Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

48
Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie Siegfried Hofmann †, Claus-Michael Hüssen, Gerd Riedel, Karl Heinz Rieder

Transcript of Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

Page 1: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

Stadtmuseum Ingolstadt

Museumsführer ArchäologieSiegfried Hofmann †, Claus-Michael Hüssen,

Gerd Riedel, Karl Heinz Rieder

Page 2: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

2

Das Kavalier Hepp im Grüngürtel von IngolstadtKavalier Hepp in the green belt of Ingolstadt

Page 3: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

Ingolstadt - das ist weit mehr als nur Au-tos und Erdöl. Der Donauraum um Ingol-stadt zählt zu den reichsten archäologi-schen Fundlandschaften Mitteleuropas.Die Stadt ist von ihrer Vergangenheit alsmittelalterlicher Residenzstadt und baye-rischer Landesfestung geprägt. Die baye-rische Landesuniversität versammeltehier weltberühmte Gelehrte.

Alle Epochen der Vor- und Frühgeschichtehaben im Raum Ingolstadt herausragendeZeugnisse hinterlassen. Besondere Akzen-te setzt das Stadtmuseum mit dem ein-zigartigen, mehr als 3000 Jahre alten Bern-stein-Collier von Ingolstadt und denFunden aus der Keltenstadt Manching.

Im Mittelalter erlebte Ingolstadt seine bis-lang glanzvollste Zeit. Als herzogliche Re-sidenz erhielt die Stadt mit Münster undNeuem Schloss ihr unverwechselbares Er-scheinungsbild. 1472 wurde Ingolstadtdie erste Universitätsstadt Bayerns. DasStadtmuseum berichtet von fürstlicher Re-präsentation und Bürgerstolz, von Gelehr-samkeit, Kunstsinn und tiefer Religiosität.

Vom 16. bis ins 20. Jahrhundert war Ingol-stadt Bayerns stärkstes Bollwerk, die„Schanz“. Das Stadtmuseum befindet sichin einem der alten Festungsbauten. Das Mi-litär schuf wichtige Rahmenbedingungen

Ingolstadt has much more to offer thancars and an oil refinery. The Danube areaaround the city is one of the richest archae-ological regions in Central Europe. The citytoday reflects its past as a thriving medievalsettlement and Bavaria’s principle militarystronghold. Over more than five centuriesthe Bavarian State University of Ingolstadthas attracted scholars from far and wide,and established a world wide reputationas a centre of learning.

Each era from prehistory to early historyhas left significant archaeological traceswithin the Ingolstadt area. Some highlightsof the museum are a unique 3,000 year oldamber necklace made up of almost 3,000beads, and spectacular finds from the Celticoppidum (fortified town) of Manching.

Ingolstadt enjoyed a glorious period inthe Middle Ages. As a ducal residence thetown gained a cathedral and a new castleduring these times. In 1472, the first uni-versity in Bavaria was founded here. Thecity Museum tells about princely represen-tation, civic pride, scholarship, artistic senseand deep religiosity.

From the 16th to the 20th century the might-iest fortress in Bavaria was the „Schanz“ ofIngolstadt, in part of which fortificationsthe City Museum is now housed. It was theactivities of the military which gave to us

3

Die Stadt und das StadtmuseumThe City and the City Museum

Page 4: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

für die heutige, moderne Industriestadt.Vielfältige Produkte der Handwerkskunst,Maschinen und Modelle veranschaulichenden Weg vom Handwerk der mittelalterli-chen Residenzstadt zur führenden Indus-triestadt. Der mittelalterliche Dachstuhldes Ingolstädter Münsters, einer der be-deutendsten in Süddeutschland, und eineErdölraffinerie zeigen in eindrucksvollenModellen markante und für Ingolstadtbesonders typische Meilensteine dieserEntwicklung. Eine Schnupftabakstampfewurde als Beispiel für frühen Maschinen-einsatz originalgetreu und begehbar wie-deraufgebaut.

Dokumentationsräume über die Zeit desNazi-Regimes formulieren das Bekenntnisdes modernen Ingolstadt zu Weltoffenheitund Toleranz.

Das Stadtmuseum im Kavalier Hepp

Schon beim Betreten des Kavaliers Heppwird man auf die militärische Geschichtedes Gebäudes aufmerksam gemacht. Zwarsind heute die meisten Gewehr- und Ge-schützscharten durch großzügige Fensterersetzt oder zugemauert. Aber bereits überdem Museumseingang vor dem Treppen-haus wird dem Besucher in dekorativemStuck der Weg zur 9. Kompanie gewiesen.Auch die darüber liegende Gebäudetonneim ersten Stock weist mit ihrem anschauli-chen Stuckdekor darauf hin, dass hier einstSoldaten ein- und ausgingen.

Die Geschichte ders bayerischen Haupt-landesfestung Ingolstadt begann vor etwa500 Jahren, im Jahr 1537 unter HerzogWilhelm IV. Neben Ulm und Wien war

what is today a modern industrial town.Many and various products of both hand-work and machinery illustrate the devel-opment from handcrafting in the MiddleAges of our residence town to machinerywhich has made it into a leading industrialcity today. The large medieval roof truss ofthe cathedral, one of the largest in South-ern Germany, and the modern oil refineryare two of the models which mark high-points in this development. A mill used forgrinding tobacco snuf, has been recon-structed in its original scale as an exhibitto illustrate Ingolstadt’s past and presenttradition of craftsmanship.

A room documenting the period of theThird Reich in Ingolstadt also demonstratesthe commitment of this city to toleranceand openness to the world.

The City Museum inKavalier Hepp

As soon as you enter Kavalier Hepp yourattention is drawn to its military history.Most of the small arms slits and embra-sures for cannon have been replaced withgenerously-sized windows or have beensimply walled up. And yet at the museum’sentrance the stucco work over it remindsone that here the 9th Company was athome. Also the barrel-vaulting above, onthe first floor, is strikingly decorated andstrongly suggests that this is a place wheresoldiers came and went.

The history of the principle Bavarian statefortress began about 500 years ago underWilhelm IV. Together with Ulm and Viennathe fortress has been one of the most im-

4

Page 5: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

Ingolstadt seither das wichtigste Bollwerkan der süddeutschen Donaulinie undvon fast jedem größeren europäischenKrieg unmittelbar betroffen. Schmalkal-den, Schweden, Franzosen und Österrei-cher erschienen vor seinen Mauern, bevordie Amerikaner nach dem 2. Weltkrieg dieFestungswerke sprengten. Der Baumate-rialbedarf der Nachkriegszeit tat ein Übri-ges zur Zerstörung vieler Bollwerke, so-dass die verbliebenen Bauten meistisoliert in einem großzügigen Grüngürtelum die Stadt verteilt liegen.

Das Kavalier Hepp gehört zum jüngstenFestungsgürtel. Es wurde 1838-43 alsSchutz des westlichen Stadtzugangs er-richtet. Da dieser Stadtzugang seit demSpätmittelalter durch das Kreuztor führt,wurde der neu errichtete, repräsentativeEinlass „Neues Kreuztor“ genannt. Er istein Werk des Hofbaumeisters Leo vonKlenze und steht heute ohne baulichen

portant strongholds on the GermanDanube and since then has been involvedin every larger European conflict. Soldiersof Schmalkalden, Swedes, the French andthe Austrians have appeared before itswalls until, after WWII, the Americans blewup the strongpoints of the fort. The post-war demand for building materials wasmet in part by further destruction suchthat there remains today only isolatedstructures in a generous green belt aroundthe city.

Kavalier Hepp is part of the youngest forti-fications. It was built between 1838 and1843 to protect the western town gate. Thisentrance to the city has been known as the‚Kreuztor‘ since the late middle ages andthus, after the new structures were built,they were given the name ‚Neues Kreuztor‘.It was planned and realised by the courtarchitect, Leo von Klenze and stands today

5

Der Museumseingang The entrance of the museum

Page 6: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

Zusammenhang isoliert vor dem KavalierHepp. Benannt ist der Bau nach MajorKaspar von Hepp (1758-1806). Ab 1875bewirkte die Errichtung des äußeren Fort-gürtels, dass die Kavaliere ihre Verteidi-gungsfunktion verloren. Sie wurden zuKasernen umgebaut (Stuckdekor). 1899entstand die neue Fenstereinteilung, 1900wurde die Erdschüttung auf dem Dach,die vor feindlichem Beschuss schützensollte, entfernt.

Die 1973 in die Wege geleitete Sanierungdes Kavaliers bedeutete eine Wende inder Geschichte der Ingolstädter Festungs-architektur. Die bis dahin wenig geliebtenund baulich vernachlässigten Fortifika-tionen wurden in ihrer strengen, funktio-nalen Schönheit wiedererkannt, ihrevielfältige Nutzbarkeit am Beispiel derAdaption für Stadtarchiv, Wissenschaft-liche Bibliothek und Museum vermittel-bar.

Heute sind nahezu alle Festungswerkeund ehemaligen Militäreinrichtungen In-golstadts saniert und durch ihre moderneNutzung meist öffentlich zugänglich. Ka-valier Hepp und Neues Kreuztor sind Sta-tionen des Ingolstädter Festungsweges,der Ingolstadts großes militärisches Erbeerlebbar macht.

