STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten...

68
STEP 1 (Einführung in das kommunikationswissenschaftliche Denken) Mitschriften, Ergänzungen und Text-Zusammenfassungen aus dem WiSe 2006/2007 Dank geht an: Tamara, Harald, Glühwein-Kombo, Steve Jobs & Faber-Castell Vortragender: Ao. Univ.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Dr. h. c. Roland BURKART

Transcript of STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten...

Page 1: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

STEP 1 (Einführung in das kommunikationswissenschaftliche Denken) Mitschriften, Ergänzungen und Text-Zusammenfassungen aus dem WiSe 2006/2007

Dank geht an: Tamara, Harald, Glühwein-Kombo,

Steve Jobs & Faber-Castell

Vortragender: Ao. Univ.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Dr. h. c. Roland BURKART

Page 2: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

2

Inhaltsverzeichnis 1. Organisatorisches ____________________________________________________ 5

2. Was ist eigentlich Kommunikationswissenschaftliches Denken „KWD“? ________ 6 2.1. Wissenschaftliches Denken _______________________________________________ 6

3. Daten Reichweite der tagesaktuellen Medien 1970 bis 2005___________________ 7

4. Warum Medienwissenschaft studieren? ___________________________________ 7 Reflexions- und Anwendungswissen____________________________________________________7 Warum Medienwissenschaft? _________________________________________________________8 Fachwissen allein ist wenig ___________________________________________________________8

5. Fragen zur 1. Vorlesung vom 23.10.06____________________________________ 8 6. Nachholung von der VO 1______________________________________________ 9

6.1. Literatur ______________________________________________________________ 9 6.2. Zeugnisse / Benotung ____________________________________________________ 9

7. Was ist PKW?________________________________________________________ 9

8. Formalobjekte / Perspektiven / Teildisziplinen ____________________________ 11 9. Wissenschaftliches Denken____________________________________________ 11

9.1. Sozialwissenschaften____________________________________________________ 11 10. Fragen zur 2. Vorlesung vom 30.10.06__________________________________ 12

11. Kommunikation und Wirklichkeit _____________________________________ 12 12. Fragen zur 3. Vorlesung vom 06.11.06__________________________________ 15

13. Differenzierung der Nachrichtenfaktoren _______________________________ 16 Additivitäts-Hypothese _____________________________________________________________17 Komplementaritäts-Hypothese _______________________________________________________17

14. Fragen zur 4. Vorlesung am 13.11. ____________________________________ 18

15. Journalistische „W’s“ _______________________________________________ 18 16. Was sind so genannte „Nachrichtenfaktoren“?___________________________ 19

17. Massenmedien und Wirklichkeit – Zwei Perspektiven______________________ 20 17.1. Das Ereignis__________________________________________________________ 21

Pseudo-Ereignis___________________________________________________________________21 18. Was ist eine Theorie ________________________________________________ 22 19. Fragen zur 5. Vorlesung am 20.11. ____________________________________ 22

20. Theorien__________________________________________________________ 23 Konsistenzforschung _______________________________________________________________25

20.1. Lasswell-Formel ______________________________________________________ 26 21. Fragen zur 6. Vorlesung am 27.11. ____________________________________ 27 22. Kommunikation ____________________________________________________ 28

22.1. Elementare Eigenschaften von Kommunikation ____________________________ 29 Profanität ________________________________________________________________________29 Universalität _____________________________________________________________________29 Flüchtigkeit des Gegenstandes _______________________________________________________29

Page 3: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

3

Relationalität _____________________________________________________________________29 22.2. Merkmale von Kommunikation _________________________________________ 29

Real- und Nominaldefinitionen _______________________________________________________30 22.3. Kommunikation als soziales Verhalten____________________________________ 30

Kommunikatives Handeln ___________________________________________________________31 23. Fragen zur 7. Vorlesung am 04.12. ____________________________________ 31

24. Interaktion & Medium als Begriff _____________________________________ 32 „Kommunikation“ _________________________________________________________________32

24.1. Interaktion___________________________________________________________ 32 24.2. Interaktionsarten _____________________________________________________ 33

25. Medium __________________________________________________________ 34 Begriffsklärung: „Medium“__________________________________________________________34

25.1. Differenzierung von Medien aus technischer Perspektive ____________________ 35 Primäre Medien ___________________________________________________________________35 Sekundäre Medien _________________________________________________________________35 Tertiäre Medien ___________________________________________________________________35 Quartäre Medien __________________________________________________________________35

25.2. Differenzierung von Medien aus sozialwissenschaftlicher Perspektive: Interaktivität _______________________________________________________________ 36 25.3. Medium aus publizistikwissenschaftlicher Perspektive ______________________ 36

Begriffsbestandteile „publizistischer“ Medien ___________________________________________37 25.4. „MULTIMEDIA“ _____________________________________________________ 38

26. Symbolischer Prozess _______________________________________________ 39 26.1. Zwei Arten von Zeichen ________________________________________________ 39

Natürliche Zeichen ________________________________________________________________39 Künstliche Zeichen ________________________________________________________________39

26.2. Funktionen___________________________________________________________ 39 Signalfunktion ____________________________________________________________________39 Symbolfunktion ___________________________________________________________________40

26.3. Zum Symbol Begriff ___________________________________________________ 40 26.4. Verständigung als „Schnittmenge“ von Bedeutungsvorräten _________________ 41 26.5. Kommunikation ______________________________________________________ 42

Kurze Zusammenfassung – „symbolisch vermittelte Interaktion“ ____________________________42 27. Fragen zur 8. Vorlesung am 11.12. ____________________________________ 42 28. Bestanteile von Kommunikation_______________________________________ 43

Feedback: Eine Erfolgskontrolle kommunikativen Handelns ________________________________44 29. Arten von Kommunikation ___________________________________________ 44

29.1. „Massenkommunikation“ ______________________________________________ 45 Kritik an unserer (PuKW-) Analyseperspektive __________________________________________45 Decline of Mass Media _____________________________________________________________45 Massenkommunikation – ein überholter Begriff? _________________________________________46

29.2. Informationsgesellschaft _______________________________________________ 47 Gesellschaftliche Evolution__________________________________________________________47

30. Probleme und Forschungsfelder der PKW … ____________________________ 48 30.1. Wie kommt Verständigung zustande? ____________________________________ 49

Kommunikation als Signalübertragung _________________________________________________49

Page 4: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

4

Kommunikation aus technischer Perspektive ____________________________________________50 31. Fragen zur 9. Vorlesung am 08.01.07 __________________________________ 50

32. Kommunikationsperspektiven _________________________________________ 51 32.1. Bedingungen von Verständigung ________________________________________ 51

Kommunikation aus human- bzw. sozialwissenschaftlicher Perspektive _______________________52 Semiotik_________________________________________________________________________52

32.2. Aspekt der Verständigung im „Nachrichtenquadrat“ _______________________ 54 32.3. Jürgen Habermas – Theorie des kommunikativen Handelns__________________ 54 32.4. Allgemeine Vorraussetzungen von Kommunikation _________________________ 55

Vorraussetzung von Verständigung____________________________________________________55 33. Fragen zur 10. Vorlesung am 15.01.07 _________________________________ 56 34. Abschließender Überblick ____________________________________________ 57

34.1. Prüfungsrelevante und vertiefende Literatur ______________________________ 57 Prüfungsrelevante Literatur __________________________________________________________57 Vertiefende Literatur _______________________________________________________________57

35. Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ________________________ 58 35.1. Bonfadelli / Jarren / Siegert: Publizistik- und Kommunikationswissenschaft – ein transdisziplinäres Fach_______________________________________________________ 58

Identität und Geschichte des Faches ___________________________________________________58 Materialobjekt vs. Formalobjekt ______________________________________________________58 Perspektivenvielfalt ________________________________________________________________59 Analyseebenen____________________________________________________________________59 Methodische Zugriffe ______________________________________________________________59 Gegenstand ______________________________________________________________________59 Theoretische Perspektiven___________________________________________________________59

35.2. Ronneberger F.: Zur Lage der Publizistikwissenschaft. Ein Essay. ____________ 60 35.3. Schulz W.: Bedeutungsvermittlung durch Massenkommunikation. Grundgedanken zu einer analytischen Theorie der Medien._______________________________________ 62

Der semiotische Aspekt_____________________________________________________________63 Zwei Grundsituationen der Zeichenbenutzung ___________________________________________63 Der technische Aspekt______________________________________________________________63 Die Leistungen medialer Techniken ___________________________________________________64 Primärerfahrung und Sekundärerfahrung _______________________________________________64 Fiktive Welt aus Zeichen____________________________________________________________65 Eine funktionale Definition von „Bedeutung“____________________________________________65 Spezifizierung einzelner Medienvariablen ______________________________________________66

35.4. Wissenschaft – ePaper von Markus Hintermayer ___________________________ 66 Die wichtigsten Bestandteile des Begriffs „Wissenschaft“ __________________________________66 Naturwissenschaften _______________________________________________________________67 Technikwissenschaften _____________________________________________________________67 Geisteswissenschaften ______________________________________________________________67 Sozialwissenschaften / Gesellschaftswissenschaften_______________________________________67 Kommunikationswissenschaft ________________________________________________________68 Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PKW) ____________________________________68

Page 5: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

5

VO: STEP 1 Datum: 23.10.2006 Prof. BURKART LfdVONr.: 1 : Mo 17:30 – 19:00

Thema der VO: Was ist Kommunikationswissenschaftliches Denken?

1. Organisatorisches Leistungsnachweis: schriftlicher Test über die Vorlesung & Teilnahme an einem Tutorium Prüfungsmodus-VO: schriftlicher Test 1. Termin (zweigeteilt): • 22. 01. 2007 (Nachnamen: M – Z) • 29. 01. 2007 (Nachnamen: A – L) jew. AudiMax zur VO-Zeit 2.Termin: Anfang März 2007 3.Termin: Mitte SoSe 2007 4.Termin: Ende SoSe 2007 Kommunikation funktioniert dann besser, wenn man wechselseitig voneinander weis „wer“ man ist. Max Weber forderte 1910: „ Man möge sich doch einmal soziologisch mit dem Zeitungswesen auseinander setzen.“ > junge Disziplin PKW (ein Kinde der 2. Hälfte des 20. Jhh.) Wissenschaft ist nicht im Kopf des Einzelnen = immer eine Reaktion auf Wirklichkeiten > Fragestellung, Probleme... Achtung:

Berufsvorbildung vs. Berufsausbildung

Reflexionswissen Anwendungswissen Nachdenken über Praxis...

Page 6: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

6

2. Was ist eigentlich Kommunikationswissenschaftliches Denken „KWD“?

Kommunikations- Objektbereich: Was gehört alles dazu?

Begriffe / Terminologie Probleme und Forschungsfelder

Wissenschaftliches Wissenschaftliches Verständnis: KWD = immer auch ein

Wissenschaftliches Denken; erläutern was ist Wissenschaft? Wo kann man PKW zuordnen?

Denken Was ist denken? > Perspektiven auf die „Wirklichkeit“ (aus einer ganz

bestimmten Perspektive!) Beispiel: Ich denke über das AudiMax > wie viele Frauen / Männer sitzen im HS? – das könnte eine (meine) Perspektive sein.

2.1. Wissenschaftliches Denken

Wissenschaftliches Denken

die „Wirklichkeit“ aus einem bestimmten Blickwinkel zu betrachten... ? = die „Wirklichkeit“ ? = welche „Perspektiven“ Die „Wirklichkeit“: Natur > Tiere > Objekte (Gebäude, Bauwerke) > alles was uns Bewegt (Schiffe, Auto, Zug...) > MENSCHEN > Naturwissenschaften > technische Wissenschaften > BEZIEHUNGEN (zwischen den Menschen) = Gegenstand der sozial Wissenschaften kommunikative Wirklichkeit Kommunikation = Bedeutungsvermittlung zw. Lebenswesen Medien: PKW > Wechselwirkung zwischen Medien & Rezipienten. Im Zentrum des Fachs steht die indirekte, durch Massenmedien vermittelte, öffentliche Kommunikation. Die damit verbundenen Produktions-, Verarbeitungs- und Rezeptionsprozesse bilden den Mittelpunkt des Fachinteresses. (aus dem Selbstverständnispapier der DGPuK1)

www.dgpuk.de

1 ges. Text auf d. Plattfrom

Page 7: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

7

Was ist öffentliche Kommunikation?

(Profil, Oct 2006)

3. Daten Reichweite der tagesaktuellen Medien 1970 bis 2005

vergleiche Fernsehen 1970 zu 2005 => Anstieg! Tageszeitung: 70 zu 51 (Rückgang!) Wir (PKW) fragen uns, was bedeutet nun (weniger) Zeitung lesen? > wir liefern (Erklärungen für) „Medienfunktionen“ Nutzungs... Basis für Theorienforschung.

4. Warum Medienwissenschaft studieren? Leitartikel von Roland Burkart

Reflexions- und Anwendungswissen Man könnte den Unterschied zwischen Vorbildung und Ausbildung auf die Differenz zwischen Reflexionswissen und Anwendungswissen zuspitzen: Reflexionswissen entsteht, wenn man die jeweils reale Berufspraxis zum Anlass nimmt, um darüber nachzudenken, welche Zusammenhänge hinter, den unmittelbar wahrnehmbaren, beobachtbaren Erscheinungen liegen. Reflexionswissen sucht nach allgemeingültigen Gesetzmäßigkeiten. Es entstehen Theorien, die Wirklichkeit begreifbar machen. Hier erst beginnt dann das Anwendungswissen: Es fragt, welche Theorien geeignet sind, in die Wirklichkeit einzugreifen. Zugespitzt formuliert heißt das: Fachhochschulen und praxisorientierte Lehrgänge konzentrieren sich auf die Vermittlung von Anwendungswissen. Sie sind am Reflexionswissen kaum interessiert, denn sie sollen funktionstüchtige Mitglieder für den jeweiligen Berufsstand produzieren.

Am 1. Oktober war Urnengang? Wer ist denn gestorben?

Page 8: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

8

Universitäten dagegen sind primär als Denkwerkstätten zu begreifen: Sie verwalten zunächst das Reflexionswissen. Im Idealfall prüfen sie es kritisch und erweitern es, entdecken neue Zusammenhänge und produzieren damit die Grundlage für neues Anwendungswissen. Nochmals: Im "Idealfall" ist dies so. Real produzieren sie natürlich auch Wissen, das nicht unmittelbar anwendbar ist. Nebenbei: Als der deutsche Physiker Heinrich Hertz im 19. Jahrhundert die Radiowellen entdeckte, hieß es im Gutachten von zwei damals berühmten Professoren, diese Entdeckung werde wohl nie zu einer praktischen Anwendung führen. Heute ist klar: Ohne Radiowellen gäbe es keinen Hörfunk, kein Fernsehen, kein Mobiltelefon ... Nur soviel zum oft gemachten Vorwurf weltfremder " Grundlagenforschung".

Warum Medienwissenschaft? Die erste Teilantwort lautet: Nicht deshalb, um Anwendungswissen zu erwerben (etwa: „Wie schreibe ich eine Pressemeldung?“ oder: 'Wie organisiere ich eine PR-Kampagne?’), sondern um sich Reflexionswissen anzueignen: 'Wie sehr haben Nachrichten überhaupt mit der Realität zu tun, die sie abbilden wollen?’ 'Wie läuft der Verständigungsprozess zwischen einem Unternehmen und der Öffentlichkeit?’ Nun werden viele zu Recht denken: Schön und gut, aber ich will ja irgendwann einen Beruf ausüben und nicht bloß über Nachrichtenentstehung und Verständigung nachdenken, sondern mit diesem Wissen auch etwas anfangen können. Sollte "Medienwissenschaft“ vielleicht besser zur Fachhochschule für Journalismus oder Public Relations mutieren? Ohne Fachhochschulen diskriminieren zu wollen (ich lehre selbst auch an solchen): Ich halte es für äußerst zukunftsträchtig, Medienwissenschaft zu studieren.

Fachwissen allein ist wenig Aktuelle Analysen gesellschaftlicher Entwicklungen weisen darauf hin, dass sich mit dem Beginn des 21. Jahrhunderts die Bedeutung des Fachwissens neuerlich relativiert. Fachwissen ändert sich sehr schnell, es hängt stark mit dem technischen Fortschritt zusammen. Reflexionswissen überdauert die technischen Veränderungen. Wer also neben Fach- auch über Reflexionswissen verfügt, ist bei seiner Berufswahl flexibler. Eine Qualität, die heute allerorten gefordert wird. Außerdem gibt es stets Verbindungen zwischen Reflexions- und Anwendungswissen - auch wenn sie nicht immer "auf Bestellung" da sind.

5. Fragen zur 1. Vorlesung vom 23.10.06

Was unterscheidet Reflexions- und Anwendungswissen? Welche Wissensform wird im Publizistikstudium in erster Linie vermittelt?

Was steht laut DGPuK im Zentrum des Fachs "Publizistik- und Kommunikationswissenschaft"?

Wie haben sich die Reichweiten der tagesaktuellen Medien in Deutschland seit den 1970er Jahren entwickelt? Wer ist Gewinner, wer Verlierer?

Page 9: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

9

VO: STEP 1 Datum: 30.10.2006 Prof. BURKART LfdVONr.: 2 : Mo 17:30 – 19:00

Thema der VO: Formalobjekt & Materialobjekt der PKW

6. Nachholung von der VO 1

6.1. Literatur Burkart, Roland / Hömberg, Walter (Hg.) (2004): Kommunikationstheorien. Ein Textbuch zur Einführung. Studienbücher zur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Bd.8; 3. Aufl. (Hrsg.: W.R. Langenbucher) Wien: Braumüller, 282 Seiten. (4. Auflage für 2007 in Vorbereitung - sollte bis Ende Dezember kommen; wenn nicht dann ev. Online auf der Plattform).

