminarterminSeminar-Nr. 2016117Freitag, 10.6.2016

Seminar-Nr. 2016248Mittwoch, 30.11.2016

9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016117Spener-Haus, Frankfurt am Main

Seminar-Nr. 2016248Bäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr410,– EUR für Mitglieder des DIIR430,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittagessen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Wirtschaftskriminelle Handlungen in Öffentlichen Institutionen bedeuten nicht nur große finanzielle Verluste für den Staat, sondern sind auch stets begleitet von einem erheb-lichen Vertrauensverlust der Bürgerinnen und Bürger in die Verwaltung. Die Integrität des öffentlich Bediensteten wird in Frage gestellt.

In diesem Seminar werden Revisoren und Anti-Korruptionsbeauftragte mit dem Rüstzeug ausgestattet, wirtschaftskriminellen Handlungen in Öffentlichen Institutionen erfolgreich zu begegnen und die Verwaltung vor neuen Fällen von Betrug zu schützen.

Aufbaustufe

115

Page 117: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kred

itin

stit

ute

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten

* siehe auch Bereich IT-Revision

Revision des Kreditgeschäftes – Teil I

Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kredit-geschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäft)

Revision des Kreditgeschäftes Teil IIIT-Revision in Kreditinstituten*

Prüfung des Outsourcingsin Kreditinstituten

Allgemein

BASI

SGR

UNDS

TUFE

AUFB

AUST

UFE

Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handels-geschäften der Kreditinstitute

(MaRisk, Fokus Handelsgeschäft)

System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision in

Kreditinstituten

Solvabilitäts- und Kreditvorschriften

Wesentliche Bestandteile einer risikoorientierten Prüfung im

Wertpapier-Backoffice

Mathematische Methoden im Risikocontrolling

Kreditinstitute

Aufsichtlich geforderte jährliche Prüfung der Ratingsysteme

Wirksame IT-Compliance für Banken

Prüfung von Liquiditätsrisiken

Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis

Prüfung der Compliance-Funktion in Kreditinstituten

Geldwäschebekämpfung / Terroris-musfinanzierungsprävention

Überblick Bankenaufsichtlicher Anforderungen gem. CRD IV-Paket / Basel III . Solvabilitätsverordnung (SolvV) und aktuelle Entwicklungen

(„u.a. Basel IV“)

Sparten

116

Page 118: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kred

itin

stit

ute

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

SeminarzielDie Teilnehmer kennen die Aufgaben-stellung, Arbeitsweise und gesetzlichen Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten.

TeilnehmerkreisRevisionsanfänger/Nachwuchskräfte der Internen Revision in Kreditinstituten

LehrmethodeVortrag, Übungen (Gruppenarbeit), Präsen-tation von praxisorientierten Anwendungs-beispielen und Erfahrungsaustausch

SeminarleitungRegina KETELS, Oldenburg

SeminartermineSeminar-Nr. 2016045Montag, 14.3. – Mittwoch, 16.3.2016

Seminar-Nr. 2016237Mittwoch, 23.11. – Freitag, 25.11.2016

1. Tag: 9.30 Uhr bis 3. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortGöbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.080,– EUR für Mitglieder des DIIR1.130,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweisAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Programm

Die Interne Revision als Teil der unternehmerischen Überwachungs-funktion in Kreditinstituten

Positionierung und Auftrag der Internen Revision

Mindestanforderungen für das Risiko-management (MaRisk) und das Inter-nationale Regelwerk der beruflichen Praxis des IIA

Internes Überwachungssystem und externe Überwachungsträger

Aufbau- und Ablauforganisation der Internen Revision

Aufgaben und Aufgabenfelder

Organisation und schriftlich fixierte Ordnung

Prüfungsarten Der Revisionsprozess

Risikoorientierte Prüfungsplanung und -durchführung

Audit Universe

Prüfungsvorbereitung, Prüfungsdurch-führung, Prüfungsmethoden

Prüfungsleitfäden

Arbeitspapiere als Grundlage der Berichterstattung

Notwendigkeit, Funktionen, Inhalt, Umfang und Form

Berichterstattung als Bestandteil des Revisionsprozesses

Aufsichtsrechtliche und berufs-rechtliche Anforderungen

Anforderungen der Berichtsadressaten

Besondere Berichterstattung

Revisionsbericht Funktion, Aufbau und Inhalt

Berichtsabstimmung und Präsentation der Prüfungsergebnisse

Berichtskritik und Qualitätsmerkmale

Follow-up – Überwachung des Handlungsbedarfs

Einbindung der Revision bei wesent- lichen Projekten und Outsourcing

Qualitätsmanagement Notwendigkeit, Grundlagen und

Voraussetzungen

Quality Assessment

Revisionsmarketing

Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten

Die Revision unterstützt die Unternehmensleitung bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risiko-managements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und verbessern hilft.

Das Seminar bietet Ihnen einerseits einen grundlegenden theoretischen und praxis-orientierten Überblick über die Aufgaben, die organisatorische Ausgestaltung und die wesentlichen Bestandteile des Revisionsmanagementprozesses. Andererseits erhalten Sie praktische Tipps und Hinweise für die Umsetzung in der betrieblichen Praxis.

Kreditinstitute

21 Stunden CPE für CIAs

Basis

117

Page 119: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kred

itin

stit

ute

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Kreditinstitute Allgemein-Grundstufe

Überblick Bankenaufsichtlicher Anforder- ungen gem. CRD IV-Paket / Basel III . Solvabilitätsverordnung (SolvV) und aktuelle Entwicklungen (u.a. „Basel IV“) 14 Stunden CPE

für CIAs

Programm

Kurzüberblick über die Entwicklung des Baseler Eigenkapitalakkords

Grundgedanken der Regelungen

CRD IV-Paket (CRD IV, CRR I) und Basel III

Mindestkapitalanforderungen Forderungsklassen Kreditrisiken: Standardansatz, IRB-Ansätze, Berücksichtigung von Sicherheiten Kurzüberblick Operationelle Risiken (siehe dazu auch Spezialseminar „Operationelle Risken in der Prüfungspraxis“) Anpassungen durch CRD IV-Paket / Basel III

Bankenaufsichtlicher Überprüfungsprozess Überblick der Anforderungen MaRisk und MaRisk-Novellen

Offenlegung

CRD IV-Paket / Basel III: Neue Anforderungen zu Liquidität und Kapitalstruktur

Ausblick „Basel IV“

Auswirkungen der Baseler Eigenkapitalanforderungen

Prüfung der Ermittlung von EK-Anforderungen

Herausforderungen für die Interne Revision / Prüfungspflichten

Aktuelle Entwicklungen

SeminarzielÜberblick über die wesentlichen Elemente des CRD IV-Pakets bzw. der Baseler Eigen-kapitalanforderungen, SolvV und MaRisk. Diskussion relevanter Anforderungen an die Interne Revision.

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Internen Revision sowie Mitarbeiter anderer betroffener Bereiche.

LehrmethodeInteraktiver Vortrag, Beispiele, individuelle Diskussionen

SeminarleitungProf. Dr. Niels Olaf ANGERMÜLLER, Göttingen

SeminartermineSeminar-Nr. 2016009Mittwoch, 24.2. – Donnerstag, 25.2.2016

Seminar-Nr. 2016133Montag, 15.8. – Dienstag, 16.8.2016

1. Tag: 10.45 Uhr bis 2. Tag: 15.30 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016009Spener-Haus, Frankfurt am Main

Seminar-Nr. 2016133FREIZEIT IN, Göttingen(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr720,– EUR für Mitglieder des DIIR760,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittagessen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Das CRD IV-Paket ist als zentrales europäisches Regelungpaket der Bankenaufsicht anzu-wenden. Es besteht aus der Capital Requirements Directive IV (CRD IV), die auf Basis des 2014 novellierten KWG und der SolvV umgesetzt wird, sowie der Capital Requirements Regulation I (CRR I), die unmittelbar in allen EU-Ländern anzuwenden ist. Durch das CRD IV-Paket werden die weit reichenden Anforderungen gem. Basel III umgesetzt. Insbeson-dere ergeben sich neue Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung der Institute und hinsichtlich der Liquiditätsausstattung und des Liquiditätsmanagements. Im Rahmen der aufsichtlichen Reaktionen auf die Finanzkrise wurden zudem die MaRisk mehrfach novelliert. Das aktuelle KWG sieht erhebliche Sanktionen vor, wenn aufsichtliche Vorga-ben missachtet werden – bis hin zu Haftstrafen für Geschäftsleiter. Modifikationen des CRD IV-Paketes bzw. Basel III stehen aktuell durch die Papiere BCBS 291 und BCBS 307 des Baseler Ausschusses an. Dies wird teilweise bereits als Basel IV bezeichnet. Die beschriebenen Vorgaben sind heute die zentralen Regelungen für Prüfungen der Internen Revision in Kreditinstituten. Das Seminar gibt einen Überblick über die für die Internen Revisionen wichtigen Regelungen und prüferischen Ansatzpunkte der komplexen Regelwerke.

118

Page 120: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kred

itin

stit

ute

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Kreditinstitute

IT-Revision in Kreditinstituten

Programm

Aufgabenstellung der Revision / IT-Revision IT-Revisionsfeld Prüfungsmethoden und -techniken Vorgehen im Rahmen einer Risikoanalyse Datenproblematik · Integrität / Vollständigkeit / Zeitnähe Zusammenarbeit Wirtschaftsprüfungen – Interne Revision (im Schwerpunkt

IT-Revision)

Revisionsstandards und -ethik Prüfungsplanung Prüfungsdurchführung Prüfung vor Ort Prüfungsbericht Follow-Up Regelmäßige Beobachtung außerhalb von Prüfungen Revisionsethik IT-Prüfungsunterpunkte / IT-Infrastruktur nach Produktbereichen

Übergreifende Aspekte von IT-Prüfungen, Handelsgeschäften, Kreditgeschäften, Zahlungsverkehr, sonstige Dienst leistungen,

Produktabwicklung/Backoffice, Rechnungswesen, Melde wesen

Gesetzliche Grundlagen, fachliche Stellungnahmen, sonstige Standards und Empfehlungen

Ausgangsbasis und gesetzliche Grundlagen (u. a. BaFin, BMF, BDSG) Fachliche Stellungnahmen Wirtschaftsprüfer Sonstige Normen, Standards und Empfehlungen (ITIL, BSI, OPDV, FFIEC, IIA,

IT-Revision, DIIR)

COBIT ® (ISACA) Grundlagen von COBIT ®

Anwendungsbeispiele in der Praxis Aktuelle Themen der IT-Revision in Kreditinstituten

IT-Sicherheit Outsourcing Notfallplanung Einsatz der individuellen Datenverarbeitung

21 Stunden CPE für CIAs

SeminarzielDie Teilnehmer erhalten eine branchen-spezifische Ein führung in die Aufgabe der IT-Revision in Kreditinstituten insbeson-dere unter Be rücksichtigung der funktio-nalen Aspekte des Bankgeschäftes.

TeilnehmerkreisNachwuchskräfte der internen IT-Revision in Kreditinstituten, die vorher z. B. im IT-Bereich gearbeitet haben oder Revisoren die die Verantwortung für das Themen-gebiet IT-Revision neu übernommen haben.

LehrmethodeLehrvortrag, Fallbeispiel, Diskussion

SeminarleitungDirk PANTRING, CISA, Frankfurt am MainBianca REyER, CIA, CISA, CRISC, Frankfurt am Main

SeminarterminSeminar-Nr. 2016202Mittwoch, 19.10. – Freitag, 21.10.2016

1. Tag: 10.30 Uhr bis 3. Tag: 17.00 Uhr

SeminarortSpener-Haus, Frankfurt am Main(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.080,– EUR für Mitglieder des DIIR1.130,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittagessen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Allgemein-Aufbaustufe

119

Page 121: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kred

itin

stit

ute

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis

Kreditinstitute

Programm

Abgrenzung operationeller Risiken

Rechtliche PrüfungsgrundlagenAngemessenheit des Internen Kontroll- systems (§25a KWG, KonTraG, VAG)Anforderungen an die Interne Revision

Eigenkapiatalunterlegung für operationelle Risiken gem. CRD IV-Paket / Basel III / Basel IV

Bisherige einfache Ansätze (Basisindika- toransatz / Standardansatz) Änderungen in der Eigenkapitalunterle- gung gem. BCBS 291 / „Basel IV“ Grundlagen fortgeschrittenerAnsätze („AMA“)

Anforderungen an die Behandlung operationeller Risiken

Anforderungen gem. MaRisk Principles for the Sound Management of Operational Risk Mindestanforderungen differenziert nach Ansätzen

7 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisInsbes. Mitarbeiter der Internen Revision und des Risikomanagements

LehrmethodeInteraktiver Vortrag, Beispiele, individuelle Diskussion

SeminarleitungProf. Dr. Niels Olaf ANGERMÜLLER, Göttingen

SeminartermineSeminar-Nr. 2016016Freitag, 26.2.2016

Seminar-Nr. 2016138Mittwoch, 17.8.2016

9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016016 Spener-Haus, Frankfurt am Main

Seminar-Nr. 2016138FREIZEIT IN, Göttingen (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr410,– EUR für Mitglieder des DIIR430,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittagessen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Operationelles Risiken sind als Risiken von Verlusten, die in Folge der Unangemessenheit oder des Versagens von internen Verfahren, Menschen, Systemen oder in Folge externer Ereignisse eintreten definiert. Damit waren sie schon immer wichtige Bestandteile von Prüfungsaktivitäten der Internen Revision. Wegen ihrer hohen materiellen Bedeutung werden operationelle Risiken im CRD IV-Paket / unter Basel III als eigene, mit Eigenkapital zu unterlegende, Risikokategorie aufgegriffen. In den MaRisk sind operationellen Risiken als wesentliche Risikoart verankert und daher im aufsichtlichen Fokus.

Zu den aufsichtlichen Anforderungen hinsichtlich operationeller Risiken unter dem CRD IV-Paket bzw. SolvV und den MaRisk gehören weit reichende Aktivitäten der Internen Revision, die deutlich über frühere Prüfungsaktivitäten in diesem Bereich hinausgehen. Für anstehende Prüfungen sind hierbei vielfältige Herausforderungen zu bewältigen. Auch stellen operationelle Risiken einen Prüfungsschwerpunkt der Aufsicht da. Aktuell stehen auf Basis des Papiers BCBS 291 des Baseler Ausschusses Änderungen der Ansätze zur Eigenkapitalunterlegung an.

Schadensfalldatenbank Erfassung Bewertung Fortschreibung

Arbeitsfelder der Internen Revision Prüfungen der operationellen Risiko- managementeinheit und der Fachbe- reiche Praxiserfahrungen und Einzelaspekte

SeminarzielVermittlung von Kenntnissen und Fähigkei-ten der Handhabung operationeller Risiken unter den aktuellen aufsichtlichen Anfor-derungen gem. CRD-IV Paket / Basel und MaRisk aus Sicht der Internen Revision.

Allgemein-Aufbaustufe

120

Page 122: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kred

itin

stit

ute

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten

Kreditinstitute

Programm

Status quo Aktuelle Trends und Entwicklungs-

tendenzen

Outsourcing Begriffsdefinition, Ziele, Chancen,

Risiken

Gesetzliche Rahmenbedingungen für das Outsourcing bei Kreditinstituten

Bankaufsichtliche Aspekte des Outsourcings

Mindestanforderungen an das Risiko-management (MaRisk)

Weitere gesetzliche Grundlagen (insbesondere § 25a KWG, WpHG, FRUG, etc.)

Outsourcing-Vertrag Rechtscharakter, Vertragsstruktur Beurteilung der Vertragsgestaltung

anhand Checkliste

Prüfung des Outsourcings durch die Revision

Aktueller Prüfungsansatz Beurteilung von Outsourcing-Maßnah-

men, dessen Zulässigkeit sowie beste-henden Anforder ungen anhand einer Checkliste der Revisions anforderungen

Ansätze zur Beurteilung der Wesentlichkeit einer Auslagerung (instituts bezogene Risikoanalyse)

7 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Internen Revision aus Kreditinstituten.

LehrmethodeFachvortrag, Diskussion, praktische Bei-spiele.

SeminarleitungChristian WEISS, CRISC, München Markus ZEITLER, Hof

SeminartermineSeminar-Nr. 2016080Freitag, 22.4.2016

Seminar-Nr. 2016250Montag, 5.12.2016

9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016080relexa hotel, Frankfurt am Main

Seminar-Nr. 2016250 Spener-Haus, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr410,– EUR für Mitglieder des DIIR430,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittagessen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Durch den anhaltenden Kostendruck hält der Trend zum Outsourcing in den Kredit-instituten an und führt zur Auslagerung immer komplexerer Bereiche. Der Prüfungs-ansatz der Revision hat sich parallel von einer Kontrolle bereits umgesetzter Outsourcing-Maßnahmen hin zu einer Sicherstellung der optimalen Entscheidungs-findung vor Durchführung einer Auslagerung gewandelt, insbesondere durch die gemäß MaRisk geforderte Beteiligung der Revision bei der institutsbezogenen Risikoanalyse bzw. der Begleitung von wesentlichen Auslagerungen.

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über das Outsourcing in Kreditinstituten sowie aktuelle Entwicklungstendenzen. Praktische Ansätze zur Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen werden anhand von verschiedenen Checklisten vermittelt.

Bewertung des Outsourcingpartners

Controlling des Outsourcings Laufende Leistungsbeziehungen,

Service Level Agreements (SLAs), Eskalationsmanagement samt

entsprechender Checkliste

Beispielhafte Darstellung des Outsourcings in der schriftlich fixierten Ordnung

Zusammenfassung und Ausblick Erfahrungen bei der Umsetzung der

aufsichtsrechtlichen Anforderungen

SeminarzielDie Teilnehmer verfügen nach dem Seminar über grundlagentheoretische und anwendungsorientierte Kenntnisse für die Prüfung von Outsourcing-Maßnahmen. Anhand der ausgehändigten Checklisten können die Teilnehmer entsprechende Prüfungen systematisch und effektiv durchführen und geplante Outsourcing-Maßnahmen bewerten.

Allgemein-Aufbaustufe

121

Page 123: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kred

itin

stit

ute

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Kreditinstitute Allgemein-Aufbaustufe

Prüfung von Liquiditätsrisiken

Programm

Definitionen von LiquiditätsrisikenLiquiditätsrisiken als betriebswirtschaftliches ProblemPraxisbeispiele

Management von LiquiditätsrisikenLiquiditätsmanagement-Prozess / LiquiditätsplanungManagement des MarktzugangsLiquiditätsrisikomanagement

CRD IV-Paket / Basel III: Überblick zu den neuen Anforderungen an die Liquidität

Prüfung des Liquiditätsrisikos gemäß aktueller AnforderungenAngemessenheit des Internen Kontrollsystems (§ 25 a KWG, KonTraG; VAG)Prüfungsgrundlagen und -ansätzeAktuelle Anforderungen der MaRisk (insb. Refinanzierungs-Mix, Limitsystem, Reporting, Einbindung in die Steuerung, Stresstests, gruppenweite Steuerung)Anforderungen gem. CRD IV-Paket / Basel IIIPrinciples for Sound Liquidity Risk Management and SupervisionPrüfung von Liquiditätsrisiken unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten

SeminarzielVermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten der prüferischen Handhabung von Liquidi-tätsrisiken unter den aktuellen aufsichtlichen Anforderungen.

7 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Internen Revision und des Risikomanagements.

LehrmethodeInteraktiver Vortrag, Beispiele, individuelle Diskussion

SeminarleitungProf. Dr. Niels Olaf ANGERMÜLLER, Göttingen

SeminartermineSeminar-Nr. 2016073Dienstag, 19.4.2016

Seminar-Nr. 2016141Donnerstag, 18.8.2016

9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

SeminarortFREIZEIT IN, Göttingen (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr410,– EUR für Mitglieder des DIIR430,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Liquiditätsrisiken sind in Zeiten von Finanzkrisen und historisch niedrigen Zinsen auf-sichtlich und wirtschaftlich eines der wesentlichsten Interessengebiete. Die MaRisk BA und die MaRisk VA greifen Liquiditätsrisiken als eine der wesentlichen Risikokategorien auf. Mit den Novellen der MaRisk BA wurden die Anforderungen erheblich erweitert, was sich auch auf aufsichtliche Prüfungen auswirkt. Neue Herausforderung stellen bei Banken die Anforderungen gemäß CRD IV-Paket / Basel III dar, die die Anforderungen an die Liquidität der Institute und auch die prüferische Komplexität vergrößern. Die Prüfung von Liquiditätsrisiken bringt damit erhebliche neue Herausforderungen mit sich und hat stark an Bedeutung gewonnen.

122

Page 124: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kred

itin

stit

ute

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

Kreditinstitute

Programm

Systemprüfungen Begriffe der Systemprüfung Gesetzliche und bankaufsichtliche Grundlagen Internes Kontrollsystem Prüfungsziele Systematische Vorgehensweise Erfahrungsaustausch (Systemschwächen/Erkenntnisse/Handlungsempfehlungen)

Projektprüfungen Kurzüberblick über den DIIR-Standard Nr. 4 Projektbegleitung versus Projektprüfung Prüfungsansätze in den verschiedenen Projektphasen

· Startphase

· Projektplanungs- und Vertiefungsphase

· Koordinierungs- und Änderungsphase

· Projektabschlussphase Prüfung von Konflikten und deren Behebung Prüfung der Projektfinanzierung

SeminarzielDie Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Inhalte und Systematik von Systemprüfungen mit Fallbeispielen aus der Prüfungspraxis.

