Sortenvielfalt im Gartenbau - oekolandbau.de  · Web viewAnhand einer Mindmap sollen die...

21
SORTENVIELFALT IM GARTENBAU Am Beispiel des Gemüsebaus Inhaltsverzeichnis Hintergrundinformationen....................................2 Methodisch-didaktische Hinweise.............................3 Rahmenlehrplanbezug.......................................3 Kompetenzziele............................................3 Unterrichtsskizze.........................................3 Zeitaufwand für die Unterrichtsdurchführung...............4 Materialien für die Unterrichtsdurchführung...............4 Ideen und Anregungen......................................5 Literatur und Links.........................................5 Interessantes auf oekolandbau.de..........................5 aid-Medien................................................6 Weblinks..................................................6 Arbeitsmaterial.............................................6 Arbeitsauftrag A 1: Sortenwahl im Ausbildungsbetrieb......9 Arbeitsauftrag A 2: Initiativen zum Erhalt der Sortenvielfalt...........................................10 Arbeitsauftrag A 3: Saatgutpolitik und Sortenvielfalt....11 Arbeitsauftrag A 4: Konzept für mehr Vielfalt............12 Impressum..................................................13

Transcript of Sortenvielfalt im Gartenbau - oekolandbau.de  · Web viewAnhand einer Mindmap sollen die...

Page 1: Sortenvielfalt im Gartenbau - oekolandbau.de  · Web viewAnhand einer Mindmap sollen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Kriterien für die Sortenwahl im Gemüsebau sammeln.

SORTENVIELFALT IM GARTENBAU Am Beispiel des Gemüsebaus

InhaltsverzeichnisHintergrundinformationen.........................................................................................2

Methodisch-didaktische Hinweise............................................................................3

Rahmenlehrplanbezug.........................................................................................3

Kompetenzziele....................................................................................................3

Unterrichtsskizze..................................................................................................3

Zeitaufwand für die Unterrichtsdurchführung........................................................4

Materialien für die Unterrichtsdurchführung..........................................................4

Ideen und Anregungen.........................................................................................5

Literatur und Links....................................................................................................5

Interessantes auf oekolandbau.de........................................................................5

aid-Medien............................................................................................................6

Weblinks...............................................................................................................6

Arbeitsmaterial.........................................................................................................6

Arbeitsauftrag A 1: Sortenwahl im Ausbildungsbetrieb.........................................9

Arbeitsauftrag A 2: Initiativen zum Erhalt der Sortenvielfalt................................10

Arbeitsauftrag A 3: Saatgutpolitik und Sortenvielfalt...........................................11

Arbeitsauftrag A 4: Konzept für mehr Vielfalt......................................................12

Impressum.............................................................................................................13

Page 2: Sortenvielfalt im Gartenbau - oekolandbau.de  · Web viewAnhand einer Mindmap sollen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Kriterien für die Sortenwahl im Gemüsebau sammeln.

SORTENVIELFALT IM GARTENBAU

Hintergrundinformationen Die Wahl geeigneter Pflanzensorten ist in allen Bereichen des Gartenbaus entscheidend. Im Gemüsebau spielen neben Kriterien wie Geschmack und Aussehen heute vor allem Resistenzen gegenüber Krankheiten und Schädlingen und höchstmöglicher Ertrag die wichtigsten Rollen. Ähnlich wie in der Landwirtschaft gibt es auch hier überregional und zum Teil international tätige Firmen, die sich auf die Herstellung solch hochspezialisierter, jedoch in der Regel durch den Käufer nicht nachbaufähiger Pflanzen ausgerichtet haben. Dies hat zur Folge, dass viele Sorten, zum Teil alte oder seltene Nutzpflanzen, nach und nach vom Markt verschwinden.

Im Bereich des ökologischen Gartenbaus gibt es jedoch einige Betriebe, die sich dieser Entwicklung entgegenstellen und mit verschiedenen Maßnahmen versuchen pflanzengenetische Ressourcen zu erhalten.

Der ökologische Land- und Gartenbau möchte durch seine Landbewirtschaftung die Umwelt schützen und die Artenvielfalt erhalten und fördern. Außerdem hat er es sich zum Ziel gesetzt, hochwertige Lebensmittel zu produzieren, die einen hohen Gehalt an wertgebenden Inhaltsstoffen aufweisen und gut schmecken.