6.2. Zeugnisse / Benotung 5 ECTS VO = 3 Tut = 2

1. T! 22.01.07 (M-Z) & 29.01.07 (A-L) 2. T! Anfang SoSe 2007 (erste März-Woche) 3. T! Mitte SoSe 2007 (Prüfungswoche) 4. T! Ende SoSe 2007

7. Was ist PKW? „Im Zentrum des Fachs steht die indirekte, durch Massenmedien vermittelte, öffentliche Kommunikation. Die damit verbundenen Produktions-, Verarbeitungs- und Rezeptionsprozesse bilden den Mittelpunkt des Fachinteresses. Neben den Massenmedien fungieren aber auch zunehmend andere Organisationen wie Parteien, Verbände oder Unternehmen als korporative Kommunikatoren. Sie liefern nicht nur den Massenmedien, sondern auch anderen Teilöffentlichkeiten Themen und Inhalte“ (Selbstverständnispapier der DGPuK, Oktober 2006. S. 3). DGPuK geht „als wissenschaftliche Fachgesellschaft davon aus, dass es sich um ein Fach handelt, das sich mit ähnlichen Problemen und Gegenständen beschäftigt, nämlich der öffentlichen Kommunikation. Aus der Außenperspektive erscheint das Fach jedoch als heterogen, bestenfalls als Bindestrich-Wissenschaft. Praktisch alle Disziplinen der Geistes- und Sozialwissenschaften beschäftigen sich nämlich, allerdings aus ihrer jeweiligen Fachperspektive heraus, mit Teilbereichen des Gegenstands (Massen-)Kommunikation wie Medienphilosophie, Mediengeschichte, Medienökonomie, Medienpolitik, Medienrecht, Mediensoziologie, Medienpsychologie, Medienpädagogik etc., um nur einige zu nennen.“ (Bonfadelli2 2005, S. 5) 2 Bonfadelli, Heinz / Jarren, Otfried / Siegert, Gabriele (2005): Publizistik- und Kommunikationswissenschaft – ein transdisziplinäres Fach. 2. Auflage, Bern: Haupt/UTB

Page 10: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

10

„Öffentliche Kommunikation“ = die Gesamtheit aller Kommunikationsvorgänge, die in der ‚Öffentlichkeit’ stattfinden.3 (Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft 2006) „Öffentlich“ im Sinn von: für „alle“ zugänglich Wer sind „alle“ ? – Grundsätzlich jedes Mitglied einer Zielgruppe; niemand der dieser „Gruppe“ angehört ist ausgeschlossen. „Macht nix“ Teure Rotweine trinken macht nix. Schwitzen im Fernsehen macht nix. Konturenzeichnende Jogginghosen (kurze) tragen macht nix. Fußboden am Flughafen in Moskau küssen macht nix. Aus dem Uraub in Korsika nicht zurückfliegen, wenn zu Hause (für Strachisten: "daham") die Donau alles wegschwemmt, macht nix. Mit Haider Spargelessen macht nix. Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen Weißwein zur Bärlauchsuppe beschreiben macht nix. In Marbella auf Urlaub sein, wenn wahre Arbeiterführer in der Kleingartensiedlung den Rasen maniküren sollten, macht auch nix. Kann es sein, dass dieser ganze Personalisierungs-, Medientrainings-, Foto-Opportunity-, Personal-Style-, Homestory-, Coaching-, Personal-Image- und aufgeföhnte Stil vielleicht eine ganz winzige Spur weniger wichtig ist, als alle (Journalisten inklusive) glauben? Gusenbauer war allerdings präsent (bei den TV-Duellen und in den "Startklar"-Touren), Schüssel um einiges weniger. Aber kann es sein, dass die Wahlentscheidung so ausfiel, weil bis weit in den Mittelstand hinein die Leute das Gefühl hatten, es gehe unter dieser Regierung nur Leuten gut, die Karl-Heinz Grasser heißen? (Hans Rauscher/DER STANDARD, Printausgabe, 3.10.2006) Eigentlich eine Frage an die Kommunikationswissenschafter! Diese Glosse ist ein „Öffentliches“ in Frage stellen. Welchen Stellenwert hat die Form gegenüber dem Inhalt? = Wirkungsforschung!

Material-Objekt Formal-Objekt diverse Medien Blickwinkel, bzw. der Perspektive Kommunikationsprozess

Das Formal-Objekt macht eigentlich die Wissenschaft aus! Was sieht PKW? Fragt: Werden Bedeutungen vermittelt? Eine Konsultierung zeichnet sich dadurch aus das sich Formal-Objekte zu einem Beobachtungsgegenstand zusammen führen.

3 aus: Bentele, Günter / Brosius, Hans-Bernd / Jarren, Otfried (Hrsg.): Lexikon Kommunikations- und Me-dienwissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006.

Page 11: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

11

8. Formalobjekte / Perspektiven / Teildisziplinen

Kommunikationstheorien (sind abstrakte Überlegungen zur Kommunikation; Ziel = vom Einzelfall verallgemeinern können

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung (Inhaltsanalyse, Befragung, Beobachtung, Experiment, Fragebogen)

Medienlehre / Medienkunde Kommunikations- und Mediengeschichte Kommunikations- und Medienpolitik Kommunikations- und Medienökonomie (agieren auf zwei

Märkten; Leser u. Anzeigen/Werbung) Kommunikations- und Medienpraxis

9. Wissenschaftliches Denken heißt also zunächst: zwischen verschiedenen „Wirklichkeiten“ (= Betrachtungsperspektiven) zu unterscheiden. => Formalobjekte (vs. Materialobjekte) „Wirklichkeit“ als ... kommt als ePaper auf die Plattform zum nachlesen4

abstrakte Struktur (Formalwissenschaften; Mathematik, formale Logik)

real erfahrbarer Prozeß (Realwissenschaften; PKW) o Teilbereich der Natur (Naturwissenschaften) o Teilbereich der Kultur (Kulturwissenschaften)

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften

9.1. Sozialwissenschaften oft (synonym) auch: „Gesellschaftswissenschaften“ ...was macht eine Gesellschaft aus? ...wie ist menschliches zusammenleben möglich? ...zielen darauf ab, „Mechanismen sozialen Handelns“ zu erkennen Publizistik- und Kommunikationswissenschaft – fragt: Wie verhalten sich „Kommunikation“ und „Gesellschaft“ zueinander? Wie ist Kommunikation überhaupt möglich? Gibt es „Mechanismen kommunikativen Handelns“? Wie sind wir als „Medienkonsumenten“ in der Lage zu beurteilen was nun wirklich ist? Was dürfen wir eigentlich überhaupt von Aussagen (über Wirklichkeit erwarten) => KWD! Können wir unterstellen das Medien in der Lage sind uns Wirklichkeit zu präsentieren? 4 eLearning-Paper: Wissenschaft (Text: Markus Hintermayer)

Page 12: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

12

10. Fragen zur 2. Vorlesung vom 30.10.06

Wie lässt sich der Begriff "öffentliche Kommunikation" erläutern?

Was meinen die beiden Begriffe "Materialobjekt" und

"Formalobjekt"?

Wie kann "Wissenschaft" definiert werden? Was charakterisiert "Sozialwissenschaften" (im Unterschied zu

Natur- und Geisteswissenschaften)? Weshalb wird die PuKW zu den Sozialwissenschaften gezählt?

VO: STEP 1 Datum: 06.11.2006 Prof. BURKART LfdVONr.: 3 : Mo 17:30 – 19:00

Thema der VO: Kommunikation und Wirklichkeit

11. Kommunikation und Wirklichkeit Wie wird in Medien darüber spekuliert wie wir die vermittelte „Wirklichkeit“ aufnehmen / rezepieren. Was dürfen wir überhaupt von Aussagen über die Wirklichkeit erwarten? Burkart verweist auf den Text: Internet/Schulz_Bedeutungsvermittlung.pdf (Schultz: Bedeutungsvermittlung durch Massenkommunikation) Wie kommen die „Bilder“ über die Welt in unsere Köpfe? (Walter Lippmann) woher kommt unser Weltbild? „the picture in our Head“ Erfahrung: ich bin fahrender weise (Gerät, Wagen..); sich fortbewegen – etwas neuem begegnen => etwas neues kennen lernen unmittelbare „Primär“ Erfahrung = Erlebnis

Page 13: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

13

Lit. Zitat: Erfahrung kann verschiedene Formen haben. Ich kann über ein Feld gehen und auf eine einsam stehende

Eiche treffen und diese wahrnehmen. Wir wollen diese Art der unmittelbaren Erfahrung Erlebnis nennen. Ich kann aber auch einen daherkommenden Spaziergänger fragen, was es mit der dunklen Erhebung in der Ferne auf sich hat, und dieser teilt mir mit, es sei eine einsam stehende Eiche. In diesem Fall beruht meine Erfahrung auf Kommunikation. Kommunikation ist also einerseits die Weitergabe von Erfahrungen anderer - oder genauer gesagt: dessen, was sich von den Erlebnissen anderer in deren Bewußtsein niedergeschlagen hat Andererseits kann Kommunikation über die Weitergabe von unmittelbaren

Wahrnehmungen hinaus auch wiederum vermittelte, bereits kommunizierte Erfahrung zum Gegenstand haben. (Schultz S. 109)

Sehen der Eiche = primär Erfahrung; Erfahrung aus erster Hand (Erlebnis) Beim Spaziergänger wird die Eiche zum Gegenstand einer Aussage =

sekundär Erfahrung / vermittelte Erfahrung; aus zweiter Hand (da ist etwas dazwischen; Kommunikation).

Zugänge (zur Eiche) variieren je nach Perspektive, ein Tischler wird sie anders sehen als ein Botaniker, oder man sieht die Eiche einfach als wohltuenden Schattenspender etc.

[...] bereits kommunizierte Erfahrung [...] – Bsp. Zeitung; Agenda Setting, Thematisierung, was ist wichtig? Medien geben uns Themen vor, über die wir nachdenken.

es kann keine primär Erfahrung hinter „Allem“ stehen; wir können Ideen haben oder Gefühle vermitteln / weitergeben; basieren nicht auf Erfahrung, sind abstrakte Symbole über die wir kommunizieren.

Aufforderung zum Selbsttest: Medien beobachten in denen Berichte / Inhalte auf Selbsterfahrung beruhen. Welche könnten das sein? Sport, Konzerte, Wetter, Verkehrsfunk = konkrete Meldungen die der persönlichen Erfahrung sehr ähnlich sind. Der Grossteil von dem was wir heute über „unsere“ Welt erfahren beruht auf sekundäre Erfahrungen. Otto Groth (1875-1965) Einer der allerersten „Zeitungswissenschafter“, Journalist, Verfasser von „Die unerkannte Kulturmacht“ (7 Bände) erschien von 1960 – 1972 „Der Sinn des Periodikums selbst – also zeitungswissenschaftlich gesehen – ist nicht Mitteilung, sondern vermittelte Mitteilung, Vermittlung von Mitteilungen.“5 Ein Großer Prozentsatz an Nachrichten / Informationen die wir über Zeitungen erfahren sind aus dem APA-OTS System (bezahltes Text Service). => auch dieses ist bereit vorselektiert (APA-Journalisten) Nach welchen Kriterien wird nun „Wirklichkeit“ gefiltert?

Massenmedien Wirklichkeit

„Our newspaper do not record the really serious happenings, but only the sensations, the cathastrophes of history.“ (Speed 1893!!)

5 Otto Groth (1995): Vermittelte Mitteilung. Hrssg. v. W. R. Langenbucher. München: Fischer 1995

Page 14: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

14

Die „Wirklichkeit“ in den Medien... (W. Schulz)

Vorurteile der Journalisten Zwänge der Nachrichtenproduktion

... läßt nur bedingt Rückschlüsse auf die „Welt“ zu... Wir haben alle sehr subjektive Wahrnehmungen auf Ereignisse (Vorurteile; Stereotype) = ich sehe Dinge recht oberflächlich und schließe mich schnell auch anderen Meinungen an. Vorurteil = Ich urteile im Vorhinein; im Voraus => Vorausurteile werden Urteile Davon sind eben auch Journalisten nicht ausgenommen (abgesehen von kalkulierten Vorurteil Einsatz in Medien). Die Sprache hat niemals eine Chance Wirklichkeit in Aussagen zu kleiden; sondern immer nur zu Umschreiben. Medien / Journalisten können aus „Produzenten“ von „Wirklichkeit“ gesehen werden (eine konstruktivistische Sehensweise) MEDIENWIRKLICHKEIT Es gibt neben der „wirklichen“ Wirklichkeit noch eine zweite - die Medienwirklichkeit, die von Journalisten regelrecht „produziert“ wird... Gibt es bestimmte Regeln? - nach denen die Medienwirklichkeit geschaffen wird? Gelten diese Regeln immer und für alle Medien? Antwort: Ja, es gibt Regeln nach denen die „Produktion“ der (zweiten) „Medienwirklichkeit“ abläuft! sog. Nachrichtenfaktoren („news values“) Nachrichtenfaktoren = Kriterien der Selektion und Verarbeitung von Nachrichten

Einfachheit Identifikation Sensation

Ein hoher Nachrichtenwert liegt vor wenn die Nachricht Einfach ist, Betroffen macht und Außergewöhnlich ist. Bsp.: Kläranlagen Eröffnung „Ein Stadtrat trinkt aufbereitetes Wasser aus einer Kläranlage“; diese Nachricht erfüllt alle Kriterien...Wasser trinken sehr einfach, der komplizierte technische Ablauf der Aufbereitung ist absolut versimpelt präsentiert – am Ende steht klares trinkbares Wasser > für jeden verständlich; ein Stadtrat trinkt das Wasser – nicht Herr X; das man Wasser direkt aus einer Kläranlage trinkt ist Außergewöhnlich, Betroffenheit weil es die Bürger ja interessiert und teilweise auch betrifft – was leistet die neue Anschaffung!

Page 15: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

15

Ereignisse müssen „Nachrichtenbarriere“ überspringen... Faktoren Komplexe nach Östergaad:

E I S Einfachheit:

Selektion: einfache NR werden komplexeren vorgezogen Verarbeitung: komplexe Sachverhalte werden von den Journalisten

vereinfacht Identifikation:

Selektion: Nationen / Personen mit hohem sozialem Rang (= Macht, Einfluß)

Verarbeitung: Betroffenheit vorhanden? „Personifizierung“ wird bevorzugt => solche Ereignisse die eine räumliche, zeitliche und kulturelle Nähe zum Publikum aufweisen

Sensation: außergewöhnlich / unerwartet, Unfälle, Unglücksfälle, Kurositäten,

Verbrechen („Negativismus“), Konflikte, Krisen, Dramatik, Emotionalität Sachverhalte, Ereignisse, Handlungen etc. werden dramatisiert

Mögliche Prüfungsfrage: Erklären sie, warum kam diese Meldung gestern in den Medien vor? Nachrichtenfaktoren

12. Fragen zur 3. Vorlesung vom 06.11.06

Was ist der Unterschied zwischen primärer und sekundärer Erfahrung?

Welche Rolle spielt dabei die Kommunikation, welche Rolle spielen die Medien?

Was hindert Medien angeblich daran, die Wirklichkeit abzubilden?

Was versteht man unter dem Begriff "Nachrichtenfaktoren"?

Was soll man sich unter einer "Nachrichtenbarriere" vorstellen?

Wie kann man eine Nachrichtenbarriere "überspringen"?

Page 16: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

16

VO: STEP 1 Datum: 13.11.2006 Prof. BURKART LfdVONr.: 4 : Mo 17:30 – 19:00

Thema der VO: Differenzierung der Nachrichtenfaktoren Differenzierung der NRF (Nachrichtenfaktoren) > nach Winfried Schulz > im Buch ab S. 281 Was hat den Journalisten dazu geführt diese Meldung nicht in den Mülleimer zu werfen? Die Journalisten haben mehr oder weniger implizit Vorstellungen davon, was den Interessen und Wünschen des Publikums entspricht, deshalb gelten bestimmte „Nachrichtenfaktoren“ für sie als Kriterien der Nachrichtenselektion und –verarbeitung. NRF scheinen Merkmale zu sein, die ein Ereignis aufweist und die über seinen Nachrichtenwert bestimmen. Je mehr eine Meldung dem entspricht, was Journalisten für wichtige und mithin berichtenswerte Eigenschaften der Realität halten, desto größer ist ihr Nachrichtenwert.

13. Differenzierung der Nachrichtenfaktoren (Zeit – Nähe – Status – Dynamik – Valenz – Identifikation)

1. Zeit (Zeitspanne in der sich des Ereignis6 abgespielt hat) a. Dauer (Kläranlage, 2 Jahre Bauzeit, Berichterstattung? - Langzeitereignis

Spatenstich; Punktuelles Kurzzeitereignis hat einen höheren Nachrichtenwert als Langzeitereignisse)

b. Thematisierung (ist es völlig neu – oder schon länger Thema in der Berichterstattung; die Etablierung eines Ereignisses hat einen hohen Nachrichtenwert – neu eingeführte einen niedrigen)

2. Nähe a. räumliche (geographische; je näher der Redaktion desto eher wurde darüber

berichtet – je weiter desto weniger) b. politische (nähe zum berichterstattenden Land; dichte der wirtschaftlichen

Kontakte – je mehr desto höher der Nachrichtenwert > Person als Repräsentant oder Ereignis im Land)

c. kulturelle bezogen auf sprachliche, religiöse etc. Beziehungen zum Ereignisland (z.B. wie viele Bücher des Landes werden in das Deutsche übersetzt? – je näher desto höher der NW)

d. Relevanz (man fragt wie hoch ist der Grad der Betroffenheit und der existentiellen Bedeutung)

3. Status a. regionale Zentralität (eigene unmittelbare Umgebung; poltisch-

ökonomisch-kulturelle Bedeutung = Wien – hat höheren Nachrichtenwert) b. nationale Zentralität (auf die poltisch-ökonomisch-kulturelle Bedeutung

des Ereignislandes bezogen) c. persönlicher Einfluss (pol. Macht von Personen die das Ereignis

verursachen, je mehr desto höherer NW) d. Prominenz (Bekanntheitsgrad; über Regional bekannt)

6 Medien berichten Ereignisorientiert – stellt den Anlas dar

Page 17: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

17

4. Dynamik a. Überraschung („ahh, das hätte ich nicht gewusst“; je überraschender desto

höher der NW) Das „Mann beißt Hund“ – Prinzip...

b. Eindeutigkeit (Komplexität nicht erwünscht; „so ist es, nicht anders!“, wenn es nicht Eindeutig ist – wird es Eindeutig gemacht)

5. Valenz7 a. Konflikt (je konfliktgeladener desto höher der NW) b. Kriminalität c. Schaden d. Erfolg

6. Identifikation a. Personalisierung (der Bezug zur Person ... je mehr desto höher der NW) b. Ethnozentrismus (Bevölkerung des eigenen Landes, Bezug auf eigene

Nation) Nachrichtenfaktoren sind jedoch nicht so sehr als objektive Eigenschaften der Wirklichkeit, sondern eher als Interpretationen seitens der Journalisten zu begreifen. Diese Interpretationen erfolgen nicht zufällig, sondern Zielgerichtet => Nachrichten sind Mittel zum Zweck! Den Zweck bestimmen oft außermediale Instanzen, die die Regeln der Nachrichtengebung für ihre Zwecke Instrumentalisieren.

Additivitäts-Hypothese je mehr Nachrichtenfaktoren auf ein Ereignis zutreffen, desto größer sind die Chancen auf Veröffentlichung

Komplementaritäts-Hypothese das Fehlen eines Nachrichtenfaktors kann durch andere Faktoren kompensiert werden. Was sind sogenannte „Nachrichtenfaktoren“? Antwort: Kriterien der Selektion und Verarbeitung von Nachrichten

Ereignisse selbst bestimmen über den Nachrichtenwert

„Kausale“ Betrachtungsweise (NRF = Merkmale die den Ereignissen „anhaften“; Ursachen)

allerdings: „News bias“ – Forschung = Journalisten handeln intentional...

„Finale“ Betrachtungsweise (NRF sind journalistische Hypothesen über die Realität) => ist eine andere Betrachtungsweise = Journalisten verfolgen ein Ziel – Intention

Nachrichtenfaktoren sind Annahmen über die Realität, nicht das was Realität ausmacht!

7 Wertigkeit

Page 18: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

18

14. Fragen zur 4. Vorlesung am 13.11. Welche Nachrichtenfaktoren können nach Winfried Schulz

unterschieden werden? Was behauptet im Zusammenhang mit den Nachrichtenfaktoren

die sog. "Additivitäts-Hypothese"? Was unterstellt im Vergleich dazu die sog. Komplementaritäts-Hypothese"?

Man kann Nachrichtenfaktoren aus einer kausalen und aus einer finalen Perspektive betrachten - was ist damit gemeint?

VO: STEP 1 Datum: 20.11.2006 Prof. BURKART LfdVONr.: 5 : Mo 17:30 – 19:00

Thema der VO: Was sind Nachrichtenfaktoren - Wirklichkeit Ende August 2005 hat ein Wirbelsturm – der Hurrikan „Katarina“ – eine Naturkatastrophe im Südosten der USA angerichtet. Besonders betroffen war New Orleans: zwei Deiche brachen und die Stadt wurde in großen Teilen überflutet. Viele Menschen kamen ums Leben.