7 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisMitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revision in Kreditinstituten sowie externe Revisoren

LehrmethodeVortrag, Diskussion, Fallbeispiele

VoraussetzungenGrundkenntnisse im Bereich der Revision

SeminarleitungArno KASTNER, CIA, CRMA Eggenstein-Leopoldshafen

SeminarterminSeminar-Nr. 2016205Donnerstag, 20.10.2016

9.30 Uhr bis 18.00 Uhr

SeminarortSpener-Haus, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr410,– EUR für Mitglieder des DIIR430,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittagessen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

System- und Projektprüfungen gewinnen vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen bei Kreditinstituten und den steigenden bankaufsichtlichen Anforderungen für die Inter-ne Revision stetig an Bedeutung. Das Seminar behandelt verschiedene Themen bereiche von dem Begriff der Systemprüfung, den Inhalten, Zielen, der Prüfungstechnik einem Erfahrungsaustausch aus der Prüfungspraxis bis zu Ansätzen für Projekt prüfungen.

Allgemein-Aufbaustufe

123

Page 125: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kred

itin

stit

ute

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Geldwäschebekämpfung / Terrorismusfinanzierungsprävention

Kreditinstitute

Programm

Methoden der Geldwäsche

Abgrenzung Geldwäsche / Terrorismusfinanzierung

Relevante Straftatbestände

Gesetzliche Anforderung an die Geldwäschebekämpfung und die Terrorismusfinanzierungsprävention Verpflichtete Die Pflichten aus dem GWG und weiteren Gesetzen

Bekämpfung der Geldwäsche: Sorgfaltspflichten und interne Sicherungsmaßnahmen Allgemeine, vereinfachte und verstärkte Sorgfaltspflichten Politisch exponierte Personen (PEPs) Interne Sicherungsmaßnahmen Know-your-Customer Prinzip (KyC) Der Geldwäschebeauftragte: Anforderungen und Aufgaben

Auslegungs- und Anwendungshinweise Prüfungsansätze zur Prüfung der Geldwäschebekämpfung / Terrorismusfinanzierungsprävention durch die Interne Revision

SeminarzielVermittlung von grundlegenden Kenntnissen und Fähigkeiten zum Themengebiet der Geldwäschebekämpfung und der Terrorismusfinanzierungsprävention sowie von mög-lichen Prüfungsansätzen für die Interne Revision.

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisFührungskräfte und Mitarbeiter der Inter-nen Revision sowie alle Mitarbeiter(innen) im Unternehmen, die sich mit der Thematik Geldwäschebekämpfung/Terrorismusfi-nanzierungsprävention beschäftigen und grundlegende Kenntnisse aufbauen wollen.

LehrmethodeInteraktiver Vortrag, Fallbeispiele, Gruppenarbeit

SeminarleitungAnsgar REIMERING, Münster

SeminarterminSeminar-Nr. 2016064Mittwoch, 13.4. - Donnerstag, 14.4.2016

Seminar-Nr. 2016150Mittwoch, 24.8. - Donnerstag, 25.8.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 15.30 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016064 FREIZEIT IN, Göttingen

Seminar-Nr. 2016150 Göbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Bestimmte Unternehmen insbesondere im Finanzsektor sind im Rahmen einer ordnungs-gemäßen Geschäftsorganisation gesetzlich verpflichtet, alle Geschäftsvorgänge, welche der Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung dienen, zu überwachen und die Geldwä-sche/Terrorismusfinanzierung zu bekämpfen. Diese Unternehmen haben dafür zu sorgen, dass verdächtigen Transaktionen oder Geschäftsbeziehungen wirksam nachgegangen wird. Der Jahresabschlussprüfer bzw. die Interne Revision dieser Unternehmen ist wie-derum verpflichtet, mindestens einmal jährlich die Einhaltung der Pflichten im Zusam-menhang mit der Geldwäschebekämpfung und der Terrorismusfinanzierungsprävention zu prüfen. Dieses Seminar gibt einen Gesamtüberblick über die Thematik und zeigt die rechtlichen Anforderungen an die Geldwäschebekämpfung und die Terrorismusfinanzie-rungsprävention auf. Daneben werden mögliche Prüfungsansätze vorgestellt.

Allgemein-Aufbaustufe

124

Page 126: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kred

itin

stit

ute

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kredit institute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäft)

Kreditrisikoüberwachung Kreditnehmerbezogene Limite Risikokonzentrationen Risikotragfähigkeit und Steuerung der

Portfoliorisiken Stresstests Inhalte und möglicher Aufbau der

Kreditrisikoreports

Anforderungen an die Revisionsprüfung

„Normale“ und wesentliche Prüfungs-felder

Prüfungstechnik Beurteilung von Erleichterungen und

Öffnungsklauseln Qualifikation der Revision

Praxisberichte hinsichtlich Prüfungen

Mindestanforderungen aus Sicht der Bankenaufsicht

Prüfungsschwerpunkte bei Sonderprü-fungen der MaRisk im Kreditgeschäft nach § 44 KWG

Prüfungserfahrungen als Prüfer der Bundesbank

Aktuelle Prüfungsfeststellungen der Bankenaufsicht

SeminarzielDie Teilnehmer verfügen nach dem Seminar über das Wissen, welche kreditrelevanten Bereiche mit welcher Methodik und Intensität zu prüfen sind.

Kreditinstitute

Programm

Neuerungen im Rahmen der MaRisk und aktuelle Entwicklungen

Kernpunkte der MaRisk Neuerung bei den MaRisk Umsetzung der Basler Prinzipien und

Zusammenhang mit Basel II/III

Allgemeine Anforderungen beim Kreditgeschäft

Anwendungsbereich Definition des risikorelevanten

Geschäfts Anforderungen an die (Kreditrisiko-)

Strategie Organisationsrichtlinien Mitarbeiterqualifikation

Anforderungen an die Funktions-trennung und Votierung

Organisatorische Trennung des Marktbereichs

Weitere geforderte Funktions-trennungen

Das 2 Voten-Prinzip und Kompetenzen Diskussion der verschiedenen Varianten

für die Votierung

Anforderungen an die Prozesse Risikoklassifizierung und Sicherheiten-

prüfung Kreditbearbeitungs- und

Kreditverwendungskontrolle Kreditweiterbearbeitung Anforderungen an die Intensivbetreu-

ung und Problemkreditbearbeitung Gefordertes Frühwarnsystem

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisRevisoren und Revisionsleiter

LehrmethodeInteraktiver Fachvortrag mit ausführlicher Diskussion hinsichtlich verschiedener Umsetzungsalternativen und Fallstudien

SeminarleitungProf. Dr. Dirk WOHLERT, Hochschule Neu-Ulm

SeminarterminSeminar-Nr. 2016077Donnerstag, 21.4. – Freitag, 22.4.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 17.00 Uhr

Seminarortrelexa hotel, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Sparten-Grundstufe

125

Page 127: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kred

itin

stit

ute

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handels geschäften der Kredit institute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft)

Kreditinstitute

Programm

Neuerungen und aktuelle Entwicklungen Auswirkungen von Basel II/III Kernpunkte der MaRisk Neuerungen bei den MaRisk

Grundlagen Welche Geschäfte fallen in den Anwendungsbereich? Wesentliche Anforderungen an das Handelsgeschäft

Anforderungen an das Handelsgeschäft und Revisionsprüfungen Verantwortlichkeiten der Geschäftsleitung Funktionstrennung Wesentliche Risiken und Risikotragfähigkeit Strategieanforderungen im Handelsgeschäft Anforderungen an Handel und Abwicklung/Kontrolle Marktgerechtigkeit und Bestätigungswesen Anforderungen an das Risikocontrolling- und -managementsystem Risikomessung und Risikolimitierung Stresstests Tägliches und turnusmäßiges Reporting Qualifikation und Verhalten der Mitarbeiter Geschäfte in neuartigen Produkten oder neuen Märkten

Prüfungserfordernis durch die Innenrevision nach den Bestimmungen der BaFin Prüfungsplanung Wesentliche Prüfungsfelder Ausgestaltung einer Handelsgeschäftsprüfung und Prüfungstechnik

Praxisberichte hinsichtlich Handelsgeschäftsprüfungen Sonderprüfungen nach § 44 KWG Prüfungserfahrungen als Handelsgeschäftsprüfer der Bundesbank Aktuelle Prüfungsfeststellungen der Bankenaufsicht

SeminarzielDie Teilnehmer verfügen nach dem Seminar über das Wissen, welche handels relevanten Bereiche mit welcher Methodik und Intensität zu prüfen sind.

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisRevisoren und Revisionsleiter

LehrmethodeInteraktiver Fachvortrag mit ausführlicher Diskussion, Fallstudien, praktische Beispiele

SeminarleitungProf. Dr. Dirk WOHLERT, Hochschule Neu-Ulm

SeminarterminSeminar-Nr. 2016173Mittwoch, 21.9. – Donnerstag, 22.9.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 17.00 Uhr

SeminarortSpener-Haus, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittagessen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Sparten-Grundstufe

126

Page 128: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kred

itin

stit

ute

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Revision des Kreditgeschäftes – Teil I

Kreditinstitute

Programm

Grundlagen der Kreditentscheidung aus Unternehmens- und BankensichtGrundlagen der InvestitionsentscheidungGrundlagen der Finanzierungsentscheidung

Vorbereitung der Kreditprüfung unter Berücksichtigung der MaRiskWesentliche Vorgaben der MaRisk zum Kreditgeschäft und deren PrüfungProblematik von Auslagerungen

Risikoorientierte Kreditrevision unter Berücksichtigung der MaRiskDarstellung verschiedener Prüfungsarten(System-, Prozess-, Engagementprüfung usw.)Planung und VorbereitungZiehung von StichprobenDurchführung und DokumentationReporting und Follow-Up

Grundlagen der Kreditvergabe und deren PrüfungGesetzliche GrundlagenBankinterne VorgabenVerbandsvorgabenSonstige Vorgaben

Durchführung der Kreditfähigkeitsprüfung

Durchführung der KreditwürdigkeitsprüfungPrüfung der Bilanz- und BWA-analyse (Grundlagen)Prüfung der KennzahlenanalysePrüfung von BranchenkennzahlenPrüfung der Investitions- und Finanzierungsentscheidung auf Basis von Best-/Worst-Case-SzenarienPrüfung von LänderrisikenPrüfung der ManagementbeurteilungPrüfung der KontokorrentkreditinanspruchnahmePrüfung von Umweltrisiken (Grundlagen)Prüfung von Scoring- und Ratingsystemen

Prüfung der Anforderungen an Betriebsbesichtigungen

Prüfung der Kreditentscheidung

Prüfung der SicherheitenbestellungPersönliche SicherheitenDingliche Sicherheiten

14 Stunden CPE für CIAs

SeminarzielVermittlung kreditrevisorischer Grund-kenntnisse, so dass im Nachgang eigen-ständige Prüfungen bzw. Beurteilungen durchgeführt werden können

TeilnehmerkreisNachwuchskräfte der Kreditrevision

LehrmethodeLehrvortrag, Diskussion, Fallstudien

SeminarleitungArno KASTNER, CIA, CRMA Eggenstein-Leopoldshafen

SeminartermineSeminar-Nr. 2016013Mittwoch, 24.2. – Donnerstag, 25.2.2016

Seminar-Nr. 2016168Montag, 19.9. – Dienstag, 20.9.2016

1. Tag: 10.30 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortSpener-Haus, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr720,– EUR für Mitglieder des DIIR760,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittag essen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Anhand der Vorgaben der eingeführten Mindestanforderungen für das Risikomanage-ment sowie den Anforderungen von Basel III werden aktuelle Prüfungsanforderungen an die Kreditrevision dargestellt.

Sparten-Grundstufe

127

Page 129: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kred

itin

stit

ute

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Revision des Kreditgeschäftes – Teil II

Kreditinstitute

Programm

Kurze Auffrischung erforderlicher Kenntnisse aus Teil I

Prüfung der Kreditweiterbearbeitung inkl. RisikovorsorgePrüfung der Einhaltung von § 18 KWGPrüfung der Einhaltung der vertragli-chen BestimmungenPrüfung der Beurteilung der Adres-senausfallrisikenPrüfung der SicherheitenbeurteilungPrüfung der RisikovorsorgePrüfung evtl. bestehender Berichts-pflichten

Prüfung von Umweltrisiken und deren Auswirkungen auf Sicher-heitenPrüfung der verschiedenen Um-weltrisikenPrüfung der Auswirkungen auf die aktuellen und künftigen Sicherheiten-beurteilungenPrüfung der Ergebnisse möglicher Betriebsbesichtigungen

Prüfung von besonderen Finanzierungsarten/-formen Prüfung von Mezzanine-FinanzierungenPrüfung von SonderfinanzierungenPrüfung von BaufinanzierungenPrüfung von BauträgerobjektenPrüfung von Leasingfinanzierungen sowie Finanzierungen und Refinan-zierungen von LeasinggesellschaftenPrüfung von Forderungsverkäufen bzw. von Forderungsankäufen

· Fortfaitierung (Exkurs: Factoring) · ABS-Transaktionen (Grundlagen)

Prüfung von Konsortialkrediten · nationale und internationale Kredite

Prüfung öffentlicher Finanzierungen (Zuschüsse/Förderdarlehen/EU-Mittel)

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisRevisionsmitarbeiter mit Kreditkenntnissen

Lehrmethode Lehrvortrag, Diskussion, Fallstudien / -übungen

VoraussetzungenDer vorherige Besuch des Seminares „Revision des Kreditgeschäftes – Teil I“

SeminarleitungArno KASTNER, CIA, CRMA Eggenstein-Leopoldshafen

SeminartermineSeminar-Nr. 2016040Donnerstag, 10.3. - Freitag, 11.3.2016

Seminar-Nr. 2016200Dienstag, 18.10. - Mittwoch, 19.10.2016

1. Tag: 10.45 Uhr bis 2. Tag: 16.00 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016040 relexa hotel, Frankfurt am Main

Seminar-Nr. 2016200 Spener-Haus, Frankfurt am Main(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr720,– EUR für Mitglieder des DIIR760,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittag essen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Anhand der Vorgaben der eingeführten Mindestanforderungen für das Risikomanagement sowie den Anforderungen von Basel III werden aktuelle Prüfungsanforderungen an die Kreditrevision dargestellt.

Prüfung der Intensivbetreuung und Problemkreditbearbeitung

Analyse möglicher Krisenindikatoren aus dem Unternehmen und dem Un-ternehmensumfeldPrüfung der Bearbeitungszuständig-keitenPrüfungshandlungen im Rahmen der IntensivbetreuungPrüfungshandlungen im Rahmen der Problemkreditbearbeitung

· Prüfung der Unternehmensanierung · Prüfung von Sanierungsplänen · Prüfung der Firmenabwicklung nach

der Insolvenzordnung (InsO) · Prüfung des Insolvenzplanverfahrens · Prüfung des Verbraucherinsolvenz-

verfahrens · Prüfung der Wohlverhaltensperiode · Prüfung von Ausstandsnachweis-

konten · Prüfung von Kreditver- bzw. Kredit-

ankäufen

Sparten-Aufbaustufe

128

Page 130: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kred

itin

stit

ute

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Kreditinstitute

Wesentliche Bestandteile einer risikoorien-tierten Prüfung im Wertpapier-Backoffice

Programm

Grundlagen (Gesetze / Vorschriften) im Umfeld von Backoffice-Einheiten

Organisatorische Strukturen von Abwicklungs- u. Kontrolleinheiten

Definition / Abgrenzung der Prozesse und Prüfgebiete

Durchführung der Prozessaufnahme und Prüfung Vorgehensweise Dokumentation Risikoanalyse und –bewertung Ergänzende Einzelfallprüfung

Erfahrungswerte / Ansätze aus dem Backoffice und Praxisbeispiele für Mess- und Kontrollstrukturen

Seminarziel

· Das Seminar soll den Teilnehmern die wesentlichen Aufgabengebiete einer Abwicklungs-/Kontrolleinheit unter besonderer Berücksichtigung der Abhängigkeit von Aufbau- und Ablauforganisation vermitteln.

· Des Weiteren sollen die Teilnehmer ein Bild über die aufsichtsrechtlichen Vorgaben und die Möglichkeit deren praktischer Umsetzung erhalten.

· Potenzielle Maßnahmen zur Risikoermittlung, Risikominimierung und –steuerung sollen transparent dargestellt werden.

7 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Internen Revision, Abwick-lungs- und Kontrolleinheiten, Prozess-manager Backoffice, Projektleiter von Backoffice-Projekten sowie des Risiko-managements.

LehrmethodenVortrag mit Diskussion und Fragen, Erfah-rungsaustausch

SeminarleitungMarcus GAßMANN, Eschborn yener ALTINBAS, Eschborn

SeminarterminSeminar-Nr. 2016081Freitag, 22.4.2016

9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Seminarortrelexa hotel, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr410,– EUR für Mitglieder des DIIR430,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Die Herausforderungen an eine risikoorientierte und unternehmerische Revision sind in der Vergangenheit stetig gestiegen. Dazu zählen zunehmende regulatorische Anforde-rungen sowie ein steigendes Interesse des Managements und der Aufsichtsorgane an der Arbeit und den Ergebnissen der Internen Revision. Im Vordergrund steht dabei neben der Erfüllung der allgemeinen Ziele einer Abwicklungs-/Kontrolleinheit auch die Sicherstel-lung von Effizienz, Nachvollziehbarkeit und langfristiger Wirksamkeit der eingeführten Prozessabläufe sowie Kontrollmechanismen im Rahmen einer risikoorientierten Prozess-steuerung.

Sparten-Aufbaustufe

129

Page 131: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kred

itin

stit

ute

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Solvabilitäts- und Kreditvorschriften Das neue Recht

Kreditinstitute

Programm

Aufbau und Struktur der Regelungswerke

Bankaufsichtliche Eigenmittel Angemessenheit der Eigenmittelausstattung

Überblick Mindestkapitalausstattung Eigenkapitalanforderungen für Adressrisiken Eigenkapitalanforderungen für Marktpreisrisiken Eigenkapitalanforderungen für das operationelle Risiko Überblick Übergangs- und Bestandsvorschriften

Großkreditregelungen

Überblick Liquiditätsvorschriften

Grundlagen der Konsolidierung

SeminarzielDie Teilnehmer lernen das revisions relevante Grundwissen über wesentliche Vorschriften der Solvenz- und Liquiditätsaufsicht sowie der Großkreditregelung und die Zusammen-hänge zwischen den nationalen und europarechtlichen Regelwerken kennen.

14 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisPrüfungsleiter und Revisoren mit Prü-fungserfahrung, sowie alle Mitarbeiter von Kreditinstituten, die mit bankaufsichts-rechtlichen Fragestellungen in Berührung kommen.

LehrmethodeLehrvortrag, Diskussion, Fallbeispiele

SeminarleitungDirk AUERBACH, Frankfurt am MainThomas GROL, Frankfurt am Main

SeminartermineSeminar-Nr. 2016008Montag, 22.2. - Dienstag, 23.2.2016

Seminar-Nr. 2016170Montag, 19.9. - Dienstag, 20.9.2016

1. Tag: 10.00 Uhr bis 2. Tag: 17.30 Uhr

SeminarortSpener-Haus, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr720,– EUR für Mitglieder des DIIR760,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittag essen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Sparten-Aufbaustufe

130

Page 132: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kred

itin

stit

ute

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Prüfung der Compliance-Funktion in Kreditinstituten

Kreditinstitute

7 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Internen Revision, der Compliance-Funktion sowie Mitarbeiter anderer Bereiche, die von den Anforderun-gen betroffen sind.

LehrmethodeInteraktiver Vortrag, Beispiele, individuelle Diskussionen.

SeminarleitungProf. Dr. Niels Olaf ANGERMÜLLER, Göttingen

SeminarterminSeminar-Nr. 2016070Montag, 18.4.2016

Seminar-Nr. 2016180Montag, 26.9.2016

9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016070FREIZEIT IN, Göttingen

Seminar-Nr. 2016180Spener-Haus, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr410,– EUR für Mitglieder des DIIR430,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittag essen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Sparten-Aufbaustufe

Programm

Aktuelles aufsichtsrechtliches UmfeldKurzüberblick Novelle der MaRisk und Forderung einer Compliance-FunktionUmsetzung des CRD IV-Pakets und Konsequenzen

Organisatorische Einordnung der Compliance-Funktion

Inhaltliche Anforderungen an die Compliance-Funktion

Zentrale Prüfungsgebiete hinsichtlich der Arbeit der Compliance-FunktionRisikoanalyse hinsichtlich Compliance-AnforderungenWertpapierhandelsgesetzGeldwäsche- und TerrorismusfinanzierungVerbraucherschutzDatenschutzVermeidung doloser Handlungen

· Empirische Relevanz doloser Handlungen

· Anforderungen des DIIR-Standards Nr. 5: Anti-Fraud-Management-System

· Prüfungen der Internen RevisionInterne Vorgaben

Mögliche Prüfungshandlungen der Internen Revision im Überblick

Gefahren bei der Nicht-Einhaltung von Compliance-Anforderungen

SeminarzielÜberblick über die wesentlichen Anforderungen an die Compliance-Funktion in Kreditinstituten sowie Diskussion von Prüfungsansätzen durch die Interne Revision.