Diese Prinzipien finden sich auch im Sortenerhalt im Gemüsebau: Durch den Anbau und Nachbau vielfältiger Gemüsesorten werden alte und etablierte Sorten erhalten und gefördert. Geschmacklich liegen viele dieser Sorten oft vor den mittlerweile weitverbreiteten „Einheitssorten“. Und es gelingt den Anbietern inzwischen auch mehr Verbraucherinnen und Verbraucher für den Kauf dieser Sorten zu gewinnen. Auch die Gastronomie hat diesen Trend erkannt und bereichert auf diese Weise ihre Speisekarten entsprechend.

Diese Unterrichtseinheit soll die Schülerinnen und Schüler für das Thema Sortenvielfalt sensibilisieren. Neben dem Blick in den eigenen Ausbildungsbetrieb lernen sie daher Ökobetriebe kennen, die sich in diesem Bereich besonders engagieren.

Mehr zum Thema Sortenwahl finden Sie im Ökolandbau-Portal unter www.oekolandbau.de/erzeuger/allgemeiner-pflanzenbau/pflanzenzucht, Informationen zum ökologischen Gemüsebau bekommen Sie hier: www.oekolandbau.de/erzeuger/spezieller-pflanzenbau/gemuesebau.

2

Alles Wichtige zum Ökolandbau ist auch in der Datei „Der ökologische Gartenbau – Fachinfos zum Einstieg“ unter www.oekolandbau.de Lehrer Unterrichtsmaterialien Berufs- und Fachschulen Agrarwirtschaft zu finden.

Page 3: Sortenvielfalt im Gartenbau - oekolandbau.de  · Web viewAnhand einer Mindmap sollen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Kriterien für die Sortenwahl im Gemüsebau sammeln.

SORTENVIELFALT IM GARTENBAU

Methodisch-didaktische Hinweise

Rahmenlehrplanbezug

Die Einheit orientiert sich an den Inhalten des Rahmenlehrplans zur Berufsausbildung zur Gärtnerin/zum Gärtner mit dem Schwerpunkt Gemüseanbau.

3. Ausbildungsjahr: Standortaufnahme, Informationsbeschaffung und -auswertung, „Eigenschaften marktfähiger Sorten für den Anbau erheben“

Die Materialien und Methoden der Unterrichtseinheit basieren auf Fragestellungen im Gemüsebau. Sie lassen sich jedoch auch auf andere Bereiche des Gartenbaus und auf die Landwirtschaft ausweiten.

Kompetenzziele

Die Schülerinnen und Schüler …

beschreiben Kriterien für die Sortenauswahl.

setzen sich kritisch mit der Frage nach der Erhaltung genetischer Ressourcen auseinander.

kennen die aktuellen Richtlinien und Quellen, um sich auf dem aktuellen Stand zu halten.

bilden sich eine eigene Meinung zum Thema „Ressourcenerhalt“ und können diese prägnant wiedergeben.

reflektieren ihre eigene Meinung in Diskussionen mit Mitschülerinnen und Mitschülern

können verkaufsfördernd formulieren und gestalten.

Unterrichtsskizze

Einstieg

Anhand einer Mindmap sollen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Kriterien für die Sortenwahl im Gemüsebau sammeln. Als Hilfestellung oder Diskussionsgrundlage kann hier die Folie F 1 verwendet werden.

Anschließend wird mit der Aussage, dass damit alle Sorten, die diese Anforderungen nicht erfüllen, aufgegeben werden können, eine Diskussion zum Erhalt genetischer Ressourcen provoziert. Hierzu kann Folie F 2 aufgelegt werden.

Einen alternativen Einstieg bietet das Arbeitsblatt A 1 mit dem die Schülerinnen und Schüler die Sortenvielfalt ihres Ausbildungsbetriebs untersuchen. Auch dieser Einstieg sollte zur oben genannten Diskussion führen.

3

Page 4: Sortenvielfalt im Gartenbau - oekolandbau.de  · Web viewAnhand einer Mindmap sollen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Kriterien für die Sortenwahl im Gemüsebau sammeln.