15. Journalistische „W’s“ (= Fakten, mehr oder weniger objektiv festhaltbar; ein Teil der Wirklichkeit) Wer?: Der Wirbelsturm Katarina Was? Ereignis: Naturkatastrophe, Deiche gebrochen, Flutwelle, Tote... Wann?: im August 2005 Wo?: Südosten der USA, New Orleans ------------ Wie? # relativ plötzlich, unerwartet, schwer kalkulierbare Folgen... # längst vorhersehbar, ungenügende Katastrophenpläne... (unterschiedliche Perspektive / Wiedergabe der Realität) Warum? # weil Deiche / Pumpen veraltet, schlecht gewartet... # weil im Süden der USA die benachteiligte Bevölkerung lebt...8 # weil öffentliche Infrastruktur generell mangelhaft ist... Die reinen nackten Fakten sagen nur zum Teil etwas aus über das was wir als Wirklichkeit vorfinden – erst wenn wir sie (Fakten) interpretieren nehmen sie Form an. Diese Fakten liefern uns professionelle Interpretatoren. Wie wird Wirklichkeit nun hergestellt? Sie wird interpretiert!

8 eine ideologische Interpretation

Page 19: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

19

16. Was sind so genannte „Nachrichtenfaktoren“? Antwort: Kriterien der Selektion und Verarbeitung von Nachrichten

Ereignisse selbst bestimmen über den Nachrichtenwert

„Kausale“ Betrachtungsweise (NRF-Merkmale die den Ereignissen gleichhaft „anhaften“; Ursachen)

allerdings: „News bias“ – Forschung = Journalisten handeln international...

„Finale“ Betrachtungsweise (NRF sind journalistische Hypothesen über die Realität) => ist eine andere Betrachtungsweise = Journalisten verfolgen ein Ziel – Intention

= Ereignisse sind bloß der Anlaß für Interpretation... gefragt wird nach Hintergründen, Ursachen, Begleiterscheinungen des Ereignisses...

Nachrichtenfaktoren sind Annahmen über die Realität, nicht das was Realität ausmacht!

... wie war es „wirklich“? = eine metaphysische Frage... (Schultz 1976/1991) NRF dürfen aber nicht als Merkmale begriffen werden, die den Ereignissen selbst gleichsam „von Natur aus“ anhaften. Beachte auch mögliche Intentionalität - Journalisten verfolgen aber auch unter Umständen bestimmte Ziele => sie wollen etwas bewirken. Journalisten handeln durchaus politisch => konfliktreiche Themen werden (bewußt oder unbewußt) einseitig berichtet. „Instrumentelle Aktualisierung“9 = es hat sich herausgestellt das Medien (Journalisten, Redaktionen) in dieser Interpretation unterscheiden. Wenn jemand einmal eine Position bezogen hat (tendenziell) versucht er diese auch zu stützen > vgl. Berichterstattung Koalitionsbildung; Positionen div. Medien. Es werden aktuelle Ereignisse zur Untermauerung meiner / der eigenen Position verwendetet. Ein Beobachter kann seine Beobachtung auch nur wieder subjektiv interpretiert wieder geben. Wie lässt sich dieses Verhältnis nunmehr kommunikationswissenschaftlich denken? Kepplinger meint das die Nachrichtenauswahl als eine an bestimmten Zwecken orientierte Mittelwahl zu verstehen ist – als ein Prozess (überformte Kausalität). Aufgrund der zu erwartenden Publikationsfolgen wählen Journalisten bestimmte Ereignisse oder Themenaspekte aus, die durch ihre Publikation dann möglicherweise tatsächlich die antizipierten Folgen bewirken. Wenn Massenmedien bestimmte Probleme unter bestimmten Gesichtspunkten zum Thema machen, dann definieren sie zugleich auch die zentralen Aspekte des Problems und präformieren damit politische Entscheidungen.

9 Buch S. 284

Page 20: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

20

17. Massenmedien und Wirklichkeit – Zwei Perspektiven

Massenmedien Wirklichkeit

2 unterscheidbare Perspektiven: (W. Schultz)

„ptolemäische Perspektive“10 „kopernikanische Perspektive“11 Medien Wirklichkeit

(Ptolemäus) Medien Wirklichkeit / Gesellschaft

(Kopernikus) Medien sind nicht ein Spiegelbild, sondern ein Teil der Gesellschaft. Welche Wirklichkeit erwarte ich von den Medien? > Annäherung an die „absolute“ Wahrheit bedarf einen Regula – ev. staatlichen Eingriff – verlangt nach Macht Medienvielzahl ist Voraussetzung für Medienvielfalt. Fazit: kopernikanischer Perspektive: Medien können Wirklichkeit nicht abbilden (so „wie sie ist“) sondern („news-making“): Journalisten zeichnen ein Bild der Wirklichkeit, von dem sie annehmen, dass es so ist, wie sie glauben...

10 = Mond, Sonne und Planeten kreisen um die Erde; geozentrisches Weltbild 11 = Erde und alle anderen Planeten kreisen um die Sonne; heliozentrisches Weltbild

Page 21: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

21

17.1. Das Ereignis Das „Ereignis“? = zeitlich und räumlich begrenztes Geschehen mit erkennbarem Anfang und absehbarem Ende.

Rolle der Medien? Abgrenzung zwischen Ereignissen – Wie? Ereignis-Typen: genuin = (natürliche) aus sich heraus erklärbar, passieren einfach (Hurrikan, Todesfälle) – kann nicht vom Menschen beeinflußt werden. mediatisierte = Vorfälle, Prozesse, Abläufe die auch ohne Medien gebe, aber hinter diesen Hintergrund besonders ablaufen (Parteitage – medial aufbereitet, Inszeniert, mit Dramaturgie; ein Sportwettkampf – Siegesfeiern als Event) inszeniert = (künstliche) ohne Existenz der Massenmedien würden diese nicht stattfinden (Pressekonferenzen) Pseudo-Ereignis12

Pseudo-Ereignis Erneute Überhöhung der konstruierten Medienrealitäts-Theorie. Dem zugrunde liegt die Behauptung das es sehr viele Ereignisse (ev. die meisten) über welche Medien berichten, unabhängig von der (potentiellen) Berichterstattung, überhaupt nicht existieren würden. Das, was uns Medien als Berichte über die Wirklichkeit präsentieren, ist nicht bloß selektierte und konstruierte, sondern vielfach auch noch von außermedialen Instanzen bewußt – zum Zweck der Berichterstattung – „inszenierte Realität“. => Medien werden von außen gesteuert! Akteure betreiben ein gewisses Ereignismanagement => die Wahl des Mittels das eine Publikation stimulieren sollte (z.B. Pressekonferenz, Tagung oder Demonstration). Sichtbarer Ausdruck dieser Entwicklung ist u.a. das Engagement von Großunternehmen als Sponsoren von Sportveranstaltungen, Umweltschutzmaßnahmen oder Musikveranstaltungen. Kepplinger schlägt vor, neben den ausschließlich zum Zweck der Berichterstattung inszenierten Ereignis auch noch von sog. „Medialisierte Ereignisse“ zu sprechen. Gemeint sind Vorfälle, die wahrscheinlich auch ohne Medien stattgefunden hätten, die aber infolge der zu erwatenden Berichterstattung einen spezifischen, mediengerechten Charakter erhalten – wie z.B. Parteitage, Produktpräsentationen, Olympiaden etc. Die Folge ist das der Informationsfluss zunehmend professionell gesteuert wird (PR-Fachleute) => gilt insbesondere für der Bereich der Politik. Beispiel - Meldung: Ski-WM in Bormio: Herren-Riesentorlauf wegen TV-Streik abgesagt Beim staatlichen italienischen Fernsehen RAI wurde für Mittwoch die WM-Region Lombardei ein Generalstreik ausgerufen. Die.......

12 Boorstin, Nachzulesen in Burkart ab S. 286

Page 22: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

22

18. Was ist eine Theorie Kommunikationswissenschaftliches Denken? = nicht bloß bestimmte „Blickwinkel“ auf die Wirklichkeit sondern stets auch = Suche nach „allgemeingültigen“ Aussagen (K)WD = „theoretisches“ (!) Denken Hervorbringen von Theorien = ein zentrales Ziel von Wissenschaft

Was ist eine „Theorie“? = die Summe von Annahmen (Hypothesen), die sich in der Praxis (Wirklichkeit) bewährt haben... Wie kommt es zu solchen Hypothesen? Wer formuliert sie? – und: Warum werden sie formuliert? Tätigkeiten der Wissenschaft zu hinterfragen, was tut ein Wissenschafter und warum tut er das? Sir Karl Popper (1902-1994): „Wissenschaftliche Erkenntnis beginnt... mit Problemen.“ Problem liegt vor, wenn Wissen endet... (Wissen endet mehrmals täglich im Alltag, brauchen wir aber immer eine Wissenschaft um das zu lösen?) ...wenn Wissen endet werden Fragen gestellt ...wenn Fragen gestellt werden, sucht man nach neuen Zusammenhängen... Wissenschaft um „neues“ Wissen zu schaffen! Wissenschaftliche Erklärungen beginnen mit dem Nachdenken über die hinter den beobachtbaren Tatsachen liegenden wirksamen Zusammenhänge.

19. Fragen zur 5. Vorlesung am 20.11.

Was beschreiben die beiden Metaphern der "ptolemäischen" und der "kopernikanischen" Perspektive in der Publizistikwissenschaft?

Vor diesem Hintergrund: Bilden Massenmedien die Wirklichkeit ab?

Wie kann der Begriff "Ereignis" definiert werden und welche Typen von Ereignissen lassen sich unterscheiden?

Was steht nach Karl Popper am Beginn des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses?

Page 23: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

23

VO: STEP 1 Datum: 27.11.2006 Prof. BURKART LfdVONr.: 6 : Mo 17:30 – 19:00

Thema der VO: Theorie - Hypothese

20. Theorien Hervorbringen von Theorien

= ein zentrales Ziel von Wissenschaft Das Betrachten von Wirklichkeit ist etwas Konkretes – und die Wissenschaft möchte das als Mittel .... Was versteht man unter einer „Theorie“? Etymologisch: griech. „theoria“ = das Anschauen / Betrachten, die Erkenntnis... (Anschauen kann ich nur etwas Konkretes – Ideen kann ich nicht ansehen) „Praxis“ = das Handeln / die Tat / Tätigkeit, das Geschäft... „Empirie“ = Erfahrung, Übung, Versuch...

„Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie!“ „Theorie“ = wissenschaftliches Lehrgebäude...mehr oder weniger gesichertes Wissen...Zusammenwirken von Erfahrung (= Empirie) und Denken...13 Wie entstehen Theorien? Warum beginnt Wissenschaft? Das Ziel von Wissenschaft ist das erzeugen von Theorien. Sir Karl Popper (1902-1994): „Wissenschaftliche Erkenntnis beginnt... mit Problemen.“ Problem liegt vor, wenn Wissen endet... (Wissen endet mehrmals täglich im Alltag, brauchen wir aber immer eine Wissenschaft um das zu lösen?) ...wenn Wissen endet werden Fragen gestellt ...wenn Fragen gestellt werden, sucht man nach neuen Zusammenhängen... Wissenschaft um „neues“ Wissen zu schaffen!

13 Seiffert/Radnitzky (1994) Handlexikon zur WTH

Page 24: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

24

Bsp. Warnhinweise auf Zigarettenschachteln: „Rauchen verursacht tödlichen Lungenkrebs“; „Rauchen kann langsam und schmerzvoll zum Tod führen.“ Problem der EU-Gesundheitsminister: sie wollen wissen, wie „wirksam“ diese Warnhinweise sind? Fragen:

Wie nehmen Menschen (Raucher / Nichtraucher) diese Texte wahr? Beeinflussen diese Warnhinweise das Rauchverhalten? Beginnt man über das Rauchen nachzudenken? Verringert man den täglichen Zigarettenkonsum? Hören manche gar mit dem Rauchen auf?

Erfahrung Wenn Personen die Packungen in Hüllen stecken um die Schrift / Bilder nicht sehen zu müssen = Beobachtung => Erfahrung Empirische Hypothese: immer wenn ..... dann (Annahme über Zusammenhänge; auf einer konkreten Ebene wird angenommen das etwas „dahinter steckt“)

Tätigkeiten der Wissenschaft(lerInnen)

Entdecken Erklären

Von Zusammenhängen zwischen empirisch erfaßbaren Phänomenen

Erfahrung Warum? Konkret / speziell

Empirische Hypothese Begründung

abstrakt / allgemein

Entdecken von allgemeinen Beziehungen, die hinter den beobachtbaren Zusammenhängen liegen theoretische Hypothesen: stellt Zusammenhang zwischen verschiedenen Einstellungen her

Summe von bewährten Hypothesen, welche die Grundlagen / Ursachen konkret beobachtbarer Zusammenhänge erkennbar machen – es hat sich bewährt

Theorie

Man entdeckt zunächst auf der Ebene konkreter Erfahrung spezielle Zusammenhänge zwischen empirisch erfaßbaren Phänomenen, formuliert sog. „empirische Hypothesen“ und hegt damit die Vermutung, es könnte sich dabei um eine stabile Merkmalsverbindung handeln. Erlangt man durch Forschung die Überzeugung dass die Tatbestände regelmäßig miteinander verknüpft sind, dann sucht man nach Erklärungen für diesen Umstand. => Verallgemeinerung

Page 25: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

25

Konsistenzforschung Konsistenztheoretische Ansätze postulieren ein dem Individuum innewohnendes Streben nach Gleichgewicht. Wir Menschen neigen dazu, zwischen unseren Einstellungen und / oder Verhaltensweisen einen Zustand der Vereinbarkeit (= Konsistenz) zu erreichen und zu erhalten => „Kognitives Gleichgewicht“ Die präkommunikative Einstellungsstruktur – also die Einstellungsstruktur des Rezipienten vor dem Empfang einer Aussage erscheint hier als zentrale Variable im Wirkungsprozeß. D.h. man kann nicht nur Wirkungen der kommunikativen und postkommunikativen, sondern auch solche der präkommunikativen Phase berücksichtigen. Dadurch wird es möglich, Aussagen über den Vorgang der aktiven Selektion des Rezipienten aus dem massenmedialen Angebot zu machen. Die Wirkung einer massenkommunikativen Aussage auf die Einstellung des Rezipienten wird ausschließlich auf Aktivitäten des Individuums zurückgeführt, die das Ziel verfolgen, einen Zustand der Konsistenz zwischen zwei Bewusstseinsinhalten zu erhalten oder einen inkonsistenten Zustand wieder in einen konsistenten überzuführen. Man kann zwischen zwei Zuständen unterscheiden:

(+) Konsistenz Inkonsistenz (-) (+) Kongruenz Inkongruenz (-) (+) Konsonanz Dissonanz (-)

In der Wirkungsforschung v.a. bekannt als: „Theorie der kognitiven Dissonanz“ Spannungsloser Zustand = Kognitives Gleichgewicht Spannungsgeladener Zustand = Kognitives Ungleichgewicht Spannungszustände, in denen Einstellungen und / oder Handlungen NICHT im GLEICHGEWICHT zueinander stehen, dann wird nach Aufhebung gedrängt. Bsp. Werbekampagne von Cif: Werbung > scheuern – zerkratzen der Herdoberfläche – die Hausfrau möchte putzen aber nicht dem Herd schaden > es gibt eine Mittel das dass nicht tut => Cif Was passiert? Strategien zur Reduktion von Ungleichgewicht:

Informationssuche / Informationsvermeidung (= selektive Wahrnehmung) > „wissen sie mein Großvater hat 50 Jahre geraucht...“; „ich lebe auf dieser stark befahrenen Strasse ‚X’ seit Jahren – es ist egal ob ich auch noch rauche“ => demnach setzen sich Menschen die versuchen Inkonsistenz abzubauen – dem Aussagen der Massenkommunikation höchst selektiv aus: sie interessieren sich eher für solche Informationen, die konsistent zu ihrer kognitiven Einstellungsstruktur sind – diese wählen sie aktiv aus; jene die inkonsistent sind hingegen versuchen sie möglichst zu vermeiden

Page 26: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

26

selektive Interpretation (Fakt = Filterzigaretten – filtern keine Schadstoffe; die Verwendung von Filterzigaretten schützt = selektive Interpretation) Das Phänomen der „Umdefinition“ der Bedeutung einer Aussage. Der Versuch eine kognitive Inkonsistenz durch differenzieren der kognitiven Elementen zu beseitigen.

selektives Behalten / Vergessen => man hört einfach auf über die kognitiven Elemente und ihre Beziehungen zueinander nachzudenken. Fazit: Aussagen, die kognitives Ungleichgewicht herstellen oder aktualisieren, werden weniger im Gedächtnis behalten als solche, die dies nicht tun.

Aber auch diesen Ergebnissen der empirischen Wirkungsforschung ist mit Skepsis zu begegnen > großteils Laborexperimente => das allg. streben nach Konsistenz ist bereits angezweifelt. Können sie mit einer kommunikationswissenschaftlichen Theorie ‚selektive Wahrnehmung’ erklären? (Wie findet selektive Wahrnehmung statt?) Theorie = System von (thematisch und logisch) miteinander verknüpften allgemeinen Gesetzesaussagen Im strengen Sinn: Allaussagen, die keine Ausnahme zulassen! (sog. „nomologisch14-deterministische Hypothesen“) Sozialwissenschaftliche Theorie Sog.: „probabilistische“ Hypothesen (= Wahrscheinlichkeitsaussagen) daher: „Quasi-Theorie“ / „Theorien mittlerer Reichweite“ / „Theoretische Ansätze“ Das Ansehen einer Wissenschaft steht und fällt mit dem behandelten Problem (Popper)

20.1. Lasswell-Formel Der kommunikationswissenschaftliche Objektbereich anhand der sog. „Lasswell-Formel“15 Who Kommunikatorforschung says what Inhalts- bzw. Aussagenanalyse in which channel Medienforschung to whom Publikums- bzw. Rezeptionsforschung with what effect? Wirkungsforschung Lasswell suchte nach einer Formulierung, mit der Kommunikationsprozesse möglichst allgemeingültig beschrieben werden können. und gebar den Satz: „A convencient way to describe an act of communication is to answer the following questions: Who Says What in Which Channel To Whom With What Effect?“ Diese Fragepronomen wurden als bald „das Modell“ in der Kommunikationsforschung. Er beeinflußte somit viele später angestellte Überlegungen zur Massenkommunikation. Weiters leistete er aber auch eine Aufgliederung kommunikationswissenschaftlicher Forschungsbereiche (s. o.).

14 griech. nomos = Gesetz 15 Harold D. Lasswell (1948) > (Burkart-Buch S. 492)

Page 27: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

27

Die Gefahr ist das man in ein „Einbahn-Denken“ geratet => Einseitigkeit der massenmedialen Einflüsse, ebenfalls fehlt das Rückkoppelungssystem und drittens vermißt diese Formel die Motive > die Frage nach dem Warum!

21. Fragen zur 6. Vorlesung am 27.11.

Was versteht man unter einer Theorie im wissenschaftlichen Sinn?

Worin unterscheiden sich nomologisch-deterministische Hypothesen von probabilistischen Hypothesen?

Welcher Hypothesen-Typus ist in den Sozialwissenschaften vorherrschend?

Was sind Theorien mittlerer Reichweite?

Was ist die Kernaussage der Konsistenzforschung?