Im Rahmen der 4. MaRisk Novelle wurde für Kreditinstitute verbindlich vorgegeben, dass diese eine Compliance-Funktion einzurichten haben. Diese hat ihre Aktivitäten auf das ganze Kreditinstitut auszurichten. Sie soll darauf achten, dass die Geschäftsbereiche der oben genannten Verantwortung nachkommen und keine unerwünschten Regelungslücken im Institut auftreten. Da der Compliance-Funktion als Element der „2. Verteidigungslinie“ im Rahmen des Internen Kontrollsystems eine zentrale Rolle zukommt, sind Prüfungen der Internen Revision zweckmäßig und explizit gefordert. Sie finden in einem regulatorischen Umfeld statt, welches eine hohe Dynamik aufweist und in den letzten Jahren erheblich komplexer geworden ist. Insbesondere drohen bei schweren aufsichtlichen Versäumnissen neben Geldstrafen im Extremfall auch Haftstrafen für Institutsleiter.

131

Page 133: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kred

itin

stit

ute

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Mathematische Methoden im Risikocontrolling

Kreditinstitute

Programm

Abgrenzung der Risikoarten

Risikomessung am Beispiel des Marktpreisrisikos

Risikokategorien Bestandteile der Modellierung und ihr Zusammenwirken · Marktrisikoposition – Finanz-

instrumente · Bewertungsmodelle · Marktparameter · Risikomodell Grundlagen der Bewertungsmodelle

für einzelne Produktgruppen · Bonds: Ist der Marktpreis

ausreichend? · Zinsderivate · Optionen · Pfadabhängige Optionen Risikofaktoren / Ableitung der

statistischen Parameter · Bedeutung · Auswahl · Beschaffung VaR-Modelle · Varianz-Kovarianz-Ansatz · Historische Simulation · Monte-Carlo-Simulation Backtesting Stresstesting

7 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisRevisoren und Prüfungsleiter, die sich mit der Prüfung des Risikocontrollings befassen

LehrmethodeLehrvortrag, Übungen und Beispiele mit ausführlicher Diskussion

VoraussetzungenGrundkenntnisse im Bereich MaRisk

SeminarleitungDr. Stephan SCHUMACHER, München

SeminarterminSeminar-Nr. 2016169Montag, 19.9.2016

9.30 Uhr bis 17.00 Uhr

SeminarortSpener-Haus, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr410,– EUR für Mitglieder des DIIR430,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittag essen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Was wird bei den übrigen Risiken modelliert?

Adressenausfallrisiken im Handel · Kreditrisiko, Emittentenrisiko,

Presettlement risiko, Settlementrisiko · Risikofaktoren · besondere Problematik Adressenausfallrisiko Gesamtbank – Rating verfahren · Datenbasis · Ratingmodell · Ergebnis Adressenausfallrisiko Gesamtbank – Port foliomodell · Risikopositionen · Risikofaktoren / Datenhistorie · besondere Problematik Liquiditätsrisiken · Risikopositionen · Risikofaktoren / Datenhistorie · besondere Problematik Operationelle Risiken · Risikopositionen · Risikofaktoren / Datenhistorie · besondere Problematik

SeminarzielAm Beispiel des Marktpreisrisikos werden die Elemente der Risikomessung aus mathematisch-methodischer Sicht erläutert. Die gewonnenen Kenntnisse werden auf die Adressenausfallrisiken (Handel/Ratingverfahren/Portfoliomodell), Liquiditätsrisiken und operationelle Risiken übertragen.

Sparten-Aufbaustufe

132

Page 134: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kred

itin

stit

ute

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Aufsichtlich geforderte jährliche Prüfung der Ratingsysteme

Kreditinstitute

Programm

Methodischer Überblick über Ratingverfahren und die Schätzung von RisikoparameternPD-VerfahrenLGD-VerfahrenCCF-Verfahren

Mindestanforderungen nach CRD IV und CRRAllgemeine AnforderungenRatingsystemeRisikoparameterValidierungUnternehmensführung und –aufsicht

Validierung und Use TestUmfang und Anforderungen an Validierungen für eigene oder genutzte PoolverfahrenNachweis der RepräsentativitätZusammenspiel mit der Geschäftsstrategie und KreditpricingMöglichkeiten der Kalibrierung und Auswirkungen auf die interne Steuerung (RTF)Auswirkungen der Überarbeitung/Neuparametriesierung von Verfahren für die in-ternen Prozesse

PrüfungsschwerpunkteTypische PrüfungsfelderSchwerpunkte aufsichtlicher FeststellungenModel Change Prozesse

7 Stunden CPE für CIAs

SeminarzielNach erfolgreicher Teilnahme sollten die Teilnehmer mit den Anforderungen und Schwerpunkten einer Prüfung der Rating-verfahren vertraut sein und entsprechende Prüfungsansätze kennen.

TeilnehmerkreisPrimär Revisoren von IRB-Banken, die die Ratingverfahren prüfen. Das Seminar kann auch für Revisoren aus Banken interes-sant sein, die im Meldewesen nicht den IRB-Ansatz verwenden, aber an fortschrift-lichen Methoden bei der Prüfung der Ratingverfahren interessiert sind.

LehrmethodeVortrag, Diskussion, Praxisbeispiele

SeminarleitungRonny HAHN, Nürnberg

SeminarterminSeminar-Nr. 2016182Montag, 26.9.2016

9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

SeminarortSpener-Haus, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr410,– EUR für Mitglieder des DIIR430,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittag essen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

Mit der Veröffentlichung von Basel II und deren Umsetzung in nationales Recht über die Solvabilitätsverordnung spielen interne Ratingverfahren zur Schätzung der Risikopara-meter Ausfallwahrscheinlichkeiten (PD), Verlustquoten (LGD) und Konversionsfaktoren (CCF) aufgrund der Möglichkeit diese für die Ermittlung der Eigenkapitalanforderungen im Rahmen des IRB-Ansatzes eine zentrale Rolle in vielen Kreditinstituten.An die Schätzung dieser Parameter sind zahlreiche aufsichtsrechtliche, aber darüber hinaus auch ökonomische Mindestanforderung zu stellen, um eine sachgerechte Steue-rung zu ermöglichen. Vor Verwendung interner Ratingverfahren für die Zwecke der SolvV müssen diese aufsichtlich zertifiziert werden. Der Internen Revision eines Kreditinstitutes kommt dabei sowohl vor der aufsichtlichen Zulassungsprüfung als auch nach erteilter Zulassung die Aufgabe der Überprüfung der Einhaltung, der an ein Ratingverfahren zu stellenden Mindestanforderungen, zu.

Sparten-Aufbaustufe

133

Page 135: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kred

itin

stit

ute

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Wirksame IT-Compliance für Banken 14 Stunden CPE für CIAs

Sparten-Aufbaustufe

Neu!

Programm Aufbau der Compliance-Organisation in Banken vor dem Hintergrund der Regulierung

Aufbau- und Ablauforganisationorganisatorische Verankerung von ComplianceGestaltungselementePraxisbeispiele für aktuelle Umsetzungen + NegativbeispieleDetaillierte Compliancefunktionen bei den Banken und Finanzinstituten

Anti-Fraudmanagement im BankenbereichAnti-Fraud-Management – DefinitionenThree Lines of DefenseSchnittstellen zwischen Interner Revision, Compliance-Management und Anti-Fraud-ManagementPrävention, Detektion und Reaktion (Repression)Haftung von Geschäftsführung und VorstandDIIR-Anti-Fraud-Management-Standard

Aufsichtsrechtliche Anforderungen an IT-Sicherheit gemäß MaRisk und 25a KWG

Compliance-Funktion gemäß MaRiskBesondere Anforderungen durch die Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internet-zahlungenGefährdungsanalyse / Prüfungsplan/ BerichterstattungIT-Sicherheit als wesentliches operationelles RisikoIT-Sicherheit als Bestandteil der operationellen Risiken und des gesamten IKSKonsistenz der IT-Strategie/ der IT-Sicherheitsstrategie mit der Geschäfts- und RisikostrategieBenutzerberechtigungssystemProjektmanagement Anwendungs- / Programm-/ Softwareentwicklung Release-/ Change-/ Testmanagement sowie FreigabeverfahrenIKS im Bereich Administratorentätigkeit-/ NotfallmanagementRisikomodell der Internen Revision

Anforderungen an die individuelle DatenverarbeitungBestandsaufnahmesystematik und strukturierte Vorgehensweise Klassifizierung der Wesentlichkeit des Schutzbedarfs sowie Zuordnung zu einer Schutzbedarfs-klasse aufgrund von Eintrittswahrscheinlichkeit und der möglichen SchadenshöheDokumentationsanforderungen für Endanwender

Datenschutz und DatensicherheitGefährdungslage und AwarenessSocial Engineering, Business Intelligence/ Competitive IntelligenceIntegration in den Datenschutz, Prüfung durch interne und externe Datenschützer (Instrument Verfahrensverzeichnis etc.)Zertifizierung des Datenschutzes durch europäische Gütesiegel (EuroPriSe European Privacy Seal)

Soft- und hardwaregestützte Compliancein der internen Netzwerksicherheit in Datenbanksystemen (Auditlevel, Änderungsverfolgung)Endpoint-Security-SystemeData Leak Prevention Systeme Risikomanagementsysteme (auch vor dem Hintergrund neuester Enthüllungen)IT-Grundschutz als Vorgehensmodell

KrisenmanagementNotfallmanagementUmgang mit Datenlecks und Angriffen wie etwa Cyber-AttackenKrisenkommunikation IT-Forensik

Die IT-Infrastruktur von Banken muss immer neuen Anforderungen der regulierenden Aufsichts-behörden und natürlich auch der Kunden genügen. In diesem zweitägigen Seminar werden die neuen und künftigen Anforderungen in Verbindung mit dem derzeit bereits geltenden MaRisk und der Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen sowie unter der Betrachtung der künftigen Anforderungen (Mindestanforderungen an die IT, Sicherheitsgesetz, etc.) in Verbin-dung der Erkenntnisse der IT-Sonderprüfungen, vermittelt. Es werden auch die grundsätzlichen Angriffsszenarien aufgezeigt. Herstellerneutral werden die verschiedensten Herangehensweisen zum Schutz des Institutes aufgezeigt. Für die Revisionspraxis werden entsprechende Prüfszenarien und Checklisten aufbereitet.

SeminarzielVermittlung der bisherigen Regelungen und der zu erwartenden regulatorischen Neuerungen. Modelle für die Verarbeitung und Dokumentation vorhandener und neu-er Regelungen. Darstellung der Methoden des Nachweises der Einhaltung regulato-rischer Anforderungen.

TeilnehmerkreisFührungskräfte und Mitarbeiter der Internen Revision. Compliance- und Geldwäschebeauftragte sowie Anti-Fraud-manager aus dem Bankenbereich.

LehrmethodeInteraktiver Vortrag und Diskussion, Checklisten, Gruppenarbeit

SeminarleitungRobert ECK, Berlin Dr. jur. Stefan HAUPT, Berlin

SeminarterminSeminar-Nr. 2016012Mittwoch, 24.2. - Donnerstag, 25.2.2016

Seminar-Nr. 2016134Montag, 15.8. - Dienstag, 16.8.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 17.30 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016012relexa hotel, Frankfurt am Main

Seminar-Nr. 2016134 Spener-Haus, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittag essen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

HinweiseAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Kreditinstitute

134

Page 136: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Vers

iche

rung

en

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Prüfung der Compliance-Funktion vonVersicherungsunternehmen unter Solvency II (Schwerpunkt Säule 2)

Prüfung der Einhaltung der Governance-Anforderungen sowie der Anforderungen an eine unternehmensindividuelle Risiko und

Solvabilitätsbeurteilung (ORSA) unter Solvency II

Versicherungen

Prüfung von Liquitätsrisiken

GR

UN

DS

TUF

EA

UF

BA

US

TUF

E

Einführung in die Interne Revision in Versicherungsunternehmen

135

Page 137: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Vers

iche

rung

en

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Versicherungen

Einführung in die Interne Revision in Versicherungsunternehmen

14 Stunden CPE für CIAs

Programm

Stellung und Verständnis der Internen RevisionAufbau- und AblauforganisationBerufsgrundsätze und -standardsZusammenarbeit mit Fachbereichen und externen PrüfernRisikoorientierte Prüfungsplanung

PrüfungsdurchführungOrganisation von Prüfungen (Arbeitspapiere, Dokumentation)Prüfungsarten (z.B. Stichprobenprüfungen),

Prüfkataloge / ChecklistenAktuelle Aspekte (z.B. Elektronische Hilfen, Prüfungen im Bereich Fraud)Kommunikation von Prüfungsinhalten

Überblick über notwendige Pflichtprüfungen (z.B. Geldwäsche, IKS)

Aufgaben der Internen Revision in Versicherungsunternehmen unter Berücksichtigung der Anforderungen des VAG, der MaRisk VA und Solvency II

Überblick: Prüfungsfelder der Internen Revision innerhalb der einzelnen Säulen unter Solvency II (Siehe auch die Spezialseminare zu den einzelnen Säulen)

Outsourcing von Aufgaben der Internen Revision

Anforderungen an Revisionsberichte

SeminarzielVermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Durchführung Interner Revisionen in Versicherungsunternehmen unter Berücksichtigung aktueller rechtl. Anforderungen.

TeilnehmerkreisMitarbeiter und Führungskräfte der Inter-nen Revision und des Risikomanagements

LehrmethodenInteraktiver Vortrag, Fallbeispiele, individuelle Diskussion

SeminarleitungProf. Dr. Niels Olaf ANGERMÜLLER, GöttingenRA Sven WOLFF, MBA, Münster

SeminarterminSeminar-Nr. 2016087Montag, 9.5. - Dienstag, 10.5.2016

Seminar-Nr. 2016220Montag, 14.11. - Dienstag, 15.11.2016

1. Tag: 10.45 Uhr bis 2. Tag: 15.30 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016087 Göbel‘s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda

Seminar-Nr. 2016220 Bäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweisAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Die Bedeutung der Internen Revision hat sich seit Veröffentlichung der MaRisk VA deut-lich vergrößert. So fordern diese als Konkretisierung des § 64a VAG eine wirksame Interne Revision. Mit der geplanten Umsetzung der Solvency II-Rahmenrichtlinie (SII-RL) in Deutschland soll die Bedeutung der Internen Revison weiter gestärkt werden. Die Interne Revision soll die gesamte Geschäftsorganisation prüfen und bewerten, ob das interne Kontrollsystem und andere Bestandteile des Governance-Systems angemessen und wirk-sam sind. Von ihr werden unabhängige und risikoorientierte Prüfungshandlungen in allen Bereichen des Versicherungsunternehmens gefordert, die von angemessen qualifizierten Mitarbeitern durchzuführen sind. Unterstrichen wird die Bedeutung einer ordnungs-gemäßen Geschäftsorganisation durch jüngere Regelungen des VAG bzw. auch KWG, die auch für Versicherer erhebliche Sanktionen vorsehen, wenn aufsichtliche Vorgaben missachtet werden – bis hin zu Haftstrafen für Geschäftsleiter.

Grundstufe

136

Page 138: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Vers

iche

rung

en

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Versicherungen Aufbaustufe

Prüfung von Liquiditätsrisiken

Programm

Definitionen von LiquiditätsrisikenLiquiditätsrisiken als betriebswirtschaftliches ProblemPraxisbeispiele

Management von LiquiditätsrisikenLiquiditätsmanagement-Prozess / LiquiditätsplanungManagement des MarktzugangsLiquiditätsrisikomanagement

CRD IV-Paket / Basel III: Überblick zu den neuen Anforderungen an die Liquidität

Prüfung des Liquiditätsrisikos gemäß aktueller AnforderungenAngemessenheit des Internen Kontrollsystems (§ 25 a KWG, KonTraG; VAG)Prüfungsgrundlagen und -ansätzeAktuelle Anforderungen der MaRisk (insb. Refinanzierungs-Mix, Limitsystem, Reporting, Einbindung in die Steuerung, Stresstests, gruppenweite Steuerung)Anforderungen gem. CRD IV-Paket / Basel IIIPrinciples for Sound Liquidity Risk Management and SupervisionPrüfung von Liquiditätsrisiken unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten

SeminarzielVermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten der prüferischen Handhabung von Liquidi-tätsrisiken unter den aktuellen aufsichtlichen Anforderungen.

7 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Internen Revision und des Risikomanagements.

LehrmethodeInteraktiver Vortrag, Beispiele, individuelle Diskussion

SeminarleitungProf. Dr. Niels Olaf ANGERMÜLLER, Göttingen

SeminartermineSeminar-Nr. 2016073Dienstag, 19.4.2016

Seminar-Nr. 2016141Donnerstag, 18.8.2016

9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

SeminarortFREIZEIT IN, Göttingen (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr410,– EUR für Mitglieder des DIIR430,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Liquiditätsrisiken sind in Zeiten von Finanzkrisen und historisch niedrigen Zinsen auf-sichtlich und wirtschaftlich eines der wesentlichsten Interessengebiete. Die MaRisk BA und die MaRisk VA greifen Liquiditätsrisiken als eine der wesentlichen Risikokategorien auf. Mit den Novellen der MaRisk BA wurden die Anforderungen erheblich erweitert, was sich auch auf aufsichtliche Prüfungen auswirkt. Neue Herausforderung stellen bei Banken die Anforderungen gemäß CRD IV-Paket / Basel III dar, die die Anforderungen an die Liquidität der Institute und auch die prüferische Komplexität vergrößern. Die Prüfung von Liquiditätsrisiken bringt damit erhebliche neue Herausforderungen mit sich und hat stark an Bedeutung gewonnen.

137

Page 139: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Vers

iche

rung

en

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Prüfung der Einhaltung der Governance- Anforderungen sowie der Anforderungen an eine unternehmensindividuelle Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung (ORSA) unter Solvency II

Versicherungen

Programm

Überblick über aktuelle europäische und nationale rechtliche Rahmenbedingungen

Kurzüberblick über die bisherigen Anforderungen der MaRisk VA Zielsetzung, Aufbau und Inhalt des Rundschreibens

Allgemeine Governance-Anforderungen

Schlüsselfunktionen unter Solvency II

Risikomanagement gem. den Anforderungen nach Solvency II

Erfahrungen des Bankensektors und Vergleich mit den MaRisk BA

Erfahrungen mit aufsichtlichen Prüfungen

Anforderungen an das Interne Kontrollsystem

Anforderungen und Herausforderungen an die Interne Revision Prüfungsplanung Berichte und Reaktionen auf Mängel Konsequenzen der Nicht-Erfüllung der Anforderungen

Anforderungen an den ORSA

14 Stunden CPE für CIAs

SeminarzielVermittlung von Kenntnissen und Fähig-keiten zur Durchführung von Prüfungen des Governance- und Risikomanagement-systems gemäß den aktuellen Anforder-ungen unter Solvency II.

TeilnehmerkreisMitarbeiter und Führungskräfte der Internen Revision sowie des Risiko- managements.

LehrmethodeInteraktiver Vortrag, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, individuelle Diskussion

SeminarleitungProf. Dr. Niels Olaf ANGERMÜLLER, GöttingenRA Sven WOLFF, MBA, Münster

SeminartermineSeminar-Nr. 2016043Montag, 14.3. - Dienstag, 15.3.2016

Seminar-Nr. 2016195Montag, 17.10. - Dienstag, 18.10.2016

1. Tag: 10.00 Uhr bis 2. Tag: 15.30 Uhr

SeminarortFREIZEIT IN, Göttingen (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

In der Vergangenheit bestimmten insbesondere § 64a VAG (a. F.) sowie das diesen Paragrafen konkretisierende BaFin-Rundschreiben MaRisk VA den Anforderungsrahmen für die deutschen Versicherern in Bezug auf eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisa-tion (sog. Governance). Seit dem vollständigen Inkrafttreten der Solvency II-Regelungen ab dem 01.01.2016 werden nunmehr zum Teil erweiterte Anforderungen an die Gover-nance von Versicherungsunternehmen gestellt. Die aufsichtsrechtlich geforderte unternehmensindividuelle Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung (sog. ORSA) stellt dabei ein wesentliches Element innerhalb dieses Governance-Systems dar.Für Versicherungsunternehmen gilt es, sowohl unmittelbar geltende europarechtliche als auch nationale Anforderungen an das Governance-System parallel zu beachten und zu erfüllen. Die dadurch zwangsläufig steigende erhöhte Komplexität stellt insbesondere kleinere und mittlere Versicherungsunternehmen vor große Herausforderungen. Doch gerade diese gesteigerte Komplexität macht eine regelmäßige Prüfung der Einhal-tung der Governance-Anforderungen inkl. der ORSA-Anforderungen zu einem zentralen Inhalt von Prüfungen durch die Internen Revision. Die Interne Revision ist verpflichtet, die gesamte Geschäftsorganisation (einschl. des Risikomanagementsystems) und insbesondere das interne Kontrollsystem auf Wirksamkeit und Angemessenheit hin zu überprüfen. In diesem Seminar werden die wesentlichen Elemente der europäischen und nationalen aufsichtlichen Anforderungen an das Governance-System sowie an die unternehmensindividuelle Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung (ORSA) eingehend vorgestellt und erläutert.