Das Kavalier Hepp wird nicht nur als mehroder minder zufälliger Standort, sondernals hochrangiges historisches Denkmal ge-sehen. Dies hatte zur Folge, dass bei derEinrichtung des Museums denkmalpfle-gerische Rücksichten keine Last, sondernTeil der Konzeption waren.

with no structural context in front of theKavalier Hepp. The building, which takesits name from Major Kaspar von Hepp(1758-1806), has, like the other Kavaliere,lost its defensive purpose after 1875 whenan outer protection belt was completed. Itwas therefore rebuilt as military barrackswhich in 1899 received a new arrangementof windows. One year later the layer ofearth which should protect the roof duringbombardment was removed.

The renovations begun in 1973 were thestart of a new phase in the architecturalhistory of the fortresses of Ingolstadt. Theywere, by this time, disregarded and had de-teriorated structurally. Then their strictfunctionality was once again recognisedand seen as an attraction. This encouragedtheir conversion to a variety of uses whichcan be seen, for instance, in today’s KavalierHepp accommodating not only the CityMuseum but also a scientific library andthe City Archive.

Virtually all the fortifications and old mili-tary installations have now been renovatedand, because of the new uses to which theyhave been put, are mostly open to the pub-lic. The Kavallier Hepp and the Neues Kreuz-tor are both now part of the Ingolstadt for-tifications path which permits visitors toexperience the town’s great military heri-tage.

The Kavallier Hepp should not simply beseen as a more or less random location forthe City Museum but also as a historicallandmark of great importance. It followsthat its preservation and the incorporationof the museum were not a burden for thecity but an integral part of the museum’sconcept.

6

Page 7: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

Der funktionalen Strenge und Transparenzder Festungsarchitektur wurde so weitge-hend Rechnungen getragen, dass – voneinem einzigen neu geschaffenen größe-ren Raum abgesehen – weder neue Durch-gänge eingebrochen noch vorhandenegeschlossen, ja nicht einmal raumbestim-mende Ecken und Kanten verstellt wur-den. Dabei wurde die lange Reihe nahezugleichförmiger Räume nicht in größereRaumeinheiten umfunktioniert, sondernim Sinne eines gliedernden Kabinettssys-tems genutzt, wobei jedem Raum ein be-stimmtes Thema zugewiesen und dieRaumfolge gleichsam zum Zeittakt wurde.

The strict fortress architecture charac-terised by openess has largely been re-tained unchanged. The exception is onenewly created large room made withoutdriving new gangways through existingwalls or closing gangways which alreadyexisted. Not even corners or edges werealtered. At the same time the long line ofalmost identical rooms was not rearrangedto make larger units but kept like a row ofexhibition cabinets. Each was then as-signed a specific topic and additionally theorder of the rooms follows the chronologyof the displayed objects.

7

The City Museum in Kavalier HeppDas Stadtmuseum im Kavalier Hepp

Page 8: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

Bei der Auswahl und Präsentation der Ex-ponate wird die tatsächliche Qualitätsebe-ne in ihrer Unterschiedlichkeit bewusstbejaht und dokumentiert, also nicht aufdem Wege der Auslese ein für eine Ge-gend oder eine Stadt nicht mehr charak-teristisches hohes Niveau illusioniert. Inder Präsentation wird weiterhin großerWert auf die Wahrhaftigkeit der Dokumen-tation gelegt: Ergänzungen, Kopien u.a.sollen zwar eine Vorstellungshilfe geben,aber bewusst vom Originalbestand abge-hoben und nach Möglichkeit auf Bildta-feln beschränkt bleiben.

In der archäologischen Abteilung werdennicht nur fertige Geräte, sondern auchRohmaterialien, Halbfertigwaren oderRückstände gezeigt werden. Weiterhin sol-len die magisch-mythische Dimension desLebens in vorgeschichtlicher, die religiöseDimension der Existenz in römischer undchristlicher Zeit als roter Faden in allenZeiträumen auf unaufdringliche Weisedeutlich werden. Zugunsten der Sachlich-keit wird in Fragen der Gestaltung Zurück-haltung geübt.

By choosing not only the exhibits them-selves but also the way of presenting them,the difference in quality is deliberately em-phasized and documented. This meansthat the exhibits reflect the quality that hasactually been found in the town and itssurroundings and not a non-representativeselection. Moreover in presenting the ex-hibits considerable trouble has been takenregarding the veracity of the documenta-tion. Supplementary material, copies etc.can be useful as aids to understanding thewhole but should be purposely separatedfrom the original exhibits and, if possible,confined to printed explanatory panels.

In the archaeological section not only arefinished implements displayed but alsoraw materials used in the making, unfin-ished objects and remains. The intentionis to make clear the occult and mytholog-ical associations common to life in prehis-toric times as well as the religious dimen-sions of Roman and Christian times. Infavour of objectivity the question of de-sign in presentation tends towards the un-obtrusive.

8

Page 9: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

Vor- und Frühgeschichte

Einführung in die Landesgeschichte

Im ersten Raum werden grundlegende In-formationen über die Ur- und Frühge-schichte des Ingolstädter Raums gegeben.Eine erdgeschichtliche Zeittafel findet ihrPendant in den Proben, die bei Tiefboh-rung von 158 m Endtiefe in Buschlettengewonnen wurden. Die Donau wird als ei-ner der vier Weltströme, als historischerRaum vorgestellt, als ein Mitteleuropa mitdem Balkan und dem Vorderen Orient ver-bindender Strom, als Verkehrsader undKulturlandschaft, aber auch als Grenze et-wa in römischer Zeit. Die historische Rolledes Platzes Ingolstadt wird somit aus derLage an diesem Strom und dem Flussüber-gang verstehbar.

Ein großes Schichtenmodell der Landschaftmacht die unterschiedliche Gestalt des In-golstädter Raums in der Gegensätzlichkeitdes breiten Donautals und der Juraland-schaft deutlich. Das Tal mit den Flussauenund den ansteigenden Terrassen wird alsKulturlandschaft begreifbar. Farblich diffe-renzierte Leuchten markieren wichtigeBodendenkmäler wie Höhlen, Grabhügel-felder, keltische Viereckschanzen, die Rö-mische Reichsgrenze oder die KeltenstadtManching. Dem einstigen Verlauf der Do-nau mit Nebenarmen und mäanderhaftenSchleifen wird am Beispiel eines charakte-ristischen Abschnitts der durch die Donau-korrektion des 19. Jahrhunderts künstlichgeschaffene Strom gegenübergestellt, dervollends im 20. Jahrhundert zum Reißbrett-strom geworden ist, und den nun die Tras-se der Autobahn überquert.

Prehistory and Early History

Introduction to the History of Landscape

The first room offers basis information con-cerning the prehistory and early historyof the Ingolstadt region. The core from a158 m deep borehole near Buschlettenserves to illustrate the timetable of theearth’s history. The Danube is presentednot only as one of the four principle riversof the ancient world but also as a link be-tween middle Europe and the Balkans andnear East and also as a trade route andcultural landscape, lastly as a frontier inRoman times. Ingolstadt as a town on thisriver has its place in history and not merelybecause it offered a place to cross theriver.

A large, layered model of the districtaround Ingolstadt makes it clear how dif-ferent the landscapes of the region arewith the wide valley of the Danube con-trasting with the Jurassic mountains. Thevalley with its floodplains and rising ter-races are presented as a cultural land-scape. Coloured lights in the model markthe positions of important archaeologicalsites such as caves, tumuli, Celtic‚Viereckschanzen‘ defensive earthworks,the Roman frontier or the oppidum (for-tified Celtic town) of Manching. The oldmeandering river Danube made many dif-ferent river beds. This was changed in the19th and 20th centuries to a single artificialriver bed. A plan also illustrates thesechanges.

9

Page 10: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

Schautafeln helfen zum Verständnis dergeologischen und naturräumlichen Glie-derung des Ingolstädter Beckens, dasdurch Ausräumung (Seitenerosion) derweichen und lockeren Molassesedimenteentstanden ist, während die Schichten dersüdlichen Frankenalb unter die tertiärenMolassesedimente abtauchen und das Ju-ragestein der Engtäler von Stepperg-Neu-burg und Neustadt-Kelheim der Erosionwiderstand. Eingehend werden die Land-schaftsgeschichte des Ingolstädter Be-ckens und die Laufverlegung der Donau(Eintiefung im heutigen Altmühltal, dieUmleitung der Donau aus dem „Albtal“ indas Ingolstädter Becken [Schuttertal] unddie schließliche Verlagerung ins heutigeDonautal) dokumentiert.

In einer großen Standvitrine werden geo-logische Funde aus der Umgebung Ingol-stadts gezeigt, von Mammutstoßzahn und-kiefer aus der Eiszeit über Kieselhölzer,Blattabdrücke und Spolien von Tieren ausdem Tertiär bis zu einem Querschnitt ausder Welt des Großmehringer Korallenriffsvom Ende der Jurazeit (1,5 Kilometernördlich des heutigen Großmehring) mitSteinkorallen, Seeigeln, Muscheln undSchnecken.