Worin unterscheidet sich kognitives Gleichgewicht von kognitivem

Ungleichgewicht?

Mit welchen Strategien kann kognitives Ungleichgewicht reduziert werden?

Welche kommunikationswissenschaftlichen Objektbereiche benennt die sog. Lasswell-Formel?

Page 28: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

28

VO: STEP 1 Datum: 04.12.2006 Prof. BURKART LfdVONr.: 7 : Mo 17:30 – 19:00

Thema der VO: Begriffe / Terminologie Probleme und Forschungsfehler Zitat zur Lage unseres Faches: „Die Kommunikationswissenschaft als Nachfolgerin der Publizistikwissenschaft befindet sich gegenwärtig im Zustand einer verzögerten Detonation.“ … schon schlimm genug, dass das Wort „Kommunikation“ modisch geworden ist … Problem der Vieldeutigkeit: Kommunikation unter Tieren, Menschen, Gruppen, zw. Maschinen, schließlich sogar „Massenkommunikation“ … die Konturen des Faches haben sich eher verdunkelt … (aus Franz Ronneberger, Zur Lage der Publizistikwissenschaft 1978 – ab Seite 88) > bereits 1978 – das war die Phase der Entwicklung unseres Faches, wo viele meinten das Kommunikation als Begrifflichkeit gefaßt gehört. Was sollen wir Sinnvollerweise verstehen wenn wir den Begriff Kommunikation als ... verwenden!

22. Kommunikation dennoch: „Kommunikation“ = der zentrale Begriff der PuKW! z.B. ... Massenkommunikation, öffentliche Kommunikation ... politische Kommunikation ... Unternehmenskommunikation ... Werbekommunikation, PR-Kommunikation ... Onlinekommunikation, CMC ... etc. = nur dann angemessen erfassbar, wenn man relevante Aspekte der Individualkommunikation begreift und beachtet.

n. Maletzke 1963: allg. „Bedeutungsvermittlung zw. Lebewesen“ (Ausklammerung von kommunikativen Vorgängen zw. „Nicht-Lebewesen“ (z.B. EDV)

Page 29: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

29

Kommunikation untergliedert:

Elementare Eigenschaften Merkmale Bestandteile Arten

22.1. Elementare Eigenschaften von Kommunikation (nach Klaus Merten)

Profanität Jeder kann jederzeit mit geringstem Aufwand Kommunikationsprozesse initiieren. Kommunikation ist also eine furchtbar banale Alltagserscheinung und -erfahrung. Was alltäglich und einfach ist, scheint auch einfach erklärt werden zu können. Der Mensch kann vom ersten Tag an kommunizieren, ohne dass ihm diese Regeln je bewusst werden.

Universalität Menschliche Kommunikation reicht in alle Bereiche des menschlichen Lebens und wird aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen bearbeitet (interdisziplinär) z.B. Psychologie, Soziologie, Sozialpsychologie …

Flüchtigkeit des Gegenstandes Kommunikation kann man immer erst untersuchen / analysieren, wenn sie schon geschehen ist. Die Wissenschaft hinkt immer hinten nach! Der Kommunikationsforscher kommt immer genau zu spät (um den Gegenstand zu fassen ist man immer etwas zu früh oder eben zu spät) Kein Erkenntnisgegenstand sondern „Wir“ sprechen von einem Erkenntnisprozess (etwas was passiert und was man beobachten kann).

Relationalität Der Ablauf, das Geschehen wird untersucht. Es ist ein dynamischer Vorgang zwischen zwei Polen. (Beziehung zwischen den Kommunikationspartnern) Kommunikation kann nie mit „einem“ (Ort, Person) stattfinden => ein zweiter ist von Nöten.

22.2. Merkmale von Kommunikation „Klassische Definition“ von Kommunikation: Kommunikation = „Bedeutungsvermittlung zwischen Lebewesen“16 => setzt Lebewesen voraus; keine Maschinen einklammernd – jedoch wenn der Mensch (ein Lebewesen) dahinter sitzt findet eine Bedeutungsvermittlung statt. Die Grundfrage ist also > findet Bedeutungsvermittlung statt (wo fängt sie an, wann wollen wir sie anfangen lassen)? => was schließen wir aus? Unterscheidung zwischen Real- und Nominaldefinitionen17

16 Gerhard Maletzke: Psychologie der Massenkommunikation 17 S. 129 im Burkart-Buch (biblische Texte zu PKW)

Page 30: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

30

Real- und Nominaldefinitionen Realdefinition: Kriterium der Gültigkeit liegt in der Entscheidung darüber, ob das Wesen einer Sache durch das Einzelmerkmal (Definiens) voll erfaßt wird. D.h. das ‚Wesen’ oder die ‚Natur’ von irgendwelchen Tatbeständen beschreiben => können also „wahr“ oder „falsch“ sein. Nominaldefinition: hier liegt das Kriterium für die Gültigkeit einer Definition in ihrer Zweckmäßigkeit. Nominaldefinitionen stellen bloß eine Festsetzung über die Verwendung eines sprachlichen Ausdrucks dar. Folgernd stellen sie nicht das ‚Wesen’ einen Prozeß etc. dar. Sie sind also nichts anderes als Konventionen, die von nun ab bestimmte Symbole mit bestimmten Begrifflichkeiten verbindet => sie können daher weder „wahr“ noch „falsch“ sein – lediglich „zweckmäßig“ oder „unzweckmäßig“ (angemessen / unangemessen).

22.3. Kommunikation als soziales Verhalten („Verhalten“ – „Handeln“)

Menschen verfolgen immer ein Ziel (auch wenn sie das nicht immer wissentlich tun!) sozial = im Hinblick aufeinander verhalten (auch „Einzelaktionen“ können sozial sein, z.B. Futtersuche für Jungen) Verhalten = jede Regung des Organismus (Aktivitäten des Zentralnervensystems; motorische Bewegungsabläufe, wie körperlich-muskuläre Aktionen und Reaktionen eines Körpers auf Umweltreize) Wird im Rahmen sozialer Verhaltensweisen Bedeutung vermittelt kommunikativen Charakter

Tiere haben ein „Verhalten“ => Menschen können „Handeln“ Watzlawick (1969): alles Verhalten ist Kommunikation

„Man kann sich nicht nicht verhalten“ „Man kann nicht nicht kommunizieren“

Dieser alles umfassende Kommunikationsbegriff ist nicht wünschenswert / brauchbar. Denn Absichten werden nicht erfaßt; wie kann ich das erfassen (besser/schlechter geklappt). => Ich brauche einen Begriff der nach den Intentionen fragt! => nach dem sozialen Handelns Jeder kommunikativ Handelnde besitzt zunächst eine allgemeine Intention => er will etwas Bestimmtes mitteilen > bestimmte Bedeutungen => er will Verständigung zwischen sich und seinen Kommunikationspartner; Verständigung liegt dann vor wenn die Kommunikationspartner die jeweils gemeinten Bedeutungen tatsächlich „miteinander teilen“. Darüber hinaus besitzt jeder kommunikativ Handelnde eine spezielle Intention => er setzt seine Handlung aus einem bestimmten Interesse heraus > erst diese Interessen lassen kommunikatives Handeln entstehen => Interessenrealisierung (Erfolg: erwatete Folgen treten ein).

Page 31: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

31

Kommunikatives Handeln

Aspekte der Intentionalität

Die Kommunikations-Interessen sind der Anlass jeglicher Kommunikationsversuche; sie können jedoch unterschiedlich gewichtet sein:

inhaltsbezogen: der Inhalt der Handlung erwächst unmittelbar aus dem zu realisierenden Interesse und wird daher mehr oder weniger von diesem bestimmt

situationsbezogen: der Inhalt der Handlung erwächst NICHT unmittelbar aus dem zu realisierenden Interesse und wird nur sehr mittelbar von diesem tangiert

Das soll verdeutlichen das jedes kommunikatives Handeln – über die allgemeine Intention des „Mitteilen-Wollens“ hinaus – auch von jeweils ganz konkreten Interessen geleitet ist. Wir kommunizieren nicht um des Kommunizierens willen! Kommunikatives Handeln = Voraussetzung der Kommunikation; ist aber noch nicht Kommunikation

23. Fragen zur 7. Vorlesung am 04.12. Welchen Befund zur Lage des Fachs zieht Franz Ronneberger in seinem

Text "Zur Lage der Publizistikwissenschaft"?

Welche 4 elementaren Eigenschaften von Kommunikation können nach Klaus Merten unterschieden werden?

Inwiefern kann Kommunikation als soziales Verhalten verstanden werden?

Inwiefern kann Kommunikation als soziales/kommunikatives Handeln

verstanden werden?

Worin liegt der Unterschied zwischen sozialem Verhalten und sozialem Handeln?

Welche Intentionen und Ziele wurden beim "kommunikativen Handeln"

unterschieden?

Intention Ziel

Page 32: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

32

VO: STEP 1 Datum: 11.12.2006 Prof. BURKART LfdVONr.: 8 : Mo 17:30 – 19:00

Thema der VO: Interaktion & Medium als Begriff

24. Interaktion & Medium als Begriff

„Kommunikation“ soziales Verhalten soziales Handeln kommunikatives Handeln Kommunikation als (-soziales Verhalten) - kommunikatives Handeln menschliche Kommunikation als - soziales Handeln (= intentional) - Interaktion

24.1. Interaktion (soziale) Interaktion = Wechselbeziehung / Wechselwirkung / Wechselseitigkeit / Reziprozität (nicht Gegenseitigkeit!) => ein Wechselseitiger (reziproker) Prozess ein Lebewesen kann einen derartigen Prozess bestenfalls initiieren Lebewesen müssen zueinander in Beziehung treten (interagieren) Soziale Interaktion: wechselseitiges Geschehen zw. zwei od. mehreren Lebewesen, welches mit Kontaktaufnahme beginnt und zu (Re)Aktion der in Kontaktstehenden Lebewesen führt „Doppelseitiges Geschehen“:

Page 33: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

33

Das, was zwischen zwei (oder mehreren) Lebewesen / Menschen in Aktion und Reaktion geschieht (Lersch 1965) = Einwirkung vom / von anderen – Wirkung auf den / die anderen

24.2. Interaktionsarten Vom zufälligen / absichtslosen Berührungskontakt (z.B. in einer dicht gedrängten

Menge) Bis zur Übermittlung einer verschlüsselten Geheimbotschaft via Internet (z.B.

elektronischer Zahlungsverkehr)

Interaktion ≠ Kommunikation In beiden Fällen liegt soziale Interaktion vor (Menschen treten zueinander in Beziehung) Im ersten Fall nur soziale Interaktion, da man im Regelfall mit Berührungskontakt keinen Zweck verfolgt; man will dem anderen nichts „bedeuten“; trotzdem sozial, weil Berührungskontakt ist mit wechselseitiger Wahrnehmung verbunden Im zweiten Fall liegt sogar kommunikative Interaktion vor (=> Kommunikationspartner möchten Bedeutung miteinander teilen)

! ACHTUNG – bei kommunikativer Interaktion: !

„Wechselseitig“ vs. „Gegenseitig“

Merkmal Art von Kommunikation

„gegenseitige Kommunikation“ die Kommunikationspartner tauschen die „kommunikativen Rollen“ „Kommunikator“18 „Rezipient“

Sprecher Hörer Sender Empfänger

Wenn alle die kommunikative Rolle an sich reisen funktioniert Kommunikation nicht mehr => Störung Was ist eine ROLLE19? = Verhaltenserwartung; die Summe aller Erwatungen, die dem Inhaber einer sozialen Position entgegengebracht werden. Klaus Merten (1977): Kommunikation wird nicht bloß über Wahrnehmungen, sondern auch über Erwartungen gesteuert – nämlich durch die Antizipation des Handelns des (jeweils) anderen an Erwartungs-Erwartungen... „kommunikative“ Rolle = Erwartungen, die dem Inhaber einer kommunikativen Position entgegen gebracht werden. „einseitige“ Kommunikation = die Kommunikationspartner tauschen (in der Regel) die kommunikativen Rollen nicht! => der Durchbruch der Rollenmacht würde einen Zusammenbruch bedeuten.

18 Nicht nur ein Mensch sondern auch eine Zeitung oder Fernsehanstalt; jemand / etwas das eine „Nachricht“ aussendet 19 ein soziologischer Begriff

Page 34: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

34

dennoch: „wechselseitiger“ Prozess! => auf beiden Seiten geschieht etwas (Fernsehen ist KEIN passives Verhalten; denn wenn wir einen Prozess finden „was da passiert ist“ kann ich abfragen was man sich gemerkt hat etc. (= auf beiden Seiten „geschieht etwas:) (K) Mitteilungshandlung erst jetzt (!) findet Kommunikation statt... (Bedeutung wurde vermittelt!) (R) Verstehenshandlung Kommunikation als (-soziales Verhalten) - kommunikatives Handeln menschliche Kommunikation als - soziales Handeln (= intentional) - Interaktion - vermittelter Prozess

25. Medium Der Begriff wurde erstmal 1888 (Meyers Konversationslexikon) erwähnt: = Mittel, etwas Vermittelndes (spiritistische Bedeutung) Heute (meist Plural: „die Medien“) = Sammelbegriff für die sog. Massenmedien (Zeitung, Radio, Film, Fernsehen...) ...aber auch: Brief, Flugblatt, Plakat, Telefon, Computer, Internet...? = begriffliches Sammelsurium

Begriffsklärung: „Medium“

technische Perspektive (Vermittlungsinstanzen) – was ich benötige > Computer, Telefon, Mikrofon etc. welche Gegenstände / Mittel sind an der Kommunikation beteiligt (PKW sieht nicht auf diese)

publizistikwissenschaftliche Perspektive (Vermittlungskontext) > wenn wir uns nur

auf die technische Perspektive stürzen > werden wir unsere Ziele (Fragebeantwortung) nie erreichen!

Page 35: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

35

Aus sozialwissenschaftlicher Perspektive: Kritik an „Container-Metapher (n. Krippendorf)“ Vorstellung von Medium als

bloßes Transportmittel20) o Weder „Übertragung“ von Sinn und Bedeutung, noch „Austausch“ von

Information Sondern eher (nach Luhmann 1971) als …

„Aktualisierung von Sinn“ (ähnliche Bedeutungsinhalte werden im Bewußtsein des Kommunikationspartners wachgerufen; wenn der andere Verständigung versteht; bewußt oder unbewußt nichts tue etc.) Aus technischer Perspektive:

25.1. Differenzierung von Medien aus technischer Perspektive

(nach Pross 1972)

Primäre Medien „Medien des menschlichen Elementarkontaktes“ z.B. Sprache, nonverbale Vermittlungsinstanzen (Mimik, Gestik, etc.) brauchen kein Gerät zw. Sender und Empfänger schalten ( menschliche Sinne zu Produktion, Transport und Konsum reichen aus)

Sekundäre Medien Auf der Produktionsseite ist ein Gerät erforderlich z.B. Zeitung, Buch, Flaggensignale, Rauchzeichen, Brief, Plakat, etc.

Tertiäre Medien Technische Geräte auf Sender- und Empfängerseite notwendig z.B. Telefon, elektronische Massenmedien (Fernsehen, Computer, etc.)

Quartäre Medien („Digitale- od. Online-Medien“)

Setzen Nutzung eines Computers mit Online-Verbindung voraus! => nicht vorrangig das Gerät, sondern der beanspruchte Dienst steht im Mittelpunkt

z.B. Online-Zeitungen, Websites, Diskussionsforen, E-Mail, Chat, Newsgroups Aufweichung der traditionellen Sender-Empfänger Beziehung Verbindung von Text, Grafik, Ton und animierten Bild = Multimedia Medien lassen sich immer weniger über Eigenschaften (Geräte) definieren,

sondern eher über Dienste, für die man sie in Anspruch nimmt „Medienrahmen“ (nach Joachim R. Höflich 1996, 2003) als technisches Grenzen der Vermittelbarkeit...

20 technische Perspektive

Page 36: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

36

25.2. Differenzierung von Medien aus sozialwissenschaftlicher Perspektive: Interaktivität

häufig: Vermischung der Perspektiven

1. Interaktion mit einem Medium (technische Perspektive) Eingreifen in den Ablauf des Info-Angebotes Stufen der Interaktivität (z.B. nach Rössler 2003): Reaktive / responsive Medien (= Selektion ist möglich) transaktive Medien (= Auslösen vorprogrammierter Routine)

2. Interaktion mit Hilfe eines Mediums (SoWi Perspektive) Nutzer kann selbst antworten / wird zum Aussagenden … Medien für persönliche Interaktion (= Informationsvermittlung)

! Interaktivität ≠ Interaktion ! Mediale Techniken = bieten Interaktivitätspotentiale

Mit der Verbindung von Telekommunikation und Computertechnik entstand eine technische Infrastruktur, die neue Möglichkeiten der sozialen Interaktion hervorbrachte. Man kann „virtuelle Gemeinschaften“ eröffnen => neue Möglichkeiten der Begegnung => jedoch bilden sich wieder die alten sozialen Strukturen ab. Das Internet biete sich für ein informationsorientiertes Angebotsprofil als kongeniale Erweiterungsmöglichkeit für RF- und Printmedien an. Während sich der soziologische Interaktivitätsbegriff an einer Beziehung zwischen zwei (oder mehreren) Personen orientiert, die sich gegenseitig wahrnehmen können und in ihren Verhalten aneinander ausrichten, werden im Gerede von sog. „interaktiven Medien“ das soziologische Verständnis von Interaktion und das der Informatik, das Beziehungen zwischen Mensch und Computer fokussiert, in der Regel miteinander vermischt.

25.3. Medium aus publizistikwissenschaftlicher Perspektive (insb. Urlich Saxer) „Doppelnatur“ des Systems „Medium“ Diese Doppelnatur besteht darin, dass sich jedes publizistische Medium zunächst durch ein gewisses kommunikationstechnisches Potential auszeichnet und gleichzeitig aber auch auf bestimmte Sozialsystem verweist (vgl. unten Buch).

Kommunikationstechnik (Bsp. Rhetorik) Sozialsystem

o d.h. jedes publizistische Medium hat ein gewisses kommunikationstechnisches Potential, verweist aber zugleich auf bestimmte Sozialsysteme, die sich um die Kommunikationstechnologie herum bilden

o Bsp. Buch: technisches Potential: Material, Druck, Schrift; Soziales System: Autorenorganisation, Verlag, Lesezirkel

o Differenzierung von Medien wird erst durch ihre Institutionalisierung bestimmt, d.h. von der Art und Weise wie eine Gesellschaft Gebrauch von den Medien macht

Page 37: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

37

Rein technologische Bewertungen reichen für einen publizistikwissenschaftlichen Medienbegriff nicht aus; Techniken werden nämlich nur durch ihre Vergesellschaftung zum „publizistischen Medium“ > sie müssen über ihre technische Vermittelungssystems hinaus in einen spezifischen institutionalisierten Handlungskontext eingebunden werden.