Aufbaustufe

138

Page 140: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Vers

iche

rung

en

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Prüfung der Compliance-Funktion von Versicherungsunternehmen unter Solvency II(Schwerpunkt Säule 2)

7 Stunden CPE für CIAs

Programm

Wesentliche branchenspezifische Rechtsvorschriften auf europäischer und nationaler Ebene in Bezug auf die Compliance-Funktion

Gesetzlich normierte Pflichtaufgaben der Compliance-Funktion in Versicherungsunternehmen

Überblick über Compliance-Anforderungen außerhalb der Versicherungs- branche

Weitere mögliche Handlungsfelder für die Compliance-Funktion

Welchen Nutzen bringt die Compliance-Funktion für das Unternehmen?

Mögliche Compliance-Organisationen im Unternehmen Mögliche Haftungsrisiken für Geschäftsleiter und Compliance-

Verantwortliche / Compliance-Beauftragte

SeminarzielVermittlung von Kenntnissen und Fähig-keiten zur Durchführung von Prüfungen der Einhaltung der Berichtspflichten und Meldeanforderungen gemäß den aktuellen Anforderungen unter Solvency II.

TeilnehmerkreisFührungskräfte und Mitarbeiter der Internen Revision sowie des Risiko- managements.

LehrmethodenInteraktiver Vortrag, Fallbeispiele

SeminarleitungRA Sven WOLFF, MBA, Münster

SeminarterminSeminar-Nr. 2016113Dienstag, 7.6.2016

Seminar-Nr. 2016236Mittwoch, 23.11.2016

9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016113Bäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell

Seminar-Nr. 2016236Göbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr410,– EUR für Mitglieder des DIIR430,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Durch das Inkrafttreten von Solvency II auf nationaler Ebene wird konkret die Einrichtung einer Compliance-Funktion in Versicherungsunternehmen gefordert. Diese Funktion stellt u. a. neben der Internen Revision eine der Schlüsselfunktionen innerhalb der Governance-Anforderungen aus Säule 2 dar. Als Pflichtelement eines Internen Kontrollsystems (IKS) von Versicherungsunternehmen soll diese Funktion insbesondere dazu beitragen, die Einhal-tung der für das Versicherungsunternehmen geltenden Anforderungen zu überwachen.

Da die Interne Revision aufsichtsrechtlich verpflichtet ist, insbesondere das interne Kontrollsystem auf deren Angemessenheit und Wirksamkeit hin zu überprüfen und die Compliance-Funktion zwingender Bestandteil eines Internen Kontrollsystems von Versicherungsunternehmen darstellt, wird die Interne Revision diese Funktion im Rahmen ihrer risikoorientierten Prüfungsplanung prüfen und beurteilen müssen.

Dieses Seminar stellt zunächst die europäischen sowie die aktuellen und absehbaren nationalen rechtlichen (Mindest-) Anforderungen an die Compliance-Funktion vor und erläutert die daraus abgeleiteten Pflichtaufgaben. Zusätzlich werden weitere mögliche Handlungsfelder angesprochen, die sinnvollerweise ebenfalls durch die Compliance-Funktion abgedeckt werden können.

Versicherungen Aufbaustufe

139

Page 141: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Führ

ungs

kräf

te

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Führungskräfte

* siehe Bereich IT-Revision♦ siehe Bereich Soft Skills★ siehe Bereich Grundlagen Allgemein✪ siehe Bereich Kreditinstitute

Aufbau einer modernen Revisionsabteilung

Einführung in das systemische Denken und Handeln♦

Ausrichtung und Strategie der Internen Revision

Operative Themen in der Internen Revision

Prüfungsergebnisse effizient dokumentieren

Wertschätzend führen♦

Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissenfür die Praxis der Internen Revision★

Wirksame IT-Compliance für Banken✪

IT-Revision für Revisionsleiter*

140

Page 142: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Führ

ungs

kräf

te

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Führungskräfte

Einführung in das systemische Denken und HandelnDie Lösung lauert überall!

Programm

Systemisches Verständnis von Teams und Organisationen

Einführung in den systemischen Ansatz

Untersuchung des eigenen Teams/der eigenen Organisation

Methoden und Techniken systemischer Arbeit

Lösungen finden für das eigene Team/die eigene Organisation

SeminarzielIn diesem Seminar geht es vorrangig darum, über Verstehen und praxisorientiertes Üben die fachliche und persönliche Kompetenz zu erlangen, Entwicklungsprozesse im eigenen beruflichen Umfeld professionell anzuschieben und zu begleiten.

21 Stunden CPE für CIAs

TeilnehmerkreisMitarbeiter und Führungskräfte der Revision. Während des Seminars wird im-mer wieder Bezug auf die konkreten Fälle der Teilnehmer genommen.

TeilnehmerzahlIm Interesse einer intensiven Seminararbeit ist die Teilnehmerzahl auf 14 Personen begrenzt!

LehrmethodeInformationsblöcke, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeiten

SeminarleitungRudolf MUNDE, Bad Vilbel

SeminarterminSeminar-Nr. 2016247Mittwoch, 30.11. – Freitag, 2.12.2016

1. Tag: 9.30 Uhr bis 3. Tag: 15.30 Uhr

SeminarortBäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.080,– EUR für Mitglieder des DIIR1.130,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweisAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Nach vielen Jahren der „einfachen“ Managementlehren und patenten Organisations-regeln setzt sich jetzt zunehmend die Erkenntnis durch, dass selbst schon kleine Orga-nisationen ziemlich komplexe Systeme sind, ganz zu schweigen von den großen Unter-nehmen und Organisationen mit ihren oft unübersichtlichen Strukturen. Entwicklungen in diesen Systemen verlaufen meist nicht linear, sondern sprunghaft und nicht selten chaotisch. Es entstehen geplante und ungeplante Prozesse, in denen Menschen, Phi-losophien und Kulturen zusammentreffen und deren Ergebnisse kaum vorherseh- und steuerbar sind.

Komplexe Situationen benötigen also ein entsprechend leistungsfähiges Werkzeug, um vernünftig und professionell mit ihnen umgehen zu können. Der systemische Ansatz ist dazu geeignet, das Zusammenspiel vieler unterschiedlicher Komponenten in einem System (Abteilung, Firma, Verband etc.) verstehbar zu machen, die eigene Rolle in der Organisation zu klären und daraus neue Erkenntnis- und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Dies führt dazu, dass Organisationen und ihre darin wirkenden Menschen in ihrem jewei-ligen Sinne erfolg reicher werden.

141

Page 143: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Führ

ungs

kräf

te

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Führungskräfte

IT-Revision für RevisionsleiterPrüfung neuer Informationstechniken

14 Stunden CPE für CIAs

Programm

Organisation der IT-RevisionNationale und Internationale Prüfungsstandards im Überblick

· COBIT ®, ITIL, IT-Grundschutzstandards, etc.

· Wirtschaftliche Erfordernisse und IT-Kontrollen effizient prüfenPrüfungsplanung der IT-Revision

· Risikoorientierte Prüfungsplanung der IT-Revision (Musterplanung auf Basis von MS Excel)

· Risikoanalyse der Prüffelder

· Methodisches Vorgehen und Prüfungshilfsmittel/-controlling

IT-Compliance und rechtliche VorgabenIT-Security und IT-Compliance im Unternehmen

· Gesetzliche Vorgaben (National /International)

· (Haftungsrisiken für IT-Verantwortliche)IT-Governance

· Verantwortung, Erfordernisse und ZieleFraud und IT

· Mustererkennung als Präventionsansatz – Kontinuierliche Überwachung (CCM)

Aktuelle Themen der Informationstechnologie im Focus der IT-Revision(Bewertung von Risiken der Informationstechnologie)IT-Sicherheit als Prüfungsfeld im Unternehmen (Wie lässt sich IT-Sicherheit prüfen?)IT-Sicherheit im Spannungsfeld:

· „Hacking“ für Revisionsleiter

· Kontroverse zwischen einfachen Methoden und Sicherheitsbewusstsein E-Mail und Internet-Nutzung durch Mitarbeiter in Sichtweite des § 32 BDSG

· Neue Prüfungsansätze

· Haftungsrisiken aus Gesetzesverstößen(Projektbegleitende Prüfungen in der IT-Revision)Missbrauch von IT-Infrastruktur und Datendiebstahl (Wirtschaftsspionage)Chancen und Risiken der Virtualisierung von ServersystemenFunktionsprinzip, Risiken und Prüfungsansätze eines Storage Area Network (SAN) Mobile Device Management als Prüffeld

SeminarzielNach erfolgreicher Teilnahme sollen die Teilnehmer:

· aktuelle und wichtige Informations-technologien und deren Einsatzmög-lichkeiten kennen

· die Chancen und Risiken beim Einsatz dieser Technologien einschätzen können

· Planungsansätze für die IT-Revision kennen und ableiten können

· Prüfungsmethoden und –verfahren einschätzen können

Teilnehmerkreis

· Führungskräfte der Internen Revision

· Verantwortliche Mitarbeiter die eine IT-Revision aufbauen wollen

· Externe Prüfer, Geschäftsführer oder Führungskräfte, die sich über Umfang und Aufgabe einer IT-Revision informieren wollen.

LehrmethodeLehrvortrag, Lehrgespräche, Diskussion und Fallbeispiele

VoraussetzungenKenntnisse der Internen Revision und der Revisionsplanung; Grundkenntnisse der Datenverarbeitung sind von Vorteil.

SeminarleitungAndreas KIRSCH, Witten

SeminarterminSeminar-Nr. 2016020Montag, 29.2. - Dienstag, 1.3.2016

1. Tag: 9.15 Uhr bis 2. Tag: 15.30 Uhr

SeminarortBäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweisAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Unternehmen setzen mehr und mehr neue Informationstechnologien in ihren Geschäfts-prozessen ein. Aufgaben bis hin zu Unternehmensteilen verschmelzen zunehmend elek-tronisch miteinander. Die IT-Durchdringung aller Unternehmensbereiche und Prozesse wächst stetig und damit gewinnt das daraus resultierende Risikopotenzial an Bedeutung. Daher ist die Strategie der Revisionsleitung im Rahmen der operativen IT-Prüfungen von zunehmender Wichtigkeit für jedes Unternehmen. Die damit verbundenen Risiken und Chancen auf IT-strategischer Ebene bilden eine neue Herausforderung für die Leitung der internen Revision. Eine risikoorientierte IT-Revisionsplanung muss sich mit neuartigen Ansätzen auf diese Entwicklungen einstellen. In diesem Seminar wird ein Überblick über aktuelle Prüf- und Sicherheitstrends in der Informationstechnik gegeben. Schwerpunkt-mäßig werden direkt die in die Praxis umsetzbaren Prüfansätze vorgestellt, diskutiert und erörtert.

142

Page 144: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Führ

ungs

kräf

te

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Aufbau einer modernen RevisionsabteilungGrundlagen der Gestaltung und Umgestaltung von Revisions- abteilungen

Programm

Governance, Risk and Compliance (GRC) – Rolle, Aufgaben und Einbindung der Internen Revision im Unternehmen Gesetzliche Grundlagen und Trends der Revisionsarbeit Aufgaben, Rolle, Rechte und Pflichten der Internen Revision sowie Anforderungen an die Mitarbeiter Einbindung der IR in die Aufbauorganisation Zusammenwirken mit Compliance-, Anti-Fraud- und Risikomanagement, Datenschutz sowie mit anderen Stabsfunktionen

Erstellung und Pflege der „schriftlich fixierten Ordnung (sfO)“ der Internen Revision

Inhalte von Geschäftsordnung und Revisionshandbuch Gliederung und Gestaltung Vorlagen, Vordrucke und Formulare Tools zur Verwaltung und Pflege

Risikoorientierte Revisionsplanung Ermittlung sensibler sowie risikobehafteter Unternehmensbereiche (Prozesse, Funktionen, Strukturen) Audit Universe aufbauen und regelmäßig aktualisieren Risikoorientierte Langfristplanung Risikoorientierte Jahresplanung Risikoorientierte Prüfungsplanung IT-gestützte Planungsmethoden in der Internen Revision

Aufbauorganisation und Arbeitsweisen der Internen Revision Strukturen der Revisionsabteilung Arbeitsmethoden und Hilfsmittel Tools für die Internen Revision im Überblick Dokumentation und Berichterstattung

Ausgewählte Schwerpunkte der Führungsarbeit des Leiters der Internen Revision Steuerung der Revisionsarbeit vom Auftrag bis zum Follow up Mitarbeiter und Führungskräfte der Internen Revision auswählen, führen und entwickeln Quality Management und Quality Assessment der Internen Revision

Abschluss-Workshop Frei wählbare Themen der Revisionsarbeit, die die jeweilige Seminargruppe selbst bestimmt (Themenabfrage vorab und Zusammenstellung der gewünschten Inhalte zu Beginn des Seminars)

14 Stunden CPE für CIAs

SeminarzielNach erfolgreicher Teilnahme sollen die Teilnehmer:

· den organisatorischen Aufbau der IR und die Arbeiten der Revisoren organisieren und anleiten können

· die Grundlagen der Arbeit einer Revisionsabteilung kennen

· das Revisionshandbuch erarbeiten können

· die Arbeit der Revision planen können

LehrmethodeIm Rahmen von Vorträgen, Lehrgesprächen und Gruppenarbeiten werden exempla-rische Beispiele erarbeitet.

TeilnehmerkreisRevisionsleiter, Nachwuchsführungskräfte der Internen Revision.

SeminarleitungQ_PERIOR, Ellerau

SeminarterminSeminar-Nr. 2016049Donnerstag, 17.3. – Freitag, 18.3.2016

Seminar-Nr. 2016209Montag, 31.10. – Dienstag, 1.11.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 15.30 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016049Göbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda

Seminar-Nr. 2016209Bäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweisAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Ihr Unternehmen baut eine Interne Revision auf? Sie wollen eine vorhandene Revisi-onsabteilung an die sich verändernden in- und externen Anforderungen anpassen? Sie möchten aktuelle Trends am Revisionsmarkt kennen lernen? Sie wollen als Führungskraft den Stand Ihrer Revisionsarbeit überprüfen? Dieses Seminar vermittelt die dafür notwendigen Grundkenntnisse sowie die Plattform für den breiten Austausch von Erfahrungen.

Führungskräfte

143

Page 145: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Führ

ungs

kräf

te

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

TeilnehmerkreisFührungskräfte der Internen Revision, Assistenten, Revisoren, Externe Prüfer

LehrmethodeVorträge, Diskussion

VoraussetzungenMehrjährige Revisionstätigkeit

SeminarleitungHans-Willi JACKMUTH, Köln

SeminarterminSeminar-Nr. 2016238Mittwoch, 23.11. – Donnerstag, 24.11.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 17.30 Uhr

SeminarortGöbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweisAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Ausrichtung und Strategie der Internen Revision

Programm

Tag 1: Ausrichtung und Strategie der Internen Revision Ausrichtung mittels nachhaltiger Personalentwicklung

Nutzung & Aufbau interner Ressourcen sowie Teambildung Modelle in der Personalentwicklung und -diagnostik Kommunikationsstrategien innerhalb verschiedener Gruppen

Strategien unter Einbezug gesetzlicher Entwicklungen Antizipative Integration gesetzlicher Entwicklungen (und Erfüllung gesetzlicher Ansprüche) Holistische Betrachtung der Corporate Governance im Unternehmen Unabhängigkeit und Objektivität der IR sowie Umgang mit Interessenskonflikten Risikoorientierte Prüfungsplanung Internes Kontrollsystem und Dokumentationstiefe Prüfung vs. Beratung

Tag 2: Schnittstellen & Leitgedanke der Qualitätssicherung Schnittstellenbedingtes Dilemma – Synergie- vs. Konfliktpotential: IKS – Compliance – Fraud-/Risikomanagement – Interne Revision

Einordnung im Unternehmensgebilde: Aufgaben und klare Abgrenzung der Fachbereiche Nutzung der Synergieeffekte Schnittstellen-Themen mit Konfliktpotential

Leitgedanke der Qualitätssicherung Sicherung eigener Qualitätsstandards Kontinuierliche Verbesserung der Prozesse mit Hilfe eines Qualitätsmanagement- systems Qualität unter Berücksichtigung von Budget und Mitarbeitern

SeminarzielNach erfolgreicher Teilnahme kennen die Teilnehmer:

· Strategien und Modelle einer nachhaltigen Personalentwicklung

· Corporate Governance und IKS

· Schnittstellenproblematiken und Lösungsansätze bei miteinander konkurrierenden Fachabteilungen

· Qualitätssicherungsansätze in der IR

14 Stunden CPE für CIAs

Der 2-Tages-Block fokussiert strategische Themen i. S. der Ausrichtung und Strategie der Internen Revision. Dazu gehören im Rahmen des ersten Tages die Ausrichtung der Internen Revision mittels nachhaltiger Personalentwicklung sowie die Strategien unter Einbezug gesetzlicher Entwicklungen. Der zweite Tag ist der Schnittstellenthematik gewidmet, mit der sich IKS, Compliance, Fraud/Risikomanagement und Interne Revision auseinanderzusetzen haben. Ergänzend wird das Thema der Qualitätssicherung in der Internen Revision behandelt.

Führungskräfte

144

Page 146: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Führ

ungs

kräf

te

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Führungskräfte

SeminarzielNach erfolgreicher Teilnahme kennen die Teilnehmer:

· Vorgehensweisen bei Sonderunter- suchungen

· Gestaltung von individuellen Follow-Ups

· Möglichkeiten des Softwareeinsatzes

· Ansätze zur Steuerung interner Budgets

TeilnehmerkreisFührungskräfte der Internen Revision, Assistenten, Revisoren, Externe Prüfer

LehrmethodeVorträge, Diskussion

VoraussetzungenMehrjährige Revisionstätigkeit

SeminarleitungHans-Willi JACKMUTH, Köln

SeminarterminSeminar-Nr. 2016101Montag, 30.5. – Mittwoch, 1.6.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 3. Tag: 17.00 Uhr

SeminarortHotel am Kurpark, Bad Hersfeld(siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr1.080,– EUR für Mitglieder des DIIR1.130,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweisAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Operative Themen in der Internen Revision

Programm

Tag 1: Außerplanmäßige Prüfungen Effektiver Umgang mit außerplanmäßigen Themen

Fraud Prüfungen Der Schlüsselfaktor Mensch, Präventionskomponenten Maßnahmen im Rahmen der Aufdeckung doloser Handlungen Durchsuchung im eigenen Haus und geeignetes Krisenmanagement

Due Diligence Prüfungen im Rahmen von Mergers & Acquisitions

Tag 2: Software in der IR und Follow-up-Systeme Softwareeinsatz in der Internen Revision

Toolüberblick und Techniken Kosten-Nutzenanalyse des Tooleinsatzes Simple Add-ons – hohe Effektivität

Stay „up-to-date“ Aktuelle technologische Entwicklungen und deren Risiken Cloud Computing, Mobile Computing (Bring your own device) etc.

Systemüberwachung via Follow-up Möglichkeiten und Nutzeneffekte Einbindung von Feststellungen und Empfehlungen Ablaufprozess und Eskalationswege Wesentliche Faktoren für den Unternehmensprozess (Berücksichtigung von Kosten, Auswirkung, Komplexität und Zeitrahmen)

Tag 3: Steuerung in der IR Steuerung unter Berücksichtigung von Sicherheit & Wirtschaftlichkeit

Definition von Leistungskategorien in der IR Steuerungsverfahren und Qualitätsüberwachung Gewährleistung des Sicherheitsaspektes im Unternehmen Bewertung von Risiko-/Sicherheitskosten sowie Kosten-/Nutzenanalysen

Professioneller Umgang mit Revisionsberichten Do’s and Don‘ts – wie kommt Kritik an? Lesbare und erlebbare Berichte - Knackpunkte Aushängeschild der Revision – auch für alle Mitarbeiter? Vermittlung geeigneter Stilelemente an die Berichtsautoren

21 Stunden CPE für CIAs

Der 3-Tages-Block ist auf operative Themen in der Internen Revision ausgerichtet. Einen Schwerpunkt bildet dabei die außerplanmäßige Sonderuntersuchung, die eine ganzheit-liche Sicht für einen professionellen Umgang mit Delikt-/Schadensfällen erfordert. Für jede Themenstellung muss ein Softwareeinsatz wirtschaftlich gerechtfertigt und sinnvoll sein. Innovative Technologien können hier abhängig vom Umfang der Internen Revision geeignete Alternativen darstellen. Die Leitung der Internen Revision sollte sich permanent auf unternehmerische und ggf. aufsichtsrechtliche Entwicklungen einstellen können, um ihren eigenen Zweck im Sinne des Unternehmens zu erfüllen. Inbegriffen sind dabei eine vorausschauende Steuerung sowie eine adäquate Systemüberwachung.

145

Page 147: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Führ

ungs

kräf

te

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Führungskräfte

Prüfungsergebnisse effizient dokumentierenArbeitspapiere

Die Interne Revision muss einen Spagat machen. Auf der einen Seite soll sie ihre Arbeit lückenlos nachvollziehbar gestalten und auf der anderen den Aufwand möglichst gering halten. Prüfungsergebnisse der Internen Revision müssen daher effizient und effektiv dokumentiert werden. Wie sehen Arbeitspapiere aus, wenn sie den Standards einerseits entsprechen aber andererseits wenig Aufwand verursachen sollen? Wie und wann wer-den die Prüferaktivitäten mit ihren Ergebnissen dokumentiert?