Von der Steinzeit zur Bronzezeit

Der zweite Raum gibt einen Überblicküber Funde vom Paläolithikum (Altstein-zeit bis ca. 10 000 v.Chr.) bis zum Neolithi-kum (ca. 5500 bis ca. 2200 v. Chr.) aus demIngolstädter Raum. Zu den seit längerembekannten Fundorten wie Gaimersheimund dem Donaumoos traten in den letz-ten Jahren neue Fundkomplexe des Pa-

Display panels help with the understand-ing of geological and ecological structuresin the Ingolstadt basin. They are the resultof erosion of the soft sediments by water.The harder stone of the Jurassic moun-tains with their narrow valleys betweenSteppberg-Neuburg and Neustadt-Kel-heim resisted erosion. The result was thatthe Danube could now use the Ingolstadtbasin after leaving its old valley, the pre-sent-day Altmühltal.

A large display case contains objectsfound in the Ingolstadt region includingthe tusks and jaw of a mammoth from theice age also fossil pinewood, imprints ofleaves and the remains of other animalsof Tertiary times. Representative examplesof life in the coral reef of Großmehring(1.5 kilometres north of Großmehring) dur-ing the Jurassic era are exhibited and in-clude coral, sea urchins, sea shells andsnails.

From Stone Age to Bronze Age

The second room gives a synopsis of thefinds from the Paleolithic era (Old StoneAge from about 200,000 BC to about 10,000BC) to Neolithic times (from about 5,500BC to about 2,200 BC) in the region aroundIngolstadt. In addition to the sites atGaimersheim and in the Donaumoos whichhave been known for some time, new Pale-

10

Page 11: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

11

Funde der Altsteinzeit: die ältesten Feuersteinwerkzeuge BayernsPaleolithic finds: the oldest tools made of flint discovered in Bavaria

läolithikums aus Wettstetten, Menning,Gaimersheim und Irgertsheim, die zu denfrühesten Belegen für die Anwesenheitdes Menschen in Bayern zählen, weiterhindes Mesolithikums (Mittelsteinzeit) ausdem Donaumoos und des Neolithikumsaus Gaimersheim oder Menning hinzu. Be-sonders bemerkenswert sind zudem Grab-funde der endneolithischen Glockenbe-cherleute und Schnurkeramiker ausGroßmehring, Oberstimm, Ingolstadt, Zu-chering oder Mailing, wo ein außerge-wöhnlich reich ausgestattetes Knaben-grab („Prinz von Mailing“) entdeckt wurde.Sie sind sukzessive in die Schausammlungdes Museums zu integrieren. Auf sozialeDifferenzierung lässt neben dem Grab desfünfjährigen „Prinzen von Mailing“, der ne-ben einem Kupferdolch fünf meist reichverzierte Gefäße mit ins Grab bekam, aucheine Tänie (Haubenschmuck) aus Gold, ge-funden bei Großmehring, schließen. Bern-stein belegt bereits weite Handelswege,da der mitteleuropäische Bernstein meistaus dem Ostseeraum kommt.

olithic site complexes at Wettstetten, Men-ning, Irgertsheim as well as Gaimersheimhave been opened up during the last fewyears. They are some of the earliest exam-ples which mark the presence of mankindin Bavaria. There are other sites which havebeen discovered dating from the Mesolith-ic era (Middle Stone Age) in the Donau-moos and still others at Gaimersheim andMenning from the Neolithic period (NewStone Age). Some notable finds from thelatest Neolithic period have been made inthe graves from burials of the Bell-Beakerculture and the „Schnurkeramischen Kultur“at Großmehring, Oberstimm, Ingolstadt,Zuchering and Mailing. At this last site wasfound an exceptionally richly furnishedgrave of a young boy who has becomeknown as the „Prince of Mailing“. These findsand relevant information will be integratedstep by step into the museum’s public col-lection. Not only the grave of the „Prince ofMailing“ which had a copper dagger andfive richly ornamented vessels, but otherfinds which also indicate a social differenti-ation include a golden Tänie (jewelled dec-oration for head covering) found atGroßmehring. Amber which was found sug-gests trading and routes to the Baltic Sea.

Page 12: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

12

Bestattungen von Mailing Burials at Mailing

Funde der Glockenbecherzeit Finds of the Bell-Beaker culture

Page 13: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

13

Haubenschmuck von GroßmehringJewelled decoration for head covering from Großmehring

Page 14: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

Anhand von Funden und Karten wird jä-gerischen Höhlen- und Freilandstationenin Alt- und Mittelsteinzeit an der OberenDonau und Alb ebenso nachgegangenwie den an den Tag getretenen Zeugnis-sen und Spuren früherer Kolonisation undbäuerlicher Siedlungen.

In charakteristischen Beispielen werdenverschiedenste Werkzeuge aus Feuersteinvon Faustkeilen über Schaber, Kratzer,Bohrer und Stichel bis hin zu Pfeilspitzen,Dolchen und Erntemessern sowie Beileund Äxte aus Felsgestein gezeigt. NebenGegenständen des täglichen Gebrauchsstehen spätneolithische Großformen,die möglicherweise Statussymbol, Herr-schaftszeichen oder kultisches Zeremoni-algerät waren.

Der Weg vom Rohstoff über Halbzeugbis zum Endprodukt wird aufgezeigt. Bei-spielhaft sind vorgestellt: als RohstoffeHornsteinknollen im festen Malmkalk,Malmhornsteinknollen auch von außer-gewöhnlicher Größe, alpine Serpentinit –Gerölle, Kelheimer Kreidehornstein, aus-gewittert und als Geröll, Malm– und Plat-tenhornstein; als Zeugnisse für Verarbei-tung; Serpentinit, geschliffen und poliert,Hämatit als Poliermittel, Steine mitSchaftlöchern, Bohrkerne, Abschläge undKernstücke (Nuklei), rohe Großklingen,retuschierte Klingen und Reste von Silex-bearbeitung. Über Hornsteingruben undHornsteinhandel an Altmühl und Donauwird informiert.

Keramik wird in der Variationsbreite derGefäßformen und Dekorationsvariantenvon der Linearbandkeramik über die Stich-bandkeramik bis zu den fast schmucklo-sen Gefäßen der Altheimer Kultur im Jung-

Using the location of finds and appropri-ate maps attempts were made to discovercaves and open air sites used by huntersfrom the Old and Middle Stone Agesalong the upper Danube and Alb riversand also signs of early colonization andrural settlements.

Characteristic examples show a great va-riety of tools made from flint. These rangefrom hand axes, scrapers, drills and burinsto arrowheads, daggers and sickles togeth-er with hatchets and axes worked fromother stone. As well as such tools for dailyuse large axes from the late Neolithictimes were found which could be statussymbols, signs of authority or ceremonialobjects.

The steps from raw material to half-fin-ished article and finally to the finishedproduct are illustrated here. Serving as ex-amples of raw materials are hornstonenodules, unusually large hornstone nod-ules, alpine serpentine pebbles, chalkhornstone from Kelheim weathered andas pebbles and also plate hornstone. Evidence of processing can be seen withserpentine, smoothed and polished,haematite used as a polish, stones withshaft holes, bored out cores, flakes andnodules, rough blades and refinishedblades and the remains of flint after work-ing. The winning and trading with horn-stone along the rivers Altmühl andDanube are also featured.

Pottery in a great variety of different typesis to be seen. This concerns not only theshape of vessels but also their decorationwhich includes Linearband-, and Stichband-keramik to the almost unadorned vessels

14

Page 15: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

neolithikum vor Augen geführt. Dekorati-onssysteme wie Gewebe- und Geflecht-strukturen bis zu schematischen Men-schendarstellungen des Neolithikumswerden gezeigt und als solche zur Diskus-sion gestellt.

Im Raum 3 finden sich Zeugnisse der Bron-ze- (ab ca. 2200 v.Chr.) und Urnenfelder-zeit (ab ca. 1200 bis ca. 800 v. Chr.). DerRaum ist in drei Bereichen den Grabsitten,den Siedlungen und den Schatz-, Depot-oder Opferfunden der Bronzezeit gewid-met.

of the Altheimer culture dating from thelater Neolithic Age. Decoration rather likethe surface of textiles giving a woven effectare to be found alongside schematic depic-tions of human figures in Neolithic times.This has given rise to much discussion.

In Room 3 are artefacts of the Bronze Age(from 2,200 BC on) and the Urn field peri-od (from 1,200 to 800 BC). There are ex-hibits divided into three separate themes:Burial practices, settlements, and the safe-keeping of valuables, treasure and sacrifi-cial trove.