Begriffsbestandteile „publizistischer“ Medien (nach Saxer)21 Publizistische Medienbegriff = „komplexe institutionalisierte Systeme um organisierte Kommunikationskanäle von spezifischem Leistungsvermögen“

Kommunikationskanäle: Medien sind Kommunikationskanäle, die bestimmte Zeichensysteme (auditive, visuelle, audiovisuelle) transportieren und vermitteln

Organisation:– Medien müssen sich organisieren (wirkungsvoller

Technikeinsatz). Medien sind Organisationen, die arbeitsteilig ein bestimmtes Programm herstellen und diese Programminhalte durch Druck, Funk oder digital öffentlich zugänglich machen => dadurch erbringen sie gesellschaftliche Leistungen (Unterhaltung, Integration, politische Sozialisation)

komplexe soziale Systeme: Medienkommunikation resultiert aus

„Herstellungs-, Bereitstellungs- und Empfangsprozessen“ Bsp. TV komplexere Strukturen als Zeitschrift; Abonnementzeitung stabileres System als Straßen-Verkaufszeitung

Institutionen:

o moderne Gesellschaft ist auf Massenmedien angewiesen o darum werden Medien (aufgrund ihrer vielseitigen

Funktionsweisen) in das jeweilige gesellschaftliche Regelsystem eingefügt, also „institutionalisiert“

o Gesellschaften nehmen die Medien unterschiedlich in ihren Dienst (je nach wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen)22

o Kurzum: „Vergesellschaftung der Medien“

21 Buch S. 42 22 Kommunikation via Medien wird kaum dem Zufall überlassen. Es lässt sich zwischen einer autoritären, liberalen, totalitären und demokratisch kontrollierten Institutionalisierung unterscheiden.

Page 38: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

38

Medium / Fazit: Zwei unterschiedliche Perspektiven (nach Kubicek / Schmid / Wagner 1997)

0. Infrastruktur (= Medien „erster Ordnung“): ein (technischer) Kommunikationskanal eröffnet (zunächst bloß) Vermittlungsmöglichkeiten. Vermittlungs- und Speichertechniken wie Telefon, Fax, TV- und Radiokanäle, CD’s, aber auch das Internet. D.h. sie eröffnen technische Möglichkeiten der Vermittlung, des Speicherns und/oder abrufen von Mitteilungen => nichts anderes als eine Technik mit bestimmter Potentialität => somit Möglichkeitsbedingung zur Entwicklung von Medien zweiter Ordnung (= Programm).

2. Programm (= Medien „zweiter Ordnung):

Vermittlungstechniken werden dazu verwendet, um gezielt Inhalte, Aussagen u.ä. für ein Publikum zu verbreiten. Es sind institutionalisierte Kommunikatoren am Werk.

Fazit im publizistikwissenschaftlichen Sinn: Aus publizistik- und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive sind „Medien“ als Forschungsobjekte in erster Linie Medien „zweiter Ordnung“!

25.4. „MULTIMEDIA“ - eigentlich: Kombination unterschiedlicher medialer Techniken Aktuell v.a.: Fernsehen + Computer + Telefon = kommunikative Universalmaschine… „Konvergenz“ (technisch-ökonomisch) (nach Michael Latzer 1997) Historische Stufen von Konvergenz: Telekommunikation + Informatik = Telematik Telematik + elektronische Medien = Mediamatik Fazit: Multimedia heute – 3 Merkmale - Integration verschiedener Medientypen (Verbindung v. Text, Grafik, Ton und

animierten Bild) - Interaktive Nutzung (nicht unbedingt: Interaktion …)

o Aufweichung der traditionellen Sender-Empfänger-Beziehung o z.B. kann man Texte via Email schicken, in Chats oder Newsgroups posten

oder aus dem Internet downloaden - Digitale Technik

o „Digitalisierung“ – Umwandlung bzw. Speicherung aller Informationen in sog. „bits“ (in binäre Codierungen)

Page 39: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

39

Kommunikation als (-soziales Verhalten) - kommunikatives Handeln menschliche Kommunikation als - soziales Handeln (= intentional) - Interaktion - vermittelter Prozess - symbolischer Prozess

26. Symbolischer Prozess Der Kommunikationsprozess ist immer auch ein Zeichenprozess!23 Zeichen = materielle Erscheinung, der eine Bedeutung zugeordnet worden ist => Indem es etwas bedeutet verweist es auf etwas > d.h. deutet auf etwas hin, dass von ihm selbst verschieden (!) ist.

Gegenstand / Zustand / Beziehung / Ereignis, auf dass das Zeichen verweist, fungiert „lediglich“ als die Quelle seiner Bedeutung, der eigentliche Träger der Bedeutung ist das Zeichen selbst

Zeichen können materielle Gegenstände (z.B. Wegweiser aus Holz), deren Eigenschaften (z.B. die rote Farbe) oder materielle Ereignisse (z.B. eine Handbewegung) sein => (sinnlich) wahrnehmbar

26.1. Zwei Arten von Zeichen

Natürliche Zeichen o Nicht zum Zweck der Kommunikation entstanden o von den Objekt, welches sie anzeigen, „kausal“ verursacht (natürlicher Prozess) o z.B. Rauch, ist ein Zeichen dafür, dass es brennt o Anzeichen, Kennzeichen oder Symptome der Objekte, auf die sie hindeuten

Künstliche Zeichen o Zum Zweck der Kommunikation entstanden bzw. geschaffen worden o „konventionelle Zeichen“ d.h. ihre Bedeutung ist das Resultat einer sozialen

Übereinkunft, einer Vereinbarung zw. Menschen (=> menschliche Konvention) o (Ausnahme: „ikonische Zeichen“ => besitzen ihre Bedeutung nicht aufgrund

sozialer Konvention, sonder aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu dem Gegenstand, auf den sie verweisen)

26.2. Funktionen

Signalfunktion o Signale und Zeichen sollen „zu etwas“ (Aktivität) drängen o => Zweck: lösen bei anderen Lebewesen eine Reaktion aus o sind materielle Erscheinungen - z.B. Handzeichen eines Polizisten o Reaktion kann durch Vereinbarung zw. Menschen vorbestimmt od. instinktiv (bei

Tieren) sein

23 Buch S. 46 ff.

Page 40: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

40

Symbolfunktion o repräsentieren einen Gegenstand auf den sie verweisen => „Vertretungsfunktion“;

„Repräsentationszeichen“ > Bsp. „t-i-s-c-h“; Fahne (steht für Nation, einen Staat, etc.)

o rufen dadurch stellvertretend für den Gegenstand Anschauungen, Vorstellungen und Gedanken hervor

o Symbole nur auf konventioneller Basis möglich (Ausnahme: ikonische Zeichen24) Signal = löst etwas aus Symbol = repräsentiert etwas Funktion hängt vom Gebrauch des jeweiligen Zeichens ab (Flagge z.B. Flaggensignale od. Hissen einer Flagge – repräsentiert Nation) => natürliche wie auch künstliche Zeichen können Signal- als auch Symbolfunktion erfüllen! (im Rahmen tierischer Kommunikation: Zeichen können ausschließlich Signalfunktion erfüllen, da keine Vermittlung von Bedeutung, sondern bloße Reaktion! => Menschen reagieren nicht nur, sondern können auch Zeichen (und dessen Bedeutung) verstehen) Auf dem Umweg über Symbole können Menschen über Objekte verfügen, ohne dass diese im jeweiligen Augenblick auch tatsächlich präsent sind => „denken an“ oder „sich beziehen auf“ („Aktualisierung) => großer unterschied zum Tier Mensch kann auch abstrakte Gegenstände in sein Bewusstsein rufen => „Gegenstände“ die nicht in der Wirklichkeit existieren! (z.B. sprachliches Symbol „Freiheit“ steht nicht für ein konkretes Objekt) Bedeutungsgehalt eines Symbols hängt sehr mit der jeweils gemachten Erfahrung des Benützers zusammen! „Prozess der Symbolisierung“:

Bedeutung eines Symbols ist immer vom jeweiligen raum-zeitlichen Kontext (mit)bestimmt (z.B. Wort „Freiheit“ hat andere Bedeutung für einen ehemaligen Ostblockbürger, als für Bürger einer westlichen Demokratie)

Bedeutung eines Symbols geht auch aus dem Umgang mit den jeweiligen Dingen hervor! (z.B. Baum stellt jeweils unterschiedliches Objekt dar für Botaniker, Holzfäller, Dichter, Hobbygärtner, etc.)

26.3. Zum Symbol Begriff Konzept menschlichen Handelns => thematisiert das In-Beziehung-Treten des Menschen mit seiner Umwelt. Ausgangsannahme:

„Mensch lebt nicht nur in einer natürlichen, sonder auch in einer symbolischen Umwelt lebt.“ = Kernsatz des „Symbolischen Interaktionismus“ (G.H.Mead)

Die Dinge und deren Bezeichnungen repräsentieren gewissermaßen das jeweilige Verhältnis „Mensch – Umwelt“; sie symbolisieren für den jeweiligen Menschen die subjektive Wirklichkeit seiner gemachten Erfahrung.

24 erhalten oder besitzen ihre Bedeutung nicht aufgrund sozialer Konventionen, sondern aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu dem Gegenstand, auf den sie verweisen (Foto, Skulpturen, realistische Gemälde und Zeichnungen, aber auch ein Landkarte).

Page 41: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

41

Handlungstheoretische Verständnis des „S. I.“ basiert auf 3 Prämissen (Blumer 1973): 1. Menschen handeln „Dingen“ gegenüber auf der Grundlage von Bedeutungen, die

diese Dinge für sie besitzen 2. Die Bedeutung dieser Dinge entsteht in / wird abgeleitet aus den sozialen

Interaktionen, die man mit seinem Mitmenschen eingeht. 3. Diese Bedeutungen werden im Rahmen der Auseinandersetzungen mit ebendiesen

Dingen in einem interpretativen Prozeß benützt und auch abgeändert. Sozialisationstheorie

Erfahrung - Interaktion - Bedeutung - Symbol: kein „Ding an sich“ - nur „Ding für mich“ Realität als „soziale Schöpfung“

Kommunikation als: über Symbole vermitteltes wechselseitiges aktualisieren von Bedeutungen gemeinsame Aktualisierung von Sinn (Niklas Luhmann)

Wie können aber signifikante Symbole entstehen, wenn jeder Mensch eine andere Beziehung zu dem Gegenstand hat?

symbolisch-interaktionistisches Denken ist kein extremer Subjektivismus

Diverse Sozialisationsmechanismen und –instanzen (Familie, Schule, Arbeitsplatz, Massenmedien, etc.) sorgen ja für weitreichende Ähnlichkeiten in der Erfahrungs- und Denkwelt einer mehr oder weniger großen Sozietät.

26.4. Verständigung als „Schnittmenge“ von Bedeutungsvorräten

(Im Buch auf Seite 60)

Menschen treten bei der kommunikativen Interaktion symbolisch vermittelt zueinander in Beziehung

Es kommt zu einen wechselseitigen Wachrufen von bereits vorhandenen Inhalten => es werden wechselseitige vorrätige Bedeutungen ins Bewußtsein gerufen, d.h. selbst gespeicherte Erlebnisdimensionen werden aktualisiert

Nur wenn wenigstens Teile dieser gespeicherten Erlebnisdimensionen bei beiden Kommunikationspartnern vorhanden sind, kann Kommunikation gelingen

Kommunikationspartner teilen Bedeutungen miteinander durch den Gebrauch von Zeichen bzw. Symbolen => es kommt zur Verständigung zwischen A und B, weil sich die Bedeutungsvorräte der Kommunikationspartner überschneiden.

Page 42: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

42

26.5. Kommunikation Kommunikation als:

(- soziales Verhalten) kommunikatives Handeln

Menschliche Kommunikation als:

soziales Handeln (= intentional) Interaktion vermittelnder Prozeß symbolischer Prozeß

„Symbolisch vermittelte Interaktion“

d.h. Kommunikation ist ein In-Beziehung-Treten, um mit Hilfe gemeinsam verfügbarer Zeichen wechselseitig vorrätige Bedeutungsinhalte im Bewußtsein zu aktualisieren (wachzurufen)

Kurze Zusammenfassung – „symbolisch vermittelte Interaktion“ Kommunikation = soziales Phänomen (im Hinblick aufeinander) Menschliche Kommunikation: Soziales Handeln => intentional (Mittel zum Zweck)

und bewusst Intentionalen Charakter => allgemeine Intention: Mitteilung; konstantes Ziel:

Verständigung => spezielle Intention: Kommunikationsinteressen; variables Ziel: Interessenrealisierung

Prozesscharakter => doppelseitiges Geschehen => soziale Interaktion Begriff erst ex post: wechselseitig vollzogene Bedeutungsvermittlung Medium als Vermittlungsinstanz => immanenter Bestandteil Medium als Vermittler von Bedeutungsinhalten (als unterschiedliche Zeichen) Bei menschlicher Kommunikation vor allem Symbole => Repräsentationsfunktion Menschliche Kommunikation = symbolisch vermittelte Interaktion

27. Fragen zur 8. Vorlesung am 11.12. Wodurch ist kommunikative Interaktion gekennzeichnet und welche Arten

kommunikativer Interaktionen kennen Sie? Worin liegt der Unterschied zwischen Wechselseitigkeit und

Gegenseitigkeit von Kommunikation? Wie kann der Begriff "Medium" aus technischer Perspektive definiert

werden? Wie kann der Begriff "Medium" aus publizistikwissenschaftlicher

Perspektive definiert werden? Worin unterscheidet sich die publizistikwissenschaftliche von der technischen Perspektive?

Was ist unter Medien erster und zweiter Ordnung zu verstehen? Worin unterscheidet sich der Begriff "Interaktivität" vom Begriff der

Interaktion? Was versteht man unter „Multimedia“? Welche Arten und Funktionen von Zeichen wurden unterschieden? Was ist unter einem Symbol zu verstehen? Kommunikation wurde als symbolisch-vermittelte Interaktion definiert:

Was zeichnet "Kommunikation" nach diesem Verständnis aus?

Page 43: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

43

VO: STEP 1 Datum: 08.01.2007 Prof. BURKART LfdVONr.: 9 : Mo 17:30 – 19:00

Thema der VO: Bestanteile und Arten von Kommunikation Bei der Prüfung wird es darum gehen Begriffe zu verstehen => Erläutern sie an einem Beispiel!

28. Bestanteile von Kommunikation

K – A – M – R

feedback K … Kommunikator = jemand, der etwas mitteilen will (Mitteilungs-Handlung)

Versucht, die allgemeine Intention seiner kommunikativen Handlung (Bedeutungen teilen) zu realisieren

Er macht die Inhalte für jemanden anderen zugänglich, durch (symbolischen) Gebrauch eines Mediums

Auch: Sender, Quelle, Produzent A … Aussage / Botschaft = die mitzuteilenden Bedeutungsinhalte selbst M … Medium = Instanz, mit deren Hilfe der mitzuteilende Inhalt transportabel wird R … Rezipient = jemand, an den die Botschaft gerichtet ist, der etwas mitteilen will (Verstehens-Handlung)

Versucht ebenfalls die allgemeine Intention seiner kommunikativen Handlung zu realisieren

Er nimmt die Botschaft auf und will die Bedeutung erkennen / verstehen Auch: Empfänger, Konsument

F … Feedback Kommunikationsprozess ist nicht einseitig (eine Person kann mit seiner kommunikativen Handlung einen derartigen Prozess höchstens initiieren) => sondern: Doppelseitig bzw. Wechselseitig

Page 44: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

44

Feedback: Eine Erfolgskontrolle kommunikativen Handelns System = miteinander verbundene Dinge oder Sachverhalte (Giesen 1975) Dinge od. Sachverhalte = „Elemente“ die bestimmte Funktionen haben, d.h. sie tragen zum Erreichen (od. Verfehlen) eines Zieles bei (Narr 1969)

Systemkonzeption => Input-Output-Modell (Rühl 1969)

Systeme nehmen Leistungen aus Umwelt (in Form von Inputs) auf und werden dadurch von dieser beeinflusst

Systeme geben aber ihrerseits auch Leistungen an diese (in Form von Outputs) ab und beeinflussen dadurch wieder diese Umwelt

ein Teil des Outputs des Systems wirkt / geht als Input des Systems zurück => „Rückkoppelung“

Feedback (od. Rückkoppelung, Rückmeldung, Rücksteuerung) = kreisförmiger Prozess - „Regelkreis“ Die Zeitung kann oder kann nicht gekauft werden, dies Form ist auch eine Rückmeldung an den Kommunikator > es gibt Kontakt (zu wie vielen25) – ist das auch zu Recht Mitgedacht als Bestandteil der Massenkommunikation? Bsp. „Phone-In“ Sendungen: Das sind Möglichkeiten der kommunikativen Vermittlung, sind aber atypisch. In der Regel ist es so das auch die elektronischen Medien darauf angewiesen sind „etwas“ vom Publikum zu erfahren (Stichwort: direktes und indirektes Feedback; für die Prüfung wichtig zu unterscheiden)

29. Arten von Kommunikation (n. Gerhard Maletzke)

Direkte unmittelbar (face-to-face) Indirekte mittelbar

(Räumlich, zeitliche Trennung der Kommunikationspartner) - Räumliche Distanz (Telefon) - Zeitliche Distanz (Post-it, nur zeitlich aber selber Raum) - Raum-zeitliche Distanz

Gegenseitige mit Rollentausch der kommunikativen Rolle „K“ – „R“ Einseitige ohne Rollentausch; dennoch: „wechselseitiger26“ Prozess

Mögliche Kombination: gegenseitig / direkt (Gespräche, Diskussion) gegenseitig / indirekt (Telefonat) einseitig /direkt (Vortrag) einseitig / indirekt (Plakat, Zeitung)

Private begrenzt und relativ eindeutig definierbarer Empfängerkreis öffentliche kein begrenzter und kein eindeutig definierbarer

Empfängerkreis

25 Publikumsforschung 26 wichtig der Unterschied zwischen gegenseitig und wechselseitig

Page 45: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

45

29.1. „Massenkommunikation“ (nach Maletzke) = Prozess bei dem Aussagen durch…

indirekte Kommunikation (räumliche od. zeitliche od. raum-zeitliche Distanz)

einseitige Kommunikation (keine direkte Rückkoppelung (kein Rollentausch)

öffentliche Kommunikation (kein festgelegter, noch (quantitativ) begrenzter Personenkreis)

technische Verbreitungsmittel (sog. Massenmedien) an ein disperses (= verstreutes) Publikum

vermittelt werden. Massenkommunikation = Kommunikation, bei der Aussage öffentlich, durch technische Verbreitungsmittel, indirekt, einseitig, an ein „disperses Publikum“ vermittelt werden.

Kritik an unserer (PuKW-) Analyseperspektive - „Massenkommunikation“ … heute noch angemessen? - „Massen“medien … eine veraltete (aussterbende) Gattung?

Decline of Mass Media „Abstieg der Massenmedien“ (Decline of Mass Media n. Richard Maisel 1973) Auch: „Drei-Stufen-Theorie“ kommunikativer Differenzierung Medien-Entwicklung in 3 Stufen:

1. Elite-Medien27 - Gutenberg (1451) => bewegliche Lettern, Druck - Frage: Wer konnte lesen? - Es gab wenig Publikum - Daher: elitäres, auserwähltes Publikum - nur ein kleiner Teile der Bevölkerung hatte Zugang zu diesen Medien - Status dieser Errungenschaft: elitär

=> in der Folge: Produkte werden immer stärker angeboten!

2. populäre Medien (= Massenmedien)

Publikumsmedien (z.B. Tageszeitungen) – je mehr sich die Gesellschaft differenziert, je mehr bilden sich auch die Medien speziell aus; in der ersten Hälfte des 20. Jhdts.