Dieses Seminar spiegelt die Anforderungen der Standards und anderer verbindlicher Vorgaben an der Praxis von Prüfungen wider, um zu einer sinnvollen Vorgehensweise in der Prüfungsdokumentation zu kommen. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie mit vertretbarem Aufwand eine nachvollziehbare Prüfungsdokumentation erstellt und verwaltet wird. Aspekte der Kommunikation mit den Geprüften, der Verständlichkeit des Textes oder der wirkungsvollen Präsentation von Prüfungsergebnissen werden in diesem Seminar nicht behandelt, da dies Gegenstand des Seminars „Berichterstattung der Internen Revision“ (siehe S. 25) ist.

Programm

Effekte einer PrüfungZiele der PrüfungZielgruppen und deren ErwartungenAls Prüfer das Richtige tun

Effizient prüfen und dokumentierenDer Prüfungsprozess im ÜberblickPrüfungsvorbereitung in Arbeitspapieren dokumentierenArbeitspapiere während der Prüfung nutzen, anfertigen und vervollständigenQualität der Arbeitspapiere sichern und den Prüfungsprozess unter Nutzung der Arbeitspapiere steuernArbeitspapiere als Basis des RevisionsberichtsWerkzeuge

7 Stunden CPE für CIAs

SeminarzielNach erfolgreicher Teilnahme sollen die Teilnehmer

· die Anforderungen des IIA-Standards an Arbeitspapiere kennen

· die Begriffe Effektivität und Effizienz auf die Prüfungsdokumentation anwen-den können

· den Dokumentationsprozess von Prü-fungen effektiv und effizient gestalten können

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Internen Revision

LehrmethodeLehrgespräche, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussionen

VoraussetzungGrundkenntnisse Interne Revision

SeminarleitungDr. Peter WESEL, Ellerau

SeminartermineSeminar-Nr. 2016126Freitag, 17.6.2016

9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

SeminarortBäder-Park-Hotel Rhön-Therme, Fulda-Künzell (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr450,– EUR für Mitglieder des DIIR470,– EUR für Nichtmitglieder (Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweisAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung146

Page 148: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Führ

ungs

kräf

te

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Führungskräfte

Wertschätzend führenErfolgsfaktor für Führungskräfte in der Revision

Programm

Wertschätzung und emotionale Bindung am Arbeitsplatz – Einflussfaktoren und positive Wirkungen

Zusammenhänge zwischen Wertschätzung, Führungsverhalten und Gesundheit Was macht eine wertschätzende Grundhaltung aus?

Wie Menschen ticken – wichtige Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft Menschliche Grundbedürfnisse, die innere Landkarte und ihre Bedeutung für den betrieblichen Alltag

Wie lässt sich eine wertschätzende Grundhaltung in den Arbeitsalltag integrieren? Wertschätzung für sich selbst als Ausgangspunkt Praktische Denkanstöße für den Arbeitsalltag Die Bedeutung sozialer Unterstützung und sozialer Stressoren Was sich Mitarbeiter wünschen – der Mitarbeiter als Berater Erkennen von Belastungen anderer durch Aufmerksamkeit

Vertrauen am Arbeitsplatz als Ausdruck von Wertschätzung - wie Sie Vertrauen gewinnen und was zu Vertrauensdefiziten führt

Welche typischen Hindernisse stehen Anerkennung und Wertschätzung entgegen und wie kann man diese umgehen?

Wertschätzend führen mit Beziehungskompetenz Wie Sie Lob und Kritik konstruktiv äußern Wie Sie mit Kritik und Feedback angemessen umgehen Wie Sie durch Delegieren anerkennen und wertschätzen Gesprächsstörer vermeiden, Gesprächsförderer anwenden

Handlungsideen für das eigene Umfeld

14 Stunden CPE für CIAs

SeminarzielDie Teilnehmer erfahren, welche positiven Wirkungen wertschätzende Führung hat und erhalten Anregungen, wie sich wert-schätzende Führung bereits mit einfachen Mitteln in der Praxis umsetzen lässt. Am Ende besteht die Möglichkeit, Ideen für das eigene Umfeld abzuleiten.

TeilnehmerkreisFührungskräfte und angehende Führungs-kräfte in der Revision, die einen positiven Beitrag zur Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung leisten möchten.

LehrmethodenVortrag, Präsentation, praktische Übungen, Einzelarbeit, Gruppenarbeit

SeminarleitungCarsten BACH, Köln

SeminarterminSeminar-Nr. 2016038Mittwoch, 9.3. – Donnerstag, 10.3.2016

Seminar-Nr. 2016191Mittwoch, 12.10. – Donnerstag, 13.10.2016

1. Tag: 9.15 Uhr bis 2. Tag: 16.30 Uhr

SeminarortGöbel´s Hotel Rodenberg, Rotenburg a.d. Fulda (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder(Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweisAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

Erfolgsreiche Revisionsarbeit erfordert engagierte und motivierte Mitarbeiter. Wertschät-zung, Respekt und Anerkennung gehören zu den wichtigsten Motivationsfaktoren und sind zugleich einer der effektivsten Ansätze für eine höhere Mitarbeiterbindung und die Förde-rung der Mitarbeiterzufriedenheit Auch in der Revision. Studien zufolge herrscht allerdings in vielen Unternehmen aus Sicht der Mitarbeiter noch eine Wertschätzungsdürre. Eine wesentliche Ursache dafür ist das wahrgenommene Führungsverhalten. Wertschätzende Führung schafft Wertschöpfung, denn sie wirkt positiv auf Gesundheit, Engagement und Produktivität der Mitarbeiter. Außerdem ist sie ein wichtiger Schlüssel-faktor für den persönlichen Erfolg des Revisors und eine erfolgreiche betriebliche Zusam-menarbeit. Jeder kann hierzu bereits mit einfachen Mitteln seinen Beitrag leisten. Aus-gangspunkt ist die eigene Grundhaltung und Einstellung. Das Seminar sensibilisiert für die Bedeutung von Anerkennung und Wertschätzung im betrieblichen Umfeld und vermittelt Denkanstöße und praktische Handlungsansätze zur wertschätzenden Führung mit zahlreichen Übungen. Das fokussierte Nachdenken über eigene und fremde Verhaltensweisen liefert die Grundlage, um den Erfolgsfaktor Wert-schätzung und Anerkennung auch für den eigenen Arbeitsbereich in der Revision zu heben. Hilfestellungen, um Lob und Kritik angemessen zu äußern sowie mit Kritik und Feedback selbst angemessen umzugehen, runden den Stoff ab.

147

Page 149: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Führ

ungs

kräf

te

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Führungskräfte

Revision und Recht – Juristisches Grundlagen-wissen für die Praxis der Internen Revision

14 Stunden CPE für CIAs

Neu!

Programm

Basiswissen Gesellschaftsrecht und Interne Revision Wechselwirkung zwischen Recht und Betriebswirtschaftslehre

Business Judgment Rule Die Business Judgment Rule und ihre Voraussetzungen als Handlungsgebot Interne Revision als Beratungsdienstleisterin und Instrument zur Beschaffung angemessener Informationen Die notwendige Abgrenzung von Beratungs- und Prüfungsleistungen

Dokumentation / Arbeitspapiere Bestandteile einer ordnungsgemäßen Dokumentation Entlastungsfunktion einer ordnungsgemäßen Dokumentation

DIIR-Revisionsstandards und Quality Assessments Rechtliche Einordnung der Revisionsstandards und der Quality Assessments Interne Revision und Qualitätssicherungsmaßnahmen Quality Assessments und Fehlervermeidung

Prüfungsumfang / Stichproben Vollprüfung, Stichprobenprüfung, Massendatenanalysen Einschlägige Rechtsprechung zur Stichprobengestaltung Statistische Verfahren (bewusste Auswahl und Zufallsauswahl)

Interne Revision und Haftung Zivilrechtliche und strafrechtliche Organhaftung Zivilrechtliche und strafrechtliche Arbeitnehmerhaftung Haftung des Leiters / der Leiterin der Internen Revision

Das Verhältnis zwischen Aufsichtsrat und Interner Revision Informationsgrundlagen für die Tätigkeit des Aufsichtsrats Durchgriff des Aufsichtsrats auf den Leiter oder den Mitarbeiter der Internen Revision Regelung der Zusammenarbeit in einer Geschäfts- oder Informationsordnung

SeminarzielEs werden rechtliche Grundlagenkenntnisse zu bestimmten, unter dem Gesichtspunkt der Praxisrelevanz ausgewählten Schnittstellen zwischen Recht und Revision dargestellt. Angesichts des zunehmenden Stellenwerts rechtlicher Grundlagenkenntnisse für die Praxis der Internen Revision richtet sich das Seminar insbesondere an die Revisoren bzw. Revisorinnen, die über keine juristische Ausbildung verfügen.

TeilnehmerkreisMitarbeiter der Internen Revision und deren Leitungsorgane

LehrmethodeVortrag, Fallbeispiele aus der Praxis, wobei die Referenten Wert darauf legen, dass die Teilnehmer auch untereinander entsprechende Erfahrungen austauschen können.

SeminarleitungRA Dr. Thomas MÜNZENBERG, Wiesbaden Prof. Dr. Anja-Ursula HUCKE, Rostock-Warnemünde

SeminartermineSeminar-Nr. 2016109 Donnerstag, 2.6. – Freitag, 3.6.2016

Seminar-Nr. 2016224Montag, 14.11. – Dienstag, 15.11.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 15.30 Uhr

Seminarortrelexa hotel, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr850,– EUR für Mitglieder des DIIR890,– EUR für Nichtmitglieder (Nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

HinweiseAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

148

Page 150: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Führ

ungs

kräf

te

Änderungen vorbehalten! Zu Anmelde- und Teilnahmebedingungen siehe Seite 163

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Führungskräfte

Neu!Wirksame IT-Compliance für Banken 14 Stunden CPE für CIAs

Programm Aufbau der Compliance-Organisation in Banken vor dem Hintergrund der Regulierung

Aufbau- und Ablauforganisationorganisatorische Verankerung von ComplianceGestaltungselementePraxisbeispiele für aktuelle Umsetzungen + NegativbeispieleDetaillierte Compliancefunktionen bei den Banken und Finanzinstituten

Anti-Fraudmanagement im BankenbereichAnti-Fraud-Management – DefinitionenThree Lines of DefenseSchnittstellen zwischen Interner Revision, Compliance-Management und Anti-Fraud-ManagementPrävention, Detektion und Reaktion (Repression)Haftung von Geschäftsführung und VorstandDIIR-Anti-Fraud-Management-Standard

Aufsichtsrechtliche Anforderungen an IT-Sicherheit gemäß MaRisk und 25a KWG

Compliance-Funktion gemäß MaRiskBesondere Anforderungen durch die Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internet-zahlungenGefährdungsanalyse / Prüfungsplan/ BerichterstattungIT-Sicherheit als wesentliches operationelles RisikoIT-Sicherheit als Bestandteil der operationellen Risiken und des gesamten IKSKonsistenz der IT-Strategie/ der IT-Sicherheitsstrategie mit der Geschäfts- und RisikostrategieBenutzerberechtigungssystemProjektmanagement, Anwendungs- / Programm-/ Softwareentwicklung Release-/ Change-/ Testmanagement sowie FreigabeverfahrenIKS im Bereich Administratorentätigkeit-/ NotfallmanagementRisikomodell der Internen Revision

Anforderungen an die individuelle DatenverarbeitungBestandsaufnahmesystematik und strukturierte Vorgehensweise Klassifizierung der Wesentlichkeit des Schutzbedarfs sowie Zuordnung zu einer Schutzbedarfs-klasse aufgrund von Eintrittswahrscheinlichkeit und der möglichen SchadenshöheDokumentationsanforderungen für Endanwender

Datenschutz und DatensicherheitGefährdungslage und AwarenessSocial Engineering, Business Intelligence/ Competitive IntelligenceIntegration in den Datenschutz, Prüfung durch interne und externe Datenschützer (Instrument Verfahrensverzeichnis etc.)Zertifizierung des Datenschutzes durch europäische Gütesiegel (EuroPriSe European Privacy Seal)

Soft- und hardwaregestützte Compliancein der internen Netzwerksicherheit in Datenbanksystemen (Auditlevel, Änderungsverfolgung)Endpoint-Security-SystemeData Leak Prevention Systeme Risikomanagementsysteme (auch vor dem Hintergrund neuester Enthüllungen)IT-Grundschutz als Vorgehensmodell

KrisenmanagementNotfallmanagementUmgang mit Datenlecks und Angriffen wie etwa Cyber-AttackenKrisenkommunikation IT-Forensik

Die IT-Infrastruktur von Banken muss immer neuen Anforderungen der regulierenden Aufsichts-behörden und natürlich auch der Kunden genügen. In diesem zweitägigen Seminar werden die neuen und künftigen Anforderungen in Verbindung mit dem derzeit bereits geltenden MaRisk und der Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen sowie unter der Betrachtung der künftigen Anforderungen (Mindestanforderungen an die IT, Sicherheitsgesetz, etc.) in Verbin-dung der Erkenntnisse der IT-Sonderprüfungen, vermittelt. Es werden auch die grundsätzlichen Angriffsszenarien aufgezeigt. Herstellerneutral werden die verschiedensten Herangehensweisen zum Schutz des Institutes aufgezeigt. Für die Revisionspraxis werden entsprechende Prüfszenarien und Checklisten aufbereitet.

SeminarzielVermittlung der bisherigen Regelungen und der zu erwartenden regulatorischen Neuerungen. Modelle für die Verarbeitung und Dokumentation vorhandener und neu-er Regelungen. Darstellung der Methoden des Nachweises der Einhaltung regulato-rischer Anforderungen.

TeilnehmerkreisFührungskräfte und Mitarbeiter der Internen Revision. Compliance- und Geldwäschebeauftragte sowie Anti-Fraud-manager aus dem Bankenbereich.

LehrmethodeInteraktiver Vortrag und Diskussion, Checklisten, Gruppenarbeit

SeminarleitungRobert ECK, Berlin Dr. jur. Stefan HAUPT, Berlin

SeminarterminSeminar-Nr. 2016012Mittwoch, 24.2. - Donnerstag, 25.2.2016

Seminar-Nr. 2016134Montag, 15.8. - Dienstag, 16.8.2016

1. Tag: 9.00 Uhr bis 2. Tag: 17.30 Uhr

SeminarortSeminar-Nr. 2016012relexa hotel, Frankfurt am Main

Seminar-Nr. 2016134 Spener-Haus, Frankfurt am Main (siehe Hinweisblatt Seminarorte / Hotels)

Teilnehmergebühr890,– EUR für Mitglieder des DIIR940,– EUR für Nichtmitglieder

Im Spener-Haus: Einschließlich Seminar-dokumentation, Pausengetränken und Mittag essen im Speisesaal Dominikaner-kloster (Seminar anteil nach § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei, Verpflegungsanteil zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer).

HinweiseAnerkannte -relevante Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Akkreditierung

149

Page 151: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Kurzprofile der Referenten für das Jahr 2016in alphabetischer Reihenfolge

Prof. Dr. Niels Olaf Angermüllerist Inhaber der Professur Finanzmanagement / Finanzdienstlei-stungen an der Hochschule Harz sowie externer Prüfer am Trinity College, Dublin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Bereiche Interne Revision, Aufsichtsrecht und Risikomanagement. Zuvor war Prof. Angermüller in international tätigen Konzernen tätig. U.a. führte er mehrere Jahre Prüfungen der Bereiche Risiko-management (insbesondere Baseler Anforderungen / SolvV und MaRisk) sowie Treasury und Controlling im In- und Ausland durch. Danach leitete er einige Jahre den Bereich Risk and Development der Zweigniederlassung einer deutschen Bank in Irland, wo er mit Aspekten von Treasury, Risikomanagement und Compliance be-traut war. Prof. Angermüller ist Autor zahlreicher nationaler und internationaler Beiträge in Fachzeitschriften. Er bietet Vorträge und Beratung zum Bereich Interne Revision, zum Aufsichtsrecht sowie zum Finanz- und Risikomanagement an. Seit 2004 ist er als Referent für das Deutsche Institut für Interne Revision tätig.

Dirk Auerbachist Diplom-Kaufmann und Wirtschaftsprüfer / Steuerberater. Er ist Partner einer großen internationalen Wirtschaftsprüfungs-gesellschaft in Frankfurt am Main, der er seit über 22 Jahren angehört. Hier hat er zusätzlich die Funktion des Leiters der Regulatory Services Group in Deutschland, die sich mit bank-aufsichtsrechtlichen sowie Structured-Finance-Frage stellungen beschäftigt. Daneben ist er Lehrbeauftragter an der Frankfurt School of Finance in Frankfurt am Main. Er ist Autor verschiedener Artikel zu bankaufsichtlichen und rechnungslegungs bezogenen Themen und Herausgeber des Kommentars Schwennicke/Auer-bach, Kreditwesengesetz.

Carsten Bachist Diplom-Kaufmann und Wirtschaftsprüfer/Steuerberater. Er hat über zwei Jahrzehnte Berufserfahrung in den Bereichen Prüfung und rechnungslegungsnahe Beratung sowie als Referent. Seit mehreren Jahren führt er seine eigene Praxis mit den Schwer-punkten Wirtschaftsberatung und Training. Zuvor war er rund 19 Jahre in unterschiedlichen Führungspositionen sowie als Partner im Bereich Advisory bei einer großen internationalen Wirtschafts-prüfungsgesellschaft beschäftigt. Er ist Dozent bei verschiedenen Bildungseinrichtungen sowohl im Bereich fachlicher als auch persönlicher, betriebswirtschaftlich relevanter Kompetenzen (z. B. Kommunikation, Führung, betriebliche Zusammenarbeit und Wertschätzung, persönliche Wirkung, DiSG®). Carsten Bach ist Autor zahlreicher Fachartikel und zweier Bücher zu den Themen „Wertschätzung und Anerkennung im Job“ bzw. „Selbstmarketing für Angestellte“. Zudem verfügt er über Fortbildungen als Wirt-schaftsmediator und als zertifizierter DiSG®-Trainer.

Prof. Ulrich Bantleonist Wirtschaftsprüfer/Steuerberater. Er hat die Professur für Un-ternehmensbewertung, Wirtschaftsprüfung, nationale und inter-nationale Rechnungslegung an der Hochschule Offenburg. Einer seiner Interessensschwerpunkte ist die Interne Revision und das Risikomanagement. Er besitzt mehrjährige Schulungserfahrung, u. a. beim DIIR insbesondere im Rahmen der Vorbereitung auf das CIA- und das Interne Revisor DIIR-Examen. Er ist Autor verschie-dener Fachveröffentlichungen mit Schwerpunkt Interne Revision.

Hermann Bayerschmidtist Dipl. Bauingenieur (TUM) und seit mehr als 30 Jahren in ver-schiedenen Baubereichen berufstätig. Darunter waren Stationen wie Bauleiter und Kalkulator in einem größeren Bauunternehmen, 3-jährige Auslandstätigkeit (Frankreich) im Bereich Bau- und Instandhaltung in einer Ingenieurgesellschaft für die Planung und Ausschreibung von Bauleistungen inkl. Facility Management (FM) und als Projektleitung bei der Realisierung von großen Baupro-jekten. Seit mehr als 8 Jahren ist er Projektleiter in der internen Revision mit regelmäßigen Prüfungen im Bau und FM Bereich.Er ist Mitglied im DIIR-Arbeitskreis „Bau, Betrieb und Instandhal-tung“, Mitautor mehrerer DIIR-Leitfäden im technischen Bereich und ist als Referent für das DIIR tätig.

Heike Behrist als Dipl.-Ing. im Bereich Versorgungstechnik und Master of Laws (LL.M.) seit über 20 Jahren im Bereich der Planung, Bau- und Projektleitung sowie im Betrieb, insbesondere jedoch im Facility Management von Immobilien tätig. Seit vier Jahren ist sie für die technische Revision bei einem großen Immobilienbetreiber zuständig. Freiberuflich arbeitete sie vor allem im Bereich des Energiemanagements.Ihr Schwerpunkt liegt in der Prüfung von FM-Leistungen (einschl. Rahmenverträgen sowie Vertragscontrolling).Sie ist Mitglied im DIIR-Arbeitskreis „Bau, Betrieb und Instandhal-tung“, Mitautorin von Leitfäden im technischen Bereich und hielt bereits Vorträge für das DIIR u.a.

Ulf Bernhardtist seit 2012 freiberuflicher Consultant. Zuvor war er 16 Jahre als Berater bei einer Consulting-Firma tätig. Seine Schwerpunkte lie-gen in den Bereichen Revision, IT-Audit, IT-Prozesse und -Kosten, Geschäftsprozessoptimierung, betriebswirtschaftliche Analysen und Projektmanagement. Er besitzt Erfahrungen aus mehrjähriger Tätigkeit in der Projektarbeit bei revisionsspezifischen Aufgaben bei Mandanten. Zu seinen bisherigen Projekten zählen u. a. IT-Audits, COBIT ®-Inhouse-Seminare bei IT- und Finanzdienstleistern sowie Medienunternehmen, Entwicklung und Einführung einer risikoorientierten Prüfungsplanung, Projektleitung bei der Einfüh-rung eines Web-Shops, Vorstudie, Analyse und Einführung eines Call-Centers sowie verschiedenartigste Prüfungen. Daneben ist Ulf Bernhardt als Dozent in Revisionsseminaren tätig.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

150

Page 152: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Monika BichelDas fundierte Wissen der Organisation und Informatik begründet in ihrem Berufsweg: Beginnend mit der Ausbildung zur Groß-handels kauffrau, gefolgt von der Ausbildung zur Programmiere-rin / Organisatorin mit anschließender 5-jähriger Berufspraxis und dem Studium der Wirtschafts informatik an einer Fachhochschule. Sie ist seit mehr als 15 Jahren in der Unternehmens beratung tätig. Arbeits schwerpunkt ist, Unternehmen auf ihrem Weg zu kunden -orientierten, effizienten Geschäftsprozessen und Struk turen zu begleiten. Die Einsatzfelder sind Audits, betriebswirtschaftliche Analysen, Projektbegleitungen, Moderation und Qualitäts-management.