15

Keramik in großer Variationsbreite Pottery in a great variety of different types

Page 16: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

Als Beispiel für die Flachgräber der Früh-bronzezeit wurde eine Mädchenbestat-tung ausgewählt, die 1987/88 in Ingol-stadts Altstadt innerhalb der Burganlagedes 13. Jahrhunderts beim Herzogskastenfreigelegt wurde. In ihrem Kopf- und Ober-körperbereichs sind neben den Zähnenein Halsring, eine Gewandnadel und eineArmspirale aus Bronze erkennbar. EinBrandgrab mit Urne für Leichenbrand undBeigefäßen steht für die letzte Phase derBronzezeit und stammt aus dem urnen-felderzeitlichen Gräberfeld bei Zuchering.Da ein reich ausgestattetes und gut do-

As an example for an Early Bronze Age flatgrave the burial site of a young girl waschosen. The grave was discovered in theold town of Ingolstadt within the castlecomplex of the 13th century close to the„Herzogskasten“ in 1987 – 88. Near to thehead and the upper parts of the remainswere found, in addition to teeth, a neckring, a cloak pin and a spiral armlet ofbronze. Near to Zuchering a cremationgrave with a cinerary urn and accessoryvessels was discovered. This is represen-tative for the last phase of the Bronze Age.As yet no evidence has been found for a

16

Kammergräber der Bronzezeit (Idealrekonstruktion und aus Zuchering)Chambered tombs from Bronze Age (fictive presentation and from Zuchering)

Page 17: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

17

Brandgrab mit Urne aus ZucheringCremation grave with a cinerary urn from Zuchering

kumentiertes Hügelgrab der mittlerenBronzezeit im Arbeitsbereich des Stadt-museums noch fehlt, wird die Lücke mo-mentan durch ein fiktives, inszeniertesKammergrab mit einer Frauenbestattungüberbrückt. Derzeit sind vor allem Fundeaus den bisherigen Grabungen bzw. Ber-gungen ausgestellt. Sie vermitteln ein Bildder Metallkultur jener Zeitstufe im Ingol-städter Raum und umfassen Schmuckob-jekte, Dolche, Bronzemesser und ein Lang-schwert. In den Siedlungen ist vor allemGefäßkeramik zu finden, die in ausgewähl-ten Beispielen präsentiert wird.

richly furnished and well-documented tu-mulus from the Middle Bronze Age withinthe working area of the city museum. Thisgap has been filled with a fictive presen-tation of the chambered tomb of a wom-an’s burial. At this time artefacts from olderexcavations are being exhibited. Theseconvey an idea of the cultures living atthis time in the area around Ingolstadt.They comprise pieces of jewellery, dag-gers and a long sword.The presence ofsettlements is evident from fragments ofceramic vessels some of which have beenreconstructed for exhibition.

Page 18: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

18

Dolch aus Lenting und Langschwert ausMenning

Dagger from Lenting and long sword fromMenning

Page 19: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

19

Siedlungskeramik von verschiedenen Fundorten Ceramic vessels from different settlements

Page 20: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

20

Schatz- oder Depotfunde von Ingolstadt und Menning Stores or depots from Ingolstadt and Menning

Die wertvollsten Funde stammen aus De-pots (bronzene Ringbarren, Beile, Sichelnund Brucherz). Sechs 1984 gefundene,frühbronzezeitliche Vollgriffdolche ausdem nördlichen Mitteleuropa warenPrunkwaffen oder Ritualobjekte. Ein De-pot aus zwei Zierscheiben, Halbfabrikatenund Fertigprodukten von Ösenhalsringensowie einem Armring mit deutlichen Ge-brauchsspuren aus Menning zeigt dieSchwierigkeit der Interpretation solcher

In stores or depots some of the most im-portant finds have been made. These in-clude: ring-like ingots of bronze, axes andsickles of that metal and bronze ore. SixEarly Bronze Age solid-hilted daggers fromnorth central Europe were discovered in1984. They probably were very grandweapons or served as objects of ceremony.There are difficulties in the interpretationof „Depots“ for example: a depot found inMenning contained two phalerae, finished

Page 21: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

21

and semi-finished neck rings, and an armletwith obvious signs of use. These treasurescan be construed as the store of a mer-chant, requisites for the afterlife or as sup-plements for graves and offerings.

„Schätze“ als Händlerdepots, Jenseitsaus-stattungen ergänzend zu Gräbern oderOpfergaben.

Page 22: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

22

Das einzigartige Bernstein-Collier von Ingolstadt The unique amber necklace from Ingolstadt

Das Depot mit dem einzigartigen Ingol-städter Bernstein-Collier ist der bedeu-tendste archäologische Fund des Stadt-museums. Bernstein war begehrtesFernhandelsgut. Das Collier besteht ausetwa 2700 Perlen und mindestens neunSchiebern. Eine Halskette aus 87 großenPerlen und zwei verzierte Bronzespiralen(Bergen) kommen hinzu. Der Schmuck ausbaltischem Bernstein wurde nur selten,vielleicht nie getragen. Das Fehlen prunk-voller Bestattungen in dieser Zeit machtPrivatbesitz unwahrscheinlich. Ob er alsOpfer oder als Schatz am Ufer des BachesAugraben der Erde übergeben wurde,bleibt ungeklärt.

The depot which contained the uniqueamber necklace (Bernstein-Collier) is themost important archeological find in thecity museum. Amber was a much sought-after ware which was only available aftermerchants had travelled many hundredsof kilometres. The necklace comprisesabout 2700 pieces of amber on a leastnine separate chains. The same depot alsocontained a necklace of 87 large pearlsand two decorated bronze spirals. It is un-certain if the jewellery of Baltic amber wasworn often or not at all. That there is noevidence for grand burials during this pe-riod tends to support the thesis that it wasnot private property. It could be that itwas an offering to the earth deposited inthe bank of a stream. It remains unclear.

Page 23: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie
Page 24: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

Hallstatt- und Latènezeit

Raum 4 führt den Übergang von der spä-ten Bronzezeit zur frühen Eisenzeit (Hall-stattkultur, ca. 800 bis ca. 500 v.Chr.) vorallem mit dem urnenfelderzeitlichen Grä-berfeld von Zuchering und der hallstatt-zeitlichen Hügelnekropole von Mailing vorAugen. Viele Jenseitsvorstellungen der Ei-senzeit (z.B. der/die Tote als Gastgeber/in)stammen noch aus der Bronzezeit. Dieeisenzeitlichn Kelten hatte offensichtlichhier eine seiner Wurzeln.

Es wird gezeigt, wie bisherige Formen- undWerkstofftraditionen einem allmählichenProzess unterliegen und „oft ins Breit-Be-häbige oder Pathetisch-Prächtige abge-

Hallstatt and Latène Periods

Room 4 shows the passage from the lateBronze Age to the early Iron Age; the Hall-statt time ran from about 800 to 500 BC.The material displayed here comes primar-ily from the urnfield cemetery of Zucher-ing and the barrows of Mailing which arefrom the Hallstatt Period. Many of the fea-tured ideas about the afterlife during theIron Age, for example the dead beinghosts as the living, come in fact from theBronze Age. It is in the Bronze Age thatthe Celts obviously have their roots.

It will be shown that the old practicesgradually changed to become eventuallyover opulent and pathetically grand (R.A. Maier). The use of iron became only

24

Geschirrservice aus einem Zucheringer Grab für Gastmähler im JenseitsSet of dishes from a grave for the dead being hosts as the living from Zuchering

Page 25: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

wandelt“ werden (R.A. Maier). Die Verwen-dung von Eisen gewinnt eher zögernd anBoden, obwohl die Eisenerzvorkommender Alb nun systematisch erschlossen undabgebaut werden.

In Zuchering wurde 1983 -2002 unter derLeitung von K.H. Rieder vom Landesamtfür Denkmalpflege eines der größten Ur-nenfelder dieser Kulturstufe ausgegraben.Insgesamt konnten etwa 600 von ursprüng-lich 800 bis 1000 Gräbern geborgen wer-den. Aus diesen ragt eine Bestattung inner-halb einer rechteckigen Einfriedung heraus,bei der dem Leichenbrand u.a. eine Schöpf-tasse aus Bronzeblech beigegeben war. Siediente vermutlich kultischen Zwecken. Ihrgegossener Griff hat die Gestalt eines stili-sierten Stierkopfes mit Hörnern. Die jüngs-ten Gräber aus Zuchering gehören schonin die Hallstattzeit. Die Funde aus der Zu-cheringer Nekropole sind nach ihrer Kon-servierung und Bearbeitung bislang nurprovisorisch in charakteristischen Beispie-len in die Schausammlung eingefügt.

slowly established and mining of iron oredeposits in the Alb proceeded systemati-cally.

From 1983 to 2002 in Zuchering oneof the largest urnfields of this culturalepoch was excavated by a team underK.H. Rieder of the Bavarian State Conser-vation Office. A total of 600 graves couldbe ‚rescued‘ from 800 to 1000 originallypresent. One of these is quite extraordi-nary: in a rectangular enclosure there wasfound, in addition to the cremated re-mains, a „Schöpftasse“ of beaten bronzesheet which was certainly for ceremonialpurposes. Its cast handle is the form of asteer’s head with horns. The youngestgraves in Zuchering are from the HallstattPeriod. A representative selection of thefinds from the Zuchering necropolis arenow, after restoration and conservation,provisionally on exhibition.

25

Funde aus dem Gräberfeld von Zuchering, Schöpftasse mit stilisiertem StierkopfFinds from the Zuchering necropolis: „Schöpftasse“ with steer’s head with horns

Page 26: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

26

Depot von Münchsmünster mit Wagenteilen und Wagen-RekonstruktionDeposit from Münchsmünster including parts of a wagon, and the reconstruction

Page 27: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

Erstmals tritt in der Urnenfelderzeit dieOberschicht repräsentativ als Wagenfahrerauf. Ein Depot mit Wagenteilen, Zaum-zeug und Waffen aus Münchsmünsterdient als Grundlage für eine Wagenrekon-struktion.

Der Ingolstädter Raum liegt innerhalb desVerbreitungsgebiets der Hallstattkulturzwischen den östlichen und westlichenFundgruppen, wenn auch abseits der gro-ßen Wirtschaftszentren und nimmt einemittlere Ebene ein. Auch die für die Zeitcharakteristischen monumentalen Grab-bauten und Befestigungen sind zwar an-sehnlich, bleiben aber hinter berühmterenBeispielen andernorts zurück.