=> unüberschaubares Publikum => es ist unbekannt, an wem ich mich genau richte

3. Spezialmedien - Vorrausetzung sind hoher Bildungsstand, Wohlfahrt, frei verfügbare Zeit

in der Gesellschaft, ausreichende Bevölkerungsgröße - Auf spezielle Interessen abzielend - Zielgenau auf das Publikum ausgerichtet

27 ein kleiner, ausgewählter Kreis empfängt diese Medien, nur jenen die lesen konnten Zugänglich – erst die Schulpflicht ermöglichte den („Massen“)-Zugang

Page 46: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

46

Wachsende Spezialisierung in allen gesellschaftlichen Bereichen in fortgeschrittenen Industriestaaten => auch: Spezialisierung von Bedürfnissen und Geschmacksrichtungen in den Bereichen der Kommunikation und Information (=> Spezialisierung der Medien z.B. Zielgruppenprogramm der Medien)

Massenkommunikation – ein überholter Begriff? Time Magazin – Person of the Year => „YOU“

„Yes, you.

You control the Information Age. Welcome to your World.“

„ - “ Contra

- „mass communication“ Übersetzung von „mass communication“ ist verunglückt und eher eine Art Eindeutschung

=> vieles hineininterpretiert („Masse“ als negativ Begriff)

- Weder „Masse“ noch „Kommunikation“ … besser: „Publizität“ o Die öffentliche Meinung ist viel eher eine veröffentlichte Meinung

und im publizistischen Medien verfügbar o Das ist keine Kommunikation sondern die Medien bieten eine

Plattform zur Bereitstellung von Informationen als Angebot zur Publizität

o Besser wäre also der Begriff „Publizität“ (Jan Peter Kob)

- angemessener: „Zielgruppenkommunikation“ (Publikum schrumpft …) „ + “ Pro

- Begriff ist etabliert o Neufindung eines Begriffs ist also pure Energieverschwendung o Wichtig ist die richtige Definition!

- Potentiell sehr wohl: „Kommunikation“

o Die Gegenseitigkeit ist als conditia sine qua non (Bedingung, ohne die etwas nicht geht) zu betrachten (nicht zu verwechseln mit „Wechselseitigkeit“)

o Botschaft muss verstanden werden, es wird Überzeugung geleistet

- Publikum verschwindet auch in Zukunft nicht (Riepl...) o Kein Spezialpublikum z.B. bei sog. Publikumszeitschriften od.

„Wetten, dass …?“ o Auch die technische Möglichkeit der Interaktion lässt die

entspannende Unterhaltung (das „Berieseln“) nicht verschwinden

Page 47: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

47

29.2. Informationsgesellschaft „nachindustrielle (postindustrielle) Gesellschaft“ (Bell 1975)

Gesellschaftliche Evolution (nach Bell 1976)

In jeder Evolutionsstufe gab es ein zentrales Problem und eine entsprechende Problemlösung die Entwicklung dominierte. Behauptung: Die sog. „Informationsgesellschaft“ ist mehr als ein Schlagwort – sie ist Realität. Indizien:

Es hat lange gedauert, bis wir soweit waren … Vielzahl an Telekommunikationsmedien Detto: Printmedien Schließlich: Kommunikationsberufe!

„Informationsberufe“: Anzahl der in sog. Informationsberufen arbeitenden Menschen steigt ständig (in Ö: 1951 18%; 1991 39% der Gesamtbeschäftigung)

Page 48: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

48

Wie viele Menschen sind eigentlich damit beschäftigt Information hin und her zu tragen?

30. Probleme und Forschungsfelder der PKW … … zwei zentrale / grundlegende:

Bedingungen von Verständigung Wachsende Vernetzung unserer Welt … Steigend Konfliktpotential … Zur Verständigung „verdammt“ …

… daher: drängende Aktualität Medien und ihre Wirkung

Steuerung komplexer Gesellschaft nur über Massenmedien… Demokratisierung… Lerngesellschaft… nur via Massenmedien…

Luhmann: „Die wesentliche Funktion der Massenmedien ist die Unterstellbarkeit des Wissens.“ Man kann voraussetzen, in einer von Massenmedien beeinflussten Gesellschaft, dass das war in den Medien kommt, den Rezipienten bereits bekannt ist. Ein Ereignis ist ein Geschehnis, das zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort passiert ist.

Page 49: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

49

Zentrale Frage:

30.1. Wie kommt Verständigung zustande? Mit dieser Frage begann die moderne Kommunikationsforschung! Vor ½ Jahrhundert … den Technik-Labors einer amerikanischen Telefongesellschaft …

Kommunikation als Signalübertragung28 Modell der Nachrichtenübermittlung29 Nachrichten- Sender Empfänger Nachrichten- quelle ziel Nachricht Signal empfangenes Signal Nachricht Störquelle Die Nachrichtenquelle (information source) wählt eine erwünschte Botschaft (Nachricht) aus einer Anzahl möglicher Botschaften aus. Diese Botschaft kann aus geschriebenen oder gesprochenen Wörtern bestehen. Der Sender verwandelt diese Botschaft in ein Signal, das auf dem Weg über einen Kommunikationskanal vom Sender zum Empfänger gelangt. Der Empfänger ist eine Art umgekehrter Sender, der übermittelte Signale in Botschaften rückwandelt und diese Botschaften zu ihrem Bestimmungsort weiterleitet. Weaver: ...das Gehirn des sendenden Gesprächspartners stellt die Informationsquelle dar – die Sprachapparatur den Sender. Die Hörorgane des empfangenden Gesprächspartners würden dann dem Empfänger und dessen Hirn schließlich dem Bestimmungsort entsprechen. Wie genau können aber nun Symbole bei Kommunikationsprozessen übertragen werden? Weaver setzt seine Kritik am Begriff der Information an (information source = Nachrichtenquelle im o.a. Modell) – er, Weaver verwendet diesen Begriff sehr eingeschränkt – Information hat hier nämlich nichts mit Bedeutung zu tun!30 „The significant aspect ist hat the actual message is one selected from a set of possible messages. The system must be designed to operate for each possible selection...“

Information = die Anzahl der Alternativen

28 Buch S. 426 29 Claude Shaonnon, Waren Weaver – Telefontechniker, 1949 30 Was nach normalem Verständnis des Wortes „Information“ jedoch zu erwaten wäre.

Page 50: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

50

Kommunikation aus technischer Perspektive Kommunikationsprozess mittels Telefon:

Nachrichtenquelle = sprechende Person Sender = Telefonanlage, die den Schalldruck der Stimme in Stromimpulse

übersetzt Kanal = Draht Signal = elektrische Strom in diesem Draht (d.h. Kanal ist als Mittel um das Signal

vom Sender zum Empfänger zu übertragen) Empfänger führt Entgegengesetzten Arbeitsgang durch (=> Signale werden in

ursprüngliche Information rückgewandelt / decodiert) Störquelle (noise-source): z.B. Tonverzerrung, atmosphärische Störungen = „Rauschen“ => reduziert die Signalstärke Ziel: - Die Verschlüsselung / Entschlüsselung von Schallwellen in elektrischen Impulsen

(und umgekehrt) sowie - die Übertragung dieser Impulse zwischen technischen Apparaten zu optimieren

Problem: Beseitigung von Störfaktoren - Bei der Encodierung / Decodierung - Bei der Signalübertragung dieser Impulse technischen Apparaten (= „Rauschen“ als

Störquelle)

31. Fragen zur 9. Vorlesung am 08.01.07 Welche Arten von Kommunikation können nach Gerhard Maletzke

unterschieden werden? Was wird unter „Massenkommunikation“ verstanden? Ist dieser Begriff heute noch angemessen? Welche Indizien sprechen dafür, dass wir heutzutage in einer

Informationsgesellschaft leben? Welches Modell von Kommunikation entwickelten Shannon und Weaver? Welche Ziele standen dabei im Vordergrund?

Page 51: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

51

VO: STEP 1 Datum: 15.01.2007 Prof. BURKART LfdVONr.: 10 : Mo 17:30 – 19:00

Thema der VO: Kommunikationsperspektiven

32. Kommunikationsperspektiven Kommunikation aus technischer Perspektive W.h. von VO 9 (z.B. mittels Telefon) Technik-orientierter Informationsbegriff: Informationsgehalt hat NICHTS mit Bedeutung zu tun: „Tatsächlich können zwei Nachrichten, von denen eine von besonderer Bedeutung ist, während die andere bloß Unsinn darstellt, in dem von uns gebrauchten Sinn genau die gleiche Menge an Information enthalten.“31

32.1. Bedingungen von Verständigung Shannon und Weaver: Begründer der modernen und mathematischen Informationstheorie „Kommunikation als Signalübertragung“32 Weaver setzt seine Kritik am Begriff der Information an. Er verwendet diesen Begriff sehr eingeschränkt – Information hat hier nämlich nichts mit Bedeutung zu tun!33 „The significant aspect ist hat the actual message is one selected from a set of possible messages. The system must be designed to operate for each possible selection...“

Information = die Anzahl der Alternativen Die Einheit der Information ist keine Bedeutungseinheit sondern ein „bit“ (= Wahlsituation; zwei Alternativen stehen zur Verfügung). Daß, was den Informationsgehalt ausmacht, das macht keinen Unterschied. Der Informationsgehalt hat nichts mit Bedeutung zu tun. Zwei Nachrichten, wovon nur eine von besonderer Bedeutung ist, kann genau die gleiche Menge an Information enthalten. Die Information im technischen Sinn lässt sich reduzieren auf eine Kombination von zwei verschiedenen Impulsen, nämlich „0“ und „1“, also Stromimpulse die entweder durchlaufen („1“) oder nicht („0“). Weaver schreibt über seine entwickelte Theorie: „...it deals not with a single message but rather with a statistical character of a whole ensemble of messages“.

31 Warren Weaver (1976, Originalzitat n. Burkart/Hömberg 2004: 428) 32 Burkart S. 426 33 Was nach normalem Verständnis des Wortes „Information“ jedoch zu erwaten wäre.

Page 52: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

52

Dieser technikorientierte Informationsbegriff = Grundlage der math.-techn. Informationstheorie, die Berechnung der „Kanalkapazität“ (bits & bytes…) Brauchbarer Informationsbegriff für Sowi? Bei der Beurteilung des Informationsgehaltes sollte die „Bedeutung“ eine Rolle spielen... INFORMATIONSGEHALT („Neuigkeitswert“); variabel Mitteilung BEDEUTUNGSGEHALT („Sinn“); (vielfach) konstant34 Wir unterscheiden nur zwischen Informationsgehalt der für uns verbunden ist mit dem Neuigkeitswert. Der Informationsgehalt hat den Neuigkeitswert, der ist mehr oder weniger variabel. Alle Botschaften waren ursprünglich irgendwann neu für uns, alles ist irgendwann mal erfahren worden. Sehr viele Informationen haben diesen Neuigkeitswert nicht mehr. Was die Information bedeutet ist mehr oder weniger konstant. Das was man hier ausdrückt, ist vorher im Kopf entstanden und man will es vermitteln. Man überlegt wie man es aufbaut, damit es einen Sinn ergibt und es möglichst richtig rüberkommt. Verwandlung und Vermittlung der sprachlichen Zeichen soll möglichst optimiert werden.35

Kommunikation aus human- bzw. sozialwissenschaftlicher Perspektive (mittels Sprache) Ziel:

die Verschlüsselung / Entschlüsselung von Gedanken/Begriffen in sprachliche Zeichen

die Vermittlung dieser sprachlichen Zeichen zwischen Kommunikationspartnern (Sprecher und Hörer) zu optimieren. (Bernhard Badura, Sprachsoziologe)

Problem: Beseitigung von Störfaktoren - (A) bei der Encodierung / Decodierung von Gedanken/Begriffen in sprachliche Zeichen (und umgekehrt). Regeln der Wortinterpretation und der Wortverwendung. D.h. beim Sprachverhalten.

Semiotik Kommunikation verläuft im sozialen/menschlichen Bereich verbal. Nonverbale Elemente sind Teil unserer Kommunikation aber sie funktioniert am Ausgefeiltesten sprachlich. Sie nimmt Anleihe bei der Semiotik, Lehre der sprachlichen Zeichen. Semiotik unterteilt unseren Gebrauch von Sprache in drei Blickwinkel (3 Ebenen sprachlicher Codes):

Beziehung des Zeichens zu seiner aussersprachlichen Realität (Semantik) Beziehung der Zeichen untereinander (Syntaktik36) Beziehung der Zeichen zum Zeichenbenützer (Pragmatik)

„Ich komme morgen.“ Syntaktik: richtig von der Grammatik 34 Burkart S. 402ff. 35 Text: Badura! 36 nach Weaver wäre dies der statistische Anteil – a whole ensemble of messages

Page 53: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

53

Semantik: Was er bedeutet können wir erst erkunden wenn wir erkennen wer es zu wem sagt. Semantische Probleme nehmen wegen ihrere fundamentalen Bedeutung für jede sprachliche Verständigung insbesondere in der Alltagssprache einen grossen Raum ein. Verständigungsprobleme ergeben sich jedoch nicht nur auf der Ebene der Wörter. Die für den pragmatischen (Zeichen < > Zeichenbenützer) Aspekt der Sprache sicherlich wichtigste Ebene ist vielmehr die der Urteile. Es ist die Ebene der kognitiven und praktischen Orientieungen, denen jeder mehr oder weniger bewusst folgt und deren Differnzierung zwischen Dialogpartnern zu erheblichen Verständigungsproblemen führen können. Eine soziologische Analyse kommunikativer Prozesse wird sich nicht mit der Behandlung sprachlicher Variablen zufrieden geben dürfen, sondern auch nach den dem Zusammenhang der Redepraxis und gesellschaftlicher Randbedingungen kommunikativer Prozesse fragen müssen. Badura nennt hizu vier Randbedingungen:

1. die Kommunikationssituation 2. das Informationsniveau 3. der emotive Erlebnisorizont 4. die Interessen

Sender Empfänger

Badura versuchte damit den Zusammenhang zwischen Sprachbarrieren37, Sozialisation, Gruppenzugehörigkeit bzw. –loyalitäten und der Manipulationsproblematik aufzuzeigen. => d.h. infolge „Gruppensprachbarieren“ = institutonalisierte Sprachbarieren! Wir übermitteln ein Signal; beim menschlichen Verstehen geht es nicht nur um das Verstehen. Badura hat auch noch die anderen Störfaktoren versucht sowi zu wenden. Geräusche (noise): Was sind sie im sozialen Sinn? Man muss unterscheiden dass Kommunikation nicht im luftleeren Raum stattfindet sondern immer unter gewissen 37 z.B. Vokabular bzw. Symbolkapazität

Page 54: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

54

gesellschaftlichen Randbedingungen. Wenn ich über diese Randbedingungen Bescheid weiß, kann ich erklären wo diese Störfaktoren vorhanden sind, wo ich sie vermuten kann und wo ich näher nach ihnen forschen kann. Problem: Beseitigung von Störfaktoren - (B) bei der Zeichen- (bzw. Symbol-) Vermittlung unter jeweils verschiedenen „gesellschaftlichen Randbedingungen“ (= „Störquelle).

32.2. Aspekt der Verständigung im „Nachrichtenquadrat“ (nach Schulz von Thun 1994)38

Sachinformation = worüber ich informiere / blau Selbstkundgabe = was ich von mir zu erkennen gebe / grün Beziehungshinweis = was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe /gelb Appell = was ich bei dir erreichen möchte / rot39

Bilanz: Wie kommt Verständigung zustande? Bislang: - Shannon/Weaver: Kommunikationstechnische Perspektive... - Badura: Kommunikations-(Sprach-)Soziologische Perspektive... - Schulz von Thun: Kommunikationspsychologische Perspektive... Heute: - Habermas: Universal-(Sprach-)Pragmatische Perspektive...

32.3. Jürgen Habermas – Theorie des kommunikativen Handelns

Verständigung aus der Perspektive der Theorie des kommunikativen Handelns (TKH) Jürgen Habermas hat den Kyoto-Preis bekommen, gilt als der Nobelpreis der Nicht-Naturwissenschaftler. Er steht für unsere Disziplin für den Begriff der Verständigung. Im Band 11 ist eine zusammengestellte Textcollage mit den wichtigsten Veröffentlichungen. Sein zweibändiges Hauptwerk heißt „Die Theorie des kommunikativen Handelns“. => auch: Theorie der kommunikativen Kompetenz oder Universalpragmatik Mit kommunikativer Kompetenz meint er dass wir Menschen in Unterschied zur Stufe der Lebewesen von denen wir glauben dass sie nicht auf unserer Stufe stehen, den Tieren, mit einer gewissen Kompetenz zur Kommunikation geboren die wir je nach Bedingungen mehr oder weniger durch Ausbildung lernen. Universalpragmatik nimmt Bezug auf die Semiotik. Pragmatik ist die Beziehung zwischen Zeichen und Zeichenbenützer, die für die Kommunikationswissenschaft ganz entscheidend Wichtige. Ziel dieses Denkens ist es herauszufinden bzw. ein (universelles) Regelsystem zu entdecken, welches wir Menschen benützen wenn wir kommunikativ handeln. Frage: Was sind die universalen (grundlegenden) Bedingungen von Verständigung?

38 http://www.schulz-von-thun.de/ 39 Burkart, 2002 S.124ff.

Page 55: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

55

All das beeinflusst Rezeption, Aufnahme und Verständigung. All das ist auch durch dieses Regelsystem abgezogen. Im Mittelpunkt der Analyse steht die SPRACHE bzw. die sprachliche Handlung (der „SPRECHAKT“). Was tun wir eigentlich, wenn wir „sprechen“? Satz Aussage Gegenstände Äußerung Intersubjektivität Was tun wir eigentlich wenn wir sprechen? Einerseits formulieren wir eine Aussage und diese formulieren wir indem wir einen Satz bilden. Beispiel: „Ich komme morgen.“ Was der wirklich bedeutet, wird erst klar, wenn er. zu jem. Bestimmten in einer best. Situation geäußert wird. Es wird einerseits mit dem Kommunikationspartner, dem Rezipienten, über best. Gegenstände der Auseinandersetzung gesprochen, aber zugleich wird ein intersubjektives, zwischenpersonales Verhältnis zwischen den Personen aufgebaut.

32.4. Allgemeine Vorraussetzungen von Kommunikation Sprecher und Hörer unterstellen einander: Sprachfähigkeit (Grammatik = Syntax/Semantik) Kommunikationsfähigkeit (= Pragmatik) Diese Vorraussetzungen beinhalten aber außerdem die Gültigkeit von Ansprüchen => sog. „Geltungsansprüche“ > d.h. Sprecher und Hörer beanspruchen, dass grundlegende (universale) Voraussetzungen tatsächlich zutreffen – nämlich:

1. Verständlichkeit 2. Wahrheit (objektive Welt) 3. Wahrhaftigkeit (subjektive Welt) 4. Richtigkeit (soziale Welt)

Vorraussetzung von Verständigung Einverständnis, dass diese Ansprüche zu Recht erhoben werden! Im kommunikativen Alltag jedoch: Häufig Zweifel !!! z.B.: ...ich verstehe nicht was gemeint ist oder ...ich glaube, dass die Angaben nicht stimmen, dass das nur Täuschung oder die Entscheidung ungerecht ist. „Reperaturmechanismus“ = DISKURS Diskurs = eine Metakommunikation Problematisch gewordenes Einverständnis wird zum Thema von Kommunikation und soll durch Begründung wieder hergestellt werden.