Rainer Billmaierist Personalmanager eines internationalen Elektronikkonzerns und dort zuständig für Personalbeschaffung und -entwicklung sowie für die Optimierung der Personalarbeit. Er verfügt über langjäh-rige Erfahrung als Revisor (externe Prüfungen von Personalbe-reichen) und Trainer und verbindet seine operative Erfahrung im Personalbereich mit der Brille der Revision zu einer wirkungsvollen Vorgehensweise. Darüber hinaus hat er rund 10 Jahre als Berater verschiedenste Projekte wie Leitbildentwicklung, Gesamtsanierung oder Outsourcing geleitet oder begleitet. Seine Leidenschaft sind Trainings; Trainings, die die Teilnehmer/innen in die Lage verset-zen, Ihren Job besser erledigen zu können. Diese Leidenschaft und seine Erfahrung teilt Rainer Billmaier seit über 10 Jahren auch mit den Teilnehmern der DIIR Seminare.

Katrin Bohmist für das Competence Center Fraud-Risk-Compliance einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. Sie hat an der Technischen Universität Dresden Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie und Klinische Psychologie studiert. Frau Bohm war außerdem früher für eine der sog. Big-Four-Wirt-schaftsprüfungsgesellschaften im Bereich Wirtschaftskriminalität tätig. Ihre Berufserfahrung umfasst die Durchführung foren-sischer Prüfungs- und Beratungsprojekte sowie die Implemen-tierung von präventiven Maßnahmen gegen dolose Handlungen. Frau Bohm ist auf psychologische Themen im Zusammenhang mit der Durchführung von Sonderuntersuchungen zur gerichts-verwertbaren Aufklärung doloser Handlungen in Unternehmen spezialisiert.

James Culverist US-Amerikaner mit mehr als 25 Jahren Trainingserfahrung. Er hat Prüfungen als Interner Revisor in den Bereichen Produktion, Militär und Bildung durchgeführt. Er bringt sowohl die Sichtweise eines Mangers als auch die des Auditierten in sein Training ein. Herr Culver hat Kommunikationsstrainings in Europa, Nord Ameri-ka und dem Mittlere Osten durchgeführt. Die Teilnehmergruppen stammten sowohl aus dem Finanz-, Produktions- und Logistikbe-reich, wie auch von externen Dienstleistern und Beratern. Seine

Passion ist es, ein auf den Lernenden zugeschnittene Trainingsum-gebung zu erschaffen, und gleichzeitig praxisnahes und leicht in die Praxis übertragbares Training zu liefern.

Robert Eck Herr Dipl.-Ing. Robert Eck ist Geschäftsführer einer weltweit füh-renden Unternehmensgruppe im Bereich Polizeisoftware/ Revisi-onssoftware. Nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens in Berlin war er als Consultant, Prokurist und Geschäftsführer für mehrere Logistik- und Sicherheitsberatungen europaweit tätig. Neben zahlreichen Fachveröffentlichungen in Sicherheits- und Logistikzeitschriften ist er Autor der Publikation „Software im Unternehmensschutz“. An der Nahtstelle zwischen Security und Revision ist er in vielen Praxisprojekten erfolgreich tätig. Er ist Mitglied im Vorbereitungsteam der jährlich durchgeführten DIIR-Anti-Fraud-Management-Tagung.

Georg Ehrhart ist Gesellschafter bei einem führenden Beratungsunternehmen im Finanz- und Treasury-Management. Er ist in der Beratung namhafter internationaler Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung im deutschsprachigen Raum im Bereich Treasury Management tätig. Er ist Spezialist auf den Gebieten der Treasury-Revision und Organisation, womit auch die Teilnahme in Arbeitskreisen von Interessensvertretungen verbunden ist. Neben der Beratung vermittelt er auch seine Erfahrungen als Seminarre-ferent. Von 1988 bis 1992 war er bei einer englischen Bank in der Großkundenbetreuung und danach der Durchführung von Akqui-sitionsfinanzierungen betraut. Er studierte Betriebsinformatik an der Universität Wien und absolvierte das Studium des Master of International Business (Webster University), die Ausbildung zum akademisch geprüften Fremdenverkehrskaufmann sowie zum Exportkaufmann an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Markus Fischer, MBA, CIAhat Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Wirtschafts-prüfung und Unternehmensorganisation in Aachen und Washing-ton D.C. studiert. Nach dem Abschluss seines MBA Studiums war er zunächst als Unternehmensberater tätig. Für einen interna-tional agierenden Konzern der Hausgeräteindustrie arbeitete er anschließend als Referent im Konzerncontrolling und beriet dabei die Unternehmensleitung u.a. bei strategischen Veränderungs-prozessen. Als Gastrevisor und ausgebildeter CIA kennt Markus Fischer die Herausforderungen und Themenkomplexe der Internen Revision. Seinem ganzheitlichen Ansatz folgend führt er seit 2008 sowohl im Bereich “Hard Skills“ als auch im Bereich der “Soft Skills“ Seminare durch. Sein Seminarportfolio deckt ein breites Spektrum von Themen wie beispielsweise “Rechnungswesen nach HGB und IFRS“ über “Persönlichkeitsanalyse für Revisoren“ bis hin zu “Verhandlungstechniken nach Harvard“ ab.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

151

Page 153: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Barbara Frienist Diplom-Psychologin und seit ca. 20 Jahren in der Weiterbil-dung tätig. Nach mehrjähriger Mitarbeit in einem Trainingsin-stitut leitet sie seit über 15 Jahren freiberuflich Seminare und Workshops in Unternehmen unterschiedlicher Branchen (u. a. Versicherungen, Automobilhersteller, Verwal tungen, Luftfahrt). Fach- und Führungskräfte coacht sie in Führungs- und Ent-scheidungsprozessen sowie zu Selbstmanagementthemen. Sie verfügt über Fortbildungen in NLP, systemischer Beratung und Energetischer Psychologie. Ihre Schwerpunkte sind: Moderation, Selbst- und Stressmanagement, Kommunikation und Mitarbeiter-gespräche. Sie legt besonderen Wert auf pragmatische Wege, um die individuellen Fähigkeiten, zu entwickeln. Dazu gehört es, die eigenen Stärken zu nutzen, aber auch Strategien zum Ausgleich von Schwächen zu entwickeln.

Marcus Gaßmannist gelernter Bankkaufmann und Dipl.-Bankbetriebswirt (Frankfurt School of Finance & Management) und seit 11 Jahren im Bereich Front- und Backoffice Investment Banking und Portfolio Manage-ment tätig. Schwerpunkte seiner Tätigkeit als Business Analyst liegen im Bereich der Geschäftsprozess- und Risikoanalyse im Front- und Backoffice. Er war mehrere Jahre als Leiter Reconcilia-tion für FX/MM & Listed Derivatives und Senior Business Analyst Financial Markets bei einer deutschen Großbank tätig.

Ronny Hahn ist Diplom-Betriebswirt (BA) und geschäftsführender Partner einer Beratungsgesellschaft. Als Berater und Seminartrainer für Finanz-dienstleister beschäftigt er sich seit Jahren mit unterschiedlichs-ten Fragen der Risikomessung und –steuerung mit Schwerpunkt auf dem Adressrisiko. In zahlreichen Umsetzungsprojekten in Groß-, Landes- und Spezialbanken hat Herr Hahn die Einführung von Ratingverfahren zur PD, LGD und EaD Ermittlung unterstützt und die Institute erfolgreich zur IRBA-Zulassung begleitet. Seine Erfahrungen in diesem Bereich gibt Herr Hahn seit Jahren auch in Seminaren und als Autor und Herausgeber von Buchartikeln weiter.

Dr. Ulrich Hahn, CIA, CISA, CCSA, CGAP, CRMA, IR DIIRunterstützt Revisionsleitungen konzeptionell, bildet Interne und IT-Prüfer z.B. für Zertifizierungen aus. Er publiziert und lehrt in den Bereichen Governance, Risikomanagement, Audit sowie IT. Prüfungs- und Beratungskompetenz hat er im In- und Ausland bei internationalen Konzernen, namhaften WP-Gesellschaften und in der IT-Dienstleistung gesammelt. Dr. Hahn ist ehrenamtlich bei DIIR e.V., ISACA und IIA aktiv. Seine fachlichen Interessen liegen im Bereich Revisionsmanagement und Arbeitstechniken, Organi-sation (Governance, Risikomanagement und IKS) sowie Informati-onstechnologie.

Dr. Helga Hornungist Diplom Verwaltungswirtin, Betriebswirtin und Master of Public Administration. Promoviert hat sie zu dem Thema „Örtliche Finanzkontrolle als Innovationsfaktor“. Sie leitet seit 2003 eine kommunale Revision. Ihre Erfahrungen hat sie in der öffentlichen Verwaltung sowohl in staatlichen als auch kommunalen Behörden in vielen Aufgabengebieten einbringen können. Seit vielen Jahren ist sie in der Lehre und auf dem Gebiet der Aus- und Fortbildung u.a. im Bereich Revisionswesen, Organisation und Personal tätig und hält Vorträge. Sie ist Mitglied im DIIR Arbeitskreis „Interne Revision öffentlicher Institutionen.

Hans-Willi Jackmuthist Inhaber einer Unternehmensberatung, sowie eines Verlages und befasst sich seit zwei Jahrzehnten mit dem Thema Interne Revision. Er war in zwei Banken in leitender Position für die Inter-ne Revision verantwortlich. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen neben der Revisionsstrategie auf allen Themen des Revisions- und Risikomanagements insbesondere aber auch Fraud Prävention und -Ermittlungen. Darüber hinaus hat er sich auch intensiv mit der Prüfung von IT, insbesondere in SAP ®, auseinandergesetzt. Weiterhin ist er fachlicher Leiter des Studiengangs „Certified Fraud Manager“ an der CBS in Köln.

Arno Kastner, CIA, CRMAist Diplom-Kaufmann, seit ca. 30 Jahren bei einer Bank beschäf-tigt und Inhaber einer Trainings- und Beratungsfirma. Bankseitig war er zunächst im Firmenkundenbereich mit Aufgabenschwer-punkt Firmensanierung und Abwicklung beschäftigt, bevor er in den Bereich der Kreditrevision wechselte, wo er über zehn Jahre tätig war. Seit 2001 führt er auf verschiedenen Ebenen Prüfungen im Bereich verschiedener Europäischer Fondsfinanzierungen (EFRE, LEADER, ESF u. a.) durch. Nebenberuflich befasst sich Herr Kastner mit der Finanzierung und Steuerung mittelständischer Unternehmen und den damit verbundenen Prüfungshandlungen aus Bankensicht (Stichwort: Analyse von Krisenindikatoren und Aufbau von Frühwarnsystemen).Er ist sowohl auf Firmen- als auch auf Bankseite als Seminar-trainer, Berater und Buchautor tätig und ist Vizepräsident der „Vereinigung Controller (RKW)“ e. V. in Mainz. Beim DIIR leitet er den Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“ und ist seit vielen Jahren als Fachreferent in den Bereichen Kredit- und EU-Finanzie-rungen und deren Prüfung tätig.

Regina Ketelsist Gruppenleiterin des Bereiches „Grundsatz & Administration“ in der Revisions-Abteilung einer norddeutschen Regionalbank, bei der sie seit Abschluss ihres wirtschaftswissenschaftlichen Studiums beschäftigt ist. Über zehn Jahre führte sie Prüfungen als

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

152

Page 154: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Prüfungsleiterin durch. Ihre Prüfungsschwerpunkte erstreckten sich im Anschluss an klassische Filialprüfungen schwerpunktmä-ßig auf die Bereiche Treasury/Eigenhandel und Risikocontrolling/-management. Seit Juni 2009 ist sie mit den Themen Reporting, Begleitung aufsichtsrechtlicher Prüfungen, Aufbau- und Ablau-forganisation, Outsourcing, Qualitätsmanagement inkl. Self-As-sessment und Follow Up betraut. Frau Ketels ist akkreditierte Qua-lity Assessorin (DIIR), seit 2005 als Dozentin für das DIIR tätig und führt seit 2012 Inhouse-Schulungen für die DIIR Dienstleistungen GmbH durch. Frau Ketels verfügt darüber hinaus über langjährige Erfahrungen in der Dozententätigkeit bei einem überregionalen Bildungsträger.

Andreas Kirsch, TISPist Sparkassenfachwirt und Bankkaufmann. Er ist Prüfungsleiter der IT-Revision in einer Sparkasse und beschäftigt sich nunmehr seit 20 Jahren mit dem Thema der Informationstechnologie. Er ab-solvierte beim Fraunhofer-Institut für sichere Informationstech-nologie die Prüfung zum TISP (Teletrust Information Security Pro-fessional). Seine Spezialgebiete im Rahmen der IT-Revision sind Prüfungen Rund um das Thema IT-Sicherheit und Datenschutz. Die Qualifikation zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten be-sitzt er seit 10 Jahren. Als Geschäftsführer seiner Beratungs- und Trainingsfirma führt er seit einigen Jahren als Referent erfolgreich Schulungen für die Bereiche IT-Sicherheit und Awareness sowohl für Mitarbeiter, als auch für Führungskräfte durch.

Martina Kreikebaum-Movagharniaist Dipl.-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin. Seit mehr als 15 Jahren ist sie als Trainerin im Bereich Persönlich-keitsentwicklung und Beratungskompetenz tätig. Sie ist Leiterin einer Jugend- und Familienberatungsstelle, hat eine intensive systemische und tiefenpsychologische Weiterbildung durchlaufen und führt Einzel- und Gruppencoachings (Handlungskompetenz und Gesprächsführung) durch.

Detlef Lochmannist nach einem betriebswirtschaftlichen Studium mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik seit 1992 als IT-Revisor und in der prü-fungsnahen Beratung tätig. Er ist als Senior Manager zuständig für die IT-Revision bei einer Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen auf Systemprüfungen, Prü-fungen und Beratungen zum Einsatz von Anwendungssystemen, dort insbesondere im Umfeld SAP ®. Seit mehreren Jahren prüft er im Rahmen des Sarbanes-Oxley-Act auf Entity-Ebene die Bereiche IT General und Application Controls. Bereits seit 1998 referiert er regelmäßig über SAP ®-Prüfungsthemen bei verschiedenen Ver-anstaltern und in Inhouse-Seminaren für Interne Revisionen und Wirtschafts prüfungsgesellschaften.

Patric Majcherek ist Mitgründer und Geschäftsführer eines IT-Security-Beratungs-hauses in Köln mit Spezialisierung auf produktspezifische SAP®-Themen sowie das SAP®-Berechtigungswesen. Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerunkt IT-Sicherheit war er als Consultant für mehrere Beratungsunternehmen tätig. Patric Majcherek verbindet die breite technische Umsetzung von SAP®-spezifischen Sicherheitsthemen mit den Security-Anforderungen der Businessseite. In zahl-reichen Projekten bei namhaften Kon-zernen und Großkunden vertiefte er seine Beratungsschwerpunkte SAP®-Berechtigungen, Corporate Compliance sowie Audits von SAP®-Systemen und -Netzen. Zuvor leitete er als Consulting Ma-nager die gesamte SAP®-Security-Sparte eines mittelständischen Beratungsunternehmens.

Thorsten Malzbender ist seit über 5 Jahren im Bereich Risikomanagement/Solvency II tätig. Er hat für eine TOP 5 Versicherungsgruppe in Deutschland im Bereich qualitativen Risikomanagement und Umsetzung Sol-vency II gearbeitet und ist nun für eine Unternehmensberatung tätig.Sein thematischer Schwerpunkt liegt im Bereich qualitatives Risikomanagement (OpRisk, Kontrollsysteme und Reporting unter Solvency II). Im Rahmen dieser Tätigkeit hat er sich eng an den aufsichtsrechtlichen Vorgaben (VAG, MaRisk VA und Solvency II) orientiert. Darüber hinaus war er bei diversen Revisionsprüfungen beteiligt.

Thomas Matzist in der Konzernrevision einer großen Bank Senior Spezialist Group Audit. Nach langjähriger Vertriebs tätigkeit in Banken be-schäftigt er sich seit Jahren mit unterschiedlichsten wirtschafts-kriminellen Handlungen; er ist Leiter des Arbeitskreises „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen” des DIIR e.V.

Dr. Hans-Jochen Matzenbacherist als Leiter Revision Procurement & Supply innerhalb der Kon-zernrevision eines großen Automobilkonzerns für Prüfungen und Beratungen hinsichtlich Einkaufs- und Logistikprozessen sowie damit zusammenhängender Bereiche (z. B. Finanz- und Rech-nungswesen) verantwortlich. Hierbei geht es auch um die Unter-suchung von Wirtschaftskriminalität. Seit ca. 14 Jahren ist er als Referent für den DIIR e.V. tätig. Durch einen hohen Praxisbezug mit vielen Beispielen und konkreten Prüfungsfragen und -ansät-zen (Prüfungsleitfäden) vermittelt er methodisch und fachlich die Werkzeuge für die tägliche Revisionsarbeit. Revisions intern führt er für neue Mitarbeiter im Rahmen eines Integrations programms Schulungen bzgl. Methoden und Instrumente der Revision durch.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

153

Page 155: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Lothar Mewesist langjähriger Leiter der Internen Revision und der Anti-Korrup-tions-Arbeitsgruppe bei der Senatsverwaltung einer deutschen Großstadt. Nach seinem Studium an der FH für Bauwesen Berlin hat er über 20 Jahre als Projektentwickler und Projektprüfer gear-beitet. Des Weiteren war er als Sachverständiger bei einer Vielzahl internationaler Bauwettbewerbe tätig. Er war bis 2011 Leiter des Arbeitskreises „Interne Revision in öffentlichen Institutionen“ des DIIR e.V. und arbeitet als Experte für die EU im Ausland. Er besitzt langjährige Erfahrungen als erfolgreicher Seminarreferent (Baurevision, Korruptionsprävention und –bekämpfung) und war als Mitautor eines Buches „ Sport gegen Korruption “ in Polen beteiligt.

Andree Möbus, CIANach der Ausbildung zum Versicherungskaufmann und einem anschließenden Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FH Frankfurt war Herr Möbus 9 Jahre in verschienen Positionen der Innenrevision bei Versicherungsunternehmen tätig, zuletzt als Leiter der Internen Revision. Im Anschluss daran war er zwei Jahre bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als Manager im Bereich Risk Consulting u.a. für Prüfungen im Risikomanagement verantwortlich. Seit 2002 ist Herr Möbus für das konzernweite Management der operationellen Risiken einer großen deutschen Leasinggesellschaft verantwortlich. Neben der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Operationellen Risikoma-nagements im In- und Ausland ist er auch für das unternehmens-weiten Business Continuity Managements (BCM) verantwortlich.

Stefanie Möbusist geprüfte Präventologin® und Trainerin für Gesundheit und Lebenskompetenz. Frau Möbus ist bereits seit Jahren mit Themen rund um eine gesundheitsschonende Bewegungsförderung, Ent-spannung und Stressbewältigung in Schulen, Vereinen und Un-ternehmen tätig. Neben Trainings und Seminaren zu Gesundheit und Lebenskompetenz liegt der Schwerpunkt ihrer beruflichen Tätigkeit bei der Beratung von Unternehmen zum Aufbau und zur Weiterentwicklung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Durch klare Konzepte und Empfehlungen sollen Gesund-heitsschäden oder gesundheitliche Beeinträchtigung frühzeitig erkannt und so Gesundheitsrisiken für die Mitarbeiter vermieden werden.

Dr. Thomas Münzenbergabsolvierte das Studium der Rechtswissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz, wo er in 1986 auch die Promo-tion zum Dr. jur. abschloss. Seit 1987 ist er als Rechtsanwalt / Strafverteidiger zugelassen und Partner einer Anwaltssozietät in Wiesbaden. Er ist im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts tätig und betreut forensisch, beratend und im Rahmen von Fortbildungs-maßnahmen zur Vermeidung von Haftungssituationen Unterneh-

men sowie deren Organe und leitende Angestellte. Dabei vertritt er den zuletzt genannten Personenkreis nicht nur im Bereich der Strafverteidigung sondern auch im Bereich zivilrechtlicher Haftungsprozesse.Herr Dr. Münzenberg ist Mitglied des Arbeitskreises „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft und Mitautor der von diesem Arbeitskreis regelmäßig heraus-gegebenen Publikationen. Er veröffentlicht aber auch regelmäßig in eigenem Namen Fachbeiträge zu den voranste-hend genannten Arbeitsbereichen, so z.B. das im Auftrag des DIIR erstellte Gutachten zur zivil- und strafrechtlichen Haftung von Organen und Arbeitnehmern wegen fehlerbehafteter Aufgabe-nerledigung im Bereich der Internen Revision. Außerdem tritt er regelmäßig als Referent in Veranstaltungen auf, die sein beruf-liches Betätigungsgebiet betreffen.