SORTENVIELFALT IM GARTENBAU

Erarbeitung

In der Erarbeitungsphase soll von den Schülerinnen und Schüler anhand einiger beispielhafter Ökoinitiativen gezeigt werden, dass oftmals die kleineren, ökologisch geführten Betriebe einen Schwerpunkt auf den Erhalt der Sortenvielfalt setzen. Hierzu sollen aus dem Förderpreis Ökologischer Landbau die folgenden drei Preisträger vorgestellt und einbezogen werden:

Gärtnerei Obergrashof

Erzeugergemeinschaft Dreschflegel

Gärtnerei Piluweri (nur Informationen)

Informationen, Bilder und Kurzfilme zu den Betrieben sind unter www.foerderpreisoekologischerlandbau.de/de/preistraeger zu finden. Nach Möglichkeit sollen die Filme gezeigt werden.

Anschließend sollten die Schülerinnen und Schüler selbst nach weiteren Beispielen, auch lokalen oder regionalen Initiativen, suchen, die sich für den Erhalt der Sortenvielfalt bei Nutzpflanzen einsetzen. Hierzu bearbeiten sie Arbeitsauftrag A 2.

Darauf aufbauend kann zum europäischen Saatgutrecht und damit in die Diskussion geleitet werden, inwieweit die europäische Politik in die Sortenvielfalt eingreift (Arbeitsauftrag A 3).

Sicherung

In der Sicherungsphase sollen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppenarbeit ihre Kenntnisse zur Bedeutung von Sortenerhalt in einem Konzept zusammenfassen (Arbeitsauftrag A 4). Als Ergebnis soll dieses der Klasse präsentiert werden.

Zeitaufwand für die Unterrichtsdurchführung

In Abhängigkeit vom Wissensstand der Schülerinnen und Schüler und ihrer Erfahrung mit dieser Lernmethode etwa zwei bis drei Unterrichtseinheiten (bei 45-Minuten-Takt).

Materialien für die Unterrichtsdurchführung

Folienausdruck der Folien F 1 und F 2

Overheadprojektor, Beamer oder Whiteboard

Kopien der Arbeitsaufträge in ausreichender Anzahl

Computer mit Internetzugang

Fernseher oder Beamer

4

Wenn nur wenig Zeit zur Verfügung steht

können Folie F 2 und Arbeitsauftrag A 2 die Schülerinnen und Schüler für das Thema sensibilisieren.

Page 5: Sortenvielfalt im Gartenbau - oekolandbau.de  · Web viewAnhand einer Mindmap sollen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Kriterien für die Sortenwahl im Gemüsebau sammeln.

SORTENVIELFALT IM GARTENBAU

Ideen und Anregungen

Die Schülerinnen und Schüler können in eigenen Anbauversuchen mit unterschiedlichen, auch alten Nutzpflanzen experimentieren. Welche Sorten eignen sich besonders gut auf welchem Standort, welche liefern hohe und qualitativ gute Erträge? Saatgut dafür erhält man beispielsweise bei der Erzeugergemeinschaft Dreschflegel und der Bingenheimer Saatgut AG. Auch die Saatgutdatenbank www.organicxseeds.com hilft hier weiter.

Interessant kann auch der Schlussbericht zum BÖLN-Projekt „Vergleichen Qualitätsuntersuchungen von alten und neuen Gemüsesorten zur Entwicklung von Zuchtzielen für den ökologischen Gemüsebau“ sein. Der Bericht kann unter http://orgprints.org/7551/1/7551-02OE027-ble-baz-2004-gemuesesorten-qualitaet-bericht.pdf kostenfrei heruntergeladen werden.

Literatur und Links

Interessantes auf oekolandbau.de

Ökologischer Gemüseanbauwww.oekolandbau.de/erzeuger/spezieller-pflanzenbau/gemuesebau

Sortenwahl und Saatgutbeschaffungwww.oekolandbau.de/erzeuger/allgemeiner-pflanzenbau/pflanzenzucht/sortenwahl-und-saatgutqualitaet

Saatgut und Pflanzenzuchtwww.oekolandbau.de/erzeuger/allgemeiner-pflanzenbau/pflanzenzucht/saatgut-und-pflanzenzucht

Samenfeste Sorten für den biologischen Erwerbsgartenbauwww.oekolandbau.de/erzeuger/allgemeiner-pflanzenbau/pflanzenzucht/samenfeste-sorten-fuer-den-biologischen-erwerbsgartenanbau

Saatgutbeschaffung im Ökolandbau www.oekolandbau.de/erzeuger/allgemeiner-pflanzenbau/betriebsmittel/saatgutbeschaffung

Gemüsesorten für den Ökoanbau www.oekolandbau.de/erzeuger/allgemeiner-pflanzenbau/pflanzenzucht/gesucht-gemuesesorten-fuer-den-oekoanbau

Ökobauern lassen alte Kulturpflanzen aufblühen www.oekolandbau.de/verbraucher/kaufen/nachhaltig-einkaufen/artenvielfalt/alte-kulturpflanzen

Vergessene Gemüseartenwww.oekolandbau.de/verbraucher/kaufen/biowarenkunde/gemuese/vergessene-gemuesearten

5

Page 6: Sortenvielfalt im Gartenbau - oekolandbau.de  · Web viewAnhand einer Mindmap sollen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Kriterien für die Sortenwahl im Gemüsebau sammeln.