Eine Verzahnung mit den vorausgehen-den Jahrhunderten wird auch in der hall-stattzeitlichen Belegung traditionellerHügelgräbergruppen in der Auenland-schaft deutlich, etwa in den Donauauenbei Gerolfing, wo bronzezeitliche Hügel-gräbergruppen wieder in Benutzung ge-nommen und zu großen Nekropolen mitKörper- und Brandbestattungen erweitert,ja bis in die Latènezeit fortgeführt wurden.Weitere Beispiele fanden sich bei Mailing.Die gezeigte Steinstele (Menhir) aus orts-fremdem Kalkstein dürfte als Vergegen-wärtigung des Toten auf oder bei einemHügelgrab nahe beim letztgenannten Ortgestanden haben.

Zwei Zisten aus Bronzeblech und das Frag-ment eines Deckels zeigen einen hohentechnischen Standard. Das größere Gefäßaus Dünzlau dürfte als ein „Gewässer-Votiv“(R.A. Maier) anzusprechen sein. Von erstaun-licher Größe und reifer formaler Ausgegli-chenheit zeugt die ausgestellte Keramikaus der Hügelgräber-Nekropole am Kö-

During the urnfield time an upper socialclass of owner/driver of representativetransport wagons arose. A deposit fromMünchsmünster including parts of a wag-gon, tack and weapons made possible thereconstruction of such a wagon.

The Ingolstadt district is situated withinthe area of expansion of the Hallstatt cul-ture but did not overlap with the largereconomic centres. It counts to those areasof middle economic importance. This isreflected in the characteristic monumen-tal graves and fortifications. Here they aremerely impressive but not as grand asthose in some other places.

A connection of the Hallstatt culture tothe previous centuries is seen in the reuseof tumuli which were traditionally ar-ranged in small groups in the pasture land-scape, for instance in the meadows nearto the Danube at Gerolfing. Here BronzeAge tumuli have been reused, the necrop-olis extended and employed for the burialof both bodies and ashes. They were stillbeing used during the Latène period. Oth-er examples can be found near MailingThe stele or menhir on display is from non-local limestone and is either a memorialto a dead person or was mounted closeto a tumulus near the last named village.

Two cista made of sheet bronze, includinga fragment of a lid, show a high technicalstandard of handwork. The larger of thesetwo, from Dünzlau, is probably (R.A. Maier)a „Gewässer-Votiv“. The exhibited ceramicarticles from tumuli near to the Mailingand Kösching streams are surprisinglylarge and elaborate: bowls, pots and urns

27

Page 28: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

schinger und Mailinger Bach: Schalen, Töp-fe, Urnen, auch in den Farben weiß, braunund rot bemalt. Ihr gegenüber mutet dasGebrauchsgeschirr schlicht an. KultischemGebrauch dürfte eine Tonschale vom Grundder Schauermühlequelle bei Großmehringentstammen (Quellopfer). Grabbeigabenaus Metall waren Eisenschwerter und -dol-che, Bronzenadeln und -armreife.

Die in Dokumentationen zur Diskussiongestellte Nutzung von Fels- und Schacht-höhlen sowie Naturheiligtümern undBergbefestigungen als mehrperiodige Op-ferstätten in hallstattzeitlicher Belegungauf der Alb und an Donauübergängen las-sen auf zeitenübergreifende Kontinuitätschließen.

painted white, brown and red. Domesticceramics, in contrast, seem to be quiteplain. The ceramic bowl taken from theground of the „Schauermühlequelle“ nearto Großmehring was probably for cult pur-poses. In the graves metal objects werealso found including iron swords, daggers,bronze needles and armlets.

As possible places for sacrificial use, cavesand vertical shafts as well as natural holylocations and mountain fortresses havebeen discussed. Investigations suggestthat they may have been used over a longperiod. Such places found near the Alband Danube crossings were definitelyused in the Hallstatt time and show signsof a long period of usage.

28

Eisenwaffen aus Gräbern von MailingMetal weapons in graves from Mailing

Zwei Zisten aus BronzeblechTwo cista made of sheet bronze

Page 29: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

Zwei Räume (5 und 6) dokumentieren dieLatènezeit (450 v. Chr.-12 v. Chr.) im Ingol-städter Umland. Nach einer Einführung inFragen der Latène-Kultur und der Kelten-völker in der jüngeren Eisenzeit und Infor-mationen über die Wanderung und Ver-breitung dieser Kultur werden Funde derverschiedensten Sachbereiche vom Früh-bis zum Spätlatène gezeigt. Früh- bis mit-tellatènezeitliche Siedlungsfunde veran-schaulichen die regionale Kontinuität zurHallstattkultur. So erwiesen sich Wohnplät-ze und Kultstätten, die sich zwischen Alt-mühltal und Donau finden, nicht nur alsspäthallstattzeitlich, sondern auch frühla-tènezeitlich belegt. Erst gegen Ende des5. Jahrhunderts v. Chr. scheinen solchePlätze aufgelassen zu werden.

Rooms 5 and 6 illustrate the Latène periodin the land around Ingolstadt. After a shortgeneral introduction to the Latène periodand the late Iron Age information is pro-vided about the migration and expansionof the Latène culture and the Celtic peo-ples in the later Iron Ages. Objects werediscovered of widely differing uses espe-cially from the early to the late Latène pe-riods. From the early to the middle of theHallstatt era objects from settlementsshow considerable regional continuity.Both settlements and cult sites betweenthe Altmühltal and the Danube proved tobe not only from the late Hallstatt timesbut also from the early Latène period.These places seem not to have been aban-doned until the end of the 5th century BC.

29

Gerolfing: Grabhügel mit Nachbestattungen der FrühlatènezeitGerolfing: Later burials in much older barrows from the early Latène times

Page 30: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

30

Grabfunde der Früh- und MittellatènezeitFinds from flat graves from the early and middle Latène periods

Page 31: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

Aus Gräbern der Frühlatènezeit bzw. Nach-bestattungen in älteren Hügelgräbern beiGerolfing stammen Fuß- bzw. Knöchelrin-ge aus Bronze und ein Steinpfeilspitzen-Amulett, aus frühlatènezeitlichen Flach-gräbern bei Wackerstein ein Eisenhalsringmit eingehängten Klapperringen, Bronze-und Eisenarmringe usf.. Fibeln und Gefäßeaus dem Früh- und Mittellatène setzen diezeitliche Linie fort, wobei ein mittel-latènezeitliches Frauengrab aus Lentingmit einer sehr schönen kleingliedrigenBronzegürtelkette besonders auffällt, zuder auch Armringe aus Bronze, Glas undLignit gehören. Ausgestellt sind weiterhinSchmuck und Würdezeichen wie Bronze-halsringe, Hohlbuckelringe, Armreifen ausLignit bzw. Sapropelit aus Manching undOberstimm.

Zwei bedeutende Flachgräberfelder lie-gen in der Ortsflur von Manching, dienoch heute „nicht nur die größten, son-dern auch die wissenschaftlich interessan-testen Fundplätze dieser Art in Südbayern“(W. Krämer) darstellen: am Steinbichl undam Hundsrucken. Der erste liegt westlichdes Oppidums („Keltenstadt“) Manchingam linken Paarufer, der andere zwei Kilo-meter ostwärts innerhalb des Oppidums.Die Grabinventare sind durch Waffen undSchmuck außergewöhnliche reich. Auchvon diesen Gräbern können Beispiele ge-zeigt werden.

Wiederum zieht eine herrliche Gürtelkettemit Pferdekopfgürtelhaken aus Manchingdie Aufmerksamkeit besonders auf sich.Dazu kommen erste naturgetreue Men-schendarstellungen, die das hohe hand-werkliche Können der Kelten belegen. Fi-beln bzw. Gewandschließen des Früh-,Mittel- und Spällatène mit Übergang zur

Bronze ankle and leg rings and anamulette of stone arrowheads were foundin graves (or later burials in much olderbarrows) from the early Latène times. Aniron torc (neck ring) with attached ‚rattlingrings‘ came from an early Latène flat gravenear Wackerstein. Arm rings of iron andbronze, fibulae and vessels dating fromthe early and middle Latène periods ex-emplify the developing culture. A verybeautiful fine chain belt of bronze exca-vated from a woman’s grave near Lentingis a further example. Similarly armlets ofbronze, glass and lignite were also discov-ered. Other objects exhibited are jewelleryand prestigious goods such as torcs ofbronze „Hohlbuckelringe“ and armlets ofsapropelic coal from Manching and Ober-stimm.

Two very important cemeteries of flatgraves, „Am Steinbichel“ and „Am Hund-srucken“, are situated in the fields nearManching. They belong, not only to thelargest, but also to the scientifically mostinteresting of their kind in southernBavaria (W. Kramer). „Am Steinbichel“ isto the West of the oppidum (“Celtic city”)on the left side of the stream Paar. „Am Hundsrucken“ is about 2 kilometresto the East within the oppidum. Thecontents of these graves were exception-ally opulent and examples are here to beseen.

Once again your attention is drawn to abeautifully made belt chain which, in thiscase, has a belt hook in the form of ahorse’s head. Also to be seen are the firstdepictions of human beings that are life-like and are evidence of the handworkskills of the Celts. Fibulae of the early, mid-dle and late Latène periods and into the

31

Page 32: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

Römischen Kaiserzeit usf. gehören, wieauch die gezeigten Waffen, darunterSchwerter, Schwertketten, Lanzen, Schild-buckel und Helmfragmente, zum Teil zumOppidum Manching, dem der nächsteRaum vorbehalten ist.