Rudolf Mundeist Dipl.-Volkswirt und Dipl.-Ingenieur und seit über 10 Jahren Trainer und Organisationsberater in Unternehmen verschiedener Branchen sowie in Arztpraxen. Die Entwicklung von Seminaren und Workshops zu den Themen Führung, Verkauf, Beratung und Zusammenarbeit gehören ebenso zu seinen Tätigkeiten wie das Coaching von Mitarbeitern und Führungskräften. Er hat eine Aus- und Fortbildung in NLP (neuro-linguistische Program mierung) und Systemischer Organisationsberatung. Zudem hat er umfang-reiche Erfahrung als Führungskraft im Bereich Marktforschung und Marketing.

Norbert Nebenist Diplom-Ingenieur und seit mehr als 15 Jahren als Berater in IT-Projekten, als IT-Revisor und Trainer tätig. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der IT und war u. a. in der Industrie, beim IT-Hersteller und IT-Dienstleister in unterschiedlichen Funktionen, u. a. als Systemprogrammierer, Projektleiter, Berater, Produktmanager und im Management tätig. Die Tätigkeits- und Prüfungsschwerpunkte liegen im Bereich Business Continuity Management, Datenschutz, IT-Prozesse, IT-Sicherheit und Daten-kommunikation.

Norman Neubert, CISAist Diplom-Informatiker und Bankkaufmann. Er ist Leiter der Zentral- und IT-Revision in einer Sparkasse. Zu seinen Themen-feldern gehören u.a. die IT, Gesamtbanksteuerung, Organisati-on, Rechnungswesen, Personal, Tochtergesellschaften und der Handel. Seit 20 Jahren konzipiert und programmiert er Software für mittelständische Unternehmen und Banken, in den letzten Jahren vornehmlich im Bereich der Revision und des Projektma-nagements. Eine seiner Kern kompe tenzen sind Programme und Sicherheitsaspekte der Microsoft Office-Suite (Excel, Access, Word und Outlook).

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

154

Page 156: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Roger Odenthalist selbständiger Inhaber einer Beratungsgesellschaft. Nach lang-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer und Vorstand verschiedener Prüfungsunternehmen liegen die Schwerpunkte seiner Arbeit auf den Gebieten der Delikt- und IT-Revision. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern unterstützt er namhafte Unternehmen bei deren Prüfungen. Als Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen sowie mehrerer Fachbücher vermittelt er seine Erfahrung zusätzlich in Fortbildungsveranstaltungen des DIIR e.V. und als Lehrbeauftrag-ter mehrerer Hochschulen. Sein zuletzt erschienenes Buch erhielt angesichts „besonders innovativer Ansätze und hoher Umsetzbarkeit“ eine Nominierung für die besten Wirtschaftsbücher 2005.

Dirk Pantring, CISAhat nach einer kaufmännischen Ausbildung (Betriebswirt VWA) ein Studium zum Wirtschaftsingenieur abgeschlossen. An der Universität war er 1,5 Jahre bei der Vergabestelle für deutsche Internet-Domains (DeNIC) in der DNS- und Systemadministra-tion tätig. Erfahrungen in der Netzwerksicherheit und Firewall-administration sammelte er im Firewall-Team einer deutschen Großbank. Seit 1999 ist er als IT-Revisor im Bankenumfeld tätig und seit einigen Jahren Referent im Seminar „IT-Revision in Kreditinstituten“.

Christian Peirickist hauptberuflich als stellvertretender Referatsleiter in der Zentralstelle für IT und Multimedia des rheinland-pfälzischen Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur beschäftigt. Daneben ist er seit mehr als 15 Jahren als Leiter von Seminaren zum Thema „Rationelle Lesetechniken“ (verstärkt auch außerhalb von Rheinland-Pfalz) tätig und hat 2006 zum Thema ein Buch mit dem Titel „Rationelle Lesetechniken – Schneller lesen, mehr behalten“ verfasst, dass im Januar 2013 in mittlerweile 4. Auflage erschienen ist.

Christian Rauschist Diplom-Pädagoge und hat ein Studium der Germanistik, Erziehungs wissenschaften, Psychologie und Soziologie erfolg-reich abgeschlossen. Er hat über viele Jahre eine Beratungsstelle für betriebliches Gesundheitsmanagement geleitet und an einer Universität Pädagogik gelehrt. Seit 15 Jahren ist er Kommuni ka-tionstrainer mit Schwerpunkt Führungskräfte und Revisoren. Um-fangreiche Erfahrungen in Organisationsberatung und Personal-entwicklung mit dem derzeitigen Arbeitsschwerpunkt: Einzel- und Gruppen-Coaching von Führungskräften sowie Fortbildungen und Trainings runden sein Profil ab.

Bianca Reyer, CIA, CISA, CRISCist Betriebswirtin und Wirtschaftsinformatikerin. Nach ihrer Ausbildung hat sie zunächst 8 Jahre in der IT im Bereich System-

planung / Mainframe gearbeitet. Seit 2001 ist sie in der Revision bei internationalen Banken tätig, zunächst als IT-Revisorin, dann als Prüfungsleiterin und stellvertretende Leiterin der Internen Revision. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen u.a. im Bereich Outsourcing, Business Continuity Management, Projekt Manage-ment sowie Individuelle Datenverarbeitung.

Prof. Dr. Martin Richterhat ein juristisches und betriebswirtschaftliches Studium absolviert. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung an der Universität Potsdam. Lang jährige Erfahrungen als Prüfer und Berater von privatwirtschaftlichen Unternehmen zeichnen ihn ebenso aus wie Prüfungserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, Tätigkeiten als Geschäftsführer, als Stadtverordneter und Vorsitzender des Finanz- und Wirtschafts-ausschusses und als Aufsichtsrat. Die langjährige Lehrtätigkeit an Universitäten und Fachhochschulen, in der beruflichen Fort- und Weiterbildung und mit innerbetrieblichen Schulungskursen spricht für sich. Er ist Mitglied des wissen schaftlichen Beirats des DIIR e.V. und des Ausschusses für die Ausbildung zum CIA.

Paul Rieckmannist Interner Berater bei der Freien und Hansestadt Hamburg. Er besitzt langjährige Berufserfahrungen in der Internen Revision, im Industrieanlagenbau, Verwaltungsmanagement, Controlling von größeren Unternehmen, Geschäftsprozess modellierung, Projekt-management usw. Er ist wissenschaftlicher Angestellter der FHH und hat ein Studium im Bauingenieurs wesen an der FH absolviert. Er ist Gründer und Mitglied des Arbeitskreises „Interne Revision in öffentlichen Institutionen“ des DIIR e.V. und arbeitet in der Gesellschaft für Organisation an Standards zum Business Process Management mit. Er besitzt ebenfalls langjährige Erfahrungen als erfolgreicher Seminar referent (Verwaltungs-, Prozess-, Projektrevision und Revision doloser Handlungen) und hat diverse Fachaufsätze veröffentlicht.

Kay Rotheist Inhaber der Firma ROTHE Baurevision, Revision & Risikoma-nagement. Er hat sich mit seinem Büro auf Prüfungen und Ermitt-lungen im Zusammenhang mit Bauinvestitionen spezialisiert. Ne-ben der Aufdeckung von Betrug, Korruption und Preisabsprachen zeichnet sich das Büro durch vorbeugend beratende und prüfende Tätigkeiten bei Bauvorhaben und Bauinstandhaltungsmaßnahmen aus. Herr Rothe kennt durch aktive Tätigkeiten sowohl die Auftragnehmer - als auch die Auftraggeberseite. Herr Rothe ist ausgebildeter Bau- und Wirtschaftsingenieur sowie MBA Risk and Fraud. Er leitet seit Mitte 2000 den DIIR Arbeitskreis „Bau, Betrieb, Instandhaltung” und ist Mitautor mehrerer Leitfäden und Artikel zur Technischen Revision.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

155

Page 157: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Andreas Schencking hat vor seinem jetzigen Arbeitgeber als Abteilungsleiter der Inter-nen Revision im Bank- und Pensionskassenumfeld gearbeitet.Im Rahmen dieser Tätigkeit hat Herr Schencking diverse Prü-fungen auf Basis der MaRisk durchgeführt. Ein weiterer Schwer-punkt war die Steuerung von Projekten sowie die Weiterent-wicklung und Schulung von Mitarbeitern. Aktuell begleitet Herr Schencking ein internationales Projekt im Bereich Compliance.

Dr. Stephan Schumacher ist Chefrevisor einer großen Landesbank mit einem Prüfungs-schwerpunkt bei Methodik- und Risikomodellprüfungen. Er hat nach seinem Studium der Physik an der Ludwig-Maximilians-Uni-versität München 1991 mit einer Arbeit in angewandter Mathe-matik an der Universität der Bundeswehr, München promoviert. Nach einer anschließenden, mehrjährigen Forschungstätigkeit wechselte er 1997 zu seinem jetzigen Arbeitgeber, wo er nach ver-schiedenen Stationen im Zahlungsverkehr seit 2003 im Risikocon-trolling und später in der Revision Erfahrungen in der Entwicklung und Prüfung von Risikomodellen sammelte.

Michael Schumannist Dipl.-Ing. und seit mehr als zehn Jahren als Principal Consul-tant für Revisions- und IT-Projekte tätig. Er verfügt über 32 Jahre Berufs erfahrung im Revisionsumfeld. Dabei hat er anspruchsvolle Projekte und Prüfungen geleitet und beim Auf- und Umbau von Revisionsabteilungen mitgewirkt. Für die Durchführung von Qua-lity Assessments wurde er beim DIIR e.V. akkreditiert. Er führt seit über 20 Jahren verschiedene Seminare für das Institut durch.

Jan Steffens ist Bereichsleiter in einer weltweit führenden Unternehmensgrup-pe für Polizei- und Revisionssoftware. Als Diplom-Wirtschafts-ingenieur mit den Kompetenzschwerpunkten Logistik, Supply Chain Management und Vertriebskanalabsicherung erstellt er unter anderem Brand Protection Strategien für weltweit tätige Markenhersteller. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Bereich E-Commerce, hier insbesondere Wettbewerbsbetrachtungen und Strategieentwicklung. Die Ermittlung und Analyse von Grau-markt-/ Hehler- und Fälschungsaktivitäten auf deutschen und internationalen Internet-Handelsplattformen werden durch ihn für vielerlei Mandanten verantwortet.

Prof. Joachim S. Tanskilehrt Rechnungswesen, Steuern und Prüfungswesen an der Technischen Hochschule Brandenburg mit Spezialisierungen in Internationaler Rechnungs legung, Interne Revision und Unterneh-mensüberwachung/Corporate Governance. Zuvor hat er 15 Jahre praktische Erfahrung u. a. als Revisor, Gutachter und Geschäfts-führer eines internatio nalen Beratungsunternehmens gesammelt,

die er seit über 20 Jahre als Referent praxisorientierter Seminare und Autor von über 80 Fachbüchern und -aufsätzen weitergibt. Er ist Mitglied des Ausschusses für die Ausbildung zum CIA.

Alexander Wagnerist für das Competence Center Fraud-Risk-Compliance einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. Er hat an der Fachhoch-schule Münster Betriebswirtschaftslehre studiert. Herr Wagner war bisher für das Landeskriminalamt NRW und für eine der Big Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften im Bereich Wirtschafts-kriminalität tätig. Seine Berufserfahrung umfasst die Bearbeitung umfangreicher und internationaler Korruptionsstrafverfahren sowie die Durchführung forensischer Prüfungs- und Beratungs-projekte. Herr Wagner ist spezialisiert auf Sonderuntersuchungen zur gerichtsverwertbaren Aufklärung doloser Handlungen.

Natan WaleDer gebürtige Australier ist seit 11 Jahren als Kommunikations- und Soft Skills Trainer für interne Auditoren bei multinationalen Großkonzernen und NGOs europaweit tätig. Bevor er Trainer wur-de, arbeitete Nathan in der Betriebsführung und Internen Revision eines führenden Unternehmens in seiner Heimat. Er nutzt seine professionelle Erfahrung, um das Training relevant und arbeits-/praxisnah zu gestalten.

Berthold Weghaus, CISAist seit 2005 hauptamtlich Konzerndatenschutzbeauftragter. Zuvor war er über 10 Jahre in verschiedenen Positionen im Prüf- und Beratungsgeschäft mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit tätig. Tätigkeitschwerpunkte liegen im Bereich der Revision von IT-Prozesse und -Systemen, regelkonformer Geschäftsprozessop-timierung, sicherheitstechnischer Analysen (Stichwort: Tech-nikfolgeabschätzungen) und des Projektmanagements aus dem Blickwinkel des Datenschutzrechts. Zur Projektarbeit zählten u. a. IT-Audits (von Produkten, Prozessen und Systemen) insbesondere in den Bereichen eGovernment und elektronischer Zahlungsverkehr, Entwicklung und Einführung risi-koorientierter Prüfungsplanung für datenschutzrelevante Audits.Berthold Weghaus studierte theoretische Nachrichtentechnik und legte 2004 ein Berufsexamen als Certified Information Systems Auditor (CISA) ab. Er ist Mitglied beim DIIR, Deutschen Institut für interne Revision e.V. und arbeitet hier in diversen Arbeitsgruppen zum Thema Datenschutz mit. Er ist auch Mitglied im Berufsver-band der EDV-Revisoren und IT Sicherheitsmanager ISACA Germa-ny Chapter e.V. und in der GDD, Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e.V.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

156

Page 158: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Robert O. Weinrichist Bankkaufmann und Diplom-Volkswirt. Er erhielt eine Ausbil-dung zum Verbandsprüfer beim Prüfungsverband deutscher Ban-ken e.V. Er hat eine Abt. Interne Revision in einer Bank gegründet, wurde später zum „Chefinspektor“ eines anderen Kreditinstituts berufen und war zuletzt in der Funktion des Vorstandsassistenten tätig. Seit über 10 Jahren ist er als frei beruflicher Dozent für öf-fentliche und private Bildungsträger tätig. In jungen Jahren hat er die Ausbildereignungsprüfung mit Erfolg abgelegt und beherzigt seither die Empfehlung seiner damaligen Lehrer zur regelmäßigen Teilnahme an Supervisionen und Dozenten trainings.

Christian Weiß, CRISCBankbetriebswirt (BC), Betriebswirt (VWA), Quality Assessor (DIIR) sowie zertifiziert in Qualitätsmanagement-DIN-ISO (IHK). Herr Weiß kann auf eine langjährige Berufserfahrung im Bereich Interne Revision zurückgreifen. Im Rahmen dieser Tätigkeit führte er Revisionen mit Schwerpunkt Finance, RiskControl/Management und Compliance im Banken (Discountbroker, Retail, Real Estate) und Finanzdienstleistungsbereich (Versicherungen, Kapitalanlage-geschäft, Leasing) durch. Weiterhin baute er als Leiter die Interne Revision eines Unternehmens im Zuge der Börseneinführung auf. Als Führungskraft war er für Implementierung und Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen an eine funktionsfähige Interne Revision sowie für die Leitung und Lenkung seiner Mitarbeiter zuständig.

Dr. Peter Weselhat in Pädagogik promoviert und ist seit über 20 Jahren als Berater und Revisor tätig. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in den Bereichen Interne Revision, Projekt- und Qualitätsmanage-ment, Führungskräfte- und Verhaltenstraining sowie Coaching/Supervision und Gesprächs-moderation. Mit dieser Kompetenz ist er seit Jahren bei der begleitenden Prüfung von Projekten sowie seit 2011 als akkreditierter Quality Assessor tätig.

Prof. Dr. Dirk Wohlertist Wirtschaftsmathematiker und studierte und promovierte an der Universität Ulm. Danach war er bei einer Großbank im Risikocontrolling und später bei der Bundesbank als Prüfer und Prüfungsleiter bei Handelsgeschäftsprüfungen im Bereich Ban-kenaufsicht tätig. Jetzt ist er hauptberuflich Professor für Finanz-wirtschaft und Bankwesen an der Hochschule Neu-Ulm und führt seit Jahren Seminare zu bankaufsichtlichen Themen durch. Mit den MaRisk sowie den früheren MaH und MaK beschäftigt er sich seit ihrer jeweiligen Entstehung und ist Autor und Herausgeber verschiedener Fachpublikationen in diesem Themenbereich.

Sven Wolff, MBAhat Rechtswissenschaften an der Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster studiert. Nach dem Referendariat beim Landgericht Münster und dem 2. juristischen Staatsexamen nahm er ein betriebswirtschaftliches Studium an der Fachhochschule Münster auf, welches er als Dipl-Betriebswirt (FH) abschloss. Berufsbegleitend absolvierte Herr Wolff einen betriebswirtschaft-lichen MBA-Studiengang mit den Schwerpunkten Controlling, Rechnungswesen und Unternehmensbesteuerung. Er ist seit 2004 für eine Versicherung tätig und leitet dort den Bereich für Risikocontrolling/Complience. In dieser Funktion ist er für das Gesamtrisikomanagementsystem und dessen Weiterent-wicklung sowie für das Compliencesystem verantwortlich. Hierbei steht er der Aufsichtsbehörde, der Konzernrevision und den Wirtschaftsprüfern als direkter Ansprechpartner zum Thema Risikomanagement und Complience zur Verfügung. Daneben ist Herr Wolff als Rechtsanwalt tätig.

Markus ZeitlerBankkaufmann, Diplom-Bankbetriebswirt und Qualitätsma-nagementfachkraft ist nach dem er als Kundenbetreuer und Bereichsleiter im Privatkundengeschäft (u.a. auch zuständig für die Ausbildung von Bankkaufleuten sowie die Durchführung von Workshops) einer Privatbank eingesetzt war, seit 1999 als Senior Internal Auditor in verschiedenen Prüfungsfeldern tätig. Seine Spezialprüfungsgebiete sind neben Shared Services-Centern, die Themen Prozessmanagement, Outsourcing und SOX-Kontrollen. Daneben beschäftigt er sich mit der Weiterentwicklung von prüfungsnotwendigen Instrumentarien (Qualitätsmanagement-/Prozessprüfungs-Tools).

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

157

Page 159: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Seminarorte / Hotels

Spener-Haus, Dominikanergasse 5, 60311 Frankfurt am MainTelefon +49 (0 )69 21 65 14 10, Fax +49(0) 69 21 65 15 22, E-Mail: [email protected] bitten Sie, Ihre Zimmerbuchung selbst vorzunehmen.

EDC Business Computing GmbH, Insterburger Straße 16, 60487 Frankfurt am MainTelefon +49 (0 )69 78 90 60, Fax +49 (0 )69 7 89 20 15Wir bitten Sie, Ihre Zimmerbuchung selbst vorzunehmen.

Mit Ihrer Anmeldung zum Seminar ist für Sie im jeweiligen Hotel automatisch in Ihrem Namen und auf Ihre Rechnung ein Zimmer reserviert. Wir benötigen lediglich von Ihnen Ihre Anreise- und Abreisedaten, um deren Benennung wir Sie im Zu sammenhang mit der Seminaranmeldung bitten. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Tagungspauschale sind nicht in der Teil nehmer gebühr ent halten. Sie werden Ihnen vom Hotel direkt in Rechnung gestellt. Bei Anreise am Vortag ist für Sie im Hotel ein Abendessen fest gebucht. Bitte beachten Sie, dass dies berechnet wird, auch wenn Sie nach 21:00 Uhr anreisen und dieses nicht mehr einnehmen können. Eine Tagespauschale wird Ihnen vom Hotel berechnet: a) Bei Anreise am Seminartag zusätzlich für diesen Tag und b) bei Seminarbuchung ohne Zimmerreservierung. Wegen der für den Lernprozess so wichtigen Klausuratmosphäre ist es erforderlich, dass alle Teilnehmer im Tagungs hotel unter gebracht sind.

Bäder-Park-Hotel, Rhön-Therme, Harbacher Weg, 36093 Fulda-KünzellTelefon +49 (0)661 39 70, Fax +49 (0)661 39 71 51Zimmerpreis 157,– EUR pro Einzelzimmer und Tag inkl. Vollpension. Soweit Sie nicht im Tagungshotel wohnen, wird Ihnen eine Tagungspauschale von 57,– EUR pro Tag (ohne Abendessen) berechnet.

BEST WESTERN Hotel, Frankfurt Maintal, Westendstraße 77, 63477 Maintal-DörnigheimTelefon +49 (0)6181 4283 0, Fax +49 (0)6181 4283 277Zimmerpreis 132,– EUR pro Einzelzimmer und Tag inkl. Vollpension. Soweit Sie nicht im Tagungshotel wohnen, wird Ihnen eine Tagungspauschale von 55,– EUR pro Tag (ohne Abendessen) berechnet.

Göbel´s Hotel Rodenberg, Heinz-Meise-Straße 98, 36199 Rotenburg a.d. FuldaTelefon +49 (0)66 23 88 11 00, Fax +49 (0)66 23 88 84 09Zimmerpreis 135,50,– EUR pro Einzelzimmer und Tag inkl. Vollpension. Soweit Sie nicht im Tagungshotel wohnen, wird Ihnen eine Tagungspauschale von 50,50 EUR pro Tag (ohne Abendessen) berechnet.