SORTENVIELFALT IM GARTENBAU

aid-Medien

Lebensmittel aus ökologischen Landbau (Heft)www.aid-shop.de, Bestellnummer: DW75-1218, Preis: 2,50 EUR

Einzelhandelsgärtnerei - Entscheidungshilfen zu Eigenproduktion und Dienstleistung (Heft)www.aid-shop.de, Bestellnummer: DW75-1602, Preis: 3,50 EUR

Gemüse (Heft)www.aid-shop.de, Bestellnummer: DW75-1024, Preis: 3,50 EUR

Weblinks

Förderpreis Ökologischer Landbauwww.foerderpreisoekologischerlandbau.de

Informationssystem Genetische Ressourcen – Kultur- und Wildpflanzenwww.genres.de/kultur-und-wildpflanzen

Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e. V. www.nutzpflanzenvielfalt.de

Verein für Züchtungsforschung & Kulturpflanzenerhaltungauf biologisch-dynamischer Grundlagewww.kultursaat.org

ArbeitsmaterialEinstieg

Folie F 1: Kriterien für die Sortenwahl......................................................................7

Folie F 2: Diskussionsthese.....................................................................................8

Arbeitsauftrag A 1: Sortenwahl im Ausbildungsbetrieb............................................9

Erarbeitung

Arbeitsauftrag A 2: Initiativen zum Erhalt der Sortenvielfalt...................................10

Arbeitsauftrag A 3: Saatgutpolitik und Sortenvielfalt..............................................11

Sicherung

Arbeitsauftrag A 4: Konzept für mehr Vielfalt.........................................................12

6

Hinweis

Diese Materialien sind auf unserer Internetseite sowohl als Word- als auch als barrierefreie PDF-Datei zu finden.

Page 7: Sortenvielfalt im Gartenbau - oekolandbau.de  · Web viewAnhand einer Mindmap sollen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Kriterien für die Sortenwahl im Gemüsebau sammeln.

F 1 SORTENVIELFALT IM GARTENBAU

Folie F 1: Kriterien für die Sortenwahl

Wuchsform

Reifezeit

Wachstum

Krankheiten

Verwendung

Lagerfähigkeit

Inhaltsstoffe

Stabilität

Höhe

Beikrautun-terdrückung

Standort-anpassungQualität

Ertrag

Resistenz

Schädlinge

Sortenwahl

Größe

Form

FarbeHabitus

Page 8: Sortenvielfalt im Gartenbau - oekolandbau.de  · Web viewAnhand einer Mindmap sollen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Kriterien für die Sortenwahl im Gemüsebau sammeln.

F 2 SORTENVIELFALT IM GARTENBAU

Folie F 2: Diskussionsthese

Wie denken Sie darüber?

Der Gemüsebau braucht einheitliches Saatgut, das höchstmöglichen Ertrag bringt.

Sorten, die die Kriterien nicht erfüllen, können komplett aufgegeben werden.

Page 9: Sortenvielfalt im Gartenbau - oekolandbau.de  · Web viewAnhand einer Mindmap sollen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Kriterien für die Sortenwahl im Gemüsebau sammeln.

A 1SORTENVIELFALT IM GARTENBAU

Arbeitsauftrag A 1:Sortenwahl im Ausbildungsbetrieb

Füllen Sie den Fragebogen aus, befragen Sie bei Bedarf Ihre Ausbilderin oder Ihren Ausbilder.

1. Welche Gemüsearten werden in Ihrem Betrieb angebaut?

2. Welche Gemüsearten sind ökonomisch gesehen die drei wichtigsten für den Betrieb?

3. Wie viele verschiedene Sorten dieser Arten bauen Sie an? Welche?

4. Nach welchen Kriterien werden Sorten in Ihrem Betrieb ausgewählt?

5. Hat der Betrieb alte oder seltene Kulturen im Angebot? Wenn ja, welche?

9

Page 10: Sortenvielfalt im Gartenbau - oekolandbau.de  · Web viewAnhand einer Mindmap sollen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Kriterien für die Sortenwahl im Gemüsebau sammeln.