Keltische Münzen aus Manching und Wes-terhofen lassen auf ein fortgeschrittenesWirtschaftsleben schließen, so eine Reihevon Goldmünzen („Regenbogenschüssel-chen“) aus dem riesigen WesterhofenerSchatzfund von 1858 und der bedeutendeManchinger Münzschatzfund von 1936,dessen Silbermünzen charakteristischeMotive aufweisen wie Pferd, Schlange,Halsring und Wirbel (Rad).

imperial Roman times are displayed alsoswords, sword chains, lances, shield boss-es and fragments of helmets. Some ofthese pieces were found in the oppidumManching which is dealt with in the nextroom.

Celtic coins from Manching and Wester-hofen suggest a culture with a well devel-oped economic life. Different gold coins(„Regenbogenschüsselchen“) were foundin a very large treasure trove discoveredin Westerhofen in 1858. The Manchingfind of silver coins in 1936 is also very im-portant. The coins have characteristic mo-tifs such as horses, snakes, torcs andwhorls.

32

Gürtelkette mit Pferdekopfhaken und naturalistisch dargestellter Menschenkopf ausManchingBelt hook in the form of a horse’s head and first depictions of human beings that are life-likefrom Manching

Page 33: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

33

Silbermünzschatz von Manching Manching find of silver coins

Page 34: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

Eisengewinnung und – verarbeitung wirdsowohl durch Schaubilder wie durchMaterialproben (Brauneisenerzklumpen,Bohnerz, Raseneisenerze) und Winddüsenvon Schmelzöfen dokumentiert, letztereaus dem Frühmittelalter vom Feilenmoosbei Manching und Ernsgaden. Selbst Ke-ramikgefäßen verlieh man durch Verwen-dung von Graphitton metallischen Glanz.Als Schwerpunkt der Eisengewinnung er-weisen sich das Donaumoos, das Feilen-moos und der Michelsberg bei Kehlheim.

Eine Dokumentation über Oppida und„Viereckschanzen“ erwägt, inwieweit letz-tere kultischen Charakter hatten.

The mining of iron ore and the workingof iron are demonstrated both in ex-planatory charts and samples of ores,limonite and pisolithic iron ore. Tuyéresor vents for the entry of air into furnaceswere found at Feilenmoos near Manching.Ceramic vessels could be given a metal-lic gloss by the making them from agraphitic clay. Most iron mining was donein the Donaumoos, the Feilenmoos andat the Michelsberg near Kehlheim.

A documentation of oppida and „Vier-eckschanzen“ includes speculation as towhether they were cult sites.

34

Materialproben von Brauneisenerz, Bohnerz und Raseneisenerz aus dem Feilenmoos beiManchingSamples of ores, limonite and pisolithic iron ore found at Feilenmoos near Manching

Page 35: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

Raum 6 ist speziell dem Oppidum Man-ching gewidmet. Die riesige befestigteStadtanlage hatte ca. 380 Hektar umfasst,bei einem kreisförmigen Grundriss von ca.2,2-2,3 Kilometern Durchmesser mit ei-nem Mauerzug von sieben KilometernLänge. Seit 1955 wurden in mehrerenKampagnen unter der Leitung von W. Krä-mer, F. Schubert, F. Maier und S. Sieversgroße Ausgrabungen durch die Römisch-Germanische Kommission des DeutschenArchäologischen Instituts durchgeführt,dennoch wurde erst ein Bruchteil der Flä-che tatsächlich freigelegt. Die wissen-schaftliche Auswertung erfolgt im Rah-men eines vielbändigen Werks, das zu denrepräsentativsten Leistungen deutscherArchäologie zählt. Im Ingolstädter Muse-um wird an Hand von charakteristischenFunden vor allem aus der Frühphase derEntdeckung des Oppidums und Doku-mentationen ein Überblick über Ergebnis-se des 20. Jahrhunderts gegeben.

Das Oppidum muss schon angesichtsseiner Größe zentralörtliche Bedeutung(Fürstensitz?) besessen haben. Es lag amsüdlichen „Brückenkopf“ des in mehrereArme geteilten Donaulaufs. Im Dunkelnliegen Beginn und Ende. Der Anfangder Siedlung dürfte mit einer gewissenSicherheit in der Mittellatènezeit (3. Jahrh.v. Chr.) anzusetzen sein. Das lange Zeitumstrittene Ende, das man zunächst15 v. Chr. (Räterfeldzug) vermutet hatte,wird heute um die Mitte des letzten vor-christlichen Jahrhunderts angesetzt. Da-mit scheidet ein durch Römer erzwunge-nes, gewaltsames Ende aus. Es warenwohl wirtschaftliche Gründe. Aus den Ke-ramikfunden u.a. hat man auf eine stär-kere Orientierung Manchings nach Ostenals nach Westen geschlossen und somit

Room 6 is concerned with the oppidumof Manching. This enormous fortifiedtown of about 380 ha has a diameter of2.2–2.3 kilometres with an encompassingwall which was 7 kilometres long. Since1955 a number of comprehensive inves-tigations have been undertaken by the„Römisch-Germanische Kommission“ ofthe „Deutschen Archäologischen Instituts“headed by W. Kramer, F. Schubert, F. Maierand S. Sievers. Even so, until this day, onlya small part of the whole has actuallybeen excavated. The scientific results havebeen published in a number of volumeswhich certainly count as one of the mostrepresentative works of German archae-ology. In Ingolstadt’s city museum char-acteristic finds are on display which doc-ument the early phase of oppidumsdiscovery and summarize results of the20th century.

Because of its great size the oppidummust have been very important perhapsthe seat of a prince. It is situated near tothe place in the south where a crossing ofthe Danube is relatively easy since it is di-vided into several arms. When the settle-ment began as well as when it came toan end is unknown. It is certain howeverthat the beginnings can be dated to themiddle of the Latène period i.e. 3nd centuryBC. Its end has been a source of disagree-ment: some favoured around 15 BC per-haps as a result of the Räter campaign. To-day however, the middle of the 1st centuryBC seems more likely. This would meanthat it was not abandoned because Ro-man forces were threatening but for eco-nomic reasons. Finds of ceramics suggestthat Manching was affiliated with the East

35

Page 36: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

das Oppidum dem ostkeltischen Raumzugeordnet (W.E. Stöckli).

Was die Umwallung und die Tore betrifft,sind im Museum Wall und Osttor doku-mentiert. Der erste Verteidigungsring unddas erste Osttor müssen am Übergangvon der Mittel- bis Spätlatènezeit angelegtworden sein, die gallische Mauer der ers-ten Toranlage (Murus Gallicus) des Tors istvor 105 (+/- 6) v. Chr. zu datieren. Die Zer-störung des zangenförmigen Tors mit Tor-haus fällt in die Mitte des letzten vorchrist-lichen Jahrhunderts, wobei offen bleibt,ob man hierfür germanische oder kelti-sche Eroberer oder andere Ereignisse inAnspruch zu nehmen hat.

Das Oppidum war unterschiedlich dichtbesiedelt. Im Museum wird an Ausschnit-ten das Zusammenspiel von Gebäudenund Straßen dokumentiert. Bodenverfär-bungen und Funde geben Aufschlussüber Straßenverlauf, Wohn- und Speicher-gebäude sowie Schwerpunktbildung beiWerkstätten. Bei den Grabungen trat auchein Tempelbezirk zutage (F. Schubert), wo-bei unterschiedliche Siedlungsperiodenbeachtet sein wollen.

Das Museum zeigt einen Querschnitt durchdie Gefäßkeramik Manchings u.a. am Bei-spiel von Keramikdepots, zu deren Erklä-rung sich religiöse Motivierung anbietet.Vier Keramikgruppen gibt es: bemalte Ke-ramik, glatte Drehscheibenkeramik (auchGefäße mit rau belassener Oberfläche), Gra-phitton- und Grobkeramik. Darüber hinausgibt es in Manching auch Importkeramik,Amphoren und Campana aus Italien.

more than with the West and the op-pidum is now considered to be part of theeast Celtic zone (W.E Stöcklin).

The fortifications and the gates, parts ofthe wall as well as the eastern gatewaysare documented in the museum. The old-est defensive ring and the first easterngate have been erected during the transi-tion from middle to late Latène times.. Thewall of the first gate complex (Murus Gal-licus) can be dated at the earliest to 105 ±6 BC. The destruction of this gate includ-ing the gate house is set at about the mid-dle of the 1st century BC but it is still notknown if this was caused by Germanic orCeltic attackers or if some other incidentcould have been responsible.

The population of the oppidum was byno means evenly distributed. The way thehouses and the roads were situated is doc-umented in the museum. The colouringof the earth and the distribution of arte-facts give clues to the directions of roads,the positions of residential quarters andstorage facilities as well as workshops ofdifferent kinds. In the course of excava-tions (F. Schubert) an area with sacralbuildings appeared and it is made clearthat here the evidence points to severaldifferent periods of occupation.

The museum displays a cross-section ofthe ceramic vessels found in Manching. Anexample is those vessels which were laiddown probably for religious reasons. Theyare of four different kinds: painted vessels,wheel-thrown vessels (polished or rough),ceramics of graphitic clay and coarse ce-ramics. Additional examples were alsofound namely ceramics, both amphoraeand campanae, imported from Italy.