Hotel am Kurpark, Am Kurpark 19 – 21, 36251 Bad HersfeldTelefon +49 (0)66 21 164 -0, Fax +49 (0)66 21 16 47 10Zimmerpreis 127,– EUR pro Einzelzimmer und Tag inkl. Vollpension. Soweit Sie nicht im Tagungshotel wohnen, wird Ihnen eine Tagungspauschale von 36,– EUR pro Tag (ohne Abendessen) berechnet.

Michel Hotel Wetzlar, Bergstraße 41, 35578 WetzlarTelefon +49 (0)64 41 41 70, Fax +49 (0)64 41 42 50 4Zimmerpreis 152,– EUR pro Einzelzimmer und Tag inkl. Vollpension. Soweit Sie nicht im Tagungshotel wohnen, wird Ihnen eine Tagungspauschale von 55,– EUR pro Tag (ohne Abendessen) berechnet.

relexa hotel Frankfurt am Main, Lurgiallee 2, 60439 Frankfurt am MainTelefon +49 (0)69 95 77 80, Fax +49 (0)69 95 77 88 00Zimmerpreis 152,– EUR pro Einzelzimmer und Tag inkl. Vollpension. Soweit Sie nicht im Tagungshotel wohnen, wird Ihnen eine Tagungspauschale von 55,– EUR pro Tag (ohne Abendessen) berechnet.

SAP Deutschland AG & Co. KG, Dietmar-Hopp-Allee 20, 69190 Walldorf Übernachtung: Hotel Mondial, Schwetzinger Straße 123, 69168 WieslochTelefon +49 (0)6222 576 0, Fax +49 (0)6222 576 333Zimmerpreis 119,– EUR pro Einzelzimmer und Tag inkl. Halbpension.

FREIZEIT IN, Dransfelder Straße 3, 37079 GöttingenTelefon +49 (0)551 9001- 0, Fax +49 (0)551 9001- 100Zimmerpreis 149,– EUR pro Einzelzimmer und Tag inkl. Vollpension. Soweit Sie nicht im Tagungshotel wohnen, wird Ihnen eine Tagungspauschale von 48,50 EUR pro Tag (ohne Abendessen) berechnet.

Seminarorte

Hotelzimmer

Seminarorte

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

158

Page 160: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Die Veranstaltungsorte

Rotenburg

Göttingen

Frankfurt

Maintal

Wetzlar Fulda

Bad Hersfeld

Walldorf

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

159

Page 161: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Ort, Datum Unterschrift / Firmenstempel

FaxvorlageFax (069) 713769 69

DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Theodor-Heuss-Allee 10860486 Frankfurt am Main

Anforderung Seminar-Programm

Bitte senden Sie Exemplare des DIIR Seminar-Programms an folgende Adresse:

Name

Vorname

Firmenanschrift

Branche

Telefon / Fax

E-Mail

Weiterbildung für Mitarbeiterder Internen Revision

160

Page 162: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

TerminMontag, 18. April – Dienstag, 19. April 2016; Beginn 09.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr

OrtHoliday Inn Berlin City-WestRohrdamm 80 · 13629 BerlinTel. +49 (0)30 38 38 9 0 · Fax +49 (0)30 38 38 9 900 [email protected]

Programm2 Grundsatzreferate und 18 Workshops

Ein ausführliches Programm geht Ihnen voraussichtlich im Januar 2016 mit separater Post zu.

10. DIIR-Tagung Öffentliche Institutionen 2016Tagungs-Daten

TerminMontag, 23. Mai – Dienstag, 24. Mai 2016; Beginn 8.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr

OrtSheraton Congress Hotel Frankfurt-NiederradLyoner Strasse 44-48 · 60528 FrankfurtTel. +49 (0)69 66 33 0 · Fax +49 (0)69 66 33 66 7

ProgrammCa. 20 Fachsitzungen

Ein ausführliches Programm geht Ihnen voraussichtlich im März 2016 mit separater Post zu.

12. DIIR IT-TagungTagungs-Daten

TerminDonnerstag, 10. März – Freitag, 11. März 2016; Beginn 8.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr

OrtHotel Nikko DüsseldorfImmermannstr. 41 · 40210 DüsseldorfTel. +49 (0) 211 834 0 · Fax +49 (0) 211 161 216 [email protected]

Programm2 Grundsatzreferate und 15 Fachsitzungen

Ein ausführliches Programm geht Ihnen voraussichtlich im Dezember 2015 mit separater Post zu.

7. DIIR Anti-FRAUD-Management-Tagung 2016Tagungs-Daten

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

161

Page 163: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

TerminMontag, 24. Oktober – Dienstag, 25. Oktober 2016Beginn 10.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr

OrtThe Westin Grand München Arabellastraße 6 · 81925 MünchenTel. +49 (0)89 92 64 0 · Fax +49 (0)89 92 64 86 99

ProgrammCa. 3 Plenumsreferate, 24 Fachsitzungen, 5 Erfahrungsbörsen und 4 Marktplätze

Ein ausführliches Programm geht Ihnen voraussichtlich im Juni 2016 mit separater Post zu.

DIIR-Forum Finanzdienstleistungen 2016Tagungs-Daten

TerminDienstag, 25. Oktober – Mittwoch, 26. Oktober 2016Beginn 13.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr

OrtThe Westin Grand München Arabellastraße 6 · 81925 MünchenTel. +49 (0)89 92 64 0 · Fax +49 (0)89 92 64 86 99

ProgrammCa. 3 Plenumsreferate, 26 Fachsitzungen und 5 Diskussionsforen

Ein ausführliches Programm geht Ihnen voraussichtlich im Juni 2016 mit separater Post zu.

DIIR-Jahrestagung 2016Tagungs-Daten

TerminFreitag, 10. Juni – Samstag, 11. Juni 2016; Beginn 13.30 Uhr bis ca. 14.00 Uhr

OrtSheraton Congress Hotel Frankfurt-NiederradLyoner Straße 44 - 48 · 60528 Frankfurt am MainTel. +49 (0)69 66 33 0 · Fax +49 (0)69 66 33 66 7

Programm

Ein ausführliches Programm geht Ihnen voraussichtlich im Februar 2016 mit separater Post zu.

CIA-Tagung 2016Tagungs-Daten

HinweisAm Dienstag, 25. Oktober 2016, findet von 18.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr die Mitgliederversammlung des DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V. im The Westin Grand München statt.Informationen unter Telefon (0 69) 71 37 69-23 oder [email protected]

InformationenGeschäftsstelle des DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e.V.Theodor-Heuss-Allee 108 · 60486 Frankfurt am Main, Telefon (0 69) 71 37 69-15 · Fax (0 69) 71 37 69 [email protected] · www.diir.de

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

162

Page 164: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Anmeldung und Teilnahmebedingungen

Die Veranstaltungen der DIIR-Akademie stehen jedem Interessierten offen.

Anmeldungen sollen schriftlich, d. h. auch per Fax, per E-Mail oder online, erfolgen. Sie werden in der Reihenfolge des Ein gangs gebucht. Die Buchungszusage erfolgt durch Übersendung der Anmeldebestätigung und Rechnung. Die Teilnehmergebühr wird in voller Höhe netto fällig nach Erhalt der An mel de bestätigung und Rechnung, spätestens am Tag des Veranstaltungsbeginns. Eventuell anfallende Auslandsüberweisungsgebühren gehen zu Lasten des Seminarteilnehmers.

Im Zuge der Neuerung des Bundesdatenschutzgesetzes weisen wir hiermit ausdrücklich darauf hin, dass Sie sich mit Ihrer Anmeldung zu einem Seminar oder einer Tagung auch damit einverstanden erklären in Zukunft weitere Informationen über das Institut und des-sen Veranstaltungen und Tätigkeiten zu erhalten.

Anmeldungen können nur schriftlich, d. h. auch per Fax oder per E-Mail, zu rückgezogen werden. Erfolgt die schriftliche Stor nierung innerhalb von 4 Wo chen vor Veranstaltungs-beginn, müssen wir eine Storno gebühr von 20 % der Teil nehmer gebühr berechnen. Ist eine schriftliche Stornierung nicht spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn beim DIIR ein gegangen oder erscheint ein angemeldeter Teilnehmer/Ersatzteil nehmer nicht zu der entsprechenden Veranstaltung, ist die volle Teilnehmergebühr fällig.

Mit Ihrer Anmeldung zum Seminar ist für Sie im jeweiligen Hotel automatisch in Ihrem Namen und auf Ihre Rechnung ein Zimmer inkl. Vollpension/Halbpension reserviert, wenn Sie uns Ihre Anreise- und Abreisedaten mitteilen. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Tagungspauschale sind nicht in der Teil nehmergebühr ent halten. Sie werden Ihnen vom Hotel direkt in Rechnung gestellt.

Grundsätzlich muss die Stornierung der Hotelbuchung von den Teilnehmern vorgenom-men werden (direkt an das Hotel). Das gilt insbesondere bei Seminaren, bei denen die Ho-telbuchung nicht vom DIIR durchgeführt wird (siehe Be schreibungen unter Seminarorte/Hotels bzw. bei den einzelnen Seminaren). Es besteht seitens des DIIR keine Haftung für zu spät oder nicht abgesagte Hotelbuchungen.

Von diesen hier genannten allgemeinen Teilnahmebe din gungen ganz oder teilweise abweichende spezielle Teil nahme bedingungen sind in den jewei ligen Einzel einladungen ausdrücklich erwähnt und gelten ent sprechend.

Das DIIR behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus anderen dringenden Gründen von ihm ange kündigte Veranstaltungen abzu sagen. Es ist dann verpflichtet, die bereits entrichtete Teilnehmergebühr ohne Abzug zu erstatten. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist aus geschlossen.

Der Teilnehmer erklärt sich mit der Anmeldung mit der automatischen Be- und Verarbei-tung seiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Seminar- und Prüfungsabwick-lung sowie späteren Informationen einverstanden. Die Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Mit der Anmeldung werden diese allgemeinen und die in der jeweiligen Einzeleinladung aus drücklich erwähnten Teilnahme bedingungen anerkannt.

Weiterbildung für Mitarbeiterder Internen Revision

Die DIIR-Akademie ist eine Einrichtung im DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

163

Page 165: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Ort, Datum Unterschrift / Firmenstempel

FaxvorlageFax (069) 713769 69

DIIR-AkademieTheodor-Heuss-Allee 10860486 Frankfurt am Main

Seminaranmeldung

Die DIIR-Akademie ist eine Einrichtung im DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Weiterbildung für Mitarbeiterder Internen Revision

Hiermit bestellen wir zu den Bedingungen des DIIR

Seminar

Sem.-Nr. vom bis

Mitglied nein ja Mitglieds-Nr.

Seminargebühr Bestell-Nr.

Name / Vorname Revisionserfahrung Jahre

E-Mail

Firmenanschrift

Abteilung

Umsatzsteuer ID-Nr.

Telefon Fax

Rechnungsanschrift

Abteilung

Hotel nein ja Anreise Abreise

Bei Seminaren im Spener-Haus und dem EDC ist die Hotelbuchung selbst vorzunehmen. E-Mail Spener-Haus: [email protected]

Antragsteller

Herr Frau

Name*

Vorname*

Geburtsdatum*

Titel

Zertifizierungen (Jahr)

ID-Nummer des IIA Global (falls vorhanden)

* Erforderliche Angabe

Korrespondenz an

Privatanschrift

Firmenanschrift

Zahlungsart

Lastschrift gemäß beigefügtem DIIR-Formular SEPA-Lastschriftmandat

Überweisung

Der Jahresbeitrag beträgt nach Beschluss der Mitgliederversammlung derzeit 95,– EUR.

BeitrittserklärungPersönliche DIIR-Mitgliedschaft

DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.Theodor-Heuss-Allee 10860486 Frankfurt am Main

[email protected]

Firmenanschrift

Firma

Branche

Abteilung

Straße und Hausnummer

PLZ und Ort

Position (des Antragstellers)

Telefon (des Antragstellers)

Fax (des Antragstellers)

Mobil (des Antragstellers)

E-Mail (des Antragstellers)

Datenschutz

Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. beachtet den Grundsatz der zweck- gebundenen Datenverwendung und erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten nur für Zwecke, für die Sie sie uns mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Vertragsdurchführung notwendig ist.

Den vorstehenden Hinweis habe ich zur Kenntnis genommen und erkläre mich einverstanden.

Ort, Datum

Unterschrift (Datenschutz)

Privatanschrift

Straße und Hausnummer*

PLZ und Ort*

Telefon

Fax

Mobil

E-Mail*

Beitrittserklärung

Ich erkläre meinen Beitritt zum DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. als persönliches Mitglied lt. § 3 Nr. 1 der Institutssatzung.

Ort, Datum

Unterschrift (Beitrittserklärung)04/2

015

Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Theodor-Heuss-Allee 10860486 Frankfurt am MainTelefon (0 69) 713769 - 0Fax (0 69) 713769 - [email protected]

Geschäftsführung: Dorothea MertmannUSt-ID DE 114235123Vereinsregisternummer: Amtsgericht Frankfurt am Main VR 5326

Mitglied des Institute of Internal Auditors (IIA), Inc.

Mitglied der European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)

Rechnung an

Privatanschrift

Firmenanschrift

164

Page 166: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Antragsteller

Herr Frau

Name*

Vorname*

Geburtsdatum*

Titel

Zertifizierungen (Jahr)

ID-Nummer des IIA Global (falls vorhanden)

* Erforderliche Angabe

Korrespondenz an

Privatanschrift

Firmenanschrift

Zahlungsart

Lastschrift gemäß beigefügtem DIIR-Formular SEPA-Lastschriftmandat

Überweisung

Der Jahresbeitrag beträgt nach Beschluss der Mitgliederversammlung derzeit 95,– EUR.

BeitrittserklärungPersönliche DIIR-Mitgliedschaft

DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.Theodor-Heuss-Allee 10860486 Frankfurt am Main

[email protected]

Firmenanschrift

Firma

Branche

Abteilung

Straße und Hausnummer

PLZ und Ort

Position (des Antragstellers)

Telefon (des Antragstellers)

Fax (des Antragstellers)

Mobil (des Antragstellers)

E-Mail (des Antragstellers)

Datenschutz

Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. beachtet den Grundsatz der zweck- gebundenen Datenverwendung und erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten nur für Zwecke, für die Sie sie uns mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Vertragsdurchführung notwendig ist.

Den vorstehenden Hinweis habe ich zur Kenntnis genommen und erkläre mich einverstanden.

Ort, Datum

Unterschrift (Datenschutz)

Privatanschrift

Straße und Hausnummer*

PLZ und Ort*

Telefon

Fax

Mobil

E-Mail*

Beitrittserklärung

Ich erkläre meinen Beitritt zum DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. als persönliches Mitglied lt. § 3 Nr. 1 der Institutssatzung.

Ort, Datum

Unterschrift (Beitrittserklärung)04/2

015

Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Theodor-Heuss-Allee 10860486 Frankfurt am MainTelefon (0 69) 713769 - 0Fax (0 69) 713769 - [email protected]

Geschäftsführung: Dorothea MertmannUSt-ID DE 114235123Vereinsregisternummer: Amtsgericht Frankfurt am Main VR 5326

Mitglied des Institute of Internal Auditors (IIA), Inc.

Mitglied der European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)

Rechnung an

Privatanschrift

Firmenanschrift

165

Page 167: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Theodor-Heuss-Allee 10860486 Frankfurt am MainTelefon (0 69) 713769 - 0Fax (0 69) 713769 - [email protected]

Geschäftsführung: Dorothea MertmannUSt-ID DE 114235123Vereinsregisternummer: Amtsgericht Frankfurt am Main VR 5326

Mitglied des Institute of Internal Auditors (IIA), Inc.

Mitglied der European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)

BeitrittserklärungFirmen DIIR-Mitgliedschaft

DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.Theodor-Heuss-Allee 10860486 Frankfurt am Main

[email protected]

Antragsteller

Firma*

Branche

Leiter der Revision

USt-ID

* Erforderliche Angabe

Anzahl der Revisoren

Bitte unbedingt ausfüllen! (Ohne diese Angabe ist eine Bearbeitungdes Antrags auf Mitgliedschaft nichtmöglich)

Der Jahresbeitrag richtet sich nach der Anzahl der Revisoren in Ihrem Unternehmen (siehe Tabelle).

Zahlungsart

Lastschrift gemäß beigefügtem DIIR-Formular SEPA-Lastschriftmandat

Überweisung

Rechnungsanschrift (falls abweichend)

Firma

Abteilung

Straße und Hausnummer

PLZ und Ort

Telefon

Fax

E-Mail

Kontierungsinformation des Rechnungsempfängers (bei Bedarf)

Datenschutz

Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. beachtet den Grundsatz der zweck- gebundenen Datenverwendung und erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten nur für Zwecke, für die Sie sie uns mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Vertragsdurchführung notwendig ist.

Den vorstehenden Hinweis habe ich zur Kenntnis genommen und erkläre mich einverstanden.

Ort, Datum

Unterschrift (Datenschutz)

Postanschrift

Firma*

Abteilung

Straße und Hausnummer*

PLZ und Ort*

Ansprechpartner

Telefon (Ansprechpartner)

Fax (Ansprechpartner)

E-Mail (Ansprechpartner)*

Beitrittserklärung

Ich erkläre den Beitritt meiner Firma zum DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. als Firmenmitglied lt. § 3 Nr. 1 der Institutssatzung.

Ort, Datum

Unterschrift / Firmenstempel (Beitrittserklärung)

Beitrag

300 EUR

500 EUR

900 EUR

1.500 EUR

Anzahl der Revisoren

<10

10 -25

26 -50

> 50

04/2

015

Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Theodor-Heuss-Allee 10860486 Frankfurt am MainTelefon (0 69) 713769 - 0Fax (0 69) 713769 - [email protected]

Geschäftsführung: Dorothea MertmannUSt-ID DE 114235123Vereinsregisternummer: Amtsgericht Frankfurt am Main VR 5326

Mitglied des Institute of Internal Auditors (IIA), Inc.

Mitglied der European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)

Mitglied im Wuppertaler Kreis e.V. –Bundesverband betriebliche Weiterbildung

04/2

015

DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Theodor-Heuss-Allee 108

60486 Frankfurt am Main

[email protected]

SEPA-Lastschriftmandat

Ich ermächtige das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Zahlungen von

meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an,

die vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. auf mein Konto gezogenen

Lastschriften einzulösen.

Bitte ziehen Sie den Mitgliedsbeitrag erstmalig für das Beitragsjahr 20 ein.

HinweisIch kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die

Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kredit-

institut vereinbarten Bedingungen.

Kontoinhaber (Vorname und Name oder Firma)

Straße und Hausnummer

PLZ und Ort

Kreditinstitut

IBAN

Dieses SEPA-Lastschriftmandat gilt für die Mitgliedschaft im DIIR – Deutsches Institut für

Interne Revision e. V. Der Mitgliedsbeitrag wird einmal jährlich bis zum 31.12. eingezogen.

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE46DIR00000132322

Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt.

DIIR-Mitgliedsnummer

Ort, Datum

SEPA-Lastschriftmandat

BIC

Vorname und Name (in Druckschrift)

Unterschrift (sowie bei Firmenmitgliedern zusätzlich Firmenstempel)166

Page 168: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Theodor-Heuss-Allee 10860486 Frankfurt am MainTelefon (0 69) 713769 - 0Fax (0 69) 713769 - [email protected]

Geschäftsführung: Dorothea MertmannUSt-ID DE 114235123Vereinsregisternummer: Amtsgericht Frankfurt am Main VR 5326

Mitglied des Institute of Internal Auditors (IIA), Inc.

Mitglied der European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)

Mitglied im Wuppertaler Kreis e.V. –Bundesverband betriebliche Weiterbildung

04/2

015

DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Theodor-Heuss-Allee 108

60486 Frankfurt am Main

[email protected]

SEPA-Lastschriftmandat

Ich ermächtige das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Zahlungen von

meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an,

die vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. auf mein Konto gezogenen

Lastschriften einzulösen.

Bitte ziehen Sie den Mitgliedsbeitrag erstmalig für das Beitragsjahr 20 ein.

HinweisIch kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die

Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kredit-

institut vereinbarten Bedingungen.

Kontoinhaber (Vorname und Name oder Firma)

Straße und Hausnummer

PLZ und Ort

Kreditinstitut

IBAN

Dieses SEPA-Lastschriftmandat gilt für die Mitgliedschaft im DIIR – Deutsches Institut für

Interne Revision e. V. Der Mitgliedsbeitrag wird einmal jährlich bis zum 31.12. eingezogen.

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE46DIR00000132322

Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt.

DIIR-Mitgliedsnummer

Ort, Datum

SEPA-Lastschriftmandat

BIC

Vorname und Name (in Druckschrift)

Unterschrift (sowie bei Firmenmitgliedern zusätzlich Firmenstempel) 167

Page 169: Seminar-Programm 2016 - diir.de · Seminar-Nr. 2016186, 2016207 Hotel am Kurpark, Bad Hersfeld Seminar-Nr. 2016031, 2016061, 2016131, 2016145, 2016231. Seminar-bereichen ...

Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

Theodor-Heuss-Allee 10860486 Frankfurt am MainTelefon +49 (0)69 713769 14/24Telefax +49 (0)69 713769 [email protected]