A 2SORTENVIELFALT IM GARTENBAU

Arbeitsauftrag A 2:Initiativen zum Erhalt der Sortenvielfalt

„Von den in Mitteleuropa und Deutschland anbaubaren Kulturpflanzenarten wird nur noch ein Bruchteil genutzt. Die nach Ende des 2. Weltkrieges verstärkt einsetzende Spezialisierung und Intensivierung hat zu einem starken Rückgang der Anzahl der Kulturpflanzenarten im Anbau geführt. Die deutsche Landwirtschaft nutzt derzeit ackerbaulich insgesamt etwa 25 Marktfrucht- und 35 Futterpflanzenarten. Im Gartenbau werden ca. 70 Gemüse-, 30 Obst- und 70 Heil- und Gewürzpflanzenarten angebaut.

Etwa 48 % der deutschen Gesamtfläche werden landwirtschaftlich genutzt, dabei wird die Ackerfläche zu über 60 % von nur fünf Kulturarten dominiert.

Im Anbau befinden sind vorwiegend moderne Zuchtsorten. Landsorten sind mit Ausnahme des Obstes, einiger Gemüse und Getreide kaum mehr vorhanden.

Mit mehr als 2.600 national und weiteren mehreren tausend EU-weit zugelassenen Sorten steht der deutschen Landwirtschaft eine große Sortenvielfalt für den Anbau zur Verfügung. In der Praxis dominieren aber bei wichtigen Kulturarten wie Winterweizen (3,1 Mio. ha Anbaufläche) oft nur wenige Sorten den Anbau. Diese werden aufgrund des ständigen Züchtungsfortschritts meist nach wenigen Jahren von erfolgreicheren Neuzüchtungen verdrängt.“

(Quelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, www.genres.de/kultur-und-wildpflanzen/eckzahlen, abgerufen: Juli 2013)

Aufgaben

1) Informieren Sie sich über die drei folgenden Betriebe, die mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau ausgezeichnet wurden:

a) Gärtnerei Obergrashof

b) Erzeugergemeinschaft Dreschflegel

c) Gärtnerei Piluweri

Informationen, Bilder und Kurzfilme zu den beiden Betrieben sind unter www.foerderpreisoekologischerlandbau.de/de/preistraeger zu finden.

2) Beschreiben Sie, inwieweit die Betriebe sich für den Erhalt der Sortenvielfalt engagieren.

3) Kennen Sie weitere Beispiele für Betriebe oder Initiativen, die sich für den Schutz pflanzengenetischer Ressourcen einsetzen?

a) Recherchieren Sie im Internet, sprechen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen an, fragen Sie bei lokalen/regionalen Naturschutzorganisationen nach, …

b) Suchen Sie sich einen Betrieb oder eine Initiative aus, die Sie hinsichtlich ihres Engagements zum Erhalt der Sortenvielfalt kurz porträtieren. Vielleicht zeichnet sich ja auch ihr eigener Ausbildungsbetrieb in diesem

10

Page 11: Sortenvielfalt im Gartenbau - oekolandbau.de  · Web viewAnhand einer Mindmap sollen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Kriterien für die Sortenwahl im Gemüsebau sammeln.

A 2SORTENVIELFALT IM GARTENBAU

Bereich besonders aus. Stellen Sie ihr Kurzporträt Ihren Mitschülerinnen und Mitschülern vor.

11

Page 12: Sortenvielfalt im Gartenbau - oekolandbau.de  · Web viewAnhand einer Mindmap sollen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Kriterien für die Sortenwahl im Gemüsebau sammeln.

A 3SORTENVIELFALT IM GARTENBAU

Arbeitsauftrag A 3:Saatgutpolitik und Sortenvielfalt

Aufgaben

1) Die EU regelt in der Gemeinsamen Agrarpolitik auch das Saatgutrecht. Informieren Sie sich über den aktuellen Stand der Rechtslage und der politischen Diskussionen.