36

Page 37: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

Die Werkzeuge waren großenteils aus Ei-sen, in weit geringerem Maße aus Bronze,Knochen, Horn, Stein und Ton. Man ge-winnt aus den Funden das Bild einer rei-chen und differenzierten Kultur. Aufgrundder Streuung und Schwerpunktbildungder Funde ist auf Gewichtungen innerhalbdes Oppidums mit einer mehr oder min-der starken Konzentration von Werkstät-ten zu schließen, wie bei der Eisengewin-nung (Konzentration von Eisenschlacken),Schmieden usf.. Kupfer- und Bronzeschla-

Most tools were made of iron, just a fewfrom bronze, bone, horn, stone and clay.From finds one gets the impression of arich and sophisticated society. The distri-bution and the local concentration of findssuggest that there were concentrationsof workshops. With iron extraction thereare to be found accumulations of irondross, with copper and bronze accumu-lated copper and bronze drosses. Mouldsfound indicate the production cast toolsand ornaments. „Tüpfelplatten“ (small

37

Keramik aus dem Umfeld des OppidumsCeramic vessels found in the surroundings of the oppidum

Page 38: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

cken, auch Gußformen, lassen die Herstel-lung von Schmuck und Gerät annehmen,Münzgußformen (Tüpfelplatten) weisenauf Münzwerkstätten hin.

Nachzuweisen sind auch holzbearbeiten-de Werkstätten und Betriebe für Leder-und Stoffbearbeitung (Pfrieme, Nähna-deln, Webgewichte). Bedeutsam war auchdie Glasverarbeitung für Armringe etc.(Schleuderspieß-Verfahren). Ausgestelltsind die unterschiedlichsten Gewerbefun-de und Handwerksgeräte, Gussformen, ei-serne Ringtrensen für Pferde, Wagen- undSchirrungsteile, Halbfabrikate usf.

Dokumentiert wird auch der Hausbau, aufden Pfostenlöcher, Abfallgruben und Fun-

moulds for coins) also found show thatcoins were being produced here at thistime.

Workshops for wood, leather and clothcan also be located through such finds asawls, sewing needles and weights forlooms. Glass working was important forthe making of arm rings etc. Tools frommany different professions and variousbranches of handwork also came to light.Not only the tools themselves but alsomoulds, iron bridloons (made of rings),parts of wagons, harness and semi-fin-ished objects were also discovered.

The way in which houses were built is doc-umented. Not only finds of houseshold

38

Gewerbefunde und Handwerksgerät aus ManchingFinds from Manching suggesting a concentration of workshops

Page 39: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

de schließen lassen. So sind Funde ausdem Bereich des Wohnens und Geräts fürHaus und Hof zu sehen: Griffe und Reifenvon Kesseln, Herdschäufelchen und Pfan-nenstiel, Äxte, Beile, Pflugscharen, Ring-griffmesser und Messerscheidenbeschlä-ge, Schlüssel für Schubriegelschlösser undsteinerne Türgewichte für automatisch ar-beitende Türverschlüsse.

Gewerbe und Handel werden angespro-chen etwa am Beispiel von Bodenzeichenan Graphittontöpfen als Hinweis auf denSalzhandel, auch an Hand von Importob-jekten aus Bronze aus Italien, gezeigt wirdauch eine sehr schöne Schmuckgarnitureiner Frau aus dem nördlichen Mitteleu-ropa.

objects but also post holes and garbagedumps help to locate such sites. Finds ofdomestic artefacts from houses and farmsare displayed including handles of caul-drons and pans, and a small reaching shov-el for the oven. Additionally axes, hatchets,ploughshares, a ring-handled knife, partsof knife sheaths, keys for bolt locks andweights to aid door closing are shown.

Evidence of handwork and trading are tobe seen, for example, in the marks underthe base of vessels made of graphitic clayprobably used for the transport of salt. Oth-er examples are a very fine set of pieces ofjewellery belonging to a woman fromnorthern middle Europe, made of bronze,as well as imported goods from Italy.

39

Schmuckgarnitur aus Nordmitteleuropa und EberzahnamulettSet of pieces of jewellery from northern middle Europe and amulet in the figure of a boar

Page 40: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

Kleinfunde, wie ein figürliches Eberamu-lett (mit einem neuen Hauer) werfen Fra-gen nach kultischer Zweckbestimmungauf. Auch ein als Ganzes ins Museumübertragener, aus Steinen geschichteterSchacht hatte vielleicht kultische Verwen-dung (Opferschacht?). Kultisch-religiöseGründe waren womöglich auch dafür ver-antwortlich, dass die Kelten die Schriftnicht aus dem Mittelmeerraum übernah-men. Ein Gefäßboden mit dem eingegra-benen Inschriftrest „TAR“ zählt daher zuden großen Raritäten.

Small finds such as the amulet in the fig-ure of a boar (with one tusk newly re-placed) raise the question as to the pur-pose of such objects. Perhaps they alsohad a use in cult and ceremony. Similarlya pit made of layered stones (now in itsentirety to be seen in the museum) couldbe a cult structure perhaps a place of sac-rifice. Perhaps cultic practices are part ofthe reason why the Celts never adopteda written language from the Mediter-ranean area. There is one vessel with theinscription ‚TAR‘ underneath: this is mys-terious and a great rarity.

40

Gemauerter (Kult?)Schacht aus Manching Pit made of layered stones from Manching

Page 41: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

Aus Untersuchungen der Tierknochengewann man ein Bild von den Haustierender Kelten und damit über Viehhaltung(relativ kleinwüchsige Pferde, Rinderund Schweine) und Nahrungsgewohn-heiten.

Die in den beiden Räumen dargebotenenDokumentationen und Funde seit derFrühlatènezeit vermitteln einen Eindruckvon der Höhe keltischer Kultur im Bereichdes Ingolstädter Donauabschnitts und las-sen die Bedeutung des Oppidums Man-ching zumindest erahnen.

From investigations of bones much hasbeen learned about which animals weredomesticated and their breeding (smallhorses, cattle and pigs). Additionally theyprovide information about which foodswere produced, gathered or hunted.

On the basis of finds from the early Latèneperiod onwards and their documentationin these two rooms an idea of the devel-opment of Celtic culture in the regionaround Ingolstadt can be obtained.

41

Gefäßboden mit dem eingegrabenen Inschriftrest „TAR“Vessel with the inscription ‚TAR‘ underneath

Page 42: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

Die Abteilung Römerzeit

Raum 7 führt in die Römerzeit an Donauund Altmühltal ein. Es werden die Gewin-nung der Länder bis zur Donau als Werkdes Kaisers Augustus, die Einrichtung ei-ner militärischen Verwaltung und der Pro-vinz Raetia sowie die Entwicklung derMilitärgrenze (Limes) über die Donau biszu Altmühl und Rems dokumentiert. Zu-dem sind die Romanisierung der Provinzbis zu den Alamannenstürmen in der ers-ten Hälfte des 3. Jahrhunderts, der darausfolgenden Rücknahme der Grenze aufDonau, Iller und Rhein und das Ende derRömerherrschaft im 5. Jahrhundert ange-sprochen.

In diesem weit ausgreifenden Rahmen er-folgt die Präsentation der Funde aus demIngolstädter Gebiet nicht nach ihrer Her-kunft, beispielsweise aus dem ManchingerEisendepotfund von 1936, sondern nachSachbereichen:

• Militärische Bewaffnung in Einzelfundenwie aus Deponierungen, Gürtel- undRiemenbeschläge, Panzer- und Rüs-tungsteile für Mensch und Tier, Waffenund Handfesselteile aus Eisen.

• Baukeramik und Baubeschläge, u.a. Hy-pokaustteile, eiserne Tür- und Torangel-kloben, Torbänder und Torringe, Schloss-und Kastenbeschläge.

• Römische Gefäße in hellenistischem Stil,Terra sigillata und deren Imitation.

• Technisierung der Arbeitswelt als Faktorder Romanisierung in Architektur, Stra-ßen- und Brückenbau, bei der Anlage vonBädern und bei der Wasserversorgung.

The Roman Galleries

Room 7 presents an introduction to Ro-man life around the rivers Danube andAltmühl, which areas are understood tohave been conquered by Emperor Augus-tus as he expanded Roman territory northof the Alps. Also described is the estab-lishment of a military administration andthe founding of the province of „Raetia“and the development of a defended bor-der (limes) north of the Danube along theAltmühl. Additional topics presented arethe spread of the Roman way of life in theprovince until the raids of the Alamanniin the first half of the third century, fol-lowed by Roman withdrawal from the„limes“ to positions south of the Danube,Iller and Rhine and then the end of Romanrule in the fifth century.

Within this very wide-ranging overview,archaeological finds collected in the In-golstadt area are not presented accordingto their provenience, but according tofunction and use.

• Elements of military equipment for bothmen and animals;

• Building materials such as bricks andtiles as well as architectural fittings in-cluding hinges and door locks;

• Roman vessels in hellenistic style, terrasigillata and its imitations;

• Examples of Roman architectural andcivil engineering capabilities in buildingroads and bridges and water supply sys-tems;

42

Page 43: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

• Römisches Militär- und Zivilhandwerk an-hand von Eisenfunden, u.a. Ketten, Achs-nägel, Sensenblätter, Äxte und Pflugscha-ren, Bohrer, Stechzirkel und eine Waage,sowie Mühleisen von Mühlsteinen.