Page 56: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

56

Typische Fragen: Wie meinst Du das? Wie soll ich das verstehen? = Verständlichkeit Stimmt das wirklich, was du sagst? = Wahrheit Täuscht er/sie mich? Lügt er/sie? = Vertrauenswürdigkeit Warum hast Du Dich so (und nicht anders) verhalten? = Legitimität im Diskurs Vorwegnahme der sog. „idealen Sprechsituation“ (= es herrscht nur der „eigentümlich zwanglose Zwang des besseren, weil einleuchtenderen Arguments“) In der sog. „idealen Sprechsituation“ besteht - Symmetrie der Chancen, Sprechakte zu wählen - stets rationale (allg. begründbare) Wahl der Sprechakte Doch dies ist „kontrafaktisch“: Vorwegnahme der Utopie herrschaftsfreier Kommunikation! Praxisbezug? Anwendungen der TKH auf:

Journalismus40 - Aufgaben des Journalismus in demokratisch organisierten Gesellschaften (in Anlehnung an die „ideale Sprechsituation“):

o allgemeine Zugänglichkeit zu Infos schaffen (= Symmetrie) o argumentative Diskussionskultur pflegen (= Rationaliät)

Medienwirkungsforschung Öffentlichkeitsarbeit (PR)

33. Fragen zur 10. Vorlesung am 15.01.07 Was unterscheidet den "technikorientierten" vom "sozialwissenschaftlich

orientierten" Informationsbegriff? Wie brauchbar ist die technikorientierte Darstellung von Kommunikation

für die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft? Welche Dimensionen (sprachlicher) Zeichen unterscheidet die Semiotik? Woraus bestehen nach Schulz von Thun die vier Seiten einer Mitteilung? Welche Frage steht im Zentrum von Habermas' Theorie des

kommunikativen Handelns? Was ist mit dem Begriff "Geltungsanspruch" gemeint? Was versteht Habermas unter einem Diskurs? Wodurch zeichnet sich die "ideale Sprechsituation" aus? Verständigung wurde aus kommunikationstechnischer,

kommunikationssoziologischer, kommunikationspsychologischer und der universalpragmatischen Perspektive problematisiert. Worin unterscheiden sich diese Perspektiven?

Ende (letzte Vorlesung) / Stand: 16.01.2006

40 (vgl. Burkart 2002: 527ff.)

Page 57: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

57

34. Abschließender Überblick

34.1. Prüfungsrelevante und vertiefende Literatur

Prüfungsrelevante Literatur Die Lektüre der prüfungsrelevanten Literatur ist verpflichtend! → Alle Informationen zur prüfungsrelevanten Literatur finden Sie auf der Plattform im Ordner „prüfungsrelevante Literatur“!

Vertiefende Literatur Diese Texte vertiefen die Inhalte einzelner Vorlesungen. Die Lektüre dieser Texte wird empfohlen, ist jedoch nicht verpflichtend. zur 2. Vorlesung:

Burkart, Roland (2001): Warum Medienwissenschaft studieren? Selbstverständnispapier der DGPuK

zur 3. Vorlesung: ePaper zu Wissenschaft

zur 9. Vorlesung: Rössler, Patrick: Online-Kommunikation. In: Badura: Mathematische und soziologische Theorie der Kommunikation.

zur 11. Vorlesung: Burkart, Roland; Lang, Alfred (2004): Die Theorie des kommunikativen Handelns

von Jürgen Habermas – Eine kommentierte Textcollage. → Die vertiefenden Texte finden Sie im Ordner „frühere Vorlesungen“ unter der jeweiligen Vorlesung!

Page 58: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

58

35. Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte

35.1. Bonfadelli / Jarren / Siegert: Publizistik- und Kommunikationswissenschaft – ein transdisziplinäres Fach

Dem Text liegt das Selbstverständnis der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft als einer vornehmlich sozialwissenschaftlich-empirisch ausgerichteten Disziplin zu Grunde. Gleichwohl wird den Herausforderungen des medialen Wandels Rechnung getragen. Wie vor allem den technisch initiierten, aber sozial organisierten Veränderungen durch die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien. Es gibt keine einfachen und eindeutigen Antworten auf die Fragen, was öffentliche Kommunikation ist, bzw. was Medien sind und inwiefern öffentliche Kommunikation und Medien die alleinigen Untersuchungsgegenstände der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sein sollen.

Identität und Geschichte des Faches Die universitäre Verankerung und die Herausbildung der Identität der verhältnismäßig jungen sozialwissenschaftlichen Disziplin Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und die Bestimmung ihres Gegenstands sind sowohl im deutschen als auch im englischen Sprachraum mit Schwierigkeiten und Spannungen verbunden (gewesen). Die DGPuK41 als wissenschaftliche Fachgesellschaft davon aus, dass es sich um ein Fach handelt, das sich mit ähnlichen Problemen und Gegenständen beschäftigt, nämlich der öffentlichen Kommunikation. Alle Disziplinen der Geistes- und Sozialwissenschaften beschäftigen sich aus ihrer jeweiligen Fachperspektive heraus, mit Teilbereichen des Gegenstands (Massen-)Kommunikation (z.B.: Medienphilosophie, -geschichte, -ökonomie, -politik, -pädagogik etc.). Die heutige PKW entwickelte sich aus ihren „Vorgängern“ der „Zeitungskunde“ oder der „Journalistik“; der Wandel des Mediensystems hatte eine Ausweitung zur Folge – beispielsweise in Richtung Massenkommunikationswissenschaft, es kam aber auch zu Spezialisierungen wie der Buch- und Filmwissenschaft.

Materialobjekt vs. Formalobjekt Eine Bestimmung des Gegenstands des Fachs allein über ihr Materialobjekt, also durch Aufzählung von einzelnen (Massen-)Medien42 genügt nicht, können doch an diese Medien aus verschiedenen Blickrichtungen heraus ganz unterschiedliche Fragen gerichtet werden. Jede dieser Perspektiven führt zu einem je anderen Formalobjekt.

Einzelne Medien Kommunikationsakte Materialobjekte Presse, TV, Radio etc. Interpersonale vs. Massenkommunikation

Institution „Journalismus“ Formalobjekte alle

Kommunikationsprozesse für die Öffentlichkeit bestimmte Aussagen

durch Medien hergestellte Öffentlichkeit

Analyseebenen Akteure (mikro) Organisationen (meso)

Gesellschaft (makro)

Methodische Zugriffe

Quantifizierende sozialwissenschaftliche Methoden

qualitative phänomenlogisch-hermeneutische Verfahren

Fach- bezeichnungen

Publizistikwissenschaft (Massen-) Kommunikations-wissenschaft

Medienwissenschaft Journalistik Medien- Psychologie, Medien- Soziologie

41 Deutsche Gesellschaft h r Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 42 wie z.B. Presse, Buch, Radio, Fernsehen, Film oder Online-Medien

Page 59: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

59

Perspektivenvielfalt Kommunikation als soziales Totalphänomen kann eben über unterschiedlichsten Perspektiven heraus thematisiert werden:

die interpersonale (unvermittelte) Kommunikation => als allgemeine Kommunikationswissenschaft

die technisch vermittelte Kommunikation => als Massenkommunikationswissenschaft

durch Medien hergestellten Öffentlichkeit => Publizistikwissenschaft am Handlungssystem Journalismus, das Inhalte für die Öffentlichkeit her-

und bereitstellt => Die Journalistik

Analyseebenen Kommunikationsphänomene können aus unterschiedlichen disziplinären Aspekten, wie z.B. Psychologie oder Soziologie, und auf verschiedenen Ebenen untersucht werden:

auf der Mikroebene Personen bzw. Medienakteure und Medienaussagen auf der Mesoebene Medienorganisationen und –institutionen Makroebene Medien-Systeme.

Methodische Zugriffe Die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft versteht sich heute mehrheitlich als empirisch orientierte Sozialwissenschaft und integriert dementsprechend theoretische Konzepte und Ansatze sowie methodische Verfahrensweisen beispielsweise aus der Soziologie, der Politologie, der Ökonomie oder der Psychologie.

Gegenstand Den zentralen Gegenstand der klassischen Publizistik- und Kommunikationswissenschaft bilden alle Formen der öffentlichen Kommunikation bzw. Massenkommunikation, deren wissenschaftliche Erhellung in Form von Definitionen, Modellen und Theorien geschieht. Die Abgrenzung von gruppenspezifischer und interpersoneller Kommunikation oder von Transaktion (E-Commerce) wird zunehmend problematischer (z.B. inwiefern die Online-Kommunikation Rezipienten auch zu Kommunikatoren werden läßt).

Theoretische Perspektiven Es existiert in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft keine alles dominierende theoretische Perspektive. Das Fach ist eher durch einen Theorienpluralismus (Handlungs-, wie auch Systemtheorien) charakterisiert. Die meisten der verwendeten theoretischen Ansätze stellen Hypothesensysteme über relativ eng begrenzte Teilbereiche der öffentlichen Kommunikation dar - sog. Theorien mittlerer Reichweite - wie z. B. zu den Teilbereichen der Nachrichtenselektion auf der Mesoebene oder der Medienwirkungsphänomene auf der Mikroebene.

Page 60: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

60

35.2. Ronneberger F.: Zur Lage der Publizistikwissenschaft. Ein Essay.

Publizistikwissenschaft als Sorgenkind? Wird unser Wissen nicht bei der Vorbereitung von Gesetzesentwürfen und Verwaltungsmaßnahmen gewürdigt und genutzt? Mit wenigen Ausnahmen verstand sich die ältere deutsche Zeitungswissenschaft als eine vorwiegend historische Disziplin; Historiker und somit auch Zeitungswissenschaftler haben durchaus einen Blick für die gesellschaftlichen Verhältnisse, in denen sich die Akteure bewegen und ohne die ihr Handeln nicht recht zu verstehen wäre. Wir verdanken ihnen Informationen über die gesellschaftliche und kulturelle Umwelt der Presse. Nicht vergessen werden dürfen die Ansätze einer Filmwissenschaft, die sich aber eher im germanistischen und theaterwissenschaftlichen Bereich zu Hause fühlte als bei der Zeitungswissenschaft. Immerhin muss anerkannt werden, dass der Film als Kunstwerk und als Produkt der Massenkultur bereits erkannt war, wenn auch bis weit über 1945 hinaus das Verständnis von Massenkultur einen deutlich pessimistischen Zug aufwies. Als ich mich aus staats- und sozialwissenschaftlichem Interesse für die aktuellen Probleme der Medien zu interessieren begann, fand ich so gut wie keine Antwort auf folgende Fragen:

Wie ist die Herstellung- von publizistischen Aussagen in unterschiedlichen Medien organisiert?

Wie vollzieht sich der Meinungsbildungsprozess, der von den Medien angeblich entscheidend beeinflusst und bestimmt wird, tatsächlich?

Wie werden die unterschiedlichen Medien von der Bevölkerung faktisch benutzt, und was bedeutet lesen, hören und sehen (damals nur auf das Kino bezogen) für das Verhalten und Handeln der Menschen?

Welche Interessen werden von den unterschiedlichen Inhabern von „Medienmacht“43 vertreten und geltend gemacht?

Es ist leicht zu erkennen, dass mit diesen Fragen die Publizistikwissenschaft auf eine Weise herausgefordert wurde, die nur schmerzlich sein konnte. Allein die Vokabeln und Begriffe, die nun plötzlich auftauchten, waren ungewohnt und suspekt. Die Publizistikwissenschaft hatte sich kaum etabliert, da wurde sie bereits von dem aus der Rezeption amerikanischer Forschungsmethoden und -ergebnisse mitgelieferten Begriff der Kommunikationswissenschaft bedroht. Außerdem deutet die Bezeichnung Publizistikwissenschaft auf den Kern-Gegenstand des neuen Wissenschaftsgebietes hin, sich mit den an die Öffentlichkeit gelangenden Aussagen zu befassen. Publizistik assoziiert außerdem Publikum und kennzeichnet somit das Anliegen, die Beziehungen zwischen Aussagen und Lesern, Hörern und Sehern zu untersuchen. Wird die historisch orientierte Publizistikwissenschaft überhaupt verschwinden bzw. eine Randposition einnehmen; werden die Kultur- bzw. geisteswissenschaftlichen Bezüge verkümmern? Am ehesten rechne ich mit einer „pluralistischen" Entwicklung, die verschiedene Ansätze, Theorieverständnisse und vor allem Forschungsmethoden gleichwertig nebeneinander garantiert. Gemeinsam wird der kritische Aspekt sein, der die Sozialwissenschaft von ihrer Entstehung in der Aufklärungsepoche an begleitet. Es wird also künftig möglich sein, ein 43 Verleger und Verlegerverbände, Journalisten und Journalistenverbände, Rundfunkintendanten und Rundfunkanstalten, Filmemacher und Filmindustrielle, außerdem Parteipolitiker, Regierungsbeamte usf.

Page 61: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

61

und dasselbe Thema von verschiedenen wissenschaftstheoretischen Seiten her anzugehen und für die je eigenen Ansätze Schwerpunkte zu bilden. Sicher ist, dass die Zukunft der Kommunikationswissenschaft aufs engste an die Entwicklung der Sozialwissenschaft gekettet ist, und zwar um so enger, je eindeutiger sie sich als eine sozialwissenschaftliche Disziplin versteht. Ich will versuchen, meine Befürchtungen in einigen, zugegebenermaßen überspitzten Formulierungen zu protokollieren:

Mit der Wandlung zur Kommunikationswissenschaft hat die Publizistikwissenschaft ihren Gegenstandsbereich über das zu bewältigende Maß hinaus ausgedehnt und muss um ihre Glaubwürdigkeit als Fach-Disziplin besorgt sein.

Die erste Folge davon ist die Annexion bzw. Okkupation von Teilbereichen durch die Nachbarwissenschaften. in denen die einschlägigen Theorien und Methoden entwickelt wurden und praktiziert werden.

Die zweite Folge ist die Vernachlässigung der theoretischen Anstrengungen zur Ermittlung eines spezifischen Gegenstandsbereichs, der von den Nachbarwissenschaften nicht abgedeckt werden kann.

Die dritte Folge ist der Mangel an theoretischer Besinnung in bezug auf den als tragfähig angenommenen Gegenstandsbereich dieser Kommunikationswissenschaft.

Die Kommunikationswissenschaft als Nachfolgerin der Publizistikwissenschaft befindet sich gegenwärtig im Zustand einer verzögerten Detonation. Das eigentliche Problem besteht in der Vieldeutigkeit: Von der Kommunikation unter Tieren über die Menschen als einzelne und als Gruppen zur Kommunikation zwischen Maschinen, insbesondere Computern bzw. innerhalb von Computern, bis zur Kommunikation mit unbekannten kosmischen Wesen. Wenn Leute miteinander reden, dann „kommunizieren" sie, was noch angehen mag. Aber wenn der Rundfunksprecher eine Nachricht laut liest, die ich höre, wieso kommuniziere ich dann mit ihm? Was hat das eine mit dem anderen gemeinsam? Warum heißen die Kommunikationsmedien nicht Informationsmedien? Wohin gelangen wir, wenn wir von einer allgemeinen Kommunikationstheorie schwärmen, von den Atomen bis zu interstellaren Systemen? Es ist richtig, dass bei Kommunikationsforschung, Inhaltsanalyse, Nutzungsuntersuchungen, auch in der Wirkungsforschung während der vergangenen zwei Jahrzehnte erhebliche Fortschritte zu verzeichnen sind. Es ist auch richtig, das neben die quantitativen Methoden eine große Anzahl von Fallstudien getreten sind, mit denen die zahlreichen Probleme sichtbar gemacht werden konnten, die sich einer generalisierenden Untersuchung entziehen. So wie die Dinge heute liegen, kann sich jeder Soziologe und Psychologe, jeder Linguist und Historiker, jeder Politologe und Wirtschaftswissenschaftler als Kommunikationswissenschaftler bezeichnen, wenn er sich mit „Beziehungen" zwischen Lebewesen oder Maschinen befasst. Es braucht dabei nicht gesprochen zu werden, es genügen irgendwelche „Codes", die auf ja und nein programmiert sind. Und es zeigt sich, das jeder dieser Ansätze, der gedeckt ist durch die Theorie, Traditionen und Erfahrungen der jeweiligen wissenschaftlichen Disziplinen, in seinem Teilbereich mehr zu bieten hat als der Kommunikationswissenschaftler vermöchte, denn der kann nicht zugleich alle diese Wissenschaften beherrschen.

Page 62: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

62

Also ist Kommunikationswissenschaft nicht mehr als eine Sammelsuriums- oder bestenfalls Dachwissenschaft für ein ziemlich grobes Gebäude, in dem sich die Mieter untereinander nicht kennen. Oder anders formuliert: Kommunikationswissenschaft ist nichts anderes als ein Ausdruck für interdisziplinäre Beschäftigung mit „Kommunikation", was immer dies im Einzelnen meint. Doch das publizistische Wissenschaft eine politische Wissenschaft sein muss, wenn sie sich recht versteht, darf nicht völlig vergessen werden und politische Wissenschaft hat es allemal mit „Werten" und Entscheidungen über „Werte" zu tun. Wir sollten die Hoffnung aufgeben oder doch wenigstens zurückstellen, so etwas wie eine Allgemeine Kommunikationstheorie oder Kommunikationslehre zu entwickeln, in der wir nach einer „Weltformel" für alle Arten von Kommunikationsbeziehungen suchen. Wir sollten Psychologen, Linguisten und erst recht Mathematiker, Kybernetiker, Informatiker bitten, sich mit gesteigerter Leidenschaft der Elemente von interpersoneller und intersystemaler Kommunikation anzunehmen. Die Aufgabe der Kommunikationswissenschaft als Erbe der Publizistikwissenschaft mühte es dagegen sein, die öffentliche Kommunikation wieder entschieden in den Mittelpunkt ihres Interesses zu stellen. Ich kann mir also einen Kommunikationswissenschaftler ohne die Kenntnis, und zwar die wissenschaftliche Kenntnis der gesellschaftlichen Verhältnisse und ihrer Bewegungskräfte nicht vorstellen. Er braucht deshalb kein Soziologe oder Sozialpsychologe zu sein, doch er muss mit deren Augen sehen und mit deren Instrumenten umgehen können. Er muss also wissen, wie interpersonale und intersubjektive Beziehungen aussehen, zustande kommen, kurz: was Interaktion bedeutet. Ich plädiere also für Bescheidung und Bescheidenheit nach außen und nach innen. Gewisse Zwänge, die sich aus der Organisation der Wissenschaft in der Gestalt von universitären Lehrgebieten und Forschungseinheiten ergeben, bremsen zwar den Eigenwuchs und verhindern sogar bisweilen den Fortschritt. Das alles meine ich nicht, wenn ich davon überzeugt bin, daf3 die Kommunikationswissenschaft ihren Ort in der Scientific Community erst noch finden muss und dass dies nicht durch Expansion, sondern durch Konzentration zu erreichen ist.

35.3. Schulz W.: Bedeutungsvermittlung durch Massenkommunikation. Grundgedanken zu einer analytischen Theorie der Medien.

Im folgenden soll nun aber Theorie - wie in den Sozialwissenschaften allgemein üblich - begriffen werden als ein System von Begriffen, Definitionen und Präpositionen, das durch die Spezifizierung von Variablenbeziehungen bestimmte empirische Phänomene darstellt, erklärt und damit auch vorhersagbar macht. Ausgangspunkt unserer Betrachtungsweise ist das Problem: das man aus der Notwendigkeit, beim Kommunikationsakt die mitzuteilenden Ideen in ein transportierbares und sinnlich wahrnehmbares Zeichensystem umsetzen muss. Da Ideen, die mitgeteilt werden sollen, in einer ganz bestimmten Weise kodiert werden müssen, um für Kommunikationspartner verständlich zu sein. Es stellt sich die Frage, in welchem Maße die einzelnen Medien dem Kommunikator eine akkurate und angemessene Vermittlung der intendierten Bedeutung ermöglichen oder wie der Rezipient die Aussage interpretiert, in Bewusstseinsinhalt umsetzt, und wie er schließlich auf die mediale Mitteilung reagiert.