2) Versuchen Sie eine Einschätzung: Inwieweit fördert oder hemmt der aktuelle Rechtsrahmen den Erhalt pflanzengenetischer Ressourcen. Recherchieren Sie hierfür auch die Positionen von Verbänden und Organisationen, zum Beispiel:

a) Anbauverbände des Ökolandbaus (www.oekolandbau.de Erzeuger Grundlagen Hintergründe Anbauverbände)

b) Dachorganisationen des Ökolandbaus( www.oekolandbau.de Erzeuger Grundlagen Hintergründe Dachorganisationen)

c) Deutscher Bauernverband

d) Naturschutzorganisationen

e) Saatguthersteller

3) Was versteht man unter Nachbau und wie ist dieser in der EU geregelt?

12

Page 13: Sortenvielfalt im Gartenbau - oekolandbau.de  · Web viewAnhand einer Mindmap sollen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Kriterien für die Sortenwahl im Gemüsebau sammeln.

A 4SORTENVIELFALT IM GARTENBAU

Arbeitsauftrag A 4:Konzept für mehr Vielfalt

Schließen Sie sich mit Mitschülerinnen und Mitschülern zu Kleingruppen mit drei Personen zusammen.

Szenario

Sie übernehmen gemeinsam einen etablierten Gemüsebaubetrieb. Der Anbauschwerpunkt des Betriebs lag bisher auf Tomaten und Salat. Darüber wurden nur wenige weitere Produkte angebaut. Diesen Schwerpunkt möchten Sie auch in Zukunft beibehalten, allerdings möchten Sie ein breiteres Sortenspektrum anbieten

Aufgaben

1) Stellen Sie kurz dar, wie das neue Konzept des Betriebs aussehen könnte. Berücksichtigen Sie hierbei unter anderem:

a) Angebaute Gemüsearten und Sortenwahl

b) Maßnahmen zum Erhalt pflanzengenetischer Ressourcen

c) Vertriebsstruktur des Betriebs

2) Entwerfen Sie ein Werbeplakat und einen Handzettel, auf dem Sie für das neue Konzept und damit für ihren Einsatz zum Erhalt der Sortenvielfalt werben. Haben Sie hierbei im Blick, wer die Kunden ihres Betriebs sind (Verbraucherinnen und Verbraucher, lokale Geschäfte, Supermarktketten, Großmärkte, …), und welche Kauferwartungen sie mitbringen.

Zusatzaufgabe

Der Betrieb wird ökologisch bewirtschaftet. Berücksichtigen Sie daher bei der Planung die EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau.

Bedenken Sie, dass Sie im Ökolandbau verstärkt mit einer weiten Fruchtfolge arbeiten müssen, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und Dünger sind nicht erlaubt.

Wie würde das Konzept jetzt aussehen?

13

Page 14: Sortenvielfalt im Gartenbau - oekolandbau.de  · Web viewAnhand einer Mindmap sollen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Kriterien für die Sortenwahl im Gemüsebau sammeln.

SORTENVIELFALT IM GARTENBAU

ImpressumHerausgeber Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN)Deichmanns Aue 2953179 Bonn

aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V. (aid)Heilsbachstraße 1653123 Bonn

Text Sandra Thiele, aid

Redaktion Sandra Thiele, aidDr. Martin Heil, aid

Bilder Titelbild: © BLE, Bonn/Thomas Stephan

Grafik Arnout van Son (Piktogramme, Kopf- und Fußzeilen)Sandra Thiele, aid

Nutzungsrechte

Die Nutzungsrechte an den Inhalten der PDF- und Word-Dokumente liegen ausschließlich beim Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) und beim aid infodienst e. V. (aid). Die Bearbeitung der Inhalte (Text und Grafik) dieser Dateien für die eigene Unterrichtsplanung ist unter Wahrung der Urheberrechte erlaubt. Für die von Lehrkräften bearbeiteten Inhalte übernehmen BÖLN und aid keine Haftung.

Gefördert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags im

Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN, www.bundesprogramm.de).

UN-Dekaden-Maßnahme

Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft ist mit seinen Maßnahmen und Projekten im Bereich Forschung und Information im Rahmen der UN-Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" als offizielle Maßnahme ausgezeichnet.

14

Page 15: Sortenvielfalt im Gartenbau - oekolandbau.de  · Web viewAnhand einer Mindmap sollen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Kriterien für die Sortenwahl im Gemüsebau sammeln.
Page 16: Sortenvielfalt im Gartenbau - oekolandbau.de  · Web viewAnhand einer Mindmap sollen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Kriterien für die Sortenwahl im Gemüsebau sammeln.