Ein Modell des Kastells bei Oberstimm,nur drei Kilometer westlich des keltischenOppidums von Manching gelegen, veran-schaulicht die Erkenntnisse, die H. Schön-berger bei den Grabungen von 1968-1971gewinnen konnte. Das Kastell lag an derKreuzung zweier wichtiger Verkehrswege,einer Süd-Nord-Straße über die Donauund der in Ost-West-Richtung verlaufen-den Donausüdstraße. Es nahm außer demGrenzschutz wohl noch Versorgungs-aufgaben für weiter östlich eingesetzteTruppen wahr. Zwei Perioden sind nach-weisbar: Die erste umfasst die Zeit des Kai-sers Claudius von ca. 40 n.Chr. bis zumDreikaiserjahr 69/70 n. Chr., die zweite istdomitianisch bis frühhadrianisch und en-det um 120 n.Chr. Das Lagerdorf (vicus)des Kastells besteht jedoch bis ins dritteJahrhundert weiter.

Im zweiten der römischen Kultur vorbe-haltenen Raum sind Gräberfunde aus derUmgebung Ingolstadts zu sehen, wie Ri-tualgefäße, Devotionalien der unter-schiedlichsten Art, Räucherkelche, Öllämp-chen, Gefäße für Öle und Salben aus Glasund Stein. Die Tonstatuette einer Mutter-gottheit aus Lenting, in einem Korbsesselsitzend und Säuglinge nährend, wird manals ein Votivgeschenk oder eine Grabbei-gabe westkeltisch-gallischer Prägung an-sprechen dürfen. Es folgt als Thema dermagisch-religiöse Schutz von Haus,Mensch und Tier. Gezeigt werden Amulet-te mit Motiven wie Lunula und Phallus.

• Civilian and military tools and ironmon-gery including nails and chains, scythes,axes, ploughshares, drills and a weigh-ing scale.

Situated only 3 kilometres west of theCeltic oppidum (fortified town) of Manch-ing is the Roman fort of Oberstimm. Themodel of this fort was produced based onthe results from the archaeological exca-vations of H. Schönberger between 1968and 1971. The fort was situated at thecrossing of two important roads: one run-ning north–south and the other, theDanube road, running east–west. In addi-tion to protecting the border the fort prob-ably also served as a base for distributingsupplies to troops serving further to theeast. Two periods of construction arerecognisable: firstly from about 40 A.D. inthe reign of the emperor Claudius to theyear of the Three Emperors 69 – 70 A.D.and a second period ending around 120A.D. A civillian settlement (vicus) outsidethe fort was identified as having existedup to the end of the third century.

The second room focuses on Roman cul-ture and presents objects found in Romangraves in and around Ingolstadt, such asritual vessels, votive offerings and glassand stone bottles. The clay statue foundat Lenting of a sitting woman feeding twobabies shows influences of western Celticculture. It could have been a votive offer-ing or an accompanying grave object ofwestern Celtic–Gallic influence. There arealso magical or religious objects believedto have been used to protect houses, peo-ple or animals from evil spirits. Here onecan also see amulets and charms withsuch motifs as lunulae and phalli. An ex-

43

Page 44: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

Ein außergewöhnliches bronzenes Salben-gefäß aus Kösching, auf dem Eroten dar-gestellt sind, Spiegelscheiben, Spielgerätusf. lassen ein weites Umfeld der Kulturdes täglichen Lebens erkennen. Es fälltu.a. eine kleine Bronzefibel in Gestalt einesaufrecht schreitenden Lebewesens mitPferdekopf auf.

Romanisierung im Grabkult dokumentie-ren u.a. eine Grabschrift aus Kösching fürM. Varius Montaninus und Funde aus Grä-berfeldern nahe von Straßen, vor allemaus dem Bestattungsplatz zu Kastell undZivilsiedlung (vicus) von Oberstimm.

traordinary vessel decorated with cupids,metal mirrors and toys gives evidence ofa wide range of cultural activities in every-day life. A particularly noteworthy exhibitis a small bronze fibula shaped like a manbut with a horse’s head.

Objects documenting Roman burial cul-ture include a tombstone reminiscent ofthat of M. Varius Montaninus from Kösch-ing and accompanying grave goods fromcemeteries close to the Roman roads, mostof them near to the fort of Oberstimm.

44

Tonstatuette aus Lenting und Erotengefäß aus KöschingClay statue found at Lenting and vessel decorated with cupids from Kösching

Page 45: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

Eine Vitrine zeigt handgemachtes „räti-sches Bauerngeschirr“ und römerzeitlicheGermanenfunde, aber auch rätische Son-derformen, wie Henkeldellenbecher, so-wie ein Trinkhorn aus Kösching. Viele Geräte und Geschirre der Römer sind uns

One showcase contains local Raetian ruralpottery of Germanic origin contemporarywith the Roman occupation. There is alsoa special Raetian form of drinking vesselwhere the handle arises from a dimple ordepression in the beaker, and a drinking

45

Tombstone ofM. Varius Montaninusfrom Kösching

Grabstein des M. Varius Montaninusaus Kösching

Page 46: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

noch heute ohne weiteres verständlichund in nahezu gleicher Form vertraut, wieMesserklingen, Fleischhaken und Seiherebenso wie die keramischen Gefäßgattun-gen der Vorrats- und Kochtöpfe, der Hen-kelkrüge und bauchigen Flaschen. DieSpeisegefäße in Form von Schüsseln, Tel-lern und Platten sowie Näpfen und Be-chern sind oft zu variablen Geschirrsätzen(Services) zusammengestellt.

Einen Siedlungsschwerpunkt in Rätien bil-den die villae rusticae im Donaugebiet mitder Prunkvilla von Westerhofen. 1856 wur-de hier ein prächtiger Mosaikfußbodenentdeckt, der heute in der Archäologi-schen Staatssammlung in München zu se-hen ist. Die durch Flechtbänder aufgeteilteMosaikfläche zeigt geometrisch gemus-terte Felder mit mythischen Meerwesen,sowie mit szenischen Darstellungen einerHirschjagd in der Natur und eines Tier-

horn from Kösching. Many utensils, dishesand bowls from the Roman period arequite similar to those with which we arefamiliar today, including knives, strainers,cooking and storage vessels, pitchers andbulbous bottles. Dishes often appear tobe parts of sets which include bowls,plates and beakers.

The Roman farms (villae rusticae) alongthe Danube form a characteristic settle-ment pattern in Raetia. The villa at West-erhofen could, in fact, be regarded as apalace as awonderful mosaic floor wasfound there in 1865 which is now in theBavarian State Archaeological Collectionin Munich. The mosaic is divided into smallsections by what appear to be braidedbands. The resulting separate sectionshave geometrical designs and mythical

46

„Germanengräber“ von Etting „Germanic“ burials from Etting

Page 47: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

kampfs in der Arena. Im Stadtmuseumsind die technisch werkgerechten, aberstilistisch freien Nachbildungen zweierRechteckfelder mit Nereiden auf Hippo-kampen (Mischwesen, hier ein Seewidderund ein Seepanther) zu sehen.

Die Versorgung der berittenen Soldatenmit Nahrungsmitteln in den KastellenPfünz, Kösching und Pförring mit Hunder-ten von Pferden stellte eine große logisti-sche Herausforderung für die römischeMilitärverwaltung dar. Eine zentrale Rollespielte dabei die Villa rustica von Etting,die mit einem Hofareal von 3,3ha zu dengrößten an der Donau in Rätien zählt. Ihraußergewöhnlich gut erhaltenes hölzer-nes Wasserbecken, das von BayerischemLandesamt für Denkmalpflege und StadtIngolstadt aufwändig konserviert wurde,ist in Raum 9 ausgestellt. Es war Bestand-teil eines insgesamt 150m langen Systemsaus Quellbrunnen und Wassersammlernmit Zu- und Ableitungen für den Antriebeiner Getreidemühle. Die Villa verfügteüber große Lagergebäude, mehrere Ge-treidedarren und einen befestigtenDreschplatz.

sea creatures or scenes from deer huntingand of wild animals fighting in an arena.The City Museum has a technically accu-rate but rather freely styled copy of thismosaic showing nereids (sea nymphs) andhippokamps (hybrid sea monsters).

The food supply of soldiers and horses tothe forts of Pfünz, Kösching and Pförringwas a major logistic problem for the mili-tary administration. A key role was playedby the Villa Rustica at Etting which had acourtyard with an area of 3.3 hectare mak-ing it one of the largest farmsteads nearto the Danube in Raetia. A large woodenwater basin in exceptionally good condi-tion was found here and was conservedby the Bavarian State Conservation Officetogether with the City of Ingolstadt. It waspart of a 150m long water supply systemwith wells and storage pools which servedto drive a flour mill. The villa also had largestorage buildings, silos for grain and ahard-surfaced threshing floor.

47

Skelett eines kleinenPferdes aus der Villavon WesterhofenLittle horse from thevilla at Westerhofen

Page 48: Stadtmuseum Ingolstadt Museumsführer Archäologie

48

Villa von Etting mit wassertechnischer Anlage und GetreidemühleWater supply system with wells and storage pools which served to drive a flour mill in the vil-la of Etting