Thema LNG Potentiale zum Aufbau effizienter Energiesysteme€¦ · LNG ‐125°C Mit LNG...

16
Vortragsreihe Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten Thema LNGPotentiale zum Aufbau effizienter Energiesysteme von Felix Roske (304504)

Transcript of Thema LNG Potentiale zum Aufbau effizienter Energiesysteme€¦ · LNG ‐125°C Mit LNG...

  • VortragsreiheNeue Entwicklungen auf den 

    Energiemärkten

    Thema

    LNG‐Potentiale zum Aufbau effizienter Energiesysteme

    vonFelix Roske(304504)

  • Gliederung

    1. Bestandteile der LNG‐Transportkette

    2. Nutzungsmöglichkeiten der

    LNG‐Potentiale

    3. Neubau eines LNG‐Terminals in Rotterdam

    4. Fazit

    5. Quellenangabe

    2Felix Roske: LNG‐Potentiale zum Aufbau effizienter Energiesysteme

  • 1.1 Aufbau der LNG‐Transportkette

    Quelle: VDI Lexikon der Energietechnik3Felix Roske: LNG‐Potentiale zum Aufbau effizienter Energiesysteme

    1. Bestandteile der LNG‐Transportkette

  • 1.2 LNG Empfangsterminal

    4Felix Roske: LNG‐Potentiale zum Aufbau effizienter Energiesysteme

    1. Bestandteile der LNG‐Transportkette

  • 1.3 konventionelle LNG‐Verdampfung

    Quelle: CE‐Delft

    5Felix Roske: LNG‐Potentiale zum Aufbau effizienter Energiesysteme

    1. Bestandteile der LNG‐Transportkette

  • 2.1 Übersicht

    • Zur Verflüssigung aufgewendete Energie:0,330 kWh/m³

    • Kälteenergie:0,159 kWh/m³

    • Exergie:0,068 kWh/m³

    • Brennwert:8,2‐11,1 kWh/m³

    6Felix Roske: LNG‐Potentiale zum Aufbau effizienter Energiesysteme

    2. Nutzungsmöglichkeiten der LNG‐Potentiale

  • 2.2 Nutzung des LNG‐Kältepotentials‐geschlossener Gasturbinenprozess

    Konventionell‐Temperaturbereich:

    25°C ‐ 720°C‐Wirkungsgrad:

    32%

    LNG ‐125°C

    Mit LNG‐Temperaturbereich:

    ‐125°C – 720°C‐Wirkungsgrad:

    52,2%

    7Felix Roske: LNG‐Potentiale zum Aufbau effizienter Energiesysteme

    2. Nutzungsmöglichkeiten der LNG‐Potentiale

    720°C

  • 2.3 Nutzung der Exergie des LNG‐ Rankine‐Prozess und direkte Entspannung

    Direkte Entspannung:Leistung T1= 9,87 MW

    Beispiel für Wilhelmshaven:Volumenstrom: 760000m³/h[BWK, 1980]

    Rankine‐Prozess:Leistung T2=12,75 MW

    Gesamtleistung:19,33 MW

    Wirkungsgrad:37,2%

    8Felix Roske: LNG‐Potentiale zum Aufbau effizienter Energiesysteme

    2. Nutzungsmöglichkeiten der LNG‐Potentiale

  • 2.4 weitere Nutzungsmöglichkeiten

    • Luftkühlung auch bei einem offenen Gasturbinenprozess möglich

    • Wärmesenke für konventionelles Kraftwerk• Kälteenergie für:

    KühlhäuserTrockeneisherstellungCO2‐VerflüssigungLuftzerlegung

    9Felix Roske: LNG‐Potentiale zum Aufbau effizienter Energiesysteme

    2. Nutzungsmöglichkeiten der LNG‐Potentiale

  • 3.1 Neubau in Maasvlakte

    • Neubau eines LNG‐Empfangsterminals inMaasvlakte/Rotterdam durch Gasunie undVopak unter dem Namen:

    “GATE“‐“Gas Access To Europe“

    • Baubeginn Juni 2008• Kapazität 12‐16 Mrd. m³• Vorteil: in direkter Nähe befinden sich 2 Kohlekraftwerke

    10Felix Roske: LNG‐Potentiale zum Aufbau effizienter Energiesysteme

    3. Neubau eines LNG‐Terminals in Rotterdam

  • 11

    3.1 Neubau in Maasvlakte

    Felix Roske: LNG‐Potentiale zum Aufbau effizienter Energiesysteme

    3. Neubau eines LNG‐Terminals in Rotterdam

  • 3.2 Studie der CE Delft‐ Kombination von LNG‐Terminal und Oxyfuel‐Kohlekraftwerk

    Quelle: CE Delft

    12

    Wirkungsgrad:43%

    Felix Roske: LNG‐Potentiale zum Aufbau effizienter Energiesysteme

    3. Neubau eines LNG‐Terminals in Rotterdam

  • 3.3 Vorgesehenes Konzept‐ LNG‐Terminal nutzt die Abwärme der Kraftwerke

    Quelle: CE Delft

    13

    Wirkungsgrad:38%

    Felix Roske: LNG‐Potentiale zum Aufbau effizienter Energiesysteme

    3. Neubau eines LNG‐Terminals in Rotterdam

  • 4. Fazit

    • Mögliche Potentiale sind bereits seit den 1980er Jahren bekannt, finden jedoch nur geringe Anwendung, außer in Japan

    • Kopplung von LNG‐Terminal und Kraftwerk sollte angestrebt werden

    • Prinzipiell ist die Verwendung der Kälteenergie für zahlreiche Produktionsprozesse möglich

    • Bedeutungsgewinn durch steigenden Energiebedarf• Mögliche Nutzung bei der Sequestrierung von CO2

    14Felix Roske: LNG‐Potentiale zum Aufbau effizienter Energiesysteme

    4.Fazit

  • 5. Quellenangabe[1] L. Schintgen, Höllriegelskreuth; LNG‐Kälte, ein ungenutztes Energiepotential; Artikel; Brennstoff Wärme Kraft 32; 1980[2] Dr. Ing. E. H. Schaefer; VDI Lexikon der Energietechnik; Düsseldorf; 1994[3] Erich Sauer; Energietransport, ‐speicherung und –verteilung; TÜV Rheinland; 1982[4] SenterNovem; “The LNG/Oxyfuel route for new coal plants; Broschüre; 2008[5] Ab de Buck; „Options for Energy Efficiency and CO2 Reduction”; Präsentation; CE Delft; 2008[6] Yutaka Shirakawa; “LNG Training of Tokio Gas”; Präsentation; Tokio Gas Co., Ltd.[7] Toshihide Kanagawa, “Japan’s LNG Utilization and Environmental Efforts; Präsentation; Japan Gas Association[8] “Neue Dienstleistung über GATE Terminal“; Vopak matters, Februar 2008[9] http://www.osakagas.co.jp/rd/use/indexe.html#01[10] http://www.tokyo‐gas.co.jp/techno/stp/stpmenu_e.html#a1[11] http://adsabs.harvard.edu/abs/1978STIN...8012291[12] http://www.gas.or.jp/e_kankyo/2_1_1.html#2

    15Felix Roske: LNG‐Potentiale zum Aufbau effizienter Energiesysteme

    5. Quellenangabe

  • Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

    16Felix Roske: LNG‐Potentiale zum Aufbau effizienter Energiesysteme