Page 63: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

63

Der semiotische Aspekt Die Frage nach dem Verhältnis zwischen Realität und Bewusstsein beschäftigt die Menschen, solange sie der Selbstbeobachtung und Selbstreflexion fähig sind; besonders umstritten war und ist, welche Bedeutung Erfahrung für die Erkenntnis hat. Erfahrung kann verschiedene Formen haben:

unmittelbaren Erfahrung = Erlebnis Erfahrung die auf Kommunikation beruht

Kommunikation ist also die Weitergabe von was sich von den Erlebnissen anderer in deren Bewusstsein niedergeschlagen hat. Sie kann aber auch wiederum vermittelte, bereits kommunizierte Erfahrung zum Gegenstand haben. Und sie kann ferner ihren Ursprung allein im Bewusstsein des mitteilenden Subjekts haben. Der Zugang des Bewusstseins zur Außenwelt kann nur über die Sinnesorgane erfolgen; die sinnliche Bedingtheit von Kommunikation ist für die Erklärung der medialen Vermittlung eine der Schlüsselvariablen. Die Modalität, in der Mitteilungen kommuniziert werden, nennen wir Zeichen. Zeichen haben die Eigenschaft, für etwas anderes zu stehen, für etwas, das sie be-zeichnen. Doch nicht allein die Form der Bezeichnung - Kodierung und materieller Zeichenträger - charakterisieren die Kommunikationssituation. Es gibt sehr verschiedene Arten von Zeichen, von Formen der Bezeichnung und Situationen der Zeichenbenutzung.

Zwei Grundsituationen der Zeichenbenutzung Ihren Zeichencharakter haben die als Zeichen benutzten Dinge nicht an sich, sondern er wird ihnen erst dadurch gegeben, dass sie als Zeichen benutzt werden. Bei der Zeichenbenutzung kann man nun zwei Grundsituationen unterscheiden:

Zeichen mit einer bestimmten Bedeutung belegt => natürliche Zeichen (das Gefrieren des Wassers als Zeichen für das Fallen der Temperatur)

Bewusst vom Menschen zum Zwecke der Verständigung produziert worden => künstliche Zeichen

Diese Dichotomie der „natürlichen“ und „künstlichen" Zeichen stellt jedoch kein klassifikatorisches Schema dar. Entscheidend ist immer die Situation der Zeichenbenutzung. Sofern etwas als Kommunikationsmittel verwendet wird, erhält es die Qualität von „eigentlichen“ Zeichen (mediale Zeichen). Mediale Zeichen sollen also die Dinge und Erscheinungen genannt werden, die den Menschen zur Verständigung untereinander dienen, die absichtlich zum Zweck der gesellschaftlichen Kommunikation eingesetzt werden.

Der technische Aspekt Die Erkenntnisbedingungen des Menschen, speziell die Bedingungen, unter denen sich Erfahrungen durch Kommunikation bildet, sind durch drei Mängel gekennzeichnet:

zeitliche Fixiertheit - Die wichtigste Konsequenz der Zeitgebundenheit von Kommunikation ist die Flüchtigkeit und Vergänglichkeit aller Verständigungsbemühungen: ein einmal erfolgter Akt der Kommunikation ist unwiederbringlich dahin, nicht wiederholbar - zumindest nicht in gleicher Form.

räumliche Begrenzung – die natürlichen Kommunikationskanäle des Menschen (Auge und Ohr) unterliegen einer räumlichen Beschränkung. Bei größerer Distanz lassen sich nur noch sehr einfache Nachrichten

Page 64: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

64

übermitteln. Nach einer Entfernung von wenigen Kilometern hört jede Verständigungsmöglichkeit durch die natürliche Sinnesausrüstung des Menschen auf.

Beschränkungen in der Kodierbarkeit – Die menschliche verbale und nicht-verbale Ausdrucksfähigkeit ist begrenzt. So ist es zum Beispiel nur schwer möglich, zeitliche Vorgänge durch Sprache, Mimik und Gestik darzustellen. Weiters ist es möglich, mehrere Millionen Farbnuancen wahrnehmungsmäßig zu unterscheiden, aber es gibt nur ein paar Farbnamen, um die Wahrnehmung in Worte zu fassen.

Die mangelhaften Kodierungsmöglichkeiten gehören wie die zeitliche Fixiertheit und die räumliche Begrenzung zu den elementaren Kommunikationsproblemen, die sich im sozialen Umgang der Menschen stellen. Anthropologisch sind sie ein Kennzeichen des „Mängelwesens" Mensch. Mediale Techniken sind die von Menschen geschaffenen Techniken zur Lösung der Kommunikationsprobleme; sie haben die Aufgabe, die raum-zeitliche Begrenzung der direkten Kommunikation dadurch zu überwinden; sie haben ferner die Aufgabe, die begrenzte Ausdrucksfähigkeit des Menschen durch die Innovation von Kodes zu umgehen und so neue Artikulationsmöglichkeiten im sozialen Umgang zu schaffen.

Die Leistungen medialer Techniken Die Erfindung der Schrift kann wohl als elementares Ereignis in der Entwicklung medialer Techniken angesehen werden. Die Schrift verleiht dem medialen Zeichensystem Sprache in erster Linie zeitliche Verfügbarkeit; Schrift macht Erfahrungen und Ideen tradierbar und ist so die Grundlage jeder kulturellen Höherentwicklung. Durch die jüngsten Erfindungen zur nahezu universellen Verbreitung von Mitteilungen - Telegrafie, Rundfunk. Satellitentechnik - werden außer der Sprache auch andere mediale Zeichensysteme räumlich verfügbar, und zwar sogar ohne Umkodierung. Das Fernsehen als vorerst modernste mediale Technik kann nicht nur ganz verschiedene Zeichensysteme verwenden und kombinieren - es bietet darüber hinaus mit Hilfe elektrischer Verbreitung und Speicherurig auch ein hohes Maß an raum-zeitlicher Verfügbarkeit. Die Einsicht in die Verknüpfungsstruktur von Zeichen und Kodes zu technisch vollkommeneren Medien bildet einen analytischen Ausgangspunkt für empirische Untersuchungen im Rahmen unserer Medientheorie.

Primärerfahrung und Sekundärerfahrung Die Aussage, da6 Medien Bedeutung vermitteln, bedarf noch einiger Erläuterungen. Mediale Zeichen, die im Prozess der sozialen Kommunikation als Verständigungsmittel dienen, müssen eine Grundbedingung erfüllen: ihre Bedeutung muss konventionell sein, d.h. eine intersubjektive Verbindlichkeit haben. Im Minimalfall müssen wenigstens zwei Kommunikationspartner, die sich miteinander verständigen wollen, eine Konvention über die Bedeutung der Zeichen, die sie benutzen wollen, getroffen haben. Die Tatsache, dass die Bedeutung aller medialer Zeichen auf sozio-kulturellen Konventionen beruht, lässt zwei Schlussfolgerungen zu:

1. alle Kommunikationsvorgänge sind gesellschaftlich bedingt in dem Sinne, dass Verständigung abhängig ist von der Teilhabe an kulturellen Traditionen, von der Eingliederung in bestimmte Status-, Rollen-, Nonnsysteme und geschichtliche Zusammenhänge

Page 65: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

65

2. alle Kommunikationsvorgänge sind gesellschaftlich geprägt und präformiert, weil die Art des Zeichengebrauchs erlernt werden muss.

Man kann offenbar zwei Typen von Zeichen unterscheiden:

Primärerfahrung – Bedeutung geht auf ein eigenes Erlebnis zurück Sekundärerfahrung – Bedeutung durch Kommunikation, also durch

Erklärung mit Hilfe anderer Zeichen erfahren

Fiktive Welt aus Zeichen Ein wesentliches Kennzeichen der Medien ist also darin zu sehen, dass sie den Erkenntnisstand unserer Gesellschaft, „die Bilder in unseren Köpfen", vor allem, soweit es keine Möglichkeit der Primärerfahrung gibt, in entscheidendem Maße prägen. Die Bedeutung vieler Zeichen, die wir nur durch Kommunikation lernen können, wird im Prozeß des medialen Austauschs von Mitteilungen festgelegt. Medien sind also Instanzen der Bedeutungsvermittlung. Wenn sich der Erfahrungshorizont eines Menschen oder einer Kultur ausweitet, nimmt vor allem der Anteil des Zeichenrepertoires zu, der sich auf Sekundärerfahrung bezieht. Kommunikation und kulturelle Entwicklung bedingen einander. Die frühe Zunahme an physischer Erfahrung durch Fortbewegung ist multipliziert worden durch die Ausbreitung von vermittelter Erfahrung durch Massenkommunikation ... Radio, Film und Fernsehen bilden den Höhepunkt einer Entwicklung, die von Gutenberg in Gang gesetzt wurde. Die Massenmedien eröffnen den groben Massen der Menschheit das unendliche Ersatz-Universum. Die Entstehung eines Ersatz-Universums („vicarious universe), einer fiktiven Welt aus Zeichen, aufgebaut aus Sekundärerfahrung vor allem durch Massenkommunikation, ist einer der Schlüsselbefunde zur Charakterisierung unserer modernen kulturellen Entwicklung.

Eine funktionale Definition von „Bedeutung“ Die generelle These, daß Medien Bedeutung vermitteln, erfordert freilich eine weitere Spezifizierung und Konkretisierung: auf welche Weise geschieht die Bedeutungsvermittlung, und wie unterscheiden sich dabei die einzelnen Medien? Man muß sich darüber im Klaren sein, daß der Terminus ‚Bedeutung’ eine ziemlich diffuse verbale Chiffre ist. Doch läßt sie sich ohne weiteres präzisieren. Dazu bedarf es nur der Rückbesinnung auf die pragmatische Funktion medialer Zeichen. Zeichen erhalten ihren Zeichencharakter dadurch, daß sie als Verständigungsmittel benutzt werden. Jedes mediale Zeichen hat eine Beziehung nicht nur zum bezeichneten Objekt, sondern auch zum Kommunikator, der die Bezeichnung vornimmt und zum Rezipienten, der das Zeichen interpretiert. Bühler umschreibt die dreifache kommunikative Leistung der Zeichen durch die Termini ,,Darstellung", ,,Ausdruck" und ,,Appell". Diese drei Kommunikationsfunktionen zusammengenommen machen die ,,Bedeutung" der Zeichen aus. Man kann aber auch auf andere Elemente im Kommunikationsprozeß Bezug nehmen, also auf das Medium oder auf den Rezipienten.

Page 66: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

66

Alle drei Aspekte machen im realen Kommunikationsakt eine Einheit aus - eben die Bedeutung des Zeichens, und alle drei spielen in jedem Vorgang der Verständigung durch Medien eine Rolle, wenn auch von Mal zu Mal in unterschiedlichem Maße.

Spezifizierung einzelner Medienvariablen Der Vorgang der Bedeutungsvermittlung wiederum wird aufgegliedert in drei funktionale Segmente:

Informationsvermittlung Bedeutungsvermittlung (im engeren Sinne von Konnotation) Einstellungsänderung

Alle drei Bedeutungssegmente ergeben sich nur aus einer entsprechenden Interpretation durch Kommunikatoren und Rezipienten, also im Prozeß von Enkodierung und Dekodierung. Die Vorgänge der Zeichensetzung und Entschlüsselung von Zeichen stehen daher auch im Zentrum einer empirischen Untersuchung der Bedeutungsvermittlung. Um zu gültigeren und schlüssigeren Ergebnissen zu kommen, ist es erforderlich, einzelne Medienvariablen - also Eigenschaften der Medien, die für die Bedeutungsvermittlung eine zentrale Rolle spielen - zu überprüfen, und zwar so, daß ihr spezifischer Beitrag zum Verständigungsprozess ermittelt werden kann.

35.4. Wissenschaft – ePaper von Markus Hintermayer „Wissenschaft meint auch den method[ischen] Prozess intersubjektiv nachvollziehbaren Forschens und Erkennens aufgrund eines Interesses, die Wirklichkeit der Natur, der Gesellschaft oder des menschl. Geistes zu erschließen, sowie die Institutionalisierung des Wissensbestandes und aller darauf bezogenen Aktivitäten im Rahmen einer Gesellschaft.“ Wenn vom „Interesse“ am Forschen und Erkennen die Rede ist, dann kann man nach dem Sinn und Zweck bzw. nach dem Ziel wissenschaftlichen Wissenserwerbs fragen. Neben dem Hinweis auf das Entwickeln von Theorien wird dabei auch auf den praktischen Nutzen von Wissenschaft verwiesen: „Wissenschaft könnte somit allgemein als Erarbeitung von gesellschaftlich nutzbarem Wissen durch Theoriebildung, Forschung und Anwendung ihrer Erkenntnisse begriffen werden.“ (Dahinden/Hättenschwiler 2001)

Die wichtigsten Bestandteile des Begriffs „Wissenschaft“ die Forschung, als die systematische Erarbeitung von Wissen mit Hilfe

bestimmter, innerhalb der Wissenschaft anerkannter Forschungsmethoden bzw. Methoden der Erkenntnisgewinnung,

Page 67: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

67

die daraus resultierenden Erkenntnisse und Theorien, die das zu einem bestimmten Zeitpunkt vorhandene wissenschaftliche Wissen darstellen,

die systematische Sammlung und Dokumentation dieses Wissens, die Lehre bzw. Weitergabe dieses Wissens, insbesondere die Ausbildung der

Studierenden an den Universitäten und das institutionelle Gefüge (Universitäten, Hochschulen,

Forschungsinstitute…), in denen all diese Tätigkeiten stattfinden, wobei die wissenschaftliche Arbeit (im Idealfall) für die Gesellschaft nützlich ist

und dazu beiträgt, Probleme mit Hilfe der gewonnenen Einsichten zu lösen oder wenigstens zu minimieren.

Nun ist es für die Tätigkeit der Wissenschaftler nicht unerheblich, welchen Ausschnitt der uns umgebenden Wirklichkeit sie untersuchen.44 Je nach Untersuchungsgegenstand (= Materialobjekt) und Untersuchungsperspektive (= Formalobjekt) werden unterschiedliche Wissenschaftsbereiche unterschieden (Natur-, Technik-, Geistes- und Sozialwissenschaften).

Naturwissenschaften Gegenstand der Naturwissenschaften ist die unbelebte und die belebte Natur, also die anorganische Materie und das organische Leben. Eine bestimmte Forschungsmethodik typisch: Zu Beginn des Forschungsprozesses werden Annahmen (Hypothesen) aufgestellt, die dann empirisch (erfahrungswissenschaftlich) überprüft werden. Ziel ist die Entwicklung möglichst allgemeingültiger Theorien, welche die untersuchten Phänomene erklären und Prognosen zukünftiger Entwicklungen erlauben. Beispiele für naturwissenschaftliche Fächer sind Physik, Chemie, Astronomie, Geologie sowie die biologischen Wissenschaften (allgemeine Biologie, Botanik, Zoologie, etc.).

Technikwissenschaften Sie verstehen sich als angewandte Wissenschaften, deren zentrales Bestreben die Umsetzung der in den Naturwissenschaften gewonnenen Erkenntnisse und die Entwicklung konkreter Anwendungen ist. Typische Beispiele für die Ingenieurwissenschaften sind Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauwesen und Verfahrenstechnik.

Geisteswissenschaften Die Geisteswissenschaften beschäftigen sich mit dem menschlichen Geist und dessen Schöpfungen, wozu insbesondere Recht, Religion, Geschichte, Sprache, Literatur, Kunst, Kultur - und eben auch die entsprechenden Wissenschaften zählen. Auch in der Methodik grenzen sich die Geisteswissenschaften von den Naturwissenschaften ab. Nicht so sehr die Suche nach allgemeinen Gesetzen (nomothetisches Vorgehen) steht hier im Vordergrund, sondern das Verstehen und die genaue Beschreibung von Einmaligem (idiographisches Vorgehen). Dabei bedienen sich die Geisteswissenschaftler hermeneutischer bzw. interpretativer Verfahren und historischer Forschungsmethoden.

Sozialwissenschaften / Gesellschaftswissenschaften Abgeleitet vom lateinischen „socialis“ für gemeinschaftsbildend, die Gemeinschaft/Gesellschaft betreffend.

44 Wir sprechen hier bereits von den sog. „Realwissenschaften“, die Teilbereiche der Erfahrungswirklichkeit zum Gegenstand haben, und nicht von den sog. „Formalwissenschaften“ (wie formale Logik oder Mathematik), die sich ausschließlich mit abstrakten Strukturen beschäftigen.

Page 68: STEP 1 MS gesamt-DRAFT - afraze.files.wordpress.com · Zusammenfassung der Prüfungsrelevanten Texte ... Medienökonomie, Medienpolitik ... Fürs "profil" über drei Seiten den richtigen

Wintersemester 2006/2007 STEP 1

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft esté

68

Gegenstand aller sozialwissenschaftlichen Disziplinen ist die menschliche Gesellschaft und alle Aspekte des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen. Untersucht werden die Beziehungen der Menschen untereinander, sei es auf individueller Ebene (Verhalten und Handeln einzelner) oder auf gesellschaftlicher Ebene (gesellschaftliche Institutionen und Systeme). Sie verwendet empirische Erhebungsmethoden wie Befragung, Beobachtung, Experiment und Inhaltsanalyse. Andererseits finden auch geisteswissenschaftliche Methoden Verwendung. Bsp.: Soziologie, Politikwissenschaft, Ethnologie, die Wirtschaftswissenschaften sowie die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.

Kommunikationswissenschaft Unter Kommunikationswissenschaft wird die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Prozess der menschlichen Kommunikation verstanden. Ziel kommunikationswissenschaftlicher Forschung ist ein besseres Verständnis des Kommunikationsprozesses, seiner Teile, seiner Rahmenbedingungen, seiner Ursachen und Auswirkungen, seiner Funktionen sowie seines Wandels im Lauf der Geschichte. Die Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich dabei mit den unterschiedlichen Formen menschlicher Kommunikation: sowohl die unmittelbare, interpersonelle Kommunikation als auch die Kommunikation mit Hilfe von (Massen-)Medien werden untersucht.

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PKW) Bei der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft steht die öffentliche, (massen-) medial-vermittelte Kommunikation stärker im Vordergrund. Es werden v.a. Prozesse der öffentlichen Kommunikation – mit anderen Worten der Massenkommunikation – untersucht. Dies legt schon der Begriff „Publizistik“ nahe: er steht für die via Massenmedien öffentlich verbreiteten Aussagen (abgeleitet vom lateinischen „publicus“ für öffentlich). Freilich sind individuelle Kommunikation und Massenkommunikation nicht isoliert voneinander zu verstehen, weshalb auch im Rahmen der Publizistikwissenschaft Phänomene der individuellen Kommunikation Berücksichtigung finden (v.a. wenn letztere im Rahmen massenmedialer Kommunikation von Bedeutung sind). Vor diesem Hintergrund entstand auch die Bezeichnung „Publizistik- und Kommunikationswissenschaft“ (PKW). Die PKW wird heute zumeist den Sozialwissenschaften zugerechnet. Viele ihrer Fragestellungen, Theorien und Methoden entstammen dieser Wissenschaftsperspektive. Darüber hinaus werden aber auch aus dem Bereich der Geisteswissenschaften Fragestellungen, Theorien und Forschungsmethoden aufgegriffen und ins Fach integriert.